DE112017003409T5 - Endoskopvorrichtung - Google Patents

Endoskopvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112017003409T5
DE112017003409T5 DE112017003409.4T DE112017003409T DE112017003409T5 DE 112017003409 T5 DE112017003409 T5 DE 112017003409T5 DE 112017003409 T DE112017003409 T DE 112017003409T DE 112017003409 T5 DE112017003409 T5 DE 112017003409T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
wavelength
light emitting
section
observation mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112017003409.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Makoto Igarashi
Yoichiro SAKANOUE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Corp filed Critical Olympus Corp
Publication of DE112017003409T5 publication Critical patent/DE112017003409T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0646Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements with illumination filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/044Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances for absorption imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0638Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements providing two or more wavelengths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0661Endoscope light sources
    • A61B1/0684Endoscope light sources using light emitting diodes [LED]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/05Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances characterised by the image sensor, e.g. camera, being in the distal end portion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/07Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements using light-conductive means, e.g. optical fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/361Image-producing devices, e.g. surgical cameras
    • A61B2090/3618Image-producing devices, e.g. surgical cameras with a mirror

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Eine Endoskopvorrichtung 1 umfasst eine Lichtquellenvorrichtung 3, die eine LED 32d und einen optischen Filter 51 enthält. Die LED 32d erzeugt bei Bereitstellung eines vorgegebenen Treiberstroms Licht mit einer Peak-Wellenlänge bei 600 nm als Beleuchtungslicht, das zu einem Subjekt gestrahlt wird, und erzeugt bei Bereitstellung eines Treiberstroms, der sich von dem vorgegebenen Treiberstrom unterscheidet, Licht mit der Peak-Wellenlänge, die zu einer Wellenlänge verschoben ist, die sich von 600 nm unterscheidet. Der optische Filter 51 ist in einem optischen Weg für das Beleuchtungslicht vorgesehen, wobei sich der optische Weg von der LED 32d bis zu einem Bildaufnahmeabschnitt 21 erstreckt, der dazu eingerichtet ist, Licht von dem Subjekt zu empfangen und ein Bildsignal zu erzeugen, und der optische Filter 51 ist dazu eingerichtet, Licht mit einer Wellenlänge, die auf einer Wellenlängenachse in einer Verschiebungsrichtung der Verschiebung zu einer kleineren Wellenlänge weiter entfernt ist als 595 nm, aus dem Licht in dem optischen Weg zu entfernen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Endoskopvorrichtung und insbesondere eine Endoskopvorrichtung, die einen Lichtemissionsabschnitt umfasst, der dazu eingerichtet ist, Beleuchtungslicht mit einer vorgegebenen Peak-Wellenlänge zu erzeugen.
  • Technischer Hintergrund
  • Herkömmlicherweise sind Endoskopvorrichtungen weit verbreitet, die Beleuchtungslicht aussenden und ein endoskopisches Bild des Inneren eines Körperhohlraums erfassen. Ein Chirurg kann mit Hilfe einer Endoskopvorrichtung verschiedene Diagnosen treffen oder notwendige Behandlungen durchführen, während er ein auf einem Monitor angezeigtes endoskopisches Bild eines lebenden Gewebes betrachtet.
  • Eine Endoskopvorrichtung, die als Beobachtungssystem für einen lebenden Körper dient, weist eine Vielzahl von Beobachtungsmodi auf, z. B. einen Normal-licht-Beobachtungsmodus, in dem lebendes Gewebe mit Beleuchtungslicht beleuchtet wird, das weißes Licht ist, um das lebende Gewebe zu beobachten, und einen Speziallicht-Beobachtungsmodus, in dem lebendes Gewebe mit Beleuchtungslicht beleuchtet wird, welches Speziallicht ist, um das lebende Gewebe zu beobachten.
  • Außerdem wurden als Lichtquellen von Endoskopvorrichtungen thermische Lichtquellen wie z. B. Xenon-Lichtquellen eingesetzt. In den letzten Jahren wurden als Lichtquellen für das Beleuchtungslicht von Endoskopvorrichtungen allerdings lichtemittierende Halbleiterelemente vorgeschlagen, wie in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 2016-49447 offenbart. Eine von einem lichtemittierenden Halbleiterelement emittierte Lichtmenge hängt von einem Treiberstrom ab.
  • Lichtemittierende Halbleiterelemente weisen jedoch ein Problem insofern auf, als sich eine Peak-Wellenlänge des emittierten Lichts in Abhängigkeit eines Treiberstromwerts verschieben kann und Licht mit Wellenlängen, die außerhalb eines gewünschten Wellenlängenbands liegen, ausgesendet werden kann. Wenn beispielsweise mit Hilfe eines vorgegebenen schmalbandigen Lichts als Beleuchtungslicht ein Bild mit einer bestimmten hervorgehobenen Struktur wie einem tiefen Blutgefäß eines Subjekts erzeugt wird oder die Sauerstoffsättigung gemessen wird, kann aufgrund der Verschiebung der Peak-Wellenlänge ein Problem wie eine Verringerung des Kontrasts der bestimmten Struktur oder ein Fehlschlagen der korrekten Messung der Sauerstoffsättigung auftreten.
  • Daher ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Endoskopvorrichtung zu schaffen, die auch dann, wenn eine Lichtquelle verwendet wird, die dazu eingerichtet ist, Beleuchtungslicht mit einer Peak-Wellenlänge zu emittieren, die sich in Abhängigkeit eines Werts eines Treibersignals verschiebt, das Licht mit einer für die gewünschte Beobachtung ungeeigneten Wellenlänge reduzieren kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Mittel zum Lösen der Aufgabe
  • Eine Endoskopvorrichtung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst: einen ersten Lichtemissionsabschnitt, der dazu eingerichtet ist, bei Bereitstellung eines vorgegebenen Treiberstroms Licht mit einer Peak-Wellenlänge bei einer ersten Wellenlänge als Beleuchtungslicht zu erzeugen, das zu einem Subjekt gestrahlt wird, und bei Bereitstellung eines Treiberstroms, der sich von dem vorgegebenen Treiberstrom unterscheidet, Licht mit einer Peak-Wellenlänge zu erzeugen, die zu einer zweiten Wellenlänge verschoben ist, die sich von der ersten Wellenlänge unterscheidet; und eine Entfernungseinheit, der in einem optischen Weg für das Beleuchtungslicht vorgesehen ist, wobei sich der optische Weg von dem ersten Lichtemissionsabschnitt bis zu einem Bildaufnahmeabschnitt erstreckt, der dazu eingerichtet ist, Licht von dem Subjekt zu empfangen und ein Bildsignal zu erzeugen, wobei die Entfernungseinheit dazu eingerichtet ist, Licht mit einer Wellenlänge, die auf einer Wellenlängenachse in einer Verschiebungsrichtung der Verschiebung von der ersten Wellenlänge zu der zweiten Wellenlänge weiter entfernt ist als die zweite Wellenlänge, aus dem Licht in dem optischen Weg zu entfernen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Abbildung, in der die Anordnung wesentlicher Teile einer Endoskopvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt ist;
    • 2 ist eine Abbildung, die eine Intensität jedes Wellenlängenbands des von einer LED-Einheit 32 emittierten Lichts und Schwankungen der Absorptionskoeffizienten von Oxyhämoglobin und Hämoglobin relativ zu den Wellenlängen gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 3 ist eine Abbildung, die einen Aufbau einer Spiegeleinheit 34A gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
    • 4 ist ein Graph, der eine spektrale Reflexionscharakteristik eines DS 34c und eine spektrale Durchlasscharakteristik eines optischen Filters 51 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 5 ist eine Abbildung zur Beschreibung eines Gesamtverarbeitungsablaufs in einem Speziallicht-Beobachtungsmodus gemäß der ersten Ausfiihrungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 6 ist eine Abbildung zur Beschreibung eines Aktions-, Verarbeitungs- und Betriebsablaufs, wenn ein distaler Endabschnitt 2c eines Endoskops 2 in die Nähe eines Objekts gebracht wird, gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 7 ist eine Abbildung, die zeigt, dass sich gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Peak-Wellenlänge des schmalbandigen Lichts, das von einer LED 32d emittiert wird, mit einer Abnahme des Treiberstroms für die LED 32d zur Seite kleinerer Wellenlängen verschiebt;
    • 8 ist eine Abbildung, die einen Aufbau einer Spiegeleinheit 34A gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
    • 9 ist ein Graph, der eine spektrale Reflexionscharakteristik eines DS 34cA gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 10 ist eine Abbildung zur Beschreibung eines Aufbaus eines DS 71 für eine LED 32d gemäß einer Modifikation der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
    • 11 ist eine Abbildung zur Beschreibung des Aufbaus des DS 71 für die LED 32d gemäß der Modifikation der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
  • Nachstehend sind Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.
  • (Erste Ausführungsform)
  • (Aufbau)
  • 1 ist eine Abbildung, die wesentliche Teile einer Endoskopvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform darstellt.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst eine Endoskopvorrichtung 1, bei der es sich um ein Beobachtungssystem für einen lebenden Körper handelt, ein Endoskop 2, eine Lichtquellenvorrichtung 3, einen Prozessor 4, eine Anzeigevorrichtung 5 und eine Eingabevorrichtung 6.
  • Das Endoskop 2 kann in das Innere eines Subjekts eingeführt werden und ist dazu eingerichtet, ein Bild eines Objekts wie eines lebenden Gewebes im Inneren des Subjekts aufzunehmen und ein Bildsignal auszugeben. Die Lichtquellenvorrichtung 3 ist dazu eingerichtet, über einen Lichtleiter 7, der in das Endoskop 2 eingeführt und innerhalb dessen angeordnet ist, zur Beobachtung des Objekts zu verwendendes Beleuchtungslicht bereitzustellen. Der Prozessor 4 ist dazu eingerichtet, beispielsweise ein Videosignal entsprechend dem von dem Endoskop 2 ausgegebenen Bildsignal zu erzeugen und auszugeben. Die Anzeigevorrichtung 5 zeigt beispielsweise ein Beobachtungsbild entsprechend dem von dem Prozessor 4 ausgegebenen Videosignal an. Die Eingabevorrichtung 6 umfasst beispielsweise Schalter und/oder Knöpfe, die jeweils in der Lage sind, dem Prozessor 4 beispielsweise eine Anweisung entsprechend einer Eingabeoperation, die von einem Benutzer wie einem Chirurg ausgeführt wird, bereitzustellen.
  • Das Endoskop 2 umfasst einen Einführabschnitt 2a mit einer länglichen Form, der in ein Subjekt eingeführt werden kann, und einen Betätigungsabschnitt 2b, der an der Seite des proximalen Endes des Einführabschnitts 2a vorgesehen ist. Ferner ist das Endoskop 2 dazu eingerichtet, über ein Universalkabel (nicht dargestellt), in welchem eine Vielzahl von Signaldrähten, die zur Übertragung verschiedener Signale wie eines Bildsignals verwendet werden, integriert ist, lösbar mit dem Prozessor 4 verbunden zu sein. Ferner ist das Endoskop 2 dazu eingerichtet, über ein Lichtleiterkabel (nicht dargestellt), in welches mindestens ein Teil des Lichtleiters 7 integriert ist, lösbar mit der Lichtquellenvorrichtung 3 verbunden zu sein.
  • In dem distalen Endabschnitt 2c des Einführabschnitts 2a sind ein Bildaufnahmeabschnitt 21 zum Aufnehmen eines Bilds eines Objekts wie eines lebenden Gewebes innerhalb eines Subjekts, ein Ausgabeendabschnitt des Lichtleiters 7 und ein optisches Beleuchtungssystem 22, das dazu eingerichtet ist, durch den Lichtleiter 7 übertragenes Beleuchtungslicht zu dem Objekt zu strahlen, vorgesehen.
  • Der Bildaufnahmeabschnitt 21 ist dazu eingerichtet, Licht von dem Objekt, das durch das über das optische Beleuchtungssystem 22 ausgegebene Beleuchtungslicht beleuchtet wird, zu empfangen und ein Bildsignal zu erzeugen und auszugeben. Genauer umfasst der Bildaufnahmeabschnitt 21 ein optisches Objektivsystem 21a, das dazu eingerichtet ist, ein Bild des von dem Objekt zurücklaufenden Lichts zu bilden, und eine Bildaufnahmevorrichtung 21b, auf der ein Farbfilter 21f der Primärfarben angeordnet ist. Der Farbfilter 21f ist an einer Vorderfläche einer Vielzahl von Pixeln zum Empfangen des von dem Objekt zurücklaufenden Lichts und zum Aufnehmen eines Bilds des zurücklaufenden Lichts angeordnet, wobei die Vielzahl der Pixel in einer Matrix an einer Position eines von dem optischen Objektivsystem 21a gebildeten Bilds angeordnet ist.
  • Die Bildaufnahmevorrichtung 21b umfasst beispielsweise einen Bildsensor wie einen CCD- oder einen CMOS-Bildsensor und ist dazu eingerichtet, ein Bildsignal durch Aufnehmen eines Bilds des durch den Farbfilter 21f zurücklaufenden Lichts zu erzeugen und das erzeugte Bildsignal auszugeben.
  • Der Farbfilter 21f ist durch Anordnen mikroskopischer Farbfilter R (Rot), G (Grün) und B (Blau) jeweils an Positionen, die den jeweiligen Pixeln der Bildaufnahmevorrichtung 21b entsprechen, in mosaikähnlicher Form in einer Bayer-Matrix ausgebildet.
  • Der Betätigungsabschnitt 2b besitzt eine Form, die es einem Benutzer ermöglicht, den Betätigungsabschnitt 2b zu halten und zu betätigen. Außerdem ist an den Betätigungsabschnitt 2b ein Sondenschalter 23 vorgesehen, der ein oder mehrere Schalter umfasst, die jeweils die Bereitstellung einer Anweisung entsprechend einer von dem Benutzer ausgeführten Eingabeoperation an den Prozessor 4 ermöglichen.
  • Die Lichtquellenvorrichtung 3 umfasst einen LED-Treiberabschnitt 31, eine LED-Einheit 32, eine Sammellinse 33 und eine Spiegeleinheit 34.
  • Der LED-Treiberabschnitt 31 umfasst beispielsweise eine Treiberschaltung. Ferner ist der LED-Treiberabschnitt 31 dazu eingerichtet, ein LED-Treibersignal zum Betreiben jeder LED in der LED-Einheit 32 entsprechend einem Beleuchtungssteuersignal und einem Lichteinstellsignal, die von dem Prozessor 4 ausgegeben werden, zu erzeugen und das LED-Treibersignal auszugeben.
  • Die LED-Einheit 32 umfasst LEDs 32a bis 32e, bei denen es sich um Lichtquellen handelt, die dazu eingerichtet sind, beispielsweise Licht mit fünf wechselseitig verschiedenen Wellenlängenbändern zu emittieren, wie in 2 dargestellt. Ferner umfasst die Spiegeleinheit 34 optische Elemente (siehe 3) wie z. B. dichroitische Spiegel zum Polarisieren des von den LEDs 32a bis 32e emittierten Lichts, damit das Licht in die Sammellinse 33 eintritt.
  • 2 ist eine Abbildung, die eine Intensität jedes Wellenlängenbands des von der LED-Einheit 32 emittierten Lichts und Schwankungen der Absorptionskoeffizienten von Oxyhämoglobin und Hämoglobin relativ zu den Wellenlängen gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt.
  • Die LEDs 32a bis 32e sind jeweils lichtemittierende Halbleiterelemente, die dazu eingerichtet sind, zu bestimmten Zeitpunkten entsprechend den von dem LED-Treiberabschnitt 31 ausgegebenen LED-Treibersignalen individuell ein- oder ausgeschaltet zu werden. Die LEDs 32a bis 32e sind ferner dazu eingerichtet, Licht mit einer Emissionsintensität entsprechend einem von dem LED-Treiberabschnitt 31 ausgegebenen LED-Treibersignal zu emittieren.
  • Wie in 2 dargestellt, weist die LED 32a beispielsweise eine auf 415 nm eingestellte Mittenwellenlänge auf und ist dazu eingerichtet, BS-Licht zu emittieren, wobei es sich um schmalbandiges Licht in einem Wellenlängenband handelt, das so eingestellt ist, dass es einem blauen Bereich angehört. Mit anderen Worten weist das BS-Licht die Eigenschaft auf, von Blutkapillaren, die in der Oberflächenschicht eines lebenden Gewebes vorhanden sind, gestreut und/oder reflektiert zu werden und bei Blut im Vergleich zu dem unten beschriebenen BL-Licht einen hohen Absorptionskoeffizienten aufzuweisen.
  • Wie in 2 dargestellt, weist die LED 32b beispielsweise eine auf 460 nm eingestellte Mittenwellenlänge auf und ist dazu eingerichtet, BL-Licht zu emittieren, wobei es sich um schmalbandiges Licht in einem Wellenlängenband handelt, das so eingestellt ist, dass es dem blauen Bereich angehört. Mit anderen Worten weist das BL-Licht die Eigenschaft auf, von Blutkapillaren, die in der Oberflächenschicht eines lebenden Gewebes vorhanden sind, gestreut und/oder reflektiert zu werden und bei Blut im Vergleich zu BS-Licht einen niedrigen Absorptionskoeffizienten aufzuweisen.
  • Wie in 2 dargestellt, weist die LED 32c beispielsweise eine auf 540 nm eingestellte Mittenwellenlänge auf und ist dazu eingerichtet, G-Licht zu emittieren, wobei es sich um schmalbandiges Licht in einem Wellenlängenband handelt, das so eingestellt ist, dass es einem grünen Bereich angehört. Mit anderen Worten weist das G-Licht die Eigenschaft auf, von Blutgefäßen, die in einer mittleren Schicht relativ zu einem tiefen Teil auf der Seite der Oberflächenschicht eines lebenden Gewebes vorhanden sind, gestreut und/oder reflektiert zu werden. Hier ist das G-Licht ein schmalbandiges Licht mit einem verhältnismäßig breiten Wellenlängenband, das ein Wellenlängenband in einem Bereich außerhalb des grünen Bereichs einschließt.
  • Wie in 2 dargestellt, weist die LED 32d beispielsweise eine auf 600 nm eingestellte Mittenwellenlänge auf und ist dazu eingerichtet, RS-Licht zu emittieren, wobei es sich um schmalbandiges Licht in einem Wellenlängenband handelt, das so eingestellt ist, dass es einem roten Bereich angehört. Mit anderen Worten weist das RS-Licht die Eigenschaft auf, von dicken Blutgefäßen, die in einem tiefen Teil eines lebenden Gewebes vorhanden sind, gestreut und/oder reflektiert zu werden und bei Blut im Vergleich zu dem unten beschriebenen RL-Licht einen hohen Absorptionskoeffizienten aufzuweisen.
  • Wie in 2 dargestellt, weist die LED 32e beispielsweise eine auf 630 nm eingestellte Mittenwellenlänge auf und ist dazu eingerichtet, RL-Licht zu emittieren, wobei es sich um schmalbandiges Licht in einem Wellenlängenband handelt, das so eingestellt ist, dass es dem roten Bereich angehört. Mit anderen Worten weist das RL-Licht die Eigenschaft auf, von dicken Blutgefäßen, die in einem tiefen Teil eines lebenden Gewebes vorhanden sind, gestreut und/oder reflektiert zu werden und bei Blut im Vergleich zu RS-Licht einen niedrigen Absorptionskoeffizienten aufzuweisen.
  • Eine von jedem lichtemittierenden Halbleiterelement emittierte Lichtmenge hängt von einem Treiberstrom ab. In jeder der LEDs 32a bis 32e verschiebt sich eine Peak-Wellenlänge zur Seite größerer Wellenlängen, wenn ein Stromwert des Treiberstroms größer wird, und zur Seite kleinerer Wellenlängen, wenn der Stromwert des Treiberstroms kleiner wird. Insbesondere verschiebt sich in der LED 32d die Peak-Wellenlänge zur Seite kleinerer Wellenlängen, wenn ein Treiberstrom mit einem Stromwert bereitgestellt wird, der kleiner als ein vorgegebener Stromwert ist.
  • Mit anderen Worten erzeugt die LED 32d bei Bereitstellung eines vorgegebenen Treiberstroms schmalbandiges Licht mit einer Peak-Wellenlänge bei einer Wellenlänge von nicht weniger als 600 nm, und die LED 32d erzeugt bei Bereitstellung eines Treiberstroms, der niedriger als der vorgegebene Treiberstrom ist, schmalbandiges Licht mit einer Peak-Wellenlänge bei einer Wellenlänge von weniger als 600 nm.
  • Daher bildet die LED 32d einen Lichtemissionsabschnitt, der dazu eingerichtet ist, bei Bereitstellung des vorgegebenen Treiberstroms Licht mit einer Peak-Wellenlänge bei einer Wellenlänge von 600 nm als Beleuchtungslicht zum Beleuchten eines Subjekts zu erzeugen und bei Bereitstellung eines Treiberstroms, der sich von dem vorgegebenen Treiberstrom unterscheidet, Licht mit einer Peak-Wellenlänge zu erzeugen, die zu einer Wellenlänge verschoben ist, die sich von der Wellenlänge von 600 nm unterscheidet, beispielsweise 595 nm.
  • Jede der LEDs 32a, 32b und 32c ist ein Lichtemissionsabschnitt, der dazu eingerichtet ist, Licht mit einer Peak-Wellenlänge bei einer Wellenlänge zu erzeugen, die kleiner ist als die Wellenlängen des von der LED 32d erzeugten Lichts. Ein DS 34c ist in einem optischen Weg, den von der LED 32d erzeugtes Licht und von den LEDs 32a, 32b und 32c erzeugtes Licht durchläuft, angeordnet und überlagert das Licht von der LED 32d und das Licht von der LED 32a usw.
  • Der Absorptionsgrad von Licht durch Hämoglobin schwankt in der Umgebung einer Wellenlänge von 600 nm stark.
  • In 2 zeigt die abwechselnd lang und kurz gestrichelte Linie ein Absorptionsspektrum von Oxyhämoglobin, und die abwechselnd lang und doppelt kurz gestrichelte Linie zeigt ein Absorptionsspektrum von reduziertem Hämoglobin.
  • Beispielsweise enthält venöses Blut im Allgemeinen Oxyhämoglobin (HbO2) und reduziertes Hämoglobin (Hb) (nachfolgend sind beide gemeinsam einfach als „Hämoglobin“ bezeichnet) in einem Verhältnis von etwa 60:40 bis 80:20. Licht wird durch Hämoglobin absorbiert, aber ein Absorptionskoeffizient unterscheidet sich je nach der Wellenlänge des Lichts. Es ist eine Eigenschaft der Lichtabsorption durch venöses Blut bei jeweiligen Wellenlängen von etwa 400 nm bis etwa 800 nm, dass der Absorptionskoeffizient in einem Bereich von 550 bis 750 nm einen lokalen Maximalwert an einem Punkt, der im Wesentlichen einer Wellenlänge von 576 nm entspricht, und einen lokalen Minimalwert an einem Punkt, der einer Wellenlänge von 730 nm entspricht, aufweist.
  • RS-Licht ist schmalbandiges Licht mit einer Peak-Wellenlänge von 600 nm, wobei die Peak-Wellenlänge eine Mittenwellenlänge ist, und ist Licht innerhalb eines Wellenlängenbands von einer Wellenlänge, bei welcher der Absorptionskoeffizient in der Absorptionscharakteristik von Hämoglobin einen lokalen Maximalwert aufweist (hier der Absorptionskoeffizient bei der Wellenlänge von 576 nm), bis zu einer Wellenlänge, bei welcher der Absorptionskoeffizienten einen lokalen Minimalwert aufweist (hier der Absorptionskoeffizient bei der Wellenlänge von 730 nm).
  • RL-Licht ist schmalbandiges Licht mit einer Peak-Wellenlänge von 630 nm, wobei die Peak-Wellenlänge eine Mittenwellenlänge ist, und ist Licht innerhalb eines Wellenlängenbands von einem lokalen Maximalwert bis zu einem lokalen Minimalwert in der Absorptionscharakteristik von Hämoglobin, wobei der lokale Maximalwert und der lokale Minimalwert mit dem oben angegebenen lokalen Maximalwert bzw. oben angegebenen lokalen Minimalwert übereinstimmen; RL-Licht ist jedoch Licht mit einem Band von Wellenlängen, die größer sind als die Wellenlängen von RS-Licht, in welchem der Absorptionskoeffizient niedrig ist und die Streuung durch ein lebendes Gewebe unterdrückt wird. Der Ausdruck „die Streuung wird unterdrückt“ bedeutet, dass ein Streukoeffizient zur Seite größerer Wellenlängen hin abfällt.
  • 3 ist eine Darstellung, die einen Aufbau der Spiegeleinheit 34 zeigt.
  • Die Spiegeleinheit 34 umfasst vier dichroitische Spiegel (nachfolgend als DS bezeichnet) 34a, 34b, 34c, 34d und einen optischen Filter 51.
  • Der DS 34a hat eine solche spektrale Reflexionscharakteristik, dass Licht in einem Wellenlängenband von nicht weniger als 460 nm reflektiert wird, und eine solche spektrale Durchlasscharakteristik, dass Licht in einem Wellenlängenband von weniger als 460 nm durchgelassen wird. Der DS 34a ist an einer Position in dem optischen Weg C0 angeordnet, an welcher der DS 34a von der LED 32b emittiertes Licht reflektiert und das Licht entlang eines optischen Wegs C0, auf dem von der LED 32a emittiertes Licht zu einem Objekt S ausgegeben wird, zu dem Objekt S emittiert.
  • Der DS 34b hat eine solche spektrale Reflexionscharakteristik, dass Licht in einem Wellenlängenband von nicht weniger als 540 nm reflektiert wird, und eine solche spektrale Durchlasscharakteristik, dass Licht in einem Wellenlängenband von weniger als 540 nm durchgelassen wird. Der DS 34b ist an einer Position in dem optischen Weg C0 angeordnet, an welcher der DS 34b von der LED 32c emittiertes Licht reflektiert und das Licht entlang des optischen Wegs C0, auf dem von der LED 32a emittiertes Licht zu dem Objekt S ausgegeben wird, zu dem Objekt S emittiert.
  • Der DS 34c hat eine solche spektrale Reflexionscharakteristik, dass Licht in einem Wellenlängenband von nicht weniger als 585 nm reflektiert wird, und eine solche spektrale Durchlasscharakteristik, dass Licht in einem Wellenlängenband von weniger als 585 nm durchgelassen wird. Der DS 34c ist an einer Position in dem optischen Weg C0 angeordnet, an welcher der DS 34c von der LED 32d emittiertes Licht reflektiert und das Licht entlang des optischen Wegs C0, auf dem von der LED 32a emittiertes Licht zu dem Objekt S ausgegeben wird, zu dem Objekt S emittiert.
  • Der DS 34d hat eine solche spektrale Reflexionscharakteristik, dass Licht in einem Wellenlängenband von nicht weniger als 630 nm reflektiert wird, und eine solche spektrale Durchlasscharakteristik, dass Licht in einem Wellenlängenband von weniger als 630 nm durchgelassen wird. Der DS 34d ist an einer Position in dem optischen Weg C0 angeordnet, an welcher der DS 34d von der LED 32e emittiertes Licht reflektiert und das Licht entlang des optischen Wegs C0, auf dem von der LED 32a emittiertes Licht zu dem Objekt S ausgegeben wird, zu dem Objekt S ausgibt.
  • Der optische Filter 51 ist zwischen der LED 32d und dem DS 34c angeordnet.
  • Der optische Filter 51 ist ein Langpassfilter, der dazu eingerichtet ist, Licht in einem Wellenlängenband von nicht weniger als 595 nm durchzulassen. 4 ist eine Darstellung, die eine spektrale Reflexionscharakteristik des DS 34c und eine spektrale Durchlasscharakteristik des optischen Filters 51 zeigt.
  • Der DS 34c reflektiert von der LED 32d emittiertes Beleuchtungslicht, um das Beleuchtungslicht zu dem Objekt zu strahlen; wie jedoch durch die durchgezogene Linie in 4 gezeigt, reflektiert der DS 34c nur Licht in einem Wellenlängenband von nicht weniger als 585 nm.
  • Wie durch die gestrichelte Linie in 4 gezeigt, entfernt der optische Filter 51 Licht in einem Wellenlängenband von nicht mehr als 595 nm.
  • Wie oben beschrieben, ist der optische Filter 51 in einem optischen Weg für Beleuchtungslicht, der sich von der LED 32d bis zu dem Bildaufnahmeabschnitt 21 erstreckt, und hier zwischen der LED 32d und dem DS 34c in einem optischen Weg von der LED 32d zum Objekt vorgesehen. Der optische Filter 51 ist Teil einer Entfernungseinheit, die dazu eingerichtet ist, Licht mit einer Wellenlänge, die auf der Wellenlängenachse in einer Verschiebungsrichtung der Verschiebung von der Wellenlänge von 600 nm zur Wellenlänge von 595 nm (d. h. zur kurzwelligen Seite) weiter entfernt ist als 595 nm (d. h. Licht in einem Wellenlängenband von nicht mehr als 595 nm), aus dem Licht in dem optischen Weg zu entfernen.
  • Der optische Filter 51 entfernt Licht mit Wellenlängen von weniger als 600 nm, wobei sich um eine Peak-Wellenlänge handelt, aus dem Beleuchtungslicht von der LED 32d, und entfernt hier Licht mit Wellenlängen, die kleiner sind als 595 nm.
  • Wie in 3 dargestellt, ist der optische Filter 51 beweglich und ist über ein Armelement 51a mit einem Stellglied 51b verbunden, das beispielsweise einen Motor enthält. Das Stellglied 51b wird über den LED-Treiberabschnitt 31 durch einen Steuerabschnitt 46 gesteuert und angetrieben.
  • In einem Speziallicht-Beobachtungsmodus, der durch die durchgezogene Linie in 3 beschrieben ist, ist der optische Filter 51 zwischen der LED 32d und dem DS 34c angeordnet. In einem Normallicht-Beobachtungsmodus, der durch die gestrichelte Linie in 3 beschrieben ist, ist der optische Filter 51 an eine Position verschoben, an welcher der optische Filter 51 nicht zwischen der LED 32d und dem DS 34c angeordnet ist. Wie durch den Pfeil in 3 gekennzeichnet, ist der optische Filter 51 beweglich und befindet sich im Speziallicht-Beobachtungsmodus zwischen der LED 32d und dem DS 34c, wie durch die durchgezogene Linie angegeben. Mit anderen Worten ist der optische Filter 51 eine Entfernungseinheit, die dazu eingerichtet ist, Licht in einem Band von Wellenlängen, die nicht größer sind als eine vorgegebene Wellenlänge, zu entfernen, und wird in Folge einer Auswahl des Beobachtungsmodus über die Eingabevorrichtung 6 oder den Sondenschalter 23 in den optischen Weg für Beleuchtungslicht eingeführt/aus dem optischen Weg für Beleuchtungslicht entfernt.
  • Die Sammellinse 33 ist dazu eingerichtet, Licht zu sammeln, das von der Spiegeleinheit 34 ausgegeben wird, und das Licht in einen Eingabeendabschnitt des Lichtleiters 7 eintreten zu lassen.
  • Unter Bezugnahme wieder auf 1 umfasst der Prozessor 4 einen Vorverarbeitungsabschnitt 41, einen A/D-Umwandlungsabschnitt 42, einen Bilderzeugungsabschnitt 43, einen Pufferabschnitt 44, einen Anzeigesteuerabschnitt 45, einen Steuerabschnitt 46 und einen Lichteinstellabschnitt 47.
  • Der Vorverarbeitungsabschnitt 41 umfasst beispielsweise verschiedene Verarbeitungsschaltungen. Ferner ist der Vorverarbeitungsabschnitt 41 dazu eingerichtet, ein Bildsignal, das von dem Bildaufnahmeabschnitt 21 des Endoskops 2 ausgegeben wird, einer vorgegebenen Signalverarbeitung wie einer Verstärkung und Rauschreduzierung zu unterziehen, und das resultierende Bildsignal an den A/D-Umwandlungsabschnitt 42 auszugeben.
  • Der A/D-Umwandlungsabschnitt 42 umfasst beispielsweise eine A/D-Umwandlungsschaltung. Ferner ist der A/D-Umwandlungsabschnitt 42 dazu eingerichtet, Bilddaten zu erzeugen, indem das Bildsignal, das von dem Vorverarbeitungsabschnitt 41 ausgegeben wird, einer Verarbeitung wie einer A/D-Umwandlung unterzogen wird, und die erzeugten Bilddaten an den Bilderzeugungsabschnitt 43 auszugeben.
  • Der Bilderzeugungsabschnitt 43 umfasst beispielsweise eine Farbtrennungs-Verarbeitungsschaltung und eine Farbausgleichsschaltung. Der Bilderzeugungsabschnitt 43 ist dazu eingerichtet, die der Farbausgleichsverarbeitung und dergleichen unterzogenen Bilddaten an den Pufferabschnitt 44 auszugeben.
  • Der Pufferabschnitt 44 umfasst beispielsweise eine Pufferschaltung wie einen Pufferspeicher. Ferner ist der Pufferabschnitt 44 dazu eingerichtet, unter der Steuerung durch den Steuerabschnitt 46 vorübergehend die Bilddaten zu erfassen, die von dem Bilderzeugungsabschnitt 43 ausgegeben werden, und die erfassten Bilddaten an den Anzeigesteuerabschnitt 45 auszugeben.
  • Der Anzeigesteuerabschnitt 45 umfasst beispielsweise eine Anzeigesteuerschaltung. Ferner ist der Anzeigesteuerabschnitt 45 dazu eingerichtet, unter der Steuerung durch den Steuerabschnitt 46 Videosignale zu erzeugen, indem die von dem Pufferabschnitt 44 ausgegebenen Bilddaten einem R-Kanal, einem G-Kanal und einem B-Kanal der Anzeigevorrichtung 5 zugeordnet werden, und die erzeugten Videosignale an die Anzeigevorrichtung 5 auszugeben.
  • Der Steuerabschnitt 46 umfasst beispielsweise eine Steuerschaltung, die beispielsweise eine CPU, ein ROM und ein RAM enthält. In dem ROM sind beispielsweise ein Programm, das den Gesamtbetrieb der Endoskopvorrichtung 1 steuert, und Programme, die den Betrieb entsprechend dem jeweiligen Beobachtungsmodus steuern, gespeichert, und die CPU liest als Reaktion auf Anweisungen von einem Benutzer verschiedene Programme aus dem ROM aus und führt die Programme aus und gibt Steuersignale an die jeweiligen Abschnitte aus.
  • Der Steuerabschnitt 46 ist dazu eingerichtet, ein Beleuchtungssteuersignal zum Beleuchten eines Objekts entsprechend einem Beobachtungsmodus zu erzeugen und das Beleuchtungssteuersignal an den LED-Treiberabschnitt 31 auszugeben.
  • Der Steuerabschnitt 46 ist dazu eingerichtet, den Anzeigesteuerabschnitt 45 so zu steuern, dass ein auf der Anzeigevorrichtung 5 angezeigtes Beobachtungsbild entsprechend einem gewünschten Beobachtungsmodus geändert wird, der aus einer Vielzahl von Beobachtungsmodi ausgewählt ist, die über einen Beobachtungsmodus-Auswahlschalter (nicht dargestellt), der an der Eingabevorrichtung 6 und/oder dem Sondenschalter 23 vorgesehen ist, ausgewählt werden können. Daher weist die Eingabevorrichtung 6 oder der Sondenschalter 23 einen Beobachtungsmodus-Auswahlabschnitt auf, der dazu eingerichtet ist, einen Beobachtungsmodus für ein Subjekt auszuwählen.
  • Der Lichteinstellabschnitt 47 umfasst beispielsweise eine Lichteinstellschaltung. Ferner ist der Lichteinstellabschnitt 47 dazu eingerichtet, ein Lichteinstellsignal zum Einstellen einer Intensität des von jeder der LEDs der LED-Einheit 32 emittierten Lichts auf Grundlage der von dem Bilderzeugungsabschnitt 43 ausgegebenen Bilddaten zu erzeugen und die erzeugten Lichteinstellsignale an den LED-Treiberabschnitt 31 auszugeben.
  • (Betrieb)
  • Ein Chirurg kann ein Subjekt in einem gewünschten Beobachtungsmodus beobachten, indem er den Beobachtungsmodus-Auswahlschalter, der an der Eingabevorrichtung 6 und/oder dem Sondenschalter 23 vorgesehen ist, betätigt.
  • Wenn der Beobachtungsmodus auf den Normallicht-Beobachtungsmodus eingestellt wurde, steuert der Steuerabschnitt 46 den LED-Treiberabschnitt 31 so, dass die fünf LEDs 32a bis 32e zum Emittieren von Licht veranlasst werden, und wie durch die gestrichelte Linie in 3 angegeben, wird der optische Filter 51 an die Position bewegt, an welcher sich der optische Filter 51 nicht zwischen der LED 32d und dem DS 34c befindet.
  • Ferner steuert der Steuerabschnitt 46 den Bilderzeugungsabschnitt 43, den Pufferabschnitt 44 und den Anzeigesteuerabschnitt 45 so, dass ein endoskopisches Bild für die Normallicht-Beobachtung auf der Anzeigevorrichtung 5 entsprechend dem Normallicht-Beobachtungsmodus angezeigt wird.
  • Ein endoskopisches Bild in dem Normallicht-Beobachtungsmodus wird anhand des Rücklauflichts von fünf schmalbandigen Lichtstrahlen, die von den fünf LEDs 32a bis 32e emittiert werden, erzeugt.
  • Wenn der Beobachtungsmodus auf den Speziallicht-Beobachtungsmodus eingestellt wurde, steuert der Steuerabschnitt 46 den LED-Treiberabschnitt 31 so, dass nur drei LEDs - eine aus der LED 32b und der LED 32c, die LED 32d und die LED 32e - von den fünf LEDs 32a bis 32e zum Emittieren von Licht veranlasst werden, und veranlasst ferner den optischen Filter 51 zu einer Bewegung zwischen die LED 32d und den DS 34c, wie durch die durchgezogene Linie in 3 angedeutet.
  • Hier, im Speziallicht-Beobachtungsmodus, werden drei schmalbandige Bilder, die anhand der jeweiligen Rücklauflichtstrahlen des Beleuchtungslichts mit 460 nm (oder 540 nm), des Beleuchtungslichts mit 600 nm und des Beleuchtungslicht mit 630 nm gewonnen werden, drei Eingangskanälen der Anzeigevorrichtung 5 zugeordnet - dem blauen Kanal, dem grünen Kanal und dem roten Kanal -, und die schmalbandigen Bilder für eine hervorgehobene Anzeige tiefer Blutgefäße oder eine Anzeige einer Blutungsstelle werden auf dem Anzeigebildschirm 5a angezeigt.
  • Hier ist der Speziallicht-Beobachtungsmodus ein Beobachtungsmodus mit schmalbandigem Licht für die hervorgehobene Anzeige tiefer Blutgefäße oder die Anzeige einer Blutungsstelle.
  • 5 ist ein Diagramm zur Beschreibung eines Gesamtverarbeitungsablaufs im Speziallicht-Beobachtungsmodus gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Ein Chirurg führt den Einführabschnitt 2a des Endoskops in einen Körperhohlraum ein und positioniert den distalen Endabschnitt 2c des Einführabschnitts 2a in der Nähe eines Läsionsteils und bestätigt im normalen Beobachtungsmodus den der Behandlung zu unterziehenden Läsionsteil. Dann betätigt der Chirurg den Beobachtungsmodus-Auswahlschalter zur Auswahl des Speziallicht-Beobachtungsmodus für die Endoskopvorrichtung 1, um beispielsweise ein relativ dickes submucosales tiefes Blutgefäß 61 mit einem Durchmesser von 1 bis 2 mm zu beobachten. Hier ist das tiefe Blutgefäß 61 ein Beobachtungsziel und ist ein Objekt, das sich in einer Tiefenrichtung der Schleimhaut eines lebenden Körpers befindet.
  • In dem schmalbandigen Beobachtungsmodus steuert der Steuerabschnitt 46 den LED-Treiberabschnitt 31 der Lichtquellenvorrichtung 3, um drei vorgegebene schmalbandige Lichtstrahlen zu emittieren. Wie oben beschrieben, wird der optische Filter 51 in diesem Fall zwischen die LED 32d und den DS 34c eingeführt, wie durch die durchgezogene Linie in 3 angegeben. Der Steuerabschnitt 46 steuert die jeweiligen Schaltungen in dem Prozessor 4 so, dass ein endoskopisches Bild für die Speziallicht-Beobachtung erzeugt wird.
  • Wie in 5 dargestellt, wird im Speziallicht-Beobachtungsmodus Beleuchtungslicht mit drei schmalen Wellenlängenbändern von der Lichtquellenvorrichtung 3, die ein Lichtemissionsabschnitt ist, vom distalen Endabschnitt 2c des Einführabschnitts 2a des Endoskops 2 ausgegeben, durchdringt die Schleimhautschicht eines Objekts S und fällt auf das tiefe Blutgefäß 61, das in der submucosalen Schicht und der eigentlichen Muskelschicht verläuft.
  • Reflektiertes Licht des schmalbandigen Lichts mit einer Mittenwellenlänge von etwa 460 nm oder 540 nm, des schmalbandigen Lichts mit einer Mittenwellenlänge von etwa 600 nm und des schmalbandigen Lichts mit einer Mittenwellenlänge von etwa 630 nm wird von dem Bildaufnahmeabschnitt 21 empfangen. Ein Bildsignal, das von dem Bildaufnahmeabschnitt 21 ausgegeben wird, wird dem oben beschriebenen Bilderzeugungsabschnitt 43 bereitgestellt.
  • Ein infolge der Verarbeitung in dem Bilderzeugungsabschnitt 43 erzeugtes Bildsignal wird auf den Anzeigebildschirm 5a der Anzeigevorrichtung 5 ausgegeben. Auf dem Anzeigebildschirm 5a wird das tiefe Blutgefäß 61 in hervorgehobener Weise oder eine Blutungsstelle angezeigt.
  • Im Speziallicht-Beobachtungsmodus wird eine Steuerung der Menge des Beleuchtungslichts durchgeführt, wenn der distale Endabschnitts 2c in die Nähe des Objekts gebracht wurde, und der Aspekt ist beschrieben, dass gemäß der Endoskopvorrichtung 1 der vorliegenden Ausführungsform eine Blutungsstelle ohne Verminderung des Kontrasts angezeigt wird.
  • 6 ist ein Diagramm zur Beschreibung zur Beschreibung eines Aktions-, Verarbeitungs- und Betriebsablaufs, wenn der distale Endabschnitt 2c des Endoskops 2 in die Nähe eines Objekts gebracht wird.
  • Wenn der distale Endabschnitt 2c in die Nähe eines Objekts gebracht wird, wird eine Verringerung des Beleuchtungslichts durch Steuerung des Lichteinstellabschnitts 47 notwendig (S0). Um die Menge des Beleuchtungslichts zu reduzieren, werden drei LEDs - eine aus der LED 32b und der LED 32c, die LED 32d und die LED 32e - einer LED-Lichtmengensteuerung durch PWM-Steuerung, bei der die Lichtemission auf Grundlage von PWM ein-/ausgeschaltet wird, unterzogen (S1). Mit anderen Worten veranlasst der Lichteinstellabschnitt 47 den LED-Treiberabschnitt 31 zum Betreiben der drei LEDs auf Grundlage von PWM-Steuerung, um ein endoskopisches Bild mit geeigneter Helligkeit zu erzeugen.
  • Jede LED emittiert bei Bereitstellung eines vorgegebenen Treiberstroms schmalbandiges Licht mit einer vorgegebenen Peak-Wellenlänge. Insbesondere emittiert die LED 32d schmalbandiges Licht mit einer Peak-Wellenlänge von 600 nm, wenn ein vorgegebener Stromwert P bereitgestellt wird, beispielsweise ein maximaler Treiberstromwert des Treiberstroms PI. Während der PWM-Steuerung wird die Bereitstellung des vorgegebenen Stromwerts P des Treiberstroms PI entsprechend einem Einschaltverhältnis ein-/ausgeschaltet.
  • Wenn nur durch die Anpassung der Menge des Beleuchtungslichts durch PWM-Steuerung keine Lichtmengenreduzierung mehr möglich ist, weil der distale Endabschnitt 2c näher an das Objekt gebracht wird, wird die LED-Lichtmengensteuerung durch Stromwertsteuerung ausgeführt (S2).
  • In dem Fall der PWM-Steuerung wird jede der drei LEDs einer Ein-/AusSteuerung mit einem berechneten Einschaltverhältnis unterzogen, wobei der vorgegebene Stromwert P (beispielsweise der Maximalstromwert) des in der LED fließenden Treiberstroms PI unverändert aufrechterhalten wird, sodass weder eine Reduzierung des Stromwerts des Treiberstroms PI noch eine Verschiebung der Peak-Wellenlänge der LED 32d auftritt.
  • Wenn die Stromwertsteuerung in Schritt S2 durchgeführt wird, wird der Stromwert des Treiberstroms PI auf einen Wert p reduziert, der kleiner ist als der vorgegebene Stromwert P, und somit tritt eine Verschiebung der Peak-Wellenlänge des Lichts von der LED 32d zur Seite kleinerer Wellenlängen auf (S3).
  • Selbst wenn eine Verschiebung der Peak-Wellenlänge des von der LED 32d emittierten Lichts zur Seite kleinerer Wellenlängen auftritt, sorgt der optische Filter 51 jedoch für eine Bandbegrenzung, um das Durchdringen von Licht mit nicht mehr als 595 nm zu verhindern.
  • 7 ist ein Diagramm, das zeigt, dass sich eine Peak-Wellenlänge des schmalbandigen Lichts, das von der LED 32d emittiert wird, mit einer Abnahme des Treiberstroms für die LED 32d zur Seite kleinerer Wellenlängen verschiebt. Wie durch die durchgezogene Linie in 7 gezeigt, emittiert die LED 32d schmalbandiges Licht mit einer Peak-Wellenlänge von 600 nm, wenn der vorgegebene Stromwert P, beispielsweise ein Maximalstromwert Pmax des Treiberstroms PI, der LED 32d bereitgestellt wird.
  • Nach einer Verringerung der Intensität, d. h. des Stromwerts des Treiberstroms PI für die LED 32d, wie durch die abwechselnd kurz und lang gestrichelte Linie in 7 dargestellt, emittiert die LED 32d schmalbandiges Licht mit der zur Seite kleinerer Wellenlängen verschobenen Peak-Wellenlänge.
  • Der optische Filter 51 verhindert jedoch das Passieren von Licht mit einer Wellenlänge von weniger als 595 nm, wie durch die gestrichelte Linie gezeigt, und somit passiert Licht in dem in 7 schattierten Bereich den optischen Filter 51.
  • Infolgedessen wird nur Licht mit nicht weniger als 595 nm, das heißt schmalbandiges Licht mit etwa 600 nm, in dem Licht von der LED 32d durch den DS 34c reflektiert und zu dem Objekt gestrahlt, und somit werden die Kontraste eines tiefen Blutgefäßes und einer Blutungsstelle auf dem Anzeigebildschirm 5a der Anzeigevorrichtung 5 aufrechterhalten (S5).
  • Nachdem die Peak-Wellenlänge zur Seite kleinerer Wellenlängen verschoben wurde, durchläuft das Licht in dem in 7 schattierten Bereich in optischen Filter 51. Nachdem die Peak-Wellenlänge zur Seite kleinerer Wellenlängen verschoben wurde, reduziert sich daher die Menge des schmalbandigen Lichts mit 600 nm geringfügig. Gemäß einem vom vorliegenden Anmelder durchgeführten Test werden jedoch ein tiefes Blutgefäß und eine Blutungsstelle mit einem hohen Kontrast auf dem Anzeigebildschirm 5a auf solche Weise angezeigt, dass das tiefe Blutgefäß und die Blutungsstelle Farbtöne aufweisen, die mit den Farbtönen des tiefen Blutgefäßes und der Blutungsstelle in einem Bild übereinstimmen, das erzeugt wird, wenn der vorgegebene Stromwert P des Treiberstroms PI bereitgestellt wird.
  • Gemäß einem vom vorliegenden Anmelder durchgeführten Test werden ferner ein tiefes Blutgefäß und eine Blutungsstelle mit einem hohen Kontrast auf dem Anzeigebildschirm 5a auf solche Weise angezeigt, dass das tiefe Blutgefäß und die Blutungsstelle Farbtöne aufweisen, die mit den Farbtönen des tiefen Blutgefäßes und der Blutungsstelle in einem Bild übereinstimmen, das erzeugt wird, wenn der vorgegebene Stromwert P des Treiberstroms PI bereitgestellt wird, selbst wenn der optische Filter 51 eine solche spektrale Durchlasscharakteristik aufweist, dass Licht mit nicht weniger als 591 nm durchgelassen wird und Licht einer Wellenlänge von weniger als 591 nm nicht durchgelassen wird. Daher kann der optische Filter 51, der als eine Entfernungseinheit dient, dazu eingerichtet sein, Licht mit einer Wellenlänge von nicht mehr als 591 nm aus dem Beleuchtungslicht zu entfernen.
  • Da außerdem Licht mit weniger als 595 nm nicht zu dem Objekt gestrahlt wird, wenn eine Blutungsstelle angezeigt wird, ein Teil um die Blutungsstelle eine reduzierte Menge von Blut aufweist und somit eine Menge von Licht mit 600 nm, die durch Blut absorbiert wird, gering ist, tritt kein wesentlicher Unterschied im Aussehen einer Schleimhautmembran, durch die Blut gesehen werden kann, auf.
  • Wie oben kann in dem oben beschriebenen Speziallicht-Beobachtungsmodus ein tiefes Blutgefäß angezeigt werden und eine Verringerung der Qualität des angezeigten Bilds unterdrückt werden, und wenn während einer Operation eine Blutung auftritt, kann eine Stelle der Blutung angezeigt werden. Ein Chirurg identifiziert eine Position der angezeigten Blutungsstelle und führt eine hämostatische Behandlung der Blutungsstelle durch.
  • Nach der Verschiebung einer Peak-Wellenlänge entsprechend einem Wert eines Treibersignals kann eine Blutungsstelle herkömmlicherweise nicht in einem hohen Kontrast angezeigt werden. In dem oben beschriebenen Speziallicht-Beobachtungsmodus wird jedoch eine Verringerung des Kontrasts unterdrückt, und somit ist eine gute Farbwiedergabe der Blutungsstelle möglich.
  • Wenn während einer Operation eine Blutung auftritt, wird ferner ein tiefes Blutgefäß unter einer umgebenden Schleimhautmembran, die von einer Stelle der Blutung entfernt ist, ebenfalls in hohem Kontrast angezeigt. Schmalbandiges Licht mit 600 nm durchdringt eine dünne Blutschicht, die auf der umgebenden Schleimhautmembran verteilt ist, und enthält kein Licht einer Wellenlänge von nicht mehr als 595 nm. Daher wird auch das tiefe Blutgefäß unter der Schleimhautmembran, die von der dünnen Blutschicht, die auf der Schleimhaut verteilt ist, bedeckt ist, in einem hohen Kontrast angezeigt.
  • Daher ermöglicht die oben beschriebene Ausführungsform die Bereitstellung einer Endoskopvorrichtung, die auch dann, wenn eine Lichtquelle verwendet wird, die dazu eingerichtet ist, Beleuchtungslicht mit einer Peak-Wellenlänge zu emittieren, die sich in Abhängigkeit eines Werts eines Treibersignals verschiebt, die Emission von Licht einer für die gewünschte Beobachtung ungeeigneten Wellenlänge reduzieren kann.
  • Wenn außerdem ein bestimmtes schmalbandiges Licht verwendet wird, um beispielsweise die Sauerstoffsättigung zu messen, kann durch die Bereitstellung einer Entfernungseinheit zur Begrenzung der Verschiebung einer Peak-Wellenlänge des schmalbandigen Lichts ein genaues Messergebnis erhalten werden, wie oben beschrieben.
  • Obwohl die oben beschriebene Ausführungsform ein Beispiel behandelt, in welchem aufgrund einer Verringerung eines Werts eines Treibersignals eine Wellenlängenverschiebung zur Seite kleinerer Wellenlängen auftritt, kann eine Entfernungseinheit ferner auch in einem Beispiel vorgesehen sein, in welcher aufgrund einer Erhöhung eines Werts eines Treibersignals eine Wellenlängenverschiebung zur Seite größerer Wellenlängen auftritt.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Während in der ersten Ausführungsform eine Verschlechterung der Bildqualität aufgrund der Verschiebung der Peak-Wellenlänge mit Hilfe eines optischen Filters verhindert wird, der dazu eingerichtet ist, Licht in einem Wellenlängenband, das gleich oder kleiner als ein vorgegebenes Wellenlängenband ist, nicht durchzulassen, wird in der zweiten Ausführungsform eine Verschlechterung der Bildqualität aufgrund der Verschiebung der Peak-Wellenlänge mit Hilfe eines dichroitischen Spiegels (DS) verhindert, der dazu eingerichtet ist, Licht in einem Wellenlängenband, das gleiche der kleiner als ein vorgegebenes Wellenlängenband ist, nicht zu reflektieren.
  • Da eine Endoskopvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform einen Aufbau aufweist, der im Wesentlichen mit dem Aufbau der Endoskopvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform übereinstimmt, und somit in der Endoskopvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform diejenigen Komponenten, die mit den Komponenten der Endoskopvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform übereinstimmen, mit Bezugsnummern versehen sind, die mit den Bezugsnummern der Komponenten der Endoskopvorrichtung 1 übereinstimmen, ist die Beschreibung solcher Komponenten ausgelassen.
  • Die Endoskopvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform stimmt im Wesentlichen mit der Endoskopvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform, die in 1 dargestellt ist, überein, unterscheidet sich aber von der Endoskopvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform in einem Aufbau einer Spiegeleinheit.
  • 8 ist eine Abbildung, die einen Aufbau einer Spiegeleinheit 34A gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. 9 ist ein Graph, der eine spektrale Reflexionscharakteristik eines DS 34cA zeigt.
  • Eine Spiegeleinheit 34A umfasst vier DS 34a, 34b, 34cA, 34d. Der DS 34cA für eine LED 32d hat eine solche spektrale Reflexionscharakteristik, das nur Licht in einem Wellenlängenband von nicht weniger als 595 nm reflektiert wird, und eine solche spektrale Durchlasscharakteristik, dass Licht in einem Wellenlängenband von weniger als 595 nm durchgelassen wird. Der DS 34cA ist an einer Position angeordnet, an welcher von der LED 32d emittiertes Licht reflektiert und zu einem Objekt S entlang eines optischen Wegs C0 ausgegeben wird.
  • Mit anderen Worten ist der DS 34cA Teil einer Entfernungseinheit, die in einem optischen Weg angeordnet ist, welchen von der LED 32d erzeugtes Licht und von den LEDs 32a, 32b und 32c erzeugtes Licht durchläuft, wobei die Entfernungseinheit dazu eingerichtet ist, Licht mit einer Wellenlänge, die auf einer Wellenlängenachse in einer Richtung von 600 nm nach 595 nm weiter entfernt ist als 595 nm, im Licht von der LED 32d nicht zu reflektieren, sondern nur Licht in einem Wellenlängenband von nicht weniger als 595 nm zu reflektieren und das Licht von den LEDs 32a, 32b und 32c durchzulassen, um das Licht von der LED 32d und das Licht von den LEDs 32a, 32b und 32c einander zu überlagern.
  • Selbst wenn Wellenlängen des Lichts von der LED 32d zur Seite kleinerer Wellenlängen verschoben werden, sorgt der DS 34cA infolgedessen für eine Bandbegrenzung, um eine Reflexion von Licht mit Wellenlängen von weniger als 595 Nanometern zu verhindern, und somit wird Licht in dem in 7 schattierten Bereich reflektiert und zu dem Objekt ausgegeben.
  • Infolgedessen wird nur Licht mit nicht weniger als 595 nm, d. h. schmalbandiges Licht mit etwa 600 nm, in dem Licht von der LED 32d durch den DS 34cA reflektiert und zu dem Objekt gestrahlt, und somit wird ein Kontrast beispielsweise einer Blutungsstelle auf dem Anzeigebildschirm 5a der Anzeigevorrichtung 5 aufrechterhalten.
  • Die vorliegende Ausführungsform ermöglicht ebenfalls die Realisierung von Wirkungen, die den Wirkungen der ersten Ausführungsform ähnlich sind.
  • Als Nächstes ist eine Modifikation beschrieben.
  • (Modifikation)
  • In dem Fall der zweiten Ausführungsform wird Licht von der LED 32d in einem Normallicht-Beobachtungsmodus durch den DS 34cA reflektiert, aber nach einer Verschiebung einer Peak-Wellenlänge verringert sich eine Menge von Licht, die von der LED 32d zu einem Objekt emittiert wird. Um daher bei der vorliegenden Modifikation eine solche Verringerung der Menge des Lichts von der LED 32d im Normallicht-Beobachtungsmodus zu verhindern, wird eine DS-Auswahl entsprechend einem Beobachtungsmodus getroffen.
  • 10 und 11 sind Diagramme zur Beschreibung eines Aufbaus eines DS 71 für eine LED 32d gemäß der vorliegenden Modifikation. Der DS 71 für die LED 32d umfasst zwei DS mit voneinander verschiedenen Reflexionscharakteristiken. Anstelle des DS 34cA ist der DS 71 zwischen den DS 34b und 34d angeordnet.
  • Der DS 71 umfasst zwei DS 71a und 71b. Wie der oben beschriebene DS 34c weist der DS 71a eine solche spektrale Reflexionscharakteristik auf, dass Licht in einem Wellenlängenband von nicht weniger als 585 nm reflektiert wird und Licht in einem Wellenlängenband von weniger als 585 nm durchgelassen wird. Wie der oben beschriebene DS 34cA weist der DS 71b hat eine solche spektrale Reflexionscharakteristik auf, dass Licht in einem Wellenlängenband von nicht weniger als 595 nm reflektiert wird und Licht in einem Wellenlängenband von weniger als 595 nm durchgelassen wird.
  • 10 stellt einen Zustand dar, in welchem der DS 71a des DS 71 in dem Normallicht-Beobachtungsmodus in einem optischen Weg C0 angeordnet ist, und 11 stellt einen Zustand dar, in welchem der DS 71b des DS 71 in einem Speziallicht-Beobachtungsmodus in dem optischen Weg C0 angeordnet ist.
  • Der DS 71 weist eine Scheibenform auf, und der DS 71a und der DS 71b weisen jemals eine Halbscheibenform auf und sind an einer Welle 72a eines Motors 72 befestigt. Als Reaktion der Ansteuerung des Motors 72 kann einer der DS 71a und 71b in dem optischen Weg C0 angeordnet werden.
  • Die Ansteuerung des Motors 72 wird durch einen Steuerabschnitt 46 gesteuert, und der scheibenförmige DS 71 kann sich so drehen, wie durch die abwechselnd lang und doppelt kurz gestrichelte Linie angedeutet. Im Normallicht-Beobachtungsmodus steuert der Steuerabschnitt 46 den Motor 72 so an, dass der DS 71a in dem optischen Weg C0 angeordnet wird. Im Speziallicht-Beobachtungsmodus steuert der Steuerabschnitt 46 den Motor 72 so an, dass der DS 71b in dem optischen Weg C0 angeordnet wird.
  • Hier weist der DS 71 eine Scheibenform auf, kann aber auch eine Plattenform aufweisen.
  • Ferner wird hier einer aus dem DS 71a und dem DS 71b durch eine Drehung des DS 71 um die Welle 72a des Motors 72 in dem optischen Weg C0 angeordnet. Einer aus dem DS 71a und dem DS 71b kann jedoch auch durch ein Stellglied, das dazu eingerichtet ist, den DS 71 linienförmig zwischen zwei Positionen zu bewegen, in dem optischen Weg C0 angeordnet werden.
  • Daher kann gemäß der vorliegenden Modifikation im Normallicht-Beobachtungsmodus eine Verringerung der Menge des Lichts, das durch den DS 71a reflektiert wird, in dem Licht von der LED 32d verhindert werden.
  • Wie oben beschrieben, ermöglichen die oben beschriebenen jeweiligen Ausführungsformen und die Modifikation die Bereitstellung einer Endoskopvorrichtung, die auch dann, wenn eine Lichtquelle verwendet wird, die dazu eingerichtet ist, Beleuchtungslicht mit einer Peak-Wellenlänge zu emittieren, die sich in Abhängigkeit eines Werts eines Treibersignals verschiebt, das Licht mit einer für die gewünschte Beobachtung ungeeigneten Wellenlänge reduzieren kann.
  • Obwohl die oben beschriebenen jeweiligen Ausführungsformen und die Modifikation als Lichtquelle LEDs verwenden, die jeweils eine Peak-Wellenlänge aufweisen, die sich in Abhängigkeit eines Treiberstroms verschiebt, sind die oben beschriebenen jeweiligen Ausführungsformen und die Modifikation auch auf Fälle anwendbar, in welchen als eine Lichtquelle eine Vorrichtung verwendet wird, die Festkörperlaser wie Laser-Dioden, Flüssigkeitslaser wie Farbstofflaser oder Gaslaser enthält, die jeweils eine Peak-Wellenlänge aufweisen, die sich in Abhängigkeit eines Treibersignals verschiebt.
  • Obwohl in der oben beschriebenen ersten und zweiten Ausführungsform im Speziallicht-Beobachtungsmodus eine Vielzahl von schmalbandigen Lichtstrahlen als Beleuchtungslicht emittiert wird und der optische Filter 51 oder der DS 34cA, der dazu eingerichtet ist, Licht mit nicht mehr als 595 nm für schmalbandiges Licht von 600 nm in dem Beleuchtungslicht nicht durchzulassen oder zu reflektieren, als Bandbegrenzungsmittel verwendet wird, kann ferner auch Licht mit einem vorgegebenen breiten Band als Beleuchtungslicht verwendet werden, und der Farbfilter 21f in dem Bildaufnahmeabschnitt kann eine solche Bandbegrenzungseigenschaft aufweisen, dass Licht in einem Wellenlängenband von nicht mehr als 595 nm nicht durchgelassen wird.
  • Beispielsweise tritt Rücklauflicht von einem Objekt in die Bildaufnahmevorrichtung 21b ein, die den Farbfilter 21f enthält. Der Farbfilter 21f umfasst einen Blaufilter, einen Grünfilter und einen Rotfilter z. B. in einer Bayer-Matrix. Für den Blaufilter wird ein bimodaler Filter verwendet, der dazu eingerichtet ist, zwei schmalbandige Lichtstrahlen mit Peak-Wellenlängen von 415 nm bzw. 460 nm durchzulassen, für den Grünfilter wird ein Filter verwendet, der dazu eingerichtet ist, schmalbandiges Licht mit einer Peak-Wellenlänge von 540 nm durchzulassen, und für den Rotfilter wird ein bimodaler Filter verwendet, der dazu eingerichtet ist, zwei schmalbandige Lichtstrahlen mit Peak-Wellenlängen von 600 nm bzw. 630 nm durchzulassen. Der Rotfilter besitzt dann die Eigenschaft, zwei schmalbandige Lichtstrahlen von 600 nm und 630 nm durchzulassen, sowie die Eigenschaft, Licht in einem Wellenlängenband von nicht mehr als 595 nm nicht durchzulassen. Folglich kann eine Verschlechterung der Bildqualität auch dann verhindert werden, wenn eine Verschiebung der Peak-Wellenlänge in dem Beleuchtungslicht auftritt.
  • Außerdem kann anstatt des vor der Bildaufnahmevorrichtung 21b angeordneten Farbfilters, der eine solche Bandbegrenzungseigenschaft aufweist, dass Licht in einem Wellenlängenband von nicht mehr als 595 nm nicht durchgelassen wird, ein Filterabschnitt 21g, wie beispielsweise durch die gestrichelte Linie in 1 angedeutet, in einem distalen Endabschnitt des Lichtleiters 7 vorgesehen sein, und der Filterabschnitt 21g kann eine solche Bandbegrenzungseigenschaft aufweisen, dass Licht in einem Wellenlängenband von nicht mehr als 595 nm nicht durchgelassen wird.
  • Beispielsweise wird für den Filterabschnitt 21g ein pentamodaler Filter mit einer solchen Eigenschaft verwendet, dass Licht mit nicht mehr als 595 nm für schmalbandiges Licht mit einer Peak-Wellenlänge von 600 nm nicht durchgelassen wird. Folglich kann eine Verschlechterung der Bildqualität auch dann verhindert werden, wenn eine Verschiebung der Peak-Wellenlänge in dem Beleuchtungslicht auftritt.
  • Obwohl ferner in jeder der Ausführungsformen eine Vielzahl von schmalbandigen Lichtstrahlen als Beleuchtungslicht verwendet wird, ist es möglich, wenn ein Bildsignal, das aus reflektierten Licht von einem Objekt gewonnen wird, einer Spektrumsschätzungsverarbeitung unterzogen wird, um ein schmalbandiges Bildsignal zu erzeugen, kein Bild von Licht mit nicht mehr als 595 nm zu erzeugen.
  • In der Spektrumsschätzungsverarbeitung wird beispielsweise ein Bild entsprechend dem schmalbandigen Licht mit einer Peak-Wellenlänge von 600 nm so erzeugt, dass kein schmalbandiges Bild enthalten ist, das auf Licht in einem Wellenlängenband von nicht mehr als 595 nm basiert. Folglich kann eine Verschlechterung der Bildqualität auch dann verhindert werden, wenn eine Verschiebung der Peak-Wellenlänge in dem Beleuchtungslicht auftritt.
  • Wie oben beschrieben, ermöglichen die oben beschriebenen jeweiligen Ausführungsformen und die Modifikation die Bereitstellung einer Endoskopvorrichtung, die auch dann, wenn eine Lichtquelle verwendet wird, die dazu eingerichtet ist, Beleuchtungslicht mit einer Peak-Wellenlänge zu emittieren, die sich in Abhängigkeit eines Werts eines Treibersignals verschiebt, das Licht mit einer für die gewünschte Beobachtung ungeeigneten Wellenlänge reduzieren kann.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern es sind verschiedene Änderungen, Modifikationen und dergleichen möglich, ohne vom Erfindungsgeist der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Die vorliegende Anmeldung nimmt die Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. 2016-134364 , eingereicht in Japan am 6. Juli 2016, in Anspruch, deren Offenbarung durch Bezugnahme in die Beschreibung und die Ansprüche der vorliegenden Anmeldung aufgenommen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016134364 [0125]

Claims (14)

  1. Endoskopvorrichtung, umfassend: einen ersten Lichtemissionsabschnitt, der dazu eingerichtet ist, bei Bereitstellung eines vorgegebenen Treiberstroms Licht mit einer Peak-Wellenlänge bei einer ersten Wellenlänge als Beleuchtungslicht zu erzeugen, das zu einem Subjekt gestrahlt wird, und bei Bereitstellung eines Treiberstroms, der sich von dem vorgegebenen Treiberstrom unterscheidet, Licht mit der Peak-Wellenlänge zu erzeugen, die zu einer zweiten Wellenlänge verschoben ist, die sich von der ersten Wellenlänge unterscheidet; und eine Entfernungseinheit, die in einem optischen Weg für das Beleuchtungslicht vorgesehen ist, wobei sich der optische Weg von dem ersten Lichtemissionsabschnitt bis zu einem Bildaufnahmeabschnitt erstreckt, der dazu eingerichtet ist, Licht von dem Subjekt zu empfangen und ein Bildsignal zu erzeugen, wobei die Entfernungseinheit dazu eingerichtet ist, Licht mit einer Wellenlänge, die auf einer Wellenlängenachse in einer Verschiebungsrichtung der Verschiebung von der ersten Wellenlänge zu der zweiten Wellenlänge weiter entfernt ist als die zweite Wellenlänge, aus dem Licht in dem optischen Weg zu entfernen.
  2. Endoskopvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste Wellenlänge in dem ersten Lichtemissionsabschnitt eine Wellenlänge ist, die innerhalb eines Wellenlängenbands liegt, das von einem lokalen Maximalwert bis zu einem lokalen Minimalwert in einer Absorptionscharakteristik von Hämoglobin reicht.
  3. Endoskopvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der erste Lichtemissionsabschnitt bei Bereitstellung des vorgegebenen Treiberstroms schmalbandiges Licht mit der Peak-Wellenlänge bei einer Wellenlänge von nicht weniger als 600 nm als der ersten Wellenlänge erzeugt und bei Bereitstellung eines Treiberstroms, der niedriger als der vorgegebene Treiberstrom ist, schmalbandiges Licht mit der Peak-Wellenlänge bei einer Wellenlänge von weniger als 600 nm als der zweiten Wellenlänge erzeugt.
  4. Endoskopvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Entfernungseinheit Licht mit einer Wellenlänge von weniger als 600 nm aus dem Beleuchtungslicht entfernt.
  5. Endoskopvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Entfernungseinheit Licht mit einer Wellenlänge von nicht mehr als 595 nm aus dem Beleuchtungslicht entfernt.
  6. Endoskopvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Entfernungseinheit Licht mit einer Wellenlänge von nicht mehr als 591 nm aus dem Beleuchtungslicht entfernt.
  7. Endoskopvorrichtung nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Beobachtungsmodus-Auswahlabschnitt, der dazu eingerichtet ist, einen Beobachtungsmodus für das Subjekt auszuwählen, wobei die Entfernungseinheit infolge der Auswahl des Beobachtungsmodus über den Beobachtungsmodus-Auswahlabschnitt in den optischen Weg für das Beleuchtungslicht eingeführt/daraus entfernt wird.
  8. Endoskopvorrichtung nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen zweiten Lichtemissionsabschnitt, der dazu eingerichtet ist, Licht mit einer Peak-Wellenlänge bei einer Wellenlänge zu erzeugen, die kleiner als die Wellenlänge des von dem ersten Lichtemissionsabschnitt erzeugten Lichts ist; und einen dichroitischen Spiegel, der in einem optischen Weg angeordnet ist, in welchem das von dem ersten Lichtemissionsabschnitt erzeugte Licht und das von dem zweiten Lichtemissionsabschnitt erzeugte Licht verlaufen, wobei der dichroitische Spiegel dazu eingerichtet ist, das Licht von dem ersten Lichtemissionsabschnitt und das Licht von dem zweiten Lichtemissionsabschnitt einander zu überlagern, wobei die Entfernungseinheit ein optischer Filter ist, der in einem optischen Weg zwischen dem ersten Lichtemissionsabschnitt und dem dichroitischen Spiegel vorgesehen ist.
  9. Endoskopvorrichtung nach Anspruch 1, ferner umfassend einen zweiten Lichtemissionsabschnitt, der dazu eingerichtet ist, Licht mit einer Peak-Wellenlänge bei einer Wellenlänge zu erzeugen, die kleiner als die Wellenlänge des von dem ersten Lichtemissionsabschnitt erzeugten Lichts ist, wobei die Entfernungseinheit ein dichroitischer Spiegel ist, der in einem optischen Weg angeordnet ist, in welchem das von dem ersten Lichtemissionsabschnitt erzeugte Licht und das von dem zweiten Lichtemissionsabschnitt erzeugte Licht verlaufen, wobei der dichroitische Spiegel dazu eingerichtet ist, das Licht von dem ersten Lichtemissionsabschnitt zu reflektieren und das Licht von dem zweiten Lichtemissionsabschnitt durchzulassen, um das Licht von dem ersten Lichtemissionsabschnitt und das Licht von dem zweiten Lichtemissionsabschnitt einander zu überlagern.
  10. Endoskopvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Entfernungseinheit in dem optischen Weg vorgesehen ist, in welchem das Beleuchtungslicht von dem ersten Lichtemissionsabschnitt zu dem Objekt verläuft.
  11. Endoskopvorrichtung nach Anspruch 10, wobei: das von dem ersten Lichtemissionsabschnitt emittierte Beleuchtungslicht durch einen dichroitischen Spiegel reflektiert und zu dem Objekt gestrahlt wird; und die Entfernungseinheit ein optischer Filter ist, der zwischen dem ersten Lichtemissionsabschnitt und dem dichroitischen Spiegel angeordnet ist.
  12. Endoskopvorrichtung nach Anspruch 11, ferner umfassend einen Beobachtungsmodus-Auswahlabschnitt, der dazu eingerichtet ist, einen Beobachtungsmodus für das Subjekt auszuwählen, wobei die Entfernungseinheit infolge der Auswahl des Beobachtungsmodus in dem Beobachtungsmodus-Auswahlabschnitt in den optischen Weg für das Beleuchtungslicht eingeführt/daraus entfernt wird.
  13. Endoskopvorrichtung nach Anspruch 7, wobei: das von dem ersten Lichtemissionsabschnitt emittierte Beleuchtungslicht durch einen dichroitischen Spiegel reflektiert und zu dem Objekt gestrahlt wird; und die Entfernungseinheit der dichroitische Spiegel ist, der dazu eingerichtet ist, Licht mit einer Wellenlänge, die in der Verschiebungsrichtung weiter entfernt ist als die zweite Wellenlänge, nicht zu reflektieren.
  14. Endoskopvorrichtung nach Anspruch 13, ferner umfassend den Beobachtungsmodus-Auswahlabschnitt, der dazu eingerichtet ist, den Beobachtungsmodus für das Subjekt auszuwählen, wobei der dichroitische Spiegel infolge der Auswahl des Beobachtungsmodus in dem Beobachtungsmodus-Auswahlabschnitt in den optischen Weg für das Beleuchtungslicht eingeführt/daraus entfernt wird.
DE112017003409.4T 2016-07-06 2017-02-27 Endoskopvorrichtung Withdrawn DE112017003409T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-134364 2016-07-06
JP2016134364 2016-07-06
PCT/JP2017/007441 WO2018008185A1 (ja) 2016-07-06 2017-02-27 内視鏡装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017003409T5 true DE112017003409T5 (de) 2019-03-21

Family

ID=60912066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017003409.4T Withdrawn DE112017003409T5 (de) 2016-07-06 2017-02-27 Endoskopvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190053696A1 (de)
JP (1) JP6355877B2 (de)
CN (1) CN109152522B (de)
DE (1) DE112017003409T5 (de)
WO (1) WO2018008185A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020183528A1 (ja) * 2019-03-08 2020-09-17 オリンパス株式会社 内視鏡装置、内視鏡画像処理装置、内視鏡装置の作動方法及びプログラム
JP7259462B2 (ja) 2019-03-25 2023-04-18 セイコーエプソン株式会社 表示装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016134364A (ja) 2015-01-22 2016-07-25 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス組立システム

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6826424B1 (en) * 2000-12-19 2004-11-30 Haishan Zeng Methods and apparatus for fluorescence and reflectance imaging and spectroscopy and for contemporaneous measurements of electromagnetic radiation with multiple measuring devices
JP2011019693A (ja) * 2009-07-15 2011-02-03 Hoya Corp 医療用観察システム
JP2012120764A (ja) * 2010-12-10 2012-06-28 Fujifilm Corp 内視鏡システム、光学装置、および波長可変素子の透過光の波長帯域のずれ補正方法
JP5931031B2 (ja) * 2013-09-23 2016-06-08 富士フイルム株式会社 内視鏡システム及び内視鏡システムの作動方法
JP5752209B2 (ja) * 2013-11-01 2015-07-22 アルナ輸送機用品株式会社 車両用固定窓
JP6100674B2 (ja) * 2013-11-01 2017-03-22 富士フイルム株式会社 内視鏡用光源装置及び内視鏡システム

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016134364A (ja) 2015-01-22 2016-07-25 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス組立システム

Also Published As

Publication number Publication date
US20190053696A1 (en) 2019-02-21
CN109152522A (zh) 2019-01-04
JP6355877B2 (ja) 2018-07-11
WO2018008185A1 (ja) 2018-01-11
CN109152522B (zh) 2021-04-20
JPWO2018008185A1 (ja) 2018-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006038815A1 (de) Elektronisches Endoskop
EP1906811B1 (de) Einrichtung und verfahren zur beobachtung, dokumentation und/oder diagnose des augenhintergrundes
DE112012004064B4 (de) Diagnosesystem
DE102014110131A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung und Bildaufnahmeverfahren
DE102006038814A1 (de) Elektronisches Endoskop, Endoskoplichtquelleneinheit, Endoskopprozessor und elektronisches Endoskopsystem
DE112015002789T5 (de) Endoskopsystem und Endoskop-Lichtquellenvorrichtung
DE102009024943A1 (de) Bildgebungssystem und Verfahren zur fluoreszenz-optischen Visualisierung eines Objekts
DE102007022666A1 (de) Optisches Beleuchtungssystem mit einem Festkörperbeleuchtungselement, das Weisslicht erzeugt, sowie hiermit ausgestattete optische Vorrichtung
DE102004007942A1 (de) Diagnose-Hilfsgerät
DE112017005511T5 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung
DE112019006478B4 (de) Endoskop und Endoskopsystem
DE112015006295T5 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung, Vorrichtung zur biologischen Beobachtung und Bildverarbeitungsverfahren
DE102015011429A1 (de) Optisches Filtersystem und Fluoreszenzbeobachtungssystem
DE112015006174T5 (de) Vorrichtung zur biologischen Beobachtung
DE102013108919A1 (de) Elektronisches Endoskopsystem und Lichtquelle für ein Endoskop
DE112018003134T5 (de) Endoskoplichtquellenvorrichtung und Endoskopsystem
EP3884840A1 (de) Medizinische bildgebungsvorrichtung zur ortsaufgelösten aufnahme multispektraler videodaten
WO2005094668A1 (de) Verfahren zur messsung des gefässdurchmessers optisch zugänglicher blutgefässe
DE112017006226T5 (de) Lichtquelleneinrichtung
DE102017117428A1 (de) Bildgebendes Verfahren unter Ausnutzung von Fluoreszenz sowie zugehörige Bildaufnahmevorrichtung
DE10156434A1 (de) Videoendoskop und Videoendoskopsystem
DE60016533T2 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Fluoreszenzbildes
DE112015000283T5 (de) Fluoreszenzbeobachtungsvorrichtung
DE102020105459A1 (de) Medizinische bildgebungsvorrichtung mit mehreren bildgebungsmodi
DE112017003409T5 (de) Endoskopvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee