AT367077B - Verfahren zur herstellung eines mit kautschuk modifizierten nitrilhochcopolymers - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines mit kautschuk modifizierten nitrilhochcopolymersInfo
- Publication number
- AT367077B AT367077B AT0718379A AT718379A AT367077B AT 367077 B AT367077 B AT 367077B AT 0718379 A AT0718379 A AT 0718379A AT 718379 A AT718379 A AT 718379A AT 367077 B AT367077 B AT 367077B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- sep
- carbon atoms
- weight
- rubber
- general formula
- Prior art date
Links
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 title claims description 14
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 19
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 11
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 11
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 8
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 6
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 6
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 6
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims description 5
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- NKTBVFBHWIMHRL-UHFFFAOYSA-N bis(8-methylnonyl) pentanedioate Chemical compound CC(C)CCCCCCCOC(=O)CCCC(=O)OCCCCCCCC(C)C NKTBVFBHWIMHRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 2
- KFCMDYGHNDSWQD-UHFFFAOYSA-N 5-[2,2-di(propan-2-yloxy)ethoxymethoxy]-5-oxopentanoic acid Chemical compound CC(C)OC(COCOC(=O)CCCC(=O)O)OC(C)C KFCMDYGHNDSWQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- OEIWPNWSDYFMIL-UHFFFAOYSA-N dioctyl benzene-1,4-dicarboxylate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=C(C(=O)OCCCCCCCC)C=C1 OEIWPNWSDYFMIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 13
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 12
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 12
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 8
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 1-ethenoxybutane Chemical compound CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- SAOKZLXYCUGLFA-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) adipate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)CCCCC(=O)OCC(CC)CCCC SAOKZLXYCUGLFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FJKIXWOMBXYWOQ-UHFFFAOYSA-N ethenoxyethane Chemical compound CCOC=C FJKIXWOMBXYWOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- -1 acrylonitrile Chemical class 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 4
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 4
- OVGRCEFMXPHEBL-UHFFFAOYSA-N 1-ethenoxypropane Chemical compound CCCOC=C OVGRCEFMXPHEBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical class C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 3
- XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N methyl vinyl ether Chemical compound COC=C XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 3
- YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 1H-indene Chemical compound C1=CC=C2CC=CC2=C1 YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical compound CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N dodecane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCCCS WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000010557 suspension polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- OYUNTGBISCIYPW-UHFFFAOYSA-N 2-chloroprop-2-enenitrile Chemical compound ClC(=C)C#N OYUNTGBISCIYPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FSGHEPDRMHVUCQ-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyprop-1-ene Chemical compound CCOC(C)=C FSGHEPDRMHVUCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVONJMOVBKMLOM-UHFFFAOYSA-N 2-methylidenebutanenitrile Chemical compound CCC(=C)C#N TVONJMOVBKMLOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDOUZKKFHVEKRI-UHFFFAOYSA-N 3-bromo-n-[(prop-2-enoylamino)methyl]propanamide Chemical compound BrCCC(=O)NCNC(=O)C=C CDOUZKKFHVEKRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004803 Di-2ethylhexylphthalate Substances 0.000 description 1
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Natural products CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical group COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical group CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-L adipate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCCCC([O-])=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- IHTSDBYPAZEUOP-UHFFFAOYSA-N bis(2-butoxyethyl) hexanedioate Chemical compound CCCCOCCOC(=O)CCCCC(=O)OCCOCCCC IHTSDBYPAZEUOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZDWGXBPVPXVXMQ-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) nonanedioate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)CCCCCCCC(=O)OCC(CC)CCCC ZDWGXBPVPXVXMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFMQKOWCDKKBIF-UHFFFAOYSA-N bis(3,5-difluorophenyl)phosphane Chemical compound FC1=CC(F)=CC(PC=2C=C(F)C=C(F)C=2)=C1 ZFMQKOWCDKKBIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000012662 bulk polymerization Methods 0.000 description 1
- YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N chloroprene Chemical compound ClC(=C)C=C YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006026 co-polymeric resin Polymers 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229920003244 diene elastomer Polymers 0.000 description 1
- MJOKHGMXPJXFTG-UHFFFAOYSA-N dihexyl nonanedioate Chemical compound CCCCCCOC(=O)CCCCCCCC(=O)OCCCCCC MJOKHGMXPJXFTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MIMDHDXOBDPUQW-UHFFFAOYSA-N dioctyl decanedioate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)CCCCCCCCC(=O)OCCCCCCCC MIMDHDXOBDPUQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019329 dioctyl sodium sulphosuccinate Nutrition 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate Substances CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- LNCPIMCVTKXXOY-UHFFFAOYSA-N hexyl 2-methylprop-2-enoate Chemical class CCCCCCOC(=O)C(C)=C LNCPIMCVTKXXOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 150000002469 indenes Chemical class 0.000 description 1
- AWJZTPWDQYFQPQ-UHFFFAOYSA-N methyl 2-chloroprop-2-enoate Chemical compound COC(=O)C(Cl)=C AWJZTPWDQYFQPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- GYDSPAVLTMAXHT-UHFFFAOYSA-N pentyl 2-methylprop-2-enoate Chemical class CCCCCOC(=O)C(C)=C GYDSPAVLTMAXHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006069 physical mixture Substances 0.000 description 1
- USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L potassium persulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical class C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007870 radical polymerization initiator Substances 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F36/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
- C08F36/02—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
- C08F36/04—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F279/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
- C08F279/02—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Graft Or Block Polymers (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines mit Kautschuk modifizierten Nitrilhochcopolymeren mit verbesserter Kerbschlagzähigkeit, wobei bei der Herstellung des Copolymeren in der Rezeptur der Kautschukpolymerisation ein Weichmacher eingeschlossen ist. Es wurde gefunden, dass der Zusatz einer geringen Menge eines esterartigen Weichmachers zur Kautschuk-Polymerisationsrezeptur bei der Herstellung der mit Kautschuk modifizierten Nitrilhochcopolymerharze die Herstellung von Harzen möglich ist, welche sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen eine verbesserte Kerbschlagzähigkeit besitzen. Überraschenderweise werden nach dem erfindungsgemässen Verfahren Harze erhalten, deren Kerbschlagzähigkeit grösser ist als die ähnlicher Harze, bei denen der Weichmacher entweder während der Stufe der Harzpolymerisation oder nach der Herstellung des Harzes zugesetzt wurde. Die mit Kautschuk modifizierten Nitrilhochcopolymeren werden durch Polymerisation eines grösseren Anteils eines olefinisch ungesättigten Nitrils, einer andern damit copolymerisierbaren Monomerkomponente und eines vorgeformten Kautschuks erhalten. Der Ester-Weichmacher ist im vorgeformten Kautschuk aus dem Grunde zugegen, weil er dem Kautschuk-Polymerisationsansatz beigeschlossen war. Die neuen, mit Kautschuk modifizierten Nitrilhochcopolymeren können nach irgend einer bekannten Polymerisationstechnik hergestellt werden, wie beispielsweise durch Massepolymerisation, durch Lösungsmittelpolymerisation und durch Emulsions-oder Suspensionspolymerisation, wobei die Monomeren und die andern Komponenten absatzweise, kontinuierlich oder intermitierend zugesetzt werden können. Die bevorzugte Methode ist die Emulsions- oder Suspensionspolymerisation in einem wässerigen Medium. Die Polymerisation wird vorzugsweise in einem wässerigen Medium in Gegenwart eines Emulgators oder eines Suspensionsmittels und eines Freiradikal-Polymerisationsinitiators bei einer Temperatur von 0 bis 100 C im wesentlichen in Abwesenheit von molekularem Sauerstoff durchgeführt. Die im erfindungsgemässen Verfahren verwendbaren Polymeren sind die, welche durch Polymerisation eines grösseren Anteils eines monoungesättigten Nitrils, wie beispielsweise Acrylnitril, und eines geringeren Anteils eines andern mit dem genannten Nitril copolymerisierbaren Monovinylmonomeren in wässerigem Medium in Gegenwart eines einen Weichmacher enthaltenden vorgeformten Dienkautschuks, der ein Homopolymeres oder ein Copolymeres eines konjugierten Dienmonomern sein kann, hergestellt wurden. Für das erfindungsgemässe Verfahren brauchbare Dienmonomeren sind Butadien-1, 3, Isopren, Chloropren, Bromopren, Cyanoprem, 2, 3-Dimethylbutadien-l, 3, 2-Äthylbutadien-1, 3, 2, 3-Diäthyl- butadien-1, 3 u. dgl. Für die erfindungsgemässen Zwecke besonders bevorzugt sind Butadien-1, 3 und Isopren, weil sie leicht verfügbar sind und ausgezeichnete Polymerisationseigenschaften besitzen. Die für das erfindungsgemässe Verfahren verwendbaren olefinisch ungesättigten Nitrile sind a, ss-olefinischungesättigte Mononitrile der allgemeinen Formel EMI1.1 worin R für Wasserstoff, eine niedrig Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder für ein Halogenatom steht. Beispiele solcher Verbindungen sind Acrylnitril, a-Chloracrylnitril, a-Fluoracryl- nitril, Methacrylnitril, Äthacrylnitril u. dgl. Für das erfindungsgemässe Verfahren besonders bevorzugte olefinisch ungesättigte Nitrile sind Acrylnitril und Methacrylnitril sowie Gemische hievon. Die andere, mit dem olefinisch ungesättigten Nitrilen copolymerisierbare Monovinylmonomerkomponente besteht aus einem oder mehreren der esterolefinisch ungesättigten Karbonsäuren, Vinylestern, Vinyläthern, a -Olefinen, vinylaromatischen Monomeren, Inden u. dgl. Die Ester der olefinisch ungesättigten Karbonsäuren sind die der allgemeinen Formel EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> worin R, für Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom steht und R eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet. Beispiele solcher Ver- EMI2.1 Butylmethacrylate, die Amylmethacrylate und die Hexylmethacrylate ; Methyl-a-chloracrylat, Äthyl-a- chloracrylat u. dgl. Für die erfindungsgemässen Zwecke besonders bevorzugt sind Methylacrylat, Äthylacrylat, Methylmethacrylat und Äthylmethacrylat. Die für das erfindungsgemässe Verfahren brauchbaren a-Olefine sind die mit wenigstens 4 und bis zu 10 Kohlenstoffatomen der allgemeinen Formel EMI2.2 worin R'und R''für Alkylgruppen mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen stehen, insbesondere Isobutylen, EMI2.3 Die Vinyläther sind Methylvinyläther, Äthylvinyläther, die Propylvinyläther, die Butylvinyl- . äther, Methylisopropenyläther, Äthylisopropenyläther, u. dgl. Besonders bevorzugt sind Methylvinyl- äther, Äthylvinyläther, die Propylvinyläther und die Butylvinyläther. EMI2.4 bevorzugt ist Vinylacetat. Beispiele vinylaromatischer Monomeren sind Styrol, a -Methylstyrol, die Vinyltoluole, die Vinylxylole u. dgl. Besonders bevorzugt ist Styrol. Die Erfindung bezieht sich demnach insbesondere auf ein Verfahren zur Herstellung eines mit Kautschuk modifizierten Nitrilhochcopolymeren mit verbesserter Kerbschlagzähigkeit, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man in einem wässerigen Medium bei einer Temperatur im Bereich EMI2.5 EMI2.6 worin R für Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Halogen- atom steht, und (B) 10 bis 40 Gew.-%, bezogen auf die kombinierten Gewichte von (A) und (B) wenigstens eines Materials der Gruppe umfassend (1) Ester der allgemeinen Formel EMI2.7 worin R, für Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom steht und R 2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet. (2) a-Olefine der allgemeinen Formel EMI2.8 <Desc/Clms Page number 3> worin R'und R''Alkylgruppen mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen darstellen, (3) Vinyläther der Gruppe Methylvinyläther, Äthylvinyläther, die Propylvinyläther und die Butylvinyläther (4) Vinylacetat, (5) Styrol und (6) Inden in Gegenwart von 1 bis 40 Gew.-Teilen von (C) einem Kautschukpolymeren eines konjugierten Dienmonomeren der Gruppe umfassend Butadien und Isopren und gegebenenfalls eines Comonomeren der Gruppe umfassend Styrol, ein Nitrilmonomeres der allgemeinen Formel EMI3.1 worin R die oben angegebene Bedeutung besitzt, und einen Ester der allgemeinen Formel EMI3.2 worin R, und R 2 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, wobei das Kautschukmonomere 50 bis 100 Gew.-% polymerisiertes konjugiertes Dien und 0 bis 50 Gew.-% polymerisiertes Comonomere enthält und die Komponente (C) durch Polymerisation der Monomeren in Gegenwart von 5 bis 50 Gew.-Teilen je 100 Gew.-Teilen Monomeren eines Weichmachers der allgemeinen Formel EMI3.3 worin RIII II ein aliphatischer Kohlenwasserstoffdirest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder ein aromatischer zweiwertiger Kohlenwasserstoffdirest mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen und RIV eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine aliphatische Kohlenwasserstoffäthergruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, hergestellt wurde, polymerisiert. Besonders bevorzugte Weichmacher sind Dioctylphthalat, Di-2-äthylhexylphthalat, Dioctyladipat, Di-2-äthylhexyladipat, Diedecyladipat, Dibutoxyäthyladipat, Dihexylazelat, Di-2-äthylhexylazelat, Dioctylsebacat, Di-2-äthylhexylsebacat, Dioctylterphthalat, Di-2-äthylhexylterphthalat, Di-isopropoxy- äthoxymethylglutarat und Di-isodecylglutarat. Die erfindungsgemäss herstellbaren polymeren Produkte sind thermoplastische Materialien, welche zu den verschiedensten nützlichen Gegenständen im Zuge irgendeines im Zusammenhang mit der Verarbeitung von thermoplastischen polymeren Materialien bekannten Verfahren warm verformt werden können, wie beispielsweise durch Strangpressen, Mahlen, Formen, Ziehen, Blasen u. dgl. Die erfindungsgemäss herstellbaren polymeren Produkte haben eine ausgezeichnete Lösungsmittelbeständigkeit und können auf Grund ihrer ausgezeichneten Kerbschlagzähigkeit in der Bau- und Verpackungsindustrie verwendet werden. Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, in welchen alle Teile, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht bezogen sind. Beispiel 1 : A) Kautschuklatizes wurden aus folgenden Bestandteilen hergestellt : EMI3.4 <tb> <tb> Bestandteile <SEP> Teile <tb> Butadien <SEP> 70 <tb> Acrylnitril <SEP> 30 <tb> <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 <tb> <tb> Bestandteile <SEP> Teile <tb> Azobisisobutyronitril <SEP> 0, <SEP> 40 <SEP> <tb> tert. <SEP> Dodecylmercaptan <SEP> 0, <SEP> 65 <SEP> <tb> Seifenflocken <SEP> 1, <SEP> 40 <SEP> <tb> Wasser <SEP> 200 <tb> Di-2-Äthylhexyladipat <SEP> variabel <SEP> <tb> Vor der Polymerisation wurde das P H des Gemisches auf etwa 8 mit KOH eingestellt. Die Polymerisation wurde unter dauerndem Rühren bei 45 C im wesentlichen in Abwesenheit von Sauerstoff während einer Zeitdauer von 4 h durchgeführt. B) Harze wurden unter Verwendung der folgenden Bestandteile hergestellt : EMI4.2 <tb> <tb> Bestandteile <SEP> Teile <tb> Acrylnitril <SEP> 75 <tb> Methylacrylat <SEP> 25 <tb> Kaliumpersulfat <SEP> 0, <SEP> 06 <SEP> <tb> n-Dodecylmercaptan <SEP> 1, <SEP> 50 <SEP> <tb> PVP <SEP> K-90 <SEP> (Polyvinylpyrollidon) <SEP> 0, <SEP> 30 <SEP> <tb> Dioctylnatriumsulfosuccinat <SEP> 0, <SEP> 65 <SEP> <tb> Wasser <SEP> 230 <tb> Latex <SEP> von <SEP> A <SEP> wie <SEP> oben <tb> (Kautschukfeststoffbasis) <SEP> 10, <SEP> 34 <SEP> <tb> Die Polymerisation wurde im wesentlichen in Abwesenheit von Sauerstoff bei 600C während 20 h unter Bildung eines Latex durchgeführt. Das Harz wurde aus dem Latex durch Koagulation mit verdünntem wässerigem Aluminiumsulfat abgetrennt. Das Harz wurde alaunfrei mit Wasser gewaschen und sodann getrocknet. Beispiel 2 : Die Harze von Beispiel l A) und 1 B) wurden zu Teststangen gegossen, die Izod-Kerbschlagzähigkeit wurde bei 23 und -18OC bestimmt. In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse dieser Bestimmungen zusammengefasst. Tabelle EMI4.3 <tb> <tb> Teile <SEP> Di-2-äthylhexyladipat <SEP> Izod-Kerbschlagzähigkeit <tb> im <SEP> Kautschuk <SEP> (Beispiel <SEP> 1 <SEP> A) <SEP> (Nm/25, <SEP> 4 <SEP> mm <SEP> Kerbe) <tb> 23 C-18 C <tb> 0 <SEP> (Kontrolle) <SEP> 3, <SEP> 33 <SEP> 1, <SEP> 24 <SEP> <tb> 30 <SEP> 18, <SEP> 54 <SEP> 4, <SEP> 87 <SEP> <tb> 20 <SEP> 19, <SEP> 08 <SEP> 3, <SEP> 79 <SEP> <tb> 10 <SEP> 17, <SEP> 05 <SEP> 1, <SEP> 95 <SEP> <tb> Beispiel 3 : Die Arbeitsweise gemäss Beispiel l A) und 1 B) wurde wiederholt, mit der Ausnahme, das 3 Teile Di-2-Äthylhexyladipat als Bestandteil in der Polymerisation gemäss Beispiel 1 B) hinzugefügt wurden und nichts davon als Bestandteil in der Polymerisation 1 A) vorhanden war. Die Teststangen des fertigen Harzes, welches ausserhalb des Rahmens der Erfindung <Desc/Clms Page number 5> liegt, hatten eine Izod-Kerbschlagzähigkeit von 4, 04 Nm/25, 4 mm Kerbe bei 23 C und von 1, 96 Nm/25, 4 mm Kerbe bei-18 C. Beispiel 4 : Hundert Teile des Harzes ohne Di-2-äthylhexyladipat-Zusatz ("Kontrolle" in Beispiel 2) wurden auf einer Differentialkugelmühle mit 3 Teilen Di-2-äthylhexyladipat vermischt, um ein physikalisches Gemisch herzustellen, welches ausserhalb des Rahmens der Erfindung liegt. Teststangen aus diesem Gemisch von Harz und Weichmacher hatten eine Izod-Kerbschlagzähigkeit bei 230C von 6, 12 Nm/25, 4 mm Kerbe und bei-18 C von 2, 28 Nm/25, 4 mm Kerbe. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung eines mit Kautschuk modifizierten Nitrilhochcopolymeren mit verbesserter Kerbschlagzähigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass man es in einem wässerigen Medium bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 1000C im wesentlichen in Abwesenheit von molekularem Sauerstoff 100 Gew.-Teile von (A) 60 bis 90 Gew.-% wenigstens eines Nitrils der allgemeinen Formel EMI5.1 worin R für Wasserstoff, eine niedrig Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom steht, und (B) 10 bis 40 Gew.-%, bezogen auf die kombinierten Gewichte von (A) und (B) wenigstens eines Materials der Gruppe umfassend (l) Ester der allgemeinen Formel EMI5.2 worin R, für Wasserstoff,eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom steht und R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, (2) a-Olefine der allgemeinen Formel EMI5.3 EMI5.4 EMI5.5 <Desc/Clms Page number 6> worin R die oben angegebene Bedeutung besitzt, und einen Ester der allgemeinen Formel EMI6.1 worin R, und R 2 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, wobei das Kautschukmonomere 50 bis 100 Gew.-% polymerisiertes konjugiertes Dien und 0 bis 50 Gew.-% polymerisiertes Comonomeres enthält und die Komponente (C) durch EMI6.2 oder ein aromatischer zweitwertiger Kohlenwasserstoffdirest mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen und RIV eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoff- atomen oder eine aliphatische Kohlenwasserstoffäthergruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist,hergestellt wurde, polymerisiert. EMI6.3 - äthylhexylsebacat, Dioctylterphthalat, Di-2-äthylhexylterphthalat, Di-isopropoxyäthoxymethylglutarat und Di-isodecylglutarat eingesetzt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/968,937 US4244852A (en) | 1978-11-16 | 1978-11-16 | Rubber-modified high nitrile copolymers with improved impact resistance |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA718379A ATA718379A (de) | 1981-10-15 |
AT367077B true AT367077B (de) | 1982-05-25 |
Family
ID=25514962
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0718379A AT367077B (de) | 1978-11-16 | 1979-11-08 | Verfahren zur herstellung eines mit kautschuk modifizierten nitrilhochcopolymers |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4244852A (de) |
EP (1) | EP0011729B1 (de) |
JP (1) | JPS5571709A (de) |
AT (1) | AT367077B (de) |
AU (1) | AU528952B2 (de) |
CA (1) | CA1141877A (de) |
DE (1) | DE2965299D1 (de) |
DK (1) | DK448479A (de) |
ZA (1) | ZA795850B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4351756A (en) * | 1978-11-16 | 1982-09-28 | Sohio | Rubber-modified high nitrile copolymers with improved impact resistance |
CA1175989A (en) * | 1981-09-23 | 1984-10-09 | Polysar Limited | Process for preparing curable compounds |
JPS61166812A (ja) * | 1985-01-17 | 1986-07-28 | Mitsui Toatsu Chem Inc | 高ニトリル系重合体の製造方法 |
US5252634A (en) * | 1992-02-18 | 1993-10-12 | Patel Naresh D | Low VOC (volatile organic compounds), solvent-based thermoplastic pipe adhesives which maintain joint adhesive performance |
US5362787A (en) * | 1993-11-18 | 1994-11-08 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Rubbery blend having low permanent compression set |
US5821289A (en) * | 1996-07-19 | 1998-10-13 | The B.F. Goodrich Company | Low volatile organic solvent based adhesive |
US5817708A (en) * | 1996-07-19 | 1998-10-06 | The B. F. Goodrich Company | Low volatile organic solvent based adhesive |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2325946A (en) * | 1941-03-26 | 1943-08-03 | Goodrich Co B F | Softening synthetic rubber |
US2380184A (en) * | 1942-11-06 | 1945-07-10 | Shell Dev | Synthetic rubber compositions |
US2498532A (en) * | 1945-07-17 | 1950-02-21 | American Cyanamid Co | Rubberlike polymers plasticized with dibutyl dihydracrylate |
US2479018A (en) * | 1946-06-05 | 1949-08-16 | Kay Fries Chemicals Inc | Butadiene 1, 3-acrylonitrile rubbery copolymers with improved lowtemperature flexibility |
NL268892A (de) * | 1960-09-12 | |||
DE1544914B2 (de) * | 1965-09-11 | 1973-11-29 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Faden, Fasern und Folien mit ver besserten mechanischen Eigenschaften aus Acrylnitrilpolymensaten |
CA918327A (en) * | 1970-05-05 | 1973-01-02 | Haaf Franz | Impact-resistant thermoplastic molding material |
FR2102684A5 (en) * | 1970-08-14 | 1972-04-07 | Aquitaine Petrole | Anionic styrene polymerisation - without solvent in a thin layer polymeriser with efficient removal of heat |
US3725332A (en) * | 1970-12-15 | 1973-04-03 | Dart Ind Inc | Acrylonitrile-butadiene-styrene compositions |
JPS4932789A (de) * | 1972-07-25 | 1974-03-26 | ||
CH567534A5 (de) * | 1972-07-27 | 1975-10-15 | Standard Oil Co | |
JPS5529935B2 (de) * | 1973-08-07 | 1980-08-07 | ||
US4000106A (en) * | 1975-02-26 | 1976-12-28 | Standard Oil Company | Processing aids for nitrile resins |
US4102947A (en) * | 1977-04-11 | 1978-07-25 | The Standard Oil Company | Rubber-modified acrylonitrile copolymers prepared in aqueous suspension |
-
1978
- 1978-11-16 US US05/968,937 patent/US4244852A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-10-18 CA CA000337948A patent/CA1141877A/en not_active Expired
- 1979-10-18 AU AU51931/79A patent/AU528952B2/en not_active Ceased
- 1979-10-24 DK DK448479A patent/DK448479A/da unknown
- 1979-10-31 ZA ZA00795850A patent/ZA795850B/xx unknown
- 1979-11-05 DE DE7979104319T patent/DE2965299D1/de not_active Expired
- 1979-11-05 EP EP79104319A patent/EP0011729B1/de not_active Expired
- 1979-11-08 AT AT0718379A patent/AT367077B/de active
- 1979-11-12 JP JP14636279A patent/JPS5571709A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1141877A (en) | 1983-02-22 |
JPS6227089B2 (de) | 1987-06-12 |
EP0011729B1 (de) | 1983-04-27 |
ZA795850B (en) | 1980-11-26 |
US4244852A (en) | 1981-01-13 |
DK448479A (da) | 1980-05-17 |
AU528952B2 (en) | 1983-05-19 |
ATA718379A (de) | 1981-10-15 |
JPS5571709A (en) | 1980-05-30 |
EP0011729A1 (de) | 1980-06-11 |
AU5193179A (en) | 1980-05-22 |
DE2965299D1 (en) | 1983-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1795624C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pfropfcopolymerisaten | |
DE1957324A1 (de) | Schlagfestes Kunstharzprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1107940B (de) | Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Produktes, das eine wesentliche Menge Pfropfmischpolymerisat enthaelt | |
US2943074A (en) | Vinyl halide polymer compositions containing polymerization products of methyl methacrylate with a butadiene-styrene copolymer | |
US3053800A (en) | Blends of (1) polyvinylchloride, (2) a copolymer of polybutadiene, styrene and acrylonitrile and (3) a copolymer of acrylonitrile, styrene and alpha methyl styrene | |
EP0678531B1 (de) | ABS-Formmassen mit verbesserter Zähigkeit | |
DE69219112T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Harzen mit ausgezeichneter Beständigkeit gegen Chlorfluorkohlenwasserstoffen | |
DE2362418A1 (de) | Neue polymere massen und verfahren zu ihrer herstellung | |
AT367077B (de) | Verfahren zur herstellung eines mit kautschuk modifizierten nitrilhochcopolymers | |
EP0526813B1 (de) | Ethylenpolymerisate enthaltende Polymerlegierungen für flexible Folien | |
DE2720090A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polymerisationsprodukten aus olefinisch ungesaettigten nitrilen und anderen olefinisch ungesaettigten verbindungen | |
CH626642A5 (de) | ||
DE3881089T2 (de) | Pfropfcopolymer und styrolharz-zusammensetzung. | |
DE2422682A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von feststoffen aus polymerisat-latex | |
EP0282854A2 (de) | Verfahren zur Herstellung kautschukreicher Propfpolymerisate | |
DE68911040T2 (de) | Polyvinylchloridharzzusammensetzung. | |
US3449470A (en) | Peroxide-cured blends of diene rubbers and abs graft copolymer | |
DE1040249B (de) | Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten aus Butadien, Styrol und Acrylnitril | |
US4351756A (en) | Rubber-modified high nitrile copolymers with improved impact resistance | |
DE69025275T2 (de) | Zusammensetzung von Polymeren mit hohem Nitrilgehalt, daraus geformte Gegenstände und Verfahren zur Herstellung dieser Zusammensetzungen | |
DE2155768C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pfropfcopolymerisaten | |
CH539661A (de) | Verfahren zur Herstellung von Pfropfcopolymeren und Verwendung derselben | |
DE2321015A1 (de) | Polymermassen und verfahren zu deren herstellung | |
CH634086A5 (de) | Verfahren zur herstellung von schlagfesten, mit kautschuk modifizierten acrylnitril-copolymeren. | |
DE2007519A1 (de) | Neue polymere Produkte |