DE112019005206T5 - ldentifikationsstruktur von Platten einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp - Google Patents

ldentifikationsstruktur von Platten einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp Download PDF

Info

Publication number
DE112019005206T5
DE112019005206T5 DE112019005206.3T DE112019005206T DE112019005206T5 DE 112019005206 T5 DE112019005206 T5 DE 112019005206T5 DE 112019005206 T DE112019005206 T DE 112019005206T DE 112019005206 T5 DE112019005206 T5 DE 112019005206T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
plate
identification
cooling device
pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019005206.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Takuya BUNGO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
T Rad Co Ltd
Original Assignee
T Rad Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by T Rad Co Ltd filed Critical T Rad Co Ltd
Publication of DE112019005206T5 publication Critical patent/DE112019005206T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20218Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a liquid coolant without phase change in electronic enclosures
    • H05K7/20254Cold plates transferring heat from heat source to coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/473Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0028Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for cooling heat generating elements, e.g. for cooling electronic components or electric devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/08Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning
    • F28F3/086Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning having one or more openings therein forming tubular heat-exchange passages
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3733Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon having a heterogeneous or anisotropic structure, e.g. powder or fibres in a matrix, wire mesh, porous structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Es wird eine Identifikationsstruktur von Platten bereitgestellt, die es ermöglicht, einen fehlerhaften Zusammenbau von der Außenseitenfläche aus zu erkennen, wenn erste Platten und zweite Platten in einer Kühlvorrichtung vorgesehen sind, die aus einem Stapelkörper von Platten mit einer großen Anzahl von Löchern besteht. An einer Stapelfläche, an der die jeweiligen äußeren Umfangskanten der ersten Platten 2a und der zweiten Platten 2b freiliegen, liegt bei zumindest jeder zweiten ersten Platte 2a oder zweiten Platte 2b in Stapelrichtung an der gleichen Stelle in Stapelrichtung der gleiche konkave Identifikationsabschnitt 3 oder der gleiche konvexe Identifikationsabschnitt 4 frei, sodass in Stapelrichtung ein Muster 5 mit einer bestimmten Form ausgebildet wird, und zwar so, dass die Position des Musters 5 in Bezug auf eine Mittellinie C in Breitenrichtung der Stapelfläche zu einer Seite versetzt liegt.

Description

  • Bezeichnung der Erfindung
  • Identifikationsstruktur von Platten einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Identifikationsstruktur, die in der Lage ist, bei einer Kühlvorrichtung, die aus einem Stapelkörper aus einer Mehrzahl von Platten besteht, in denen eine große Anzahl von kleinen Löchern ausgebildet ist, eine Verwechslung von Oberseite und Rückseite der einzelnen Platten zu verhindern.
  • Stand der Technik
  • Der im folgenden Patentdokument 1 beschriebene flüssigkeitsgekühlte Wärmeableiter weist einen Stapelkörper auf, in dem eine große Anzahl von Löchern flächig auf ebenen Platten ausgebildet ist, wobei die Position dieser Löcher für jede Platte unterschiedlich gewählt ist, um einen mäanderförmigen Strömungsweg zu bilden.
  • Dokumente zum Stand der Technik
  • Patentdokumente
  • Patentdokument 1: Japanische nicht geprüfte Patentveröffentlichung Nr. 2013-30713 Abriss der Erfindung
  • Durch die Erfindung zu lösende Probleme
  • Wenn in einer Kühlvorrichtung mit einem solchen Stapelkörper aus Platten eine Mehrzahl von Platten mit unterschiedlichen ebenen Formen aufeinander gestapelt wird, werden unterschiedliche Platten nacheinander gestapelt oder gleiche Platten abwechselnd in ihrer Ausrichtung verändert, um einen mäanderförmigen Strömungsweg zu bilden.
  • Es ist jedoch kompliziert, beim Aufeinanderschichten die Form und Ausrichtung der Platten sowie deren Rückseite und Vorderseite visuell zu überprüfen, und es besteht der Nachteil, dass beim Aufeinanderschichten der Platten ein fehlerhafter Zusammenbau entstehen kann.
  • Daher besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Identifikationsstruktur bereitzustellen, die es ermöglicht, im gestapelten Zustand der Platten vom Außenumfang des Plattenstapelkörpers aus leicht zu erkennen, ob die Stapelung gut oder schlecht ist.
  • Mittel zur Lösung der Aufgabe
  • Bei der Erfindung nach Anspruch 1 handelt es sich um eine Plattenidentifikationsstruktur einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp, die dadurch gekennzeichnet ist, dass es um eine Kühlvorrichtung vom Stapeltyp geht, die eine Mehrzahl von Platten mit einer ebenen Oberseite und einer ebenen Rückseite aufweist, wobei jede Platte mit einer großen Anzahl von kleinen Löchern 1 in Richtung der Plattendicke perforiert ist, und die gebildet wird, indem abwechselnd eine erste Platte 2a und eine zweite Platte 2b aufeinander gestapelt werden, bei denen die Anordnung der kleinen Löcher 1 zumindest bei jeder zweiten Platte unterschiedlich ist, wobei an einer Stapelfläche, an der die jeweiligen äußeren Umfangskanten der ersten Platten 2a und der zweiten Platten 2b freiliegen, bei zumindest jeder zweiten ersten Platte 2a oder zweiten Platte 2b in Stapelrichtung an der gleichen Stelle in Stapelrichtung der gleiche konkave Identifikationsabschnitt 3 oder der gleiche konvexe Identifikationsabschnitt 4 freiliegt, sodass in Stapelrichtung ein Muster 5 mit einer bestimmten Form ausgebildet wird, und zwar so, dass die Position des Musters 5 in Bezug auf eine Mittellinie C in Breitenrichtung der Stapelfläche zu einer Seite versetzt liegt.
  • Bei der Erfindung nach Anspruch 2 handelt es sich um eine Plattenidentifikationsstruktur einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp nach Anspruch 1, wobei sich die Positionen der konkaven Identifikationsabschnitte 3 oder konvexen Identifikationsabschnitte 4 von benachbarten ersten Platten 2a und zweiten Platten 2b der Kühlvorrichtung vom Stapeltyp in Umfangsrichtung der Platten bei jeder zweiten Platte voneinander unterscheiden, sodass das Muster 5 ein versetztes Muster oder ein rechteckiges wellenförmiges Muster 5a bildet.
  • Bei der Erfindung nach Anspruch 3 handelt es sich um eine Plattenidentifikationsstruktur einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp nach Anspruch 1, wobei der konkave Identifikationsabschnitt 3 oder der konvexe Identifikationsabschnitt 4 nur an einer von benachbarten ersten Platten 2a und zweiten Platten 2b der Kühlvorrichtung vom Stapeltyp ausgebildet ist und an der anderen nicht vorhanden ist.
  • Effekt der Erfindung
  • Bei der Erfindung nach Anspruch 1 liegt an der Stapelfläche der ersten Platten 2a und der zweiten Platten 2b in Stapelrichtung zumindest bei jeder zweiten Platte der gleiche konkave Identifikationsabschnitt 3 oder der gleiche konvexe Identifikationsabschnitt 4 in Stapelrichtung frei, wodurch das Muster 5 mit einer bestimmten Form gebildet wird, und zwar so, dass die Position des Musters 5 in Bezug auf die Mittellinie C in Breitenrichtung der Stapelfläche zu einer Seite versetzt liegt.
  • Daher kann anhand des Musters der Stapelfläche bestätigt werden, dass die ersten Platten 2a und die zweiten Platten 2b abwechselnd angeordnet sind, wodurch ein Fehler in der Stapelposition der beiden verhindert werden kann.
  • Da das Muster so ausgebildet ist, dass es in Bezug auf die Mittellinie C zu einer Seite versetzt ist, ist es gleichzeitig einfach, eine Verwechslung zwischen der Oberseite und der Rückseite der Platte zu erkennen. Mit anderen Worten, da der gleiche konkave Identifikationsabschnitt 3 oder der gleiche konvexe Identifikationsabschnitt 4 an jeder Platte in Bezug auf die Mittellinie C zu einer Seite hin abweichend ausgebildet ist, erscheint der konkave Identifikationsabschnitt 3 oder der konvexe Identifikationsabschnitt 4 auf der anderen Seite der Mittellinie C, wenn eine der gestapelten Platten verwechselt wurde, sodass ein fehlerhafter Zusammenbau der Kühlvorrichtung leicht erkannt werden kann.
  • Bei der Erfindung nach Anspruch 2 unterscheiden sich bei der obigen Konfiguration die Positionen der konkaven Identifikationsabschnitte 3 oder konvexen Identifikationsabschnitte 4 der ersten Platten 2a und zweiten Platten 2b bei jeder Platte voneinander, sodass das Muster 5 in Stapelrichtung ein versetztes Muster oder ein rechteckiges wellenförmiges Muster 5a bildet.
  • Daher kann eine Verwechslung zwischen der Oberseite und der Rückseite jeder Platte anhand der Form des versetzten Musters oder des rechteckigen wellenförmigen Musters 5a leicht erkannt werden.
  • Bei der Erfindung nach Anspruch 3 ist bei der obigen Konfiguration der konkave Identifikationsabschnitt 3 oder der konvexe Identifikationsabschnitt 4 nur an einer von benachbarten ersten Platten 2a und zweiten Platten 2b ausgebildet.
  • Daher kann zumindest eine Verwechslung zwischen der Oberseite und der Rückseite der Platte, an der der konkave Identifikationsabschnitt 3 oder der konvexe Identifikationsabschnitt 4 ausgebildet ist, leicht erkannt werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht des wesentlichen Teils einer erfindungsgemäßen Plattenidentifikationsstruktur einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp.
    • 2 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Wärmetauschers, der diese Identifikationsstruktur aufweist.
    • 3 ist eine erläuternde Ansicht, die die innere Struktur der Kühlvorrichtung vom Stapeltyp im Querschnitt entlang der Linie III-III von 1 zeigt.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht des wesentlichen Teils einer Identifikationsstruktur des zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist eine auseinander gezogene perspektivische Ansicht einer Identifikationsstruktur des dritten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht des wesentlichen Teils einer Identifikationsstruktur des vierten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht des wesentlichen Teils einer Identifikationsstruktur des fünften Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
    • 8 ist eine perspektivische Ansicht des wesentlichen Teils einer Identifikationsstruktur des sechsten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen die jeweiligen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Die 1 bis 3 zeigen das erste Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Identifikationsstruktur von Platten einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp, wobei 1 eine perspektivische Ansicht des wesentlichen Teils davon darstellt, 2 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht davon darstellt und 3 eine Querschnittsansicht des wesentlichen Teils der Kühlvorrichtung entlang der Linie III-III von 1 darstellt.
  • Wie in 1 dargestellt, besteht der wesentliche Teil dieser Kühlvorrichtung vom Stapeltyp aus einem Stapelkörper aus einer Mehrzahl von flachen Platten, wobei jede Platte mit einer großen Anzahl von kleinen Löchern 1 in Richtung der Plattendicke perforiert ist, und besteht gleichzeitig aus einem Körper, der gebildet wird, indem abwechselnd eine erste Platte 2a und eine zweite Platte 2b gestapelt werden, bei denen die Anordnung der kleinen Löcher 1 zumindest bei jeder zweiten Platte unterschiedlich ist.
  • Wie in 3 dargestellt, ist der Querschnitt des Stapelkörpers so angeordnet, dass sich die kleinen Löcher 1 der ersten Platten 2a und der zweiten Platten 2b in der Ebene unterscheiden und ein im Inneren des Stapelkörpers zirkulierendes Kältemittel 15 in der Stapelrichtung des Stapelkörpers mäandert.
  • Ferner kann die Oberfläche jeder Platte eine ebene Fläche oder eine im Wesentlichen ebene Fläche mit einem halboffenen Dübel sein.
  • Bei diesem Beispiel sind die erste Platte 2a und die zweite Platte 2b immer abwechselnd übereinander gestapelt und werden in ihrer Gesamtheit in einer tellerförmigen Becherplatte 7 untergebracht, an deren Oberseite eine obere Abdeckung 8 befestigt ist. Auf diese obere Abdeckung 8 kann ein zu kühlender Körper 6 montiert werden.
  • Das Kältemittel 15 strömt von einer Seite eines Paares von Rohren 14, die aus der Becherplatte 7 herausragen, in die Becherplatte 7 hinein, zirkuliert durch jede erste Platte 2a und zweite Platte 2b und wird aus dem anderen Rohr 14 wieder herausgeführt. Die Wärme des zu kühlenden Körpers 6 wird dabei von dem Kältemittel 15 aufgenommen.
  • (Charakteristische Merkmale der vorliegenden Erfindung)
  • Hierbei besteht das charakteristische Merkmal des ersten Ausführungsbeispiels darin, dass an einem Ende in Längsrichtung eines Kerns 16, der aus einem Stapelkörper aus den ersten Platten 2a und den zweiten Platten 2b besteht, eine Identifikationsstruktur zur Unterscheidung der Typen jeder Platte ausgebildet ist. Bei diesem Beispiel ist als Identifikationsstruktur ein konkaver Identifikationsabschnitt 3 an einem Ende jeder Platte vorgesehen.
  • An einem Ende jeder ersten Platte 2a ist ein erster konkaver Identifikationsabschnitt 3a in Bezug auf die Mittellinie C in Breitenrichtung derselben zu einer Seite versetzt ausgekerbt. Ferner ist auch an einem Ende jeder zweiten Platte 2b ein zweiter konkaver Identifikationsabschnitt 3b in Bezug auf die Mittellinie C in Breitenrichtung derselben zu einer Seite versetzt ausgekerbt. Wenn diese Platten normal gestapelt werden, bildet sich an der Seite (Stapelfläche) des Stapelkörpers das Muster 5 mit einer bestimmten Form. Hierbei ist, wie in 1 dargestellt, das Muster 5 in Bezug auf die Mittellinie C in der Breitenrichtung der Stapelfläche zu einer Seite versetzt angeordnet.
  • Bei diesem Beispiel ist, wie in den 1 und 2 dargestellt, der erste konkave Identifikationsabschnitt 3a in einer im Wesentlichen quadratischen Form und der zweite konkave Identifikationsabschnitt 3b in einer rechteckigen Form ausgebildet. Wenn die ersten Platten 2a und die zweiten Platten 2b abwechselnd und genau gestapelt werden, sind die ersten konkaven Identifikationsabschnitte 3a und die zweiten konkaven Identifikationsabschnitte 3b an ihrer Stapelfläche in einem in der Seitenansicht genauen rechteckigen wellenförmigen Muster 5a angeordnet.
  • Wenn die ersten Platten 2a und die zweiten Platten 2b fehlerhaft gestapelt sind oder die Oberseite und die Rückseite verwechselt wurden, wird das Muster 5 kein genaues rechteckiges wellenförmiges Muster 5a sein. Auf diese Weise ist es möglich, einen Fehler beim Zusammenbau jeder Platte zu erkennen.
  • Bei der Kühlvorrichtung dieses Beispiels wird die obere Abdeckung 8 nach dem Einsetzen des Kerns 16 in die Becherplatte 7 befestigt.
  • Ferner wird jede Platte auf mindestens einer der miteinander in Kontakt stehenden Oberflächen mit Hartlötmaterial beschichtet oder überzogen, und das Ganze wird in einem Hochtemperaturofen zu einem Stück verlötet. Danach wird der zu kühlende Körper 6 auf die obere Abdeckung 8 montiert. Der zu kühlende Körper 6 kann auch an die Unterseite der Becherplatte 7 montiert werden.
  • Weiterhin können bei diesem Beispiel, wie in 1 dargestellt, paarige konkave Positionierungsabschnitte 12 in Breitenrichtung ausgekerbt sein, so dass Positionierungsklauen 11 darin eingepasst werden können. Weiterhin können, wie in 2 dargestellt, auch am Außenumfang der oberen Abdeckung 8 Klauenabschnitte so gebogen werden, dass sie in ausgekerbte Abschnitte der Becherplatte 7 passen.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Weiterhin stellt 4 eine perspektivische Ansicht des Hauptteils einer Identifikationsstruktur von Platten einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp des zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung dar.
  • Der Unterschied zwischen diesem Beispiel und dem Ausführungsbeispiel von 1 besteht darin, dass bei dem ersten Ausführungsbeispiel ein konkaver Identifikationsabschnitt 3 als Identifikationsstruktur verwendet wird, während bei dem zweiten Ausführungsbeispiel ein konvexer Identifikationsabschnitt 4 als Identifikationsstruktur verwendet wird. Konkret ist, wie in 4 gezeigt, ein erster konvexer Identifikationsabschnitt 4a an jeder der ersten Platten 2a und ein zweiter konvexer Identifikationsabschnitt 4b an jeder der zweiten Platten 2b vorgesehen, die abwechselnd in einer Struktur gestapelt sind. Wenn dieser Stapelkörper genau gestapelt ist, sind sie, wie in 4 dargestellt, an der Stapelfläche in einem in der Seitenansicht rechteckigen wellenförmigen Muster 5a angeordnet.
  • Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel wird der Kern 16 ebenfalls in der Becherplatte 7 von 2 untergebracht, deren Oberseite durch die obere Abdeckung 8 abgedeckt ist.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Weiterhin stellt 5 eine perspektivische Ansicht des Hauptteils einer Identifikationsstruktur von Platten einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp des dritten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung dar.
  • In diesem Beispiel sind die ersten Platten 2a und die zweiten Platten 2b abwechselnd zwischen einem oben und unten liegenden Paar aus Bodenplatte 9 und Deckplatte 10 angeordnet. Bei jeder Platte ist an deren Außenumfang ein Rahmenabschnitt 2d ausgebildet, wobei innerhalb des Rahmenabschnitts 2d ein Nutabschnitt 2c ausgebildet ist und innerhalb des Nutabschnitts 2c eine große Anzahl von Löchern perforierend vorgesehen ist, die den Kern 16 bilden. Das heißt, jede der Platten 2a und 2b ist einstückig mit dem Rahmenabschnitt 2d und dem Kern 16 ausgebildet. Weiterhin sind bei der ersten Platte 2a und der zweiten Platte 2b, ebenso wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel, die Positionen der kleinen Löcher 1 in der Breitenrichtung unterschiedlich. Weiterhin ist in 5 ein erster konkaver Identifikationsabschnitt 3a an einem Ende in der Längsrichtung jeder ersten Platte 2a ausgebildet und ein zweiter konkaver Identifikationsabschnitt 3b ist an einem Ende in der Längsrichtung jeder zweiten Platte 2b ausgebildet, und diese werden gestapelt, um einen Stapelkörper zu bilden, wobei an der aus den Rahmenabschnitten 2d bestehenden Stapelfläche ein rechteckiges wellenförmiges Muster 5a ausgebildet wird. Dabei ist, wie in 5 dargestellt, das Muster 5 in Bezug auf die Mittellinie C in der Breitenrichtung der Stapelfläche zu einer Seite versetzt angeordnet.
  • Wie oben beschrieben, ist es bei diesem Beispiel möglich, nach dem Löten des Ganzen von der Seitenfläche der Kühlvorrichtung aus einen fehlerhaften Zusammenbau der ersten Platten 2a und der zweiten Platten 2b zu erkennen.
  • Ferner ist die Position des Musters 5, das an der aus den Rahmenabschnitten 2d bestehenden Stapelfläche erscheint, nicht auf ein Ende in Längsrichtung beschränkt, sondern kann auch an einem Ende in Breitenrichtung erscheinen.
  • Ausführungsbeispiel 4
  • Weiterhin stellt 6 eine perspektivische Ansicht des Hauptteils einer Identifikationsstruktur des vierten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung dar, wobei bei diesem Beispiel der erste konkave Identifikationsabschnitt 3a jeder ersten Platte 2a und der zweite konkave Identifikationsabschnitt 3b jeder zweiten Platte 2b an unterschiedlichen Positionen in Bezug auf die Mittellinie C in Breitenrichtung dieser Platten angeordnet sind. An der Stapelfläche des Stapelkörpers dieser Platten ist in der Seitenansicht ein versetztes Muster 5a ausgebildet.
  • Auch mit einem solchen versetzten Muster 5a kann eine Verwechslung zwischen der ersten Platte 2a und der zweiten Platte 2b erkannt werden. Weiterhin kann im Falle dieses Beispiels eine abweichende Position der ersten Platten 2a und der zweiten Platten 2b in Bezug auf die Mittellinie C festgestellt werden.
  • Ausführungsbeispiel 5
  • Weiterhin stellt 7 eine perspektivische Ansicht des Hauptteils einer Identifikationsstruktur des fünften Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung dar, wobei bei diesem Beispiel der erste konkave Identifikationsabschnitt 3a an der ersten Platte 2a ausgebildet ist und gleichzeitig an der zweiten Platte 2b der zweite konkave Identifikationsabschnitt 3b sowie ein dritter konkaver Identifikationsabschnitt 3bb ausgebildet sind.
  • Auf diese Weise ist es möglich, eine Verwechslung zwischen der ersten Platte 2a und der zweiten Platte 2b leichter zu finden.
  • Ausführungsbeispiel 6
  • Weiterhin stellt 8 eine perspektivische Ansicht des Hauptteils einer Identifikationsstruktur des sechsten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung dar, wobei bei diesem Beispiel nur an der zweiten Platte 2b der zweite konkave Identifikationsabschnitt 3b ausgebildet ist, während an dem Ende der ersten Platte 2a kein konkaver Abschnitt vorhanden ist.
  • Auf diese Weise ist es möglich, zumindest eine Verwechslung der Stapelrichtung der zweiten Platte 2b in Bezug auf die Mittellinie C zu verhindern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    kleines Loch
    2a
    erste Platte
    2b
    zweite Platte
    2c
    Nutabschnitt
    2d
    Rahmenabschnitt
    3
    konkaver Identifikationsabschnitt
    3a
    erster konkaver Identifikationsabschnitt
    3b
    zweiter konkaver Identifikationsabschnitt
    3bb
    dritter konkaver Identifikationsabschnitt
    4
    konvexer Identifikationsabschnitt
    4a
    erster konvexer Identifikationsabschnitt
    4b
    zweiter konvexer Identifikationsabschnitt
    5
    Muster
    5a
    versetztes Muster oder rechteckiges wellenförmiges Muster
    6
    zu kühlender Körper
    7
    Becherplatte
    8
    obere Abdeckung
    9
    Bodenplatte
    10
    Deckplatte
    11
    Positionierungsklaue
    12
    konkaver Positionierungsabschnitt
    13
    Flanschteil
    14
    Rohr
    15
    Kältemittel
    16
    Kern
    C
    Mittellinie

Claims (3)

  1. Plattenidentifikationsstruktur einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp, dadurch gekennzeichnet, dass es um eine Kühlvorrichtung vom Stapeltyp geht, die eine Mehrzahl von Platten mit einer ebenen Oberseite und einer ebenen Rückseite aufweist, wobei jede Platte mit einer großen Anzahl von kleinen Löchern (1) in Richtung der Plattendicke perforiert ist, und die gebildet wird, indem abwechselnd eine erste Platte (2a) und eine zweite Platte (2b) aufeinander gestapelt werden, bei denen die Anordnung der kleinen Löcher (1) zumindest bei jeder zweiten Platte unterschiedlich ist, wobei an einer Stapelfläche, an der die jeweiligen äußeren Umfangskanten der ersten Platten (2a) und der zweiten Platten (2b) freiliegen, bei zumindest jeder zweiten ersten Platte (2a) oder zweiten Platte (2b) in Stapelrichtung an der gleichen Stelle in Stapelrichtung der gleiche konkave Identifikationsabschnitt (3) oder der gleiche konvexe Identifikationsabschnitt (4) freiliegt, sodass in Stapelrichtung ein Muster (5) mit einer bestimmten Form ausgebildet wird, und zwar so, dass die Position des Musters (5) in Bezug auf eine Mittellinie (C) in Breitenrichtung der Stapelfläche zu einer Seite versetzt liegt.
  2. Plattenidentifizierungsstruktur einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp nach Anspruch 1, wobei sich die Positionen der konkaven Identifikationsabschnitte (3) oder konvexen Identifikationsabschnitte (4) von benachbarten ersten Platten (2a) und zweiten Platten (2b) der Kühlvorrichtung vom Stapeltyp in Umfangsrichtung der Platten bei jeder zweiten Platte voneinander unterscheiden, sodass das Muster (5) ein versetztes Muster oder ein rechteckiges wellenförmiges Muster (5a) bildet.
  3. Plattenidentifikationsstruktur einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp nach Anspruch 1, wobei der konkave Identifikationsabschnitt (3) oder der konvexe Identifikationsabschnitt (4) nur an einer von benachbarten ersten Platten (2a) und zweiten Platten (2b) der Kühlvorrichtung vom Stapeltyp ausgebildet ist und an der anderen nicht vorhanden ist.
DE112019005206.3T 2018-10-19 2019-10-10 ldentifikationsstruktur von Platten einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp Pending DE112019005206T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-197990 2018-10-19
JP2018197990 2018-10-19
PCT/JP2019/041001 WO2020080502A1 (ja) 2018-10-19 2019-10-10 積層型冷却器のプレートの識別構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019005206T5 true DE112019005206T5 (de) 2021-07-08

Family

ID=70283057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019005206.3T Pending DE112019005206T5 (de) 2018-10-19 2019-10-10 ldentifikationsstruktur von Platten einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP7441792B2 (de)
DE (1) DE112019005206T5 (de)
WO (1) WO2020080502A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022199993A1 (de) * 2021-03-23 2022-09-29 Robert Bosch Gmbh Kühlkörper für eine elektrische und/oder elektronische baugruppe

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPWO2023079608A1 (de) * 2021-11-04 2023-05-11
CN114470849B (zh) * 2022-02-09 2023-05-26 安徽碳鑫科技有限公司 一种甲醇蒸气高效回收装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004333064A (ja) * 2003-05-09 2004-11-25 Soichi Mizui 板状熱交換器
JP2008171840A (ja) 2007-01-05 2008-07-24 T Rad Co Ltd 液冷ヒートシンクおよびその設計方法
JP5341549B2 (ja) * 2009-02-19 2013-11-13 株式会社ティラド ヒートシンク
EP3410056B1 (de) * 2016-01-27 2021-03-24 T.RAD Co., Ltd. Gestapelter plattenwärmetauscher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022199993A1 (de) * 2021-03-23 2022-09-29 Robert Bosch Gmbh Kühlkörper für eine elektrische und/oder elektronische baugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2020080502A1 (ja) 2021-10-07
JP7441792B2 (ja) 2024-03-01
WO2020080502A1 (ja) 2020-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19528117B4 (de) Wärmeübertrager mit Plattenstapelaufbau
DE112019005206T5 (de) ldentifikationsstruktur von Platten einer Kühlvorrichtung vom Stapeltyp
EP1910764B2 (de) Plattenelement für einen plattenkühler
DE2207756A1 (de) Platte fur einen Plattenwarmeaustau scher
DE19528116A1 (de) Wärmeübertrager mit Platten-Sandwichstruktur
DE3423736C2 (de)
DE2951352C2 (de) Flachrohr-Wärmetauscher
DE1751146A1 (de) Aus mit Einpressungen versehenen Platten gebildete Stapelanordnung fuer Waermeaustauscher
DE112011101771T5 (de) Wärmetauscher
EP1770345B1 (de) Wärmeaustauschernetz und damit ausgerüsteter Wärmeaustauscher
DE60303276T2 (de) Wärmetauscherplatte und Plattenwärmetauscher
EP1475596B1 (de) Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
EP0029577B1 (de) Zur staubfreien Kühlung eines Schaltschrankes dienender Wärmetauscher
DE2639371A1 (de) Platten-waermetauscher
DE102021001611A1 (de) Wärmetauscher
DE3023197A1 (de) Tasche zur leitung eines mediums in einem waermetauscher
DE2600996C2 (de) Plattenwärmeaustauscher
DE10317263B4 (de) Plattenwärmeübertrager mit doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
DE602006000675T2 (de) Wellrippe für integralgefertigten Wärmetäuscher
DE19716836A1 (de) Plattenwärmetauscher, insbesondere Verdampfer für Klimatisierungskreislauf
DE102021002046A1 (de) Wärmetauscher
DE112020001901T5 (de) Stapelscheibenwärmetauscher
DE2508722C2 (de) Rieselplatte zur Flüssigkeitsführung in einem Rieselkühlturm
DE689056C (de) Im Parallelstrom durchstroemter Waermeaustauscher unter Verwendung von Platten
DE1551514C3 (de) Plattenwärmetauscher