DE1134426B - Einrichtung zur Nachbildung von Radarsignalen - Google Patents

Einrichtung zur Nachbildung von Radarsignalen

Info

Publication number
DE1134426B
DE1134426B DES61369A DES0061369A DE1134426B DE 1134426 B DE1134426 B DE 1134426B DE S61369 A DES61369 A DE S61369A DE S0061369 A DES0061369 A DE S0061369A DE 1134426 B DE1134426 B DE 1134426B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
zone
information
signals
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES61369A
Other languages
English (en)
Inventor
Voldemar Altovsky
Pierre Louis Jean Camerini
Pierre Roger Jean Mondon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELECTRONIQUE Sarl SOC NOUV
Original Assignee
ELECTRONIQUE Sarl SOC NOUV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELECTRONIQUE Sarl SOC NOUV filed Critical ELECTRONIQUE Sarl SOC NOUV
Publication of DE1134426B publication Critical patent/DE1134426B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G7/00Devices in which the computing operation is performed by varying electric or magnetic quantities
    • G06G7/48Analogue computers for specific processes, systems or devices, e.g. simulators
    • G06G7/78Analogue computers for specific processes, systems or devices, e.g. simulators for direction-finding, locating, distance or velocity measuring, or navigation systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/50Systems of measurement based on relative movement of target
    • G01S13/52Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/50Systems of measurement based on relative movement of target
    • G01S13/52Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds
    • G01S13/538Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds eliminating objects that have not moved between successive antenna scans, e.g. area MTi
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • G01S7/4021Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system of receivers

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
S61369IXd/21a4
ANMELDETAG: 16. J A N U A R 1959
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 9. AUGUST 1962
Es sind in der Panorama-Radartechnik Einrichtungen zur Unterdrückung fester Echos bekannt, bei denen eine Karte des abgetasteten Gebiets auf einem durchsichtigen Schirm entworfen wird und diejenigen Stellen, welche störende feste Echos liefern, abgedeckt werden. Dies geschieht in genau proportionalem Maßstab zur eigentlichen Panoramadarstellung auf dem Schirm der Bildröhre. Nach der sorgfältig und maßstabsgerecht durchgeführten Anfertigung der durchsichtigen Karte wird diese vor eine Kathodenstrahlröhre gebracht, die eine Leuchtfleckabtastung gegenüber einer feststehenden Photozelle durchführt.
Bei einem anderen bekannten Radargerät handelt es sich um eine Abtastung des Raumes in mehreren Höhenschichten. Es wird eine Mehrfachantenne mit mehrzipfligem Strahlungsdiagramm senkrecht zur Ebene der Antennendrehung benutzt, dessen Zipfel sich überlappen. Auch hier werden, und zwar getrennt für die einzelnen Höhenschichten, diejenigen Stellen, die zu störenden festen Echos aus der Nähe des Gerätes führen, auf einem durchsichtigen Schirm maßstabsgetreu aufgezeichnet, wobei in diesem Falle der Schirm drehbar zwischen einer feststehenden Lichtquelle und einer feststehenden Photozelle angeordnet ist.
Demgegenüber wurde erfindungsgemäß die maßstabsgerechte Darstellung teilweise aufgegeben, da sie sehr mühsam zu erhalten ist und den verfügbaren Raum auf der umlaufenden Scheibe nur ungenügend ausnutzt. Es wird für die eine Koordinate ein willkürlicher Schlüssel festgelegt, gemäß dem die Marken auf der Scheibe verteilt sind. Die Signale brauchen also in diesem Falle in der einen Koordinate keineswegs proportional zur Größe der entsprechenden Zonen zu sein. Die Zuordnung zu den reellen Orten der festen Echos im Raum geschieht erst durch eine elektronische Einrichtung, die unter Benutzung bekannter Prinzipien zwischen der Scheibe und der Bildröhre eingeschaltet ist. Die Erfindung entspricht demnach einem teilweisen Übergang von der Analogdarstellung zur Codedarstellung.
Genauso wie zur Kompensation fester Echos in Radargeräten kann eine solche Einrichtung natürlich auch zur Nachbildung fiktiver Echos dienen.
Demnach ist die erfindungsgemäße Einrichtung zur Nachbildung von Radarsignalen, insbesondere zur zeitweiligen Sperrung des Anzeigekanals eines Radargerätes, mit Hilfe einer mit der tatsächlichen oder fiktiven Antenne des Radargerätes synchron bewegten und laufend abgelesenen Programmiervorrichtung, welche in Bewegungsrichtung Informationen über den der Antennendrehung entsprechenden Peilwinkel und Einrichtung zur Nachbildung
von Radarsignalen
Anmelder:
Societe Nouvelle d'Electronique S. A. R. L., Paris
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Prinz
und Dr. rer. nat. G. Hauser, Patentanwälte,
München-Pasing, Bodenseestr. 3 a
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 17. Januar 1958 (Nr. 756 145)
Voldemar Altovsky, Pierre Louis Jean Camerini
und Pierre Roger Jean Mondon, Paris,
sind als Erfinder genannt worden
quer dazu Informationen über eine zweite Lagekoordinate (z. B. Entfernung) eines oder mehrerer reeller oder fiktiver Objekte oder Zonen im Raum enthält, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Programmiervorrichtung die Informationen quer zur Bewegungsrichtung auf eine feste Anzahl nebeneinander verlaufender Bahnen aufgeteilt sind, daß jeder dieser Bahnen ein eigener Lesekopf zugeordnet ist und die Signale dieser Leseköpfe getrennt auf je eine Torschaltung gegeben sind und daß die einzelnen Torschaltungen während der den Zeitwerten der Informationen der zugehörigen Aufzeichnungsbahnen entsprechenden Zeiten geöffnet und die etwaigen durchgelassenen Informationen zusammengefaßt werden. Die Erfindung ist insbesondere auf eine Schaltung zur Ausblendung fester Echos anwendbar, obwohl dies nicht die einzige Anwendungsmöglichkeit darstellt. Die erfindungsgemäße Einrichtung kann leicht in Verbindung mit bereits bekannten Schaltungen zur Unterdrückung fester Echos verwendet werden, deren Leistungsfähigkeit hierdurch erhöht wird. Die Einrichtung ist besonders geeignet für Ortungsgeräte, deren Antennendiagramm mehrere sich überlappende Zipfel in Höhenrichtung besitzt oder die mit sogenannten dreidimensionalen Antennen ausgerüstet sind, bei denen der Raum in aufeinanderfolgenden
209 629/193
Azimutsektoren durch rasche Verschwenkung in Höhenrichtung abgetastet wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand der Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1 ein Schaubild der Raumerfassung mittels einer mehrzipfligen Antenne,
Fig. 2 a eine Darstellung des von der Antenne erfaßten Raumes, wie er auf dem Leuchtschirm der betreffenden Anzeigevorrichtung erscheint, wobei eine Panoramadarstellung gewählt ist,
Fig. 2 b die entsprechende Darstellung des von der Antenne erfaßten Raumes auf dem zugehörigen bewegten Programmierorgan,
Fig. 3 ein vollständiges Blockschaltbild einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 4 a und 4 b Schaubilder zur Erläuterung der Anwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung bei einer Anlage mit dreidimensionaler Abtastung.
Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf eine Anwendung der Erfindung zur Unterdrückung fester Echos, die auf dem Beobachtungsschirm des Empfängers einer elektromagnetischen Rückstrahlortungsanlage auftreten. Dies stellt jedoch keine Beschränkung der Erfindung dar. Dasselbe gilt für die Verwendung einer Scheibe zur Erzeugung der erforderlichen Signale.
In Fig. 1 ist ein Teil des von einer Mehrfachantenne in üblicher Weise erfaßten Raumes mit den Koordinaten d und h dargestellt. Das Antennendiagramm besteht z. B. aus drei Zipfeln 1, 2 und 3. Eine Zone, in welcher störende feste Echos auftreten, erstreckt sich zwischen den Entfernungen α und b, wodurch z. B. ein wichtiges bewegtes Echo E verdeckt wird. Es ist bekanntlich möglich, die Zone a-b der Darstellung zu unterdrücken, welche allein dem ersten Zipfel entspricht. Das gewünschte Echo E erscheint dann in der vom Zipfel 2 erfaßten Zone des Raumes. Die außerhalb der Zone a-b liegenden Teile des vom Zipfel 1 erfaßten Raumes werden hierdurch nicht beeinflußt. Dies stellt einen Vorteil gegenüber gewissen anderen bekannten Einrichtungen zur Unterdrückung fester Echos dar, bei denen sämtliche unterhalb einer gewissen Höhengrenze auftretenden Echosignale unterdrückt werden.
Die erfindungsgemäße Einrichtung gestattet in besonders günstiger Weise die Erzeugung von Signalen, die für eine bestimmte Zone fester Echos z. B. die der Entfernung und dem Azimut entsprechenden Koordinaten darstellen. Diese Signale können z. B. aus einer in Fig. 2b dargestellten Kreisscheibe abgeleitet werden, auf der die zu unterdrückenden Zonen fester Echos wiedergegeben sind. Diese Scheibe stellt also das vorgegebene Programm dar, dem der Betrieb der Anzeigevorrichtung unterworfen ist.
Die Scheibe in Fig. 2 b besitzt im gewählten Beispiel eine gewisse Anzahl von Kreisbahnen P1... pn, die jeweils teilweise durchsichtig und teilweise undurchsichtig sind. Die Scheibe ist mit einem elektrooptischen System 7 verbunden, das aus einer auf der einen Seite der Scheibe angebrachten Lichtquelle und mehreren auf der anderen Seite derselben befindlichen Photozellen L1... Ln besteht. Die Anzahl der letzteren ist gleich derjenigen der Kreisbahnen. Sie werden erregt, wenn die von der Lichtquelle ausgehenden Strahlen einen durchsichtigen Teil der Scheibe durchqueren. Die Zonen fester Echos S1 . .. S4, von denen ein Beispiel bei a-b in Fig. 1 dargestellt ist, sind auf der Scheibe der Fig. 2 b durch schwarze Stellen wiedergegeben. Diese Zonen entsprechen den gemäß Fig. 2 a auf dem Leuchtschirm der Panoramadarstellung tatsächlich vorhandenen Zonen Z1... Z4. Wie man sieht, sind die Zonen Z1... Z4 durch Azimutwerte azx ... OZ9 begrenzt. Die Kreisscheibe dreht sich synchron mit der Antenne. Diese Azimutwinkel sind auf der Programmscheibe in Fig. 2 b eingetragen. Die den Zonen Z1.. .Zt entsprechenden Zonen S1... S4 ίο sind als Kreissegmente ausgebildet, die sich zwischen den von den Azimuten ^1... azg bestimmten Winkeln erstrecken. Jede ZoneS1 .. .S1 nimmt einen Teil einer Kreisbahn pt.. .pn ein. Diesen Kreisbahnen sind in beliebiger gewünschter Reihenfolge und gewünschtem Maßstab bestimmte Entfernungswerte zugeordnet. Diese Maßnahme erlaubt außer einer sehr anpassungsfähigen Verwendung die optimale Ausnutzung der Scheibe. Demzufolge ändern sich die den Koordinaten einer Zone entsprechenden Signale nicht stetig entsprechend dem Umriß dieser Zone, sondern unstetig gemäß einer geometrischen Figur, die einerseits von den Grenzen einer eine Zone enthaltenden Kreisbahn und andererseits von den Radien gebildet wird, welche die entsprechenden Azimutwerte verschiedener Zonen bedeuten.
So entspricht z. B. die Zone Z1, die sich zwischen den Azimutwerten Oz1 und az2 erstreckt, dem Kreissegment S1 der Scheibe von Fig. 2 b, das sich zwischen den gleichen Azimutwerten auf der Kreisbahn pt befindet. Wenn die nachzubildende Zone eine kompliziertere Form aufweist, so kann ihre Darstellung auf der Scheibe der Fig. 2 b mehrere Kreisbahnen einnehmen, wobei die entsprechenden Segmente auf diesen Bahnen durch passend gewählte Azimutwerte begrenzt sind. So ist z. B. die Zone Z4 in zwei Teile Z4' und Z4" aufgeteilt, die durch Radien mit den Azimutwerten az7, az8 und azä begrenzt sind. Diese Zone wird auf der Programmscheibe der Fig. 2 b durch die Segmente S4' und S4" wiedergegeben, die auf den zugeordneten Kreisbahnen durch die gleichen Azimutwerte begrenzt sind.
Jeder Kreisbahn ist ein Lesekopf L1.. .Ln zugeordnet, der hier aus einer Photozelle besteht, welche den Übergang von einem durchsichtigen Segment zu einem undurchsichtigen Segment und umgekehrt erfaßt. Die einzelnen Leseköpfe sind mit Schaltungen verbunden, welche die Auswertung der von der Programmscheibe gelieferten Informationen erlauben. Die von der Scheibe abgegebenen Signale zeigen also an, daß für einen gegebenen Azimutwert eine bestimmte Anzahl von Kreisbereichen von einer Zone eingenommen wird. Hierbei ist natürlich vorausgesetzt, daß die Breite der Kreisbahnen auf der Scheibe ein bestimmtes willkürliches Entfernungsmaß darstellt, das so gewählt ist, daß die Scheibe bestmöglich ausgenutzt ist.
Die beschriebene Anordnung kann mehrfach vorhanden sein, wenn die Antenne der betreffenden Ortungsanlage z. B. mehrere Strahlungsdiagramme besitzt. Das Schaltbild der Fig. 3 zeigt die vollständige Einrichtung zur Unterdrückung fester Echos gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Beispielsweise ist eine mit der beschriebenen Scheibe identische Programmscheibe 5 dargestellt, die dem untersten Lappen der Antennencharakteristik zugeordnet ist. Diese Scheibe trägt eine gewisse Anzahl von Kreisbahnen, die je einem Lesekopf (Photozelle) des elektrooptischen Systems 7 zugeordnet sind. Diese Leseköpfe
sind mit Verstärkern 8 verbunden, die über Adern 9 auf Torschaltungen 10 führen. Die Torschaltungen 10, die als Und-Glieder ausgebildet sind, werden andererseits von Kreisen 11 beaufschlagt, welche die den einzelnen Entfernungen entsprechenden Signale von S her liefern. Diese Kreise 11 sind Torschaltungen, die von den in entsprechender Weise verzögerten Synchronisierimpulsen der Anlage geöffnet werden. Zum Beispiel bestimmen die beiden ersten verzögerten Impulse den der Kreisbahn P1 zugehörigen Entfernungswert für die Zone S1, die sich zwischen den Azimuten azt und az„ erstreckt. Die beiden folgenden, in der richtigen Weise verzögerten Impulse bestimmen den der Kreisbahn p.2 zugeordneten Entfernungswert für die Zone: S2 usw. Ein Kreis 11 liefert also dem zugehörigen Und-Glied 10 einen Rechteckimpuls, der einem bestimmten Entfernungsabschnitt entspricht. Das z. B. mit dem Lesekopf L1 verbundene Glied 10 wird durch den Azimutwert azx geöffnet und beim Azimutwert az% wieder gesperrt. Zwi- ao sehen diesen beiden Zeitpunkten läßt es den der Bahn/J1 entsprechenden Öffnungsimpuls durch, der von dem zugehörigen Kreis 11 herkommt. Die Vorderflanke des Öffnungsimpulses löst eine Kippschaltung 12 aus, die durch die Hinterflanke dieses Impulses wieder rückgekippt wird. Diese Kippschaltung 12 steuert ihrerseits eine Torschaltung 13, die im vorliegenden Falle die Videosignale unterdrückt, die in der von den Gliedern 7, 8, 9, 10 und 11 bestimmten Zone liegen. Diese Bildsignale werden bei 14 der Torschaltung 13 zugeführt und erscheinen gegebenenfalls nach Modifikation bei 15, von wo sie zum Leuchtschirm gelangen. Das gleiche Verfahren wird für alle anderen Kreisbahnen befolgt, die für verschiedene Azimute Teile der zu unterdrückenden Zone fester Echos enthalten. Sämtliche von der Programmscheibe ausgehenden Signale gelangen über die Ader 16 auf die Kippschaltung 12.
Ein gleichartiges System kann mit einer Scheibe 5' (Fig. 3) für den zweiten Lappen des Antennendiagramms, der den mittleren Teil des Raumes abtastet, vorgesehen sein. Auch diese Scheibe trägt eine beliebige Anzahl von Kreisbahnen, die durch die zu unterdrückenden Echozonen bestimmt ist. Im übrigen entsprechen hier die Teile T bis 15' den Teilen 7 bis 15.
In Fig. 4 a und 4 b ist dargestellt, wie die erfindungsgemäße Einrichtung bei einer Radaranlage mit dreidimensionaler Abtastung verwendet werden kann. Wenn das von der Antenne abgestrahlte Diagramm beispielsweise eine rasche Schwenkung in Höhenrichtung erfährt, so erscheint, wie hier gezeigt, ein Echo auf dem Leuchtschirm in Form einer Punktfolge. Ein Teil dieser Punkte kann in einer zu unterdrückenden Zone fester Echos liegen. Bisher verwendete man hierzu im einfachsten Fall eine Vorrichtung, die alle Bildinformationen für Punkte unterhalb einer bestimmten Grenzhöhe H1 (Fig. 4 a) oder unterhalb eines gewissen Höhenwinkels S1 (Fig. 4 b) unterdrückt. In diesem Falle werden aber außer den störenden festen Echos auch alle vor und hinter deren Zone liegenden Echos ausgeblendet. Um diesen Nachteil zu vermeiden, kann die erfindungsgemäße Einrichtung mit den bisher verwendeten Schaltungen zusammen verwendet werden, um deren Wirkung auf die störende Zone der festen Echos allein zu beschränken. Eine solche Beschränkung ist, wie oben erwähnt wurde, mit maßstabsgetreuen Programmierscheiben an sich schon bekannt.
Die der Entfernung und dem Azimut entsprechenden, in der beschriebenen Weise für die Störzone erzeugten Signale lösen die Schaltung zur Unterdrükkung fester Echos aus, die für die gegebene Grenzhöhe bzw. unterhalb des gegebenen Höhenwinkels nur diejenige Bildinformation ausblendet, welche der betreffenden Zone entspricht.
Es wurde gezeigt, daß die beschriebene Kreisscheibe scharf begrenzte Ausblendungen des Bildkanals erzeugt und daß die den betreffenden Signalen zugeordneten Signale in unstetiger Weise gemäß dem geometrischen Umriß der auf der Scheibe dargestellten Zone springen. Eine bessere Anpassung an die wirkliche Gestalt der betreffenden Zonen läßt sich z. B. durch Verwendung eines endlosen Bandes erzielen, dessen Ablauf mit der Drehung der Antenne synchronisiert ist. Die von diesem Band abgeleiteten Signale können sich innerhalb der einzelnen Bahnen stetig gemäß der Information ändern, die auf dem Band z. B. durch Änderung seines magnetischen Zustands aufgezeichnet ist.
Das beschriebene Ausführungsbeispiel bezog sich auf eine Einrichtung zur Unterdrückung fester Echos. Es können aber genau so gut Echos auf dem Leuchtschirm erzeugt werden, die fiktiven Objekten entsprechen. Ebenso lassen sich statt einer Scheibe, einer Trommel oder eines Magnetbandes andere Träger für die Umrisse der zu unterdrückenden oder darzustellenden Zonen bzw. Objekte verwenden.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Einrichtung zur Nachbildung von Radarsignalen, insbesondere zur zeitweiligen Sperrung des Anzeigekanals eines Radargerätes, mit Hilfe einer mit der tatsächlichen oder fiktiven Antenne des Radargerätes synchron bewegten und laufend abgelesenen Programmiervorrichtung, welche in Bewegungsrichtung Informationen über den der Antennendrehung entsprechenden Peilwinkel und quer dazu Informationen über eine zweite Lagekoordinate (z. B. Entfernung) eines oder mehrerer reeller oder fiktiver Objekte oder Zonen im Raum enthält, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Programmiervorrichtung die Informationen quer zur Bewegungsrichtung auf eine feste Anzahl nebeneinander verlaufender Bahnen aufgeteilt sind, daß jeder dieser Bahnen ein eigener Lesekopf zugeordnet ist und die Signale dieser Leseköpfe getrennt auf je eine Torschaltung gegeben sind und daß die einzelnen Torschaltungen während der den Zeitwerten der Informationen der zugehörigen Aufzeichnungsbahnen entsprechenden Zeiten geöffnet und die etwaigen durchgelassenen Informationen zusammengefaßt werden.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leseköpfe in beliebiger gewünschter Reihenfolge und gewünschtem Maßstab den Entfernungswerten zugeordnet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die synchron mit der Antenne bewegte Programmiervorrichtung (5) von einer umlaufenden Trommel gebildet wird.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die synchron mit der Antenne umlaufende Programmiervorrichtung (5) von einem endlosen Magnetband gebildet wird.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeiclmet, daß die Zonen reeller oder fiktiver Objekte auf einer umlaufenden Kreisscheibe durch Kreissegmente (S1 bis S4) dargestellt sind.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Mehrfachantenne mit mehrzipfligem Strahlungsdiagramm senkrecht zur Ebene der Antennendrehung, dessen Zipfel sich überlappen,
jedem Zipfel eine Programmiervorrichtung zugeordnet ist, derart, daß bei Unterdrückung einer störenden Zone fester Echos in einem Zipfel ein in dieser Zone vorhandenes interessierendes Echo noch im folgenden Zipfel erscheint.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 643 521;
USA.-Patentschrift Nr. 2 532 566.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 629/193 7.62
DES61369A 1958-01-17 1959-01-16 Einrichtung zur Nachbildung von Radarsignalen Pending DE1134426B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1205859 1958-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1134426B true DE1134426B (de) 1962-08-09

Family

ID=8705515

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES61369A Pending DE1134426B (de) 1958-01-17 1959-01-16 Einrichtung zur Nachbildung von Radarsignalen
DEB54298A Pending DE1122594B (de) 1958-01-17 1959-08-04 Begrenzungsschaltanordnung zur Beseitigung von Reststoerungen bei Impuls-Radargeraeten, die nur bewegte Ziele anzeigen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB54298A Pending DE1122594B (de) 1958-01-17 1959-08-04 Begrenzungsschaltanordnung zur Beseitigung von Reststoerungen bei Impuls-Radargeraeten, die nur bewegte Ziele anzeigen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3129426A (de)
DE (2) DE1134426B (de)
FR (1) FR1205859A (de)
GB (1) GB899749A (de)
NL (1) NL133507C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810777A1 (de) * 1977-12-01 1979-06-07 Marconi Co Ltd Radarsignal-simulatoranordnung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL114075C (de) * 1960-03-08
US3325806A (en) * 1965-06-01 1967-06-13 Hughes Aircraft Co Video mapping device
FR2145763A5 (de) * 1971-07-09 1973-02-23 Maillet Rene
FR2472759A1 (fr) * 1979-12-28 1981-07-03 Thomson Csf Dispositif d'elimination des echos fixes dans les equipements de detection electromagnetique et equipements comportant un tel dispositif
FR2506028A1 (fr) * 1981-05-15 1982-11-19 Omera Segid Dispositif d'oubli pour invalider des informations contenues dans une memoire depuis un certain temps et radar comportant un tel dispositif
FR2592485B1 (fr) * 1985-12-31 1988-06-24 Brown De Colstoun Francois Station pour la detection et localisation, par des rayons laser d'un objet ou d'une substance susceptible de retro-diffuser au moins une partie du rayon laser incident et un systeme de detection d'une substance telle que la fumee notamment d'incendie en particulier de forets.
WO2018004503A1 (en) 2016-07-01 2018-01-04 Havelsan Hava Elektronik Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Radar video simulator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB643521A (en) * 1947-11-15 1950-09-20 Emi Ltd Improvements relating to radiolocation apparatus
US2532566A (en) * 1945-10-26 1950-12-05 Millman Jacob Photoelectric gate control for pulse-echo systems

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2410424A (en) * 1942-08-18 1946-11-05 Rca Corp Obstacle detection system
US2668286A (en) * 1943-10-23 1954-02-02 Milton G White Moving object selective detection system
US2682048A (en) * 1945-04-07 1954-06-22 Us Sec War Radio object detection apparatus
US2535274A (en) * 1945-04-24 1950-12-26 Robert H Dicke Moving target indicator
GB644736A (en) * 1948-08-05 1950-10-18 George Shand Improvements relating to cathode ray tube display apparatus
US2882525A (en) * 1955-09-22 1959-04-14 Sperry Rand Corp Unusual indicator presentation system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2532566A (en) * 1945-10-26 1950-12-05 Millman Jacob Photoelectric gate control for pulse-echo systems
GB643521A (en) * 1947-11-15 1950-09-20 Emi Ltd Improvements relating to radiolocation apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810777A1 (de) * 1977-12-01 1979-06-07 Marconi Co Ltd Radarsignal-simulatoranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1122594B (de) 1962-01-25
FR1205859A (fr) 1960-02-05
US3129426A (en) 1964-04-14
NL133507C (de) 1971-09-15
GB899749A (en) 1962-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409064C1 (de)
DE1187140B (de) Einrichtung zur Verhuetung der Kollisionsgefahr von Luftfahrzeugen
DE1085930B (de) Einrichtung zur Erhoehung der Genauigkeit bei der Richtungsbestimmung eines Impuls-Radargeraetes mit umlaufendem Abtaststrahl
DE1952054A1 (de) Vorrichtung zur Positionsvoraussage (Vorhaltbildung) und zur Bestimmung von Korrekturen aus Radardaten
DE1134426B (de) Einrichtung zur Nachbildung von Radarsignalen
DE1235046B (de) Vorrichtung zum maschinellen Erkennen von Zeichen
DE2821421C3 (de) Umwandelndes Abtast-Anzeige-System
DE2323099A1 (de) Seismisches aufschlussverfahren fuer unter dem meer liegende erdschichten
DE1437769C3 (de) Vorrichtung zur Umwandlung der in einer Vorlage gespeicherten Färb- oder Helligkeitsinformationen in Informationen auf einem Steuerstreifen
DE2728534A1 (de) Optoelektrisches winkelortungssystem fuer leuchtende objekte
DE1065641B (de) Speicher mit beweglichem Aufzeichnungsträger
DE1947552C1 (de) Vorrichtung zur bildlichen Darstellung eines Störsenders auf dem Radar-Sichtgerät
DE1474077C3 (de) Anordnung zur Eingabe von Informationen in ein Datenverarbeitungsgerät durch Markieren eines Punktes auf einer Katodenstrahlröhre
DE1549934A1 (de) Anlage zum Schreiben oder Aufzeichnen von elektronisch reproduzierbaren Symbolen
DE1805286A1 (de) Optischer Korrelator
DE1279132B (de) Anordnung zur Anzeige-Unterdrueckung dichter reflektierender Zonen bei einer Impulsradaranlage
DE2141001A1 (de) Wettkampfzeitnahme- und Anzeigesystem
DE1591294B1 (de) Verfahren zum zwei- oder dreidimensionalen Korrelieren von Radar-Videoquanten sowie Einrichtung zur Durchfuehrung desselben
DE1516760A1 (de) System zur automatischen Zielverstellung
DE1960862A1 (de) Radar-Simulator
DE2025850A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ortung von Signale abgebenden Objekten
DE3104508C2 (de) Sekundärradar-Antennenanordnung
DE1541389C (de) Vorrichtung zur Videoquantenverarbei tung für eine Radaranlage
DE977746C (de) Radargeraet mit einer Speicheranordnung aus Magnetkernen
DE2558075C1 (de) Ortungsnetz mit drei Ortungsgeraeten zur Kreuzpeilung aktiver Stoerer