DE1131327B - Gleichrichtende Tunneldiode, insbesondere fuer die Gleichrichtung von Wechselspannungen von etwa einem Volt, und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Gleichrichtende Tunneldiode, insbesondere fuer die Gleichrichtung von Wechselspannungen von etwa einem Volt, und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1131327B
DE1131327B DES67189A DES0067189A DE1131327B DE 1131327 B DE1131327 B DE 1131327B DE S67189 A DES67189 A DE S67189A DE S0067189 A DES0067189 A DE S0067189A DE 1131327 B DE1131327 B DE 1131327B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
current
tunnel diode
voltage
doping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES67189A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rolf Gremmelmaier
Dr Hans-Joachim Henkel
Dipl-Ing Erwin Klein
Dr Heinrich Welker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES67189A priority Critical patent/DE1131327B/de
Priority to FR853317A priority patent/FR1281107A/fr
Publication of DE1131327B publication Critical patent/DE1131327B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/86Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
    • H01L29/861Diodes
    • H01L29/88Tunnel-effect diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/24Alloying of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, with a semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/36Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the concentration or distribution of impurities in the bulk material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)

Description

  • Gleichrichtende Tunneldiode, insbesondere für die Gleichrichtung von Wechselspannungen von etwa einem Volt, und Verfahren zu ihrer Herstellung Der quantenmechanische Tunneleffekt, d. h. der Durchtritt eines Teilchens durch ein Gebiet, das für das Teilchen aus energetischen Gründen »verboten« ist, wird bisher in der Halbleitertechnik in zwei Bauelementen ausgenutzt, nämlich in der »Zenerdiode« und in der »Tunneldiode«. In beiden Fällen treten Elektronen unter dem Einfluß des starken elektrischen Feldes in einem pn-Übergang durch die verbotene Zone vom Valenz- in das Leitungsband bzw. umgekehrt über. Die Wahrscheinlichkeit für diesen Übergang ist in erster Näherung proportional zu exp Dabei ist E die elektrische Feldstärke und a eine Größe, die unter anderem die effektive Masse der Elektronen und Löcher und die Breite der verbotenen Zone enthält (vgl. zum Beispiel W. Franz und L. Tewordt, Halbleiterprobleme 11I, Friedr. Vieweg u. Sohn, Braunschweig 1956, S. 1 ff., und E. Spenke, Elektronische Halbleiter, Springer-Verlag, Berlin, 1955, S. 211 ff.).
  • Die angedeutete Abhängigkeit der Übergangswahrscheinlichkeit von der elektrischen Feldstärke hat zur Folge, daß bei sehr großen Feldstärken der Strom über den pn-Übergang wesentlich durch den Timnelelbekt bestimmt wird. Die erforderlichen hohen Feinstärken von einigen 105 bis 106 V/cm erreicht man in einem pn-Übergang schon bei kleinen äußeren Spannungen, wenn die n- und p-Zonen hoch dotiert sind und der Übergang von der n- zur p-Zone sehr steil erfolgt. In diesem Fall ist nämlich das Raumladungsgebiet im Übergang sehr wenig ausgedehnt, und die Spannung fällt über einer entsprechend kurzen Strecke von einigen 100 Ä ab.
  • Zenerdiode und Tunneldiode unterscheiden sich nun im wesentlichen in der Dotierung und damit in der Größe des elektrischen Feldes, das infolge der Raumladung ohne äußere Spannung im pn-Übergang besteht. Dieser Unterschied hat wesentlich verschiedene Formen der Strom-Spannungs-Kennlinie zu Folge. Dies sei an Hand der Fig. 1 und 2 der Zeichnung erläutert. Es zeigt Fig. 1 die Strom-Spannungs-Kennlinie einer Zenerdiode, Fig.2 die Strom-Spannungs-Kennlinie einer Tunneldiode.
  • Auf der Abszisse ist jeweils die Spannung in Volt aufgetragen, der Stromverlauf in Richtung der Ordinate, bezogen auf die Polung des p-Gebietes, ist nur qualitativ angegeben.
  • Die Zenerdiode (Fig. 1) ist so dotiert, daß die für einen merklichen Tunneleffekt erforderlichen Feldstärken erst nach Anlegen einer negativen Spannung an das p-Gebiet erreicht we,-den. Beim Anlegen einer positiven Spannung an das p-Gebiet fließt der sogenannte Flußstrom, der exponentiell mit der Spannung ansteigt. Beim Anlegen einer negativen Spannung fließt der sogenannte Sperrstrom, der in vielen Fällen den Charakter eines Sättigungsstromes hat. Er steigt manchmal auch mit der Spannung etwas an, jedoch auf jeden Fall weit schwächer als der Flußstrom. Sobald die Spannung einen bestimmten Wert, der von der Dotierung abhängt, überschritten hat, die Feldstärke also groß genug ist, beginnt der Strom, der sogenannte Zenerstrom, infolge des Tunneleffektes stark anzusteigen. Es läßt sich eine Spannung UD, die Durchbruchsspannung, definieren, bei welcher der Steilanstieg erfolgt. Es muß noch darauf hingewiesen werden, daß bei verhältnismäßig breiten pn-Übergängen ein anderer Mechanismus, nämlich die Ladungsträgervervielfachung durch Stoß, zu einem ähnlichen Steilanstieg des Sperrstromes führt. Bei verhältnismäßig hochdotierten, abrupten Übergängen ist jedoch der uns hier interessierende Tunneleffekt ausschlaggebend.
  • Die Zenerdioden werden z. B. als Spannungsbegrenzer verwendet. Man stellt sie mit Durchbruchsspannungen von ungefähr 1 V an aufwärts her.
  • Die Tunneldioden (Fig. 2) werden so stark dotiert, daß n- und p-Gebiet entartet sind. Außerdem soll der Übergang vom n- zum p-Gebiet so abrupt wie möglich erfolgen. Das hat zur Folge, daß die Raumladungsschicht des Überganges so schmal und damit die Feldstärke so groß ist, daß selbst bei Polung in Flußrichtung, bei der das p-Gebiet positiv ist, der Tunneleffekt noch eine wesentliche Rolle spielt. Beim Anlegen einer negativen Spannung an das p-Gebiet, entsprechend der Polung in Sperrichtung bei gewöhnlichen Dioden, fließt ein Tunnelstrom von Elektronen vom Valenzband des p-Gebietes in das Leitungsband des n-Gebietes. Dieser Strom steigt mit der Spannung verhältnismäßig rasch an. Beim Anlegen einer positiven Spannung an das p-Gebiet fließt umgekehrt ein Tunnelstrom von Elektronen aus dem Leitungsband des n-Gebietes in das Valenzband des p-Gebietes. Dieser Strom steigt ebenfalls mit der Spannung zunächst an. Er erreicht bei etwa 50 bis 100 mV, je nach Halbleiter und Dotierung, ein Maximum und nimmt dann mit zunehmender Spannung wieder ab. Der Tunnelstrom geht gegen Null, wenn die angelegte Spannung so groß ist, daß der untere Rand des Leitungsbandes im n-Gebiet höher liegt als der obere Rand des Valenzbandes im p-Gebiet. Diesem Strom überlagert sich der oben beschriebene »Flußstrom«, der mit der Spannung exponentiell ansteigt. Man erhält also in »Flußrichtung« ein ausgeprägtes Maximum und Minimum des Stromes. Zwischen Maximum und Minimum fällt der Strom mit wachsender Spannung, die Diode hat in diesem Bereich einen negativen Widerstand.
  • Tunneldioden mit einem negativen Widerstand in »Flußrichtung« wurden z. B. von Esaki beschrieben (L. Esaki, Phys. Rev., 109 [1958], S. 603). Es sind infolge ihrer negativen Charakteristik sehr einfache Bauelemente, die für die Erzeugung von Schwingungen und für Verstärkung im Bereich hoher Frequenzen geeignet sind.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine gleichrichtende Tunneldiode, insbesondere für die Gleichrichtung von Wechselspannungen von etwa 1 Volt. Erfindungsgemäß ist die Stärke und/oder der Verlauf der Dotierung am p-n-Übergang so gewählt, daß der Strom in der Flußrichtung bei negativer Polung der p-Zone bzw. bei positiver Polung der n-Zone im wesentlichen ein Tunnelstrom ist und mit der Spannung möglichst steil ansteigt und daß in der Sperrichtung bei positiver Polung der p-Zone bzw. be ur-,gativer Pojung der n-Zone ein Strommaximum vorhanden ist, das :wischen einem Hundertstel und einen, Zehntel des Flußstromes (IF) beträgt, der bei einer Flußspannung (UF) von einem Viertel der maximalen Sperrspannung (Us) fließt. Im übrigen wird der Strom bei dieser Polung im wesentlichen von dem bekannten pn-Mechanismus getragen und ist bis zu Spannungen im Bereich des Spannungsäquivalents der verbotenen Zone, dem Stromminimum, um ein Mehrfaches kleiner als der Maximalwert des Stromes im Strommaximum. Der Begriff »maximaler Flußstrom« (IF) im hier gebrauchten Sinne wird später an Hand der Fig. 3 erläutert.
  • Es wird betont, daß die Erfindung nicht auf Halbleiterdioden mit pn-Übergängen im üblichen Sinn begrenzt ist, sondern sich sinngemäß auch auf Dioden mit anderen Sperrschichten erstreckt, bei denen. ein entsprechender Leitungsmechanismus eine Tunneldiodencharakteristik im obenerwähnten Sinn schlechthin ermöglicht. Die Grundlagen, auf denen die Erfindung aufbaut, werden nachfolgend an Hand der Fig. 3 bis 5 der Zeichnung erläutert. Es zeigt Fig.3 qualitativ die Strom-Spannungs-Kennlinie einer Tunneldiode gemäß der Erfindung, Fig. 4 quantitativ die Strom-Spannungs-Kennlinie einer Tunneldiode gemäß der Erfindung, Fig. 5 quantitativ die Strom-Spannungs-Kennlinie einer Tunneldiode, die den Anforderungen der Erfindung nicht entspricht.
  • Auf der Abszisse ist jeweils die Spannung in Volt und auf der Ordinate der Strom in Ampere, in Fig.3 nur qualitativ, bezogen auf die Polung des p-Gebietes, aufgetragen.
  • Beim Anlegen einer negativen Spannung an das p-Gebiet der . Tunneldiode gemäß der Erfindung (Fig.3) fließt ähnlich wie bei einer Tunneldiode bekannter Art (Fig. 2) ein mit der Spannung steil ansteigender Strom. Dagegen ist der Stromverlauf beim Anlegen einer positiven Spannung an das p-Gebiet, die Flußrichtung bei Dioden herkömmlicher Art, bei der Tunneldiode gemäß der Erfindung wesentlich verschieden gegenüber der Charakteristik der bisher bekanntgewordenen Dioden, und zwar ist das Strommaximum gemäß Fig. 2 erheblich verkleinert. Der Strom ist in diesem Bereich also im wesentlichen der oben beschriebene Flußstrom. Er steigt, wie erwähnt, exponentiell mit der Spannung an und ist bei Halbleitern mit verhältnismäßig großer Breite der verbotenen Zone, d E > 1 eV, bis zu verhältnismäßig hohen Spannungen von etwa 1 V sehr klein. Man erhält mit solchen Halbleiterdioden ein besonders breites Stromminimum, in dessen Bereich der Strom um ein Mehrfaches kleiner ist als im Strommaximum.
  • Von dieser Eigenschaft der Kennlinie wird Gebrauch gemacht, insbesondere zur Verwendung der Tunneldiode zur Gleichrichtung kleiner Wechselspannungen. Hierbei ergeben sich im Vergleich mit einer Diode mit einer Charakteristik herkömmlicher Art, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, in der Sperrrichtung bei verhältnismäßig sehr kleinen Spannungen von etwa 0,1 V nur geringfügig größere Verluste. Dafür steigt der Durchlaßstrom (vgl. den positiven Ast bei Dioden herkömmlicher Art gemäß Fig. 1 bzw. den negativen Ast bei der Tunneldiode gemäß der Erfindung nach Fig. 3) mit zunehmender Spannung wesentlich stärker an. Das kleine Maximum in der Sperrichtung bei der Tunneldiode gemäß der Erfindung bewirkt nämlich, daß die Tangente an die Kennlinie im Nullpunkt wesentlich steiler ist Dies läßt ein Vergleich der quantitativen Kennlinien der Fig.4 und 5 klar erkennen. Eine Tunneldiode mit einer Kennlinie gemäß Fig. 5 ist also weniger zur Gleichrichtung geeignet als eine Diode gemäß Fig. 4. Hieraus erkennt man, daß die Lehre der vorliegenden Erfindung wesentlich abweicht von den bisher bekannten Auffassungen über die erstrebenswerte Charakteristik einer Gleichrichterdiode. Die Sperrichtung läßt sich, wie aus der obigen Erläuterung der Charakteristik einer Tunneldiode leicht verständlich ist, bei einer Tunneldiode gemäß der Erfindung bis zu Spannungen in der Größenordnung d E/e ausnutzen, wobei d E die Breite der verbotenen Zone und e die Elementarladung ist. Wegen der großen Steilheit der Kennlinie im Nullpunkt ergibt sich bereits bei sehr kleinen Spannungen ein sehr gutes Richtverhältnis. Aus der Fig. 3 ist weiterhin die Bedeutung des obenerwähnten Begriffes »maximaler Flußstrom« (IF) zu entnehmen. Die maximale Sperrspannung Us sei gegeben durch die Tangente an den linearen Teil der Kennlinie bei positiver Polung. Die maximale Flußspannung Ur. wird so definiert, daß Ur, höchstens ein Viertel von Us betragen soll. Damit ist auch der maximale Flußstrom IF festgelegt.
  • Die vorerwähnte Abhängigkeit der zulässigen Sperrspannung vom Verhältnis d El e empfiehlt die Verwendung von Halbleitermaterialien mit möglichst größer Breite der verbotenen Zone, z. B. Si, SiC, AlSb, InP, GaAs oder GaP. Andererseits wird man solche Halbleitermaterialien bevorzugen, die neben einer großen Breite der verbotenen Zone eine verhältnismäßig kleine effektive Masse der Elektronen oder Löcher aufweisen. Denn die Wahrscheinlichkeit für den Tunneleffekt der Ladungsträger durch die verbotene Zone und damit der Tunnelstrom ist um so größer, je kleiner die effektive Masse der Ladungsträger ist (vgl. die eingangs erwähnte Literatur). Unter diesen Gesichtspunkten eignen sich als Halbleitermaterialien für die Tunneldiode gemäß der Erfindung vor allem GaAs, InP und GaP.
  • Der Tunneldiode gemäß der Erfindung erschließen sich nach dem Vorgesagten besonders wichtige Anwendungsgebiete für die Gleichrichtung von Wechselspannungen in der Größenordnung von 1 V, z. B. für die Stromversorgung elektrothermischer Kühlaggregate. Mit den üblichen Halbleitergleichrichtern sind bei diesen Spannungen nur verhältnismäßig schlechte Wirkungsgrade zu erzielen, da bei diesen Fluß- und Sperrichtung gekoppelt sind, bedingt durch den Mechanismus der Stromleitung, der für beide Polungen im Prinzip gleich ist. Es handelt sich z. B. bei einem Gleichrichter mit Shockleyschem Übergang in beiden Richtungen um eine Diffusion von Minoritätsträgern. Man erhält daher bei diesen Gleichrichtern einen großen Flußstrom bei kleinen Spannungen nur auf Kosten eines verhältnismäßig großen Sperrstromes.
  • Bei einem Gleichrichter gemäß der Erfindung wird dagegen, wie oben dargelegt ist, der Strom in der Durchlaßrichtung durch den Tunneleffekt, der Strom in der Sperrichtung im wesentlichen durch den üblichen pn-Mechanismus bestimmt. Durchlaß-und Sperrichtung sind also weitgehend entkoppelt, und man erhält große Durchlaßströme bei verhältnismäßig kleinen Spannungen und gleichzeitig verhältnismäßig kleine Sperrströme.
  • Der Vorteil der Kennlinie nach der Fig. 4 könnte durch in der Durchlaßrichtung wirksam werdende Serienwiderstände aufgehoben werden. Es ist daher darauf zu achten, daß derartige Widerstände nicht auftreten können. Demgemäß sind möglichst kleine Bahn- und Gegenelektrodenwiderstände anzustreben. Vor allem muß die Gegenelektrode vollkommen sperrfrei sein und einen möglichst niedrigen Übergangswiderstand aufweisen.
  • Bei Einhaltung der obenerwähnten Forderung für das Strommaximum bei positiver Polung des p-Gebietes ist gewährleistet, daß die Verluste in der Sperrichtung wesentlich kleiner sind als diejenigen in der Durchlaßrichtung. Im übrigen ist der Wirkungsgrad einer Gleichrichterdiode gemäß der Erfindung ei wartungsgemäß noch von der Aussteuerung des Gleichrichters abhängig, insbesondere also von der Höhe der Wechselspannung und des Verbraucherwiderstandes.
  • Allgemein gilt für Tunneldioden, daß die Dotierung des n- und p-Gebietes bzw. die Steilheit des Störstellengradienten im Übergangsgebiet um so höher sein muß, je größer die Breite der verbotetenen Zone des Halbleiterkörpers und die effektive Masse der Ladungsträger ist. Die Tunnelwahrscheinlichkeit und damit die Größe des Tunnelstromes ist in erster Näherung proportional zu
    ex p A meff 1/2A El
    1 N 1/2
    wobei y = l -;- l und N = n -!- 1 und
    yzeff Mn mp p
    mit = effektive Masse der Elektronen, mP = effektive Masse der Löcher, n = Konzentration der Elektronen im p-Gebiet, p = Konzentration der Löcher im p-Gebiet, A E = Breite der verbotenen Zone, A = ein Zahlenfaktor bedeutet. Für Tunneldioden gemäß der Erfindung eignen sich Halbleiterkörper, bei denen die Dotierung des n- und des p-Gebietes mindestens leicht entartet ist und bei denen der pn-Übergang möglichst steil aus gebildet ist. Darüber hinaus kann die Dotierung auch so gewählt sein, daß das n- und das p-Gebiet oder eines der beiden stark entartet ist. In diesem Fall würde unter Umständen die Forderung hinsichtlich der Höhe des Strommaximums bei positiver Polung des p-Gebietes nicht mehr erfüllt. Dies kann dadurch behoben werden, daß der pn-Übergang abgeflacht wird, z. B. durch eine kurze Temperbehandlung des Halbleiterkörpers.. Höhe und Dauer der Temperung hängen von der berdotierung ab. Bei einer überdotierten GaAs-Diode gemäß der Erfindung mit auflegierter Sn-Elektrode genügt z. B. eine Temperung von etwa einer Minute bei etwa 500 bis 600° C, um die gewünschte Abflachung des pn-Überganges zu erzielen.
  • Die Charakteristik gemäß Fig. 4 wurde mit einer GaAs-Tunnel-Diode gemäß der Erfindung aufgenommen, die folgende Daten aufwies. Die Dotierung des p-Gebietes lag zwischen 2 und 5 - 1019cm-3. Als Dotiersubstanz wurde Zink verwendet. Das n-Gebiet wurde durch Auflegieren von Sn nach dem Verfahren der am 23. August 1956 bekanntgemachten Unterlagen der deutschen Patentanmeldung S 35242 VIIlc/ 21g 11/02 hergestellt. Dabei wird das n-Gebiet so hoch dotiert, daß es entartet ist. Die Herstellung von GaAs-Tunneldioden nach diesem Verfahren ist bereits vorgeschlagen worden. Die Gegenelektrode, die aus den obenerwähnten Gründen vollkommen sperrfrei sein und einen möglichst niedrigen Übergangswiderstand aufweisen muß, besteht ebenfalls aus Zinn, dem z. B. etwa 0,1 bis 20/0 Zink beigemischt sind. Bei der Tunneldiode mit einer Charakteristik gemäß Fig. 5 lag, bei sonst im wesentlichen gleichen Daten wie bei der Diode mit der Charakteristik gemäß Fig. 4, die Dotierung des p-Gebietes wenig unter 2 - 1019cm-3.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Gleichrichtende Tunneldiode, insbesondere für die Gleichrichtung von Wechselspannungen von etwa 1 V, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke und/oder der Verlauf der Dotierung am p-n-Übergang so gewählt ist, daß der Strom in der Flußrichtung bei negativer Polung der p-Zone bzw. bei positiver Polung der n-Zone im wesentlichen ein Tunnelstrom ist und mit der Spannung möglichst steil ansteigt und daß in der Sperrichtung bei positiver Polung der p-Zone bzw. bei negativer Polung der n-Zone ein Strommaximum vorhanden ist, das zwischen einem Hundertstel und einem Zehntel des Flußstromes (Ir) beträgt, der bei einer Flußspannung (UF) von einem Viertel der maximalen Sperrspannung (Us) fließt.
  2. 2. Gleichrichtende Tunneldiode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dotierung beider Zonen am pn-Übergang die Entartungskonzentration nur wenig überschreitet und daß der Übergang der Dotierung von der einen zur anderen Zone möglichst steil ausgebildet ist.
  3. 3. Gleichrichtende Tunneldiode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dotierung mindestens einer der beiden Zonen am pn-Übergang die Entartungskonzentration stark überschreitet und daß der Übergang der Dotierung von der einen zur anderen Zone abgeflacht ausgebildet ist.
  4. 4. Gleichrichtende Tunneldiode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halbleitermaterial mit einer Breite der verbotenen Zone gleich oder größer der des Siliziums, z. B. Si, SiC oder AlSb, verwendet ist.
  5. 5. Gleichrichtende Tunneldiode nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halbleitermaterial mit einer Breite der verbotenen Zone gleich oder größer der des Siliziums und mit möglichst kleiner effektiver Masse der Elektronen und/oder Löcher, z. B. GaAs, InP oder GaP, verwendet ist.
  6. 6. Gleichrichtende Tunneldiode nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Halbleitermaterial GaAs mit einer Trägerkonzentration in der p-Zone zwischen 2 - 1019 und 5 - 1019cm-3 verwendet ist.
  7. 7. Verfahren zum Herstellen ziner gleichrichtenden Tunneldiode nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen p-leitenden Halbleiterkörper aus GaAs eine Sn-Elektrode so auflegiert wird und die Legierungsbedingungen so gewählt werden, daß sich vor der Sn-Elektrode eine mindestens leicht entartete n-Zone ausbildet. In Betracht gezogene Druckschriften: Phys. Rev., Vol. 109, 2. Serie, Nr. 2, 15. Januar 1958, S.603/604, Electronics, 6. November 1959, S. 54 bis 57, Proc. IRE, Juli 1959, S. 1201 bis 1206.
DES67189A 1960-02-20 1960-02-20 Gleichrichtende Tunneldiode, insbesondere fuer die Gleichrichtung von Wechselspannungen von etwa einem Volt, und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1131327B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67189A DE1131327B (de) 1960-02-20 1960-02-20 Gleichrichtende Tunneldiode, insbesondere fuer die Gleichrichtung von Wechselspannungen von etwa einem Volt, und Verfahren zu ihrer Herstellung
FR853317A FR1281107A (fr) 1960-02-20 1961-02-20 Diode-tunnel destinée en particulier à redresser de faibles tensions alternatives et procédé de fabrication de ladite diode-tunnel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67189A DE1131327B (de) 1960-02-20 1960-02-20 Gleichrichtende Tunneldiode, insbesondere fuer die Gleichrichtung von Wechselspannungen von etwa einem Volt, und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131327B true DE1131327B (de) 1962-06-14

Family

ID=7499368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES67189A Pending DE1131327B (de) 1960-02-20 1960-02-20 Gleichrichtende Tunneldiode, insbesondere fuer die Gleichrichtung von Wechselspannungen von etwa einem Volt, und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1131327B (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1152763C2 (de) Halbleiterbauelement mit mindestens einem PN-UEbergang
DE891580C (de) Lichtelektrische Halbleitereinrichtungen
DE3108491C2 (de)
DE1539079A1 (de) Planartransistor
DE102021125928A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE1263934B (de) Halbleiterbauelement mit drei Zonen aus verschiedenen, in der kristallographischen [111]-Richtung aneinandergrenzenden Halbleitersubstanzen
DE69835052T2 (de) Kontakt auf P-Typ Gebiet
EP0000863A1 (de) Temperaturkompensierter integrierter Halbleiterwiderstand
DE1514061A1 (de) Unipolarhalbleiterbauelement
DE1208408B (de) Steuerbares und schaltbares Halbleiterbauelement mit vier Schichten abwechselnd entgegengesetzten Leitungstyps
DE1131327B (de) Gleichrichtende Tunneldiode, insbesondere fuer die Gleichrichtung von Wechselspannungen von etwa einem Volt, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1564374B1 (de) Halbleiterbauelement mit negativer Widerstandscharakteristik
AT227776B (de) Tunneldiode, insbesondere zur Gleichrichtung kleiner Wechselspannungen
DE2263075B2 (de) Elektrische spannungsversorgung fuer eine monolithisch integrierte halbleiteranordnung
DE2356674A1 (de) Halbleiterelement mit verbesserten spannungs-dauerleistungseigenschaften
DE1439368A1 (de) Halbleiterstromtor mit Zuendung durch Feldeffekt
DE1066283B (de)
DE1934208U (de) Halbleiterbauelement.
DE1564343B2 (de) Halbleiterbauelement mit negativer widerstandscharakteristik
DE1464701C (de) Halbleiterbauelement mit mindestens einem PN Übergang
DE1208819B (de) Esakidiode und Verfahren zum Herstellen
DE1564142A1 (de) Elektrolumineszentes Halbleiterbauelement
DE1170556B (de) Halbleiteranordnung mit vier hintereinander-liegenden halbleitenden Zonen, die abwechselnd p- und n-Stoerstellen enthalten
DE2103389A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2360081C3 (de) Thyristor mit monolithisch integrierter Diode und Verfahren zu seiner Herstellung