DE112016005650T5 - Strassenlaternensteuerung - Google Patents

Strassenlaternensteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE112016005650T5
DE112016005650T5 DE112016005650.8T DE112016005650T DE112016005650T5 DE 112016005650 T5 DE112016005650 T5 DE 112016005650T5 DE 112016005650 T DE112016005650 T DE 112016005650T DE 112016005650 T5 DE112016005650 T5 DE 112016005650T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
street lamp
module
control
street
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112016005650.8T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112016005650B4 (de
Inventor
Song Xue
Lizhang Yang
Michael John Baker
Andrew Jay Thompson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Australia Pty Ltd
Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Original Assignee
TE Connectivity Australia Pty Ltd
Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TE Connectivity Australia Pty Ltd, Tyco Electronics Shanghai Co Ltd filed Critical TE Connectivity Australia Pty Ltd
Publication of DE112016005650T5 publication Critical patent/DE112016005650T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112016005650B4 publication Critical patent/DE112016005650B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/20Responsive to malfunctions or to light source life; for protection
    • H05B47/21Responsive to malfunctions or to light source life; for protection of two or more light sources connected in parallel
    • H05B47/22Responsive to malfunctions or to light source life; for protection of two or more light sources connected in parallel with communication between the lamps and a central unit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/11Controlling the light source in response to determined parameters by determining the brightness or colour temperature of ambient light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/16Controlling the light source by timing means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/103Outdoor lighting of streets or roads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Abstract

Eine Straßenlaternensteuerung schließt Folgendes ein: einen Schalter, der dazu ausgelegt ist, eine Straßenlaterne einzuschalten oder auszuschalten; ein Steuermodul, das dafür konzipiert ist, das Einschalten und Ausschalten des Schalters zu steuern; mindestens ein Erkennungsmodul, das dafür konzipiert ist, mindestens eine Dateninformation, die für den Betrieb der Straßenlaterne relevant ist, zu erkennen; ein Datenerfassungsmodul, das mit dem mindestens einen Erkennungsmodul verbunden und dafür konzipiert ist, die durch das mindestens eine Erkennungsmodul erkannte mindestens eine Dateninformation zu erfassen; und ein Modul zur drahtlosen Übertragung, das mit einem Server kommuniziert und dafür konzipiert ist, die durch das Datenerfassungsmodul erfasste mindestens eine Dateninformation zu dem Server zu übertragen und eine von dem Server gesendete Steueranweisung zu empfangen. Das Steuermodul ist über das Modul zur drahtlosen Übertragung mit dem Backend-Server verbunden und ist dafür konzipiert, die Straßenlaterne basierend auf der durch das Modul zur drahtlosen Übertragung empfangenen Steueranweisung zu steuern. Somit kann der Arbeitszustand der Straßenlaterne in Echtzeit basierend auf der erkannten Dateninformation angepasst werden und wird die intelligente Steuerung der Straßenlaterne verbessert.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht den Vorteil der am 9. Dezember 2015 beim staatlichen Amt für geistiges Eigentum von China eingereichten chinesischen Patentanmeldung Nr. CN201521016474.1 , deren gesamte Offenbarung hiermit durch Bezugnahme hierin eingeschlossen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung betreffen allgemein eine Straßenlaternensteuerung und ein intelligentes Steuersystem für die Straßenlaterne, umfassend die Straßenlaternensteuerung.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Nach dem Stand der Technik umfasst eine Straßenlaternensteuerung allgemein nur einen Schalter und ein Steuermodul zum Steuern des Ausschaltens und Einschaltens des Schalters. Allgemein schaltet das Steuermodul den Schalter basierend auf einem vorgegebenen Steuerprogramm automatisch aus und ein. Zum Beispiel schaltet das Steuermodul immer um 18 Uhr den Schalter ein und macht die Straßenlaterne an und schaltet das Steuermodul immer um 6 Uhr den Schalter und damit das Licht aus.
  • Jedoch sind die bestehenden Straßenlaternensteuerungen nicht intelligent genug, um den Arbeitszustand der Straßenlaterne genau gemäß Änderungen bei den tatsächlichen Anwendungsbedingungen zu ändern. Zum Beispiel ist die Beleuchtungsstärke der bestehenden Straßenlaterne konstant und nicht dazu in der Lage, sich genau gemäß Umgebungs- und Witterungsbedingungen zu ändern, was eine nicht ausreichende Beleuchtungsstärke der Straßenlaterne an regnerischen Tagen verursacht und daher die Verkehrssicherheit beeinträchtigt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung soll mindestens einen Aspekt der vorgenannten Nachteile überwinden oder abschwächen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Straßenlaternensteuerung vorgesehen, die den Arbeitszustand der Straßenlaterne genau gemäß Änderungen bei den tatsächlichen Anwendungsbedingungen ändern kann.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Straßenlaternensteuerung vorgesehen, umfassend: einen Schalter, der dazu ausgelegt ist, eine Straßenlaterne einzuschalten oder auszuschalten; ein Steuermodul, das dafür konzipiert ist, das Einschalten und Ausschalten des Schalters zu steuern; mindestens ein Erkennungsmodul, das dafür konzipiert ist, mindestens eine Dateninformation, die für den Betrieb der Straßenlaterne relevant ist, zu erkennen; ein Datenerfassungsmodul, das mit dem mindestens einen Erkennungsmodul verbunden und dafür konzipiert ist, die durch das mindestens eine Erkennungsmodul erkannte mindestens eine Dateninformation zu erfassen; und ein Modul zur drahtlosen Übertragung, das mit einem Backend-Server kommuniziert und dafür konzipiert ist, die durch das Datenerfassungsmodul erfasste mindestens eine Dateninformation zu dem Backend-Server zu übertragen und eine von dem Backend-Server gesendete Steueranweisung zu empfangen. Das Steuermodul ist über das Modul zur drahtlosen Übertragung mit dem Backend-Server verbunden und ist dafür konzipiert, die Straßenlaterne basierend auf der durch das Modul zur drahtlosen Übertragung empfangenen Steueranweisung zu steuern.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst das mindestens eine Erkennungsmodul Folgendes: ein Stromerkennungsmodul, das dafür konzipiert ist, Strom zu erkennen, der durch die Straßenlaterne fließt; ein Spannungserkennungsmodul, das dafür konzipiert ist, eine Spannung der Straßenlaterne zu erkennen; ein Leistungserkennungsmodul, das dafür konzipiert ist, eine Leistung der Straßenlaterne zu erkennen; ein Temperaturerkennungsmodul, das dafür konzipiert ist, eine Umgebungstemperatur um die Straßenlaterne zu erkennen; ein Beleuchtungsstärkeerkennungsmodul, das dafür konzipiert ist, eine Beleuchtungsstärke der Straßenlaterne zu erkennen; ein Frequenzerkennungsmodul, das dafür konzipiert ist, eine Frequenz des durch die Straßenlaterne hindurchgehenden Stroms zu erkennen; ein Öffnungszeit- und Schließzeiterkennungsmodul, das dafür konzipiert ist, die Öffnungszeit und die Schließzeit des Schalters zu erkennen; oder ein Feuchtigkeitserkennungsmodul, das dafür konzipiert ist, eine Umgebungsfeuchtigkeit um die Straßenlaterne zu erkennen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist der Schalter ein lichtgesteuerter Schalter.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst das Steuermodul eine zentrale Verarbeitungseinheit, die dafür konzipiert ist, über das Modul zur drahtlosen Übertragung mit dem Backend-Server zu kommunizieren.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein intelligentes Steuersystem für eine Straßenlaterne vorgesehen, umfassend: eine Vielzahl von Straßenlaternen; die vorstehend beschriebenen Straßenlaternensteuerungen, die an allen Straßenlaternen befestigt sind; einen Backend-Server, der über das Modul zur drahtlosen Übertragung an allen Straßenlaternensteuerungen mit allen Straßenlaternensteuerungen verbunden ist. Der Backend-Server ist dafür konzipiert, eine von allen Straßenlaternensteuerungen gesendete Dateninformation zu empfangen, um die empfangene Dateninformation zu analysieren und um eine entsprechende Steueranweisung an alle Straßenlaternensteuerungen basierend auf analysierten Ergebnissen zu senden.
  • In den vorstehend beschriebenen verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen umfasst die Straßenlaternensteuerung das Erkennungsmodul, das dafür konzipiert ist, eine für die Arbeit der Straßenlaterne relevante Dateninformation zu erkennen. Dabei kann der Arbeitszustand der Straßenlaterne in Echtzeit basierend auf der erkannten Dateninformation angepasst werden, wodurch eine intelligente Steuerung der Straßenlaterne erreicht wird.
  • Figurenliste
  • Die vorgenannten und andere Merkmale der vorliegenden Offenbarung werden vollständiger offensichtlich durch eine ausführliche Beschreibung von beispielhaften Ausführungsformen davon Bezug nehmend auf die beigefügten Zeichnungen, wobei Folgendes gilt:
    • 1 zeigt ein Blockdiagramm der Straßenlaternensteuerung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 zeigt ein Blockdiagramm des mindestens einen Erkennungsmoduls von 1; und
    • 3 zeigt ein Flussdiagramm des intelligenten Steuersystems für eine Straßenlaterne gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben, wobei sich die gleichen Bezugszeichen auf die gleichen Elemente beziehen. Die vorliegende Offenbarung kann jedoch in vielen verschiedenen Formen ausgeführt werden und darf nicht als auf die hierin dargelegte Ausführungsform beschränkt ausgelegt werden; stattdessen werden diese Ausführungsformen bereitgestellt, damit die vorliegende Offenbarung umfassend und vollständig ist und Fachleuten das Konzept der Offenbarung vollständig vermittelt.
  • In der nachfolgenden detaillierten Beschreibung werden zu Erklärungszwecken zahlreiche konkrete Details dargelegt, um ein gründliches Verständnis der offenbarten Ausführungsformen zu schaffen. Es ist jedoch ersichtlich, dass eine oder mehrere Ausführungsformen ohne diese konkreten Details praktisch umgesetzt werden können. In anderen Fällen sind hinlänglich bekannte Strukturen und Vorrichtungen schematisch gezeigt, um die Zeichnung zu vereinfachen.
  • Gemäß einem allgemeinen Konzept der vorliegenden Offenbarung ist eine Straßenlaternensteuerung vorgesehen, umfassend: einen Schalter, der dazu ausgelegt ist, eine Straßenlaterne einzuschalten oder auszuschalten; ein Steuermodul, das dafür konzipiert ist, ein Einschalten und Ausschalten des Schalters zu steuern. Die Straßenlaternensteuerung umfasst ferner mindestens ein Erkennungsmodul, das dafür konzipiert ist, mindestens eine Dateninformation, die für die Arbeit der Straßenlaterne relevant ist, zu erkennen; ein Datenerfassungsmodul, das mit dem mindestens einen Erkennungsmodul verbunden und dafür konzipiert ist, die durch das mindestens eine Erkennungsmodul erkannte mindestens eine Dateninformation zu erfassen; und ein Modul zur drahtlosen Übertragung, das mit einem Backend-Server verbunden und dafür konzipiert ist, die durch das Datenerfassungsmodul erfasste mindestens eine Dateninformation zu dem Backend-Server zu übertragen und eine von dem Backend-Server gesendete Steueranweisung zu empfangen, wobei das Steuermodul über das Modul zur drahtlosen Übertragung mit dem Server kommuniziert und dafür konzipiert ist, die Straßenlaterne basierend auf der durch das Modul zur drahtlosen Übertragung empfangenen Steueranweisung zu steuern.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm der Straßenlaternensteuerung 20 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 2 zeigt ein Blockdiagramm des mindestens einen Erkennungsmoduls 230 von 1.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird eine Straßenlaternensteuerung 20 offenbart. Wie in 1 gezeigt, umfasst die Straßenlaternensteuerung 20 hauptsächlich einen Schalter 210, ein Steuermodul 220, mindestens ein Erkennungsmodul 230, ein Datenerfassungsmodul 240 und ein Modul zur drahtlosen Übertragung 250.
  • Wie in 1 gezeigt, ist der Schalter 210 in der veranschaulichten Ausführungsform dafür konzipiert, eine Straßenlaterne 10 einzuschalten oder auszuschalten. Das Steuermodul 220 ist dafür konzipiert, das Einschalten und Ausschalten des Schalters 210 zu steuern. Das mindestens eine Erkennungsmodul 230 ist dafür konzipiert, mindestens eine Dateninformation, die für den Betrieb der Straßenlaterne 10 relevant ist, zu erkennen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann mindestens eine Dateninformation, die für den Betrieb der Straßenlaterne 10 relevant ist, Strom, Spannung, Leistung, Stromfrequenz, Beleuchtungsstärke, eine Öffnungszeit und eine Schließzeit, Temperatur und Feuchtigkeit um die Straßenlaterne usw. umfassen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist das Datenerfassungsmodul 240 mit dem mindestens einen Erkennungsmodul 230 verbunden und dafür konzipiert, die durch das mindestens eine Erkennungsmodul 230 erkannte mindestens eine Dateninformation zu erfassen. Das Modul zur drahtlosen Übertragung 250 ist mit einem Backend-Server 30 verbunden und dafür konzipiert, die durch das Datenerfassungsmodul 240 erfasste mindestens eine Dateninformation zu dem Backend-Server 30 zu übertragen und eine von dem Backend-Server 30 gesendete Steueranweisung zu empfangen.
  • In den vorgenannten Ausführungsformen ist das Steuermodul 220 über das Modul zur drahtlosen Übertragung 250 mit dem Server 30 verbunden und ist dafür konzipiert, die Straßenlaterne 10 basierend auf der durch das Modul zur drahtlosen Übertragung 250 empfangenen Steueranweisung zu steuern. Somit kann der Betriebszustand der Straßenlaterne in Echtzeit basierend auf der erkannten Dateninformation angepasst werden und wird die intelligente Steuerung der Straßenlaterne verbessert.
  • Wie in 2 gezeigt, umfasst das mindestens eine Erkennungsmodul 230 in einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung: ein Stromerkennungsmodul 231, das dafür konzipiert ist, Strom zu erkennen, der durch die Straßenlaterne 10 fließt; ein Spannungserkennungsmodul 232, das dafür konzipiert ist, eine Spannung der Straßenlaterne 10 zu erkennen; ein Leistungserkennungsmodul 233, das dafür konzipiert ist, eine Leistung der Straßenlaterne 10 zu erkennen; ein Temperaturerkennungsmodul 234, das dafür konzipiert ist, eine Umgebungstemperatur um die Straßenlaterne 10 zu erkennen; ein Beleuchtungsstärkeerkennungsmodul 235, das dafür konzipiert ist, eine Beleuchtungsstärke der Straßenlaterne 10 zu erkennen; ein Frequenzerkennungsmodul 236, das dafür konzipiert ist, eine Frequenz des durch die Straßenlaterne 10 hindurchgehenden Stroms zu erkennen; ein Öffnungszeit- und Schließzeiterkennungsmodul 237, das dafür konzipiert ist, die Öffnungszeit und die Schließzeit des Schalters 210 zu erkennen; oder ein Feuchtigkeitserkennungsmodul 238, das dafür konzipiert ist, eine Umgebungsfeuchtigkeit um die Straßenlaterne 10 zu erkennen.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass es unmöglich ist, alle Erkennungsmodule aufzuführen, die dafür konzipiert sind, eine Dateninformation, die für den Betrieb der Straßenlaterne 10 relevant ist, zu erkennen. Daher sind Erkennungsmodule der vorliegenden Abhandlung nicht auf die veranschaulichten verschiedenen Typen von Erkennungsmodulen beschränkt.
  • Da die Straßenlaternensteuerung 20 ein Erkennungsmodul umfasst, das dafür konzipiert ist, eine Dateninformation, die für den Betrieb der Straßenlaterne 10 relevant ist, zu erkennen, kann der Arbeitszustand der Straßenlaterne in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Abhandlung in Echtzeit basierend auf der erkannten Dateninformation angepasst werden und wird die intelligente Steuerung der Straßenlaterne verbessert.
  • In einem Fall zum Beispiel, wenn durch das Feuchtigkeitserkennungsmodul 238 eine höhere Feuchtigkeit erkannt wird, kann der Backend-Server 30 bestimmen, dass es ein regnerischer Tag ist. Dann kann der Backend-Server 30 eine Steueranweisung zum Erhöhen der Beleuchtungsstärke der Straßenlaterne 10 senden.
  • In einem anderen Fall zum Beispiel, wenn durch das Temperaturerkennungsmodul 234 eine niedrigere Temperatur erkannt wird, wie eine Temperatur unter null Grad, kann der Backend-Server 30 bestimmen, dass es Winter ist. Da es früher dunkel wird und der Tagesanbruch später erfolgt, kann der Backend-Server 30 Anweisungen zum früheren Einschalten des Schalters und späteren Ausschalten des Schalters senden. Auf diese Weise können die Einschaltzeit und Ausschaltzeit der Straßenlaterne genau abhängig von Änderungen in den Jahreszeiten angepasst werden.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst das vorstehend beschriebene Modul 220 eine zentrale Verarbeitungseinheit (Central Processing Unit, CPU), die dafür konzipiert ist, zwischen dem Modul zur drahtlosen Übertragung 250 und dem Datenerfassungsmodul 240 zu analysieren, zu transcodieren und zu kommunizieren. Die Kommunikation zwischen dem Modul zur drahtlosen Übertragung 250 und einem Backend-Server 30 wird durch Software in dem Backend-Server 30 erreicht.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist der Schalter 210 ein lichtgesteuerter Schalter.
  • 3 zeigt ein Flussdiagramm des intelligenten Steuersystems für eine Straßenlaterne gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • In einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird ein intelligentes Steuersystem für eine Straßenlaterne offenbart. Wie in 3 gezeigt, umfasst das intelligente Steuersystem für eine Straßenlaterne in der veranschaulichten Ausführungsform hauptsächlich: eine Vielzahl von Straßenlaternen 10; die vorstehend beschriebenen Straßenlaternensteuerungen 20, die an allen Straßenlaternen 10 befestigt sind, und einen Backend-Server 30.
  • Wie in den 1, 2 und 3 gezeigt, ist der Backend-Server 30 über das Modul zur drahtlosen Übertragung 250 an allen Straßenlaternensteuerungen 20 mit allen Straßenlaternensteuerungen 20 verbunden. Der Backend-Server 30 ist dafür konzipiert, eine von allen Straßenlaternensteuerungen 20 gesendete Dateninformation zu empfangen, um die empfangene Dateninformation zu analysieren und um eine entsprechende Steueranweisung an alle Straßenlaternensteuerungen 20 basierend auf analysierten Ergebnissen zu senden.
  • In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen kann der Backend-Server 30 den Arbeitszustand der Straßenlaterne in Echtzeit basierend auf der erfassten Dateninformation, die für die Arbeit von allen Straßenlaternen relevant ist, ändern und erreicht eine intelligente Steuerung der Straßenlaterne.
  • In einem Fall zum Beispiel, wenn durch das Feuchtigkeitserkennungsmodul 238 eine niedrigere Feuchtigkeit erkannt wird, kann der Backend-Server 30 bestimmen, dass es ein trockener und schöner Tag ist. Dann kann der Backend-Server 30 eine Steueranweisung zum Verringern der Beleuchtungsstärke der Straßenlaterne 10 senden.
  • In einem anderen Fall zum Beispiel, wenn durch das Temperaturerkennungsmodul 234 eine höhere Temperatur erkannt wird, wie eine Temperatur über 30 Grad, kann der Backend-Server 30 bestimmen, dass es Sommer ist. Da es später dunkel wird und der Tagesanbruch früher erfolgt, kann der Backend-Server 30 Anweisungen zum späteren Einschalten des Schalters und früheren Ausschalten des Schalters senden. Auf diese Weise können die Einschaltzeit und Ausschaltzeit der Straßenlaterne genau abhängig von Änderungen in den Jahreszeiten angepasst werden.
  • Für Fachleute versteht es sich, dass die vorgenannten Ausführungsformen veranschaulichend und nicht einschränkend sein sollen. Zum Beispiel können von diesen Fachleuten viele Modifikationen an den vorstehenden Ausführungsformen vorgenommen werden, und verschiedene Merkmale, die in verschiedenen Ausführungsformen beschrieben sind, können frei miteinander kombiniert werden, ohne dass hierdurch ein Widerspruch im Hinblick auf eine Konfiguration oder ein Prinzip entsteht.
  • Wenngleich die vorliegende Offenbarung in Verbindung mit den beigefügten Figuren beschrieben ist, sollen die in den beigefügten Figuren gezeigten vorstehenden Ausführungsformen beispielhafte bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung veranschaulichen und dürfen nicht als eine Beschränkung der vorliegenden Offenbarung angesehen werden.
  • Wenngleich verschiedene beispielhafte Ausführungsformen gezeigt und beschrieben wurden, versteht es sich für Fachleute, dass verschiedene Änderungen oder Modifikationen an diesen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne von den Prinzipien und dem Wesen der Offenbarung abzuweichen, dessen Umfang in den Ansprüchen und deren Äquivalenten definiert ist.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Begriffe „umfasst“ und/oder „umfassend“ in dieser Beschreibung andere Elemente oder Schritte nicht ausschließen, und die Singularformen „ein/e/es“ und „der/die/das“ sollen auch die Pluralformen einschließen. Außerdem darf kein Bezugszeichen in den Ansprüchen als eine Beschränkung des Umfangs der vorliegenden Offenbarung angesehen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 201521016474 [0001]

Claims (5)

  1. Straßenlaternensteuerung, umfassend: einen Schalter (210), der dazu ausgelegt ist, eine Straßenlaterne (10) einzuschalten oder auszuschalten; ein Steuermodul (220), das dafür konzipiert ist, das Einschalten und Ausschalten des Schalters (210) zu steuern; mindestens ein Erkennungsmodul (230), das dafür konzipiert ist, mindestens eine Dateninformation, die für den Betrieb der Straßenlaterne (10) relevant ist, zu erkennen; ein Datenerfassungsmodul (240), das mit dem mindestens einen Erkennungsmodul (230) verbunden und dafür konzipiert ist, die durch das mindestens eine Erkennungsmodul (230) erkannte mindestens eine Dateninformation zu erfassen; und ein Modul zur drahtlosen Übertragung (250), das mit einem Server (30) verbunden und dafür konzipiert ist, die durch das Datenerfassungsmodul (240) erfasste mindestens eine Dateninformation zu dem Server (30) zu übertragen und eine von dem Server (30) gesendete Steueranweisung zu empfangen, wobei das Steuermodul (220) dafür konzipiert ist, über das Modul zur drahtlosen Übertragung (250) mit dem Server (30) zu kommunizieren und die Straßenlaterne (10) basierend auf der durch das Modul zur drahtlosen Übertragung (250) empfangenen Steueranweisung zu steuern.
  2. Straßenlaternensteuerung nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Erkennungsmodul (230) Folgendes umfasst: ein Stromerkennungsmodul (231), das dafür konzipiert ist, Strom zu erkennen, der durch die Straßenlaterne (10) fließt; ein Spannungserkennungsmodul (232), das dafür konzipiert ist, eine Spannung der Straßenlaterne (10) zu erkennen; ein Leistungserkennungsmodul (233), das dafür konzipiert ist, eine Leistung der Straßenlaterne (10) zu erkennen; ein Temperaturerkennungsmodul (234), das dafür konzipiert ist, eine Umgebungstemperatur um die Straßenlaterne (10) zu erkennen; ein Beleuchtungsstärkeerkennungsmodul (235), das dafür konzipiert ist, eine Beleuchtungsstärke der Straßenlaterne (10) zu erkennen; ein Frequenzerkennungsmodul (236), das dafür konzipiert ist, eine Frequenz des durch die Straßenlaterne (10) hindurchgehenden Stroms zu erkennen; ein Öffnungszeit- und Schließzeiterkennungsmodul (237), das dafür konzipiert ist, die Öffnungszeit und die Schließzeit des Schalters (210) zu erkennen; oder ein Feuchtigkeitserkennungsmodul (238), das dafür konzipiert ist, eine Umgebungsfeuchtigkeit um die Straßenlaterne (10) zu erkennen.
  3. Straßenlaternensteuerung nach Anspruch 2, wobei der Schalter (210) ein lichtgesteuerter Schalter ist.
  4. Straßenlaternensteuerung nach Anspruch 2, wobei das Steuermodul (220) eine zentrale Verarbeitungseinheit umfasst, die dafür konzipiert ist, über das Modul zur drahtlosen Übertragung (250) mit dem Backend-Server (30) zu kommunizieren.
  5. Intelligentes Steuersystem für eine Straßenlaterne, umfassend: eine Vielzahl von Straßenlaternen (10); Straßenlaternensteuerungen (20) nach Anspruch 1, die an allen Straßenlaternen befestigt sind; einen Backend-Server (30), der über das Modul zur drahtlosen Übertragung (250) an allen Straßenlaternensteuerungen (20) mit allen Straßenlaternensteuerungen (20) verbunden ist, wobei der Backend-Server (30) dafür konzipiert ist, eine von allen Straßenlaternensteuerungen (20) gesendete Dateninformation zu empfangen, um die empfangene Dateninformation zu analysieren und um eine entsprechende Steueranweisung an alle Straßenlaternensteuerungen (20) basierend auf analysierten Ergebnissen zu senden.
DE112016005650.8T 2015-12-09 2016-12-05 Straßenlampensteuerung sowie intelligentes Steuersystem für eine Straßenlampe Active DE112016005650B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201521016474.1 2015-12-09
CN201521016474.1U CN205356762U (zh) 2015-12-09 2015-12-09 路灯控制器和智能路灯控制系统
PCT/IB2016/057350 WO2017098395A1 (en) 2015-12-09 2016-12-05 Street lamp controller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112016005650T5 true DE112016005650T5 (de) 2018-08-30
DE112016005650B4 DE112016005650B4 (de) 2023-09-21

Family

ID=56153048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016005650.8T Active DE112016005650B4 (de) 2015-12-09 2016-12-05 Straßenlampensteuerung sowie intelligentes Steuersystem für eine Straßenlampe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10412812B2 (de)
CN (1) CN205356762U (de)
AU (1) AU2016366730A1 (de)
DE (1) DE112016005650B4 (de)
WO (1) WO2017098395A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112486146A (zh) * 2020-12-07 2021-03-12 合安科技技术有限公司 一种路灯控制器品质检测方法和对应的检测终端

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11204156B2 (en) 2016-07-29 2021-12-21 Labyrinth Technologies, Llc Systems and methods for aggregating edge signals in a mesh network
US20200096179A1 (en) 2016-07-29 2020-03-26 Labyrinth Technologies, Llc Localization systems and methods
USD928987S1 (en) 2019-02-21 2021-08-24 Labyrinth Technologies, Llc Municipal infrastructure pole
USD957039S1 (en) 2020-01-13 2022-07-05 Labyrinth Technologies, Llc Enclosure with extension
WO2020150246A2 (en) * 2019-01-14 2020-07-23 Stegeman John T Systems and methods for improved municipal illumination
CN110809349B (zh) * 2019-08-22 2021-07-27 腾讯科技(深圳)有限公司 一种路灯控制方法、装置、服务器及存储介质
CN112040590B (zh) * 2020-09-09 2023-03-07 安徽世林照明股份有限公司 一种带感应与光控功能的led吸顶灯

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061160A1 (de) 2007-12-17 2009-06-25 Semperlux Aktiengesellschaft - Lichttechnische Werke - Außenleuchte
DE102010014974A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-20 GRAH Automotive d.o.o. Beleuchtungssystem
TW201342998A (zh) 2012-04-05 2013-10-16 Justing Tech Taiwan Pte Ltd 燈具遠端控制系統
KR20130142612A (ko) * 2012-06-20 2013-12-30 테크원 주식회사 무선 메쉬 네트워크를 이용한 가로등 제어 시스템
CN102802327A (zh) * 2012-07-26 2012-11-28 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Led路灯及其远程智能监控系统
EP2974552A4 (de) * 2013-03-06 2016-12-28 Meadowstar Entpr Ltd Drahtlos gesteuerte lichtquellen
CN105191505B (zh) 2013-03-18 2019-01-15 飞利浦灯具控股公司 用于室外照明网络的信息管理和控制的方法和装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112486146A (zh) * 2020-12-07 2021-03-12 合安科技技术有限公司 一种路灯控制器品质检测方法和对应的检测终端

Also Published As

Publication number Publication date
AU2016366730A1 (en) 2018-07-19
US20180295703A1 (en) 2018-10-11
US10412812B2 (en) 2019-09-10
WO2017098395A1 (en) 2017-06-15
CN205356762U (zh) 2016-06-29
DE112016005650B4 (de) 2023-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016005650T5 (de) Strassenlaternensteuerung
EP2364060A1 (de) Leuchteinrichtung zur Kennzeichnung und Markierung von Verkehrsflächen von Flughäfen
AT509035A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und beleuchtungssystem
DE102007061160A1 (de) Außenleuchte
EP2373128B1 (de) Verkehrsflächenbeleuchtungsvorrichtung
DE102016117445A1 (de) Dimmer, Detektor, Beleuchtungssteuerungssystem, Controller, und Vorrichtungssteuerungssystem
DE102011018573A1 (de) Ansteuervorrichtung für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE212016000037U1 (de) Verkehrswegeleuchte
DE102011009108A1 (de) Leuchtmittel
EP1731397A1 (de) Sicherungsanlage zur Bereitsstellung eines gesicherten Bahnübergangs
DE102010040398A1 (de) Verbesserung der Energie-Effizienz einer mindestens eine Lichtquelle aufweisenden Beleuchtungsanlage sowie entsprechende Beleuchtungsanlage
CN203250200U (zh) 车载警用中央控制系统
DE102010014974A1 (de) Beleuchtungssystem
DE102014202720A1 (de) Beleuchtungssystem
WO2014094015A2 (de) Master-slave system auf der sekundärseite einer galvanischen isolationsbarriere (selv-barriere) eines betriebsgeräts
DE202020100125U1 (de) Drahtlose Empfangsschaltung und drahtloses Steuergerät
DE202015006594U1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Lichtintensität für LED-Lichtmasten
DE102018119923A1 (de) Beleuchtungssystem und Steuerung
DE102014205646A1 (de) Vorrichtungen, Systeme und Verfahren für einen Notlichtbetrieb
DE202022101198U1 (de) Intelligentes System zum Ein- und Ausschalten der Strassenbeleuchtung auf der Grundlage der Objekterkennung
DE102007047847B4 (de) Verkehrssignalanlage mit Signalgebern und einer Steuereinrichtung zum Steuern von Leuchten in den Signalgebern
CN206615144U (zh) 一种车载驾驶灯的远近光灯型光源调控电路
EP3376485A1 (de) Signalgebereinheit mit integriertem rückkanal
EP3368822A1 (de) Vorrichtung zur bilddarstellung
DE102014018209A1 (de) Methode zur "Plug-and-Play"-Installation von über das 230V-Netz gesteuerten Komponenten der Hausautomatisierung durch Verwendung von Standard-Bausteinen aus der Modelleisenbahntechnik (DCC).

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037020000

Ipc: H05B0047190000

R018 Grant decision by examination section/examining division