DE112020002225T5 - Energiesparender und umweltfreundlicher Filter und Herstellungsverfahren dafür - Google Patents

Energiesparender und umweltfreundlicher Filter und Herstellungsverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE112020002225T5
DE112020002225T5 DE112020002225.0T DE112020002225T DE112020002225T5 DE 112020002225 T5 DE112020002225 T5 DE 112020002225T5 DE 112020002225 T DE112020002225 T DE 112020002225T DE 112020002225 T5 DE112020002225 T5 DE 112020002225T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
saving
energy
environmentally friendly
flexures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020002225.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Guohua Yang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zhejiang Longyou Filter Manufacturing Co Ltd
Zhejiang Longyou Filter Mfg Co Ltd
Original Assignee
Zhejiang Longyou Filter Manufacturing Co Ltd
Zhejiang Longyou Filter Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zhejiang Longyou Filter Manufacturing Co Ltd, Zhejiang Longyou Filter Mfg Co Ltd filed Critical Zhejiang Longyou Filter Manufacturing Co Ltd
Publication of DE112020002225T5 publication Critical patent/DE112020002225T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • F02M35/02441Materials or structure of filter elements, e.g. foams
    • F02M35/0245Pleated, folded, corrugated filter elements, e.g. made of paper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • F16B11/008Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing of tubular elements or rods in coaxial engagement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0001Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • F02M35/02408Manufacturing filter elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • F02M35/02441Materials or structure of filter elements, e.g. foams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • F02M35/02475Air cleaners using filters, e.g. moistened characterised by the shape of the filter element
    • F02M35/02483Cylindrical, conical, oval, spherical or the like filter elements; wounded filter elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/04Permanent measures for connecting different parts of the filter, e.g. welding, glueing or moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen energiesparenden und umweltfreundlichen Filter und ein Herstellungsverfahren dafür. Der Filter umfasst einen Filterkörper, der von einer Anzahl von Biegeteilen gebildet ist, und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Filter Dichtungen, die an den Biegeteilen angeordnet sind und zum Sperren der Biegeteile dienen, umfasst. Die Erfindung weist die folgenden vorteilhaften Aspekte auf: Sie erlaubt eine größere Zulaufmenge, so dass die Verbrennungseffizienz eines Kraftstoffs in einer Verbrennungskraftmaschine erhöht wird und damit eine stärkere Leistung ausgegeben wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet von Filtereinsätzen, insbesondere einen energiesparenden und umweltfreundlichen Filter und ein Herstellungsverfahren dafür.
  • Stand der Technik
  • Zurzeit ist weltweit für jede Art Verbrennungskraftmaschine, sei es ein Automobil oder eine Baumaschine, ein Filter (beispielsweise ein Luftfiltereinsatz) erforderlich.
  • Ein Luftfiltereinsatz ist eine Form von Filter. Bei z. B. einem herkömmlichen „kreiszylindrischen“ Luftfiltereinsatz wird er gegenwärtig zur Gewährleistung seiner Lebensdauer derart hergestellt, dass er nach der Höhe und dem Faltabstand mittels einer Falteinrichtung (z. B. einer Faltmaschine) kontinuierlich mehrfach gefaltet wird, seine beide Enden mittels metallischen Klemmstreifen einer Zusammenfügungseinrichtung (z. B. einer Maschine für Zusammenfügung) unter Ausbildung eines geschlossenen Ring fest zusammengeklemmt werden, dann er zwischen einem ausgeformten Außennetz und Innennetz eingelegt wird, und schließlich die beiden Enden durch Enddeckel und Kleber miteinander abgedichtet und geklebt werden.
  • Jedoch besteht bei dem oben beschriebenen Luftfiltereinsatz ein gemeinsames Merkmal, dass das Filtermaterial, welches die gesamte Filterfläche des Luftfiltereinsatzes ausbildet, luftdurchlässig ist. Wenn ein Luftfiltereinsatz dieser Art in einer Verbrennungsmaschine angewandt wird, hat er noch die folgenden Nachteile:
    • Erstens ist der Motor für die Ablagerung von Kohlenstoff über langfristigen Betrieb bei niedriger Geschwindigkeit (Leerlauf) anfällig.
    • Zweitens werden bei manchen Motoren aufgrund einer unvollständigen Verbrennung die Verdünnung und Emulgierung des Motoröls verursacht.
    • Drittens tritt bei einigen Turbomotoren das Motoröl in einer großen Menge in den Motor ein und es wird darin verbrannt.
  • Die drei obigen Nachteile könnten unmittelbar dazu führen, dass die Verbrennungskraftmaschine ungenügende Leistung aufweist und eine „unqualifizierte Emission“ abgibt. Daher ist ein energiesparender und umweltfreundlicher Filter dringend erforderlich, um das obige Problem zu lösen.
  • Inhalt der Erfindung
  • Im Hinblick auf die Nachteile im Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, einen energiesparenden und umweltfreundlichen Filter sowie ein Herstellungsverfahren dafür bereitzustellen, um das oben genannte Problem im Stand der Technik zu lösen.
  • Die Aufgabe wird durch die technische Lösung der vorliegenden Erfindung gelöst: Ein energiesparender und umweltfreundlicher Filter umfasst einen Filterkörper, der von einer Anzahl von Biegeteilen gebildet ist, und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Filter Dichtungen, die an den Biegeteilen angeordnet sind und zum Sperren der Biegeteile dienen, umfasst.
  • Vorzugweise ist vorgesehen, dass sich die Dichtungen an den Biegungen der Biegeteile befinden.
  • Vorzugweise ist vorgesehen, dass es sich bei der Dichtung um einen Kleber handelt.
  • Vorzugweise ist vorgesehen, dass es sich bei der Dichtung um ein metallisches Material handelt.
  • Darüber hinaus wird in der vorliegenden Erfindung auch ein Herstellungsverfahren für einen energiesparenden und umweltfreundlichen Filter bereitgestellt, welches für die Herstellung eines oben beschriebenen energiesparenden und umweltfreundlichen Filters geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • S1: Vorbereiten eines Filtermaterials;
    • S2: Falten des Filtermaterials mittels einer Faltmaschine unter Ausbildung eines Biegeteils;
    • S3: Auftragen eines Klebers an einer Biegung des Biegeteils;
    • S4: Fixieren von beiden Enden des Filtermaterials mittels einer Maschine für Zusammenfügung unter Ausbildung eines geschlossenen Rings; und
    • S5: Einlegen des im Schritt S4 erhaltenen Filtermaterials zwischen einem Innennetz und einem Außennetz, und Fixieren eines Enddeckels mit beiden Enden des Filtermaterials mittels eines Klebers, um die Herstellung fertig zu stellen.
  • Die Erfindung weist die folgenden vorteilhaften Aspekte auf:
  • Der Biegeteil wird durch die Dichtung (wie z. B. den Kleber) teilweise gesperrt. Beispielsweise kann der Kleber an der Biegung des Biegeteils entlang einer Innenwand sowie in der Höhenrichtung der Biegung gleichmäßig aufgetragen werden. Wenn der Biegeteil teilweise gesperrt ist, wird der Druckverlust des Luftfiltereinsatzes beim Betrieb verringert, während der meiste, nicht gesperrte Teil mit einem höheren Luftdruck beaufschlagt wird und die Luftgeschwindigkeit damit erhöht wird. In diesem Fall kann der Durchsatz der Luft erhöht werden, so dass die Verbrennung des Kraftstoffs in dem Motor vollständiger erfolgt, um die Leistung des Motors zu verbessern und die Zwecke von Energieeinsparung und Umweltschutz zu erzielen.
  • Figurenliste
  • Um die erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele und die technischen Lösungen im Stand der Technik näher zu erläutern, werden nachfolgend die Zeichnungen, die für die Beschreibung der Ausführungsbeispiele oder des Stands der Technik benötigt sind, kurz zusammengefasst. Selbstverständlich stellen die nachfolgenden Zeichnungen lediglich einige erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele dar, und nach diesen Zeichnungen sind andere Zeichnungen dem Fachmann ohne erfinderische Tätigkeit erhältlich.
    • 1 zeigt eine schematische Schnittansicht des konkreten Ausführungsbeispiels 1 der vorliegenden Erfindung.
    • 2 zeigt eine schematische Schnittansicht im Stand der Technik.
    • 3 zeigt das Prinzip der Struktur eines teilweise gebogenen Teils im konkreten Ausführungsbeispiel 1 der vorliegenden Erfindung.
    • 4 zeigt einen Verlauf für gemessene Öleinsparung des Ausführungsbeispiels.
  • Ausführliche Ausführungsformen
  • Nachfolgend werden die erfindungsgemäßen technischen Lösungen anhand der Zeichnung im erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel deutlich und komplett beschrieben. Selbstverständlich stellt das beschriebene Ausführungsbeispiel nicht alle, sondern einen Teil der erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele dar. Aufgrund des Ausführungsbeispiels in der vorliegenden Erfindung sollen die anderen Ausführungsbeispiele, die ein Fachmann ohne erfinderische Tätigkeit erhalten kann, in dem Schutzumfang der Erfindung fallen.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Wie in 1 bis 4 gezeigt, offenbart die vorliegende Erfindung einen energiesparenden und umweltfreundlichen Filter, umfassend einen Filterkörper 1, der von einer Anzahl von Biegeteilen 10 gebildet ist. In einem konkreten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass der Filter Dichtungen 11, die an den Biegeteilen 10 angeordnet sind und zum Sperren der Biegeteile 10 dienen, umfasst.
  • In einem konkreten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass sich die Dichtungen 11 an Biegungen der Biegeteile 10 befinden.
  • In einem konkreten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass es sich bei der Dichtung 11 um einen Kleber handelt.
  • Im Ausführungsbeispiel wird auch ein Herstellungsverfahren für einen energiesparenden und umweltfreundlichen Filter bereitgestellt, welches für die Herstellung eines oben beschriebenen energiesparenden und umweltfreundlichen Filters geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • S1: Vorbereiten eines Filtermaterials;
    • S2: Falten des Filtermaterials mittels einer Faltmaschine unter Ausbildung eines Biegeteils;
    • S3: Auftragen eines Klebers an einer Biegung des Biegeteils mittels einer Auftragungsmaschine;
    • S4: Fixieren von beiden Enden des Filtermaterials mittels einer Maschine für Zusammenfügung unter Ausbildung eines geschlossenen Rings; und
    • S5: Einlegen des im Schritt S4 erhaltenen Filtermaterials zwischen einem Innennetz und einem Außennetz, und Fixieren eines Enddeckels mit beiden Enden des Filtermaterials mittels eines Klebers, um die Herstellung fertig zu stellen.
  • Prinzip des vorliegenden Ausführungsbeispiels:
  • Nach der Gleichung Q = V·S wird die Gasdurchflussmenge berechnet, worin V für die Strömungsgeschwindigkeit und S für die Querschnittfläche, durch die die Luft durchfließt, steht. Da die Strömungsgeschwindigkeit V proportionell zu einem Druckunterschied P zwischen den Drücken vor und hinter dem Luftfiltereinsatz ist (der Druckunterschied P ist tatsächlich gleich dem Widerstand PWiderstand des Filtermaterials) und die Querschnittfläche S proportionell zur Länge L des Biegeteils ist, kann die Gleichung für die Berechnung der Durchflussmenge als Q = PWiderstand·L vereinfacht werden.
  • Beispiel:
  • Es ist bezugnehmend auf 3 angenommen, dass bc (de) 40 mm ist, die Biegung ab (cd) 1 mm ist, und der Widerstand an der Biegung obco' im gesamten, halb gefalteten Filtermaterial PWiderstand ist. Wenn z. B. obco' halb gefaltet ist, beträgt bei einem vollständig gesperrten gefalteten Teil die Flussverlust QVerlust = (ob + co') PWiderstand = (0.5 + 0.5) PWiderstand= PWiderstand. Zudem wird der durch die Durchströmung der Luft durch den gefalteten Teil bedingte Druckverlust verhindert, da der gefaltete Teil vollständig gesperrt ist. Weil sich nach dem Falten in einer bestimmten Proportion ob, bc und co' nicht mehr in derselben Arbeitsebene befinden, wird die auf die Filtermaterialfläche bc ausgeübte Kraft um 2Pwiderstand erhöht, also der Pwiderstand des Segments ab wird jeweils um einen PWiderstand des Segments bc und des Segments de erhöht. D. h. die Flussmenge wird um QZunahme = 80*PWiderstand erhöht, welche mindestens 80 mal so viel wie der Flussverlust beträgt. Deswegen wird bei der gesperrten Biegung des Biegeteils der Zulaufdruck im übrigen Teil des Biegeteils (also bc) erhöht. Ebenfalls nimmt die Strömungsgeschwindigkeit damit zu. Da der gesperrte Teil nur einen sehr geringfügigen Teil der Biegung ausmacht, wird die in den Motor eingeführte Luftmenge pro Zeiteinheit erhöht, so dass die Verbrennungseffizienz des Kraftstoffs verbessert wird und damit die Zwecke von Energieeinsparung und Emissionsreduzierung erreicht werden.
  • Praktisches Ergebnis des vorliegenden Ausführungsbeispiels:
  • Nach den Tests bei vier Typen Fahrzeugen (Diesel-Saugmotor, Diesel-Turbomotor, Benzin-Saugmotor und Benzin-Turbomotor) wurde zusammengefasst die folgende Schlussfolgerung erhalten:
    1. (1) Die durchschnittliche Öleinsparung ist > 15%, und bei einem neuen Filtereinsatz ist die Öleinsparung nicht optimal. Siehe 4 für die Änderung in Öleinsparung.
    2. (2) Lebensdauerverlängerung auf einer befestigten Fahrbahn ist bei einem kreiszylindrischen Luftfilter ≥ 40.000 Kilometer, und der effektive Nutzwert des Filtermaterials ist erheblich verbessert.
    3. (3) Bei einem Motor, in dem das Motoröl bereits verbrannt ist, wird mit der Verwendung der Erfindung die Last auf dem Turbolader erleichtert und die Verbrennung des Motoröls stark reduziert.
    4. (4) Die durch die unvollständige Verbrennung bedingte Verdünnung und Emulgierung des Motoröls werden komplett eliminiert, da mit der Verwendung der Erfindung die Verbrennung vollständiger wird.
    5. (5) Mit der erhöhten Zulaufmenge und vollständigeren Verbrennung wird bei einer gleichbleibenden Drehzahl wenigerer Kraftstoff verbraucht, was die Emission optimiert.
    6. (6) Mit der erhöhten Zulaufmenge und vollständigeren Verbrennung wird die Ablagerung von Kohlenstoff bei einer niedrigeren Geschwindigkeit (Leerlauf) komplett eliminiert.
    7. (7) Mit der erhöhten Zulaufmenge und vollständigeren Verbrennung wird die Leistung erheblich verbessert und die Reaktion des Gaspedals empfindlicher, so dass das Handling des Fahrzeugs um eine Stufe erhöht wird.
  • Die oben genannte Öleinsparung, die größer als 15% ist, ergibt sich hauptsächlich aus den folgenden Gründen:
    1. (1) eine erhöhte Zulaufmenge, vollständigere Verbrennung, und angestiegene Leistung;
    2. (2) Unanfälligkeit für Ablagerung von Kohlenstoff am Drosselventil des Motors sowie bessere Dichtigkeit des Zylinders wegen der vollständigeren Verbrennung. Eine Öleinsparung von 15% kann nur dann erzielt wird, wenn die beiden Faktoren miteinander kombiniert werden.
  • Nachfolgend werden die Gründe für die in 4 gezeigte, sich mit Verwendung besser werdende Kurve für Öleinsparung eines erfindungsgemäß gefalteten Luftfiltereinsatzes erklärt. Es ist bereits vorbekannt, dass ein Luftfiltereinsatz mittels eines Unterdrucks die Luft ansaugt, und dass der maximale Unterdruck 1 Atmosphärendruck beträgt. Wenn ein Luftfiltereinsatz aus einer bestimmten Menge von Filtermaterial hergestellt ist, ist seine grundsätzliche Flussmenge auch festgelegt. Zudem sind der Abstand zwischen dem Luftfiltereinsatz und dem Motorzylinder und die Zeitpunkte, zu denen das Motorventil geöffnet oder geschlossen wird, bei einer bestimmten Geschwindigkeit ebenfalls festgelegt. In einem Zeitraum, in dem die grundsätzliche Flussmenge durch den Filtereinsatz immer größer als das Verdrängungsvolumen ist, nimmt der Widerstand des Luftfilters mit der Ablagerung von Stäuben am Luftfilter zu, so dass wiederum die Strömungsgeschwindigkeit erhöht wird. So wird die in diesem Zeitraum in den Motorzylinder eingeführte Luftmenge mit der Zunahme des Widerstands des Luftfilters erhöht (also es verbessert sich mit der Verwendung), und über Zeit wird die effektive Porengröße des Luftfilters reduziert. Wenn die grundsätzliche Flussmenge bis auf das oder unterhalb des Verdrängungsvolumens des Motors reduziert ist, erscheint dann ein in 4 gezeigter „Wendepunkt“.
  • Bei einem herkömmlichen Luftfiltereinsatz ist der Filter vollflächig luftdurchlässig und weist er einen großen Druckverlust auf. Daher verschlechtert er sich mit der Verwendung.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass das vorliegende Ausführungsbeispiel nicht nur für die Filterung eines Gases, sondern auch für die Filterung einer Flüssigkeit, für die Gas/Flüssigkeits-Trennung und für die Flüssigkeit/Flüssigkeits-Trennung geeignet ist.
  • Ausführungsbeispiel 2 unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel 1 dadurch, dass in einem konkreten Ausführungsbeispiel der Erfindung die Dichtung 11 aus einem metallischen Material gefertigt ist.
  • Durch die obige technische Lösung unter Verwendung eines metallischen Materials (wie z. B. eines Eisenblechs) wird eine bessere Dichtung im Vergleich zum Kleber erzielt.
  • Oben wurden nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung erläutert, aber die Erfindung soll nicht darauf eingeschränkt werden. Alle Modifizierungen, äquivalenten Substitutionen und Erweiterungen, die in den Umfang der Idee und des Prinzips der Erfindung fallen, sollen im Schutzbereich der Erfindung enthalten sein.

Claims (5)

  1. Energiesparender und umweltfreundlicher Filter, umfassend einen Filterkörper, der von einer Anzahl von Biegeteilen gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter Dichtungen, die an den Biegeteilen angeordnet sind und zum Sperren der Biegeteile dienen, umfasst.
  2. Energiesparender und umweltfreundlicher Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Dichtungen an Biegungen der Biegeteile befinden.
  3. Energiesparender und umweltfreundlicher Filter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Dichtung um einen Kleber handelt.
  4. Energiesparender und umweltfreundlicher Filter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Dichtung um ein metallisches Material handelt.
  5. Herstellungsverfahren für einen energiesparenden und umweltfreundlichen Filter, welches für die Herstellung eines energiesparenden und umweltfreundlichen Filters nach Anspruch 1 geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: S1: Vorbereiten eines Filtermaterials; S2: Falten des Filtermaterials mittels einer Faltmaschine unter Ausbildung eines Biegeteils; S3: Auftragen eines Klebers an einer Biegung des Biegeteils; S4: Fixieren von beiden Enden des Filtermaterials mittels einer Maschine für Zusammenfügung unter Ausbildung eines geschlossenen Rings; und S5: Einlegen des im Schritt S4 erhaltenen Filtermaterials zwischen einem Innennetz und einem Außennetz, und Fixieren eines Enddeckels mit den beiden Enden des Filtermaterials mittels eines Klebers, um die Herstellung fertig zu stellen.
DE112020002225.0T 2019-08-08 2020-05-30 Energiesparender und umweltfreundlicher Filter und Herstellungsverfahren dafür Pending DE112020002225T5 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201921275754 2019-08-08
CN202010314766.2A CN111502874A (zh) 2019-08-08 2020-04-21 一种节能环保型滤清器及其生产方法
CN202010314766.2 2020-04-21
PCT/CN2020/093558 WO2021212613A1 (zh) 2019-08-08 2020-05-30 一种节能环保型滤清器及其生产方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020002225T5 true DE112020002225T5 (de) 2022-02-03

Family

ID=71865951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020002225.0T Pending DE112020002225T5 (de) 2019-08-08 2020-05-30 Energiesparender und umweltfreundlicher Filter und Herstellungsverfahren dafür

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20220323892A1 (de)
JP (1) JP2022540307A (de)
KR (1) KR20230002260A (de)
CN (2) CN212177304U (de)
DE (1) DE112020002225T5 (de)
WO (1) WO2021212613A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN212177304U (zh) * 2019-08-08 2020-12-18 浙江省龙游滤清器制造有限公司 一种节能环保型滤清器

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001009227A (ja) * 1999-07-02 2001-01-16 Shinohara Electric Co Ltd 塩分除去フィルタ
US7235115B2 (en) * 2004-07-09 2007-06-26 3M Innovative Properties Company Method of forming self-supporting pleated filter media
DE102004055056A1 (de) * 2004-11-15 2006-05-24 Georg Fritzmeier Gmbh & Co.Kg Füllkörper für einen Bioreaktor
JP2012217890A (ja) * 2011-04-06 2012-11-12 Mitsubishi Electric Building Techno Service Co Ltd フィルタ
JP5765322B2 (ja) * 2012-12-05 2015-08-19 住友電気工業株式会社 プリーツフィルター、それを用いたバラスト水処理装置、バラスト水の処理方法、およびプリーツフィルターの製造方法
CN209361964U (zh) * 2018-12-17 2019-09-10 北京欧洛普过滤技术开发公司 折叠式吸水滤芯
CN110284941A (zh) * 2019-08-07 2019-09-27 深圳市稳胜过滤器有限公司 滤芯装置
CN212177304U (zh) * 2019-08-08 2020-12-18 浙江省龙游滤清器制造有限公司 一种节能环保型滤清器
CN110394002A (zh) * 2019-08-18 2019-11-01 广东云测环境科技有限公司 一种褶式滤筒及其制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN212177304U (zh) 2020-12-18
KR20230002260A (ko) 2023-01-05
US20220323892A1 (en) 2022-10-13
JP2022540307A (ja) 2022-09-15
WO2021212613A1 (zh) 2021-10-28
CN111502874A (zh) 2020-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245732C2 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung
DE3203952C2 (de) Brennkraftmaschine mit einem Aufladeverdichter
CH641245A5 (de) Frischgasleitung an einem mehrzylinder-verbrennungsmotor.
DE102012000490A1 (de) Luftfilterelement und Luftfilter
DE2926373A1 (de) Auspuff-umgehungsventilanordnung
DE112007000896T5 (de) Koaleszenzfilterbaugruppe
DE2754731C2 (de) Vergaser mit variabler Mischkammer
DE19951517A1 (de) Metallmembran-Pulsationsabsorber für Hochdruck-Brennstoffpumpe
DE60205938T2 (de) Filtermedium
DE112020002225T5 (de) Energiesparender und umweltfreundlicher Filter und Herstellungsverfahren dafür
DE112018004908T5 (de) Fehlzündungsdetektor für einen Verbrennungsmotor
EP1999352A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung oder steuerung eines verdichters eines abgas-turboladers
DE2925779A1 (de) Kolbenring fuer einen kolben einer brennkraftmaschine
DE8021214U1 (de) Verbrennungsmotor-Ansauganordnung
DE2736317A1 (de) Kraftstoffsystem fuer motoren mit verdichtungszuendung
EP1577527B1 (de) Verfahren zur Bestimmung von defekten Aktoren einer Brennkraftmaschine
DE102014223788A1 (de) Drucksteuereinrichtung insbesondere für eine ein Fluid fördernde Hochdruckpumpe
DE3602038C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung eines Dieselrussfilters
DE2752498C2 (de) Ansaugsystem
DE3040952A1 (de) Ansaugsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE102004000044B4 (de) Luftfiltersystem
AT404287B (de) Saugrohr einer brennkraftmaschine
DE112006003187T5 (de) Katalytischer Wandler
DE102020003396A1 (de) Verstärkter Zylinderkopf
DE19753553B4 (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE