DE112016006936T5 - Behandlungsinstrument - Google Patents

Behandlungsinstrument Download PDF

Info

Publication number
DE112016006936T5
DE112016006936T5 DE112016006936.7T DE112016006936T DE112016006936T5 DE 112016006936 T5 DE112016006936 T5 DE 112016006936T5 DE 112016006936 T DE112016006936 T DE 112016006936T DE 112016006936 T5 DE112016006936 T5 DE 112016006936T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
pair
heat transfer
jaws
lead wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112016006936.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Koichi Kudo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Corp filed Critical Olympus Corp
Publication of DE112016006936T5 publication Critical patent/DE112016006936T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/08Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by means of electrically-heated probes
    • A61B18/082Probes or electrodes therefor
    • A61B18/085Forceps, scissors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/08Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by means of electrically-heated probes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • A61B18/1445Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps at the distal end of a shaft, e.g. forceps or scissors at the end of a rigid rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B2017/2926Details of heads or jaws
    • A61B2017/2932Transmission of forces to jaw members
    • A61B2017/2944Translation of jaw members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00059Material properties
    • A61B2018/00071Electrical conductivity
    • A61B2018/00083Electrical conductivity low, i.e. electrically insulating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00059Material properties
    • A61B2018/00089Thermal conductivity
    • A61B2018/00095Thermal conductivity high, i.e. heat conducting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/0063Sealing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00994Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body combining two or more different kinds of non-mechanical energy or combining one or more non-mechanical energies with ultrasound

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Ein Behandlungsinstrument 2 umfasst: ein Paar von öffnungs-/schließfähigen Backen 11, 11'; ein Substrat 151, das auf mindestens einer von dem Paar von Backen 11, 11' bereitgestellt wird; ein Leitermuster 152, das ein elektrisches Widerstandsmuster 1522, das Wärme erzeugt, wenn Strom daran angelegt wird, und einen Verbindungsabschnitt 1521, der mit dem elektrischen Widerstandsmuster 1522 elektrisch durchgehend ist und auf einer Oberfläche 1511 des Substrats 151 in einem Zustand bereitgestellt wird, indem er von dem Substrat 151 elektrisch isoliert ist, umfasst; eine Wärmeübertragungsplatte 14, die der einen Oberfläche 1511 gegenüberstehend angeordnet ist und auf lebendes Gewebe Wärme von dem elektrischen Widerstandsmuster 1522 in Kontakt mit dem lebenden Gewebe überträgt; und einen Zuleitungsdraht C1, der dazu dient, ein stromführender Weg zu dem Leitermuster 152 zu sein, ist auf einer Seite getrennt von der Wärmeübertragungsplatte 14 im Verhältnis zu dem Leitermuster 152 positioniert, und ist mit dem Verbindungsabschnitt 1521 von der getrennten Seite aus elektrisch verbunden.

Description

  • Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Behandlungsinstrument.
  • Hintergrund
  • Herkömmlicherweise ist ein Behandlungsinstrument bekannt, das lebendes Gewebe (wobei Beispiele der Behandlung Kleben (oder Anastomose) und Dissektion umfassen) durch Anwenden von Energie an das lebende Gewebe behandelt (siehe beispielsweise Patentschrift 1).
  • Das in der Patentschrift 1 offenbarte Behandlungsinstrument ist mit einem Paar von Backen, die lebendes Gewebe ergreifen, versehen. Jede von dem Paar von Backen ist mit einer Energieanwendungsstruktur versehen, die thermische Energie erzeugt und die thermische Energie auf lebendes Gewebe anwendet.
  • Beispielsweise ist es denkbar, dass ein Heizkörper, eine Wärmeübertragungsplatte, eine Klebefolie und ein Zuleitungsdraht, die noch beschrieben werden, die Energieanwendungsstruktur im Hinblick auf eine Verschmälerung bilden.
  • Der Heizkörper ist mit einem Substrat und einem Leitermuster, das auf einer Oberfläche des Substrats bereitgestellt wird, versehen. Ferner ist das Leitermuster mit einem elektrischen Widerstandsmuster, das Wärme erzeugt, wenn ihm Strom zugeführt wird, und einem Verbindungsabschnitt, der mit dem elektrischen Widerstandsmuster elektrisch durchgehend ist, versehen.
  • Ein Leiter, wie etwa Kupfer, bildet die Wärmeübertragungsplatte. Die Wärmeübertragungsplatte ist einer Oberfläche des Substrats gegenüberstehend angeordnet (Oberfläche, auf der das Leitermuster bereitgestellt wird) und überträgt Wärme von dem elektrischen Widerstandsmuster auf lebendes Gewebe (wendet thermische Energie auf lebendes Gewebe an).
  • Die Klebefolie ist zwischen dem Heizkörper und der Wärmeübertragungsplatte für eine Klebefestigung zwischen dem Heizkörper und der Wärmeübertragungsplatte eingeschoben.
  • Dabei ist der Heizkörper länger als die Wärmeübertragungsplatte. Der Heizkörper weist eine Endseite auf (Seite, auf welcher der Verbindungsabschnitt bereitgestellt wird), die nach dem Zusammenbauen von der Wärmeübertragungsplatte vorsteht. Ferner ist der Zuleitungsdraht als stromführender Weg zu dem elektrischen Widerstandsmuster mit dem Verbindungsabschnitt verbunden, der auf dieser Seite bereitgestellt wird. Mit anderen Worten kann eine Verschmälerung der Energieanwendungsstruktur dadurch erreicht werden, dass der Zuleitungsdraht auf einer Oberfläche des Substrats positioniert wird (Seite, auf der die Wärmeübertragungsplatte angeordnet ist).
  • Literaturstellen
  • Patentschrift
  • Patentschrift 1: JP 2012-24583 A
  • Zusammenfassung
  • Technisches Problem
  • Bei der zuvor beschriebenen Energieanwendungsstruktur ist das Zuleitungsdraht auf einer Oberfläche des Substrats positioniert (Seite, auf der die Wärmeübertragungsplatte angeordnet ist). Entsprechend ist es in einem Zustand, in dem das Backenpaar geschlossen ist, wahrscheinlich, dass sich die Zuleitungsdrähte, welche die Energieanwendungsstrukturen bilden, die an den jeweiligen Backen bereitgestellt werden, mechanisch stören.
  • Im Übrigen ist der Zuleitungsdraht auch für den Fall, dass nur eine von dem Paar von Backen mit der Energieanwendungsstruktur versehen ist, im Verhältnis zu dem Substrat auf der anderen Backenseite positioniert, und somit ist es wahrscheinlich, dass sich der Zuleitungsdraht und die andere Backe in einem Zustand, in dem das Backenpaar geschlossen ist, mechanisch stören.
  • Ferner entsteht bei einer Konfiguration, bei welcher der Zwischenraum zwischen dem Zuleitungsdraht und einem anderen Element (einem anderen Zuleitungsdraht und einer anderen Backe) breiter wird (der Zwischenraum zwischen dem Backenpaar wird breiter), um eine mechanische Störung zwischen dem Zuleitungsdraht und dem Element zu vermeiden, ein Problem, da eine Reduzierung des Durchmessers der Struktur zum Ergreifen von lebendem Gewebe (des Backenpaars) untersagt ist.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts des Vorstehenden erdacht, und eine Aufgabe derselben besteht darin, ein Behandlungsinstrument bereitzustellen, mit dem der Durchmesser einer Struktur zum Ergreifen von lebendem Gewebe reduziert werden kann.
  • Problemlösung
  • Um das zuvor beschriebene Problem zu lösen und die Aufgabe zu erfüllen, umfasst ein Behandlungsinstrument gemäß der vorliegenden Erfindung: ein Paar öffnungs-/ schließfähiger Backen; ein Substrat, das auf mindestens einer von dem Paar von Backen bereitgestellt ist; ein Leitermuster, das auf einer Oberfläche des Substrats in einem Zustand, in dem es von dem Substrat elektrisch isoliert ist, bereitgestellt ist, wobei das Leitermuster ein elektrisches Widerstandsmuster, das konfiguriert ist, um Wärme zu erzeugen, wenn dem elektrischen Widerstandsmuster Strom zugeführt wird, und einen Verbindungsabschnitt, der konfiguriert ist, um mit dem elektrischen Widerstandsmuster elektrisch durchgehend zu sein, umfasst; und eine Wärmeübertragungsplatte, die der einen Oberfläche zugewandt angeordnet ist und konfiguriert ist, um auf lebendes Gewebe die Wärme von dem elektrischen Widerstandsmuster in Kontakt mit dem lebenden Gewebe zu übertragen; und einen Zuleitungsdraht, der konfiguriert ist, um ein stromführender Weg zu dem Leitermuster zu sein, wobei der Zuleitungsdraht auf einer Seite positioniert ist, die im Verhältnis zu dem Leitermuster von der Wärmeübertragungsplatte getrennt ist und mit dem Verbindungsabschnitt von der getrennten Seite aus elektrisch verbunden ist.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Das Behandlungsinstrument gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch wirksam, dass der Durchmesser einer Struktur zum Ergreifen von lebendem Gewebe reduziert werden kann.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1 ein Diagramm, das schematisch ein Behandlungssystem gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abbildet.
    • 2 ein Diagramm, das den distalendigen Teil eines Behandlungsinstruments abbildet.
    • 3 ein Diagramm, das den distalendigen Teil des Behandlungsinstruments abbildet.
    • 4 ein Diagramm, das eine erste Energieanwendungsstruktur abbildet.
    • 5 ein Diagramm, das die erste Energieanwendungsstruktur abbildet.
    • 6 ein Diagramm zum Beschreiben eines Öffnungs-/ Schließvorgangs von ersten und zweiten Backen.
    • 7 ein Diagramm zum Beschreiben des Öffnungs-/ Schließvorgangs der ersten und zweiten Backen.
    • 8 ein Diagramm, das einen Heizkörper gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abbildet.
    • 9 ein Diagramm, das den Heizkörper gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abbildet.
    • 10 ein Diagramm, das einen Heizkörper gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abbildet.
    • 11 ein Diagramm, das den Heizkörper gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abbildet.
    • 12 ein Diagramm, das ein Behandlungsinstrument gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abbildet.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Nachstehend werden Formen zum Ausführen der vorliegenden Erfindung (nachstehend Ausführungsformen) mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es sei zu beachten, dass die vorliegende Erfindung nicht durch die nachstehend beschriebenen Ausführungsformen eingeschränkt ist. Ferner werden bei der Beschreibung der Zeichnungen die gleichen Bezugszeichen verwendet, um die gleichen Teile zu bezeichnen.
  • (Erste Ausführungsform)
  • [Schematische Konfiguration des Behandlungssystems]
  • 1 ist ein Diagramm, das schematisch ein Behandlungssystem 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abbildet.
  • Das Behandlungssystem 1 behandelt lebendes Gewebe als ein Behandlungsziel, indem es thermische Energie auf das lebende Gewebe anwendet (Beispiele der Behandlung umfassen Kleben (oder Anastomose) und Dissektion). Wie in 1 abgebildet, ist das Behandlungssystem 1 mit einem Behandlungsinstrument 2, einer Steuervorrichtung 3 und einem Fußschalter 4 versehen.
  • [Konfiguration des Behandlungsinstruments]
  • Das Behandlungsinstrument 2 ist beispielsweise ein lineares chirurgisches medizinisches Behandlungsinstrument, um an lebendem Gewebe eine Behandlung durch eine Bauchdecke hindurch auszuführen. Wie in 1 abgebildet, ist das Behandlungsinstrument 2 mit einem Betätigungsgriff 5, einem Schaft 6 und einer Greifeinheit 7 versehen.
  • Der Betätigungsgriff 5 ist ein Teil, das von einem Bediener in der Hand gehalten wird. Wie in 1 abgebildet, ist der Betätigungsgriff 5 mit einem Betätigungsknopf 51 zum Öffnen/Schließen der ersten und zweiten Backen 11 und 11', welche die Greifeinheit 7 bilden, versehen.
  • In 1 sind eine Konfiguration und eine Form, die durch ein Bezugszeichen angegeben sind, zu dem kein „ ' “ hinzugefügt ist, die gleichen wie eine Konfiguration und eine Form, die durch ein Bezugszeichen angegeben sind, zu denen „ ' “ hinzugefügt ist. Das Gleiche gilt für die folgenden Zeichnungen.
  • [Konfiguration des Schafts]
  • 2 und 3 sind Diagramme, die den distalendigen Teil des Behandlungsinstruments 2 abbilden. Insbesondere ist 2 ein Diagramm, in dem das distalendige Teil des Behandlungsinstruments 2 von der Seite der ersten Backe 11 aus gesehen ist. In 2 ist eine Abbildung der ersten und zweiten Zuleitungsdrähte C1 und C1' der praktischen Beschreibung halber ausgelassen. 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie III-III aus 2 gesehen.
  • Wie in 1 abgebildet, ist der Schaft 6 ein längliches Element entlang einer mittleren Achse Ax. Ein Ende des Schafts 6 ist über ein Rotationsträgerelement 63 mit dem Betätigungsgriff 5 verbunden, und das andere Ende des Schafts 6 trägt die ersten und zweiten Backen 11 und 11' öffnungs-/ schließfähig schwenkend. Wie in 2 oder 3 abgebildet, ist der Schaft 6 mit einem Röhrenabschnitt 61 und einem Stab 62 versehen.
  • Das Rotationsträgerelement 63 trägt den Schaft 6 und ist an dem Betätigungsgriff 5 angebracht, um um die mittlere Achse Ax herum schwenkbar zu sein. Mit anderen Worten drehen sich dadurch, dass das Rotationsträgerelement 63 als Reaktion auf eine Betätigung durch einen Bediener gedreht wird, der Schaft 6 und die ersten und zweiten Backen 11 und 11', die an dem Schaft 6 angebracht sind, um die mittlere Achse Ax herum mit dem Rotationsträgerelement 63.
  • Der Röhrenabschnitt 61 weist eine im Wesentlichen zylindrische Form auf, wobei ein Ende des Röhrenabschnitts 61 mit dem Rotationsträgerelement 63 verbunden ist. Auf der anderen Endseite des Röhrenabschnitts 61 werden die ersten und zweiten Backen 11 und 11' öffnungs-/ schließfähig getragen.
  • In dem Röhrenabschnitt 61 ist ein elektrisches Kabel C (1), das mit der Steuervorrichtung 3 verbunden ist, von einer Endseite zur anderen Endseite über den Betätigungsgriff 5 und das Rotationsträgerelement 63 angeordnet. In 3 sind ein Paar der ersten Zuleitungsdrähte C1 und ein Paar der zweiten Zuleitungsdrähte C1', die das elektrische Kabel C bilden, teilweise abgebildet.
  • Ein Paar von Schwenkträgerabschnitten 611 wird an dem anderen Ende des Röhrenabschnitts 61 bereitgestellt. Jeder der Schwenkträgerabschnitte 611 steht in Richtung auf das distale Ende des Behandlungsinstruments 2 vor (linke Seite in 2 und 3).
  • Jeder von dem Paar von Schwenkträgerabschnitten 611 weist eine längliche und im Wesentlichen flache Plattenform auf. Das Paar von Schwenkträgerabschnitten 611 wird derart bereitgestellt, dass sich die Schwenkträgerabschnitte 611 in der Richtung von oben nach unten in 2 gegenüberstehen, wobei die Längsrichtung entlang der mittleren Achse Ax verläuft.
  • Das Paar von Schwenkträgerabschnitten 611 weist die gleiche Form auf. Daher wird nachstehend die Form eines einzigen Schwenkträgerabschnitts 611 beschrieben.
  • Wie in 2 abgebildet, ist in dem Schwenkträgerabschnitt 611 ein erstes Lagerloch 6111 näher an der distalen Endseite (linke Seite in 2) als die längsgerichtete mittlere Position des Schwenkträgerabschnitts 611 gebildet. Eine Drehwelle RA wird in das erste Lagerloch 6111 durch die Vorderseite und die Rückseite des Schwenkträgerabschnitts 611 eingefügt.
  • Zudem ist ein erstes Spurloch 6112 in dem Schwenkträgerabschnitt 611 gebildet. Wie in 2 oder 3 abgebildet, ist das erste Spurloch 6112 näher an der proximale Endseite (rechte Seite in 2 und 3) als das erste Lagerloch 6111 gebildet. Das erste Spurloch 6112 erstreckt sich entlang der mittleren Achse Ax durch die Vorderseite und die Rückseite des Schwenkträgerabschnitts 611.
  • Der Stab 62 ist in dem Röhrenabschnitt 61 angeordnet und bewegt sich entlang der mittleren Achse Ax als Reaktion auf eine Betätigung des Betätigungsknopfs 51 durch den Bediener vor und zurück. Mit anderen Worten ist der Stab 62 Teil eines Öffnungs-/Schließsystems, das die ersten und zweiten Backen 11 und 11' öffnet/schließt. Wie in 2 oder 3 abgebildet, ist der Stab 62 mit einem Stabhauptkörper 621 und einem Schaftabschnitt 622 versehen.
  • Ein längliches stabförmiges Element bildet den Stabhauptkörper 621. Der Stabhauptkörper 621 ist ein Teil, das sich entlang der mittleren Achse Ax als Reaktion auf eine Betätigung des Betätigungsknopfs 51 durch einen Bediener vor und zurück bewegt. Ein Einfügeloch 6211 ist auf der distalen Endseite (linke Seite in 2 und 3) des Stabhauptkörpers 621 gebildet. Das Einfügeloch 6211 dringt in den Stabhauptkörper 621 in einer Richtung ein, die zu der mittleren Achse Ax orthogonal ist, und der Schaftabschnitt 622 wird in das Einfügeloch 6211 eingefügt.
  • Der Schaftabschnitt 622 weist eine zylindrische Form auf und wird in das Einfügeloch 6211 des Stabhauptkörpers 621 eingefügt. In einem Zustand, in dem der Schaftabschnitt 622 in das Einfügeloch 6211 eingefügt wird, stehen die beiden Enden des Schaftabschnitts 622 von dem Stabhauptkörper 621 nach außen vor, wie in 2 abgebildet. Die Enden des Schaftabschnitts 622, die von dem Stabhauptkörper 621 nach außen vorstehen, werden in die jeweiligen ersten Spurlöcher 6112 des Paars von Schwenkträgerabschnitten 611 und die zweiten Spurlöcher 1122 und 1122' der ersten und zweiten Backen 11 und 11' eingefügt (3).
  • [Konfiguration der Greifeinheit]
  • Die Greifeinheit 7 ist ein Teil, das lebendes Gewebe ergreift, um das lebende Gewebe zu behandeln. Wie in 2 oder 3 abgebildet, ist die Greifeinheit 7 mit einer ersten Greifeinheit 10, welche die erste Backe 11 und ein erste Energieanwendungsstruktur 12 aufweist, und mit einer zweiten Greifeinheit 10', welche die zweite Backe 11' und eine zweite Energieanwendungsstruktur 12' aufweist, versehen.
  • Die ersten und zweiten Backen 11 und 11' entsprechen dem Paar von Backen gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • [Konfiguration der ersten Backe]
  • Die erste Backe 11 ist ein Teil, das von dem Paar von Schwenkträgerabschnitten 611 anhand der Drehwelle Ra drehbar und schwenkbar getragen wird. Wie in 2 oder 3 abgebildet, ist die erste Backe 11 mit einem Backenhauptkörper 111 und einem Backenverbindungsabschnitt 112 versehen.
  • Wie in 2 abgebildet, weist der Backenhauptkörper 111 eine längliche und im Wesentlichen flache Plattenform mit einer Breitendimension (quergerichtete Längendimension) auf, die etwas kleiner als die Trennungsdimension des Paars von Schwenkträgerabschnitten 611 ist. Eine Oberfläche des Backenhauptkörpers 111 dient als Greiffläche 1111 (3), an der die erste Energieanwendungsstruktur 12 angebracht ist. In der folgenden Beschreibung wird die Oberfläche auf der Seite, die der Greiffläche 1111 gegenüberliegt, als Rückfläche 1112 bezeichnet (2 und 3).
  • Der Backenverbindungsabschnitt 112 ist ein Teil, der die erste Backe 11 mit dem Röhrenabschnitt 61 verbindet. Der Backenverbindungsabschnitt 112 weist eine längliche und im Wesentlichen flache Plattenform auf. Der Backenverbindungsabschnitt 112 ist auf der oberen Seite in 2 auf einer Endseite (rechte Seite in 2 und 3) des Backenhauptkörpers 111 einstückig gebildet, und zwar in einem Zustand, in dem die Längsrichtung des Backenverbindungsabschnitts 112 entlang der Längsrichtung des Backenhauptkörpers 111 und orthogonal zum Backenhauptkörper 111 verläuft.
  • Ein zweites Lagerloch 1121 ist in dem Backenverbindungsabschnitt 112 durch die Vorderseite und die Rückseite des Backenverbindungsabschnitts 112 hindurch gebildet. Wie in 3 abgebildet, ist das zweite Lagerloch 1121 näher an der proximalen Endseite (linke Seite in 3) als die längsgerichtete mittlere Position des Backenverbindungsabschnitts 112 gebildet. Mit anderen Worten wird die erste Backe 11 schwenkbar getragen, so dass sie im Verhältnis zu dem Röhrenabschnitt 61 (Paar von Schwenkträgerabschnitten 611) durch Anliegen des Backenverbindungsabschnitts 112 an der inneren Oberfläche des Schwenkträgerabschnitts 611, der einer von dem Paar von Schwenkträgerabschnitten 611 ist, und durch Einfügen der Drehwelle RA in jedes von dem ersten Lagerloch 6111 und dem zweiten Lagerloch 1121 um die Drehwelle RA herum drehbar ist.
  • Zudem ist das zweite Spurloch 1122 in dem Backenverbindungsabschnitt 112 gebildet. Wie in 3 abgebildet, ist das zweite Spurloch 1122 näher an der distalen Endseite (rechte Seite in 3) als das zweite Lagerloch 1121 gebildet. Das zweite Spurloch 1122 erstreckt sich in einer Richtung, welche die mittlere Achse Ax durch die Vorderseite und die Rückseite des Backenverbindungsabschnitts 112 hindurch kreuzt.
  • Insbesondere ist das zweite Spurloch 1122 in Richtung auf das zweite Lagerloch 1121 und die obere Seite in 3 geneigt. In dem in 3 abgebildeten Zustand (Zustand, in dem die ersten und zweiten Backen 11 und 11' geschlossen sind, ist der Endabschnitt des zweiten Spurlochs 1122 auf der rechten Seite in 3 auf die gleiche Höhenposition wie das erste Spurloch 6112 eingestellt. Mit anderen Worten steigt in dem in 3 abgebildeten Zustand die Höhenposition des zweiten Spurlochs im Verhältnis zu dem ersten Spurloch 6112 in Richtung auf das zweite Lagerloch 1121 allmählich an. Ein Endabschnitt des Schaftabschnitts 622 wird in das zweite Spurloch 1122 eingefügt.
  • In der folgenden Beschreibung wird der L-förmige Randteil, der aus dem Backenhauptkörper 111 und dem Backenverbindungsabschnitt 112 besteht, zur praktischen Beschreibung als Kerbabschnitt 113 bezeichnet (2 und 3).
  • [Konfiguration der ersten Energieanwendungsstruktur]
  • 4 und 5 sind Diagramme, welche die erste Energieanwendungsstruktur 12 abbilden. Insbesondere ist 4 eine perspektivische Ansicht, in der die erste Energieanwendungsstruktur 12 von der Seite einer Behandlungsoberfläche 141 aus gesehen ist, die mit lebendem Gewebe in Kontakt kommt. 5 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht von 4.
  • Wie in 4 oder 5 abgebildet, ist die erste Energieanwendungsstruktur 12 mit einem Abdeckelement 13, einer Wärmeübertragungsplatte 14, einem Heizkörper 15, einer Klebefolie 16 und dem Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 versehen.
  • Das Abdeckelement 13 weist eine im Wesentlichen rechteckige Quaderform auf, die sich entlang der mittleren Achse Ax des Röhrenabschnitts 61 erstreckt. Ein vertiefter Abschnitt 131 wird in einer im Wesentlichen mittleren Breitenrichtungsposition des Abdeckelements 13 bereitgestellt, und der vertiefte Abschnitt 131 erstreckt sich von einem Ende des Abdeckelements 13 (rechter Endabschnitt in 4 und 5) in Richtung auf die andere Endseite entlang der Längsrichtung des Abdeckelements 13.
  • Die Wärmeübertragungsplatte 14, der Heizkörper 15 und die Klebefolie 16 sind in dem vertieften Abschnitt 131 installiert, wie in 4 abgebildet.
  • Das zuvor beschriebene Abdeckelement 13 ist geformtes Harzmaterial, wie etwa Fluorharz.
  • Die Wärmeübertragungsplatte 14 wird aus einem Material, wie etwa Kupfer, hergestellt. Die Wärmeübertragungsplatte 14 ist eine längliche dünne Platte (eine längliche dünne Platte, die sich in der Längsrichtung des Abdeckelements 13 erstreckt (Richtung von links nach rechts in 4 und 5)), die sich von dem distalen Ende (dem linken Endabschnitt in 3) aus in Richtung auf das proximale Ende (den rechten Endabschnitt in 3) der ersten Backe 11 (Greiffläche 1111) erstreckt. In einem Zustand, in dem lebendes Gewebe durch die Greifeinheit 7 ergriffen wird (Zustand, in dem die ersten und zweiten Backen 11 und 11' geschlossen sind), überträgt die Behandlungsfläche 141 (Oberfläche auf der oberen Seite in 4 und 5), welche die Oberfläche der Wärmeübertragungsplatte 14 ist, Wärme von dem Heizkörper 15 auf das lebende Gewebe (wendet thermische Energie auf das lebende Gewebe an) in Kontakt mit dem lebenden Gewebe.
  • Dabei ist die planare Form der Wärmeübertragungsplatte 14 eingerichtet, um mit der planaren Form des vertieften Abschnitts 131 im Wesentlichen identisch zu sein.
  • Der Heizkörper 15 weist einen wärmeerzeugenden Teil auf. Der Heizkörper 15 dient als Folienheizkörper, der die Wärmeübertragungsplatte 14 anhand der Wärmeerzeugung erhitzt. Wie in 4 oder 5 abgebildet, ist der Heizkörper 15 mit einem Substrat 151 und einem Leitermuster 152 versehen.
  • Das Substrat 151 wird aus Polyimid als Isoliermaterial hergestellt. Das Substrat 151 ist eine längliche Folie (eine längliche Folie, die sich in der Längsrichtung des Abdeckelements 13 erstreckt), die sich von dem distalen Ende in Richtung auf das proximale Ende der ersten Backe 11 (Greiffläche 111) erstreckt. Das Substrat 151 entspricht dem ersten Substrat gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Das Material des Substrats 151 ist nicht auf Polyimid eingeschränkt. Alternativ kann ein sehr wärmebeständiges Isoliermaterial übernommen werden, wie etwa Aluminiumnitrid, Aluminiumoxid, Glas und Zirkondioxid.
  • Dabei ist die Breitendimension des Substrats 151 eingestellt, um etwas kleiner als die Breitendimension der Wärmeübertragungsplatte 14 zu sein. Zudem ist die Längendimension (längsgerichtete Längendimension) des Substrats 151 eingestellt, um länger als die Längendimension (längsgerichtete Längendimension) der Wärmeübertragungsplatte 14 zu sein.
  • Das Substrat 151 kann aus einem leitfähigen Material hergestellt sein. In diesem Fall kann eine isolierende Beschichtung für die elektrische Isolation gegenüber dem Leitermuster 152 durchgeführt werden.
  • Das Leitermuster 152 entspricht dem ersten Leitermuster gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Leitermuster 152 wird durch Verarbeiten von rostfreiem Stahl (SUS 304) als leitfähiges Material gebildet. Wie in 4 oder 5 abgebildet, ist das Leitermuster 152 mit einem Paar von Verbindungsabschnitten 1521 und einem elektrischen Widerstandsmuster 1522 versehen (5). Das Leitermuster 152 wird durch Thermokompressionsbonden auf eine Oberfläche 1511 des Substrats 151 (5) gebondet.
  • Das Material des Leitermusters 152 ist nicht auf rostfreien Stahl (SUS 304) eingeschränkt. Man kann auch ein anderes rostfreies Stahlmaterial (wie etwa die 400er Reihe) und ein leitfähiges Material, wie etwa Platin oder Wolfram, übernehmen.
  • Wie in 4 oder 5 abgebildet, erstreckt sich jeder von dem Paar von Verbindungsabschnitten 1521 entlang der Längsrichtung des Substrats 151, und das Paar von Verbindungsabschnitten 1521 wird bereitgestellt, um sich entlang der Breitenrichtung des Substrats 151 gegenüberzustehen. In einem Zustand, in dem das Leitermuster 152 auf die eine Oberfläche 1511 des Substrats 151 geklebt wird, steht jeder von dem Paar von Verbindungsabschnitten 1521 teilweise von der einen Oberfläche 1511 zu der rechten Seite in 5 entlang der Richtung in der gleichen Ebene der einen Oberfläche 1511 vor. In der folgenden Beschreibung werden die vorstehenden Teile des Paars von Verbindungsabschnitten 1521 zur praktischen Beschreibung als Überhangabschnitte 1521A bezeichnet (4 und 5).
  • Ein Ende des elektrischen Widerstandsmusters 1522 ist mit einem der Verbindungsabschnitte 1521 verbunden (elektrisch durchgehend) und erstreckt sich entlang einer U-Form, die sich der äußeren Randform des Substrats 151 anpasst und dabei in einer Wellenform von dem Ende aus schlängelt. Das andere Ende des elektrischen Widerstandsmusters 1522 ist mit dem anderen Verbindungsabschnitt 1521 verbunden (elektrisch durchgehend).
  • Das elektrische Widerstandsmuster 1522 erzeugt dadurch Wärme, dass durch die Steuervorrichtung 3 an das Paar von Verbindungsabschnitten 1521 über das Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 eine Spannung angelegt wird (indem Strom zugeführt wird).
  • Wie in 4 oder 5 abgebildet, ist die Klebefolie 16 zwischen der Wärmeübertragungsplatte 14 und dem Heizkörper 15 eingeschoben. In einem Zustand, in dem ein Teil des Heizkörpers 15 von der Wärmeübertragungsplatte 14 vorsteht, stellt die Klebefolie 16 eine Klebebefestigung zwischen der einen Oberfläche 1511 des Substrats 151 und der Rückfläche der Wärmeübertragungsplatte 14 bereit (Oberfläche auf der Seite, die der Behandlungsfläche 141 gegenüberliegt). Diese Klebefolie 16 ist eine längliche Folie (längliche Folie, die sich in der Längsrichtung des Abdeckelements 13 erstreckt), die gute Wärmeleitfähigkeits- und Isoliereigenschaften aufweist, hohen Temperaturen standhält und Haftfähigkeit aufweist. Die Klebefolie 16 wird gebildet, indem ein Harz, wie etwa Epoxid oder Polyurethan, mit einem stark wärmeleitenden Füllstoff (nicht leitenden Material), wie etwa Aluminiumoxid, Bornitrid, Graphit und Aluminiumnitrid, gemischt wird.
  • Dabei wird die Breitendimension der Klebefolie 16 eingestellt, um im Wesentlichen gleich der Breitendimension des Substrats 151 zu sein. Zudem wird die Längendimension (längsgerichtete Längendimension) der Klebefolie 16 eingestellt, um länger als die Längendimension (längsgerichtete Längendimension) der Wärmeübertragungsplatte 14 und kürzer als die Längendimension (längsgerichtete Längendimension) des Substrats 151 zu sein.
  • Die Wärmeübertragungsplatte 14 ist angeordnet, um die gesamte Region des elektrischen Widerstandsmusters 1522 abzudecken. Zudem ist die Klebefolie 16 angeordnet, um die gesamte Region des elektrischen Widerstandsmusters 1522 abzudecken und einen Teil des Paars von Verbindungsabschnitten 1521 abzudecken. Mit anderen Worten wird die Klebefolie 16 in einem Zustand angeordnet, in dem sie im Verhältnis zu der Wärmeübertragungsplatte 14 zu der rechten Seite in 4 und 5 vorsteht.
  • Auf Grund der obigen Anordnung ist der proximal endseitige Endabschnitt des Substrats 151 (der rechte Endabschnitt in 3 bis 5) näher an der proximalen Endseite (der rechten Seite in 3) der ersten Backe 11 (Greiffläche 1111) als der proximal endseitige Endabschnitt der Wärmeübertragungsplatte 14 (der rechte Endabschnitt in 3 bis 5) positioniert.
  • Jeder von dem Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 ist ein Teil, welches das elektrische Kabel C bildet, das mit der Steuervorrichtung 3 verbunden ist, und soll ein stromführender Weg zu dem Leitermuster 152 sein. Der erste Zuleitungsdraht C1 entspricht dem Zuleitungsdraht gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie in 4 oder 5 abgebildet, ist jeder von dem Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 auf einer Seite (der unteren Seite in 4 und 5) getrennt von der Wärmeübertragungsplatte 14 im Verhältnis zu dem Leitermuster 152 positioniert, und das Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 ist mit den jeweiligen Überhangabschnitten 1521A des Paars von Verbindungsabschnitten 1521 von der getrennten Seite aus elektrisch verbunden (gebondet).
  • Bei der ersten Ausführungsform weist der erste Zuleitungsdraht C1 einen gekrümmten Abschnitt C11 auf (siehe 3 und 6), der derart gestaltet ist, dass die mittlere Achse des ersten Zuleitungsdrahts C1 in einem Zustand, in dem keine Kraft in der Richtung ausgeübt wird, in welcher der erste Zuleitungsdraht C1 gezogen wird, konvex gekrümmt ist. In dem in 3 abgebildeten Zustand, wird eine Zugkraft auf die Außenseite in der axialen Richtung des Zuleitungsdrahts und entlang der axialen Richtung im Verhältnis zu dem ersten Zuleitungsdraht C1 in einem Zustand ausgeübt, in dem die ersten und zweiten Backen 11 und 11' geschlossen sind, und somit verformt sich der gekrümmte Abschnitt C11 linear. Das Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 ist mit den jeweiligen Überhangabschnitten 1521A derart elektrisch verbunden, dass der gekrümmte Abschnitt C11 in einer Position (Position zwischen den jeweiligen Greifflächen 1111 und 1111' der ersten und zweiten Backen 11 und 11') angeordnet ist, die von dem anderen Ende des Röhrenabschnitts 61 vorsteht (Endabschnitt auf der linken Seite in 3), und die Richtung, in welcher der gekrümmte Abschnitt C11 gekrümmt ist (Richtung seiner Konvexität), befindet sich auf der Seite, die von der zweiten Greifeinheit 10' getrennt ist (obere Seite in 3).
  • [Konfiguration der zweiten Backe]
  • Die zweite Backe 11' weist die gleiche Konfiguration und Form wie die erste Backe 11 auf und steht der ersten Backe 11 gegenüber. Die zweite Backe 11' wird durch das Paar von Schwenkträgerabschnitten 611 anhand der Drehwelle RA in einer Lage, in der die erste Backe 11 umgedreht ist, drehbar und schwenkbar getragen.
  • Da die zweite Backe 11' die gleiche Konfiguration und Form wie die erste Backe 11 aufweist, ist ein Bezugszeichen, zu dem ein „ ' “ hinzugefügt ist, mit einer Konfiguration verbunden, die für die erste Backe 11 und die zweite Backe 11' gemeinsam ist, so dass ihre Beschreibung entfällt.
  • [Konfiguration der zweiten Energieanwendungsstruktur]
  • Die zweite Energieanwendungsstruktur 12' weist die gleiche Konfiguration und Form wie die erste Energieanwendungsstruktur 12 auf und steht der ersten Energieanwendungsstruktur 12 gegenüber. Die zweite Energieanwendungsstruktur 12' ist an der Greiffläche 1111' in einer Lage angebracht, in der die erste Energieanwendungsstruktur 12 umgedreht ist.
  • Da die zweite Energieanwendungsstruktur 12' die gleiche Konfiguration und Form wie die erste Energieanwendungsstruktur 12 aufweist, ist ein Bezugszeichen, zu dem ein „ ' “ hinzugefügt ist, mit einer Konfiguration verbunden, die für die erste Energieanwendungsstruktur 12 und die zweite Energieanwendungsstruktur 12' gemeinsam ist, so dass ihre Beschreibung entfällt.
  • Dabei entspricht ein Substrat 151' dem zweiten Substrat gemäß der vorliegenden Erfindung. Ein Leitermuster 152' entspricht dem zweiten Leitermuster gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Bei der ersten Ausführungsform ist jedes der Substrate 151 und 151' konfiguriert, um zwischen dem ersten Zuleitungsdraht C1 und dem zweiten Zuleitungsdraht C1' angeordnet zu sein, wie in 3 abgebildet.
  • [Öffnungs-/Schließvorgang der ersten und zweiten Backen]
  • Ein Öffnungs-/Schließvorgang der zuvor beschriebenen ersten und zweiten Backen 11 und 11' wird nachstehend beschrieben.
  • 6 und 7 sind Diagramme zum Beschreiben des Öffnungs-/Schließvorgangs der ersten und zweiten Backen 11 und 11'. Insbesondere ist 6 eine Schnittansicht, die 3 entspricht und einen Zustand abbildet, in dem die ersten und zweiten Backen 11 und 11' offen sind. 7 ist eine Schnittansicht, die 3 entspricht und einen Zustand abbildet, in dem die ersten und zweiten Backen 11 und 11' geschlossen sind.
  • In 6 ist ein Zustand abgebildet, in dem ein Bediener den Betätigungsknopf 51 erst noch betätigen soll. In diesem Zustand sind die ersten und zweiten Backen 11 und 11' offen, wie in 6 abgebildet.
  • Sobald der Betätigungsknopf 51 durch einen Bediener von dem in 6 abgebildeten „offenen Zustand“ betätigt wird, bewegt sich der Stab 62 auf die Seite des Betätigungsgriffs 5 (rechte Seite in 6 und 7). Infolge der Bewegung des Stabs 62 bewegt sich der Schaftabschnitt 622 von der linken Seite in Richtung auf die rechte Seite in 6 oder 7 in jedem der ersten Spurlöcher 6112 und jedem der zweiten Spurlöcher 1122 und 1122'.
  • Wie zuvor beschrieben, ist jedes erste Spurloch 6112, das in dem Röhrenabschnitt 61 bereitgestellt wird, derart eingerichtet, dass es sich entlang der mittleren Achse Ax erstreckt. Andererseits ist, wie zuvor beschrieben, das zweite Spurloch 1122, das in der ersten Backe 11 bereitgestellt wird, derart eingerichtet, dass seine Höhenposition im Verhältnis zu jedem ersten Spurloch 6112 in Richtung auf die linke Seite in 6 oder 7 allmählich ansteigt. Zudem ist die zweite Backe 11' von der Lage her im Verhältnis zu der ersten Backe 11 umgedreht. Daher weist das zweite Spurloch 1122', das in der zweiten Backe 11' bereitgestellt wird, eine Höhenposition auf, die im Verhältnis zu jedem ersten Spurloch 6112 in Richtung auf die linke Seite in 6 oder 7 allmählich abfällt.
  • Entsprechend bewegt sich während der Bewegung von der linken Seite zur rechten Seite in 6 oder 7 in jedem der ersten Spurlöcher 6112 und jedem der zweiten Spurlöcher 1122 und 1122' der Schaftabschnitt 622, während er auf den Randteil jedes der zweiten Spurlöcher 1122 und 1122' drückt. Dann drehen sich die ersten und zweiten Backen 11 und 11' um die Drehwelle RA herum in der Richtung, in der sich die ersten und zweiten Energieanwendungsstrukturen 12 und 12' einander nähern. Schließlich ist der in 7 abgebildete „geschlossene Zustand“ erreicht.
  • In dem in 7 abgebildeten „geschlossenen Zustand“ wird jeder von dem Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 und dem Paar von zweiten Zuleitungsdrähten C1' in der axialen Richtung der Zuleitungsdrähte (in der Richtung von links nach rechts in 7) entlang der axialen Richtung nach außen gezogen, um eine im Wesentlichen lineare Form zu erhalten. Mit anderen Worten wird jeder der gekrümmten Abschnitte C11 und C11' in dem Raum zwischen den ersten und zweiten Backen 11 und 11' positioniert (steht nicht von den ersten und zweiten Backen 11 und 11' aus nach außen vor).
  • Sobald die Betätigung des Betätigungsknopfs 51 durch einen Bediener von dem in 7 abgebildeten „geschlossenen Zustand“ aufgehoben wird, bewegt sich der Stab 62 andersherum als zuvor von der rechten Seite zur linken Seite in 6 oder 7. Wenn sich der Stab 62 bewegt, drehen sich die ersten und zweiten Backen 11 und 11' um die Drehwelle RA herum in der Richtung, in der die ersten und zweiten Energieanwendungsstrukturen 12 und 12' anders als zuvor voneinander getrennt sind. Schließlich wird der in 6 abgebildete „offene Zustand“ erreicht.
  • In dem in 6 abgebildeten „offenen Zustand“ befinden sich das Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 und das Paar von zweiten Zuleitungsdrähten C1' nicht in einem Zustand, in dem sie in der axialen Richtung der Zuleitungsdrähte nach außen gezogen werden. Entsprechend ist jeder der gekrümmten Abschnitte C11 und C11' in der Richtung der Rückkehr in den ursprünglichen Zustand derselben konvex gekrümmt, und die gekrümmten Abschnitte C11 und C11' stehen von den Rückflächen 1112 und 1112' über die Kerbabschnitte 113 und 113' jeweils der ersten und zweiten Backen 11 und 11' zur Außenseite der ersten und zweiten Backen 11 und 11' vor.
  • [Konfigurationen der Steuervorrichtung und des Fußschalters]
  • Der Fußschalter 4 ist ein Teil, das mit dem Fuß des Bedieners betätigt wird. Je nach der Betätigung an dem Fußschalter 4 wird die Zuführung von Strom zu den Heizkörpern 15 und 15' (den elektrischen Widerstandsmustern 1522 und 1522') ein- oder ausgeschaltet.
  • Die Mittel zum Ein-/Ausschalten sind nicht auf den Fußschalter 4 eingeschränkt. Alternativ kann ein manueller Betätigungsschalter oder dergleichen übernommen werden.
  • Die Steuervorrichtung 3 ist konfiguriert, um eine Zentraleinheit (CPU) und dergleichen zu umfassen, und steuert die Betätigung des Behandlungsinstruments 2 gemäß einem vorbestimmten Steuerprogramm. Genauer gesagt erhitzt die Steuervorrichtung 3 gemäß einer Betätigung an dem Fußschalter 4 durch einen Bediener (Einschaltbetätigung zum Zuführen von Strom) die Wärmeübertragungsplatten 14 und 14', indem sie jeweils über das Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 und das Paar von zweiten Zuleitungsdrähten C1' an die Heizkörper 15 und 15' (die elektrischen Widerstandsmuster 1522 und 1522') eine Spannung anlegt (durch Zuführen von Strom zu jedem der elektrischen Widerstandsmuster 1522 und 1522').
  • [Betätigung des Behandlungssystems]
  • Eine Betätigung des zuvor beschriebenen Behandlungssystems 1 wird nachstehend beschrieben.
  • Ein Bediener hält das Behandlungsinstrument 2 in der Hand und fügt den distalendigen Teil des Behandlungsinstruments 2 (einen Teil der Greifeinheit 7 und einen Teil des Schafts 6) durch eine Bauchdecke hindurch in eine Bauchhöhle ein, indem er beispielsweise einen Trokar verwendet. Dann ergreift der Bediener das lebende Gewebe eines Behandlungsziels mit der Greifeinheit 7, indem er den Betätigungsknopf 51 betätigt.
  • Als Nächstes betätigt der Bediener den Fußschalter 4, um das Zuführen von Strom von der Steuervorrichtung 3 zu dem Behandlungsinstrument 2 (den Heizkörpern 15 und 15') einzuschalten. Infolge des Einschaltens legt die Steuervorrichtung 3 jeweils über das Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 und das Paar von zweiten Zuleitungsdrähten C1' eine Spannung an die elektrischen Widerstandsmuster 1522 und 1522' an. Dann werden die Wärmeübertragungsplatten 14 und 14' erhitzt. Dann wird durch die Wärme der Wärmeübertragungsplatten 14 und 14' das lebende Gewebe, das durch die Wärmeübertragungsplatten 14 und 14' ergriffen wird, behandelt.
  • Bei dem Behandlungsinstrument 2 gemäß der zuvor beschriebenen ersten Ausführungsform ist jeder von dem Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 auf der Seite positioniert, die von der Wärmeübertragungsplatte 14 im Verhältnis zu dem Leitermuster 152 getrennt ist, und das Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 ist jeweils mit dem Paar von Verbindungsabschnitten 1521 (jeweiligen Überhangabschnitten 1521A) von der getrennten Seite aus elektrisch verbunden. Die zweite Energieanwendungsstruktur 12' weist die gleiche Konfiguration und Form wie die erste Energieanwendungsstruktur 12 auf und ist an der Greiffläche 1111' in einer Lage, in der die erste Energieanwendungsstruktur 12 umgedreht ist, angebracht.
  • Entsprechend stören sich das Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 und das Paar von zweiten Zuleitungsdrähten C1', welche die ersten und zweiten Energieanwendungsstrukturen 12 und 12' bilden, in einem Zustand, in dem die ersten und zweiten Backen 11 und 11' geschlossen sind, mechanisch nicht. Zudem ist eine Konfiguration, um den Zwischenraum zwischen den ersten und zweiten Backen 11 und 11' breiter zu machen, um die mechanische Störung zu vermeiden, nicht notwendig.
  • Entsprechend ist das Behandlungsinstrument 2 gemäß der ersten Ausführungsform dadurch wirksam, dass der Durchmesser der Greifeinheit 7, die lebendes Gewebe ergreift, reduziert werden kann.
  • Insbesondere ist das Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 mit den jeweiligen Überhangabschnitten 1521A des Paars von Verbindungsabschnitten 1521 direkt verbunden.
  • Entsprechend muss weder eine Konfiguration noch eine Form für das Substrat 151 (zweite und dritte Ausführungsformen, die noch beschrieben werden) erdacht werden, wenn eine Konfiguration zum Verbinden des Paars von ersten Zuleitungsdrähten C1 mit dem Paar von Verbindungsabschnitten 1521 von der Seite aus, die von der Wärmeübertragungsplatte 14 getrennt ist, im Verhältnis zu dem Leitermuster 152 übernommen wird. Daher kann die Struktur des Substrats 151 vereinfacht werden. Das Gleiche gilt für die zweite Energieanwendungsstruktur 12' (Substrat 151').
  • Bei dem Behandlungsinstrument 2 gemäß der ersten Ausführungsform weist das Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 den gekrümmten Abschnitt C11 auf, in dem die mittlere Achse des ersten Zuleitungsdrahts C1 gekrümmt ist. In einem Zustand, in dem die ersten und zweiten Backen 11 und 11' geschlossen sind, ist der gekrümmte Abschnitt C11 in dem Raum zwischen den ersten und zweiten Backen 11 und 11' positioniert (steht nicht von den ersten und zweiten Backen 11 und 11' aus nach außen vor). Das Gleiche gilt für das Paar von zweiten Zuleitungsdrähten C1'.
  • Wenn der distalendige Teil des Behandlungsinstruments 2 in eine Bauchhöhle eingefügt wird, wird entsprechend eine Reduzierung des Durchmessers des distalendigen Teils nicht durch den Teil des Paars von ersten Zuleitungsdrähten C1 (des Paars von zweiten Zuleitungsdrähten C1') untersagt, der zur Außenseite der ersten und zweiten Backen 11 und 11' vorsteht. Mit anderen Worten kann der distalendige Teil des Behandlungsinstruments 2 sanft in eine Bauchhöhle eingefügt werden.
  • In einem Zustand, in dem die ersten und zweiten Backen 11 und 11' geschlossen sind, wird jeder von dem Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 und dem Paar von zweiten Zuleitungsdrähten C1' in der axialen Richtung der Zuleitungsdrähte entlang der axialen Richtung gezogen. In einem Zustand, in dem die ersten und zweiten Backen 11 und 11' offen sind, wirkt eine Kraft zum Drücken auf die Seite des Schafts 6 auf das Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 und das Paar von zweiten Zuleitungsdrähten C1' ein. Daher werden das Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 und das Paar von zweiten Zuleitungsdrähten C1' als Reaktion auf die Kraft gekrümmt. Für den Fall, dass eine Konfiguration zum Krümmen in dem Röhrenabschnitt 61 im Hinblick auf die Krümmung übernommen wird, muss die Durchmesserdimension des Röhrenabschnitts 61 vergrößert werden, und dann kann der Durchmesser des Schafts 6 nicht reduziert werden.
  • Bei der ersten Ausführungsform dagegen steht der gekrümmte Abschnitt C11 zur Außenseite der ersten und zweiten Backen 11 und 11' von der Rückfläche 1112 der ersten Backe 11 über den Kerbabschnitt 113 in einem Zustand, in dem die ersten und zweiten Backen 11 und 11' offen sind, vor. Das Gleiche gilt für das Paar von zweiten Zuleitungsdrähten C1'. Mit anderen Worten wird in einem Zustand, in dem die ersten und zweiten Backen 11 und 11' offen sind, keine Konfiguration übernommen, die in dem Röhrenabschnitt 61 gekrümmt ist, sondern es wird eine Konfiguration, die zur Außenseite der ersten und zweiten Backen 11 und 11' vorsteht, übernommen.
  • Daher ist es nicht notwendig, die Durchmesserdimension des Röhrenabschnitts 61 zu vergrößern, und der Durchmesser des Schafts 6 kann reduziert werden.
  • In einem Zustand, in dem die ersten und zweiten Backen 11 und 11' offen sind und die gekrümmten Abschnitte C11 und C11 gekrümmt sind, wirkt eine Kraft in der Richtung, in der auf jedes Paar von Überhangabschnitten 1521A von dem Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 und dem Paar von zweiten Zuleitungsdrähten C1' gedrückt wird. Mit anderen Worten wirkt keine Kraft in der Richtung, in der das Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 und das Paar von zweiten Zuleitungsdrähten C1' von jedem Paar von Überhangabschnitten 1521A getrennt sind, und somit kann eine Trennung zwischen dem Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 und dem Paar von zweiten Zuleitungsdrähten C1' und jedem Paar von Überhangabschnitten 1521A verhindert werden.
  • Damit eine Konfiguration übernommen wird, bei der das Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 mit dem Paar von Verbindungsabschnitten 1521 (den jeweiligen Überhangabschnitten 1521A) direkt verbunden ist, muss die Längendimension (längsgerichtete Längendimension) des Substrats 151 kürzer als die Längendimension (längsgerichtete Längendimension) des Leitermusteres 152 sein. Die Klebefolie 16 und das Leitermuster 152 sind dünne Materialien. Entsprechend entsteht eine Biegungsspannungskonzentration in der Klebefolie 16 und dem Leitermuster 152 um den proximal endseitigen Endabschnitt der Wärmeübertragungsplatte 14 herum.
  • Bei der ersten Ausführungsform ist der proximal endseitige Endabschnitt des Substrats 151 näher an der proximalen Endseite der ersten Backe 11 (Greiffläche 1111) als der proximal endseitige Endabschnitt der Wärmeübertragungsplatte 14 positioniert, um eine Biegungsspannungskonzentration in der Nähe des proximal endseitigen Endabschnitts der Wärmeübertragungsplatte 14 (Klebefolie 16 und Leitermuster 152) zu verhindern. Diese Konfiguration führt zur Erzeugung von Biegungsspannung um den proximal endseitigen Endabschnitt des Substrats 151 herum, und somit kann eine Biegungsspannungskonzentration in der Nähe des proximal endseitigen Endabschnitts der Wärmeübertragungsplatte 14 (Klebefolie 16 und Leitermuster 152), der für eine Biegungsspannung relativ anfällig ist, vermieden werden. Das Gleiche gilt für die zweite Energieanwendungsstruktur 12'.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend beschrieben.
  • Bei der folgenden Beschreibung werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, um die gleichen Konfigurationen wie die der zuvor beschriebenen ersten Ausführungsform zu bezeichnen, und eine ausführliche Beschreibung derselben entfällt oder wird vereinfacht.
  • Das Behandlungsinstrument gemäß der zweiten Ausführungsform unterscheidet sich von dem Behandlungsinstrument 2 gemäß der zuvor beschriebenen ersten Ausführungsform im Hinblick auf die Konfigurationen der Heizkörper 15 und 15'. Entsprechend wird nachstehend nur die Konfiguration des Heizkörpers gemäß der zweiten Ausführungsform beschrieben.
  • 8 und 9 sind Diagramme, die einen Heizkörper 15A gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abbilden. Insbesondere ist 8 eine perspektivische Ansicht, in der der Heizkörper 15A von der Seite der einen Oberfläche 1511 eines Substrats 151A aus gesehen ist. 9 ist eine perspektivische Ansicht, in der der Heizkörper 15A von der Seite der anderen Oberfläche 1512 aus auf der Seite, die der einen Oberfläche 1511 gegenüberliegt, gesehen ist.
  • In dem Heizkörper 15A wird das Substrat 151A, das anders als das Substrat 151 ist, im Verhältnis zu dem Heizkörper 15, der in der ersten Ausführungsform beschrieben wird, übernommen.
  • Mit Bezug auf das Substrat 151, das in der ersten Ausführungsform beschrieben wird, ist das Substrat 151A eingerichtet, um eine verlängerte Längendimension (längsgerichtete Längendimension) aufzuweisen. Genauer gesagt ist die Längendimension (längsgerichtete Längendimension) des Substrats 151A eingestellt, um länger als die Längendimension (längsgerichtete Längendimension) des Leitermusters 152 zu sein, wie in 8 abgebildet.
  • In jeder der Positionen in dem Substrat 151A, in denen das Paar von Verbindungsabschnitten 1521 angeordnet ist, ist ein Durchgangsloch 1513, das in die eine Oberfläche 1511 und die andere Oberfläche 1512 eindringt, gebildet, wie in 8 oder 9 abgebildet.
  • In dem Substrat 151A wird ein Paar von Elektroden 1514, die mit dem Durchgangsloch 1513 elektrisch verbunden sind, jeweils auf der anderen Oberfläche 1512 bereitgestellt, wie in 9 abgebildet.
  • Bei der zweiten Ausführungsform sind das Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 und das Paar von zweiten Zuleitungsdrähten C1' jeweils im Verhältnis zu dem Paar von Elektroden 1514 elektrisch verbunden (gebondet).
  • Wie es der Fall bei der zuvor beschriebenen ersten Ausführungsform ist, ist bei der zweiten Ausführungsform der proximal endseitige Endabschnitt des Substrats 151A (der rechte Endabschnitt in 8 und 9) näher an der proximalen Endseite der Greiffläche 1111 (1111') als der proximal endseitige Endabschnitt der Wärmeübertragungsplatte 14 (14') positioniert.
  • Ähnliche Wirkungen wie die der zuvor beschriebenen ersten Ausführungsform werden auch für den Fall erreicht, dass der Heizkörper 15A gemäß der zuvor beschriebenen zweiten Ausführungsform übernommen wird.
  • Das Leitermuster 152 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist nicht auf eine Konfiguration zum auf Thermokompressionsbonden basierenden Kleben auf die eine Oberfläche 1511 des Substrats 151A eingeschränkt. Es ist auch möglich, eine Konfiguration zur bedampfungsbasierten Bildung auf der einen Oberfläche 1511 zu übernehmen.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Nachstehend wird eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • In der folgenden Beschreibung werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, um die gleichen Konfigurationen wie die der zuvor beschriebenen ersten Ausführungsform zu bezeichnen, und eine ausführliche Beschreibung entfällt oder wird vereinfacht.
  • Das Behandlungsinstrument gemäß der dritten Ausführungsform unterscheidet sich von dem Behandlungsinstrument 2 gemäß der zuvor beschriebenen ersten Ausführungsform im Hinblick auf die Konfigurationen der Heizkörpere 15 und 15'. Entsprechend wird nachstehend nur die Konfiguration des Heizkörpers gemäß der dritten Ausführungsform beschrieben.
  • 10 und 11 sind Diagramme, die einen Heizkörper 15B gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abbilden. Insbesondere ist 10 eine perspektivische Ansicht, in der der Heizkörper 15B von der Seite der einen Oberfläche 1511 eines Substrats 151B aus gesehen ist. 11 ist eine perspektivische Ansicht, in der der Heizkörper 15B von der Seite der anderen Oberfläche 1512 aus gesehen ist.
  • Bei dem Heizkörper 15B wird das Substrat 151B, das anders als das Substrat 151 ist, im Verhältnis zu dem Heizkörper 15, der bei der ersten Ausführungsform beschrieben wird, übernommen.
  • Mit Bezug auf das Substrat 151, das bei der ersten Ausführungsform beschrieben wird, ist das Substrat 151B eingerichtet, um eine verlängerte Längendimension (längsgerichtete Längendimension) aufzuweisen. Genauer gesagt wird die Längendimension (längsgerichtete Längendimension) des Substrats 151B eingestellt, um länger als die der Längendimension (längsgerichteten Längendimension) des Leitermusteres 152 zu sein, wie in 10 abgebildet.
  • In den Positionen in dem Substrat 151B, in denen das Paar von Verbindungsabschnitten 1521 angeordnet ist, ist ein Öffnungsabschnitt 1515 gebildet, der in die eine Oberfläche 1511 und die andere Oberfläche 1512 eindringt, wie in 10 oder 11 abgebildet.
  • Bei der zweiten Ausführungsform sind das Paar von ersten Zuleitungsdrähten C1 und das Paar von zweiten Zuleitungsdrähten C1' im Verhältnis jeweils zu dem Paar von Verbindungsabschnitten 1521 über den Öffnungsabschnitt 1515 von der Seite der anderen Oberfläche 1512 aus elektrisch verbunden (gebondet).
  • Wie es bei der zuvor beschriebenen ersten Ausführungsform der Fall ist, ist bei der dritten Ausführungsform der proximal endseitige Endabschnitt des Substrats 151B (der rechte Endabschnitt in 10 und 11) näher an der proximalen Endseite der Greiffläche 1111 (1111') als der proximal endseitige Endabschnitt der Wärmeübertragungsplatte 14 (14') positioniert. Der Öffnungsabschnitt 1515 ist näher an der proximalen Endseite der Greiffläche 1111 (1111') als der proximal endseitige Endabschnitt der Wärmeübertragungsplatte 14 (14') positioniert.
  • Ähnliche Wirkungen wie die der zuvor beschriebenen ersten Ausführungsform werden auch für den Fall, bei dem der Heizkörper 15B gemäß der zuvor beschriebenen dritten Ausführungsform übernommen wird, erzielt.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • Eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend beschrieben.
  • In der folgenden Beschreibung werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, um die gleichen Konfigurationen wie die der zuvor beschriebenen ersten Ausführungsform zu bezeichnen, und eine ausführliche Beschreibung derselben entfällt oder wird vereinfacht.
  • Mit Bezug auf das Behandlungsinstrument 2 gemäß der zuvor beschriebenen ersten Ausführungsform übernimmt das Behandlungsinstrument gemäß der vierten Ausführungsform Hochfrequenzenergie so wie thermische Energie als Energie, die auf lebendes Gewebe angewendet wird.
  • 12 ist ein Diagramm, das ein Behandlungsinstrument 2C gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abbildet. Insbesondere ist 12 ein Diagramm, das 3 entspricht.
  • Wie in 12 abgebildet, werden dritte Zuleitungsdrähte C2 und C2' zu dem Behandlungsinstrument 2C gemäß der vierten Ausführungsform im Verhältnis zu dem Behandlungsinstrument 2 (3) gemäß der zuvor beschriebenen ersten Ausführungsform hinzugefügt.
  • Die dritten Zuleitungsdrähte C2 und C2' bilden das elektrische Kabel C, das mit der Steuervorrichtung 3 verbunden ist. Wie in 12 abgebildet, sind die dritten Zuleitungsdrähte C2 und C2' jeweils mit den Wärmeübertragungsplatten 14 und 14' elektrisch verbunden (gebondet). Elektrische Hochfrequenzenergie wird den Wärmeübertragungsplatten 14 und 14' durch die Steuervorrichtung 3 über die dritten Zuleitungsdrähte C2 und C2' zugeführt. Wenn die elektrische Hochfrequenzenergie zugeführt wird, fließt Hochfrequenzstrom zwischen den Wärmeübertragungsplatten 14 und 14' und Joule-Wärme wird in dem lebenden Gewebe erzeugt, das zwischen den Wärmeübertragungsplatten 14 und 14' ergriffen wird. Das lebende Gewebe wird infolge der Erzeugung von Joule-Wärme behandelt.
  • Mit anderen Worten erfüllen die Wärmeübertragungsplatten 14 und 14' eine Funktion wie die Elektrode gemäß der vorliegenden Erfindung. Die dritten Zuleitungsdrähte C2 und C2' dienen als Wege, um den Wärmeübertragungsplatten 14 und 14' elektrische Hochfrequenzenergie zuzuführen.
  • Ähnliche Wirkungen wie die der zuvor beschriebenen ersten Ausführungsform werden auch für den Fall erreicht, bei dem das Behandlungsinstrument 2C, das Hochfrequenzenergie sowie thermische Energie auf lebendes Gewebe anwendet, wie bei der zuvor beschriebenen vierten Ausführungsform übernommen wird.
  • (Andere Ausführungsformen)
  • Obwohl bisher Formen zum Ausführen der vorliegenden Erfindung beschrieben wurden, ist die vorliegende Erfindung durch die zuvor beschriebenen ersten bis vierten Ausführungsformen eingeschränkt.
  • Bei den zuvor beschriebenen ersten bis vierten Ausführungsformen wird eine Konfiguration übernommen, bei der thermische Energie auf lebendes Gewebe sowohl von der ersten als auch von der zweiten Greifeinheit 10 und 10' (den ersten und zweiten Energieanwendungsstrukturen 12 und 12') angewendet wird. Die vorliegende Erfindung ist nicht darauf eingeschränkt. Beispielsweise wird eine von den ersten und zweiten Energieanwendungsstrukturen 12 und 12' ausgelassen. Mit anderen Worten kann eine Konfiguration übernommen werden, bei der thermische Energie auf lebendes Gewebe von der anderen von den ersten und zweiten Energieanwendungsstrukturen 12 und 12' alleine angewendet wird.
  • Bei den zuvor beschriebenen ersten bis vierten Ausführungsformen kann ein anderes System als Öffnungs-/ Schließsystem übernommen werden, das die ersten und zweiten Backen 11 und 11' öffnet/schließt, ohne auf das Öffnungs-/ Schließsystem eingeschränkt zu sein, das bei den ersten bis vierten Ausführungsformen beschrieben wird.
  • Bei den zuvor beschriebenen ersten bis vierten Ausführungsformen werden thermische Energie und Hochfrequenzenergie als Energie übernommen, die auf lebendes Gewebe anzuwenden ist. Alternativ kann eine Konfiguration übernommen werden, bei der Ultraschallenergie auf lebendes Gewebe zusätzlich zu der thermischen Energie angewendet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    BEHANDLUNGSSYSTEM
    2, 2C
    BEHANDLUNGSINSTRUMENT
    3
    STEUERVORRICHTUNG
    4
    FUSSSCHALTER
    5
    BETÄTIGUNGSGRIFF
    6
    SCHAFT
    7
    GREIFEINHEIT
    10, 10'
    ERSTE UND ZWEITE GREIFEINHEITEN
    11, 11'
    ERSTE UND ZWEITE BACKEN
    12, 12'
    ERSTE UND ZWEITE ENERGIEANWENDUNGSSTRUKTUREN
    13, 13'
    ABDECKELEMENT
    14, 14'
    WÄRMEÜBERTRAGUNGSPLATTE
    15, 15', 15A, 15B
    HEIZGERÄT
    16, 16'
    KLEBEFOLIE
    51
    BETÄTIGUNGSKNOPF
    61
    RÖHRENABSCHNITT
    62
    STAB
    63
    DREHTRÄGERELEMENT
    111, 111'
    BACKENHAUPTKÖRPER
    112, 112'
    BACKENVERBINDUNGSABSCHNITT
    113, 113'
    KERBABSCHNITT
    131, 131'
    VERTIEFTER ABSCHNITT
    141, 141'
    BEHANDLUNGSFLÄCHE
    151, 151', 151A, 151B
    SUBSTRAT
    152, 152'
    LEITERMUSTER
    611
    SCHWENKTRÄGERABSCHNITT
    621
    STABHAUPTKÖRPER
    622
    SCHAFTABSCHNITT
    1111, 1111'
    GREIFFLÄCHE
    1112, 1112'
    RÜCKFLÄCHE
    1121, 1121'
    ZWEITES LAGERLOCH
    1122, 1122'
    ZWEITES SPURLOCH
    1511, 1511'
    DIE EINE OBERFLÄCHE
    1512
    DIE ANDERE OBERFLÄCHE
    1513
    DURCHGANGSLOCH
    1514
    ELEKTRODE
    1515
    ÖFFNUNGSABSCHNITT
    1521, 1521'
    VERBINDUNGSABSCHNITT
    1521A, 1521A'
    ÜBERHANGABSCHNITT
    1522, 1522'
    ELEKTRISCHES WIDERSTANDSMUSTER
    6111
    ERSTES LAGERLOCH
    6112
    ERSTES SPURLOCH
    6211
    EINFÜGELOCH
    Ax
    MITTLERE ACHSE
    C
    ELEKTRISCHES KABEL
    C1, C1'
    ERSTE UND ZWEITE ZULEITUNGSDRÄHTE
    C2, C2'
    DRITTER ZULEITUNGSDRAHT
    C11, C11'
    GEKRÜMMTER ABSCHNITT
    RA
    DREHWELLE
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2012024583 A [0009]

Claims (10)

  1. Behandlungsinstrument, umfassend: ein Paar öffnungs-/schließfähiger Backen; ein Substrat, das auf mindestens einer von dem Paar Backen bereitgestellt ist; ein Leitermuster, das auf einer Oberfläche des Substrats in einem Zustand, in dem es von dem Substrat elektrisch isoliert ist, bereitgestellt ist, wobei das Leitermuster umfasst ein elektrisches Widerstandsmuster, das konfiguriert ist, um Wärme zu erzeugen, wenn dem elektrischen Widerstandsmuster Strom zugeführt wird, und einen Verbindungsabschnitt, der konfiguriert ist, um mit dem elektrischen Widerstandsmuster elektrisch durchgehend zu sein; und eine Wärmeübertragungsplatte, die der einen Oberfläche zugewandt angeordnet ist und konfiguriert, um auf ein lebendes Gewebe die Wärme von dem elektrischen Widerstandsmuster in Kontakt mit dem lebenden Gewebe zu übertragen; und einen Zuleitungsdraht, der konfiguriert ist, um ein stromführender Weg zu dem Leitermuster zu sein, wobei der Zuleitungsdraht auf einer Seite positioniert ist, die im Verhältnis zu dem Leitermuster von der Wärmeübertragungsplatte getrennt ist und mit dem Verbindungsabschnitt von der getrennten Seite aus elektrisch verbunden ist.
  2. Behandlungsinstrument nach Anspruch 1, ferner umfassend eine wärmeübertragende Klebefolie, die zwischen dem Substrat und der Wärmeübertragungsplatte eingeschoben ist, wobei die wärmeübertragende Klebefolie konfiguriert ist, um eine gesamte Region des elektrischen Widerstandsmusters abzudecken und das Substrat und die Wärmeübertragungsplatte zu verkleben und zu fixieren.
  3. Behandlungsinstrument nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Leitermuster auf der einen Oberfläche in einem Zustand, in dem mindestens ein Teil des Verbindungsabschnitts von der einen Oberfläche entlang einer Richtung in der gleichen Ebene der einen Oberfläche nach außen vorsteht, bereitgestellt ist, und der Zuleitungsdraht mit dem Teil des Verbindungsabschnitts, der von der einen Oberfläche nach außen vorsteht, elektrisch verbunden ist.
  4. Behandlungsinstrument nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Leitermuster in der einen Oberfläche bereitgestellt ist, ein Durchgangsloch, das konfiguriert ist, um mit dem Verbindungsabschnitt elektrisch durchgehend zu sein und in die eine Oberfläche und eine andere Oberfläche auf einer Seite gegenüber der einen Seite einzudringen, an dem Substrat bereitgestellt ist, und der Zuleitungsdraht mit dem Verbindungsabschnitt über das Durchgangsloch elektrisch verbunden ist.
  5. Behandlungsinstrument nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Leitermuster in der einen Oberfläche bereitgestellt ist, ein Öffnungsabschnitt, der in die eine Oberfläche und die andere Oberfläche auf einer Seite gegenüber der einen Oberfläche in einer Position in dem Substrat bereitgestellt ist, in der der Verbindungsabschnitt angeordnet ist, und der Zuleitungsdraht mit dem Verbindungsabschnitt über den Öffnungsabschnitt elektrisch verbunden ist.
  6. Behandlungsinstrument nach Anspruch 5, wobei sich die Wärmeübertragungsplatte und das Substrat jeweils von einem distalen Ende der Backe in Richtung zu einem proximalen Ende der Backe erstrecken, und der Öffnungsabschnitt näher an der proximalen Endseite als ein Endabschnitt der Wärmeübertragungsplatte auf der proximalen Endseite positioniert ist.
  7. Behandlungsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei sich die Wärmeübertragungsplatte und das Substrat jeweils von einem distalen Ende der Backe in Richtung zu dem proximalen Ende der Backe erstrecken, und ein Endabschnitt des Substrats auf der proximalen Endseite näher an der proximalen Endseite als der Endabschnitt der Wärmeübertragungsplatte auf der proximalen Endseite positioniert ist.
  8. Behandlungsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Substrat umfasst ein erstes Substrat, das auf einer von dem Paar von Backen bereitgestellt ist, und ein zweites Substrat, das auf einer anderen von dem Paar von Backen bereitgestellt ist, das Leitermuster umfasst ein erstes Leitermuster, das auf dem ersten Substrat bereitgestellt ist, und ein zweites Leitermuster, das auf dem zweiten Substrat bereitgestellt ist, der Zuleitungsdraht umfasst einen ersten Zuleitungsdraht, der konfiguriert ist, um ein stromführender Weg zu dem ersten Leitermuster zu sein, und einen zweiten Zuleitungsdraht, der konfiguriert ist, um ein stromführender Weg zu dem zweiten Leitermuster zu sein, und das erste Substrat und das zweite Substrat zwischen dem ersten Zuleitungsdraht und dem zweiten Zuleitungsdraht angeordnet sind.
  9. Behandlungsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner umfassend: eine Elektrode, die auf mindestens einer von dem Paar von Backen bereitgestellt ist; und einen dritten Zuleitungsdraht, der konfiguriert ist, um ein Weg zum Zuführen von elektrischer Hochfrequenzenergie zu der Elektrode zu sein.
  10. Behandlungsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 9, ferner umfassend einen röhrenförmigen Schaft, der konfiguriert ist, um das Paar von Backen öffnungs-/ schließfähig auf einer Endseite zu tragen, wobei jede von dem Paar von Backen eine Greiffläche umfasst, die das lebende Gewebe greift, der Zuleitungsdraht in den Schaft eingefügt ist, wobei der Zuleitungsdraht in einem Zustand angeordnet ist, in dem er zwischen dem Paar von Backen von einer Endseite des Schafts vorsteht und einen gekrümmten Abschnitt aufweist, in dem eine mittlere Achse des Zuleitungsdrahts an dem vorstehenden Teil gekrümmt ist, das Substrat auf einer von dem Paar von Backen bereitgestellt ist, die eine Backe mit einem Kerbabschnitt versehen ist, der in einer Richtung entlang einer mittleren Achse des Schafts von einem Endabschnitt des Schafts auf einer Endseite eingekerbt ist, und der gekrümmte Abschnitt näher an der anderen Backenseite als eine Rückfläche der einen Backe auf einer Seite gegenüber der Greiffläche in einem Zustand, in dem das Backenpaar geschlossen ist, positioniert ist, und der gekrümmte Abschnitt zu einer Außenseite der einen Backe von der Rückfläche über den Kerbabschnitt in einem Zustand, in dem das Paar von Backen offen ist, vorsteht.
DE112016006936.7T 2016-06-21 2016-06-21 Behandlungsinstrument Withdrawn DE112016006936T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2016/068428 WO2017221331A1 (ja) 2016-06-21 2016-06-21 処置具

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016006936T5 true DE112016006936T5 (de) 2019-03-07

Family

ID=60783822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016006936.7T Withdrawn DE112016006936T5 (de) 2016-06-21 2016-06-21 Behandlungsinstrument

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190110831A1 (de)
JP (1) JPWO2017221331A1 (de)
CN (1) CN109069198A (de)
DE (1) DE112016006936T5 (de)
WO (1) WO2017221331A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012024583A (ja) 2010-07-23 2012-02-09 Conmed Corp 組織融合システムおよび機能検証試験の実施方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005348820A (ja) * 2004-06-08 2005-12-22 Olympus Corp 発熱素子、それを用いた医療用処置具、処置装置
CN103997979B (zh) * 2011-12-12 2016-07-06 奥林巴斯株式会社 处置系统以及处置系统的动作方法
CN103747755B (zh) * 2011-12-12 2016-05-11 奥林巴斯株式会社 处置系统以及处置系统的控制方法
JP5931604B2 (ja) * 2012-06-28 2016-06-08 オリンパス株式会社 治療用処置装置
JP5988868B2 (ja) * 2012-12-27 2016-09-07 オリンパス株式会社 治療用処置装置
JP5988885B2 (ja) * 2013-01-30 2016-09-07 オリンパス株式会社 治療用処置装置
JP6487723B2 (ja) * 2014-07-09 2019-03-20 オリンパス株式会社 医療用処置装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012024583A (ja) 2010-07-23 2012-02-09 Conmed Corp 組織融合システムおよび機能検証試験の実施方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN109069198A (zh) 2018-12-21
JPWO2017221331A1 (ja) 2019-04-11
US20190110831A1 (en) 2019-04-18
WO2017221331A1 (ja) 2017-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2042118B1 (de) Bipolares medizinisches Instrument
DE112009000591B4 (de) Chirurgisches Instrument
DE112016007183T5 (de) Behandlungswerkzeug
EP2291133B1 (de) Bipolare klemme für die hf-chirurgie
EP1056409B1 (de) Bipolares medizinisches instrument
DE19700605B4 (de) Instrument, insbesondere für die endoskopische Chirurgie
DE69719581T2 (de) Bipolare Schere
EP2522291B1 (de) Elektrochirurgisches Instrument
DE60127263T2 (de) Gekühlte elektrochirurgische zange
DE102007053359B3 (de) Chirurgisches Instrument
DE69533288T2 (de) Alternative stromwege für ein bipolares chirurgisches schneidwerkzeug
DE69925487T2 (de) Plasmaschneidvorrichtung
DE69718537T2 (de) Bipolares Schneid- und Koagulationsinstrument
EP1611858B1 (de) Medizinisches Instrument für die Elektrochirurgie
DE102010031569A1 (de) Elektrochirurgisches Instrument
EP1211995A1 (de) Bipolares medizinisches instrument
EP2755586B1 (de) Elektrochirurgisches instrument
DE202011000800U1 (de) Chirurgisches Instrument
EP3075340B1 (de) Gewebeschere für biologisches Gewebe
DE102008032511B4 (de) Elektrochirurgisches Gerät mit Sicherungseinrichtung
DE102008018614B4 (de) Klemme für elektrochirurgische Anwendungen
DE112008000879B4 (de) Behandlungssystem und Behandlungsgerät
DE112014006965T5 (de) Medizinische Behandlungsvorrichtung
DE112016006992T5 (de) Behandlungsinstrument
DE112015004590T5 (de) Behandlungsenergieanlegungsstruktur und medizinische Behandlungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee