DE212016000037U1 - Verkehrswegeleuchte - Google Patents

Verkehrswegeleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE212016000037U1
DE212016000037U1 DE212016000037.3U DE212016000037U DE212016000037U1 DE 212016000037 U1 DE212016000037 U1 DE 212016000037U1 DE 212016000037 U DE212016000037 U DE 212016000037U DE 212016000037 U1 DE212016000037 U1 DE 212016000037U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
luminaire
traffic
light distribution
server
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212016000037.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schreder SA
Original Assignee
Schreder SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=52282616&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE212016000037(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schreder SA filed Critical Schreder SA
Publication of DE212016000037U1 publication Critical patent/DE212016000037U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/08Lighting devices intended for fixed installation with a standard
    • F21S8/085Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/04Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/06Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • F21V19/0015Fastening arrangements intended to retain light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0435Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by remote control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/007Array of lenses or refractors for a cluster of light sources, e.g. for arrangement of multiple light sources in one plane
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/07Controlling traffic signals
    • G08G1/081Plural intersections under common control
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2111/02Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for roads, paths or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • F21Y2115/15Organic light-emitting diodes [OLED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Verkehrswegeleuchte (1) mit einer veränderbaren Lichtverteilung und aufweisend einen Leuchtenkopf, der aufweist: • eine Steuerung, die elektronische Datenverarbeitungsmittel und Kommunikationsmittel aufweist und Mittel für Folgendes aufweist: o Übermitteln von Leuchtendaten zu einem Server, wobei die besagten Leuchtendaten leuchtenspezifisch sind und den Installationsstandort der Leuchte (1) aufweisen, o Weiterleiten von Steuersignalen zum Ansteuern von Licht der Verkehrswegeleuchte • ein einstellbares Lichtmodul (9), das eine Vielzahl lichtemittierender Diodenelemente (12), die in Gruppen (11) angeordnet sind, aufweist wobei jede Gruppe auf einer Leiterplatte (15) angebracht ist, und • Betätigungsmittel zum Verändern des Emissionswinkels des Lichts, das von den Diodenelementen (12) stammt, derart, dass der Emissionswinkel gemäß einer Lichtverteilung, die der Leuchte (1) gemäß den dem Server übermittelten Leuchtendaten zugeordnet wird, gesteuert werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verkehrswegeleuchte in einem Netzwerk von Leuchten, das vorzugsweise zudem als Maschennetz organisiert ist, wobei die Verkehrswegeleuchte einen Leuchtenkopf, der ein einstellbares Lichtmodul und eine Steuerung aufweist, aufweist und wobei die Lichtverteilung der Verkehrsleuchte veränderbar ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Leuchtennetzwerk, das eine Vielzahl von Verkehrswegeleuchten aufweist.
  • Unter dem Begriff „Verkehrswegeleuchten“ sind hier Leuchten zu verstehen, die zum Beispiel auf Straßen, Fahrradwegen, Fußwegen oder in Fußgängerzonen installiert sind. Dabei kann es sich um Leuchten handeln, die so angebracht sind, dass sie sich durch einen im Boden verankerten Mast in einer Entfernung vom Boden befinden, oder die mittig über Fahrbahnen, zum Beispiel zwischen Häuserfronten, angebracht sind.
  • Anbieter von Verkehrswegeleuchten bieten den Betreibern von Leuchtennetzwerken eine Vielzahl von Lichtmodulen an, wobei diese Lichtmodule eine gewünschte Lichtverteilung der zugehörigen Verkehrswegeleuchte realisieren. Die Lichtverteilung erhält man zum Beispiel durch eine Ausrichtung der Linsen lichtemittierender Dioden (LEDs) oder durch Reflektoren. Dementsprechend kann das Lichtmodul mit seinen Leuchtmitteln, Reflektoren und gegebenenfalls Teilen des Gehäuses durch die Richtung der Emission der einzelnen LEDs eine gewünschte Lichtverteilung erzielen.
  • Beim Ersetzen eines defekten Leuchtmittels, eines defekten Lichtmoduls oder einer defekten Leuchte ist es notwendig, eine Leuchte bereitzustellen, die eine identische Lichtverteilung mittels spezieller Einstellungen der Reflektoren, Linsen, usw. aufweist. Dazu ist eine umfangreiche Lagerhaltung erforderlich.
  • Es wurden bereits verschiedene Art und Weisen zur Steuerung der Lichtverteilung einer Verkehrswegeleuchte offenbart. Zum Beispiel offenbart US-A-2013/0147389 ein Selbstkonfigurations-Pistenleuchtennetzwerk, bei dem jede Leuchte von einer zentralen Steuerung gesteuert wird. Die zentrale Steuerung verwendet die von den Leuchten übermittelte Information über den Installationsstandort, um die Leuchten zu unterscheiden und in verschiedene Funktionsgruppen zu unterteilen. Zudem können die Intensität, die Wellenlänge (d.h., die Farbe), das Blinkmuster und der Ein/Aus-Zustand jeder Leuchte von der zentralen Steuerung gesteuert werden.
  • WO-A-2014/147510 offenbart ein zentrales Verwaltungssystem für ein Außenbeleuchtungsnetzwerk(OLN)-System. Sensoren in den Beleuchtungseinheiten senden Informationen an das zentrale Verwaltungssystem, das dann einem Nutzer Ereignisse (z. B. Gefährdungen des Straßenverkehrs, Ausfälle von Lichteinheiten, usw.) mitteilt. Weiterhin kann das System für Energie sparende Verfahren, Alarmierungen bei Gefährdung der öffentlichen Sicherheit, usw. geeignet sein.
  • US-A-2013/0285556 offenbart ein richtlinienbasiertes Lichtverwaltungs(PBLM)-System, das es einem Betreiber ermöglicht, das Verhalten eines Außenbeleuchtungsnetzwerks (OLN) festzulegen. Der Installateur des OLN muss die spezifischen Informationen über die Leuchten und die spezifischen Richtlinien für das PLBM-System bereitstellen. Nach der Installation kann der Betreiber die OLN-Richtlinie ändern, und eine zentrale Steuervorrichtung überprüft die vorgeschlagenen Änderungen gemäß der aktuellen OLN-Richtlinie. Insbesondere kann eine neu installierte Leuchtensteuerung der zentralen Steuervorrichtung eine neue OLN-Richtlinie liefern.
  • WO-A-2014/205547 betrifft ein Infrastruktur-Schnittstellenmodul (IIM) für eine Beleuchtungsinfrastruktur. Jede Leuchte kann einen integrierten GPS-Empfänger aufweisen, der es ermöglicht, eine Abbildung der Leuchten zu erstellen. Dies wiederum ermöglicht es dem IIM, nach der Installation jede Leuchte auf der Basis der lokalen Umgebung (z. B. die von der Kommune, durch bestimmte Ereignisse, durch dem IIM zugehörige Sensoren, usw. definierte Flächenfunktion) zu regulieren. Weiterhin kann jede Leuchte bei der Installation automatisch konfiguriert werden.
  • Es existiert jedoch in keinem der oben angeführten Dokumente eine Offenbarung zur Einstellung, mit der einzelne Leuchten eingestellt werden können und insbesondere, mit der das Lichtmodul auf der Basis einer zugeordneten Lichtverteilung, die von leuchtenspezifischen Daten bestimmt wird, eingestellt werden kann, um die Wiederverwendung von Leuchten an verschiedenen Standorten, an denen verschiedene Lichtverteilungsklassen benötigt werden, zu ermöglichen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Kosten für die Lagerhaltung zu reduzieren und dafür zu sorgen, dass Leuchten variabler einsetzbar sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Kommunikation zwischen einer Verkehrswegeleuchte und zumindest einem Server im Leuchtennetzwerk bereitgestellt, um Leuchtendaten von der Verkehrswegeleuchte zum besagten zumindest einen Server zu übermitteln, wobei die besagten Leuchtendaten leuchtenspezifisch sind und den Installationsstandort der Leuchte enthalten. Anschließend wird eine Lichtverteilung automatisch der Verkehrswegeleuchte zugeordnet, und eine Einstellung des Lichtmoduls auf der Basis der zugeordneten Daten ist automatisch davon betroffen. Weiterhin wird eine Lichtverteilungsklasse der Verkehrswegeleuchte auf der Basis einer Verkehrswegetopologie vom zumindest einen Server bestimmt, der weiter unten beschrieben werden soll. Das Lichtmodul kann auf der Basis von Betätigungsmitteln, die ebenfalls weiter unten beschrieben werden sollen, eingestellt werden.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass der Betreiber der Verkehrswegeleuchte die Möglichkeit hat, zu bestimmen, wie die Lichtverteilung einer Leuchte angezeigt werden soll, indem er die Informationen über die Verkehrswegeleuchte auf der Serverseite entweder manuell oder automatisch verwendet. Anschließend wird die Leuchte nach ihrer von der Steuerung herbeigeführten Installation automatisch mit Daten für ihre Lichtverteilung versorgt. So stellt auf der Leuchtenseite die Leuchtensteuerung dann automatisch eine Einstellung des Lichtmoduls basierend auf den Daten sicher. Die Zuordnung der Daten für eine Lichtverteilung (d.h., Lichtverteilungsdaten) setzt voraus, dass eine leuchtenspezifische Erkennung und eine Information über die Geolokation, die insbesondere den Installationsstandort der Verkehrswegeleuchte betrifft, dem Server oder Servernetzwerk übermittelt wurden.
  • Der Begriff „eine Leuchte” soll sich hier auf eine Verkehrswegeleuchte beziehen, die insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, einen Leuchtenkopf, der auf einem Leuchtenmast angeordnet ist, aufweist. Der Leuchtenkopf kann auch ohne Leuchtenmast an einer Hauswand oder mittig zwischen Hauswänden positioniert sein. Der Leuchtenkopf enthält ein Lichtmodul, das derart einstellbar ist, dass die Lichtverteilung der Leuchte veränderbar ist, insbesondere durch Betätigungsmittel und gegebenenfalls auch durch Ein- und Ausschalten einzelner Leuchtmittelgruppen, die eine andere Emissionseigenschaft als die der bereits eingeschalteten Leuchtmittelgruppen aufweisen.
  • Die Lichtverteilung der Leuchte entsteht auf der Basis der Emissionseigenschaft des Lichtmoduls, d.h., basierend auf dem Licht, das aus der Leuchte oder dem Lichtmodul in bestimmten Winkeln und mit bestimmten Lichtintensitäten austritt. Das Lichtmodul weist die Leuchtmittel, die Linsen und gegebenenfalls diesen zugeordnete Reflektoren unter der Voraussetzung, dass die Reflektoren einstellbar sind, auf. Das Lichtmodul kann auch zumindest teilweise vom Gehäuse des Leuchtenkopfs ausgebildet sein.
  • Die Steuerung ist ein Steuermodul, das im Gehäuse des Leuchtenkopfs oder auf dem Leuchtengehäuse angeordnet ist. Die Steuerung leitet Steuersignale zum Ansteuern des Lichts der Leuchte weiter und ist insbesondere für die Kommunikation mit dem zumindest einen Server einer Leuchtengruppe zuständig. Es existieren auch Steuerungen, die zusätzlich Sensorinformationen verarbeiten. Diese können auch zum Ändern der Emissionseigenschaft in einer Ausführungsform der Erfindung verwendet werden. Die Kommunikation im Netzwerk mit dem Server und eventuell mit weiteren Leuchten kann ebenfalls über die Steuerung erfolgen.
  • Jeder Server ist entweder über Fernkommunikation oder alternativ über interne Netzwerkpfade erreichbar. Gegebenenfalls wird der Server über das Internet verfügbar gehalten. Zum Beispiel läuft ein Telemanagementsystem, das für die Steuerung eines Netzwerks von Verkehrswegeleuchten, das vom Betreiber des Netzwerks betrieben wird, zuständig ist, auf einem Netzwerkserver.
  • Der Netzwerkserver kann auch von einer Vielzahl von Servern repräsentiert sein. Zum Beispiel wird ein ursprünglicher Leuchtdatensatz einer Verkehrswegeleuchte von der Verkehrswegeleuchte zu einem ersten Server übertragen, und anschließend wird die Information betreffend die Lichtverteilung der Leuchte von einem zweiten Server zur Verkehrswegeleuchte übertragen. In diesem besonderen Beispiel sind der erste und zweite Server miteinander verbunden, und zwar entweder direkt oder über ein Servernetzwerk.
  • Der Begriff „Netzwerkserver” – im Singular und Plural – soll sich auf Server beziehen, die in einem Leuchtennetzwerk verwendet werden. Es ist ohne Weiteres zu erkennen, dass im Falle, dass das Leuchtennetzwerk ein oder mehrere Unternetzwerke aufweist, ein oder mehrere Unternetzwerkserver jedem der Unternetzwerke zugeordnet sein kann/können.
  • In einem weiteren Beispiel kann anfänglich ein Registrierungsserver, der lediglich die Zuordnung einer Verkehrswegeleuchte zu einem entsprechenden Projektserver regelt, involviert sein, wobei der Projektserver in der Folge für die Kommunikation mit der Steuerung der Verkehrswegeleuchte zuständig ist. So versorgt der Projektserver die Verkehrswegeleuchte mit den für ihren Betrieb notwendigen Informationen, insbesondere der Lichtverteilung und der erforderlichen Einstellung des Lichtmoduls.
  • Der Begriff “Registrierungsserver” soll sich auf einen Server beziehen, mit dem jede Leuchte bei der Installation und/oder bei der Inbetriebnahme registriert wird. Der Registrierungsserver kann jede Leuchte einem Netzwerk oder Unternetzwerk, das von einem oder mehreren Netzwerkserver/n gesteuert wird, zuordnen. Obwohl der Registrierungsserver eine besondere Funktion erfüllt, ist er zudem ein Netzwerkserver.
  • Der Begriff „Projektserver” soll sich auf einen Server beziehen, der für die Gesamtverwaltung eines oder mehrerer Leuchtennetzwerk/e und/oder Unternetzwerk/e verwendet wird. Obwohl der Projektserver eine besondere Funktion erfüllt, ist er zudem ein Netzwerkserver.
  • Anstelle von Geolokalisationsdaten können auch Daten basierend auf einem GPS oder andere Navigationssystemdaten wie zum Beispiel Galileo, Glonass oder Baidou verwendet werden.
  • Vorzugsweise wird der Leuchte von einem der Server eine Lichtverteilungsklasse zugeordnet. Die Lichtverteilungsklasse ergibt sich aus der Position der Leuchte und, infolgedessen, aus den Installationsstandortdaten, die dem Server übermittelt werden. Zum Beispiel existieren verschiedene auf Straßen realisierbare zweckmäßige Lichtverteilungen, die einer spezifischen Emissionseigenschaft einer Verkehrswegeleuchte entsprechen, die im Voraus definiert wird, um eine einfache und rasche oder schnelle Zuordnung der Verkehrswegeleuchten zu einzelnen Klassen durchzuführen. Diese Zuordnung führt zu einer gewissen Standardisierung und einfacheren Einschätzung in Abhängigkeit von der zu beleuchtenden Verkehrswegeleuchte.
  • Vorzugsweise wird die Lichtverteilungsklasse einer Leuchte auf der Basis einer Verkehrswegetopologie bestimmt. Zum Beispiel ergibt sich die Verkehrswegetopologie aus einer Straßensituation, dem Straßentyp (z.B. Hauptstraße, Nebenstraße, Straßenkreuzung, Kreisverkehr, Abstellplatz, Einbahnstraße), einer Zuordnung der Straßen oder Straßenbereiche zu erforderlichen Lichtverteilungen und/oder der Anordnung, insbesondere dem Abstand, von Lichtpunkten entlang der Straße. Auch gesetzliche Bestimmungen können berücksichtigt werden. Neben für Kraftfahrzeuge zulässigen Straßen können auch Verkehrswege für andere Straßenbenutzer berücksichtigt werden.
  • Unter dem Begriff „Straßentopologie” ist der Verkehrswegerahmen zu verstehen, der beispielsweise auch Navigationssystemen zugrunde liegt und der Angaben über Verkehrswege, wie etwa die Breite der Straßen oder Wege, oder eventuell auch über die zeitabhängige und zeitunabhängige Verkehrsdichte bereitstellt. Je nach der Verkehrswegsituation auf einem Verkehrsweg oder in einem Bereich der Straße wird für diesen Bereich eine Lichtverteilung definiert. Diese Lichtverteilung soll mittels einer oder einer Vielzahl von Leuchte/n, die an oder auf dem Verkehrsweg positioniert sind, erzielt werden. So wird die für den Verkehrsweg notwendige Beleuchtung sichergestellt und gleichzeitig der Verkehrsweg befahrbar gemacht.
  • Weiterhin wird die von den Leuchten zu realisierende Lichtverteilung auch durch die räumliche Anordnung von Lichtpunkten bezüglich einander und gemäß der Straßentopologie bestimmt. Zum Beispiel muss eine Verkehrswegeleuchte nur einen Teil der Fahrbahn, der dieser Verkehrswegeleuchte am nächsten ist, beleuchten, wenn auch auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine Verkehrswegeleuchte positioniert ist, während dieselbe Verkehrswegeleuchte die gesamte Straßenbreite beleuchten müsste, wenn auf der gegenüberliegenden Straßenseite keine Verkehrswegeleuchte positioniert wäre.
  • Die zugehörige Datenbank, die die Verkehrswegetopologie enthält, kann lokal vorhanden oder webbasiert sein. Dadurch wird mit Hilfe der Verkehrswegetopologie und dem Lichtpunkt, der durch eine Verkehrswegeleuchte entsteht, ein Verkehrsweg erkannt oder zumindest einer Verkehrswegeleuchte zugeordnet. So ergibt sich die entsprechende Information über die erforderliche Lichtverteilung aus der der Lichtverteilungsklasse zugehörigen Lichtverteilung.
  • Nachfolgend sollen der Einfachheit halber nur Straßen und Straßenleuchten erwähnt werden, obwohl auch willkürliche Verkehrswege oder -bereiche involviert sein können.
  • Vorteilhafterweise weist das Lichtmodul eine Vielzahl lichtemittierender Dioden (LEDs), die in verschiedene Gruppen zum Realisieren der gewünschten Lichtverteilungen unterteilt sind, auf. Die maximale Anzahl der Gruppen ergibt sich aus der maximalen Anzahl von LEDs, jedoch nur, wenn jede LED in eine eigene Gruppe unterteilt ist. Üblicherweise wird jedoch eine Vielzahl von LEDs kombiniert, um eine Gruppe zu bilden, um als Resultat der Einstellung derselben eine signifikante Änderung hinsichtlich der Emissionseigenschaft zu erhalten, wenn zum Beispiel die gesamte Gruppe bewegt wird, die Linsen derselben bewegt werden, zugehörige Reflektoren bewegt werden und/oder der Beleuchtungsstrom einer oder mehrerer Gruppen erhöht wird.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das Lichtmodul auf der Basis organischer LEDs (OLEDs), die in verschiedene Gruppen zum Realisieren der gewünschten Lichtverteilung unterteilt werden, ausgeführt werden. In diesem Fall kann entweder eine von OLEDs ausgebildete Leuchtfläche durch Unterteilung in verschiedene Bereiche in eine Vielzahl separat ansteuerbarer Gruppen unterteilt werden. Ebenso ist es möglich, eine Vielzahl OLED-basierter Leuchtflächen in einem Lichtmodul in entsprechend verschiedene Gruppen zu unterteilen.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Steuerung mit einem Datensatz, der eine Zuordnung verschiedener Lichtverteilungen für die Einstellungen der verschiedenen Gruppen aufweist, bereitgestellt. Die notwendigen Parametersätze, die die Ansteuerung der Betätigungsmittel der jeweiligen Gruppen bestimmen, werden dann zum Beispiel lokal in Tabellenform gespeichert. Somit hängen die zu speichernden Parameter vom jeweiligen Betätigungsmittel der Gruppen von LEDs oder OLEDs ab.
  • Vorteilhafterweise initiiert die Steuerung die Einstellung der Gruppen, wobei die einzelnen Gruppen über ein Bussystem oder separate Steuerausgänge der Steuerung angesteuert werden können.
  • Die Lichtverteilungsdaten können während einer oder in zeitlichem Abstand nach einer ersten Inbetriebnahme der Leuchte übermittelt werden. Dabei ist es zum Beispiel möglich, die Verkehrswegeleuchte direkt bei der ersten Installation und der ersten Inbetriebnahme der Steuerung mit einem Parametersatz für die Lichtverteilung zu versorgen.
  • Weiterhin übermittelt die Steuerung beim ersten Einwählen in den besagten zumindest einen Server (z.B. Registrierungsserver) dem besagten zumindest einen Server die Standortdaten und weitere Referenzdaten, die die Verkehrswegeleuchte definieren. So wird die Verkehrswegeleuchte im System (z.B. Telemanagementsystem), das den zumindest einen Server aufweist, bekannt. Anschließend wird die Verkehrswegeleuchte einer Lichtverteilung, die die Leuchte realisieren soll, und einer Lichtverteilungsklasse zugeordnet. Während einer Kommunikation zwischen zumindest einem Server (z.B. dem Projektserver) und der Steuerung, über die die Integration der Verkehrswegeleuchte in ein zugehöriges Maschennetz initiiert wird und die daher notwendig für die erste Inbetriebnahme ist, kann die Information über die Lichtverteilungsklasse ebenfalls übermittelt werden. Anschließend richtet die Verkehrswegeleuchte das Lichtmodul oder die Gruppen desselben in einer von der Steuerung angegebenen Weise aus.
  • Um eine veränderte Beleuchtungssituation und daher eine neue Zuordnung zu einer Lichtverteilungsklasse in einem zeitlichen Abstand nach einer ersten Inbetriebnahme der Leuchte zu realisieren, kann alternativ und zusätzlich der zumindest eine Server (z.B. der Projektserver) der Verkehrswegeleuchte ein entsprechendes Signal übermitteln, so dass letztere ihre Lichtverteilung und ihre Emissionseigenschaft verändert. Dies kann zum Beispiel auch dynamisch in Abhängigkeit spezifischer Verkehrsinformationen, Straßennutzungsdichten oder im Laufe eines Tages durchgeführt werden.
  • Insbesondere ist es in Abhängigkeit von einem Ausfall einer benachbarten Verkehrswegeleuchte möglich, der Verkehrswegeleuchte entweder automatisch oder manuell Lichtverteilungsdaten einschließlich einer im Vergleich zur vorhergehenden Emission erweiterten Emission zu übermitteln. So kann der Ausfall einer Verkehrswegeleuchte zumindest teilweise von benachbarten Verkehrswegeleuchten dadurch kompensiert werden, dass benachbarte Leuchten ihre Lichtverteilung verändern, um ihre Emission zu erweitern. Dies erhöht die Betriebssicherheit des beleuchteten Verkehrswegs erheblich. Eine solche Zuordnung kann auch manuell in Reaktion auf ein Fehlersignal durchgeführt werden, so dass der Betreiber auf einer individuellen Einzelfallbasis entscheiden kann, ob benachbarte Leuchten eine neue Emissionseigenschaft erhalten müssen, oder welche der benachbarten Leuchten eine neue Emissionseigenschaft erhalten soll. Es versteht sich, dass zumindest eine benachbarte Leuchte gemäß einem solchen Fehlersignal eine neue Emissionseigenschaft erhält.
  • Es ist ebenfalls von Vorteil, wenn die Zuordnung der Lichtverteilung für eine Verkehrswegeleuchte, die auf der Serverseite automatisch durchgeführt wurde, manuell überschrieben werden kann, so dass eine Leuchte, die keine Zuordnung oder eine falsche Zuordnung erhielt, einer korrekten Lichtverteilung oder Lichtverteilungsklasse zugeordnet werden oder diese erhalten kann. Zu diesem Zweck weist das zugehörige System (d.h., das Telemanagementsystem) zum Beispiel entsprechend geeignete Betriebsmittel entsprechend graphischen Benutzeroberflächen (GUIs) auf der Serverseite auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Ausrichtung und/oder die Form von LED-Leiterplatten (PCBs) zum Einstellen der Lichtverteilung verändert werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Ausrichtung und/oder die Form von LEDs, die den Linsen zugeordnet sind, zum Einstellen der Lichtverteilung geändert werden. Zum Beispiel können elektroaktive Polymere oder Materialien, die auf irgendeine Weise auf das Anlegen einer elektrischen Spannung reagieren, zu diesem Zweck verwendet werden.
  • Weiterhin kann alternativ oder zusätzlich die Ausrichtung und/oder die Form von den LEDs zugeordneten Reflektoren zum Einstellen der Lichtverteilung verändert werden. Zugehörige Betätigungsmittel für die oben beschriebene Ausrichtung und Form der LED-PCB und/oder der Linsen und/oder der zugeordneten Reflektoren können zum Beispiel elektrische Servomotoren, die einen Expansionsantrieb aufweisen, Ultraschallmotoren ähnlich der Brennweitenmodulation im Falle von Kameralinsen oder die oben angeführten Kunststoffe sein.
  • Eine Verkehrswegeleuchte gemäß der vorliegenden Erfindung zum Lösen der in der Einleitung genannten Aufgabe weist neben den erforderlichen Kommunikations- und elektronischen Datenverarbeitungs(EDV)-Mitteln entsprechende Betätigungsmittel auf.
  • Die oben beschriebene Aufgabe wird zudem durch eine Verkehrswegeleuchte gelöst, die eine Vielzahl von LEDs oder zumindest eine OLED aufweist und wobei der Emissionswinkel des von der LED oder OLED stammenden Lichts auf eine von einer Steuerung oder der Verkehrswegeleuchte und der zugehörigen Betätigungsmittel initiierte Weise veränderbar ist.
  • Ebenso bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Leuchtennetzwerk, das eine Vielzahl von weiter oben beschriebenen Verkehrswegeleuchten aufweist, in dem zumindest ein Server und Kommunikationsmittel für die Kommunikation zwischen den Verkehrswegeleuchten selbst und/oder mit dem zumindest einen Server enthalten sind. Software, die die zugehörigen Datenbanken und Programme für den Betrieb des Netzwerks aufweist, liegt auf dem zumindest einen Server selbst vor.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung lassen sich der nachfolgenden Beschreibung der Figuren entnehmen. In den schematischen Darstellungen in den Figuren:
  • stellt 1 eine Straßentopologie mit einzelnen Leuchten dar;
  • stellen 2a bis 2e mögliche Lichtverteilungsklassen dar;
  • stellt 3 eine Verkehrswegeleuchte in einer Teilunteransicht dar;
  • stellen 4a und 4b Teile der Verkehrswegeleuchte gemäß 3 in verschiedenen Betriebsmodi dar;
  • stellt 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Verkehrswegeleuchte gemäß der Erfindung in einer Teilunteransicht dar;
  • stellen 6a und 6b jeweils Teile der Verkehrswegeleuchte gemäß 5 in verschiedenen Betriebsmodi dar;
  • stellt 7 eine Beleuchtungssituation auf einer Straße dar; und
  • stellt 8 eine Beleuchtungssituation auf der Straße mit einer im Vergleich zur Beleuchtungssituation in 7 erweiterten Emission dar.
  • Einzelne technische Merkmale der weiter unten beschriebenen Ausführungsbeispiele können zudem mit vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen kombiniert werden ebenso wie die Merkmale der unabhängigen Ansprüche und mit möglichen weiteren Ansprüchen, um einen Gegenstand gemäß der Erfindung zu bilden. Sofern es zweckdienlich ist, werden funktional gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen bereitgestellt.
  • Ausgehend von der Information über die Verkehrswegeleuchte, die sich auf den Installationsstandort der Leuchten bezieht, wird eine Abbildung der Straßentopologie mit zugeordneten Lichtpunkten, die jeweils einer Verkehrswegeleuchte entsprechen, gebildet. Eine Ansicht einer solchen Topologie mit zugehörigen Leuchten 1 ist in 1 dargestellt. Aus den von den Leuchten übermittelten räumlichen Koordinaten, die dadurch Leuchtendaten, die sich auf den Installationsstandort der Leuchte beziehen, darstellen, werden Leuchten 1 in eine Straßentopologie integriert. Die Straßentopologie kann zum Beispiel aus Internetdatenbanken oder von einer dafür vorgesehenen Datenbank erhalten werden oder liegt auf der Serverseite vor. Die Straßentopologie zeigt eine Vielzahl von Straßen und kennzeichnet sie eindeutig. 1 zeigt eine Straße 2, die eine Hauptverkehrsstraße ist, eine Straße 3, die eine Verbindungsstraße ist, einen Ring von Straßen, der einem Kreisverkehr 4 entspricht, und eine Straße 5, die ein Zugang zu einem Abstellplatz 6 ist. Weitere Informationen über die Straßen lassen sich der Straßentopologie entnehmen, zum Beispiel, inwieweit eine Straße mit mehreren Fahrbahnen involviert ist, wie breit die besagte Straße ist und ob Einbahnstraßen oder verkehrsberuhigte Zonen involviert sind.
  • Die räumliche Zuordnung der Lichtpunkte oder der Leuchten 1 zu jeweiligen Straßen erfolgt zum Beispiel mittels einer Distanzfunktion. Infolge der Kenntnis der Lichtverteilungsklassen, die den jeweiligen Straßen zugeordnet sind, ergibt sich die für die jeweilige Leuchte erforderliche Lichtverteilung oder Lichtverteilungsklasse aus der Berücksichtigung des Abstands zwischen den Leuchten.
  • 2a bis 2e stellen einige Beispiele jeweiliger Lichtverteilungsklassen dar, die Verkehrswegeleuchten 1 entsprechend zugeordnet werden können.
  • Zum Beispiel muss die Leuchte 1, die auf der schmalen Straße 5 (1), die als Einbahnstraße konzipiert ist und als Zugangsstraße zu einem Abstellplatz fungiert, angeordnet ist, mit einer Lichtverteilung gemäß 2b) (Lichtverteilungsklasse II) betrieben werden, wo nur eine schmale Straße beleuchtet werden muss. Für eine Leuchte 1, die mittig im Kreisverkehr 4 oder an Kreuzungen, wo die kreuzenden Straßen dieselbe Größe haben und gleichmäßig beleuchtet werden müssen, angeordnet ist, muss die Leuchte mit einer Lichtverteilung gemäß 2e) (Lichtverteilungsklasse V) klassifiziert werden. Für die auf der Hauptstraße 2 angeordneten Leuchten 1 ist die Lichtverteilung gemäß 2d) (Lichtverteilungsklasse IV) kennzeichnend. In ähnlicher Weise stellen die 2a und 2c jeweils Leuchten 1 dar, die den Lichtverteilungsklassen I und III zugeordnet sind.
  • Zusätzlich zur Klassifikation gemäß den 2a bis 2e können in Abhängigkeit von der Situation oder empirischen Werten weitere Lichtverteilungsklassen, die weiterreichende Lichtverteilungen repräsentieren, definiert werden. Die jeweiligen Lichtverteilungen ergeben sich aus den Emissionseigenschaften einer Leuchte 1, die bezüglich einer schematisch dargestellten Straße 7 angeordnet ist. Eine Hülle 8 der Lichtverteilung von der Leuchte 1 wird als Übergang von einer Fläche, die mit einer spezifischen Helligkeit beleuchtet ist, zur Umgebung angezeigt. Die Hülle 8 ergibt sich im Wesentlichen aus den Emissionswinkeln des Lichts, das aus dem Lichtmodul einer Leuchte 1 austritt.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel in 3 weist ein Lichtmodul 9 im vorliegenden Ausführungsbeispiel insgesamt acht Gruppen 11 von in jedem Fall zwei LEDs 12 auf. Die LED-Gruppen 11, die auch in jedem Fall eine eigene Leiterplatte bilden können, sind seitlich von Reflektoren 13 begrenzt, durch die der Lichtaustritt weiterhin beeinflusst werden kann. Es versteht sich, dass ein Lichtmodul eine verschiedene Anzahl von Gruppen aufweisen kann, wobei jede Gruppe eine verschiedene Anzahl von LEDs aufweist.
  • Nach der Zuordnung einer Lichtverteilungsklasse durch den Server und durch entsprechende Anweisungen in der Steuerung können sich die Gruppen 11, wie im in 3 angegebenen Vertikalschnitt IV-IV gezeigt, aus ihrer in 4a) gezeigten Position zur vorgegebenen Position gemäß 4b) drehen. Pfeile 14CW im Uhrzeigersinn und Pfeile 14CCW gegen den Uhrzeigersinn zeigen die Richtung der Bewegung der einzelnen auf ihren eigenen Leiterplatten 15 angebrachten LED-Gruppen 11, die sich motorisch angetrieben durch Betätigungsmittel um eine (nicht dargestellte) Schwenkachse drehen.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel in 5 ist ein Lichtmodul 9 realisiert, bei dem die Leuchtmittel oder LEDs der Gruppen 11 nicht nur durch eine Veränderung der Ausrichtung der gesamten Gruppen 11 einschließlich der darunter liegenden Leiterplatte 15, wie dies in 4 dargestellt ist, sondern auch durch Linsen 16, die hinsichtlich ihrer Form anpassbar sind, eingestellt werden können (d.h., ihre Emissionswinkel sind veränderbar).
  • Diesbezüglich wechseln die Linsen 16, wie im in 5 angegebenen Vertikalschnitt VI-VI gezeigt, von einer Grundposition, die zum Beispiel eine Halbkreisform gemäß 6a) aufweist, zu einer Linsenform, die je nach der gewünschten Emissionseigenschaft ausgebildet wird, zum Beispiel als schräg abgestumpftes elliptisches Paraboloid 16‘ gemäß 6b). Insbesondere können in diesem Fall elektroaktive Polymere, die eine ausreichende thermische Stabilität aufweisen, verwendet werden.
  • Alternativ oder zusätzlich lassen sich weitere Änderungen hinsichtlich der Emissionseigenschaft mittels einer Einstellung der Ausrichtung der Leiterplatten 15 und/oder der Reflektoren 13 erreichen.
  • Zur ausreichenden Beleuchtung in Abhängigkeit von der Straßentopologie und der Lichtverteilungsklasse ergibt sich eine Einstellung gemäß 7, bei der – in der Ebene der Figur betrachtet – ein Emissionswinkel α einer Leuchte 1, die als Verkehrswegeleuchte ausgeführt ist, etwa 70° beträgt. Dadurch wird eine Straße 3 ausreichend beleuchtet. Falls die in 7 dargestellte mittige Leuchte 1 dann ausfällt und ein entsprechendes Signal von einem Server eines zugeordneten Telemanagementsystems oder des Netzwerks der Leuchten 1 davon in Kenntnis gesetzt werden muss, können die benachbarten Leuchten 1 automatisch angewiesen werden, ihre Lichtverteilung anzupassen, um trotz des Ausfalls eine ausreichende Beleuchtung für die Straße sicherzustellen. In diesem Fall werden die Öffnungswinkel in der Emission zur mittigen Leuchte hin derart geändert, dass – in der Ebene der Figur betrachtet – zum Beispiel beide benachbarten Leuchten 1 einen Emissionswinkel α’ von etwas mehr als 90° aufweisen. Zusätzlich kann der Beleuchtungsstrom zur mittigen Leuchte hin erhöht werden.
  • Auch wenn der Emissionswinkel α jeder der Leuchten 1 in 7 als gleich dargestellt wird, ist ohne Weiteres zu erkennen, dass jeder Emissionswinkel für jede Leuchte 1 unterschiedlich sein kann.
  • Zudem versteht sich, dass der Emissionswinkel nicht auf die Ebene der Figur beschränkt ist, sondern tatsächlich als Winkel eines Kegels definiert ist und gemäß der Lichtverteilungsklasse, die weiter oben mit Bezug zu den 2a bis 2e beschrieben wurde, regelmäßig oder unregelmäßig sein kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2013/0147389 [0005]
    • WO 2014/147510 [0006]
    • US 2013/0285556 [0007]
    • WO 2014/205547 [0008]

Claims (7)

  1. Verkehrswegeleuchte (1) mit einer veränderbaren Lichtverteilung und aufweisend einen Leuchtenkopf, der aufweist: • eine Steuerung, die elektronische Datenverarbeitungsmittel und Kommunikationsmittel aufweist und Mittel für Folgendes aufweist: o Übermitteln von Leuchtendaten zu einem Server, wobei die besagten Leuchtendaten leuchtenspezifisch sind und den Installationsstandort der Leuchte (1) aufweisen, o Weiterleiten von Steuersignalen zum Ansteuern von Licht der Verkehrswegeleuchte • ein einstellbares Lichtmodul (9), das eine Vielzahl lichtemittierender Diodenelemente (12), die in Gruppen (11) angeordnet sind, aufweist wobei jede Gruppe auf einer Leiterplatte (15) angebracht ist, und • Betätigungsmittel zum Verändern des Emissionswinkels des Lichts, das von den Diodenelementen (12) stammt, derart, dass der Emissionswinkel gemäß einer Lichtverteilung, die der Leuchte (1) gemäß den dem Server übermittelten Leuchtendaten zugeordnet wird, gesteuert werden kann.
  2. Verkehrswegeleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das einstellbare Lichtmodul (9) weiterhin eine Vielzahl von Linsen (16), die der Vielzahl lichtemittierender Diodenelemente (12) zugeordnet ist, aufweist, wobei die Betätigungsmittel zum Verändern der Ausrichtung oder der Form der Linsen (16) geeignet sind, um den Emissionswinkel des Lichts, das von den Diodenelementen (12) stammt, zu verändern, um die Lichtverteilung einzustellen.
  3. Verkehrswegeleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das einstellbare Lichtmodul (9) weiterhin Reflektoren (13) aufweist, wobei die Betätigungsmittel zum Verändern der Ausrichtung oder der Form der Reflektoren (13) geeignet sind, um den Emissionswinkel des Lichts, das von den Diodenelementen (12) stammt, zu verändern, um die Lichtverteilung einzustellen.
  4. Verkehrswegeleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Betätigungsmittel zum Verändern der Ausrichtung oder der Form der Leiterplatte (15) geeignet sind, um den Emissionswinkel des Lichts, das von den Diodenelementen (12) stammt, zu verändern, um die Lichtverteilung einzustellen.
  5. Leuchtennetzwerk, aufweisend eine Vielzahl von Verkehrswegeleuchten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, zumindest einen Server und Mittel zur Kommunikation zwischen den Verkehrswegeleuchten und dem zumindest einen Server.
  6. Leuchtennetzwerk nach Anspruch 5, wobei das Mittel zur Kommunikation zum Bereitstellen einer Kommunikation zwischen den Verkehrsleuchten selbst geeignet ist.
  7. Leuchtennetzwerk nach Anspruch 5 oder 6, wobei der zumindest eine Server konfiguriert ist zum: • automatischen Zuordnen einer Lichtverteilung zur Leuchte (1) gemäß den übermittelten Leuchtendaten, • Bestimmen einer Lichtverteilungsklasse der Verkehrswegeleuchte (1) auf der Basis einer Verkehrswegetopologie, wobei die Lichtverteilung gemäß der Lichtverteilungsklasse zugeordnet wird.
DE212016000037.3U 2015-01-05 2016-01-05 Verkehrswegeleuchte Active DE212016000037U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15150120.2A EP3040600A1 (de) 2015-01-05 2015-01-05 Verfahren zur Steuerung der Lichtverteilung einer Leuchte
EP15150120.2 2015-01-05
PCT/EP2016/050076 WO2016110487A1 (en) 2015-01-05 2016-01-05 Method for controlling the light distribution of a luminaire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212016000037U1 true DE212016000037U1 (de) 2017-09-14

Family

ID=52282616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212016000037.3U Active DE212016000037U1 (de) 2015-01-05 2016-01-05 Verkehrswegeleuchte

Country Status (12)

Country Link
US (3) US10347123B2 (de)
EP (3) EP3040600A1 (de)
JP (1) JP2018506147A (de)
KR (1) KR20170108960A (de)
CN (1) CN107211495B (de)
AU (2) AU2016206047B2 (de)
DE (1) DE212016000037U1 (de)
ES (1) ES2959208T3 (de)
PL (1) PL3243023T3 (de)
PT (1) PT3243023T (de)
WO (1) WO2016110487A1 (de)
ZA (1) ZA201704882B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3761760A1 (de) * 2019-07-05 2021-01-06 Siteco GmbH Programmieren von leuchten mit adaptiver lvk

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20163085A1 (it) * 2016-05-02 2017-11-02 City Design S P A Dispositivo di illuminazione e metodo di regolazione
US11445593B2 (en) 2018-01-08 2022-09-13 Ubicquia, Inc. Failure modeling and management of an aerial light fixture
CN108302405B (zh) * 2018-01-17 2020-04-21 江苏丰登光电科技有限公司 一种基于物联网的具有补光功能的节能型路灯
JP6978386B2 (ja) * 2018-08-09 2021-12-08 Kddi株式会社 デバイスシステム、デバイス、ゲートウェイ、デバイスシステム制御方法及びコンピュータプログラム
CN112146752B (zh) * 2020-09-28 2022-05-20 江苏省计量科学研究院(江苏省能源计量数据中心) 用于道路交通信号灯光强分布特性测量的校准装置
CN115789570B (zh) * 2022-12-15 2023-06-20 嘉善声光电子有限公司 一种具有自散热结构的led自行车灯

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130147389A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Bwt Property, Inc. Auto Configuring Runway Lighting System
US20130285556A1 (en) 2010-12-30 2013-10-31 Koninklijke Philips N.V. Policy-based oln light management system
WO2014147510A1 (en) 2013-03-18 2014-09-25 Koninklijke Philips N.V. Methods and apparatus for information management and control of outdoor lighting networks
WO2014205547A1 (en) 2013-06-28 2014-12-31 Regulus Solutions Inc. Methods and devices relating to solid state lighting

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100456904C (zh) * 2002-12-19 2009-01-28 东芝照明技术株式会社 调光系统
JP4341270B2 (ja) * 2002-12-19 2009-10-07 東芝ライテック株式会社 調光システム
US7778530B2 (en) 2006-06-28 2010-08-17 Praxair Technology, Inc. Energy delivery system for a gas transport vessel containing low vapor pressure gas
US8113687B2 (en) * 2006-06-29 2012-02-14 Cree, Inc. Modular LED lighting fixture
JP2009289622A (ja) * 2008-05-29 2009-12-10 Sharp Corp 照明装置
EP2308197A4 (de) * 2008-07-31 2014-04-16 Inovus Solar Inc Drahtlose, autonome und solargetriebene aussenbeleuchtung sowie strom- und informationsverwaltungsnetzwerk dafür
KR20100136186A (ko) 2009-06-18 2010-12-28 (주)와이즈랩 Led가로등 제어 방법 및 장치
US8641241B2 (en) * 2010-12-14 2014-02-04 Bridgelux, Inc. Gimbaled LED array module
EP2668824B1 (de) 2011-01-28 2022-03-09 Sensus USA Inc. Verfahren und einrichtung für verteilte beleuchtungsteuerung
JP5611080B2 (ja) * 2011-02-22 2014-10-22 三菱電機株式会社 管理装置、管理システム、管理方法及びプログラム
US9645304B2 (en) * 2011-03-09 2017-05-09 Flex Lighting Ii Llc Directional front illuminating device comprising a film based lightguide with high optical clarity in the light emitting region
EP2700283B1 (de) * 2011-04-19 2023-03-01 Signify Holding B.V. Oln-lichtänderungs-/optimierungssystem
US8764239B2 (en) * 2011-08-16 2014-07-01 Universal Display Corporation Dynamic stretchable OLED lamp
CN103162163A (zh) * 2011-12-09 2013-06-19 西安立明电子科技有限责任公司 安装在高杆灯的特种截光型led灯具
AT512746A1 (de) 2012-04-13 2013-10-15 Conlux Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Position von Beleuchtungskörpern sowie Beleuchtungssystem
CN107193180B (zh) 2012-08-02 2020-07-28 日亚化学工业株式会社 波长转换装置
RU2015110254A (ru) * 2012-08-24 2016-10-10 Конинклейке Филипс Н.В. Осветительное устройство
KR101991334B1 (ko) * 2012-11-14 2019-06-21 코에룩스 에스알엘 자연광을 생성하는 인공 조명 장치
US9192029B2 (en) * 2013-03-14 2015-11-17 Abl Ip Holding Llc Adaptive optical distribution system
US9192026B2 (en) * 2013-03-14 2015-11-17 Abl Ip Holding Llc Veiling zone control
JP6416198B2 (ja) * 2013-03-18 2018-10-31 フィリップス ライティング ホールディング ビー ヴィ 屋外照明ネットワークの情報管理及び制御のための方法及び装置
WO2014162682A1 (ja) 2013-04-03 2014-10-09 株式会社小糸製作所 道路照明制御装置
US9894736B2 (en) * 2016-04-14 2018-02-13 Evari Gis Consulting, Inc. Street and roadway lighting distribution map

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130285556A1 (en) 2010-12-30 2013-10-31 Koninklijke Philips N.V. Policy-based oln light management system
US20130147389A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Bwt Property, Inc. Auto Configuring Runway Lighting System
WO2014147510A1 (en) 2013-03-18 2014-09-25 Koninklijke Philips N.V. Methods and apparatus for information management and control of outdoor lighting networks
WO2014205547A1 (en) 2013-06-28 2014-12-31 Regulus Solutions Inc. Methods and devices relating to solid state lighting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3761760A1 (de) * 2019-07-05 2021-01-06 Siteco GmbH Programmieren von leuchten mit adaptiver lvk
DE102019118291A1 (de) * 2019-07-05 2021-01-07 Siteco Gmbh Programmieren von Leuchten mit adaptiver LVK

Also Published As

Publication number Publication date
US20200365020A1 (en) 2020-11-19
EP3243023A1 (de) 2017-11-15
US10733882B2 (en) 2020-08-04
EP3040600A1 (de) 2016-07-06
CN107211495A (zh) 2017-09-26
JP2018506147A (ja) 2018-03-01
US10347123B2 (en) 2019-07-09
AU2021203979B2 (en) 2023-08-03
CN107211495B (zh) 2019-05-28
EP4235023A2 (de) 2023-08-30
PT3243023T (pt) 2023-09-25
AU2016206047A1 (en) 2017-08-10
KR20170108960A (ko) 2017-09-27
EP3243023B1 (de) 2023-07-12
AU2016206047B2 (en) 2021-07-08
AU2021203979A1 (en) 2021-07-08
ZA201704882B (en) 2018-12-19
US11231155B2 (en) 2022-01-25
WO2016110487A1 (en) 2016-07-14
ES2959208T3 (es) 2024-02-21
EP4235023A3 (de) 2023-10-25
US20190333376A1 (en) 2019-10-31
PL3243023T3 (pl) 2024-02-05
US20170372604A1 (en) 2017-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212016000037U1 (de) Verkehrswegeleuchte
EP2642828B1 (de) Intelligente Beleuchtungseinrichtung mit mehreren Leuchten, insbesondere Stehleuchten oder Tischaufbauleuchten, und Verfahren zum Betreiben einer solchen Beleuchtungseinrichtung
EP2895352B1 (de) Verfahren zum erzeugen einer ambienten innenraumlichtsituation in einem kraftfahrzeuginnenraum
EP2067382A2 (de) Betriebsgerät und verfahren zum betreiben von leuchtmitteln
DE112015000723T5 (de) Scheinwerfersteuervorrichtung
DE102007057404A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102011118332A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs
EP2373128B1 (de) Verkehrsflächenbeleuchtungsvorrichtung
DE102016210147A1 (de) Steuern eines eine steuerbare Lichtquelle und eine Optikeinheit aufweisenden Scheinwerfers
DE102021106570A1 (de) System und Verfahren betreffend einen adaptiven Fahrzeugscheinwerfer
DE202009017096U1 (de) Straßenleuchte
WO2022043061A1 (de) Scheinwerfer sowie ansteuerungsverfahren für scheinwerfer
DE102016120256A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit variabler lichtverteilung
EP3371850A1 (de) Flugbefeuerung einer windenergieanlage
DE102018000893A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung von mit zumindest einer Melder-Einheit versehenen Leuchten innerhalb zumindest eines Raums und System zur Durchführung des Verfahrens
EP3448128B1 (de) Konfigurieren eines betriebsgeräts für ein beleuchtungssystem
DE102017103219A1 (de) Beleuchtungseinrichtung, Verfahren zur Beleuchtung und Beleuchtungsanlage
DE102019128117A1 (de) In den Kabelübergangskasten integriertes EVG und entsprechende Leuchten sowie Steck- und Schienensystem für Leuchten und Smart City Anwendung
EP3083331B1 (de) Scheinwerfer für ein kraftfahrzeug sowie dazugehöriges verfahren
EP3873778B1 (de) Verfahren zum herstellen einer lichtquellenanordnung und nach einem solchen verfahren hergestellte lichtquellenanordnung
DE102015217398A1 (de) Belechtungsanordnung, Beleuchtungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Beleuchtungssystems für einen Gebäudeteil
EP3761760A1 (de) Programmieren von leuchten mit adaptiver lvk
WO2021156300A1 (de) Beleuchtungsmodul, beleuchtungssystem und betriebsverfahren
WO2017194648A1 (de) Leuchte, system und verfahren zur positionsbestimmung
EP3367759A1 (de) Beleuchtungssystem mit optischen sensor zur erkennung von verhaltensmuster

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years