DE1134572B - Machine for drying and cleaning, or either, of grain - Google Patents

Machine for drying and cleaning, or either, of grain

Info

Publication number
DE1134572B
DE1134572B DEI14991A DEI0014991A DE1134572B DE 1134572 B DE1134572 B DE 1134572B DE I14991 A DEI14991 A DE I14991A DE I0014991 A DEI0014991 A DE I0014991A DE 1134572 B DE1134572 B DE 1134572B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
aspirator
grain
shaker
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI14991A
Other languages
German (de)
Inventor
Anders Sigvard Jonsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1134572B publication Critical patent/DE1134572B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/02Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air
    • F26B3/10Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour carrying the materials or objects to be dried with it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C9/00Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/08Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures are supported by sieves, screens, or like mechanical elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/26Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by reciprocating or oscillating conveyors propelling materials over stationary surfaces; with movement performed by reciprocating or oscillating shelves, sieves, or trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Maschine zum Trocknen und Reinigen oder eines von beiden von Getreide Die Erfindung bezieht sich auf Maschinen zum Reinigen und gegebenenfalls auch zum Trocknen von Getreide, bei welchen ein Aspirateur, in dem das Getreide gelüftet und von feineren und leichteren Verunreinigungen wie Staub od. dgl. befreit wird, mit einem Schüttelsichter mit ebenen oder im wesentlichen ebenen, geneigten Sieben zum Trocknen und weiteren Reinigen oder eines von beiden des vom Aspirateur kommenden Getreides vereinigt ist.Machine for drying and cleaning, or either, of grain The invention relates to machines for cleaning and possibly also for Drying grain, in which an aspirator in which the grain is aired and is freed from finer and lighter impurities such as dust or the like, with a vibrating sifter with flat or essentially flat, inclined sieves for drying and further cleaning, or either of those coming from the aspirator Grain is united.

Bei einer bekannten Maschine dieser Art wird die Strömung des zu reinigenden Gutes durch die Maschine mittels eines mit gerader Ablaufkante ausgebildeten Leitbleches geregelt, dessen Breite gleich der Breite eines darunterliegenden Siebes ist. Das Gut fällt somit nach einer geraden Linie begrenzter Länge auf das Sieb.In a known machine of this type, the flow of the to be cleaned Good through the machine by means of a guide plate designed with a straight run-off edge regulated, the width of which is equal to the width of an underlying sieve. That Good falls onto the sieve after a straight line of limited length.

Durch die Erfindung wird eine verbesserte Verteilung des Gutes auf dem Sieb und somit auch eine erhöhte Kapazität der Maschine dadurch erreicht, daß der Aspirateur, der in an sich bekannter Weise mit einer ringförmigen Luftspalte zum Vorreinigen des Getreides versehen ist, mit seiner unteren Öffnung über den Sieben des Schüttelsichters mündet, so daß das Getreide vom Aspirateur längs einer verlängerten ringförmigen Fläche auf das oberste Sieb des Schüttelsichters herabfällt.The invention provides an improved distribution of the goods the sieve and thus an increased capacity of the machine achieved in that the aspirator, in a manner known per se, with an annular air gap is provided for pre-cleaning the grain, with its lower opening over the Sieving the shaker opens so that the grain from the aspirator along a extended ring-shaped surface falls onto the top sieve of the shaker.

Um das ringförmig herabrinnende Getreide der Breite des Schüttelsichters anzupassen, so d'aß es nicht außerhalb der Seiten dieses Sichters fällt, kann an den Mantel des Aspirateurs ein Teil angeschlossen sein, der in an sich bekannter Weise kegelförmig oder zylindrisch ist und eine Auslaßöffnung für das vom Aspirateur kommende Getreide hat, deren Durchmesser gleich groß oder kleiner ist als die Breite des Schüttelsichters.Around the grain running down in a ring the width of the shaker can be adjusted so that it does not fall outside the sides of this sifter the mantle of the aspirator be connected to a part that is known in itself Way is conical or cylindrical and has an outlet opening for that of the aspirator Coming grain has the diameter of which is equal to or smaller than the width the shaker.

Durch den Zusammenbau des Aspirateurs mit dem Schüttelsichter ergibt sich auch der Vorteil, daß das Sieb des Aspirateurs mit einem der vibrierenden Teile des Schüttelsichters verbunden werden kann, so daß auch das Sieb des Aspirateurs in Vibrationen versetzt werden kann, was die Ausbeute und die Reinigungswirkung erhöht.By assembling the aspirator with the vibrating classifier results There is also the advantage that the aspirator's sieve is connected to one of the vibrating parts of the shaker can be connected, so that the sieve of the aspirator can be set in vibration, which affects the yield and the cleaning effect elevated.

Ein weiterer Vorteil entsteht durch den Anschluß der Mäntel des Aspirateurs und Schüttelsichters, indem die zur Reinigung im Aspirateur erforderliche Luft ohne nennenswerte Druckverluste zunächst durch den Schüttelsichter geleitet wird und darin zum Trocknen und/oder Reinigen ausgenutzt werden kann, worauf sie in den Aspirateur geleitet wird und zum Reinigen und gegebenenfalls Trocknen in diesem beiträgt.Another advantage arises from the connection of the coats of the aspirator and shaker, by removing the air required for cleaning in the aspirator without significant pressure loss is first passed through the vibratory separator and in it can be used for drying and / or cleaning, whereupon it is put into the aspirator is conducted and contributes to cleaning and, if necessary, drying in this.

Ein besonderer Vorteil wird gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch erreicht, daß die Neigung des Schüttelsichters einstellbar ist. Es ist an sich bekannt, Schüttelsichter in bezug auf die Neigung einstellbar zu machen, aber im vorliegenden Zusammenhang dient die Einstellbarkeit dazu, die Leistung des Schüttelsichters derjenigen des Aspirateurs anzupassen, was zur erhöhten Kapazität der Maschine beiträgt.A particular advantage is achieved according to a further feature of the invention achieved in that the inclination of the shaker is adjustable. It is on known to make shaker adjustable in terms of inclination, but In the present context, the adjustability is used to improve the performance of the shaker that of the aspirator, which contributes to the increased capacity of the machine.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele. Fig.l zeigt schematisch einen Vertikalschnitt durch einen mit einem Schüttelsichter vereinigten Aspirateur und eine Vorrichtung zum Reinigen der vom Aspirateur kommenden Luft und Fig.2 einen Vertikalschnitt einer abgeänderten Ausbildung; Fig. 3 zeigt eine Abänderung des Aspirateurs im Vertikalschnitt.Further features of the invention will become apparent from the description of some Embodiments. Fig.l shows schematically a vertical section through one aspirator combined with a shaker and a device for cleaning the air coming from the aspirator and FIG. 2 shows a vertical section of a modified one Education; Fig. 3 shows a modification of the aspirator in vertical section.

Die zum Trocknen und Reinigen oder eines von beiden von Getreide bestimmte Maschine besteht gemäß Fig. 1 aus einem Aspirateur, in dem das Getreide gelüftet und von feineren und leichteren Verunreinigungen, wie Staub u. dgl., befreit wird, und aus einem Schüttelsichter mit ebenen oder im wesentlichen ebenen, geneigten Sieben, auf die das Getreide vom Aspirateur kommt und von größeren und leichteren wie auch schwereren Teilchen und Unkrautsamen, Sand, zerbrochenen Körnern und sonstigen schwereren Teilchen befreit wird. Der Mantel 10 des Aspirateurs ist mit dem den Schüttelsichter 14 umschließenden Mantel 12 verbunden. Der Aspirateur weist in bekannter Weise ein kegelförmiges Sieb 16 auf, das unten in dem sich nach oben verjüngenden Mantel 10 angebracht ist. Für die Zufuhr des Reinigungsgutes in den Aspirateur ist ein oben durch den Mantel 10 gehendes Einlaßrohr 18 vorgesehen, das mit einem sich nach unten erweiternden Teil 20 in der Mitte oberhalb des kegelförmigen Siebs 16 mündet. Der Mantel 10 ist unten offen und an seinem Umfang luftdicht mit dem Rand einer Öffnung in der Oberseite des Mantels 12 verbunden. An den unteren Rand des Mantels 10 schließt sich ein kegelförmig sich verjüngender Teil 22 an, dessen untere Öffnung 24 sich oberhalb des oberen Teils des Schüttelsichters befindet. Der Durchmesser dieser Öffnung 24 ist ebenso groß oder kleiner als die Breite des Schüttelsichters 14.Those intended for drying and cleaning, or either, of grain According to FIG. 1, the machine consists of an aspirator in which the grain is ventilated and is freed from finer and lighter impurities such as dust and the like, and from a shaker with flat or substantially flat, inclined Seven on which the grain comes from the aspirator and from larger and lighter ones how also heavier particles and weed seeds, sand, broken grains and others heavier particles are released. The coat 10 of the aspirator is with the Shake separator 14 surrounding jacket 12 connected. The aspirator has a familiar Have a conical screen 16, the bottom in the tapering upwards Sheath 10 is attached. For feeding the items to be cleaned into the aspirator an inlet pipe 18 passing through the top of the jacket 10 is provided which is connected to a downwardly widening part 20 in the middle above the conical screen 16 flows out. The jacket 10 is open at the bottom and airtight at its periphery with the edge an opening in the top of the shell 12 connected. At the bottom of the Sheath 10 is followed by a conically tapering part 22, the lower part of which Opening 24 is located above the top of the shaker. The diameter this opening 24 is just as large or smaller than the width of the shaker 14th

Der Schüttelsichter besteht aus einer Anzahl ebener oder im wesentlichen ebener Siebbleche oder Siebtücher 26, die übereinander in einem aus Seitenwänden 28 und einem Boden 30 bestehenden Kasten angeordnet sind. Dieser Kasten wird von Federn 32 getragen, die mit einer schwenkbaren Unterlage verbunden sind. Die Unterlage kann aus einem Balkenrahmen 34 bestehen, der an einem Ende mit Hilfe von Zapfen 36 in einem festen Lager 38 ruht und am anderen Ende auf Zapfen 40 gelagert ist, die mit einer Mutter 42 verbunden sind. Die Mutter befindet sich auf einer Spindel 44, die mit Hilfe eines Rades 46 drehbar und schwenkbar in einem festen Lager 43 angeordnet ist, so daß das obere Ende des Balkenrahmens 34 angehoben und gesenkt und dadurch die Neigung des Schüttelsichters geändert werden kann. Unterhalb des unteren Endes eines jeden Siebtuches 26 befindet sich eine Sammelvorrichtung für das durch das Siebtuch gehende Gut und die Verunreinigungen. Ein Auslaßrohr 45 nimmt das gereinigte Getreide auf. Ferner sind ein Rohr 47 od. dgl. zum Abführen von Steinen und anderen größeren Teilchen und ein Rohr 49 zum Ableiten von zerbrochenen Körnern, Sand, Unkrautsamen und sonstigen schwereren, kleineren Teilchen vorgesehen.The shaker consists of a number of planar or substantially flat screen plates or screen cloths 26, one above the other in one made of side walls 28 and a floor 30 existing box are arranged. This box is made of Springs 32 supported, which are connected to a pivotable base. The underlay can consist of a beam frame 34, which at one end by means of tenons 36 rests in a fixed bearing 38 and is mounted on pin 40 at the other end, which are connected to a nut 42. The mother is on a spindle 44, which can be rotated and pivoted in a fixed bearing 43 with the aid of a wheel 46 is arranged so that the upper end of the beam frame 34 is raised and lowered and thereby the inclination of the shaker can be changed. Below the the lower end of each screen cloth 26 is a collecting device for the goods passing through the sieve cloth and the impurities. An outlet pipe 45 takes the cleaned grain up. Furthermore, a pipe 47 or the like for removing stones and other larger particles and a pipe 49 for discharging broken grains, Sand, weed seeds and other heavier, smaller particles are provided.

Auf einer oder auf beiden Seitenwänden 28 des Schüttelsichters sitzt ein Vibrator 48, der vorzugsweise eine einstellbare Amplitude hat und über einen Riemen 50 von einem Antriebsmotor 52 angetrieben wird, der vom Rahmenbalken 34 getragen wird.Sitting on one or both side walls 28 of the shaker a vibrator 48, which preferably has an adjustable amplitude and via a Belt 50 is driven by a drive motor 52 carried by frame beam 34 will.

Das kegelförmige Sieb 16 des Aspirateurs stützt sich auf einem Rahmen 54, der durch eine Stange 56 mit dem Schüttelsichter verbunden ist, so daß das Aspirateursieb mit Hilfe des Vibrators des Schüttelsichters in Schwingungen versetzt werden kann.The conical screen 16 of the aspirator is supported on a frame 54, which is connected to the shaker by a rod 56, so that the aspirator sieve can be made to vibrate with the help of the vibrator of the shaker.

Luft gelangt in den Aspirateur aus dem Mantel 12 des Schüttelsichters, in den sie durch eine Öffnung 58 in der Nähe des unteren Endes des Schüttelsichters gelangt. Die Luftmenge läßt sich durch eine Klappe 60 an der Öffnung 58 regeln. Luft gelangt in den Mantel 12 auch durch einen Stutzen 62 unterhalb des oberen Endes des Schüttelsichters. Eine Auslaßleitung 64 geht vorn oberen Teil des Aspirateurmantels 10 zu einem Gebläse 66, das von einem Motor 68 angetrieben wird. Das Gebläse fördert die Luft zu zwei Fliehkraftabscheidern 70, in denen die im Aspirateur mitgerissenen Verunreinigungen aus der Luft abgeschieden werden. Vom oberen Ende der Abscheider geht die Luft in eine Rücklaufleitung 72, die sich unten an den Stutzen 62 anschließt und die Luft zum Schüttelsichter und Aspirateur zurückleitet.Air enters the aspirator from the jacket 12 of the shaker, into which they pass through an opening 58 near the bottom of the shaker got. The amount of air can be regulated by a flap 60 at the opening 58. Air also enters the jacket 12 through a port 62 below the top the shaker. An outlet conduit 64 extends from the top of the aspirator jacket 10 to a fan 66 which is driven by a motor 68. The fan promotes the air to two centrifugal separators 70, in which those entrained in the aspirator Impurities are separated from the air. From the top of the separator the air goes into a return line 72, which connects to the nozzle 62 at the bottom and returns the air to the shaker and aspirator.

Falls nicht alle Verunreinigungen, besonders sehr feiner Staub, in den Fliehkraftabscheidern ausgeschieden werden können, ist eine weitere Vorrichtung zur Reinigung der Luft vorgesehen. Als Beispiel hierfür zeigt Fig. 1 einen nassen Staubabscheider 74, in den ein Teil der von den Fliehkraftabscheidern kommenden Luft durch eine an die Rücklaufleitung 72 angeschlossene Zweigleitung 76 eingeführt wird. Ein Schieber 78 in der Zweigleitung 76 ermöglicht den Abschluß der Zweigleitung oder eine Regelung der durch diese gehenden Luftmenge. Die so abgezweigte Luft wird im nassen Abscheider gereinigt und strömt dann durch einen Auslaßdiffusor 80 ins Freie. Sie wird durch die Luft ersetzt, die durch die Öffnung 58 in den Mantel des Schüttelsichters einströmt.If not all impurities, especially very fine dust, in The centrifugal separators can be eliminated is another device intended to purify the air. As an example of this, FIG. 1 shows a wet one Dust separator 74, in which a part of the coming from the centrifugal separators Air is introduced through a branch line 76 connected to the return line 72 will. A slide 78 in branch line 76 enables the branch line to be terminated or a regulation of the amount of air passing through them. The air branched off in this way becomes cleaned in the wet separator and then flows through an outlet diffuser 80 into the Free. It is replaced by the air that passes through the opening 58 in the jacket of the The shaking classifier flows in.

Der nasse Staubabscheider 74 kann von beliebiger Bauart sein und hat gemäß der Zeichnung einen im wesentlichen zylindrischen Behälter 82, in den die Zweigleitung 76 tangential einmündet und durch den sich ein an beiden Enden offenes, kegelförmiges Rohr 84 erstreckt. Wasserschleier sind so angeordnet, daß die Luft durch diese strömen muß. Diese Wasserschleier können mit Hilfe einer Düse 86 gebildet werden, die unterhalb der unteren Öffnung 88 des Rohrs 84 angebracht ist und Druckwasser durch ein Rohr 90 erhält. Kreisförmige Spritzrohre 92, 94 können oben im Behälter so angeordnet sein, daß sie die Innenseite des Behälters 82 bzw. die Außenseite des Rohrs 84 bespritzen. Sie erhalten Wasser durch ein Rohr 96. Der Behälter hat unten einen Ablaufstutzen 98, durch den das verunreinigte Wasser über einen Wasserverschluß 100 in einen Ablauf 102 gehen kann.The wet dust separator 74 can be of any type and, as shown in the drawing, has a substantially cylindrical container 82 into which the branch line 76 opens tangentially and through which a conical tube 84, which is open at both ends, extends. Water veils are arranged so that the air must flow through them. These water veils can be formed with the aid of a nozzle 86 which is mounted below the lower opening 88 of the tube 84 and which receives pressurized water through a tube 90. Circular spray tubes 92, 94 can be arranged at the top of the container so that they spray the inside of the container 82 and the outside of the tube 84, respectively. You get water through a pipe 96. The container has a drain connection 98 at the bottom, through which the contaminated water can go via a water seal 100 into a drain 102.

Die beschriebene Vorrichtung arbeitet im wesentlichen wie folgt: Das zu reinigende Gut, in der Regel Getreide, gelangt durch das Rohr 18 in den Aspirateur und rutscht an der kegelförmigen Verteilungsfläche 16 nach unten. Es wird von Luft durchströmt, die durch das kegelförmige Sieb geht, und fällt nach unten durch den zwischen der Basis des Kegels und dem unteren Ende des Mantels 10 gebildeten Spalt. Hier wird das Getreide von Luft mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit durchströmt, so daß Staub und Spreu von dem nach oben gehenden Luftstrom mitgerissen werden und über die Leitung 64 zum Gebläse 66 und von diesem zu den Fliehkraftabscheidern 70 gelangen, in denen die Verunreinigungen ausgeschieden werden. Der kegelförmige Führungsteil 22 leitet das Getreide in einem ringförmigen Strom auf das oberste Sieb des Schüttelsichters 14 hinab. Dadurch, daß das Getreide auf das Sieb in Ringform auffällt und nicht längs einer quergehenden geraden Linie wie bei üblichen Plansieben mit Zufuhr an der oberen Kante, ergibt sich eine bessere Verteilung des herabfallenden Getreides auf das Sieb und damit eine bessere Reinigung.The device described works essentially as follows: The Items to be cleaned, usually grain, pass through the pipe 18 into the aspirator and slides down on the conical distribution surface 16. It is made of air that goes through the conical sieve, and falls down through the gap formed between the base of the cone and the lower end of the shell 10. Here air flows through the grain at a relatively high speed, so that dust and chaff are carried away by the air flow going upwards and Via the line 64 to the fan 66 and from there to the centrifugal separators 70 arrive, in which the impurities are eliminated. The conical guide part 22 directs the grain in an annular stream onto the top sieve of the vibratory separator 14 down. Because the grain falls on the sieve in a ring shape and not along a transverse straight line as with conventional flat screens with feed the upper edge, there is a better distribution of the falling grain on the sieve and thus better cleaning.

Im Schüttelsichter sind die Siebe 26 so angeordnet, daß das Getreide in dem obersten sogenannten Schaumsieb von Distelknospen, Stroh und ähnlichen größeren Verunreinigungen befreit wird. Sand u. dgl. geht im allgemeinen durch dieses Sieb hindurch, wird aber vom nächsten Sieb aufgefangen und abgeleitet, falls seine Stückgröße größer ist als die Korngröße des Getreides. Die Getreidekörner gehen auch durch das zweite, aber nicht durch das dritte Sieb, sondern werden vom unteren Ende des dritten Siebes in den Trichter 45 geleitet. Zerbrochene Getreidekörner, feiner Sand und Unkrautsamen fallen dagegen auch durch das dritte Sieb und werden am Boden 30 aufgefangen und von dessen unterer Kante in das Rohr 49 geleitet.In the vibratory separator, the sieves 26 are arranged so that the grain in the top so-called foam sieve of thistle buds, straw and similar larger ones Impurities is freed. Sand and the like generally pass through this sieve through, but is caught and diverted by the next sieve, if its size is larger than the grain size of the grain. The cereal grains go also through the second, but not through the third sieve, but from the lower one Passed the end of the third sieve into the funnel 45. Broken cereal grains, fine sand and weed seeds, on the other hand, also fall through the third sieve and become caught on the bottom 30 and passed into the tube 49 from its lower edge.

Die Siebe werden von Luft durchströmt, die durch den Stutzen 62 und durch die Öffnung 58 eintritt, wodurch sich außer einer verbesserten Reinigung auch eine gewisse Trocknungswirkung ergibt. Die Luftwege sind durch Pfeile angedeutet.The sieves are traversed by air that flows through the nozzle 62 and enters through the opening 58, which in addition to improved cleaning also gives a certain drying effect. The airways are indicated by arrows.

Die Neigung der Siebe läßt sich mit Hilfe der Spindel 44 der Beschaffenheit des zu reinigenden Gutes anpassen. Für beispielsweise feuchtes Getreide werden die Siebe steiler gestellt als für trockenes Getreide.The inclination of the sieves can be adjusted with the aid of the spindle 44 of the texture adapt to the item to be cleaned. For example, for moist grain, the Sieves placed higher up than for dry grain.

Die Hauptmenge der Luft läuft im System um, so d'aß der Luftverbrauch gering ist. Die vom Aspirateur durch die Leitung 64 und das Gebläse 66 zu den Fliehkraftabscheidern gehende Luft wird durch die Leitung 72 zum Stutzen 62 zurückgeführt, von wo aus sie wieder in den Mantel 12 und dann nach oben in den Aspirateur geht. Die durch die Zweigleitung 76 zum nassen Staubabscheider 82 abgezapfte Luftmenge ist in der Regel gering. Falls die durch die Rücklaufleitung 72 zurückkehrende Luft hinreichend rein ist, kann die Zweigleitung 76 vollständig abgeschlossen werden. Der nasse Staubabscheider kann in Wegfall kommen, wenn die Anforderungen an die Reinheit der zurückströmenden Luft nicht allzu hoch sind. Soll die Anlage als Trockner verwendet werden, so ist es jedoch zweckmäßig, einen Teil der Luft abzuleiten und durch trockene, gegebenenfalls vorgewärmte Luft zu ersetzen, die durch die Öffnung 58 eingeleitet wird.Most of the air circulates in the system, so is the air consumption is low. From the aspirator through line 64 and blower 66 to the centrifugal separators Incoming air is returned through line 72 to port 62, from where she goes back into the jacket 12 and then up into the aspirator. By the branch line 76 to the wet dust collector 82 is the amount of air drawn off Usually low. If the air returning through return line 72 is sufficient is clean, the branch line 76 can be completely closed off. The wet dust collector can be omitted if the requirements for the purity of the return flow Air are not too high. If the system is to be used as a dryer, then however, it is expedient to divert part of the air and through dry, if necessary to replace preheated air introduced through port 58.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig.2 sind der Aspirateur mit dem Mantel 10, die kegelförmige Verteilungsfläche 16, der kegelförmige Führungsteil 22 und der Rahmen 54 in gleicher Weise ausgebildet wie in Fig. 1. Der Schüttelsichter, der hier in erster Linie eine möglichst wirksame Trocknung des im Aspirateur vorgereinigten Getreides ermöglichen soll, ist dagegen wesentlich anders ausgebildet. Er hat Siebe 104, 106, 108, 110 und 112, wobei die Siebe 106 bis 112 in Reihe miteinander angeordnet und abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen geneigt sind, so daß beispielsweise das erste Sieb 106 von links nach rechts gemäß der Zeichnung geneigt ist und das zweite Sieb 108 von rechts nach links usw. Das Sieb 104, das als Schaumsieb bezeichnet werden kann, liegt parallel zum nächsten Sieb 106. Unter jedem Sieb 106 bis 112 befindet sich ein nicht durchbrochener Boden 114, 116, 118 bzw. 120. Diese Böden sind so zwischen den Stirnwänden 122, 124 des kastenförmigen Mantels angebracht, daß sie zusammen mit den darüberliegenden Sieben je einen keilförmigen Raum 128, 130, 132 bilden, in den Luft durch Öffnungen 133 in den Seitenwänden des Mantels 126 eintritt. Die Luft strömt durch eine Öffnung 134 in der oberen Wand des Mantels 126 wie im Falle der Fig. 1 in den Aspirateur hinauf.In the embodiment according to FIG. 2, the aspirator with the jacket 10, the conical distribution surface 16, the conical guide part 22 and the frame 54 are designed in the same way as in FIG In contrast, it is designed to enable pre-cleaned grain in the aspirator. It has sieves 104, 106, 108, 110 and 112, the sieves 106 to 112 arranged in series with one another and inclined alternately in opposite directions, so that, for example, the first sieve 106 is inclined from left to right in the drawing and the second Sieve 108 from right to left, etc. The sieve 104, which can be referred to as a foam sieve, lies parallel to the next sieve 106. Below each sieve 106 to 112 there is an uninterrupted bottom 114, 116, 118 and 120, respectively. These bottoms are so attached between the end walls 122, 124 of the box-shaped casing that they together with the overlying screens each form a wedge-shaped space 128, 130, 132 into which air enters through openings 133 in the side walls of the casing 126. The air flows through an opening 134 in the top wall of the jacket 126, as in the case of FIG. 1, up into the aspirator.

Die Siebe und Böden sind beispielsweise mit Hilfe von Haken 136 an den Stirnwänden 122, 124 befestigt. An den unteren Enden der Böden sind Sammelrinnen 138 für das auf die Böden herabgefallene Material vorgesehen. Das kastenförmige Gehäuse 126 ruht auf Federn 141 und kann mit Hilfe eines nicht gezeigten Vibrators, der in gleicher Weise ausgebildet sein kann wie in Fig. 1, in Schwingungen versetzt werden.The sieves and floors are attached by means of hooks 136, for example the end walls 122, 124 attached. There are collecting channels at the lower ends of the floors 138 for the material that has fallen on the floors. The box-shaped one Housing 126 rests on springs 141 and, with the aid of a vibrator (not shown), which can be designed in the same way as in FIG. 1, set in vibration will.

Am unteren Ende jedes Siebs 106 bis 110 oder wenigstens an einem derselben kann ein Ablenker vorgesehen sein, der die oberste Getreideschicht des Siebs so leitet, daß sie beim Herabgleiten auf das nächste Sieb sich zuunterst auf dieses Sieb legt. Der Ablenker besteht aus einem Verteiler 140, der um eine zur Ablaufkante des Siebs parallele Achse 142 schwenkbar und mit einer schneidenförmigen Verteilerkante 144 versehen ist, die in die Getreideschicht 146 hineinragt, die sich der Ablaufkante nähert. Die Körner 148, die am unteren Ende des Siebs z. B. zuoberst liegen, werden auf die Oberseite des Verteilers 140 geleitet und gleiten über diesen und seine hintere Kante auf das darunterliegende Sieb 108 hinab. Die untersten Körner 150 auf dem Sieb 106 gleiten über die Ablaufkante dieses Siebs und legen sich auf die Körner 148, die sich dem Sieb 108 entlang bewegen.At the lower end of each sieve 106 to 110, or at least one of them, a deflector can be provided which guides the uppermost grain layer of the sieve so that it lies at the bottom of this sieve when it slides down onto the next sieve. The deflector consists of a distributor 140 which is pivotable about an axis 142 parallel to the run-off edge of the screen and is provided with a blade-shaped distributor edge 144 which projects into the grain layer 146 which approaches the run-off edge. The grains 148, which at the lower end of the sieve z. B. are on top, are directed to the top of the distributor 140 and slide over this and its rear edge onto the sieve 108 below. The lowermost grains 150 on the sieve 106 slide over the run-off edge of this sieve and lie on the grains 148, which move along the sieve 108.

In. einer Anlage der in Fig. 2 gezeigten Art kann das Getreide nicht nur wirksam gereinigt, sondern gleichzeitig in vorteilhafter Weise getrocknet werden, indem die Luft mittels eines nicht dargestellten Heizelements erwärmt wird. Diese Anlage zeichnet sich durch eine besonders intensive Reinigungswirkung aus. In Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel nach Fig.1 kann sie mit einem Luftumlaufsystem vereinigt werden.In. a plant of the type shown in Fig. 2 can not do the grain only effectively cleaned, but at the same time dried in an advantageous manner, by heating the air by means of a heating element (not shown). These The system is characterized by a particularly intensive cleaning effect. In accordance with the embodiment of Figure 1, it can be combined with an air circulation system will.

Bei der in Fig.3 dargestellten Abänderung des Aspirateurs ist das kegelige Sieb 16 durch einen Verteilungskonus 16' aus z. B. Blech ersetzt, wobei dieser Konus mit einer ebenen Prallplatte 17 ausgerüstet ist, die eine Zerstreuung der auf derselben abprallenden Körner ermöglichen soll, die in den Einlaß für das zu reinigende Material hereintreten. Eine Schutzkappe 19 ist rings um den Einlaß und die Platte 17 nebst dem oberen Teil des Konus 16' angeordnet, um zu verhindern, daß das Material durch den Luftauslaß 64 hinausspringt. Der Einlaß wird durch zwei ineinander verschiebbare Rohre 18a, 18b gebildet, welche Einstellung der unteren Rohrmündung in verschiedener Entfernung von der Platte 17 ermöglichen. Mit 21 wird ein Vibrator bezeichnet, welcher den Blechkonus beeinflußt. Der Konus wird von Federn 23 getragen. Für die Windsichtung gibt es zwei Luftspalte, und zwar einen Ringspalt 25 im Blechkonus selbst und einen Ringspalt 27 zwischen dem unteren Rand des Blechkonus selbst und dem umgebenden Gehäuse 10. Der Raum 29 zwischen der Kappe 19 und dem Gehäuse 10, in den Luft und von dieser mitgebrachte Verunreinigungen aufströmen, erweitert sich etwas in der Strömungsrichtung, so daß die Luftgeschwindigkeit hier vermindert wird.In the modification of the aspirator shown in FIG. B. replaced sheet metal, this cone is equipped with a flat baffle plate 17, which is intended to allow a dispersion of the rebounding grains that enter the inlet for the material to be cleaned. A protective cap 19 is arranged around the inlet and the plate 17 adjacent to the upper part of the cone 16 'to prevent the material from jumping out through the air outlet 64. The inlet is formed by two inter-b sliding tubes 18a, 18 which allow adjustment of the lower pipe opening at different distances from the disk 17th With a vibrator 21 is referred to, which influences the sheet metal cone. The cone is carried by springs 23. There are two air gaps for air separation, namely an annular gap 25 in the sheet metal cone itself and an annular gap 27 between the lower edge of the sheet metal cone itself and the surrounding housing 10. The space 29 between the cap 19 and the housing 10, in the air and from The impurities brought with them flow upwards, expanding somewhat in the direction of flow, so that the air speed is reduced here.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Maschine zum Trocknen und Reinigen oder eines von beiden von Getreide, bei welcher ein Aspirateur, in dem das Getreide gelüftet und von feineren und leichteren Verunreinigungen wie Staub od. dgl. befreit wird, mit einem Schüttelsichter mit ebenen oder im wesentlichen ebenen, geneigten Sieben zum Trocknen und weiteren Reinigen oder eines von beiden des vom Aspirateur kommenden Getreides vereinigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Aspirateur, der in an sich bekannter Weise mit einem ringförmigen Luftspalt zum Vorreinigen des Getreides versehen ist, mit seiner unteren Öffnung (24) über den Sieben (26) des Schüttelsichters (14) mündet, so daß das Getreide vom Aspirateur längs einer verlängerten, ringförmigen Fläche auf das oberste Sieb des Schüttelsichters (14) herabfällt. PATENT CLAIMS: 1. Machine for drying and cleaning or one of both of grain, in which an aspirator, in which the grain is ventilated and freed from finer and lighter impurities such as dust or the like, is equipped with a shaker with level or essentially level inclined screens for drying and further purifying it, or either one of said coming from Aspirateur grain is combined, characterized in that the aspirator, which in known manner is provided with an annular air gap to the pre-cleaning of the grain, with its lower opening (24 ) opens over the sieves (26) of the vibratory separator (14) , so that the grain falls from the aspirator along an elongated, annular surface onto the uppermost sieve of the vibratory separator (14). 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Mantel des Aspirateurs ein Teil (22) anschließt, der kegelförmig oder zylindrisch ist und eine Auslaßöffnung für das vom Aspirateur kommende Getreide hat, deren Durchmesser gleich groß oder kleiner ist als die Breite des Schüttelsichters (14). 2. Machine according to claim 1, characterized in that that a part (22) adjoins the jacket of the aspirator, which is conical or is cylindrical and has an outlet opening for the grain coming from the aspirator whose diameter is equal to or smaller than the width of the shaker (14). 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der vibrierenden Teile des Schüttelsichters (14) mit dem kegelförmigen Sieb (16) des Aspirateurs verbunden ist, so daß dieses Sieb in Vibrationen versetzt werden kann. 3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that one of the vibrating parts of the shaker (14) with the conical sieve (16) of the Aspirateurs is connected so that this sieve can be vibrated. 4. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mäntel (10, 12) des Aspirateurs und Schüttelsichters sich aneinander anschließen und so miteinander in Verbindung stehen, daß durch den Mantel (12) des Schüttelsichters (14) gehende Luft in den Mantel (10) des Aspirateurs hineinströmt. 4. Machine according to claims 1 to 3, characterized in that the jackets (10, 12) of the aspirator and shaker join each other and so on are in communication with each other that through the jacket (12) of the shaker (14) flowing air flows into the jacket (10) of the aspirator. 5. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer Lufteinlaßöffnung versehene Mantel des Aspirateurs luftdicht mit dem den Schüttelsichter umgebenden Mantel (12) verbunden ist, der eine Öffnung (62) für die Zufuhr von Umlaufluft und eine regelbare Öffnung (58) für die Zufuhr von Ersatzluft hat, und daß an die Luftauslaßöffnung (64) des Aspirateurs eine Luftumlaufleitung angeschlossen ist, die mit der genannten Zufuhröffnung für Umlaufluft im Mantel des Schüttelsichters in Verbindung steht. 5. Machine after claims 1 to 4, characterized in that the one with an air inlet opening provided coat of the aspirator airtight with the one surrounding the shaker Jacket (12) is connected, which has an opening (62) for the supply of circulating air and an adjustable opening (58) for the supply of replacement air, and that to the air outlet opening (64) of the aspirator an air circulation line is connected to the above Supply opening for circulating air in the jacket of the shaker is in communication. 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftumlaufleitung einen oder mehrere Fliehkraftabscheider (70) oder andere Vorrichtungen zum Abscheiden der feineren und leichteren Verunreinigungen enthält, die sich in der vom Aspirateur kommenden Luft befinden. 6. Machine according to claim 5, characterized in that the air circulation line has a or several centrifugal separators (70) or other devices for separating contains the finer and lighter impurities that are present in the aspirator coming air. 7. Maschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufleitung an einer Stelle nach den Abscheiden mit einer Zweigleitung (76) in Verbindung steht, die in einen nassen Staubabscheider (74), Filterschlauch od. dgl. mündet, durch den die abgezweigte Luft auf ihrem Weg ins Freie strömt. B. 7. Machine according to claim 5 or 6, characterized in that that the circulation line at one point after the deposition with a branch line (76) is in communication, which is in a wet dust collector (74), filter hose or the like opens, through which the branched air flows on its way to the open air. B. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schüttelsichter (14) Teile zur Einstellung der Neigung der Siebe (26) enthält und zu diesem Zweck beispielsweise unter Vermittlung von Federn (32) auf einer schwenkbaren Unterlage (34) aufruht, die mit einer Verstellvorrichtung (42, 44, 46) verbunden ist. Machine according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the vibratory sifter (14) contains parts for adjusting the inclination of the sieves (26) and for this purpose rests on a pivotable base (34), for example by means of springs (32), which is connected to an adjusting device (42, 44, 46). 9. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (58) für die Ersatzluft unter dem untersten der übereinander angeordneten Siebe (26) liegt, so daß das Getreide auf diesem Tuch durch die Ersatzluft gekühlt wird, und daß ein Heizelement zur Erwärmung der Luft vorgesehen ist, nachdem diese Luft das Getreide auf dem untersten Sieb gekühlt hat und von diesem Getreide vorgewärmt wurde. 9. Machine according to one of claims 5 to 8, characterized in that the opening (58) for the replacement air under the lowest of the sieves arranged one above the other (26) so that the grain on this cloth is cooled by the substitute air, and that a heating element is provided for heating the air after this air has cooled the grain on the lowest sieve and preheated it became. 10. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Prallfläche (17) unter dem Einlaß für das zu reinigende Material im Aspirateur vorgesehen ist, wobei der Einlaß vorzugsweise in verschiedene Entfernungen von der Prallfläche einstellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 724 882, 819167, 829 242, 846 502; französische Patentschrift Nr. 381306; britische Patentschrift Nr. 755 073.10. Machine according to claims 1 to 9, characterized in that a Impact surface (17) provided under the inlet for the material to be cleaned in the aspirator is, with the inlet preferably at various distances from the baffle is adjustable. Considered publications: German Patent Specifications No. 724 882, 819167, 829 242, 846 502; French Patent No. 381306; British U.S. Patent No. 755 073.
DEI14991A 1957-06-20 1958-06-18 Machine for drying and cleaning, or either, of grain Pending DE1134572B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1134572X 1957-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1134572B true DE1134572B (en) 1962-08-09

Family

ID=20420742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI14991A Pending DE1134572B (en) 1957-06-20 1958-06-18 Machine for drying and cleaning, or either, of grain

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1134572B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3409126A (en) * 1966-03-14 1968-11-05 Alvin B. Kennedy Jr. Dry product reclaiming apparatus

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR381306A (en) * 1907-08-27 1908-01-09 Emile Marot Fan for sorters
DE724882C (en) * 1937-08-18 1942-09-09 J & H Grieb Semolina cleaning machine
DE819167C (en) * 1949-07-30 1951-10-31 Gelochter Bleche Mayer & Cie F Aspirator with sieve
DE829242C (en) * 1951-02-02 1952-01-24 Kalker Trieurfabrik Fabr Cleaning machine for grainy goods, especially for grain
DE846502C (en) * 1951-04-10 1952-08-14 Schloemann Ag Block shears with cutting knife working from bottom to top
GB755073A (en) * 1954-08-03 1956-08-15 Hallands Froekontor Ab Improvements in devices for cleansing cereals and similar granular materials

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR381306A (en) * 1907-08-27 1908-01-09 Emile Marot Fan for sorters
DE724882C (en) * 1937-08-18 1942-09-09 J & H Grieb Semolina cleaning machine
DE819167C (en) * 1949-07-30 1951-10-31 Gelochter Bleche Mayer & Cie F Aspirator with sieve
DE829242C (en) * 1951-02-02 1952-01-24 Kalker Trieurfabrik Fabr Cleaning machine for grainy goods, especially for grain
DE846502C (en) * 1951-04-10 1952-08-14 Schloemann Ag Block shears with cutting knife working from bottom to top
GB755073A (en) * 1954-08-03 1956-08-15 Hallands Froekontor Ab Improvements in devices for cleansing cereals and similar granular materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3409126A (en) * 1966-03-14 1968-11-05 Alvin B. Kennedy Jr. Dry product reclaiming apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0293426B1 (en) Installation and process for the dry-grinding of granular foodstuffs and feedstuffs
EP0155556B1 (en) Air suction device for a sifting or sorting apparatus
EP0182831B1 (en) Installation and process for sorting heavy materials, in particular stones or the like from cereals or other bulk products
EP0318054B1 (en) Method of and device for separating heavy impurities from grain
EP1732666B1 (en) Process apparatus for treating particulate items
DE2257124A1 (en) THRESHING EQUIPMENT, IN PARTICULAR COMBINE
EP0197292A1 (en) Downwardly and rearwardly directed flow of air for a harvester provided with vertically displaced accelerator rolls
EP0427679B1 (en) Device for fractionating granular goods
DE4318472A1 (en) Method and device for separating a bulk material
DE1134572B (en) Machine for drying and cleaning, or either, of grain
DE339626C (en) Method and device for separating solid impurities from gases by dry means
DE2650617A1 (en) Grain cleaning using pneumatic classification - using subdivision of air stream for sieving out of lighter particles
DE329210C (en) Semolina cleaning machine
AT210197B (en) Device for separating cereal grains in a shakerless threshing machine with a cross threshing drum
CH547667A (en) PROCESS AND DEVICE FOR ENRICHING BY SORTING AND ENRICHED FRACTIONS OF GRAINY GOODS.
DE337753C (en) Blowing machine with picker rollers for cleaning and loosening the hair for the production of hair hats
AT26721B (en) Method and device for cleaning and sorting small-grain and powder-like grist.
AT285403B (en) Device for stripping plant leaves
DE872304C (en) Method and device for classifying powdery material
AT88690B (en) Blowing machine with picker rollers for cleaning and loosening the hair for the production of hair hats.
AT222338B (en) Apparatus for producing mats from lignocellulose-containing fibers
DE3218773A1 (en) Device for cleaning and classifying cereal, seeds or the like
DD283570A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISCONNECTING AND READING SERIOUS ATTRACTIONS
DE1817949U (en) THRESHING MACHINE, IN PARTICULAR COMBINE.
DE1951394A1 (en) Method and device for cleaning and sorting granular bulk material