DE1129536B - Schaltungsanordnung zum Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlen von Impulsen - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlen von Impulsen

Info

Publication number
DE1129536B
DE1129536B DES67846A DES0067846A DE1129536B DE 1129536 B DE1129536 B DE 1129536B DE S67846 A DES67846 A DE S67846A DE S0067846 A DES0067846 A DE S0067846A DE 1129536 B DE1129536 B DE 1129536B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counting
pulses
pulse
counted
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES67846A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Hans Hochmuth
Herbert Knoblau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES67846A priority Critical patent/DE1129536B/de
Publication of DE1129536B publication Critical patent/DE1129536B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K29/00Pulse counters comprising multi-stable elements, e.g. for ternary scale, for decimal scale; Analogous frequency dividers

Landscapes

  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zum Vorwärts- und Rückwärtszählen.
  • von Impulsen Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zum Vorwärts- und Rückwärtszählen von Impulsen.
  • Es ist bekannt, Zählschaltungsanordnuncren mit einer bestimmten Zählkapazität »n« (z. B. 10) unter Verwendung von Kathodenstrahlzählröhren nach Art des Typs E 1 T oder von Kaltkathodenzählröhren aufzubauen. Diese, Röhren sind im allgemeinen nur für Vorwärtszählung von Impulsen geeignet. Es sind aber auch bereits Schaltungsanordnungen mit Kathodenstrahlzählröhren bekanntgeworden, mit denen eine Rückwärtszählung von Impulsen durchgeführt werden kann. Während den Röhren für die Vorwärtszählung positive Impulse zugeführt werden müssen, arbeiten die Schaltungen bei Rückwärtszählung mit negativen Impulsen. Dies bedeutet natürlich, daß die zu zählenden Impulse, je nachdem, ob eine Vorwärtszählung oder eine Rückwärtszählung durchgeführt werden soll, in ihrer Polarität umgekehrt werden müssen. Ganz abgesehen davon, daß die Umkehrung der Impulse einen zusätzlichen Aufwand an Schaltelernenten bedeutet, müssen die rückwärts zu zählenden Impulse bei den bekannten Schaltungsanordnungen eine andere Impulsform aufweisen als die vorwärts zu zählenden Impulse. Es ist auch eine Schaltungsanordnung bekanntgeworden, die, eine, Vor- und Rückwärtszählung mit Impulsen gleicher Polarität ermöglicht. Dazu sind aber spezielle Zählröhren erforderlich, deren Elektrodensysteme in besonderer Weise aufgebaut sein müssen. Das bedeutet natürlich auch, daß technologische Schwierigkeiten bei der Herstellung der Röhren zu überwinden und die geringeren Toleranzen hinsichtlich der Betriebsspannungen zu beachten sind.
  • ,abe. zugrunde, diese Der Erfindung liegt die Aufg Nachteile der bekannten vorwärts und rückwärts Zählenden Schaltungsanordnungen zu vermeiden mit Hilfe einer Zählanordnung, die Zählröhren mit einer Zählkapazität »n« benutzt und bei der für jeden rückwärts zu zählenden Impuls eine Vorwärtszählung um »n-1« Impulse unter gleichzeitiger Unterdrückung des dabei entstehenden übertrages ausgeführt wird. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß je Zählstufe zwei Zählröhren vorgesehen sind, von denen die eine zur Vorwärtszählung der Impulse und die andere je- weils nur bei Rückwärtszählung eines Impulses zur Abzählung und Steuerung von »n- Impulsen verwendet wird, die der zur Wrwärtszählung bestimmten Zählrohre von einem Generator zugeführt werden. Dabei läßt sich in besonders vorteilhafter Weisedie Unterdrückung des bei dieser Vorwärtszählungum »n-1« entstehenden übertrages mit Hilfe einer bistabilen Kippstufe erreichen, deren Steuereingänge, so mit den Eingängen zur Vorwärts- und Rückwärtszählung gekoppelt sind, daß sie entsprechend der Zählrichtung durch die Zählimpulse selbst umgeschaltet wird, und deren Ausgänge mit Torschaltungen für die Weiterleitung bzw. Sperrung der bei Vorwärts- und Rückwärtszählung auftretenden übertragsimpulse verbunden sind. Eine Weiterbildung der Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung besteht darin, daß eine weitere, Torschaltung vorgesehen ist, die das gleichzeitige Wirksamwerden eines vorwärts zu zählenden und eines rückwärts zu zählenden Impulses, derart verhindert, daß der vorwärts zu zählende Impuls erst nach der Verarbeitung des rückwärts zu zählenden Impulses wirksam werden kann.
  • An Hand der Figur werden die Wirkungsweise sowie eine Ausführungsforin der Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung näher erläutert.
  • Die Schaltungsanordnung besteht im wesentlichen aus den beiden dekadischen Kaltkathodenzählröhren ZI und Z2, einem Generator G und einer bistabilen Kippschaltung K. Weiterhin sind Torschaltungen D 1, D 2, D 5 bzw. D 3, D 4 und D 5 vorgesehen. Die weiterhin vorgesehene Röhre R 1 dient ebenfalls als Torschaltung.
  • Die Anordnung arbeitet wie folgt: Die vorwärts zu zählenden Impulse werden dem Eingang Ev und die rückwärts zu zählenden Impulse dem Eingang Er zugeführt. Die am Eingang Ev eintreffenden und vorwärts zu zählenden Impulse gelangen über die Röhre R 1 und den Entkopplungsrichtleiter D 7 auf die vorwärts zählende Zählröhre Z 1. Mit dem Ausgang der Röhre R 1 ist außerdem der Steuereingang der linken Seite der Kippstufe#K verbunden, so daß ein am EingangEv zugeführter Impuls gleichzeitig auf die Zählröhre.Z1 und auf die Kippstufe K geleitet wird. Der auf die Kippstufe K gelangende Impuls setzt im vorliegenden Beispiel die Kippstufe derart, daß dadurch der mit dem Ausgang des linken Teiles der Kippstufe verbundene RichtleiterD2 gesperrt ist. Weiterhin eintreffende Zählimpulse schalten die Zählröhre Zl so lange weiter, bis ein übergang von der Brennstrecke 9 auf die Brennstrecke 0 erfolgL Dadurch wird auch der Richtleiter D 1 gesperrt, und am Ausgang A v kann eine positive Spannung so lange abgenommen werden, wie die Zählröhre. Zl in ihrer Lage steht. Diese positive Spannung am Ausgang Av kann in einer folgenden Dekadenstufe als übertrag verwertet werden.
  • Ein am Eingang Er eintreffender, also rückwärts zu Zählender Impuls, wirkt zunächst auf die rechte Seite der bistabilen Kippstufe K ein und verhindert einen positiven übertrag am AusgangAv dadurch, daß der mit dem Ausgang der linken Seite der Kippstufe verbundene Richtleiter D 2 nicht mehr gesperrt ist. Gleichzeitig stellt der rückwärts zu zählende Impuls die dekadische Zählröhre Z2 von ihrer Ruhelage in die, Lage A«. Dadurch wird der mit der Brennstrecke 9 der Zählröhre Z 2 verbundene Generator G, ein Multivibrator, freigegeben und beginnt zu schwingen. Seine Ausgangsimpulse gelangen über den Richtleiter D 8 auf die dekadische Zählröhre Z 1 und gleichzeitig auf den Eingang der Zählröhre Z 2, wodurch beide Zählröhren Z 1 und Z 2 weitergeschaltet werden. Der neunte vom Generator G abgegebene Impuls setzt mit Hilfe der Zählröhre Z 2 den Generator G dadurch wieder still, daß die, Brennstrecke 9 der Zählröhre Z 2 erreicht wird. Die Brennstrecke 9 der Zählröhre Z2 ist mit dem Generator G so verbunden, daß bei Aktivierung der Brennstrecke9 der Zählröhre Z 2 der Generator G gesperrt ist. Gemäß der Erfindung ist also die Rückwärtszählung eines Impulses durch die Vorwärtszählung um n - 1 (neun) ausgeführt worden. Sowohl zum Vorwärtszählen als auch zum Rückwärtszählen dient also nur die ZählröhreZ1, während die ZählröhreZ2 lediglich zur Abzählung von n - 1 (neun) Impulsen und zur Steuerung des Generators G dient.
  • Bleibt bei der Weiterschaltung durch die vom Generator G über den Richtleiter D 8 abgegebenen Impulse die ZählröhreZ1 in ihrer Lage A« stehen, d. h. wird die Brennstrecke 9 dieser Zählröhre aktiviert, dann wird dadurch der Richtleiter D 3 gesperrt. Der Richtleiter D4 ist andererseits, durch die am Ausgang der rechten Seite der bistabilen Kippstufe K herrschende Spannung bereits gesperrt, so daß am Ausgang Ar ein Impuls entsteht, der als Rückwärtsübertragungsimpuls für die nächste Dekade zur Verfügung steht.
  • Hinter dem Richtleiter D 6, d. h. vor dem Ausgang Ar, ist ein Integrierglied angeordnet, welches das Entstehen eines unerwünschten übertragsimpulses am Ausgang Ar immer dann verhindert, wenn bei Rückwärtsz#ählung um einen Impuls, d. h. Vorwärts-Ziblung um neun Impulse, von der Brennstrecke 9 der Zählröhre 1 aus, durch die noch nicht erfolgte Umschaltung der Kippstufe K ein kurzer Spannungssprung am Richtleiter D 6 auftritt.
  • Beim gleichzeitigen Auftreten eines, vorwärts, zu zählenden und eines rückwärts zu zählenden übertragsimpulses wird durch Sperrung der Röhre R 1 am ersten Steuergitter der vorwärts zu zählende übertragsimpuls so lange gespeichert, bis der rückwärts zu zählende übertrag ausgeführt ist.
  • Die Erfindung wurde an Hand einer Schaltungsanordnung erläutert, die mit dekadischen Kaltkathodenzählröhren arbeitet. Die Erfindung ist keineswegs auf solche Zählröhren beschränkt, sondern kann ebenso gut bei Kathodenstrahlzählröhren und anderen Zählkapazitäten als »10« angewendet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Schaltungsanordnung zum Vorwärts- und Rückwärtszählen von Impulsen unter Verwendung von Zählröhren mit einer Zählkapazität »n«, bei der für jeden rückwärts zu zählenden Impuls eine Vorwärtszählung um »n-1« Impulse unter gleichzeitiger Unterdrückung des dabei entstehenden übertrages ausgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß je Zählstufe zwei Zählröhren vorgesehen sind, von denen die eine zur Vorwärtszählung der Impulse und die andere jeweils nur bei Rückwärtszählung eines Impulses zur Abzählung und Steuerung von »n- Impulsen verwendet wird, die der zur Vorwärtszählung be- stimmten Zählröhre von einem Generator zugeführt werden.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine bistabile Kippstufe vorgesehen ist, deren Steuereingänge so mit den Eingängen für Vorwärts- und Rückwärtszählung verbunden sind, daß sie entsprechend der Zählrichtung durch die, Zählimpulse selbst umgeschaltet wird, und deren Ausgänge mit Torschaltungen (D 1, D 2, D 5 bzw. D 3, D 4, D 6) für die Weiterleitung bzw. Sperrung der bei Vorwärts-und Rückwärtszählung auftretenden übertragsimpulse verbunden sind. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Unterdrückung eines unerwünschten übertrages, bei Rückwärtszählung eines Impulses und der damit verbundenen Vorwärtszählung um »n-1« Impulse vor dem Ausgang für die übertragsimpulse bei Rückwärtszählung ein Integrierglied angeordnet ist. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Torschaltung (R 1) vorgesehen ist, die das gleichzeitige Wirksamwerden eines vorwärts zu zählenden und eines rückwärts zu Zählenden Impulses derart verhindert, daß der vorwärts zu zählende Impuls erst nach Verarbeitung des rückwärts zu zählenden Impulses wirksam wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Electronics, November 1954, S. 151 bis 153.
DES67846A 1960-03-31 1960-03-31 Schaltungsanordnung zum Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlen von Impulsen Pending DE1129536B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67846A DE1129536B (de) 1960-03-31 1960-03-31 Schaltungsanordnung zum Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlen von Impulsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67846A DE1129536B (de) 1960-03-31 1960-03-31 Schaltungsanordnung zum Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlen von Impulsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1129536B true DE1129536B (de) 1962-05-17

Family

ID=7499856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES67846A Pending DE1129536B (de) 1960-03-31 1960-03-31 Schaltungsanordnung zum Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlen von Impulsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1129536B (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2333187A1 (de) Statisches fernsteuerungsrelais
DE1129536B (de) Schaltungsanordnung zum Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlen von Impulsen
DE1007085B (de) Elektronisch arbeitender Zaehler
DE1763932B2 (de) Vorrichtung für eine numerisch arbeitende Programmsteuerung
DE1001324C2 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen mindestens eines Impulses zu einer durch einen Ausgangsimpuls festgelegten Zeit
DE1146921B (de) Schaltungsanordnung fuer Binaer-Zaehlwerke
DE1298135B (de) Schaltungsanordnung fuer einen reversiblen elektronischen Impulszaehler
DE1101028B (de) Einrichtung zum Vor- und Rueckwaertszaehlen von zeitlich aufeinanderfolgenden Vorgaengen
DE1015627B (de) Aus Koinzidenzkreisen bestehendes binaerdezimales Addierwerk
AT241860B (de) Anordnung zur Multiplikation einer Impulsfolgefrequenz
DE962442C (de) Anordnung zur Umwandlung von einem elektrischen Speicher in vorzugsweise unregelmaessiger Folge zugefuehrten, rasch aufeinanderfolgenden Impulsen in eine der gespeicherten Impulszahl oder einer dieser entsprechenden elektrischen Groesse proportionale Anzahl elektrischer Impulse
DE2148328C3 (de) Schaltungsanordnung an Funkenerosionsmaschinen
EP0356516A1 (de) Einrichtung zum auftragen von galvanischen überzügen
DE821848C (de) Elektronen-Zahlenaddierwerk
DE1065192B (de) Nach dem Dezimal-System arbeitende elektronische Rechenmaschine
DE1124089B (de) Schaltungsanordnung, die dann und nur dann ein Signal abgibt, wenn die angelegte Eingangsspannung zwischen zwei bestimmten Potentialwerten liegt
DE2029729B2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Übertragsignals für einen elektronischen Zähler
DE631682C (de) Vielfachbuerstenwaehler
DE1080142B (de) Monostabile Kippschaltung
DE1188135B (de) Dezimalzaehlwerk
DE1188650B (de) Schaltungsanordnung zur Bildung des Mittelwertes der Zahl von in zwei Impulsreihen auftretenden Impulsen
DE1185226B (de) Zaehlkette aus elektronischen Schalteinheiten
DE1088267B (de) Auswerteeinrichtung zur Gewinnung von Vorwaerts- und Rueckwaertszaehlimpulsen aus phasenverschobenen Rechtecksignalen
DE1126168B (de) Elektronische dezimale Multiplikationseinrichtung mit Roehrenzaehlern
DE2515277A1 (de) Schrittschaltersteuerung