DE1135139B - Bohnergeraet, das in ein kraftgetriebenes Werkzeug zu verwandeln ist - Google Patents

Bohnergeraet, das in ein kraftgetriebenes Werkzeug zu verwandeln ist

Info

Publication number
DE1135139B
DE1135139B DEE15285A DEE0015285A DE1135139B DE 1135139 B DE1135139 B DE 1135139B DE E15285 A DEE15285 A DE E15285A DE E0015285 A DEE0015285 A DE E0015285A DE 1135139 B DE1135139 B DE 1135139B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
housing
floor polisher
floor
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE15285A
Other languages
English (en)
Inventor
John Joseph Kowalewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Corp
Original Assignee
Electrolux Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux Corp filed Critical Electrolux Corp
Publication of DE1135139B publication Critical patent/DE1135139B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/20Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices
    • A47L11/204Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices having combined drive for brushes and for vacuum cleaning
    • A47L11/206Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices having combined drive for brushes and for vacuum cleaning for rotary disc brushes
    • A47L11/2065Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices having combined drive for brushes and for vacuum cleaning for rotary disc brushes having only one disc brush
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • A47L11/4058Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface for adjusting the height of the tool
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4094Accessories to be used in combination with conventional vacuum-cleaning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/026Fluid driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Bohnergerät, welches in ein kraftgetriebenes Werkzeug verwandelt werden und somit zwei verschiedenen Zwecken dienen kann.
Ein von einem Motor angetriebenes Werkzeug, das im Betrieb mit der Hand gehalten werden soll, muß so klein und leicht ausgeführt sein, daß es sich leicht halten und handhaben läßt, wogegen ein Fußbodenbohnergerät verhältnismäßig schwer sein soll, damit auf die Bürste oder sonstige Poliereinrichtung mit der zum Polieren erforderlichen Kraft auf den Boden gedrückt wird.
Das Gerät gemäß der Erfindung hat ein Gehäuse, welches einen Antriebsmotor, vorzugsweise ein luftbetriebenes Flügelrad, enthält, mit dessen aus dem Gehäuse herausragender Antriebswelle ein Bohnerwerkzeug oder auch z.B. ein Bohrer, Schleif- oder Polierscheiben od. dgl. lösbar verbunden werden können. Das Bohnerwerkzeug arbeitet dabei mit einem an sich bekannten ortsfesten Bohnerelement zusammen.
Um nun die vorstehend geschilderten Betriebsbedingungen einerseits für das Bohnergerät und andererseits für das kraftgetriebene Werkzeug zu schaffen, wird das Gehäuse erfindungsgemäß im wesentlichen von zwei Teilen gebildet, wobei der eine Gehäuseteil den Antriebsmotor umschließt, während der andere als Beschwergewicht ausgebildete Gehäuseteil das ortsfeste Bohnerelement trägt und an dem ersten Gehäuseteil lösbar befestigt ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Darin ist
Fig. 1 ein Querschnitt durch das Mehrzweckgerät nach der Erfindung entlang der Linie 1-1 in Fig. 2,
Fig. 2 eine Ansicht des in Fig. 1 dargestellten Gerätes von unten, bei der Teile weggebrochen sind,
Fig. 3 ein Schnitt entlang den Linien 3-3 in Fig. 1 und 2,
Fig. 4 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, zur Darstellung einer Einzelheit des in den vorhergehenden Figuren dargestellten Gerätes,
Fig. 5 ein Schnitt entlang der Linie 5-5 in Fig. 2, Fig. 6 ein Schnitt entlang der Linie 6-6 in Fig. 2,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht von unten zur Darstellung einer Einzelheit des Mehrzweckgerätes nach den vorhergehenden Figuren,
Fig. 8 eine Draufsicht auf das Beschwergewicht in getrenntem Zustand von dem Restteil des Gerätes,
Fig. 9 eine Seitenansicht des in Fig. 8 dargestellten Beschwergewichtes und
Fig. 10 ein Schnitt durch einen Teil des Handwerkszeuges, wobei das Werkzeugfutter in seiner betriebsbereiten Stellung dargestellt ist.
Bohnergerät, das in ein kraftgetriebenes
Werkzeug zu verwandeln ist
Anmelder:
Electrolux Corporation,
Old Greenwich, Conn. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Prinz
und Dr. rer. nat. G. Hauser, Patentanwälte,
München-Pasing, Bodenseestr. 3 a
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 31. Januar 1957 (Nr. 637 396)
John Joseph Kowalewski, Riverside, Conn.
(V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
In den Figuren bezeichnet das Bezugszeichen 10 allgemein das Handwerkszeug mit Kraftantrieb, während das Bezugszeichen 12 allgemein das Beschwergewicht bezeichnet.
Das Handwerkszeug 10 hat ein Gehäuse mit einem Rumpfteil 14 und einem Deckel 16, die beide mit einer Anzahl von Schrauben 18 (Fig. 5) aneinander befestigt sind. Zwischen den Teilen 14 und 16 befindet sich eine elastische Profilleiste 20, deren Teil 22 eine Dichtung zwischen dem Gehäuseteil 14 und dem Deckel 16 bildet und deren Teil 24 als Stoßschutzkante dient. Ein Teil 26 der Profilleiste 20 dient als Dichtung zwischen dem Handwerkszeug 10 und dem Beschwergewicht 12.
Im Gehäuseteil 14 ist in Kugellagern 30 eine Welle 28 drehbar montiert. Am oberen Ende dieser Welle befindet sich ein Flügelrad 32 mit Flügeln 34, das innerhalb einer vom Deckel 16 gebildeten Flügelradkammer 35 drehbar angeordnet ist. Ein Teil des Deckels ist mit einer mit Leitschaufeln versehenen Eintrittsöffnung 36 ausgestattet, durch die Luft angesaugt und durch die Leitschaufeln in die Richtung geleitet wird, daß sie auf die Hügel 34 unter einem
209 637/15
Flansch 72 gemeinsam mit der Nabe 64. Wenn jedoch die Hülse und der Flansch genügend Widerstand finden, um die Spannung der Feder 74 zu überwinden, kann die Hülse möglicherweise um 5 einen geringen Betrag gegen die Nabe verdreht-werden, wobei die Schrägneigung der Schlitze 70 bewirkt, daß die Hülse an der Nabe nach oben verschoben wird. Auf diese Weise besteht eine an sich bekannte nachgiebige Antriebsübertragung zwischen
knapp oberhalb dieser Öffnung ein Abdeckring 46 befestigt, der soweit wie möglich den Eintritt von Staub durch diese Öffnung hindurch in die Getriebekammer 40 verhindert.
An der Flügelradwelle 28 ist ein Ritzel 48 befestigt. Dieses kann auch, wie dargestellt, mit dem Flügelrad 32 aus einem Stück bestehen. Dieses Ritzel steht im Eingriff mit einem auf einer Welle 52
geeigneten Winkel auftrifft und die Flügelradwelle in Drehung versetzt. Die Flügelradkammer 35 ist durch eine Trennwand 38 von einer vom Gehäuseteil 14 gebildeten Getriebekammer 40 getrennt. Die Trennwand 38 wird von einem Fortsatz 42 der Profilleiste 20 gegen einen im Gehäuseteil 14 in der Nähe von dessen Oberkante gebildeten inneren Sitz gedruckt, so daß der Fortsatz 42 mit der Trennwand eine im wesentlichen staubdichte Abdichtung bildet. Diese
Wand 38 hat eine Öffnung 44, durch die die Flügel- io der Welle 28 und der Hülse 68. radwelle 28 hindurchragt, und am Flügelrad 32 ist An dem Flansch 71 kann mittels zweier verschieb
barer Riegel 78, die geeignet sind, in im Flansch angebrachte Schlitze einzugreifen, eine drehbare Bohnerscheibe 76 lösbar befestigt sein. Die Federarme 82 sind bestrebt, die beiden Riegel 78 radial auswärts zu bewegen, so daß die Nasen 83 der Riegel über die äußeren Enden der Schlitze übergreifen. Die Riegel können durch Daumendruck auf das Ende des einen Riegels und durch den Druck eines Fin-
montierten Zahnrad 50. Die Welle 52 ist in einem 20 gers auf das Ende des anderen Riegels und Ver-Lager 54 gelagert, das von der unteren Wand 55 des schieben der beiden Riegel gegeneinander radial ein-Gehäuseteils 14 getragen wird. Dieses Lager ist als wärts bewegbar sein, wobei die Nasen 83 mit den Gleitlager ausgebildet und kann vorzugsweise aus Schlitzen 80 zur Deckung gebracht werden, so daß Sintermetall, z. B. aus Sinterbronze hergestellt sein, die Bohnerscheibe 76 von dem Flansch 72 abgenomdie mit einem festen Schmiermittel durchsetzt ist, das 25 men werden kann. Die Scheibe 76 trägt die Bohnerauch bei Unterdruck auf einer Seite des Lagers nicht einrichtung, z. B. einen gewundenen, mit Borsten 84 aus diesem austreten kann. Innerhalb der Öffnung besetzten Streifen.
des Gehäuseteils 14, unterhalb des unteren Endes der Das Beschwergewicht 12, das vorzugsweise aus
Flügelradwelle 28, ist eine Kappe 56 befestigt, die schwerem Metall, z. B. Gußeisen, hergestellt ist, weist dazu dient, das Eintreten von Schmutz von unten in 30 eine obere Fläche 86 auf, die geeignet ist, sich gegen das Kugellager 30 zu verhindern sowie eine Luft- die untere Fläche des Dichtungsteils 26 der Profilleiste 20 zu legen. Der hintere, untere Teil des Beschwergewichtes 12 ist mit einer Aussparung 88 versehen, die die äußere Fläche des Stutzens 60 eng 35 passend umschließt, so daß, wenn das Gewicht an dem Handwerkszeug 10 angebracht wird, die Lage des Gewichtes durch den Stutzen bestimmt wird und dieser eine Relativdrehung zwischen den beiden Teilen in einer zur Achse der Welle 52 senkrechten
Staubsauger einen Saugluftstrom durch die Öffnung 40 Ebene verhindert. Wie in Fig. 2, 3 und 7 dargestellt, 36 einwärts hervor, der auf die Hügel 34 des Flügel- sind am Beschwergewicht 12 zwei Riegel 90 schwenkrades auftrifft und von dort auf dem durch Pfeile an- bar befestigt, die in solcher Weise verschiebbar sind, gedeuteten Weg nach unten und in den Stutzen 60 daß sie in Schlitze 92 eingreifen, welche in einem geleitet wird. Da in die Flügelradkammer 35 Luft von der unteren Wand 55 des Gehäuseteils 13 abaus der Atmosphäre eintritt, wird eine gewisse Menge 45 wärts ragenden schürzenförmigen Teil 94 angeordnet Staub mit angesaugt, und es ist wichtig, daß das Ein- sind. Die Kante 96 jedes Schlitzes 92 ist, wie in treten dieses Staubes in die Getriebekammer 40 so- Fig. 7 gezeigt, ein wenig geneigt, so daß, wenn die weit wie möglich verhindert wird. Aus diesem Grunde Riegel 90 in die Schlitze geschwenkt werden, eine ist die von dem Fortsatz 42 abgedichtete Wand 38 Keilwirkung eintritt, durch die das Beschwergewicht sowie auch der Abdeckring 46 an der Flügelradwelle 50 gegen den Dichtungsteil 26 gepreßt wird. Die Riegel 28 in der Nähe der Öffnung 44 vorgesehen. 90 sind mit Fingergriffen 98 ausgestattet zum Be-
Das untere Ende der Welle 52 ist mit einer Ge- tätigen der Riegel.
windebohrung 62 versehen und trägt eine Nabe 64. Wie ersichtlich, hat das Beschwergewicht 12 einen
Durch diese Nabe und die Welle 52 erstreckt sich Flansch 100, der zwischen der Bohnerscheibe 76 und unter rechtem Winkel zur Achse der Welle ein 55 dem Dichtungsteil 26 angeordnet ist, und der Innenh 6
strömung durch das Lager auf Grund des Druckunterschiedes, die ein Herauspressen von Schmierfett aus dem Kugellager 30 nach oben bewirken würde, zu unterbinden.
Der Gehäuseteil 14 hat eine Austrittsöffnung 58, an der ein Stutzen 60 befestigt ist, dessen äußeres Ende zum Anschluß an die Saugleitung eines Haushaltsstaubsaugers geeignet ist. Im Betrieb ruft der
hohler Stift 66. Die Nabe 64 ist von einer Hülse 68 umgeben, die mit zwei geneigt verlaufenden Schlitzen 70 ausgestattet ist, von denen einer in Fig. 4 dargestellt ist und durch die die beiden gegenüberliegenden Enden des Stiftes 66 ragen. An der Hülse 68 ist ein Flansch 72 angebracht. Von den Enden des Hohlstiftes 66 erstrecken sich zwei Federn 74 zu der Außenkante des Flansches 72, und sie sind bestrebt, die Hülse 68 und den Flansch 72 in bezug auf die Nb 64 i lh ih dh d
durchmesser dieses Flansches 100 ist geringer als der Außendurchmesser der Bohnerscheibe. Folglich kann, wenn sich die Riegel 90 im Betrieb des Gerätes etwa lösen sollten und das Gerät anschließend vom Fußboden abgehoben wird, das Beschwergewicht 12 nicht vollends abfallen und Verletzungen verursachen, da ja der Flansch 100 des Gewichtes nicht über die Bohnerscheibe 76 führbar ist.
Der untere Teil des Beschwergewichtes 12 hat
g g
Nabe 64 in solcher Richtung zu drehen, daß sie den 65 einen größeren Durchmesser als die Bohnerscheibe
Hohlstift 66 zwingen, die oberen Enden der Schlitze 76, und an ihm ist ein kreisförmiger Borstenbesatz
70 einzunehmen. Während der Drehung der Welle 102 abnehmbar befestigt, der die Scheibe 76 umgibt.
52 rotieren normalerweise die Hülse 68 und der Dieser Teil des Gewichtes 12 trägt auch eine Stoß
schutzkante 104, die nach außen vorspringt und verhindert, daß das Gewicht Möbelfüße od. dgl., mit denen es in Berührung kommen könnte, beschädigt oder unansehnlich macht.
Wenn das Gerät als Fußbodenbohnermaschine verwendet wird, wird das Beschwergewicht mit dem kraftbetriebenen Werkzeugteil, wie in Fig. 1, 2 und 3 gezeigt, zusammengesetzt und die Bohnerscheibe 76 am Flansch 72 befestigt. Der Stutzen 60 wird dann mit einer Saugeinrichtung, z. B. einem Staubsauger, vorzugsweise über einen flexiblen Schlauch und eine starre Leitung verbunden, wobei die letztere zugleich als Griff zum Bewegen der Bohnermaschine über den Fußboden dient. Der vom Staubsauger erzeugte Saugluftstrom versetzt das Hügelrad 32 mit hoher Geschwindigkeit in Drehung, und die Bohnerscheibe 76 wird mit einer zwar geringeren Drehzahl, jedoch infolge der Vervielfachung des Drehmomentes durch die Untersetzung in den Zahnrädern 48 und 50 mit größerer Kraft in Drehung versetzt. Da, wie ersiehtlieh, die unteren Enden der Borsten 84 und 102 normalerweise im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegen, erzeugt das Beschwergewicht 12 eine große Reibung zwischen diesen beiden Borstensätzen und dem Fußboden, wodurch im Betrieb beim Hin- und Herschieben des Gerätes auf dem Fußboden eine gute Bohnerwirkung erzielt wird.
Wenn jedoch, wie dies bei der Behandlung eines rauhen Fußbodens oder bei Verwendung von zu dickem Bohnerwachs geschehen kann, die Reibung zwischen dem rotierenden Borstensatz 84 und dem Fußboden zu groß wird, so hat dies zur Folge, daß die Scheibe 76 und die Hülse 68 bei ihrer Drehung hinter der Nabe 64 zurückbleiben. Wie bereits erläutert, bewirken der Stift 66 und die geneigten Schlitze 70 eine Aufwärtsbewegung der Hülse gegenüber der Nabe 64, so daß die Reibung zwischen dem umlaufenden Borstensatz 84 und dem Fußboden vermindert wird, da dann die Borsten 102 den größeren Anteil des Gewichtes aufnehmen.
Wenn das Gerät als Handwerkszeug verwendet werden soll, wird die Bohnerscheibe 76 von dem Flansch 72 abgenommen, indem die Riegel 78 einwärts gedrückt werden, so daß sie anschließend aus ihren Schlitzen 80 heraustreten können. Nach Abnehmen der Scheibe 76 sind die Riegel 90 zugänglich, und sie können außer Eingriff mit den Schlitzen 92 geschwenkt werden. Nun ist das Beschwergewicht 12 zusammen mit dem feststehenden Borstensatz 102 von dem anderen Teil des Gerätes lösbar. Der gewindetragende Schaft 106 eines Spannfutters 108 kann nun in das Gewindeloch 62 am äußeren Ende der Welle 52 (Fig. 10) eingeschraubt werden. Es kann jede beliebige Art eines Rotationswerkzeuges in die Backen 110 des Futters eingesetzt und darin in bekannter Weise befestigt werden. Wie ersichtlich, wird das Futter mit dem darin befestigten Werkzeug direkt von der Welle 52 und nicht über den durch die Federn 74 zwischen dem Stift 66 und dem Flansch 72 geschaffenen nachgiebigen Antrieb angetrieben. Da nun das Beschwergewicht 12 fehlt, ist das verbleibende Gerät verhältnismäßig leicht. Beispielsweise kann das Beschwergewicht 31A kg wiegen, während das auch als Handwerkszeug dienende verbleibende Gerät dann nur etwa 1 kg wiegt. Das letztere ist daher leicht zu handhaben, wenn es als Handwerkszeug verwendet wird, wobei der Teil 24 der Profilleiste 20 als Stoßschutzkante dient.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Bohnergerät, das in ein kraftgetriebenes Werkzeug zu verwandeln ist, mit einem Gehäuse, das einen Antriebsmotor enthält, mit dessen aus dem Gehäuse herausragendesr Antriebswelle ein Bohnerwerkzeug lösbar verbunden werden kann, das mit einem ortsfesten Bohnerelement zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse im wesentlichen von zwei Teilen (10, 12) gebildet wird, wobei der eine Gehäuse-' teil (10) den Antriebsmotor (32) umschließt, während der andere als Beschwergewicht ausgebildete Gehäuseteil (12) das ortsfeste Bohnerelement (102) trägt und an dem ersten Gehäuseteil (10) lösbar befestigt ist.
2. Bohnergerät nach Anspruch 1, bei dem der den Motor umschließende Gehäuseteil einen Deckel hat, gekennzeichnet durch eine elastische Profilleiste (20), welche eine Dichtung bildet zwischen dem Gehäuseteil (14) und dem Deckel (16) einerseits sowie diesem und dem Gehäuseteil (12) andererseits und welche eine radial vorstehende Stoßschutzkante (24) aufweist.
3. Bohnergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste (20) durch die Gehäuseteile (14, 16) festgehalten wird.
4. Bohnergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste (20) einen Steg (22) aufweist, der zwischen dem Gehäuseteil (14) und dem Deckel (16) angeordnet ist.
5. Bohnergerät nach Anspruch 4 mit einer saugluftgetriebenen Turbine als Antrieb, wobei das innere Gehäuse (10) des Gerätes eine Flügelradkammer und eine Getriebekammer enthält und eine in dem Gehäuse gelagerte Flügelradwelle sich durch eine Öffnung der Flügelradkammer erstreckt, gekennzeichnet durch eine Trennwand (38), welche das Gehäuse (10) in die Flügelrad- und die Getriebekammer (35, 40) unterteilt, wobei der Gehäuseteil (14) nahe der Auflagefläche für den Deckel einen inneren Bund als Sitz für die Trennwand (38) aufweist und ein Fortsatz (42) am Steg (22) der Profilleiste (20) an der Trennwand anliegt, um diese auf dem Sitz festzuhalten und einen staubdichten Abschluß zu erzielen.
6. Bohnergerät nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Abdeckring (46) auf der Flügelradwelle (28) in der Flügelradkammer (35) nahe einer Öffnung (44) in der die beiden Kammern (35, 40) trennenden Wand (38) zur Verringerung des Staubdurchtritts.
7. Bohnergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem an das Gehäuse angeschlossenen Saugstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugstutzen (60) im wesentlichen radial zur Antriebswelle (52) gerichtet ist und daß der das Beschwergewicht darstellende Gehäuseteil (12) eine Ausnehmung (88) hat, in welche der Saugstutzen mit dichter Passung eng hineinpaßt, derart, daß eine Relativbewegung gegenüber den Gehäuseteilen (12 und 14) verhindert ist.
8. Bohnergerät nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch an dem Gehäuseteil (12) schwenkbare, in Schlitze (92) an dem Gehäuseteil (14) einführbare Riegel (90) zur Verhinderung einer Relativbewegung zwischen dem Gehäuseteil (12)
und dem Gehäuseteil (14) in einer parallel zu der Antriebswelle (52) verlaufenden Richtung.
9. Bohnergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das als Beschwergewicht dienende Gehäuseteil (12) zwischen dem umlaufenden Bohnerwerkzeug (76) und dem Gehäuse (10) einen Flansch (100)
aufweist, dessen Innendurchmesser kleiner ist als der Durchmesser des umlaufenden Bohnerwerkzeuges, um ein unbeabsichtigtes Herunterfallen des Gehäuseteils (12) zu verhindern.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 609 555.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE15285A 1957-01-31 1958-01-28 Bohnergeraet, das in ein kraftgetriebenes Werkzeug zu verwandeln ist Pending DE1135139B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US637396A US2967314A (en) 1957-01-31 1957-01-31 Combination hand power tool and floor polisher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1135139B true DE1135139B (de) 1962-08-23

Family

ID=24555736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE15285A Pending DE1135139B (de) 1957-01-31 1958-01-28 Bohnergeraet, das in ein kraftgetriebenes Werkzeug zu verwandeln ist

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2967314A (de)
BE (1) BE564253A (de)
CH (1) CH366133A (de)
DE (1) DE1135139B (de)
FR (1) FR1200163A (de)
GB (1) GB819338A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178180B (de) * 1963-09-26 1964-09-17 Hans Koers Schuhputzhandgeraet

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124911A (en) * 1964-03-17 Floor finishing machines
US3064292A (en) * 1959-11-06 1962-11-20 Fillery Gordon Thomas Floor-maintenance machines
NL112228C (de) * 1959-12-01
US3122765A (en) * 1962-05-04 1964-03-03 Preco Inc Centrifugal speed regulator for a surface working device
US3243832A (en) * 1963-11-15 1966-04-05 Electrolux Corp Rotary brush
US3775800A (en) * 1971-12-20 1973-12-04 M Veneziani Rotary brush
US3830118A (en) * 1973-04-13 1974-08-20 Holub F Brush Mfg Carpet roller
US4316303A (en) * 1980-04-03 1982-02-23 Silas Penn Auxiliary windshield and window wiper
US4846284A (en) * 1988-02-01 1989-07-11 Yost N James Bean cutting knife
US5093950A (en) * 1990-06-18 1992-03-10 William Heier Self propelled vacuum driven swimming pool cleaner
US5867864A (en) * 1997-05-02 1999-02-09 The Hoover Company Hand held turbine powered extractor nozzle
US6751823B2 (en) * 1999-06-23 2004-06-22 Ladislau Biro Motorized toothbrush brush tip with two counter-rotating brush heads rotating on a common axis
US6185781B1 (en) * 1999-06-24 2001-02-13 The Hoover Company Hand scrub tool with interchangeable scrub drives
DE10245692A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-08 Robert Bosch Gmbh Handschleifmaschine mit Staubabsaugung
DE102005062887A1 (de) * 2005-12-29 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einer Turbineneinheit
FR2896715B1 (fr) * 2006-02-02 2009-12-25 Mbh Dev Equipement transportable destine a meuler, poncer, surfacer, incorporant un dispositif a fonctionnement par depression
SE535897C2 (sv) * 2011-04-20 2013-02-12 Atlas Copco Ind Tech Ab Varvtalsstyrande anordning för styrning av tomgångsvarvtalet hos ett pneumatiskt verktyg
US9393658B2 (en) 2012-06-14 2016-07-19 Black & Decker Inc. Portable power tool
WO2023158763A1 (en) * 2022-02-16 2023-08-24 Laplata Industries, Inc. Water powered rotary tool

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2609555A (en) * 1948-09-18 1952-09-09 Electrolux Corp Floor polishing device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1392623A (en) * 1920-10-30 1921-10-04 Raymond L Cheatham Automobile-brush
US1412729A (en) * 1921-02-26 1922-04-11 Westin Louis Air motor
DE565557C (de) * 1931-09-04 1932-12-02 Vorwerk & Co Elektrowerke Kg Tellerfoermige Bohnerbuerste fuer elektrische Bohnermaschinen
NL48723C (de) * 1937-09-02
US2318960A (en) * 1941-03-19 1943-05-11 Atlas Floor Surfacing Machiner Floor polishing machine
BE493141A (de) * 1949-12-08
US2727262A (en) * 1952-01-05 1955-12-20 Hoover Co Insulated floor polishers
US2812155A (en) * 1952-11-18 1957-11-05 Harold B Pearson Venetian blind cleaner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2609555A (en) * 1948-09-18 1952-09-09 Electrolux Corp Floor polishing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178180B (de) * 1963-09-26 1964-09-17 Hans Koers Schuhputzhandgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
US2967314A (en) 1961-01-10
FR1200163A (fr) 1959-12-18
CH366133A (de) 1962-12-15
GB819338A (en) 1959-09-02
BE564253A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1135139B (de) Bohnergeraet, das in ein kraftgetriebenes Werkzeug zu verwandeln ist
DE2510233A1 (de) Geraet fuer die feuchte reinigung und pflege von fussboeden
DE3736536A1 (de) Kehrmaschine
EP0017646A1 (de) Reinigungs-Handgerät
DE823187C (de) Bohnerapparat
DE709147C (de) Staubsauger
DE2621871C2 (de) An einer Bodenkehrmaschine angeordnete rotierende Zusatzbürste
DE8405468U1 (de) Vorsatzduese fuer staubsauger
DE1428388A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer Schuhzeug,Polsterungen od.dgl.
DE930948C (de) Maschine zum Reinigen von Fussboeden
DE3515711A1 (de) Rotierende waschbuerste
DE1142681B (de) Staubsaugermundstueck mit zwei gegeneinander beweglichen Werkzeugen
EP0699500B1 (de) Vorrichtung zum mechanischen Entfernen von Ablagerungen an Schweisselektroden
DE716035C (de) Staubsaugende Bohnermaschine
DE2809416C3 (de) Küchenmaschine
DE19704110B4 (de) Handbandschleifer
DE106862C (de)
DE2637588C2 (de) Reinigungsvorrichtung für Flüssigkeitsbecken
DE19805899C1 (de) Bürstenwalze für ein Saugreinigungswerkzeug
DE1628682A1 (de) Teppichkehrmaschine
EP0582029B1 (de) Klapplager
DE537690C (de) Lagerung eines in einem Aussengehaeuse untergebrachten Motorluftbewegeraggregates, insbesondere bei Staubsaugern
DE10034978C1 (de) Schälvorrichtung
DE2228724C3 (de) Gelenkige Kupplung zum Antrieb der Bürsten in einer Schuhputzmaschine
DE575221C (de) Verbindungsglied fuer Fussbodenbearbeitungsmaschinen