DE1138173B - Temperatur-Schutzeinrichtung fuer die Heizstaebe elektrischer Heisswasserbereiter od. dgl. - Google Patents

Temperatur-Schutzeinrichtung fuer die Heizstaebe elektrischer Heisswasserbereiter od. dgl.

Info

Publication number
DE1138173B
DE1138173B DEF31831A DEF0031831A DE1138173B DE 1138173 B DE1138173 B DE 1138173B DE F31831 A DEF31831 A DE F31831A DE F0031831 A DEF0031831 A DE F0031831A DE 1138173 B DE1138173 B DE 1138173B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
hot water
protection device
rod
water heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF31831A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Franz Forbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forbach GmbH and Co KG
Original Assignee
Forbach GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forbach GmbH and Co KG filed Critical Forbach GmbH and Co KG
Priority to DEF31831A priority Critical patent/DE1138173B/de
Priority to GB2841361A priority patent/GB964355A/en
Publication of DE1138173B publication Critical patent/DE1138173B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0202Switches
    • H05B1/0216Switches actuated by the expansion of a solid element, e.g. wire or rod

Landscapes

  • Cookers (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

  • Temperatur-Schutzeinrichtung für die Heizstäbe elektrischer Heißwasserbereiter od. dgl. Bei Heizstäben, wie sie z. B. in .elektrischen Heißwasserbereitern verwendet werden, besteht die Gefahr, daß sich Stoffe wie Kalk auf deren Oberfläche ablagern. Diese Ablagerungen bewirken ein Ansteigen der Heizstabtemperatur, das unter Umständen zu einer Zerstörung des Heizstabes führen kann.
  • Es ist bekannt, Heizstäbe zum Schutz gegen überhitzung mit Heizleitern auszustatten, deren Widerstand mit steigender Temperatur beträchtlich zunimmt. Diese Möglichkeit ist aber nur bei relativ gering belasteten Heizstäben gegeben. Außerdem wird hiermit die Nutzleistung der Heizstäbe beim Vorhandensein von Ablagerungen stark vermindert.
  • Weiterhin ist es bekannt, den Temperaturfühler eines Temperaturreglers oder -begrenzers in guten Wärmekontakt mit der Heizstaboberfläche zu bringen, um so den Heizstab vor Übertemperaturen zu sichern. Die Wirksamkeit derartiger Anordnungen ist jedoch vielfach fragwürdig, weil durch den Wärmekontakt zwischen Fühler und Meßstab die Oberflächentemperatur gerade in der Meßzone gesenkt wird, diese also am wenigsten durch Ablagerungen in Mitleidenschaft gezogen ist.
  • Die Erfindung geht deshalb einen anderen Weg. Sie macht bei der Lösung der Aufgabe, die Heizstäbe elektrischer Heißwasserbereiter od. dgl. vor übertemperatur zu schützen, von dem an sich bekannten Prinzip der Längenänderung eines Stabes bei Erwärmung Gebrauch; das man z. B. bei Temperaturreglern dazu benutzt, die Temperatur eines zu beheizenden Mediums auf einem konstanten Wert zu halten. Mit der Verwendung eines das Heizelement umgebenden Mantelrohres mit abweichendem Wärmedehnungswert oder eines Nickelstabes als Bezugsstab ist das der Erfindung zugrunde liegende Problem des Temperaturschutzes des Heizelementes aber nicht ohne weiteres zu lösen, da mit der Erwärmung des Heizelementes in jedem Fall eine Längenänderung einhergeht, ohne daß von vornherein zu erkennen wäre, woraus diese resultiert, d. h., ob die für das Heizelement zulässige Temperatur bereits überschritten ist oder nicht. Nach der Erfindung wird deshalb vorgeschlagen, dem die Längenänderung des Heizstabes vom Behälterinneren nach außen auf das Anzeige-und/oder Schaltorgan übertragenden Glied den gleichen oder annähernd gleichen Ausdehnungskoeffizienten zu geben, wie ihn der Heizstab selbst besitzt. Hierdurch wird erreicht, daß das Übertragungsglied im Normalfall die Längenänderung des Heizstabes (compensiert. Gelangt der Heizstab dagegen insgesamt oder an einer örtlich begrenzten Stelle auf übertemperatur, so tritt eine Verschiebung ein, die an dem Anzeige- oder Schaltorgan zur Auswirkung kommt, da eine durch Ablagerungen bedingte Überhitzung des Stabes sich dem Behälterinhalt nicht mitteilt und infolgedessen auch ohne Einfluß auf das Übertragungsglied bleibt.
  • Beim Vorhandensein mehrerer Heizstäbe kann selbstverständlich die Schutzeinrichtung eines Stabes den Schutz für alle Stäbe übernehmen.
  • Das Erfindungsprinzip wird an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Mit dem Boden 3 des :das zu erwärmende Medium aufnehmenden Behälters 1 ist ein U-förmiger Heizstab 2 verlötet, in dessen Scheitelpunkt 4 ein übertragungsglied 5 befestigt ist, welches mit Hilfe einer Dichtung 6 durch den Behälterboden geführt ist. Das freie Ende des Übertragungsgliedes 5 wirkt auf ein Anzeigeorgan 7, symbolisch dargestellt durch einen Zeiger mit Skala, oder auf ein die Behälterbeheizung schaltendes Organ 8, das ebenso wie das Anzeigeorgan von einem mit dem Behälterboden verbundenen Bügel 9 getragen wird.
  • Bei Erwärmung des Heizstabes wandert dessen freies Ende in Richtung des Pfeiles aus und nimmt das Übertragungsglied 5 mit. Da dessen Temperaturkoeffizient gleich oder annähernd gleich dem des Heizstabes ist, längt sich auch das Übertragungsglied der Temperatur des zu erwärmenden Mediums entsprechend und kompensiert den Teil der Heizstabverlängerung, der von der Steigerung der Temperatur des zu erwärmenden Mediums herrührt. Nimmt der Heizstab dagegen insgesamt oder an einer örtlich begrenzten Stelle Übertemperatur an, so tritt eine Verschiebung ein, die an dem Anzeigeorgan 7 oder dem Schaltorgan 8 zur Auswirkung kommt, da eine durch Ablagerung z. B. von Kalk bedingte überhitzung des Stabes sich dem Behälterinhalt nicht mitteilt und demzufolge auch ohne Einfluß auf das übertragungsglied bleibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Auf dem Prinzip der Längenänderung eines Stabes bei Erwärmung beruhende Temperatur-Schutzeinrichtung für die Heizstäbe elektrischer Heißwasserbereiter od. dgL, dadurch gekennzeichnet, daß das die Längenänderung des Heizstabes vom Behälterinneren nach außen auf das Anzeige- und/oder Schaltorgan übertragende Glied den gleichen oder annähernd gleichen Ausdehnungskoeffizienten wie der Heizstab selbst besitzt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 266 836, 737 6S6.
DEF31831A 1960-08-04 1960-08-04 Temperatur-Schutzeinrichtung fuer die Heizstaebe elektrischer Heisswasserbereiter od. dgl. Pending DE1138173B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF31831A DE1138173B (de) 1960-08-04 1960-08-04 Temperatur-Schutzeinrichtung fuer die Heizstaebe elektrischer Heisswasserbereiter od. dgl.
GB2841361A GB964355A (en) 1960-08-04 1961-08-04 A bar-type heating element for electric water heating apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF31831A DE1138173B (de) 1960-08-04 1960-08-04 Temperatur-Schutzeinrichtung fuer die Heizstaebe elektrischer Heisswasserbereiter od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1138173B true DE1138173B (de) 1962-10-18

Family

ID=7094376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF31831A Pending DE1138173B (de) 1960-08-04 1960-08-04 Temperatur-Schutzeinrichtung fuer die Heizstaebe elektrischer Heisswasserbereiter od. dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1138173B (de)
GB (1) GB964355A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2552625A1 (de) * 1975-11-24 1977-06-02 Elpag Ag Chur Vorrichtung zur verhinderung einer ueberhitzung von elektrisch beheizten geraeten
FR2544156A1 (fr) * 1983-04-05 1984-10-12 Irca Spa Limiteur de temperature, en particulier pour elements de chauffage electriques gaines
DE3914515A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-08 Niederberger Kg Heinrich Heizelement fuer fluessigkeitsbehaelter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8422902V0 (it) * 1984-08-22 1984-08-22 I R C A Ind Resistenze Corazza Resistenza elettrica corazzata autoprotetta.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE266836C (de) *
DE737656C (de) * 1938-10-29 1943-07-19 Theodor Stiebel Dipl Ing Dr In Form eines Kreises, einer Spirale oder einer Wendel gebogener Rundstabheizkoerper, der aus einer in gepresstem Isolierpulver eingebetteten Heizdrahtwendel innerhalb eines Metallmantels besteht, mit einer Einrichtung zur Temperaturregelung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE266836C (de) *
DE737656C (de) * 1938-10-29 1943-07-19 Theodor Stiebel Dipl Ing Dr In Form eines Kreises, einer Spirale oder einer Wendel gebogener Rundstabheizkoerper, der aus einer in gepresstem Isolierpulver eingebetteten Heizdrahtwendel innerhalb eines Metallmantels besteht, mit einer Einrichtung zur Temperaturregelung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2552625A1 (de) * 1975-11-24 1977-06-02 Elpag Ag Chur Vorrichtung zur verhinderung einer ueberhitzung von elektrisch beheizten geraeten
FR2544156A1 (fr) * 1983-04-05 1984-10-12 Irca Spa Limiteur de temperature, en particulier pour elements de chauffage electriques gaines
DE3914515A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-08 Niederberger Kg Heinrich Heizelement fuer fluessigkeitsbehaelter

Also Published As

Publication number Publication date
GB964355A (en) 1964-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1138173B (de) Temperatur-Schutzeinrichtung fuer die Heizstaebe elektrischer Heisswasserbereiter od. dgl.
DE69737622T2 (de) Temperaturregel- und Sicherheitsvorrichtung für eine glaskeramische Kochflache, angeordnet zum Vermeiden seiner Überhitzung
AT219738B (de) Temperatur-Schutzeinrichtung für die Heizstäbe elektrischer Heißwasserbereiter od. dgl.
DE19524079A1 (de) Verfahren und Schaltung zum Bekämpfen von Legionellen
DE2234661A1 (de) Haushaltsgeraet mit heisswasserbereiter
DE8235842U1 (de) Temperaturmesskoerper
DE2806193C3 (de) Temperaturfühler für thermische Hausgeräte, insbesondere für Backöfen
EP2005922A1 (de) Vorrichtung zur Wärmeabgabe, insbesondere Wärmeflasche
DE618891C (de) Elektrisch beheizter Schmelzkessel fuer Stereotypiemetall
DE109843T1 (de) Widerstandsheizelemente.
DE706109C (de) Thermometer mit Schutz- oder Tauchrohr
AT303300B (de) Gerät zum Reinigen von Flächen, insbesondere Scheiben
DE1254375B (de) Einrichtung zur UEberwachung des Fluessigkeitsstandes an beliebigen Stellen im Inneren von Behaeltern
DE4106985C1 (en) Electric heating element for hot water tank - has base supporting heating rods with increasing relative spacing in direction of free ends
DE2240219C3 (de) Schmelzkessel für Fleisch-Überzugsmasse
DE7607804U1 (de) Elektrischer haushaltback- und -bratofen
DE7719058U1 (de) Vorrichtung zur aufnahme des fuehlers von kapillarrohrthermostaten bei heizschlaeuchen
DE1573335A1 (de) Elektrisches Thermometer
DE7147360U (de) Stabtemperaturregler mit Mehrfachfühlerelement
DE7113471U (de) Metallblock Thermostat mit einem Heizblock und einer Heizplatte
DE7236242U (de) Tauchheizkörper mit Übertemperaturschutz
DE1136783B (de) Anzeigevorrichtung fuer die Betriebs-bereitschaft und Temperatur durch eine Glimmleuchtroehre (Amplitudenroehre)
DE2326679C3 (de) Behälter zur Naßbehandlung fotografischer Schichtträger
SU1003038A1 (ru) Устройство дл защиты от перегрева контролируемых элементов
DE1141395B (de) Temperaturfuehler mit temperaturabhaengigem Widerstand