DE1128144B - Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren

Info

Publication number
DE1128144B
DE1128144B DEG30472A DEG0030472A DE1128144B DE 1128144 B DE1128144 B DE 1128144B DE G30472 A DEG30472 A DE G30472A DE G0030472 A DEG0030472 A DE G0030472A DE 1128144 B DE1128144 B DE 1128144B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
weight
percent
polymers
latex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG30472A
Other languages
English (en)
Inventor
Gorman Edward Eilbeck
Robert Young Garrett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodrich Corp
Original Assignee
BF Goodrich Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BF Goodrich Corp filed Critical BF Goodrich Corp
Publication of DE1128144B publication Critical patent/DE1128144B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/693Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural or synthetic rubber, or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/52Amides or imides
    • C08F20/54Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide
    • C08F20/58Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide containing oxygen in addition to the carbonamido oxygen, e.g. N-methylolacrylamide, N-acryloylmorpholine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F236/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/02Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/04Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F36/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/02Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/04Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Synthetische Diolefinpolymere, insbesondere Butadien-Styrol-Polymerisate und Butadien-Acrylnitril-Polymerisate und verwandte Typen, sind bekanntlich für viele Zwecke vorteilhaft. Jedoch sind diese Polymeren als solche nicht besonders brauchbar als Anstrich- bzw. Überzugsmassen, Klebmassen u. dgl. Es ist üblich, hitzehärtende Harze, klebrigmachende Mittel u. dgl. mit den genannten Polymeren zu mischen, wenn diese für Anstrichzwecke oder zum Verkleben von Flächen verwendet werden sollen. Die für einen bestimmten Zweck erforderliche Zusammensetzung der Mischung kann innerhalb weiter Grenzen schwanken. Es wäre äußerst wünschenswert, eine einzige Polymerenmasse verfügbar zu haben, die mit wenig oder ohne Änderung für alle Zwecke verwendet werden könnte.
Die erfindungsgemäß hergestellten Produkte sind synthetische Polymere, die unerwartet gute Klebeigenschaften aufweisen, die löslich sind und bei mäßigem Erwärmen leicht unlöslich werden und sich in Form von synthetischen Polymerisatlatices leicht auf die meisten Oberflächen auftragen lassen und gut daran haften.
Die Massen werden erfindungsgemäß hergestellt durch Polymerisation einer Mischung von (1) 50 bis 99,8 Gewichtsprozent eines konjugierten Diolefins, (2) 0 bis 49,8 Gewichtsprozent eines mit (1) mischpolymerisierbaren Monovinylmonomeren, (3) 0,1 bis 10 Gewichtsprozent eines N-Alkylolamide einer «,^-olefinisch ungesättigten Carbonsäure und (4) 0,1 bis 10 Gewichtsprozent einer «,/3-olefinisch ungesättigten Carbonsäure in wäßriger Dispersion bei —30 bis 1000C.
Als konjugierte Diolefine eignen sich für das Verfahren solche mit etwa 4 bis 9 Kohlenstoffatomen, einschließlich der wohlbekannten Dienkohlenwasserstoffe, wie Butadien-1,3, Isopren, Piperylen, 1,3-Dimethylbutadien-1,3, 2-Äthylbutadien-l,3, Hexadien-1,3, 4-Methyl-l,3-pentadien, sowie halogenierteDiene, wie Chloropren, Bromopren und Fluoropren. Bevorzugt als Diolefine werden Butadien-1,3 und Isopren.
Geeignete, mit den genannten Diolefinen mischpolymerisierbare Monovinylmonomere sind aromatische Monovinylverbindungen mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie Styrol, α-Methylstyrol, die Vinyltoluole, die a-Methylvinyltoluole, die Vinylxylole, die Vinylcyanide mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie Acrylnitril, Methacrylnitril, Äthacrylnitril, Vinyhdencyanid, die Vinylhalogenide mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie Vinylchlorid, Vinylbromid, Vinylfluorid, Vinylidenchlorid, niedere Acrylsäureester mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie Methylacrylat, Methylmeth-Verf ahren zur Herstellung
von Mischpolymeren
Anmelder:
The B. F. Goodrich Company,
Akron, Ohio (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. A. v. Kreisler, Dr.-Ing. K. Schönwald
und Dr.-Ing. Th. Meyer, Patentanwälte,
Köm 1, Deichmannhaus
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 14. September 1959 (Nr. 839 554)
Gorman Edward Eilbeck, Elyria, Ohio,
und Robert Young Garrett, Avon Lake, Ohio
(V. St. A.),
skid als Erfinder genannt worden
acrylat, Äthylmethacrylat, niedere Vinylester mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie Vinylacetat, Vinylpropionat, Isopropenylacetat. Insbesondere werden für das Verfahren gemäß der Erfindung als Monovinylmonomere die aromatischen Vinylverbindungen und die Vinylcyanide verwendet, vorzugsweise Styrol und Acrylnitril.
Geeignete N-Alkylolamide von «,^-olefinisch ungesättigten Carbonsäuren mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen sind N-Methylolacrylamid, N-Äthanolacrylamid, N-Propanolacrylamid, n-Methylolmethacrylamid, N-Äthanolmethacrylamid, N-Methylolmaleinsäureimid, N-Methylolmaleinsäureamid, N-Methylolmaleinamidsäure, N-Methylolmaleinamidsäureester, die N-Methylolamide der aromatischen Vinylsäuren, wie N-Methylol-p-vinylbenzamid. Als Monomere vom Typ der N-Alkylolamide werden wegen ihrer leichten Erhältlichkeit und verhältnismäßig geringen Kosten N-Methylolacrylamid und N-Methylolmethacrylamid bevorzugt.
Für das erfindungsgemäße Verfahren eignen sich α,/3-olefinisch ungesättigte Carbonsäuren, die 3 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten. Repräsentativ hierfür
209 560/533
sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Äthacrylsäure, bindungen, wie Wasserstoffperoxyd, Benzoylperoxyd,
a-Chloracrylsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Citra- Pelargonylperoxyd, Cumolhydroperoxyd, tertiäres Bu-
consäure, Sorbinsäure und die Anhydride dieser tylhydroperoxyd, 1-Hydroxycyclohexylhydroperoxyd,
Säuren. Vorzugsweise werden als Monomere dieser tertiäres Butyldiperphthalat, tertiäres Butylperbenzoat, Art Acrylsäure, Methacrylsäure und Maleinsäure- 5 Natrium-, Kalium- und Ammoniumpersulfat,
anhydrid verwendet. Am vorteilhaftesten sind die Besonders bevorzugt werden die wasserlöslichen
α,/3-olefinisch ungesättigten Monocarbonsäuren und Persauerstoffverbindungen, wie Wasserstoffperoxyd,
insbesondere Acryl- und Methacrylsäure. und die Natrium-, Kalium- und Ammoniumpersulfate,
Am vorteilhaftesten von den erfindungsgemäß her- die wasserlöslichen Oxydations-Reduktions-Katalygestellten Polymeren sind solche» die aus Einheiten io satoren und die schwermetallaktivierten, wasserlös-
bestehen, die sich aus einer Mischung von (1) etwa liehen Persauerstoff- und Redox-Katalysatoren. Zu
50 bis 99,8 Gewichtsprozent eines konjugierten Diole- diesen bevorzugten Katalysatoren gehören die wasser-
fins, (2) etwa 0 bis 49,8 Gewichtsprozent eines mit (1) löslichen Persulfate, die Kombination einer der
mischpolymerisierbaren Monovinylmonomeren, (3) wasserlöslichen Persauerstoffverbindungen, wie KaIi-
etwa 0,1 bis etwa 3 Gewichtsprozent eines N-Alkylol- 15 umpersulfat, mit einer reduzierenden Substanz, z. B.
amids einer «,^-olefinisch ungesättigten Monocarbon- einem Polyhydroxyphenol, einer oxydierbaren Schwe-
säure und (4) 0,1 bis etwa 10 Gewichtsprozent einer felverbindung, wie Natriumbisulfit, Natriumsulfit; die
α,/3-olefinisch ungesättigten Monocarbonsäure ab- Kombination einer wasserlöslichen Persauerstoffver-
leiten. Bei den vorstehenden Mengenangaben ist zu bindung, wie Kaliumpersulfat und Dimethylamino-
beachten, daß bei Verwendung der maximalen Menge 20 propionitril; die Kombination einer wasserlöslichen
des einen Monomeren die Mengen der übrigen Mono- Persauerstoffverbindung mit einem reduzierenden
meren so eingestellt werden müssen, daß die in einem Zucker oder mit einer Kombination einer Diazo-
einzelnen Polymeren verwendete Gesamtmenge der mercaptoverbindung und einer wasserlöslichen Ferri-
Monomeren insgesamt 100 Gewichtsprozent beträgt. cyanidverbindung. Schwermetallionen, die das mit
Die Polymeren werden vorzugsweise in einem 25 Kaliumpersulfat und Redox-Katalysatoren katalysierte
wäßrigen Medium in Gegenwart eines Polymeri- Polymerisationsmedium stark aktivieren, sind solche
sationskatalysators, das etwa 40 bis 60 % Gesamtfest- von Silber, Kupfer, Eisen, Kobalt, Nickel und anderen
stoffe enthält, hergestellt. Das wäßrige Medium kann Metallen. Vorzugsweise werden die vorstehend ge-
gegebenenfalls einen Emulgator enthalten. Als Emul- nannten Katalysatoren in Mengen von etwa 0,01 bis
gatoren eignen sich Sulfate und Sulfonate, z. B. 30 etwa 3 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile Mono-
Natriumlaurylsulfat, die Alkalisalze von sulfonierten mere verwendet.
Erdölfraktionen oder Paraffinölen, die Natriumsalze Im allgemeinen ist es zweckmäßig, in den Latex oder
von aromatischen Sulfonsäuren, z. B. das Natriumsalz in die darin enthaltenen koagulierten Polymeren
von Naphthalinsulfonsäure, die Natriumsalze von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent eines Antioxydans oder
Dodecan-1-sulfonsäure, Octadecan-1-sulfonsäure; Ar- 35 eines Gemisches von Antioxydantien, z.B. Phenole
alkylsulfonate, z. B. Natriumisopropylbenzolsulfonat, und Diarylamine, einzuarbeiten.
Natriumdodecylbenzolsulfonat und Natriumisobutyl- Die Polymerisation kann zwar an der Luft durch-
naphthalinsulfonat; Alkalisalze von sulfonierten Di- geführt werden, jedoch ist die Reaktionsgeschwindig-
carbonsäureestem und -amiden, wie Natriumdioctyl- keit in Abwesenheit von Sauerstoff gewöhnlich höher,
sulfosuccinat, Natrium-N-octadecylsulfosuccinamat. 4° so daß die Polymerisation in einem evakuierten
Geeignet sind ferner die sogenannten kationischen Behälter bei Rückfluß oder in inerter Atmosphäre, wie
Emulgatoren, z. B. die Salze von starken anorgani- Stickstoff, bevorzugt wird. Die Temperatur, bei der
sehen Säuren und organischen Basen, die lange die Polymerisation durchgeführt wird, ist nicht
Kohlenstoffketten enthalten, beispielsweise Lauryl- wesentlich. Sie kann innerhalb weiter Grenzen liegen,
aminhydrochlorid, das Hydrochlorid von Diäthyl- 45 nämlich zwischen —30 und 1000C oder höher, jedoch
aminoäthyldecylamin, Trimethylacetylammoniumbro- werden die besten Ergebnisse gewöhnlich bei einer
mid, Dodecyltrimethylammoniumbromid, das Di- Temperatur im Bereich von etwa 0 bis 70°C erhalten,
äthylcyclohexylaminsalz von Cetylschwefelsäureester. Der pn-Wert des Polymerisationssystems ist ebenfalls
Bevorzugt werden jedoch die Alkalisalze von aroma- nicht kritisch, jedoch wird vorzugsweise ein pn-Wert
tischen Sulfonsäuren und die Natriumsalze von 50 von 7 oder darunter während der Polymerisations-
Aralkylsulfonaten. Neben den vorstehend genannten reaktion angewendet. Der Polymerenlatex kann
und anderen polaren oder ionogenen Emulgatoren später auf den gewünschten ρπ-Wert eingestellt
eignen sich noch weitere Stoffe allein oder in Kombi- werden.
nation mit einem oder mehreren der genannten Arten Auch andere Polymerisationsmethoden, die üblichervon Emulgatoren, nämlich die sogenannten »nicht- 55 weise bei der Herstellung von Butadien-Styrol- und ionogenen« Emulgatoren, z. B. die durch Konden- Butadien-Acrylnitrü-Synthesekautschuken angewendet sation von Äthylenoxyd mit höheren Alkoholen her- werden, können für die Polymerisation der hier gegestellten Polyätheralkohole, die Fettalkylol-amin- nannten Monomerengemische gebraucht werden. BeiKondensate, die Diglycolester von Laurin-, Olein- und spielsweise ist die Verwendung von modifizierenden Stearinsäure. Häufig ist es zweckmäßig, den gemäß 60 Mercaptanen im Reaktionsgemisch häufig zweckder Erfindung hergestellten Latices zur Verbesserung mäßig und hat eine geringere Viskosität des Rohpolyihrer Stabilität Nachpolymerisations-Emulgatoren zu- meren und eine Änderung anderer damit zusammenzusetzen, hängender plastischer Eigenschaften zur Folge. Modi-Für eine ausreichende Polymerisationsgeschwindig- fizierende Mittel, z. B. die primären, sekundären und keit ist ein Katalysator erforderlich. Geeignet sind alle 65 tertiären aliphatischen Mercaptane, die 4 bis 16 Katalysatoren, wie sie üblicherweise für die Polymeri- C-Atome enthalten, sind besonders vorteilhaft. Weitere sation von Butadienkohlenwasserstoffen verwendet Stoffe, deren Einmischung in das Reaktionsmedium werden, nämlich die verschiedenen Persauerstoffver- zweckmäßig ist, sind Puffer, Elektrolytsalze, Ruß und
andere Füllstoffe, die in üblicher Weise zugegeben werden. Ferner kann die Polymerisation beendet werden, z. B. durch Zugabe eines Polymerisationsinhibitors, wie Hydrochinon oder Phenyl-/?-naphthylamin, bevor die Umwandlung der Monomeren zum Polymeren abgeschlossen ist. Je höher unter sonst gleichen Bedingungen der Umsatz ist, um so höher ist der Gehalt des Polymeren an Gel oder unlöslichen Stoffen. Polymere, die unter Abbruch der Reaktion bei einem Umsatz von 50 bis 90% hergestellt werden, sind plastischer, löslicher und haben eine ebensogute oder bessere Zugfestigkeit als die Polymeren, die mit praktisch vollständigem Umsatz hergestellt werden.
Die Polymeren können je nach dem vorgesehenen Verwendungszweck in Form von Latex oder in koagulierter Form als Kautschuk angewendet werden. Sie können mit üblichen Koaguliermitteln, wie Alkohol oder Salz-Säure-Gemischen, vom Latex abgetrennt oder durch Gefrieragglomerierierung isoliert werden. Im allgemeinen ist die Latexform der Polymeren überaus vorteilhaft für Anstrich- und Imprägnierzwecke und zur Herstellung von Überzügen nach dem Tauchverfahren. Der Latex kann als solcher verwendet, auf einen niedrigeren Feststoffgehalt verdünnt und mit Latices und Dispersionen anderer Kautschuksorten und Kunststoffe gemischt werden. Häufig ist es zweckmäßig, Verdickungsmittel und viskositätserhöhende Mittel, die die Fließeigenschaften beim späteren Auftragen und Tauchen verbessern, dem Latex zuzumischen. Bekannte Verdickungsmittel und Stabilisatoren, wie Kasein, Carboxymethylcellulose, Methylcellulose und Polyacrylsäuresalze, können verwendet werden.
Die erfindungsgemäß hergestellten Latices sind ausgezeichnete Mittel zur Lederappretur, Bindemittel für Faservliese, Imprägnier- und Kaschiermittel für Gewebe sowie Papier, Bestandteile von Klebmassen, Druckpasten, Anstrichfarben auf Wasserbasis u. dgl. Die erfindungsgemäß hergestellten kautschukartigen Polymeren eignen sich vorzüglich zur Herstellung von Kautschukartikeln, wie Handschuhen, Dichtungen, Schaumstoffen, Reifen, Schläuchen, Stoßdämpfern, Schuhwerk, Fußbodenbelag.
Die Mengenangaben in den folgenden Beispielen beziehen sich auf das Gewicht, falls nicht anders angegeben.
Beispiel
Ein Mischpolymerisat (A) von Butadien, Acrylnitril, Methacrylsäure und N-Methylolacrylamid wurde als Charge bei etwa 45° C in einer praktisch sauerstofffreien Stickstoffatmosphäre aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
Butadien
Acrylnitril
Methacrylsäure
N-Methylolacrylamid
Wasser
Natriumdodecylbenzolsulfonat
Natriumsalz von Naphthalinsulfonsäure
Tertiäres Cia-Mercaptan
Ammoniumpersulfat
66
30 3 1
100 2,5 1,0 0,28 0,3
Die Polymerisation wurde bei einem Umsatz von 90 bis 100 °/o mit ditertiärem Amylhydrochinon abgebrochen und der gebildete Latex mit ditertiärem Butyl-p-cresol stabilisiert. Der Latex kann als solcher zur Herstellung von Tauchüberzügen, Anstrichen oder Kaschierungen und Imprägnierungen von Gegenständen verwendet werden, oder das kautschukartige Polymere kann nach bekannten Verfahren zur späteren Verwendung koaguliert werden. In der gleichen Weise wurden noch weitere Mischpolymere (B bis M) aus den nachstehend aufgeführten Monomeren hergestellt.
B C D E F G H I J K L
66,28 66 66 65 51,25 51,25 71 97 74,8 100 70,5
30 30 30 30 26,5
39 45 25 25
1,5 1,5 1,2 1,2
3 3 3 3 9 1,5 1,5 0,1
1 2 0,75 0,75 1,0 1,8 0,1 1,8
0,72 1
Butadien
Acrylnitril
Styrol
Acrylsäure
Methacrylsäure
N-Methylolacrylamid ....
N-Methylolmethacrylamid
99,8
Die Polymerenlatices A bis M dieses Beispiels wurden zur Imprägnierung von Papier und als Bindemittel für Faservliese verwendet. Diese Versuche sind folgend beschrieben.
Bei einem Versuch, ein Mischpolymeres aus 45 Teilen Butadien, 45 Teilen Styrol, 2 Teilen Acrylsäure und Teilen N-Methylolacrylamid herzustellen, koagulierte der gebildete Latex bei Abkühlung nach der Polymerisation.
Versuch 1
Zunächst wurde der Feststoffgehalt der in diesem Versuch verwendeten Latices durch Verdünnung mit Wasser auf insgesamt 20% gesenkt. Jeder Latex wurde dann auf ein Faservlies aufgetragen, das aus 50% Nylon und 50% einer Mischung von Baumwolle und Reyon bestand. Die behandelten Vliese wurden dann auf einem Trockner für Photokopien getrocknet und anschließend 3 Minuten bei 15O0C in einem Ofen mit Luftzirkulation gehärtet. Die Bahnen wurden dann auf die aufgenommene Polymerisatmenge, Zugfestigkeit, Dehnung, Beständigkeit gegen Lösungsmittel, Schmutzfestigkeit, Lagerung durch Wärme und Licht sowie selbsttätige Glättung von Falten untersucht. Die Zugfestigkeit und Dehnung wurden sowohl in Längs- als auch in Querrichtung bestimmt. Die Beständigkeit gegen Lösungsmittel ist
als Zugfestigkeit in kg/cm2 nach Eintauchen der behandelten Bahn in Perchloräthylen für 20 Minuten ausgedrückt. Die Schmutzannahme ist ausgedrückt als Anzeigewert des elektrischen Reflexionsphotometers, nachdem die behandelte Bahn 20 Minuten bei 60° C in eine Standard-Schmutzlösung eingetaucht und anschließend 10 Minuten bei 6O0C in klarem Wasser gespült worden war. Die Alterung durch Licht ist ebenfalls als Wert des Refiexionsphotometers nach 20stündiger Alterung der Bahn im Fadeometer ausgedrückt. Die Werte der Wärmealterung sind als Anzeigen des Reflektionsphotometers nach 24stündiger Alterung der Probe bei 1000C angegeben. Die selbsttätige Glättung von Knicken und Falten ist in Graden ausgedrückt, wobei maximal 1800C bei einer Probe möglich sind, die sich wieder vollständig glättet.
Trockenfestigkeit, kg/cm2 .
Naßfestigkeit, kg/cm2
Dehnung, %
ίο Einreißfestigkeit der Kanten,
kg/cm2
Festigkeit der inneren Verklebung, g/cm
2,53 2,60 14,0
4,92 558,1
Vergleichsprobe
4,27 460,2
Versuch 3
Latex A
Aufgenommene Polymerisatmenge, °/o
Zugfestigkeit, kg/cm2
in Längsrichtung 0,483
in Querrichtung 1,4
Dehnung, %
in Längsrichtung 58
in Querrichtung 34
Beständigkeit gegen Lösungsmittel, kg/cm2
Längsrichtung 0,196
Querrichtung 0,819
Schmutzannahme 67
Alterung durch Licht 48
Alterung durch Wärme 74
Selbsttätige Glättung von Knicken und Falten (nach Monsanto)
Längsrichtung 158
Querrichtung 166
Versuch 2
Die in diesem Versuch verwendeten Latices wurden zunächst auf einen Gesamtfeststoffgehalt von 35 % mit Wasser verdünnt. Ein ungekrepptes Papier von 0,28 mm Dicke, das vorher bei 220C einer relativen Feuchtigkeit von 65 % ausgesetzt worden war, wurde in jedem Fall imprägniert, indem man das Papier auf dem Latexbad schwimmen ließ. Nachdem die Papierproben auf diese Weise auf beiden Seiten überzogen worden waren, wurden sie 10 Minuten bei 1000C und dann 3 Minuten bei 1630C gehärtet. Die erhaltenen kaschierten Papiere wurden vor der Prüfung 16 Stunden bei 22° C gehalten. Als Vergleichslatex diente ein Mischpolymerisat aus 67 Teilen Butadien, 30 Teilen Acrylnitril und 3 Teilen Methacrylsäure. Die Zusammensetzung von Polymerisat E ist im Beispiel angegeben.
Es wurde auf die gleiche Weise gearbeitet wie im Versuch 1, außer daß 1 Stunde bei 100°C gehärtet wurde. Als Vergleichslatex diente ein Mischpolyao merisat aus 67 Teilen Butadien, 30 Teilen Acrylnitril und 3 Teilen Methacrylsäure, das auf die im Beispiel beschriebene Weise hergestellt war. Die Zusammensetzungen der Latices D und E sind im Beispiel angegeben.
40
45
50
Ver P E
gleichs-
latex
Zugfestigkeit, kg/cm2 0,47 0,55
in Längsrichtung 0,48 1,4 1,55
in Querrichtung 1,34
Dehnung, °/o 70 72
in Längsrichtung 100 50 49
in Querrichtung 58
Selbsttätige Faltenglättung
nach Monsanto, Grad 154 156
in Längsrichtung 131 156 159
in Querrichtung 140
Verfärbung, Anzeige des elek
trischen Reflexionsphoto
meters 83 83
Original 83 75 75
Nach Wärmealterung ... 74
Nach Alterung durch 57 57
Licht 57 67 68
Schmutzannahme 48
Versuch 4
Ungekreppte Papierblätter von 30,5 · 40,6 cm und 0,28 mm Dicke wurden auf die im Versuch 2 beschriebene Weise mit einem Latex von 15% Gesamtfeststoffgehalt behandelt. Die Blätter wurden dann 3 Minuten bei 1630C gehärtet und anschließend 16 Stunden bei 220C einer relativen Feuchtigkeit von 65 °/o ausgesetzt, bevor sie geprüft wurden. Vergleichsprobe 1 ist ein Mischpolymerisat aus 52 Teilen Butadien, 39 Teilen Styrol und 9 Teilen Methacrylsäure. Vergleichsprobe 2 ist ein Mischpolymerisat aus 52 Teilen Butadien und 48 Teilen Styrol, während die Probe K eine Vergleichsprobe aus Polybutadien ist. Die Vergleichsproben 1 und 2 wurden wie im Beispiel hergestellt. Die Zusammensetzungen der Latices F, G, H, I, J, K, L, M und N sind im Beispiel angegeben.
Vergleichsprobe 1 I
Trockenfestigkeit, kg/cm2
Naßfestigkeit, kg/cm2
Dehnung, %
Einreißfestigkeit, kg/cm2
Innere Verklebungsfestigkeit, g/cm Aufgenommene Polymerisatmenge,
2,42 1,88 12,0 3,92 117,5
56,0
2,83 2,29 10,3 3,30 151,8
51,4
3,35 3,71 9,5 4 220,3
56,8

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung von
1. 50 bis 99,8 Gewichtsprozent eines konjugierten Diolefins,
2. 0 bis 49,8 Gewichtsprozent eines mit dem konjugierten Diolefin mischpolymerisierbaren Monovinylmonomeren,
3. 0,1 bis 10 Gewichtsprozent eines N-Alkylolamids einer α,/3-olefinisch ungesättigten Carbonsäure und 3,16
2,98
8,2
3,15
274,2
47,7
3,37
3,61
10
4,41
425,9
44,2
1,47
1,83
7,2
1,61
97,9
48
1,22
1,42
9,0
1,96
195,8
58,2
1,13 1,08 3,5 0,49 39,2
43,5
2,84 3,96 11,0 3,79 323,1
43,3
1,1 1,36 5,0 0,85 78,3
51,0
4. 0,1 bis 10 Gewichtsprozent einer a,j8-ole-
finisch ungesättigten Carbonsäure in wäßriger Dispersion bei —30 bis 1000C, vorzugsweise 0 bis 7O0C, polymerisiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in Abwesenheit von Sauerstoff polymerisiert.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als N-Alkylolamid N-Methylolacrylamid oder N-Methylolmethacrylamid verwendet.
In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 816 050.
© 209 560/533 4.62
DEG30472A 1959-09-14 1960-09-10 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren Pending DE1128144B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83955459A 1959-09-14 1959-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1128144B true DE1128144B (de) 1962-04-19

Family

ID=25280044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG30472A Pending DE1128144B (de) 1959-09-14 1960-09-10 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE594773A (de)
DE (1) DE1128144B (de)
GB (1) GB888503A (de)
LU (1) LU39171A1 (de)
NL (2) NL127450C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2161408A1 (de) * 1970-12-11 1972-06-22 Polymer Corp Latexmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2423826A1 (de) * 1973-05-23 1974-12-19 Arco Polymers Inc Verfahren zur herstellung eines von oberflaechenaktivem mittel freien latex
DE2429817A1 (de) * 1974-06-21 1976-01-15 Bayer Ag Einstellung des koagulationspunktes von carboxylierten latices

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392048A (en) * 1965-01-08 1968-07-09 Gen Tire & Rubber Co Pigment-coated paper products having a binder of protein and a conjugated diene polymer that can form a reversible colloidal solution
DE2418419B2 (de) * 1974-04-17 1979-09-27 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung carboxylgruppenhaltige Latices
DK78280A (da) 1979-03-07 1980-09-08 Int Synthetic Rubber Fremgangsmaade til fremstilling af latex
JPS6163794A (ja) * 1984-08-31 1986-04-01 日本ゼオン株式会社 紙塗被用組成物

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2816050A (en) * 1953-12-18 1957-12-10 Ibm Method of forming monocrystals

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2816050A (en) * 1953-12-18 1957-12-10 Ibm Method of forming monocrystals

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2161408A1 (de) * 1970-12-11 1972-06-22 Polymer Corp Latexmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2423826A1 (de) * 1973-05-23 1974-12-19 Arco Polymers Inc Verfahren zur herstellung eines von oberflaechenaktivem mittel freien latex
DE2429817A1 (de) * 1974-06-21 1976-01-15 Bayer Ag Einstellung des koagulationspunktes von carboxylierten latices

Also Published As

Publication number Publication date
BE594773A (de)
NL255496A (de)
GB888503A (en) 1962-01-31
LU39171A1 (de) 1960-11-14
NL127450C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3231533A (en) Self-curing acrylic interpolymers
EP0574803B1 (de) Verwendung von wässrigen Dispersionen als Heisssiegelkleber
CN107001514B (zh) 大尺寸二烯类橡胶胶乳的制备方法和包含该橡胶胶乳的丙烯腈-丁二烯-苯乙烯接枝共聚物
DE2128939A1 (de) Bei niedrigen Temperaturen vulkam sierbare Copolymere und ihre Verwendung
US3344103A (en) Self curing synthetic latices
DE1957324A1 (de) Schlagfestes Kunstharzprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2347755B2 (de) Verwendung von Kautschuklatices zur Herstellung von Tauchartikeln
EP0048320A1 (de) Emulgiermittelfreie wässrige Kunststoffdispersion
EP0007042B1 (de) Verfahren zur Herstellung von emulgatorfreien Kautschuklatices
DE3202207A1 (de) Kautschukartiges pfropf-copolymeres und verfahren zum kleben von kautschuk an glasfasern
DE2156452A1 (de) Molekulargewichtsregelung in chloroprenpolymeren
DE1128144B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren
DE1770419A1 (de) Bis(ss-chloraethyl)vinylphosphonate enthaltende Polymere und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2423826C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines von oberflächenaktivem Mittel freien Latex
DE3047688A1 (de) Verfahren zur herstellung amphoterer copolymerisate und deren verwendung als emulsator
DE1212729B (de) Verfahren zur Herstellung von selbstvernetzbaren Polymerisaten
US3047548A (en) Synthetic polymers
DE1103569B (de) Fuer die Herstellung von geformten Gebilden geeignete waessrige Dispersionen von synthetischen Elastomeren
DE1494210C3 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Formmassen
AT367077B (de) Verfahren zur herstellung eines mit kautschuk modifizierten nitrilhochcopolymers
DE2833510B2 (de) Latex von Vinylpolymerisatteilchen mit endständigen Aminothiophenolgruppen
DE2339990C2 (de) Beschichtungsmassen für Papier und ihre Verwendung
US2398321A (en) Copolymers of diolefinic compounds
DE2435814A1 (de) Verfahren zur herstellung von ueberzugspraeparaten auf wasserbasis
US3004938A (en) Method of making a synthetic rubber latex employing ethyl hydroxyethylcellulose