DE1122920B - Strumpfform zum Faerben von aufgezogenen Struempfen - Google Patents

Strumpfform zum Faerben von aufgezogenen Struempfen

Info

Publication number
DE1122920B
DE1122920B DEM42417A DEM0042417A DE1122920B DE 1122920 B DE1122920 B DE 1122920B DE M42417 A DEM42417 A DE M42417A DE M0042417 A DEM0042417 A DE M0042417A DE 1122920 B DE1122920 B DE 1122920B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seam
groove
stocking
seam groove
dyeing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM42417A
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Kronsbein
Heinrich Weber
Walter Isken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK EUGEN BELLMANN GmbH
Original Assignee
MASCHINENFABRIK EUGEN BELLMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK EUGEN BELLMANN GmbH filed Critical MASCHINENFABRIK EUGEN BELLMANN GmbH
Priority to DEM42417A priority Critical patent/DE1122920B/de
Priority to FR818555A priority patent/FR1248364A/fr
Publication of DE1122920B publication Critical patent/DE1122920B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/12Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length
    • D06B5/24Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length through articles, e.g. stockings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C5/00Shaping or stretching of tubular fabrics upon cores or internal frames
    • D06C5/005Shaping or stretching of tubular fabrics upon cores or internal frames of articles, e.g. stockings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description

  • Strumpfform zum Färben von aufgezogenen Strümpfen Die Erfindung betrifft eine Strumpfform zum Färben von aufgezogenen Strümpfen mit einer Nahtrille zur Aufnahme der Strumpfnaht und ist gekennzeichnet durch eine derartige Ausweitung der Nahtrille, daß die Naht an keiner Stelle an der Nahtrille anliegt, daß die Flotte frei in die Nahtrille eintreten und die Naht von allen Seiten umspülen kann.
  • Die Anordnung von Nahtrillen bei Strumpfformen zum Färben von aufgezogenen Strümpfen ist bekannt. Die bekannte Nahtrille besteht entweder aus einer einseitig offenen Falzrille oder aus einer in der Mitte der Formenschmalseite verlaufenden flachen Nut oder auch kombiniert aus beiden Ausführungen. Bei allen bekannten Ausführungen der Nahtrille liegt die Naht des Strumpfes an dem Metall der Strumpfform an.
  • Beim Färben der Strümpfe auf den Formen, das in einem Schnellverfahren in sehr kurzer Zeit durchgeführt wird, ist es an sich schon schwierig, die Naht, die eine Maschenanhäufung darstellt, in der gleichen kurzen Zeit einwandfrei und gleichmäßig zu färben wie den gesamten Strumpf. Diese Schwierigkeit wird noch dadurch erhöht, daß die Naht auf ihrem ganzen Umfang oder auch nur seitlich an der Nahtrille anliegt. Dadurch wird der Eintritt der Färbeflotte in das Innere der Nahtrille verhindert oder mindestens erschwert. Dazu kommt noch, daß die Naht sehr fest an die Wände der Nahtrille gedrückt wird. Dieser Druck entsteht durch die Schrumpfbewegung der thermoplastischen Garne, aus denen die Strümpfe angefertigt sind. An exponierten Stellen der Strumpfformen, z. B. der Ferse, werden die Nähte besonders fest an das Metall der Formen gedrückt, so daß insbesondere dort eine Durchfärbung der Naht bisher nicht möglich war.
  • Im Gegensatz dazu ermöglicht eine Strumpfform nach der Erfindung, bei welcher die Nahtrille in Breite und Tiefe größer ist als der Querschnitt der Strumpfnaht, eine einwandfreie Durchfärbung des aufgezogenen Strumpfes. Die Strumpfnaht liegt offen, d. h. ohne die Nahtrille zu berühren, in der Nahtrille, und hinter der Naht kann in dem verbleibenden Raum eine gewisse Flottenmenge sich bewegen und die schnelle, gleichmäßige Durchfärbung bewirken.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt.
  • Die Fig. 1 zeigt eine Strumpfform in der Ansicht. Die Nahtrille 1 läuft an der gesamten Form von der Spitze 2 bis zur Unterkante 3 entlang. In Fig. 2 ist ein Querschnitt durch den Nahtrillenteil der Form mit übergezogenem Strumpf in größerem Maßstab dargestellt. Die Naht 4 des Strumpfes 5 liegt frei in dem großen Hohlraum der Nahtrille 3.
  • Bei Fig. 3 ist die Nahtrille bei einer sehr dünnen Form gezeichnet. Weil hier nicht genügend Material vorhanden ist, um die Nahtrille herauszuarbeiten, kann dieselbe durch Schlitzen und Abbiegen der Teile 6 gebildet werden.
  • Selbstverständlich kann die Nahtrille in der erfundenen Form auf bestimmte exponierte Teile der Gesamtform beschränkt und im übrigen nach der bisher bekannten Art ausgeführt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Strumpfform zum Färben von aufgezogenen Strümpfen mit einer Nahtrille zur Aufnahme der Strumpfnaht, gekennzeichnet durch eine derartige Ausweitung der Nahtrille, daß die Naht an keiner Stelle an der Nahtrille anliegt, daß die Flotte frei in die Nahtrille eintreten und die Naht von allen Seiten umspülen kann. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1737 017; USA.-Patentschrift Nr. 2 661877.
DEM42417A 1959-08-11 1959-08-11 Strumpfform zum Faerben von aufgezogenen Struempfen Pending DE1122920B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42417A DE1122920B (de) 1959-08-11 1959-08-11 Strumpfform zum Faerben von aufgezogenen Struempfen
FR818555A FR1248364A (fr) 1959-08-11 1960-02-16 Forme pour la teinture de bas enfilés sur elle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42417A DE1122920B (de) 1959-08-11 1959-08-11 Strumpfform zum Faerben von aufgezogenen Struempfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1122920B true DE1122920B (de) 1962-02-01

Family

ID=7304332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM42417A Pending DE1122920B (de) 1959-08-11 1959-08-11 Strumpfform zum Faerben von aufgezogenen Struempfen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1122920B (de)
FR (1) FR1248364A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661877A (en) * 1950-02-14 1953-12-08 Paramount Textile Mach Co Hosiery drying form
DE1737017U (de) * 1955-12-21 1957-01-03 Bellfour Ges Fuer Verfahrens U Vorrichtung zum faerben von strumpfwaren auf formen.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661877A (en) * 1950-02-14 1953-12-08 Paramount Textile Mach Co Hosiery drying form
DE1737017U (de) * 1955-12-21 1957-01-03 Bellfour Ges Fuer Verfahrens U Vorrichtung zum faerben von strumpfwaren auf formen.

Also Published As

Publication number Publication date
FR1248364A (fr) 1960-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB1022971A (en) Fabrics
DE1122920B (de) Strumpfform zum Faerben von aufgezogenen Struempfen
DE622029C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut auf Formen
DE879145C (de) Platine und Verfahren zum UEbertragen der Scheibennadelmaschen auf Rundstrickmaschinen
DE466349C (de) Verfahren zum Faerben von Textilstueckgut, insbesondere von Wirkwaren (Struempfe, Handschuhe u. dgl.), in geschlossenem Bottich
DE896911C (de) Stopfkoerper
DE651061C (de) Verfahren zur Herstellung von Wirkwaren mit eingelegten elastischen Schussfaeden auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE400392C (de) Verfahren zur Herstellung von Fuesslingen fuer Halbschuhe
DE869321C (de) Stopfvorrichtung
DE829041C (de) Verfahren zur Herstellung von Struempfen und aehnlichen Arbeitsstuecken auf der flachen Kulierwirkmaschine und nach diesem Verfahren hergestellter Strumpf
DE828760C (de) Doppelter Stossplatten-Jacquard an der Haekelmaschine
DE923421C (de) Breitfaerbemaschine fuer Gewebe
DE1070311B (de)
DE538316C (de) Handrundstrickmaschine
DE805193C (de) Mit Stoff beziehbarer Knopf
DE312260C (de)
DE711589C (de) Stecknadel zum behelfsmaessigen Festhalten und leichten Auswechseln von Bekleidungsknoepfen
DE1741216U (de) Markiernadel.
DE1924407U (de) Bundjacke.
DE372054C (de) Stopf- und Webapparat
DE666671C (de) Verfahren zur Herstellung in Form gearbeiteter Ware auf der Kettenwirkmaschine
DE1610731C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Strickkragen aus synthetischen Garnen oder Mischgarnen
DE415109C (de) Verfahren, Wirkmaschine und Platine zur Herstellung von Maschenware auf feststehenden Nadeln
DE836691C (de) Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung von Struempfen und aehnlichen Arbeitsstuecken sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Erzeugnis
DE515532C (de) Hohlsaumnaehmaschine fuer Zickzackstich mit seitlich schwingender Nadelstange