DE1131616B - Doppelkernrohr - Google Patents

Doppelkernrohr

Info

Publication number
DE1131616B
DE1131616B DEJ15453A DEJ0015453A DE1131616B DE 1131616 B DE1131616 B DE 1131616B DE J15453 A DEJ15453 A DE J15453A DE J0015453 A DEJ0015453 A DE J0015453A DE 1131616 B DE1131616 B DE 1131616B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
sleeve
core
double core
inner tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ15453A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander B Hildebrandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jersey Production Research Co
Original Assignee
Jersey Production Research Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jersey Production Research Co filed Critical Jersey Production Research Co
Priority to DEJ15453A priority Critical patent/DE1131616B/de
Publication of DE1131616B publication Critical patent/DE1131616B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B25/00Apparatus for obtaining or removing undisturbed cores, e.g. core barrels or core extractors
    • E21B25/06Apparatus for obtaining or removing undisturbed cores, e.g. core barrels or core extractors the core receiver having a flexible liner or inflatable retaining means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Doppelkernrohr Die Erfindung betrifft ein Doppelkernrohr zur Gewinnung von Bohrkernen aus lockeren, nicht verfestigten Gebirgsschichten bei Ölbohrungen.
  • Beim Bohren nach Öl ist es ein übliches Arbeitsverfahren, aus dem Bohrloch periodisch Kernproben aus besonders ausgewählten Tiefen zu entnehmen. Diese Kerne werden dann zur Erdoberfläche zur Gesteinsschichtenprospektierung gebracht. Zahlreiche Arbeitsverfahren und Vorrichtungen sind zur Gewinnung von unveränderten Bohrkernen entwickelt worden. Im allgemeinen verwendet man bei festem Gebirge Kernbohrer, welche eine ringförmige Aushöhlung bohren und einen mittleren Kern belassen, der abgebrochen und durch verschiedene Mittel zur Erdoberfläche gebracht wird.
  • Zum Gewinnen von Kernen aus wenig verfestigten Schichten benutzt man Doppelkernrohre, bei welchen das innere, den Kern aufnehmende Rohr sich nicht mitdreht, so daß beim Bohren der Kern ungestört in dieses Rohr hineinwachsen kann. Trotzdem ist es aber oft nicht möglich, längere zusammenhängende und in ihrem Gefüge nicht veränderte Kerne zu erhalten, weil diese wegen ihrer geringen Festigkeit leicht abbröckeln und zusammenfallen. An solchen veränderten Kernen lassen sich nur unvollkommen Durchlässigkeits- und Porositätsmessungen vornehmen. Um diese Schwierigkeit zu überwinden, ist es üblich, in urverfestigtem Gebirge Kerne verhältnismäßig kurzer Länge zu gewinnen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es nicht nur möglich, einen beträchtlich längeren Kern zu erhalten, sondern darüber hinaus bleibt das Gefüge dieses vergleichsweise längeren Kernes weitgehend unverändert. Darüber hinaus wird die Verunreinigung des Kernes in hohem Maße gegenüber der Verunreinigung herabgesetzt, die bei üblichen Doppelkernrohren festgestellt worden ist.
  • Die Erfindung geht von einem Doppelkernrohr mit einem Mantelrohr, das in Längsrichtung gegenüber dem unteren Ende eines Rohrstranges bewegbar ist und mittels des Rohrstranges gedreht werden kann, einem in dem Mantelrohr angeordneten inneren Rohr mit Kernschutzhülse und Drehlagern zur derartigen Abstützung des inneren Rohres von dem Mantelrohr aus, daß eine gegenseitige Drehbewegung zwischen diesen möglich ist.
  • Das Mantelrohr und eine Kernbohrkrone, die an dem unteren Ende desselben befestigt ist, werden durch das Bohrgestänge über geeignete Mittel derart angetrieben, daß das Doppelkernrohr durch hydraulischen Druck nach unten vorgeschoben wird, während das Bohrgestänge auf einer festgelegten Höhe bleibt. Erfindungsgemäß ist die Schutzhülse eine elastische Hülse aus. faltbarem Material, die die innere Trommel umgibt und auf der Außenseite dieser Trommel angeordnet ist, und es sind Einrichtungen vorgesehen, um die Hülse in die innere Trommel zu ziehen und den Kern zu umhüllen, wenn er durch die Vorrichtung geschnitten wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist eine flexible, nicht streckbare Hülse von gleicher Größe wie die elastische Hülse vorgesehen und umgibt diese auf der den Kern aufnehmenden Trommel. Diese, nicht streckbare Hülse, besteht beispielsweise aus einem Leinwandeinschlag oder einer gleichwirkenden Stoffhülse, welche eine radiale Ausdehnung der elastischen Hülse begrenzt. Dabei ist ein Pfropfen zum Einziehen beider Hülsen in die innere Trommel und zum Einhüllen des Kernes beim Schneiden des Kernes vorgesehen. Ein Ende der elastischen Hülse und der flexiblen, nicht streckbaren Hülse (namentlich das obere Ende) ist durch eine Führungsstange mit dem Rohrgestänge verbunden, das dadurch den Kern trägt.
  • Die Erfindung wird besser durch Bezugnahme auf die Zeichnungen verstanden. In diesen zeigt Fig. 1 eine vergrößerte schematische Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung im Schnitt, Fig. 2 von einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung einen oberen Schnitt, einen mittleren Schnitt und einen unteren Schnitt, Fig.3 eine Teilansicht der Vorrichtung gemäß Fig, 1. im Längsschnitt zur Darstellung einer bevorzugten Form einer kombinierten Stoff- und Elastikhülse zur Verwendung bei Benutzung der Erfindung, Fig. 4 eine Ansicht längs der Schnittlinien 1-1 in Fig. 2, Fig. 5 ein Verfahren zur Aufbringung einer elastischen Hülse und einer die Ausdehnung begrenzenden Hülse auf eine erfindungsgemäße Trommel.
  • Unter Bezugnahme insbesondere auf Fig.l ist ersichtlich, daß die dort dargestellte Vorrichtung einen Schneidkopf 1 aufweist, der eine übliche Schneidkrone, z. B. Diamantkrone, besitzt, die an dem unteren Ende des Außenmantels 2 befestigt ist.
  • Das obere Ende des Mantels 2 wird von dem unteren Ende des Bohrgestängezuges 3 getragen. Schlitze 4 und Klauen 5 oder gleichwertige Mittel sind am oberen Ende des Mantels 2 und dem unteren Ende des Bohrstranges 3 vorgesehen, damit sich der Mantel mit dem Bohrstrang dreht und in Längsrichtung gegenüber diesem verschiebbar ist. Eine J-Schlitz- und Klauen-Baugruppe; die für diesen Zweck besonders geeignet ist, wird später in Verbindung mit der Vorrichtung gemäß Fig. 2 beschrieben.
  • Das untere Ende des Bohrstranges 3 endet in einem flanschartigen Teil 7, der an dem Bohrstrang befestigt ist und durch welchen auf Grund der C5ffnungen 8 ein Spülmittel hindurchtreten kann. Ein Kolbenring oder eine gleichwirkende Abdichtung 32 liegt um den Umfang des Teiles 7, so daß ein Schiebesitz, aber eine Strömungsmittelabdichtung zwischen diesem Glied und der äußeren Trommel t geschaffen wird.
  • Das innere Rohr 12 ist in dem Mantelrohr 2 angeordnet. Ein Tragteil 33, der eine Drehlagerverbindung 34 aufweist, dient zur Abstützung des inneren Rohres 12 von dem Mantelrohr 2 und zur Schaffung einer Drehbeweglichkeit zwischen diesen Rohren. In dem Tragteil 33 sind Öffnungen 11 vorgesehen, um ; den Durchgang des Spülmittels zu ermöglichen.
  • Eine langgestreckte Stange 6 ist mittels des Teiles 7 an dem Bohrstrang 3 aufgehängt, erstreckt sich nach unten und endet im inneren Rohr 12. An dem unteren Ende der Stange 6 ist mittels des Wirbels oder Drehlagers 20 das Pfropfenelement 21 befestigt. Ein Ende der Gummihülse 17 ist an dem unteren Abschnitt des Propfenelementes 21 befestigt.
  • Die Ausführungsform des inneren Rohres 12, die in Fig. 1 gezeigt ist, ist doppelwandig, und die Wände q bilden eine Ausnehmung 27 zwischen sich. Die innere Wand 22 umschließt das tatsächlich den Kern aufnehmende Glied oder diesen Teil des inneren Rohres. Die Gummihülse 17 geht von dem unteren Ende des Pfropfenelementes 21 in die Ausnehmung 27 und hängt fest an der Außenfläche der inneren Wand 22. Während die Gummihülse in der Zusammensetzung und dem Aufbau beträchtlich verschieden und aus irgendeinem geeigneten Gummi-oder gleichwertigen Material hergestellt sein kann, liegt eine Vorschrift darin, daß sie einen kleineren Durchmesser als der zu schneidende Kern hat. Die Gummihülse ist vorzugsweise mit einer Verstärkung, wie Kunstseide oder äquivalente Fäden, versehen, die in Längsrichtung in solcher Weise gelegt sind, daß die Hülse sieh im Durchmesser ausdehnt, aber ihre ursprüngliche Länge beibehalten wird.
  • Eine besonders bevorzugte Anwendung der Erfindung liegt in der elastischen Hülse in Verbindung mit einer zweiten Hülse von einer Eigenschaft zur Begrenzung des Ausmaßes der radialen Ausdehnung der elastischen Hülse. Eine Faserstoffhülse 26, die für diesen Zweck geeignet ist, ist in Fig. 3 im Querschnitt gezeigt. Wie in dieser Figur angegeben, ist ein flexibles, sich nicht ausdehnendes Gespinst in Form beispielsweise einer äußeren Baumwollgewebe- oder Kunstfaserhülse so befestigt, daß sie das äußerste Material in der Ausnehmung 27 ist. So ist bei dem Arbeitsvorgang die aus Kunstfaser oder anderem Gespinststoff bestehende Hülse 27, die das Ausmaß der radialen Ausdehnung der Gummihülse 17 kontrolliert, zwischen der Gummihülse und der Außenseite der inneren Wand des Rohres 22 angeordnet und .erstreckt sich um die Außenseite der Gummihülse 17 nach unten zu dem unteren Teil der Außenwand 23. Wie früher angegeben worden ist, bilden die Außen- und Innenwand 22 bzw. 23 in den Fig. 1 und 3 aus einem Stück bestehende Teile oder Elemente eines einzigen nicht umlaufenden Rohres. In einem Sinne kann also angenommen werden, daß die Wand 22 das innere oder den Kern aufnehmende Rohr des Doppelkernrohres und die Wand 23 ein mittleres Rohr bildet, das sich in diesem Augenblick mit dem den Kern aufnehmenden Rohr dreht.
  • Nunmehr wird wieder auf die Hülse 17 Bezug genommen. Es ist vorher ausgeführt worden, daß dieser Teil aus Gummi oder einem gleichwirkenden elastischen Werkstoff hergestellt ist. In diesem Zusammenhang kann dieser ein natürlicher oder synthetischer Gummi oder ein anderes Material sowie ein natürliches oder synthetisches Polymer sein, das dehnbar und im wesentlichen für Strömungsmittel in der gleichen Weise undurchlässig wie Gummi ist. Der im Handel bezeichnete Stoff »Neoprene« hat einen Härteprüfwert von etwa 40 und ist besonders brauchbar für den Zweck. Neoprenehülsen sind in Form von Dreischichtenschläuchen verwendet worden, wobei die äußere und innere Lage Neoprene sind und die mittlere Lage aus mit Kunstseidefäden verstärktem Neopren besteht. Die Fäden laufen längs des Schlauches und ermöglichen, daß- sich der Schlauch ohne Längsverzerrung ausdehnt.
  • Die Hülse 26 ist, wie früher dargelegt worden ist, vorzugsweise aus Gespinststoff mit der Eigenschaft hergestellt, die eine Ausdehnung des Schlauches 17 begrenzt. Baumwollgewebe, verschiedene natürliche und synthetische Faserstoffe, Glas- und Asbeststoffe, Metall-Draht-Gewebe u. dgl. können auch verwendet werden. Das Gewebe soll jedoch dünn und flexibel sein, so daß es leicht zu einem eingezogenen Durchmesser geriffelt oder in anderer Weise zusammengepreßt oder gefaltet werden kann. Das Gewebe braucht nicht für Strömungsmittel undurchlässig zu sein. Es kann jedoch nach Wunsch mit üblichen Gummi-Plastik-Stoffen oder Polymeren imprägniert oder bezogen werden. Die Hülse 26 kann bis zu einem Ausmaß ausdehnbar sein, aber sie muß eine begrenzende oder größte Abmessung haben, über welche sie sich nicht streckt oder ausdehnt.
  • Wie weiter in den Fig. 1 und 3 angegeben ist, wird die Gummihülse 17 vorzugsweise auf die innere Wand 22 in einer sich überdeckenden oder umgebogenen Weise aufgesetzt. So liegt ein Ende der Gummihülse nahe an dem unteren Ende der Wand 22, und die Hülse erstreckt sich entlang des Rohres nach oben, wo sie zurückgefaltet und nach unten und um den Boden des Rohres zu dem Pfropfenelement 21 geführt ist.
  • Das mittlere Rohr oder äußere Wand 23 erstreckt sich unter das innere Rohr oder Wand 22 nach unten und bildet zusammen mit letzterem Teil eine Einfassung 27 für die Gummihülse 17. Das untere Ende des Mantelrohres endet vorzugsweise neben der Oberfläche der Kerne, die in das innere Rohr 22 eintreten, so daß das Spülmittel nur schwer in das letztere Rohr eindringen kann. Die Außenseite der Außenwand 23 ist von der Innenseite des Mantelrohres 2 abgesetzt und begrenzt einen ringförmigen Durchgang für den Durchfluß des Spülmittels zu dem Meißel 1. Öffnungen 13 sind in dem Meißel derart vorgesehen, daß Schlamm oder anderes Bohrströmungsmittel durch die Öffnungen in den Meißel und dann nach oben in den ringförmigen Bereich 14 zwischen der Außenseite des Rohres 2 und der Bohrlochwand fließt.
  • Die Querplatte oder das gleichwirkende Querglied 15 ist im Mantelrohr 2 an einer Stelle über dem Tragteil 33 vorgesehen. Die Platte 15 ist längs ihres äußeren Umfanges an dem Rohr 2 befestigt und mit einer zentralen Bohrung sowie einer geeigneten Dichtung 16 versehen, um zu ermöglichen, daß das. Mantelrohr 2 längs der Stange 6 nach unten gleiten kann, wenn die Kernbildung fortschreitet. In dem Querglied 15 sind Düsenöffnungen 10 vorgesehen, um den Durchgang des Spülmittels durch diesen Teil zu ermöglichen und einen Druckabfall an einem derarti-Qen Durchgang zu erzeugen.
  • Da eine Schlammzirkulation durch den Kernmeißel 1 hergestellt wird, wirkt der hydraulische Druck P1 an der Querschnittsfläche des Mantelrohres 2 - beispielsweise an der Platte 15 und den Tragteilen 33 - um einen kolbenartigen, nach unten drückenden Stoß auf den Meißel 1 zu erzeugen. Ein niedrigerer Druck P`, wird zur Aufblähung der Hülse 17 benutzt. Es ist erkennbar, daß P;, infolge des Druckabfalles durch die Düsen oder Austrittsöffnungen 10 einen kleineren Wert als P1 hat. Die Aufblähung der Hülse 17 wird durch Verwendung eines statischen Weges in Form eines ringförmigen Spielraumes 18 zwischen der Stange 6 und dem Rohr 12 durchgeführt. In anderen Worten, der Druck in der inneren Trommel 22 ist im wesentlichen gleich P_" da im wesentlichen kein Druckabfall an dem Weg 18 auftritt.
  • Die Öffnung 19 liegt an dem unteren Ende der äußeren Wand 23, um eine Spülmittelverbindung zwischen der Ausnehmung 27 und dem ringförmigen Durchgang 35 für den Durchfluß des Spülmittels durch das Kernrohr zu schaffen. So ist ersichtlich, daß der Druck P3 in der Ausnehmung 27 im wesentlichen gleich dem Druck des Spülmittels in dem unteren Ende des Ringraumes 35 ist. Wie oben ausgeführt, ist P, kleiner als P.", der Druck, welcher zur Aufblähung der Hülse 17 in der Ausnehmung 27 führt. Somit neigt die Hülse 17 zur Aufblähung immer, wenn Spülmittel durch das Doppelkernrohr, die in Fig. 2 gezeigt ist, hindurchgeht. Um die elastische Hülse vor einer Berührung und einem Reiben an der Innenseite der Wand 23 zu bewahren, ist die Hülse vorzugsweise mit einer Hülse 26 von beschränktem Ausdehnungsvermögen versehen, wie in Fig.3 gezeigt und vorstehend beschrieben ist. Die Hülse 26 beschränkt die radiale Ausdehnung der Hülse 17 und soll selbst einen größten Durchmesser haben, der kleiner als der innere Durchmesser der Wand 23 ist.
  • Im Betrieb wird dann, unter Bezugnahme auf Fig. 3, die Hülse 26 auf ihren größten Durchmesser in der Lagerungsausnehmung 27 durch den Spülmitteldruck P., ausgedehnt, der durch den bleibenden Spülmitteldurchgang 18 um die Stange 6 aufgebracht wird. Wie ersichtlich ist, vermeidet die Hülse 26; daß der Druck P., die Hülse 17 bis zur Berührung mit der Innenseite der äußeren Wand 22 ausdehnt. Berührung mit dieser Fläche würde eine Reibungskrift erzeugen, die zur Verhinderung einer Bewegung der Hülse 17 ausreicht. Das Spülmittelkissen 28 ermöglicht auch, daß die Hülse 17 ohne Reibungswirkung um das untere Ende der inneren Wand cder des den Kern aufnehmenden Rohres 22 herumgeht. Auf Grund einer Berührung mit einem Kern faltet sich die Hülse 26 gegen den Kern in der Hülse 17. Allgemein wird die Hülse 26 in Falten gebracht, wenn sie zwischen der Hülse 17 und einem Kern eingeklemmt wird. Die Falten erstrecken sich längs des Kernes und sind üblicherweise gleichmäßig um den Kern verteilt.
  • Wenn das Rohr 2 durch die Drehung des G-.esiiinges 3 gedreht wird, schneidet der Meißel 1 im Betrieb in die Erdschicht. Der Pfropfen 21 und das Rohr 12 drehen sich nicht. Die Stange 6 dreht sich und wird durch das Gestänge 3 über das Glied 7 abgestützt. Die Stange 6 trägt wiederum das Drehlager 20, das den Pfropfen 21 trägt. Das Rohr 2 rückt mit dem sich nicht drehenden Rohr 12 vor, wenn der Meißel t eine ringförmige Aushöhlung bohrt. Die Hülse 17 wird durch den hydraulischen Druckunterschied P.,-P3 gegen eine Schulter 24 nach unten gedrückt, die das untere Ende der äußeren Wand oder des mittleren Rohres 23 bildet. An dieser Stelle wird die Hülse 17 um den Kern 25 gepreßt, und sie hält den Kern zusammengedrückt. Das Gewicht des Kernes wird immer von der Stange 6 getragen, welche wiederum an dem Gestänge 3 aufgehängt ist. Wenn die Klauen 5 das untere Ende ihres Weges in den J-Schlitzen 4 erreichen, wird der gesamte Bohrdruck auf den Meißel t abgenommen. Durch fortwährende Drehung des Gestänges und des Mantelrohres wird der Kern gebohrt. Das Kernrohr und der Kern können dann in üblicher Weise aus dem Bohrloch herausgeholt werden. Der Preßdruck der Hülse 17 auf den gebildeten Kern erfüllt eine Kernbrecher-und Greiferwirkung.
  • Fig. 2 a zeigt einen oberen Schnitt der Ausführungsform, und die Fig. 2 b und 2 c zeigen mittlere bzw. untere Schnitte.
  • In Fig. 2 a und 4 sind das Bohrgestänge 3 und das Mantelrohr 2 der Kerntrommel dargestellt. Ein Dorn 3 a, welcher als einteiliges Stück des Bohrstranges angesehen werden kann, ist an seinem oberen Ende an dem Bohrstrang 3 befestigt und mit zwei in Längsrichtung verlaufenden J-Schlitzen 4 versehen. Zapfen oder Klauen 5 sind an der Innenseite des Mantelrohres 2 befestigt und greifen in die J-Schlitze 4 ein. Wenn das Bohrgestänge 3 gegenüber dem Mantelrohr 2 nach unten bewegt wird, berühren die Zapfen oder Klauen 5 den oberen Teil der J-Schlitze in dem Dorn 3 a. Dann richten sich die Zapfen oder Klauen 5 durch Drehung des Bohrgestänges 3 und seines befestigten Dornes 3 a gegenüber dem Mantelrohr 2 selbst zu den langgestreckten Teilen der J-Schlitze 4 in dem Dorn aus. Das Mantelrohr 2 kann dann bezüglich des Bohrgestänges 3 nach unten bewegt werden, wobei die Zapfen 5 in den Schlitzen 4 gleiten.
  • Die Kernbildungsvorrichtung gemäß Fig. 2 wird in ein Bohrloch abgesenkt, wobei die Klauen 5 in den Abschnitten der J-Schlitze 4 mit kurzen Schenkeln liegen. Wenn dann der Meißelt auf der Bohrlochsohle liegt, werden die Klauen 5 freigegeben und durch einfache Absenkung des. Bohrgestänges 3 gegenüber dem Mantelrohr und darauffolgende Drehung des Gestänges gegenüber dem Kernrohr in. die langen Abschnitte oder Schenkel der J-Schlitze gesetzt. Das Mantelrohr und der Meißel sind dann frei, um den Kern unter Bedingungen zu bilden, bei welchen nach unten fließende Spülung durch die öffnungen 8 in dem Teil 7 strömen, der die Stange 6 trägt. Eine Dichtungspackung 42 zwischen Teil 7 und Ring 40 bewirken eine gleitfähige strömungsmitteldichte Abdichtung zwischen dem Teil 7 und dem Mantelrohr 2. Die Schrauben 41, die den Ring 40 und den Teil 7 verbinden, ermöglichen, daß diese Teile zusammengezogen werden können, um die Dichtungspackung 42 zusammenzupressen.
  • Spülmittel fließt aus dem Bereich 9 durch die Düsenöffnungen 10 und übt über die Querschnittsfläche des Teiles 15 einen nach unten gerichteten Druck auf das sich drehende Mantelrohr 2 aus. Eine Dichtungspackung 16 und eine Dichtungspackungsmutter 43, die auf den Teil 15 aufgeschraubt ist, bewirken zusammen eine strömungsmitteldichte, aber verschiebungsfähige Abdichtung zwischen dem Teil 15 und der Stange 6.
  • Nach Durchtritt durch die öffnungen 10 gelangt das Spülmittel zunächst durch die öffnungen 11 in den Tragteil 33. Der Tragteil 33 enthält ein Drehlager 34, das ermöglicht, daß die innere Kernrohrgruppe 12 stationär bleibt, während sich das Mantelrohr 2 dreht. Dichtungen 45 und 46 sind über und unter dem Drehlager 34 vorgesehen, um zu verhindern, daß Spülmittel das Drehlager erreicht. Ein Lagerhalter 48 ist auf Teil 33 aufgeschraubt und hält das Lager 34 in seiner Stellung.
  • Die innere Kernrohrgruppe 12 ist funktionsmäßig dem inneren Kernrohr 12 der Fig. 1 äquivalent, unterscheidet sich jedoch von dem letzteren Rohr etwas in baulichen Einzelheiten. Die Abweichungen im Aufbau des inneren Rohres der Fig. 2 sind vorgenommen worden, um die Baugruppe und die Verwendung des Werkzeuges zu vereinfachen.
  • Insbesondere unter Bezugnahme auf den unteren Teil der Fig.2b und auf Fig.2c ist ersichtlich, daß die innere Rohrbaugruppe 12 ein oberes Endteil 50, einen langgestreckten zylindrischen Teil 51 und ein Zwischenstück 52 umfaßt. Der zylindrische Teil 51 ist an seinem oberen Ende mit dem oberen Ende ; des Teiles 50 und an seinem unteren Ende mit dem Zwischenstück 52 verbunden. Das Zwischenstück steht wiederum mit dem Teil 53 in Verbindung, der unmittelbar oder mittelbar das mittlere Rohr 54 und das innere (oder den Kern aufnehmende) Rohr 55 trägt. Federbelastete Klinken 56, die in an dem oberen Ende des den Kern aufnehmenden Rohres befestigt sind, greifen in Ausnehmungen in dem Ring 53 ein, um das den Kern aufnehmende Rohr in der Kernrohrbaugruppe zu verriegeln. Das mittlere Rohr 54 ist beispielsweise durch eine Gewindeverbindung an dem Ring 53 befestigt. Das den Kern aufnehmende Rohr ist, wie in Fig. 2 c gezeigt, an dem Teil 60 befestigt, an welchem die Klinken 56 befestigt sind.
  • Das den Kern aufnehmende Rohr 55 und das mittlere Rohr 54 bilden eine Ausnehmung 57, in welcher die Hülse 62 liegt. Ein unterer Endteil 59, der die öffnung 19 aufweist, ist an dem unteren Endteil des mittleren Rohres 54 befestigt und bildet das untere Ende der inneren Rohrbaugruppe 12 der Fig. 2 c.
  • Die Pfropfenbaugruppe 21 umfaßt den Hauptteil 90; den Kragen 72 und die Kappe 91- und ist an ihrem oberen Ende an dem unteren Ende der Stange 6 befestigt. Ein Tragdrehlager 20 ermöglicht, daß sich die Stange 6 gegenüber dem Pfropfenelement 21 dreht, und die Dichtung 61 verhindert, daß Spülmittel das Tragdrehlager erreicht.
  • Ein Ende der Hülse 62, die elastisch und radial bis zu einem Punkt ausdehnbar ist, wie früher beschrieben worden ist, ist an dem Kragenteil 72 des Pfropfenelementes 21 befestigt. Der übrige Teil der Hülse erstreckt sich um die Kappe 91 nach unten und dann nach oben in die Ausnehmung 57, wo sie zurückgefaltet ist und an der Außenseite des Rohres 55 liegt.
  • Die Arbeitsweise der Vorrichtung gemäß Fig.2 wird nicht in Einzelheiten beschrieben, da angenommen wird, daß diese Arbeitsweise leicht aus dieser Figur entnommen werden kann, insbesondere wenn sie in Verbindung mit den Fig. 1 und 3 und der vorhergehenden Darlegung betrachtet wird. Entsprechend wird nunmehr die Aufmerksamkeit auf Fig. 5 gerichtet, in welcher eine geeignete Arbeitsweise für die Aufbringung einer erfindungsgemäßen Hülsenbaugruppe auf ein inneres Kernrohr dargestellt ist. Verschiedene Stufen des Aufbringungsvorganges sind in den Fig. 5 a, 5 b und 5 c gezeigt, und es wird angenommen, daß das den Kern aufnehmende Rohr in diesem Falle die leicht abnehmbare Type ist, die in Fig. 2 gezeigt ist.
  • Die in Fig. 5 gezeigte Vorrichtung enthält das den Kern aufnehmende Rohr 55, einen Stöpsel 71, eine Manschette 72, Klammern 73, eine elastische Hülse 74, eine Begrenzungshülse 75 und einen Zugflansch 76.
  • Bei Beschreibung der Fig.5 wird angenommen, da.ß das den Kern aufnehmende Rohr 55 die Eigenschaft hat, daß es einen 76-mm-Durchmesser-Kern aufnimmt; daß der Grenzdurchmesser der Hülse 75 etwa 114 mm beträgt und daß die Hülse 74 einen Normaldurchmesser (ungespannt) von 50,8 mm hat. Ein Kernrohr der in Fig. 2 c gezeigten Art, das diese Abmessungen hat, ist mit Erfolg verwendet worden. Das mittlere Rohr (s. 54 in Fig. 2 c) dieses gleichen Kernrohres hat einen Innendurchmesser von etwa 126 mm.
  • Zuerst wird auf Fig.5a Bezug genommen. Der Aufbringungsvorgang beginnt mit der Anklammerung eines Endes jeder Hülse 74 und 75 an der Manschette 72. Die Klemmen 73 sind für diesen Zweck vorgesehen, und es wird bemerkt, daß die elastische Hülse jetzt über der Begrenzungshülse 75 ange.-klemmt wird. Der übrigen Teil jeder Hülse wird über die Manschette 72 zurückgerollt, und die entgegengesetzten Enden der Hülse werden zwischen der Innenseite des Endes des Rohres 55 und dem Stöpsel 71 eingeklemmt oder gehalten. Der größte Durchmesser des Stöpsels 71 ist so ausgewählt, daß dieser Teil durch das Rohr 55 geschoben oder bewegt werden kann, wenn die Hülsen 74 und 75 nicht zwischen diesem Teil und dem Rohr angeordnet sind.
  • Befindet sich die Vorrichtung in dem in Fig. 5 a gezeigten Zustand, wird Wasser, Luft oder ein anderes Spülmittel durch die Manschette 72 geleitet, um die Hülsen 74 und 75 aufzublähen. Die Manschette 72 kann mit ihrem äußeren Ende zum Anschluß an einen Schlauch oder anderen Teil zur Aufnahme des aufblähenden Spülmittels mit Gewinde versehen sein. Die Aufblähung bewirkt, daß sich beide Hülsen auf den für die Hülse 75 möglichen größten Durchmesser ausdehnen. Die ausgedehnten Hülsen werden in die in Fig. 5 b gezeigte Stellung gedrückt, indem das Rohr 55 nach vorn bewegt wird, und das aufblähende Spülmittel wird dann abgelassen. Dann werden Bänder um die Hülsen gewickelt, um sie an der Oberfläche 80 des Flansches 76 zu halten, und der Stöpsel 71 wird außer Eingriff mit den Hülsen gestoßen. Die Hülsen werden nun um das Ende des Rohres 55 in die in Fig. 5 c gezeigte Stellung gezogen, und der Stöpsel 71 und seine an ihm befestigte Stange werden entfernt, wie in Fig. 5 c gezeigt ist. Die Bandagen um die Hülsen werden abgenommen, und der Flansch 76 wird dann zurückgezogen. Hierauf wird das äußere Ende des Rohres 55 verstöpselt oder mit einer Kappe versehen, und die Hülsen werden wieder aufgebläht und von Hand auf das Rohr 55 gerollt, einfach durch Bewegung der Manschette 72 zu dem Rohr hin und durch Bearbeitung beider Hülsen auf dem Rohr. Die Kappe oder der Stöpsel an dem Rohr wird dann entfernt, und die Hülse ist nun zum Einbau in das Kernrohr bereit.
  • Um den Arbeitsvorgang der Einsetzung des den Kern aufnehmenden Rohres 55 (nachdem er mit der Hülse versehen ist) in das Kernrohr der Fig. 2 c zu erleichtern, werden der Meißel t und der untere Endteil 59 vorteilhaft entfernt. Dann gleitet die Verlängerung 77 des Hauptteiles 90 durch die Manschette 72 und wird, wenn das Rohr 55 eingesetzt ist, in seiner Stellung mittels der Kapsel 91 verriegelt. Wie vorher erläutert, halten Klinken 76 das den Kern aufnehmende Rohr selbst in der Gesamtkernrohrbaugruppe fest.
  • Nachdem sich das Rohr 55 einmal in seiner Stellung befindet, wird der untere Endteil59 über die Kappe 91 geschoben und mit dem mittleren Rohr 54 verschraubt. Dann wird der Meißell an das Mantelrohr angeschraubt, und das Doppelkernrohr ist für die Kernbildungsarbeit bereit.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Doppelkernrohr mit einem äußeren Mantelrohr, einem in dem äußeren Mantelrohr angeordneten Innenrohr und Drehlagern zur Abstützung des Innenrohres im Mantelrohr derart, daß eine gegenseitige Drehbewegung zwischen diesen möglich ist, sowie mit einer Schutzhülse zur Aufnahme des Kernes, dadurch gekennzeichnet, daß die aus faltbarem elastischem Material bestehende Schutzhülse (17) in Bereitschaftsstellung des Doppelkernrohres auf dem Innenrohr vorzugsweise in mehreren Lagen aufgestülpt ist, deren freies Ende mit einem im Innenrohr befindlichen Pfropfen (21) verbunden ist, der die Hülse während des Bohrens durch den hineinwachsenden Kern, diesen umhüllend, in das Innenrohr hineinzieht.
  2. 2. Doppelkernrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfropfen (21) mit einer sich nicht drehenden Führungsstange (6) versehen ist.
  3. 3. Doppelkernrohr nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein mittleres Rohr (23) zwischen dem Innenrohr und Außenmantel angeordnet ist und mit dem Innenrohr eine Einfassung für die Hülse bildet.
  4. 4. Doppelkernrohr nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Hülse (17) durch eine sie umgebende zusätzliche flexible, nicht streckbare Hülse (26) verstärkt ist.
  5. 5. Doppelkernrohr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Hülse aus Gummi besteht und die nicht streckbare Hülse eine Gespinnstofffhülse ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 642 469: USA.-Patentschrift Nr. 2 671642.
DEJ15453A 1958-09-27 1958-09-27 Doppelkernrohr Pending DE1131616B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ15453A DE1131616B (de) 1958-09-27 1958-09-27 Doppelkernrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ15453A DE1131616B (de) 1958-09-27 1958-09-27 Doppelkernrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131616B true DE1131616B (de) 1962-06-20

Family

ID=7199420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ15453A Pending DE1131616B (de) 1958-09-27 1958-09-27 Doppelkernrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1131616B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1154076A1 (de) * 2000-05-10 2001-11-14 Eijkelkamp Agrisearch Equipment B.V. Bodenprobenehmer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE642469C (de) * 1936-01-12 1937-03-05 Haniel & Lueg Gmbh Doppelkernrohr fuer Erdbohrungen
US2671642A (en) * 1948-11-12 1954-03-09 Reed Roller Bit Co Coring apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE642469C (de) * 1936-01-12 1937-03-05 Haniel & Lueg Gmbh Doppelkernrohr fuer Erdbohrungen
US2671642A (en) * 1948-11-12 1954-03-09 Reed Roller Bit Co Coring apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1154076A1 (de) * 2000-05-10 2001-11-14 Eijkelkamp Agrisearch Equipment B.V. Bodenprobenehmer
US6695075B2 (en) 2000-05-10 2004-02-24 Eijkelkamp Agrisearch Equipment B.V. Soil sampler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323332C2 (de)
DE2113817A1 (de) Bohrkernaufholvorrichtung
DE1962443C3 (de) Abdichteinrichtung für einen Unterwasser-Bohrlochkopf
DE1191318B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Komplettieren von Bohrloechern
DE2920049A1 (de) Bohrvorrichtung fuer das erdbohren
DE1945092A1 (de) Verfahren zum Einbringen einer Verrohrung in ein Bohrloch und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2558685A1 (de) Rammbohrgeraet
DE1131616B (de) Doppelkernrohr
DE2011475C3 (de) Verfahren zum Spülen eines Bohrlochs mittels eines Schaumspülmittels
DE3612762A1 (de) Teleskopierbares bohrgeraet
DE3728270C2 (de)
DE2903936A1 (de) Vorrichtung zur gewinnung von kernen
DE3806407C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von durch Zugabe von Binde- oder Abdichtmitteln verdichteten Bodenabschnitten
DE4318736A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme von Gas- und/oder Öl- und/oder Wasser- und/oder Feststoffproben im Bohrbetrieb
DE4431229A1 (de) Anordnung zum Niederbringen einer Tiefbohrung mit einem hydrostatischen Abkopplungselement
DE3622934C2 (de) Bohrgerät kompakter Bauweise
DE4225806C1 (de) Bohreinsatz für ein Großlochbohrgerät
DE2805789A1 (de) Geraet zur untersuchung von oelbohrungen
DE2617551C3 (de) Bohrwerkzeug für eine Gesteinsbohrmaschine
DE1212923B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung und Foerderung von Mineralien
DE3024462A1 (de) Verfahren zum abteufen eines schachtes und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2321962B1 (de) Vorrichtung zum Erweitern von Bohrlöchern
DE1169387B (de) Vorrichtung zum Fuehren eines Bohrwerkzeuges
DE535449C (de) Verfahren zur Herstellung von eisenbewehrten Gruendungspfeilern o. dgl. mit Fuss- und Schaftverbreiterungen
DE1963605C (de) Hangevorrichtung fur einen Rohrstrang