DE1136445B - Gekapselter elektromagnetischer Schwingverdichter - Google Patents

Gekapselter elektromagnetischer Schwingverdichter

Info

Publication number
DE1136445B
DE1136445B DEL26878A DEL0026878A DE1136445B DE 1136445 B DE1136445 B DE 1136445B DE L26878 A DEL26878 A DE L26878A DE L0026878 A DEL0026878 A DE L0026878A DE 1136445 B DE1136445 B DE 1136445B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
compressor
vibrating compressor
electromagnetic vibrating
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL26878A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Schlenker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL26878A priority Critical patent/DE1136445B/de
Publication of DE1136445B publication Critical patent/DE1136445B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • F04B35/045Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric using solenoids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/102Adaptations or arrangements of distribution members the members being disc valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Gekapselter elektromagnetischer Schwingverdichter Die Erfindung bezieht sich auf einen gekapselten elektromagnetischen Schwingverdichter, insbesondere für Kälteanlagen, mit einer Vorkammer, die gegen die Druckseite mittels eines federbelasteten, aus Kolbenschieber und Zylinder bestehenden Druckventils abgeschlossen ist.
  • Sämtliche bewegten Teile des Schwingverdichters müssen während des Betriebes geschmiert werden, damit deren Abnutzung so klein wie möglich gehalten werden kann. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß das Druckventil zugleich als ölpumpe derart ausgebildet ist, daß der Zylinder des Kolbenschiebers auf der dem Verdichter abgewandten Seite über ein Saugventil mit dem Ölsumpf der Kapsel und über ein Druckventil mit einer Ölleitung verbunden ist. Diese ölpumpe drückt das Öl durch die ölleitung, von der aus es gegen die Kapseldecke gesprüht wird. Das von dort aus herabtropfende Öl kann an sämtliche bewegten Teile des Schwingverdichters gelangen und diese dabei während des Betriebes schmieren.
  • Die Fig. 1 zeigt diesen Schwingverdichter zum Teil im Schnitt. In Fig. 2 ist der Verdichter in Seitenansicht mit aufgeschnittener linker Hälfte dargestellt.
  • Der Verdichter besteht aus einem Joch 1 aus nichtleitendem Material oder gegen die Zylinderhälse isoliertem unmagnetischem Material, an welchem mittels Schrauben 2 ein gleichzeitig eine Vorkammer 4 bildender Zylinder 3 und ein Gußteil 5 befestigt sind. Die Vorkammer 4 ist durch ein federbelastetes Ventil 6 gegen den eigentlichen Zylinderraum 7 verschlossen. Der Zylinder 3 bildet mit dem Gußteil 5 einen ringförmigen Kanal 8, in welchen das komprimierte Kältemittel durch die Bohrung 9 der Vorkammer gelangt. Dieser ringförinige Kanal 8 dient als Schalldämpfer und kann mit schallschluckenden Einlagen versehen sein.
  • Der hohle Kolbenschaft 10 des Schwingankers 11, in dessen Boden ein Saugventil 16 untergebracht ist, trägt die ringförrnigen Ankermagnetbleche 12, welche durch eine Manschette 13 aus nichtmagnetischem Material, z. B. aus Polyurethan oder Polyamid, gehalten werden. Diese Manschette dient gleichzeitig als Widerlager für die beiden Rückholfedern 14 und 15.
  • Das offene Ende des Hohlschaftes ist mit einer tütenförmigen Aufweitung 17 versehen, und an dieser ist über Stege eine kleine entgegengesetzt gerichtete, oben geschlossene Tüte 18 befestigt. Diese Anordnung sichert einerseits eine gute Ansaugleistung und dämpft andererseits die beim Saughub des Kolbens auftretenden Geräusche.
  • Das Gußteil 5 bildet, wie in Fig. 2 zu erkennen ist, zugleich die Tragarme 19, an welchen die Ständerblechpakete 20, 21 mit isoliert durchgeführten Schrauben 22 befestigt sind. Die Blechpakete werden durch eine Zwischenlage 23 aus Isoliermaterial in einem gewünschten Abstand gehalten.
  • Wie die Fig. 1 zeigt, ist im Gußteil 5 ein Druckventil eingebaut, welches aus einem in eine Bohrung des Gußteiles eingeführten Messingzylinder 24 und einem Kolbenschieber 25 besteht, welcher in dem Zylinder 24 federnd geführt wird. Diesen Kolbenschieber kann man nach der Erfindung so ausbilden, daß er er als ölpumpe wirkt. Er wird nämlich bei genügendem Vorkammerdruck entgegen dem Federdruck zurückgedrückt, schwingt jedoch infolge der Kompressionsstöße des Kolbens etwas hin und her. Beim Schwingen des Kolbenschiebers in Vorkammerrichtung wird durch das Saugventil 27 aus dem Kapselsumpf Öl angesaugt und dieses beün Rückschwingen des Kolbens in eine mit einem Druckventil 26 versehene, ölleitung 28 geführt und aus dieser gegen die Kapseldecke versprüht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gekapselter elektromagnetischer Schwingverdichter, insbesondere für Kälteanlagen, mit einer gegen die Druckseite mittels eines federbelasteten, aus Kolbenschieber und Zylinder bestehenden Druckventils abgeschlossenen Vorkannmer, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckventil zugleich als ölpumpe derart ausgebildet ist, daß der Zylinder des Kolbenschiebers auf der dem Verdichter abgewandten Seite über ein Saugventil mit dem ölsumpf der Kapsel und über ein Druckve.ntil mit einer ölleitung verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 615 980.
DEL26878A 1957-02-18 1957-02-18 Gekapselter elektromagnetischer Schwingverdichter Pending DE1136445B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL26878A DE1136445B (de) 1957-02-18 1957-02-18 Gekapselter elektromagnetischer Schwingverdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL26878A DE1136445B (de) 1957-02-18 1957-02-18 Gekapselter elektromagnetischer Schwingverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1136445B true DE1136445B (de) 1962-09-13

Family

ID=7263971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL26878A Pending DE1136445B (de) 1957-02-18 1957-02-18 Gekapselter elektromagnetischer Schwingverdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1136445B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807181A1 (de) * 1998-02-20 1999-08-26 Bayerische Motoren Werke Ag Elektromagnetische Schwinganker-Vorrichtung, insbesondere als Aktuator für ein Gaswechselventil einer Kraft- oder Arbeitsmaschine
WO2000046490A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-10 Fev Motorentechnik Gmbh Elektromagnetischer aktuator mit geblechtem anker
WO2009077384A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Linearverdichteraggregat

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE615980C (de) * 1933-12-24 1935-08-14 Wilhelm Koenig Dipl Ing Antrieb fuer Kleinkompressor, insbesondere fuer Kaeltemaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE615980C (de) * 1933-12-24 1935-08-14 Wilhelm Koenig Dipl Ing Antrieb fuer Kleinkompressor, insbesondere fuer Kaeltemaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807181A1 (de) * 1998-02-20 1999-08-26 Bayerische Motoren Werke Ag Elektromagnetische Schwinganker-Vorrichtung, insbesondere als Aktuator für ein Gaswechselventil einer Kraft- oder Arbeitsmaschine
WO2000046490A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-10 Fev Motorentechnik Gmbh Elektromagnetischer aktuator mit geblechtem anker
WO2009077384A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Linearverdichteraggregat
CN101903656B (zh) * 2007-12-18 2013-03-13 Bsh博世和西门子家用器具有限公司 线性压缩器组合装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1426740B2 (de) Hubkolbenkraftmaschine
DE2558667B2 (de) Tauchkolbenverdichter
DE102010044775A1 (de) Schwingankerpumpe
DE602004001547T2 (de) Elektromagnetische Mikro-Kolbenpumpe, insbesondere für kleine Elektrogeräte
DE1136445B (de) Gekapselter elektromagnetischer Schwingverdichter
DE1601818A1 (de) Zweitaktkraftmaschine mit darin befindlicher Ladepumpe
DE1653447B1 (de) Elektromagnetische Schwingankerpumpe
DE4405915C2 (de) Magnetventil
DE900061C (de) Anordnung von Plattenventilen an Teleskopstossdaempfern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE10323509B4 (de) Kolbenverdichter
DE102017110446A1 (de) Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102008036999A1 (de) Kältemittelkompressor, Kolben eines Kältemittelkompressors und Kolbenanordnung
DE19547187C2 (de) Pneumatisch beaufschlagbare Hubkolbenmaschine
DE407726C (de) Zweizylindriger Elektrokompressor
DE7200686U (de) Verdichter insbesondere schubkolbenverdichter von kleinkaeltemaschinen
DE2143839A1 (de) Schwing verdichter bzw. Vakuumpumpe mit elektromagnetischem Antrieb für Gase oder gashaltige Medien
DE1838146U (de) Elektromotorisch angetriebene freischwingerpumpe.
DE660990C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1189792B (de) Ventilfederanordnung an einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE883032C (de) Verdichter
DE2102957B2 (de) Pumpe
DE571915C (de) Maschine mit in einem zylindrischen Gehaeuse exzenterfoermig sich bewegendem, auf einer Kurbelwelle sitzendem Kolben
DE503771C (de) Ringventil
DE606309C (de) Kolben fuer Gasverdichter
DE7137983U (de) Druckventil für Kolbenverdichter