DE112020002846T5 - Druckregler und Kraftstoffzufuhrsystem - Google Patents

Druckregler und Kraftstoffzufuhrsystem Download PDF

Info

Publication number
DE112020002846T5
DE112020002846T5 DE112020002846.1T DE112020002846T DE112020002846T5 DE 112020002846 T5 DE112020002846 T5 DE 112020002846T5 DE 112020002846 T DE112020002846 T DE 112020002846T DE 112020002846 T5 DE112020002846 T5 DE 112020002846T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
chamber
fuel
pressure
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112020002846.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Naoki Shirai
Yoshikazu MIYABE
Yoichi Nakao
Yoshihiko Honda
Satomi YOKOI
Hiroyuki Takahashi
Seiya Kusaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisan Industry Co Ltd
Original Assignee
Aisan Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2020058580A external-priority patent/JP2021014847A/ja
Application filed by Aisan Industry Co Ltd filed Critical Aisan Industry Co Ltd
Publication of DE112020002846T5 publication Critical patent/DE112020002846T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0082Devices inside the fuel tank other than fuel pumps or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/42Valve seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/44Details of seats or valve members of double-seat valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

Ein Druckregler ist mit einer ersten Kammer, die mit einem Stromaufwärtsweg in Verbindung steht; einer zweiten Kammer, die mit einem Stromabwärtsweg in Verbindung steht; einer dritten Kammer, die mit einem Raum innerhalb eines Kraftstofftanks in Verbindung steht; einem ersten Druckaufnahmeabschnitt, der einen Druck von Kraftstoff, der von dem Stromaufwärtsweg eingebracht wird, aufnimmt; einem zweiten Druckaufnahmeabschnitt, der einen Druck des Kraftstoffs, der von dem Stromabwärtsweg eingebracht wird, aufnimmt; einem ersten Ventilkörper, der zwischen einem Zustand, in dem die erste und die zweite Kammer in Verbindung sind, und einem Zustand, in dem die erste und die zweite Kammer abgeschnitten sind, wechselt; einem zweiten Ventilkörper, der zwischen einem Zustand, in dem die zweite und die dritte Kammer in Verbindung sind, und einem Zustand, in dem die zweite und die dritte Kammer abgeschnitten sind, wechselt, und einem Regulierungsbauteil, das ein Ausmaß einer Bewegung des zweiten Ventilkörpers regelt, versehen. Der erste Ventilkörper weist einen zweiten Druckaufnahmeabschnitt, einen ersten Kontaktabschnitt, der eine erste Sitzoberfläche, die um eine Öffnung der zweiten Kammer herum angeordnet ist, kontaktiert, ein Verbindungsloch, das die zweite und die dritte Kammer in Verbindung bringt, und eine zweite Sitzoberfläche, die um das Verbindungsloch herum angeordnet ist und die der zweite Ventilkörper kontaktiert, auf, und mindestens einer von dem ersten Ventilkörper und dem zweiten Ventilkörper weist eine selbstausrichtende Struktur auf.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität basierend auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2019-128358 , die am 10. Juli 2019 eingereicht wurde, und der japanischen Patentanmeldung Nr. 2020-058580 , die am 27. März 2020 eingereicht wurde. Die gesamten Inhalte dieser Anmeldungen werden in dieser Spezifikation durch Bezugnahme aufgenommen. Die vorliegende Spezifikation offenbart eine Technik in Bezug auf einen Druckregler und ein Kraftstoffzufuhrsystem.
  • Hintergrund
  • Kraftstoff in einem Kraftstofftank wird einer Brennkraftmaschine (oder Vorrichtung, die den Kraftstoff in die Brennkraftmaschine einbringt) durch ein Kraftstoffzufuhrsystem, das eine Kraftstoffpumpe verwendet, zugeführt. Die japanische Patentanmeldung Veröffentlichungsnummer 2016-142210 (die nachfolgend als „Patentliteratur 1“ bezeichnet wird) offenbart ein Kraftstoffzufuhrsystem mit einem Druckregler, der einen Druck in einem Kraftstoffzufuhrweg, der einen Kraftstofftank und eine Brennkraftmaschine miteinander verbindet, regelt. Der Druckregler in Patentliteratur 1 weist auf: eine erste Kammer, die mit einem Stromaufwärtsweg stromaufwärts eines Rückschlagventils, das in dem Kraftstoffzufuhrweg angeordnet ist, in Verbindung steht; eine zweite Kammer, die mit einem Stromabwärtsweg stromabwärts des Rückschlagventils in Verbindung steht; und eine dritte Kammer, die mit einer Strahlpumpe, die Kraftstoff in dem Druckregler der Kraftstoffpumpe zuführt, in Verbindung steht. In Patentliteratur 1 werden, wenn ein Druck, der auf die erste und die zweite Kammer wirkt, ein vorbestimmter Wert oder darunter ist, die zweite Kammer und die dritte Kammer voneinander abgeschnitten und gibt der Druckregler den Kraftstoff innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs außerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs nicht ab. Somit wird der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs aufrechterhalten. Andererseits stehen, wenn der Druck, der auf die erste und die zweite Kammer wirkt, den vorbestimmten Wert überschreitet, die zweite Kammer und die dritte Kammer miteinander in Verbindung und verläuft der Kraftstoff innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs durch den Druckregler und wird außerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs abgegeben. Infolgedessen nimmt der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs ab. In Patentliteratur 1 wird die erste Kammer von der zweiten und der dritten Kammer zu allen Zeiten abgeschnitten.
  • In Patentliteratur 1 sind die erste Kammer, die zweite Kammer und die dritte Kammer durch Ausgestalten von Formen eines Gehäuses und eines Ventilkörpers, der in dem Gehäuse angeordnet ist, kompliziert definiert. Insbesondere ist der Ventilkörper zwischen Innenwänden des Gehäuses sandwichartig eingefügt, so dass die erste Kammer und die dritte Kammer auf beiden Seiten des Ventilkörpers definiert werden, und werden die erste Kammer und die dritte Kammer voneinander abgeschnitten, während der Ventilkörper gleitend verschiebbar relativ zu dem Gehäuse gehalten wird. Ferner ist eine Vertiefung in dem Gehäuse zum Definieren der zweiten Kammer, die eine Öffnung aufweist, definiert und wird der Ventilkörper dazu gebracht, die Vertiefung zu kontaktieren, so dass die zweite Kammer und die dritte Kammer voneinander abgeschnitten werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Bei dem Druckregler in Patentliteratur 1 können die erste, die zweite und die dritte Kammer in dem Gehäuse durch Anordnen lediglich eines einzelnen Ventilkörpers in dem Gehäuse ausgebildet werden. Jedoch muss Patentliteratur 1 die erste Kammer von der zweiten und der dritten Kammer zu allen Zeiten abschneiden und auch die zweite und die dritte Kammer dazwischen, dass sie in Verbindung sind und dass sie abgeschnitten sind, unter Verwendung lediglich eines Ventilkörpers umschalten. Beispielsweise wäre es, falls sich eine Dichtungsleistung zwischen der ersten und der dritten Kammer oder zwischen der zweiten und dritten Kammer verschlechtert, wahrscheinlich, dass der Kraftstoffzufuhrweg zu allen Zeiten mit seiner Außenseite in Verbindung steht und somit der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs von einem festgelegten Wert abweicht. Aufgrund dessen müssen in dem Druckregler in Patentliteratur 1 das Gehäuse und der Ventilkörper mit hoher Präzision ausgebildet werden, und muss auch ein Zusammenbau des Gehäuses und des Ventilkörpers präzise sein. Somit ist ein Druckregler erforderlich, der keine hohe Präzision bei seiner Ausbildung erfordert. Die vorliegende Spezifikation sieht eine Technik zum Realisieren eines Druckreglers mit einer neuartigen und unkonventionellen Struktur vor.
  • Eine erste Technik, die hierin offenbart wird, ist ein Druckregler, der innerhalb eines Kraftstofftanks angeordnet ist und der einen Druck in einem Kraftstoffzufuhrweg, durch den Kraftstoff, der von dem Kraftstofftank einer Brennkraftmaschine zugeführt wird, verläuft, regelt. Der Kraftstoffzufuhrweg weist ein Rückschlagventil, das eine Rückströmung des Kraftstoffs verhindert, einen Stromaufwärtsweg, der den Kraftstoffweg, der stromaufwärts des Rückschlagventils ist, ausbildet, und einen Stromabwärtsweg, der den Kraftstoffweg, der stromabwärts des Rückschlagventils ist, ausbildet, auf. Der Druckregler kann aufweisen: ein Gehäuse; eine erste Kammer, die in dem Gehäuse angeordnet ist und mit dem Stromaufwärtsweg in Verbindung steht; eine zweite Kammer, die in dem Gehäuse angeordnet ist und mit dem Stromabwärtsweg in Verbindung steht; eine dritte Kammer, die in dem Gehäuse angeordnet ist, mit einem Raum innerhalb des Kraftstofftanks in Verbindung steht, und imstande ist, mit der zweiten Kammer in Verbindung zu stehen; einen ersten Druckaufnahmeabschnitt, der einen Druck des Kraftstoffs, der von dem Stromaufwärtsweg eingebracht wird, aufnimmt; einen zweiten Druckaufnahmeabschnitt, der einen Druck des Kraftstoffs, der von dem Stromabwärtsweg eingebracht wird, aufnimmt; einen ersten Ventilkörper, der zwischen einem Zustand, in dem die erste Kammer und die zweite Kammer miteinander in Verbindung sind, und einem Zustand, in dem die erste Kammer und die zweite Kammer voneinander abgeschnitten sind, wechselt; einen zweiten Ventilkörper, der zwischen einem Zustand, in dem die zweite Kammer und die dritte Kammer miteinander in Verbindung sind, und einem Zustand, in dem die zweite Kammer und die dritte Kammer voneinander abgeschnitten sind, wechselt, und ein Regulierungsbauteil, das in der zweiten Kammer angeordnet ist und das ein Ausmaß einer Bewegung des zweiten Ventilkörpers regelt. Der erste Ventilkörper kann den zweiten Druckaufnahmeabschnitt, einen ersten Kontaktabschnitt, der eine erste Sitzoberfläche, die um eine Öffnung der zweiten Kammer herum angeordnet ist, kontaktiert, ein Verbindungsloch, das die zweite Kammer und die dritte Kammer miteinander in Verbindung bringt, und eine zweite Sitzoberfläche, die um das Verbindungsloch herum angeordnet ist und die der zweite Ventilkörper kontaktiert, aufweisen. In diesem Druckregler kann mindestens einer von dem ersten Ventilkörper und dem zweiten Ventilkörper eine selbstausrichtende Struktur aufweisen.
  • Eine zweite Technik, die hierin offenbart wird, ist der Druckregler gemäß der obigen ersten Technik, und der zweite Ventilkörper kann eine Kugel oder eine Struktur, in der eine Kugel und eine flache Platte miteinander verbunden sind, sein, eine Vertiefung für den zweiten Ventilkörper, in der die Kugel des zweiten Ventilkörpers angeordnet ist, kann in einer inneren Oberfläche der zweiten Kammer definiert sein, und das Regulierungsbauteil kann an der inneren Oberfläche der zweiten Kammer befestigt sein, so dass es die Kugel des zweiten Ventilkörpers bedeckt.
  • Eine dritte Technik, die hierin offenbart wird, ist der Druckregler gemäß der obigen zweiten Technik, und die Vertiefung für den zweiten Ventilkörper kann mit dem Stromabwärtsweg in Verbindung stehen, und ein flacher Abschnitt kann auf einer Wandoberfläche der Vertiefung für den zweiten Ventilkörper angeordnet sein.
  • Eine vierte Technik, die hierin offenbart wird, ist der Druckregler gemäß einer von der obigen ersten bis dritten Technik, und ein Vorspannbauteil für den zweiten Ventilkörper, das den zweiten Ventilkörper zu der zweiten Sitzoberfläche vorspannt, kann in der zweiten Kammer angeordnet sein, der Zustand, in dem die zweite Kammer und die dritte Kammer miteinander in Verbindung stehen, und der Zustand, in dem die zweite Kammer und die dritte Kammer voneinander abgeschnitten sind, kann durch das Regulierungsbauteil, das das Ausmaß einer Bewegung des zweiten Ventilkörpers in Richtung der zweiten Sitzoberfläche regelt, gewechselt werden.
  • Eine fünfte Technik, die hierin offenbart wird, ist der Druckregler gemäß der obigen vierten Technik, und der Druckregler kann ferner ein Anpassungsbauteil für den zweiten Ventilkörper, das imstande ist, eine Vorspannkraft des Vorspannbauteils für den zweiten Ventilkörper anzupassen, aufweisen.
  • Eine sechste Technik, die hierin offenbart wird, ist der Druckregler gemäß der obigen fünften Technik, und das Vorspannbauteil für den zweiten Ventilkörper kann ein Ende in Kontakt mit dem zweiten Ventilkörper und ein anderes Ende in Kontakt mit dem Anpassungsbauteil für den zweiten Ventilkörper aufweisen. Ferner kann das Anpassungsbauteil für den zweiten Ventilkörper in einem Durchgangsloch, um zuzulassen, dass die zweite Kammer und der Stromabwärtsweg miteinander in Verbindung stehen, angeordnet sein und weist eine Sitzoberfläche, die mit dem Vorspannbauteil für den zweiten Ventilkörper in Kontakt ist, auf, und eine Position des Anpassungsbauteils für den zweiten Ventilkörper in dem Durchgangsloch kann anpassbar sein.
  • Eine siebte Technik, die hierin offenbart wird, ist der Druckregler gemäß einer von der obigen ersten bis sechsten Technik, und der erste Ventilkörper kann den ersten Druckaufnahmeabschnitt und den zweiten Druckaufnahmeabschnitt aufweisen.
  • Eine achte Technik, die hierin offenbart wird, ist der Druckregler gemäß einer von der obigen ersten bis sechsten Technik, und jeder von dem ersten Ventilkörper und dem zweiten Ventilkörper kann die selbstausrichtende Struktur aufweisen.
  • Eine neunte Technik, die hierin offenbart wird, ist der Druckregler gemäß der obigen achten Technik, und der erste Ventilkörper kann eine Struktur sein, in der eine Kugel und eine flache Platte miteinander verbunden sind, und der zweite Ventilkörper ist eine Kugel, eine Vertiefung für den ersten Ventilkörper, die mit der dritten Kammer in Verbindung steht und in der die Kugel des ersten Ventilkörpers angeordnet ist, kann auf einer inneren Oberfläche der ersten Kammer ausgebildet sein, ein Vorspannbauteil für den ersten Ventilkörper, das den ersten Ventilkörper zu der Vertiefung für den ersten Ventilkörper vorspannt, kann auf einer äußeren Oberfläche der ersten Kammer angeordnet sein, und die Kugel des ersten Ventilkörpers kann mit einer Wandoberfläche der Vertiefung für den ersten Ventilkörper in einer Umfangsrichtung vollständig in Kontakt sein.
  • Eine zehnte Technik, die hierin offenbart wird, ist der Druckregler gemäß einer von der obigen ersten bis neunten Technik, und eine Fläche einer Druckaufnahmeoberfläche des ersten Druckaufnahmeabschnitts kann größer als eine Fläche einer Druckaufnahmeoberfläche des zweiten Druckaufnahmeabschnitts sein.
  • Eine elfte Technik, die hierin offenbart wird, ist der Druckregler gemäß einer von der obigen ersten bis zehnten Technik, und ein Strömungsratenbegrenzer, der eine Strömungsrate von Kraftstoff begrenzt, kann zwischen der zweiten Kammer und der dritten Kammer angeordnet sein.
  • Eine zwölfte Technik, die hierin offenbart wird, ist ein Kraftstoffzufuhrsystem, das Kraftstoff von einem Kraftstofftank einer Brennkraftmaschine zuführt. Das System kann aufweisen: eine Kraftstoffpumpe, einen Kraftstoffzufuhrweg, ein Rückschlagventil; einen Druckregler, und ein Überdruckventil. Die Kraftstoffpumpe kann in dem Kraftstofftank angeordnet sein und Kraftstoff von dem Kraftstofftank zu der Brennkraftmaschine pumpen. Durch den Kraftstoffzufuhrweg kann der Kraftstoff, der von der Kraftstoffpumpe gepumpt wird, verlaufen. Das Rückschlagventil kann in dem Kraftstoffzufuhrweg angeordnet sein und eine Rückströmung des Kraftstoffs verhindern. Der Druckregler kann der Druckregler gemäß einer der obigen ersten bis elften Technik sein, und der Druckregler kann mit sowohl einem Stromaufwärtsweg, der den Kraftstoffzufuhrweg stromaufwärts des Rückschlagventils ausbildet, als auch einem Stromabwärtsweg, der den Kraftstoffzufuhrweg stromabwärts des Rückschlagventils ausbildet, verbunden sein. Das Überdruckventil kann zwischen der Kraftstoffpumpe und dem Rückschlagventil angeordnet sein und öffnen und zulassen, dass der Stromaufwärtsweg und ein Inneres des Kraftstofftanks miteinander in Verbindung zu stehen, wenn ein Druck in dem Stromaufwärtsweg einen vorbestimmten Wert überschreitet.
  • Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß der ersten Technik kann, ohne eine hohe Ausbildungspräzision oder hohe Zusammenbaupräzision aufweisen zu müssen, ein Druckregler, der eine vorteilhafte Steuerung eines Drucks innerhalb eines Kraftstoffzufuhrwegs zulässt, erhalten werden. In dem Druckregler gemäß der ersten Technik kontaktiert der erste Ventilkörper die erste Sitzoberfläche, die in der zweiten Kammer angeordnet ist, zum Abschneiden der ersten Kammer und der zweiten Kammer voneinander, und kontaktiert der zweite Ventilkörper die zweite Sitzoberfläche, die in dem ersten Ventilkörper angeordnet ist, zum Abschneiden der zweiten und der dritten Kammer voneinander. D.h., durch den ersten und den zweiten Ventilkörper, die einander kontaktieren, werden die Verbindung und das Abschneiden des Kraftstoffzufuhrwegs und der Außenseite des Kraftstoffzufuhrwegs gewechselt, so dass der Druck (Kraftstoffdruck) innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs geregelt wird. In dem Druckregler gemäß der ersten Technik weist einer von (oder beide von) dem ersten und dem zweiten Ventilkörper die selbstausrichtende Struktur auf. D.h., selbst falls die Ausbildungspräzision und/oder Zusammenbaupräzision nicht so gesteuert werden, dass sie hoch sind, können der erste Ventilkörper und der zweite Ventilkörper dazu gebracht werden, einander in einem vorteilhaften Zustand zu kontaktieren. Beispielsweise passen, selbst wenn der erste und der zweite Ventilkörper mit einer derartigen Zusammenbaupräzision zusammengebaut werden, durch die in herkömmlichen Fällen (falls weder der erste Ventilkörper noch der zweite Ventilkörper die selbstausrichtende Struktur aufweist) eine Lücke zwischen dem ersten und dem zweiten Ventilkörper gelassen wird, der erste Ventilkörper und/oder der zweite Ventilkörper ihre Stellung(-en) automatisch an, infolgedessen der erste und der zweite Ventilkörper einander gut kontaktieren. Gemäß der ersten Technik kann eine Produktivität eines Produkts (Druckregler) ebenfalls verbessert werden.
  • Gemäß der zweiten Technik wird die Selbstausrichtung des zweiten Ventilkörpers leicht realisiert. Insbesondere wird einfach durch Definieren der Vertiefung (Vertiefung für den zweiten Ventilkörper) innerhalb der zweiten Kammer und dann Platzieren der Kugel (oder Kugelabschnitt des zweiten Ventilkörpers) innerhalb der Vertiefung die selbstausrichtende Struktur in dem zweiten Ventilkörper realisiert. Da der zweite Ventilkörper seine Stellung frei ändern kann, nimmt, selbst falls eine Positionsausrichtung des zweiten Ventilkörpers relativ zu dem ersten Ventilkörper (relativ zu der zweiten Sitzoberfläche, die auf dem ersten Ventilkörper vorgesehen ist) nicht höchst präzise gesteuert wird, der zweite Ventilkörper eine optimale Stellung zum Kontaktieren des ersten Ventilkörpers (d.h. eine Stellung, durch die die zweite und die dritte Kammer sicher voneinander abgeschnitten werden) ein, wenn der erste und der zweite Ventilkörper in Kontakt miteinander sind. Ferner wird, da der zweite Ventilkörper zwischen der Vertiefung und dem Regulierungsbauteil angeordnet ist, verhindert, dass der zweite Ventilkörper von der Vertiefung getrennt wird (es wird verhindert, dass die Position des zweiten Ventilkörpers verschoben wird).
  • Gemäß der dritten Technik kann die Vertiefung für den zweiten Ventilkörper verwendet werden, um zuzulassen, dass der Kraftstoffzufuhrweg (Stromabwärtsweg) und die zweite Kammer miteinander in Verbindung stehen, ohne die Selbstausrichtungsfunktion, die der zweite Ventilkörper aufweist, zu beeinträchtigen. D.h., eine Ausbildung eines Lochs lediglich zu dem Zweck einer Kommunikation mit dem Kraftstoffzufuhrweg in der zweiten Kammer kann weggelassen werden. Hier wird, da der flache Plattenabschnitt auf der Wandoberfläche der Vertiefung vorgesehen ist, ein Raum zwischen dem zweiten Ventilkörper und der Vertiefung geschaffen. Aufgrund dessen wird, selbst falls der zweite Ventilkörper (oder der Kugelabschnitt des zweiten Ventilkörpers) in der Vertiefung platziert ist, ein Strömungsweg, durch den Kraftstoff von dem Kraftstoffzufuhrweg zu der zweiten Kammer strömt, sicher sichergestellt.
  • Gemäß der vierten Technik werden, wenn der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs aufrechterhalten wird (wenn der Kraftstoff innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs nicht aus dem Kraftstofftank abgegeben wird), die zweite und die dritte Kammer sicher voneinander abgeschnitten, und wenn der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs angepasst wird (wenn der Kraftstoff innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs aus dem Kraftstofftank abgegeben wird und der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs reduziert wird), kann sicher zugelassen werden, dass die zweite und die dritte Kammer miteinander in Verbindung stehen (kann der zweite Ventilkörper von der zweiten Sitzoberfläche getrennt werden).
  • Gemäß der fünften Technik kann eine Kraft, die von dem zweiten Ventilkörper auf den ersten Ventilkörper wirkt, angepasst werden, und somit kann der Druck, durch den die erste und die zweite Kammer in Verbindung gebracht/abgeschnitten werden, angepasst werden. Aufgrund dessen kann, selbst wenn der Druck, durch den die erste und die zweite Kammer in Verbindung gebracht/abgeschnitten werden, von einem festgelegten Wert aufgrund von Variationen in einer Abmessung(-en) einer Komponente/von Komponenten des Druckreglers und/oder Variationen bei einem Anbau des Druckreglers an dem Kraftstoffzufuhrweg abweicht, die Abweichung kompensiert werden.
  • Gemäß der sechsten Technik kann durch einfaches Platzieren des Anpassungsbauteils für den zweiten Ventilkörper in dem Durchgangsloch der Druck, durch den die erste und die zweite Kammer in Verbindung gebracht/abgeschnitten werden, angepasst werden (kann eine Vorspannkraft eines Vorspannbauteils für den zweiten Ventilkörper angepasst werden). D.h., die Vorspannkraft kann angepasst werden, ohne ein anderes Bauteil neben dem Anpassungsbauteil für den zweiten Ventilkörper, wie beispielsweise ein Sitzoberflächenbauteil, das das Vorspannbauteil für den zweiten Ventilkörper abstützt, vorzubereiten.
  • Gemäß der siebten Technik kann die Anzahl von Komponenten zum Produzieren des Druckreglers reduziert werden.
  • Gemäß der achten Technik kann sichergestellt werden, dass die erste und die zweite Kammer sowie die zweite und die dritte Kammer respektive voneinander abgeschnitten werden. Insbesondere können mit jedem von dem ersten Ventilkörper und dem zweiten Ventilkörper, die die selbstausrichtende Struktur aufweisen, der erste Ventilkörper und der zweite Ventilkörper dazu gebracht werden, einander in einem vorteilhaften Zustand zu kontaktieren, selbst wenn es eine Variation bei Abmessungen einer Komponente/von Komponenten eines Druckreglers gibt und/oder eine Zusammenbaupräzision jener Komponenten verschlechtert wird. D.h., ein Verschlechterungsgrad bei einer Schließleistung (Dichtleistung) zwischen dem ersten und dem zweiten Ventilkörper kann in hohem Maße unterdrückt werden.
  • Gemäß der neunten Technik kann die Selbstausrichtung des ersten Ventilkörpers leicht realisiert werden, während verhindert wird, dass die erste Kammer und die dritte Kammer miteinander in Verbindung gebracht werden (verhindert wird, dass der Stromaufwärtsweg und der Tankinnenraum in dem Kraftstofftank miteinander in Verbindung gebracht werden). D.h., die erste und die dritte Kammer können voneinander abgeschnitten werden, während ein Zustand aufrechterhalten wird, in dem die Verbindung und das Abschneiden zwischen der ersten und der zweiten Kammer gewechselt werden können und auch die Verbindung und das Abschneiden zwischen der zweiten Kammer und der dritten Kammer gewechselt werden können. Ferner kann durch einfaches Platzieren des Kugelabschnitts des ersten Ventilkörpers in der Vertiefung (Vertiefung für ersten Ventilkörper) die selbstausrichtende Struktur in dem ersten Ventilkörper realisiert werden. Da der erste und der zweite Ventilkörper ihre Stellung jeweils frei ändern können, nehmen der erste Ventilkörper und der zweite Ventilkörper optimale Stellungen, um einander zu kontaktieren, ein (d.h. Stellungen, durch die die zweite und die dritte Kammer sicher voneinander abgeschnitten werden), wenn der erste und der zweite Ventilkörper in Kontakt miteinander sind.
  • Gemäß der zehnten Technik können die erste und die zweite Kammer miteinander in Verbindung gebracht werden, ohne zuzulassen, dass die zweite und die dritte Kammer miteinander in Verbindung stehen. Beispielsweise kann, falls der Kraftstoff innerhalb des Stromabwärtswegs Wärme aufnimmt und der Druck in dem Stromabwärtsweg ansteigt, wenn die Kraftstoffpumpe nicht in Betrieb ist (in diesem Fall ist das Rückschlagventil geschlossen), der Kraftstoff innerhalb des Stromabwärtswegs durch den Stromaufwärtsweg zu der Kraftstoffpumpe übertragen werden, ohne direkt an den Kraftstofftank abgegeben zu werden. Es kann verhindert werden, dass der Druck innerhalb des Stromabwärtswegs übermäßig ansteigt.
  • Gemäß der elften Technik kann eine obere Grenze einer Strömungsrate für den Kraftstoff, der von innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs zu der Außenseite des Kraftstoffzufuhrwegs (in Kraftstofftank) abgegeben wird, festgelegt werden. Aufgrund dessen kann, wenn eine erforderliche Menge an Kraftstoff der Brennkraftmaschine hoch ist (wenn ein Abgabedruck der Kraftstoffpumpe relativ hoch ist), der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs an die oder nahe an die obere Grenze des festgelegten Werts angehoben werden, wodurch der Kraftstoff der Brennkraftmaschine zugeführt werden kann.
  • Gemäß der zwölften Technik wird, da der Druckregler, der keine hohe Verarbeitungspräzision erfordert, verwendet wird, eine Produktivität des Kraftstoffzufuhrsystems ebenfalls verbessert. Auch öffnet, wenn der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs übermäßig ansteigt, das Überdruckventil, wodurch der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs unmittelbar verringert werden kann. Ferner muss, da das Überdruckventil stromaufwärts des Rückschlagventils (zwischen der Kraftstoffpumpe und dem Rückschlagventil) angeordnet ist, eine Dichtungsleistung des Überdruckventils nicht bei einem höheren Niveau aufrechterhalten werden. Beispielsweise ist es, falls das Überdruckventil stromabwärts des Rückschlagventils angeordnet ist, nachdem die Kraftstoffpumpe gestoppt hat, notwendig, dass die Dichtungsleistung des Überdruckventils bei einem höheren Niveau ist, damit der Druck innerhalb des Stromabwärtswegs innerhalb eines festgelegten Wertebereichs ist.
  • Figurenliste
    • 1 stellt ein schematisches Schaubild eines Kraftstoffzufuhrsystems dar.
    • 2 stellt eine Strömung von Kraftstoff innerhalb eines Druckreglers dar, wenn eine Kraftstoffpumpe arbeitet.
    • 3 stellt eine Strömung von Kraftstoff innerhalb des Druckreglers dar, wenn die Kraftstoffpumpe arbeitet.
    • 4 stellt eine Strömung von Kraftstoff innerhalb des Druckreglers dar, wenn die Kraftstoffpumpe nicht in Betrieb ist.
    • 5 stellt eine Strömung von Kraftstoff innerhalb des Druckreglers dar, wenn die Kraftstoffpumpe nicht in Betrieb ist.
    • 6 stellt eine Querschnittsansicht eines Druckreglers gemäß einer ersten Ausführungsform dar.
    • 7 stellt eine planare Ansicht einer Vertiefung für einen zweiten Ventilkörper dar.
    • 8 stellt einen Zustand eines ersten Ventilkörpers und des zweiten Ventilkörpers in dem Druckregler der ersten Ausführungsform, wenn die Kraftstoffpumpe arbeitet, dar.
    • 9 stellt einen Zustand des ersten Ventilkörpers und des zweiten Ventilkörpers in dem Druckregler der ersten Ausführungsform, wenn die Kraftstoffpumpe nicht in Betrieb ist, dar.
    • 10 stellt einen Zustand des ersten Ventilkörpers und des zweiten Ventilkörpers in dem Druckregler der ersten Ausführungsform, wenn die Kraftstoffpumpe nicht in Betrieb ist, dar.
    • 11 stellt eine Querschnittsansicht eines Druckreglers gemäß einer zweiten Ausführungsform dar.
    • 12 stellt einen Zustand eines ersten Ventilkörpers und eines zweiten Ventilkörpers in dem Druckregler der zweiten Ausführungsform, wenn die Kraftstoffpumpe arbeitet, dar.
    • 13 stellt einen Zustand des ersten Ventilkörpers und des zweiten Ventilkörpers in dem Druckregler der zweiten Ausführungsform, wenn die Kraftstoffpumpe nicht in Betrieb ist, dar.
    • 14 stellt einen Zustand des ersten Ventilkörpers und des zweiten Ventilkörpers in dem Druckregler der zweiten Ausführungsform, wenn die Kraftstoffpumpe nicht in Betrieb ist, dar.
    • 15 stellt eine Querschnittsansicht eines Druckreglers gemäß einer dritten Ausführungsform dar.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • (Kraftstoffzufuhrsystem)
  • In Bezug auf 1 wird ein Kraftstoffzufuhrsystem 100 beschrieben. Das Kraftstoffzufuhrsystem 100 wird zum Zuführen von Kraftstoff innerhalb eines Kraftstofftanks 22 zu einem Motor 2 (Beispiel für eine Brennkraftmaschine) verwendet. Das Kraftstoffzufuhrsystem 100 weist eine Kraftstoffpumpe 20, ein Kraftstoffzufuhrrohr 10 (Beispiel für einen Kraftstoffzufuhrweg), ein Rückschlagventil 16, einen Regler 30 (Beispiel für einen Druckregler) und ein Überdruckventil 18 auf. Die Kraftstoffpumpe 20, das Rückschlagventil 16, der Regler 30 und das Überdruckventil 18 sind in einem Tankinnenraum 24 (innerhalb des Kraftstofftanks 22) angeordnet. Eine Hochdruckpumpe 8 ist zwischen dem Kraftstoffzufuhrrohr 10 und dem Motor 2 angeordnet. Ein Zuleitungsrohr 4 und ein Einspritzventil 6 sind innerhalb des Motors 2 angeordnet, und die Hochdruckpumpe 8 ist mit dem Zuleitungsrohr 4 verbunden.
  • Die Kraftstoffpumpe 20 pumpt den Kraftstoff innerhalb des Kraftstofftanks 22 zu dem Kraftstoffzufuhrrohr 10. Hier ist der Kraftstoffzufuhrweg 10 aus einem ersten Zufuhrrohr 14 (Beispiel für einen Stromaufwärtsweg) stromaufwärts (Kraftstoffpumpen-20-Seite) des Rückschlagventils 16 und einem zweiten Zufuhrrohr 12 (Beispiel für Stromabwärtsweg) stromabwärts (Motor-2-Seite) des Rückschlagventils 16 ausgebildet. Kraftstoff, der in den Kraftstoffzufuhrweg 10 eingebracht wird, verläuft durch das Rückschlagventil 16 und wird der Hochdruckpumpe 8 zugeführt. Die Hochdruckpumpe 8 verstärkt einen Druck des eingebrachten Kraftstoffs und führt denselben dem Zuleitungsrohr 4 zu. Das Zuleitungsrohr 4 führt den Kraftstoff dem Einspritzventil 6 zu, und das Einspritzventil 6 spritzt den Kraftstoff in einen Zylinder (nicht gezeigt) ein. Hier öffnet das Rückschlagventil 16, so dass zugelassen wird, das das erste Zufuhrrohr 14 und das zweite Zufuhrrohr 12 miteinander in Verbindung stehen, wenn die Kraftstoffpumpe 20 arbeitet, und schließt, so dass das erste Zufuhrrohr 14 und das zweite Zufuhrrohr 12 voneinander abgeschnitten werden, wenn die Kraftstoffpumpe 20 nicht in Betrieb ist. D.h., das Rückschlagventil 16 verhindert eine Rückströmung des Kraftstoffs.
  • Der Regler 30 regelt einen Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs 10. Insbesondere ist der Regler 30 imstande, den Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 so zu regeln, dass er innerhalb eines festgelegten Wertebereichs ist, wenn die Kraftstoffpumpe 20 arbeitet (wenn die Pumpe 20 dem Motor 2 Kraftstoff zuführt). Auch ist der Regler 30 imstande, den Druck innerhalb des zweiten Zufuhrrohrs 12 zu verringern, falls der Druck innerhalb des zweiten Zufuhrrohrs 12 durch Hitze, die in der Hochdruckpumpe 8 erzeugt wird, ansteigt, wenn die Kraftstoffpumpe 20 nicht in Betrieb ist. Ferner ist der Regler 30 imstande, den Druck innerhalb des zweiten Zufuhrrohrs 12 so aufrechtzuerhalten, dass er innerhalb des festgelegten Wertebereichs ist, wenn die Kraftstoffpumpe 20 nicht in Betrieb (temporär gestoppt) ist. Details von Funktionen und Strukturen des Reglers 30 werden später beschrieben.
  • Das Überdruckventil 18 öffnet und verringert den Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10, wenn der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 ansteigt und der Regler 30 nicht steuern kann, dass ein Druck innerhalb des festgelegten Wertebereichs ist, d.h., wenn der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 eine Druckregulierungsfähigkeit des Reglers 30 überschreitet, so dass der Druck einen vorbestimmten Wert überschreitet. Das Überdruckventil 18 schließt, wenn der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs 10 unter den bestimmten Wert fällt.
  • (Funktion des Reglers)
  • In Bezug auf 2 bis 5 wird eine Funktion des Reglers 30 beschrieben. Der Regler 30 weist eine erste Kammer 46, die mit dem ersten Zufuhrrohr 14 in Verbindung steht, eine zweite Kammer 48, die mit dem zweiten Zufuhrrohr 12 in Verbindung steht, und eine dritte Kammer 54, die mit dem Tankinnenraum 24 in Verbindung steht, auf. Aufgrund dessen wird Druck innerhalb des ersten Zufuhrrohrs 14 auf die erste Kammer 46 ausgeübt, wird Druck innerhalb des zweiten Zufuhrrohrs 12 auf die zweite Kammer ausgeübt, und ist Druck innerhalb der dritten Kammer 54 gleich dem Druck innerhalb des Tankinnenraums 24. Die erste Kammer 46 und die zweite Kammer 48 können dazwischen, dass sie miteinander in Verbindung stehen, und dass sie voneinander abgeschnitten sind, umgeschaltet werden. Die zweite Kammer 48 und die dritte Kammer 54 können ebenfalls dazwischen, dass sie miteinander in Verbindung sind, und dass sie voneinander abgeschnitten sind, umgeschaltet werden. Dagegen sind die erste Kammer 46 und die dritte Kammer 54 zu allen Zeiten voneinander abgeschnitten.
  • 2 stellt eine Strömung von Kraftstoff innerhalb des Reglers 30, wenn die Kraftstoffpumpe 20 arbeitet (Rückschlagventil 16 offen ist) und der Kraftstoff dem Motor 2 zugeführt wird (siehe 1), dar. Hier stellt 2 einen Zustand dar, in dem der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrwegs 10 relativ niedrig ist (aber ein Druck ist, der dafür, dass der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 innerhalb des festgelegten Wertebereichs gehalten wird, angepasst werden muss). Wenn die Kraftstoffpumpe 20 arbeitet, sind die erste Kammer 46 und die zweite Kammer 48 miteinander in Verbindung, und sind die zweite Kammer 48 und die dritte Kammer 54 miteinander in Verbindung. Infolgedessen verläuft, wie durch einen Pfeil 32 gezeigt ist, der Kraftstoff innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 (innerhalb des ersten Zufuhrrohrs 14 und des zweiten Zufuhrrohrs 12) durch den Regler 30 und wird an den Tankinnenraum 24 abgegeben.
  • Ein Öffnungsgrad zwischen der ersten Kammer 46 und der zweiten Kammer 48 und ein Öffnungsgrad zwischen der zweiten Kammer 48 und der dritten Kammer 54 können abhängig von dem Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 variieren. Insbesondere nehmen, wenn der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 hoch ist, der Öffnungsgrad zwischen der ersten Kammer 46 und der zweiten Kammer 48 und der Öffnungsgrad zwischen der zweiten Kammer 48 und der dritten Kammer 54 zu, und somit nimmt eine Menge des Kraftstoffs, die an den Tankinnenraum 24 abgegeben wird, zu. Dagegen nehmen, wenn der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 niedrig ist, der Öffnungsgrad zwischen der ersten Kammer 46 und der zweiten Kammer 48 und der Öffnungsgrad zwischen der zweiten Kammer 48 und der dritten Kammer 54 ab, und somit nimmt die Menge des Kraftstoffs, die an den Tankinnenraum 24 abgegeben wird, ab. Die Menge des Kraftstoffs, die an den Tankinnenraum 24 abgegeben wird, abhängig von dem Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 zu erhöhen oder zu verringern, lässt zu, dass der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 innerhalb des festgelegten Wertebereichs aufrechterhalten wird.
  • Ähnlich 2 stellt 3 eine Strömung von Kraftstoff innerhalb des Reglers 30, wenn die Kraftstoffpumpe 20 arbeitet und der Kraftstoff dem Motor 2 zugeführt wird, dar. 3 zeigt jedoch einen Zustand, in dem der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 höher als jener des Zustands von 2 ist. Insbesondere zeigt sie einen Zustand, in dem der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 nicht so gesteuert werden kann, dass er innerhalb des festgelegten Wertebereichs ist, selbst wenn die Menge an Kraftstoff, die von dem Regler 30 an den Tankinnenraum 24 abgegeben wird, maximal ist (selbst wenn der Regler 30 seine maximale Druckregulierungsfähigkeit aufweist). Wenn der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 übermäßig ist, öffnet das Überdruckventil 18 und verringert den Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10. Infolgedessen wird der Kraftstoff innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 durch einen Strömungsweg (Pfeil 34a), der durch den Regler 30 verläuft, sowie durch einen Strömungsweg (Pfeil 34b), der durch das Überdruckventil 18 verläuft, an den Tankinnenraum 24 abgegeben. Hier kann der Zustand, der in 3 gezeigt ist, möglicherweise in einem Fall auftreten, dass in einem Zustand, in dem eine Menge ausgestoßenen Kraftstoffs durch das Einspritzventil 6 groß ist und somit eine große Menge an Kraftstoff durch die Kraftstoffpumpe 20 gepumpt wird, die Menge des ausgestoßenen Kraftstoffs durch das Einspritzventil 6 abrupt reduziert wird (z.B. wenn ein Gaspedal aus Vollgas abrupt losgelassen wird) (siehe auch 1).
  • 4 stellt eine Strömung von Kraftstoff innerhalb des Reglers 30, wenn die Kraftstoffpumpe 20 nicht in Betrieb ist und der Kraftstoff dem Motor 2 nicht zugeführt wird, dar. Wie in 4 gezeigt ist, schließt, wenn die Kraftstoffpumpe 20 stoppt, das Rückschlagventil 16, da der Kraftstoff nicht in das Kraftstoffzufuhrrohr 10 zugeführt wird. Ferner nimmt der Druck, der auf die erste Kammer 46 und die zweite Kammer 48 ausgeübt wird, ab, und somit werden die erste Kammer 46 und die zweite Kammer 48 voneinander abgeschnitten und werden die zweite Kammer 48 und die dritte Kammer 54 voneinander abgeschnitten. D.h., wie durch dicke Linien 36a und 36b gezeigt ist, verläuft der Kraftstoff nicht durch den Regler 30. Infolgedessen wird unterbrochen, dass der Kraftstoff von dem zweiten Zufuhrrohr 12 an den Tankinnenraum 24 abgegeben wird, und dementsprechend kann verhindert werden, dass der Druck innerhalb des zweiten Zufuhrrohrs 12 abnimmt (d.h., der Druck kann in dem festgelegten Wertebereich aufrechterhalten werden). Ferner wird, wenn die Kraftstoffpumpe 20 gestoppt hat, der Kraftstoff innerhalb des ersten Zufuhrrohrs 14 durch die Kraftstoffpumpe 20 an den Tankinnenraum 24 abgegeben. Somit nimmt der Kraftstoffdruck innerhalb des ersten Zufuhrrohrs 14 ab.
  • Ähnlich 4 stellt 5 eine Strömung von Kraftstoff innerhalb des Reglers 30, wenn die Kraftstoffpumpe 20 nicht in Betrieb ist und der Kraftstoff dem Motor 2 nicht zugeführt wird, dar. 5 stellt einen Zustand dar, in dem der Kraftstoff innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 Wärme beispielsweise von der Hochdruckpumpe 8 aufnimmt, und der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 (zweites Zufuhrrohr 12) dementsprechend angestiegen ist. Da die Kraftstoffpumpe 20 nicht in Betrieb ist, ist das Rückschlagventil 16 geschlossen. Aufgrund dessen kann der Kraftstoff innerhalb des zweiten Zufuhrrohrs 12 nicht durch das Rückschlagventil 16 verlaufen oder sich zu dem ersten Zufuhrrohr 14 bewegen. In diesem Fall wird der Druck innerhalb des zweiten Zufuhrrohrs 12 auf die zweite Kammer 48 ausgeübt, und somit wird zugelassen, dass die erste Kammer 46 und die zweite Kammer 48 in einem Zustand, in dem die zweite Kammer 48 und die dritte Kammer 54 voneinander abgeschnitten sind, miteinander in Verbindung stehen. Infolgedessen verläuft, wie durch einen Pfeil 38 gezeigt ist, der Kraftstoff innerhalb des zweiten Zufuhrrohrs 12 durch den Regler 30 und bewegt sich zu dem ersten Zufuhrrohr 14. Der Kraftstoff, der dem ersten Zufuhrrohr 14 zugeführt wird, wird durch die Kraftstoffpumpe 20 an den Tankinnenraum 24 abgegeben. Der Druck innerhalb des zweiten Zufuhrrohrs 12 nimmt ab, und somit kann der Druck innerhalb des zweiten Zufuhrrohrs 12 innerhalb des festgelegten Wertebereichs aufrechterhalten werden.
  • (Erste Ausführungsform: Struktur des Regler)
  • In Bezug auf 6 bis 10 wird der Regler 30 beschrieben. 6 stellt einen Zustand dar, in dem der Regler 30 nicht verwendet wird (z.B. einen Zustand, in dem der Regler 30 nicht mit dem Kraftstoffzufuhrrohr 10 verbunden ist).
  • Wie in 6 gezeigt ist, weist der Regler 30 ein Gehäuse 40, einen Rohrkörper 64, einen ersten Ventilkörper 58, eine Membran 52, einen zweiten Ventilkörper 66, ein Stützbauteil 72, ein Regulierungsbauteil 68 und ein Filterbauteil 74 auf. Das Gehäuse 40 weist eine erste Öffnung 40a, eine zweite Öffnung 40b und eine dritte Öffnung 40c auf. Die erste Öffnung 40a und die zweite Öffnung 40b sind an einem Ende des Gehäuses 40 angeordnet, und die dritte Öffnung 40c ist an einem anderen Ende des Gehäuses 40 angeordnet. An dem einen Ende des Gehäuses 40 ragt ein mittlerer Abschnitt 40d davon heraus. Die zweite Öffnung 40b ist auf dem mittleren Abschnitt 40d definiert. Andererseits ist die erste Öffnung 40a auf einem umgebenden Abschnitt 40e, der um den mittleren Abschnitt 40d herum ist (d.h. ein Teil ist, der nicht vorragt), angeordnet. Die erste Öffnung 40a ist mit dem ersten Zufuhrrohr 14 verbunden, und die zweite Öffnung 40b ist mit dem zweiten Zufuhrrohr 12 verbunden (siehe auch 1). Hier ist in dem Gehäuse 40 eine Vertiefung in dem mittleren Abschnitt 40d definiert.
  • In dem Gehäuse 40 ist das Stützbauteil 72 an dem mittleren Abschnitt 40d (dem Vertiefungsteil) angeordnet. Das Stützbauteil 72 ist durch eine Feder 42 zu einem Ende des Rohrkörpers 64 vorgespannt. Das Stützbauteil 72 bedeckt eine Öffnung an dem einen Ende des Rohrkörpers 64. Andererseits wird der erste Ventilkörper 58 auf einem anderen Ende des Rohrkörpers 64 durch eine Feder 56 vorgespannt. Der erste Ventilkörper 58 bedeckt eine Öffnung an dem anderen Ende des Rohrkörpers 64. Das Stützbauteil 72, der Rohrkörper 64 und der erste Ventilkörper 58 trennen einen Raum innerhalb des Rohrkörpers 64 von einem Raum außerhalb des Rohrkörpers 64 ab.
  • Das Stützbauteil 72 weist ein Durchgangsloch 76, das sich von seinem einen Ende zu einem anderen Ende erstreckt, auf. Das eine Ende des Durchgangslochs 76 ist mit der zweiten Öffnung 40b in Verbindung, und das andere Ende des Durchgangslochs 76 ist mit dem Raum innerhalb des Rohrkörpers 64 in Verbindung. Aufgrund dessen steht der Raum innerhalb des Rohrkörpers 64 mit dem zweiten Zufuhrrohr 12 in Verbindung. Eine Vertiefung 70 ist an dem anderen Ende des Stützbauteils 72 definiert. Die Vertiefung 70 ist ein Beispiel für eine Vertiefung für den zweiten Ventilkörper. Ein Bodenabschnitt der Vertiefung 70 ist mit dem zweiten Zufuhrrohr 12 durch das Durchgangsloch 76 in Verbindung. Ferner ist ein Teil des zweiten Ventilkörpers 66 in der Vertiefung 70 aufgenommen. Insbesondere ist der zweite Ventilkörper 66 eine Struktur, in der ein Kugelabschnitt 66b und ein flacher Plattenabschnitt 66a miteinander verbunden sind, und der Kugelabschnitt 66b ist innerhalb der Vertiefung 70 aufgenommen. Der Kugelabschnitt 66b verschließt jedoch das Durchgangsloch 76 nicht.
  • Wie in 7 gezeigt ist, weist eine Wandoberfläche der Vertiefung 70 flache Abschnitte 71, die von der Öffnung zu einem Boden davon geneigt sind, auf. Insbesondere ist die Wandoberfläche der Vertiefung 70 wie eine hexagonale Pyramide, die aus den sechs flachen Abschnitten 71 ausgebildet ist, geformt. Aufgrund dessen kontaktiert der Kugelabschnitt 66b die Wandoberfläche der Vertiefung 70 nicht vollständig. Mit anderen Worten, es gibt einen unvermeidbaren Raum zwischen dem Kugelabschnitt 66b und der Wandoberfläche der Vertiefung 70. Aufgrund dessen werden, selbst wenn der zweite Ventilkörper 66 (Kugelabschnitt 66b) in der Vertiefung 70 aufgenommen ist, der Raum innerhalb des Rohrkörpers 64 und das zweite Zufuhrrohr 12 nicht voneinander abgeschnitten. Details des zweiten Ventilkörpers 66 werden später beschrieben.
  • Wie in 6 gezeigt ist, ist der Filterabschnitt 74 an dem Umgebungsabschnitt 40e (Teil, wo die Vertiefung nicht angeordnet ist) in dem Gehäuse 40 angeordnet. Das Filterbauteil 74 weist ein Durchgangsloch 75, das sich von einem Ende zu einem anderen Ende des Filterbauteils 74 erstreckt, auf. Das eine der Ende des Durchgangslochs 75 ist durch die erste Öffnung 40a in Verbindung mit dem ersten Zufuhrrohr 14, und das eine Ende des Durchgangslochs 76 ist in Verbindung mit dem Raum außerhalb des Rohrkörpers 64 (Raum zwischen innerer Oberfläche des Gehäuses 40 und äußerer Oberfläche des Stützbauteils 72). Aufgrund dessen steht der Raum außerhalb des Rohrkörpers 64 mit dem ersten Zufuhrrohr 14 in Verbindung.
  • Die Membran 52 ist an dem ersten Ventilkörper 58 befestigt. Insbesondere ist die Membran 52 ringförmig, ist ihre Außenumfangsseite an dem Gehäuse 40 befestigt, und ist ihre Innenumfangsseite an dem ersten Ventilkörper 58 befestigt. Der erste Ventilkörper 58 und die Membran 52 trennen einen Raum innerhalb des Gehäuses 40 auf der einen Endseite (Seite, an der die Öffnungen 40a, 40b liegen) von einem Raum innerhalb des Gehäuses 40 auf der anderen Endseite (Seite, an der die dritte Öffnung 40c liegt) ab. Da der erste Ventilkörper 58 und die Membran 52 miteinander vereint sind, kann die Membran 52 als ein Teil des ersten Ventilkörpers 58 behandelt werden.
  • Wie oben beschrieben wurde, werden der Raum innerhalb des Rohrkörpers 64 und der Raum außerhalb des Rohrkörpers 64 durch das Stützbauteil 72, den Rohrkörper 64 und den ersten Ventilkörper 58 getrennt, während der Raum innerhalb des Gehäuses 40 auf der einen Endseite und der Raum innerhalb des Gehäuses 40 auf der anderen Endseite durch die Membran 52 und den ersten Ventilkörper 58 getrennt werden. Infolgedessen sind in dem Gehäuse 40 die erste Kammer 46, die mit dem ersten Zufuhrrohr 14 in Verbindung steht, die zweite Kammer 48, die mit dem zweiten Zufuhrrohr 12 in Verbindung steht, und die dritte Kammer 54, die mit dem Raum außerhalb des Gehäuses 40 (Tankinnenraum 24) in Verbindung steht, ausgebildet. Die oben genannte Vertiefung 70 ist auf der inneren Oberfläche der zweiten Kammer 48 ausgebildet, und das Regulierungsbauteil 68 ist an dem Stützbauteil 72 in der zweiten Kammer 48 befestigt. Genauer gesagt ist das Regulierungsbauteil 68 an dem Stützbauteil 72 so befestigt, dass es den Kugelabschnitt 66b des zweiten Ventilkörpers 66, der in der Vertiefung 70 angeordnet ist, bedeckt, ohne den Kugelabschnitt 66b zu berühren. Hier ist ein Verbindungsloch 60 in dem ersten Ventilkörper 58 ausgebildet und erstreckt sich von einem Ende (Zweite-Kammer-48-Seite) zu einem anderen Ende (Dritte-Kammer-54-Seite) des ersten Ventilkörpers 58. Der zweite Ventilkörper 66 ist durch eine Feder 44 zu dem ersten Ventilkörper 58 vorgespannt, so dass der flache Plattenabschnitt 66a des zweiten Ventilkörpers 66 das Verbindungsloch 60 verschließt. Die Feder 44 ist ein Beispiel für ein Vorspannbauteil für den zweiten Ventilkörper. Aufgrund dessen sind in dem Zustand, der in 6 gezeigt ist, die zweite Kammer 48 und die dritte Kammer 54 nicht miteinander in Verbindung (voneinander abgeschnitten). Hier ist das Verbindungsloch 60 ein „verengter Abschnitt“, der eine Strömungsrate des Kraftstoffs, der von der zweiten Kammer 48 zu der dritten Kammer 54 wandert, wenn die zweite Kammer 48 und die dritte Kammer 54 miteinander in Verbindung gebracht sind, begrenzt, und ist ein Beispiel für einen Strömungsratenbegrenzer.
  • Druck (Kraftstoffdruck) innerhalb des ersten Zufuhrrohrs 14 wird auf die erste Kammer 46 ausgeübt. Insbesondere wird an einem Abschnitt der Membran 52, der zu dem Raum in der ersten Kammer 46 freiliegt (erster Druckaufnahmeabschnitt 50), der Druck des Kraftstoffs, der von dem ersten Zufuhrrohr 14 in die erste Kammer 46 eingebracht wird, aufgenommen. Ferner wird der Druck innerhalb des zweiten Zufuhrrohrs 12 auf die zweite Kammer 48 ausgeübt. Insbesondere wird an einem Abschnitt des ersten Ventilkörpers 58, der zu dem Raum in der zweiten Kammer 48 freiliegt (zweiter Druckaufnahmeabschnitt 62), der Druck des Kraftstoffs, der von dem zweiten Zufuhrrohr 12 in die zweite Kammer 48 eingebracht wird, aufgenommen. Wie oben erwähnt wurde, ist die Membran 52, die den ersten Druckaufnahmeabschnitt 50 aufweist, an dem ersten Ventilkörper 58 befestigt. Ferner weist der erste Ventilkörper 58 den zweiten Druckaufnahmeabschnitt 62 auf. Aufgrund dessen weist der erste Ventilkörper sowohl den ersten Druckaufnahmeabschnitt, der den Druck in dem ersten Zufuhrrohr 14 aufnimmt, als auch den zweiten Druckaufnahmeabschnitt 62, der den Druck in dem zweiten Zufuhrrohr 12 aufnimmt, auf. D.h., der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 wird durch den ersten Ventilkörper 58 aufgenommen.
  • Eine Druckaufnahmefläche des ersten Druckaufnahmeabschnitts 50 ist größer als eine Druckaufnahmefläche des zweiten Druckaufnahmeabschnitts 62 (d.h., die Druckaufnahmefläche des zweiten Druckaufnahmeabschnitts 62 ist kleiner als die Druckaufnahmefläche des ersten Druckaufnahmeabschnitts 50). Wenn der Druck, der auf den ersten Druckaufnahmeabschnitt 50 und den zweiten Druckaufnahmeabschnitt 62 ausgeübt wird, eine Vorspannkraft der Feder 56 überschreitet, verformt sich die Membran 52 in Richtung der dritten Kammer 54. Wenn sich die Membran 52 verformt, bewegt sich der erste Ventilkörper 58 in Richtung der dritten Kammer 54, wobei eine Lücke zwischen dem ersten Ventilkörper 58 und dem Rohrkörper 64 gelassen wird. Infolgedessen wird zugelassen, dass die erste Kammer 46 und die zweite Kammer 48 miteinander in Verbindung stehen. Der erste Ventilkörper 58 ist ein Ventilkörper, der zwischen Verbindung und Abschneiden zwischen der ersten Kammer 46 und der zweiten Kammer 48 wechselt.
  • Hier wird der zweite Ventilkörper 66 durch die Feder 44 zu dem ersten Ventilkörper 58 vorgespannt. Aufgrund dessen erfährt, wenn ein Bewegungsausmaß des ersten Ventilkörpers 58 klein ist (der Druck, der auf die Druckaufnahmeabschnitte 50, 62 ausgeübt wird, klein ist), der zweite Ventilkörper 66 fort, das Verbindungsloch 60 des ersten Ventilkörpers 58 zu verstopfen, und bleiben die zweite Kammer 48 und die dritte Kammer 54 voneinander abgeschnitten. Dagegen regelt, wenn das Bewegungsausmaß des ersten Ventilkörpers 58 groß ist (der Druck, der auf die Druckaufnahmeabschnitte 50, 62 ausgeübt wird, groß ist), das Regulierungsbauteil 68 die Bewegung des zweiten Ventilkörpers 66, und wird der zweite Ventilkörper 66 von dem ersten Ventilkörper 58 getrennt. Infolgedessen wird zugelassen, dass die zweite Kammer 48 und die dritte Kammer 54 durch das Verbindungsloch 60 miteinander in Verbindung stehen. Der zweite Ventilkörper 66 ist ein Ventilkörper, der zwischen Verbindung und Abschneiden zwischen der zweiten Kammer 48 und der dritten Kammer 54 wechselt. Hier werden in Bezug auf 8 bis 11 Betriebsabläufe des ersten Ventilkörpers 58 und des zweiten Ventilkörpers 66 im Detail beschrieben.
  • (Erste Ausführungsform: Betriebsabläufe des ersten Ventilkörpers und des zweiten Ventilkörpers)
  • 8 stellt einen Zustand des ersten Ventilkörpers 58 und des zweiten Ventilkörpers 66, wenn die Kraftstoffpumpe 20 arbeitet und der Kraftstoff dem Motor 2 zugeführt wird, dar. D.h., 8 ist gleich dem Zustand, der in Bezug auf 2 und 3 beschrieben wurde. Wenn die Kraftstoffpumpe 20 arbeitet, wird der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 auf sowohl den ersten Druckaufnahmeabschnitt 50 als auch den zweiten Druckaufnahmeabschnitt 62 ausgeübt. D.h., der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 wird auf den ersten Ventilkörper 58 ausgeübt. Das Bewegungsausmaß des ersten Ventilkörpers 58 überschreitet das Bewegungsausmaß des zweiten Ventilkörpers 66 (Strecke, um die sich der zweite Ventilkörper 66 bewegen kann, bis der zweite Ventilkörper 66 das Regulierungsbauteil 68 berührt), es wird zugelassen, dass die erste Kammer 46 und die zweite Kammer 48 miteinander in Verbindung stehen, und es wird auch zugelassen, dass die zweite Kammer 48 und die dritte Kammer 54 miteinander in Verbindung stehen. Insbesondere trennt sich ein Kontaktabschnitt (erster Kontaktabschnitt) 58a des ersten Ventilkörpers 58 von einer Sitzoberfläche (ersten Sitzoberfläche) 65, die an einer Öffnung der zweiten Kammer 48 (auf der anderen Stirnfläche des Rohrkörpers 64) angeordnet ist, wobei eine Lücke zwischen dem Kontaktabschnitt 58a und der Sitzoberfläche 65 gelassen wird, infolgedessen zugelassen wird, dass die erste Kammer 46 und die zweite Kammer 48 miteinander in Verbindung stehen. Ferner trennt sich ein Kontaktabschnitt 67 (zweiter Kontaktabschnitt) des zweiten Ventilkörpers 66 von einer Sitzoberfläche 58b (zweiten Sitzoberfläche), die um das Verbindungsloch 60 (Stirnfläche des Verbindungslochs 60) des ersten Ventilkörpers 58 herum angeordnet ist, wobei eine Lücke zwischen dem Kontaktabschnitt 67 und der Sitzoberfläche 58b gelassen wird, infolgedessen zugelassen wird, dass die zweite Kammer 48 und die dritte Kammer 54 miteinander in Verbindung stehen. Wie oben beschrieben wurde, weist der erste Ventilkörper 58 den ersten Druckaufnahmeabschnitt 50, den zweiten Druckaufnahmeabschnitt 62, den Kontaktabschnitt (ersten Kontaktabschnitt) 58a, das Verbindungsloch 60 und die Sitzoberfläche (zweite Sitzoberfläche) 58b auf.
  • Das Bewegungsausmaß des ersten Ventilkörpers 58 (Verformungsausmaß der Membran 52) variiert gemäß dem Druck, der auf die Druckaufnahmeabschnitte 50, 62 ausgeübt wird (Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10). Aufgrund dessen nehmen die Lücke zwischen dem Kontaktabschnitt 58a und der Sitzoberfläche 65 und die Lücke zwischen dem Kontaktabschnitt 67 und der Sitzoberfläche 58b in Erwiderung auf den Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 zu und ab, und nimmt die Strömungsrate des Kraftstoffs, der zu der dritten Kammer 54 wandert (Strömungsrate von Kraftstoff, der an den Tankinnenraum 24 abgegeben wird), ebenfalls zu und ab. D.h., der Regler 30 kann die Strömungsrate des Kraftstoffs, der an den Tankinnenraum 24 abgegeben wird, in Erwiderung auf den Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 ändern und ist imstande, den Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 so aufrechtzuerhalten, dass er innerhalb des festgelegten Wertebereichs ist.
  • Die Strömungsrate des Kraftstoffs, der an den Tankinnenraum 24 abgegeben wird, wird durch das Verbindungsloch 60 geregelt. Aufgrund dessen wird, wenn es nötig ist, dem Motor 2 eine große Menge an Kraftstoff zuzuführen, und somit die Kraftstoffpumpe 20 die große Menge an Kraftstoff zu dem Kraftstoffzufuhrrohr 10 pumpt, die Strömungsrate des Kraftstoffs, der an den Tankinnenraum 24 abgegeben wird, so geregelt, dass der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 so aufrechterhalten wird, dass er an oder nahe an einer oberen Grenze des festgelegten Werts ist, infolgedessen der Kraftstoff dem Motor 2 effizient zugeführt werden kann. Hier öffnet, wenn der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 den vorbestimmten Wert (obere Grenze von festgelegtem Wert) überschritten hat, das Überdruckventil 18, so dass der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 verringert wird, so dass er innerhalb des festgelegten Wertebereichs ist (siehe 3).
  • 9 stellt einen Zustand des ersten Ventilkörpers 58 und des zweiten Ventilkörpers 66, wenn die Kraftstoffpumpe 20 nicht in Betrieb ist und der Kraftstoff dem Motor 2 nicht zugeführt wird (entsprechend dem Zustand von 4), dar. Der Kontaktabschnitt 58a des ersten Ventilkörpers 58 kontaktiert die Sitzoberfläche 65 der zweiten Kammer 48, wodurch die erste Kammer 46 und die zweite Kammer 48 voneinander abgeschnitten werden. Ferner kontaktiert der Kontaktabschnitt 67 des zweiten Ventilkörpers 66 die Sitzoberfläche 58b, die auf dem ersten Ventilkörper 58 angeordnet ist, wodurch die zweite Kammer 48 und die dritte Kammer 54 voneinander abgeschnitten werden. Wie oben erwähnt wurde, wird eine Position des zweiten Ventilkörpers 66 eingestellt, ohne dass der zweite Ventilkörper 66 an irgendeinem anderen Bauteil befestigt ist, sondern stattdessen indem der Kugelabschnitt 66b in der Vertiefung 70 aufgenommen wird. Aufgrund dessen kann der zweite Ventilkörper 66 seine Stellung relativ zu einem anderen Bauteil ändern. Somit wird, selbst falls die Verarbeitung von Komponenten des Reglers 30 und ein Zusammenbau jeweiliger Komponenten nicht höchst präzise sind, die Stellung des zweiten Ventilkörpers 66 automatisch angepasst, so dass der Kontaktabschnitt 67 und die Sitzoberfläche 58b daraufhin, dass der zweite Ventilkörper 66 zu dem ersten Ventilkörper 58 vorgespannt wird, guten Kontakt miteinander herstellen, was ein sicheres Abschneiden der zweiten Kammer 48 und der dritten Kammer 54 voneinander zur Folge hat (eine Dichtung zwischen der zweiten Kammer 48 und der dritten Kammer 54 kann sichergestellt werden). Der zweite Ventilkörper 66 kann als eine selbstausrichtende Struktur aufweisend beschrieben werden.
  • 10 stellt einen Zustand des ersten Ventilkörpers 58 und des zweiten Ventilkörpers 66, nachdem die Kraftstoffpumpe 20 gestoppt hat und der Druck innerhalb des zweiten Zufuhrrohrs 12 angestiegen ist (entsprechend dem Zustand von 5), dar. Wenn der Druck innerhalb des zweiten Zufuhrrohrs 12 angestiegen ist, steigt der Druck innerhalb der zweiten Kammer 48 an und nimmt eine Kraft, die auf den zweiten Druckaufnahmeabschnitt 62 wirkt, zu. Wie oben erwähnt wurde, ist jedoch die Druckaufnahmefläche des zweiten Druckaufnahmeabschnitts 62 kleiner als die Druckaufnahmefläche des ersten Druckaufnahmeabschnitts 50. Aufgrund dessen ist das Bewegungsausmaß des ersten Ventilkörpers 58 (Verformungsausmaß der Membran 52) klein, trennt sich der Kontaktabschnitt 58a von der Sitzoberfläche 65, aber bleibt der Kontaktabschnitt 67 in Kontakt mit der Sitzoberfläche 58b. D.h., das Bewegungsausmaß des ersten Ventilkörpers 58 überschreitet den Bereich, innerhalb dessen der zweite Ventilkörper 66 imstande ist, sich zu bewegen, nicht. Dementsprechend wird zugelassen, dass die erste Kammer 46 und die zweite Kammer 48 miteinander in Verbindung stehen, aber bleiben die zweite Kammer 48 und die dritte Kammer 54 in dem Zustand, dass sie voneinander abgeschnitten sind. Infolgedessen verläuft der Kraftstoff innerhalb des zweiten Zufuhrrohrs 12 durch die zweite Kammer 48 und die erste Kammer 46, so dass er zu dem ersten Zufuhrrohr 14 wandert, infolgedessen der Druck innerhalb des zweiten Zufuhrrohrs 12 verringert wird. Wie oben erwähnt wurde, weist der zweite Ventilkörper 66 die selbstausrichtende Struktur auf. Aufgrund dessen wird, obwohl sich der erste Ventilkörper 58 bewegt (sich der Kontaktabschnitt 58 von der Sitzoberfläche 65 trennt), der Kontaktzustand zwischen dem Kontaktabschnitt 67 und der Sitzoberfläche 58b gut aufrechterhalten (wird eine Dichtung zwischen der zweiten Kammer 48 und der dritten Kammer 54 sichergestellt).
  • (Zweite Ausführungsform: Struktur des Reglers)
  • In Bezug auf 11 wird ein Regler 130 beschrieben. Der Regler 130 ist eine Variante des Reglers 30. Aufgrund dessen werden für den Regler 130 Komponenten, die im Wesentlichen dieselben wie jene des Reglers 30 sind, Bezugszeichen gegeben, die dieselben wie jene des Reglers 30 sind oder die in den letzten zwei Ziffern dieselben sind, und somit kann eine Beschreibung davon weggelassen werden.
  • In dem Regler 130 ist ein zweiter Ventilkörper 166 eine Kugel. Ähnlich dem zweiten Ventilkörper 66 des Reglers 30 ist der zweite Ventilkörper 166 zwischen einer Vertiefung 70 und einem Regulierungsbauteil 68 angeordnet, und somit wird sein Bewegungsausmaß geregelt. In dem Regler 130 ist ein anderes Ende eines Rohrkörpers 164 (Dritte-Kammer-54-Seite) gebogen, und wird ein Stützbauteil 72 durch eine Feder 62 zu dem gebogenen Abschnitt des Rohrkörpers 164 vorgespannt. Aufgrund dessen ist ein Volumen (Kapazität) einer zweiten Kammer 48 des Reglers 130 kleiner als ein Volumen der zweiten Kammer 48 des Reglers 30. In dem Regler 130 wird, da eine Größe des zweiten Ventilkörpers 166 kleiner als eine Größe des zweiten Ventilkörpers 66 in dem Regler 30 ist, das Volumen der zweiten Kammer 48 dementsprechend klein gemacht. Der zweite Ventilkörper 166 wird durch eine Feder 44 zu einem ersten Ventilkörper 158 vorgespannt und verschließt ein Durchgangsloch 160 des ersten Ventilkörpers 158. Insbesondere ist der zweite Ventilkörper 166 eine Struktur, in der ein Kugelabschnitt 159 und ein flacher Plattenabschnitt 157 miteinander verbunden sind, in der der flache Plattenabschnitt 157 mit dem zweiten Ventilkörper 166 in Kontakt ist.
  • Der Regler 130 weist ein Stützbauteil 172, das den ersten Ventilkörper 158 abstützt, auf. Eine Innenumfangsseite einer Membran 52 ist an dem Stützbauteil 172 befestigt. Ein Ende des Stützbauteils 172 liegt zu einem Raum innerhalb einer ersten Kammer 46 frei, und ein anderes Ende des Stützbauteils 172 liegt zu einem Raum innerhalb einer dritten Kammer 54 frei. Das Stützbauteil 172 weist ein Verbindungsloch 176, das sich von dem einen Ende zu dem anderen Ende des Stützbauteils 172 erstreckt, auf. Das Verbindungsloch 176 ist ein Beispiel für einen Strömungsratenbegrenzer. Ein Ende des Verbindungslochs 176 ist mit dem Durchgangsloch 160 des ersten Ventilkörpers 158 in Verbindung, und ein anderes Ende des Verbindungslochs 176 ist mit einer dritten Öffnung 40c in Verbindung. Ferner ist eine Vertiefung 170 an dem einen Ende des Stützbauteils 172 definiert. D.h., das Verbindungsloch 176 lässt zu, dass ein Bodenabschnitt der Vertiefung 170 und die dritte Kammer 54 miteinander in Verbindung stehen. Der Kugelabschnitt 159 des ersten Ventilkörpers 158 ist in der Vertiefung 170 aufgenommen. Die Vertiefung 170 ist ein Beispiel für eine Vertiefung für einen ersten Ventilkörper.
  • Die Beziehung zwischen dem Stützbauteil 172 und dem ersten Ventilkörper 158 ist ähnlich der Beziehung zwischen dem Stützbauteil 72 und dem zweiten Ventilkörper 166 oder der Beziehung zwischen dem Stützbauteil 72 und dem zweiten Ventilkörper 66 in den Regler 30. Die Vertiefung 70, die in dem Stützbauteil 72 vorgesehen ist, weist die flachen Abschnitte 71 auf ihrer Wandoberfläche auf, jedoch weist im Gegensatz dazu die Vertiefung 170, die in dem Stützbauteil 172 definiert ist, eine Kugeloberfläche auf ihrer Wandoberfläche auf. Ferner ist der Kugelabschnitt 159 des ersten Ventilkörpers 158 an einer Feder 144 befestigt und wird durch die Feder 144 zu der Wandoberfläche der Vertiefung 170 vorgespannt. Mit anderen Worten, die Feder 144 zieht den Kugelabschnitt 159 in Richtung des Bodens der Vertiefung 170. Aufgrund dessen ist eine Umfangsoberfläche des Kugelabschnitts 159 mit der Wandoberfläche der Vertiefung 170 in ihrer Umfangsrichtung vollständig in Kontakt. Somit werden das Verbindungsloch 176 und die erste Kammer 46 zu allen Zeiten voneinander abgeschnitten. Die Feder 144 ist ein Beispiel für ein Vorspannbauteil für den ersten Ventilkörper.
  • (Zweite Ausführungsform, Betriebsabläufe des ersten Ventilkörpers und des zweiten Ventilkörpers)
  • 12 stellt einen Zustand des ersten Ventilkörpers 158 und des zweiten Ventilkörpers 166, wenn die Kraftstoffpumpe 20 arbeitet und dem Motor 2 Kraftstoff zugeführt wird (entsprechend den Zuständen von 2 und 3), dar. Der Druck innerhalb des Kraftstoffzufuhrrohrs 10 wird auf sowohl den ersten Druckaufnahmeabschnitt 50 als auch den zweiten Druckaufnahmeabschnitt 162 ausgeübt, und der Kontaktabschnitt 158a des ersten Ventilkörpers 158 trennt sich von der Sitzoberfläche 165, und auch der Kontaktabschnitt 166a des zweiten Ventilkörpers 166 trennt sich von der Sitzoberfläche 167. Infolgedessen wird zugelassen, dass die erste Kammer 46 und die zweite Kammer 48 miteinander in Verbindung stehen, und wird zugelassen, dass die zweite Kammer 48 und die dritte Kammer 54 miteinander in Verbindung stehen. Hier werden, da die Umfangsoberfläche des Kugelabschnitts 159 des ersten Ventilkörpers 158 mit der Wandoberfläche der Vertiefung 170 in ihrer Umfangsrichtung vollständig in Kontakt ist, dadurch die erste Kammer 46 und die dritte Kammer voneinander abgeschnitten.
  • 13 stellt einen Zustand des ersten Ventilkörpers 158 und des zweiten Ventilkörpers 166, wenn die Kraftstoffpumpe 20 nicht in Betrieb ist und der Kraftstoff dem Motor 2 nicht zugeführt wird (entsprechend dem Zustand von 4), dar. Der Kontaktabschnitt 158a des ersten Ventilkörpers 158 ist mit der Sitzoberfläche 165 in Kontakt, und der Kontaktabschnitt 166a des zweiten Ventilkörpers 166 ist mit der Sitzoberfläche 167 in Kontakt, so dass dadurch die erste Kammer 46 und die zweite Kammer 48 voneinander abgeschnitten werden, und die zweite Kammer 48 und die dritte Kammer 54 voneinander abgeschnitten werden. Der Kugelabschnitt 159 des ersten Ventilkörpers 158 wird eingestellt, indem er in der Vertiefung 170 aufgenommen wird, und eine Position des zweiten Ventilkörpers 166 wird eingestellt, indem er in der Vertiefung 170 aufgenommen wird. Jeder von dem ersten Ventilkörper 158 und dem zweiten Ventilkörper 166 ist imstande, seine Stellung relativ zu anderen Bauteilen zu ändern. Aufgrund dessen wird die Stellung des ersten Ventilkörpers 158 automatisch angepasst, so dass der Kontaktabschnitt 158a einen guten Kontakt mit der Sitzoberfläche 165 herstellt, und ferner wird die Stellung des zweiten Ventilkörpers 166 automatisch angepasst, so dass der Kontaktabschnitt 166a, der berührt, einen guten Kontakt mit der Sitzoberfläche 167 herstellt. In dem Regler 130 kann jeder von dem ersten Ventilkörper 158 und dem zweiten Ventilkörper 166 als eine selbstausrichtende Struktur aufweisend beschrieben werden.
  • 14 stellt einen Zustand des ersten Ventilkörpers 158 und des zweiten Ventilkörpers 166, wenn der Druck innerhalb des zweiten Zufuhrrohrs 12 ansteigt, nachdem die Kraftstoffpumpe 20 gestoppt hat (entsprechend dem Zustand von 5), dar. Obwohl der Kontaktabschnitt 158a von der Sitzoberfläche 165 getrennt ist, bleibt der Kontaktabschnitt 166a mit der Sitzoberfläche 167 in Kontakt. In dem Regler 130 passen, da sowohl der erste Ventilkörper 158 als auch der zweite Ventilkörper 166 jeweils die selbstausrichtende Struktur aufweisen, beide von dem ersten Ventilkörper 158 und dem zweiten Ventilkörper 166 ihre jeweiligen Stellungen an, infolgedessen der Kontaktzustand zwischen dem Kontaktabschnitt 166a und der Sitzoberfläche 167 in einem guten Zustand aufrechterhalten werden kann.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • In Bezug auf 15 wird ein Regler 230 beschrieben. Der Regler 230 ist eine Variante des Reglers 30. Aufgrund dessen werden für den Regler 230 Komponenten, die im Wesentlichen dieselben wie jene des Reglers 30 sind, Bezugszeichen gegeben, die dieselben wie jene des Reglers 30 sind oder die in den letzten zwei Ziffern dieselben sind, und somit kann eine Beschreibung davon weggelassen werden.
  • In dem Regler 230 ist ein Stützbauteil 272 an einem mittleren Abschnitt 40d des Gehäuses 40 angeordnet. Das Stützbauteil 272 weist ein Durchgangsloch 276, das sich von einem Ende zu einem anderen Ende des Stützbauteils 272 erstreckt, auf. Das Durchgangsloch 276 lässt zu, dass ein Raum innerhalb eines Rohrkörpers 64 (zweite Kammer 48) und ein zweites Zufuhrrohr 12 miteinander in Verbindung stehen. Eine Feder 44 und ein kreiszylindrisches Bauteil 80 sind in dem Durchgangsloch 276 angeordnet. Das kreiszylindrische Bauteil 80 ist ein Beispiel für ein Anpassungsbauteil für einen zweiten Ventilkörper. Das kreiszylindrische Bauteil 80 ist auf einer der Vertiefung 70 gegenüberliegenden Seite relativ zu der Feder 44 angeordnet. Die Feder 44 weist ein Ende davon in Kontakt mit einem zweiten Ventilkörper 66 und ein anderes Ende davon in Kontakt mit einer Sitzoberfläche 84 des kreiszylindrischen Bauteils 80 auf.
  • Das Durchgangsloch 276 weist einen Kleinradiusabschnitt 276a und einen Großradiusabschnitt 276b auf. Die Feder 44 und das kreiszylindrische Bauteil 80 sind in dem Kleinradiusabschnitt 276a angeordnet. Insbesondere werden Positionen der Feder 44 und des kreiszylindrischen Bauteils 80 in dem Kleinradiusabschnitt 276a durch Einfügen der Feder 44 und des kreiszylindrischen Bauteils 80 in das Durchgangsloch 276 von dem Großradiusabschnitt 276b und Befestigen des kreiszylindrischen Bauteils 80 an dem Kleinradiusabschnitt 276a eingestellt. Das kreiszylindrische Bauteil 80 wird in den Kleinradiusabschnitt 276a pressgepasst. Eine Presspassungstiefe des kreiszylindrischen Bauteils 80 ist anpassbar, und durch Anpassen der Presspassungstiefe kann eine Vorspannkraft der Feder 44 (Kraft, mit der der zweite Ventilkörper 66 gegen den ersten Ventilkörper 58 gedrückt wird) angepasst werden. Infolgedessen wird die Kraft, die durch den zweiten Ventilkörper 66 auf den ersten Ventilkörper 58 wirkt, ebenfalls angepasst, und kann ein Druck, um zuzulassen, dass die erste Kammer 46 und die zweite Kammer 48 miteinander in Verbindung stehen, angepasst werden (siehe 5 und 10). Hier weist das kreiszylindrische Bauteil 80 ein Durchgangsloch 82 auf. Aufgrund dessen wird, selbst wenn das kreiszylindrische Bauteil 80 in dem Durchgangsloch 276 angeordnet ist, eine Verbindung zwischen dem zweiten Zufuhrrohr 12 und der zweiten Kammer 48 nicht behindert.
  • (Andere Ausführungsformen)
  • Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen wurden ein Aspekt (Regler 30), in dem der erste Ventilkörper die selbstausrichtende Struktur nicht aufweist, während der zweite Ventilkörper die selbstausrichtende Struktur aufweist, und ein Aspekt (Regler 130), in dem der erste Ventilkörper und der zweite Ventilkörper beide die selbstausrichtende Struktur aufweisen, beschrieben. Jedoch kann die hierin offenbarte Technik auf einen Regler eines Aspekts angewendet werden, in dem der erste Ventilkörper die selbstausrichtende Struktur aufweist und der zweite Ventilkörper die selbstausrichtende Struktur nicht aufweist. Hier kann, wenn der zweite Ventilkörper die selbstausrichtende Struktur nicht aufweist, das Regulierungsbauteil, das das Bewegungsausmaß des zweiten Ventilkörpers regelt, möglicherweise nicht einen Teil des zweiten Ventilkörpers bedecken, sondern kann beispielsweise ein einfacher Anschlag sein. Was wichtig ist, ist, dass Ventilkörper/ein Ventilkörper, die/der eine Verbindung und ein Abschneiden zwischen angrenzenden Räumen innerhalb eines Reglers wechseln/wechselt, eine selbstausrichtende Struktur aufweisen/aufweist, die ihre Stellung ändern kann, wenn die/der Ventilkörper eine Sitzoberfläche berühren/berührt.
  • Bei den obigen Ausführungsformen wurde ein Beispiel beschrieben, bei dem in einem Regler (Regler 30) der Ventilkörper, der eine selbstausrichtende Struktur aufweist, eins ist, und der Ventilkörper ein Strukturkörper ist, in dem eine Kugel und eine flache Platte miteinander verbunden sind. Jedoch kann alternativ ein Ventilkörper, der nur aus einer Kugel besteht, anstelle des Ventilkörpers, der aus einem Strukturkörper besteht, in dem eine Kugel und eine flache Platte miteinander verbunden sind, eingesetzt werden. Ferner wurde bei einem Regler (Regler 130), dessen Ventilkörper zwei sind und selbstausrichtende Strukturen aufweisen, ein Beispiel beschrieben, bei dem ein Ventilkörper eine Kugel ist und der andere ein Strukturkörper ist, in dem eine Kugel und eine flache Platte miteinander verbunden sind. Jedoch können beide der Ventilkörper Kugeln sein, und können beide der Ventilkörper Strukturkörper sein, in denen jeweils eine Kugel und eine flache Platte miteinander verbunden sind.
  • Ferner wurde bei den obigen Ausführungsformen ein Beispiel beschrieben, bei dem eine Fläche (Druckaufnahmefläche) des ersten Druckaufnahmeabschnitts (Teil, der Druck von dem Kraftstoffzufuhrweg stromaufwärts des Rückschlagventils aufnimmt) größer als eine Fläche des zweiten Druckaufnahmeabschnitts (Teil, der Druck von dem Kraftstoffzufuhrweg stromabwärts des Rückschlagventils aufnimmt) ist. Jedoch können die Fläche des ersten Druckaufnahmeabschnitts und die Fläche des zweiten Druckaufnahmeabschnitts gleich sein, und kann die Fläche des ersten Druckaufnahmeabschnitts kleiner als die Fläche des zweiten Druckaufnahmeabschnitts sein.
  • Bei den obigen Ausführungsformen wurde ein Beispiel beschrieben, bei dem ein Strömungsratenbegrenzer zwischen der zweiten Kammer und der dritten Kammer angeordnet ist. Der Strömungsratenbegrenzer ist keine wesentliche Ausgestaltung und kann somit möglicherweise nicht angeordnet werden. Ferner kann, selbst wenn der Strömungsratenbegrenzer in einem Regler angeordnet wird, der Strömungsratenbegrenzer in der ersten Kammer, der zweiten Kammer oder zwischen der ersten Kammer und der zweiten Kammer angeordnet werden.
  • Bei den obigen Ausführungsformen wurde beschrieben, dass der Bodenabschnitt der Vertiefung für den zweiten Ventilkörper mit dem Stromabwärtsweg (zweiten Zufuhrrohr 12) über das Durchgangsloch in Verbindung steht. Jedoch kann zugelassen werden, dass die zweite Kammer und der Stromabwärtsweg miteinander in Verbindung stehen, während die Vertiefung des zweiten Ventilkörpers vermieden wird. Alternativ kann zugelassen werden, dass eine Wandoberfläche (seitliche Oberfläche) der Vertiefung für den zweiten Ventilkörper und der Stromabwärtsweg miteinander in Verbindung stehen. In diesem Fall können sich ein Verbindungsloch (Durchgangsloch), das die Vertiefung für den zweiten Ventilkörper und den Stromabwärtsweg miteinander in Verbindung bringt, so erstrecken, dass eine Feder (Feder 44), die den zweiten Ventilkörper zu dem ersten Ventilkörper vorspannt, vermieden wird. Ferner kann auch in der Vertiefung für den ersten Ventilkörper ein Verbindungsloch (Verbindungsloch 176), das das Durchgangsloch (Durchgangsloch 160), das in dem ersten Ventilkörper vorgesehen ist, und die dritte Kammer miteinander in Verbindung bringt, ein Verbindungsloch ausbilden, um zuzulassen, dass die Wandoberfläche (seitliche Oberfläche) der Vertiefung für den ersten Ventilkörper und die dritte Kammer miteinander in Verbindung stehen. Auch in diesem Fall kann sich das Verbindungsloch, das die Vertiefung für den ersten Ventilkörper und die dritte Kammer miteinander in Verbindung bringt, so erstrecken, dass die Feder (Feder 144), die den ersten Ventilkörper zu der Vertiefung für den ersten Ventilkörper vorspannt, vermieden wird.
  • Bei den obigen Ausführungsformen wurde beschrieben, dass ein Anpassungsbauteil (Anpassungsbauteil für zweiten Ventilkörper) in ein Durchgangsloch eines Stützbauteils pressgepasst wird. Jedoch kann das Anpassungsbauteil an das Stützbauteil geschraubt werden, so dass es daran befestigt wird. Beispielsweise kann ein Außengewinde auf einem Außenumfang des Anpassungsbauteils ausgebildet werden und kann ein Innengewinde auf einer Wandoberfläche des Durchgangslochs ausgebildet werden, so dass das Anpassungsbauteil in das Durchgangsloch geschraubt werden kann.
  • Während bestimmte Beispiele der vorliegenden Offenbarung oben im Detail beschrieben worden sind, sind diese Beispiele lediglich veranschaulichend und erlegen dem Umfang der Patentansprüche keine Beschränkung auf. Die Technologie, die in den Patentansprüchen beschrieben wird, umfasst auch verschiedene Änderungen und Abwandlungen an den bestimmten Beispielen, die oben beschrieben wurden. Die technischen Elemente, die in der vorliegenden Beschreibung oder den Zeichnungen erläutert werden, sehen technische Verwendbarkeit entweder unabhängig oder durch verschiedene Kombinationen vor und sind nicht auf die Kombinationen, die zu der Zeit, zu der die Ansprüche eingereicht wurden, beschrieben wurden, beschränkt. Ferner ist der Zweck der Beispiele, die durch die vorliegende Beschreibung oder die Zeichnungen dargestellt werden, simultan mehrere Zielsetzungen zu erfüllen, und eine dieser Zielsetzungen zu erfüllen, verleiht der vorliegenden Offenbarung technische Verwendbarkeit.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2019128358 [0001]
    • JP 2020058580 [0001]
    • JP 2016142210 [0002]

Claims (12)

  1. Druckregler, der innerhalb eines Kraftstofftanks angeordnet wird und der einen Druck in einem Kraftstoffzufuhrweg, durch den Kraftstoff, der von dem Kraftstofftank einer Brennkraftmaschine zugeführt wird, verläuft, regelt, bei dem der Kraftstoffzufuhrweg ein Rückschlagventil, das eine Rückströmung des Kraftstoffs verhindert, einen Stromaufwärtsweg, der den Kraftstoffzufuhrweg, der stromaufwärts des Rückschlagventils ist, ausbildet, und einen Stromabwärtsweg, der den Kraftstoffzufuhrweg, der stromabwärts des Rückschlagventils ist, ausbildet, aufweist, bei dem der Druckregler aufweist: ein Gehäuse; eine erste Kammer, die in dem Gehäuse angeordnet ist und mit dem Stromaufwärtsweg in Verbindung steht; eine zweite Kammer, die in dem Gehäuse angeordnet ist und mit dem Stromabwärtsweg in Verbindung steht; eine dritte Kammer, die in dem Gehäuse angeordnet ist, mit einem Raum innerhalb des Kraftstofftanks in Verbindung steht, und imstande ist, mit der zweiten Kammer in Verbindung zu stehen, einen ersten Druckaufnahmeabschnitt, der einen Druck des Kraftstoffs, der von dem Stromaufwärtsweg eingebracht wird, aufnimmt; einen zweiten Druckaufnahmeabschnitt, der einen Druck des Kraftstoffs, der von dem Stromabwärtsweg eingebracht wird, aufnimmt; einen ersten Ventilkörper, der zwischen einem Zustand, in dem die erste Kammer und die zweite Kammer miteinander in Verbindung sind, und einem Zustand, in dem die erste Kammer und die zweite Kammer voneinander abgeschnitten sind, wechselt; einen zweiten Ventilkörper, der zwischen einem Zustand, in dem die zweite Kammer und die dritte Kammer miteinander in Verbindung sind, und einem Zustand, in dem die zweite Kammer und die dritte Kammer voneinander abgeschnitten sind, wechselt, und ein Regulierungsbauteil, das in der zweiten Kammer angeordnet ist und das ein Ausmaß einer Bewegung des zweiten Ventilkörpers regelt, bei dem der erste Ventilkörper den zweiten Druckaufnahmeabschnitt, einen ersten Kontaktabschnitt, der eine erste Sitzoberfläche, die um eine Öffnung der zweiten Kammer herum angeordnet ist, kontaktiert, ein Verbindungsloch, das die zweite Kammer und die dritte Kammer miteinander in Verbindung bringt, und eine zweite Sitzoberfläche, die um das Verbindungsloch herum angeordnet ist und die der zweite Ventilkörper kontaktiert, aufweist, und bei dem mindestens einer von dem ersten Ventilkörper und dem zweiten Ventilkörper eine selbstausrichtende Struktur aufweist.
  2. Druckregler nach Anspruch 1, bei dem der zweite Ventilkörper eine Kugel oder eine Struktur, in der eine Kugel und eine flache Platte miteinander verbunden sind, ist, eine Vertiefung für den zweiten Ventilkörper, in der die Kugel des zweiten Ventilkörpers angeordnet ist, in einer inneren Oberfläche der zweiten Kammer definiert ist, und das Regulierungsbauteil an der inneren Oberfläche der zweiten Kammer so befestigt ist, dass es die Kugel des zweiten Ventilkörpers bedeckt.
  3. Druckregler nach Anspruch 2, bei dem die Vertiefung für den zweiten Ventilkörper mit dem Stromabwärtsweg in Verbindung ist und ein flacher Abschnitt auf einer Wandoberfläche der Vertiefung für den zweiten Ventilkörper angeordnet ist.
  4. Druckregler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem ein Vorspannbauteil für den zweiten Ventilkörper, das den zweiten Ventilkörper zu der zweiten Sitzoberfläche vorspannt, in der zweiten Kammer angeordnet ist, der Zustand, in dem die zweite Kammer und die dritte Kammer miteinander in Verbindung sind, und der Zustand, in dem die zweite Kammer und die dritte Kammer voneinander abgeschnitten sind, durch das Regulierungsbauteil, das das Ausmaß einer Bewegung des zweiten Ventilkörpers in Richtung der zweiten Sitzoberfläche regelt, gewechselt werden.
  5. Druckregler nach Anspruch 4, ferner mit einem Anpassungsbauteil für den zweiten Ventilkörper, das imstande ist, eine Vorspannkraft des Vorspannbauteils für den zweiten Ventilkörper anzupassen.
  6. Druckregler nach Anspruch 5, bei dem das Vorspannbauteil für den zweiten Ventilkörper ein Ende in Kontakt mit dem zweiten Ventilkörper und ein anderes Ende in Kontakt mit dem Anpassungsbauteil für den zweiten Ventilkörper aufweist, und das Anpassungsbauteil für den zweiten Ventilkörper in einem Durchgangsloch, um zuzulassen, dass die zweite Kammer und der Stromabwärtsweg miteinander in Verbindung stehen, angeordnet ist und eine Sitzoberfläche, die mit dem Vorspannbauteil für den zweiten Ventilkörper in Kontakt ist, aufweist, und eine Position des Anpassungsbauteils für den zweiten Ventilkörper in dem Durchgangsloch anpassbar ist.
  7. Druckregler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der erste Ventilkörper den ersten Druckaufnahmeabschnitt und den zweiten Druckaufnahmeabschnitt aufweist.
  8. Druckregler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem jeder von dem ersten Ventilkörper und dem zweiten Ventilkörper die selbstausrichtende Struktur aufweist.
  9. Druckregler nach Anspruch 8, bei dem der erste Ventilkörper eine Struktur ist, in der eine Kugel und eine flache Platte miteinander verbunden sind, und der zweite Ventilkörper eine Kugel ist, eine Vertiefung für den ersten Ventilkörper, die mit der dritten Kammer in Verbindung steht und in der die Kugel des ersten Ventilkörpers angeordnet ist, auf einer inneren Oberfläche der ersten Kammer ausgebildet ist, ein Vorspannbauteil für den ersten Ventilkörper, das den ersten Ventilkörper zu der Vertiefung für den ersten Ventilkörper vorspannt, auf einer äußeren Oberfläche der ersten Kammer angeordnet ist, und die Kugel des ersten Ventilkörpers mit einer Wandoberfläche der Vertiefung für den ersten Ventilkörper in einer Umfangsrichtung vollständig in Kontakt ist.
  10. Druckregler nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem eine Fläche einer Druckaufnahmeoberfläche des ersten Druckaufnahmeabschnitts größer als eine Fläche einer Druckaufnahmeoberfläche des zweiten Druckaufnahmeabschnitts ist.
  11. Druckregler nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem ein Strömungsratenbegrenzer, der eine Strömungsrate von Kraftstoff begrenzt, zwischen der zweiten Kammer und der dritten Kammer angeordnet ist.
  12. Kraftstoffzufuhrsystem, das Kraftstoff von einem Kraftstofftank einer Brennkraftmaschine zuführt, mit: einer Kraftstoffpumpe, die in dem Kraftstofftank angeordnet ist und die Kraftstoff von dem Kraftstofftank zu der Brennkraftmaschine pumpt; einem Kraftstoffzufuhrweg, durch den der Kraftstoff, der von der Kraftstoffpumpe gepumpt wird, verläuft; einem Rückschlagventil, das in dem Kraftstoffzufuhrweg angeordnet ist und das eine Rückströmung des Kraftstoffs verhindert, dem Druckregler nach einem der Ansprüche 1 bis 11, der mit einem Stromaufwärtsweg, der den Kraftstoffzufuhrweg stromaufwärts des Rückschlagventils ausbildet, und einem Stromabwärtsweg, der den Kraftstoffzufuhrweg stromabwärts des Rückschlagventils ausbildet, verbunden ist; und einem Überdruckventil, das zwischen der Kraftstoffpumpe und dem Rückschlagventil angeordnet ist und das öffnet und zulässt, dass der Stromaufwärtsweg und ein Inneres des Kraftstofftanks miteinander in Verbindung stehen, wenn ein Druck in dem Stromaufwärtsweg einen vorbestimmten Wert überschreitet.
DE112020002846.1T 2019-07-10 2020-06-25 Druckregler und Kraftstoffzufuhrsystem Withdrawn DE112020002846T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019128358 2019-07-10
JP2019-128358 2019-07-10
JP2020058580A JP2021014847A (ja) 2019-07-10 2020-03-27 圧力調整装置及び燃料供給システム
JP2020-058580 2020-03-27
PCT/JP2020/024936 WO2021006044A1 (ja) 2019-07-10 2020-06-25 圧力調整装置及び燃料供給システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020002846T5 true DE112020002846T5 (de) 2022-03-03

Family

ID=74114792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020002846.1T Withdrawn DE112020002846T5 (de) 2019-07-10 2020-06-25 Druckregler und Kraftstoffzufuhrsystem

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN114096748A (de)
DE (1) DE112020002846T5 (de)
WO (1) WO2021006044A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016142210A (ja) 2015-02-03 2016-08-08 愛三工業株式会社 圧力調整装置
JP2019128358A (ja) 2019-02-13 2019-08-01 日本メジフィジックス株式会社 心筋画像表示方法、心筋画像表示処理プログラム及び心筋画像処理装置
JP2020058580A (ja) 2018-10-10 2020-04-16 株式会社三共 スロットマシン

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007138903A (ja) * 2005-11-22 2007-06-07 Keihin Corp 燃料供給圧力調整装置
JP2007146669A (ja) * 2005-11-24 2007-06-14 Keihin Corp 燃料供給圧力調整装置
US7444990B1 (en) * 2007-12-12 2008-11-04 Robert Bosch Gmbh Fuel line check valve
JP2012036817A (ja) * 2010-08-06 2012-02-23 Toyota Motor Corp 流体圧力調整装置および燃料供給装置
JP6665064B2 (ja) * 2016-09-20 2020-03-13 愛三工業株式会社 圧力調整弁

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016142210A (ja) 2015-02-03 2016-08-08 愛三工業株式会社 圧力調整装置
JP2020058580A (ja) 2018-10-10 2020-04-16 株式会社三共 スロットマシン
JP2019128358A (ja) 2019-02-13 2019-08-01 日本メジフィジックス株式会社 心筋画像表示方法、心筋画像表示処理プログラム及び心筋画像処理装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN114096748A (zh) 2022-02-25
WO2021006044A1 (ja) 2021-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011011719B4 (de) PCV-Ventilmontagestrukturen
DE10135171B4 (de) Rückführungsloses Kraftstoffsystemdruckventil mit Zweiwege-Parasitärdurchsatzöffnung
DE19649554B4 (de) Membrandruckregelventilanordnung
DE102008052700B4 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung
DE10157884B4 (de) Druckspeicherkraftstoffeinspritzsystem zum Vermeiden eines Fehlverhalten eines Entlastungsventils, das durch Druckpulsation bewirkt wird
DE112010005250B4 (de) Regelvorrichtung für den Strömungsmitteldruck und Kraftstoffversorgungseinrichtung
DE102008030203B4 (de) Druckregelventil
EP0914552B1 (de) Ventil zum dosierten einleiten von verflüchtigtem brennstoff
DE102011050763B4 (de) Kraftstoffdruckregler und diesen benutzendes Kraftstoffversorgungssystem
DE102017205949B3 (de) Ventilanordnung für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
EP1741843A2 (de) Systemtrenner
DE3738321C2 (de) Brennstoff-Druckregelventil
DE60311352T2 (de) Kraftstoffsystem mit einem Durchflussdruckregler
DE102004012281A1 (de) Einfacher Aufbau eines Kraftstoffdruckreglers, der zum Minimieren eines Druckverlustes ausgelegt ist
DE112012003651T5 (de) Kompakter Kraftstoffdruckregler
DE102005035147B4 (de) Kraftstoffdruckregler
DE102018130383A1 (de) Inline-druckregler für fluide
EP1664522B1 (de) Filterbaueinheit und ventil für ein kraftstoffversorgungssystem
DE112020002846T5 (de) Druckregler und Kraftstoffzufuhrsystem
DE102011083475A1 (de) Hydraulikventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE102014206964A1 (de) Kompakter Kraftstoffdruckregler
DE112020000261T5 (de) Metalldämpfer mit Metallmembran und damit versehene Kraftstoffpumpe
DE60301311T2 (de) Druckregelventil mit mehrfachem strömungsdiffusoren
DE102012221539A1 (de) Ventileinrichtung zur Verwendung in einem Kraftstoffeinspritzsystem
EP1996820B1 (de) Hydraulische ventilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee