AT227776B - Tunneldiode, insbesondere zur Gleichrichtung kleiner Wechselspannungen - Google Patents

Tunneldiode, insbesondere zur Gleichrichtung kleiner Wechselspannungen

Info

Publication number
AT227776B
AT227776B AT939360A AT939360A AT227776B AT 227776 B AT227776 B AT 227776B AT 939360 A AT939360 A AT 939360A AT 939360 A AT939360 A AT 939360A AT 227776 B AT227776 B AT 227776B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tunnel diode
current
voltages
doping
voltage
Prior art date
Application number
AT939360A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT227776B publication Critical patent/AT227776B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Tunneldiode, insbesondere zur Gleichrichtung kleiner Wechselspannungen 
 EMI1.1 
 treten Elektronen unter dem Einfluss des starken elektrischen Feldes in einem pn-Übergang durch die verbotene Zone vom Valenz- in das Leitungsband bzw. umgekehrt über. Die Wahrscheinlichkeit für diesen Übergang ist in erster Näherung proportional zu exp   a.   Dabei ist E die elektrische Feldstärke und a eine Grösse, die unter anderem die effektive Masse der Elektronen und Löcher und die Breite der verbotenen Zone   enthält (vgl. z. B. W. Franz   und L. Tewordt, Halbleiterprobleme III, Friedr. Vieweg u. Sohn, Braunschweig 1956, S.   l   ff. und E. Spenke, Elektronische Halbleiter, Springer-Verlag Berlin 1955,   S 211   ff. ). 



   Die angedeutete Abhängigkeit der Übergangswahrscheinlichkeit von der elektrischen Feldstärke hat 
 EMI1.2 
 einem pn-Übergang schon bei kleinen äusseren Spannungen, wenn   n-und p-Gebiet   hoch dotiert sind und der Übergang vom n-zum p-Gebiet sehr abrupt erfolgt. In diesem Fall ist nämlich das Raumladungsgebiet im Übergang sehr wenig ausgedehnt, und die Spannung fällt über einer entsprechend kurzen Strecke ab (einige 100   A).   



   Zener-Diode und Tunnel-Diode unterscheiden sich nun im wesentlichen in der Dotierung und damit 
 EMI1.3 
 zur Folge.quantitativ angegeben. 



   Die Zener-Diode (Fig. 1) ist so dotiert, dass die für einen merklichen Tunneleffekt erforderlichen Feldstärken erst nachAnlegen einer negativen Spannung an das p-Gebiet erreicht werden. Beim Anlegen einer positiven Spannung an   dasp-Gebiet   fliesst der sogenannte Flussstrom, der exponentiell mit der Spannung ansteigt. Beim Anlegen einer negativen Spannung fliesst der sogenannte Sperrstrom, der in vielen Fällen den Charakter eines Sättigungsstromes hat ; er steigt manchmal auch mit der Spannung etwas an, jedoch auf jeden Fall weit schwächer als der Flussstrom. Sobald die Spannung einen bestimmten Wert, der von der Dotierung abhängt, überschritten hat, die Feldstärke also gross genug ist, beginnt der Strom infolge des Tunneleffektes stark anzusteigen (Zener-Strom).

   Es lässt sich eine Spannung UD - die Durchbruchsspannung-definieren, bei welcher der Steilanstieg erfolgt. Es muss noch darauf hingewiesen werden, dass bei verhältnismässig breiten pn-Übergängen ein anderer   Mechanismus - nämlich   die Ladungsträgervervielfachung durch   Stoss-zu einem ähnlichen Steilanstieg   des Sperrstromes führt. Bei   verhältnis-   mässig hochdotierten, abrupten Übergängen ist jedoch der uns hier interessierende Tunneleffekt ausschlaggebend. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Beim Anlegen einer negativen Spannung an das p-Gebiet der Tunnel-Diode gemäss der Erfindung   (Fig. 3)   fliesst ähnlich wie bei einer Tunnel-Diode bekannter Art (Fig. 2) ein mit der Spannung steil an- steigender Strom. Dagegen ist der Stromverlauf beim Anlegen einer positiven Spannung an das p-Gebiet - Flussrichtung bei Dioden herkömmlicher Art - bei der Tunnel-Diode gemäss der Erfindung wesentlich verschieden gegenüber der Charakteristik der bisher bekanntgewordenen Dioden, u. zw. ist das Strom- maximum gemäss Fig. 2 erheblich verkleinert ; der Strom ist in diesem Bereich also im wesentlichen der oben beschriebene   Flussstrom.

   Er   steigt, wie erwähnt, exponentiell mit der Spannung an   undist bei Halb-   leitern mit verhältnismässig grosser Breite der verbotenen Zone   (A E   >   1   eV) bis zu verhältnismässig hohen Spannungen (etwa 1 V) sehr klein ; man erhält mit solchen Halbleitern ein besonders breites Stromminimum, in dessen Bereich der Strom um ein Mehrfaches kleiner ist als im Strommaximum. 



   Von dieser Eigenschaft der Kennlinie wird erfindungsgemäss Gebrauch gemacht, insbesondere zur Verwendung der Tunnel-Diode zur Gleichrichtung kleiner Wechselspannungen. Hiebei ergeben sich im Vergleich mit einer Diode mit einer Charakteristik herkömmlicher Art, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, in der Sperrichtung bei verhältnismässig sehr kleinen Spannungen (Grössenordnung   0,     1 V   nur geringfügig grössere Verluste ; dafür steigt der Durchlassstrom (positiver Ast bei Dioden herkömmlicher Art gemäss 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Fig. 1 bzw. negativer Ast bei der Tunnel-Diode gemäss der Erfindung, Fig. 3) mit zunehmender Spannung wesentlich stärker an. 



   Das kleine Maximum in der Sperrichtung bei der Tunnel-Diode gemäss der Erfindung bewirkt nämlich, dass die Tangente an die Kennlinien im Nullpunkt wesentlich steiler ist ; dies lässt ein Vergleich der quantitativen Kennlinie der Fig. 4 und 5 klar erkennen. Eine Tunnel-Diode mit einer Kennlinie gemäss Fig. 5 ist also nach der Lehre der vorliegenden Erfindung weniger geeignet als eine Diode gemäss Fig. 4 mit den erfindungsgemässen Merkmalen. Hieraus erkennt man, dass die Lehre der vorliegenden Erfindung wesentlich abweicht von den bisher bekannten Auffassungen über die erstrebenswert Charakteristik einer Gleichrichterdiode.

   Die Sperrichtung lässt sich, wie aus der obigen Erläuterung der Charakteristik einer Tunnel-Diode leicht verständlich ist, bei einer Tunnel-Diode gemäss der Erfindung bis zu Spannungen in der Grössenordnung A E/e ausnutzen, wobei A E die Breite der verbotenen Zone und e die Elementarladung ist. Wegen der grossen Steilheit der Kennlinie im Nullpunkt ergibt sich bereits bei sehr kleinen Spannungen ein sehr gutes Richtverhältnis. 



   Aus der Fig. 3 ist weiterhin die Bedeutung des oben erwähnten   Begriffes"maximaler Flussstrom"   (IF) zu entnehmen. Die maximale Sperrspannung Us sei gegeben durch die Tangente an den linearen 
 EMI3.1 
 legt. 



   Die   vorerwähnte Abhängigkeit   der   zulässigen Sperrspannung vom Verhältnis A E/e   empfiehlt die Ver- wendung von Halbleitermaterialien mit möglichst grosser Breite der verbotenen Zone, z. B. Si, SiC, AlSb, InP, GaAs oder GaP. Anderseits wird man solche Halbleitermaterialien bevorzugen, die neben einer grossen Breite der verbotenen Zone eine verhältnismässig kleine effektive Masse der Elektronen oder Löcher aufweisen. Denn die Wahrscheinlichkeit für den Tunneleffekt der Ladungsträger durch die verbotene Zone und damit der Tunnelstrom ist um so grösser, je kleiner die effektive Masse der Ladungsträger ist (vgl. die eingangs erwähnte Literatur). Unter diesen Gesichtspunkten eignen sich als Halbleitermaterialien für die Tunnel-Diode gemäss der Erfindung vor allem GaAs, InP und GaP. 



   Der Tunnel-Diode gemäss der Erfindung erschliessen sich nach dem Vorgesagten besonders wichtige Anwendungsgebiete für die Gleichrichtung von Wechselspannungen in der Grössenordnung von 1 V,   z. B.   für die Stromversorgung elektrothermischer Kühlaggregate. Mit den   üblichen Halbleitergleichrichtern   sind bei diesen Spannungen nur verhältnismässig schlechte Wirkungsgrade zu erzielen, da bei diesen   Fluss- und   Sperrichtung gekoppelt sind, bedingt durch den Mechanismus der Stromleitung, der für beide Polungen im Prinzip gleich ist. Es handelt sich   z. B.   bei einem Gleichrichter mit Shockley'schem Übergang in beiden Richtungen um eine Diffusion von Minoritätsträgern.

   Man erhält daher bei diesen Gleichrichtern einen grossen Flussstrom bei kleinen Spannungen nur auf Kosten eines verhältnismässig grossen Sperrstromes. 



   Bei einem Gleichrichter gemäss der Erfindung wird dagegen, wie oben dargelegt ist, der Strom in der Durchlassrichtung durch den Tunneleffekt, der Strom in der Sperrichtung im wesentlichen durch den üblichen pn-Mechanismus   bestimmt, Durchlass- und   Sperrichtung sind also weitgehend entkoppelt, und man erhält grosse Durchlassströme bei verhältnismässig kleinen Spannungen und gleichzeitig verhältnismässig kleine Sperrströme. 



   Der Vorteil der erfindungsgemässen Kennlinie (Fig. 4) könnte durch in der Durchlassrichtung wirksam werdende Serienwiderstände aufgehoben werden. Es ist daher darauf zu achten, dass derartige Widerstände nicht auftreten können. Demgemäss sind möglichst kleine Bahn- und Gegenelektrodenwiderstände anzustreben. Vor allem muss die Gegenelektrode vollkommen sperrfrei sein und einen möglichst niedrigen Übergangswiderstand aufweisen. 



   Bei Einhaltung der oben erwähnten Forderung gemäss der Erfindung für das Strommaximum bei positiver Polung des p-Gebietes ist gewährleistet, dass die Verluste in der Sperrichtung wesentlich kleiner sind als diejenigen in der   Durchlassrichtung. Im   übrigen ist der Wirkungsgrad einer Gleichrichterdiode gemäss der Erfindung erwartungsgemäss noch von der Aussteuerung des Gleichrichters abhängig, insbesondere also von der Höhe der Wechselspannung und des Verbraucherwiderstandes. 



   Allgemein gilt für Tunnel-Dioden, dass die Dotierung   das n-und p-Gebietes bzw. die   Steilheit des 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Übergangsgebietmn = effektive Masse der Elektronen, mp = effektive Masse der Löcher, n = Konzentration der Elektronen im p-Gebiet, p = Konzentration der Löcher im p-Gebiet,
A E = Breite der verbotenen Zone,
A = ein Zahlenfaktor. 



     Für Tunnel-Dioden gemäss der Erfindung   eignen sich Halbleiterkörper, bei denen die Dotierung des nund des p-Gebietes mindestens leicht entartet ist und bei denen   der pn-Übergang möglichst   abrupt ausgebildet ist. Darüber hinaus kann die Dotierung auch so gewählt sein, dass das n-und das p-Gebiet oder eines der beiden stark entartet ist. In diesem Fall würde unter Umständen die erfindungsgemässe Forderung hinsichtlich der Höhe des Strommaximums bei positiver Polung des p-Gebietes nicht mehr erfüllt. Dies kann dadurch behoben werden, dass der pn-Übergang abgeflacht wird, z. B. durch eine kurze Temperbehandlung des Halbleiterkörpers. Höhe und Dauer der Temperung hängen von der Überdotierung ab. Bei einer überdotierten GaAs-Diode gemäss der Erfindung mit auflegierter Sn-Elektrode genügt   z.

   B.   eine Temperung von etwa einer Minute bei etwa   500-600oC,   um die gewünschte Abflachung des pn-Überganges zu erzielen. 



   Die Charakteristik gemäss Fig. 4 wurde mit einer   GaAs-Tunnel-Diode gemäss   der Erfindung aufgenommen, die folgende Daten aufwies : Die Dotierung des p-Gebietes lag zwischen 2 und   5. 1019 cm-3 ; als   Dotierungssubstanz wurde Zink verwendet. Das n-Gebiet wird durch Auflegieren von Sn hergestellt, derart, dass auf einen p-leitenden Halbleiterkörper aus Galliumarsenid eine Sn-Elektrode bei einer Temperatur von 600 bis 8000C zwei Minuten lang auflegiert wird. Bei dieser dem Fachmann an sich   geläufigen Ver-   fahrensweise wird das n-Gebiet so hoch dotiert, dass es entartet ist. Das Aufheizen auf die Legierungstemperatur und das anschliessende Abkühlen sollen möglichst rasch erfolgen. Der Legierungsvorgang wird, wie üblich, unter einer   Schutzgasatmosphäre-z.

   B.   einem Edelgas oder Wasserstoff-durchgeführt. Die Oberflächen des Galliumarsenids werden vor dem Legieren in bekannter Weise behandelt (geschliffen, ge- ätzt usw. ). Die Gegenelektrode, die aus den oben erwähnten Gründen vollkommen sperrfrei sein und einen möglichst niedrigen Übergangswiderstand aufweisen muss, besteht ebenfalls aus Zinn, dem   z. B.   etwa   0,   1-2 % Zink beigemischt sind. Es ist zweckmässig, die beiden Elektroden (die den pn-Übergang bildende Elektrode und die sperrfreie Gegenelektrode) gleichzeitig aufzulegieren. Der Vorgang kann in bekannter Weise   z. B.   in einer Graphitform erfolgen. 



   Weiterhin kann als Gegenelektrode auch reines Sn verwendet werden, wenn man dieses während des Legierungsvorganges als Zwischenschicht zwischen dem Galliumarsenid und einer Kupfer- oder Messingunterlage benutzt. Das Galliumarsenid wird in diesem Prozess mit der Kupfer- oder Messingunterlage verbunden. Das geschmolzene Sn löst vermutlich etwas Kupfer oder Zink aus der Unterlage, das nun die ndotierende Wirkung des Sn ganz oder teilweise kompensiert. Das eben geschilderte Verfahren gestattet eine einfache Herstellung der Dioden. Auf eine   Kupfer-oder Messingunterlage   wird eine Sn-Folie gelegt, darauf das Galliumarsenid und darauf wieder eine Sn-Folie oder ein Sn-Kügelchen. Der Legierungsvorgang wird in der oben beschriebenen Weise durchgeführt. Ein Verfahren dieser Art ist   z.

   B.   in der USAPatentschrift Nr. 2,847, 335 beschrieben. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Bei der Tunnel-Diode mit einer Charakteristik gemäss Fig. 5 lag-bei sonst im wesentlichen gleichen EMI4.1 - diePATENTANSPRÜCHE : 1. Tunnel-Diode, insbesondere für Gleichrichtung von Spannungen in der Grössenordnung von etwa 1 V, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halbleitermaterial mit einer Breite der verbotenen Zone gleich oder grösser der von Silizium vorgesehen ist, z. B. Si, Sie oder AlSb, und dass die Stärke der Dotierung und/oder der Verlauf der Dotierung am pn-Übergang so gewählt ist, dass das Strommaximum bei positiver Polung der p-Zone bzw. negativer Polung der n-Zone in der Sperrichtung zwischen 1/100 und 1/10 des Flussstromes (IF) beträgt, der bei einer Flussspannung (UF) von 1/4 der maximalen Sperrspannung (US) fliesst. <Desc/Clms Page number 5>
    2. Tunnel-Diode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halbleiterkörper so dotiert ist, dass die Dotierung der beiden Zonen die Entartungskonzentration um 20 - 100 % überschreitet und dass der maximale Störstellengradient grösser als 5 x 1024 CM-4 iSt.
    3. Tunnel-Diode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halbleiterkörper so dotiert ist, EMI5.1 EMI5.2 wendet ist.
    5. Tunnel-Diode. nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Halbleitermaterial GaAs mit einer Trägerkonzentration im p-Gebiet zwischen 2. 1019 und 5.1019cm-3 verwendet ist.
AT939360A 1960-02-20 1960-12-15 Tunneldiode, insbesondere zur Gleichrichtung kleiner Wechselspannungen AT227776B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE227776T 1960-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT227776B true AT227776B (de) 1963-06-10

Family

ID=29593840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT939360A AT227776B (de) 1960-02-20 1960-12-15 Tunneldiode, insbesondere zur Gleichrichtung kleiner Wechselspannungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT227776B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1152763B (de) Halbleiterbauelement mit mindestens einem PN-UEbergang
DE1806624A1 (de) Lichtelektrischer Strahlungsempfaenger
DE2854174A1 (de) Halbleiteranordnung mit einer steuerbaren pin-diode und schaltung mit einer derartigen diode
DE1464983C2 (de) in zwei Richtungen schaltbares und steuerbares Halbleiterbauelement
DE1213920B (de) Halbleiterbauelement mit fuenf Zonen abwechselnden Leitfaehigkeitstyps
DE2616576A1 (de) Halbleiterdiode
DE69835052T2 (de) Kontakt auf P-Typ Gebiet
DE1150456B (de) Esaki-Diode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1764791A1 (de) Halbleiterschalter
DE1539070A1 (de) Halbleiteranordnungen mit kleinen Oberflaechenstroemen
AT227776B (de) Tunneldiode, insbesondere zur Gleichrichtung kleiner Wechselspannungen
DE2445770A1 (de) Waermeempfindliche elektronische schaltervorrichtung
DE2915918A1 (de) Halbleiteranordnung mit ueberspannungsschutz
DE1208408B (de) Steuerbares und schaltbares Halbleiterbauelement mit vier Schichten abwechselnd entgegengesetzten Leitungstyps
DE1439674C3 (de) Steuerbares und schaltbares pn-Halbleiterbauelement für große elektrische Leistungen
DE1816683B2 (de) Mechanisch elektrischer wandler
DE1639177B2 (de) Monolithisch integrierte gleichrichterschaltung
DE1573717B2 (de) Druckempfindliches halbleiterbauelement
DE1066283B (de)
DE1131327B (de) Gleichrichtende Tunneldiode, insbesondere fuer die Gleichrichtung von Wechselspannungen von etwa einem Volt, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1564343B2 (de) Halbleiterbauelement mit negativer widerstandscharakteristik
DE1127484B (de) Halbleiterkristalldiode mit flaechenhaftem PN-UEbergang ueber den ganzen Querschnitt des Halbleiterkoerpers und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1464979C3 (de) Halbleiterschaltelement
DE1573717C3 (de) Druckempfindliches Halbleiterbauelement
DE1965051C2 (de) Halbleiterbauelement