DE112016002226T5 - Systeme und verfahren zur verwendung von webseitenskripten zu segmenten von kundensitzungen auf einer webseite - Google Patents

Systeme und verfahren zur verwendung von webseitenskripten zu segmenten von kundensitzungen auf einer webseite Download PDF

Info

Publication number
DE112016002226T5
DE112016002226T5 DE112016002226.3T DE112016002226T DE112016002226T5 DE 112016002226 T5 DE112016002226 T5 DE 112016002226T5 DE 112016002226 T DE112016002226 T DE 112016002226T DE 112016002226 T5 DE112016002226 T5 DE 112016002226T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
customer
information resource
data processing
processing system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112016002226.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Bharath Pattabiraman
Ardian Poernomo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Google LLC
Original Assignee
Google LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Google LLC filed Critical Google LLC
Publication of DE112016002226T5 publication Critical patent/DE112016002226T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/954Navigation, e.g. using categorised browsing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0277Online advertisement
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0251Targeted advertisements
    • G06Q30/0253During e-commerce, i.e. online transactions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F18/00Pattern recognition
    • G06F18/20Analysing
    • G06F18/23Clustering techniques
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0207Discounts or incentives, e.g. coupons or rebates
    • G06Q30/0222During e-commerce, i.e. online transactions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0282Rating or review of business operators or products
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0641Shopping interfaces

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Bioinformatics & Computational Biology (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Evolutionary Biology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Abstract

Systeme und Verfahren zur Nutzung von Webseitenskripten, um Kundensitzungen einer Webseite zu segmentieren, werden bereitgestellt. Das System kann ein Besuchermanagementmodul beinhalten, um Kundensitzungen, erstellt auf der Webseite, zu identifizieren. Das Besuchermanagementmodul kann Netzknotenpunkte, einschließlich Zielknotenpunkte und Referrernetzknoten, bestimmen. Das System kann ein Grafikbaumodul beinhalten, um eine Grafik einschließlich des Netzpunktpaares und Kanten zwischen den Netzknotenpaar, welche Durchklickraten darstellen, zu erstellen. Das System kann ein Grafikbündelungsmodul beinhalten, um Informationsressourcen zu einer ersten Gruppe, basierend auf i) einer Anzahl von Kanten zwischen den Netzknoten und einem Umwandlungsnetzknoten oder ii) Durchklickraten der inbegriffenen Netzknotenpaare, zuzuweisen. Das System kann ein Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul beinhalten, um die erste Gruppe der Informationsressourcen zu einer Wiedervermarktungsliste zuzuweisen. Das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul kann Kundenkennungen zuweisen, welche auf die erste Gruppe der Informationsressourcen der Wiedervermarktungsliste zugegriffen haben.

Description

  • QUERVERWEISE ZU VERWANDTEN ANTRÄGEN
  • Diese Anmeldung beanspruch die Priorität der U.S. Patentanmeldung 14/984.341 mit dem Titel „Systeme und Verfahren zur automatischen Generierung von Wiedervermarktungslisten“, eingereicht am 30. Dezember 2015. Der Inhalt dieser Anmeldung is hiermit durch Bezugnahme hierin aufgenommen.
  • HINTERGRUND
  • In einer vernetzten Computerumgebung wie dem Internet stellen externe Drittpartei-Inhaltsanbieter Drittpartei-Inhaltselemente zur Anzeige auf Endnutzer EDV-Geräten bereit. Diese Drittpartei-Inhaltselemente, beispielsweise Werbeanzeigen, können auf einer Webseite in Verbindung mit einem entsprechenden Publisher angezeigt werden. Diese Inhaltselemente Dritter können Inhalte beinhalten, die den externen Content-Provider, der das Inhaltselement bereitgestellt hat, identifizieren. Die Inhaltselemente Dritter können einen Nutzer zu der Webseite des Drittpartei-Inhaltsanbieters führen. Der Drittpartei-Inhaltsanbieter kann interessiert sein, das Steuerungsverhalten dieses Nutzers, welcher die Webseite besucht, zu verstehen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Wenigstens ein Aspekt zielt auf ein System ab, Webseitenskripte zu verwenden um Kundensitzungen einer Webseite zu segmentieren. Das System kann ein Besuchermanagementmodul, welches auf einem Datenverarbeitungssystem ausgeführt wird, beinhalten und welches dazu konfiguriert ist, eine Vielzahl an Kundensitzungen zu identifizieren, welche auf einer Webseite erstellt werden, auf der jede Kundensitzung mit einem Kundengerät übereinstimmt, welches eine oder mehrere Informationsressourcen der Webseite besucht. Das Besuchermanagementmodul kann des Weiteren dazu konfiguriert sein, für jede Vielzahl der Kundensitzungen, ein oder mehrere Netzknotenpaare, wobei jedes oder mehrere davon einen Zielknoten beinhaltet, welcher eine Zielinformationsressource und einen Referrernetzknoten darstellt, welcher eine Reffererinformationsressource, übereinstimmend zu einer Informationsressource von welcher das Kundengerät die Zielinformationsressource besucht hat darstellt, zu bestimmen. Das System kann des Weiteren ein Grafikbaumodul beinhalten, welches auf dem Datenverarbeitungssystem ausgeführt wird und, unter Verwendung der Vielzahl von Kundensitzungen, dazu konfiguriert ist, eine Grafik zu erstellen, einschließlich der bestimmten Netzknotenpaare und einer Vielzahl von Kanten zwischen den Zielnetzknoten und übereinstimmenden Referrernetzknoten des Netzknotenpaars, wobei jede Kante der Vielzahl von Kanten zwischen einem Zielnetzknoten und einem Referrernetzknoten eines betreffenden Netzknotenpaares ein Verhältnis von einer ersten Nummer von Kundengeräten, welche die Zielinformationsressource von der Referrerinformationsressource zu einer zweiten Nummer der Kundengeräte besuchten, welche die Referrerinformationsressource besuchte, darstellt. Das System kann des Weiteren ein Grafikbündelungsmodul beinhalten, welches auf dem Datenverarbeitungssystem ausgeführt wird und dazu konfiguriert ist, eine oder mehr Informationsressourcen der Vielzahl an Informationsressourcen zu einer ersten Gruppe von Informationsressourcen, basierend auf i) einer Anzahl von Kanten zwischen den Netzknoten, übereinstimmend mit den Informationsressourcen der ersten Gruppe und eines Umwandlungsnetzknotens, welcher eine Informationsressource darstellt, erwidernd auf einen Umwandlungsvorgang angezeigt, oder ii) Durchklickraten der Netzknotenpaare, einschließlich derselben Referrernetzknoten und unterschiedlichen Zielnetzknoten, zuzuweisen. Das System kann des Weiteren ein Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul, welches auf dem Datenverarbeitungssystem ausgeführt wird und dazu konfiguriert ist, der ersten Gruppe von Informationsressourcen zu einer Wiedervermarktungsliste zuzuweisen, wobei die Wiedervermarktungsliste Kundenkennungen der Kundengeräte beinhaltet, welche die Informationsressourcen, zugewiesen zu der ersten Gruppe an Informationsressourcen, aufgesucht hat. Das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul kann des Weiteren dazu konfiguriert sein, Kundenkennungen zuzuweisen, die auf erste Gruppe an Informationsressourcen der Wiedervermarktungsliste zugegriffen haben. Das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul kann des Weiteren dazu konfiguriert sein, erwidernd auf den Erhalt einer Inhaltsanfrage von einem der Kundenkennungen, welche auf die erste Gruppe von Informationsressourcen zugegriffen haben, ein Inhaltselement zur Anzeige unter Verwendung der Wiedervermarktungsliste, auszuwählen.
  • In manchen Umsetzungen kann das Besuchermanagementmodul eine oder mehr einer Identität einer Zielinformationsressource, eine Identität einer Referrerinformationsressource, oder Zeiten zu denen die Zielressource und das Referrerinformationsressource durch das Kundengerät aufgesucht wurden, erhalten.
  • In manchen Umsetzungen kann das Grafikbaumodul von der Grafik wenigstens eine Kante der Vielzahl an Kanten und ein Netzknotenpaar, assoziiert mit wenigstens einer Kante, welche ein Verhältnis unterhalb eines Verhältnisgrenzwerts besitzt, weglassen.
  • In manchen Umsetzungen kann das Besuchermanagementmodul den Umwandlungsnetzpunkt, basierend auf einer Anzahl von Referrerresourcenkennungen, welche verknüpft mit dem Umwandlungsknotenpunkt sind, identifizieren. In manchen Umsetzungen stimmt der Umwandlungsnetzpunkt mit einem oder einer Vielzahl von Netzpunkten der Grafik, mit welcher die meisten Referrernetzpunkte verbunden sind, im Verhältnis zu einer Anzahl von Referrernetzpunkten, verknüpft mit jedem der anderen Netzknoten, überein.
  • In manchen Umsetzungen kann das Grafikbündelungsmodul auf dem Datenverarbeitungsgerät Zuweisungen von jedem der Netzknoten, übereinstimmend mit den Informationsressourcen der ersten Gruppe, welche die gleiche Anzahl von Kanten zwischen jedem der Netzpunkte und der Umwandlungsnetzpunkte zu der ersten Gruppe hat, ausführen.
  • In manchen Umsetzungen kann das Grafikbündelungsmodul einen Durchklickratengrenzwert bestimmen und das Grafikbündelungsmodul kann eine oder mehrere Informationsressourcen, assoziiert mit einer Kante, verknüpft zum selben Referrernetzpunkt mit der Kante, unter Verwendung einer Durchklickrate, welche größer ist als der Durchklickratengrenzwert der ersten Gruppe, zuweisen.
  • In manchen Umsetzungen kann das Grafikbündelungsmodell eine oder mehrere Informationsressourcen, basierend auf Nähe der einen oder mehrerer Netzknoten, welche übereinstimmen mit einer oder mehr Informationsressourcen, zueinander in der Grafik und basierend auf der Gewichtung der Durchklickraten zwischen einem oder mehr Netzknoten, bündeln.
  • In manchen Umsetzungen basiert die Zuweisung einer oder mehrerer Informationsressourcen der Vielzahl von Informationsressourcen zu der ersten Gruppe, basierend auf den Durchklickraten der Knotennetzpaare, einschließlich derselben Referrernetzknoten und unterschiedlichen Zielnetzknoten auf einem vorbestimmten hierarchischen Modell einer Seite einer Website.
  • In manchen Umsetzungen basiert die Zuweisung einer oder mehrerer Informationsressourcen der Vielzahl von Informationsressourcen zur ersten Gruppe, basierend auf der Durchklickrate der Netzknotenpaare, einschließlich derselben Referrernetzknoten und unterschiedlichen Zielnetzknoten, auf einem vorbestimmten, hierarchischen Modell von Seiten einer Website. In manchen Umsetzungen basiert die Erstellung der Grafik auf dem vorbestimmten hierarchischen Modell der Seiten der Website.
  • Wenigstens ein Aspekt zielt auf ein Verfahren zur Nutzung der Webseitenskripte ab, um die Kundensitzungen einer Website zu segmentieren. Das Verfahren beinhaltet die Identifikation, durch ein Datenverarbeitungssystem, einschließlich einer oder mehr Prozessoren, einer Vielzahl von Kundensitzungen, erstellt auf einer Webseite, wobei jede Kundensitzung mit einem Kundengerät übereinstimmt, welches ein oder mehrere Informationsressourcen der Webseite besucht. Das Verfahren beinhaltet die Bestimmung einer oder mehrerer Kontenpaare durch das Datenverarbeitungssystem, wobei für jede der Vielzahl von Kundensitzungen, jede eine oder mehr Knotenpaare einschließlich eines Zielknotens, eine Zielinformationsressource und einen Referrerknoten darstellen, welcher eine Referrerinformationsressource darstellt, übereinstimmend mit einer Informationsressource von welcher das Kundengerät die Zielinformationsressource besucht. Das Verfahren beinhaltet die Erstellung, durch das Datenverarbeitungssystem, unter Verwendung von Kundensitzungen, einer Grafik, einschließlich der bestimmten Netzknotenpaare und eine Vielzahl von Kanten zwischen den Zielnetzknoten und übereinstimmenden Referrernetzknoten der Netzknotenpaare, wobei jede Kante der Vielzahl der Kanten zwischen einem Zielnetzpunkt und einem Referrernetzknotens eines entsprechenden Netzpunktpaares ein Verhältnis einer ersten Nummer eines Kundengerätes darstellt, welches die Zielinformationsressource von den Referrerinformationsressource zu einer zweiten Nummer von Kundengeräten besucht, welche die Referrerinformationsressource besuchen. Das Verfahren kann eine Zuweisung einer oder mehrerer Informationsressourcen der Vielzahl der Informationsressourcen zu einer ersten Gruppe an Informationsressourcen beinhalten, basierend auf i) einer Anzahl von Kanten zwischen den Netzknoten, übereinstimmend mit den Informationsressourcen der ersten Gruppe und eines Umwandlungsnetzknotens, welcher eine Informationsressource darstellt, erwidernd angezeigt zu einem Umwandlungsvorgang oder ii) Durchklickraten von Netzknotenpaaren, einschließlich derselben Referrernetzknoten und unterschiedlichen Zielnetzknoten. Das Verfahren beinhaltet die erste Gruppe von Informationsressourcen zu einer Wiedervermarktungsliste zuzuweisen, wobei die Wiedervermarktungsliste Kundenkennungen der Kundengeräte beinhaltet, welche die Informationsressourcen, zugewiesen zu der ersten Gruppe von Informationsressourcen, besucht haben. Das Verfahren beinhaltet, Kundenkennungen zuzuweisen, welche auf die erste Gruppe der Informationsressourcen der Wiedervermarktungsliste zugegriffen haben. Das Verfahren beinhaltet die Auswahl, erwidernd auf den Erhalt einer Inhaltsanfrage von einem der Kundenkennungen, welche auf die erste Gruppe der Informationsressourcen zugegriffen haben, eines Inhaltselements zur Anzeige unter Verwendung der Wiedervermarktungsliste.
  • In manchen Umsetzungen beinhaltet die Methode des Weiteren den Erhalt, durch das Datenverarbeitungssystem, eines oder mehrerer Identitäten einer Zielinformationsressource, einer Identität einer Referrerinformationsressource oder Uhrzeiten, in denen die Zielressource und die Referrerinformationsressource durch ein Kundengerät besucht wurden.
  • In manchen Umsetzungen beinhaltet die Methode des Weiteren das Auslassen, durch das Datenverarbeitungssystem, der Grafik von wenigstens einer Kante der Vielzahl an Kanten und eines Netzknotenpaares, assoziiert mit wenigstens einer Kante, welche ein Verhältnis unter einem Verhältnisgrenzwert hat.
  • In manchen Umsetzungen beinhaltet das Verfahren des Weiteren die Identifikation, durch das Datenverarbeitungssystem, des Umwandlungsnetzknotens, basierend auf einer Anzahl von Referrerresourcenkennungen, verknüpft zu dem Umwandlungsnetzknoten. Das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul kann des Weiteren dazu konfiguriert sein, erwidernd auf den Erhalt einer Inhaltsanfrage von einem der Kundenkennungen, welche auf die erste Gruppe von Informationsressourcen zugegriffen haben, ein Inhaltselement zur Anzeige unter Verwendung der Wiedervermarktungsliste, auszuwählen.
  • In manchen Umsetzungen beinhaltet das Verfahren des Weiteren eine Zuweisung, durch das Datenverarbeitungsgerät, jedes der Netzknoten, übereinstimmend mit der Informationsressource der ersten Gruppe, welche die gleiche Anzahl an Kanten zwischen jedem Netzknoten hat und der Umwandlungsnetzknoten zur ersten Gruppe.
  • In manchen Umsetzungen beinhaltet das Verfahren des Weiteren die Bestimmung, durch das Datenverarbeitungssystem, eines Durchklickratengrenzwerts, und eine Zuweisung, durch das Datenverarbeitungssystems, einer oder mehr Informationsressourcen assoziiert mit einer Kante, verknüpft zu demselben Referrernetzknoten mit der Kante, welcher eine Durchklickrate, die größer ist als der Durchklickratengrenzwert zur ersten Gruppe, hat.
  • In manchen Umsetzungen beinhaltet das Verfahren des Weiteren die Bündelung, durch das Datenverarbeitungssystem, einer oder mehrerer Informationsressourcen, basierend auf Näherung eines oder mehr Netzknoten, übereinstimmend mit der einen oder mehr Informationsressourcen zueinander in der Grafik und basierend auf der Gewichtung der Durchklickraten zwischen dem einen oder mehreren Netzknoten.
  • In manchen Umsetzungen basiert das Zuweisen einer oder mehr Informationsressourcen der Vielzahl an Informationsressourcen zur ersten Gruppe, basierend auf den Durchklickraten der Netzpunktepaare, einschließlich derselben Referrernetzknoten und unterschiedlicher Zielnetzpunkte, auf einem vorbestimmten hierarchischen Modell von Seiten der Website. In manchen Umsetzungen basiert die Erstellung der Grafik auf einem vorbestimmten hierarchischen Modell von Seiten der Website.
  • Wenigstens ein Aspekt ist auf ein System bezogen, das Webseitenskripte nutzt, um Kundensitzungen einer Webseite unter Verwendung von Umwandlungsmetriken von Informationsressourcen einer Webseite eines Werbetreibenden, zu segmentieren. Das System kann ein Informationsressourcen-Managementmodul beinhalten, welches auf dem Datenverarbeitungsgerät ausgeführt wird und dazu konzipiert ist, für eine Webseite übereinstimmend mit einem Werbetreibenden, eine Vielzahl an Informationsressourcen, enthalten in der Webseite, wobei wenigstens eine der Vielzahl an Informationsressourcen übereinstimmt mit einer Zielseite eines Inhaltselementes des Werbetreibenden, bereitgestellt zur Anzeige als ein Drittpartei- Inhaltselement und wenigstens eine der Vielzahl der Informationsressourcen, identifiziert als eine Umwandlungsinformationsressource, welche erwidernd dargestellt wird zu einem Umwandlungsereignis, wobei wenigstens ein Informationsressource der Website ein Online-Aktivitätsmeldungsskript einschließt, um eine Umwandlungsrate von wenigstens einer Informationsressource zu bestimmen, zu identifizieren. Das System kann ein Besuchermanagementmodul beinhalten, welches auf dem Datenverarbeitungsgerät ausgeführt wird und dazu konfiguriert ist, in einer Datenstruktur, über das Online-Aktivitätsmeldungsskript, für jedes wenigstens einer Informationsressource der Website, einschließlich des Online-Aktivitätsmeldungsskriptes, eine Vielzahl von Einträgen, übereinstimmend mit Besuchen zu den Informationsressourcen durch das Kundengerät zu speichern, wobei jeder Eintrag der Vielzahl der Einträge i) eine Ressourcenkennung, welche die Informationsressource identifiziert und ii) eine Kundenkennung, welche das Kundengerät identifiziert und welche die Informationsressource besucht, identifiziert. Das System kann eine Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul beinhalten, welches auf dem Datenverarbeitungsgerät ausgeführt wird und dazu konfiguriert ist für die Informationsressource einen Umwandlungssatz, basierend auf einer ersten Nummer der Kundenkennungen, welche die Informationsressource besucht haben und auch die Umwandlungsinformationsressource besucht haben bezüglich einer zweiten Nummer der Kundenkennungen, welche die Informationsressource besucht haben, zu bestimmen. Das System kann ein Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul beinhalten, welches auf dem Datenverarbeitungsgerät ausgeführt wird und dazu konfiguriert ist, eine erste Informationsressource von wenigstens einer Informationsressource der Webseite, einschließlich der Online-Aktivitätsmeldungsskriptes zu einer ersten Wiedervermarktungsliste, basierend auf dem bestimmten Umwandlungssatz der ersten Informationsressource, die erste Wiedervermarktungsliste einschließlich Kundenkennungen der Kundengeräte, welche die erste Informationsressource besucht haben, zuzuweisen. Das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul kann des Weiteren konfiguriert werden um, erwidernd auf den Erhalt einer Inhaltsanfrage von einer der Kundenkennung, welche auf die erste Informationsressource zugreift, ein Inhaltselement zur Anzeige unter Verwendung der Wiedervermarktungsliste, auszuwählen.
  • In manchen Umsetzungen kann das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul wenigstens einen Umwandlungssatzgrenzwert bestimmen und das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul kann die erste Informationsressource zur ersten Wiedervermarktungsliste, basierend auf dem Umwandlungssatz der ersten Informationsressource, bezüglich wenigstens eines Umwandlungssatzgrenzwerts, zuweisen.
  • In manchen Umsetzungen kann das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul eine zweite Informationsressource von wenigstens einer Informationsressource der Website, einschließlich des Online-Aktivitätsmeldungsskriptes zu einer zweiten Wiedervermarktungsliste, basierend auf dem bestimmten Umwandlungssatz der zweiten Informationsressource, bezüglich wenigstens eines Umwandlungssatzgrenzwerts, wobei sich die zweite Wiedervermarktungsliste von der ersten Wiedervermarktungsliste und einschließlich Kundenkennungen der Kundengeräte, die zweite Informationsressource besucht haben, unterscheidet, zuweisen.
  • In manchen Umsetzungen ist der Umwandlungssatz der ersten Informationsressource größer als wenigstens ein Umwandlungssatzgrenzwert und der Umwandlungssatz der zweiten Informationsressource ist geringer als wenigstens ein Umwandlungssatzgrenzwert. In manchen Umsetzungen kann das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul einen durchschnittlichen Umwandlungssatz, basierend auf dem Umwandlungssatz von jeder aber wenigstens einer Informationsressource der Website, einschließlich der Online-Aktivitätsmeldungsskriptes, berechnen und das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul kann wenigstens einen Umwandlungssatzgrenzwert zuweisen, der ein vielfaches des durchschnittlichen Umwandlungssatzes ist.
  • In manchen Umsetzungen kann das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul einen durchschnittlichen Umwandlungssatz, basierend auf dem Umwandlungssatz von jeder der wenigstens einen Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmeldungsskriptes berechnen und das Umwandlungssatz-Bestimmungsmoduls kann den wenigstens einen Umwandlungssatzgrenzwert, basierend auf einem Vielfachen der Standardabweichung des durchschnittlichen Umwandlungssatzes, zuweisen.
  • In manchen Umsetzungen kann das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul eine oder mehrere Informationsressourcen zuweisen, welche einen Bereich des Umwandlungssatzes haben, welcher begrenzt wird durch wenigstens zwei von einem Umwandlungssatzgrenzwert zur ersten Wiedervermarktungsliste.
  • In manchen Umsetzungen kann das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul für jedes von wenigstens einer Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmeldungsskriptes, den Umwandlungssatz bestimmen, basierend auf einer Zeitbegrenzung zur Umwandlung zwischen den Kundenkennungen, welche die Informationsressource besucht haben und wann die Kundenkennung die Umwandlungsinformationsressource besucht haben.
  • In manchen Umsetzungen kann das Informationsressourcen-Managementmodul für wenigstens eine Informationsressource der Website einschließlich des Online-Aktivitätsmeldungsskriptes, Daten übereinstimmend mit wenigstens einer Identifikation von wenigstens einer Informationsressource der Website, Identifikation von einem Kundengerät, welches wenigstens eine Informationsressource der Webseite besucht hat und eine Uhrzeit, wann das Kundengerät wenigstens eine Informationsressource der Webseite besucht hat, erhalten. In manchen Umsetzungen kann das Informationsressourcen-Managementmodul für die Umwandlungsinformationsressource der Webseite, Daten übereinstimmend mit wenigstens einer Identifikation der Umwandlungsinformationsressource der Webseite, Identifikation eines Kundengerätes, welches die Umwandlungsinformationsressource der Webseite besuchte und eine Uhrzeit wann das Kundengerät die Umwandlungsinformationsressource der Webseite besucht hat, erhalten.
  • Wenigstens ein Aspekt der Methode ist darauf ausgerichtet, Webseitenskripte zu nutzen, um Kundensitzungen einer Webseite, unter Verwendung von Umwandlungsmetriken von Informationsressourcen einer Webseite eines Werbetreibenden, zu segmentieren. Das Verfahren beinhaltet die Identifikation, durch ein Datenverarbeitungssystem, einschließlich einer oder mehrerer Prozessoren, für eine Webseite, übereinstimmend mit einem Werbetreibenden, einer Vielzahl von Informationsressourcen, welche in der Website enthalten sind, sowie wenigstens eine der Vielzahl von Informationsressourcen, übereinstimmend mit einer Zielseite eines Inhaltselements des Werbetreibenden, bereitgestellt zur Anzeige als ein Drittpartei-Inhaltselement und wenigstens eine der Vielzahl von Informationsressourcen, identifiziert als eine Umwandlungsinformationsressource, welche dargestellt wird erwidernd auf ein Umwandlungsereignis, sowie wenigstens eine Informationsressource der Webseite, einschließlich eines Online-Aktivitätsmeldungsskriptes, um einen Umwandlungssatz der wenigstens einen Informationsressource zu bestimmen. Das Verfahren beinhaltet, für jedes von wenigstens einer Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmeldungsskriptes, die Speicherung, durch das Datenverarbeitungssystem, in einer Datenstruktur, über das Online-Aktivitätsmeldungsskript, eine Vielzahl von Einträgen, übereinstimmend mit Besuchen der Informationsressource durch die Kundengeräte, wobei jeder Eintrag der Vielzahl von Einträgen i) eine Ressourcenkennung die Informationsressource identifiziert und ii) eine Kundenkennung das Kundengerät identifiziert, welches die Informationsressource besucht, identifiziert. Das Verfahren beinhaltet Die Bestimmung, durch das Datenverarbeitungssystem, für jedes von wenigstens einer Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmeldungsskriptes, einen Umwandlungssatz für die Informationsressource, basierend auf einer ersten Anzahl von Kundenkennungen, welche die Informationsressource besuchen und welche auch die Umwandlungsinformationsressource bezüglich einer zweiten Anzahl von Kundenkennungen, welche die Informationsressource besuchen, besuchen. Das Verfahren beinhaltet die Zuweisung, durch das Datenverarbeitungssystem, einer ersten Informationsressource der wenigstens einen Informationsressource der Webseite, einschließlich der Online-Aktivitätsmeldungsskriptes zu einer ersten Wiedervermarktungsliste, basierend auf der bestimmten Umwandlungssatzes der ersten Informationsressource, der ersten Wiedervermarktungsliste, einschließlich Kundenkennung des Kundengeräts, welche die erste Informationsressource besucht hat. Das Verfahren beinhaltet die Auswahl, erwidernd auf den Erhalt einer Inhaltsanfrage von einer der Kundenkennungen, welche auf die erste Informationsressource zugreift, eines Inhaltselements, unter Verwendung der Wiedervermarktungsliste, zur Anzeige.
  • In manchen Umsetzungen beinhaltet das Verfahren des Weiteren Die Bestimmung, durch das Datenverarbeitungssystem, wenigsten eines Umwandlungssatzgrenzsatzes, und eine Zuweisung, durch das Datenverarbeitungssystem, der ersten Informationsressource zu der ersten Wiedervermarktungsliste, basierend auf dem Umwandlungssatz der ersten Informationsressource bezüglich des wenigstens einen Umwandlungssatzgrenzwerts.
  • In manchen Umsetzungen beinhaltet das Verfahren des Weiteren eine Zuweisung, durch das Datenverarbeitungssystem, einer zweiten Informationsressource von der wenigstens einzigen Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmeldungsskriptes zu einer zweiten Wiedervermarktungsliste, basierend auf des bestimmten Umwandlungssatzes der zweiten Informationsressource bezüglich wenigstens eines Umwandlungssatzgrenzwerts, wobei die zweite Wiedervermarktungsliste verschieden von der ersten Wiedervermarktungsliste und einschließlich Kundenkennungen der Kundengeräte, welche die zweite Informationsressource besuchten ist.
  • In manchen Umsetzungen ist der Umwandlungssatz der ersten Informationsressource größer als der wenigstens eine Umwandlungssatzgrenzwert und der Umwandlungssatz der zweiten Informationsressource ist geringer als der wenigstens eine Umwandlungssatzgrenzwert.
  • In manchen Umsetzungen beinhalt das Verfahren des Weiteren die Berechnung, durch das Datenverarbeitungssystem, eines durchschnittlichen Umwandlungssatzes, basierend auf dem Umwandlungssatz von jeder der wenigstens einzigen Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmeldungsskriptes und eine Zuweisung, durch das Datenverarbeitungssystem, des wenigstens einen Umwandlungssatzgrenzwertes, welcher ein Vielfaches des durchschnittlichen Umwandlungssatzes ist.
  • In manchen Umsetzungen beinhaltet das Verfahren des Weiteren die Berechnung, durch das Datenverarbeitungssystem, eines durchschnittlichen Umwandlungssatzes, basierend auf dem Umwandlungssatz von jedem von wenigstens einer Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmitteilungsskriptes und eine Zuweisung, durch das Datenverarbeitungssystem, von wenigstens einem Umwandlungssatzgrenzwert, basierend auf einem Vielfachen einer Standardabweichung des durchschnittlichen Umwandlungssatzes.
  • In manchen Umsetzungen beinhaltet das Verfahren des Weiteren eine Zuweisung, durch das Datenverarbeitungssystem, einer oder mehrerer Informationsressourcen, welche einen Bereich des Umwandlungssatzes hat, begrenzt durch zwei oder wenigstens einen Umwandlungssatzgrenzwert zu der ersten Wiedervermarktungsliste.
  • In manchen Umsetzungen beinhaltet das Verfahren des Weiteren, für jede von wenigstens einer Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmeldungsskriptes, den Umwandlungssatz basierend auf einem Zeitgrenzwert für Umwandlung zwischen wann die Kundenkennungen die Informationsressourcen besuchten und wann die Kundenkennungen die Umwandlungsinformationsressource besuchten, durch das Datenverarbeitungssystem zu bestimmen.
  • In manchen Umsetzungen beinhaltet das Verfahren des Weiteren für wenigstens eine Informationsressource der Webseite, einschließlich der Online-Aktivitätsmeldungsskriptes, Daten übereinstimmend mit wenigstens einer Identifikation von wenigstens einer Informationsressource der Webseite, Identifikation eines Kundengeräts, welches wenigstens eine Informationsressource der Webseite besucht und eine Zeit, wann das Kundengerät wenigstens ein Informationsressource der Webseite besuchte, durch das Datenverarbeitungssystem zu erhalten. In manchen Umsetzungen beinhaltet das Verfahren des Weiteren, durch das Datenverarbeitungssystem, für die Umwandlungsinformationsressource der Webseite, den Erhalt von Daten, übereinstimmend mit wenigstens einer Identifikation der Umwandlungsinformationsressource der Website, Identifikation eines Kundengeräts, welches die Umwandlungsinformationsressource der Webseite besuchte und eine Uhrzeit, wann das Kundengerät die Umwandlungsinformationsressource auf der Webseite besuchte.
  • Diese und andere Aspekte und Umsetzungen werden unten näher erörtert. Die vorstehenden Informationen und die folgende ausführliche Beschreibung beinhalten veranschaulichende Beispiele verschiedener Aspekte und Umsetzungen und stellen einen Überblick oder einen Rahmen für das Verständnis des Wesens und Charakters der beanspruchten Aspekte und Umsetzungen bereit. Die Zeichnungen bieten eine Veranschaulichung und ein weiteres Verständnis der verschiedenen Aspekte und Umsetzungen und sind in diese Spezifikation einbezogen und stellen einen Teil derselben dar.
  • Figurenliste
  • Die begleitenden Zeichnungen sollen nicht maßstabsgetreu sein. In den unterschiedlichen Zeichnungen werden gleiche Bezugszeichen und Bezeichnungen für gleiche Elemente verwendet. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist möglicherweise nicht jede Komponente in jeder Zeichnung beschriftet. In den Zeichnungen:
    • 1 ist ein Blockdiagramm, welches eine Umsetzung einer Umgebung für automatisch erstellte Wiedervermarktungslisten gemäß einer illustrativen Umsetzung abbildet.
    • 2 ist ein Blockdiagramm, welches eine Umsetzung eines Kampagnenmanagementmoduls gemäß einer illustrativen Umsetzung abbildet.
    • 3 ist eine Grafik, welche Seiten einer Webseite für automatisch erstellte Wiedervermarktungslisten gemäß einer illustrativen Umsetzung abbildet.
    • 4 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum automatischen Erstellen von Wiedervermarktungslisten gemäß einer illustrativen Umsetzung abbildet.
    • 5 ist ein Blockdiagramm, welches eine Umsetzung eines Kampagnenmanagementmoduls gemäß einer illustrativen Umsetzung, abbildet.
    • 6 ist eine Tabelle, welche Seiten einer Webseite zur automatischen Erstellung von Wiedervermarktungslisten gemäß einer illustrativen Umsetzung abbildet.
    • 7 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zur automatischen Erstellung von Wiedervermarktungslisten gemäß einer illustrativen Umsetzung, abbildet.
    • 8 ist ein Blockdiagramm, das eine illustrative Umsetzung einer allgemeinen Architektur eines Computersystems darstellt, das zur Umsetzung von Elementen der hierin beschriebenen und veranschaulichten Systeme und Verfahren eingesetzt werden kann.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend finden sich ausführlichere Beschreibungen der verschiedenen Konzepte, die sich auf Umsetzungen von Verfahren, Vorrichtungen und Systemen zur automatischen Erstellung von Wiedervermarktungslisten beziehen. Die verschiedenen Konzepte, die vorstehend vorgestellt wurden und nachstehend ausführlicher erörtert werden, können in vielfältiger Weise umgesetzt werden, da die beschriebenen Konzepte nicht auf eine bestimmte Art und Weise der Umsetzung beschränkt sind.
  • Aspekte der vorliegenden Veröffentlichung zielen allgemein auf Systeme und Methoden zum automatischen Erstellen von Wiedervermarktungslisten für einen Inhaltsanbieter (z. B. einen Werbetreibenden) basierend auf einer Segmentierung der Webseiten der Webseite des Inhaltsanbieters, ab.
  • In bestehenden Lösungen kann ein Inhaltsanbieter zuerst eine Online-Meldungsskript (z. B. einen kleinen Teil des Codes eines Online-Aktivitätsmeldungsskripts) zu jeder Webseite des Inhaltsanbieters hinzufügen. Das Online-Meldungsskript kann dann Informationen über einen Nutzer, der eine markierte Seite besucht (z. B. die Cookie ID des Nutzers, die URL der Seite, ob der Nutzer umwandelt, usw.) melden. Danach kann der Inhaltsanbieter eine Wiedervermarktungsliste, basierend auf Regeln, die durch den Inhaltsanbieter formuliert werden und welcher manuell die Regeln in ein Wiedervermarktungstool eingeben kann, erstellen. Als Beispiel kann ein Inhaltsanbieter eine Wiedervermarktungsliste, basierend auf Kunden, welche ein Produkt zu ihrem Warenkorb hinzugefügt haben, aber nicht mit ihrem Einkauf fortfuhren, erstellen. Als ein anderes Beispiel kann ein Inhaltsanbieter eine Wiedervermarktungsliste, basierend auf Kunden, welche eine spezielle Produktkategorie (z. B. Schuhe) aufgesucht haben, erstellen. Dementsprechend kann wegen der manuellen Art des Vorganges eine Wiedervermarktungsliste zu erstellen für einen Inhaltsanbieter mühsam und zeitintensiv werden. Des Weiteren können die Grobheit und Effizienz der Wiedervermarktungslisten durch die Fähigkeiten jedes einzelnen Inhaltsanbieters begrenzt sein.
  • Die vorliegende Veröffentlichung befasst sich mit diesen Herausforderungen, indem sie den Nutzer und Webseiteninformationen, gemeldet durch das Online-Meldungsskript, dazu benutzt, eine Webseite des Inhaltsanbieters zu segmentieren und hochwertige Wiedervermarktungslisten, basierend auf der Segmentierung, zu erstellen. Die vorliegende Veröffentlichung kann die Wiedervermarktungslisten erstellen: 1) basierend auf einer Abbildung der Webseite des Inhaltsanbieters, und 2) basierend auf entsprechenden Umwandlungsmetriken der individuellen Seiten der Webseite des Inhalts anbieters.
  • In einer Ausführungsform, welche auf der Abbildung der Webseite des Inhaltsanbieters basiert, kann eine Folge von URLs, besucht durch alle Nutzer, erstellt werden, durch Verwendung von gemeldeten Informationen durch das Online-Meldungsskript auf einer Seite der Webseite (z. B. Quelle zu Ziel URLS, welche verknüpft sind oder Zeiten, zu denen der Nutzer auf jede markierte URL zugreift). Unter Verwendung dieser Informationen kann die Durchklickrate also zwischen allen Paaren der markierten URLs bestimmt werden und eine gerichtete (basierend auf den URL-Verknüpfungen) und gewichtete (basierend auf der Durchklickrate der Verknüpfungen) Grafik der URL der Webseite kann erstellt werden. Unter Verwendung der Grafik können die verschiedenen URL-Pfade zu einer Kaufseiten-URL (was eine Nutzerumwandlung anzeigt) bestimmt werden. Dementsprechend können dann übereinstimmende Wiedervermarktungslisten mit den URLs assoziiert werden, welche dieselbe Entfernung von der umgewandelten URL haben. Das Online-Meldungsskript kann ein Online-Aktivitätsmeldungsskript, eingefügt in eine oder mehr Informationsressourcen einer Webseite, sein. Das Online-Aktivitätsmeldungsskript beinhaltet eine oder mehrere rechnerausführbare Anweisungen, welche konfiguriert werden können, um auf einem Kundengerät 125 ausgeführt zu werden. Die rechenausführbaren Anweisungen des Online-Meldungsskriptes können konfiguriert werden, um das Kundengerät 125 anzuweisen, die Online-Aktivitätsdaten des Kundengeräts 125 an den Inhaltsanbieter 115 oder dem Datenverarbeitungssystem 110 zu melden.
  • In einer anderen Ausführungsform, welche auf der Abbildung der Webseite des Inhaltsanbieters basiert, kann die gerichtete und gewichtete Grafik der oben beschriebenen Seiten einer Webseite, verwendet werden, um Produktkategorien einer Website zu bestimmen. Zum Beispiel können die Verknüpfungen und Durchklickraten der Grafik analysiert werden, um auf Muster von besuchenden Nutzern zu schließen und um stark verknüpfte URLs, entsprechend zu einem Produkt, zu bündeln. Übereinstimmende Wiedervermarktungslisten können dann mit den unterschiedlichen Bündelungen der Grafik assoziiert sein, um produktspezifische Wiedervermarktungslisten zu erhalten.
  • Wenigstens einige Aspekte der vorliegenden Offenbarung zielen auf Systeme und Verfahren zur automatischen Erstellung von Wiedervermarktungslisten basierend auf Kundensitzungen ab. Das Verfahren beinhaltet die Identifikation, durch ein Datenverarbeitungssystem, einschließlich einer oder mehr Prozessoren, einer Vielzahl von Kundensitzungen, erstellt auf einer Webseite, wobei jede Kundensitzung mit einem Kundengerät übereinstimmt, welches ein oder mehrere Informationsressourcen der Webseite besucht. Das Verfahren beinhaltet die Bestimmung einer oder mehrerer Kontenpaare durch das Datenverarbeitungssystem, wobei für jede der Vielzahl von Kundensitzungen, jede eine oder mehr Knotenpaare einschließlich eines Zielknotens, eine Zielinformationsressource und einen Referrerknoten darstellen, welcher eine Referrerinformationsressource darstellt, übereinstimmend mit einer Informationsressource von welcher das Kundengerät die Zielinformationsressource besucht. Das Verfahren kann die Errichtung einer Grafik, einschließlich der bestimmten Knotenpaare und einer Vielzahl von Kanten zwischen den Zielknoten und übereinstimmenden Referrerknoten der Knotenpaare durch das Datenverarbeitungssystem, unter Verwendung der Kundensitzungen, beinhalten. Jede Kante der Vielzahl von Kanten zwischen einem Zielknoten und einem Referrerknoten eines entsprechenden Knotenpaares kann ein Verhältnis einer ersten Nummer eines Kundengeräts, welches die Zielinformationsressource von der Referrerinformationsressource zu einer zweiten Nummer des Kundengerätes besuchte, welches die Referrerinformationsressource besuchte, darstellen. Das Verfahren beinhaltet eine Zuweisung einer oder mehr Informationsressourcen einer Vielzahl von Informationsressourcen zu einer ersten Gruppe von Informationsressourcen, basierend auf i) einer Anzahl von Kanten zwischen den Knoten, übereinstimmend mit den Informationsressourcen der ersten Gruppe und eines Umwandlungsknotens, welcher eine Informationsressource, dargestellt erwidernd zu einem Umwandlungsereignis darstellt, oder ii) Durchklickraten von Knotenpaare, einschließlich derselben Referrerknoten und verschiedenen Zielknoten. Das Verfahren beinhaltet die Zuweisung der ersten Gruppe von Informationsressourcen zu einer Wiedervermarktungsliste, einschließlich Kundenkennungen von Kundengeräten, welche die Informationsressourcen besuchten, welche zu der ersten Gruppe von Informationsressourcen zugewiesen wurden.
  • Da ein System in anderen Umsetzungen bestimmen kann, basierend auf Informationen, welche durch das Online-Meldungsskript gemeldet wurden, ob ein Nutzer umwandelt, kann ein Umwandlungssatz für Nutzer, welche eine spezielle Seite benutzen, festgelegt werden (z. B. kann „markiere Umwandlungssatz“ von jeder Seite bestimmt werden). Somit können URLs von einer Webseite, basierend auf ihren markierten Umwandlungssätzen, segmentiert oder eingeordnet werden. Jede der URLs kann basierend auf den markierten Umwandlungssatzgrenzwerten in Wiedervermarktungslisten gruppiert werden. URLs welche zum Beispiel einen relativ hohen markierten Umwandlungssatz haben (z. B. einen markierten Umwandlungssatz höher als der durchschnittlich markierte Umwandlungssatzgrenzwert aller Seiten) kann zu oder anderweitig assoziiert sein mit einer Wiedervermarktungsliste und URLs welche einen relativ niedrigen Umwandlungssatz haben (z. B. welche einen markierten Umwandlungssatz niedriger als den durchschnittlichen Grenzratensatz haben) können zu einer anderen Wiedervermarktungsliste gehören.
  • Wenigstens einige Aspekte der vorliegenden Veröffentlichung zielen auf die Systeme und Verfahren zur automatischen Erstellung von Wiedervermarktungslisten, unter Verwendung von Umwandlungsmetriken der Informationsressourcen einer Webseite eines Inhaltsanbieters, ab. Das Verfahren beinhaltet die Identifikation durch ein Datenverarbeitungssystem, einschließlich einer oder mehrerer Prozessoren, für eine Webseite, übereinstimmend mit einem Inhaltsanbieter, eine Vielzahl von inbegriffenen Informationsressourcen in der Webseite, wenigstens eine der Vielzahl an Informationsressourcen, übereinstimmend mit einer Zielseite eines Inhaltselements des Inhaltsanbieters, bereitgestellt zur Anzeige als ein Drittpartei-Inhaltselement und wenigstens eine der Vielzahl von Informationsressourcen, identifiziert als eine Umwandlungsinformationsressource, welche erwidernd dargestellt auf ein Umwandlungsereignis ist, wenigstens eine Informationsressource der Webseite, einschließlich eines Online-Aktivitätsmeldungsskriptes, um einen Umwandlungssatz von wenigstens einer Informationsressource zu bestimmen. Das Verfahren beinhaltet, für jede der wenigstens einen Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmeldungsskriptes, durch das Datenverarbeitungssystem, über das Online-Aktivitätsmitteilungsskript, eine Vielzahl von Einträgen, übereinstimmend zu Besuchen zu Informationsressource durch Kundengeräte, wobei jeder Eintrag der Vielzahl von Einträgen i) eine Ressourcenkennung die Informationsressource identifiziert, und ii) eine Kundenkennung des Kundengeräts, welches die Informationsressource besucht, identifiziert, in einer Datenstruktur zu speichern. Das Verfahren beinhaltet, für jedes von wenigstens einer Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmitteilungsskriptes, für die Informationsressource einen Umwandlungssatz, basierend auf einer ersten Anzahl von Kundenkennungen, welche die Informationsressource besuchen und auch die Umwandlungsinformationsressource bezüglich der zweiten Nummer von Kundenkennungen besuchten, welche die Informationsressource besuchten, durch das Datenverarbeitungssystem zu bestimmen. Das Verfahren beinhaltet die Zuweisung einer ersten Informationsressource von wenigstens einer Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmitteilungsskriptes zu einer ersten Wiedervermarktungsliste, basierend auf dem bestimmten Umwandlungssatz der ersten Informationsressource, der ersten Wiedervermarktungsliste, einschließlich Kundenkennungen der Kundengeräte, welche die erste Informationsressource besuchten, durch das Datenverarbeitungssystem.
  • Die vorliegende Lösung zielt darauf ab, ein zentrales Internetproblem zu lösen, welches seinen Ursprung in der Computer-Technik hat mit einer Lösung, welche auch ihren Ursprung in der Computer-Technik hat. Insbesondere die vorliegende Lösung zielt darauf ab, Kundengerätekennungen, basierend auf gewissen Online-Aktivitäten, zum Beispiel basierend auf Durchklicksraten zwischen Referrernetzknoten und Zielknoten, ausgeführt durch Kundengeräte, assoziiert mit den Kundengerätekennungen in Kundensitzungen der Webseite, zu klassifizieren. In manchen Umsetzungen bezieht sich das zentrale Internetproblem auf die Klassifizierung von Kundengeräten, welche eine oder mehrere Webseiten einer Webseite eines Inhaltsanbieters in einer oder mehreren unterschiedlichen Listen, besuchen. Diese Listen können für die Wiedervermarktung verwendet werden, was bedeutet, dass sie zusätzliche Inhaltselemente zu den Kundengerätekennungen, basierend auf der Liste zu welcher die Kundengerätekennungen klassifiziert sind, leiten. Das zusätzliche Inhaltselement kann dazu verwendet werden, die Kundengerätekennungen zu der Webseite des Inhaltsanbieters zu leiten, um zusätzliche Online-Aktivitäten, welche eventuell in einer Umwandlung resultieren können, auszuführen. In manchen Umsetzungen kann die vorliegende Lösung das technische Problem der Klassifizierung, durch Klassifizierung von Seiten einer Webseite in verschiedene Listen, lösen, sodass die Kundengerätekennungen (oder Nutzer des Kundengerätes), welche eine oder mehr der Seiten besuchen, in Wiedervermarktungslisten enthalten sind, welche übereinstimmend mit den Listen zu welchen die Seiten klassifiziert sind, einschließlich Nutzern die vorher die Seiten unter Verwendung von Steuerungsverhalten von Nutzern besuchten, welche die Website und Eigenschaften der Webseiten bei Erstellung der Wiedervermarktungslisten besuchen.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, welches eine Umsetzung einer Umgebung für automatisch erstellte Wiedervermarktungslisten, basierend auf Kundensitzungen, gemäß einer illustrativen Umsetzung, abbildet. Die Umgebung 100 beinhaltet mindestens ein Datenverarbeitungssystem 110. Das Datenverwaltungssystem 110 kann mindestens einen Prozessor (oder eine Verarbeitungsschaltung) und einen Speicher beinhalten. Der Speicher speichert prozessorausführbare Anweisungen, die bei Ausführung durch einen Prozessor den Prozessor veranlassen, einen oder mehrere hierin beschriebene Vorgänge durchzuführen. Der Prozessor kann einen Mikroprozessor, eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) einen feldprogrammierbaren Universalschaltkreis (FPGA) usw. oder Kombinationen daraus beinhalten. Der Speicher kann unter anderem elektronische, optische, magnetische oder andere Speicher- oder Übertragungsgeräte beinhalten, die in der Lage sind, dem Prozessor Programmanweisungen zu liefern, ohne aber darauf beschränkt zu sein. Der Speicher kann ferner eine Diskette, CD-ROM, DVD, einen magnetischen Datenträger, einen Speicherchip, eine ASIC, einen FPGA, einen schreibgeschützten Speicher (ROM), Direktzugriffsspeicher (RAM), einen elektrisch löschbaren ROM (EEPROM), einen löschbaren-programmierbaren ROM (EPROM), einen Flash-Speicher, optische Medien oder jedweden geeigneten Speicher beinhalten, aus dem der Prozessor Anweisungen lesen kann. Die Anweisungen können einen Code jeder geeigneten Computerprogrammiersprache beinhalten. Das Datenverarbeitungssystem 110 kann eines oder mehrerer Computergeräte oder einen oder mehrere Server beinhalten, die verschiedene Funktionen ausführen können. In einigen Umsetzungen kann das Datenverarbeitungssystem 110 ein Werbeauktionssystem beinhalten, das konfiguriert ist, um Auktionen zu hosten. In einigen Umsetzungen beinhaltet das Datenverarbeitungssystem 110 kein Werbeauktionssystem, ist jedoch konfiguriert, um mit dem Werbeauktionssystem über das Netzwerk 105 zu kommunizieren.
  • Das Netzwerk 105 kann Computernetzwerke, wie etwa das Internet, lokale Netzwerke, Metropolregionsnetzwerke und oder sonstige Bereichsnetzwerke, Intranets, Satellitennetzwerke oder sonstige Computernetzwerke wie etwa sprach- oder datenbezogene Mobiltelefonkommunikationsnetzwerke und Kombinationen davon, beinhalten. Das Datenverarbeitungssystem 110 der Umgebung 100 kann über das Netzwerk 105 kommunizieren, zum Beispiel mit mindestens einem EDV-Gerät des Inhaltsanbieters 115, mindestens einem EDV-Gerät des Inhaltsherausgebers 120 oder mindestens einem Kundengerät 125. Das Netzwerk 105 kann jede Form von Computernetzwerk annehmen, das Informationen zwischen dem Kundengerät 125, dem Datenverarbeitungssystem 110 und der einen oder den mehreren Inhaltsquellen, wie zum Beispiel Webserver, Werbeserver, um nur einige zu nennen, wiedergibt. Das Netzwerk 105 kann zum Beispiel das Internet und/oder andere Arten von Datennetzwerken, wie zum Beispiel ein lokales Netzwerk (LAN), ein Großraumnetzwerk (WAN), ein Mobilfunknetz, Satellitennetzwerk oder andere Arten von Datennetzwerken, beinhalten. Das Netzwerk 105 kann zudem jede beliebige Anzahl von Computergeräten (z. B. Computer, Server, Router, Netzwerk-Switches usw.) beinhalten, die so gestaltet sind, dass sie Daten im Netzwerk 105 empfangen und/oder übertragen können. Das Netzwerk 105 kann darüber hinaus jede beliebige Anzahl an festvernetzten und/oder drahtlosen Verbindungen beinhalten. Das Kundengerät 125 kann zum Beispiel drahtlos (z. B. über WLAN, Mobilfunk, Funk usw.) mit einem Sendeempfänger kommunizieren, der mit anderen Computergeräten im Netzwerk 105 festvernetzt ist (z. B. über ein Glasfaserkabel, ein CAT5-Kabel, usw.).
  • Der Inhaltsanbieter 115 kann Server oder andere Computergeräte beinhalten, die von einer Einheit des Inhaltsanbieters betrieben werden, um Inhaltselemente, wie Werbung, zur Anzeige auf Informationsressourcen am Kundengerät 125 bereitzustellen. Die Inhalte, die vom Inhaltsanbieter 115 bereitgestellt werden, können Inhaltselemente Dritter oder kreative Elemente (z. B. Werbung) zur Anzeige in Informationsressourcen, wie etwa einer Webseite oder Internetseite, beinhalten, die primäre Inhalte einschließt, zum Beispiel Inhalte, verarbeitenden Gerät des Inhaltsanbieters 120 bereitgestellt werden. Die Inhaltselemente können auch auf einer Suchergebnis-Webseite angezeigt werden. Der Inhaltsanbieter 115 kann zum Beispiel Werbung (Ads) oder andere Inhaltselemente zur Anzeige in Inhalts-Slots der Inhaltswebseiten bereitstellen oder als Quelle dienen, zum Beispiel als eine Webseite eines Unternehmens, auf der primäre Inhalt der Webseite durch das Unternehmen bereitgestellt wird, oder zur Anzeige auf einer Suchergebnis-Zielseite, die durch eine Suchmaschine bereitgestellt wird. Die Inhaltselemente, die dem Inhaltsanbieter 115 zugeordnet sind, können auf Informationsressourcen, zu denen Webseiten nicht gehören, angezeigt werden, wie etwa Inhalte, die als Teil der Ausführung einer Anwendung (z. B. als Spieleanwendung, globales Positionierungssystem (GPS) oder eine Kartenanwendung oder andere Anwendungsarten) auf einem Smartphone oder einem anderen Kundengerät 125 angezeigt werden. Der Inhaltsanbieter 115 kann konfiguriert sein, um als ein Web-Server zum Hosting eines oder mehr Informationsressourcen einer Webseite des Inhaltsanbieters zu wirken. Eine oder mehr Inhaltsressourcen können Zielseiten sein, zu welchen die Inhaltselemente, bereitgestellt durch den Inhaltsanbieter 115, verknüpft sind, sodass wenn ein Kundengerät mit einem Inhaltselement des Inhaltsanbieters 115 interagiert, das Kundengerät zu einer Informationsressource, welche als eine Zielseite des Inhaltselements identifiziert wird, geleitet wird.
  • Das berechnende Gerät des Inhaltsherausgebers 120 kann Server oder sonstige Computergeräte beinhalten, die von einer Entität zum Herausgeben von Inhalten betrieben werden, um primäre Inhalte bereitzustellen, um diese über das Netzwerk 105 anzuzeigen. Das berechnende Gerät des Inhaltsherausgebers 120 kann zum Beispiel einen Webseitenbetreiber beinhalten, der primäre Inhalte zur Darstellung auf der Webseite bereitstellt. Die primären Inhalte können Inhalte einschließen, zu denen Inhalte, die vom berechnenden Gerät des Inhaltsherausgebers 120 bereitgestellt werden, nicht gehören und die Webseite kann Inhalts-Slots beinhalten, die zur Darstellung von Inhaltselementen Dritter (z. B. Werbung) von den berechnenden Geräten des Inhaltsherausgebers 115 konfiguriert sind. Das berechnende Gerät des Inhaltsherausgebers 120 kann zum Beispiel die Webseite eines Unternehmens betreiben und Inhalte über dieses Unternehmen zur Darstellung auf Webseiten der Internetseite bereitstellen. Die Webseiten können Inhalts-Slots beinhalten, die für die Anzeige von Inhaltselementen Dritter, wie zum Beispiel Werbung des berechnenden Gerätes des Inhaltsanbieters 115, konfiguriert sind. In einigen Umsetzungen beinhaltet das berechnende Gerät des Inhaltsherausgebers 120 ein Suchmaschinen-Computergerät (z. B. Server) eines Suchmaschinenbetreibers, der eine Suchmaschinen-Webseite betreibt. Die primären Inhalte der Suchmaschinen-Webseiten (z. B. eine Ergebnis- oder Zielseiten-Webseite) können sowohl Suchergebnisse als auch Inhaltselemente Dritter beinhalten, die in Inhalts-Slots angezeigt werden, wie zum Beispiel Inhaltselemente vom Inhaltsanbieter 115. In einigen Umsetzungen kann das berechnende Gerät des Inhaltsherausgebers 120 einen Server zum Anbieten von videobezogenen Inhalten einschließen. In manchen Umsetzungen kann das EDV-Gerät des Inhaltsanbieters 120 dasselbe sein wie das vom Inhaltsanbieter 115.
  • Das Kundengerät 125 kann Computergeräte beinhalten, die so gestaltet sind, dass sie über das Netzwerk 105 kommunizieren, um Daten anzuzeigen, wie etwa die Inhalte, die vom berechnenden Gerät des Inhaltsherausgebers 120 bereitgestellt wurden (z. B. primäre Webseiteninhalte oder sonstige Informationsressourcen) und die Inhalte, die vom Inhaltsanbieter 115 bereitgestellt wurden (z. B. Inhaltselemente Dritter, wie Werbung, die für die Anzeige in einem Inhalts-Slot einer Webseite konfiguriert sind). Das Kundengerät 125, der Inhaltsanbieter 115 und das berechnende Gerät des Inhaltsherausgebers 120 können Desktop-Computer, Laptop-Computer, Tablet-Computer, Smartphones, persönliche digitale Assistenten, mobile Geräte, Verbraucher-Computergeräte, Server, Clients, digitale Videoaufnahmegeräte, eine Set-Top-Box für einen Fernseher, eine Videospielkonsole und sonstige andere Computergeräte beinhalten, die konfiguriert sind, um über das Netzwerk 105 zu kommunizieren. Beim Kundengerät 125 kann es sich um Kommunikationsgeräte handeln, durch die ein Endbenutzer Anfragen senden kann, um Inhalte zu erhalten. Bei den Abfragen kann es sich um Abfragen an eine Suchmaschine handeln, wobei die Abfragen Suchabfragen beinhalten können. In einigen Umsetzungen können die Abfragen eine Abfrage für den Zugriff auf eine Webseite beinhalten.
  • Der Inhaltsanbieter 115, das berechnende Gerät des Inhaltsherausgebers 120 und das Kundengerät 125 können einen Prozessor und einen Speicher, das heißt eine Verarbeitungsschaltung beinhalten. Der Speicher speichert Maschinenanweisungen, die bei Ausführung durch einen Prozessor den Prozessor veranlassen, einen oder mehrere hier beschriebene Vorgänge durchzuführen. Der Prozessor kann einen Mikroprozessor, eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) einen feldprogrammierbaren Universalschaltkreis (FPGA) usw. oder Kombinationen daraus beinhalten. Der Speicher kann unter anderem elektronische, optische, magnetische oder andere Speicher- oder Übertragungsgeräte beinhalten, die in der Lage sind, dem Prozessor Programmanweisungen zu liefern, ohne aber darauf beschränkt zu sein. Der Speicher kann ferner eine Diskette, CD-ROM, DVD, einen magnetischen Datenträger, einen Speicherchip, eine ASIC, einen FPGA, einen schreibgeschützten Speicher (ROM), Direktzugriffsspeicher (RAM), einen elektrisch löschbaren ROM (EEPROM), einen löschbaren-programmierbaren ROM (EPROM), einen Flash-Speicher, optische Medien oder jedweden geeigneten Speicher beinhalten, aus dem der Prozessor Anweisungen lesen kann. Die Anweisungen können einen Code jeder geeigneten Computerprogrammiersprache beinhalten.
  • Der Inhaltsanbieter 115, das berechnende Gerät des Inhaltsanbieters 120 und das Kundengerät 125 können auch ein oder mehrere Benutzerschnittstellengeräte beinhalten. Ein Benutzerschnittstellengerät bezieht sich im Allgemeinen auf jedes elektronische Gerät, das Daten durch Erzeugen von sensorischen Informationen (wie zum Beispiel durch Visualisierung auf einer Anzeige, ein oder mehrere Töne usw.) an einen Nutzer übermittelt und/oder empfangene sensorische Informationen von einem Nutzer (z. B. durch eine Tastatur, eine Maus, eine Zeigevorrichtung, eine Touchscreen-Anzeige, ein Mikrofon usw.) in elektronische Signale konvertiert. Das eine oder die mehreren Benutzerschnittstellengeräte können sich im Inneren eines Gehäuses des Inhaltsanbieters 115, des berechnenden Gerätes des Inhaltsanbieters 120 und des Kundengeräts 125 befinden (z. B. eine eingebaute Anzeige, ein Mikrofon usw.) oder im äußeren Bereich des Gehäuses der berechnenden Gerätes des Inhaltsanbieters 115, des berechnenden Gerätes des Inhaltsanbieters 120 und des Kundengerätes 125 (z. B. ein Monitor, der mit dem berechnende Gerät des Nutzes 115 verbunden ist, ein Lautsprecher, der mit dem berechnenden Gerät 115 verbunden ist, usw.). Der Inhaltsanbieter 115, das berechnenden Gerät des Inhaltsherausgebers 120 und das Kundengerät 125 können zum Beispiel eine elektronische Anzeige beinhalten, die Webseiten auf visuelle Art und Weise unter Verwendung von Webseitendaten anzeigt, die über das Netzwerk 105 von einer oder mehreren Inhaltsquellen und/oder vom Datenverarbeitungssystem 110 empfangen werden. In einigen Implementierungen kann ein Kampagnenmanager der Inhaltsplatzierung oder ein externer Inhaltsanbieter, zum Beispiel ein Werbeanbieter, über den Inhaltsanbieter 115 mit dem Datenverarbeitungssystem 110 kommunizieren. In einigen Umsetzungen kann der Werbeanbieter über eine Benutzeroberfläche, die auf den Benutzeroberflächengeräten des Inhaltsanbieters 115 angezeigt wird, mit dem Datenverarbeitungssystem 110 kommunizieren.
  • Das Datenverarbeitungssystem 110 kann mindestens einen Server beinhalten. Das Datenverarbeitungssystem 110 kann zum Beispiel eine Vielzahl von Servern beinhalten, die sich in mindestens in einem Rechenzentrum oder in einer Serverfarm befinden. In einigen Umsetzungen beinhaltet das Datenverarbeitungssystem 110 ein Inhaltsplatzierungssystem, zum Beispiel einen Werbeserver oder ein Werbeanzeigen-Platzierungssystem. Das Datenverarbeitungssystem 110 kann mindestens ein Skriptanbietermodul 130, mindestens ein Kampagnenmanagementmodul 140 und mindestens eine Datenbank 145 beinhalten. Das Skriptanbietermodul 130 und das Kampagnenmanagementmodul 140 können jeweils mindestens eine Verarbeitungseinheit, einen Server, einen virtuellen Server, eine Schaltung, eine Maschine, einen Agenten, eine Vorrichtung oder ein sonstiges Logik-Gerät, wie etwa die programmierbaren Logikanordnungen, enthalten, die so gestaltet sind, dass sie mit der Datenbank 145 und mit sonstigen Computergeräten (z. B. dem Inhaltsanbieter 115, dem berechnenden Gerät des Inhaltsherausgebers 120 oder dem Kundengerät 125) über das Netzwerk 105 kommunizieren können.
  • Das Skriptanbietermodul 130 und das Kampagnenmanagementmodul 140 können ein Computerprogramm oder wenigstens ein Skript beinhalten oder wenigstens ausführen. Das Skriptanbietermodul 130 und das Kampagnenmanagementmodul 140 können getrennte Komponenten sein, eine Einzelkomponente oder Teil des Datenverarbeitungssystems 110. Das Skriptanbietermodul 130 und das Kampagnenmanagementmodul 140 können Kombinationen der Software und Hardware, wie ein oder mehr Prozessoren, beinhalten, welche dazu konfiguriert sind, ein oder mehr Skripte auszuführen.
  • Das Datenverarbeitungssystem 110 kann zudem ein oder mehrere Inhaltsrepositorien oder Datenbanken 145 beinhalten. Die Datenbanken 145 können sich lokal auf dem Datenverarbeitungssystem 110 befinden. In einigen Implementierungen können die Datenbanken 145 vom Datenverarbeitungssystem 110 entfernt gelegen sein, jedoch über das Netzwerk 105 mit dem Datenverarbeitungssystem 110 kommunizieren. Die Datenbanken 145 können, unter anderem, Webseiten, Teile von Webseiten, Inhaltselemente Dritter (z. B. Werbung) und ein Online-Mitteilungsskript enthalten, unter anderem, welche den Inhaltsanbieter 115 oder das Kundengerät 125 versorgen.
  • Das Skriptanbietermodul 130 kann dazu konfiguriert werden, ein Online-Aktivitätsmitteilungsskript (oder Online-Aktivitätsmitteilungsskript) von der Datenbank 145 abzurufen und das abgerufene Skript zu dem Inhaltsanbieter 115 (oder zu einer anderen Einheit zur Versendung an den Inhaltsanbieter 115) zu übermitteln. Das Skript kann eingelassen sein in Code jeder Webseite der Website des Inhaltsanbieters 115. Beispielsweise kann ein Administrator bei dem Inhaltsanbieter 115 das Online-Mitteilungsskript manuell in den Code eingeben, welches verwendet wird, um jede Seite der Webseite des Inhaltsanbieters zu erstellen oder zu rendern oder wenn gewünscht in ausgewählte Seiten des Inhaltsanbieters.
  • Das Online-Mitteilungsskript kann auf dem Computer ausführbare Anweisungen beinhalten, welche durch einen oder mehr Prozessoren ausführbar sind. Die computerausführbaren Anweisungen können ein Skript, wie etwa Hypertext Markup Language (HTML), Extensible HyperText Markup Language (XHTML), Extensible Markup Language (XML), Cascading Style Sheets (CSS) und JavaScript, um nur einige zu nennen, beinhalten. Die computerausführbaren Anweisungen können innerhalb einer Anwendung des Inhaltsanbieters 115 ausgeführt werden, wie der Anwendung, die den Inhaltsanbieter 115 dazu veranlasst, Webseiten zu erstellen, welche über das Netzwerk 105 an das Kundengerät 125 übertragen wurden. Die Anwendung kann zum Beispiel einen Internet Browser, eine mobile Anwendung, eine Spieleanwendung, eine GPS-Anwendung oder jedes andere Computerprogramm beinhalten, das in der Lage ist, die computerausführbaren Anweisungen zu lesen und auszuführen.
  • Die auf dem Computer ausführbaren Anweisungen des Online-Mitteilungsskriptes, wenn es durch einen Prozessor des Inhaltsanbieters 115 ausgeführt wird, kann eine Anwendung des Inhaltsanbieters 115 veranlassen, Daten bezüglich der Seiten der Website (z. B. Seiten welche das Skript beinhalten) des Inhaltsanbieters 115 zu dem Datenverarbeitungssystem 110 zu übermitteln. Beispielsweise können die auf dem Computer ausführbaren Anweisungen Daten wie, aber nicht begrenzt auf, eine Kennung einer aktuellen Informationsressource der Website (z. B. eine URL), eine Kennung einer Referrerinformationsressource zu der aktuellen Informationsressource der Webseite (z. B. einer URL, zu welcher ein Nutzer zu der aktuellen Informationsressource ankam), eine Kennung einer Umwandlungsinformationsressource der Webseite (z. B. einer URL welche auf dem Kundengerät 125 dargestellt wird, erwidernd zu einem Umwandlungsereignis, eingeleitet durch das Kundengerät 125), oder eine Uhrzeit, zu der ein Kundengerät Zugriff auf die aktuelle Informationsressource, eine Kennung des Kundengerätes (z. B. einer Cookie ID, zugewiesen zu dem besuchenden Kundengerät oder assoziierter Einheit, oder ähnlichem), welches die aktuelle Informationsressource, die Referrerinformationsressource oder die Umwandlungsinformationsressource besuchte, übermitteln. In einigen Umsetzungen kann die Informationsressourcenkennung eine URL sein. In einigen Umsetzungen kann die Informationsressourcenkennung eine Domain sein, zu der die Informationsressource gehört. In einigen Umsetzungen kann die Informationsressourcenkennung eine IP-Adresse sein, die zu einem Server gehört, der die Informationsressource hostet.
  • In manchen Umsetzungen kann das Skriptanbietermodul 130 eine Anfrage zum Online-Mitteilungsskript von dem Inhaltsanbieter 115 über das Netzwerk 105 erhalten. Antwortend zum Erhalt der Anfrage kann das Skriptanbietermodul 130 auf die Datenbank 145 zugreifen, um das Online-Mitteilungsskript abzurufen und kann Daten übertragen, einschließlich dem Online-Mitteilungsskriptes zu dem Inhaltsanbieter 115.
  • In manchen Umsetzungen, wie oben beschrieben, kann jede Seite einer Webseite des Inhaltsanbieters das Online-Mitteilungsskript beinhalten. In manchen Umsetzungen kann das Online-Mitteilungsskript durch das Datenverarbeitungssystem 110 direkt ohne jedwede benötigte Handlung von dem EDV-Gerät des Inhaltsanbieters oder des Inhaltsanbieters eingefügt werden. Das Online-Mitteilungsskript kann dazu konfiguriert sein, um auf einem Kundengerät 125 eines Kunden, dass auf die Webseite des Inhaltsanbieters 115 zugreift, ausgeführt zu werden. In manchen Umsetzungen kann ein Browser auf dem Kundengerät 125 ausgeführt werden. Der Browser kann dazu konfiguriert sein, eine oder mehrere auf dem Computer ausführbare Anweisungen auszuführen, übereinstimmend mit dem Online-Mitteilungsskript, eingelassen oder eingefügt innerhalb der Webseite des Inhaltsanbieters. Das Online-Mitteilungsskript kann das Kundengerät 125 dazu veranlassen, Daten zu einem oder mehr Inhaltsanbietern 115 oder dem Datenverarbeitungssystem 110 zu übermitteln. In manchen Umsetzungen kann das Online-Mitteilungsskript, eingefügt innerhalb einer Webseite einer Webseite des EDV-Geräts 115 des Inhaltsanbieters durch einen Prozessor des Kundengeräts 125 ausgeführt werden. Der Prozessor des Kundengeräts 125 kann das Online-Mitteilungsskript ausführen, sodass der Prozessor eine oder mehr am Computer ausführbare Anweisungen, welche sich in der Webseite befinden, ausführt. Der Prozessor kann durch ausführen des Online-Mitteilungsskriptes dazu veranlasst werden, Besuch bezüglich der Daten, betreffend dem Besuch der Webseite, zu identifizieren. Insbesondere können die Daten eine Kennung einer aktuellen Informationsressource der Webseite (z. B. einer URL), eine Kennung einer Referrerinformationsressource zu der aktuellen Informationsressource der Webseite (z. B. eine URL von welcher ein Nutzer bei der aktuellen Informationsressource ankommt), eine Kennung einer Umwandlungsinformationsressource der Webseite (z. B. einer URL, welche auf dem Kundengerät 125, erwidern zu einem Umwandlungsereignis, eingeleitet durch das Kundengerät 125 dargestellt wird), oder einer Uhrzeit zu welcher ein Kundengerät 125 die aktuelle Informationsressource besuchte, wobei eine Kennung einer Einheit assoziiert mit dem Kundengerät 125 (z. B. einer Cookie ID, zugewiesen zu dem besuchenden Kundengerät, oder ähnlichem), welches die aktuelle Informationsressource besuchte, die Referrerinformationsressource oder die Umwandlungsinformationsressource, beinhalten. In einigen Umsetzungen kann die Informationsressourcenkennung eine URL sein. In einigen Umsetzungen kann die Informationsressourcenkennung eine Domain sein, zu der die Informationsressource gehört. In einigen Implementierungen kann die Informationsressourcenkennung eine IP-Adresse sein, die zu einem Server gehört, der die Informationsressource hostet. Indem der Prozessor das Online-Mitteilungsskript ausführt, kann es dazu gebracht werden, den Besuch in Verbindung zu Daten zu dem Datenverarbeitungssystem 110 oder des Inhaltsanbieters 115 zu übertragen. Der Prozessor kann den Besuch, welcher in Verbindung zu den Daten steht, über eine BEACON-Anfrage übertragen. In manchen Umsetzungen kann der Prozessor den Besuch in Verbindung zu den Daten automatisch, ohne dass ein Nutzer des EDV-Geräts anderweitige Handlungen vornehmen muss, übertragen.
  • In manchen Umsetzungen kann das Kampagnenmanagementmodul 140 dazu konfiguriert sein, Daten von einer oder mehreren Kundengeräten 125 zu erhalten, welche auf eine Informationsressource zugriffen, welche das Online-Mitteilungsskript, bereitgestellt durch das Skriptanbietermodul 125, beinhaltet. In manchen Umsetzungen kann das Kampagnenmanagementmodul 140 so konfiguriert sein, Daten von dem Inhaltsanbieter 115, übereinstimmend mit Informationsressourcen, welche das Online-Mitteilungsskript einer Webseite des Inhaltsanbieters 115 beinhalten, zu erhalten. Das Kampagnenmanagementmodul 140 kann verschiedene Operationen und Funktionen bezüglich der erhaltenen Daten ausführen, um optimal angepasste Wiedervermarktungslisten, basierend auf der Informationsressource der Webseite des Inhaltsanbieters 115, zu erstellen. Weitere Details bezüglich der Operationen des Inhaltskampagnenmoduls 140 sind in Verbindung mit 2 und 5 unten beschrieben.
  • Abbildung der Website
  • 2 ist ein Blockdiagramm, welches eine Umsetzung eins Kampagnenmanagementmoduls gemäß einer illustrativen Umsetzung abbildet. Das Kampagnenmanagementmodul 140 kann eine Vielzahl von Untermodulen, einschließlich eines Besuchermanagementmoduls 205, eines Grafikbaumoduls 210, eines Grafikbündelungsmoduls 215 und eines Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmoduls 220, beinhalten. Das Kampagnenmanagementmodul 140 kann von einem oder mehreren Prozessoren eines Computergeräts, wie solchen, die in 8 beschrieben sind, betrieben oder auf sonstige Weise ausgeführt werden.
  • In manchen Umsetzungen und nach Zugriff einer Webseite des Inhaltsanbieters 115 kann das Kundengerät 125 das Online-Mitteilungsskript ausführen, welches eingelassen oder anderweitig im Code der Seiten der Webseite beinhaltet ist. Beispielsweise kann der Webbrowser des Kundengeräts 125 eine Seite laden, welche ein eingelassenes Online-Mitteilungsskript hat und wenn die Seite auf dem Kundengerät 125 geladen wird können Anweisungen des Online-Mitteilungsskriptes auf dem Kundengerät 125 ausgeführt werden. Die Anweisungen können das Kundengerät 125 veranlassen, besuchsverwandte Daten, welche zu dem Besuch der Seite gehören, zu dem Datenverarbeitungssystem 110 zu identifizieren und übertragen.
  • In manchen Umsetzungen kann das Datenverarbeitungssystem 110 ein System zur automatischen Erstellung von Wiedervermarktungslisten, basierend auf Kundensitzungen, bereitstellen. Das Besuchermanagementmodul 205 kann auf dem Datenverarbeitungssystem 110 ausgeführt werden und dazu konfiguriert sein, um eine Vielzahl von Kundensitzungen der Kundengeräte zu identifizieren, welche eine Webseite des Inhaltsanbieters 115 besuchten. Die Kundensitzungen können zu Kundengeräten 125 übereinstimmen, welche eine oder mehr Informationsressourcen der Webseite des Inhaltsanbieters 115 besuchen. In manchen Umsetzungen kann eine Kundensitzung übereinstimmend mit einem Kundengerät 125 (z. B. durch das Datenverarbeitungssystem 110 oder durch den Inhaltsanbieter 115), basierend auf der Anzahl von besuchten Webseiten durch das Kundengerät 125, bestimmt werden. Zum Beispiel kann eine Kundensitzung, erwidernd auf das Kundengerät 125, identifiziert werden, welche eine einzelne Webseite einer Webseite oder erwidernd auf ein Kundengerät 125, welches eine Anzahl von Seiten, die größer als ein Grenzwert sind, besucht (z. B. zwei oder mehr Seiten einer Webseite). In manchen Umsetzungen kann die Informationsressource, welche das eingelassene Online-Mitteilungsskript beinhaltet, das Kundengerät 125 dazu veranlassen, (z. B. zu dem Datenverarbeitungsgerät 110) Identifikationsinformationen des Kundengeräts 125, übereinstimmend mit der Kundensitzung, basierend auf Besuchen des Kundengeräts 125 zu solchen Informationsressourcen, zu übertragen. Dementsprechend kann das Online-Mitteilungsskript die besucherbezogenen Daten zu dem Datenverarbeitungssystem 110 bereitstellen, sodass das Datenverarbeitungssystem 110 die Steuerungspfadinformationen des Kundengeräts 125 während der Kundensitzungen bestimmen kann.
  • In manchen Umsetzungen kann das Online-Mitteilungsskript auf dem Kundengerät ausgeführt werden und das Kundengerät 125 dazu veranlassen, eine Kennung von Informationsressourcen, welche besucht wurden, Zeiten wann die Informationsressource besucht wurde, eine Kennung des Kundengeräts 125, welches die Informationsressource besuchte, oder Ähnliches zu übermitteln. Das Datenverarbeitungssystem 110 kann in Verbindung mit den Informationsressourcen, einschließlich einer Vielzahl von Steuerungspfaden, eine Vielzahl von Steuerungspfaden, übereinstimmend mit einer Vielzahl von Kundensitzungen bestimmen und das Besuchermanagementmodul 205 kann die Steuerungspfaddaten (z. B. durch sortieren und ausrichten der Daten in Tabelleneinträgen) aggregieren.
  • Das Besuchermanagementmodul 205 kann für jedes der Vielzahl der Kundensitzungen, eine oder mehrere Netzknotenpaare bestimmen, wobei jedes der einen oder mehreren Netzknotenpaare einen Zielnetzknoten einschließt, welcher eine Zielinformationsressource und einen Referrernetzknoten darstellt, welcher eine Referrerinformationsressource, übereinstimmend mit einer Informationsressource von welcher das Kundengerät besuchte die Zielinformationsressource, darstellt. Da die Online-Mitteilungsskripte in manchen Umsetzungen das Kundengerät 125 dazu anweisen, Kennungsinformationen einer Referrerinformationsressource und einer Informationsressource von welcher die Referrerinformationsressource verknüpft ist, basierend auf dem bestimmten Steuerungspfaden der Kundengeräte, zu übertragen, kann das Besuchermanagementmodul 205 diskrete Paare von Informationsressourcen des Inhaltsanbieters 115, welche direkt verknüpft sind, bestimmen. Beispielsweise kann ein Paar von Informationsressourcen eine Referrerinformationsressource und eine Zielinformationsressource beinhalten, zu welcher die Referrerinformationsressource verknüpft ist und das Besuchermanagementmodul 205 kann die Referrerinformationsressource und Zielinformationsressource in Form von Tabelleneinträgen für einen nachfolgenden Zugriff (des Weiteren beschrieben weiter unten) eingeben. Dementsprechend kann das Besuchermanagementmodul 205 Paare von Informationsressourcen, die übereinstimmend sind mit Netzknotenpaaren, zuordnen.
  • In manchen Umsetzungen kann ein Grafikbaumodul 210 auf dem Datenverarbeitungsmodul 110 ausgeführt und dazu konfiguriert werden, unter Verwendung der Vielzahl von Kundensitzungen, eine Grafik einschließlich der bestimmten Netzknotenpaare und einer Vielzahl von Kanten zwischen den Zielnetzknoten und übereinstimmenden Referrernetzknoten der Netzknotenpaare, zu erstellen. Zusätzlich zur Bestimmung der Netzknoten, welche verknüpft sind, basierend auf der bestimmten Vielzahl von Kundensitzungen, kann das Grafikbaumodul 210 die Verknüpfungen zwischen den bestimmten Netzknoten bestimmen. Die Verknüpfungen zwischen den Netzknoten können als Kanten bezeichnet werden. Beispielsweise kann das Grafikbaumodul 210 (oder das Besuchermanagementmodul 205), erwidernd auf ein Kundengerät 125, welches auf eine erste Informationsressource der Webseite des Inhaltsanbieters 115 und erwidernd auf ein Kundengerät 125 zugreift, welches auf ein zweite Informationsressource der Webseite über die erste Informationsressource (z. B. durch das Kundengerät 125, welches zugreift auf einen Hyperlink auf dem ersten Informationsressource) zugreift, einen ersten Netzknoten bestimmen, übereinstimmend mit der ersten Informationsressource und einem zweiten Netzknoten, übereinstimmend mit der zweiten Informationsressource und ob eine Kante oder Verknüpfung zwischen der ersten und zweiten Informationsressource besteht. Sobald das Grafikbaumodul 210 genügend Kundensitzungsinformationen und Netzknotenpaare empfängt (z. B. von dem Besuchermanagementmodul 205), kann das Grafikbaumodul 210 eine Grafik erstellen, welche die Netzknoten, übereinstimmend mit den besuchten Informationsressourcen der Webseite und der Kanten zwischen jedem der Netzknoten beinhaltet. Falls das Grafikbaumodul 210 beispielsweise Informationen erhält, welche eine Vielzahl von Informationsressourcen identifiziert, kann das Grafikbaumodul 210 die Anzahl von identifizierten Informationsressourcen mit einem Grenzwert vergleichen, bevor die Grafik erstellt wird. Falls die Anzahl den Grenzwert überschreitet, kann das Grafikbaumodul 210 einen Grafikbau einleiten.
  • In manchen Umsetzungen kann das Grafikumsetzungsmodul 210 (oder das Besuchermanagementmodul 205) zum Beispiel die Kennungen der besuchten Seiten einer Webseite, Kundenkennungen der Kundengeräte 125, welche die Seite besucht haben, Uhrzeiten der Besuche, Referrerseiten, usw. erhalten. In manchen Umsetzungen, erwidernd auf diese erhaltenen Informationen, kann das Grafikbaumodul 210 (oder das Besuchermanagementmodul 205) die Daten als Tabelleneinträge ausrichten. Beispielsweise kann eine Online-Aktivitätstabelle, welche durch das Datenverarbeitungssystem 110 aufrechterhalten wird, Einträge haben, welche mit einer Referrer-URL, einer Ziel-URL, zugegriffen von der Referrer-URL, den Uhrzeiten eines Kundengeräts 125, wann dieses den Referrer und die Ziel-URLs besuchte, der Identität des Kundengeräts 125, und so weiter, übereinstimmen. Jedes Mal, wenn ein Kundengerät 125 beispielsweise die Seite der Webseite besucht kann das Kundengerät 125 besucherbezogene Daten an das Datenverarbeitungssystem 110 senden. Erwidernd zu den empfangenen Daten kann das Datenverarbeitungssystem 110 einen Eintrag in der gesicherten Tabelle übereinstimmend mit den erhaltenen besucherbezogenen Daten erstellen.
  • In manchen Umsetzungen kann das Datenverarbeitungssystem 110 eine zweite Tabelle zur Speicherung von Informationen, basierend auf Analysen der ersten Tabelle, einschließlich der erhaltenen Daten, erstellen. Basierend auf Analyse der Referrer-URLs und Ziel-URLs kann das Grafikbaumodul 210 beispielsweise bestimmen, ob Kanten zwischen den speziellen URLs bestehen. In manchen Umsetzungen kann das Grafikbaumodul 210 des Weiteren, basierend auf den Kundenkennungen der Kundengeräte 125, das Kundengerät bestimmen, welches eine Referrer-URL aber nicht eine Ziel-URL erreichte und solche, welche die Ziel-URL von der Referrer-URL erreichten, um eine Durchklickrate zu bestimmen. Dementsprechend kann die zweite Tabelle die berechneten Ergebnisse basierend auf den Daten der ersten Tabelle (z. B. Durchklickraten zwischen den Netzknoten) beinhalten.
  • In manchen Umsetzungen kann jede Kante der Vielzahl von Kanten zwischen einem Zielnetzknoten und einem Referrernetzknoten eines entsprechenden Netzknotenpaares ein Verhältnis einer ersten Anzahl eines Kundengeräts darstellen, welches die Zielinformationsressource von der Referrerinformationsressource zu einer zweiten Anzahl der Kundengeräte besucht hat, welches die Referrerinformationsressource besucht haben. Das Grafikbaumodul kann des Weiteren Durchklickraten übereinstimmend mit jeder Kante bestimmen. Beispielsweise kann, da das Kampagnenmanagementmodul 140 Informationen erhält, welche das Kundengerät 125 und Information bezüglich zu welcher Informationsressource das Kundengerät 125 steuerte, das Grafikbaumodul 210 ein Verhältnis von Besuchern bestimmen, welche auf eine erste Informationsressource (z. B. eine Referrerinformationsressource) zu Besuchern zugriffen, welche auf eine Zielinformationsressource (z. B. eine Informationsressource zu welcher die Reffererinformationsressource verknüpft ist) Zugriffen. Mit anderen Worten kann das Grafikbaumodul 210 die Durchklickrate eines Netzknotenpaares, basierend auf den aggregierten Steuerungspfaden der Kundensitzungen bestimmen, um den Prozentsatz an Besuchern zu ermitteln, welche auf eine Informationsressource von einer anderen Referrerinformationsressource zugriffen. Als solches kann das Grafikbaumodul 210 Durchklickraten zu jeder Kante der Grafik (z. B. Eingabe der bestimmten Durchklickraten in eine gespeicherte Tabelle) zuweisen, welche durch das bestimmte Verhältnis dargestellt wird.
  • In manchen Umsetzungen kann das Grafikbaumodul 210 von der Grafik wenigstens eine Kante der Vielzahl von Kanten und ein Knotenpaar, assoziiert mit wenigstens einer Kante, welche ein Verhältnis unter einem Verhältnisgrenzwert hat, auslassen. Das Grafikbaumodul 210 kann einen vorbestimmten Grenzwert speichern oder einen Grenzwert für Durchklickraten von Kanten der Grafik automatisch festlegen. Das Grafikbaumodul 210 kann jede der Durchklickraten, übereinstimmend mit jeder Kante vergleichen und Kanten der Grafik, welche eine Durchklickrate unterhalb des Grenzwerts haben, auslassen oder reduzieren. In manchen Umsetzungen kann das Grafikbaumodul 210 die Quelle und Zielknoten am Ende der Kante, welche eine Durchklickrate unterhalb des Grenzwerts der Grafik hat, auch reduzieren. Dementsprechend kann das Grafikbaumodul 210 eine Grafik erstellen, welche einen Netzknoten hat, welcher häufig durch den Besucher besucht wurde (z. B. solche assoziiert mit Kanten, welche Durchklickraten oberhalb des Grenzwerts haben), und kann solche Netzknoten reduzieren, welche häufig besucht werden (z. B. solche assoziiert mit Kanten, welche Durchklickraten unterhalb des Grenzwerts haben), da die relativ selten besuchten Netzknoten fehlerhafte Abbildungen und Bündelungen der Webseite, falls in der Grafik einbezogen, herstellen können.
  • In manchen Umsetzungen kann das Grafikbündelungsmodul 215 auf dem Datenverarbeitungssystem 110 ausgeführt und dazu konfiguriert werden, eine oder mehrere Informationsressourcen einer Vielzahl von Informationsressourcen zu einer Gruppe von Informationsressourcen zuzuweisen. Mit Tabelleneinträgen, übereinstimmend mit der Webseite des Inhaltsanbieters 115, kann das Grafikbündelungsmodul 215 die Tabellen auf Muster zu relevanten Eigenschaften der Informationsressourcen oder Netzknoten, dargestellt in der Grafik zur Gruppierung und Bündelung, analysieren.
  • In manchen Umsetzungen kann das Grafikbündelungsmodul 215 die Grafik, basierend auf einer Anzahl von Kanten zwischen den Netzknoten, übereinstimmend mit den Informationsressourcen der ersten Gruppe und eines Umwandlungsnetzknotens, welcher eine Informationsressource darstellt, und welche erwidernd dargestellt zu einem Umwandlungsereignis ist, bündeln. Das Besuchermanagementmodul 205 kann, basierend auf der Vielzahl von Kundensitzungen, eine Umwandlungsinformationsressource der Webseite des Inhaltsanbieters 115 identifizieren. Die Umwandlungsinformationsressource kann mit einer Seite der Webseite, welche anzeigt, dass ein Kundengerät 125 umwandelt, übereinstimmen. Beispielsweise kann eine Webseite eine Kaufbestätigungsseite, welche anzeigen würde, dass das Kundengerät 125 während der Kundensitzung (z. B. beim Kauf eines Artikels) umwandelte, beinhalten.
  • In einigen Umsetzungen kann das Besuchermanagementmodul 205 die Umwandlungsinformationsressource, basierend auf der Anzahl von Referrerinformationsressourcen, verknüpft mit der Umwandlungsseite, identifizieren. Beispielsweise kann eine Umwandlungsseite einer Webseite die meisten Referrerseiten verknüpft (direkt oder indirekt) zu der Umwandlungsseite haben, da alle Produktseiten auf der Kaufbestätigungs- oder Umwandlungsseite beendet werden können. Zusätzlich kann die Umwandlungsinformationsressource eine Seite der Webseite sein, welche relativ nachgelagert in der Abfolge der Netzknoten ist, da eine Kundensitzung typischerweise auf der Kaufbestätigungsanzeige beendet wird. Dementsprechend kann das Besuchermanagementmodul 205 eine Umwandlungsinformationsressource, basierend auf der Struktur der Grafik (z. B. basierend auf der Anzahl von Referrerseiten einer Seite oder basierend auf wie weit nachgelagert die Seite in der Grafik ist), identifizieren. In manchen Umsetzungen kann ein Administrator des Inhaltsanbieters 125 die Umsetzungsinformationsressource kennzeichnen oder anzeigen und das Besuchermanagementmodul 205 kann diese Information, welche die Umwandlungsseite identifiziert, erhalten.
  • In manchen Umsetzungen kann das Grafikbündelungsmodul 215 Netzknoten der Grafik gruppieren oder bündeln, basierend auf dem Abstand des Knotens von einem Umwandlungsknoten, welcher übereinstimmt mit der Umwandlungsinformationsressource. Beispielsweise kann das Grafikbündelungsmodul 215 Netzknoten der Grafik, basierend auf der Anzahl von Schichten oder Ebenen der Netzknoten oder Kanten zwischen einem gegebenen Netzknoten und des Umwandlungsnetzknotens, gruppieren oder bündeln. Zum Beispiel kann das Grafikbündelungsmodul 215 alle Netzknoten gruppieren oder bündeln, welche drei Schichten oder Ebenen zwischen den Netzknoten und den Umwandlungsnetzknoten in einer ersten Gruppe haben, wobei alle Netzknoten fünf Schichten von Kanten zwischen den Netzknoten und der Umwandlungsknoten in einer zweiten Gruppe haben, wobei alle Netzknoten, welche zwei Schichten oder Kanten zwischen den Netzknoten und des Umwandlungsnetzknotens in einer dritten Gruppe haben, und so weiter. In manchen Umsetzungen kann das Grafikbündelungsmodul 215, basierend auf den Abstandsbereichen zwischen Netzknoten und des Umwandlungsknotens, bündeln. Beispielsweise kann das Grafikbündelungsmodul 215 alle Netzknoten, welche drei bis fünf Schichten von Kanten zwischen den Netzknoten und des Umwandlungsnetzknotens haben und alle Netzknoten die sechs bis neun Schichten von Kanten zwischen den Netzknoten und des Umwandlungsnetzknotens und so weiter haben, gruppieren. In manchen Umsetzungen kann der Abstand zwischen einem Netzknoten und einem Umwandlungsnetzknoten die geringste Anzahl von Kanten sein, die von der NetzKante zu dem Umwandlungsnetzknoten erhalten werden.
  • In manchen Umsetzungen kann das Grafikbündelungsmodul 215 die Grafik, basierend auf den Durchklickraten der Netzknotenpaare, einschließlich derselben Referrernetzknoten und unterschiedlicher Teilnetzknoten, bündeln. Zum Beispiel kann das Grafikbündelungsmodul 215 einen Referrernetzknoten und eine Vielzahl von unterschiedlichen Zielnetzknoten, verknüpft mit den üblichen Referrernetzknoten über unterschiedliche Kanten, identifizieren. Das Grafikbündelungsmodul 215 kann jede der Durchklickraten der unterschiedlichen Kanten mit einem Grenzwert vergleichen, um zu bestimmen, ob die Netzknoten, assoziiert mit einer Kante, gebündelt werden sollten. je höher beispielsweise die Durchklickrate ist, desto stärker verbunden können die Netzknotenpaare, assoziiert mit einer Kante, sein. Falls deshalb jede der Durchklickraten der Vielzahl von Kanten zwischen dem üblichen Referrernetzknoten und dem Zielnetzknoten den Wert des Grenzwerts überschreitet, kann das Grafikbündelungsmodul 215 die üblichen Referrernetzknoten und die Zielnetzknoten in eine Gruppe bündeln. Das Grafikbündelungsmodul 215 kann alternativ Netzknoten einer Grafik, basierend auf Abständen der Netzknoten von anderen Netzknoten, Durchklickraten von Kanten, Nähe der Netzpunkte zueinander, oder anderem, zu Gruppennetzknoten, welche ähnlich sind zueinander sind (z. B. Gruppierungen von Netzknoten, die mit einer Produktkategorien oder Artikeln, welche auf der Webseite verkauft werden, übereinstimmen), gruppieren. In manchen Umsetzungen kann das Grafikbündelungsmodul 215 einen Bündelungsalgorithmus zur Identifikation von Gruppen von ähnlichen Informationsressourcen verwenden. Das Grafikbündelungsmodul 215 kann Bündelungsalgorithmen, wie beispielsweise, aber nicht begrenzt auf, verbindungsbasierte Bündelungen (hierarchische Bündelungen), zentrumsbasierte Bündelungen, verteilungsbasierende Bündelungen, dichtebasierte Bündelungen oder Ähnliches, verwenden. In manchen Umsetzungen kann die Bündelungsanalyse einen Bündelungswert von einer Gruppe von Netzknoten berechnen und den Wert mit einem Grenzwert vergleichen, um zu bestimmen, ob die Gruppe von Netzknoten gebündelt werden sollte.
  • Eine verbindungsbasierte Bündelung basiert auf der Kernidee, dass Objekte eher mit nahen Objekten verbunden sind als mit entfernteren. Eine verbindungsbasierte Bündelung kann „Objekte“ verbinden, um „Bündelungen“, basierend auf ihrem Abstand, zu formen. Ein Bündel kann weitgehend durch den maximalen Abstand, der benötigt wird, um Teile der Bündelung zu verbinden, beschrieben werden. Bei unterschiedlichen Abständen können sich unterschiedliche Bündelungen formen. Verbindungsbasiertes Bündeln ist eine ganze Familie von Verfahren, die sich durch die Art und Weise, wie Abstände berechnet werden, unterscheiden. In manchen Umsetzungen muss das zu benutzende Verknüpfungskriterium, neben den Abstandsfunktionen, identifiziert sein (z. B. da eine Bündelung aus vielfachen Objekte besteht, und es gibt vielfache Kandidaten, um den Abstand dazu zu berechnen). In manchen Umsetzungen können Verknüpfungskriterien Entscheidungen einzelverknüpfte Bündelung (z. B. die minimalsten Objektabstände), vollständige Verknüpfungsbündelungen (z. B. das maximalste Objektentfernungen), oder die ungewichtete Paargruppenmethode mit arithmetischem Mittelwert (UPGMA), auch bekannt als durchschnittliche Verknüpfungsbündelung sein. Eine hierarchische Bündelung kann des Weiteren agglomerativ (z. B. beginnend mit Einzelelementen und Aggregierung dieser in Bündelungen) oder teilend (z. B. beginnend mit dem vollständigen Datensatz und Teilung dessen in Partitionen) sein.
  • In zentralbasierten Bündelungen können Bündel durch einen zentralen Vektor dargestellt werden, welcher nicht notwendigerweise ein Mitglied des Datensatzes sein kann. Wenn die Anzahl von Bündelungen fest zu k ist, wobei k bedeutet, dass die Bündelung eine formale Definition als ein Optimierungsproblem vorgibt: finde den k-Bündelmittelpunkt und weise den Objekten zu dem nächsten Bündelmittelpunkt zu, sodass der quadrierte Abstand vom Bündel minimiert wird.
  • Das verteilungsbasierte Bündeln kann auf Verteilungsmodellen basieren. Beispielsweise kann das Grafikbündelungsmodell 215 in manchen Umsetzungen ein vorbestimmtes, hierarchisches Modell von Seiten einer Webseite als ein Verteilungsmodell benutzen. Eine typische Webseite kann beispielsweise einer Diamantform, wie angezeigt in 3, folgen, welche als ein hierarchisches Modell verwendet werden kann. In manchen Umsetzungen können Bündelungen dann definiert sein als Objekte, welche am wahrscheinlichsten zu derselben Verteilung gehören. Eine geeignete Eigenschaft dieses Ansatzes ist es, dass dies eng der Weise ähnelt, wie künstliche Datensätze generiert werden: durch Stichproben zufälliger Objekte aus einer Verteilung.
  • In dichtebasierten Bündelungen können Bündel definiert sein als Bereiche von hoher Dichte im Vergleich zu dem Rest des Datensatzes. Objekte in diesen dünnen Bereichen - welche benötigt werden, um Bündelungen zu trennen - werden normalerweise als Geräusch und Grenzpunkte betrachtet. In manchen Umsetzungen können dichtebasierte Bündelungen ein eindeutiges Bündelmodell, genannt „Dichteerreichbarkeit“, darstellen. Ähnlich zu verknüpfungsbasierten Bündelungen können dichtebasierte Bündelungen auf Verbindungspunkten innerhalb gewisser Abstandsgrenzwerts basieren.
  • Das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220 kann auf dem Datenverarbeitungssystem 110 ausgeführt und konfiguriert werden, um die erste Gruppe von Informationsressourcen zu einer Wiedervermarktungsliste zuzuweisen. In manchen Umsetzungen kann die Wiedervermarktungsliste Kundenkennungen der Kundengeräte beinhalten, welche die Informationsressource, zugewiesen zu der ersten Gruppe von Informationsressourcen, besuchten. Das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220 kann die Gruppen von verbundenen Informationsressourcen, identifiziert durch das Gruppenbündelungsmodul 215, um die Wiedervermarktungslisten zu trennen, zuweisen. Das Wiedervermarktungsmodul 220 kann dann eine Liste von Kundenkennungen der Kundengeräte zu einer speziellen Wiedervermarktungsliste, zu welcher eine erste Gruppe von Informationsressourcen zugewiesen sind, welche die erste Gruppe von Informationsressourcen, wie durch das Besuchermanagementmodul in Verbindung mit den Online-Mitteilungsskripten bestimmt, besuchten und welche in den Code der Seiten der Webseiten eingelassen sind, zuweisen. In manchen Umsetzungen kann das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220 die Informationsressource zu der Wiedervermarktungsliste, basierend auf der Entfernung der Informationsressource von einer identifizierten Umwandlungsseite, zuweisen. In manchen Umsetzungen kann das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220 die Informationsressourcen zu der Wiedervermarktungsliste, basierend auf Gruppierungen oder Bündelungen der Informationsressourcen (z. B. basierend auf Durchklickraten) zuweisen.
  • Das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220 kann auf einem Datenverarbeitungssystem 110 ausgeführt und dazu konfiguriert werden, die Kundenkennungen, welche auf die erste Gruppe von Informationsressourcen zu der Wiedervermarktungsliste zugriffen, zuzuweisen. Das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220 kann auf die Tabelleneinträge zugreifen, um solche Kundenkennung zu bestimmen, die auf die Informationsressourcen der ersten Gruppe zugriffen und das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220 diese Kundenkennung zu der Wiedervermarktungsliste zuweisen kann. In manchen Umsetzungen, wenn ein Kundengerät 125 vielfache Informationsressourcen der Website besucht, kann das Wiedervermarktungsliste- Erstellungsmodul 220 die Kundenkennung des Kundengerätes 125 zu einer Wiedervermarktungsliste, basierend auf der Informationsressource, welche durch das Kundengerät 125 besucht wurden und welche am nächsten zu der Umwandlungsinformationsressource ist, zuweisen.
  • In manchen Umsetzungen kann das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220, erwidernd auf den Erhalt einer Inhaltsanfrage von einem der Kundenkennungen, welche auf die erste Gruppe von Informationsressourcen zugriffen und welche zu einer Wiedervermarktungsliste zugewiesen werden, ein Inhaltselement zur Anzeige, unter Verwendung der Wiedervermarktungsliste, auswählen. Das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220 kann die Kundenkennung (z. B. Cookie ID) des anfragenden Kundengerätes 125 mit solchen von einem oder mehreren Wiedervermarktungslisten, gespeichert auf dem Datenverarbeitungssystem 110, vergleichen. Falls die angefragte Kundenkennung mit einer gespeicherten Kundenkennung einer Wiedervermarktungsliste übereinstimmt, kann das Datenverarbeitungssystem 110 eine Wiedervermarktungsfunktion bezüglich des Kundengeräts 125, identifiziert durch die Kundenkennung, durchführen. Beispielsweise kann das Datenverarbeitungssystem 110 zur Anzeige ein Inhaltselement an das Kundengerät 125, basierend auf der Wiedervermarktungsliste, auf welcher die Kundenkennung des Kundengerätes 125 gefunden wurde senden. Dies kann wiederum bedeuten, dass das Datenverarbeitungssystem 110 eine Werbung an das Kundengerät 125, basierend auf der Wiedervermarktungsliste, mit der das Kundengerät 125 assoziiert ist, überträgt.
  • 3 ist eine Grafik, welche Seiten einer Webseite zur automatischen Erstellung von Wiedervermarktungslisten gemäß einer illustrativen Umsetzung, abbildet. Die Grafik 300 beinhaltet eine Vielzahl von Informationsressourcennetzknoten 302 einer dargestellten Webseite, welche durch das Kampagnenmanagementmodul 140 erstellt werden kann. Einer der Netzknoten kann als ein Umwandlungsnetzknoten 308 identifiziert werden. Jede der Netzknoten 302 sind an eine oder mehr Kanten 304 angebracht. Jede Kante 304 beinhaltet eine übereinstimmende Durchklickrate 306, welche die Durchklickrate von dem Referrernetzknoten, angebracht an eine Kante 304 zu dem Zielnetzknoten, welcher an derselben Kante 304 angebracht ist, anzeigt. Zusätzlich illustriert die Grafik 300 zwei verschiedene Variationen von Bündelungen oder Gruppen von Netzknoten: ein horizontales Bündel 310 und ein vertikales Bündel 312.
  • In manchen Umsetzungen kann das Grafikbaumodul 210 den Umwandlungsnetzknoten 308, basierend auf einer Anzahl von Referrernetzknoten, direkt oder indirekt verknüpft zu einem Zielnetzknoten, identifizieren. Beispielsweise kann das Grafikbaumodul 210 die Umwandlungsnetznoten 308 einer Webseite durch Bestimmung welcher Netzknoten der Vielzahl von Netzknoten der Webseite die meisten Referrerseitenverknüpfungen (direkt oder indirekt) hat, identifizieren. In manchen Umsetzungen kann ein Administrator des Inhaltsanbieters 125 den Umwandlungsnetzpunkt kennzeichnen oder anzeigen und das Besuchermanagementmodul 205 kann diese Information, welche die Umwandlungsseite identifiziert, erhalten. In manchen Umwandlungen kann das Grafikbaumodul 210 den Umwandlungsnetzknoten 308, basierend auf einem Verhältnis von Referrernetzknoten zu Zielnetzknoten, von jedem der Netzknoten identifizieren und falls ein Verhältnis eines Netzknotens einen Wert eines Grenzwertes überschreitet oder falls das Verhältnis des Netzknotens das höchste Verhältnis aller Netzknoten darstellt, kann der Netzknoten als der Umwandlungsnetzknoten 308 identifiziert werden.
  • Die Grafik 300 illustriert ein Beispiel einer direkten und gewichteten Grafik, welche eine Webseite eines Inhaltsanbieters 115 darstellt. Des Weiteren bildet die Grafik 300 ab, wie die Grafik 300 verwendet werden kann, um Wiedervermarktungslisten zu erstellen. Zum Beispiel stimmt jedes der zwei horizontalen Bündelungen 310 zu einer Wiedervermarktungsliste, in welcher die eingekreisten Netzknoten denselben Abstand von der Umwandlungsseite haben (z. B. die Seite „Schuhe“, „Bekleidung“ und „Männer“ haben alle denselben Abstand von der Umwandlungsseite „Kauf“, wobei jeder Netzknoten des Bündels dreischichtige Kanten von dem Umwandlungsnetzknoten 308 hat), überein. Dementsprechend werden die horizontalen Bündelungen 310, basierend auf den Abständen zur Umwandlung der Netzknoten, bestimmt. Alternativ stimmt jede der drei vertikalen Bündelungen 312 mit einer Wiedervermarktungsliste überein, in welche die eingekreisten Netzknoten zu derselben Produktkategorie (z. B. Seiten „Schuhe“, „Schuh1“, „Schuh2“ und „Schuh3“ sind jeder assoziiert mit einer gleichen Produktkategorie), basierend auf Bündelungen der ähnlichen Seite, dargestellt durch die Netzknoten, verbunden sind.
  • Nach Bau der Grafik 300 kann die Grafik 300 auf einem Kampagnenmanagementmodul 140 zur Bündelanalyse gespeichert werden. In manchen Umsetzungen kann die Grafik 300 unter Verwendung jedwedes geeigneten Grafikdatenmodelles wie, aber nicht begrenzt auf, Resource Description Framework (RDF), gespeichert werden. Das RDF-Datenmodell basiert auf der Idee Aussagen über Ressourcen (besonders Webressourcen ) in der Form von Subjekt-Prädikat-Objekt Ausdrücken zu machen. Diese Ausdrücke sind als Tripel in der RDF Terminologie bekannt. Das Subjekt gibt die Ressource an und das Prädikat gibt Eigenschaften oder Aspekte der Ressource an und drückt ein Verhältnis zwischen dem Subjekt und dem Objekt aus. Eine Sammlung von RDF-Aussagen stellt inhärent eine gekennzeichnete, gerichtete Mehrfachgrafik dar.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren 400 der automatischen Erstellung von Wiedervermarktungslisten gemäß einer illustrativen Umsetzung abbildet. In der Kurzübersicht kann das Verfahren 400 ein Datenverarbeitungssystem beinhalten, welches eine Vielzahl von Kundensitzungen (BLOCK 405) identifiziert. Das Verfahren 400 kann das Datenverarbeitungssystem beinhalten, welches eine oder mehr Netzknotenpaare, basierend auf den Kundensitzungen (BLOCK 410), bestimmt. Das Verfahren 400 kann das Datenverarbeitungssystem beinhalten, welches eine Grafik, einschließlich der Netzknotenpaare und Kanten zwischen den Netzpunkten (BLOCK 415), baut. Das Verfahren 400 kann das Datenverarbeitungssystem beinhalten, welches Informationsressourcen zu einer ersten Gruppe von Informationsressourcen, basierend auf der Grafik (BLOCK 420), zuweist. Das Verfahren 400 kann das Datenverarbeitungssystem beinhalten, welches die Informationsressourcen der ersten Gruppe zu einer Wiedervermarktungsliste (BLOCK 425) zuweist. Das Verfahren 400 kann das Datenverarbeitungssystem beinhalten, welches Kundenkennungen, welche auf die erste Gruppe von Informationsressourcen (BLOCK 430) zugegriffen haben, zuweist. Das Verfahren 400 kann das Datenverarbeitungssystem beinhalten, welches ein Inhaltselement zur Anzeige unter Verwendung der Wiedervermarktungsliste (BLOCK 435), auswählt.
  • Des Weiteren kann das Verfahren 400 das Datenverarbeitungssystem beinhalten, welches eine Vielzahl von Kundensitzungen (BLOCK 405) identifiziert. In manchen Umsetzungen kann das Besuchermanagementmodul 205 die Vielzahl von Kundensitzungen identifizieren. Die Kundensitzungen können zu den Kundengeräten, welche eine oder mehr Informationsressourcen einer Webseite eines Inhaltsanbieters besuchen, übereinstimmen. Die Kundensitzungen erlauben dem Datenverarbeitungssystem die Steuerungspfadinformationen auf der Webseite des Kundengerätes während der Kundensitzungen zu bestimmen.
  • Das Verfahren 400 kann das Datenverarbeitungssystem beinhalten, welches eines oder mehrere Netzknotenpaare, basierend auf den Kundensitzungen (BLOCK 410), bestimmt. Das Datenverarbeitungssystem kann für jeden der Vielzahl von Kundensitzungen eine oder mehr Netzknotenpaare bestimmen. Jedes der einen oder mehr Netzknotenpaar kann einen Zielnetzknoten beinhalten, welcher eine Zielinformationsressource und eine Referrernetzknoten darstellt, welcher eine Referrerinformationsressource, übereinstimmend mit einer Informationsressource von welcher das Kundengerät die Zielinformationsressource besucht, darstellt. Beispielsweise kann das eine Paar von Informationsressourcen ein Referrerinformationsressource und eine Zielinformationsressource, mit welcher die Referrerinformationsressource verknüpft ist, beinhalten.
  • In manchen Umsetzungen kann das Verfahren 400 einer Erstellung einer Tabelleneinträgen, basierend auf erhaltenen besucherbezogenen Informationen, beinhalten. Die Tabelle kann Daten verbunden mit Online-Aktivitäten beinhalten und kann durch das Datenverarbeitungssystem 110 bestimmt werden. Die Tabelle kann Einträge übereinstimmend mit einer Referrer-URL, einer Ziel-URL, zugegriffen von der Referrer-URL, die Uhrzeiten eines Kundengerätes 125, welches die Referrer- und Ziel-URLs besuchte, die Identität des Kundengeräts 125, und so weiter, haben. Das Verfahren 400 kann die Identifizierung eines Umwandlungsnetzknotens, basierend auf der Tabelle von Einträgen, basierend auf der Nummer der Referrernetzknoten, welche mit Zielnetzknoten verknüpft sind, beinhalten und das Verfahren 400 kann auch die Identifizierung der Umwandlungsnetzknoten, basierend auf einer maximalen Anzahl von Referrernetzknoten, welche verknüpft sind mit einem Zielnetzknoten, beinhalten. In manchen Umsetzungen kann die Identifikation des Umwandlungsnetzknotens auf Verhältnissen der Referrernetzknoten zu Zielknoten von jedem der Netzknoten basieren.
  • Das Verfahren 400 kann das Datenverarbeitungssystem, welches eine Grafik einschließlich der Netzknotenpaare und Kanten zwischen den Netzknoten baut (BLOCK 415), beinhalten. Das Datenverarbeitungssystem kann unter Verwendung der Vielzahl von Kundensitzungen, eine Grafik einschließlich des bestimmten Netzknotenpaares und einer Vielzahl von Kanten zwischen den Zielnetzknoten und übereinstimmende Referrernetzknoten der Netzknotenpaare bauen. Beispielsweise erwidernd auf ein Kundengerät, welches auf eine erste Informationsressource der Webseite des Inhaltsanbieters zugreift und erwidernd auf das Kundengerät, welches auf eine zweite Informationsressource der Webseite über die erste Informationsressource zugreift, kann das Datenverarbeitungssystem einen ersten Netzknoten, übereinstimmend mit der ersten Informationsressource und eines zweiten Netzknotens übereinstimmend mit der zweiten Informationsressource bestimmen, sowie ob eine Kante oder Verknüpfung zwischen der ersten und zweiten Informationsressource besteht.
  • Das Datenverarbeitungssystem kann des Weiteren ein Verhältnis einer ersten Anzahl von Kundengeräten bestimmen, welche die Zielinformationsressource von der Referrerinformationsressource zu einer zweiten Anzahl von Kundengeräten besuchten, welche die Referrerinformationsressource jeder Kante der Vielzahl von Kanten zwischen einem Zielnetzknoten und eines Referrernetzknotens eines entsprechenden Netzknotenpaares besuchten. Dieses Verhältnis kann eine Durchklickrate zwischen dem Netzknoten des Netzknotenpaares darstellen. Das Datenverarbeitungssystem kann von der Grafik wenigstens eine Kante der Vielzahl von Kanten und ein Netzknotenpaar assoziiert mit wenigstens einer Kante, welche ein Verhältnis unter einem Verhältnisgrenzwert besitzt, auslassen. In manchen Umsetzungen kann das Verfahren 400 die Erstellung einer zweiten Tabelle zur Speicherung von Informationen basierend auf Analysen der ersten Tabelle von Einträgen, einschließlich der erhaltenen Besucherdaten, beinhalten. Beispielsweise kann das Verfahren 400, basierend auf der Analyse von Referrer-URLs und Ziel-URLs, bestimmen, ob Kanten zwischen speziellen URLs existieren. In manchen Umsetzungen kann das Verfahren 400 des Weiteren die Kundengeräte, basierend auf den Kundenkennungen der Kundengeräte 125, welche eine Referrer-URL aber nicht eine Ziel-URL erreichten und solche die Ziel-URL von der Referrer-URL erreichten, um eine Durchklickrate zu bestimmen, bestimmen.
  • Das Verfahren 400 kann das Datenverarbeitungssystem beinhalten, welches Informationsressourcen zu einer ersten Gruppe von Informationsressourcen, basierend auf der Grafik (BLOCK 420), zuweist. Das Datenverarbeitungssystem kann die Grafik, basierend auf einer Anzahl von Kanten zwischen den Netzpunkten, übereinstimmend mit den Informationsressourcen der ersten Gruppe und eines Umwandlungsnetzknoten, welcher eine Informationsressource darstellt, dargestellt erwidernd auf ein Umwandlungsereignis, bündeln. Alternativ kann das Datenverarbeitungssystem die Grafik basierend auf den Durchklickraten von Netzknotenpaaren, einschließlich derselben Referrernetzknoten und unterschiedlicher Zielnetzknoten bündeln. Beispielsweise kann das Datenverarbeitungssystem die Netzknoten, basierend auf Standorten der Netzknoten, Durchklickraten von Kanten, Nähe der Netzknoten zueinander, oder Ähnliches, um Netzknoten zu gruppieren, welche ähnlich zueinander sind, bündeln. In manchen Umsetzungen kann das Datenverarbeitungssystem einen Bündelungsalgorithmus zur Identifikation von Gruppen von ähnlichen Informationsressourcen der Grafik verwenden.
  • Das Verfahren 400 kann beinhalten, durch das Datenverarbeitungssystem die Informationsressourcen der ersten Gruppe zu einer Wiedervermarktungsliste (BLOCK 425) zuzuweisen. In manche Umsetzungen kann die Wiedervermarktungsliste Kundenkennungen der Kundengeräte beinhalten, welche die Informationsressource, zugewiesen zur ersten Gruppe von Informationsressourcen, besuchten. Das Datenverarbeitungssystem kann die unterschiedlichen Gruppen von verbundenen Informationsressourcen zu einzelnen Wiedervermarktungslisten zuweisen.
  • Das Verfahren 400 kann beinhalten, dass das Datenverarbeitungssystem Kundenkennungen, welche auf die erste Gruppe von Informationsressourcen der Wiedervermarktungsliste (BLOCK 430) Zugriffen, zuweist. Das Verfahren 400 kann beinhalten, auf die Tabelleneinträge zuzugreifen, um solche Kundenkennungen zu bestimmen, welche auf die Informationsressourcen der ersten Gruppe Zugriffen. Das Verfahren 400 kann beinhalten, diese Kundenkennungen zu der Wiedervermarktungsliste zuzuweisen. In manchen Umsetzungen kann das Verfahren 400, wenn ein Kundengerät vielfache Informationsressourcen der Webseite verwendet, die Kundenkennung des Kundengerätes zu einer Wiedervermarktungsliste zuweisen, basierend auf der Informationsressource, besucht durch das Kundengerät, welche am nächsten zu der Umwandlungsressource ist, beinhalten.
  • Das Verfahren 400 kann beinhalten, dass das Datenverarbeitungssystem ein Inhaltselement zur Anzeige unter Verwendung der Wiedervermarktungsliste (BLOCK 435) auswählt. Das Verfahren 400 kann den Vergleich der Kundenkennung (z. B. Cookie ID) des anfragenden Kundengeräts mit solchen von einer oder mehr Wiedervermarktungslisten, gespeichert auf dem Datenverarbeitungssystem, beinhalten. Falls die anfragende Kundenkennung übereinstimmt mit einer gespeicherten Kundenkennung einer Wiedervermarktungsliste, kann das Verfahren beinhalten eine Wiedervermarktungsfunktion bezüglich des Kundengeräts, welches durch die Kundenkennung identifiziert wird, auszuführen. Beispielsweise kann das Verfahren 400 beinhalten, ein Inhaltselement zur Anzeige auf dem Kundengerät auf der Wiedervermarktungsliste, auf welcher die Kundenkennung des Kundengeräts 125 gefunden wurde, zu senden. Beispielsweise kann das Inhaltselement eine Werbung sein.
  • Webseite-Umwandlungsmetriken
  • 5 ist ein Blockdiagramm, welches eine Umsetzung eines Kampagnenmanagementmoduls, gemäß einer illustrativen Umsetzung abbildet. In manchen Umsetzungen kann das Kampagnenumsetzungsmodul 140 ein Informationsressourcenmanagementmodul 505, das Besuchermanagementmodul 205, ein Umwandlungssatzbestimmungsmodul 515 und das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220 beinhalten. Das Kampagnenmanagementmodul 140 kann einige oder alle der Untermodule, beschrieben in Verbindung zu 2, neben den Modulen 505, 205, 515 und 220, beinhalten.
  • In manchen Umsetzungen kann das Informationsressourcenmangementmodul 505, welches auf dem Datenverarbeitungssystem 110 ausgeführt wird und dazu konfiguriert werden kann, für eine Webseite, übereinstimmend zu einem Inhaltsanbieter 115, die Vielzahl an Informationsressourcen, einbezogen in der Webseite, zu identifizieren. Das Informationsressourcenmanagementmodul 505 kann dieselben Funktionen und Abläufe wie das Besuchermanagementmodul 205 bereitstellen und kann somit Kundengeräte 125, welche die Webseite, die Seite der Webseite und so weiter besuchen, identifizieren.
  • Wenigstens eine Vielzahl von Informationsressourcen kann mit einer Zielseite eines Inhaltselementes des Werbetreibenden, bereitgestellt zur Anzeige als ein Drittpartei-Inhaltselements, übereinstimmen. Die Zielseite kann eine der Informationsressourcen der Webseite des Werbetreibenden sein. Die Werbung kann durch den Inhaltsanbieter 115 zur Anzeige auf dem EDV-Geräts des Inhaltsherausgeber 120 erstellt werden.
  • In manchen Umsetzungen kann wenigstens eine der Vielzahl von Informationsressourcen als eine Umwandlungsinformationsressource identifiziert werden, welche erwidernd auf ein Umwandlungsereignis dargestellt ist. Wie oben beschrieben in Verbindung mit dem Besuchermanagementmodul 205, kann das Informationsressourcenmanagementmodul 505 eine Umwandlungsinformationsressource der Webseite des Inhaltsanbieters 115 (z. B. durch Bezeichnung durch den Inhaltsanbieter 115 oder durch Analyse einer Abbildung der Webseite des Inhaltsanbieters 115) identifizieren. In manchen Umsetzungen kann wenigstens eine Informationsressource der Webseite ein Online-Aktivitätsmitteilungsskript beinhalten, um Online-Aktivität übereinstimmend mit einem Kundengerät 125, dem Datenverarbeitungssystem oder dem Inhaltsanbieter 125 zur Bestimmung eines Umwandlungssatzes von wenigstens einer Informationsressource zu berichten. In manchen Umsetzungen kann das Online-Aktivitätsmitteilungsskript mit dem Online-Aktivitätsmitteilungsskript oben beschrieben übereinstimmen, und kann in den Code einer oder mehrerer Seiten der Webseite eingelassen werden.
  • In manchen Umsetzungen kann das Besuchermanagementmodul 205, welches auf dem Datenverarbeitungssystem 110 ausgeführt wird, über das Online-Aktivitätsmitteilungsskript, für jede, wenigstens einer Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmitteilungsskriptes, eine Vielzahl von Einträgen übereinstimmend mit Besuchen der Informationsressource durch die Kundengeräte, in einer Datenstruktur speichern. Die Vielzahl von Einträgen kann als Tabelle gespeichert werden. In manchen Umsetzungen kann jeder Eintrag der Vielzahl von Einträgen einer Ressourcenkennung, welche die Informationsressource erkennt und eine Kundenkennung, welche das Kundengerät erkennt und welches die Informationsressource besucht, identifizieren. Wie oben beschrieben in Verbindung zu 2, kann das Besuchermanagementmodul 205 eines oder mehrere der Kundengeräte 125, welche die Seite der Webseite besuchen, einschließlich des Online-Aktivitätsmitteilungsskripts identifizieren und identifiziert die Informationsressource, welche durch die Kundengeräte 125 besucht wurden, sowie andere Informationen, assoziiert mit den Besuchen (z. B. Uhrzeit des Besuches, Referrerinformationsressourcen und Ähnliches). Diese Informationen stimmen mit den besucherverwandten Informationen, erhalten durch das Besuchermanagementmodul 205, beschrieben weiter oben in Verbindung mit 2, überein.
  • In manchen Umsetzungen kann das Informationsressourcenmanagementmodul 505, für wenigstens eine Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmitteilungsskripts, Daten übereinstimmend mit der Identifikation von wenigstens einer Informationsressource der Webseite, Identifikation von einem Kundengerät 125, welches wenigstens eine Informationsressource der Webseite besuchte und eine Uhrzeit, wann das Kundengerät 125 wenigstens eine Informationsressource der Webseite besuchte, erhalten. In manchen Umsetzungen kann das Informationsressourcenmanagementmodul 505 für die Umwandlungsinformationsressource der Webseite, Daten übereinstimmend mit Identifikation von der Umwandlungsinformationsressource der Webseite, Identifikation des Kundengeräts 125, welches die Umwandlungsinformationsressource der Webseite besuchte und einer Uhrzeit, wann das Kundengerät 125 die Umwandlungsinformationsressource der Webseite besuchte, erhalten.
  • In manchen Umsetzungen kann das Umwandlungssatzbestimmungsmodul 515, welches auf dem auf dem Datenverarbeitungssystem 110 ausgeführt wird und dazu konfiguriert sein kann, für die Informationsressource einen Umwandlungssatz, basierend auf einer ersten Anzahl von Kundenkennungen der Kundengeräte 125, welche die Informationsressource und auch die Umwandlungsinformationsressource relativ zu einer zweiten Anzahl von Kundenkennungen der Kundengeräte 125, welche besuchten die Informationsressource, besuchten, zu bestimmen. Das Datenverarbeitungssystem 110 kann die besucherbezogenen Informationen in Tabelleneinträgen, wie weiter oben beschrieben, führen. Das Umwandlungssatzbestimmungsmodul 515 kann den Umwandlungssatz durch Zugriff auf die Tabelleneinträge und die erste Anzahl von Kundenkennungen und die zweite Anzahl von Kundenkennungen bestimmen und das Verhältnis zwischen der ersten Anzahl und der zweiten Anzahl berechnen.
  • Das Besuchermanagementmodul 205 kann identifizieren, ob ein Kundengerät 125 auf die Umwandlungsseite, basierend auf Tabelleneinträgen, zugriff. Die Umwandlungsseite kann, wie oben beschrieben, in Verbindung zu 2 und 3, identifiziert werden. Dementsprechend kann das Umwandlungssatzbestimmungsmodul 515 ein Verhältnis von Besuchern bestimmen, welche beide eine spezielle Informationsressource und die Umwandlungsinformationsressource der Webseite besuchten, gegenüber allen Besuchern, welche die spezielle Informationsressource besuchten. Als solches kann das Umwandlungssatzbestimmungsmodul 515 einen Umwandlungssatz für jede der Informationsressourcen der Webseite, wobei jeder Umwandlungssatz den Prozentsatz an Besuchern, welche eine spezielle Informationsressource besucht haben und welche letztlich auch umwandelte, bestimmen und anzeigen. In manchen Umsetzungen kann das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul 515 die Umwandlungssätze über die Webseiten hinweg normalisieren. Beispielsweise können die Umwandlungssätze für eine Webseite, welche Fahrzeuge verkauft, niedriger sein als solche einer Webseite, welche Blumen verkauft und so kann das Umwandlungssatzbestimmungsmodul 515 die Umwandlungssätze einer Webseite zur Konsistenz über verschiedene Webseiten hinweg normalisieren.
  • In manchen Umsetzungen kann das Umwandlungssatzbestimmungsmodul 515 den Umwandlungssatz, basierend auf einer Zeitbegrenzung zur Umwandlung zwischen wann die Kundengeräte 125 die Informationsressource besuchten und wann die Kundengeräte 125 die Umwandlungsinformationsressource besuchten, bestimmen. Beispielsweise kann das Umwandlungssatzbestimmungsmodul 515 eine Zeitbegrenzung einstellen, ab wann ein Kundengerät 125 eine ursprüngliche Informationsressource gegenüber einem Zeitpunkt, wann ein Kundengerät 125 die Umwandlungsinformationsressource bei Bestimmung der Umwandlungssätze besucht. Falls das Kundengerät 125 die Umwandlungsinformationsressource außerhalb der Zeitbegrenzung (z. B. zwei Tage) besucht, dann kann das Umwandlungssatzbestimmungsmodul 515 den Besucher nicht als eine Umwandlung zum ZwKante der Berechnung des Umwandlungssatzes für die ursprüngliche Informationsressource betrachten.
  • In manchen Umwandlungen kann das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220, ausgeführt auf dem Datenverarbeitungsgerät 110, dazu konfiguriert sein, wenigstens eine Informationsressource der wenigstens einen Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmitteilungsskriptes zu einer ersten Wiedervermarktungsliste, basierend auf der bestimmten Umwandlungssatzes der ersten Informationsressource, zuzuweisen. Die erste Wiedervermarktungsliste kann Kundenkennungen von Kundengeräte beinhalten, welche die erste Informationsressource besuchten. Das Wiedervermarktungslisten-Erstellungsmodul 220 kann die Informationsressourcen der Webseite gemäß ihren entsprechenden Umwandlungssätzen ausrichten oder einordnen. Basierend auf dieser Anordnung kann das Wiedervermarktungslisten-Erstellungsmodul 220 untergeordnete Sätze von Informationsressourcen zu verschiedenen Wiedervermarktungslisten, basierend auf den Umwandlungssätzen, zuweisen.
  • Beispielsweise kann das Wiedervermarktungslisten-Erstellungsmodul 220 Informationsressourcen, welche Umwandlungssätze besitzen, die größer als ein Wert eines Grenzwerts sind, zu einer Wiedervermarktungsliste und Informationsressourcen, welche Umwandlungssätze unterhalb des Werts eines Grenzwerts zu einer unterschiedlichen Wiedervermarktungsliste besitzen, zuweisen. In manchen Umsetzungen kann das Wiedervermarktungslisten-Erstellungsmodul 220 eine oder mehr Umwandlungssatzgrenzwerte in Benutzung bei Zuweisung von Informationsressourcen zu Wiedervermarktungslisten bestimmen. In manchen Umwandlungen kann das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul 515 einen durchschnittlichen Umwandlungssatz, basierend auf dem Umwandlungssatz von jedem der wenigstens eine Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmitteilungsskriptes berechnen, und kann wenigstens einen Umwandlungssatzgrenzwert, welcher ein Vielfaches des durchschnittlichen Umwandlungssatzes ist, zuweisen. Beispielsweise kann das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul 515 einen Grenzwert zuweisen, welcher der durchschnittliche Umwandlungssatz von allen Umwandlungssätzen der Informationsressource einer Webseite ist.
  • In manchen Umwandlungen kann das Umwandlungssatz-Erstellungsmodul 515 eine Vielzahl von Umwandlungssatzgrenzwerten, welche verschiedene Vielfache des durchschnittlichen Umwandlungssatzes sind, zuweisen. Beispielsweise kann das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul 515 einzelne Grenzwerte, übereinstimmend zu 0, 0,5, 1, 1,5 und 2-fachen des durchschnittlichen Umwandlungssatzes, für insgesamt fünf unterschiedliche Grenzwerte zuweisen. Dementsprechend kann das Wiedervermarktungsliste-Bestimmungsmodul 220 Informationsgrenzwerte zu den verschiedenen Wiedervermarktungslisten, welche durch die Grenzwerte begrenzt sind (z. B. Informationsressourcen, welche Umwandlungssätze zwischen dem 1-fachen und 1,5-fachen des durchschnittlichen Umwandlungssatzes haben, können zu einer Wiedervermarktungsliste zugewiesen werden), zuweisen.
  • In manchen Umsetzungen kann das Umsetzungssatz-Bestimmungsmodul 515 einen durchschnittlichen Umwandlungssatz, basierend auf dem Umwandlungssatz von jedem der wenigstens einen Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmitteilungsskripts und des Umwandlungssatz-Bestimmungsmoduls 515, welches wenigstens einen Umwandlungssatzgrenzwert basierend auf einem Vielfachen der Standardabweichung des durchschnittlichen Umwandlungssatzes, zuweisen kann, berechnen. In manchen Umsetzungen können die Umwandlungssätze der Informationsressourcen einer Poisson-Verteilung folgen, in welchem Fall die Umwandlungssatzgrenzwerte, basierend auf Standorten von Informationsressourcen (z. B. kann ein Grenzwert, basierend auf Umwandlungssätzen von Informationsressourcen bestimmt werden, welche angenähert an die Umwandlungsseite sind), erhalten werden können.
  • 6 ist eine Tabelle, welche Seiten einer Webseite zur automatischen Erstellung von Wiedervermarktungsliste, gemäß einer illustrativen Umsetzung abbildet. Die Tabelle 600 bildet eine Vielzahl von Informationsressourcen (Webseiten) mit übereinstimmenden Umwandlungssätzen ab. Die Tabelle illustriert auch verschieden abgestufte Reihen, übereinstimmend mit verschiedenen Wiedervermarktungslisten 602, 604, 606, 608 und 608. Die abgebildeten Informationsressourcen (übereinstimmend mit einigen solcher abgebildet in Grafik 300) sind durch ihre übereinstimmenden Umwandlungssatzraten in absteigender Reihenfolge angeordnet. In manchen Umsetzungen kann das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul 515 einen durchschnittlichen Umwandlungssatz, basierend auf den Umwandlungssätzen der Informationsressourcen der Tabelle 600, berechnen. Das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul 515 kann eine Vielzahl von Umwandlungssatzgrenzwerten, basierend auf dem bestimmten durchschnittlichen Umwandlungssatz festlegen. Beispielsweise kann das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul 515 einzelne Grenzwerte übereinstimmend mit 0, 0,5, 1, 1,5 und 2-fachem des durchschnittlichen Umwandlungssatzes für insgesamt fünf verschiedene Grenzwerte zuweisen.
  • Zum Beispiel kann das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul 515 bestimmen, dass die Informationsressource, abgebildet in der Tabelle 600, einen durchschnittlichen Umwandlungssatz von 0,26 hat. Das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul 515 kann den bestimmten durchschnittlichen Umwandlungssatz verwenden, um eine Vielzahl von Umwandlungssatzgrenzwerten von 0,00 (0-faches des durchschnittlichen Umwandlungssatzes), 0,13 (0,5-faches des durchschnittlichen Umwandlungssatzes), 0,26 (1-faches des durchschnittlichen Umwandlungssatzes), 0,39 (1,5-faches des durchschnittlichen Umwandlungssatzes) und 0,52 (2-faches des durchschnittlichen Umwandlungssatzes) zu bestimmen. Durch die Bestimmung der Vielzahl von Grenzwerten kann das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220 jede der abgebildeten Informationsressourcen zu Wiedervermarktungslisten, basierend auf den Bereichen der Umwandlungssätze, welche durch die Vielzahl von Grenzwerten und der tatsächlichen Umwandlungssätze der Informationsressourcen begrenzt sind, zuweisen. Da beispielsweise die Informationsressource „Einkaufswagen“ die einzige Informationsressource ist, welche einen Umwandlungssatz über dem 0,52 Umwandlungssatzgrenzwerts (2-faches des durchschnittlichen Umwandlungssatzes) hat, kann das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220 nur die „Einkaufswagen“ Informationsressource zu der Wiedervermarktungsliste 602 zuweisen. Ebenso kann das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220, da die Informationsressourcen „Kleid1“, „Schuh1“, „Artikel1“ und „Kleid2“ die einzigen Informationen sind, welche Umwandlungssätze zwischen dem 0,26 Umwandlungssatzgrenzwertes (1-faches des durchschnittlichen Umwandlungssatzes) und dem 0,39 Umwandlungssatzgrenzwerts (1,5-faches der durchschnittlichen Umwandlungssatzes) haben, nur die Informationsressource „Kleid1“, „Schuh1“, „Artikel1“ und „Kleid2“ zu der Wiedervermarktungsliste 606 zuweisen. Dementsprechend können die Informationsressourcen der Tabelle 600 in die verschiedenen Wiedervermarktungslisten 602, 604, 606, 608 und 610 segmentiert und ausgereichtet werden.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zur automatischen Erstellung von Wiedervermarktungslisten gemäß einer illustrativen Umsetzung abbildet. Kurz gefasst kann das Verfahren 700 ein Datenverarbeitungssystem beinhalten, welches eine Vielzahl von Informationsressourcen (BLOCK 705) identifiziert. Das Verfahren 700 kann das Datenverarbeitungssystem beinhalten, welches übereinstimmend mit Besuchen der Informationsressourcen (BLOCK 710) Daten speichert. Das Verfahren 700 kann das Datenverarbeitungssystem beinhalten, welches die Umwandlungssätze für die Vielzahl von Informationsressourcen (BLOCK 715) bestimmt. Das Verfahren 700 kann das Datenverarbeitungssystem beinhalten, welches eine erste Informationsressource zu einer ersten Wiedervermarktungsliste, basierend auf ihrem Umwandlungssatz (BLOCK 720), zuweist.
  • Des Weiteren kann das Verfahren 700 ein Datenverarbeitungssystem beinhalten, welches eine Vielzahl von Informationsressourcen (BLOCK 705) identifiziert. Das Informationsressourcen-Managementmodul 505, welches auf dem Datenverarbeitungssystem 110 durchgeführt und dazu konfiguriert werden kann, für eine Webseite übereinstimmend mit einem Internetanbieter 115, die Vielzahl von Informationsressourcen, enthalten in der Webseite, zu identifizieren. Das Informationsressourcen-Managementmodul 505 kann dieselben Funktionen und Abläufe wie das Besuchermanagementmodul 205 bereitstellen und kann somit Kundengeräte identifizieren, welche die Webseite, die Seiten der Webseite und so weiter besuchen. Wenigstens eine der Vielzahl von Informationsressourcen kann identifiziert werden als eine Umwandlungsinformationsressource, welche erwidernd auf ein Umwandlungsereignis dargestellt wird.
  • Das Verfahren 700 kann beinhalten, dass das Datenverarbeitungssystem Daten übereinstimmend mit Besuchen zu den Informationsressourcen (BLOCK 710) speichert. In manchen Umsetzungen kann das Besuchermanagementmodul 205, welches auf dem Datenverarbeitungssystem ausgeführt wird, und in einer Datenstruktur gespeichert werden kann, über das Online-Aktivitätsmitteilungsskript, für jede der wenigstens einen Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmitteilungsskriptes, eine Vielzahl von Einträgen, übereinstimmend mit Besuchen zu der Informationsressource durch die Kundengeräte speichern. Jeder Eintrag der Vielzahl von Einträgen kann eine Ressourcenkennung identifizieren, welche die Informationsressource und eine Kundenkennung, welche das Kundengerät, welches die Informationsressource besucht, identifiziert.
  • In manchen Umsetzungen kann das Informationsressourcenmanagementmodul 505 für wenigstens eine Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmitteilungsskriptes, Daten übereinstimmend mit der Identifikation der wenigstens einen Informationsressource der Webseite, Identifikation eines Kundengeräts, welches wenigstens eine Informationsressource der Webseite besuchte, oder eine Uhrzeit, wann das Kundengerät wenigstens eine Informationsressource der Webseite besuchte, erhalten. In manchen Umsetzungen kann das Informationsressourcenmanagementmodul 505 für die Umwandlungsinformationsressource der Webseite, Daten übereinstimmend mit der Identifikation der Umwandlungsinformationsressource der Webseite, Identifikation des Kundengeräts, welches die Umwandlungsinformationsressource der Webseite besuchte, oder eine Uhrzeit, wann das Kundengerät die Umwandlungsinformationsressource der Webseite besuchte, erhalten.
  • Das Verfahren 700 kann beinhalten, dass das Datenverarbeitungssystem Umwandlungssätze für die Vielzahl von Informationsressourcen (BLOCK 715) bestimmt. Das Besuchermanagementmodul 205 kann des Weiteren identifizieren, ob ein Kundengerät 125 auf die Umwandlungsseite zugriff. Dementsprechend kann das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul 515 ein Verhältnis von Besuchern bestimmen, welches eine spezielle Informationsressource als auch die Umwandlungsinformationsressource der Webseite zu allen Besuchern, welche die spezielle Informationsressource besuchten, bestimmen. In manchen Umsetzungen kann der Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul 515 die Umwandlungssätze über die Webseiten hinweg normalisieren. Das Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul 515 kann den Umwandlungssatz, basierend auf einer Zeitbegrenzung für die Umwandlung zwischen wann die Kundenkennungen die Informationsressource besuchten und wann die Kundenkennung die Umwandlungsinformationsressource besuchten, bestimmen.
  • Das Verfahren 700 kann das Datenverarbeitungssystem beinhalten, welches eine erste Informationsressource zu einer ersten Wiedervermarktungsliste, basierend auf ihrem Umwandlungssatz (BLOCK 720), zuweist. Das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220, welches auf dem Datenverarbeitungssystem 110 ausgeführt wird, kann dazu konfiguriert sein, eine erste Informationsressource von wenigstens einer Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmitteilungskripts zu einer ersten Wiedervermarktungsliste, basierend auf dem bestimmten Umwandlungssatz der ersten Informationsressource, zuzuweisen. Das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220 kann Informationsressourcen zuweisen, welche relativ hohe Umwandlungssätze zu einer Wiedervermarktungsliste und Informationsressource, welche über relativ niedrige Umwandlungssätze zu einer anderen Wiedervermarktungsliste verfügen, haben. In manchen Umsetzungen kann das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul 220 einen oder mehrere Umwandlungssatzgrenzwerte zur Nutzung bei Zuweisung von Informationsressourcen zu Wiedervermarktungslisten bestimmen. In manchen Umsetzungen kann das Umsetzungssatz-Bestimmungsmodul 515 einen durchschnittlichen Umwandlungssatz, basierend auf dem Umwandlungssatz von jedem der wenigstens einen Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmitteilungsskripts berechnen und kann zu wenigstens einem Umwandlungssatzgrenzwertes ein Vielfaches des durchschnittlichen Umwandlungssatzes zugewiesen werden.
  • 8 zeigt die allgemeine Architektur eines veranschaulichenden Computersystems 800, das für die Umsetzung eines beliebigen Computersystems, die hierin erörtert werden (einschließlich des Systems 110 und dessen Komponenten, wie zum Beispiel das Skriptanbietermodul 130, und das Kampagnenmanagementmodul 140) in Übereinstimmung mit einigen Implementierungen, genutzt werden kann. Das Computersystem 800 kann verwendet werden, um Informationen über das Netzwerk 105 zur Anzeige bereitzustellen. Das Computersystem 800 in 8 umfasst einen oder mehrere Prozessoren 820, die mit Speicher 825 kommunikativ gekoppelt sind, eine oder mehrere Kommunikationsschnittstellen 805 und ein oder mehrere Ausgabegeräte 810 (z. B. ein oder mehrere Anzeigegeräte) und eines oder mehrere Eingabegeräte 815. Die Prozessoren 820 können im Datenverarbeitungssystem 110 oder den anderen Komponenten des Systems 110, zum Beispiel dem Skriptanbietermodul 130 und dem Kampagnenmanagementmodul 140, enthalten sein.
  • Im Computersystem 800 von 8 kann der Speicher 825 jedes beliebige computerlesbare Speichermedium umfassen und kann Computeranweisungen, wie zum Beispiel prozessorausführbare Anweisungen für das Implementieren der verschiedenen Funktionalitäten, die hierin für jeweilige Systeme beschrieben sind, sowie auch jegliche sich darauf beziehende oder dadurch erzeugte Daten speichern, die über eine oder mehrere Kommunikationsschnittstelle(n) oder ein oder mehrere Eingabegerät(e) (sofern vorhanden) empfangen werden. Wie unter erneuter Bezugnahme auf das System 110 in 1 ersichtlich, kann das Datenverarbeitungssystem 110 den Speicher 825 beinhalten, um Informationen zu speichern, die sich unter anderem auf die Verfügbarkeit des Bestands der einen oder mehreren Inhaltseinheiten, Reservierungen von einer oder mehreren Inhaltseinheiten beziehen. Der Speicher 825 kann die Datenbank 145 beinhalten. Der/die Prozessor(en) 820 in 8 kann/können verwendet werden, um die im Speicher 825 gespeicherten Anweisungen auszuführen. Dabei können sie auch verschiedene Informationen, die in Übereinstimmung mit der Ausführung der Anweisungen verarbeitet und/oder generiert wurden, vom Speicher lesen oder darauf schreiben.
  • Der Prozessor 820 des Computersystems 800, das in 8 dargestellt ist, kann zudem mit der/den Kommunikationsschnittstelle(n) 805 kommunikativ gekoppelt sein, um verschiedene Informationen in Übereinstimmung mit der Ausführung der Anweisungen zu senden oder zu empfangen. Die Kommunikationsschnittstelle(n) 805 kann zum Beispiel mit einem drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk, Bus oder mit anderen Kommunikationsmitteln gekoppelt sein und es dem Computersystem 800 somit ermöglichen, Informationen an andere Geräte (z. B. andere Computersysteme) zu senden oder Informationen von diesen zu empfangen. Während dies nicht explizit im System in 1 gezeigt ist, können eine oder mehrere Kommunikationsschnittstellen einen Informationsfluss zwischen den Komponenten des Systems 800 erleichtern. In einigen Implementierungen können die Kommunikationsschnittstelle(n) so gestaltet sein (z. B. über verschiedene Hardwarekomponenten oder Softwarekomponenten), dass sie eine Webseite als Zugangsportal an mindestens einigen Aspekten des Computersystems 800 bereitstellen. Beispiele der Kommunikationsschnittstellen 805 beinhalten Benutzerschnittstellen (z. B. Webseiten), über die das Kundengerät 125 mit dem Datenverarbeitungssystem 110 kommunizieren kann.
  • Die Ausgabegeräte 810 des Computersystem 800, die in 8 dargestellt sind, können beispielsweise bereitgestellt werden, um es zu ermöglichen, dass verschiedene Informationen in Verbindung mit der Ausführung der Anweisungen angezeigt oder anderweitig wahrgenommen werden können. Das/die Eingabegerät(e) 815 kann/können zum Beispiel bereitgestellt werden, um es einem Kundengerät 125 zu ermöglichen, manuelle Anpassungen vorzunehmen, eine Auswahl zu treffen, Daten einzugeben oder mit dem Prozessor während der Ausführung der Anweisungen in vielfältiger Weise zu interagieren. Zusätzliche Informationen hinsichtlich einer allgemeinen Computersystemarchitektur, die für verschiedene hierin erörterte Systeme angewendet werden kann, werden ferner hierin bereitgestellt.
  • Umsetzungen des Gegenstands und die in dieser Spezifikation beschriebenen Vorgänge können in digitalen elektronischen Schaltungen oder in Computer-Software implementiert sein, die in einem physischen Medium, Firmware oder Hardware, einschließlich der in dieser Spezifikation offenbarten Strukturen und ihrer strukturellen Entsprechungen oder in Kombinationen von einer oder mehreren derselben, enthalten sind. Implementierungen des in dieser Spezifikation beschriebenen Gegenstands können als ein oder mehrere Computerprogramme implementiert werden, das heißt als ein oder mehrere Module mit Computerprogrammanweisungen, die auf einem Computerspeichermedium codiert sind, um von einem Datenverarbeitungsgerät ausgeführt zu werden bzw. den Betrieb desselben zu steuern. Die Programmanweisungen können auf einem künstlich erzeugten, sich ausbreitenden Signal, zum Beispiel einem maschinenerzeugten elektrischen, optischen oder elektromagnetischen Signal, codiert werden, welches erzeugt wird, um Informationen zur Übertragung an ein geeignetes Empfängergerät zu codieren, welche dann von einem Datenverarbeitungsgerät ausgeführt werden. Ein Computerspeichermedium kann ein computerlesbares Speichergerät, einen computerlesbaren Speicherträger, ein frei adressierbares oder seriellen Speicher-Array oder Speichergerät oder eine Kombination daraus sein bzw. darin beinhaltet sein. Darüber hinaus kann, obgleich ein Computerspeichermedium kein sich ausbreitendes Signal ist, ein Computerspeichermedium eine Quelle oder ein Ziel von Computerprogrammanweisungen sein, die in einem künstlich erzeugten, sich ausbreitenden Signal codiert sind. Bei dem Computerspeichermedium kann es sich auch um eine oder mehrere unterschiedliche physische Komponenten oder Medien (z. B. mehrere CDs, Disks oder andere Speichergeräte) handeln, bzw. kann das Speichermedium darin enthalten sein.
  • Die hierin offenbarten Merkmale können in einem intelligenten Fernsehmodul (oder angeschlossenem Fernsehmodul, Hybridfernsehmodul usw.) implementiert werden, welches eine Verarbeitungseinheit beinhalten kann, die zum Integrieren von Internetkonnektivität mit herkömmlicheren Fernsehprogrammierquellen (z. B. die über Kabel, Satellit, über Funk oder andere Signale empfangen werden) konfiguriert sind. Das intelligente TV-Modul kann physisch in ein Fernsehgerät integriert sein oder ein getrenntes Gerät, wie zum Beispiel eine Set-Top-Box, einen Blu-Ray-Gerät oder ein anderes digitales Medienabspielgerät, eine Spielekonsole, ein Hotelfernsehsystem und andere Begleitgeräte, beinhalten. Ein intelligentes TV-Modul kann so gestaltet sein, dass es Betrachtern ermöglicht, Videos, Filme, Fotos und andere Inhalte im Web, die auf einem lokalen Kabelfernsehkanal, auf einem Satellitenfernsehkanal oder auf einer lokalen Festplatte gespeichert sind, zu suchen und ausfindig zu machen. Eine Set-Top Box (STB) oder Set-Top Unit (STU) kann ein Informationsvorrichtungsgerät beinhalten, welche einen Tuner enthalten, und eine Verbindung mit einem Fernsehset und einer externen Signalquelle herstellen kann, wobei das Signal in Inhalt umgewandelt wird, der dann auf dem Fernsehbildschirm oder einer anderen Anzeigevorrichtung angezeigt wird. Ein intelligentes TV-Modul kann zum Bereitstellen einer Startseite oder eines Bildschirms höchster Ebene mit Symbolen für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen, wie zum Beispiel einen Webbrowser und eine Vielzahl von Streaming-Mediendiensten, ein angeschlossenes Kabel oder eine Satellitenmedienquelle, andere Web-„Kanäle“ usw., konfiguriert sein. Das intelligente TV-Modul kann darüber hinaus zum Bereitstellen einer elektronischen Programmführung für den Nutzer konfiguriert sein. Eine Begleitanwendung für das intelligente TV-Modul kann auf einem mobilen Computergerät verwendbar sein, um zusätzliche Informationen über verfügbare Programme für einen Nutzer bereitzustellen, um dem Nutzer zu ermöglichen, das intelligente TV-Modul zu steuern, usw. In alternativen Umsetzungen können die Merkmale auf einem Laptop-Computer oder anderem PC, einem Smartphone, einem anderen Mobiltelefon, einem Handcomputergerät, einem Tablet-PC oder einem anderen Computergerät implementiert sein.
  • Die in dieser Spezifikation beschriebenen Vorgänge können als Vorgänge implementiert werden, die durch eine Datenverarbeitungsvorrichtung an Daten ausgeführt werden, die auf einem oder mehreren computerlesbaren Speichergerät(en) gespeichert oder von anderen Quellen empfangen werden.
  • Die Begriffe „Datenverarbeitungsvorrichtung“, „Datenverarbeitungssystem“, „Benutzergerät“ oder „Computergerät“ umfassen alle Arten von Vorrichtungen, Geräten und Maschinen zur Verarbeitung von Daten und beinhalten auf exemplarische Weise einen programmierbaren Prozessor, einen Computer, ein System auf einem Chip, oder mehrere oder Kombinationen der vorstehend genannten. Das Gerät kann eine logische Schaltung für spezielle ZwKante wie zum Beispiel eine FPGA (feldprogrammierbares Gate-Array) oder eine ASIC (anwendungsspezifische integrierte Schaltung) beinhalten. Das Gerät kann zusätzlich zur Hardware auch Code beinhalten, der eine Ausführungsumgebung für das entsprechende Computerprogramm erzeugt, wie zum Beispiel Code, der Prozessorfirmware, einen Protokollstapel, ein Datenbankverwaltungssystem, ein Betriebssystem, eine plattformübergreifende Laufzeitumgebung, einen virtuellen Computer oder eine Kombination daraus darstellt. Das Gerät und die Ausführungsumgebung können verschiedene Computermodellinfrastrukturen, wie zum Beispiel Webdienste, sowie verteilte Rechen- und räumlich verteilte Recheninfrastrukturen realisieren. Das Skriptanbietermodul 130 und das Kampagnenmanagementmodul 140 können eine oder mehr Datenverarbeitungsgeräte, EDV-Geräte oder Prozessoren beinhalten oder teilen.
  • Ein Computerprogramm (das auch als Programm, Software, Softwareanwendung, Modul, Softwaremodul, Skript oder Code bezeichnet werden kann) kann in jeder Form von Programmiersprache, darunter auch in kompilierten oder interpretierten Sprachen oder in deklarativen oder prozeduralen Sprachen geschrieben und in beliebiger Form, wie zum Beispiel als allein lauffähiges Programm oder als Modul, Komponente, Subroutine, Objekt oder als eine andere für den Einsatz in einer Computerumgebung geeignete Einheit bereitgestellt werden. Ein Computerprogramm kann, muss jedoch nicht einer Datei in einem Dateisystem entsprechen. Ein Programm kann in einem Teil einer Datei gespeichert sein, das andere Programme oder Daten enthält (wie zum Beispiel ein oder mehrere Skripte, die in einem Auszeichnungssprachen-Dokument gespeichert sind), in einer einzelnen dem betreffenden Programm gewidmeten Datei oder in mehreren koordinierten Dateien (wie beispielsweise Dateien, die ein oder mehrere Module, Teilprogramme oder Code-Abschnitte enthalten). Ein Computerprogramm kann auf einem Computer oder auf mehreren Computern bereitgestellt und ausgeführt werden, die sich an einem Standort oder an mehreren Standorten verteilt befinden und über ein Kommunikationsnetzwerk miteinander verbunden sind.
  • Die in dieser Spezifikation beschriebenen Prozesse und logischen Abläufe können von einem oder mehreren programmierbaren Prozessoren durchgeführt werden, die eines oder mehrere Computerprogramme ausführen, um durch Bearbeiten von Eingabedaten und Erzeugen von Ausgabedaten Aktionen auszuführen. Die Prozesse und Logikabläufe können zudem durch eine logische Sonderzweckschaltung, wie zum Beispiel einen feldprogrammierbaren Universalschaltkreis (FPGA) oder eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) ausgeführt und Vorrichtungen in Form derselben implementiert werden.
  • Prozessoren, die für die Ausführung eines Computerprogramms geeignet sind, beinhalten beispielsweise sowohl Universal- als auch Spezialmikroprozessoren, sowie einen oder mehrere Prozessoren einer beliebigen Art von digitalem Computer. In der Regel empfängt ein Prozessor Anweisungen und Daten von einem Nur-Lese-Speicher oder einem Direktzugriffsspeicher oder auch von beiden. Die wesentlichen Bestandteile eines Computers sind ein Prozessor zum Ausführen von Aktionen in Übereinstimmung mit Befehlen, sowie ein oder mehrere Speichergeräte zum Speichern von Befehlen und Daten. In der Regel enthält ein Computer ein oder mehrere Massenspeichergeräte zum Speichern von Daten, wie zum Beispiel: magnetische, magneto-optische oder optische Festplatten, bzw. wird er operativ gekoppelt, um Daten von denselben zu empfangen oder auf dieselben zu übertragen. Ein Computer muss jedoch nicht über diese Geräte verfügen. Darüber hinaus kann ein Computer zum Beispiel in einem anderen Gerät, wie beispielsweise einem Mobiltelefon, einem persönlichen digitalen Assistenten (PDA), einem mobilen Audio- oder Videoplayer, einer Spielkonsole, einem globalen Positionsbestimmungssystem (GPS)-Empfänger oder einem tragbaren Speichergerät, wie z. B. einem Universal-Serial-Bus (USB)-Flash-Laufwerk integriert sein. Zu den zum Speichern von Computerprogrammanweisungen und Daten geeigneten Medien gehören sämtliche Arten von Festspeichern, Medien und Speichergeräten, darunter auch Halbleiterspeicherelemente, wie beispielsweise EPROM, EEPROM und Flash-Speichergeräte; magnetische Festplatten, wie z. B. interne Festplatten oder Wechselplatten; magneto-optische Festplatten; und CD-ROM- und DVD-ROM-Laufwerke. Der Prozessor und der Speicher können durch eine Spezial-Logikschaltung ergänzt oder in dieselbe integriert werden.
  • Um für eine Interaktion mit einem Nutzer zu sorgen können Umsetzungen des in dieser Spezifikation beschriebenen Gegenstands auf einem Computer mit einem Anzeigegerät, zum Beispiel einem Kathodenstrahlröhren-(CRT) oder Flüssigkristallanzeigemonitor (LCD) zum Anzeigen von Informationen für den Nutzer und einer Tastatur und einem Zeigegerät, zum Beispiel einer Maus oder einem Trackball, über die der Nutzer dem Computer Eingaben bereitstellen kann, implementiert werden. Es können auch andere Arten von Geräten verwendet werden, um für eine Interaktion mit einem Nutzer zu sorgen; beispielsweise kann eine dem Nutzer gelieferte Rückmeldung eine beliebige Form von sensorischer Rückmeldung beinhalten, zum Beispiel eine visuelle Rückmeldung, akustische Rückmeldung oder taktile Rückmeldung; und die Eingabe vom Nutzer kann in beliebiger Form empfangen werden, einschließlich einer akustischen, Sprach- oder taktilen Eingabe. Außerdem kann ein Computer durch das Senden von Dokumenten an ein Gerät und das Empfangen von Dokumenten von einem Gerät, das vom Benutzer verwendet wird, mit einem Benutzer interagieren, beispielsweise durch das Senden von Webseiten an einen Webbrowser auf dem Kundengerät des Benutzers in Reaktion auf die vom Webbrowser empfangenen Anfragen.
  • Die in dieser Spezifikation beschriebenen Umsetzungen des Gegenstandes können in einem Computersystem implementiert werden, das eine Backend-Komponente, wie zum Beispiel einen Datenserver, oder eine Middleware-Komponente, wie zum Beispiel einen Anwendungsserver oder eine Frontend-Komponente, wie zum Beispiel einen Client-Computer mit einer grafischen Benutzeroberfläche oder eine beliebige Kombination einer oder mehrerer der besagten Backend-, Middleware- oder Frontend-Komponenten oder einen Web-Browser beinhaltet, durch den ein Benutzer mit einer in dieser Spezifikation beschriebenen Umsetzung des Gegenstandes interagieren kann. Die Komponenten des Systems können durch eine beliebige Form oder ein beliebiges Medium digitaler Datenkommunikation, wie z. B. ein Kommunikationsnetzwerk, miteinander verbunden sein. Beispiele für Kommunikationsnetzwerke beinhalten ein lokales Netzwerk („LAN“) und ein Großraumnetzwerk („WAN“), ein Inter-Netzwerk (z. B. das Internet) und Peer-to-Peer-Netzwerke (z. B. ad hoc Peer-to-Peer-Netzwerke).
  • Das Computersystem, wie etwa System 600 oder System 110, kann Clients und Server beinhalten. Zum Beispiel kann das Datenverarbeitungssystem 110 einen oder mehrere Server in einem oder mehreren Datenzentren oder auf einer oder mehreren Serverfarmen beinhalten. Ein Kunde und ein Server befinden sich im Allgemeinen entfernt voneinander und interagieren typischerweise über ein Kommunikationsnetzwerk. Die Beziehung zwischen Kunde und Server entsteht aufgrund von Computerprogrammen, die auf den jeweiligen Computern ausgeführt werden und eine Kunden-Server-Beziehung zueinander aufweisen. Bei einigen Implementierungen sendet ein Server Daten (z. B. eine HTML-Seite) an ein Kundengerät (z. B. zu ZwKanten der Anzeige von Daten und Empfangs von Benutzereingaben eines Nutzers, der mit dem Kundengerät interagiert). Daten, die am Kundengerät erzeugt werden (z. B. ein Ergebnis der Benutzerinteraktion), können vom Benutzergerät auf dem Server empfangen werden.
  • Auch wenn diese Spezifikation viele spezifische Umsetzungsdetails enthält, dürfen diese nicht als Einschränkung des Umfangs der Erfindungen oder Ansprüche ausgelegt werden, sondern als Beschreibung der Merkmale, die für bestimmte Ausführungsformen der hierin beschriebenen Systeme und Verfahren spezifisch sind. Bestimmte Merkmale, die in dieser Spezifikation im Zusammenhang mit separaten Umsetzungen beschrieben werden, können darüber hinaus in Kombination in einer einzelnen Umsetzung implementiert werden. Umgekehrt können verschiedene Merkmale, die im Kontext einer einzelnen Umsetzung beschrieben sind, auch in mehreren Umsetzungen getrennt oder in einer geeigneten Teilkombination implementiert werden. Außerdem können, auch wenn die vorstehenden Funktionen ggf. als in bestimmten Kombinationen wirkend beschrieben und zunächst auch als solche beansprucht werden, in einigen Fällen ein oder mehrere Funktionen einer beanspruchten Kombination aus der Kombination herausgenommen und die beanspruchte Kombination auf eine Teilkombination oder eine Variante einer Teilkombination gerichtet werden.
  • Gleichermaßen soll dies, obwohl die Vorgänge in den Zeichnungen in einer bestimmten Reihenfolge dargestellt sind, nicht so verstanden werden, dass die besagten Vorgänge in der dargestellten Reihenfolge oder in fortlaufender Reihenfolge durchgeführt werden müssen bzw. alle veranschaulichten Vorgänge durchgeführt werden müssen, um die erwünschten Ergebnisse zu erzielen. So können in einigen Fällen die in den Ansprüchen angegebenen Aktionen in einer anderen Reihenfolge durchgeführt werden und dennoch erwünschte Ergebnisse erzielen. Zusätzlich setzen beispielsweise die in den beigefügten Figuren dargestellten Prozesse nicht unbedingt die gezeigte, spezielle Reihenfolge oder fortlaufende Reihenfolge voraus, um erwünschte Ergebnisse zu erzielen.
  • Unter bestimmten Umständen können Multitasking und Parallelverarbeitung von Vorteil sein. Darüber hinaus sollte die Trennung verschiedener Systemkomponenten in den vorstehend beschriebenen Umsetzungen nicht als in allen Umsetzungen erforderlich ausgelegt werden, zudem sollte davon ausgegangen werden, dass die beschriebenen Programmkomponenten und Systeme im Allgemeinen in einem einzelnen Software-Produkt oder in mehreren Software-Produkten gebündelt integriert sein können. Zum Beispiel kann das Skriptanbietermodul 130 und das Kampagnenmanagementmodul 140 Teil des Datenverarbeitungssystems 110, eines einzelnen Moduls, eines Logikgeräts, welches eines oder mehrere Verarbeitungsmodule, ein oder mehrere Server oder Teil der Suchmaschine ist, sein.
  • Nachdem nunmehr einige veranschaulichende Umsetzungen und Umsetzungen beschrieben wurden, ist es offensichtlich, dass das Vorstehende illustrativer und nicht einschränkender Art ist, und lediglich auf exemplarische Art und Weise präsentiert wurde. Insbesondere können, obgleich viele der hierin präsentierten Beispiele spezifische Kombinationen von Verfahrensvorgängen oder Systemelementen beinhalten, diese Vorgänge und Elemente auf andere Weisen kombiniert werden, um dieselben Ziele zu erreichen. Aktionen, Elemente und Merkmale, die lediglich im Zusammenhang mit einer Umsetzung erörtert werden, sollen nicht von einer ähnlichen Rolle in anderen Umsetzungen oder Umsetzungen ausgeschlossen sein.
  • Die hier verwendete Ausdrucksweise und Terminologie ist zum Zweck der Beschreibung und sollte nicht als beschränkend betrachtet werden. Die Verwendung der Wörter „einschließlich“, „umfassend“, „aufweisend“, „enthaltend“, „einbeziehend“, „gekennzeichnet durch“, „dadurch gekennzeichnet, dass“ und Variationen derselben, soll hier bedeuten, dass die danach aufgelisteten Gegenstände, Äquivalente derselben und zusätzliche Gegenstände sowie alternative Implementierungen, die ausschließlich aus den danach aufgelisteten Gegenständen bestehen, enthalten sind. In einer Umsetzung bestehen die hierin beschriebenen Systeme und Verfahren aus einem, aus jeder Kombination von mehr als einem oder aus allen der hierin beschriebenen Elemente, Wirkungsweisen oder Komponenten.
  • Jegliche Bezugnahmen auf Umsetzungen oder Elemente oder Wirkungsweisen der Systeme und Verfahren, auf die hierin im Singular verwiesen wird, können auch Umsetzungen umfassen, die eine Vielzahl dieser Elemente einschließen, während jegliche Bezugnahmen auf eine Umsetzung oder ein Element oder eine Wirkungsweise beliebiger Art, auf die hierin im Plural verwiesen wird, auch Umsetzungen umfassen können, die nur ein einzelnes Element einschließen. Bezugnahmen auf die Singular- oder die Pluralform sind nicht dazu gedacht, die vorliegend offengelegten Systeme und Verfahren, ihre Komponenten, ihre Wirkungsweisen oder Elemente auf einzelne oder mehrfache Konfigurationen einzuschränken. Bezugnahmen auf eine Wirkungsweise oder ein Element jeglicher Art, auf Basis von Informationen, Wirkungsweisen oder Elementen einer beliebigen Art können Implementierungen beinhalten, deren Wirkungsweise oder deren Element zumindest teilweise auf Informationen, Wirkungsweisen oder Elementen jeglicher Art basiert.
  • Jegliche der hierin offenbarten Umsetzungen können mit jeglichen anderen Umsetzungen kombiniert werden und Bezugnahmen auf „eine Umsetzung“, „einige Umsetzungen“, „eine alternierende Umsetzung“, „verschiedene Umsetzungen“, „die Umsetzung“ oder dergleichen schließen einander nicht notwendigerweise aus und sollen angeben, dass ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder eine bestimmte Charakteristik, die im Zusammenhang mit der Umsetzung beschrieben wird, in mindestens einer Umsetzung miteinbezogen werden kann. Derartige Begriffe in der hierin verwendeten Form beziehen sich nicht notwendigerweise auf dieselbe Umsetzung. Jede Umsetzung kann einschließlich oder ausschließlich und auf jede Weise, die mit den hierin offengelegten Aspekten und Umsetzungen im Einklang steht, mit jeder anderen Umsetzung kombiniert werden.
  • Bezüge auf „oder“ können als inklusiv ausgelegt werden, sodass sich alle Begriffe, die mit „oder“ beschrieben werden, auf einen, mehr als einen oder jeden der beschriebenen Begriffe beziehen können.
  • Wenn technische Merkmale in den Zeichnungen, der detaillierten Beschreibung oder in irgendeinem Anspruch von Bezugszeichen gefolgt werden, so wurden die Bezugszeichen ausschließlich zu dem Zweck eingeführt, um die Lesbarkeit der Zeichnungen, der detaillierten Beschreibung und der Ansprüche zu erhöhen. Dementsprechend haben weder solche Bezugszeichen noch deren Abwesenheit eine einschränkende Wirkung auf den Umfang der Anspruchselemente.
  • Die hierin beschriebenen Systeme und Verfahren können auch durch andere Ausführungsformen realisiert werden, ohne von deren wesentlichen Merkmalen abzuweichen. Obwohl sich die hier bereitgestellten Beispiele auf die Steuerung der Anzeige des Inhalts von Informationsressourcen beziehen, können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren auch auf andere Umgebungen angewendet werden. Die vorhergehenden Umsetzungen werden eher als veranschaulichend denn als einschränkend für die hierin beschriebenen Systeme und Verfahren betrachtet. Der Geltungsbereich der hierin beschriebenen Systeme und Verfahren wird daher eher durch die beigefügten Ansprüche als durch die vorangehende Beschreibung angegeben, wobei Änderungen, welche innerhalb der Bedeutungen und des Bereichs der Äquivalenz der Ansprüche fallen, daher hierin eingeschlossen sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 14984341 [0001]

Claims (21)

  1. Ein System zur Nutzung von Webseitenskripten um Kundensitzungen einer Webseite zu segmentieren, umfassend: ein Besuchermanagementmodul, ausgeführt auf dem Datenverarbeitungssystem, welches eine Vielzahl von Kundensitzungen, erstellt auf einer Website, wobei jede Kundensitzung mit einem Kundengerät übereinstimmt, welches eine oder mehr Informationsressourcen der Website besucht, identifiziert; wobei das Besuchermanagementmodul, ausgeführt auf dem Datenverarbeitungssystem, für jede der Vielzahl der Kundensitzungen eine oder mehr Netzknotenpaare identifiziert, wobei jedes Netzknotenpaar einen Zielnetzknoten, der eine Zielinformationsressource darstellt, und einen Referrernetzknoten, der eine Referrerinformationsressource, welche einer Informationsressource entspricht, von welcher das Kundengerät die Zielinformationsressource besuchte, darstellt, umfasst; ein Grafikbaumodul, ausgeführt auf dem Datenverarbeitungssystem, welches unter Verwendung der Vielzahl von Kundensitzungen eine Grafik baut, einschliesslich der bestimmten Netzknotenpaare und einer Vielzahl von Kanten zwischen den Zielnetzknoten und entsprechenden Referrernetzknoten der Netzknotenpaare, wobei jede Kante der Vielzahl von Kanten zwischen einem Zielnetzknoten und einem Referrernetzknoten eines jeweiligen Netzknotenpaares ein Verhältnis einer ersten Anzahl von Kundengeräten, welche die Zielinformationsressource ausgehend von der Referrerinformationsressource besuchten, zu einer zweiten Anzahl von Kundengeräten, welche die Referrerinformationsressource besuchten, darstellt; ein Grafikbündelungsmodul, ausgeführt auf dem Datenverarbeitungssystem, welches eine oder mehrere Informationsressourcen der Vielzahl von Informationsressourcen einer ersten Gruppe von Informationsressourcen zuordnet, basierend auf einem des Folgenden i) eine Anzahl von Kanten zwischen den Netzknoten entsprechend den Informationsressourcen der ersten Gruppe und einem Umwandlungsnetzknoten, welcher in Antwort auf ein Umwandlungsereignis eine Informationsressource darstellt oder ii) Durchklickraten der Netzknotenpaare, die denselben Referrernetzknoten und verschiedenen Zielnetzknoten umfassen; ein Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul, ausgeführt auf dem Datenverarbeitungssystem, welches die erste Gruppe von Informationsressourcen zu einer Wiedervermarktungsliste zuweist, wobei die Wiedervermarktungsliste einschließlich Kundenkennungen der Kundengeräte, welche die Informationsressourcen besuchten, welche zu der ersten Gruppe von Informationsressourcen zugewiesen wurden; das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul, ausgeführt auf dem Datenverarbeitungssystem, welches Kundenkennung zuweist, welche auf die erste Gruppe von Informationsressourcen der Wiedervermarktungslisten zugriffen; und das Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul, welches auf dem Datenverarbeitungssystem ausführt wird wählt, erwidernd auf den Erhalt einer Inhaltsanfrage eines der Kundenkennungen, welches auf die erste Gruppe von Informationsressourcen zugriff, ein Inhaltselement zur Anzeige, unter Verwendung der Wiedervermarktungsliste, aus.
  2. Das System des Anspruches 1 beinhaltet des Weiteren das Besuchermanagementmodul, welches auf dem Datenverarbeitungssystem ausgeführt wird, welches eine oder mehr Identitäten einer Zielinformationsressource, einer Identität einer Referrerinformationsressource oder Uhrzeiten zu denen die Zielressource und die Referrerinformationsressource durch ein Kundengerät besucht wurden, erhält.
  3. Das System der Ansprüche 1 oder 2 beinhaltet des Weiteren das Grafikbaumodul, welches auf dem Datenverarbeitungssystem ausgeführt wird und welches die Grafik veranlasst, wenigstens eine Kante der Vielzahl an Kanten und ein Netzknotenpaar, assoziiert mit wenigstens einem Netzknoten, welches ein Verhältnis unter dem Verhältnisgrenzwert hat, auszulassen.
  4. Das System der Ansprüche 1 bis 3 besteht des Weiteren aus dem Besuchermanagementmodul, ausgeführt auf dem Datenverarbeitungssystem, welches die Umwandlungsnetzknoten identifiziert, basierend auf einer Anzahl von Referrerresourcenkennungen, verknüpft mit dem Umwandlungsnetzknoten.
  5. Das System des Anspruchs 4, worin das Umwandlungsnetzknoten mit einer oder einer Vielzahl von Netzknoten der Grafik, mit welcher die meisten Referrernetzknoten verknüpft sind, übereinstimmt, relativ zu einer Anzahl von Referrernetzknoten, verknüpft mit jedem der anderen Netzknoten der Vielzahl von Netzknoten.
  6. Das System eines Anspruches 1 bis 5, worin die Zuweisung einer oder mehrerer Informationsressourcen der Vielzahl von Informationsressourcen zu der ersten Gruppe, basierend auf einer Anzahl von Kanten zwischen den Netzknoten, übereinstimmend zu den Informationsressourcen der ersten Gruppe und worin der Umwandlungsnetzknoten auf dem Grafikbündelungsmodul besteht, welches auf einem Datenverarbeitungssystem ausgeführt wird, welches jeden der Netzknoten, übereinstimmend mit den Informationsressourcen der ersten Gruppe zuweist, welche dieselbe Anzahl von Kanten zwischen jedem der Netzknoten und des Umwandlungsnetzknotens zu der ersten Gruppe hat.
  7. Das System eines Anspruchs 1 bis 6, worin die Zuweisung eines oder mehr Informationsressourcen der Vielzahl von Informationsressourcen der ersten Gruppe auf Durchklickraten der Netzknotenpaare, einschließlich derselben Referrernetzknoten und verschiedenen Zielnetzknoten basiert, besteht aus: Dem Grafikbündelungsmodul, ausgeführt auf dem Datenverarbeitungssystem, welches einen Durchklicksratengrenzwert bestimmt; und Dem Grafikbündelungsmodul, ausgeführt auf dem Datenverarbeitungssystem, welches eine oder mehr Informationsressourcen, assoziiert mit einer Kante, verknüpft mit demselben Referrernetzknoten mit der Kante, welche eine Durchklickrate besitzt, die höher ist als der Durchklickratengrenzwert der ersten Gruppe, zuweist.
  8. Das System eines Anspruchs 1 bis 7, worin die Zuweisung des einen oder mehr Informationsressourcen der Vielzahl von Informationsressourcen zu der ersten Gruppe auf Durchklickraten von Netzknotenpaaren, einschließlich derselben Referrernetzknoten und verschiedenen Zielnetzknoten, umfassend das Grafikbündelungsmodul, ausgeführt auf dem Datenverarbeitungssystem, welches eine oder mehrere Informationsressourcen, basierend auf Näherung der einen oder mehr Netzknoten, übereinstimmend mit einer oder mehr Informationsressourcen zu jeder anderen in der Grafik und basierend auf der Gewichtung von Durchklickraten zwischen der einen oder anderen Netzknoten bündelt, basiert.
  9. Das System des Anspruchs 1 bis 8, worin die Zuweisung der einen oder anderen Informationsressource der Vielzahl von Informationsressourcen zu der ersten Gruppe, basierend auf Durchklickraten der Netzknotenpaare, einschließlich derselben Referrernetzknoten und verschiedenen Zielnetzknoten, auf einem vorbestimmten hierarchischem Modell einer Seite einer Webseite basiert.
  10. Das System des Anspruchs 9, worin der Bau der Grafik auf dem vorbestimmten hierarchischen Modell von Seiten einer Webseite basiert.
  11. Ein Verfahren zur Verwendung von Webseitenskripten um eine Segmentierung von Kundensitzungen einer Webseite vorzunehmen, umfassend: Identifizierung, einschließlich einer oder mehr Prozessoren, einer Vielzahl von Kundensitzungen, erstellt auf einer Webseite, wobei jede Kundensitzung mit einem Kundengerät übereinstimmt, welches eine oder mehrere Informationsressource der Webseite besucht, durch ein Datenverarbeitungssystem; Bestimmung, für jede der Vielzahl von Kundensitzungen, eines oder mehrere Netzknotenpaare, eines oder mehrere Netzknotenpaare, wobei jede der einen oder mehreren Netzknotenpaare, einschließlich eines Zielnetzknotens, welcher eine Zielinformationsressource und eine Referrernetzknoten darstellt, welcher eine Referrerinformationsressource darstellt von welcher das Kundengerät die Zielinformationsressource besuchte, durch das Datenverarbeitungssystem; Bau, unter Verwendung der Vielzahl von Kundensitzungen, einer Grafik, einschließlich der bestimmten Netzknotenpaare und einer Vielzahl von Kanten zwischen den Zielnetzknoten und übereinstimmenden Referrernetzknoten der Netzknotenpaare, wobei jede Kante der Vielzahl von Kanten zwischen einem Zielnetzknoten und einer Referrernetzknoten eines entsprechenden Netzknotenpaares, welches ein Verhältnis einer ersten Anzahl von Kundengeräten darstellt, welche besuchten die Zielinformationsressource von der Referrerinformationsressource zu einer zweiten Anzahl von Kundengeräten, welche die Referrerinformationsressource besuchten, durch das Datenverarbeitungsgerät. Zuweisung einer oder mehrerer Informationsressourcen der Vielzahl von Informationsressourcen zu einer ersten Gruppe von Informationsressourcen, basierend auf i) einer Anzahl von Kanten zwischen den Netzknoten, übereinstimmend mit den Informationsressourcen der ersten Gruppe und einem Umwandlungsnetzknoten, welcher eine Informationsressource darstellt, dargestellt erwidernd auf ein Umwandlungsereignis oder ii) Durchklickraten oder Netzknotenpaare, einschließlich derselben Referrernetzknoten und verschiedener Zielnetzknoten, durch das Datenverarbeitungssystem; Zuweisung der ersten Gruppe von Informationsressourcen zu einer Wiedervermarktungsliste durch das Datenverarbeitungssystem; Kundenkennungen, durch das Datenverarbeitungssystem, welche auf die erste Gruppe von Informationsressourcen der Wiedervermarktungsliste zugriffen, zuzuweisen; und Auswahl, erwidernd auf den Erhalt einer Inhaltsanfrage einer der Kundenkennungen, welche auf die erste Gruppe von Informationsressourcen zugriffen, eines Inhaltselements zur Anzeige unter Verwendung der Wiedervermarktungsliste.
  12. Das Verfahren nach Anspruch 11 besteht des Weiteren aus dem Erhalt eines oder mehrerer Identitäten einer Zielinformationsressource, einer Identität einer Referrerinformationsressource oder Zeitpunkten, zu denen die Zielressource und die Referrerinformationsressource durch ein Kundengerät besucht wurden, durch das Datenverarbeitungssystem.
  13. Das Verfahren nach Anspruch 11 oder 12 besteht des Weiteren daraus, die Grafik wenigstens einer Kante der Vielzahl von Kanten, und eines Netzknotenpaars, assoziiert mit wenigstens einer Kante, welche ein Verhältnis unter einem Verhältnisgrenzwert hat, durch das Datenverarbeitungssystem auszulassen.
  14. Das Verfahren nach Anspruch 11 bis 13 besteht des Weiteren aus der Identifikation des Umwandlungsnetzpunkts, basierend auf einer Anzahl von Referrerresourcenkennungen, verknüpft mit dem Umwandlungsnetzpunkt, durch das Datenverarbeitungssystem.
  15. Das Verfahren nach Anspruch 14, worin der Umwandlungsnetzknoten mit einer Vielzahl von Netzknoten der Grafik, mit welcher die meisten Referrernetzknoten verknüpft sind, relativ zu einer Anzahl von Referrernetzknoten, verknüpft mit jeder der anderen Netzknoten der Vielzahl von Netzknoten, übereinstimmt.
  16. Das Verfahren nach Anspruch 11 bis 15, worin die Zuweisung der einen oder mehreren Informationsressourcen der Vielzahl von Informationsressourcen zu der ersten Gruppe auf einer Anzahl von Kanten zwischen den Netzknoten, übereinstimmend mit der Informationsressource der ersten Gruppe basiert und der Umwandlungsnetzknoten aus einer Zuweisung, durch das Datenverarbeitungssystem, jede der Netzknoten, übereinstimmend zu den Informationsressourcen der ersten Gruppe, welche dieselbe Anzahl von Kanten zwischen jedem der Netzknoten und des Umwandlungsnetzknotens zu der ersten Gruppe hat, besteht.
  17. Das Verfahren nach Anspruch 11 bis 16, worin die Zuweisung der einen oder mehr Informationsressourcen der Vielzahl von Informationsressourcen zu der ersten Gruppe auf den Durchklickraten der Netzknotenpunkte, einschließlich derselben Referrernetzknotens und verschiedenen Zielnetzknoten basiert und besteht aus: Der Bestimmung eines Durchklickratengrenzwerts durch das Datenverarbeitungssystem; und Der Zuweisung einer oder mehrerer Informationsressourcen durch das Datenverarbeitungssystem, assoziiert mit einer Kante, verknüpft mit demselben Referrernetzknoten mit der Kante, welche eine größere Durchklickrate als der Durchklickratengrenzwert zu der ersten Gruppe hat.
  18. Das Verfahren nach Anspruch 11 bis 17, worin die Zuweisung eines oder mehr Informationsressourcen der Vielzahl von Informationsressourcen zu der ersten Gruppe auf Durchklickraten von Netzknotenpaaren basiert, einschließlich derselben Referrernetzknoten und verschiedener Zielnetzknoten, umfassend ein Bündeln, durch das Datenverarbeitungssystem, der einen oder mehrerer Informationsressourcen, basierend auf Näherung der einen oder mehrerer Netzknoten, übereinstimmend miteinander in der Grafik und basierend auf Gewichtung der Durchklickdaten zwischen der einen und mehrerer Netzknoten.
  19. Das Verfahren nach Anspruch 11 bis 18, worin die Zuweisung von einer oder mehrerer Informationsressourcen der Vielzahl der Informationsressourcen zu der ersten Gruppe auf der Durchklickrate der Netzknotenpaare basiert, einschließlich derselben Referrernetzknoten und unterschiedlicher Zielnetzknoten, basierend auf einem vorbestimmten hierarchischen Modell von Seiten der Webseite.
  20. Der Verfahren nach Anspruche19, worin die Erstellung der Grafik auf dem vorbestimmten hierarchischen Modell der Seiten einer Webseite basiert.
  21. Ein System zur Nutzung von Webseitenskripten um Kundensitzungen einer Webseite zu segmentieren, unter Verwendung von Umwandlungsmetriken von Informationsressourcen der Webseite, umfassend: Einem Informationsressourcenmanagementmodul, ausgeführt auf dem Datenverarbeitungssystem, welches für eine Webseite, übereinstimmend mit einem Werbetreibenden, eine Vielzahl von Informationsressourcen einbezogen in die Webseite identifiziert, wobei wenigstens eine der Vielzahl von Informationsressourcen mit einer Zielseite eines Inhaltselements des Werbenden übereinstimmt, welches zur Anzeige als Drittpartei-Inhaltselement bereitgestellt wird und wenigstens eine oder eine Vielzahl von Informationsressourcen, identifiziert als eine Umwandlungsinformationsressource, welche erwidernd auf ein Umwandlungsereignis dargestellt ist, sowie wenigstens eine Informationsressource der Webseite, einschließlich eines Online-Aktivitätsmitteilungsskripts, um Online-Aktivität zu berichten und um einen Umwandlungssatz von wenigstens einer Informationsressource zu bestimmen; einem Besuchermanagementmodul, ausgeführt auf dem Datenverarbeitungssystem, welches Speicherungen in einer Datenstruktur über das Online-Aktivitätsmitteilungsskript für jede der wenigstens einen Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmitteilungsskripts vornimmt, wobei eine Vielzahl von Einträgen mit Besuchen der Informationsressource durch die Kundengeräte übereinstimmt und wobei jeder Eintrag der Vielzahl von Einträgen i) eine Ressourcenkennung, die Informationsressource identifiziert und ii) eine Kundenkennung, welche das Kundengerät, welches die Informationsressource besucht, identifiziert; einem Umwandlungssatz-Bestimmungsmodul, ausgeführt auf dem Datenverarbeitungssystem, welches für die Informationsressource einen Umwandlungssatz, basierend auf einer ersten Anzahl von Kundenkennungen, welche die Informationsressource und auch die Umwandlungsinformationsressource, relativ zu einer zweiten Anzahl von Kundenkennungen, welche die Informationsressource besuchten, bestimmt; und einem Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul, ausgeführt auf einem Datenverarbeitungssystem, welche eine erste Informationsressource von wenigstens einer Informationsressource der Webseite, einschließlich des Online-Aktivitätsmitteilungsskripts zu einer ersten Wiedervermarktungsliste, basierend auf dem bestimmten Umwandlungssatz der ersten Informationsressource, wobei die erste Wiedervermarktungsliste einschließlich Kundenkennung der Kundengeräte, welche die erste Informationsressource besuchten, zuweist; und dem Wiedervermarktungsliste-Erstellungsmodul, ausgeführt auf einem Datenverarbeitungssystem, welches, erwidernd auf den Erhalt einer Inhaltsanfrage von einer der Kundenkennungen, welche auf die erste Informationsressource zugriff, ein Inhaltselement zur Anzeige unter Verwendung der Wiedervermarktungsliste, auswählt.
DE112016002226.3T 2015-12-30 2016-10-06 Systeme und verfahren zur verwendung von webseitenskripten zu segmenten von kundensitzungen auf einer webseite Pending DE112016002226T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/984,341 2015-12-30
US14/984,341 US10565627B2 (en) 2015-12-30 2015-12-30 Systems and methods for automatically generating remarketing lists
PCT/US2016/055792 WO2017116526A1 (en) 2015-12-30 2016-10-06 Systems and methods for utilizing webpage scripts to segment client sessions of a website

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016002226T5 true DE112016002226T5 (de) 2018-05-03

Family

ID=57206388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016002226.3T Pending DE112016002226T5 (de) 2015-12-30 2016-10-06 Systeme und verfahren zur verwendung von webseitenskripten zu segmenten von kundensitzungen auf einer webseite

Country Status (6)

Country Link
US (3) US10565627B2 (de)
EP (1) EP3304474A1 (de)
CN (2) CN113961830A (de)
DE (1) DE112016002226T5 (de)
GB (1) GB2555341A (de)
WO (1) WO2017116526A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020111559A1 (de) 2020-04-28 2021-10-28 Qreuz GmbH Verfahren und System zur Erhebung, Verarbeitung und Distribution von spezifischen Verhaltensdaten bezüglich der ausgeführten Interaktionen beim Besuch eines Besuchers auf einem Digital-Angebot.

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10565627B2 (en) * 2015-12-30 2020-02-18 Google Llc Systems and methods for automatically generating remarketing lists
EP3467669A4 (de) * 2017-07-31 2020-01-22 Rakuten, Inc. Verarbeitungssystem, verarbeitungsvorrichtung, verarbeitungsverfahren, programm und informationsspeichermedium
US11157924B2 (en) * 2018-02-23 2021-10-26 Blue Green Brands, Llc System and method for customer journey analytics in e-commerce and digital marketing
US11055365B2 (en) * 2018-06-29 2021-07-06 Paypal, Inc. Mechanism for web crawling e-commerce resource pages
US11775357B1 (en) * 2021-01-20 2023-10-03 American Express Travel Related Services Company, Inc. Relevant notifications of third party content

Family Cites Families (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5202960A (en) * 1988-11-02 1993-04-13 Digital Equipment Corp Method and apparatus for plotting polygon edges on a pixelized grid
US6286005B1 (en) * 1998-03-11 2001-09-04 Cannon Holdings, L.L.C. Method and apparatus for analyzing data and advertising optimization
US6430539B1 (en) * 1999-05-06 2002-08-06 Hnc Software Predictive modeling of consumer financial behavior
US7003476B1 (en) * 1999-12-29 2006-02-21 General Electric Capital Corporation Methods and systems for defining targeted marketing campaigns using embedded models and historical data
US20030009497A1 (en) * 2001-07-05 2003-01-09 Allen Yu Community based personalization system and method
US20030131097A1 (en) * 2002-01-09 2003-07-10 Stephane Kasriel Interactive path analysis
US7451065B2 (en) * 2002-03-11 2008-11-11 International Business Machines Corporation Method for constructing segmentation-based predictive models
JP4369868B2 (ja) * 2002-06-28 2009-11-25 オムニチャー, インク. サイト訪問パスデータの取得および表示
EP2109048A1 (de) * 2002-08-30 2009-10-14 Sony Deutschland Gmbh Verfahren zur Erstellung eines Benutzerprofils und zum Vorschlagen für eine spätere Auswahl des Benutzers
US7693827B2 (en) * 2003-09-30 2010-04-06 Google Inc. Personalization of placed content ordering in search results
US7694212B2 (en) * 2005-03-31 2010-04-06 Google Inc. Systems and methods for providing a graphical display of search activity
US20080109306A1 (en) * 2005-06-15 2008-05-08 Maigret Robert J Media marketplaces
US20060293957A1 (en) * 2005-06-28 2006-12-28 Claria Corporation Method for providing advertising content to an internet user based on the user's demonstrated content preferences
US20070150537A1 (en) * 2005-12-24 2007-06-28 Graham Brian T Social network e-commerce and advertisement tracking system
GB0605587D0 (en) * 2006-03-20 2006-04-26 British Broadcasting Corp Graphical user interface methods and systems
US7941525B1 (en) * 2006-04-01 2011-05-10 ClickTale, Ltd. Method and system for monitoring an activity of a user
US8473343B2 (en) * 2006-07-24 2013-06-25 International Business Machines Corporation Tracking responses to promotions
US20080086368A1 (en) * 2006-10-05 2008-04-10 Google Inc. Location Based, Content Targeted Online Advertising
US20080086741A1 (en) * 2006-10-10 2008-04-10 Quantcast Corporation Audience commonality and measurement
US20080103887A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Google Inc. Selecting advertisements based on consumer transactions
US20080162206A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 Yahoo! Inc. Rich media engagement market targeting
US9105049B2 (en) * 2007-01-31 2015-08-11 Yahoo! Inc. System and method for automatically determining an advertisement type of a digital advertisement
US20080189169A1 (en) * 2007-02-01 2008-08-07 Enliven Marketing Technologies Corporation System and method for implementing advertising in an online social network
US20080195476A1 (en) 2007-02-09 2008-08-14 Marchese Michael A Abandonment remarketing system
US7821510B2 (en) * 2007-04-13 2010-10-26 International Business Machines Corporation Dynamic conference table display system
US7743047B2 (en) * 2007-05-08 2010-06-22 Microsoft Corporation Accounting for behavioral variability in web search
US8838478B2 (en) * 2007-05-11 2014-09-16 Sony Corporation Targeted advertising in mobile devices
US7921069B2 (en) * 2007-06-28 2011-04-05 Yahoo! Inc. Granular data for behavioral targeting using predictive models
US20090063268A1 (en) * 2007-09-04 2009-03-05 Burgess David A Targeting Using Historical Data
US8065619B2 (en) * 2007-09-04 2011-11-22 Yahoo! Inc. Customized today module
US20090063250A1 (en) * 2007-09-04 2009-03-05 Burgess David A Controlled Targeted Experimentation
US7877385B2 (en) * 2007-09-21 2011-01-25 Microsoft Corporation Information retrieval using query-document pair information
US20090125350A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-14 Pieter Lessing System and method for capturing and storing supply chain and logistics support information in a relational database system
US20090259533A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Microsoft Corporation Secondary market for consumer rewards
US20090271255A1 (en) * 2008-04-24 2009-10-29 Microsoft Corporation Commerce and advertisement based on explicit consumer's value cost proposition
US20100030647A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Yahoo! Inc. Advertisement selection for internet search and content pages
US20100076850A1 (en) * 2008-09-22 2010-03-25 Rajesh Parekh Targeting Ads by Effectively Combining Behavioral Targeting and Social Networking
US20100088177A1 (en) * 2008-10-02 2010-04-08 Turn Inc. Segment optimization for targeted advertising
US20100088152A1 (en) * 2008-10-02 2010-04-08 Dominic Bennett Predicting user response to advertisements
US20110035272A1 (en) * 2009-08-05 2011-02-10 Yahoo! Inc. Feature-value recommendations for advertisement campaign performance improvement
WO2011053967A1 (en) * 2009-11-02 2011-05-05 Solve Media, Inc. System and method for generating and managing interactive advertisements
US20110137721A1 (en) * 2009-12-03 2011-06-09 Comscore, Inc. Measuring advertising effectiveness without control group
US20120259854A1 (en) * 2011-04-11 2012-10-11 Google Inc. Conversion Path Based Segmentation
US10810613B1 (en) * 2011-04-18 2020-10-20 Oracle America, Inc. Ad search engine
WO2013145033A1 (ja) * 2012-03-28 2013-10-03 パナソニック株式会社 映像表示装置、映像表示方法、及びプログラム
US20170316467A1 (en) * 2012-07-20 2017-11-02 Oracle America, Inc. System and Methods for Determining Advertising Visibility on Web Pages
US10037543B2 (en) 2012-08-13 2018-07-31 Amobee, Inc. Estimating conversion rate in display advertising from past performance data
US10229424B1 (en) * 2012-09-10 2019-03-12 Google Llc Providing online content
US20180330387A1 (en) * 2012-11-09 2018-11-15 Google Inc. Group buying online ad campaigns
US11080762B1 (en) * 2012-11-28 2021-08-03 Google Llc Content item auction bidding
US20150248699A1 (en) * 2012-11-30 2015-09-03 Google Inc. Keyword remarketing
US20140181691A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-26 Rajesh Poornachandran Sharing of selected content for data collection
US10248975B2 (en) * 2013-02-27 2019-04-02 Facebook, Inc. Providing advertisement content via an advertisement proxy server
US9053129B1 (en) * 2013-03-14 2015-06-09 Google Inc. Content item relevance based on presentation data
US10482495B2 (en) * 2013-03-26 2019-11-19 Oath Inc. Behavioral retargeting system and method for cookie-disabled devices
US20150058119A1 (en) 2013-08-22 2015-02-26 SocialWire, Inc. Automated Advertisement of Products on Online Sites
US20150234542A1 (en) 2014-02-14 2015-08-20 Google Inc. Methods and systems for automatically resizing a creative based on dimensions of a content slot
IN2014MU00789A (de) * 2014-03-07 2015-09-25 Tata Consultancy Services Ltd
CN105183733A (zh) * 2014-06-05 2015-12-23 阿里巴巴集团控股有限公司 一种文本信息的匹配、业务对象的推送方法和装置
US10475077B2 (en) * 2014-06-16 2019-11-12 Facebook, Inc. Displaying advertisements with location information
WO2016032922A1 (en) * 2014-08-25 2016-03-03 SR Solutions, Inc. Facilitating communication with a visitor to a web-based information resource
US10026097B2 (en) * 2015-02-18 2018-07-17 Oath (Americas) Inc. Systems and methods for inferring matches and logging-in of online users across devices
US10248973B1 (en) * 2015-03-13 2019-04-02 Marin Software Incorporated Automated selection of bidders for online advertisements using collaborative bidding rules
US9948586B2 (en) * 2015-05-29 2018-04-17 International Business Machines Corporation Intelligent information sharing system
US20190087852A1 (en) * 2015-08-24 2019-03-21 Google Inc. Re-messaging with alternative content items in an online remarketing campaign
US20170061502A1 (en) * 2015-08-31 2017-03-02 Ebay Inc. Unified cross-channel advertisement platform
US10565627B2 (en) * 2015-12-30 2020-02-18 Google Llc Systems and methods for automatically generating remarketing lists
US11627201B2 (en) * 2018-04-30 2023-04-11 Google Llc Optimizing network utilization

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020111559A1 (de) 2020-04-28 2021-10-28 Qreuz GmbH Verfahren und System zur Erhebung, Verarbeitung und Distribution von spezifischen Verhaltensdaten bezüglich der ausgeführten Interaktionen beim Besuch eines Besuchers auf einem Digital-Angebot.

Also Published As

Publication number Publication date
EP3304474A1 (de) 2018-04-11
GB2555341A (en) 2018-04-25
US10565627B2 (en) 2020-02-18
US20170193568A1 (en) 2017-07-06
CN113961830A (zh) 2022-01-21
WO2017116526A1 (en) 2017-07-06
CN107710262B (zh) 2021-10-15
GB201721007D0 (en) 2018-01-31
CN107710262A (zh) 2018-02-16
US20220129953A1 (en) 2022-04-28
US11216852B2 (en) 2022-01-04
US20200175555A1 (en) 2020-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016002226T5 (de) Systeme und verfahren zur verwendung von webseitenskripten zu segmenten von kundensitzungen auf einer webseite
DE112016002395T5 (de) Zugriffskontrolle für Datenressourcen
DE112013000865B4 (de) Konsolidieren von unterschiedlichen Cloud-Dienst-Daten und -Verhaltensweisen auf der Grundlage von Vertrauensbeziehungen zwischen Cloud-Diensten
DE112017000046T5 (de) Beurteilung der Genauigkeit eines Maschinenlernmodells
DE112016001596T5 (de) Systeme und verfahren für die automatische verwaltung der platzierung von content-slots in einer informationsressource
DE112012003376T5 (de) Seitenberichterstattung
DE112016005265T5 (de) Verbesserte Push-Nachrichtenübermittlung
DE202013012168U1 (de) Kompetenzenbestätigungen
DE112012001077T5 (de) Optimierung von Einbindung in soziale Medien
DE112013002259T5 (de) Integration von Informationen dritter Parteien
DE212017000015U1 (de) Systeme zum Detektieren einer unzweckmässigen Implementierung einer Präsentation von Inhaltselementen durch Anwendungen, die auf Client-Geräten ablaufen
DE112014007077T5 (de) Erzeugung von inhaltselementen mit beliebiger grösse
DE102013210891A1 (de) Dynamisches Substituieren von Übersetzungen
DE202014011541U1 (de) System zum Herstellen einer Vertrauensverknüpfung
DE202014010951U1 (de) Entfernungsabhängige Herabstufung von Suchrankings
DE202016107513U1 (de) Zuordnungsmodell für Inhaltselementumwandlungen
DE112020003596B4 (de) Datenbank-Tuning unter Verwendung eines föderierten maschinellen Lernsystems eines Centerless-Netzwerks
DE102012223496A1 (de) Online- und verteiltes optimierungsrahmenwerk für die mobilfunkanalyse
DE112017000071T5 (de) Organisation von Inhalten auf Basis der Batterienutzung durch die Anzeige der Inhalte auf Geräten
DE102018010163A1 (de) Automatisches Generieren sinnvoller Nutzersegmente
DE112016001601T5 (de) Anzeige von inhaltselementen basierend auf dem benutzerinteresse zum erhalt von inhalt
DE112020004312T5 (de) Übersetzung von eingebetteten mehrformatdateien
DE112016004745B4 (de) Syndiziertes, auf einer Cloud beruhendes Dienstmodell "Benachrichtigung als ein Dienst" Erweiterung in einem RSS-Feed
DE112017000039T5 (de) Erzeugen von Deeplinks für Anwendungen auf Basis von mehrstufigen Verweisdaten
DE202014010918U1 (de) Das Clustering von Werbeanzeigen mit organischen Karteninhalten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL, STEFAN, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

Representative=s name: KILBURN & STRODE LLP, GB

Representative=s name: KILBURN & STRODE LLP, NL

R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL, STEFAN, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

Representative=s name: KILBURN & STRODE LLP, GB

Representative=s name: KILBURN & STRODE LLP, NL

R082 Change of representative

Representative=s name: KILBURN & STRODE LLP, GB

Representative=s name: KILBURN & STRODE LLP, NL

R082 Change of representative

Representative=s name: KILBURN & STRODE LLP, GB

Representative=s name: KILBURN & STRODE LLP, NL

R082 Change of representative

Representative=s name: KILBURN & STRODE LLP, NL