DE112016001790T5 - Tablettenzuführeinrichtung - Google Patents

Tablettenzuführeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112016001790T5
DE112016001790T5 DE112016001790.1T DE112016001790T DE112016001790T5 DE 112016001790 T5 DE112016001790 T5 DE 112016001790T5 DE 112016001790 T DE112016001790 T DE 112016001790T DE 112016001790 T5 DE112016001790 T5 DE 112016001790T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tablet
plate
inclined surface
unit
transfer plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112016001790.1T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112016001790B4 (de
Inventor
Kyung-Ho Lee
Byung-In Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enclony Inc
Original Assignee
Enclony Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enclony Inc filed Critical Enclony Inc
Publication of DE112016001790T5 publication Critical patent/DE112016001790T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112016001790B4 publication Critical patent/DE112016001790B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1407Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
    • B65G47/1442Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of movement of the bottom or a part of the wall of the container
    • B65G47/1457Rotating movement in the plane of the rotating part
    • B65G47/1464Rotating movement in the plane of the rotating part using the centrifugal effect to arrange or orientate the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/80Turntables carrying articles or materials to be transferred, e.g. combined with ploughs or scrapers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/027Tablets, capsules, pills or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Supply Of Fluid Materials To The Packaging Location (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Tablettenzuführapparat, welcher eines einfachen Zuführens von Tabletten zu einer Drehplatte eines Prüfparts fähig ist durch eine Zentrifugalkraft. Der Tablettenzuführapparat umfasst: einen Basisrahmen; eine Drehplatte, welche drehbar verbaut ist/wird am Basisrahmen zum Anordnen der Tabletten nach außen hin mittels einer Zentrifugalkraft, und welche geneigt angeordnet ist/wird zum Aufweisen eines oberen Totmittelpunkts und eines unteren Totmittelpunkts; eine Überführplatte, welche angeordnet ist/wird zum Umgeben der Drehplatte, gedreht ist/wird mit der Drehplatte und eine nach unten geneigte Fläche aufweist an der Außenseite an derselben Höhe wie der obere Totmittelpunkt der Drehplatte, um Tabletten zu empfangen vom oberen Totmittelpunkt der Drehplatte; sowie einen Führpart, welcher angeordnet ist/wird an der Außenfläche der Überführplatte und angeordnet ist/wird an der geneigten Fläche der Überführplatte zum Führen der überführten Tablette zum Abladen hin zur Drehplatte des Prüfparts mittels einer Zentrifugalkraft und einer Gleitbewegung. Als solche weist die vorliegende Erfindung eine Wirkung eines Vereinfachens der Steuerung und Struktur einer Vorrichtung sowie eines Verbesserns einer Betriebsgeschwindigkeit auf, da ein einfaches Zuführen von Tabletten zur Drehplatte des Prüfparts mittels einer Zentrifugalkraft ungeachtet einer Tablettenzuführgeschwindigkeit und eines – intervals möglich ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Tablettenzuführapparat und insbesondere einen Tablettenzuführapparat, welcher einfach Tabletten hin zu einer Drehplatte einer Prüfeinheit mittels von Zentrifugalkraft zuführen kann.
  • Stand der Technik
  • Da Tabletten massenproduziert werden durch automatisierte Verfahren, kann im Allgemeinen eine große Anzahl von unbefriedigenden Tabletten in einem Abstoßverfahren oder – vorgang bzw. Abladeverfahren oder – vorgang auftreten, anstelle des Auftretens von Fehlern, bewirkt aufgrund von Komponenten oder deren Dosierungen.
  • Entsprechend besteht Bedarf nach einem Verfahren eines Prüfens von Fehlern in der Erscheinung von Tabletten, wie zum Beispiel der Anhaftung von oder der Tablettenverunreinigung durch Fremdstoffe, von Rissen oder Teilbeschädigung durch Berührung oder Stöße zwischen Tabletten, Deformierungen oder Druckfehlern.
  • Ein Verfahren eines Prüfens eines Aussehens bzw. einer Erscheinung einer Tablette, aufweisend eine kapsuläre, elliptische oder kreisförmige Querschnittgestalt, entfernt sich von durch Arbeiter durchgeführten visuellen Prüfungen hin zu automatischem Testen unter Verwendung eines automatischen Testapparates. Verschiedene Typen von automatischen Testapparaten zum automatischen Testen sind vorgeschlagen worden.
  • Bei einem automatischen Prüfen von Tabletten unter Verwendung eines automatischen Testapparates ist sich eines Verfahrens eines Bestimmens des Vorliegens und Fehlens von Fehlern in einer Erscheinung einer Tablette bedient worden durch Erfassen eines Bildes einer Seite der Tablette unter Verwendung einer Kamera während eines Überführens der Tablette, und Erfassen eines Bildes der anderen Seite der Tablette unter Verwendung der Kamera während eines Überführens der Tablette, wobei dessen Position umgekehrt ist, und Verarbeiten der erfassten Bilder.
  • Die japanische offengelegte Patentschrift mit der Veröffentlichungsnummer Hei. 11-51873 offenbart ein Beispiel der oben beschriebenen Technologie. Dies betrifft einen Apparat zum Prüfen einer Erscheinung einer Tablette, in welchem eine Halterille oder eine Aufnahmerille ausgeformt ist/wird, um eine Überführtrommel herum bei einem vorbestimmten Intervall zum Halten von Tabletten. Es kann erforderlich sein, dass der Apparat einer Zuführeinheit ein Zuführen von Tabletten bei einer konstanten Geschwindigkeit und einem konstanten Intervall erlaubt, um die Tabletten hin zur um die Überführtrommel herum ausgeformten Halterille zuzuführen beim vorbestimmten Intervall.
  • Es kann daher schwierig sein, die Drehgeschwindigkeit der Überführtrommel sowie die Geschwindigkeit und das Intervall der Zuführeinheit genau zu steuern. Insbesondere kann es schwierig sein, eine Prüfgeschwindigkeit entsprechend den Tablettengestalten oder Prüfschwierigkeiten zu verändern.
  • Offenbarung
  • Technische Aufgabe
  • Der Zweck der vorliegenden Offenbarung ist ein Bereitstellen eines Tablettenzuführapparates, welcher einfach Tabletten hin zu einer Drehplatte einer Prüfeinheit mittels von Zentrifugalkraft zuführen kann ungeachtet einer Tablettenzuführgeschwindigkeit und eines – intervalls.
  • Technische Lösung
  • Entsprechend einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann ein Tablettenzuführapparat einschließen: einen Basisrahmen; eine Drehplatte, drehbar am Basisrahmen verbaut, um eine Tablette nach außen zu positionieren mittels von Zentrifugalkraft, und geneigt angeordnet zum Aufweisen eines oberen Totmittelpunktes und eines unteren Totmittelpunktes; eine Überführplatte, angeordnet zum Umgeben der Drehplatte, gedreht mit der Drehplatte und aufweisend eine geneigte Fläche, nach außen und nach unten geneigt an derselben Höhe wie diejenige bzw. an demselben Niveau wie demjenigen des oberen Totmittelpunktes der Drehplatte, um die Tabletten zu empfangen vom oberen Totmittelpunkt der Drehplatte; und eine Führeinheit, angeordnet an einer Außenumfangsfläche der Überführplatte, wobei die Führeinheit ein Abladen der an der geneigten Fläche der Überführplatte positionierten und überführten Tablette erlaubt, hin zur Drehplatte einer Prüfeinheit durch Zentrifugalkraft und eine Gleitbewegung.
  • Die Überführplatte kann die geneigte Fläche aufweisen, welche ein unebenes Muster zum Erhöhen von Reibkraft in Bezug auf die an der geneigten Fläche positionierten und überführten Tabletten.
  • Die Führeinheit kann ein an einer Seite des oberen Totmittelpunkts der Drehplatte angeordnetes Ende aufweisen und kann das andere Ende aufweisen an einer Seite der Drehplatte der Prüfeinheit, wobei das andere Ende einen Spalt in Bezug auf die geneigte Fläche der Überführplatte aufweist.
  • Die Führeinheit kann ein Stützplatte aufweisen, angeordnet im Spalt zwischen dem anderen Ende und der geneigten Fläche der Überführplatte, zum Stützen der Tablette, so dass die Tablette abgeladen sein/werden kann hin zur Drehplatte der Prüfeinheit während eines Gleitens hin zur Drehplatte.
  • Weiter kann die Führeinheit eine Seitenfläche aufweisen, mit der auf der geneigten Fläche der Überführplatte überführten Tablette in Berührung stehend bzw. kommend, wobei die Seitenfläche ausgeformt ist/wird, um senkrecht zur geneigten Fläche der Überführplatte zu sein.
  • Der Tablettenzuführapparat kann weiter eine Führabdeckung einschließen, verbaut an der Führeinheit zum Aufweisen eines Spalts in Bezug auf die geneigte Fläche der Überführplatte.
  • Die Führabdeckung kann eine Fläche aufweisen, der geneigten Fläche der Überführplatte gegenüberstehend, wobei die Fläche ausgeformt ist/wird, um parallel zur geneigten Fläche der Überführplatte zu sein.
  • Weiter kann die Führabdeckung angehoben und abgesenkt sein/werden, in Antwort auf eine Dicke einer auf der geneigten Fläche der Überführplatte überführten Tablette.
  • Die Führabdeckung kann einschließen: eine erste Führabdeckung, verbaut an einer Seite, an welcher die Tablette eingeführt sein/werden kann zur geneigten Fläche der Überführplatte; sowie eine zweite Führabdeckung, verbaut an einer Seite, an welcher die an der geneigten Fläche der Überführplatte überführte Tablette abgeladen bzw. abgestoßen sein/werden kann hin zur Drehplatte der Prüfeinheit.
  • Die zweite Führabdeckung kann eine Umdrehverhindereinheit bzw. Umwendverhindereinheit einschließen, verhindernd ein Umdrehen bzw. Umwenden der Tablette zu einer Zeit, bei welcher die Tablette überführt sein/werden kann von der geneigten Fläche der Überführplatte hin zur Drehplatte der Prüfeinheit.
  • Die Umdrehverhindereinheit kann hervorspringen hin zu einer oberen Seite der Drehplatte der Prüfeinheit an einem Ende der zweiten Führabdeckung, und kann eine der Drehplatte der Prüfeinheit gegenüberstehende Fläche aufweisen, wobei die Fläche ausgeformt ist/wird, um parallel zu sein zur Drehplatte der Prüfeinheit.
  • Weiter kann die Führeinheit eine Klemmverhindereinheit bzw. Stauverhindereinheit einschließen, verbaut an einem Ende der Überführplatte, zu welcher die an der geneigten Fläche der Überführplatte überführte Tablette eingeführt sein/werden kann, wobei die Klemmverhindereinheit ein Klemmen der Tablette an dem Ende verhindert.
  • Die Klemmverhindereinheit kann einschließen: ein Bewegglied, drehbar verbaut an eine Seite der zweiten Führabdeckung, an welcher die Tablette eingeführt sein/werden kann, wobei das Bewegglied ausgeformt ist/wird zum Aufweisen desselben Querschnitts wie ein Querschnitt der zweiten Führabdeckung; sowie ein elastisches Glied, verbaut in der zweiten Führabdeckung, wobei das elastische Glied eine elastische Kraft anwendet am Bewegglied, so dass das Bewegglied in enger Berührung mit der Führeinheit stehen kann.
  • Die Klemmverhindereinheit kann einschließen: ein Bewegglied, verbaut an einer Seite der zweiten Führabdeckung, an welcher die Tablette eingeführt sein/werden kann, wobei das Bewegglied parallel zur geneigten Fläche der Überführplatte gleitet; sowie ein elastisches Glied, verbaut in der zweiten Führabdeckung, wobei das elastische Glied eine elastische Kraft am Bewegglied anwendet, so dass das Bewegglied in enger Berührung mit der Führeinheit stehen kann.
  • Vorteilhafte Wirkungen
  • Ein Tablettenzuführapparat gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung weist eine Wirkung eines Vereinfachens der Steuerung sowie Struktur eines Tablettenzuführapparates sowie eines Verbesserns einer Betätigungsgeschwindigkeit auf, da es möglich ist, einfach Tabletten zur Drehplatte der Prüfeinheit durch Zentrifugalkraft zuzuführen ungeachtet einer Tablettenzuführgeschwindigkeit und eines intervalls.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Perspektivansicht, schematisch darstellend einen Tablettenprüfapparat, an welchem ein Tablettenzuführapparat gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung Anwendung findet;
  • 2 ist eine Perspektivansicht, schematisch darstellend einen Tablettenzuführapparat gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung;
  • 3 ist eine Querschnittansicht, schematisch darstellend einen Tablettenzuführapparat gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung;
  • 4 ist eine Perspektivansicht, schematisch darstellend eine Seite eines Tablettenzuführapparates gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung, an welcher Tabletten eingeführt sein/werden können;
  • 5 ist eine Perspektivansicht, schematisch darstellend eine Seite eines Tablettenzuführapparates gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung, an welcher Tabletten abgeladen sein/werden können;
  • 6 ist eine Vorderperspektivansicht, schematisch darstellend eine Umdrehverhindereinheit in einem Tablettenzuführapparat gemäß einer beispielhaften fünfte in der vorliegenden Offenbarung;
  • 7 ist eine Seitenperspektivansicht, schematisch darstellend eine Umdrehverhindereinheit in einem Tablettenzuführapparat gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung;
  • 8(a) ist eine Draufsicht, schematisch darstellend eine Klemmverhindereinheit in einem Tablettenzuführapparat gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung;
  • 8(b) ist eine Vorderansicht, schematisch darstellend eine Klemmverhindereinheit in einem Tablettenzuführapparat gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung;
  • 9 ist eine Perspektivansicht, schematisch darstellend eine Klemmverhindereinheit in einem Tablettenzuführapparat einer weiteren beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung; und
  • 10 ist eine Vorderansicht, schematisch darstellend eine Klemmverhindereinheit in einem Tablettenzuführapparat gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung.
  • Bevorzugte Ausführungsform
  • Um zu einem Verständnis der vorangegangenen Merkmale der vorliegenden Offenbarung zu gelangen, wird ein Tablettenzuführapparat im Verhältnis zu einer beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung detaillierter beschrieben werden.
  • In der folgenden Beschreibung werden dieselben Elemente mittels derselben Bezugszeichen bezeichnet werden, auch wenn sie in verschiedenen Zeichnungen dargestellt sind. Weiter wird in der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung eine detaillierte Beschreibung von bekannten, hierin eingeschlossenen Ausgestaltungen oder Funktionen weggelassen, wenn dies das Wesentliche der vorliegenden Offenbarung verundeutlichen kann.
  • Im Folgenden werden beispielhaften Ausführungsformen in der vorliegenden Offenbarung im Detail beschrieben werden unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen.
  • 1 ist eine Perspektivansicht, schematisch darstellend einen Tablettenprüfapparat, an welchem ein Tablettenzuführapparat gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung Anwendung findet.
  • Unter Bezugnahme auf 1 kann ein Tablettenprüfapparat 1 einen Tablettenzuführapparat 100 einschließen, welcher in diesen durch einen Fülltrichter bzw. Behälter eingeführte Tabletten durch Zentrifugalkraft in einer Reihe anordnet, eine Drehplatte 30 einer Prüfeinheit, welche die durch den Tablettenzuführapparat 100 abgeladenen Tabletten hält und die Tabletten überführt, so dass die Tabletten durch die Prüfeinheit 20 hindurch gelangen, sowie eine Drehplatte 40 einer Abladeeinheit, welche die Tabletten von der Drehplatte 30 der Prüfeinheit empfängt und die Tabletten überführt, so dass die Tabletten in befriedigende und unbefriedigende Tabletten geteilt und abgeladen sein/werden können.
  • Die Drehplatte 30 der Prüfeinheit kann einen Halteabschnitt in der Form eines Schlitzes bzw. Steckplatzes in einer umlaufenden Richtung einschließen, und kann die Tabletten halten und überführen ohne Rücksicht auf eine Zuführgeschwindigkeit der Tabletten und ein Intervall zwischen den Tabletten. Die Drehplatte 30 kann die Tabletten überführen, so dass die Tabletten durch die Prüfeinheit 20, eine Bildgebungseinrichtung wie zum Beispiel eine Kamera oder Ähnliches, hindurch gelangen können zum Bestimmen, ob die Tabletten fehlerhaft sind.
  • Die Drehplatte 40 der Abladeeinheit kann angeordnet sein/werden oberhalb der Drehplatte 30 der Prüfeinheit in einem Bereich der Drehplatte 40, und kann die durch die Prüfeinheit 20 von der Drehplatte 30 der Prüfeinheit hindurch gelangenden Tabletten halten, die Tabletten in befriedigende und unbefriedigende Tabletten teilen, sowie die befriedigenden und unbefriedigenden Tabletten individuell abladen.
  • 2 ist eine Perspektivansicht, schematisch darstellend einen Tablettenzuführapparat gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung. 3 ist eine Querschnittansicht, schematisch darstellend den Tablettenzuführapparat. 4 ist eine Perspektivansicht, schematisch darstellend eine Seite des Tablettenzuführapparates, an welcher Tabletten eingeführt sein/werden können. 5 ist eine Perspektivansicht, schematisch darstellend eine Seite des Tablettenzuführapparates, an welcher Tabletten abgeladen sein/werden können.
  • Bezugnehmend auf 2 bis 5, kann ein Tablettenzuführapparat 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung einen Basisrahmen 110, eine Drehplatte 200, drehbar am Basisrahmen 110 verbaut, um eine Tablette t nach außen zu positionieren durch Zentrifugalkraft, und geneigt verbaut zum Aufweisen eines oberen Totmittelpunkts 210 und eines unteren Totmittelpunkts 220, eine Überführplatte 300, angeordnet zum Umgeben der Drehplatte 200, gedreht mit der Drehplatte 200 und aufweisend eine geneigte Fläche 330, nach außen und nach unten geneigt an derselben Höhe wie diejenige bzw. an demselben Niveau wie demjenigen des oberen Totmittelpunkts 210 der Drehplatte 200 zum Empfangen der Tablette t vom oberen Totmittelpunkt 210 der Drehplatte 200, sowie eine Führeinheit 400, angeordnet an einer Außenumfangsfläche der Überführplatte 300 und ein Abladen der an der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 positionierten und überführten Tablette t hin zu einer Drehplatte 200 einer Prüfeinheit mittels Zentrifugalkraft und einer Gleitbewegung erlaubend.
  • Die Drehplatte 200 kann bereitgestellt sein/werden in der Form einer Scheibe, kann drehbar verbaut sein/werden am Basisrahmen 110, um die vom Fülltrichter 10 (s. 1) zugeführte Tablette t mittels Zentrifugalkraft nach außen zu positionieren, und kann geneigt angeordnet sein/werden zum Aufweisen des oberen Totmittelpunkts 210 und des unteren Totmittelpunkts 220 zum Bewegen der Tablette t, welche am unteren Totmittelpunkt 220 gestapelt ist/wird, hin zum oberen Totmittelpunkt 210.
  • Das bedeutet, dass die Drehplatte 200 am Basisrahmen 110 angeordnet sein/werden kann zum Aufweisen einer Neigung, so dass die vom Fülltrichter 10 (s. 1) zugeführte Tablette t gedreht sein/werden kann hin zum unteren Totmittelpunkt 220. Wenn die Drehplatte 200 gedreht ist/wird, kann die Zentrifugalkraft bewirken, dass die Tablette t bewegt ist/wird nach außen von der Drehplatte 200 zum Positionieren in einer Reihe, und bewegt ist/wird vom oberen Totmittelpunkt 210 zur geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 durch Zentrifugalkraft sowie durch eine Gleitbewegung aufgrund der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300.
  • Die Überführplatte 300 kann bereitgestellt sein/werden in der Form eines Zylinders, aufweisend einen hohlen Abschnitt 310, und die Drehplatte 200 kann angeordnet sein/werden im hohlen Abschnitt 310 zum Umgeben der Drehplatte 200.
  • Die Überführplatte 300 kann gedreht sein/werden mit der Drehplatte 200 zum Erlauben eines Bewegens der durch die Zentrifugalkraft der Drehplatte 200 überführten Tablette t vom unteren Totmittelpunkt 220 der Drehplatte 200 zum oberen Totmittelpunkt 210 an einer inneren Fläche 320 des hohlen Abschnitts 310. Zu dieser Zeit kann die zum oberen Totmittelpunkt 210 der Drehplatte 200 bewegte Tablette t bewegt sein/werden zur geneigten Fläche 330, nach außen und nach unten geneigt an derselben Höhe wie diejenige des oberen Totmittelpunkts 210 der Drehplatte 200.
  • Weiter kann die Überführplatte 300 ein an der geneigten Fläche 330 ausgeformtes unebenes Muster aufweisen zum Erhöhen von Reibkraft in Bezug auf die an der geneigten Fläche 330 positionierte und überführte Tablette t.
  • An dieser Stelle kann es bevorzugt sein, dass die geneigte Fläche 330 eingestellt ist/wird zum Aufweisen eines Winkelbereichs, in welchem die Tablette t einfach gleiten kann.
  • Die Führeinheit kann an der Außenumfangsfläche der Überführplatte 300 angeordnet sein/werden, um zu erlauben, dass die vom oberen Totmittelpunkt 210 der Drehplatte 200 zugeführte Tablette t in einer Reihe positioniert ist/wird und, ohne außerhalb der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 zu entweichen, überführt ist/wird, sowie um zu erlauben, dass die überführte Tablette t abgeladen ist/wird hin zur Drehplatte 200 der Prüfeinheit mittels Zentrifugalkraft.
  • An dieser Stelle kann die Führeinheit 400 vorzugsweise ein Ende aufweisen, welches an einer Seite des oberen Totmittelpunkts 210 der Drehplatte 200 angeordnet ist/wird, sowie das andere Ende, welches an einer Seite der Drehplatte 200 der Prüfeinheit angeordnet ist/wird, bei einem Aufweisen eines Spalts in Bezug auf die geneigte Fläche 330 der Überführplatte 300.
  • Bezugnehmend auf die 4, kann die Führeinheit 400 weiter eine Stützplatte 420 einschließen, angeordnet im Spalt zwischen dem anderen Ende und der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300, zum Stützen der Tablette t, so dass die Tablette t abgeladen sein/werden kann hin zur Drehplatte 200 der Prüfeinheit während eines Gleitens hin zur Drehplatte 200. An dieser Stelle ist 4 eine Ansicht, von welcher eine an der Führeinheit 400 festgemachte zweite Führabdeckung 520 weggelassen ist, um zu einem klaren Verständnis der Stützplatte 420 zu gelangen.
  • Die Stützplatte 420 kann ein stabiles Sitzen der Tablette t an der Drehplatte 200 der Prüfeinheit ermöglichen. In der Drehplatte 200 der Prüfeinheit kann ein Halteabschnitt 31 bereitgestellt sein/werden in der Form eines Schlitzes bzw. Steckplatzes zum Halten und Überführen der durch die Stützplatte 420 abgeladenen Tablette t.
  • Die Führeinheit 400 kann vorzugsweise ausgeformt sein/werden zum Aufweisen einer mit der an der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 überführten Tablette t in Berührung gelangenden bzw. stehenden Seitenfläche 410, welche ausgeformt ist/wird, um senkrecht zur geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 zu stehen, um ein stabileres Überführen der überführten Tablette t, ohne beschädigt zu werden/sein, zu erlauben.
  • Der Tablettenzuführapparat 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung kann weiter eine Führabdeckung 500 einschließen, verbaut an der Führeinheit 400 zum Aufweisen eines vorbestimmten Spalts in Bezug auf die geneigte Fläche 330 der Überführplatte 300. Das heißt, die Führabdeckung 500 kann vorzugsweise den Spalt aufweisen, so dass die an der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 überführte Tablette t durch diesen hindurch gelangen kann. Die Führabdeckung 500 kann einen Durchgang bzw. ein Hindurchgelangen einer Tablette in einem abnormen Zustand verhindern, wie zumindest eine Vielzahl von Tabletten t, welche aneinander haften oder verklumpt sind/werden, oder eine Tablette t, welche in einer aufrechten Position eintritt.
  • Die Führabdeckung 500 kann vorzugsweise ausgeformt sein/werden zum Aufweisen einer Fläche a, der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 gegenüberstehend und ausgeformt, um parallel zur geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 zu sein.
  • Die Führabdeckung 500 kann bereitgestellt sein/werden, um angehoben und abgesenkt zu sein/werden, in Antwort auf eine Dicke der an der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 überführten Tablette t. Zu diesem Zweck kann ein Aktuator 530, aufweisend einen linear sich bewegenden Stab 531, verbaut sein/werden am Basisrahmen 110, um kann der Stab 531 des Aktuators 530 ausgestaltet sein/werden, um durch die Führeinheit 400 hindurch zu gelangen, zum Festmachen an der Führabdeckung 500, die Führabdeckung 500 anhebend und absenkend.
  • Bezugnehmend auf 2, kann die Führabdeckung 500 bereitgestellt sein/werden mit einer ersten Führabdeckung 510, verbaut an einer Seite, an welcher die Tablette t eingeführt sein/werden kann an der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300, sowie mit der zweiten Führabdeckung 520, verbaut an einer Seite, an welcher die an der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 überführte Tablette t abgeladen bzw. abgestoßen sein/werden kann hin zur Drehplatte 30 der Prüfeinheit.
  • Dies kann bereitgestellt sein/werden zum Sichern von Raum zum Verbauen einer Tablettenabwurfeinrichtung (nicht dargestellt) in einer Region zwischen der ersten Führabdeckung 510 und der zweiten Führabdeckung 520. Die Tablettenabwurfeinrichtung kann eine Einrichtung sein, welche eine beliebige von der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 aufgrund von Fehlanordnung entweichende Tablette aus den an der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 überführten Tabletten t fallen bzw. loslässt zur Drehplatte 200, so dass die Tablette t in einer richtigen Richtung überführt sein/werden kann.
  • 6 und 7 sind Vorder- und Seiten-Perspektivansichten, schematisch darstellend eine Umdrehverhindereinheit bzw. Umwendverhindereinheit in einem Tablettenzuführapparat gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezugnehmend auf 6 und 7, kann die zweite Führabdeckung 520 weiter eine Umdrehverhindereinheit 540 einschließen, verhindernd ein Umdrehen bzw. Umwenden einer Tablette t zu einer Zeit, bei welcher die Tablette t überführt ist/wird von der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 hin zur Drehplatte 200 der Prüfeinheit.
  • Es kann bevorzugt sein, dass die Umdrehverhindereinheit 540 hervorspringt oberhalb der Drehplatte 200 der Prüfeinheit an einem Ende der zweiten Führabdeckung 520, und dass eine Fläche 541, der Drehplatte 200 der Prüfeinheit gegenüberstehend, ausgeformt ist/wird, um parallel zur Drehplatte 200 der Prüfeinheit zu sein.
  • Die Drehplatte 200 der Prüfeinheit kann gedreht sein/werden bei einer schnelleren Geschwindigkeit als derjenigen der Überführplatte 300, weshalb die von der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 hin zur Drehplatte 200 der Prüfeinheit abgeladene bzw. abgestoßene Tablette t umgedreht bzw. umgewendet sein/werden kann aufgrund einer augenblicklichen Geschwindigkeitsdifferenz. Um das Umdrehen bzw. Umwenden der Tablette t zu verhindern, kann die Umdrehverhindereinheit 540 ausgeformt sein/werden zum Erstrecken vom Ende der zweiten Führabdeckung 520 und zum Hervorspringen oberhalb der Drehplatte 200 der Prüfeinheit.
  • An dieser Stelle kann es bevorzugt sein, dass die Umdrehverhindereinheit 540 höher angeordnet ist/wird als die Dicke der Tablette t sowie niedriger als eine Länge der Tablette t, basierend auf der Drehplatte 200 der Prüfeinheit. Das heißt, dass es bevorzugt ist, dass ein Spalt zwischen der Umdrehverhindereinheit 540 und der Drehplatte 200 der Prüfeinheit ausgeformt ist/wird in einer ähnlichen Weise wie ein Spalt zwischen der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 und der zweiten Führabdeckung 520.
  • Wenn eine zugeführte Tablette dicker ist, kann die Führabdeckung 500 nach oben bewegt sein/werden, um einen Raum zwischen der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 und der Führabdeckung 500 auszudehnen. Jedoch kann in diesem Fall ein Spalt ausgeformt sein/werden zwischen der zweiten Führabdeckung 520 und der Führeinheit 400 an einer Seite der zweiten Führabdeckung 520, an welcher eine Tablette eingeführt sein/werden kann, weshalb die Tablette im Spalt eingeklemmt sein/werden kann. Eine Fläche der zweiten Führabdeckung 520, der Führeinheit 400 zugewandt, kann ausgeformt sein/werden zum Aufweisen einer Steigung in Bezug auf eine Richtung der Führabdeckung 500, weshalb der Spalt zunehmen kann hin zu einer oberen Seite der zweiten Führabdeckung 520. Um das Klemmen der Tablette zu verhindern, kann eine Klemmverhindereinheit bereitgestellt sein/werden.
  • (a), (b) der 8 sind Drauf- und Vorderansichten, schematisch darstellend eine Klemmverhindereinheit in einem Tablettenzuführapparat gemäß einer beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezugnehmend auf (a), (b) der 8, kann der Tablettenzuführapparat gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung weiter einen Klemmverhinderabschnitt 600 einschließen, verbaut an einem Ende der zweiten Führabdeckung 520, an welcher eine Tablette t eingeführt sein/werden kann zu einer Seite der zweiten Führabdeckung 520 zu einem Verhindern eines Klemmens der Tablette t am Ende der zweiten Führabdeckung 520, an welcher die an der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 überführte Tablette t an einer Seite der zweiten Führabdeckung 520 eingeführt sein/werden kann.
  • Die Klemmverhindereinheit 600 kann ein Bewegglied 610 einschließen, drehbar verbaut an der Seite der zweiten Führabdeckung 520, an welcher die Tablette t eingeführt sein/werden kann, und ausgeformt zum Aufweisen desselben Querschnitts wie ein Querschnitt der zweiten Führabdeckung 520, sowie ein elastisches Glied 620, verbaut in der zweiten Führabdeckung 520 und eine elastische Kraft am Bewegglied 610 anwendend, so dass das Bewegglied 610 in enger Berührung mit der Führeinheit 400 stehen kann.
  • Im Detail kann das Bewegglied 610 ausgeformt sein/werden zum Aufweisen desselben Querschnitts wie derjenige der zweiten Führabdeckung 520 in einer Breitenrichtung der zweiten Führabdeckung 520, kann drehbar festgemacht sein/werden an einem Flansch 521, ausgeformt zum Hervorspringen von der zweiten Führabdeckung 520, und kann bewegt sein/werden mit der zweiten Führabdeckung 520, wenn die zweite Führabdeckung 520 sich nach oben und nach unten bewegt, zum Aufweisen desselben Spalts wie derjenige zwischen der an der geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 überführten Tablette t und der zweiten Führabdeckung 520.
  • Das elastische Glied 620 kann angeordnet sein/werden zwischen der zweiten Führabdeckung 520 und dem Bewegglied 610, und kann eingesetzt sein/werden in ein in der zweiten Führabdeckung 520 ausgeformtes Loch 522 zum Anwenden von elastischer Kraft am Bewegglied 610, so dass das Bewegglied 610 in enger Berührung mit der Führeinheit 400 stehen kann.
  • Zu diesem Zweck kann das elastische Glied 620 einen Drückvorsprung 621 einschließen, in Berührung stehend bzw. gelangend mit dem Bewegglied 610 und bereitgestellt in der Form einer Halbkugel, sowie eine Feder 622, anwendend eine elastische Kraft am Drückvorsprung 621, so dass der Drückvorsprung 621 in enger Berührung mit einer Seite des Bewegglieds 610 stehen kann.
  • Auch wenn die zweite Führabdeckung 520 sich nach oben bewegt, kann mit dieser Ausgestaltung das Bewegglied 610 fortwährend in enger Berührung mit der Führeinheit 400 stehen zum Entfernen von Raum zwischen der zweiten Führabdeckung 520 und der Führeinheit 400, wodurch eine Klemmen der Tablette t im Raum verhindert wird.
  • 9 und 10 sind Perspektiv- und Vorderansichten, schematisch darstellend eine Klemmverhindereinheit in einem Tablettenzuführapparat gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform in der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezugnehmend auf 9 und 10, kann eine Klemmverhindereinheit 700 gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform in der Offenbarung ein Bewegglied 710 einschließen, verbaut an einer Seite der zweiten Führabdeckung 520, an welcher eine Tablette eingeführt sein/werden kann, und parallel zur geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 gleitend, sowie ein elastisches Glied 720, verbaut in der zweiten Führabdeckung 520, und anwendend eine elastische Kraft am Bewegglied 710, so dass das Bewegglied 710 in enger Berührung mit der Führeinheit 400 stehen kann.
  • Im Detail kann das Bewegglied 710 ausgeformt sein/werden zum Aufweisen desselben Querschnitts wie derjenige der zweiten Führabdeckung 520 in der Breitenrichtung der zweiten Führabdeckung 520, und kann festgemacht sein/werden an einem Flansch 522, ausgeformt zum Hervorspringen von der zweiten Führabdeckung 520, so dass das Bewegglied 710 am Flansch 522 gleiten kann.
  • Das elastische Glied 720 kann einen Führstab 721 einschließen, aufweisend eine Stufe, welche ausgeformt ist/wird zum Hervorspringen vom Flansch 522 der zweiten Führabdeckung 520, sowie eine Feder 722, an der Stufe des Führstabs 721 angebracht. Zu dieser Zeit kann der Führstab 721 ausgeformt sein/werden, um parallel zur geneigten Fläche 330 der Überführplatte 300 zu sein.
  • Das Bewegglied 710 kann ein Führloch 711 aufweisen, ausgeformt in einer dem Flansch 522 zugewandten Seitenfläche, und der Führstab 721 und die Feder 722 können eingesetzt sein/werden in das Führloch 711 des Bewegglieds 710. Das Bewegglied 710 kann demnach entlang des Führstabes 721 gleiten, und kann in enger Berührung stehen bzw. gelangen mit der Führeinheit 400 durch elastische Kraft der Feder 722. Jedoch ist eine Ausgestaltung, welche ein Gleiten des Beweggliedes 710 zur Führeinheit 400 erlaubt, um in enger Berührung mit der Führeinheit 400 zu stehen, nicht darauf beschränkt, und können verschiedene mechanische Bewegverfahren angewendet werden.
  • Die Klemmverhindereinheit 700 kann weiter einen Stopper 730 einschließen, welcher ein vollständiges Trennen des Bewegglieds 710 vom Flansch 522 verhindert. Der Stopper 730 kann bereitgestellt sein/werden als ein eine Stufe aufweisender Bolzen, kann in ein im Bewegglied 710 ausgeformtes Loch eingesetzt sein/werden, und kann am Flansch 522 verschraubt sein/werden. Die Stufe des Stoppers 730 kann ausgeformt sein/werden, um größer zu sein als das im Bewegglied 710 ausgeformte Loch, und kann bereitgestellt sein/werden, um vom Bewegglied 710 um einen vorbestimmten Spalt beabstandet zu sein/werden.
  • Das heißt, dass bei einem Bewegen des Bewegglieds 710 in eine enge Berührung mit der Führeinheit 400 ein Stören des Bewegglieds 710 durch die Stufe des Stoppers 730 verhindert werden kann, und dass bei einem Entfernen der zweiten Führabdeckung 520 von der Führeinheit 400 das Bewegglied 710 durch die Stufe des Stoppers 730 gestützt sein/werden kann zum Verhindern eines vollständigen Trennens des Bewegglieds 710 vom Flansch 522.
  • Auch wenn die zweite Führabdeckung 520 sich nach oben bewegt, kann mit dieser Ausgestaltung das Bewegglied 710 fortwährend in enger Berührung mit der Führeinheit 400 sein zum Entfernen von Raum zwischen der zweiten Führabdeckung 520 und der Führeinheit 400, wodurch ein Klemmen der Tablette t im Raum verhindert werden kann.
  • Während beispielhafte Ausführungsformen oben aufgezeigt und beschrieben worden sind, wird es den Fachleuten deutlich werden, dass Modifikationen und Variationen unternommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wie definiert durch die angehängten Ansprüche.

Claims (14)

  1. Tablettenzuführapparat, umfassend: einen Basisrahmen; eine Drehplatte, drehbar verbaut am Basisrahmen zum Positionieren einer Tablette nach außen durch Zentrifugalkraft, und geneigt angeordnet zum Aufweisen eines oberen Totmittelpunkts und eines unteren Totmittelpunkts; eine Überführplatte, angeordnet zum Umgeben der Drehplatte, gedreht mit der Drehplatte und aufweisend eine geneigte Fläche, nach außen und nach unten geneigt an derselben Höhe wie diejenige des oberen Totmittelpunkts der Drehplatte, um die Tablette vom oberen Totmittelpunkt der Drehplatte zu empfangen; und eine Führeinheit, angeordnet an einer Außenumfangsfläche der Überführplatte, wobei die Führeinheit ein Abladen der an der geneigten Fläche der Überführplatte positionierten und überführten Tablette hin zu einer Drehplatte einer Prüfeinheit erlaubt durch Zentrifugalkraft und eine Gleitbewegung.
  2. Tablettenzuführapparat nach Anspruch 1, wobei die Überführplatte die geneigte Fläche aufweist einem unebenen Muster zum Erhöhen von Reibkraft in Bezug auf die an der geneigten Fläche positionierte und überführte Tablette.
  3. Tablettenzuführapparat nach Anspruch 1, wobei die Führeinheit ein Ende aufweist, angeordnet an einer Seite des oberen Totmittelpunkts der Drehplatte, sowie das andere Ende, angeordnet an einer Seite der Drehplatte der Prüfeinheit, wobei das andere Ende einen Spalt in Bezug auf die geneigte Fläche der Überführplatte aufweist.
  4. Tablettenzuführapparat nach Anspruch 3, wobei die Führeinheit eine im Spalt zwischen dem anderen Ende und der geneigten Fläche der Überführplatte angeordnete Stützplatte einschließt zum Stützen der Tablette, so dass die Tablette abgeladen bzw. abgestoßen ist/wird hin zur Drehplatte der Prüfeinheit während eines Gleitens hin zur Drehplatte.
  5. Tablettenzuführapparat nach Anspruch 1, wobei die Führeinheit eine mit der an der geneigten Fläche der Überführplatte überführten Tablette in Berührung stehende bzw. gelangende Seitenfläche aufweist, wobei die Seitenfläche ausgeformt ist/wird, um senkrecht zur geneigten Fläche der Überführplatte zu sein.
  6. Tablettenzuführapparat nach Anspruch 1, weiter umfassend: eine Führabdeckung, verbaut an der Führeinheit zum Aufweisen eines vorbestimmten Spalts in Bezug auf die geneigte Fläche der Überführplatte.
  7. Tablettenzuführapparat nach Anspruch 6, wobei die Führabdeckung eine der geneigten Fläche der Überführplatte gegenüberstehende Fläche aufweist, und die Fläche ausgeformt ist/wird, um parallel zur geneigten Fläche der Überführplatte zu sein.
  8. Tablettenzuführapparat nach Anspruch 6, wobei die Führabdeckung angehoben und abgesenkt ist/wird in Antwort auf eine Dicke der an der geneigten Fläche der Überführplatte überführten Tablette.
  9. Tablettenzuführapparat nach Anspruch 8, wobei die Führabdeckung einschließt: eine erste Führabdeckung, verbaut an einer Seite, an welcher die Tablette eingeführt ist/wird zur geneigten Fläche der Überführplatte; sowie eine zweite Führabdeckung, verbaut an einer Seite, an welcher die an der geneigten Fläche der Überführplatte überführte Tablette abgeladen bzw. abgestoßen ist/wird hin zur Drehplatte der Prüfeinheit.
  10. Tablettenzuführapparat nach Anspruch 9, wobei die zweite Führabdeckung eine Umdrehverhindereinheit einschließt, ein Umdrehen der Tablette zu einer Zeit verhindernd, bei welcher die Tablette von der geneigten Fläche der Überführplatte hin zur Drehplatte der Prüfeinheit überführt ist/wird.
  11. Tablettenzuführapparat nach Anspruch 10, wobei die Umdrehverhindereinheit hervorspringt hin zu einer oberen Seite der Drehplatte der Prüfeinheit an einem Ende der zweiten Führabdeckung, und eine der Drehplatte der Prüfeinheit gegenüberstehende Fläche aufweist, wobei die Fläche ausgeformt ist/wird, um parallel zur Drehplatte der Prüfeinheit zu sein.
  12. Tablettenzuführapparat nach Anspruch 9, wobei die zweite Führabdeckung eine Klemmverhindereinheit einschließt, verbaut an einem Ende der zweiten Führabdeckung, an welchem die an der geneigten Fläche der Überführplatte überführte Tablette eingeführt ist/wird, wobei die Klemmverhindereinheit ein Klemmen der Tablette an dem Ende verhindert.
  13. Tablettenzuführapparat nach Anspruch 12, wobei die Klemmverhindereinheit einschließt: ein Bewegglied, drehbar verbaut an einer Seite der zweiten Führabdeckung, an welcher die Tablette eingeführt ist/wird, wobei das Bewegglied ausgeformt ist/wird zum Aufweisen desselben Querschnitts wie ein Querschnitt der zweiten Führabdeckung; sowie ein elastisches Glied, verbaut in der zweiten Führabdeckung, wobei das elastische Glied eine elastische Kraft am Bewegglied anwendet, so dass das Bewegglied in enger Berührung mit der Führeinheit steht.
  14. Tablettenzuführapparat nach Anspruch 12, wobei die Klemmverhindereinheit einschließt: ein Bewegglied, verbaut an einer Seite der zweiten Führabdeckung, an welcher die Tablette eingeführt ist/wird, wobei das Bewegglied parallel zur geneigten Fläche der Überführplatte gleitet; sowie ein elastisches Glied, verbaut in der zweiten Führabdeckung, wobei das elastische Glied eine elastische Kraft am Bewegglied anwendet, so dass das Bewegglied in enger Berührung mit der Führeinheit steht.
DE112016001790.1T 2015-04-17 2016-04-14 Tablettenzuführeinrichtung Active DE112016001790B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020150054637A KR101689281B1 (ko) 2015-04-17 2015-04-17 정제 공급 장치
KR10-2015-0054637 2015-04-17
PCT/KR2016/003892 WO2016167569A1 (ko) 2015-04-17 2016-04-14 정제 공급 장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112016001790T5 true DE112016001790T5 (de) 2018-01-11
DE112016001790B4 DE112016001790B4 (de) 2022-06-30

Family

ID=57125993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016001790.1T Active DE112016001790B4 (de) 2015-04-17 2016-04-14 Tablettenzuführeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10377577B2 (de)
JP (1) JP6516921B2 (de)
KR (1) KR101689281B1 (de)
DE (1) DE112016001790B4 (de)
WO (1) WO2016167569A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102257955B1 (ko) * 2018-05-04 2021-05-28 (주)에스엘티지 소형물품 외관 검사장치
CN112897013B (zh) * 2021-01-25 2023-12-29 义乌市子鱼创意设计有限公司 一种精准度高的产品输送用间歇性导向机构

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2269756B1 (de) * 1974-04-30 1977-10-14 Lafon Guy
US4007854A (en) 1975-10-08 1977-02-15 Remington Arms Company, Inc. Apparatus for feeding articles in serial order
US4429808A (en) * 1981-12-17 1984-02-07 Moorfeed Corporation Dual drive rotary feeder
US4938082A (en) * 1988-09-22 1990-07-03 Buckley B Shawn Inspection system and method
JPH0522416U (ja) * 1991-09-02 1993-03-23 鐘紡株式会社 錠剤等の整列供給装置
DE69710384T2 (de) * 1996-05-06 2002-10-17 Azionaria Costruzioni Acma Spa Vorrichtung zum Ausrichten eines Produktes, insbesondere von Produkten die einer Herstellungsmaschine zugeführt werden
JP3758004B2 (ja) 1997-08-06 2006-03-22 シオノギクオリカプス株式会社 錠剤の外観検査装置
EP0952099A3 (de) * 1998-04-23 2000-10-11 Hoppmann Corporation Rückführungssystem für Robotergreifwerkzeug
US6578699B2 (en) * 2001-07-13 2003-06-17 Fmc Technologies, Inc. Rotary orienting feeder
FR2899884B1 (fr) * 2006-04-12 2008-06-13 Sidel Participations Dispositif d'alimentation de preformes a grande cadence
US7472782B2 (en) * 2006-04-17 2009-01-06 Corbin R Scott Rotary feeder
KR20090095687A (ko) * 2008-03-06 2009-09-10 천호식 장방형정제 정렬공급장치
CN103108619B (zh) 2010-12-09 2015-07-08 株式会社汤山制作所 药剂送出装置及药剂计数装置
US9155681B2 (en) * 2011-01-20 2015-10-13 Yuyama Mfg. Co., Ltd. Medicine feeding device and a medicine counting device using the medicine feeding device
KR101216534B1 (ko) * 2011-08-30 2012-12-31 주식회사 에프에이전자 정제검사기용 정제 공급장치
KR101467488B1 (ko) * 2012-11-30 2014-12-01 주식회사 에프에이전자 약품 공급기용 외측 디스크

Also Published As

Publication number Publication date
KR20160124378A (ko) 2016-10-27
US20180105369A1 (en) 2018-04-19
DE112016001790B4 (de) 2022-06-30
US10377577B2 (en) 2019-08-13
WO2016167569A1 (ko) 2016-10-20
JP6516921B2 (ja) 2019-05-22
JP2018513816A (ja) 2018-05-31
KR101689281B1 (ko) 2016-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630390T2 (de) Manipulationsvorrichtung für bauteilen für elektrische schaltungen
DE60031827T2 (de) Handhabungsgerät für elektronische komponente
DE112016001785B4 (de) Tablettenprüfapparat
DE1498857B2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Verteilen einer Probeflüssigkeit auf eine Vielzahl von Probegefäßen
DE102017105791A1 (de) Automatisierte Fördereinrichtung
WO1997026091A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur inspektion von gegenständen, insbesondere getränkeflaschen
DE112016001790T5 (de) Tablettenzuführeinrichtung
DE102020203262B4 (de) Übertragungsvorrichtung
DE19545419C2 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung, Orientierung und Ordnung von Werkstücken
DE102017120557A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Behälterverschlüssen
DE112016001776B4 (de) Tablettenüberführapparat
DE1548210A1 (de) Maschine zur Pruefung von Glasbehaeltern od.dgl.
DE4202172C1 (en) Testing surface and shape of similar small objects e.g. medicinal tabless - directing cameras onto rotatable discs with recesses for objects quality control
DE2514297A1 (de) Vorrichtung zum verteilen von ringfoermigen werkstuecken
DE2518134C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Gegenständen mit einer rotierenden Innenscheibe und einem rotierenden Außenrand
CH443114A (de) F¦rdervorrichtung für Kartoniermaschinen oder andere Verpackungsmaschinen
DE102016107219B4 (de) Anordnung zum Verschließen einer Befüllöffnung im Boden eines Trinkgefäßes
DE102010012198A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Tabletten
DE3504975A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen und aussortieren von ziegeln
DE10357596B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung rotationssymmetrischer Werkstücke
EP1542004B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Ultraschallprüfung rotationsymmetrischer Werkstücke
DE1498857C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Verteilen einer Probeflüssigkeit auf eine Vielzahl von Probegefäßen
EP3081919B1 (de) Prüfgerät zum durchführen von härtemessungen
DE102022206812A1 (de) Verfahren zur visuellen Inspektion der Oberfläche eines Objekts
DE718928C (de) Einrichtung zum Abgraten von Flachziegeln

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB PATENT- , DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final