DE112875C - - Google Patents

Info

Publication number
DE112875C
DE112875C DENDAT112875D DE112875DA DE112875C DE 112875 C DE112875 C DE 112875C DE NDAT112875 D DENDAT112875 D DE NDAT112875D DE 112875D A DE112875D A DE 112875DA DE 112875 C DE112875 C DE 112875C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
travel
conductor
coil
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT112875D
Other languages
German (de)
Publication of DE112875C publication Critical patent/DE112875C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/02Details
    • B60M1/10Arrangements for energising and de-energising power line sections using magnetic actuation by the passing vehicle
    • B60M1/106Arrangements for energising and de-energising power line sections using magnetic actuation by the passing vehicle by track-mounted magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

ΡΑΤΕΝΤΑΜΊ.ΡΑΤΕΝΤΑΜΊ.

KLASSE 20 k. CLASS 20 k.

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Schaltungsweise für elektrische Bahnen mit Theilleiter- und Relaisbetrieb, bei welcher die Ein- und Ausschaltung der einzelnen Theilleiter . zwangläufig mittelst vom Fahrzeug gesteuerter Relais erfolgt und bei welcher aufserdem eine gruppenweise Umschaltung der Relais im Sinne der jeweils gewünschten Fahrrichtung entweder selbstthä'tig oder von Hand vorgenommen werden kann.The subject of the present invention is a circuit for electrical Railways with partial conductor and relay operation, in which the switching on and off of the individual Divider. inevitably takes place by means of relays controlled by the vehicle and with which also a group-wise switching of the relays in the sense of the respectively desired Direction of travel can be done either automatically or by hand.

Die neue Schaltung ist auf beiliegender Zeichnung schematisch zur Darstellung gebracht und besitzt im Wesentlichen folgende Anordnung.The new circuit is shown schematically on the accompanying drawing and basically has the following arrangement.

Jeder Theilleiter (Contactstein) 1, 2, 3 ... steht mit einem zugehörigen Schalter in Verbindung, welche in bekannter Weise gruppenweise in längs der Fahrstrecke angeordneten Schaltkasten untergebracht sind. Die Schalter bestehen aus je einem Contacthebel 7 bis 12 zum Anschlufs des Theilleiters an die Speiseleitung 31 und aus zwei Spulen, deren eine 13 bis 18 das Anheben, die andere ig bis 24 bezw. 25 bis 30 das Abziehen des Contacthebels bewirkt. Die Spulen sind hierbei in der Weise geschaltet, dafs die Anzugspule jedes Theilleiters mit den Abzugspulen der beiden benachbarten Relais verbunden sind. Jede Abzugspule besitzt doppelte Wickelung, wovon die eine 19 bis 24 mit der Anzugspule des vorwärtsliegenden, die andere 25 bis 30 mit der Anzugspule des rückwärtsliegenden Relais in Verbindung stehen. So ist beispielsweise die Anzugspule 16 des Theilleiters 4 mit der oberen Abzugspule 23 des benachbarten Theilleiters 5 und mit der unteren Abzugspule 27 des Theilleiters 3 verbunden, andererseits die obere Abzugspule 22 des Theilleiters 4 mit der Anzugspule 15 des vorausliegenden Theilleiters 3, die untere Abzugspule 28 mit der Anzugspule 17 des rückwärtsliegenden Theilleiters 5. Die Wickelungen der Abzugspulen endigen andererseits gruppenweise in symmetrisch zu einander angeordneten Contacten 32, 33 bezw. 34, 35, welche von einem sämmtliche Contacte der einen oder anderen Seite beeinflussenden Hebel 36, 37 geschlossen werden können, der von einer annähernd am Ende der Relaisgruppe befindlichen Elektromagnetspule 38 bis 41 im Sinne der jeweiligen Fahrrichtung umgelegt wird.Each partial conductor (contact stone) 1, 2, 3 ... is connected to an associated switch, which in a known manner in groups in switch boxes arranged along the route are housed. The switches each consist of a contact lever 7 to 12 for the connection of the partial conductor to the feed line 31 and of two coils, one of which 13 to 18 the lifting, the other ig to 24 respectively 25 to 30 causes the contact lever to be pulled off. The coils are in here switched in such a way that the pull-in coil of each sub-conductor is connected to the pull-off coils of the two adjacent relays are connected. Each take-off reel has double winding, Of which one 19 to 24 with the pull-in coil of the forward, the other 25 to 30 are in connection with the pull-in coil of the backward relay. So is For example, the pull-in coil 16 of the partial conductor 4 with the upper pull-off coil 23 of the adjacent partial conductor 5 and connected to the lower withdrawal coil 27 of partial conductor 3, on the other hand, the upper withdrawal coil 22 of the partial conductor 4 with the pull-in coil 15 of the preceding one Theilleiters 3, the lower pull-off coil 28 with the pull-in coil 17 of the rearward one Theilleiters 5. On the other hand, the windings of the withdrawal coils end in groups in symmetrically arranged contacts 32, 33 respectively. 34, 35, which of a lever 36, 37 influencing all contacts on one side or the other is closed can be that of an approximately at the end of the relay group located solenoid coil 38 to 41 in the sense of respective direction of travel is shifted.

Der Arbeitsgang der vorbeschriebenen Schaltung ist nun folgender:The operation of the circuit described above is now as follows:

Unter der Annahme, dafs sich der Stromabnehmer 42 des W7agens auf dem Contactstein 5 befinde und die Fahrt in der Pfeilrichtung angetreten werden soll, ergiebt sich der nachstehende Stromverlauf. Der beim erstmaligen Anfahren in bekannter Weise benutzte Strom eines im Wagen mitgefUhrten Stromsammlers fliefst durch die ■ Stromabnehmerschiene 42, den Contactstein 5, die Wickelungen 17, 24 und über den zugehörigen Contact von 35, durch den Stromschlufshebel 37 zur Schienenrückleitung bezw. zur Erde. Die Elektromagnetspule 17 zieht hierbei den Contacthebel 11 an und schliefst dadurch die Speiseleitung 31 an den Theilleiter 5 an, so dafs die Fahrt des Wagens in der Pfeilrichtung vor sich gehen kann. Das weitere Spiel des Relais vollzieht sich nun in der Weise, dafs das jeweils in der FahrrichtungAssuming that the current collector 42 of the wagon 7 is on the contact stone 5 and the journey is to be started in the direction of the arrow, the following current curve results. The current of a current collector carried along in the car, which is used in a known manner when starting the vehicle for the first time, flows through the ■ current collector rail 42, the contact block 5, the windings 17, 24 and via the associated contact of 35, through the current loop lever 37 to the rail return line, respectively. to Earth. The electromagnetic coil 17 attracts the contact lever 11 and thereby connects the feed line 31 to the partial conductor 5, so that the carriage can travel in the direction of the arrow. The further play of the relay now takes place in such a way that it is always in the direction of travel

vorausliegende Relais beim Berühren des zugehörigen Contactsteines durch die Stromabnehmerschiene erregt wird und den Stromschi ufs bewirkt, während die Abzugspule des vom Stromabnehmer eben verlassenen, jedoch vom Wagen noch gedeckten Theilleiters, welche von einem Theilstrom des vorausliegenden Apparates durchflossen wird, den Contacthebel abzieht und den Theilleiter abschaltet.Relay in front when the associated contact stone is touched by the current collector rail is excited and causes the Stromschi ufs, while the trigger coil of the one just left by the pantograph, however part of the ladder still covered by the carriage, which is drawn from a part of the current of the one ahead Apparatus is flowed through, pulls off the contact lever and disconnects the partial conductor.

Hierbei nehmen die sämmtlichen Gruppenschalthebel bei einmal angenommener Fahrrichtung zur letzteren eine bestimmte Lage ein. Bei der dargestellten Schaltung werden beispielsweise die Gruppenschalter bei der nach links gerichteten Fahrt nach rechts umgelegt, bei umgekehrter Fahrrichtung nach links; die Umlegung erfolgt hierbei selbstthätig, und zwar ganz gleichgültig, in welcher Richtung sich die Wagen bewegen, sobald die Stromabnehmerschiene einen der letzten zu einer Gruppe gehörigen Theilleiter, der mit dem zugehörigen Relais in Verbindung steht, berührt hat.Here all the range shift levers take once the direction of travel is assumed to the latter a certain position. In the circuit shown, for example the group switch is turned to the right when driving to the left, to the left when driving in the opposite direction; the assignment takes place automatically, namely no matter in which direction the carriages move as soon as the current collector rail one of the last sub-leaders belonging to a group, the one with the associated Relay is in communication, has touched.

Angenommen, der Wagen habe nach Verlassen des Theilleiters 5 während der Fahrt in der Pfeilrichtung nach links den Theilleiter 4 erreicht, so wird bei Berührung des letzteren infolge eintretender Erregung der Magnetspule 16 der Hebel 10 angezogen und es fliefst ein Strom von derVertheilungsleitung 3 1 durch die Spulen 23 des Schalters 5 und durch die Spule 39 des in der Fahrrichtung vorausliegenden Gruppenschalters, wodurch der letztere nach rechts, wie punktirt angedeutet, umgelegt wird. Da der Theilleiter 2 bereits der Relaisgruppe des Gruppenschalters 36 zugehört, erfolgt im vorliegenden Falle die Umlegung des letzteren durch Vermittelung des vorletzten Elektromagneten 16 der rückwärtsliegenden Relaisgruppe 3, 4 ... Selbstverständlich kann jedoch die Umlegung des Gruppenschalters von einem beliebigen anderen, weiter rückwärtsliegenden Schalter bewerkstelligt werden.Assuming that after leaving the partial conductor, the carriage had 5 while driving reaches the partial conductor 4 in the direction of the arrow to the left, when the the latter attracted due to the excitation of the solenoid 16 of the lever 10 and a current flows from the distribution line 3 1 through the coils 23 of the switch 5 and through the coil 39 of the group switch lying ahead in the direction of travel, whereby the the latter is turned to the right, as indicated by the dotted line. Since the partial leader 2 already belongs to the relay group of the group switch 36, in the present case the transfer of the latter takes place through the mediation of the penultimate electromagnet 16 of the relay group 3, 4 ... of course however, the group switch can be moved from any other switch that is located further back will.

Zur Erläuterung des Arbeitsganges der Gruppenschalter bei entgegengesetzter Fahrrichtung werde angenommen, dafs der Wagen mit der Stromabnehmerschiene 42 auf dem ersten Theilleiter 2 der Relaisgruppe des Schalters 36 steht. Die Hebel 36 und 37 der beiden Gruppenschalter liegen hierbei an den Contacten 32 und 35 an. Bei der angenommenen Stellung des Wagens auf dem Theilleiter 2 und des Gruppenschalters 36, der an den Contacten 32 anliegt, fliefst der Strom, entsprechend dem ersterwähnten Falle, durch die Spule 14, nach der Abzugspule 25 des Theilleiters 1, über den Schalthebel 36 zur Erde. Berührt bei weiterer Fahrt die Contactschiene 42 den Contact 3, so fliefst der Strom durch die Spule 15, die Abzugspule 26 des rückwärtsliegenden Theilleiters 2, die Wickelung des Elektromagneten 40 und über den Hebel 36 des Gruppenschalters zur Erde. Hierbei wird der Contacthebel des Gruppenschalters 37 derart umgelegt, dafs er die Contacte 34 berührt. Wie im ersterwähnten Falle wird auch hier der Gruppenschalter für die angenommene .Fahrrichtung durch Vermittelung des vorletzten Elektromagneten der betreffenden Relaisgruppe umgelegt.To explain how the group switches work in the opposite direction of travel it is assumed that the carriage with the current collector rail 42 is on the first sub-conductor 2 of the relay group of the switch 36 stands. The levers 36 and 37 of the two group switches are on the contacts 32 and 35. With the assumed position of the carriage on the sub-conductor 2 and the group switch 36 on the contacts 32 is applied, the current flows through the coil 14, corresponding to the first-mentioned case, after the withdrawal coil 25 of the partial conductor 1, via the switching lever 36 to earth. Touched With further travel the contact rail 42 the contact 3, the current flows through the Coil 15, the withdrawal reel 26 of the rearward partial conductor 2, the winding of the Electromagnet 40 and via the lever 36 of the group switch to earth. Here is the contact lever of the group switch 37 is turned over in such a way that it touches the contact 34. As in the first-mentioned case, the group switch is also used here for the .Direction of travel through the intermediary of the penultimate electromagnet of the relevant relay group knocked down.

Natürlich kann, wie bereits erwähnt, die Umsteuerung der Gruppenschalthebel auch von weiter rückwärtsliegenden Schaltern, als den vorletzten, bewerkstelligt werden, ebenso wie bei der praktischen Ausführung die Zahl der zu einer Gruppe vereinigten Theilleiter zweckmäfsig eine gröfsere sein wird (etwa 30), als in' der Zeichnung angenommen ist, wo nur je 5 Theilleiter eine Gruppe bilden.Of course, as already mentioned, the group shift lever can also be reversed from switches further back than the penultimate, can be accomplished, as well as in practical execution the number of sub-leaders united in a group is appropriate a larger one (about 30) than is assumed in the drawing, wherever ever 5 part-leaders form a group.

Das Umlegen des Gruppenhebels und die Umschaltung der Theilleitergruppen erfolgen bei einmal eingeschlagener und beizubehaltender Fahrrichtung, wie beschrieben, selbstthätig. Soll jedoch während der Fahrt aus irgend welchen Gründen, z. B. wegen Einfahrens in unrichtige Weichen oder Unfalls, die Richtung gewechselt werden, so mufs der Gruppenschalter durch besondere Umschaltvorrichtungen umgelegt werden. Zweckmäfsig werden hierfür in geeigneten Abständen längs der Strecke leicht zugängliche Handumschalter 43, 44 angeordnet, deren feste Contacte an die Speiseleitung 31 angeschlossen sind, während die beweglichen Hebelenden an je eine zweite, auf den Elektromagneten 38, 39, 40, 41 angebrachte Wickelung angeschlossen werden können, wobei durch die infolge Stromschlusses eintretende Erregung der jeweiligen Elektromagnetwickelung die Gruppenschalterhebel 36, 37 in die jeweils erforderliche Stellung umgelegt werden können.The group lever is shifted and the divider groups are switched over automatically when the direction of travel has been taken and maintained, as described. However, should during the journey for whatever reasons, z. B. because of retraction In the event of incorrect points or accidents, the direction must be changed, the group switch must use special switching devices be turned over. It is advisable to do this lengthways at suitable intervals the route easily accessible manual switches 43, 44 arranged, their fixed contacts are connected to the feed line 31, while the movable lever ends to a second winding attached to the electromagnet 38, 39, 40, 41 is connected can be, with the resulting excitation of the respective Electromagnet winding the group switch lever 36, 37 in the required Position can be turned over.

Angenommen, der Wagen bewege sich in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung und befinde sich eben auf Theilleiter 5; es soll nun aus einem der früher angeführten Gründe die Fahrrichtung geändert werden. Zu diesem Ende wird der Schalthebel 44 gegen den festen linksseitigen "Contact, der mit der zweiten Wickelung des Electromagneten 40 verbunden ist, gelegt und hierdurch der letztere erregt, was ein Anziehen und Umlegen des Gruppenschalters 37 gegen die Contacte 34 zur Folge hat.Suppose the carriage moves in the direction indicated by the arrow and am just on part-ladder 5; it should now be taken from one of the earlier ones Reasons to change the direction of travel. At this end, the shift lever 44 is against the fixed left-hand "contact" connected to the second winding of the electromagnet 40 is connected, and thereby the latter is excited, which causes an attraction and turning over of the Group switch 37 against the Contacte 34 results.

Durch die Umlegung des Gruppenschalters in die für die gewünschte Fahrrichtung erforderliche Stellung ist nach den früheren Erläuterungen die Fortbewegung des Wagens entgegengesetzt der Pfeilrichtung ermöglicht.By moving the group switch in the direction required for the desired direction of travel Position, according to the earlier explanations, is the opposite of the movement of the car the direction of the arrow allows.

Bei Fahrrichtungswechsel in der Pfeilrichtung ist der bewegliche Contacthebel 44 nach der entgegengesetzten Richtung umzulegen, d. h. die Spule des Elektromagneten 41 einzuschalten,When the direction of travel changes in the direction of the arrow, the movable contact lever 44 is after to flip in the opposite direction, d. H. turn on the coil of the electromagnet 41,

wodurch der Gruppenschalter 37 gegen die Contacte 35 zu liegen kommt.whereby the group switch 37 comes to rest against the contact 35.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:
ι . Schaltungsweise für elektrische Bahnen mit
Patent Claims:
ι. Switching mode for electric railways with
' Theilleiter- und Relaisbetrieb, bei welcher für jeden Theilleiter ein im Nebenschlufs zum Hauptstrom liegender Elektromagnet zum Anschalten des Theilleiters und in Hintereinanderschaltung mit diesem Elektro-'Partial conductor and relay operation, in which for each sub-conductor an electromagnet lying in the bypass to the main current for connecting the partial conductor and in series connection with this electrical • magneten ein Rückstellelektromagnet mit zwei getrennten Wickelungen verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dafs, während die Anschaltspule (17) jedes Theilleiters (5) mit der oberen Wickelung (24) und mit der unteren Wickelung (28) der Rückstellelektromagnete der beiden benachbarten Theilleiter (6 bezw. 4) verbunden ist, die beiden genannten Wickelungen (24 und 28) mit ihren anderen Enden an gruppenweise symmetrisch sich gegenüber liegende Contacte (32, 35 bezw. 33, 34) angeschlossen sind, welche je durch gemeinschaftliche Gruppenschalthebel (36, 37) mit der Rückleitung verbunden werden.
2. Schaltungsweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die genannten Gruppenschalter (36 bezw. 37) durch besondere Elektromagnete (38, 39 bezw. 40, 41), welche von gegen das Ende der betreffenden Gruppe liegenden Relais erregt werden, je nach der gewünschten Fahrrichtung selbsttätig, dagegen bei plötzlichem Fahrrichtungswechsel vermittelst besonderer, längs der Strecke angeordneter Handschalter (43, 44) umgelegt werden.
• magnets a reset electromagnet with two separate windings is used, characterized in that, while the switch-on coil (17) of each partial conductor (5) with the upper winding (24) and with the lower winding (28) of the reset electromagnet of the two adjacent partial conductors (6 and 4), the two mentioned windings (24 and 28) are connected with their other ends to contacts (32, 35 and 33, 34) lying opposite each other symmetrically in groups, which are each connected by common group shift levers (36, 37) be connected to the return line.
2. Switching method according to claim 1, characterized in that said group switches (36 and 37) by special electromagnets (38, 39 and 40, 41), which are excited by the end of the relevant group relays, depending on the desired direction of travel, on the other hand, in the event of a sudden change in direction of travel, special manual switches (43, 44) arranged along the route are thrown.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT112875D Active DE112875C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112875C true DE112875C (en)

Family

ID=382503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT112875D Active DE112875C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE112875C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112875C (en)
DE1112746B (en) Device for mechanizing the train formation work in the train formation tracks of shunting yards
DE494816C (en) Block circuit for driverless electric railways
DE101388C (en)
DE279737C (en)
DE132287C (en)
DE244414C (en)
DE208374C (en)
DE164303C (en)
DE185158C (en)
DE149502C (en)
DE652312C (en) Procedure for the operation of an independent signal box
DE231935C (en)
DE267475C (en)
DE211101C (en)
DE253813C (en)
DE220768C (en)
DE99169C (en)
DE240910C (en)
DE196345C (en)
DE597654C (en) Switching device for the operation of two or more-engine electric drives, especially electric vehicles
DE194771C (en)
DE296772C (en)
DE275665C (en)
DE207268C (en)