DE112022000775T5 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112022000775T5
DE112022000775T5 DE112022000775.3T DE112022000775T DE112022000775T5 DE 112022000775 T5 DE112022000775 T5 DE 112022000775T5 DE 112022000775 T DE112022000775 T DE 112022000775T DE 112022000775 T5 DE112022000775 T5 DE 112022000775T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
carrier
frame
display device
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022000775.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Sangmin BAEK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE112022000775T5 publication Critical patent/DE112022000775T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • G02F1/133314Back frames
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133608Direct backlight including particular frames or supporting means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133603Direct backlight with LEDs

Abstract

Offenbart wird eine Anzeigevorrichtung. Die Anzeigevorrichtung der vorliegenden Offenbarung kann umfassen: ein Anzeigefeld; einen Rahmen, der sich auf der Rückseite des Anzeigefelds befindet; ein Substrat, das zwischen dem Anzeigefeld und dem Rahmen angeordnet ist; eine Lichtquelle, die auf dem Substrat angeordnet ist; und einen Träger, der benachbart ist zu einer Seite des Substrats, der mit dem Rahmen gekoppelt ist und der eine Nut aufweist, in die die eine Seite des Substrats eingeführt wird, wobei der Träger umfassen kann: einen Körper, der sich entlang der einen Seite des Substrats erstreckt und zwischen dem Substrat und dem Rahmen angeordnet ist; und einen Halter, der einen vorstehenden Abschnitt, der von einer vorderen Oberfläche des Körpers nach vorne vorsteht, und einen Verlängerungsabschnitt aufweist, der sich von einem distalen Ende des vorstehenden Abschnitts in einer Richtung erstreckt, die den Körper und den vorstehenden Abschnitt schneidet, wobei die Nut zwischen dem Verlängerungsabschnitt und dem Körper ausgebildet ist.

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Anzeigevorrichtung.
  • Hintergrund
  • Mit der Entwicklung der Informationsgesellschaft steigt auch die Nachfrage nach Anzeigegeräten in verschiedenen Formen. Als Reaktion darauf wurden in den letzten Jahren verschiedene Anzeigegeräte wie Flüssigkristallanzeigen (LCD), Plasmabildschirme (PDP), Elektrolumineszenzanzeigen (ELD), Vakuum-Fluoreszenzanzeigen (VFD) und organische Leuchtdioden (Organic Light Emitting Diode) erforscht und eingesetzt.
  • Eine Flüssigkristallanzeige umfasst ein TFT-Substrat und ein Farbfiltersubstrat, die einander mit einer dazwischen liegenden Flüssigkristallschicht gegenüberliegen, und kann ein Bild unter Verwendung von Licht anzeigen, das von einer Hintergrundbeleuchtungseinheit geliefert wird.
  • In letzter Zeit wurden zahlreiche Studien über eine Struktur zur Befestigung eines Substrats durchgeführt, auf dem eine Lichtquelle wie eine LED an einem Rahmen angebracht ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Ein Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, die obigen und andere Probleme zu lösen.
  • Ein weiteres Ziel kann die Bereitstellung einer Struktur zur Verbindung eines Substrats mit einem Rahmen sein.
  • Ein weiteres Ziel kann darin bestehen, eine Struktur bereitzustellen, die in der Lage ist, die Anzahl der Klebeelemente und/oder der Befestigungselemente für die Verbindung eines Substrats mit einem Rahmen zu reduzieren.
  • Ein weiteres Ziel kann darin bestehen, verschiedene Beispiele für die Struktur und Form eines Trägers zur Verbindung eines Substrats mit einem Rahmen bereitzustellen.
  • Lösung des Problems
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung zum Erreichen des obigen Ziels kann eine Anzeigevorrichtung umfassen: ein Anzeigefeld; einen Rahmen, der sich an einer Rückseite des Anzeigefelds befindet; ein Substrat, das zwischen dem Anzeigefeld und dem Rahmen angeordnet ist; eine Lichtquelle, die auf dem Substrat angeordnet ist; und einen Träger, der benachbart zu einer Seite des Substrats ist, der mit dem Rahmen gekoppelt ist und der eine Nut aufweist, in die die eine Seite des Substrats eingeführt wird, wobei der Träger umfassen kann: einen Körper, der sich entlang der einen Seite des Substrats erstreckt und zwischen dem Substrat und dem Rahmen angeordnet ist; und einen Halter, der einen vorstehenden Abschnitt, der von einer vorderen Oberfläche des Körpers nach vorne vorsteht, und einen Verlängerungsabschnitt aufweist, der sich von einem distalen Ende des vorstehenden Abschnitts in einer Richtung erstreckt, die den Körper und den vorstehenden Abschnitt schneidet, wobei die Nut zwischen dem Verlängerungsabschnitt und dem Körper ausgebildet ist.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Die Wirkung der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung wird wie folgt beschrieben.
  • Gemäß mindestens einer der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann eine Struktur zur Verbindung eines Substrats mit einem Rahmen bereitgestellt werden Zeichnungen Zeichnungen.
  • Gemäß mindestens einer der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann eine Struktur bereitgestellt werden, die in der Lage ist, die Anzahl der Klebeelemente und/oder Befestigungselemente zur Verbindung eines Substrats mit einem Rahmen zu verringern.
  • Gemäß mindestens einer der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können verschiedene Beispiele für die Struktur und Form eines Trägers zur Verbindung eines Substrats mit einem Rahmen vorgesehen werden.
  • Der weitere Anwendungsbereich der vorliegenden Offenbarung wird aus der folgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich. Es sollte jedoch verstanden werden, dass die detaillierte Beschreibung und spezifische Ausführungsformen wie bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung nur als Beispiel angegeben werden, da verschiedene Änderungen und Modifikationen innerhalb des Geistes und des Anwendungsbereichs der vorliegenden Offenbarung von den Fachleuten klar verstanden werden können.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
    • 1 bis 3 sind Darstellungen, die Beispiele für eine Anzeigevorrichtung im Sinne der vorliegenden Offenbarung zeigen.
    • 4 bis 28 sind Darstellungen, die Beispiele für eine Anzeigevorrichtung gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zeigen.
  • Modus für Erfindung
  • Im Folgenden werden beispielhafte Ausführungsformen, die hier offenbart werden, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im Detail beschrieben. Im Interesse einer kurzen Beschreibung mit Bezug auf die Zeichnungen können die gleichen oder gleichwertige Komponenten durch die gleichen Referenznummern bezeichnet werden, und die Beschreibung davon wird nicht wiederholt werden.
  • Im Allgemeinen können Suffixe wie „Modul“ und „Einheit“ verwendet werden, um sich auf Elemente oder Komponenten zu beziehen. Die Verwendung solcher Suffixe dient lediglich dazu, die Beschreibung der Spezifikation zu erleichtern, und die Suffixe haben keine besondere Bedeutung oder Funktion.
  • In der vorliegenden Offenbarung wurde das, was einer Fachperson mit normalen Kenntnissen auf dem betreffenden Gebiet wohlbekannt ist, im Allgemeinen der Kürze halber weggelassen. Die beigefügten Zeichnungen dienen dem leichteren Verständnis verschiedener technischer Merkmale, und es versteht sich von selbst, dass die hier vorgestellten Ausführungsformen durch die beigefügten Zeichnungen nicht eingeschränkt sind. Als solche sollte die vorliegende Offenbarung so ausgelegt werden, dass sie sich auf alle Änderungen, Äquivalente und Substitute zusätzlich zu denjenigen erstreckt, die in den beigefügten Zeichnungen besonders dargelegt sind.
  • Es versteht sich von selbst, dass, obwohl die Begriffe „erstes“, „zweites“ usw. hier zur Beschreibung verschiedener Elemente verwendet werden können, diese Elemente durch diese Begriffe nicht eingeschränkt werden sollten. Diese Begriffe werden nur verwendet, um ein Element von einem anderen zu unterscheiden.
  • Wenn ein Element als „verbunden mit“ einem anderen Element bezeichnet wird, können Zwischenelemente vorhanden sein. Wird ein Element hingegen als „direkt mit“ einem anderen Element verbunden bezeichnet, so sind keine Zwischenelemente vorhanden.
  • Eine Wiedergabe im Singular kann eine Wiedergabe im Plural einschließen, sofern aus dem Kontext nicht eindeutig etwas anderes hervorgeht.
  • In der folgenden Beschreibung kann, auch wenn die Ausführungsform unter Bezugnahme auf bestimmte Zeichnungen beschrieben wird, bei Bedarf auf Bezugszahlen Bezug genommen werden, die nicht in den bestimmten Zeichnungen erscheinen, und Bezugszahlen, die nicht in den bestimmten Zeichnungen erscheinen, werden in dem Fall verwendet, in dem die oben genannten Bezugszahlen in den anderen Figuren erscheinen.
  • Wie in 1 dargestellt, kann eine Anzeigevorrichtung 1 ein Anzeigefeld 10 enthalten. Das Anzeigefeld 10 kann einen Bildschirm anzeigen.
  • Die Anzeigevorrichtung 1 kann eine erste lange Seite LS1, eine zweite lange Seite LS2, die der ersten langen Seite LS1 gegenüberliegt, eine erste kurze Seite SS1, die an die erste lange Seite LS1 und die zweite lange Seite LS2 angrenzt, und eine zweite kurze Seite SS2, die der ersten kurzen Seite SS1 gegenüberliegt, umfassen. Darüber hinaus ist zur Vereinfachung der Erklärung dargestellt, dass die Längen der ersten und zweiten langen Seite LS1 und LS2 länger sind als die Längen der ersten und zweiten kurzen Seite SS1 und SS2, aber es ist auch möglich, dass die Längen der ersten und zweiten langen Seite LS1 und LS2 ungefähr gleich sind wie die Längen der ersten und zweiten kurzen Seite SS1 und SS2.
  • Eine Richtung parallel zur langen Seite LS1, LS2 der Anzeigevorrichtung 1 kann als Links-Rechts-Richtung bezeichnet werden. Eine Richtung parallel zur kurzen Seite (SS1, SS2) der Anzeigevorrichtung 1 kann als Auf-Ab-Richtung bezeichnet werden. Eine Richtung, die senkrecht zur langen Seite LS1, LS2 und zur kurzen Seite SS1, SS2 der Anzeigevorrichtung 1 verläuft, kann als Vorne-Hinten-Richtung bezeichnet werden.
  • Eine Richtung, in der das Anzeigefeld 10 ein Bild anzeigt, kann als Vorderseite (F, z) bezeichnet werden, und eine dazu entgegengesetzte Richtung kann als Rückseite (R) bezeichnet werden. Die Seite der ersten langen Seite LS1 kann als Oberseite (U, y) bezeichnet werden. Die Seite der zweiten langen Seite LS2 kann als Unterseite D bezeichnet werden. Die Seite der ersten kurzen Seite SS1 kann als linke Seite (Le, x) bezeichnet werden. Die Seite der zweiten kurzen Seite SS2 kann als rechte Seite Ri bezeichnet werden.
  • Außerdem können die erste lange Seite LS1, die zweite lange Seite LS2, die erste kurze Seite SS1 und die zweite kurze Seite SS2 als eine Kante der Anzeigevorrichtung 1 bezeichnet werden. Darüber hinaus kann ein Punkt, an dem die erste lange Seite LS1, die zweite lange Seite LS2, die erste kurze Seite SS1 und die zweite kurze Seite SS2 aufeinander treffen, als Ecke bezeichnet werden.
  • So kann beispielsweise ein Punkt, an dem die erste kurze Seite SS1 und die erste lange Seite LS1 zusammentreffen, als erste Ecke C1 bezeichnet werden. Ein Punkt, an dem die erste lange Seite LS1 und die zweite kurze Seite SS2 zusammentreffen, kann als zweite Ecke C2 bezeichnet werden. Ein Punkt, an dem die zweite kurze Seite SS2 und die zweite lange Seite LS2 zusammentreffen, kann als dritte Ecke C3 bezeichnet werden. Ein Punkt, an dem die zweite lange Seite LS2 und die erste kurze Seite SS1 zusammentreffen, kann als vierte Ecke C4 bezeichnet werden.
  • Wie in 2 dargestellt, kann die Anzeigevorrichtung 1 ein Anzeigefeld 10, eine vordere Abdeckung 15, ein Führungsfeld 13, eine Hintergrundbeleuchtungseinheit 20, einen Rahmen 60 und eine hintere Abdeckung 70 umfassen.
  • Das Anzeigefeld 10 kann die Vorderseite der Anzeigevorrichtung 1 bilden und ein Bild anzeigen. Das Anzeigefeld 10 kann ein Bild anzeigen, indem es eine Mehrzahl von Pixeln hat, die für jedes Pixel eine rote, grüne oder blaue (RGB) Farbe gemäß einem Timing ausgeben. Das Anzeigefeld 110 kann in einen aktiven Bereich, in dem ein Bild angezeigt wird, und einen inaktiven Bereich, in dem kein Bild angezeigt wird, unterteilt sein. Das Anzeigefeld 110 kann ein vorderes Substrat und ein hinteres Substrat umfassen, die einander gegenüberliegen und zwischen denen sich eine Flüssigkristallschicht befindet. Das Anzeigefeld 10 kann auch als LCD-Feld bezeichnet werden.
  • Das vordere Substrat kann eine Mehrzahl von Pixeln mit roten, grünen und blauen Unterpixeln enthalten. Das vordere Substrat kann Licht ausgeben, das einer roten, grünen oder blauen Farbe gemäß einem Steuersignal entspricht.
  • Das rückseitige Substrat kann Schaltelemente enthalten. Das hintere Substrat kann eine Pixelelektrode schalten. Die Pixelelektrode kann beispielsweise die molekulare Anordnung der Flüssigkristallschicht entsprechend einem von außen eingegebenen Steuersignal ändern. Die Flüssigkristallschicht kann Flüssigkristallmoleküle enthalten. Die Anordnung der Flüssigkristallmoleküle kann als Reaktion auf eine zwischen der Pixelelektrode und einer gemeinsamen Elektrode erzeugten Spannungsdifferenz geändert werden. Die Flüssigkristallschicht kann das von der Hintergrundbeleuchtungseinheit 120 gelieferte Licht auf das vordere Substrat übertragen oder das Licht blockieren.
  • Die vordere Abdeckung 15 kann zumindest einen Teil der Vorder- und Seitenflächen des Anzeigefeldes 10 abdecken. Die vordere Abdeckung 15 kann in eine Frontabdeckung, die sich auf der Vorderseite des Anzeigefeldes 10 befindet, und eine Seitenabdeckung, die sich auf der Seitenfläche befindet, unterteilt werden. Die Frontabdeckung und die Seitenabdeckung können separat oder als ein Körper vorgesehen sein. Mindestens eine der beiden Abdeckungen, die vordere und die seitliche, kann weggelassen werden.
  • Das Führungsfeld 13 kann den Umfang des Anzeigefelds 10 umgeben und eine Seitenfläche des Anzeigefelds 10 abdecken. Das Führungsfeld 13 kann mit dem Anzeigefeld 10 verbunden sein oder das Anzeigefeld 10 tragen. Das Führungsfeld 13 kann als eine Feldführung, als Seitenrahmen oder als Mittelgehäuse bezeichnet werden.
  • Die Hintergrundbeleuchtungseinheit 20 kann sich auf der Rückseite des Anzeigefelds 10 befinden. Die Hintergrundbeleuchtungseinheit 20 kann Lichtquellen enthalten. Die Hintergrundbeleuchtungseinheit 20 kann mit dem Rahmen 60 an der Vorderseite des Rahmens 60 verbunden sein. Die Hintergrundbeleuchtungseinheit 20 kann durch ein vollständiges Ansteuerungsverfahren oder ein teilweises Ansteuerungsverfahren, wie lokales Dimmen und impulsiv, angesteuert werden. Die Hintergrundbeleuchtungseinheit 20 kann eine optische Platte 40 und eine optische Schicht 30 umfassen.
  • Die optische Platte 40 kann das Licht von einer Lichtquelle gleichmäßig auf das Anzeigefeld 10 übertragen. Die optische Platte 40 kann aus mehreren Schichten bestehen. Beispielsweise kann die optische Platte 40 eine Prismenplatte oder eine Diffusionsplatte umfassen. In der Zwischenzeit kann ein Verbindungsabschnitt 40d der optischen Platte 40 mit der vorderen Abdeckung 15, dem Rahmen 60, der hinteren Abdeckung 70 oder einer inneren Führung 50 (siehe 5), die später beschrieben wird, verbunden werden.
  • Der Rahmen 60 kann sich an der Rückseite der Hintergrundbeleuchtung 20 befinden und Komponenten der Anzeigevorrichtung 1 tragen. Beispielsweise können Komponenten wie die Hintergrundbeleuchtungseinheit 20 und eine Leiterplatte PCB, auf der sich mehrere elektronische Geräte befinden, mit dem Rahmen 60 verbunden sein. Der Rahmen 60 kann aus einem Metallmaterial wie einer Aluminiumlegierung bestehen. Der Rahmen 60 kann als Hauptrahmen oder als Modulabdeckung bezeichnet werden.
  • Die hintere Abdeckung 70 kann die Rückseite des Rahmens 60 abdecken. Die hintere Abdeckung 70 kann mit dem Rahmen 60 und/oder der vorderen Abdeckung 15 verbunden sein. Die hintere Abdeckung 70 kann zum Beispiel ein Spritzgussprodukt aus Harz sein. In einem anderen Beispiel kann die hintere Abdeckung 70 aus einem Metallmaterial bestehen.
  • Wie in 3 dargestellt, kann die optische Schicht 30 ein Substrat 31, mindestens eine optische Baugruppe 32, eine reflektierende Platte 33 und eine Diffusionsplatte 35 umfassen. Die optische Platte 40 kann vor der optischen Schicht 30 angeordnet sein.
  • Das Substrat 31 kann in Form einer Mehrzahl von Bändern bereitgestellt werden, die sich in der Links-Rechts-Richtung erstrecken und in der Auf-Ab-Richtung voneinander beabstandet sind. Auf dem Substrat 31 kann mindestens eine optische Baugruppe 32 angebracht sein. Auf dem Substrat 31 kann ein Elektrodenmuster ausgebildet sein, um einen Adapter und die optische Baugruppe 32 zu verbinden. Bei dem Elektrodenmuster kann es sich beispielsweise um ein Elektrodenmuster aus Kohlenstoffnanoröhrchen handeln. Das Substrat 31 kann aus mindestens einem der Materialien Polyethylenterephthalat (PET), Glas, Polycarbonat (PC) oder Silizium bestehen. Bei dem Substrat 31 kann es sich um eine Leiterplatte PCB handeln, auf der mindestens eine optische Baugruppe 32 montiert ist.
  • Bei der optischen Baugruppe 32 kann es sich um einen Leuchtdiodenchip (LED) oder ein Leuchtdiodenpaket mit mindestens einem Leuchtdiodenchip handeln. Die optische Baugruppe 32 kann aus einer farbigen LED bestehen, die mindestens eine Farbe aus Farben wie Rot, Grün und Blau ausstrahlt, oder aus einer weißen LED. Die farbige LED kann mindestens eine rote LED, eine grüne LED oder eine blaue LED enthalten. Die optische Baugruppe 32 kann auch als Lichtquelle 32 bezeichnet werden.
  • Die reflektierende Platte 33 kann vor dem Substrat 31 angeordnet sein. Mindestens ein Loch 33a kann durch Durchdringen der reflektierenden Platte 33 gebildet werden, und die optische Baugruppe 32 kann in dem Loch 33a angeordnet sein. Die reflektierende Platte 33 kann Licht reflektieren, das von der optischen Baugruppe 32 oder von der Diffusionsplatte 35 in Vorwärtsrichtung reflektiert wird. Die reflektierende Platte 33 kann beispielsweise ein Metall mit hohem Reflexionsgrad enthalten, wie Aluminium Al, Silber Ag, Gold Au oder Titandioxid TiO2 und/oder ein Metalloxid.
  • Darüber hinaus kann ein Luftspalt zwischen der reflektierenden Platte 33 und der Diffusionsplatte 35 gebildet werden. Der Luftspalt kann als Puffer dienen, und das von der optischen Baugruppe 32 abgegebene Licht kann durch den Luftspalt weit gestreut werden. Ein Abstandshalter 34 kann zwischen der reflektierenden Platte 33 und der Diffusionsplatte 35 angeordnet sein und den Luftspalt bilden.
  • Die Diffusionsplatte 35 kann sich vor der reflektierenden Platte 33 befinden. Die Diffusionsplatte 35 kann zwischen der reflektierenden Platte 33 und der optischen Platte 40 angeordnet sein.
  • Die optische Platte 40 kann mindestens eine Platte umfassen. So kann die optische Platte 40 beispielsweise eine oder mehrere Prismenplatten und/oder eine oder mehrere Diffusionsplatten umfassen. Mehrere Platten der optischen Platte 40 können aneinander geklebt werden oder in engem Kontakt miteinander stehen.
  • Insbesondere kann die optische Platte 40 aus einer Mehrzahl von Platten oder Folien mit unterschiedlichen Funktionen zusammengesetzt sein. Beispielsweise kann die optische Platte 40 eine erste optische Platte 40a, eine zweite optische Platte 40b und eine dritte optische Platte 40c umfassen. Die erste optische Platte 40a kann beispielsweise eine Diffusionsplatte sein, und die zweite optische Platte 40b und die dritte optische Platte 40c können eine Prismenplatte oder -folie sein. Die Diffusionsplatte verhindert, dass das von der Diffusionsplatte 35 abgestrahlte Licht teilweise konzentriert wird, wodurch die Lichtverteilung gleichmäßiger wird. Die Prismenplatte kann das von der Diffusionsplatte 35 abgestrahlte Licht bündeln und dem Anzeigefeld 10 zuführen. In der Zwischenzeit kann die Anzahl und/oder die Position der Diffusionsplatte und der Prismenplatte geändert werden.
  • Wie in 4 dargestellt, können Lichtquellen 32 auf der Vorderseite des Substrats 31 angebracht sein und das Anzeigefeld 10 mit Licht versorgen. Die Lichtquellen 32 können betrieben werden, indem sie über das Substrat 31 mit Strom von einer Stromversorgungseinrichtung (nicht dargestellt) versorgt werden. Die Anzeigevorrichtung 1 kann beispielsweise eine Mehrzahl von Substraten 31 umfassen. Ein anderes Beispiel ist, dass die Anzeigevorrichtung 1 ein einziges Substrat 31 umfassen kann.
  • Die reflektierende Platte 33 kann mit der Vorderseite des Substrats 31 verbunden sein und Löcher aufweisen. Jede der Lichtquellen 32 kann in jedem der Löcher der reflektierenden Folie 33 angeordnet sein. So kann die Anzeigevorrichtung 1 beispielsweise mehrere reflektierende Platten 33 enthalten. Ein anderes Beispiel ist, dass die Anzeigevorrichtung 1 eine einzige reflektierende Platte 33 enthalten kann.
  • Die Diffusionsplatte 35 kann in einer Vorwärtsrichtung von der reflektierenden Platte 33 beabstandet sein. Die optische Platte 40 kann mit der Vorderseite der Diffusionsplatte 35 verbunden sein. Das Anzeigefeld 10 kann vor der optischen Platte 40 angeordnet sein.
  • Das Führungsfeld 13 kann sich zwischen dem Substrat 31 und dem Rahmen 60 befinden. Alternativ kann das Führungsfeld 13 zwischen dem Anzeigefeld 10 und der optischen Platte 40 angeordnet sein (siehe 2). Eine Isolierplatte 63 kann mit der Vorderseite des Rahmens 60 verbunden sein und kann als Ganzes flach sein. In einigen Ausführungsformen kann die Isolierplatte 63 weggelassen werden, und eine Wärmeabgabeplatte kann an einer Position der Isolierplatte 63 angeordnet werden. Alternativ können in einigen Ausführungsformen sowohl die Isolierplatte 63 als auch die Wärmeableitungsplatte vorgesehen sein, oder beide können weggelassen werden.
  • Wie in 5 dargestellt, kann der Rahmen 60 insgesamt eine flache rechteckige Plattenform haben. Der Rahmen 60 kann einen flachen Plattenteil 61 haben.
  • Ein erstes Klebeelement TP1 und ein zweites Klebeelement TP2 können zwischen der Oberseite 60U und der Unterseite 60D des Rahmens 60 angeordnet sein und sich in der Auf-Ab-Richtung erstrecken. Das erste Klebeelement TP1 kann benachbart zu der linken Seite 60L des Rahmens 60 sein und mit dem flachen Plattenteil 61 verbunden sein. Das zweite Klebeelement TP2 kann benachbart zu der rechten Seite 60R des Rahmens 60 sein und mit dem flachen Plattenteil 61 verbunden sein. Das erste Klebeelement TP1 und das zweite Klebeelement TP2 können zum Beispiel ein doppelseitiges Klebeband sein.
  • Wie in den 6 und 7 dargestellt, kann ein Träger 80 einen Körper 81, einen ersten Kopplungsabschnitt 82, einen zweiten Kopplungsabschnitt 83, einen Vorsprung 84, einen ersten Halter 85 und einen zweiten Halter 86 umfassen. Der Träger 80 kann beispielsweise aus einem Kunststoff bestehen. Die oben genannten Komponenten des Trägers 80 können beispielsweise als ein Körper ausgebildet sein. In einigen Ausführungsformen kann anstelle des ersten Kopplungsabschnitts 82 und des zweiten Kopplungsabschnitts 83 ein einziger Kopplungsabschnitt in einem zentralen Abschnitt des Körpers 81 oder in einem anderen Bereich vorgesehen werden. Alternativ kann in einigen Ausführungsformen anstelle des ersten Halters 85 und des zweiten Halters 86 ein einziger Halter vorgesehen sein, der sich in einem zentralen Abschnitt des Körpers 81 oder in einem anderen Bereich befindet.
  • Der Körper 81 kann in Links-Rechts-Richtung länglich sein. Eine Länge L1 des Körpers 81 kann größer sein als eine Breite w1 des Körpers 81. Die Breite w1 des Körpers 81 kann größer sein als die Dicke t1 des Körpers 81.
  • Der erste Kopplungsabschnitt 82 kann benachbart zu einem Ende des Körpers 81 sein. Der erste Kopplungsabschnitt 82 kann von der hinteren Fläche des Körpers 81 nach hinten vorstehen. Die Länge L2 des ersten Kopplungsabschnitts 82 kann größer sein als die Höhe h2a des ersten Kopplungsabschnitts 82. Die Breite w2 des ersten Kopplungsabschnitts 82 kann kleiner sein als die Breite w1 des Körpers 81. Ein erster Teil 82a kann von der hinteren Fläche des Körpers 81 nach hinten vorstehen und die Höhe h2a des ersten Kopplungsabschnitts 82 bilden. Ein zweiter Teil 82b kann sich vom unteren Ende des ersten Teils 82a in Richtung eines Endes des Körpers 81 erstrecken und kann parallel zum Körper 81 verlaufen. Ein drittes Teil 82c kann vom distalen Ende des zweiten Teils 82b in Richtung des Körpers 81 vorstehen und kann vom Körper 81 durch einen bestimmten Spalt h2c nach unten beabstandet sein. Der erste Kopplungsabschnitt 82 kann als erster Haken oder als erster Fuß bezeichnet werden.
  • Der zweite Kopplungsabschnitt 83 kann benachbart zu dem anderen Ende des Gehäuses 81 sein. Der zweite Kopplungsabschnitt 83 kann von der hinteren Fläche des Körpers 81 nach hinten vorstehen. Die Länge L3 des zweiten Kopplungsabschnitts 83 kann größer sein als die Höhe h3a des zweiten Kopplungsabschnitts 83. Die Breite des zweiten Kopplungsabschnitts 83 kann gleich der Breite w2 des ersten Kopplungsabschnitts 82 sein. Ein erster Teil 83a kann von der hinteren Fläche des Körpers 81 nach hinten vorstehen und die Höhe h3a des zweiten Kopplungsabschnitts 83 bilden. Ein zweiter Teil 83b kann sich vom unteren Ende des ersten Teils 83a in Richtung eines Endes des Körpers 81 erstrecken und kann parallel zum Körper 81 verlaufen. Ein drittes Teil 83c kann vom distalen Ende des zweiten Teils 82b in Richtung des Körpers 81 vorstehen und vom Körper 81 um einen bestimmten Spalt h3c nach unten beabstandet sein. Der zweite Kopplungsabschnitt 83 kann als zweiter Haken oder als zweiter Fuß bezeichnet werden. Der zweite Kopplungsabschnitt 83 kann zum Beispiel die gleiche Form wie der erste Kopplungsabschnitt 82 haben.
  • Der Vorsprung 84 kann sich zwischen dem ersten Kopplungsabschnitt 82 und dem zweiten Kopplungsabschnitt 83 befinden. Der Vorsprung 84 kann sich ungefähr im mittleren Teil des Gehäuses 81 befinden. Der Vorsprung 84 kann von der hinteren Oberfläche des Körpers 81 nach hinten vorstehen. Der Vorsprung 84 kann eine zylindrische Form haben. Der Durchmesser D4 des Vorsprungs 84 kann größer sein als die Höhe h4 des Vorsprungs 84. Die Höhe h4 des Vorsprungs 84 kann kleiner sein als die Höhe h2a des ersten Kopplungsabschnitts 82 und die Höhe h3a des zweiten Kopplungsabschnitts 83.
  • Der erste Halter 85 kann benachbart zu einem Ende des Körpers 81 sein. Der erste Halter 85 kann dem ersten Kopplungsabschnitt 82 in Bezug auf den Körper 81 gegenüberliegen. Der erste Halter 85 kann in einer vorderen Richtung von der vorderen Oberfläche des Körpers 81 vorstehen. Eine Länge L5 des ersten Halters 85 kann kleiner sein als die Länge L2 des ersten Kopplungsabschnitts 82. Die Breite w5 des ersten Halters 85 kann größer sein als die Breite w2 des ersten Kopplungsabschnitts 82. Ein erster vorstehender Abschnitt 85a kann an dem Körper 81 ausgebildet sein. Ein erster Verlängerungsabschnitt 85b kann sich in der Breitenrichtung des ersten Halters 85 vom distalen Ende des ersten vorstehenden Abschnitts 85a aus erstrecken und die Breite w5 des ersten Halters 85 bilden. Der erste Verlängerungsabschnitt 85b kann von dem Körper 81 um die Höhe des ersten vorstehenden Abschnitts 85a beabstandet sein.
  • Der zweite Halter 86 kann benachbart zu einem anderen Ende des Körpers 81 sein. Der zweite Halter 86 kann dem zweiten Kopplungsabschnitt 83 in Bezug auf den Körper 81 gegenüberliegen. Der zweite Halter 86 kann von der Vorderseite des Körpers 81 in Richtung nach vorne vorstehen. Die Länge L6 des zweiten Halters 86 kann kleiner sein als die Länge L3 des zweiten Kopplungsabschnitts 83. Die Breite w6 des zweiten Halters 86 kann größer sein als die Breite des zweiten Kopplungsabschnitts 83. Ein zweiter vorstehender Abschnitt 86a kann an dem Körper 81 ausgebildet sein. Ein zweiter Verlängerungsabschnitt 86b kann sich in Breitenrichtung des zweiten Halters 86 vom distalen Ende des zweiten vorstehenden Abschnitts 86a aus erstrecken und die Breite w6 des zweiten Halters 86 bilden. Der zweite Verlängerungsabschnitt 86b kann von dem Körper 81 um die Höhe des zweiten vorstehenden Abschnitts 86a beabstandet sein.
  • Wie in den 7 und 8 dargestellt, kann ein vertiefter Abschnitt 62 gebildet werden, der in dem flachen Plattenteil 61 des Rahmens 60 nach hinten vertieft ist. Der vertiefte Abschnitt 62 kann sich in der Links-Rechts-Richtung lang erstrecken. Die Tiefe t2 des vertieften Abschnitts 62 kann gleich oder ähnlich wie die Dicke t1 des Körpers 81 des Trägers 80 sein. Die Breite des vertieften Abschnitts 62 kann gleich oder größer sein als die Breite w1 des Körpers 81 des Trägers 80. Die Länge des vertieften Abschnitts 62 kann größer sein als die Länge L1 (siehe 6) des Körpers 81 des Trägers 80.
  • Ein erstes Kopplungsloch 62a1, 62a2 kann durch Durchdringen des vertieften Abschnitts 62 gebildet werden. Ein erster Schlitz 62a1 kann ein Langloch in der Längsrichtung des vertieften Abschnitts 62 sein, und die Länge des ersten Schlitzes 62a1 kann gleich oder größer als die Länge L2 des ersten Kopplungsabschnitts 82 sein. Ein erstes Hakenloch 62a2 kann von dem ersten Schlitz 62a1 in der Erstreckungsrichtung des zweiten Teils 82b des ersten Kopplungsabschnitts 82 beabstandet sein. Der Abstand zwischen dem ersten Hakenloch 62a2 und dem ersten Schlitz 62a1 kann im Wesentlichen der gleiche sein wie der Abstand zwischen dem ersten Teil 82a und dem dritten Teil 82c des ersten Kopplungsabschnitts 82. Die Größe des ersten Hakenlochs 62a2 kann kleiner sein als die Länge des ersten Schlitzes 62a1.
  • Ein zweites Kopplungsloch 62b1, 62b2 kann durch Durchdringung des vertieften Abschnitts 62 gebildet werden. Ein zweiter Schlitz 62b1 kann ein Langloch in der Längsrichtung des vertieften Abschnitts 62 sein, und die Länge des zweiten Schlitzes 62b1 kann gleich oder größer als die Länge L3 des zweiten Kopplungsabschnitts 83 sein. Ein zweites Einhängeloch 62b2 kann von dem zweiten Schlitz 62b1 in der Erstreckungsrichtung des zweiten Teils 83b des zweiten Kopplungsabschnitts 83 beabstandet sein. Der Abstand zwischen dem zweiten Hakenloch 62b2 und dem zweiten Schlitz 62b1 kann im Wesentlichen der gleiche sein wie der Abstand zwischen dem ersten Teil 83a und dem dritten Teil 83c des zweiten Kopplungsabschnitts 83. Die Größe des zweiten Hakenlochs 62b2 kann kleiner sein als die Länge des zweiten Schlitzes 62b1.
  • Ein Einführungsloch 62c kann durch Durchdringen des vertieften Abschnitts 62 gebildet werden. Das Einführungsloch 62c kann sich zwischen dem ersten Kopplungsloch 62a1, 62a2 und dem zweiten Kopplungsloch 62b1, 62b2 befinden. Der Durchmesser des Einführungslochs 62c kann gleich oder größer sein als der Durchmesser D4 des Vorsprungs 84.
  • Wie in den 8 bis 10 gezeigt, kann der Träger 80 vor dem vertieften Abschnitt 62 angeordnet sein. In diesem Fall kann der erste Kopplungsabschnitt 82 auf den ersten Schlitz 62a1 und der zweite Kopplungsabschnitt 83 auf den zweiten Schlitz 62b1 ausgerichtet sein.
  • In einem Zustand, in dem der Kopplungsabschnitt 82, 83 in den Schlitz 62a1, 62b1 eingeführt ist und sich der Vorsprung 84 auf dem vertieften Abschnitt 62 befindet, kann der Träger 80 in der Erstreckungsrichtung des zweiten Teils 82, 83b des Kopplungsabschnitts 82, 83 gleiten.
  • Entsprechend der obigen Gleitbewegung kann der dritte Teil 82c des ersten Kopplungsabschnitts 82 in das erste Hakenloch 62a2 eingehakt werden, und der dritte Teil 83c des zweiten Kopplungsabschnitts 83 kann in das zweite Hakenloch 62b2 eingehakt werden. Außerdem kann der zweite Teil 82b des ersten Kopplungsabschnitts 82 an der hinteren Fläche des vertieften Abschnitts 62 zwischen dem ersten Schlitz 62a1 und dem ersten Einhakloch 62a2 eingehakt werden, und der zweite Teil 82b des zweiten Kopplungsabschnitts 83 kann an der hinteren Fläche des vertieften Abschnitts 62 zwischen dem zweiten Schlitz 62b1 und dem zweiten Einhakloch 62b2 eingehakt werden. Außerdem kann der erste Teil 82a des ersten Kopplungsabschnitts 82 an einem Ende des ersten Schlitzes 62a1 eingehakt werden, und der erste Teil 83a des zweiten Kopplungsabschnitts 83 kann an einem Ende des zweiten Schlitzes 62b1 eingehakt werden. Darüber hinaus kann der Vorsprung 84 in das Einführungsloch 62c eingeführt werden.
  • Dementsprechend kann der Träger 80 abnehmbar mit dem vertieften Abschnitt 62 des Rahmens 60 verbunden werden. Der Durchfluss des mit dem vertieften Abschnitt 62 verbundenen Trägers 80 kann eingeschränkt werden.
  • Wie in den 11 und 12 dargestellt, kann ein Träger 80' einen ersten Stopper 87 und einen zweiten Stopper 88 enthalten.
  • Der erste Stopper 87 kann sich zwischen dem ersten Kopplungsabschnitt 82 und dem Vorsprung 84 befinden und kann an den ersten Teil 82a des ersten Kopplungsabschnitts 82 angrenzen. Der erste Anschlag 87 kann von der Rückseite des Körpers 81 nach hinten vorstehen und eine Höhe h7 haben, die größer ist als die Dicke des vertieften Abschnitts 62. Die Länge des oben erwähnten ersten Schlitzes 62a1 kann im Wesentlichen gleich der Summe aus dem Spalt zwischen dem ersten Anschlag 87 und dem ersten Teil 82a des ersten Kopplungsabschnitts 82, der Dicke des ersten Anschlags 87 und der Dicke des ersten Teils 82a sein.
  • Der zweite Stopper 88 kann dem Vorsprung 84 in Bezug auf den zweiten Kopplungsabschnitt 83 gegenüberliegen und kann an den ersten Teil 83a des zweiten Kopplungsabschnitts 83 angrenzen. Der zweite Anschlag 88 kann von der Rückseite des Körpers 81 nach hinten vorstehen und eine Höhe h8 haben, die größer ist als die Dicke des vertieften Abschnitts 62. Die Länge des oben erwähnten zweiten Schlitzes 62b1 kann im Wesentlichen gleich der Summe aus dem Spalt zwischen dem zweiten Anschlag 88 und dem ersten Teil 83a des zweiten Kopplungsabschnitts 83, der Dicke des zweiten Anschlags 88 und der Dicke des ersten Teils 83a sein.
  • Dementsprechend kann der erste Stopper 87 in den ersten Schlitz 62a1 eingeführt und am anderen Ende des ersten Schlitzes 62a1 eingehakt werden, wenn der Träger 80 mit dem vertieften Abschnitt 62 des Rahmens 60 verbunden ist, und der zweite Stopper 88 kann in den zweiten Schlitz 62b1 eingeführt und am anderen Ende des zweiten Schlitzes 62b1 eingehakt werden. Das heißt, die Verbindung zwischen dem Träger 80 und dem vertieften Abschnitt 62 kann durch den ersten Stopper 87 und den zweiten Stopper 88 stabiler gehalten werden.
  • In der Zwischenzeit kann eine Länge L5' eines ersten Halters 85' mit einem ersten vorstehenden Abschnitt 85a' und einem ersten Verlängerungsabschnitt 85b' größer sein als die Länge L2 des ersten Kopplungsabschnitts 82. Darüber hinaus kann eine Länge L6' eines zweiten Halters 86' mit einem zweiten vorstehenden Abschnitt 86a' und einem zweiten Verlängerungsabschnitt 86b' größer sein als eine Länge L3 des zweiten Kopplungsabschnitts 83.
  • Wie in 13 dargestellt, kann ein Träger 80" einen ersten Kopplungsabschnitt 82" und einen zweiten Kopplungsabschnitt 83" umfassen.
  • Der erste Kopplungsabschnitt 82" kann sich in der Nähe eines Endes des Körpers 81 befinden. Ein erster Teil 82a'' kann von der hinteren Fläche des Körpers 81 nach hinten vorstehen. Ein zweiter Teil 82b1 kann vom unteren Ende des ersten Teils 82a'' in Richtung des Körpers 81 gebogen sein und kann von der Seitenfläche des ersten Teils 82a'' beabstandet sein. Ein drittes Teil 82c1 kann vom distalen Ende des zweiten Teils 82b1 in Richtung des Körpers 81 vorstehen und kann von dem Körper 81 durch einen bestimmten Spalt nach unten beabstandet sein. Ein vierter Teil 82b2 kann vom unteren Ende des ersten Teils 82a'' in Richtung des Körpers 81 gebogen sein und kann dem zweiten Teil 82b1 in Bezug auf den ersten Teil 82a'' gegenüberliegen. Der zweite Teil 82b1 und der vierte Teil 82b2 können in der Längsrichtung des Körpers 81 insgesamt eine U-Form aufweisen. Ein fünfter Teil 82c2 kann vom distalen Ende des vierten Teils 82b2 in Richtung des Körpers 81 vorstehen und kann vom Körper 81 nach unten durch einen bestimmten Spalt beabstandet sein.
  • In diesem Fall kann eine erste Stufe zwischen dem zweiten Teil 82b1 und dem dritten Teil 82c1 gebildet werden, und die erste Stufe kann an der Außenseite des dritten Teils 82c1 gebildet werden. Darüber hinaus kann eine zweite Stufe zwischen dem vierten Teil 82b2 und dem fünften Teil 82c2 gebildet werden, und die zweite Stufe kann an der Außenseite des fünften Teils 82c2 gebildet werden.
  • Der zweite Kopplungsabschnitt 83" kann sich in der Nähe des anderen Endes des Gehäuses 81 befinden. Ein erster Teil 83a'' kann von der hinteren Fläche des Körpers 81 nach hinten vorstehen. Ein zweiter Teil 83b1 kann vom unteren Ende des ersten Teils 83a'' in Richtung des Körpers 81 gebogen sein und kann von der Seitenfläche des ersten Teils 83a'' beabstandet sein. Ein drittes Teil 83c1 kann vom distalen Ende des zweiten Teils 83b1 in Richtung des Körpers 81 vorstehen und kann vom Körper 81 nach unten durch einen bestimmten Spalt beabstandet sein. Ein vierter Teil 83b2 kann vom unteren Ende des ersten Teils 83a'' in Richtung des Körpers 81 gekrümmt sein und kann dem zweiten Teil 83b1 in Bezug auf den ersten Teil 83a gegenüberliegen. Der zweite Teil 83b1 und der vierte Teil 83b2 können in der Längsrichtung des Körpers 81 insgesamt eine U-Form aufweisen. Ein fünfter Teil 83c2 kann vom distalen Ende des vierten Teils 83b2 in Richtung des Körpers 81 vorstehen und vom Körper 81 um einen bestimmten Abstand nach unten beabstandet sein.
  • In diesem Fall kann eine erste Stufe zwischen dem zweiten Teil 83b1 und dem dritten Teil 83c1 gebildet werden, und die erste Stufe kann an der Außenseite des dritten Teils 83c1 gebildet werden. Darüber hinaus kann eine zweite Stufe zwischen dem vierten Teil 83b2 und dem fünften Teil 83c2 gebildet werden, und die zweite Stufe kann an der Außenseite des fünften Teils 83c2 gebildet werden. Zum Beispiel kann der zweite Kopplungsabschnitt 83'' die gleiche Form wie der erste Kopplungsabschnitt 82'' haben.
  • Ein erstes Kopplungsloch (nicht dargestellt) kann in dem ausgesparten Abschnitt 62 anstelle des oben unter Bezugnahme auf 8 beschriebenen ersten Kopplungslochs 62a1, 62a2 ausgebildet werden. Das erste Kopplungsloch kann ein Langloch in der Längsrichtung des vertieften Abschnitts 62 sein, und die Länge des ersten Kopplungslochs kann kleiner sein als die maximale Breite des zweiten Teils 82b1 und des vierten Teils 82b2.
  • Ein zweites Kopplungsloch (nicht dargestellt) kann in dem vertieften Abschnitt 62 anstelle des oben unter Bezugnahme auf 8 beschriebenen zweiten Kopplungslochs 62b1, 62b2 ausgebildet werden. Das zweite Kopplungsloch kann ein Langloch in der Längsrichtung des vertieften Abschnitts 62 sein, und die Länge des zweiten Kopplungslochs kann kleiner sein als die maximale Breite des zweiten Teils 83b1 und des vierten Teils 83b2.
  • In diesem Fall können der zweite Teil 82b1 und der vierte Teil 82b2 des ersten Kopplungsabschnitts 82'' in das erste Kopplungsloch eingeführt werden, während ein Spalt zwischen ihnen verringert wird, die erste Stufe und die zweite Stufe des ersten Kopplungsabschnitts 82'' können an der hinteren Oberfläche des ausgesparten Abschnitts 62 eingehakt werden, und der dritte Teil 82c1 und der fünfte Teil 82c2 können an einem Ende und dem anderen Ende des ersten Kopplungslochs eingehakt werden. Darüber hinaus können der zweite Teil 83b1 und der vierte Teil 83b2 des zweiten Kopplungsabschnitts 83'' in das zweite Kopplungsloch eingeführt werden, während ein Spalt zwischen ihnen verringert wird, die erste Stufe und die zweite Stufe des zweiten Kopplungsabschnitts 83'' können an der hinteren Oberfläche des vertieften Abschnitts 62 eingehakt werden, und der dritte Teil 83c1 und der fünfte Teil 85c2 können an einem Ende und dem anderen Ende des zweiten Kopplungslochs eingehakt werden.
  • Dementsprechend kann der Träger 80'' abnehmbar mit dem vertieften Abschnitt 62 des Rahmens 60 verbunden werden. Der Durchfluss des mit dem vertieften Abschnitt 62 verbundenen Trägers 80'' kann eingeschränkt werden.
  • Unter Bezugnahme auf die 5 und 14 kann eine Mehrzahl von Trägern 80 mit dem Rahmen 60 verbunden sein. Eine Mehrzahl von ersten Trägern 80a kann in Links-Rechts-Richtung voneinander beabstandet sein und an die Oberseite 60U des Rahmens 60 angrenzen (siehe Bereich A in 5). Mehrere zweite Träger 80b können in Links-Rechts-Richtung voneinander beabstandet sein und in oder neben einer durch die Mitte des Rahmens 60 verlaufenden horizontalen Linie H angeordnet sein (siehe Bereich B in 5). Eine Mehrzahl von dritten Trägern 80c kann in der Links-Rechts-Richtung voneinander beabstandet sein und an die Unterseite 60D des Rahmens 60 angrenzen (siehe Bereich C in 5). Beispielsweise können in der Auf-Ab-Richtung die ersten Träger 80a, die zweiten Träger 80b und die dritten Träger 80c zueinander ausgerichtet sein.
  • Die Isolierplatte 63 kann sich zwischen dem ersten Klebeelement TP1 und dem zweiten Klebeelement TP2 befinden und mit der Vorderfläche des flachen Plattenteils 61 des Rahmens 60 verbunden sein. Die Isolierplatte 63 kann zum Beispiel eine erste Isolierplatte 63a und eine zweite Isolierplatte 63b umfassen. Eine Trennlinie zwischen der ersten Isolierplatte 63a und der zweiten Isolierplatte 63b kann sich in oder neben einer vertikalen Linie V befinden, die durch die Mitte des Rahmens 60 verläuft.
  • Beispielsweise kann die Isolierplatte 63 zwischen der Mehrzahl der ersten Träger 80a und der Mehrzahl der dritten Träger 80c angeordnet sein. Die Mehrzahl der ersten Träger 80a und die Mehrzahl der dritten Träger 80c können außerhalb der Isolierplatte 63 angeordnet sein, und die Mehrzahl der zweiten Träger 80b kann in der Isolierplatte 63 angeordnet sein. Der Halter (85, 86, siehe 7 und 13; 85', 86', siehe 11) jedes der mehreren zweiten Träger 80b kann die Isolierplatte 63 durchdringen.
  • In einem anderen Beispiel kann die Isolierplatte 63 zwischen der Oberseite 60U und der Unterseite 60D des Rahmens 60 angeordnet sein. Die Mehrzahl der ersten Träger 80a, die Mehrzahl der zweiten Träger 80b und die Mehrzahl der dritten Träger 80c können in der Isolierplatte 63 angeordnet sein. Der Halter (85, 86, siehe 7 und 13; 85', 86', siehe 11) jedes der mehreren ersten Träger 80a, der mehreren zweiten Träger 80b und der mehreren dritten Träger 80c kann die Isolierplatte 63 durchdringen.
  • Wie in 15 dargestellt, kann das Substrat 31 vor der Isolierplatte 63 angeordnet und mit dem Rahmen 60 verbunden sein. Das Substrat 31 kann die Isolierplatte 63 und die Vorderseite des Rahmens 60 bedecken. Ein Teil der Rückseite des Substrats 31 kann mit dem ersten Klebeelement TP1 und der andere Teil mit dem zweiten Klebeelement TP2 verbunden oder befestigt sein.
  • Das Substrat 31 kann beispielsweise eine Mehrzahl von Substraten (31a, 31b, 31c, 31d, 31e, 31f, 31g, 31h, 31i, 31j, siehe 20) umfassen, die eine rechteckige Plattenform haben und nebeneinander liegen. Ein erstes Substrat 31a, ein zweites Substrat 31b, ein drittes Substrat 31c, ein viertes Substrat 31d und ein fünftes Substrat 31e können der Oberseite 60U des Rahmens 60 benachbart sein. Ein sechstes Substrat 31f, ein siebtes Substrat 31g, ein achtes Substrat 31h, ein neuntes Substrat 31i und ein zehntes Substrat 31j können der Unterseite 60D des Rahmens 60 benachbart sein. Das erste Substrat 31a und das sechste Substrat 31f können an dem ersten Klebeelement TP1 befestigt werden. Das fünfte Substrat 31e und das zehnte Substrat 31j können an dem zweiten Klebeelement TP2 befestigt werden.
  • Wie in den 16 und 17 dargestellt, kann die Mehrzahl der Substrate 31 voneinander beabstandet sein. In horizontaler Richtung kann die Mehrzahl der Substrate 31 durch einen bestimmten Abstand gh voneinander beabstandet sein. In der Richtung von oben nach unten kann die Mehrzahl der Substrate 31 durch einen bestimmten Abstand gv voneinander beabstandet sein. Diese Abstände gh und gv können ein Abstand sein, der die thermische Ausdehnung der mehreren Substrate 31 berücksichtigt. Eine Mehrzahl von Lichtquellen 32 kann auf einer Mehrzahl von Substraten 31 angeordnet sein.
  • In der Aufwärts-Abwärts-Richtung kann ein zweiter Träger 80b8 zwischen den aneinander angrenzenden Substraten 31 angeordnet werden. Insbesondere kann der erste Halter 85 des zweiten Trägers 80b8 die zweite Isolierplatte 63b durchdringen und sich in dem Spalt gv zwischen dem fünften Substrat 31e und dem zehnten Substrat 31j befinden. Ferner kann der zweite Halter 86 des zweiten Trägers 80b8 in die zweite Isolierplatte 63b eindringen und sich in dem Spalt gv zwischen dem vierten Substrat 31d und dem neunten Substrat 31i befinden (siehe 20).
  • Der erste Verlängerungsabschnitt 85b des ersten Halters 85 des zweiten Trägers 80b8 kann einen oberen Abschnitt 85b1 und einen unteren Abschnitt 85b2 umfassen. Der obere Abschnitt 85b1 kann mit der Vorderseite des fünften Substrats 31e, das sich an der Oberseite des ersten vorstehenden Abschnitts 85a des ersten Halters 85 des zweiten Trägers 80b befindet, in Kontakt stehen oder daran angrenzen. Der untere Teil 85b2 kann mit der Vorderseite des zehnten Substrats 31j, das sich an der Unterseite des ersten vorstehenden Teils 85a des ersten Halters 85 des zweiten Trägers 80b8 befindet, in Kontakt sein oder an diese angrenzen.
  • Dementsprechend können das fünfte Substrat 31e und das zehnte Substrat 31j an dem ersten Verlängerungsabschnitt 85b des ersten Halters 85 des zweiten Trägers 80b8 eingehakt werden. Mit anderen Worten, die Unterseite des fünften Substrats 31e kann in die Nut zwischen dem Körper 81 und dem oberen Abschnitt 85b1 eingesetzt werden, und die Oberseite des zehnten Substrats 31j kann in die Nut zwischen dem Körper 81 und dem unteren Abschnitt 85b2 eingesetzt werden. In ähnlicher Weise können das vierte Substrat 31d und das neunte Substrat 31i (siehe 20) in den zweiten Verlängerungsabschnitt 86b des zweiten Halters 86 des zweiten Trägers 80b8 eingehakt werden.
  • Die obige Beschreibung des zweiten Trägers 80b8 kann in gleicher Weise auf die anderen zweiten Träger 80b1, 80b2, 80b3, 80b4, 80b5, 80b6, 80b7 und 80b9 angewendet werden (siehe 14). Darüber hinaus kann die obige Beschreibung des zweiten Trägers 80b8 in gleicher Weise auf die mehreren ersten Träger 80a1, 80a2, 80a3, 80a4, 80a5, 80a6, 80a7, 80a8 und 80a9 (siehe 14) und die mehreren dritten Träger 80c1, 80c2, 80c3, 80c4, 80c5, 80c6, 80c7, 80c8 und 80c9 (siehe 14) angewendet werden.
  • Wie in 18 dargestellt, kann jedes aus einer Mehrzahl von Substraten 31' eine vertikale Platte 311 und horizontale Platten 312 enthalten. Die vertikale Platte 311 kann sich in vertikaler Richtung erstrecken. Mehrere horizontale Platten 312 können sich von einer Längsseite der vertikalen Platte 311 in horizontaler Richtung erstrecken und in vertikaler Richtung voneinander beabstandet sein. Das Substrat 31' kann als Ganzes die Form einer Gabel haben.
  • Die Mehrzahl der Substrate 31' kann voneinander beabstandet sein. In horizontaler Richtung kann die Mehrzahl der Substrate 31' um einen bestimmten Abstand voneinander beabstandet sein. In der vertikalen Richtung kann die Mehrzahl der Substrate 31' durch einen bestimmten Abstand voneinander beabstandet sein. Dieser Abstand kann ein Abstand sein, der die thermische Ausdehnung der mehreren Substrate 31' berücksichtigt. Die Mehrzahl der Lichtquellen 32 kann auf der vertikalen Platte 311 und der Mehrzahl der horizontalen Platten 312 angeordnet sein.
  • In vertikaler Richtung kann der zweite Träger 80b2 zwischen benachbarten Substraten 31' angeordnet sein. Insbesondere kann der erste Halter 85 des zweiten Trägers 80b2 in der Lücke zwischen dem zweiten Substrat 31b' und dem siebten Substrat 31g' angeordnet sein. Darüber hinaus kann der zweite Halter 86 des zweiten Trägers 80b2 in einer Lücke zwischen dem ersten Substrat 31a' und dem sechsten Substrat 31f' angeordnet sein.
  • Der erste Verlängerungsabschnitt 85b des ersten Halters 85 des zweiten Trägers 80b2 kann einen oberen Abschnitt 85b1 und einen unteren Abschnitt 85b2 umfassen. Der obere Abschnitt 85b1 kann in Kontakt mit der vorderen Oberfläche der untersten horizontalen Platte 312 des zweiten Substrats 31b' oder angrenzend an diese sein. Der untere Abschnitt 85b2 kann mit der Vorderseite der obersten horizontalen Platte 312 des siebten Substrats 31g' in Kontakt sein oder an diese angrenzen.
  • Dementsprechend können das zweite Substrat 31b' und das siebte Substrat 31g' mit dem ersten Verlängerungsabschnitt 85b des ersten Halters 85 des zweiten Trägers 80b2 verbunden werden.
  • Der zweite Verlängerungsabschnitt 86b des zweiten Halters 86 des zweiten Trägers 80b2 kann einen oberen Abschnitt 86b1 und einen unteren Abschnitt 86b2 umfassen. Der obere Abschnitt 86b1 kann in Kontakt mit der vorderen Oberfläche der untersten horizontalen Platte 312 des ersten Substrats 31a' oder angrenzend an diese sein. Der untere Abschnitt 86b2 kann mit der Vorderseite der obersten horizontalen Platte 312 des sechsten Substrats 31f' in Kontakt sein oder an diese angrenzen.
  • Dementsprechend können das erste Substrat 31a' und das sechste Substrat 31f' mit dem zweiten Verlängerungsabschnitt 86b des zweiten Halters 86 des zweiten Trägers 80b2 verbunden werden.
  • Die obige Beschreibung des Trägers 80b2 kann in gleicher Weise auf die anderen zweiten Träger 80b1, 80b3, 80b4, 80b5, 80b6, 80b7, 80b8 und 80b9 angewendet werden (siehe 14). Darüber hinaus kann die obige Beschreibung des zweiten Trägers 80b2 identisch auf die Mehrzahl der ersten Träger 80a1, 80a2, 80a3, 80a4, 80a5, 80a6, 80a7, 80a8 und 80a9 (siehe 14) und die Mehrzahl der dritten Träger 80c1, 80c2, 80c3, 80c4, 80c5, 80c6, 80c7, 80c8 und 80c9 (siehe 14) angewendet werden.
  • Wie in 19 dargestellt, kann jedes der mehreren Substrate 31'' in horizontaler Richtung lange Bänder 313 aufweisen. Die Bänder 313 können in vertikaler Richtung voneinander beabstandet sein. Der Streifen 313 kann als horizontale Platte oder Stange bezeichnet werden.
  • Die Mehrzahl der Substrate 31'' kann voneinander beabstandet sein. In der horizontalen Richtung kann die Mehrzahl der Substrate 31'' um einen bestimmten Abstand voneinander beabstandet sein. In der vertikalen Richtung kann die Mehrzahl der Substrate 31'' um einen bestimmten Abstand voneinander beabstandet sein. Dieser Spalt kann ein Spalt sein, der die thermische Ausdehnung der Mehrzahl von Substraten 31'' berücksichtigt. Eine Mehrzahl von Lichtquellen 32 kann auf den Bändern 313 angeordnet sein.
  • In vertikaler Richtung kann der zweite Träger 80b2 zwischen benachbarten Substraten 31'' angeordnet sein. Insbesondere kann der erste Halter 85 des zweiten Trägers 80b2 in einer Lücke zwischen dem zweiten Substrat 31b'' und dem siebten Substrat 31g'' angeordnet sein. Darüber hinaus kann der zweite Halter 86 des zweiten Trägers 80b2 in einer Lücke zwischen dem ersten Substrat 31a'' und dem sechsten Substrat 31f'' angeordnet sein.
  • Der erste Verlängerungsabschnitt 85b des ersten Halters 85 des zweiten Trägers 80b2 kann einen oberen Abschnitt 85b1 und einen unteren Abschnitt 85b2 umfassen. Der obere Abschnitt 85b1 kann mit der Vorderseite des untersten Bandes 313 des zweiten Trägers 31b'' in Berührung stehen oder an diese angrenzen. Der untere Abschnitt 85b2 kann mit der Vorderseite der obersten Lasche 313 des siebten Substrats 31g'' in Kontakt stehen oder an diese angrenzen.
  • Dementsprechend können das zweite Substrat 31b'' und das siebte Substrat 31g'' mit dem ersten Verlängerungsabschnitt 85b des ersten Halters 85 des zweiten Trägers 80b2 verbunden werden.
  • Der zweite Verlängerungsabschnitt 86b des zweiten Halters 86 des zweiten Trägers 80b2 kann einen oberen Abschnitt 86b1 und einen unteren Abschnitt 86b2 umfassen. Der obere Abschnitt 86b1 kann in Kontakt mit oder angrenzend an die vordere Oberfläche des untersten Bandes 313 des ersten Trägers 31a0'' sein. Der untere Abschnitt 86b2 kann mit der Vorderseite der obersten Lasche 313 des sechsten Substrats 31f'' in Kontakt stehen oder an diese angrenzen.
  • Dementsprechend können das erste Substrat 31a'' und das sechste Substrat 31f'' mit dem zweiten Verlängerungsabschnitt 86b des zweiten Halters 86 des zweiten Trägers 80b2 verbunden werden.
  • Die obige Beschreibung des Trägers 80b2 kann in gleicher Weise auf die anderen zweiten Träger 80b1, 80b3, 80b4, 80b5, 80b6, 80b7, 80b8 und 80b9 angewendet werden (siehe 14). Darüber hinaus kann die obige Beschreibung des zweiten Trägers 80b2 identisch auf die Mehrzahl der ersten Träger 80a1, 80a2, 80a3, 80a4, 80a5, 80a6, 80a7, 80a8 und 80a9 (siehe 14) und die Mehrzahl der dritten Träger 80c1, 80c2, 80c3, 80c4, 80c5, 80c6, 80c7, 80c8 und 80c9 (siehe 14) angewendet werden.
  • Bezug nehmend auf 20 kann die Mehrzahl der ersten Träger 80a mit der Oberseite der ersten bis fünften Substrate 31a, 31b, 31c, 31d und 31e verbunden werden. Ein erster erster Träger 80a1 kann mit dem zentralen Teil der Oberseite des ersten Substrats 31a verbunden werden. Ein erster zweiter Träger 80a2 kann mit den Oberseiten der ersten und zweiten Substrate 31a und 31b verbunden werden. Ein erster dritter Träger 80a3 kann mit dem mittleren Teil der Oberseite des zweiten Substrats 31b verbunden werden. Ein erster vierter Träger 80a4 kann mit den Oberseiten des zweiten und dritten Substrats 31b und 31c verbunden werden. Ein erster fünfter Träger 80a5 kann mit dem zentralen Teil der Oberseite des dritten Substrats 31c verbunden werden. Ein erster sechster Träger 80a6 kann mit den Oberseiten des dritten und vierten Substrats 31c und 31d verbunden werden. Ein erster siebter Träger 80a7 kann mit dem mittleren Teil der Oberseite des vierten Substrats 31d verbunden werden. Ein erster achter Träger 80a8 kann mit den Oberseiten des vierten und fünften Substrats 31d und 31e verbunden werden. Ein erster neunter Träger 80a9 kann mit dem mittleren Teil der Oberseite des fünften Substrats 31e verbunden werden.
  • Die mehreren zweiten Träger 80b können mit der Unterseite der ersten bis fünften Substrate 31a, 31b, 31c, 31d und 31e und mit der Oberseite der sechsten bis zehnten Substrate 31f, 31g, 31h, 31i und 31j verbunden werden. Ein zweiter erster Träger 80b1 kann mit dem zentralen Teil der Unterseite des ersten Substrats 31a und dem zentralen Teil der Oberseite des sechsten Substrats 31f verbunden werden. Ein zweiter zweiter Träger 80b2 kann mit dem ersten Substrat 31a, dem zweiten Substrat 31b, dem sechsten Substrat 31f und dem siebten Substrat 31g verbunden werden. Ein zweiter dritter Träger 80b3 kann mit dem zentralen Teil der Unterseite des zweiten Substrats 31b und dem zentralen Teil der Oberseite des siebten Substrats 31g verbunden werden. Ein zweiter vierter Träger 80b4 kann mit dem zweiten Substrat 31b, dem dritten Substrat 31c, dem siebten Substrat 31g und dem achten Substrat 31h verbunden werden. Ein zweiter fünfter Träger 80b5 kann mit dem zentralen Teil der Unterseite des dritten Substrats 31c und dem zentralen Teil der Oberseite des achten Substrats 31h verbunden werden. Ein zweiter sechster Träger 80b6 kann mit dem dritten Substrat 31c, dem vierten Substrat 31d, dem achten Substrat 31h und dem neunten Substrat 31i verbunden werden. Ein zweiter siebter Träger 80b7 kann mit dem mittleren Teil der Unterseite des vierten Substrats 31d und dem mittleren Teil der Oberseite des neunten Substrats 31i verbunden werden. Ein zweiter achter Träger 80b8 kann mit dem vierten Substrat 31d, dem fünften Substrat 31e, dem neunten Substrat 31i und dem zehnten Substrat 31j verbunden werden. Ein zweiter neunter Träger 80b9 kann mit dem zentralen Teil der Unterseite des fünften Substrats 31e und dem zentralen Teil der Oberseite des zehnten Substrats 31j verbunden werden.
  • Die mehreren dritten Träger 80c können mit den Unterseiten der sechsten bis zehnten Substrate 31f, 31g, 31h, 31i und 31j verbunden sein. Ein dritter erster Träger 80c1 kann mit dem mittleren Teil der Unterseite des sechsten Substrats 31f verbunden werden. Ein dritter zweiter Träger 80c2 kann mit den Unterseiten des sechsten und siebten Substrats 31f und 31g verbunden werden. Ein dritter dritter Träger 80c3 kann mit dem mittleren Teil der Unterseite des siebten Substrats 31g verbunden werden. Ein dritter vierter Träger 80c4 kann mit den Unterseiten des siebten und achten Substrats 31g und 31h verbunden werden. Ein dritter fünfter Träger 80c5 kann mit dem mittleren Teil der Unterseite des achten Substrats 31h verbunden werden. Ein dritter sechster Träger 80c6 kann mit den Unterseiten des achten und neunten Substrats 31h und 31i verbunden werden. Ein dritter siebter Träger 80c7 kann mit dem mittleren Teil der Unterseite des neunten Substrats 31i verbunden werden. Ein dritter achter Träger 80c8 kann mit den Unterseiten des neunten und zehnten Substrats 31i und 31j verbunden werden. Ein dritter neunter Träger 80c9 kann mit dem mittleren Teil der Unterseite des zehnten Substrats 31j verbunden werden.
  • Wie in den 20 und 21 dargestellt, kann der erste Halter 85 des ersten Trägers 80a einen unteren Abschnitt 85b2 aufweisen. Der untere Abschnitt 85b2 kann sich vom vorderen Ende des vorspringenden Abschnitts 85a nach unten erstrecken. Der untere Abschnitt 85b2 kann mit der Vorderseite des Substrats 31, die sich an der Unterseite des vorstehenden Abschnitts 85a befindet, in Kontakt sein oder an diese angrenzen. Der zweite Halter 86 des ersten Trägers 80a kann einen unteren Abschnitt 86b2 aufweisen. Der untere Abschnitt 86b2 kann sich vom vorderen Ende eines vorspringenden Abschnitts (keine Referenznummer) nach unten erstrecken. Der untere Abschnitt 86b2 kann mit der Vorderseite des Substrats 31, die sich an der Unterseite des ersten vorspringenden Abschnitts befindet, in Kontakt stehen oder an diese angrenzen.
  • Dementsprechend können die Substrate 31a, 31b, 31c, 31d und 31e mit dem unteren Abschnitt 85b2, 86b2 des ersten Trägers 80a verbunden werden. Der untere Abschnitt 85b2, 86b2 kann sich zwischen den Lichtquellen 32 befinden und kann eine Länge haben, die kleiner ist als der Abstand gL zwischen den Lichtquellen 32.
  • Wie in den 20 und 22 dargestellt, kann der erste Halter 85 des zweiten Trägers 80b einen oberen Abschnitt 85b1 und einen unteren Abschnitt 85b2 umfassen. Der obere Abschnitt 85b1 kann sich vom vorderen Ende des vorspringenden Abschnitts 85a nach oben erstrecken. Der obere Abschnitt 85b1 kann mit der Vorderseite des Substrats 31, die sich an der Oberseite des vorstehenden Abschnitts 85a befindet, in Kontakt sein oder an diese angrenzen. Der untere Abschnitt 85b2 kann sich vom vorderen Ende des vorstehenden Abschnitts 85a nach unten erstrecken. Der untere Abschnitt 85b2 kann mit der Vorderseite des Substrats 31, die sich an der Unterseite des vorstehenden Abschnitts 85a befindet, in Kontakt sein oder an diese angrenzen. Der zweite Halter 86 des zweiten Trägers 80b kann die gleiche Form wie der erste Halter 85 haben.
  • Dementsprechend können die Substrate 31a, 31b, 31c, 31d, 31e, 31f, 31g, 31h, 31i und 31j an dem ersten Halter 85 und dem zweiten Halter 86 des zweiten Trägers 80b befestigt werden. Der erste Halter 85 und der zweite Halter 86 können sich zwischen den Lichtquellen 32 befinden und eine Länge haben, die kleiner ist als der Abstand gL zwischen den Lichtquellen 32.
  • Wie in den 20 und 23 dargestellt, kann der erste Halter 85 des dritten Trägers 80c den oberen Abschnitt 85b1 umfassen. Der obere Teil 85b1 kann sich vom vorderen Ende eines vorstehenden Teils (keine Referenznummer) nach oben erstrecken. Der obere Abschnitt 85b1 kann mit der Vorderseite des Substrats 31, die sich an der Oberseite des vorstehenden Abschnitts befindet, in Kontakt sein oder an diese angrenzen. Der zweite Halter 86 des dritten Trägers 80c kann den oberen Abschnitt 86b1 enthalten. Der obere Abschnitt 86b1 kann sich vom vorderen Ende des vorspringenden Abschnitts 86a nach oben erstrecken. Der obere Abschnitt 86b1 kann mit der vorderen Oberfläche des Substrats 31, die sich an der Oberseite des vorstehenden Abschnitts 86a befindet, in Kontakt sein oder an diese angrenzen.
  • Dementsprechend können die Substrate 31f, 31g, 31h, 31i und 31j mit dem oberen Abschnitt 85b1, 86b1 des dritten Trägers 80c verbunden werden. Der obere Abschnitt 85b1, 86b1 kann sich zwischen den Lichtquellen 32 befinden und kann eine Länge haben, die kleiner ist als der Abstand gL zwischen den Lichtquellen 32.
  • Wie in 24 dargestellt, kann der zweite Halter 86' des zweiten Trägers 80b' einen oberen Abschnitt 86b1' und einen unteren Abschnitt 86b2' umfassen. Der obere Abschnitt 86b1' kann sich vom vorderen Ende des vorspringenden Abschnitts 86a' nach oben erstrecken. Der obere Abschnitt 86b1' kann mit der Vorderseite des Substrats 31, die sich an der Oberseite des vorstehenden Abschnitts 86a' befindet, in Kontakt sein oder an diese angrenzen. Der untere Abschnitt 86b2' kann sich vom vorderen Ende des vorspringenden Abschnitts 86a' nach unten erstrecken. Der untere Abschnitt 86b2' kann mit der Vorderseite des Substrats 31, die sich an der Unterseite des vorstehenden Abschnitts 86a' befindet, in Kontakt sein oder an diese angrenzen. Der erste Halter 85' des zweiten Trägers 80b' kann die gleiche Form wie der zweite Halter 86' haben.
  • Dementsprechend können die Substrate 31a, 31b, 31c, 31d, 31e, 31f, 31g, 31h, 31i und 31j an dem ersten Halter 85' und dem zweiten Halter 86' des zweiten Trägers 80b' befestigt werden. Der erste Halter 85' und der zweite Halter 86' können zwischen den Lichtquellen 32 angeordnet sein. Außerdem können die Länge L5' (siehe 11) des ersten Halters 85' und die Länge L6' des zweiten Halters 86' gleich oder ähnlich groß sein wie der Abstand gL zwischen den Lichtquellen 32. Das heißt, die Stabilität der Kopplung zwischen den Substraten und den Haltern kann verbessert werden.
  • Der untere Teil 85b2, 86b2 (siehe 21) des oben beschriebenen ersten Trägers 80a kann verformt werden, um die Länge L6' des zweiten Halters 86' zu erhalten. Der obere Teil 85b1, 86b1 (siehe 23) des oben beschriebenen dritten Trägers 80c kann verformt werden, um die Länge L6' des zweiten Halters 86' zu erhalten.
  • Unter Bezugnahme auf die 25 und 26 kann ein zweiter Träger 80b''' einen ersten Halter 85''' und einen zweiten Halter 86''' umfassen. Der zweite Träger 80b''' kann beispielsweise den Körper 81, den ersten Kopplungsabschnitt 82, den zweiten Kopplungsabschnitt 83 und den Vorsprung 84 umfassen, die oben unter Bezugnahme auf 7 beschrieben wurden. Bei einem anderen Beispiel kann der zweite Träger 80b''' den Körper 81, den ersten Kopplungsabschnitt 82, den zweiten Kopplungsabschnitt 83, den Vorsprung 84, den Stopper 87 und den zweiten Stopper 88 umfassen, wie oben unter Bezugnahme auf 11 beschrieben. Bei einem anderen Beispiel kann der zweite Träger 80b''' den Körper 81, den ersten Kopplungsabschnitt 82'', den zweiten Kopplungsabschnitt 83'' und den Vorsprung 84 umfassen, wie oben unter Bezugnahme auf 13 beschrieben.
  • Der erste Halter 85''' kann sich in der Nähe eines Endes des Körpers 81 befinden. Der erste Halter 85''' kann von der Vorderseite des Körpers 81 nach vorne ragen. Die Breite w50 des ersten Halters 85''' kann größer sein als die Breite w1 des Körpers 81. Der erste vorstehende Abschnitt 85a''' kann an dem Körper 81 ausgebildet sein. Ein erster Verlängerungsabschnitt 85b''' kann sich vom distalen Ende des ersten vorspringenden Abschnitts 85a''' in Breitenrichtung des ersten Halters 85''' erstrecken und die Breite W50 des ersten Halters 85''' bilden. Der erste Verlängerungsabschnitt 85b''' kann von dem Körper 81 um die Höhe des ersten vorstehenden Abschnitts 85a''' beabstandet sein.
  • Der erste Verlängerungsabschnitt 85b''' kann einen oberen Abschnitt 85b1''' und einen unteren Abschnitt 85b2''' umfassen. Der obere Abschnitt 85b1''' kann sich vom distalen Ende des ersten vorspringenden Abschnitts 85a''' nach oben erstrecken. Ein oberer Einhakabschnitt 85c2 kann vom distalen Ende des oberen Abschnitts 85b1''' in Richtung nach hinten vorstehen. Der untere Abschnitt 85b2''' kann sich vom distalen Ende des ersten vorspringenden Abschnitts 85a''' nach unten erstrecken. Ein unterer Einhakabschnitt 85c1 kann vom distalen Ende des unteren Abschnitts 85b2''' nach hinten herausragen. Der obere Einhakabschnitt 85c2 und der untere Einhakabschnitt 85c1 können eine Hakenform haben.
  • Der zweite Halter 86''' kann sich neben dem anderen Ende des Körpers 81 befinden. Der zweite Halter 86''' kann von der Vorderseite des Körpers 81 nach vorne ragen. Die Breite w60 des zweiten Halters 86''' kann größer sein als die Breite w1 des Körpers 81. Der zweite vorspringende Abschnitt 86a''' kann an dem Körper 81 ausgebildet sein. Der zweite Verlängerungsabschnitt 86b''' kann sich vom distalen Ende des zweiten vorstehenden Abschnitts 86a''' in Richtung der Breite des zweiten Halters 86''' erstrecken und kann die Breite w60 des zweiten Halters 86''' bilden. Der zweite Verlängerungsabschnitt 86b''' kann von dem Körper 81 um die Höhe des zweiten vorstehenden Abschnitts 86a''' beabstandet sein.
  • Der zweite Verlängerungsabschnitt 86b''' kann einen oberen Abschnitt 86b1''' und einen unteren Abschnitt 86b2''' umfassen. Der obere Abschnitt 86b1''' kann sich vom distalen Ende des zweiten vorspringenden Abschnitts 86a''' nach oben erstrecken. Ein oberer Einhakabschnitt 86c2 kann vom distalen Ende des oberen Abschnitts 86b1''' nach hinten ragen. Der untere Abschnitt 86b2''' kann sich vom distalen Ende des zweiten vorspringenden Abschnitts 86a''' nach unten erstrecken. Ein unterer Einhakabschnitt 86c1 kann vom distalen Ende des unteren Abschnitts 86b2''' nach hinten herausragen. Der obere Einhakabschnitt 86c2 und der untere Einhakabschnitt 86c1 können hakenförmig sein.
  • Zum Beispiel können der erste Halter 85''' und der zweite Halter 86''' die gleiche Form haben.
  • Der obere Einhakabschnitt 85c2, 86c2 des zweiten Trägers 80b''' kann an dem Substrat 31 eingehakt werden, das sich an der Oberseite des vorstehenden Abschnitts 85a''', 86a''' befindet. Das Substrat 31 kann ein Loch oder eine Nut aufweisen, in die der obere Einhakabschnitt 85c2, 86c2 eingehakt wird (siehe Bezugsziffer 31h1 in 26). Der untere Einhakabschnitt 85c1, 86c1 des zweiten Trägers 80b''' kann an dem Substrat 31 eingehakt werden, das sich an der Unterseite des vorstehenden Abschnitts 85a''', 86a''' befindet. Das Substrat 31 kann ein Loch oder eine Nut aufweisen, in die der untere Einhakabschnitt 85c1, 86c1 eingehängt wird (siehe Bezugsziffer 31h2 in 26).
  • Dementsprechend können die Substrate 31a, 31b, 31c, 31d, 31e, 31f, 31g, 31h, 31i und 31j an dem ersten Halter 85''' und dem zweiten Halter 86b''' des zweiten Trägers 80b''' befestigt werden. Zu diesem Zeitpunkt können die Halter den Fluss der Substrate stabil halten. Das heißt, die Verbindungsstabilität zwischen den Substraten und den Haltern kann weiter verbessert werden.
  • Der erste Halter 85 (siehe 21) des oben beschriebenen ersten Trägers 80a kann in die Form des ersten Halters 85''' verformt werden, von dem der obere Teil 85b1''' entfernt wird, und der zweite Halter 86 (siehe 21) des ersten Trägers 80a kann in die Form des zweiten Halters 86''' verformt werden, von dem der obere Teil 86b1''' entfernt wird.
  • Der erste Halter 85 (siehe 23) des dritten Trägers 80c kann in die Form des ersten Halters 85''' verformt werden, von dem der untere Teil 85b2''' entfernt wird, und der zweite Halter 86 (siehe 23) des dritten Trägers 80c kann in die Form des zweiten Halters 86''' verformt werden, von dem der untere Teil 86b2''' entfernt wird.
  • Wie in 27 dargestellt, kann die reflektierende Platte 33 vor dem Substrat 31 angeordnet sein. Beispielsweise kann die Mehrzahl der reflektierenden Platten 33 in regelmäßigen Abständen voneinander beabstandet sein. Die Lichtquelle 32 kann sich in einem Loch 33a befinden, das in der reflektierenden Platte 33 ausgebildet ist.
  • Der vorspringende Abschnitt 85a kann das Substrat 31 und die reflektierende Platte 33 durchdringen. Der Verlängerungsabschnitt 85b kann mit der Vorderseite der reflektierenden Platte 33 in Berührung kommen oder an diese angrenzen. Der Verlängerungsabschnitt 85b kann die reflektierende Platte 33 gegen das Substrat 31 drücken. Dementsprechend kann der Träger mit der reflektierenden Platte 33 und dem Substrat 31 verbunden sein.
  • Wie in 28 dargestellt, kann ein Befestigungselement F die mehreren Substrate 31a, 31b, 31c, 31d, 31e, 31f, 31g, 31h, 31i und 31j durchdringen und mit dem Rahmen 60 verbunden sein. Das Befestigungselement F kann zum Beispiel eine Schraube sein.
  • Zum Beispiel können die Befestigungselemente F an acht Punkten auf dem vierten Substrat 31d angeordnet sein. Die ersten bis dritten Punkte P1, P2 und P3 können sich in einem Grenzbereich zwischen dem vierten Substrat 31d und dem fünften Substrat 31e befinden. An den ersten bis dritten Punkten P1, P2 und P3 kann sich der Kopf des Befestigungselements F auf dem vierten Substrat 31d und dem fünften Substrat 31e befinden. Der vierte und der fünfte Punkt P4 und P5 können sich auf dem vierten Substrat 31d befinden. An den vierten und fünften Punkten P4 und P5 kann sich der Kopf des Befestigungselements F auf dem vierten Substrat 31d befinden. Die sechsten bis achten Punkte P6, P7 und P8 können sich in einem Grenzbereich zwischen dem vierten Substrat 31d und dem dritten Substrat 31c befinden. An den sechsten bis achten Punkten P6, P7 und P8 kann sich der Kopf des Befestigungselements F auf dem vierten Substrat 31d und dem dritten Substrat 31c befinden.
  • Wie oben unter Bezugnahme auf 20 und dergleichen beschrieben, können die Ober- und Unterseiten jedes der mehreren Substrate 31a, 31b, 31c, 31d, 31e, 31f, 31g, 31h, 31i und 31j mit den mehreren Trägern 80 verbunden werden. In diesem Fall kann die Notwendigkeit, die oberen und unteren Seiten jedes der mehreren Substrate 31a, 31b, 31c, 31d, 31e, 31f, 31g, 31h, 31i und 31j mit dem Befestigungselement F zu verbinden, gering sein. Mit anderen Worten, die Anzahl der Befestigungselemente F kann durch die Kopplung der Substrate mit den Trägern reduziert werden. In ähnlicher Weise kann im Gegensatz zu den oben beschriebenen ersten und zweiten Klebeelementen TP1 und TP2 (siehe 14) die Notwendigkeit, ein Klebeelement angrenzend an die Ober- und Unterseite des Rahmens 60 vorzusehen, gering sein. Mit anderen Worten, die Anzahl der Klebeelemente kann durch die Kopplung der Substrate mit den Trägern reduziert werden.
  • Bezugnehmend auf 1 bis 28 kann eine Anzeigevorrichtung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung Folgendes umfassen: ein Anzeigefeld; einen Rahmen, der sich auf der Rückseite des Anzeigefelds befindet; ein Substrat, das sich zwischen dem Anzeigefeld und dem Rahmen befindet; eine Lichtquelle, die sich auf dem Substrat befindet; und einen Träger, der an eine Seite des Substrats angrenzt, der mit dem Rahmen verbunden ist und der eine Nut aufweist, in die die eine Seite des Substrats eingeführt wird, wobei der Träger Folgendes umfassen kann: einen Körper, der sich entlang der einen Seite des Substrats erstreckt und zwischen dem Substrat und dem Rahmen angeordnet ist; und einen Halter, der einen vorstehenden Abschnitt, der von einer vorderen Oberfläche des Körpers nach vorne vorsteht, und einen Verlängerungsabschnitt aufweist, der sich von einem distalen Ende des vorstehenden Abschnitts in einer Richtung erstreckt, die den Körper und den vorstehenden Abschnitt schneidet, wobei die Nut zwischen dem Verlängerungsabschnitt und dem Körper ausgebildet ist.
  • Der Halter kann Folgendes umfassen: einen ersten Halter, der an einem Ende des Körpers angebracht ist, und einen zweiten Halter, der an dem anderen Ende des Körpers angebracht ist.
  • Der Verlängerungsabschnitt kann eine Länge in Längsrichtung des Körpers haben und in Kontakt mit der Vorderseite des Substrats stehen.
  • Der Verlängerungsabschnitt kann ferner einen Einhakabschnitt aufweisen, der von einem distalen Ende des Verlängerungsabschnitts in Richtung des Substrats vorsteht, und das Substrat kann ferner ein Loch oder eine Nut aufweisen, das bzw. die an einer vorderen Oberfläche des Substrats ausgebildet ist und an dem bzw. der der Einhakabschnitt eingehakt wird.
  • Das Substrat kann eine Mehrzahl von Substraten umfassen, die aneinander angrenzen und voneinander beabstandet sind, und der Träger kann zwischen der Mehrzahl von Substraten in einer Richtung angeordnet sein, die eine Längsrichtung des Körpers schneidet.
  • Die mehreren Substrate können umfassen: ein erstes Substrat, das an eine Oberseite des Rahmens angrenzt; und ein zweites Substrat, das an eine Unterseite des Rahmens angrenzt, und der Träger kann ferner umfassen: einen ersten Träger, der an eine Oberseite des ersten Substrats angrenzt; einen zweiten Träger, der zwischen dem ersten Substrat und dem zweiten Substrat angeordnet ist; und einen dritten Träger, der an einer Unterseite des zweiten Substrats angeordnet ist.
  • Der erste Träger, der zweite Träger und der dritte Träger können jeweils zu mehreren vorhanden sein.
  • Der Verlängerungsabschnitt des ersten Trägers kann einen unteren Verlängerungsabschnitt umfassen, der sich von einem distalen Ende eines vorstehenden Abschnitts des ersten Trägers nach unten erstreckt und mit einer vorderen Fläche des ersten Substrats in Kontakt steht.
  • Der Verlängerungsabschnitt des zweiten Trägers kann Folgendes umfassen: einen oberen Verlängerungsabschnitt, der sich von einem distalen Ende eines vorstehenden Abschnitts des zweiten Trägers nach oben erstreckt und in Kontakt mit einer vorderen Oberfläche des ersten Substrats steht; und einen unteren Verlängerungsabschnitt, der sich von dem distalen Ende des vorstehenden Abschnitts des zweiten Trägers nach unten erstreckt und in Kontakt mit einer vorderen Oberfläche des zweiten Substrats steht.
  • Der Verlängerungsabschnitt des dritten Trägers kann einen oberen Verlängerungsabschnitt umfassen, der sich von einem distalen Ende eines vorstehenden Abschnitts des dritten Trägers nach oben erstreckt und mit einer vorderen Fläche des zweiten Substrats in Kontakt steht.
  • Die Anzeigevorrichtung kann ferner umfassen: ein erstes Klebeelement, das an eine linke Seite des Rahmens angrenzt und mit einer Vorderseite des Rahmens verbunden ist; und ein zweites Klebeelement, das an eine rechte Seite des Rahmens angrenzt und mit der Vorderseite des Rahmens verbunden ist, und sowohl das erste Substrat als auch das zweite Substrat können umfassen: einen ersten Abschnitt, der sich vor dem ersten Klebeelement befindet und mit dem ersten Klebeelement verbunden ist; und einen zweiten Abschnitt, der sich vor dem zweiten Klebeelement befindet und mit dem zweiten Klebeelement verbunden ist.
  • Das Substrat kann umfassen: eine viereckige Platte; eine gabelförmige Platte mit einer vertikalen Platte und einer Mehrzahl horizontaler Platten, die die vertikale Platte schneiden; oder eine Mehrzahl von Stäben, die sich in horizontaler Richtung erstrecken und in vertikaler Richtung voneinander beabstandet sind.
  • Der Rahmen kann ferner einen vertieften Abschnitt aufweisen, der von einer vorderen Oberfläche des Rahmens in einer rückwärtigen Richtung vertieft ist, der sich in einer Längsrichtung des Körpers erstreckt und in dem der Körper sitzt, und der Träger kann einen Verbindungsabschnitt aufweisen, der in einer rückwärtigen Richtung von einer hinteren Oberfläche des Körpers vorsteht und der lösbar mit dem vertieften Abschnitt verbunden ist.
  • Der Kopplungsabschnitt kann einen ersten Kopplungsabschnitt an einem Ende des Körpers und einen zweiten Kopplungsabschnitt an dem anderen Ende des Körpers umfassen.
  • Der vertiefte Abschnitt kann ferner umfassen: einen Schlitz, der durch Durchdringen des vertieften Abschnitts gebildet wird und sich in einer Längsrichtung des vertieften Abschnitts erstreckt; ein Hakenloch, das durch Durchdringen des vertieften Abschnitts gebildet wird und in der Längsrichtung des vertieften Abschnitts von dem Schlitz beabstandet ist; und ein Einführloch, das durch Durchdringen des vertieften Abschnitts gebildet wird und in Bezug auf den Schlitz dem Hakenloch gegenüberliegt, und der Kopplungsabschnitt kann umfassen: ein erstes Teil, das an einer hinteren Oberfläche des Körpers ausgebildet ist und den Schlitz durchdringt; ein zweites Teil, das sich in einer Richtung erstreckt, in der der Schlitz und das Hakenloch von einem distalen Ende des ersten Teils beabstandet sind; ein drittes Teil, das an einem distalen Ende des zweiten Teils ausgebildet ist und mit dem Hakenloch verhakt ist; und einen Vorsprung, der an der hinteren Oberfläche des Körpers ausgebildet ist und in das Einführloch eingesetzt ist.
  • Die Aussparung kann außerdem einen Stopper enthalten, der an der Rückseite des Körpers ausgebildet ist, sich zwischen dem ersten Teil und dem Vorsprung befindet und in den Schlitz eingeführt wird, wobei der erste Teil an einem Ende des Schlitzes und der Stopper am anderen Ende des Schlitzes eingehakt werden kann.
  • Bestimmte Ausführungsformen oder andere Ausführungsformen der oben beschriebenen Offenbarung schließen sich nicht gegenseitig aus oder unterscheiden sich voneinander. Jedes oder alle Elemente der oben beschriebenen Ausführungsformen der Offenbarung können in Konfiguration oder Funktion miteinander kombiniert oder verbunden werden.
  • Zum Beispiel können eine Konfiguration „A“, die in einer Ausführungsform der Offenbarung und den Zeichnungen beschrieben ist, und eine Konfiguration „B“, die in einer anderen Ausführungsform der Offenbarung und den Zeichnungen beschrieben ist, miteinander kombiniert werden. Obwohl die Kombination zwischen den Konfigurationen nicht direkt beschrieben wird, ist die Kombination möglich, außer in dem Fall, in dem beschrieben wird, dass die Kombination unmöglich ist.
  • Die obige detaillierte Beschreibung ist nicht in jeder Hinsicht als einschränkend auszulegen und sollte als illustrativ betrachtet werden. Der Umfang der vorliegenden Offenbarung sollte durch eine vernünftige Auslegung der beigefügten Ansprüche bestimmt werden, und alle Änderungen innerhalb des äquivalenten Umfangs der vorliegenden Offenbarung sind im Umfang der vorliegenden Offenbarung enthalten.

Claims (15)

  1. Anzeigevorrichtung umfassend: ein Anzeigefeld; einen Rahmen auf der Rückseite des Anzeigefelds; ein Substrat, das zwischen dem Anzeigefeld und dem Rahmen angeordnet ist; eine Lichtquelle, die auf dem Substrat angeordnet ist; und einen Träger, der benachbart zu einer Seite des Substrats ist, der mit dem Rahmen verbunden ist und der eine Nut aufweist, in die die eine Seite des Substrats eingesetzt ist, wobei der Träger umfasst: einen Körper, der sich entlang der einen Seite des Substrats erstreckt und zwischen dem Substrat und dem Rahmen angeordnet ist; und einen Halter mit einem vorstehenden Abschnitt, der von einer vorderen Oberfläche des Körpers nach vorne vorsteht, und einem Verlängerungsabschnitt, der sich von einem distalen Ende des vorstehenden Abschnitts in einer Richtung erstreckt, die den Körper und den vorstehenden Abschnitt schneidet, wobei die Nut zwischen dem Verlängerungsabschnitt und dem Körper gebildet ist.
  2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Halter umfasst: einen ersten Halter, der benachbart ist zu einem Ende des Körpers; und einen zweiten Halter, der benachbart ist zu dem anderen Ende des Körpers.
  3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Verlängerungsabschnitt eine Länge in einer Längsrichtung des Körpers hat und in Kontakt mit einer vorderen Oberfläche des Substrats ist.
  4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Verlängerungsabschnitt ferner einen Hakenabschnitt umfasst, der von einem distalen Ende des Verlängerungsabschnitts in Richtung des Substrats vorsteht, wobei das Substrat ferner ein Loch oder eine Nut aufweist, das/die an einer vorderen Oberfläche des Substrats ausgebildet ist und an dem/der der Hakenabschnitt eingehakt wird.
  5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Substrat eine Mehrzahl von Substraten umfasst, die zueinander benachbart sind, während sie voneinander beabstandet sind, wobei der Träger zwischen der Mehrzahl von Substraten in einer Richtung angeordnet ist, die eine Längsrichtung des Körpers schneidet.
  6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Mehrzahl von Substraten umfasst: ein erstes Substrat, das benachbart zu einer Oberseite des Rahmens ist; und ein zweites Substrat, das benachbart zu einer Unterseite des Rahmens ist, wobei der Träger ferner umfasst: einen ersten Träger, der benachbart zu einer Oberseite des ersten Substrats ist; einen zweiten Träger, der zwischen dem ersten Substrat und dem zweiten Substrat angeordnet ist; und einen dritten Träger, der auf einer Unterseite des zweiten Substrats angeordnet ist.
  7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, wobei der erste Träger, der zweite Träger und der dritte Träger jeweils in mehreren Exemplaren vorhanden sind.
  8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Verlängerungsabschnitt des ersten Trägers einen unteren Verlängerungsabschnitt umfasst, der sich von einem distalen Ende eines vorstehenden Abschnitts des ersten Trägers nach unten erstreckt und in Kontakt mit einer vorderen Oberfläche des ersten Substrats steht.
  9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Verlängerungsabschnitt des zweiten Trägers umfasst: einen oberen Verlängerungsabschnitt, der sich von einem distalen Ende eines vorstehenden Abschnitts des zweiten Trägers nach oben erstreckt und in Kontakt mit einer vorderen Oberfläche des ersten Substrats steht; und einen unteren Verlängerungsabschnitt, der sich vom distalen Ende des vorstehenden Abschnitts des zweiten Trägers nach unten erstreckt und in Kontakt mit einer vorderen Oberfläche des zweiten Substrats steht.
  10. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Verlängerungsabschnitt des dritten Trägers einen oberen Verlängerungsabschnitt umfasst, der sich von einem distalen Ende eines vorstehenden Abschnitts des dritten Trägers nach oben erstreckt und der in Kontakt mit einer vorderen Oberfläche des zweiten Substrats steht.
  11. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, ferner umfassend: ein erstes Klebeelement, das benachbart zu einer linken Seite des Rahmens ist und mit der Vorderseite des Rahmens verbunden ist; und ein zweites Klebeelement, das benachbart zu einer rechten Seite des Rahmens ist und mit der Vorderfläche des Rahmens verbunden ist, wobei sowohl das erste Substrat als auch das zweite Substrat umfasst: einen ersten Abschnitt, der vor dem ersten Klebeelement angeordnet und mit dem ersten Klebeelement verbunden ist; und einen zweiten Abschnitt, der vor dem zweiten Klebeelement angeordnet und mit dem zweiten Klebeelement verbunden ist.
  12. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Substrat umfasst: eine viereckige Platte; eine gabelförmige Platte mit einer vertikalen Platte und einer Mehrzahl von horizontalen Platten, die die vertikale Platte schneiden; oder eine Mehrzahl von Stäben, die sich in horizontaler Richtung erstrecken und in vertikaler Richtung voneinander beabstandet sind.
  13. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Rahmen ferner einen vertieften Abschnitt umfasst, der von einer vorderen Oberfläche des Rahmens in einer rückwärtigen Richtung vertieft ausgebildet ist, der sich in einer Längsrichtung des Körpers erstreckt und in dem der Körper sitzt, wobei der Träger einen Kopplungsabschnitt umfasst, der in einer hinteren Richtung von einer hinteren Oberfläche des Körpers vorsteht und der abnehmbar mit dem vertieften Abschnitt gekoppelt ist.
  14. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 13, wobei der vertiefte Abschnitt ferner umfasst: einen Schlitz, der durch Durchdringen in den vertieften Abschnitt gebildet wird und sich in Längsrichtung des vertieften Abschnitts erstreckt; ein Hakenloch, das durch Durchdringen des vertieften Abschnitts gebildet wird und in Längsrichtung des vertieften Abschnitts von dem Schlitz beabstandet ist; und ein Einführungsloch, das durch Durchdringen des vertieften Abschnitts gebildet wird und in Bezug auf den Schlitz dem Hakenloch gegenüberliegt, wobei der Kopplungsabschnitt umfasst: ein erstes Teil, das an der Rückseite des Körpers ausgebildet ist und in den Schlitz eindringt; einen zweiten Teil, der sich in einer Richtung erstreckt, in der der Schlitz und das Hakenloch von einem distalen Ende des ersten Teils beabstandet sind; ein drittes Teil, das an einem distalen Ende des zweiten Teils ausgebildet ist und mit dem Hakenloch verhakt ist; und einen an der Rückseite des Körpers ausgebildeten Vorsprung, der in das Einführungsloch eingeführt ist.
  15. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 14, wobei der vertiefte Abschnitt ferner einen Stopper umfasst, der an der hinteren Oberfläche des Körpers ausgebildet ist, zwischen dem ersten Teil und dem Vorsprung angeordnet ist und in den Schlitz eingesetzt ist, wobei der erste Teil an einem Ende des Schlitzes eingehakt ist, wobei der Stopper an dem anderen Ende des Schlitzes eingehakt ist.
DE112022000775.3T 2021-02-18 2022-01-14 Anzeigevorrichtung Pending DE112022000775T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2021-0022065 2021-02-18
KR20210022065 2021-02-18
PCT/KR2022/000747 WO2022177170A1 (ko) 2021-02-18 2022-01-14 디스플레이 디바이스

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022000775T5 true DE112022000775T5 (de) 2023-11-09

Family

ID=82931780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022000775.3T Pending DE112022000775T5 (de) 2021-02-18 2022-01-14 Anzeigevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20240152000A1 (de)
DE (1) DE112022000775T5 (de)
WO (1) WO2022177170A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101471945B1 (ko) * 2008-10-01 2014-12-12 삼성디스플레이 주식회사 백라이트 어셈블리
US8870401B2 (en) * 2010-02-02 2014-10-28 Sharp Kabushiki Kaisha Lighting device, display device and television receiver
KR102317342B1 (ko) * 2015-05-27 2021-10-26 삼성전자주식회사 디스플레이장치
KR102466114B1 (ko) * 2016-01-08 2022-11-10 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
KR20180107465A (ko) * 2017-03-22 2018-10-02 지엔이텍(주) 기판 갭 서포터 및 그 제조방법

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022177170A1 (ko) 2022-08-25
US20240152000A1 (en) 2024-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006027684B4 (de) Basisrahmen für eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung, Hintergrundbeleuchtungsanordnung und diese verwendende Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE60315910T2 (de) Beleuchtungseinrichtung, Flüssigkristallvorrichtung, und elektronisches Gerät
DE102011054403B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102009051544B4 (de) Flüssigkristalldisplay mit einer LED-Lichtquelle
DE602004008970T2 (de) Rücklicht-baugruppe und flachtafel-anzeige-vorrichtung damit
DE102013114150B4 (de) Organische Leuchtdioden-Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102018123274A1 (de) Beleuchtungseinheit und flüssigkristallanzeigevorrichtung aufweisend diese
US20230047516A1 (en) Display device
KR101183447B1 (ko) 액정표시장치용 반사시트 및 이를 이용한백라이트어셈블리와 액정표시장치모듈
DE10303767A1 (de) Display
DE202011109893U1 (de) Anzeigevorrichtung
DE202015009545U1 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit und Anzeigevorrichtung mit Hintergrundbeleuchtungseinheit
DE102017130367B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102019133655A1 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit und Anzeige, die sie enthält
DE102019117932A1 (de) Organische lichtemittierende mehrtafel-anzeigevorrichtung
DE10213646A1 (de) Blaue Hintergrundbeleuchtung und Leuchtstoffschicht für ein Farb-LCD
US10514574B2 (en) Direct type backlight module and liquid crystal display
DE102020124273A1 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit und damit versehene Anzeigevorrichtung
DE102009022662A1 (de) Planare licht-emittierende Anordnung und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE102012104859A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102020118878A1 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit und Anzeigevorrichtung, die sie enthält
DE202008017885U1 (de) Mit Weisslicht-Leuchtdioden arbeitende Oberflächenlichtquelle und Flüssigkristallanzeige-Hinterleuchtungseinheit mit einer solchen Oberflächenlichtquelle
DE102018132856B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
TWI711199B (zh) 微發光二極體顯示面板
DE202011110013U1 (de) Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed