DE1139380B - Elektronenblitzgeraet - Google Patents

Elektronenblitzgeraet

Info

Publication number
DE1139380B
DE1139380B DEL34886A DEL0034886A DE1139380B DE 1139380 B DE1139380 B DE 1139380B DE L34886 A DEL34886 A DE L34886A DE L0034886 A DEL0034886 A DE L0034886A DE 1139380 B DE1139380 B DE 1139380B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
electronic flash
flash unit
flash tube
prisms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL34886A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL34886A priority Critical patent/DE1139380B/de
Publication of DE1139380B publication Critical patent/DE1139380B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

  • Elektronenbhtzgerät Die bekannten Elektronenblitzgeräte für normale gebräuchliche Kleinbildkameras bestehen im allgemeinen aus zwei Teilen, dem Reflektor- und dem Energietefl. Ihre Benutzung wird durch die Größe des Reflektors und die des Energieteiles bisher sehr behindert. Vor allem, wenn die bekannten Geräte für Kleinstkameras (z. B. mit Abmessungen von 28 - 16 - 82 mm) verwendet werden sollen, ist der Reflektorteil der üblichen Geräte so groß, daß die Vorteile der Kleinstkameras wieder verlorengehen. Das führt dazu, daß bei diesen Kameras häufig ganz auf die Verwendung von Elektronenblitzgeräten verzichtet wird. Insbesondere bereitet die Befestigung des Reflektorteile-s an einer Kleinstkamera Schwierigkeiten, ferner wird die Bildwahl bei Kleinstkameras durch die Unhandlichkeit der bisher bekannten Elektronenblitzgeräte sehr erschwert. Die üblichen Reflektoren haben etwa parabolische Form und weisen daher eine große Tiefe auf. Auch Reflektoren mit annähernd rechteckiger Vorderfront besitzen noch zu große unhandliche Abmessungen. Die Größe der Abmessungen bei den bekannten Reflektoren ist bedingt durch die Form der Blitzröhre und durch die parabohsche Gestalt des Reflektorspiegels.
  • Das neue Elektronenblitzgerät beseitigt die vorerwähnten Nachteile. Es hat einen längsgestreckten Reflektor und zeichnet sich gemäß der Erfindung durch eine Blitzröhre, die nach Art einer Sinuskurve ausgeformt ist, und einen Reflektorspiegel aus, der sich aus Prismen zusammensetzt, deren Hauptkanten senkrecht zur Längsrichtung des Reflektors verlaufen. Durch die Verwendung einer derartigen Blitzröhre und dem nach der Erfindung ausgestalteten Reflektorspiegel wird der Gesamtreflektor wesentlich kleiner, insbesondere flacher und weist eine geringere Tiefe als die bisher bekannten Reflektoren auf. Er kann praktisch die Abmessungen einer Kleinstbildkamera erhalten, wobei trotzdem eine gute Ausleuchtung des aufzunehmenden Gegenstandes gewährleistet ist. Das Blitzgerät ist somit insbesondere zur Verwendung bei Kleinstbildkameras geeignet. Zur näheren Erläuterung wird auf die Ausführungsbeispiele in der Zeichnung verwiesen. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Reflektorteil, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Reflektorteil. Gleiche Teile erhalten gleiche Bezugszeichen.
  • In Fig. 1 ist mit 1 das Gehäuse des Reflektorteiles bezeichnet. Das Gehäuse 1 setzt sich aus zwei Seitenteilen, 2, 3, dem Gehäusemantel 4 und der Diffusorscheibe 5 zusammen. Das Seitenteil 3 enthält eine Einführungsöffnung 6 zur Einführung eines Speisekabels. Im Innern des Gehäuses sind an der Rückwand des Gehäusemantels 4 Haltebleche 8, 9 zur Befestigung der sinusförmig ausgeformten Blitzröhre 10 (im Schnitt dargestellt) angeordnet. Die Haltebleche 8, 9 dienen zugleich der Energiezuführung für die Blitzröhre 10, welche nach Art einer Sinuskurve ausgebildet ist. Hinter dem sinusförmig ausgebildeten Teil der Blitzröhre 10 befindet sich ein Reflektorspiegel 11, der sich aus verspiegelten Prismen 12 zusammensetzt. Die Hauptkanten dieser Prismen 12 verlaufen senkrecht zur Längsrichtung der Blitzröhre 10.
  • Fig. 2 zeigt die Draufsicht auf den Reflektorteil, insbesondere die Diffusorscheibe 5, die wabenförmig gegliedert ist, sowie die nach Art einer Sinuskurve ausgebildete Blitzrähre 10. Ergänzend zu den schon in Fig. 1 erläuterten Bauelementen des Reflektors ist noch die zweiteilige Halteklammer 13, mit deren Hilfe der Reflektor an der Kamera befestigt ist, zu erkennen. Es können auch noch andere geeignete Befestigungsarten verwendet werden.
  • Durch die Verwendung einer sinusfürmig verlaufenden Blitzröhre 10 wird eine Abstrahlung des Lichtes auch diagonal zur Längsrichtung des Reflektors erreicht. Zusätzlich wird durch die Anordnung der spiegelnden Reflektorprismen noch eine seitliche Abstrahlung gewährleistet. Insgesamt wird somit eine gute und vollständige Ausleuchtung des aufzunehmen den Gegenstandes sichergestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektronenblitzgerät mit einem längsgestreckten Reflektor, gekennzeichnet durch eine Blitzröhre, die nach Art einer Sinuskurve ausgeformt ist, und einen Reilektorspiegel, der sich aus Prismen zusammensetzt, deren Hauptkanten senkrecht zur Längsrichtung des Reflektors verlaufen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1775 884.
DEL34886A 1959-12-09 1959-12-09 Elektronenblitzgeraet Pending DE1139380B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL34886A DE1139380B (de) 1959-12-09 1959-12-09 Elektronenblitzgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL34886A DE1139380B (de) 1959-12-09 1959-12-09 Elektronenblitzgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1139380B true DE1139380B (de) 1962-11-08

Family

ID=7266850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL34886A Pending DE1139380B (de) 1959-12-09 1959-12-09 Elektronenblitzgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1139380B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1775884U (de) * 1958-07-21 1958-10-16 Marc Lucas Elektronenblitzgeraet.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1775884U (de) * 1958-07-21 1958-10-16 Marc Lucas Elektronenblitzgeraet.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811703B2 (de) Photoelektrischer Schalter
DE2708895A1 (de) Elektronenblitzzusatz
DE1139380B (de) Elektronenblitzgeraet
DE507265C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer photographische Wiedergabe
DE1772087A1 (de) Unterwassergehaeuse
AT203857B (de) In einer Tasche angeordnete photographische Kamera mit eingebauter Blitzlampenfassung
DE490226C (de) Taschenkinematograph
DE2062002A1 (de) Fotografische Kamera
DE1793208U (de) Gegenlichtblende.
DE1921732U (de) Photostativ mit halterung fuer zusatzgeraete.
DE1949292U (de) Wandleuchte fuer eine leuchtstofflampe.
DE1700944U (de) Fotografisches naheinstellgeraet fuer kameras mit sucher-entfernungsmesser.
DE6930046U (de) Leuchte fuer eine birnenfoermige lampe
DE1948801U (de) Elektrisches messinstrument.
DE1913179U (de) Beleuchtungsroehre fuer fotografische aufnahmezwecke.
DE1746323U (de) Kamera, insbesondere einaeugige spiegelreflexkamera, mit hoeckerartigem dachaufbau.
DE1848909U (de) Elastischer reflektor.
DE1898749U (de) Aufsteckschuh fuer fotografische kameras.
DE1921112U (de) Mastansatzleuchte mit am mastende ansetzbarer halterungsvorrichtung.
DE6912893U (de) An eine kamera ansetzbarer buegel
DE1765633U (de) Blitzlichtanschluss an photographischen kameras.
DE1888871U (de) Fassung fuer photographische, kinematographische projektions-objektive oder fuer andere optische geraete oder geraeteteile.
DE1800091U (de) Elektronisches blitzlichtgeraet.
DE7344472U (de) Einrichtung mit Vorsatzteilen für photographische Kameras
DE2715653A1 (de) Elektronenblitzgeraet fuer eine kamera flacher bauart