DE112020003922T5 - DISPLAY DEVICE - Google Patents

DISPLAY DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE112020003922T5
DE112020003922T5 DE112020003922.6T DE112020003922T DE112020003922T5 DE 112020003922 T5 DE112020003922 T5 DE 112020003922T5 DE 112020003922 T DE112020003922 T DE 112020003922T DE 112020003922 T5 DE112020003922 T5 DE 112020003922T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
common
gate
lines
gate lines
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020003922.6T
Other languages
German (de)
Inventor
Shengyen Cheng
Mintse Lee
Hungchia Liao
Jiahong Wang
Pingwen Chen
Yuehhung Chung
Yaling Hsu
Chenhsien Liao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AU Optronics Corp
Original Assignee
AU Optronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AU Optronics Corp filed Critical AU Optronics Corp
Publication of DE112020003922T5 publication Critical patent/DE112020003922T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/136286Wiring, e.g. gate line, drain line
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3622Control of matrices with row and column drivers using a passive matrix
    • G09G3/3629Control of matrices with row and column drivers using a passive matrix using liquid crystals having memory effects, e.g. ferroelectric liquid crystals
    • G09G3/3637Control of matrices with row and column drivers using a passive matrix using liquid crystals having memory effects, e.g. ferroelectric liquid crystals with intermediate tones displayed by domain size control
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/12Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
    • H01L27/1214Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs
    • H01L27/124Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body comprising a plurality of TFTs formed on a non-semiconducting substrate, e.g. driving circuits for AMLCDs with a particular composition, shape or layout of the wiring layers specially adapted to the circuit arrangement, e.g. scanning lines in LCD pixel circuits
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/04Structural and physical details of display devices
    • G09G2300/0421Structural details of the set of electrodes
    • G09G2300/043Compensation electrodes or other additional electrodes in matrix displays related to distortions or compensation signals, e.g. for modifying TFT threshold voltage in column driver
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0219Reducing feedthrough effects in active matrix panels, i.e. voltage changes on the scan electrode influencing the pixel voltage due to capacitive coupling

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Noodles (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Ein Anzeigegerät mit Datenleitungen, ersten Gate-Leitungen, Pixelstrukturen, zweiten Gate-Leitungen und ersten gemeinsamen Leitungen wird bereitgestellt. Die Datenleitungen sind in einer ersten Richtung angeordnet. Die ersten Gate-Leitungen sind in einer zweiten Richtung angeordnet. Pixelstrukturen sind elektrisch mit den Datenleitungen und den ersten Gate-Leitungen verbunden. Die Datenleitungen und die zweiten Gate-Leitungen sind in der ersten Richtung angeordnet, und die zweiten Gate-Leitungen sind elektrisch mit den ersten Gate-Leitungen verbunden. Die Pixelstrukturen sind in Pixelspalten angeordnet, die in der ersten Richtung angeordnet sind. Jede der ersten gemeinsamen Leitungen und die entsprechende zweite Gate-Leitung sind zwischen zwei benachbarten Pixelspalten angeordnet. Die erste gemeinsame Leitung und die entsprechende zweite Gate-Leitung sind jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten der ersten Gate-Leitung konfiguriert, die elektrisch mit der entsprechenden zweiten Gate-Leitung verbunden ist. Die erste gemeinsame Leitung und die entsprechende zweite Gate-Leitung sind strukturell getrennt.A display device having data lines, first gate lines, pixel structures, second gate lines, and first common lines is provided. The data lines are arranged in a first direction. The first gate lines are arranged in a second direction. Pixel structures are electrically connected to the data lines and the first gate lines. The data lines and the second gate lines are arranged in the first direction, and the second gate lines are electrically connected to the first gate lines. The pixel structures are arranged in pixel columns arranged in the first direction. Each of the first common lines and the corresponding second gate line are arranged between two adjacent columns of pixels. The first common line and the corresponding second gate line are respectively configured on opposite sides of the first gate line electrically connected to the corresponding second gate line. The first common line and the corresponding second gate line are structurally separated.

Description

HINTERGRUNDBACKGROUND

Technisches Gebiettechnical field

Die Offenbarung bezieht sich auf ein elektronisches Gerät, insbesondere auf ein Anzeigegerät.The disclosure relates to an electronic device, in particular to a display device.

Beschreibung des Standes der TechnikDescription of the prior art

Mit der Entwicklung der Anzeigetechnologie verlangen die Menschen mehr von Anzeigegeräten als optische Eigenschaften, wie hohe Auflösung, hoher Kontrast und weiter Betrachtungswinkel. Die Menschen erwarten auch ein elegantes Erscheinungsbild von Anzeigegeräten. So wird beispielsweise erwartet, dass das Anzeigegerät eine schmale Blende bzw. einen schmalen Frontrahmen hat, oder sogar keinen Frontrahmen aufweist.With the development of display technology, people demand more from display devices than optical properties, such as high resolution, high contrast and wide viewing angles. People also expect elegant appearance from display devices. For example, the display device is expected to have a narrow bezel or bezel, or even no bezel.

Im Allgemeinen umfasst ein Anzeigegerät Pixelstrukturen, die in einem Anzeigebereich konfiguriert sind, eine Datentreiberschaltung, die unterhalb des Anzeigebereichs konfiguriert ist, und Gate-Treiberschaltungen, die links, rechts oder auf beiden Seiten des Anzeigebereichs konfiguriert sind. Um die Breiten der linken und rechten Seite des Frontrahmens des Anzeigegeräts zu verringern, können sowohl die Gate-Treiberschaltung als auch die Datentreiberschaltung auf der unteren Seite des Anzeigebereichs angeordnet sein. Wenn die Gate-Treiberschaltung auf der unteren Seite des Anzeigebereichs konfiguriert ist, müssen die horizontalen Gate-Leitungen über die vertikale Gate-Leitung elektrisch mit der Gate-Treiberschaltung verbunden sein. Das Gate-on-Impulssignal der vertikalen Gate-Leitungen kann jedoch die Potentiale einiger Pixelstrukturen beeinflussen und dadurch eine anormale Anzeige verursachen.In general, a display device includes pixel structures configured in a display area, data driver circuitry configured below the display area, and gate driver circuitry configured to the left, right, or both sides of the display area. In order to reduce the widths of the left and right sides of the front frame of the display device, both the gate drive circuit and the data drive circuit can be arranged on the lower side of the display area. When the gate driver circuit is configured on the lower side of the display area, the horizontal gate lines must be electrically connected to the gate driver circuit through the vertical gate line. However, the gate-on pulse signal of the vertical gate lines may affect the potentials of some pixel structures, thereby causing an abnormal display.

KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die Offenbarung stellt ein Anzeigegerät mit ausgezeichneter Leistung zur Verfügung.The disclosure provides a display device with excellent performance.

Die Offenbarung stellt auch ein weiteres Anzeigegerät mit ausgezeichneter Leistung zur Verfügung.The disclosure also provides another display device with excellent performance.

Ein Anzeigegerät der Offenbarung enthält ein erstes Substrat, mehrere Datenleitungen, mehrere erste Gate-Leitungen, mehrere Pixel strukturen, mehrere zweite Gate-Leitungen, mehrere erste gemeinsame Leitungen, ein zweites Substrat und ein Anzeigemedium. Die Datenleitungen sind auf dem ersten Substrat konfiguriert und in einer ersten Richtung angeordnet. Die ersten Gate-Leitungen sind auf dem ersten Substrat konfiguriert und in einer zweiten Richtung konfiguriert, wobei die erste Richtung die zweite Richtung kreuzt. Die Pixelstrukturen sind auf dem ersten Substrat konfiguriert und elektrisch mit den Datenleitungen und den ersten Gate-Leitungen verbunden. Die zweiten Gate-Leitungen sind auf dem ersten Substrat konfiguriert, wobei die Datenleitungen und die zweiten Gate-Leitungen in der ersten Richtung angeordnet sind, und die zweiten Gate-Leitungen sind elektrisch mit den ersten Gate-Leitungen verbunden. Die ersten gemeinsamen Leitungen sind auf dem ersten Substrat konfiguriert, wobei die Pixelstrukturen in Pixelspalten angeordnet sind, und die Pixelspalten sind in der ersten Richtung angeordnet. Jede der ersten gemeinsamen Leitungen und die entsprechende zweite Gate-Leitung sind zwischen zwei benachbarten Pixelspalten der Pixelspalten konfiguriert. Die erste gemeinsame Leitung und die entsprechende zweite Gate-Leitung sind jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten der ersten Gate-Leitung konfiguriert, die elektrisch mit der zweiten Gate-Leitung verbunden ist. Und die erste gemeinsame Leitung und die entsprechende zweite Gate-Leitung sind strukturell getrennt. Das zweite Substrat ist so konfiguriert, dass es dem ersten Substrat gegenüberliegt. Das Anzeigemedium ist zwischen dem ersten Substrat und dem zweiten Substrat konfiguriert.A display device of the disclosure includes a first substrate, a plurality of data lines, a plurality of first gate lines, a plurality of pixel structures, a plurality of second gate lines, a plurality of first common lines, a second substrate, and a display medium. The data lines are configured on the first substrate and arranged in a first direction. The first gate lines are configured on the first substrate and configured in a second direction, the first direction crossing the second direction. The pixel structures are configured on the first substrate and are electrically connected to the data lines and the first gate lines. The second gate lines are configured on the first substrate with the data lines and the second gate lines arranged in the first direction, and the second gate lines are electrically connected to the first gate lines. The first common lines are configured on the first substrate with the pixel structures arranged in pixel columns, and the pixel columns are arranged in the first direction. Each of the first common lines and the corresponding second gate line are configured between two adjacent pixel columns of the pixel columns. The first common line and the corresponding second gate line are respectively configured on opposite sides of the first gate line electrically connected to the second gate line. And the first common line and the corresponding second gate line are structurally separated. The second substrate is configured to face the first substrate. The display medium is configured between the first substrate and the second substrate.

Ein weiteres Anzeigegerät der Offenbarung umfasst ein erstes Substrat, mehrere Datenleitungen, mehrere erste Gate-Leitungen, mehrere Pixelstrukturen, mehrere zweite Gate-Leitungen, ein zweites Substrat und ein Anzeigemedium. Die Datenleitungen sind auf dem ersten Substrat konfiguriert und in einer ersten Richtung angeordnet. Die ersten Gate-Leitungen sind auf dem ersten Substrat konfiguriert und in einer zweiten Richtung angeordnet, wobei die erste Richtung die zweite Richtung kreuzt. Die Pixelstrukturen sind auf dem ersten Substrat konfiguriert, elektrisch mit den Datenleitungen und den ersten Gate-Leitungen verbunden und in einer Anzahl von x Pixelspalten und y Pixelzeilen angeordnet. Die x Pixelspalten sind in der ersten Richtung angeordnet, die y Pixelzeilen sind in der zweiten Richtung angeordnet, x und y sind positive ganze Zahlen größer als 2 und die Pixelstruktur weist eine erste Breite a1 und eine zweite Breite a2 auf, jeweils in der ersten Richtung und in der zweiten Richtung. Die zweiten Gate-Leitungen sind auf dem ersten Substrat konfiguriert, wobei die Datenleitungen und die zweiten Gate-Leitungen in der ersten Richtung angeordnet sind und die zweiten Gate-Leitungen elektrisch mit den ersten Gate-Leitungen verbunden sind. Das zweite Substrat ist so konfiguriert, dass es dem ersten Substrat gegenüberliegt. Das Anzeigemedium ist zwischen dem ersten Substrat und dem zweiten Substrat konfiguriert. Jede der ersten Gate-Leitungen ist elektronisch mit einer Anzahl von n der zweiten Gate-Leitungen verbunden. (a1·x+a2·y)< 2000000, und n=2; oder 2000000<(a1·x+a2·y)<2400000, und n=3; oder 2400000<(a1·x+a2·y)< 3000000, und n=4; oder (a1·x+a2·y)>3000000, und n=5.Another display device of the disclosure includes a first substrate, a plurality of data lines, a plurality of first gate lines, a plurality of pixel structures, a plurality of second gate lines, a second substrate, and a display medium. The data lines are configured on the first substrate and arranged in a first direction. The first gate lines are configured on the first substrate and arranged in a second direction, the first direction crossing the second direction. The pixel structures are configured on the first substrate, electrically connected to the data lines and the first gate lines, and arranged in a number of x pixel columns and y pixel rows. The x columns of pixels are arranged in the first direction, the y rows of pixels are arranged in the second direction, x and y are positive integers greater than 2, and the pixel structure has a first width a1 and a second width a2, each in the first direction and in the second direction. The second gate lines are configured on the first substrate, the data lines and the second gate lines are arranged in the first direction, and the second gate lines are electrically connected to the first gate lines. The second substrate is configured to face the first substrate. The display medium is configured between the first substrate and the second substrate. Each of the first gate lines is electronically connected to a number n of the second gate lines. (a1*x+a2*y)<2000000, and n=2; or 2000000<(a1 x+a2 y)<2400000, and n=3; or 2400000<(a1 x +a2*y)<3000000, and n=4; or (a1 x+a2 y)>3000000, and n=5.

In einer Ausführungsform der Offenbarung sind ein Signal der ersten gemeinsamen Leitung wie oben beschrieben und ein Gate-Aus-Signal der zweiten Gate-Leitung im Wesentlichen gleich.In an embodiment of the disclosure, a first common line signal as described above and a gate-off signal of the second gate line are substantially the same.

In einer Ausführungsform der Offenbarung ist jede der ersten Gate-Leitungen wie oben beschrieben elektrisch mit den n zweiten Gate-Leitungen verbunden, wobei n eine positive ganze Zahl ist. Jede der ersten Gate-Leitungen und die n zweiten Gate-Leitungen haben die ersten bis n-ten Verbindungspunkte, die in der ersten Richtung aufeinanderfolgend angeordnet sind. Die zweiten Gate-Leitungen enthalten die ersten bis n-ten zweiten Gate-Leitungsgruppen, die aufeinanderfolgend in der ersten Richtung angeordnet sind. Die zweiten Gate-Leitungen der m-ten zweiten Gate-Leitungsgruppe der ersten bis n-ten zweiten Gate-Leitungsgruppe und die entsprechenden ersten Gate-Leitungen haben den m-ten Verbindungspunkt der ersten bis n-ten Verbindungspunkte, wobei m eine positive ganze Zahl ist, und n≥m≥1. Das Anzeigegerät enthält ferner eine gemeinsame Elektrode, mehrere gemeinsame Kontaktstellengruppen bzw. Pad-Gruppen, mehrere erste Übertragungselemente, eine Anzahl von n zweiten gemeinsamen Pads und eine Anzahl von n zweiten Übertragungselementen. Die gemeinsame Elektrode ist auf dem zweiten Substrat konfiguriert und befindet sich zwischen dem zweiten Substrat und dem Anzeigemedium. Die gemeinsamen Pad-Gruppen sind auf dem ersten Substrat konfiguriert und so konfiguriert, dass sie jeweils den ersten bis n-ten zweiten Gate-Leitungsgruppen entsprechen, wobei die Pixelstrukturen eine erste Seite und eine zweite Seite aufweisen, die einander gegenüberliegen. Die gemeinsamen Pad-Gruppen sind auf der zweiten Seite der Pixelstrukturen konfiguriert, und jede der gemeinsamen Pad-Gruppen enthält mehrere erste gemeinsame Pads. Die ersten Übertragungselemente sind jeweils auf den ersten gemeinsamen Pads der gemeinsamen Pad-Gruppen konfiguriert und sind elektrisch mit den ersten gemeinsamen Pads der gemeinsamen Pad-Gruppen und der gemeinsamen Elektrode verbunden. Die n zweiten gemeinsamen Pads sind auf dem ersten Substrat konfiguriert und so konfiguriert, dass sie jeweils den ersten bis n-ten zweiten Gate-Leitungsgruppen entsprechen und sich auf der ersten Seite der Pixelstrukturen befinden. Die n zweiten Übertragungselemente sind jeweils auf den n zweiten gemeinsamen Pads konfiguriert und elektrisch mit den n zweiten gemeinsamen Pads und der gemeinsamen Elektrode verbunden. Eine gemeinsame Pad-Gruppe und ein zweites gemeinsames Pad entsprechen der gleichen zweiten Gate-Leitungsgruppe, und das Potential des zweiten gemeinsamen Pads ist größer als die Potentiale der ersten gemeinsamen Pads der gemeinsamen Pad-Gruppe.In an embodiment of the disclosure, each of the first gate lines is electrically connected to the n second gate lines as described above, where n is a positive integer. Each of the first gate lines and the n second gate lines has the first to n-th connection points sequentially arranged in the first direction. The second gate lines include the first to n-th second gate line groups sequentially arranged in the first direction. The second gate lines of the m-th second gate line group of the first to n-th second gate line groups and the corresponding first gate lines have the m-th connection point of the first to n-th connection points, where m is a positive integer and n≥m≥1. The display device further includes a common electrode, a plurality of common pad groups, a plurality of first transfer elements, a number of n second common pads, and a number of n second transfer elements. The common electrode is configured on the second substrate and is located between the second substrate and the display medium. The common pad groups are configured on the first substrate and are configured to correspond to the first to n-th second gate line groups, respectively, with the pixel structures having a first side and a second side opposite to each other. The common pad groups are configured on the second side of the pixel structures, and each of the common pad groups includes multiple first common pads. The first transmission elements are configured on the first common pads of the common pad groups, respectively, and are electrically connected to the first common pads of the common pad groups and the common electrode. The n second common pads are configured on the first substrate and are configured to correspond to the first to n th second gate line groups, respectively, and are located on the first side of the pixel structures. The n second transmission elements are respectively configured on the n second common pads and electrically connected to the n second common pads and the common electrode. A common pad group and a second common pad correspond to the same second gate line group, and the potential of the second common pad is larger than the potentials of the first common pads of the common pad group.

In einer Ausführungsform der Offenbarung enthält das Anzeigegerät, wie oben beschrieben, ferner ein drittes gemeinsames Pad, das auf dem ersten Substrat konfiguriert ist und sich auf der ersten Seite der Pixelstrukturen befindet. Das dritte gemeinsame Pad und die zweiten gemeinsamen Pads sind in der ersten Richtung aufeinanderfolgend angeordnet und strukturell voneinander getrennt. Das dritte gemeinsame Pad ist so konfiguriert, dass es der ersten zweiten Gate-Leitungsgruppe der ersten bis n-ten zweiten Gate-Leitungsgruppen entspricht. Und das Potential des dritten gemeinsamen Pads ist größer als die Potentiale der entsprechenden zweiten gemeinsamen Pads.As described above, in an embodiment of the disclosure, the display device further includes a third common pad configured on the first substrate and located on the first side of the pixel structures. The third common pad and the second common pads are sequentially arranged in the first direction and are structurally separated from each other. The third common pad is configured to correspond to the first second gate line group of the first to n-th second gate line groups. And the potential of the third common pad is larger than the potentials of the corresponding second common pads.

In einer Ausführungsform der Offenbarung umfasst das oben beschriebene Anzeigegerät außerdem mehrere zweite gemeinsame Leitungen, eine erste Rand- bzw. periphere Leitung und eine zweite periphere Leitung. Die zweiten gemeinsamen Leitungen sind auf dem ersten Substrat konfiguriert, und die zweiten Gate-Leitungen und die zweiten gemeinsamen Leitungen sind in der ersten Richtung angeordnet, wobei jede der zweiten gemeinsamen Leitungen zwischen zwei benachbarten Pixelspalten der Pixelspalten konfiguriert ist. Die erste periphere Leitung ist auf dem ersten Substrat konfiguriert und befindet sich auf der ersten Seite der Pixelstrukturen, wobei die ersten gemeinsamen Leitungen elektrisch mit der ersten peripheren Leitung verbunden sind. Die zweite periphere Leitung ist auf dem ersten Substrat konfiguriert und befindet sich auf der zweiten Seite der Pixelstrukturen, wobei die beiden Enden jeder der zweiten gemeinsamen Leitungen jeweils mit der ersten peripheren Leitung und der zweiten peripheren Leitung elektrisch verbunden sind.In an embodiment of the disclosure, the display device described above also includes a plurality of second common lines, a first peripheral line, and a second peripheral line. The second common lines are configured on the first substrate, and the second gate lines and the second common lines are arranged in the first direction, each of the second common lines being configured between two adjacent pixel columns of the pixel columns. The first peripheral line is configured on the first substrate and is on the first side of the pixel structures, with the first common lines being electrically connected to the first peripheral line. The second peripheral line is configured on the first substrate and is located on the second side of the pixel structures, with both ends of each of the second common lines being electrically connected to the first peripheral line and the second peripheral line, respectively.

In einer Ausführungsform der Offenbarung enthalten die ersten Gate-Leitungen, wie oben beschrieben, eine ungerade Zahl der ersten Gate-Leitungen bzw. erste Gate-Leitungen mit ungerader Zahl und eine gerade Zahl der ersten Gate-Leitungen bzw. erste Gate-Leitungen mit gerader Zahl. Die ungerade-Zahl ersten Gate-Leitungen enthalten die (1+2·K)-ten ersten Gate-Leitungen, wobei K=0, 1,..., p und p eine positive ganze Zahl größer oder gleich 2 ist. Die gerade-Zahl ersten Gate-Leitungen enthalten die 2L-ten ersten Gate-Leitungen, wobei L=1, 2,... q und q eine positive ganze Zahl größer oder gleich 3 ist. Die zweiten Gate-Leitungen enthalten die ersten bis (p+1)-ten zweiten Gate-Leitungen und die (p+2)-ten bis (p+q+1)-ten zweiten Gate-Leitungen, die aufeinanderfolgend in der ersten Richtung angeordnet sind. Die ersten bis (p+1)-ten zweiten Gate-Leitungen sind elektrisch mit der (1+2·K)-ten ersten Gate-Leitung verbunden, und die (p+2) bis (p+q+1)-ten zweiten Gate-Leitungen sind elektrisch mit der 2L-ten ersten Gate-Leitung verbunden.In an embodiment of the disclosure, as described above, the first gate lines include an odd number of first gate lines and an even number of first gate lines Number. The odd-numbered first gate lines include the (1+2*K)th first gate lines, where K=0, 1,..., p and p is a positive integer 2 or greater. The even-numbered first gate lines include the 2L-th first gate lines, where L=1, 2, . . . q and q is a positive integer 3 or greater. The second gate lines include the first through (p+1)th second gate lines and the (p+2)th through (p+q+1)th second gate lines sequential in the first direction are arranged. The first through (p+1)th second gate lines are electrically connected to the (1+2*K)th first gate line, and the (p+2) through (p+q +1)-th second gate lines are electrically connected to the 2L-th first gate line.

In einer Ausführungsform der Offenbarung sind die Verbindungspunkte der ersten bis (p+1)-ten zweiten Gate-Leitungen und der (1+2·K)-ten ersten Gate-Leitung sowie die Verbindungspunkte der (p+2) bis (p+q+1)-ten zweiten Gate-Leitungen und der 2L-ten ersten Gate-Leitung im Wesentlichen entlang mehrerer diagonaler Linien parallel zueinander verteilt.In an embodiment of the disclosure, the connection points of the first to (p+1)th second gate lines and the (1+2*K)th first gate line and the connection points of the (p+2) to (p+ q+1)-th second gate lines and the 2L-th first gate line are substantially distributed along a plurality of diagonal lines parallel to each other.

In einer Ausführungsform der Offenbarung sind die Verbindungspunkte der ersten bis zu den (p+1)-ten zweiten Gate-Leitungen und der (1+2·K)-ten ersten Gate-Leitung sowie die Verbindungspunkte der (p+2) bis zu den (p+q+1)-ten zweiten Gate-Leitungen und der 2L-ten ersten Gate-Leitung im Wesentlichen V-förmig verteilt.In an embodiment of the disclosure, the connection points of the first to the (p+1)-th second gate lines and the (1+2*K)-th first gate line and the connection points of the (p+2) to distributed between the (p+q+1)-th second gate lines and the 2L-th first gate line in a substantially V-shape.

In einer Ausführungsform der Offenbarung enthält das oben beschriebene Anzeigegerät ferner mehrere erste gemeinsame Leitungen, die auf dem ersten Substrat konfiguriert sind. Jede der ersten gemeinsamen Leitungen und die entsprechende zweite Gate-Leitung sind zwischen zwei benachbarten Pixelspalten von x der Pixelspalten konfiguriert. Die erste gemeinsame Leitung und die entsprechende zweite Gate-Leitung sind jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten der ersten Gate-Leitung konfiguriert und elektrisch mit der zweiten Gate-Leitung verbunden. Und die erste gemeinsame Leitung und die entsprechende zweite Gate-Leitung sind strukturell getrennt.In an embodiment of the disclosure, the display device described above further includes a plurality of first common lines configured on the first substrate. Each of the first common lines and the corresponding second gate line are configured between two adjacent pixel columns out of x of the pixel columns. The first common line and the corresponding second gate line are each configured on opposite sides of the first gate line and electrically connected to the second gate line. And the first common line and the corresponding second gate line are structurally separated.

Figurenlistecharacter list

  • 1 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Anzeigegerätes 10 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung. 1 1 is a schematic cross-sectional view of a display device 10 according to an embodiment of the disclosure.
  • 2 ist eine schematische Draufsicht auf ein Pixelarray-Substrat 100, ein erstes Übertragungselement T1, ein zweites Übertragungselement T2 und ein drittes Übertragungselement T3 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung. 2 12 is a schematic plan view of a pixel array substrate 100, a first transfer element T1, a second transfer element T2, and a third transfer element T3 according to an embodiment of the disclosure.
  • 3 ist eine schematische Draufsicht auf ein gegenüberliegendes Substrat 200, ein erstes Übertragungselement T1, ein zweites Übertragungselement T2 und ein drittes Übertragungselement T3 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung. 3 12 is a schematic plan view of an opposing substrate 200, a first transfer member T1, a second transfer member T2, and a third transfer member T3 according to an embodiment of the disclosure.
  • 4 ist eine schematische Draufsicht auf ein Pixelarray-Substrat 100A, ein erstes Übertragungselement T1, ein zweites Übertragungselement T2 und ein drittes Übertragungselement T3 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung. 4 10 is a schematic plan view of a pixel array substrate 100A, a first transfer element T1, a second transfer element T2, and a third transfer element T3 according to an embodiment of the disclosure.
  • 5 ist eine schematische Draufsicht auf ein Pixelarray-Substrat 100B und ein erstes Übertragungselement T1 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung. 5 10 is a schematic plan view of a pixel array substrate 100B and a first transmission element T1 according to an embodiment of the disclosure.
  • 6 ist eine schematische Draufsicht auf ein Pixelarray-Substrat 100C und ein erstes Übertragungselement T1 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung. 6 10 is a schematic plan view of a pixel array substrate 100C and a first transmission element T1 according to an embodiment of the disclosure.
  • 7 ist eine schematische Draufsicht auf ein Pixelarray-Substrat 100D und ein erstes Übertragungselement T1 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung. 7 100D is a schematic plan view of a pixel array substrate 100D and a first transmission element T1 according to an embodiment of the disclosure.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Anzeigegerätdisplay device
100, 100A, 100B, 100C, 100D100, 100A, 100B, 100C, 100D
Pixelarray-Substratpixel array substrate
110110
erstes Substratfirst substrate
120120
Element-Schichtelement layer
200200
gegenüberliegendes Substratopposite substrate
210210
zweites Substratsecond substrate
220220
gemeinsame Elektrodecommon electrode
221221
erster Teilfirst part
222222
zweiter Teilsecond part
223223
dritter Teilthird part
300300
Anzeigemediumdisplay medium
a1a1
erste Breitefirst latitude
a2a2
zweite Breitesecond latitude
Cpxcpx
Pixel-Spaltepixel column
C, C1, C2, C3C, C1, C2, C3
Verbindungspunktconnection point
CL1, CL11, CL12, CL13, CL14, CL15, CL16CL1, CL11, CL12, CL13, CL14, CL15, CL16
erste gemeinsame Leitungfirst joint line
CL2CL2
zweite gemeinsame Leitungsecond common line
D1D1
erste Richtungfirst direction
D2D2
zweite Richtungsecond direction
DLDL
Datenleitungdata line
Gvg, Gvgl, Gvg2, Gvg3Gvg, Gcf, Gvg2, Gvg3
zweite Gate-Leitungsgruppesecond gate line group
Gpla, Gplb, GplcGpla, Gplb, Gplc
gemeinsame Pad-Gruppecommon pad group
HG, HG1, HG2, HG3, HG4, HG5, HG6HG, HG1, HG2, HG3, HG4, HG5, HG6
erste Gate-Leitungfirst gate line
KK
diagonale Leitungdiagonal line
LILI
erste periphere Leitungfirst peripheral line
L2:L2:
zweite periphere Leitungsecond peripheral line
Lp1a, Lplb, Lplc, Lp2a, Lp2b, Lp2c, Lp3, Ll1, Ll2Lp1a, Lplb, Lplc, Lp2a, Lp2b, Lp2c, Lp3, Ll1, Ll2
Drahtwire
PXPX
Pixel-Strukturpixel structure
p1a, p1b, p1cp1a, p1b, p1c
erstes gemeinsames Padfirst common pad
p2a, p2b, p2cp2a, p2b, p2c
zweites gemeinsames Padsecond common pad
p3p3
drittes gemeinsames Padthird common pad
RpxRpx
Pixel-Zeilepixel line
S1S1
erste Seitefirst page
S2S2
zweite Seitesecond page
T1T1
erstes Übertragungselementfirst transmission element
T2T2
zweites Übertragungselementsecond transmission element
T3T3
drittes Übertragungselementthird transmission element
VG, VG1, VG2, VG3, VG4, VG5, VG6VG, VG1, VG2, VG3, VG4, VG5, VG6
zweite Gate-Leitungsecond gate line

BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

Auf die beispielhaften Ausführungsformen der Offenbarung ist im Einzelnen Bezug zu nehmen. Beispiele für die beispielhaften Ausführungsformen sind in den Zeichnungen dargestellt. Gegebenenfalls weisen die gleichen Bezugszahlen in den Zeichnungen und Beschreibungen auf gleiche oder ähnliche Teile hin.The exemplary embodiments of the disclosure should be referred to in detail. Examples of the exemplary embodiments are illustrated in the drawings. Where appropriate, the same reference numbers in the drawings and the descriptions refer to the same or like parts.

Es sollte verstanden werden, dass, wenn ein Element, wie beispielsweise eine Schicht, ein Film, ein Bereich oder ein Substrat, als „auf“ einem anderen Element oder „verbunden mit“ einem anderen Element angegeben wird, es direkt auf einem anderen Element, verbunden mit einem anderen Element oder ein Element in der Mitte vorhanden sein kann. Wenn dagegen ein Element als „direkt auf einem anderen Element“ oder „direkt verbunden mit“ einem anderen Element angegeben ist, existiert kein Element in der Mitte. Beispielsweise kann der in der Beschreibung angegebene Begriff „ verbinden(verbunden)“ auf eine physikalische und/oder elektrische Verbindung hinweisen. Darüber hinaus kann der Ausdruck „elektrisch verbinden(verbunden)“ oder „koppeln(gekoppelt)“ auch verwendet werden, wenn zwischen zwei Elementen andere Elemente vorhanden sind.It should be understood that when an element such as a layer, film, region or substrate is indicated as being "on" or "connected to" another element, it is meant directly on another element, connected to another element or an element may exist in the middle. On the other hand, if an element is specified as "directly on top of another element" or "connected directly to" another element, then no middle element exists. For example, the term “connect (connected)” given in the description may indicate a physical and/or electrical connection. In addition, the expression "electrically connect(connected)" or "couple(coupled)" can also be used when there are other elements between two elements.

Die Verwendungen von „annähernd“, „ähnlich“, „im Wesentlichen“ oder „im Wesentlichen“ in der gesamten Beschreibung schließen den angegebenen Wert und einen Mittelwert ein, mit einem akzeptablen Abweichungsbereich, das heißt einen bestimmten Wert, der von Fachleuten bestätigt wird, und ist bestimmter Betrag, der als die diskutierte Messung und messungsbedingte Abweichung (das heißt die Beschränkungen des Messsystems) betrachtet wird. Beispielsweise kann „ungefähr“ bedeuten, dass er innerhalb einer oder mehrerer Standardabweichungen des angezeigten Wertes liegt, beispielsweise innerhalb von ±30 %, ±20 % , ± 10 % oder ±5%. Darüber hinaus können sich die in der gesamten Beschreibung angegebenen Verwendungen von „ungefähr“, „ähnlich“ oder „im Wesentlichen“ auf einen akzeptableren Abweichungsbereich oder eine Standardabweichung beziehen, je nach optischen Eigenschaften, Ätzeigenschaften oder anderen Eigenschaften, und alle Eigenschaften können nicht mit einer Standardabweichung angewendet werden.Uses of "approximately," "similar," "substantially," or "substantially" throughout the specification include the stated value and an average, with an acceptable range of deviation, i.e., a specific value confirmed by those skilled in the art, and is certain amount that is considered the discussed measurement and measurement-related error (i.e. the limitations of the measurement system). For example, "approximately" may mean that it is within one or more standard deviations of the displayed value, such as within ±30%, ±20%, ±10%, or ±5%. Additionally, the use of "approximately," "similar," or "substantially" throughout the specification may refer to a more acceptable range of deviation or standard deviation depending on optical properties, etching properties, or other properties, and all properties cannot be compared with one standard deviation are applied.

Sofern nicht anders definiert, haben alle hier verwendeten Begriffe (einschließlich technischer und wissenschaftlicher Begriffe) die gleiche Bedeutung, wie sie üblicherweise von Fachleuten verstanden werden. Es sollte ferner verstanden werden, dass Begriffe, wie sie in den üblichen Wörterbüchern definiert sind, im Kontext der relevanten Technologie und der vorliegenden Offenbarung ausgelegt werden sollten, mit denen die Bedeutungen der Begriffe übereinstimmen, und die Begriffe sollten nicht in idealisierter oder übermäßig formaler Weise ausgelegt werden, es sei denn, sie sind hier ausdrücklich als solche definiert.Unless otherwise defined, all terms used herein (including technical and scientific terms) have the same meaning as commonly understood by those skilled in the art. It should further be understood that terms, as defined in common dictionaries, should be construed in the context of the relevant technology and the present disclosure with which the meanings of the terms are consistent, and the terms should not be idealized or overly formalized construed unless expressly defined as such herein.

1 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Anzeigegerätes 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 1 1 is a schematic cross-sectional view of a display device 10 according to an embodiment of the present disclosure.

Wie in 1 dargestellt, enthält das Anzeigegerät 10 ein Pixelarray-Substrat 100, ein gegenüberliegendes Substrat 200 und ein Anzeigemedium 300, wobei das Anzeigemedium 300 zwischen dem Pixelarray-Substrat 100 und dem gegenüberliegenden Substrat 200 angeordnet ist. Das Pixelarray-Substrat 100 enthält ein erstes Substrat 110 und eine Elementschicht 120, wobei die Elementschicht 120 auf dem ersten Substrat 110 konfiguriert ist und sich zwischen dem Anzeigemedium 300 und dem ersten Substrat 110 befindet. Das gegenüberliegende Substrat 200 enthält ein zweites Substrat 210, wobei das zweite Substrat 210 so konfiguriert ist, dass es dem ersten Substrat 110 gegenüberliegt, und das Anzeigemedium 300 zwischen dem ersten Substrat 110 und dem zweiten Substrat 210 angeordnet ist.As in 1 As shown, the display device 10 includes a pixel array substrate 100, an opposing substrate 200, and a display medium 300, with the display medium 300 being disposed between the pixel array substrate 100 and the opposing substrate 200. FIG. The pixel array substrate 100 includes a first substrate 110 and an element layer 120, wherein the element layer 120 is configured on the first substrate 110 and is located between the display medium 300 and the first substrate 110. FIG. The opposing substrate 200 includes a second substrate 210, where the second substrate 210 is configured to face the first substrate 110, and the display medium 300 is interposed between the first substrate 110 and the second substrate 210. FIG.

In der vorliegenden Ausführungsform kann ein Material des ersten Substrats 110 Glas, Quarz, organisches Polymer oder andere anwendbare Materialien sein; ein Material des zweiten Substrats 210 kann Glas, Quarz, organisches Polymer oder andere anwendbare Materialien sein.In the present embodiment, a material of the first substrate 110 may be glass, quartz, organic polymer or other applicable materials; a material of the second substrate 210 may be glass, quartz, organic polymer, or other applicable materials.

In der vorliegenden Ausführungsform kann das Anzeigemedium 300 beispielsweise ein Flüssigkristall sein. Die vorliegende Ausführungsform ist jedoch nicht darauf beschränkt. In anderen Ausführungsformen kann das Anzeigemedium 300 auch eine organische Elektrolumineszenzschicht oder andere anwendbare Materialien sein.In the present embodiment, the display medium 300 may be a liquid crystal, for example. However, the present embodiment is not limited to this. In other embodiments, the display medium 300 can also be an organic electroluminescent layer or other applicable materials.

2 ist eine schematische Draufsicht auf ein Pixelarray-Substrat 100, ein erstes Übertragungselement T1, ein zweites Übertragungselement T2 und ein drittes Übertragungselement T3 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung. 2 12 is a schematic plan view of a pixel array substrate 100, a first transfer element T1, a second transfer element T2, and a third transfer element T3 according to an embodiment of the disclosure.

Wie in 1 und 2 dargestellt, enthält die Elementschicht 120 des Pixelarray-Substrats 100 eine Vielzahl von Datenleitungen DL, eine Vielzahl von ersten Gate-Leitungen HG, eine Vielzahl von Pixelstrukturen PX und eine Vielzahl von zweiten Gate-Leitungen VG.As in 1 and 2 1, the element layer 120 of the pixel array substrate 100 includes a plurality of data lines DL, a plurality of first gate lines HG, a plurality of pixel structures PX, and a plurality of second gate lines VG.

Wie in 2 dargestellt, sind die Datenleitungen DL auf dem ersten Substrat 110 konfiguriert und in einer ersten Richtung D1 angeordnet. Die ersten Gate-Leitungen HG sind auf dem ersten Substrat 110 konfiguriert und in einer zweiten Richtung D2 angeordnet, wobei die erste Richtung D1 die zweite Richtung D2 kreuzt. Zum Beispiel können in der vorliegenden Ausführungsform die erste Richtung D1 und die zweite Richtung D2 im Wesentlichen senkrecht zueinander sein, aber die vorliegende Offenbarung ist nicht darauf beschränkt.As in 2 As shown, the data lines DL are configured on the first substrate 110 and arranged in a first direction D1. The first gate lines HG are configured on the first substrate 110 and arranged in a second direction D2, where the first direction D1 crosses the second direction D2. For example, in the present embodiment, the first direction D1 and the second direction D2 may be substantially perpendicular to each other, but the present disclosure is not limited thereto.

In der vorliegenden Ausführungsform gehören die Datenleitungen DL und die ersten Gate-Leitungen HG zu verschiedenen Filmschichten. Zum Beispiel können in der vorliegenden Ausführungsform die ersten Gate-Leitungen HG zu einer ersten Metallschicht gehören, während die Datenleitungen DL zu einer zweiten Metallschicht gehören können, aber die vorliegende Offenbarung ist nicht darauf beschränkt. Basierend auf der Berücksichtigung der Leitfähigkeit sind in der vorliegenden Ausführungsform die Datenleitungen DL und die ersten Gate-Leitungen HG aus metallischen Materialien hergestellt, aber die Offenbarung ist nicht darauf beschränkt. In anderen Ausführungsformen können die Datenleitungen DL und/oder die ersten Gate-Leitungen HG auch aus anderen leitfähigen Materialien gefertigt sein, wie Legierungen, Nitride von metallischen Materialien, Oxide von metallischen Materialien, Oxynitride von metallischen Materialien oder gestapelte Schichten aus metallischen Materialien und anderen leitfähigen Materialien.In the present embodiment, the data lines DL and the first gate lines HG belong to different film layers. For example, in the present embodiment, the first gate lines HG may belong to a first metal layer while the data lines DL may belong to a second metal layer, but the present disclosure is not limited thereto. In the present embodiment, based on the consideration of conductivity, the data lines DL and the first gate lines HG are made of metallic materials, but the disclosure is not limited thereto. In other embodiments, the data lines DL and/or the first gate lines HG can also be made of other conductive materials, such as alloys, nitrides of metal materials, oxides of metal materials, oxynitrides of metal materials, or stacked layers of metal materials and other conductive materials Materials.

Die Pixelstrukturen PX sind auf dem ersten Substrat 110 konfiguriert und elektrisch mit den Datenleitungen DL und den ersten Gate-Leitungen HG verbunden. Konkret kann in der vorliegenden Ausführungsform jede der Pixelstrukturen PX einen Dünnfilmtransistor (nicht abgebildet) und eine Pixelelektrode (nicht abgebildet) enthalten, wobei der Dünnfilmtransistor ein erstes Ende, ein zweites Ende und ein Steuerende aufweist. Das erste Ende des Dünnfilmtransistors ist elektrisch mit einer entsprechenden Datenleitung DL verbunden. Das Steuerende des Dünnfilmtransistors ist elektrisch mit einer entsprechenden ersten Gate-Leitung HG verbunden. Und das zweite Ende des Dünnfilmtransistors ist elektrisch mit der Pixelelektrode verbunden.The pixel structures PX are configured on the first substrate 110 and electrically connected to the data lines DL and the first gate lines HG. Specifically, in the present embodiment, each of the pixel structures PX may include a thin film transistor (not shown) and a pixel electrode (not shown), the thin film transistor having a first end, a second end, and a control end. The first end of the thin film transistor is electrically connected to a corresponding data line DL. The control end of the thin film transistor is electrically connected to a corresponding first gate line HG. And the second end of the thin film transistor is electrically connected to the pixel electrode.

Die zweiten Gate-Leitungen VG sind auf dem ersten Substrat 110 konfiguriert, wobei die Datenleitungen DL und die zweiten Gate-Leitungen VG in der ersten Richtung angeordnet sind, und die zweiten Gate-Leitungen VG sind elektrisch mit den ersten Gate-Leitungen HG verbunden.The second gate lines VG are configured on the first substrate 110 with the data lines DL and the second gate lines VG arranged in the first direction, and the second gate lines VG are electrically connected to the first gate lines HG.

Konkret sind in der vorliegenden Ausführungsform die Pixelstrukturen PX in einer Vielzahl von Pixelspalten Cpx und einer Vielzahl von Pixelzeilen Rpx angeordnet. Die Pixelspalten Cpx sind in der ersten Richtung D1 angeordnet, und die Pixelstrukturen PX jeder der Pixelspalten Cpx sind in der zweiten Richtung D2 angeordnet. Die Pixelzeilen Rpx sind in der zweiten Richtung D2 angeordnet, und die Pixelstrukturen PX jeder der Pixelzeilen Rpx sind in der ersten Richtung D1 angeordnet. In der Draufsicht auf das Pixelarray-Substrat 100 ist jede der zweiten Gate-Leitungen VG zwischen zwei benachbarten Pixelspalten Cpx angeordnet. Mit anderen Worten, die zweiten Gate-Leitungen VG sind in einem aktiven Bereich des Pixelarray-Substrats 100 verflochten, und jede der zweiten Gate-Leitungen VG ist elektrisch mit mindestens einer entsprechenden ersten Gate-Leitung HG im aktiven Bereich verbunden.Concretely, in the present embodiment, the pixel structures PX are arranged in a plurality of pixel columns Cpx and a plurality of pixel rows Rpx. The pixel columns Cpx are arranged in the first direction D1, and the pixel structures PX of each of the pixel columns Cpx are arranged in the second direction D2. The pixel rows Rpx are arranged in the second direction D2, and the pixel structures PX of each of the pixel rows Rpx are arranged in the first direction D1. In the plan view of the pixel array substrate 100, each of the second gate lines VG is arranged between two adjacent pixel columns Cpx. In other words, the second gate lines VG are intertwined in an active area of the pixel array substrate 100, and each of the second gate lines VG is electrically connected to at least one corresponding first gate line HG in the active area.

In der vorliegenden Ausführungsform beispielsweise enthalten die ersten Gate-Leitungen HG eine erste Gate-Leitung HG1, eine erste Gate-Leitung HG2, eine erste Gate-Leitung HG3, eine erste Gate-Leitung HG4, eine erste Gate-Leitung HG5 und eine erste Gate-Leitung HG6, die in der zweiten Richtung D2 aufeinanderfolgend angeordnet sind; und die zweiten Gate-Leitungen VG enthalten eine zweite Gate-Leitung VG1, eine zweite Gate-Leitung VG2, eine zweite Gate-Leitung VG3, eine zweite Gate-Leitung VG4, eine zweite Gate-Leitung VG5 und eine zweite Gate-Leitung VG6, die aufeinanderfolgend in der ersten Richtung D1 angeordnet sind und jeweils mit der ersten Gate-Leitung HG1, der ersten Gate-Leitung HG2, der ersten Gate-Leitung HG3, dem ersten Gate HG4, der ersten Gate-Leitung HG5 und der ersten Gate-Leitung HG6 elektrisch verbunden sein können. Die Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. In anderen Ausführungsformen können die zweiten Gate-Leitungen VG auch auf andere Weise mit den ersten Gate-Leitungen HG verbunden werden.For example, in the present embodiment, the first gate lines HG include a first gate line HG1, a first gate line HG2, a first gate line HG3, a first gate line HG4, a first gate line HG5, and a first gate - line HG6 arranged consecutively in the second direction D2; and the second gate lines VG include a second gate line VG1, a second gate line VG2, a second gate line VG3, a second gate line VG4, a second gate line VG5 and a second gate line VG6, which are sequentially arranged in the first direction D1 and respectively connected to the first gate line HG1, the first gate line HG2, the first gate line HG3, the first gate HG4, the first gate Line HG5 and the first gate line HG6 may be electrically connected. However, the invention is not limited to this. In other embodiments, the second gate lines VG can also be connected to the first gate lines HG in other ways.

In 1 und 2 ist zu beachten, dass die Elementschicht 120 des Pixelarray-Substrats 100 weiterhin eine Vielzahl von ersten gemeinsamen Leitungen CL1 enthält. Wie in 2 dargestellt, sind die ersten gemeinsamen Leitungen CL1 auf dem ersten Substrat 110 konfiguriert. In einer Draufsicht auf das Pixelarray-Substrat 100 sind jede der ersten gemeinsamen Leitungen CL1 und die entsprechende zweite Gate-Leitung VG zwischen zwei benachbarten Pixelspalten Cpx konfiguriert. Die erste gemeinsame Leitung CL1 und die entsprechende zweite Gate-Leitung VG sind jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten der ersten Gate-Leitung HG konfiguriert, die elektrisch mit der zweiten Gate-Leitung VG verbunden ist. Und die erste gemeinsame Leitung CL1 ist strukturell von der entsprechenden zweiten Gate-Leitung VG getrennt.In 1 and 2 note that the element layer 120 of the pixel array substrate 100 further includes a plurality of first common lines CL1. As in 2 As shown, the first common lines CL1 are configured on the first substrate 110 . In a plan view of the pixel array substrate 100, each of the first common lines CL1 and the corresponding second gate line VG are configured between two adjacent pixel columns Cpx. The first common line CL1 and the corresponding second gate line VG are respectively configured on opposite sides of the first gate line HG electrically connected to the second gate line VG. And the first common line CL1 is structurally separated from the corresponding second gate line VG.

Zum Beispiel enthalten in der vorliegenden Ausführungsform die zweiten Gate-Leitungen VG die zweite Gate-Leitung VG1, die zweite Gate-Leitung VG2, die zweite Gate-Leitung VG3, die zweite Gate-Leitung VG4, die zweite Gate-Leitung VG5 und die zweite Gate-Leitung VG6, die jeweils mit der ersten Gate-Leitung HG1, der ersten Gate-Leitung HG2, der ersten Gate-Leitung HG3, der ersten Gate-Leitung HG4, der ersten Gate-Leitung HG5 und der ersten Gate-Leitung HG6 elektrisch verbunden sind. Die ersten gemeinsamen Leitungen CL1 umfassen eine erste gemeinsame Leitung CL11, eine erste gemeinsame Leitung CL12, eine erste gemeinsame Leitung CL13, eine erste gemeinsame Leitung CL14, eine erste gemeinsame Leitung CL15 und eine erste gemeinsame Leitung CL16, die jeweils der zweiten Gate-Leitung VG1, der zweiten Gate-Leitung VG2, der zweiten Gate-Leitung VG3, der zweiten Gate-Leitung VG4, der zweiten Gate-Leitung VG5 und der zweiten Gate-Leitung VG6 entsprechen. In einer Draufsicht auf das Pixelarray-Substrat 100 sind die erste gemeinsame Leitung CL11 und die zweite Gate-Leitung VG1 jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten der ersten Gate-Leitung HG1 konfiguriert, die elektrisch mit der zweiten Gate-Leitung VG1 verbunden ist, und die erste gemeinsame Leitung CL11 ist strukturell von der zweiten Gate-Leitung VG1 getrennt; sind die erste gemeinsame Leitung CL12 und die zweite Gate-Leitung VG2 jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten der ersten Gate-Leitung HG2 konfiguriert, die elektrisch mit der zweiten Gate-Leitung VG2 verbunden ist, und die erste gemeinsame Leitung CL12 ist strukturell von der zweiten Gate-Leitung VG2 getrennt; sind die erste gemeinsame Leitung CL13 und die zweite Gate-Leitung VG3 jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten der ersten Gate-Leitung HG3 konfiguriert, die elektrisch mit der zweiten Gate-Leitung VG3 verbunden ist, und ist die erste gemeinsame Leitung CL13 strukturell von der zweiten Gate-Leitung VG3 getrennt; sind die erste gemeinsame Leitung CL14 und die zweite Gate-Leitung VG4 jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten der ersten Gate-Leitung HG4 konfiguriert, die elektrisch mit der zweiten Gate-Leitung VG4 verbunden ist, und ist die erste gemeinsame Leitung CL14 strukturell von der zweiten Gate-Leitung VG4 getrennt; sind die erste gemeinsame Leitung CL15 und die zweite Gate-Leitung VG5 jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten der ersten Gate-Leitung HG5 konfiguriert, die elektrisch mit der zweiten Gate-Leitung VG5 verbunden ist, und ist die erste gemeinsame Leitung CL15 strukturell von der zweiten Gate-Leitung VG5 getrennt; und sind die erste gemeinsame Leitung CL16 und die zweite Gate-Leitung VG6 jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten der ersten Gate-Leitung HG6 konfiguriert, die elektrisch mit der zweiten Gate-Leitung VG6 verbunden ist, und ist die erste gemeinsame Leitung CL16 strukturell von der zweiten Gate-Leitung VG6 getrennt.For example, in the present embodiment, the second gate lines VG include the second gate line VG1, the second gate line VG2, the second gate line VG3, the second gate line VG4, the second gate line VG5, and the second Gate line VG6 electrically connected to the first gate line HG1, the first gate line HG2, the first gate line HG3, the first gate line HG4, the first gate line HG5 and the first gate line HG6 are connected. The first common lines CL1 include a first common line CL11, a first common line CL12, a first common line CL13, a first common line CL14, a first common line CL15, and a first common line CL16 corresponding to the second gate line VG1 , the second gate line VG2, the second gate line VG3, the second gate line VG4, the second gate line VG5 and the second gate line VG6. In a plan view of the pixel array substrate 100, the first common line CL11 and the second gate line VG1 are respectively configured on the opposite sides of the first gate line HG1 electrically connected to the second gate line VG1 and the first common line CL11 is structurally separate from second gate line VG1; the first common line CL12 and the second gate line VG2 are respectively configured on the opposite sides of the first gate line HG2 electrically connected to the second gate line VG2, and the first common line CL12 is structurally different from the second gate -Line VG2 disconnected; the first common line CL13 and the second gate line VG3 are respectively configured on the opposite sides of the first gate line HG3 electrically connected to the second gate line VG3, and the first common line CL13 is structurally different from the second gate -Line VG3 disconnected; the first common line CL14 and the second gate line VG4 are respectively configured on the opposite sides of the first gate line HG4 electrically connected to the second gate line VG4, and the first common line CL14 is structurally different from the second gate -Line VG4 disconnected; the first common line CL15 and the second gate line VG5 are respectively configured on the opposite sides of the first gate line HG5 electrically connected to the second gate line VG5, and the first common line CL15 is structurally different from the second gate -Line VG5 disconnected; and the first common line CL16 and the second gate line VG6 are respectively configured on the opposite sides of the first gate line HG6 electrically connected to the second gate line VG6, and the first common line CL16 is structurally different from the second Gate line VG6 disconnected.

Es ist zu beachten, dass unabhängig davon, ob die zweiten Gate-Leitungen VG neben den Pixelstrukturen PX vorgesehen sind oder nicht, mit der Konfiguration der ersten gemeinsamen Leitungen CL1 die Pixelstrukturen PX die gleiche oder eine ähnliche Verteilung des elektrischen Feldes erfassen und dadurch die Anzeigequalität verbessern können.It should be noted that regardless of whether the second gate lines VG are provided next to the pixel structures PX or not, with the configuration of the first common lines CL1, the pixel structures PX capture the same or similar electric field distribution and thereby the display quality can improve.

In der vorliegenden Ausführungsform sind ein Signal der ersten gemeinsamen Leitungen CL1 und ein Gate-Aus-Signal der zweiten Gate-Leitungen VG im Wesentlichen gleich. Insbesondere kann in der vorliegenden Ausführungsform, unabhängig davon, ob ein Signal der zweiten Gate-Leitungen VG ein Gate-Aus-Signal oder ein Gate-Auf-Signal ist, ein Signal der ersten gemeinsamen Leitungen CL1 als Gate-Aus-Signal festgelegt werden. Zum Beispiel kann in der vorliegenden Ausführungsform das Gate-Aus-Signal ein Gleichstromsignal zwischen -9 Volt und -10 Volt sein, aber die Offenbarung ist nicht darauf beschränkt.In the present embodiment, a signal of the first common lines CL1 and a gate-off signal of the second gate lines VG are substantially the same. In particular, in the present embodiment, regardless of whether a signal of the second gate lines VG is a gate-off signal or a gate-up signal, a signal of the first common lines CL1 can be set as a gate-off signal. For example, in the present embodiment, the gate-off signal may be a DC signal between -9 volts and -10 volts, but the disclosure is not so limited.

In der vorliegenden Ausführungsform gehören die ersten gemeinsamen Leitungen CL1 und die ersten Gate-Leitungen HG zu verschiedenen Filmschichten. Zum Beispiel können in der vorliegenden Ausführungsform die ersten Gate-Leitungen HG zu einer ersten Metallschicht gehören, während die ersten gemeinsamen Leitungen CL1 zu einer zweiten Metallschicht gehören können, aber die Offenbarung ist nicht darauf beschränkt. Basierend auf der Berücksichtigung der Leitfähigkeit ist in der vorliegenden Ausführungsform das Material der ersten gemeinsamen Leitungen CL1 ein Metallmaterial. Die Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt. In anderen Ausführungsformen können die ersten gemeinsamen Leitungen CL1 auch aus anderen leitfähigen Materialien gefertigt sein, wie beispielsweise Legierungen, Nitriden eines Metallmaterials, Oxiden eines Metallmaterials, Oxynitriden eines Metallmaterials oder einer gestapelten Schicht aus Metallmaterialien und anderen leitfähigen Materialien.In the present embodiment, the first common lines CL1 and the first gate lines HG belong to different film layers. For example, in the present embodiment, the first gate lines HG may belong to a first metal layer while the first common lines CL1 may belong to a second metal layer, but the disclosure is not limited thereto. In the present embodiment, based on the consideration of conductivity, the material of the first common lines CL1 is a metal material. However, the disclosure is not limited to this. In other embodiments, the first common lines CL1 may also be made of other conductive materials, such as alloys, nitrides of metal materials, oxides of metal materials, oxynitrides of metal materials, or a stacked layer of metal materials and other conductive materials.

Wie in 1 und 2 dargestellt, enthält in der vorliegenden Ausführungsform die Elementschicht 120 des Pixelarray-Substrats 100 zusätzlich eine erste periphere Leitung L1. Wie in 2 dargestellt, ist die erste periphere Leitung L1 auf dem ersten Substrat 110 konfiguriert und befindet sich auf einer ersten Seite S1 der Pixelstrukturen PX. Die ersten gemeinsamen Leitungen CL1 sind elektrisch mit der ersten peripheren Leitung L1 verbunden.As in 1 and 2 1, in the present embodiment, the element layer 120 of the pixel array substrate 100 additionally includes a first peripheral line L1. As in 2 As shown, the first peripheral line L1 is configured on the first substrate 110 and is located on a first side S1 of the pixel structures PX. The first common lines CL1 are electrically connected to the first peripheral line L1.

Wie in 1 und 2 dargestellt, enthält die Elementschicht 120 des Pixelarray-Substrats 100 in der vorliegenden Ausführungsform ferner eine Vielzahl von zweiten gemeinsamen Leitungen CL2. Wie in 2 dargestellt, sind die zweiten gemeinsamen Leitungen CL2 auf dem ersten Substrat 110 konfiguriert, die zweiten Gate-Leitungen VG und die zweiten gemeinsamen Leitungen CL2 sind in der ersten Richtung D1 angeordnet, und jede der zweiten gemeinsamen Leitungen CL2 ist zwischen zwei benachbarten Pixelspalten Cpx konfiguriert. Genauer gesagt gibt es mehrere Layoutbereiche zwischen den Pixelspalten Cpx, und die zweiten gemeinsamen Leitungen CL2 sind auf den Layoutbereichen konfiguriert, wo die zweiten Gate-Leitungen VG und die ersten gemeinsamen Leitungen CL1 nicht vorgesehen sind.As in 1 and 2 As illustrated, the element layer 120 of the pixel array substrate 100 in the present embodiment further includes a plurality of second common lines CL2. As in 2 As illustrated, the second common lines CL2 are configured on the first substrate 110, the second gate lines VG and the second common lines CL2 are arranged in the first direction D1, and each of the second common lines CL2 is configured between two adjacent pixel columns Cpx. More specifically, there are multiple layout areas between the pixel columns Cpx, and the second common lines CL2 are configured on the layout areas where the second gate lines VG and the first common lines CL1 are not provided.

In der vorliegenden Ausführungsform können die zweiten gemeinsamen Leitungen CL2 und die ersten Gate-Leitungen HG zu verschiedenen Filmschichten gehören. Zum Beispiel können in der vorliegenden Ausführungsform die ersten Gate-Leitungen HG zu einer ersten Metallschicht gehören, während die zweiten gemeinsamen Leitungen CL2 zu einer zweiten Metallschicht gehören können, aber die Offenbarung ist nicht darauf beschränkt. Basierend auf der Berücksichtigung der Leitfähigkeit ist in der vorliegenden Ausführungsform das Material der zweiten gemeinsamen Leitungen CL2 ein Metallmaterial. Die Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt. In anderen Ausführungsformen können die zweiten gemeinsamen Leitungen CL2 auch aus anderen leitfähigen Materialien gefertigt sein, wie beispielsweise Legierungen, Nitriden eines Metallmaterials, Oxiden eines Metallmaterials, Oxynitriden eines Metallmaterials oder einer gestapelten Schicht aus Metallmaterialien und anderen leitfähigen Materialien.In the present embodiment, the second common lines CL2 and the first gate lines HG may belong to different film layers. For example, in the present embodiment, the first gate lines HG may belong to a first metal layer while the second common lines CL2 may belong to a second metal layer, but the disclosure is not limited thereto. In the present embodiment, based on the consideration of conductivity, the material of the second common lines CL2 is a metal material. However, the disclosure is not limited to this. In other embodiments, the second common lines CL2 may also be made of other conductive materials, such as alloys, nitrides of metal materials, oxides of metal materials, oxynitrides of metal materials, or a stacked layer of metal materials and other conductive materials.

Wie in 1 und 2 dargestellt, enthält in der vorliegenden Ausführungsform die Elementschicht 120 des Pixelarray-Substrats 100 zusätzlich eine zweite periphere Leitung L2. Wie in 2 dargestellt, ist die zweite periphere Leitung L2 auf dem ersten Substrat 110 konfiguriert und befindet sich auf einer zweiten Seite S2 der Pixelstrukturen PX, und die zweiten gemeinsamen Leitungen CL2 sind elektrisch mit der zweiten peripheren Leitung L2 verbunden.As in 1 and 2 1, in the present embodiment, the element layer 120 of the pixel array substrate 100 additionally includes a second peripheral line L2. As in 2 As shown, the second peripheral line L2 is configured on the first substrate 110 and is located on a second side S2 of the pixel structures PX, and the second common lines CL2 are electrically connected to the second peripheral line L2.

In der vorliegenden Ausführungsform ist ein Ende jeder der zweiten gemeinsamen Leitungen CL2, das nahe der zweiten peripheren Leitung L2 liegt, elektrisch mit der zweiten peripheren Leitung L2 verbunden, und das andere Ende jeder der zweiten gemeinsamen Leitungen CL2, das von der zweiten peripheren Leitung L2 entfernt liegt, kann selektiv von der ersten peripheren Leitung L1 getrennt werden, aber die Offenbarung ist nicht darauf beschränkt.In the present embodiment, one end of each of the second common lines CL2 that is close to the second peripheral line L2 is electrically connected to the second peripheral line L2, and the other end of each of the second common lines CL2 that is close to the second peripheral line L2 remote may be selectively disconnected from the first peripheral line L1, but the disclosure is not limited thereto.

Wie in 2 dargestellt, ist jede der ersten Gate-Leitungen HG elektrisch mit einer Anzahl n der zweiten Gate-Leitungen VG verbunden, wobei n eine positive ganze Zahl ist, und jede der ersten Gate-Leitungen HG und die n zweiten Gate-Leitungen VG haben die ersten bis n-ten Verbindungspunkte (oder Kontaktpunkte) C, die in der ersten Richtung D1 aufeinanderfolgend angeordnet sind. Und die zweiten Gate-Leitungen VG enthalten die ersten bis n-ten zweiten Leitungsgruppen Gvg, die aufeinanderfolgend in der ersten Richtung D1 angeordnet sind, und die zweiten Gate-Leitungen VG der m-ten zweiten Gate-Leitungsgruppe Gvg der ersten bis n-ten zweiten Gate-Leitungsgruppen Gvg und die entsprechenden ersten Gate-Leitungen HG haben den m-ten Verbindungspunkt C der ersten bis n-ten Verbindungspunkte C, wobei m eine positive ganze Zahl ist, und n≥m≥1.As in 2 1, each of the first gate lines HG is electrically connected to a number n of the second gate lines VG, where n is a positive integer, and each of the first gate lines HG and the n second gate lines VG have the first to n-th connection points (or contact points) C sequentially arranged in the first direction D1. And the second gate lines VG include the first to n-th second line groups Gvg sequentially arranged in the first direction D1, and the second gate lines VG of the m-th second gate line groups Gvg of the first to n-th second gate line groups Gvg and the corresponding first gate lines HG have the m-th connection point C of the first through n-th connection points C, where m is a positive integer, and n≥m≥1.

Zum Beispiel ist in der vorliegenden Ausführungsform n=3; somit ist jede der ersten Gate-Leitungen HG elektrisch mit drei entsprechenden zweiten Gate-Leitungen VG verbunden, und jede der ersten Gate-Leitungen HG und die drei entsprechenden zweiten Gate-Leitungen VG haben die ersten bis dritten Verbindungspunkte C1, C2 und C3, die in der ersten Richtung D1 aufeinanderfolgend angeordnet sind. Und die zweiten Gate-Leitungen VG enthalten die ersten bis dritten zweiten Gate-Leitungsgruppen Gvgl, Gvg2 und Gvg3, die in der ersten Richtung D1 aufeinanderfolgend angeordnet sind, wobei die zweiten Gate-Leitungen VG1 bis VG6 der ersten zweiten Gate-Leitungsgruppe Gvgl und die entsprechenden ersten Gate-Leitungen HG1 bis HG6 die ersten Verbindungspunkte C1 aufweisen, die zweiten Gate-Leitungen VG1 bis VG6 der zweiten zweiten Gate-Leitungsgruppe Gvg2 und die entsprechenden ersten Gate-Leitungen HG1 bis HG6 die zweiten Verbindungspunkte C2 aufweisen, und die zweiten Gate-Leitungen VG1 bis VG6 der dritten zweiten Gate-Leitungsgruppe Gvg3 und die entsprechenden ersten Gate-Leitungen HG1 bis HG6 die dritten Verbindungspunkte C3 aufweisen.For example, in the present embodiment, n=3; thus, each of the first gate lines HG is electrically connected to three corresponding second gate lines VG, and each of the first gate lines HG and the three corresponding second gate lines VG have the first to third connection points C1, C2, and C3, the are sequentially arranged in the first direction D1. And the second gate lines VG include the first to third second gate line groups Gvergleich, Gvg2 and Gvg3, which are sequentially arranged in the first direction D1, the second gate lines VG1 to VG6 of the first second gate line group Gvergleich and the corresponding first gate lines HG1 to HG6 have the first connection points C1, the second gate lines VG1 to VG6 of the second second gate line group Gvg2 and the corresponding first gate lines HG1 to HG6 the second connection have connection points C2, and the second gate lines VG1 to VG6 of the third second gate line group Gvg3 and the corresponding first gate lines HG1 to HG6 have the third connection points C3.

3 ist eine schematische Draufsicht auf ein gegenüberliegendes Substrat 200, ein erstes Übertragungselement T1, ein zweites Übertragungselement T2 und ein drittes Übertragungselement T3 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung. 3 12 is a schematic plan view of an opposing substrate 200, a first transfer member T1, a second transfer member T2, and a third transfer member T3 according to an embodiment of the disclosure.

Wie in 1 und 3 dargestellt, kann in der vorliegenden Ausführungsform das gegenüberliegende Substrat 200 des Anzeigegeräts 10 selektiv eine gemeinsame Elektrode 220 enthalten, wobei die gemeinsame Elektrode 220 auf dem zweiten Substrat 210 konfiguriert ist und sich zwischen dem zweiten Substrat 210 und dem Anzeigemedium 300 befindet. Wie in 2 und 3 dargestellt, ist die gemeinsame Elektrode 220 in der vorliegenden Ausführungsform eine vollständige Elektrodenschicht, die alle der Pixelstrukturen PX überlappt, aber die Offenbarung ist hierauf nicht beschränkt.As in 1 and 3 As illustrated, in the present embodiment, the opposing substrate 200 of the display device 10 may selectively include a common electrode 220, where the common electrode 220 is configured on the second substrate 210 and is located between the second substrate 210 and the display medium 300. As in 2 and 3 As illustrated, the common electrode 220 in the present embodiment is a full electrode layer that overlaps all of the pixel structures PX, but the disclosure is not limited thereto.

In der vorliegenden Ausführungsform kann die gemeinsame Elektrode 220 zum Beispiel eine transparente leitende Schicht sein, die Metalloxide wie Indiumzinnoxid, Indiumzinkoxid, Aluminiumzinnoxid, Aluminiumzinkoxid, Indiumgermaniumzinkoxid oder andere geeignete Oxide enthält, oder eine gestapelte Schicht aus mindestens zwei der oben genannten, aber die Offenbarung ist nicht darauf beschränkt.In the present embodiment, the common electrode 220 may be, for example, a transparent conductive layer containing metal oxides such as indium tin oxide, indium zinc oxide, aluminum tin oxide, aluminum zinc oxide, indium germanium zinc oxide, or other suitable oxides, or a stacked layer of at least two of the above, but the disclosure is not limited to that.

Wie in 1 und 2 gezeigt, enthält in der vorliegenden Ausführungsform die Elementschicht 120 des Pixelarray-Substrats 100 ferner eine Vielzahl von gemeinsamen Pad-Gruppen Gpla, Gplb und Gplc sowie eine Anzahl n von einer Vielzahl von zweiten gemeinsamen Pads p2a, p2b und p2c. Wie in 2 dargestellt, sind die gemeinsamen Pad-Gruppen Gpla, Gplb und Gplc auf dem ersten Substrat 110 konfiguriert und so konfiguriert, dass sie jeweils der ersten bis n-ten zweiten Gate-Leitungsgruppe Gvgl, Gvg2 und Gvg3 entsprechen und sich auf der zweiten Seite S2 der Pixelstrukturen PX befinden. Jede der gemeinsamen Pad-Gruppen Gpla, Gplb und Gplc enthält eine Vielzahl von ersten gemeinsamen Pads p1a, p1b und p1c, die strukturell getrennt sind. Und die n zweiten gemeinsamen Pads p2a, p2b und p2c sind auf dem ersten Substrat 110 konfiguriert und so konfiguriert, dass sie jeweils der ersten bis n-ten zweiten Gate-Leitungsgruppe Gvgl, Gvgl2 und Gvgl3 entsprechen und sich auf der ersten Seite S1 der Pixelstrukturen PX befinden.As in 1 and 2 1, in the present embodiment, the element layer 120 of the pixel array substrate 100 further includes a plurality of common pad groups Gpla, Gplb, and Gplc, and an n number of a plurality of second common pads p2a, p2b, and p2c. As in 2 1, the common pad groups Gpla, Gplb, and Gplc are configured on the first substrate 110 and configured to correspond to the first to n-th second gate line groups Gvergleich, Gvg2, and Gvg3, respectively, and located on the second side S2 of the Pixel structures PX are located. Each of the common pad groups Gpla, Gplb, and Gplc includes a plurality of first common pads p1a, p1b, and p1c that are structurally separate. And the n second common pads p2a, p2b and p2c are configured on the first substrate 110 and configured to correspond to the first to n-th second gate line groups Gvergleich, Gvergleich2 and Gvergleich3, respectively, and located on the first side S1 of the pixel structures PX located.

Zum Beispiel ist in der vorliegenden Ausführungsform n=3; Somit enthält das Pixelarray-Substrat 100 drei gemeinsame Pad-Gruppen Gpla, Gplb und Gplc sowie drei zweite gemeinsame Pads p2a, p2b und p2c. Die drei gemeinsamen Pad-Gruppen Gpla, Gplb und Gplc sind so konfiguriert, dass sie jeweils den ersten bis dritten zweiten Gate-Leitungsgruppen Gvgl, Gvgl2 und Gvgl3 entsprechen und sich auf der zweiten Seite S2 der Pixelstrukturen PX befinden. Die drei zweiten gemeinsamen Pads p2a, p2b und p2c sind auf dem ersten Substrat 110 konfiguriert und so konfiguriert, dass sie jeweils den ersten bis dritten zweiten Gate-Leitungsgruppen Gvgl, Gvgl2 und Gvgl3 entsprechen und sich auf der ersten Seite S1 der Pixelstrukturen PX befinden.For example, in the present embodiment, n=3; Thus, the pixel array substrate 100 includes three common pad groups Gpla, Gplb, and Gplc, and three second common pads p2a, p2b, and p2c. The three common pad groups Gpla, Gplb, and Gplc are configured to correspond to the first through third second gate line groups Gvergleich, Gvergleich2, and Gvergleich3, respectively, and are located on the second side S2 of the pixel structures PX. The three second common pads p2a, p2b and p2c are configured on the first substrate 110 and configured to correspond to the first to third second gate line groups Gvergleich, Gvergleich2 and Gvergleich3, respectively, and are located on the first side S1 of the pixel structures PX.

In der vorliegenden Ausführungsform sind die ersten gemeinsamen Pads p1a der gleichen gemeinsamen Pad-Gruppe Gpla auf einer Seite der zweiten Gate-Leitungen VG1 bis VG6 der entsprechenden zweiten Gate-Leitungsgruppe Gvgl verteilt; das zweite gemeinsame Pad p2a, das der zweiten Gate-Leitungsgruppe Gvgl entspricht, ist auf der anderen Seite der zweiten Gate-Leitungen VG1 bis VG6 der zweiten Gate-Leitungsgruppe Gvgl konfiguriert; und das zweite gemeinsame Pad p2a kann sich neben der längsten zweiten Gate-Leitung VG6 der zweiten Gate-Leitungsgruppe Gvgl befinden.In the present embodiment, the first common pads p1a of the same common pad group Gpla are distributed on a side of the second gate lines VG1 to VG6 of the corresponding second gate line group Gcf; the second common pad p2a corresponding to the second gate line group Gvergleich is configured on the other side of the second gate lines VG1 to VG6 of the second gate line group Gvergleich; and the second common pad p2a can be located next to the longest second gate line VG6 of the second gate line group Gvergleich.

Wie in 1, 2 und 3 dargestellt, in der vorliegenden Ausführungsform, enthält das Anzeigegerät 10 ferner die ersten Übertragungselemente T1, die zwischen der Elementschicht 120 des Pixelarray-Substrats 100 und der gemeinsamen Elektrode 220 des gegenüberliegenden Substrats 200 angeordnet sind. Die ersten Übertragungselemente T1 sind jeweils auf den ersten gemeinsamen Pads p1a, p1b und p1c der gemeinsamen Pad-Gruppen Gp1a, Gp1b und Gp1c konfiguriert und elektrisch mit den ersten gemeinsamen Pads p1a, p1b und p1c und einem ersten Teil 221 der gemeinsamen Elektrode 220 verbunden.As in 1 , 2 and 3 As illustrated, in the present embodiment, the display device 10 further includes the first transfer elements T1 arranged between the element layer 120 of the pixel array substrate 100 and the common electrode 220 of the opposing substrate 200. As shown in FIG. The first transmission elements T1 are respectively configured on the first common pads p1a, p1b and p1c of the common pad groups Gp1a, Gp1b and Gp1c and electrically connected to the first common pads p1a, p1b and p1c and a first part 221 of the common electrode 220.

In der vorliegenden Ausführungsform enthält das Anzeigegerät 10 ferner eine Anzahl von n zweiten Übertragungselementen T2, die zwischen der Elementschicht 120 des Pixelarray-Substrats 100 und der gemeinsamen Elektrode 220 des gegenüberliegenden Substrats 200 angeordnet sind. Und die n zweiten Übertragungselemente T2 sind jeweils auf den n zweiten gemeinsamen Pads p2a, p2b und p2c konfiguriert und elektrisch mit den n zweiten gemeinsamen Pads p2a, p2b und p2c und einem zweiten Teil 222 der gemeinsamen Elektrode 220 verbunden.In the present embodiment, the display device 10 further includes n number of second transfer elements T2 arranged between the element layer 120 of the pixel array substrate 100 and the common electrode 220 of the opposite substrate 200 . And the n second transmission elements T2 are respectively configured on the n second common pads p2a, p2b and p2c and electrically connected to the n second common pads p2a, p2b and p2c and a second part 222 of the common electrode 220.

In der vorliegenden Ausführungsform entsprechen die gemeinsame Pad-Gruppe Gpla und das zweite gemeinsame Pad p2a der gleichen zweiten Gate-Leitungsgruppe Gvgl, und das Potential des zweiten gemeinsamen Pads p2a ist größer als die Potentiale der ersten gemeinsamen Pads p1a der gemeinsamen Pad-Gruppe Gp1a. Dadurch wird eine Potentialverteilung zwischen dem ersten Teil 221 und dem zweiten Teil 222 der gemeinsamen Elektrode 220 gebildet, die jeweils mit dem auf dem ersten gemeinsamen Pad p1a konfigurierten ersten Übertragungselement T1 und dem auf dem zweiten gemeinsamen Pad p2a konfigurierten zweiten Übertragungselement T2 elektrisch verbunden sind. Die Potentialverteilung kann den Helligkeitsunterschied ausgleichen, der durch die unterschiedlichen Impedanzen der zweiten Gate-Leitungen VG1 bis VG6 der zweiten Gate-Leitungsgruppe Gvgl verursacht wird.In the present embodiment, the common pad group Gpla and the second common pad p2a correspond to the same second gate line group Gvergleich, and the potential of the second common pad p2a is larger than the potentials of the first common pads p1a of the common pad group Gp1a. This will a potential distribution is formed between the first part 221 and the second part 222 of the common electrode 220, which are respectively electrically connected to the first transmission element T1 configured on the first common pad p1a and the second transmission element T2 configured on the second common pad p2a. The potential distribution can compensate for the difference in brightness caused by the different impedances of the second gate lines VG1 to VG6 of the second gate line group Gvergleich.

In der vorliegenden Ausführungsform sind die ersten gemeinsamen Pads p1a, p1b und p1c jeweils über eine Vielzahl von Drähten Lp1a, Lp1b und Lp1c elektrisch mit einem Antriebselement (nicht abgebildet) verbunden, und die zweiten gemeinsamen Pads p2a, p2b, und p2c sind jeweils über eine Vielzahl von Drähten Lp2a, Lp2b und Lp2c elektrisch mit einem Antriebselement (nicht abgebildet) verbunden, und die Drähte Lp1a, Lp1b, Lp1c, Lp2a, Lp2b und Lp2c sind strukturell voneinander getrennt. Mit anderen Worten, die Potentiale der ersten gemeinsamen Pads p1a, p1b und p1c und der zweiten gemeinsamen Pads p2a, p2b und p2c können unabhängig voneinander gesteuert werden. Die Größe der Potentiale der ersten gemeinsamen Pads p1a, p1b und p1c und der zweiten gemeinsamen Pads p2a, p2b und p2c kann entsprechend dem tatsächlichen Bedarf angepasst werden.In the present embodiment, the first common pads p1a, p1b, and p1c are electrically connected to a driving element (not shown) via a plurality of wires Lp1a, Lp1b, and Lp1c, respectively, and the second common pads p2a, p2b, and p2c are respectively connected via a A plurality of wires Lp2a, Lp2b and Lp2c are electrically connected to a driving member (not shown), and the wires Lp1a, Lp1b, Lp1c, Lp2a, Lp2b and Lp2c are structurally separated from each other. In other words, the potentials of the first common pads p1a, p1b, and p1c and the second common pads p2a, p2b, and p2c can be controlled independently of each other. The magnitude of the potentials of the first common pads p1a, p1b, and p1c and the second common pads p2a, p2b, and p2c can be adjusted according to actual needs.

Wie in 1 und 2 dargestellt, enthält in der vorliegenden Ausführungsform die Elementschicht 120 des Pixelarray-Substrats 100 ferner ein drittes gemeinsames Pad p3. Wie in 2 dargestellt, ist das dritte gemeinsame Pad p3 auf dem ersten Substrat 110 konfiguriert und befindet sich auf der ersten Seite S1 der Pixelstrukturen PX. Das dritte gemeinsame Pad p3 und die zweiten gemeinsamen Pads p2a, p2b und p2c sind aufeinanderfolgend in der ersten Richtung D1 angeordnet und strukturell voneinander getrennt. Das dritte gemeinsame Pad p3 ist so konfiguriert, dass es der ersten zweiten Gate-Leitungsgruppe Gvgl entspricht. Und das Potential des dritten gemeinsamen Pads p3 ist größer als die Potentiale der zweiten gemeinsamen Pads p2a, p2b und p2c. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Potential des dritten gemeinsamen Pads p3 ebenfalls größer als die Potentiale der ersten gemeinsamen Pads p1a, p1b und p1c. Zum Beispiel kann die Potentialdifferenz zwischen dem dritten gemeinsamen Pad p3 und irgendeinem der ersten gemeinsamen Pads p1a, p1b und p1c ein Volt oder mehr betragen, aber die Offenbarung ist nicht darauf beschränkt.As in 1 and 2 1, in the present embodiment, the element layer 120 of the pixel array substrate 100 further includes a third common pad p3. As in 2 shown, the third common pad p3 is configured on the first substrate 110 and is located on the first side S1 of the pixel structures PX. The third common pad p3 and the second common pads p2a, p2b, and p2c are arranged sequentially in the first direction D1 and are structurally separated from each other. The third common pad p3 is configured to correspond to the first second gate line group Gvergleich. And the potential of the third common pad p3 is larger than the potentials of the second common pads p2a, p2b and p2c. In the present embodiment, the potential of the third common pad p3 is also larger than the potentials of the first common pads p1a, p1b and p1c. For example, the potential difference between the third common pad p3 and any one of the first common pads p1a, p1b, and p1c may be one volt or more, but the disclosure is not limited thereto.

Wie in 1, 2 und 3 dargestellt, enthält das Anzeigegerät 10 in der vorliegenden Ausführungsform ferner das dritte Übertragungselement T3, das zwischen der Elementschicht 120 des Pixelarray-Substrats 100 und der gemeinsamen Elektrode 220 des gegenüberliegenden Substrats 200 angeordnet ist. Das dritte Übertragungselement T3 ist auf dem dritten gemeinsamen Pad p3 konfiguriert und elektronisch mit dem dritten gemeinsamen Pad p3 und einem dritten Teil 223 der gemeinsamen Elektrode 220 verbunden.As in 1 , 2 and 3 As illustrated, the display device 10 in the present embodiment further includes the third transfer element T3 interposed between the element layer 120 of the pixel array substrate 100 and the common electrode 220 of the opposing substrate 200 . The third transmission element T3 is configured on the third common pad p3 and electronically connected to the third common pad p3 and a third part 223 of the common electrode 220 .

In der vorliegenden Ausführungsform ist das dritte gemeinsame Pad p3 über einen Draht Lp3 elektrisch mit dem Antriebselement verbunden, und der Draht Lp3 ist strukturell von den Drähten Lp1a, Lp1b, Lp1c, Lp2a, Lp2b und Lp2c getrennt, die elektrisch mit den ersten gemeinsamen Pads p1a, p1b und p1c und den zweiten gemeinsamen Pads p2a, p2b und p2c verbunden sind. Mit anderen Worten, das Potential des dritten gemeinsamen Pads p3 kann unabhängig gesteuert werden. Und die Größe des Potenzials des dritten gemeinsamen Pads p3 kann entsprechend den tatsächlichen Anforderungen angepasst werden.In the present embodiment, the third common pad p3 is electrically connected to the driving element through a wire Lp3, and the wire Lp3 is structurally separate from the wires Lp1a, Lp1b, Lp1c, Lp2a, Lp2b, and Lp2c electrically connected to the first common pads p1a , p1b and p1c and the second common pads p2a, p2b and p2c. In other words, the potential of the third common pad p3 can be controlled independently. And the size of the potential of the third common pad p3 can be adjusted according to actual needs.

In der vorliegenden Ausführungsform enthalten das erste Übertragungselement T1, das zweite Übertragungselement T2 und das dritte Übertragungselement T3 eine leitende Kugel (beispielsweise eine Goldkugel), aber die Offenbarung ist nicht darauf beschränkt.In the present embodiment, the first transmission element T1, the second transmission element T2, and the third transmission element T3 include a conductive ball (for example, a gold ball), but the disclosure is not limited thereto.

Es ist zu beachten, dass in den folgenden Ausführungsformen die Bezugszeichen und ein Teil des Inhalts der oben genannten Ausführungsformen verwendet werden und die gleichen Bezugszeichen zur Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Elemente verwendet werden, wobei die Beschreibung des gleichen technischen Inhalts weggelassen wird. Für die Beschreibung des weggelassenen Teils kann auf die obigen Ausführungsformen Bezug genommen werden, und dessen Einzelheiten werden in den folgenden Ausführungsformen nicht beschrieben.It should be noted that in the following embodiments, the reference numbers and part of the content of the above embodiments are used, and the same reference numbers are used to denote the same or similar elements, with the description of the same technical content being omitted. For the description of the omitted part, the above embodiments can be referred to, and the details thereof will not be described in the following embodiments.

4 ist eine schematische Draufsicht auf ein Pixelarray-Substrat 100A, ein erstes Übertragungselement T1, ein zweites Übertragungselement T2 und ein drittes Übertragungselement T3 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung. 4 10 is a schematic plan view of a pixel array substrate 100A, a first transfer element T1, a second transfer element T2, and a third transfer element T3 according to an embodiment of the disclosure.

Das Pixelarray-Substrat 100A der 4 ist dem Pixelarray-Substrat 100 der 2 ähnlich. Der Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass in der Ausführungsform von 4 beide Enden jeder zweiten gemeinsamen Leitung CL2 elektrisch mit einer ersten peripheren Leitung L1 und einer zweiten peripheren Leitung L2 verbunden sein können.The pixel array substrate 100A of FIG 4 is the pixel array substrate 100 of 2 similar. The difference between the two is that in the embodiment of 4 both ends of each second common line CL2 may be electrically connected to a first peripheral line L1 and a second peripheral line L2.

Wie in 4 dargestellt, können in der vorliegenden Ausführungsform ein Signaleingang an der ersten peripheren Leitung L1 und ein Signaleingang an der zweiten peripheren Leitung L2 unabhängig voneinander gesteuert werden. Genauer gesagt sind die erste periphere Leitung L1 und die zweite periphere Leitung L2 über die jeweiligen Drähte L11 und L12 elektrisch mit dem Treiberelement verbunden, und die Drähte L11 und L12 sind strukturell voneinander getrennt. In der vorliegenden Ausführungsform können beispielsweise ein Signaleingang an der ersten peripheren Leitung L1 und ein Signaleingang an der zweiten peripheren Leitung L2 selektiv gleich sein. So können beispielsweise ein Signaleingang an der ersten peripheren Leitung L1 und ein Signaleingang an der zweiten peripheren Leitung L2 beide gleich einem Gate-Aus-Signal der zweiten Gate-Leitung VG sein. Die Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt. In anderen Ausführungsformen können ein Signaleingang an der ersten peripheren Leitung L1 und ein Signaleingang an der zweiten peripheren Leitung L2 auch unterschiedlich sein.As in 4 1, in the present embodiment, a signal input to the first peripheral line L1 and a signal in gang on the second peripheral line L2 are controlled independently. More specifically, the first peripheral line L1 and the second peripheral line L2 are electrically connected to the driving element via the respective wires L11 and L12, and the wires L11 and L12 are structurally separated from each other. In the present embodiment, for example, a signal input to the first peripheral line L1 and a signal input to the second peripheral line L2 may be selectively the same. For example, a signal input on the first peripheral line L1 and a signal input on the second peripheral line L2 can both be equal to a gate-off signal of the second gate line VG. However, the disclosure is not limited to this. In other embodiments, a signal input on the first peripheral line L1 and a signal input on the second peripheral line L2 can also be different.

5 ist eine schematische Draufsicht auf ein Pixelarray-Substrat 100B und ein erstes Übertragungselement T1 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung. 5 10 is a schematic plan view of a pixel array substrate 100B and a first transmission element T1 according to an embodiment of the disclosure.

Das Pixelarray-Substrat 100B aus 5 ist dem Pixelarray-Substrat 100 aus 2 ähnlich. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass in der Ausführungsform von 2 n gleich 3 ist, das heißt jede der ersten Gate-Leitungen HG ist elektrisch mit drei zweiten Gate-Leitungen VG verbunden. In der Ausführungsform von 5 ist n jedoch 4, das heißt jede von einer Vielzahl von ersten Gate-Leitungen HG ist elektrisch mit vier zweiten Gate-Leitungen VG verbunden. Die Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Die Anzahl (das heißt n) der zweiten Gate-Leitungen VG, die elektrisch mit jeder der ersten Gate-Leitungen HG verbunden sind, kann gemäß den tatsächlichen Anforderungen bestimmt werden.The pixel array substrate 100B 5 is the pixel array substrate 100 from 2 similar. The difference between the two is that in the embodiment of 2 n is equal to 3, that is, each of the first gate lines HG is electrically connected to three second gate lines VG. In the embodiment of 5 however, when n is 4, that is, each of a plurality of first gate lines HG is electrically connected to four second gate lines VG. However, the disclosure is not limited to this. The number (ie, n) of the second gate lines VG electrically connected to each of the first gate lines HG can be determined according to actual requirements.

Konkret sind die Pixelstrukturen PX mit einer Anzahl x von Pixelspalten Cpx und einer Anzahl y von Pixelzeilen Rpx angeordnet, wobei die x Pixelspalten Cpx in einer ersten Richtung D1 und die y Pixelzeilen Rpx in einer zweiten Richtung D2 angeordnet sind. In der obigen Anordnung sind x und y positive ganze Zahlen größer als 2. Jede Pixelstruktur PX weist eine erste Breite a1 und eine zweite Breite a2 auf, jeweils in der ersten Richtung D1 und der zweiten Richtung D2. Die erste Breite a1 kann sich auf die folgenden Abstände beziehen: den Abstand zwischen zwei benachbarten zweiten Gate-Leitungen VG, die sich jeweils auf der linken und rechten Seite der gleichen Pixelstruktur PX befinden, den Abstand zwischen einer zweiten Gate-Leitung VG und einer ersten gemeinsamen Leitung CL1, die einander benachbart sind und sich jeweils auf der linken und rechten Seite der gleichen Pixelstruktur PX befinden, den Abstand zwischen zwei benachbarten ersten gemeinsamen Leitungen CL1, die sich jeweils auf der linken und rechten Seite der gleichen Pixelstruktur PX befinden, der Abstand zwischen einer ersten gemeinsamen Leitung CL1 und einer zweiten gemeinsamen Leitung CL2, die einander benachbart sind und sich jeweils auf der linken und rechten Seite der gleichen Pixelstruktur PX befinden, oder den Abstand zwischen einer zweiten Gate-Leitung VG und einer zweiten gemeinsamen Leitung CL2, die einander benachbart sind und sich jeweils auf beiden Seiten der gleichen Pixelstruktur PX befinden. Die zweite Breite a2 kann sich auf den Abstand zwischen zwei benachbarten ersten Gate-Leitungen HG beziehen, die sich auf der oberen und unteren Seite der gleichen Pixelstruktur PX befinden. Falls (a1·x+a2·y)< 2000000 ist, dann ist n vorzugsweise gleich 2. Falls 2000000<(a1·x+a2·y)< 2400000 ist, dann ist n vorzugsweise gleich 3. Falls 2400000<(a1·x+a2·y)< 3000000 ist, dann ist n vorzugsweise gleich 4. Falls (a1·x+a2·y)>3000000 ist, dann ist n vorzugsweise gleich 5.Specifically, the pixel structures PX are arranged with a number x of pixel columns Cpx and a number y of pixel rows Rpx, the x pixel columns Cpx being arranged in a first direction D1 and the y pixel rows Rpx being arranged in a second direction D2. In the above arrangement, x and y are positive integers greater than 2. Each pixel structure PX has a first width a1 and a second width a2 in the first direction D1 and the second direction D2, respectively. The first width a1 can refer to the following distances: the distance between two adjacent second gate lines VG located respectively on the left and right side of the same pixel structure PX, the distance between a second gate line VG and a first one common line CL1 adjacent to each other and located respectively on the left and right sides of the same pixel structure PX, the distance between two adjacent first common lines CL1 respectively located on the left and right sides of the same pixel structure PX, the distance between a first common line CL1 and a second common line CL2 which are adjacent to each other and located respectively on the left and right sides of the same pixel structure PX, or the distance between a second gate line VG and a second common line CL2 which are adjacent to each other and are each on either side of the same pixel structure PX. The second width a2 may refer to the distance between two adjacent first gate lines HG located on the top and bottom of the same pixel structure PX. If (a1 x+a2 y)< 2000000, then n is preferably 2. If 2000000<(a1 x+a2 y)< 2400000, then n is preferably 3. If 2400000<(a1 x+a2 y)< 3000000, then n is preferably equal to 4. If (a1 x+a2 y)>3000000, then n is preferably equal to 5.

6 ist eine schematische Draufsicht auf ein Pixelarray-Substrat 100C und ein erstes Übertragungselement T1 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung. 6 10 is a schematic plan view of a pixel array substrate 100C and a first transmission element T1 according to an embodiment of the disclosure.

Das Pixelarray-Substrat 100C aus 6 ist dem Pixelarray-Substrat 100 aus 2 ähnlich. Der Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass die Verfahren zur Verbindung der zweiten Gate-Leitungen VG und der ersten Gate-Leitungen HG unterschiedlich sind.The pixel array substrate 100C 6 is the pixel array substrate 100 from 2 similar. The difference between the two is that the methods of connecting the second gate lines VG and the first gate lines HG are different.

Wie in 6 konkret dargestellt, sind in der vorliegenden Ausführungsform eine Vielzahl von ersten Gate-Leitungen HG in einer zweiten Richtung D2 aufeinanderfolgend angeordnet, wobei die ersten Gate-Leitungen HG eine ungerade Zahl der ersten Gate-Leitungen HG (bzw. erste Gate-Leitungen HG mit ungerader Zahl, ungerade-Zahl ersten Gate-Leitungen) und eine gerade Zahl der ersten Gate-Leitungen HG (bzw. erste Gate-Leitungen HG mit gerader Zahl, gerade-Zahl ersten Gate-Leitungen) enthalten. Die ungerade-Zahl ersten Gate-Leitungen HG enthält die (1+2·K)-te erste Gate-Leitung HG, wobei K=0, 1,..., p und p eine positive ganze Zahl größer oder gleich 2 ist. Die gerade-Zahl ersten Gate-Leitungen HG enthält die 2L-te erste Gate-Leitung HG, wobei L=1, 2,..., q und q eine positive ganze Zahl größer oder gleich 3 ist. Die zweiten Gate-Leitungen VG enthalten die ersten bis (p+1)-ten zweiten Gate-Leitungen VG und die (p+2) bis (p+q+1)-ten zweiten Gate-Leitungen VG, die aufeinanderfolgend in der ersten Richtung D1 angeordnet sind. Die ersten bis (p+1)-ten zweiten Gate-Leitungen VG sind jeweils mit der (1+2·K)-ten ersten Gate-Leitung HG elektrisch verbunden, und die (p+2) bis (p+q+1)-ten zweiten Gate-Leitungen VG sind jeweils mit der 2L-ten ersten Gate-Leitung HG elektrisch verbunden.As in 6 concretely illustrated, in the present embodiment, a plurality of first gate lines HG are sequentially arranged in a second direction D2, the first gate lines HG being an odd number of the first gate lines HG (or first gate lines HG with odd number, odd-number first gate lines) and an even number of the first gate lines HG (or first gate lines HG with an even number, even-number first gate lines). The odd-numbered first gate line HG includes the (1+2*K)-th first gate line HG, where K=0, 1, . . . , p and p is a positive integer 2 or greater. The even-numbered first gate line HG includes the 2L-th first gate line HG, where L=1, 2,..., q and q is a positive integer 3 or more. The second gate lines VG include the first through (p+1)-th second gate lines VG and the (p+2) through (p+q+1)-th second gate lines VG sequentially in the first Are arranged towards D1. The first through (p+1)th second gate lines VG are electrically connected to the (1+2*K)th first gate line HG, respectively, and the (p+2) through (p+q+1 )-th second gate lines VG are electrically connected to the 2L-th first gate line HG, respectively.

In der vorliegenden Ausführungsform sind beispielsweise p=2, K=0, 1 und 2, und die ungerade-Zahl ersten Gate-Leitungen HG umfasst die erste, dritte und fünfte ersten Gate-Leitung HG1, HG3 und HG5; q=3, L=1, 2 und 3, die gerade-Zahl ersten Gate-Leitungen HG umfasst die zweite, vierte und sechste erste Gate-Leitung HG2, HG4 und HG6; die zweiten Gate-Leitungen VG enthalten die ersten bis dritten zweiten Gate-Leitungen VG1 bis VG3 und die vierten bis sechsten zweiten Gate-Leitungen VG4 bis VG6, die in aufeinanderfolgend in der ersten Richtung D1 angeordnet sind; die ersten bis dritten zweiten Gate-Leitungen VG1 bis VG3 sind elektronisch jeweils mit den ersten, dritten und fünften ersten Gate-Leitung HG1, HG3 und HG5 verbunden, und die vierten bis sechsten zweiten Gate-Leitungen VG4 bis VG6 sind elektrisch jeweils mit der zweiten, vierten und sechsten Gate-Leitung HG2, HG4 und HG6 verbunden. Mit anderen Worten, können in der vorliegenden Ausführungsform die Verbindungspunkte C der zweiten Gate-Leitungen VG unter der gleichen zweiten Gate-Leitungsgruppe Gvg und den ersten Gate-Leitungen HG (beispielsweise die Verbindungspunkte C der ersten bis dritten zweiten Gate-Leitungen VG1 bis VG3 und der ersten, dritten und fünften ersten Gate-Leitung HG1, HG3 und HG5 sowie die Verbindungspunkte C der vierten bis sechsten zweiten Gate-Leitungen VG4 bis VG6 und der zweiten, vierten und sechsten ersten Gate-Leitungen HG2, HG4 und HG6) allgemein entlang mehrerer zueinander paralleler Diagonal-Leitungen K verteilt sein.For example, in the present embodiment, p=2, K=0, 1, and 2, and the odd-numbered first gate lines HG include the first, third, and fifth first gate lines HG1, HG3, and HG5; q=3, L=1, 2 and 3, the even-numbered first gate lines HG includes the second, fourth and sixth first gate lines HG2, HG4 and HG6; the second gate lines VG include the first to third second gate lines VG1 to VG3 and the fourth to sixth second gate lines VG4 to VG6 arranged in sequence in the first direction D1; the first through third second gate lines VG1 through VG3 are electrically connected to the first, third, and fifth first gate lines HG1, HG3, and HG5, respectively, and the fourth through sixth second gate lines VG4 through VG6 are electrically connected to the second, respectively , fourth and sixth gate lines HG2, HG4 and HG6 are connected. In other words, in the present embodiment, the connection points C of the second gate lines VG among the same second gate line group Gvg and the first gate lines HG (for example, the connection points C of the first to third second gate lines VG1 to VG3 and the first, third and fifth first gate lines HG1, HG3 and HG5 and the connection points C of the fourth to sixth second gate lines VG4 to VG6 and the second, fourth and sixth first gate lines HG2, HG4 and HG6) generally along plural mutually parallel diagonal lines K be distributed.

7 ist eine schematische Draufsicht auf ein Pixelarray-Substrat 100D und ein erstes Übertragungselement T1 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung. 7 100D is a schematic plan view of a pixel array substrate 100D and a first transmission element T1 according to an embodiment of the disclosure.

Das Pixelarray-Substrat 100D aus 7 ist dem Pixelarray-Substrat 100 aus 2 ähnlich. Der Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass die Verfahren zur Verbindung der zweiten Gate-Leitungen VG und der ersten Gate-Leitungen HG unterschiedlich sind.The pixel array substrate 100D 7 is the pixel array substrate 100 from 2 similar. The difference between the two is that the methods of connecting the second gate lines VG and the first gate lines HG are different.

Insbesondere, wie in 7 dargestellt, sind in der vorliegenden Ausführungsform eine Vielzahl von ersten Gate-Leitungen HG in einer zweiten Richtung D2 aufeinanderfolgend angeordnet, wobei die ersten Gate-Leitungen HG erste Gate-Leitungen HG mit einer ungeraden Zahl und erste Gate-Leitungen HG mit einer geraden Zahl enthalten. Die ungerade-Zahl ersten Gate-Leitungen HG enthalten die (1+2·K)-te erste Gate-Leitung HG, wobei K=0, 1,..., p und p eine positive ganze Zahl größer oder gleich 2 ist. Die gerade-Zahl ersten Gate-Leitungen HG enthalten die 2Lte erste Gate-Leitung HG, wobei L=1, 2,..., q und q eine positive ganze Zahl größer oder gleich 3 ist. Die zweiten Gate-Leitungen VG enthalten die ersten bis (p+1)-ten zweiten Gate-Leitungen VG und die (p+2) bis (p+q+1)-ten zweiten Gate-Leitungen VG, die aufeinanderfolgend in der ersten Richtung D1 angeordnet sind. Die ersten bis (p+1)-ten zweiten Gate-Leitungen VG sind jeweils mit den (1+2·K)-ten ersten Gate-Leitungen HG elektrisch verbunden, und die (p+1) bis (p+q+1)-ten zweiten Gate-Leitungen VG sind jeweils mit der 2L-ten ersten Gate-Leitung HG elektrisch verbunden.In particular, as in 7 1, in the present embodiment, a plurality of first gate lines HG are sequentially arranged in a second direction D2, the first gate lines HG including odd-numbered first gate lines HG and even-numbered first gate lines HG . The odd-numbered first gate lines HG include the (1+2*K)th first gate line HG, where K=0, 1, . . . , p and p is a positive integer 2 or greater. The even-numbered first gate lines HG include the 2Lth first gate line HG, where L=1, 2,..., q and q is a positive integer 3 or more. The second gate lines VG include the first through (p+1)-th second gate lines VG and the (p+2) through (p+q+1)-th second gate lines VG sequentially in the first Are arranged towards D1. The first to (p+1)-th second gate lines VG are electrically connected to the (1+2*K)-th first gate lines HG, respectively, and the (p+1) to (p+q+1 )-th second gate lines VG are electrically connected to the 2L-th first gate line HG, respectively.

In der vorliegenden Ausführungsform sind beispielsweise p=2, K=0, 1 und 2, und die ungerade-Zahl ersten Gate-Leitungen HG umfassen die erste, dritte und fünfte ersten Gate-Leitung HG1, HG3 und HG5; q=3, L=1, 2 und 3, die gerade-Zahl ersten Gate-Leitungen HG umfassen die zweite, vierte und sechste erste Gate-Leitung HG2, HG4 und HG6; die zweiten Gate-Leitungen VG enthalten die ersten bis dritten zweiten Gate-Leitungen VG1 bis VG3 und die vierten bis sechsten zweiten Gate-Leitungen VG4 bis VG6, die aufeinanderfolgend in der ersten Richtung D1 angeordnet sind; die ersten bis dritten zweiten Gate-Leitungen VG1 bis VG3 sind elektronisch jeweils mit der ersten, dritten und fünften ersten Gate-Leitung HG1, HG3 und HG5 verbunden, und die sechsten bis vierten zweiten Gate-Leitungen VG6 bis VG4 sind elektrisch jeweils mit der zweiten, vierten und sechsten ersten Gate-Leitung HG2, HG4 und HG6 verbunden. Mit anderen Worten, in der vorliegenden Ausführungsform sind eine Vielzahl von Verbindungspunkten C der zweiten Gate-Leitungen VG zwischen der gleichen zweiten Gate-Leitungsgruppe Gvg und den ersten Gate-Leitungen HG (beispielsweise die Verbindungspunkte C der ersten bis dritten zweiten Gate-Leitungen VG1 bis VG3 und der ersten, dritten und fünften ersten Gate-Leitung HG1, HG3 und HG5 und die Verbindungspunkte C der sechsten bis vierten zweiten Gate-Leitung VG6 bis VG4 und der zweiten, vierten und sechsten ersten Gate-Leitung HG2, HG4 und HG6) im Allgemeinen in einem V-förmigen Muster verteilt.For example, in the present embodiment, p=2, K=0, 1, and 2, and the odd-numbered first gate lines HG include the first, third, and fifth first gate lines HG1, HG3, and HG5; q=3, L=1, 2, and 3, the even-numbered first gate lines HG include second, fourth, and sixth first gate lines HG2, HG4, and HG6; the second gate lines VG include the first to third second gate lines VG1 to VG3 and the fourth to sixth second gate lines VG4 to VG6, which are sequentially arranged in the first direction D1; the first through third second gate lines VG1 through VG3 are electrically connected to the first, third, and fifth first gate lines HG1, HG3, and HG5, respectively; and the sixth through fourth second gate lines VG6 through VG4 are electrically connected to the second, respectively , fourth and sixth first gate lines HG2, HG4 and HG6 are connected. In other words, in the present embodiment, a plurality of connection points C of the second gate lines VG between the same second gate line group Gvg and the first gate lines HG (for example, the connection points C of the first to third second gate lines VG1 to VG3 and the first, third and fifth first gate lines HG1, HG3 and HG5 and the connection points C of the sixth to fourth second gate lines VG6 to VG4 and the second, fourth and sixth first gate lines HG2, HG4 and HG6) im Generally distributed in a V-shaped pattern.

Claims (17)

Anzeigegerät, umfassend: ein erstes Substrat; eine Vielzahl von Datenleitungen, die auf dem ersten Substrat konfiguriert und in einer ersten Richtung angeordnet sind; eine Vielzahl von ersten Gate-Leitungen, die auf dem ersten Substrat konfiguriert und in einer zweiten Richtung angeordnet sind, wobei die erste Richtung die zweite Richtung kreuzt; eine Vielzahl von Pixelstrukturen, die auf dem ersten Substrat konfiguriert und elektrisch mit den Datenleitungen und den ersten Gate-Leitungen verbunden sind; eine Vielzahl von zweiten Gate-Leitungen, die auf dem ersten Substrat konfiguriert sind, wobei die Datenleitungen und die zweiten Gate-Leitungen in der ersten Richtung angeordnet sind und die zweiten Gate-Leitungen elektrisch mit den ersten Gate-Leitungen verbunden sind; eine Vielzahl von ersten gemeinsamen Leitungen, die auf dem ersten Substrat konfiguriert sind, wobei die Pixelstrukturen in einer Vielzahl von Pixelspalten angeordnet sind, die Pixelspalten in der ersten Richtung angeordnet sind, jede der ersten gemeinsamen Leitungen und die entsprechende zweite Gate-Leitung zwischen zwei benachbarten Pixelspalten der Pixelspalten konfiguriert sind, die erste gemeinsame Leitung und die entsprechende zweite Gate-Leitung jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten der ersten Gate-Leitung konfiguriert sind, die elektrisch mit der zweiten Gate-Leitung verbunden ist, und die erste gemeinsame Leitung und die entsprechende zweite Gate-Leitung strukturell getrennt sind; ein zweites Substrat, das so konfiguriert ist, dass es dem ersten Substrat gegenüberliegt; und ein Anzeigemedium, das zwischen dem ersten Substrat und dem zweiten Substrat konfiguriert ist.A display device comprising: a first substrate; a plurality of data lines configured on the first substrate and arranged in a first direction; a plurality of first gate lines configured on the first substrate and arranged in a second direction, the first direction crossing the second direction; a plurality of pixel structures configured on the first substrate and electrically connected to the data lines and the first gate lines; a plurality of second gate lines configured on the first substrate, the data lines and the second gate lines being arranged in the first direction and the second gate lines being electrically connected to the first gate lines; a plurality of first common lines configured on the first substrate, wherein the pixel structures are arranged in a plurality of pixel columns, the pixel columns are arranged in the first direction, each of the first common lines and the corresponding second gate line between two adjacent ones pixel columns of the pixel columns are configured, the first common line and the corresponding second gate line are respectively configured on the opposite sides of the first gate line electrically connected to the second gate line, and the first common line and the corresponding second gate line are structurally separated; a second substrate configured to face the first substrate; and a display medium configured between the first substrate and the second substrate. Anzeigegerät gemäß Anspruch 1, wobei ein Signal der ersten gemeinsamen Leitung und ein Gate-Aus-Signal der zweiten Gate-Leitung im Wesentlichen gleich sind.Display device according to claim 1 , wherein a signal of the first common line and a gate-off signal of the second gate line are substantially the same. Anzeigegerät gemäß Anspruch 1, wobei jede der ersten Gate-Leitungen elektrisch mit einer Anzahl von n der zweiten Gate-Leitungen verbunden ist, n eine positive ganze Zahl ist, jede der ersten Gate-Leitungen und die n zweiten Gate-Leitungen erste bis n-te Verbindungspunkte aufweisen, die in der ersten Richtung aufeinanderfolgend angeordnet sind, die zweiten Gate-Leitungen erste bis n-te zweiten Gate-Leitungsgruppen umfassen, die aufeinanderfolgend in der ersten Richtung angeordnet sind, wobei die zweiten Gate-Leitungen der m-ten zweiten Gate-Leitungsgruppe der ersten bis n-ten zweiten Gate-Leitungsgruppen und die entsprechenden ersten Gate-Leitungen einen m-ten Verbindungspunkt der ersten bis n-ten Verbindungspunkte aufweisen, wobei m eine positive ganze Zahl ist, und n≥m≥1, und das Anzeigegerät ferner umfasst: eine gemeinsame Elektrode, die auf dem zweiten Substrat konfiguriert ist und sich zwischen dem zweiten Substrat und dem Anzeigemedium befindet; eine Vielzahl von gemeinsamen Pad-Gruppen, die auf dem ersten Substrat konfiguriert sind, und so konfiguriert sind, dass sie jeweils den ersten bis n-ten zweiten Gate-Leitungsgruppen entsprechen, wobei die Pixelstrukturen eine erste Seite und eine zweite Seite aufweisen, die einander gegenüberliegen, die gemeinsamen Pad-Gruppen auf der zweiten Seite der Pixel strukturen konfiguriert sind, und jede der gemeinsamen Pad-Gruppen mehrere erste gemeinsame Pads umfasst; eine Vielzahl von ersten Übertragungselementen, die jeweils auf den ersten gemeinsamen Pads der gemeinsamen Pad-Gruppen konfiguriert und elektrisch mit den ersten gemeinsamen Pads der gemeinsamen Pad-Gruppen und der gemeinsamen Elektrode verbunden sind; eine Anzahl von n zweiten gemeinsamen Pads, die auf dem ersten Substrat konfiguriert und so konfiguriert sind, dass sie jeweils den ersten bis n-ten zweiten Gate-Leitungsgruppen entsprechen und sich auf der ersten Seite der Pixelstrukturen befinden; und eine Anzahl von n zweiten Übertragungselementen, die jeweils auf den n zweiten gemeinsamen Pads konfiguriert und elektrisch mit den n zweiten gemeinsamen Pads und der gemeinsamen Elektrode verbunden sind, wobei eine gemeinsame Pad-Gruppe der gemeinsamen Pad-Gruppen und ein zweites gemeinsames Pad der n zweiten gemeinsamen Pads der gleichen zweiten Gate-Leitungsgruppe entsprechen und ein Potential des zweiten gemeinsamen Pads größer als eine Vielzahl von Potentialen der ersten gemeinsamen Pads der gemeinsamen Pad-Gruppe ist.Display device according to claim 1 , wherein each of the first gate lines is electrically connected to a number n of the second gate lines, n is a positive integer, each of the first gate lines and the n second gate lines have first to n-th connection points, which are sequentially arranged in the first direction, the second gate lines comprise first to n-th second gate line groups sequentially arranged in the first direction, the second gate lines of the m-th second gate line group being the first to n-th second gate line groups and the corresponding first gate lines have an m-th connection point of the first to n-th connection points, where m is a positive integer, and n≥m≥1, and the display device further comprises: a common electrode configured on the second substrate and located between the second substrate and the display medium; a plurality of common pad groups configured on the first substrate and configured to correspond to the first to n-th second gate line groups, respectively, wherein the pixel structures have a first side and a second side corresponding to each other opposite, the common pad groups are configured on the second side of the pixel structures, and each of the common pad groups includes a plurality of first common pads; a plurality of first transmission elements each configured on the first common pads of the common pad groups and electrically connected to the first common pads of the common pad groups and the common electrode; a number of n second common pads configured on the first substrate and configured to correspond to the first to n-th second gate line groups, respectively, and located on the first side of the pixel structures; and a number of n second transmission elements each configured on the n second common pads and electrically connected to the n second common pads and the common electrode, wherein a common pad group of the common pad groups and a second common pad of the n second common pads correspond to the same second gate line group and a potential of the second common pad is larger than a plurality of potentials of the first common pads of the common pad group. Anzeigegerät gemäß Anspruch 3, weiter umfassend: eine drittes gemeinsames Pad, das auf dem ersten Substrat konfiguriert ist und sich auf der ersten Seite der Pixelstrukturen befindet, wobei das dritte gemeinsame Pad und die zweiten gemeinsamen Pads in der ersten Richtung aufeinanderfolgend angeordnet und strukturell voneinander getrennt sind, das dritte gemeinsame Pad so konfiguriert ist, dass es der ersten zweiten Gate-Leitungsgruppe der ersten bis n-ten zweiten Gate-Leitungsgruppen entspricht, und ein Potential des dritten gemeinsamen Pads größer als eine Vielzahl von Potentialen der entsprechenden zweiten gemeinsamen Pads ist; und ein drittes Übertragungselement, das auf dem dritten gemeinsamen Pad konfiguriert und elektrisch mit dem dritten gemeinsamen Pad und der gemeinsamen Elektrode verbunden ist. Display device according to claim 3 , further comprising: a third common pad configured on the first substrate and located on the first side of the pixel structures, the third common pad and the second common pads being sequentially arranged in the first direction and structurally separated from each other, the third common pad is configured to correspond to the first second gate line group of the first to n-th second gate line groups, and a potential of the third common pad is larger than a plurality of potentials of the corresponding second common pads; and a third transmission element configured on the third common pad and electrically connected to the third common pad and the common electrode. Anzeigegerät gemäß Anspruch 1, weiter umfassend: eine Vielzahl von zweiten gemeinsamen Leitungen, die auf dem ersten Substrat konfiguriert sind, und die zweiten Gate-Leitungen und die zweiten gemeinsamen Leitungen sind in der ersten Richtung angeordnet, wobei jede der zweiten gemeinsamen Leitungen zwischen zwei benachbarten Pixelspalten der Pixelspalten konfiguriert ist; eine erste periphere Leitung, die auf dem ersten Substrat konfiguriert ist und sich auf einer ersten Seite der Pixelstrukturen befindet, wobei die ersten gemeinsamen Leitungen elektrisch mit der ersten peripheren Leitung verbunden sind; und eine zweite periphere Leitung, die auf dem ersten Substrat konfiguriert ist und sich auf einer zweiten Seite der Pixelstrukturen befindet, wobei zwei Enden jeder der zweiten gemeinsamen Leitungen elektrisch jeweils mit der ersten peripheren Leitung und der zweiten peripheren Leitung verbunden sind.Display device according to claim 1 , further comprising: a plurality of second common lines configured on the first substrate, and the second gate lines and the second common lines are arranged in the first direction, each of the second common lines being configured between two adjacent pixel columns of the pixel columns is; a first peripheral line configured on the first substrate and located on a first side of the pixel structures, the first common lines being electrically connected to the first peripheral line; and a second peripheral line configured on the first substrate and located on a second side of the pixel structures, wherein two ends of each of the second common lines are electrically connected to the first peripheral line and the second peripheral line, respectively. Anzeigegerät gemäß Anspruch 1, wobei die ersten Gate-Leitungen erste Gate-Leitungen mit ungerader Zahl und erste Gate-Leitungen mit gerader Zahl umfassen, wobei die ungerade-Zahl ersten Gate-Leitungen (1+2·K)-te erste Gate-Leitungen umfassen, wobei K=0, 1,..., p und p eine positive ganze Zahl größer oder gleich 2 ist, die gerade-Zahl ersten Gate-Leitungen 2L-te erste Gate-Leitungen umfassen, wobei L=1, 2,... q und q eine positive ganze Zahl größer oder gleich 3 ist, wobei die zweiten Gate-Leitungen erste bis (p+1)-te zweite Gate-Leitungen und (p+2)-te bis (p+q+1)-te zweiten Gate-Leitungen umfassen, die aufeinanderfolgend in der ersten Richtung angeordnet sind; wobei die ersten bis (p+1)-ten zweiten Gate-Leitungen elektrisch mit der (1+2·K)-ten ersten Gate-Leitung verbunden sind, und die (p+2) bis (p+q+1)-ten zweiten Gate-Leitungen elektrisch mit der 2L-ten ersten Gate-Leitung verbunden sind.Display device according to claim 1 , the first gate lines comprising odd-numbered first gate lines and even-numbered first gate lines, the odd-numbered first gate lines comprising (1+2*K)th first gate lines, where K =0, 1,..., p and p is a positive integer greater than or equal to 2, the even-numbered first gate lines include 2L-th first gate lines, where L=1, 2,...q and q is a positive integer greater than or equal to 3, wherein the second gate lines are first to (p+1)th second gate lines and (p+2)th to (p+q+1)th second comprise gate lines sequentially arranged in the first direction; wherein the first through (p+1)th second gate lines are electrically connected to the (1+2*K)th first gate line, and the (p+2) through (p+q+1)- th second gate lines are electrically connected to the 2L-th first gate line. Anzeigegerät gemäß Anspruch 6, wobei eine Vielzahl von Verbindungspunkten der ersten bis (p+1)-ten zweiten Gate-Leitungen und der (1+2·K)-ten ersten Gate-Leitung sowie eine Vielzahl von Verbindungspunkten der (p+2) bis (p+q+1)-ten zweiten Gate-Leitungen und der 2L-ten ersten Gate-Leitung im Allgemeinen entlang einer Vielzahl von diagonalen Leitungen parallel zueinander verteilt sind.Display device according to claim 6 , wherein a plurality of connection points of the first to (p+1)-th second gate lines and the (1+2·K)-th first gate line and a plurality of connection points of the (p+2) to (p+ q+1)-th second gate lines and the 2L-th first gate line are generally distributed along a plurality of diagonal lines parallel to each other. Anzeigegerät gemäß Anspruch 6, wobei eine Vielzahl von Verbindungspunkten der ersten bis (p+1)-ten zweiten Gate-Leitungen und der (1+2·K)-ten ersten Gate-Leitung sowie eine Vielzahl von Verbindungspunkten der (p+2) bis (p+q+1)-ten zweiten Gate-Leitungen und der 2L-ten ersten Gate-Leitung allgemein in einem V-förmigen Muster verteilt sind.Display device according to claim 6 , wherein a plurality of connection points of the first to (p+1)-th second gate lines and the (1+2·K)-th first gate line and a plurality of connection points of the (p+2) to (p+ q+1)-th second gate lines and the 2L-th first gate line are distributed generally in a V-shaped pattern. Anzeigegerät, umfassend: ein erstes Substrat; eine Vielzahl von Datenleitungen, die auf dem ersten Substrat konfiguriert und in einer ersten Richtung angeordnet sind; eine Vielzahl von ersten Gate-Leitungen, die auf dem ersten Substrat konfiguriert und in einer zweiten Richtung angeordnet sind, wobei die erste Richtung die zweite Richtung kreuzt; eine Vielzahl von Pixelstrukturen, die auf dem ersten Substrat konfiguriert sind, elektrisch mit den Datenleitungen und den ersten Gate-Leitungen verbunden sind und in einer Anzahl x von Pixelspalten und einer Anzahl y von Pixelzeilen angeordnet sind, wobei die x Pixelspalten in der ersten Richtung angeordnet sind, die y Pixelzeilen in der zweiten Richtung angeordnet sind, wobei x und y positive ganze Zahlen größer als 2 sind und die Pixelstruktur eine erste Breite a1 und eine zweite Breite a2 jeweils in der ersten Richtung und in der zweiten Richtung aufweist; eine Vielzahl von zweiten Gate-Leitungen, die auf dem ersten Substrat konfiguriert sind, wobei die Datenleitungen und die zweiten Gate-Leitungen in der ersten Richtung angeordnet sind und die zweiten Gate-Leitungen elektrisch mit den ersten Gate-Leitungen verbunden sind; ein zweites Substrat, das so konfiguriert ist, dass es dem ersten Substrat gegenüberliegt; und ein Anzeigemedium, das zwischen dem ersten Substrat und dem zweiten Substrat konfiguriert ist, wobei jede der ersten Gate-Leitungen elektronisch mit einer Anzahl von n der zweiten Gate-Leitungen verbunden ist; ( a 1 x + a 2 y ) < 2000000, und n = 2 ;
Figure DE112020003922T5_0001
oder 2000000 < ( a 1 x + a 2 y ) < 2400000, und n = 3 ;
Figure DE112020003922T5_0002
oder 2400000 < ( a 1 x + a 2 y ) < 3000000, und n = 4 ;
Figure DE112020003922T5_0003
oder ( a 1 x + a 2 y ) > 3000000, und n = 5.
Figure DE112020003922T5_0004
A display device comprising: a first substrate; a plurality of data lines configured on the first substrate and arranged in a first direction; a plurality of first gate lines configured on the first substrate and arranged in a second direction, the first direction crossing the second direction; a plurality of pixel structures configured on the first substrate, electrically connected to the data lines and the first gate lines, and arranged in x number of pixel columns and y number of pixel rows, the x pixel columns arranged in the first direction are, the y rows of pixels are arranged in the second direction, x and y being positive integers greater than 2, and the pixel structure has a first width a1 and a second width a2 in the first direction and in the second direction, respectively; a plurality of second gate lines configured on the first substrate, the data lines and the second gate lines being arranged in the first direction and the second gate lines being electrically connected to the first gate lines; a second substrate configured to face the first substrate; and a display medium configured between the first substrate and the second substrate, wherein each of the first gate lines is electronically connected to an n number of the second gate lines; ( a 1 x + a 2 y ) < 2000000, and n = 2 ;
Figure DE112020003922T5_0001
or 2000000 < ( a 1 x + a 2 y ) < 2400000, and n = 3 ;
Figure DE112020003922T5_0002
or 2400000 < ( a 1 x + a 2 y ) < 3000000, and n = 4 ;
Figure DE112020003922T5_0003
or ( a 1 x + a 2 y ) > 3000000, and n = 5.
Figure DE112020003922T5_0004
Anzeigegerät gemäß Anspruch 9, weiter umfassend: eine Vielzahl von ersten gemeinsamen Leitungen, die auf dem ersten Substrat konfiguriert sind, wobei jede der ersten gemeinsamen Leitungen und die entsprechende zweite Gate-Leitung zwischen zwei benachbarten Pixelspalten der x Pixelspalten konfiguriert sind, die erste gemeinsame Leitung und die entsprechende zweite Gate-Leitung jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten der ersten Gate-Leitung konfiguriert sind, die elektrisch mit der zweiten Gate-Leitung verbunden ist, und die erste gemeinsame Leitung und die entsprechende zweite Gate-Leitung strukturell getrennt sind.Display device according to claim 9 , further comprising: a plurality of first common lines configured on the first substrate, each of the first common lines and the corresponding second gate line being configured between two adjacent pixel columns of the x pixel columns, the first common line and the corresponding second gate line are respectively configured on opposite sides of the first gate line electrically connected to the second gate line, and the first common line and the corresponding second gate line are structurally separated. Anzeigegerät gemäß Anspruch 10, wobei ein Signal der ersten gemeinsamen Leitung und ein Gate-Aus-Signal der zweiten Gate-Leitung im Wesentlichen gleich sind.Display device according to claim 10 , wherein a signal of the first common line and a gate-off signal of the second gate line are substantially the same. Anzeigegerät gemäß Anspruch 9, wobei jede der ersten Gate-Leitungen elektrisch mit den n der zweiten Gate-Leitungen verbunden ist, n eine positive ganze Zahl ist, jede der ersten Gate-Leitungen und die n zweiten Gate-Leitungen erste bis n-te Verbindungspunkte aufweisen, die in der ersten Richtung aufeinanderfolgend angeordnet sind, die zweiten Gate-Leitungen erste bis n-te zweiten Gate-Leitungsgruppen umfassen, die aufeinanderfolgend in der ersten Richtung angeordnet sind, wobei die zweiten Gate-Leitungen der m-ten zweiten Gate-Leitungsgruppe der ersten bis n-ten zweiten Gate-Leitungsgruppen und die entsprechenden ersten Gate-Leitungen einen m-ten Verbindungspunkt der ersten bis n-ten Verbindungspunkte aufweisen, wobei m eine positive ganze Zahl ist, und n≥m≥1, und das Anzeigegerät ferner umfasst: eine gemeinsame Elektrode, die auf dem zweiten Substrat konfiguriert ist und sich zwischen dem zweiten Substrat und dem Anzeigemedium befindet; eine Vielzahl von gemeinsamen Pad-Gruppen, die auf dem ersten Substrat konfiguriert sind, und so konfiguriert sind, dass sie jeweils den ersten bis n-ten zweiten Gate-Leitungsgruppen entsprechen, wobei die Pixelstrukturen eine erste Seite und eine zweite Seite aufweisen, die einander gegenüberliegen, die gemeinsamen Pad-Gruppen auf der zweiten Seite der Pixel strukturen konfiguriert sind, und jede der gemeinsamen Pad-Gruppen mehrere erste gemeinsame Pads umfasst; eine Vielzahl von ersten Übertragungselementen, die jeweils auf den ersten gemeinsamen Pads der gemeinsamen Pad-Gruppen konfiguriert und elektrisch mit den ersten gemeinsamen Pads der gemeinsamen Pad-Gruppen und der gemeinsamen Elektrode verbunden sind; eine Anzahl von n zweiten gemeinsamen Pads, die auf dem ersten Substrat konfiguriert und so konfiguriert sind, dass sie jeweils den ersten bis n-ten zweiten Gate-Leitungsgruppen entsprechen und sich auf der ersten Seite der Pixelstrukturen befinden; und eine Anzahl von n einer Vielzahl zweiter Übertragungselemente, die jeweils auf den n zweiten gemeinsamen Pads konfiguriert und elektrisch mit den n zweiten gemeinsamen Pads und der gemeinsamen Elektrode verbunden sind, wobei eine gemeinsame Pad-Gruppe der gemeinsamen Pad-Gruppen und ein zweites gemeinsames Pad der n zweiten gemeinsamen Pads der gleichen zweiten Gate-Leitungsgruppe entsprechen und ein Potential des zweiten gemeinsamen Pads größer als eine Vielzahl von Potentialen der ersten gemeinsamen Pads der gemeinsamen Pad-Gruppe ist.Display device according to claim 9 , wherein each of the first gate lines is electrically connected to the n of the second gate lines, n is a positive integer, each of the first gate lines and the n second gate lines have first through n-th connection points, which are in the first direction are sequentially arranged, the two th gate lines comprise first to n-th second gate line groups arranged sequentially in the first direction, the second gate lines of the m-th second gate line group of the first to n-th second gate line groups and the corresponding first gate lines have an mth connection point of the first to nth connection points, where m is a positive integer, and n≥m≥1, and the display device further comprises: a common electrode configured on the second substrate and is located between the second substrate and the display medium; a plurality of common pad groups configured on the first substrate and configured to correspond to the first to n-th second gate line groups, respectively, wherein the pixel structures have a first side and a second side corresponding to each other opposite, the common pad groups are configured on the second side of the pixel structures, and each of the common pad groups includes a plurality of first common pads; a plurality of first transmission elements each configured on the first common pads of the common pad groups and electrically connected to the first common pads of the common pad groups and the common electrode; a number of n second common pads configured on the first substrate and configured to correspond to the first to n-th second gate line groups, respectively, and located on the first side of the pixel structures; and n number of a plurality of second transmission elements each configured on the n second common pads and electrically connected to the n second common pads and the common electrode, wherein a common pad group of the common pad groups and a second common pad of the n second common pads correspond to the same second gate line group and a potential of the second common pad is larger than a plurality of potentials of the first common pads of the common pad group. Anzeigegerät gemäß Anspruch 12, weiter umfassend: eine drittes gemeinsames Pad, das auf dem ersten Substrat konfiguriert ist und sich auf der ersten Seite der Pixelstrukturen befindet, wobei das dritte gemeinsame Pad und die zweiten gemeinsamen Pads in der ersten Richtung aufeinanderfolgend angeordnet und strukturell voneinander getrennt sind, das dritte gemeinsame Pad so konfiguriert ist, dass es der ersten zweiten Gate-Leitungsgruppe der ersten bis n-ten zweiten Gate-Leitungsgruppen entspricht, und ein Potential des dritten gemeinsamen Pads größer als eine Vielzahl von Potentialen der entsprechenden zweiten gemeinsamen Pads ist; und ein drittes Übertragungselement, das auf dem dritten gemeinsamen Pad konfiguriert und elektrisch mit dem dritten gemeinsamen Pad und der gemeinsamen Elektrode verbunden ist.Display device according to claim 12 , further comprising: a third common pad configured on the first substrate and located on the first side of the pixel structures, the third common pad and the second common pads being sequentially arranged in the first direction and structurally separated from each other, the third common pad is configured to correspond to the first second gate line group of the first to n-th second gate line groups, and a potential of the third common pad is larger than a plurality of potentials of the corresponding second common pads; and a third transmission element configured on the third common pad and electrically connected to the third common pad and the common electrode. Anzeigegerät gemäß Anspruch 10, weiter umfassend: eine Vielzahl von zweiten gemeinsamen Leitungen, die auf dem ersten Substrat konfiguriert sind, und die zweiten Gate-Leitungen und die zweiten gemeinsamen Leitungen sind in der ersten Richtung angeordnet, wobei jede der zweiten gemeinsamen Leitungen zwischen zwei benachbarten Pixelspalten der Pixelspalten konfiguriert ist; eine erste periphere Leitung, die auf dem ersten Substrat konfiguriert ist und sich auf einer ersten Seite der Pixelstrukturen befindet, wobei die ersten gemeinsamen Leitungen elektrisch mit der ersten peripheren Leitung verbunden sind; und eine zweite periphere Leitung, die auf dem ersten Substrat konfiguriert ist und sich auf einer zweiten Seite der Pixelstrukturen befindet, wobei zwei Enden jeder der zweiten gemeinsamen Leitungen elektrisch jeweils mit der ersten peripheren Leitung und der zweiten peripheren Leitung verbunden sind.Display device according to claim 10 , further comprising: a plurality of second common lines configured on the first substrate, and the second gate lines and the second common lines are arranged in the first direction, each of the second common lines being configured between two adjacent pixel columns of the pixel columns is; a first peripheral line configured on the first substrate and located on a first side of the pixel structures, the first common lines being electrically connected to the first peripheral line; and a second peripheral line configured on the first substrate and located on a second side of the pixel structures, wherein two ends of each of the second common lines are electrically connected to the first peripheral line and the second peripheral line, respectively. Anzeigegerät gemäß Anspruch 9, wobei die ersten Gate-Leitungen erste Gate-Leitungen mit ungerader Zahl und erste Gate-Leitungen mit gerader Zahl umfassen, wobei die ungerade-Zahl ersten Gate-Leitungen (1+2·K)-te erste Gate-Leitungen umfassen, wobei K=0, 1,..., p und p eine positive ganze Zahl größer oder gleich 2 ist, die gerade-Zahl ersten Gate-Leitungen 2L-te erste Gate-Leitungen umfassen, wobei L=1, 2,... q und q eine positive ganze Zahl größer oder gleich 3 ist, wobei die zweiten Gate-Leitungen erste bis (p+1)-te zweite Gate-Leitungen und (p+2)-te bis (p+q+1)-te zweite Gate-Leitungen umfassen, die aufeinanderfolgend in der ersten Richtung angeordnet sind; wobei die ersten bis (p+1)-ten zweiten Gate-Leitungen elektrisch mit der (1+2·K)-ten ersten Gate-Leitung verbunden sind, und die (p+2) bis (p+q+1)-ten zweiten Gate-Leitungen elektrisch mit der 2L-ten ersten Gate-Leitung verbunden sind.Display device according to claim 9 , the first gate lines comprising odd-numbered first gate lines and even-numbered first gate lines, the odd-numbered first gate lines comprising (1+2*K)th first gate lines, where K =0, 1,..., p and p is a positive integer greater than or equal to 2, the even-numbered first gate lines include 2L-th first gate lines, where L=1, 2,...q and q is a positive integer greater than or equal to 3, wherein the second gate lines are first to (p+1)th second gate lines and (p+2)th to (p+q+1)th second comprise gate lines sequentially arranged in the first direction; wherein the first through (p+1)th second gate lines are electrically connected to the (1+2*K)th first gate line, and the (p+2) through (p+q+1)- th second gate lines are electrically connected to the 2L-th first gate line. Anzeigegerät gemäß Anspruch 15, wobei eine Vielzahl von Verbindungspunkten der ersten bis (p+1)-ten zweiten Gate-Leitungen und der (1+2·K)-ten ersten Gate-Leitung sowie eine Vielzahl von Verbindungspunkten der (p+2) bis (p+q+1)-ten zweiten Gate-Leitungen und der 2L-ten ersten Gate-Leitung im Allgemeinen entlang einer Vielzahl von diagonalen Leitungen parallel zueinander verteilt sind.Display device according to claim 15 , wherein a plurality of connection points of the first to (p+1)-th second gate lines and the (1+2·K)-th first gate line and a plurality of connection points of the (p+2) to (p+ q+1)-th second gate lines and the 2L-th first gate line are generally distributed along a plurality of diagonal lines parallel to each other. Anzeigegerät gemäß Anspruch 15, wobei eine Vielzahl von Verbindungspunkten der ersten bis (p+1)-ten zweiten Gate-Leitungen und der (1+2·K)-ten ersten Gate-Leitung sowie eine Vielzahl von Verbindungspunkten der (p+2) bis (p+q+1)-ten zweiten Gate-Leitungen und der 2L-ten ersten Gate-Leitung allgemein in einem V-förmigen Muster verteilt sind.Display device according to claim 15 , where a plurality of connection points of the first to (p+1)-th second gate lines and the (1+2·K)-th first gate line, and a plurality of connection points of the (p+2) to (p+q+1)-th second gates lines and the 2L-th first gate line are distributed generally in a V-shaped pattern.
DE112020003922.6T 2019-08-20 2020-08-05 DISPLAY DEVICE Pending DE112020003922T5 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201962889181P 2019-08-20 2019-08-20
US62/889,181 2019-08-20
US201962901837P 2019-09-18 2019-09-18
US62/901,837 2019-09-18
PCT/CN2020/107166 WO2021031857A1 (en) 2019-08-20 2020-08-05 Display device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020003922T5 true DE112020003922T5 (en) 2022-05-12

Family

ID=74132076

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020003936.6T Active DE112020003936B4 (en) 2019-08-20 2020-08-03 Electronic device
DE112020003922.6T Pending DE112020003922T5 (en) 2019-08-20 2020-08-05 DISPLAY DEVICE

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020003936.6T Active DE112020003936B4 (en) 2019-08-20 2020-08-03 Electronic device

Country Status (5)

Country Link
KR (2) KR102445011B1 (en)
CN (2) CN212365390U (en)
DE (2) DE112020003936B4 (en)
TW (3) TWI719838B (en)
WO (2) WO2021031837A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI767701B (en) * 2021-05-13 2022-06-11 友達光電股份有限公司 Circuit substrate and verification method

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11305681A (en) * 1998-04-17 1999-11-05 Casio Comput Co Ltd Display device
JP4472116B2 (en) * 2000-05-19 2010-06-02 Nec液晶テクノロジー株式会社 Active matrix liquid crystal display device
TW469496B (en) * 2001-01-19 2001-12-21 Hannstar Display Corp Electrode arrangement structure of In-Plane switching mode LCD
KR20080008562A (en) * 2006-07-20 2008-01-24 삼성전자주식회사 Method of manufacturing thin film transistor substrate, thin film transistor substrate and display device having the same
CN101201469B (en) * 2006-12-13 2010-11-24 群康科技(深圳)有限公司 Liquid crystal display board and repairing method thereof
TWI374324B (en) * 2007-12-17 2012-10-11 Au Optronics Corp Active device array substrate and driving method thereof
CN201289561Y (en) * 2008-11-17 2009-08-12 上海广电光电子有限公司 Liquid crystal display device
CN102081246A (en) * 2009-12-01 2011-06-01 群康科技(深圳)有限公司 Liquid crystal display panel and liquid crystal display device
JP5482393B2 (en) * 2010-04-08 2014-05-07 ソニー株式会社 Display device, display device layout method, and electronic apparatus
KR101739801B1 (en) * 2010-05-28 2017-05-26 삼성디스플레이 주식회사 Liquid Crystal Display Device and Manufacturing Method of the same
CN102403320B (en) * 2010-09-16 2015-05-20 上海天马微电子有限公司 Array substrate, fabricating method for same and liquid crystal display panel
KR101717076B1 (en) * 2010-11-20 2017-03-17 엘지디스플레이 주식회사 Narrow bezel type array substrate and liquid crystal display device using the same
KR101842537B1 (en) * 2010-11-25 2018-03-28 삼성디스플레이 주식회사 A liquid crystal display apparatus and an array substrate thereof
CN102540585B (en) * 2010-12-09 2014-12-24 群创光电股份有限公司 Liquid crystal panel and liquid crystal display device using same
TWM432061U (en) 2012-01-05 2012-06-21 Chunghwa Picture Tubes Ltd Pixel array substrate
KR101991675B1 (en) * 2012-08-10 2019-06-25 엘지디스플레이 주식회사 Liquid crystal display device
US9646559B2 (en) * 2012-08-10 2017-05-09 Lg Display Co., Ltd. Liquid crystal display device
KR101991674B1 (en) * 2012-08-10 2019-06-25 엘지디스플레이 주식회사 Liquid crystal display device
KR101325325B1 (en) * 2012-11-30 2013-11-08 엘지디스플레이 주식회사 Liquid crystal display and method of fabricating the same
KR101906248B1 (en) * 2012-12-13 2018-10-11 엘지디스플레이 주식회사 Liquid crystal display device
KR102009388B1 (en) * 2012-12-13 2019-08-12 엘지디스플레이 주식회사 Liquid crystal display device
KR102007831B1 (en) * 2012-12-14 2019-08-06 엘지디스플레이 주식회사 Narrow bezel type array substrate for liquid crystal display device
KR102059785B1 (en) * 2013-04-30 2019-12-27 엘지디스플레이 주식회사 Narrow bezel type array substrate for liquid crystal display device
KR102081598B1 (en) * 2013-05-31 2020-02-26 엘지디스플레이 주식회사 Array substrate for narrow bezel type liquid crystal display device and method of fabricating the same
KR102016568B1 (en) * 2013-06-27 2019-08-30 엘지디스플레이 주식회사 Display device having narrow bezel and fabricating method thereof
KR102049738B1 (en) * 2013-09-11 2019-11-28 엘지디스플레이 주식회사 Liquid Crystal Display Device And Method Of Driving The Same
KR102052741B1 (en) * 2013-09-23 2019-12-06 엘지디스플레이 주식회사 Liquid crystal display device
CN103744239A (en) * 2013-12-26 2014-04-23 深圳市华星光电技术有限公司 Embedded type touch control array substrate structure
KR102164308B1 (en) * 2013-12-30 2020-10-12 엘지디스플레이 주식회사 Thin film transistor substrate and Liquid Crystal Display Device using the same
US9990904B2 (en) 2014-01-23 2018-06-05 E Ink Holdings Inc. Pixel array suitable for slim border designs
TWI533269B (en) * 2014-01-28 2016-05-11 元太科技工業股份有限公司 Pixel array
CN104505391B (en) * 2014-12-23 2017-06-27 上海天马微电子有限公司 A kind of array base palte and its manufacture method and display panel
TWI550320B (en) * 2014-12-31 2016-09-21 友達光電股份有限公司 Pixel structure
KR102284296B1 (en) * 2015-01-13 2021-08-03 삼성디스플레이 주식회사 Display apparatus and method of driving display panel using the same
CN104701302A (en) * 2015-03-18 2015-06-10 合肥京东方光电科技有限公司 Array substrate and manufacture method thereof and display device
CN105425490A (en) * 2016-01-04 2016-03-23 京东方科技集团股份有限公司 Array substrate and display device
CN105870105B (en) * 2016-04-07 2018-09-04 京东方科技集团股份有限公司 Array substrate and preparation method thereof, display panel and display device
CN106200176A (en) * 2016-08-25 2016-12-07 深圳市华星光电技术有限公司 Display floater and display
CN106504689B (en) * 2016-11-08 2020-02-11 深圳市华星光电技术有限公司 Display driving circuit and display panel
CN107219702A (en) 2017-07-20 2017-09-29 深圳市华星光电技术有限公司 A kind of array base palte and its manufacture method, liquid crystal display device
CN109387965A (en) * 2017-08-03 2019-02-26 中华映管股份有限公司 Image element array substrates
TWI706554B (en) * 2017-12-13 2020-10-01 友達光電股份有限公司 Pixel array substrate and manufacturing method thereof
KR102555144B1 (en) * 2017-12-29 2023-07-12 엘지디스플레이 주식회사 Display apparatus
CN208570607U (en) * 2018-09-06 2019-03-01 京东方科技集团股份有限公司 A kind of wire structures, array substrate and display device
CN109521613A (en) * 2018-12-24 2019-03-26 上海天马微电子有限公司 A kind of array substrate, its production method, display panel and display device

Also Published As

Publication number Publication date
TWI719838B (en) 2021-02-21
TWI766291B (en) 2022-06-01
KR20210035839A (en) 2021-04-01
DE112020003936B4 (en) 2023-09-28
KR20210038677A (en) 2021-04-07
TW202109489A (en) 2021-03-01
CN212365390U (en) 2021-01-15
KR102445011B1 (en) 2022-09-19
WO2021031857A1 (en) 2021-02-25
CN112419884B (en) 2023-02-24
WO2021031837A1 (en) 2021-02-25
CN112419884A (en) 2021-02-26
TW202109155A (en) 2021-03-01
TWI740585B (en) 2021-09-21
DE112020003936T5 (en) 2022-06-09
TW202109486A (en) 2021-03-01
KR102524242B1 (en) 2023-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016112226B4 (en) array substrate and display panel
DE112012006930B4 (en) Array substrate and liquid crystal display device
DE102016112646B4 (en) ARRAY SUBSTRATE, DISPLAY AND ELECTRONIC DEVICE
DE102015006948B4 (en) Array substrate and display device
DE10117874B4 (en) liquid-crystal display
DE102017105556B4 (en) scoreboard and display device
DE102015121641B4 (en) Array substrate, display panel and display device
DE102015117817B4 (en) Array substrate and liquid crystal display panel
DE102014117761B4 (en) Stereo image display device
DE102016102102A1 (en) Touch-controlled display device and manufacturing method thereof
DE10228517A1 (en) Electrostatic discharge protection circuit for thin film transistor liquid crystal display, uses ESD protection units to connect gate shorting line to data shorting line and to connect data shorting line to common electrode
DE102015110477B4 (en) Display panel, method of manufacturing the display panel and display device
DE102018126343A1 (en) Touch display device and touch display panel
DE102015112575B4 (en) ARRAY SUBSTRATE AND PROCESS FOR PRODUCTION THEREOF, AND DISPLAY PANEL
DE19648083B4 (en) Liquid crystal display device and method for the production thereof
DE102015216823A1 (en) Array substrate, display panel, and display device
DE102017108599A1 (en) Display field and display device
DE102016201623A1 (en) Array substrate, touch panel, touch device, display panel, and display device
DE102006020217A1 (en) Thin film transistor, pixel structure and repair method thereof
DE102015112489B4 (en) ARRAY SUBSTRATE, DISPLAY PANEL AND DISPLAY DEVICE
DE102014108954A1 (en) TFT array substrate and display device
DE102017126977B4 (en) Display device
DE102015109880B4 (en) Pixel structure, method of manufacturing a pixel structure, array substrate, display panel and display device
DE102018000290A1 (en) Display panel and display device
DE102018000333A1 (en) Liquid crystal screen and liquid crystal display device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G09G0003360000

Ipc: G09G0003200000