DE1128570B - Trochotron-Vielfachschaltroehre - Google Patents

Trochotron-Vielfachschaltroehre

Info

Publication number
DE1128570B
DE1128570B DEB31950A DEB0031950A DE1128570B DE 1128570 B DE1128570 B DE 1128570B DE B31950 A DEB31950 A DE B31950A DE B0031950 A DEB0031950 A DE B0031950A DE 1128570 B DE1128570 B DE 1128570B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
electrode
tube according
switching tube
multiple switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB31950A
Other languages
English (en)
Inventor
Saul Kuchinsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unisys Corp
Original Assignee
Burroughs Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burroughs Corp filed Critical Burroughs Corp
Publication of DE1128570B publication Critical patent/DE1128570B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/02Cathode ray tubes; Electron beam tubes having one or more output electrodes which may be impacted selectively by the ray or beam, and onto, from, or over which the ray or beam may be deflected or de-focused
    • H01J31/06Cathode ray tubes; Electron beam tubes having one or more output electrodes which may be impacted selectively by the ray or beam, and onto, from, or over which the ray or beam may be deflected or de-focused with more than two output electrodes, e.g. for multiple switching or counting

Description

INTERNAT.KL. H Ol j
DEUTSCHES
PATENTAMT
B 31950 VIIIc/21g
ANMELDETAG: 23. JULI 1954
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 26. APRIL 1962
Die Erfindung betrifft eine Trochotron-Vielfachschaltröhre mit wahlweiser Änderung der Strahlstellung unter der Wirkung sich kreuzender elektrostatischer und magnetischer Felder und Bestimmung der Richtung der Änderung durch die Polarität des magnetischen Feldes mit einer Kathode und im Abstand von derselben angeordneter Steuerelektroden sowie Zielelektroden.
Bei einer bekannten Elektronenstrahl-Schaltröhre wird der Elektronenstrahl entweder elektrostatisch oder elektromagnetisch in Ablenkkammern gesteuert, die bei Aufgabe einer bestimmten Ablenkspannung den Durchtritt des Elektronenstrahls durch einen Schlitz am Boden jeder Ablenkkammer auf die Zielelektrode gestatten. Die Ablenkkammern haben jedoch nicht die Aufgabe, den Elektronenstrahl zu fixieren. Außerdem ist zwischen den Ablenkkammern und der Zielelektrode keine besondere Strahlschaltelektrode vorgesehen.
Bei einer bekannten Magnetronröhre sind die in Form flacher Stäbe ausgebildeten Zielelektroden zwischen den konzentrisch zur Kathode liegenden V- oder U-förmigen Steuerelektroden angeordnet und liegen damit im elektrischen Feld zwischen den Steuerelektroden. Wenn nun eine Zielelektrode infolge des Elektronenflusses durch eine Impedanz ihr Potential ändert, wird auch das elektrische Richtfeld für den Elektronenstrahl gestört, so daß die bekannte Magnetronröhre während des Festhaltens des Elektronenstrahls auf einer Zielelektrode instabil arbeitet.
Dieser Nachteil wird vermieden, wenn gemäß der Erfindung die Zielelektroden, von der Kathode aus gesehen, hinter den Steuerelektroden angeordnet sind und wenn eine oder mehrere Strahlschaltelektroden zwischen den Steuerelektroden und den Zielelektroden angeordnet sind.
Die Anordnung der Strahlschaltelektrode zwischen den Steuerelektroden und den Zielelektroden legt zwischen diese ein elektrostatisches Feld und isoliert dadurch das je nach der veränderlichen Ausgangsleitung schwankende Feld der Zielelektroden von dem Raum um die Steuerelektroden. Dadurch wird der Betrieb der Röhre stabiler, da das Einrasten und Weiterschalten des Strahles praktisch völlig von dem Steuerelektrodenfeld unabhängig vom Feld der Zielelektroden gesteuert wird. Die Strahlschaltelektrode unterdrückt also weitgehend das Nebensprechen, denn die meisten nicht von den in Strahlrichtung liegenden Steuerelektroden und Zielelektroden abgefangenen Elektronen werden von der positiv geladenen Strahlschaltelektrode unschädlich gemacht, so daß sie nicht unter dem Einfluß des Magnetfeldes zu be-Trochotron -Vielfachsehaltröhre
Anmelder:
Burroughs Corporation,
Detroit, Mich. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Kosel, Patentanwalt,
Bad Gandersheim (Harz), Braunschweiger Str. 22
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 24. Juli 1953 (Nr. 370 137)
Saul Kuchinsky, PhoenixviUe, Pa. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
nachbarten positiv geladenen Zielelektroden wandern können.
Eine beschriebene Schaltröhre hat eine größere Ausgangsleistung als bisher bekannte aus zwei Gründen:
kann wegen der Anordnung der Zielelektroden nicht mehr zwischen den Steuerelektroden, sondern außerhalb derselben, die Fläche der Zielelektroden vergrößert werden, so daß sie einen größeren Teil der Elektronen des Strahles einfangen können,
2. lassen sich wegen des sehr geringen Einflusses der Zielelektrodenfelder auf die Arbeitsstabilität der Röhre größere Schwankungen der Ausgangsspannung ertragen als bei einer Röhre, die diesen Einfluß weniger verhindert.
Die Schaltröhren lassen sich für Verschlüsselungsvorrichtungen, zum Schalten und Mehrfachsprechen mit modulierten und unmodulierten Signalen sowie für Zähl- und Rechenmaschinen benutzen, bei denen der Strahl rasch schalten soll, besonders auch dort, wo die äußeren Schaltverbindungen einfach sein sollen und wenig Platz zur Verfügung steht.
Die Verbesserung der Elektronenstrahl-Vielfachschaltröhre soll eine ausreichende Mehrfach-Ausgangsleistung ermöglichen, den Einfluß veränderlicher Ausgangsimpedanzen auf die Arbeitsstabilität beseitigen oder vermindern, das Nebensprechen verringern, die Ausgangsleistung steigern und eine Ver-
209 577/342
3 4
Wendung zum Verschlüsseln und für Rechen- Fig. 15 zeigt schaubildlich eine andere Ausmaschinen mit möglichst wenig äußeren Schaltverbin- führungsform der in Fig. 14 dargestellten Strahlschaltdungen möglich machen. elektrode;
Jede Strahlschaltelektrode ist mit Öffnungen ver- Fig. 16 zeigt im Grundriß eine abgeänderte Aussehen, durch welche der Strahl hindurchgehen kann, S führungsform der Schaltröhre nach Fig. 12; wobei die Zahl und Lage der Öffnungen in jeder der Fig. 17 zeigt im Grundriß eine Abänderung des Strahlschaltelektroden nach einem vorherbestimmten Aufbaus der Schaltröhre nach Fig. 12; Code vorgesehen sind. Man benutzt daher mehrere Fig. 18 ist eine teilweise abgebrochene schaubild-Zielelektroden in solcher Anordnung, daß sich für liehe Darstellung einer Vielfachschaltröhre, bei der jede Strahlrichtung ein dem Code entsprechendes io die Steuerelektroden und die Strahlschaltelektroden Ausgangssignal ergibt. Eine solche Röhre laßt sich im wesentlichen geradlinig nebeneinanderliegen. z. B. dazu benutzen, auf einfachste Weise und ohne Gemäß den Fig. 1 und 2 hat eine Trochotronäußere Schaltverbindungen der Röhrenteile Dezimal- Vielfachschaltröhre 20 in einem Gehäuse 22 eine zahlen in Binärzahlen zu übersetzen. zentral angeordnete Kathode, z. B. eine indirekt be-Die beschriebenen Röhren sind besonders brauch- 15 heizte zylindrische Oxydkathode 24. Rings um die bar als Zähl- und Schaltröhren, wenn z. B. die Kathode sind konzentrisch mit gleicher Achsrichtung Strahlschaltelektrode für jede Strahlrichtung einen trogförmige längliche Steuerelektroden 26 angeordnet. Schlitz hat und den einzelnen Schlitzen gegenüber- Die Scheitelkante 28 jeder Steuerelektrode 26 ist vorstehende getrennte Zielelektroden benutzt werden, zugsweise abgerundet und zur Kathode hin gerichtet, um für jede Strahlstellung ein besonderes Ausgangs- 20 während die beiden Äste 30 jeder Steuerelektrode signal zu liefern. Eine Dekadenzählröhre, die nur bei von der Kathode weg nach außen zeigen. Um den einer der zehn Strahlstellungen ein Signal heraus- Kranz der Steuerelektroden 26 herum steht auf der geben soll, erhält man, indem man die Strahlschalt- zur Kathode entgegengesetzten Seite eine zylinderelektrode an nur einer der zehn Strahlrichtungen mit förmige Strahlschaltelektrode 32 mit mehreren Löeinem Schlitz versieht und diesem Schlitz eine einzige 25 ehern oder Schlitzen 34, die mit den Zwischenräumen Zielelektrode gegenüberstellt. Da Änderungen der benachbarter Steuerelektroden übereinstimmen. Meh-Ausgangsspannung verhältnismäßig wenig Einfluß rere ringförmige Zielelektroden 36 liegen in Abstänauf die Arbeitsstabilität der Röhre haben, eignen den nebeneinander konzentrisch zur Längsachse der sich die beschriebenen Röhren für Vielfachsprechen Kathode 24. Jede Zielelektrode 36 liegt vor bestimm- und andere Schaltzwecke, z. B. bei Modulation des 30 ten Öffnungen 34 der Strahlschaltelektrode. In dem Elektronenstrahls. gezeichneten Beispiel gibt es vier ringförmige Ziel-Auch lassen sich die Röhren leicht zusammen- elektroden 36/4, 36J5, 36C, 36D, die von mehreren setzen, da in ihnen nur wenige genau einzuhaltende zur Kathode 24 parallelen Stützen 38 vorzugsweise Abstände vorkommen und die Einzelteile leicht her- außerhalb der Elektroden getragen und festgehalten stellbar sind. 35 werden. Eine obere Endscheibe 40 und eine untere Die Zeichnung zeigt mehrere Ausführungsbeispiele Endscheibe 42, beide aus Glimmer, halten die Kader beschriebenen Vielfachschaltröhre. thode 24, die Steuerelektroden 26 und die Strahl-
Fig. 1 ist eine teilweise abgebrochene schaubild- schaltelektrode 32 in ihren Stellungen,
liehe Darstellung einer Vielfachschaltröhre, die sich Die nicht gezeichneten Kathoden-Heizleitungen
für eine Verschlüsselung eignet; 40 sowie die Anschlüsse der Kathode 24 sämtlicher
Fig. 2 zeigt die Schaltröhre gemäß Fig. 1 im Steuerelektroden 26, der Strahlschaltelektrode 32 und
Grundriß; sämtlicher Zielelektroden 36 sind durch den Röhren-
Fig. 3 ist eine teilweise abgebrochene schaubild- fluß 44 mittels der Kontaktstifte 46 herausgeführt,
liehe Darstellung eines Rahmenaufbaus für eine de- Das Magnetfeld für die Schaltröhre 20 wird von
kadische Zählröhre; 45 einer Spule 48 erzeugt, welche Zylinderform haben
Fig. 4 ist ein Schaltschema einer Schaltröhre nach kann und die Röhre umgibt, wie Fig. 1 zeigt. Das
den Fig. 1 und 2 einer binären Zählvorrichtung; von dieser Spule erzeugte Magnetfeld verläuft mit
Fig. 5 ist die Seitenansicht und seinen Kraftlinien im Innern der Röhre im wesent-
Fig. 6 der Grundriß der Kathode einer Schaltröhre liehen parallel zur Längsachse der Kathode 24. Danach Fig. 1; 50 mit sich der Magnetfluß in der Röhre gleichmäßig
Fig. 7 ist die Seitenansicht und verteilt, sind die verschiedenen Elektroden, Leitun-
Fig. 8 der Grundriß der Steuerelektrode einer gen und Stützen aus unmagnetischem Stoff.
Schaltröhre nach Fig. 1; Nach den Fig. 5 und 6 besteht die Kathode aus
Fig. 9 ist der Grundriß und einem Kern 50 mit Wülsten 52 nahe dessen Enden,
Fig. 10 die Seitenansicht einer Zielelektrode der 55 die den Elektronen emittierenden Oxydmantel 54
Schaltröhre nach Fig. 1; zwischen den Endscheiben 40 und 42 (Fig. 1) fest-
Fig. 11 zeigt abgewickelt die Strahlschaltelektrode halten. Nach den Fig. 7 und 8 sind die Steuerelek-
der Schaltröhre nach Fig. 1 mit der binären Loch- troden26 längliche Tröge mit V- oder U-Querschnitt
verteilung; und bestehen aus geraden Ästen 30, die durch eine
Fig. 12 ist eine teilweise abgebrochene schaubild- 60 gewölbte Scheitelkante 28 verbunden sind. Sie haben
liehe Darstellung des Innenaufbaus einer abgeänder- an beiden Enden je eine Zunge 56, mit der sie zwi-
ten Vielfach-Schaltröhre mit zehn einzelnen Ziel- sehen den Endscheiben 40 und 42 angebracht und
elektroden; durch Umbiegen der Zungen befestigt werden.
Fig. 13 zeigt die Schaltröhre nach Fig. 12 im Die Fig. 9 und 10 zeigen in Grundriß und Seiten-Grundriß; 65 ansicht die als Ringe ausgebildeten Zielelektro-
Fig. 14 zeigt in auseinandergezogener schaubild- den 36.
licher Darstellung die Einzelteile der Schaltröhre nach Fig. 11 zeigt die zylindrische Strahlschaltelektrode
Fig. 12; 32 (Fig. 1) in eine Ebene abgewickelt. Die Öffnun-
gen 34 entsprechen in binärer Anordnung den Zahlen 1 bis 9, wie später noch erklärt wird. Durch die binäre Schlüsselgruppierung an der Strahlschaltelektrode kann man daher eine einfache, bequem zu handhabende Röhre zum Übergang vom Dezimalsystem zum Zweiersystem benutzen.
Die Schaltröhre 20 arbeitet auf folgende Weise: Bei der Anordnung nach Fig. 1 sind im statischen Zustand alle Steuerelektroden 26 auf gleichem Potential. Die Strahlschaltelektrode 32 ist positiv geladen. Das Magnetfeld der Spule 48 durchsetzt die Röhre 20 mit Kraftlinien, die im wesentlichen parallel zur Längsachse der Kathode 24 verlaufen. In diesem Zustand verhindert das Magnetfeld den Übergang der Elektronen, die normalerweise von der positiven Ladung der Steuerelektroden 26 und der Strahlschaltelektrode 32 angezogen wurden, indem es sie zwingt, in dem Raum zwischen Kathode und Steuerelektroden um die Kathode 24 zu kreisen.
Fig. 4 zeigt das Schaltbild einer Röhre, die zum Übersetzen von Zahlen aus dem Dezimalsystem in das Zweiersystem dient. Die Röhre entspricht den Fig. 1 und 2. Die als Ringe ausgeführten Zielelektroden 36 erscheinen hier im Grundriß als Kreis 58. Jede der vier an diesem Kreis endenden Leitungen 60A, 6OB, 6OC, 6OD ist an den entsprechenden der Ringe 36v4, 365, 36C, 36Z) angeschlossen (Fig. 1). Sämtliche Steuerelektroden 26 sind über eigene Widerstände 64 und Kondensatoren 66 an eine gemeinsame Leitung 62 angeschlossen. Diese Widerstände und Kondensatoren sind untereinander etwa gleichwertig, je nach der Betriebsfrequenz. Beispielsweise kann der Widerstand 64 200 000 Ohm betragen und der Kondensator 66 30 Mikrofarad haben.
Die Schaltung nach Fig. 4 arbeitet folgendermaßen: Von der Klemme 68 über den Kondensator 74 und den Widerstand 76 gelangen Schaltimpulse zum Git-
Wenn aber das Potential einer der Steuerelektro- 20 ter 70 der Röhre 72. Die durch den Belastungswiderden, z. B. der Steuerelektrode 26 A (Fig. 2), nahezu stand 80 abfließende, von der Anode 78 entnommene
auf Kathodenpotential gebracht wird, ändert sich das elektrostatische Feld zwischen der Steuerelektrode 26 A und der Kathode 24 so, daß der Übergang von Elektronen in der Umgebung der Steuerelektrode 26 A von dem Magnetfeld nicht mehr verhindert werden kann. Sobald der Steuerelektrode 26 A Elektronen zufließen, genügt der Spannungsabfall in der Steuerelektrodenimpedanz, um den Elektronenstrahl auch dann noch in dieser Lage zu halten, wenn die äußere Einwirkung zum Herabsetzen des Steuerelektrodenpotentials aufhört. Da nur ein geringer Teil der Elektronen des Strahles genügt, um das Steuerelektrodenpotential nahe dem Kathodenpotential zu halten, weil die Steuerelektrodenimpedanz hoch ist, werden die meisten Elektronen des Strahls von der Strahlschaltelektrode 32 und den Zielelektroden 36 angezogen. Nach welcher Seite der Steuerelektrode 26 A die Elektronen gehen, hängt von der durch das Magnetfeld verursachten Drehrichtung der Elektronen ab. Nach Fig. 2 rotiert der Elektronenstrahl 112 unter der Wirkung der magnetischen Polarisation entgegengesetzt der Drehung des Uhrzeigers. Trifft der Strahl 112 auf die Kante 28 der Steuerelektrode 26,4, so geht sein größter Teil, nämlich der nach Abzug des zum Herabdrücken des Steuerelektrodenpotentials auf nahezu Kathodenpotential übrige Anteil, zur Strahlschaltelektrode 32 und, da diese mit Öffnungen 34 versehen ist, zwischen den Steuerelektroden 26^4 und 26 B hindurch zu einer oder mehreren der Zielelektroden 36. Man kann die Lage des Strahls leicht ändern, indem man beispielsweise für kurze Zeit das Strahlschaltelektrodenpotential durch einen negativen Impuls auf die Strahlschaltelektrode 32 senkt. Dadurch verbreitert sich der Elektronenstrahl, in diesem Fall von der Steuerelektrode 26 A bis zur benachbarten Steuerelektrode 26B. Die zur Steuerelektrode 26 B gelangten Elektronen senken deren Potential und bewirken so mit Hilfe der entgegen der Uhrzeigerdrehung gerichteten magnetischen Drehwirkung, daß der Strahl von der Steuerelektrode 26,4 zur Steuerelektrode 26B springt. Sobald der Strahl die Steuerelektrode 26^4 verlassen hat, steigt deren Potential auf den normalen positiven Wert. Es ist zu beachten, daß bei zu langer Dauer des negativen Impulses an der Strahlschaltelektrode 32 der Strahl um mehr als nur eine Steuerelektrode weiterspringen kann.
Ausgangsleistung der Röhre 72 wirkt über den Kondensator 86 auf das Steuergitter 82 der Röhre 84. Diese Röhre 84 bildet zusammen mit den Drosseln 88 und 90 einen Sperrkreis, dessen Ausgangsimpulse über die Drossel 92 mit dem Parallelwiderstand 94 zur Strahlschaltelektrode 32 gelangen. Die Anode 78 der Röhre 72 liegt über ihren Belastungswiderstand 80 an der Batterie 96 als Spannungsquelle von z. B. 250 Volt. Die Anode 98 der Röhre 84 liegt über die Drossel 90 an derselben Batterie 96. Die Kathode 100 der Röhre 72 und die Kathode 102 der Röhre 84 sind geerdet. Die Kathode 24 der Schaltröhre 20 ist über den festen Strombegrenzungswiderstand 104 und den Regelwiderstand 106 geerdet. Der Gitterwiderstand 108 der Röhre 72 hat einen hohen Wert, z. B. 470 000 Ohm, und liegt zwischen der Batterie 96 und der Verbindung des Kondensators 74 mit dem Widerstand 76. Das Steuergitter 82 der Röhre 84 wird von der Batterie 110 über den Widerstand 112 und die Drossel 88 negativ aufgeladen.
Jedesmal, wenn ein negativer Impuls zur Klemme 68 gelangt, springt der Elektronenstrahl in der Schaltröhre 20 um einen Schritt vorwärts. Wird der Schaltröhre 20 Leistung zugeführt, so bewirkt das Aufdrücken eines negativen Potentials über die Leitung 114 auf die Steuerelektrode 26 C, daß diese das Potential des negativen Impulses annimmt. Das relativ negative Potential kann z. B. auch dadurch erreicht werden, daß die Steuerelektrode 26 C über den Widerstand 118 geerdet wird, indem man den Schalter 120 umlegt, der gewöhnlich die Steuerelektrode 26 C mit der Batterie 96 verbindet. Hat der negative Impuls ungefähr das Potential der Kathode 24 oder noch weniger, so fließt wegen der Verzerrung des elektrostatischen Feldes zwischen dieser Steuerelektrode und der Kathode 24 ein Elektronenstrom zur Steuerelektrode 26 C, wie vorhin erklärt. Sobald der Strahl auf die Steuerelektrode 26 C übergesprungen ist, bleibt er dort durch die Wirkung der Steuerelektrodenimpedanz 116 eingerastet. Der Strahl wandert im Drehsinn des Uhrzeigers oder umgekehrt, je nach der Richtung des Magnetfeldes, wobei nur ein geringer Anteil des Strahls weiter über die Steuerelektrode 26 C abfließt, um die Rastwirkung hervorzurufen. Der Rest des Strahls trifft z. B. den Teil der Strahlschaltelektrode 32 zwischen den Steuerelektroden26C und 26 D. Der negative Eingangsimpuls
gung und Steuerung des Elektronenstrahls beschrieben. In den Fig. 1 bis 11 sieht man, daß in der Strahlschaltelektrode 32 Öffnungen in neun Spalten und vier Reihen angeordnet sind. Die Spalten entsprechen den Richtungen 1 bis 9 des Elektronenstrahls, bei denen dieser an eine oder mehrere der Zielelektroden 36 Leistung abgeben kann. Der O-Richtung entspricht keine Öffnung, weil bei dieser Strahlrichtung keine der Zielelektroden 36 Leistung aufnehmen soll. Die
kann nun aufhören, ohne daß der Strahl die Stelle der Strahlschaltelektrode 32 zwischen" den Steuerelektroden 26 C und 26D verläßt, weil ja der über, den Widerstand 116 abfließende Strom die Steuerelektrode 26 C etwa auf dem Potential der Kathode 24 festhält. Dabei bleibt nach einmaliger Betätigung der Schaltröhre der Elektronenstrahl in seiner Lage stehen. Das Aufdrücken eines negativen Potentials über die Leitung 114 durch Umlegen des Schalters
120 bringt den Strahl in die Nullstellung der Röhre, io Leistung der Schaltröhre wird von den vier ringförmidie als Lage des Strahls bei der Steuerelektrode 26C gen Zielelektroden 36 A, 365, 36C, 36Z) aufgenomdefiniert ist. men, die schichtweise übereinander rings um die
Die zu zählenden Impulse werden auf die Klemme Strahlschaltelektrode 32 liegen, wie aus Fig. 1 und 68 gegeben. Die Eingangsimpulse für die Schaltung aus den Angaben am rechten Rand der Fig. 11 ernach Fig. 4 müssen negativ sein. Ein solcher nega- 15 kennbar ist.
tiver Impuls auf das Gitter 70 der Röhre 72 vermin- Man sieht, daß bei O-Richtung des Elektronen-
dert den durch die Röhre 72 fließenden Strom und Strahls in der Schaltröhre 20 keine der vier ringförsteigert das Potential der Anode 78 in positiver Rieh- migen Zielelektroden 36 Elektronen auffängt, weil die tung. Dadurch erhält auch das Potential am Steuer- Strahlschaltelektrode 32 in der O-Richtung keine Öffgitter 82 der Röhre 84 einen positiven Zuwachs, da 20 nungen 34 hat. Für jede der Strahlriehtungen 1 bis 9 die Anode 78 der Röhre 72 mit dem Gitter 82 der dagegen hat die Strahlschaltelektrode 32 mindestens Röhre 84 kapazitiv gekoppelt ist. Da, wie schon er- eine Öffnung 34. Deshalb gelangen bei diesen Strahlwähnt, die Röhre 84 mit den zugehörigen Drosseln richtungen Elektronen zu einer oder mehreren der 88 und 90 einen Sperrkreis bildet, dauert der an der Zielelektroden 36A, 36B, 36C, 36D und bewirken Anode 98 der Röhre 84 im Felde des dem Gitter 82 25 ein Ausgangssignal, das — wie im einzelnen später dieser Röhre aufgedrückten positiven Potentials ent- erklärt werden soll — die ins Zweiersystem übersetzte stehende negative Impuls eine bestimmte Zeit, die Zahl angibt, welche der Schaltröhre im Dezimaldurch die Konstanten des Kreises bedingt ist. Bei system zugeführt wurde.
dem dargestellten Kreis dauert der an der Anode der Grundsätzlich wird im Zweiersystem eine Zahl in
Röhre 84 erzeugte Impuls etwa 0,8 Mikrosekunden. 30 Potenzen der Zahl 2 ausgedrückt, d. h. daß die Zahl 7 Dieser durch induktive Kopplung mittels der Dros- im Zweiersystem als 22 + 21 + 2° ausgedrückt wird, sein 90 und 92 auf die Strahlschaltelektrode 32 der nämlich als die Summe 4 + 2 + 1. Ein solches Zah-Schaltröhre 20 übertragene Impuls setzt das Poten- lensystem eignet sich gut z. B. für Rechenmaschinen tial der Strahlschaltelektrode 32 etwa auf Kathoden- und im allgemeinen dort, wo Schaltröhren in bekannpotential oder noch tiefer herab. Wie gesagt, verbrei- 35 ter Weise zum Darstellen der Zahlen benutzt werden, tert sich durch Annähern des Strahlschaltelektroden- Die folgende Tabelle zeigt, wie die vier Zielelek-
potentials an das Potential der Kathode 24 der Elektronenstrahl, so daß einige Elektronen zur benachbarten Steuerelektrode (26 D in Fig. 4) übergehen und in der zugehörigen Steuerelektrodenimpedanz einen Spannungsabfall verursachen. Sobald das Potential der Steuerelektrode 26D anfängt abzunehmen, werden wegen der weiteren Verschiebung des Strahls noch mehr Elektronen von der Steuerelektrode angezogen, die schließlich durch den aufgenommenen Elektronenstrom auf oder unter das Potential der Kathode 24 absinken, weil in ihrer Impedanz ein Spannungsabfall entsteht. Da nun das elektrostatische Feld der Verschiebung zur nächsten Steuerelektrode 26 D günstig ist, treibt das Magnetfeld den Strahl zur Scheitelkante der Steuerelektrode 26D3 wo er nun wieder einrastet und den größten Teil seiner Elektronen an die zwischen den Steuerelektroden 26 D und 26E liegende Zielelektrode 36 abliefert. So kann man jedesmal beim Geben eines Impulses an die
Klemme 68 den Strahl von einer Steuerelektrode zur Fig. 1 zeigt, daß die Öffnungen 34 in der Strahlanderen weiterschalten. Bei dem gezeichneten Bei- schaltelektrode 32 mit Bezug auf die Zielelektroden spiel gibt es zehn Strahlrichtungen, wie die Fig. 2 36A, 365, 36C1 36D so angeordnet sind, daß der und 4 zeigen. Diese in der Verschlüsselungsröhre durch die Strahlschaltelektrode hindurchgehende nach den Fig. 1, 2 und 4 benutzten Strahlrichtungen 60 Elektronenstrom je nach den verschiedenen Strahlentsprechen den Zahlen 0 bis 9. Von der 9-Richtung richtungen zu verschiedenen Kombinationen der fortschreitend, gelangt der Strahl wieder zur 0-Stel· Zielelektroden gelangt. Fig. 11 zeigt deutlicher die lung, auf die man die Schaltröhre eingestellt hatte, in- Anordnung der Öffnungen 34, die ein binäres Ausdem man einen Impuls durch die Leitung 114 gab. In gangssignal liefert, wenn das der Schaltröhre zugemanchen Fällen wird es sich empfehlen, dabei den 65 führte Eingangssignal den Strahl in einer seiner zehn Elektronenstrahl abzuschalten. Richtungen einrasten läßt. Die Strahlschaltelektrode
Bis jetzt wurde das Arbeiten der Schaltung nach 32 ist in Fig. 11 in eine Ebene abgewickelt. Die Fig. 4 nur in bezug auf eine einzige Art der Bewe- Strahlrichtungen sowie die Höhenlagen der Zielelek
troden 36^4, 36B, 36C, 36£> benutzt werden, um ein
dezimal eingeführtes Signal in ein binäres Ausgangssignal zu übersetzen:
Ein
geführte
Dezimal
Ausgangssignal an
den Zielelektroden
365 36 C 36 D Binäre
Darstellung
Als
Summe
zahl 36 A
1 X X 1
2 X 2i 2
3 X X 20 + 21 1 + 2
4 X 22 4
5 X X X 2°+22 1+4
6 X X 2! + 22 2+4
7 X X 2o+21+22 1+2+4
8 X 23 8
9 X 20+23 1 + 8
0 Kerne Keine
9 10
troden sind an den Rändern der Strahlschaltelektrode Nicht gezeichnete Leitungen von den einzelnen
32 angeschrieben. Man sieht daraus, daß die Anord- Steuerelektroden und Zielelektroden sowie der Strahl-
nung der Öffnungen 34 in bezug auf die Strahlrich- schaltelektrode und der Kathode sind durch den z. B.
tungen und die Zielelektroden 36^4, 36B, 36C, 36D aus Glas bestehenden Röhrenfluß 124 zu den Kon-
der binären Anordnung in der oben gezeigten Tabelle 5 taktstiften 46 herausgeführt. Die zum Überschalten
entspricht. Daher entspricht auch das von den Ziel- des Strahls von einer Richtung zur nächsten nötige
elektroden entnommene Ausgangssignal einer Über- Zeit kann gleichmäßiger gemacht werden, wenn die
setzung der der Röhre dezimal zugeführten Zahl in Steuerelektrodenwiderstände 64 innerhalb des Röh-
das Zweiersystem. Es ist zu beachten, daß die be- rengehäuses liegen. Eine derartige Anordnung der
schriebenen Schaltröhren auch für andere Verschlüs- io Steuerelektrodenwiderstände zeigen die Fig. 12 und
seiungen brauchbar sind. Nach den Fig. 1 und 11 13, bei denen jeder der Widerstände 64 zwischen den
liegen die Zielelektrodenringe 36 etwa senkrecht zu Ästen seiner Steuerelektrode 26 liegt und an diese an-
den Spalten der Anordnung der Öffnungen 34, aber geschlossen ist. Da hierbei die Widerstände 64 un-
dies muß nicht unbedingt so sein. mittelbar an den Steuerelektroden liegen, sind die
Bisher wurden die Steuerelektroden als trogförmig 15 Leitungskapazitäten sehr gering und haben viel we~ und mit V-Querschnitt beschrieben. Es ist aber zu be- niger Einfluß auf die Schaltzeit zwischen den einzelachten, daß auch Fangelektroden mit massivem oder nen Strahlrichtungen, als wenn außerhalb der Röhre röhrenförmigem Querschnitt benutzt werden können, Leitungen zu den Widerständen geführt werden. Die wenn nur das elektrostatische Feld in der Umgebung Unterbringung der Widerstände innerhalb des Röhder Steuerelektroden ausreicht, um den Elektronen- 20 rengehäuses bietet noch andere Vorteile. Alle Widerstrahl weiterzuschalten und dann festzuhalten. Auch stände haben gleiche Temperatur und sind vor Feuchkann, abweichend von der Schaltung nach Fig. 4 mit tigkeit geschützt. Da sie im Vakuum liegen, vertragen Widerstand und Parallelkondensator, für manche sie größere Leistungen. Dadurch wird eine bei eng-Anwendungen der Kondensator an der Steuerelek- stem Zusammenbau wichtige Platzersparnis möglich, trode wegfallen. 25 Die Steigerung der Schaltgeschwindigkeit und die
Die Fig. 12 bis 14 zeigen eine andere Anordnung Gleichmäßigkeit der Wellenform, die dabei erreicht der Strahlschaltelektrodenöffnungen und der Ziel- werden kann, würden allein schon den Inneneinbau elektroden, die besonders für Schalt- oder Zählröhren der Widerstände 64 rechtfertigen. Durch den Innendient, einbau wird nicht nur die Geschwindigkeit des Über-
Wie die vorher beschriebene Röhre hat auch die 30 Schaltens erhöht, sondern auch die Dauer der Einzel-Röhre nach den Fig. 12 bis 14 in der Mitte eines luft- schritte gleichmäßiger gemacht. Diese Gleichmäßigdicht abgeschlossenen Gehäuses 22 eine längliche keit gewinnt an Bedeutung, wenn man bedenkt, daß Glühkathode 24, die von einem Kranz länglicher trog- bei manchen Verwendungen die Impulslänge zum förmiger Steuerelektroden 26 umgeben ist. Gleich- Weiterschalten des Strahls vorsichtig gewählt werden achsig und konzentrisch zu diesem Kranz ist eine 35 muß. Veränderungen der Steuerelektrodenimpedanz hülsenförmige zylindrische Strahlschaltelektrode 32 würden Änderungen der zum Weiterschalten erfordervon größerem Durchmesser angeordnet. Diese hat liehen Impulsgröße nötig machen. Dann könnte z. B. längliche Schlitze 34, die in ihrer Anzahl der Zahl der für einen mittleren Schaltschritt nötige Impuls für derElektronenstrahlrichtungen der Röhre entsprechen einen anderen Schaltschritt zu kurz sein oder so lang und im wesentlichen parallel zur Kathode 24 so an- 40 sein, daß er dort, wo nur ein sehr kurzer Impuls für geordnet sind, daß von dem Elektronenstrahl, der an einen Schritt nötig wäre, den Strahl um zwei Schritte einer der Steuerelektroden eingerastet ist, ein erheb- weiterschaltet.
licher Teil durch einen der Schlitze 34 geht. In der Außerdem wird die Zahl der durch das Röhrengezeichneten Ausführung liegen nach Fig. 13 die gehäuse herauszuführenden Leitungen vermindert, Schlitze unmittelbar in der Radialrichtung der Zwi- 45 wenn man den Strahl auf andere Weise als durch Imschenräume zwischen je zwei benachbarten Steuer- pulse an den Steuerelektroden weiterschalten will, elektroden. Da aber der Strahl gewöhnlich in etwas Falls man nicht die Steuerelektroden zum Weitergekrümmter Bahn zu den Schlitzen kommt, kann man schalten benutzt, braucht man nicht für jede eine einen größeren Anteil des Strahls durch die Schlitze besondere Leitung und kann sämtliche innen eingeleiten, wenn man die Schlitze gegen die Zwischen- 50 bauten Steuerelektrodenwiderstände mit einer gemeinräume zwischen den Steuerelektroden in der Um- samen Leitung an die Spannungsquelle für das Steuerfangsrichtung etwas versetzt. Die Richtung, in der die elektrodenpotential anschließen.
Schlitze versetzt werden, soll in diesem Fall dem Eine nach Größen abgestufte Ausgangsleistung der Drehsinn des Elektronenstrahls entgegengesetzt sein. Röhre nach den Fig. 12, 13 oder 14 erhält man,
Um für jede Strahlrichtung ein besonderes Aus- 55 wenn die in diesen Figuren gezeichnete Strahlsehalt-
gangssignal zu erhalten, liegt vor jedem der Schlitze elektrode durch eine Straihlschaltelektrode 32 nach
34 der Strahlschaltelektrode 32 an der den Steuer- Fig. 15 ersetzt wird. Deren Schlitzlängen sind ver-
elektroden 26 entgegengesetzten Seite der Strahl- schieden, um die Größen der Ausgangsströme an den
schaltelektrode eine gesonderte Zielelektrode 36. Zielelektroden der verschiedenen Strahlrichtungen zu
Diese Zielelektroden 36 stehen ebenso wie die 60 steuern. Diese größenmäßige Abstufung könnte selbst-
Schlitze34 der Strahlschaltelektrode 32 genau dem verständlich auch durch verschiedene Wahl irgend-
Zwischenraum benachbarter Steuerelektroden gegen- welcher Abmessungen der Schlitze 34 erreicht
über, aber sie können auch ebenso wie die Schlitze 34 werden.
und in derselben Richtung wie diese am Umfang ver- Eine andere Abwandlung der in Fig. 12 dargestellsetzt sein, damit sie einen größeren Teil des Elek- 65 ten Röhre zeigt Fig. 3. Bei dieser Bauart hat die tronenstrahls auffangen. Fig. 16 zeigt die Versetzung Strahlschaltelektrode 32 nur an einer Stelle einen der Strahlschaltelektrodenschlitze und der Zielelek- Schlitz, so daß man einen Dekadenzähler erhält, der troden. nur bei einer der zehn Strahlrichtungen ein Signal
ausgibt. Die Steuerelektrodenwiderstände 64 nach Fig. 3 sind ähnlich der Fig. 12.
Die in sämtlichen Ausführungsbeispielen gezeigte Strahlschaltelektrode 32 wirkt als elektrostatische Abschirmung zwischen den Steuerelektroden und den Zielelektroden, so daß man die Zielelektrodenleistung in größerem Ausmaß ändern kann, als bisher möglich war, ohne daß das Feld der Zielelektroden nach innen so stark wirkt, daß der Strahl weiterspringt. Die Anordnung der Zielelektroden außerhalb der Steuerelektroden statt zwischen diesen vermindert weiter den Einfluß des Feldes der Zielelektroden auf die Schaltstabilität des Strahls, Durch ihre Anordnung ist die Zielelektrode der Kapazität nach und räumlich von den benachbarten Steuerelektroden getrennt. Die Verminderung der durch die Zielelektrode hervorgerufenen Kapazität zwischen zwei Steuerelektroden verbessert die Schaltcharakteristik des Strahls derart, daß die unmoduliert^ Ausgangsquelle sich mehr der Rechteckform nähert. Die räumliche Trennung der Zielelektroden von den Steuerelektroden schafft mehr Raum für diese Zielelektroden, so daß sie mehr Leistung abgeben können. Die Elektronen am Rand des Strahls gehen zur Strahlschaltelektrode 32 und können daher nicht durch Übergang zu anderen Elektroden ein Nebensprechen verursachen. Die Strahlschaltelektrode 32 und die Zielelektroden 36 werden zweckmäßig aus Stoffen von geringer Sekundärelektronenemission hergestellt oder so ummantelt, daß die sekundäre Emissionsfähigkeit des Stoffes herabgesetzt wird.
Fig. 17 zeigt eine der Fig. 13 ähnliche Elektrodenanordnung, aber mit Schirmelektroden 126 zwischen benachbarten Zielelektroden 36. Diese Schirmelektroden in Form länglicher Stäbe werden gewöhnlich ungefähr auf Kathodenpotential gehalten und sollen Streuelektroden abstoßen, die nicht die für sie bestimmte Zielelektrode oder sonstige Elektrode erreichen und unter der Wirkung des Magnetfeldes oder des positiven Feldes benachbarter Zielelektroden zu diesen Nachbarn wandern und Nebensprechen verursachen können. Die Schirmelektroden 126 können mit der Kathode innerhalb der Röhre verbunden sein oder durch eine gemeinsame Leitung verbunden werden, die durch das Gehäuse der Röhre herausgeführt ist, um in irgendeiner Weise mit Vorspannung versehen zu werden.
Fig. 18 zeigt eine der Fig. 1 ähnliche flache Gestaltung der Schaltröhre. Die Steuerelektroden 26, die einzelnen mit Verschlüsselungsöffnungen 34'" versehenen Strahlschaltelektroden 32 und die Zielelektroden 36"' liegen hier flach nebeneinander. Die Schlüsselöffnungen der Strahlschaltelektrode 32 und die Anordnung der Zielelektroden 36'" relativ zu den Öffnungen 34'" können ähnlich der Anordnung nach Fig. 1 sein. Im allgemeinen arbeitet diese Röhre ähnlich wie die konzentrische Anordnung nach Fig. 1, indem die sich kreuzenden elektrischen und magnetischen Felder benutzt werden, um den Elektronenstrahl zu formen und von einer Richtung zur nachsten weiterzuschalten. Die Kathode 24 liegt an einer tafelförmigen Elektrodenschiene 128, die bei 130 zu derjenigen Steuerelektrode 26 umgebogen ist, die am weitesten von der Kathode 24 entfernt liegt. Die Schiene 128 ist mit dieser entferntesten Steuerelektrode leitend verbunden und wirkt als Äquipotentialgrenze für den Elektronenstrahl. Die Elektrode 132 mit L-förmigem Querschnitt wird auf solchem Potential gehalten, daß von der Kathode 24 ausgehende Elektronen unter der vereinten Wirkung des magnetischen und des elektronischen Feldes ungefähr die Bahn einer Trochoide beschreiben.
Das Weiterspringen des Elektronenstrahls von einer Stellung zur nächsten wird ähnlich wie bei der Röhre nach Fig. 1 bewirkt. Nicht gezeichnete Leitungen verbinden die verschiedenen Elektroden mit den Kontaktstiften 46.

Claims (35)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Trochotron-Vielfachschaltröhre mit wahlweiser Änderung der Strahlstellung unter der Wirkung sich kreuzender elektrostatischer und magnetischer Felder und Bestimmung der Richtung der Änderung durch die Polarität des magnetischen Feldes mit einer Kathode und im Abstand von derselben angeordneter Steuerelektroden sowie Zielelektroden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zielelektroden (36), von der Kathode (24) aus gesehen, hinter den Steuerelektroden (26) angeordnet sind und daß eine oder mehrere Strahlschaltelektroden (32) zwischen den Steuerelektroden und den Zielelektroden angeordnet sind.
2. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Strahlschaltelektrode (32) eine einzelne Schalteinheit bildet, der jeweils eine oder mehrere Zielelektroden (36) zugeordnet sind.
3. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Strahlschaltelektroden (32) untereinander elektrisch verbunden und an eine Spannungsquelle angeschlossen sind.
4. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder von zwei benachbarten Steuerelektroden (26) gebildeten Lücke eine Strahlschaltelektrode (32) zugeordnet ist.
5. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlschaltelektroden (32) von den Steuerelektroden (26) und den Zielelektroden (36) elektrisch isoliert sind.
6. Vielfachschaltröhre nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlschaltelektroden (32) länglich ausgebildet und im Vakuumgehäuse parallel zueinander angeordnet sind (Fig. 18).
7. Vielfachschaltröhre nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Strahlschaltelektrode (32) mit Strahldurchtrittsöffnungen (34) versehen ist.
8. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Strahlschaltelektrode (32) die gleiche Anzahl von Strahldurchtrittsöffnungen (34) hat und daß die Durchtrittsöffnungen in jeder Strahlschaltelektrode fluchtend mit der Lücke zwischen zwei benachbarten Steuerelektroden in einer von der Öffnungsordnung aller anderen Strahlschaltelektroden abweichenden Weise angeordnet sind.
9. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine solche Anordnung der Strahlschaltelektroden (32), daß ihre übereinstimmenden Öffnungslagen miteinander fluchten und jeder solchen Öffnungflucht eine Zielelektrode (36) zugeordnet ist (Fig. 1).
10. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 7 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß Zahl und Lage der Löcher (34) in jeder der Strahlschaltelektroden (32) nach einem vorherbestimmten Code vorgesehen sind.
11. Vielfachschaltröhre nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektroden (26) voneinander gleichen Abstand haben.
12. Vielfachschaltröhre nach den Ansprüchen 1, 3 bis 5 und 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlschaltelektroden (32) aus einem unmagnetischen Blech bestehen und die Steuerelektroden (26) zwischen der Emissionskathode (24) und dem Blech in einer Reihe angeordnet sind.
13. Vielfachschaltröhre nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß jede Steuerelektrode (26) über eine Impedanz mit einer Spannungsquelle verbunden ist.
14. Vielfachschaltröhre nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden einer durch zwei benachbarte Steuerelektroden (26) gebildeten Lücke für den Strahl Einrichtungen zur Bündelung des Strahls innerhalb einer einzigen Lücke vorgesehen sind.
15. Vielfachschaltröhre nach den Ansprüchen 1 bis 11, 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlschaltelektroden (32) als flache Streifen parallel zueinander in gleicher Ebene liegen, ihre übereinstimmenden Strahldurchtrittsöffnungen (34) miteinander fluchten und die Zielelektroden (36) als flache Streifen quer zu den Strahlschaltelektrodenstreifen parallel zueinander in einer zur Ebene der Strahlschaltelektroden parallelen und dicht benachbarten Ebene angeordnet sind, wobei jeder Zielelektrodenstreifen mit den übereinstimmenden Durchtrittsöffnungen (34) aller Strahlschaltelektroden zusammengefaßt ist.
16. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenschiene für die Emissionskathode (24) im wesentlichen parallel zur Ebene der Strahlschaltelektroden (32) verläuft und mit der von der Emissionskathode am weitesten entfernten Steuerelektrode (26) leitend verbunden ist (Fig. 18).
17. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlschaltelektroden (32) aus einem zylindrischen Mantel bestehen, der zur Kathode (24) koaxial ist und Strahldurchtrittsöffnungen in axialen Ebenen aufweist und daß die Steuerelektroden (26) gleichmäßig koaxial um die Kathode (24) gruppiert sind.
18. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß übereinstimmende Durchtrittsöffnungen (34) in jeder Strahlschaltelektrode in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, die zur Röhrenachse senkrecht steht.
19. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitenden Zielelektroden (36) als zueinander parallele Ringe koaxial zur Kathode (24) und zu den Strahlschaltelektroden (32) angeordnet sind und jeder Zielelektrodenring einer der Lochstellungen in jeder Lochspalte zugeordnet ist.
20. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine der Strahlschaltelektroden (32) mit einer Strahldurchtrittsöffnung (34) versehen ist, so daß während jeder vollständigen Umdrehung des Strahls nur einmal ein Signal erzeugt wird.
21. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Strahlschaltelektrode (32) nur eine schlitzförmige Strahldurchtrittsöffnung (34) gegenüber der Lücke zwischen je zwei benachbarten Steuerelektroden (26) vorgesehen ist.
22. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmigen Öffnungen (34) in den einzelnen Strahlschaltelektroden (32) ungefähr gleich lang sind.
23. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmigen Öffnungen (34) so lang wie der emittierende Teil der Kathode (24) sind.
24. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zielelektrode (36) eben, der Form ihrer zugehörigen schlitzförmigen Öffnung (34) angepaßt und in der Fläche wenigstens so groß wie die Öffnung ist.
25. Vielfachschaltröhre nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß neben jeder Zielelektrode (36) eine Schirmelektrode angeordnet ist.
26. Vielfachschaltröhre nach den Ansprüchen 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß neben jeder Steuerelektrode (26) im Gehäuse ein Ableitwiderstand vorgesehen ist.
27. Vielfachschaltröhre nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schirmelektrode mit der Kathode (24) innerhalb des Vakuumgehäuses leitend verbunden ist.
28. Vielfachschaltröhre nach den Ansprüchen 21 und 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen der schlitzförmigen Öffnungen (34) in den Strahlschaltelektroden (32) abgestuft sind.
29. Vielfachschaltröhre nach den Ansprüchen 21 und 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmigen Öffnungen (34) nach einem vorherbestimmten Muster eine unterschiedliche Fläche aufweisen.
30. Vielfachschaltröhre nach den Ansprüchen 1 bis 24 und 29, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zielelektrode (36) aus der unmittelbaren Gegenüberstellung zur Lücke zwischen zwei benachbarten Steuerelektroden (26) in der Drehrichtung des Elektronenstrahls versetzt angeordnet ist.
31. Vielfachschaltröhre nach den Ansprüchen 1 bis 30, gekennzeichnet durch einen Stromkreis, der den Steuerelektroden (26) und den Strahlschaltelektroden (32) ein zur Kathode (24) positives Potential zuführt, und durch Einrichtungen, die auf eine oder mehrere Strahlschaltelektroden (32) einen elektrischen Impuls von verhältnismäßig kurzer Dauer zur Wirkung bringen, um den Strahl aus einer Stellung in die andere zu schalten.
32. Vielfachschaltröhre nach den Ansprüchen 1 bis 31, gekennzeichnet durch einen Spannungsregler für wenigstens eine ausgewählte Steuerelektrode (26), um den Elektronenstrahl in eine gewählte Strahlstellung auszurichten.
33. Vielfachschaltröhre nach den Ansprüchen 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder Steuerelektrode (26) und der Betriebsspan-
nungsquelle ein Belastungswiderstand vorgesehen ist, zu dem ein Kondensator parallel geschaltet ist.
34. Vielfachschaltröhre nach den Ansprüchen 1 bis 33, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Erzeugung eines im wesentlichen homogenen Magnetfeldes zwischen der Kathode (24) und den umgebenden Strahlschaltelektroden (32).
35. Vielfachschaltröhre nach den Ansprüchen 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer-
elektroden (26), die Strahlschaltelektroden (32) und die Zielelektroden (36) aus einem elektrisch leitenden, nichtmagnetischen Material solcher Art bestehen, daß keine Sekundärelektronenemission auftritt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 823 910;
schweizerische Patentschrift Nr. 277134.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DEB31950A 1953-07-24 1954-07-23 Trochotron-Vielfachschaltroehre Pending DE1128570B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US370137A US2764711A (en) 1953-07-24 1953-07-24 Multiple position beam tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1128570B true DE1128570B (de) 1962-04-26

Family

ID=23458383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB31950A Pending DE1128570B (de) 1953-07-24 1954-07-23 Trochotron-Vielfachschaltroehre

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2764711A (de)
DE (1) DE1128570B (de)
FR (1) FR1109274A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947901A (en) * 1956-03-23 1960-08-02 Burroughs Corp Magnetron tube shield
US2927242A (en) * 1956-06-08 1960-03-01 Burroughs Corp Transistor driven pulse circuit
US3054061A (en) * 1958-02-10 1962-09-11 Jerome H Lemelson Magnetron beam switching tube pulse code generator employing beam swept across commonly connected target anodes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH277134A (de) * 1948-10-29 1951-08-15 Ericsson Telefon Ab L M Elektronenentladungsvorrichtung.
DE823910C (de) * 1949-10-30 1951-12-06 Telefunken Gmbh Elektronenstrahlschalter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2620454A (en) * 1950-04-05 1952-12-02 Nat Union Radio Corp Focused radial beam electron tube
US2616061A (en) * 1950-09-16 1952-10-28 Nat Union Radio Corp Electrostatically-focused rotary radial beam tube
US2616062A (en) * 1951-01-25 1952-10-28 Nat Union Radio Corp Rotary focused beam electron tube

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH277134A (de) * 1948-10-29 1951-08-15 Ericsson Telefon Ab L M Elektronenentladungsvorrichtung.
DE823910C (de) * 1949-10-30 1951-12-06 Telefunken Gmbh Elektronenstrahlschalter

Also Published As

Publication number Publication date
FR1109274A (fr) 1956-01-24
US2764711A (en) 1956-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137240C2 (de) Zündanlage für eine Brennkraftmaschine
DE1105072B (de) Mehrfachkanal-Trochotron-Schaltroehre
EP0011590B1 (de) Vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage mit Einleiterstromwandlern
DE1128570B (de) Trochotron-Vielfachschaltroehre
DE19962618A1 (de) Elektrozaungerät mit einem Transformator geringer Masse
DE1127003B (de) Wanderfeldroehre mit einer elektrostatischen Fokussierungseinrichtung
DE2342772C3 (de) Hochspannungshalbleitergleichrichter
DE527449C (de) Schaltung zum Verstaerken elektrischer Schwingungen mit Hilfe einer oder mehrerer in Reihe oder Kaskade geschalteter thermionischer Entladungsroehren
DE3912704C2 (de)
DE971671C (de) Elektronischer Verteiler, insbesondere fuer Zaehlzwecke
DE863390C (de) Elektronenentladungsvorrichtung
DE1293225B (de) Halbfestwertspeicher
DE2438881C2 (de) Elektroabscheider
DE945273C (de) Gasentladungsroehre fuer wandernde und steuerbare Glimmentladungen
DE887549C (de) Elektronenroehre
AT118861B (de) Schaltung und Entladungsröhre zum Verstärken elektrischer Schwingungen.
DE706187C (de) Fremdgesteuerter Verstaerker fuer ultrakurze Wellen
DE757340C (de) UEbertrager mit einem leitenden Schirm zur Verringerung der schaedlichen Kapazitaet zwischen einer UEbertragerwicklung und dem UEbertragerkern
DE1614742C3 (de) Beschleunigungsrohr für einen mehrstufigen elektrostatischen Geradeausbeschleuniger zum Beschleunigen von Ladungsträgerstrahlen
DE2206350C3 (de) Dämpfungsanordnung
DE893129C (de) Zuendanordnung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE1414707C (de) Magnetron Strahlschaltrohre
DE1934149C3 (de) Gerät zum elektrografischen Drucken durch eine Bildpunktmatrix darstellbarer Schriftzeichen
DE420246C (de) Einrichtung zur Erzeugung kurzer ungedaempfter elektrischer Wellen mittels Gluehkathodenroehre
AT208418B (de) Elektrische Entladungsröhre mit einem Bildschirm