DE112015005226T5 - Elektrische vorrichtung zur fluiderwärmung - Google Patents

Elektrische vorrichtung zur fluiderwärmung Download PDF

Info

Publication number
DE112015005226T5
DE112015005226T5 DE112015005226.7T DE112015005226T DE112015005226T5 DE 112015005226 T5 DE112015005226 T5 DE 112015005226T5 DE 112015005226 T DE112015005226 T DE 112015005226T DE 112015005226 T5 DE112015005226 T5 DE 112015005226T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
fluid
housing
control circuit
electronic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112015005226.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Frèderic Pierron
Laurent Tellier
José Leborgne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Systemes Thermiques SAS
Original Assignee
Valeo Systemes Thermiques SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Systemes Thermiques SAS filed Critical Valeo Systemes Thermiques SAS
Publication of DE112015005226T5 publication Critical patent/DE112015005226T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/0072Special adaptations
    • F24H1/009Special adaptations for vehicle systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2221Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters arrangements of electric heaters for heating an intermediate liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/101Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply
    • F24H1/102Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/001Guiding means
    • F24H9/0015Guiding means in water channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/001Guiding means
    • F24H9/0015Guiding means in water channels
    • F24H9/0021Sleeves surrounding heating elements or heating pipes, e.g. pipes filled with heat transfer fluid, for guiding heated liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2271Heat exchangers, burners, ignition devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/16Waste heat
    • F24D2200/29Electrical devices, e.g. computers, servers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Vorrichtung (1) zur Erwärmung eines Fluids, die Folgendes aufweist: mindestens ein Heizgehäuse (3), das einen Einlass (5a) und einen Auslass (5b) für das Fluid aufweist und einen Fluidzirkulationsraum definiert, mindestens eine elektrische Heizpatrone (7), die innerhalb des Heizgehäuses (3) in Kontakt mit dem Fluid angeordnet ist, und einen elektronischen Kreis (9) zur Steuerung des bzw. der elektrischen Heizpatronen (7), wobei der elektronische Steuerungskreis (9) außerhalb des Fluidzirkulationsraums an einer Wand des mindestens einen Heizgehäuses (3) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Vorrichtungen zur elektrischen Fluiderwärmung und insbesondere der Vorrichtungen zur elektrischen Erwärmung auf dem Gebiet der Elektro- oder Hybridkraftfahrzeuge.
  • Auf dem Gebiet der Elektro- oder Hybridkraftfahrzeuge ist bekannt, die Wärmezufuhr eines Verbrennungsmotors zur Erwärmung des Fahrzeugs, insbesondere des Fahrgastraums, durch das Hinzufügen einer oder mehrerer elektrischer Heizvorrichtungen zu kompensieren. Eine derartige elektrische Heizvorrichtung kann in einem Wärmesteuerungskreis enthalten sein, um ein Wärmeträgerfluid zu erwärmen, das zur Erwärmung der für den Fahrgastraum vorgesehenen Luft oder auch von Elementen des Elektrofahrzeugs, etwa der Batterien verwendet werden kann, damit diese bei kaltem Wetter ihre optimale Betriebstemperatur erreichen.
  • Vorrichtungen zur elektrischen Erwärmung können eine oder mehrere insbesondere keramische Heizpatronen aufweisen, die innerhalb eines Raums in Kontakt mit dem Fluid angeordnet sind. Diese Heizpatronen sind üblicherweise mit einem elektronischen Steuerungskreis verbunden, der Komponenten umfasst, mit denen es möglich ist, die elektrische Leistung, die für die Heizpatronen bereitgestellt wird, insbesondere deren Einschalten oder Ausschalten zu steuern. Diese Komponenten erzeugen durch den Joule-Effekt Wärme, die ihren ordnungsgemäßen Betrieb sowie ihre Betriebsdauer und somit die der elektrischen Heizvorrichtung beeinträchtigen kann.
  • Eines der Ziele der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Nachteile aus dem Stand der Technik zumindest teilweise zu beseitigen und eine verbesserte elektrische Heizvorrichtung vorzuschlagen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft somit eine elektrische Vorrichtung zur Erwärmung eines Fluids, die Folgendes aufweist:
    • – mindestens ein Heizgehäuse, das einen Einlass und einen Auslass für das Fluid aufweist und einen Fluidzirkulationsraum definiert,
    • – mindestens eine elektrische Heizpatrone, die innerhalb des Heizgehäuses in Kontakt mit dem Fluid angeordnet ist, und
    • – einen elektronischen Kreis zur Steuerung des bzw. der elektrischen Heizpatronen,
    wobei der elektronische Steuerungskreis außerhalb des Fluidzirkulationsraums an einer Wand des mindestens einen Heizgehäuses angeordnet ist.
  • Aufgrund der Anordnung des elektronischen Steuerungskreises an der Wand des Heizgehäuses ist es möglich, dass der Kreis durch die Wand von dem Fluid gekühlt wird.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist die Betriebstemperatur des elektronischen Steuerungskreises höher als die Temperatur des Fluids am Auslass des bzw. der Heizgehäuse.
  • Dadurch, dass die Komponenten des elektronischen Steuerungskreises eine höhere Betriebstemperatur als das Fluid haben können, können diese wirksam gekühlt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung besteht mindestens ein Heizgehäuse aus Kunststoff.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung besteht mindestens ein Heizgehäuse aus einem metallischen Material.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist die Heizvorrichtung eine zusätzliche Schicht aus elektrisch isolierendem Material auf, die zwischen dem elektronischen Steuerungskreis und der Wand des mindestens einen Heizgehäuses angeordnet ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist die Heizvorrichtung Fluidstromturbulatoren auf, die innerhalb des Fluidzirkulationsraums an der Wand mindestens eines Heizgehäuses angeordnet sind.
  • Das Vorhandensein dieser Turbulatoren ermöglicht eine bessere Homogenisierung des Fluidstroms und auch eine Vergrößerung der Austauschfläche im Lot zum elektronischen Steuerungskreis.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist die Heizvorrichtung Fluidstromturbulatoren auf, die an der Außenwand mindestens einer Heizpatrone angeordnet sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist die Heizvorrichtung ein einziges Heizgehäuse auf, in dem eine elektrische Heizpatrone angeordnet ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist die Heizvorrichtung ein erstes und ein zweites Heizgehäuse auf, in denen jeweils eine elektrische Heizpatrone angeordnet ist, wobei das erste und das zweite Heizgehäuse über eine Verbindungsöffnung so verbunden sind, dass das Fluid von einem Heizraum zu einem anderen strömen kann, wobei das erste Heizgehäuse den Fluideinlass und das zweite Heizgehäuse den Fluidauslass aufweist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind die elektrischen Heizpatronen mit ein und demselben elektronischen Steuerungskreis verbunden, der außerhalb der Fluidzirkulationsräume an einer Wand eines der Heizgehäuse angeordnet ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der elektronische Steuerungskreis an der Wand des ersten Heizgehäuses, das den Fluideinlass aufweist, angeordnet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist die Wand des Heizgehäuses auf Höhe ihres Kontaktbereichs mit dem elektronischen Steuerungskreis eine Verringerung ihrer Dicke auf.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden beim Lesen der nachfolgenden Beschreibung, die als veranschaulichendes und nicht einschränkendes Beispiel gegeben ist, und anhand der beigefügten Zeichnungen klarer. Darin zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer elektrischen Heizvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform,
  • 2 eine schematische Darstellung einer elektrischen Heizvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform,
  • 3 eine schematische Darstellung einer elektrischen Heizvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform.
  • In den verschiedenen Figuren haben identische Elemente die gleichen Bezugszeichen.
  • Wie in 1 gezeigt, die eine elektrische Heizvorrichtung veranschaulicht, weist diese Folgendes auf:
    • – mindestens ein Heizgehäuse 3, in dem ein Fluid zirkuliert. Das Heizgehäuse 3 weist einen Einlass 5a und einen Auslass 5b für das Fluid auf und definiert einen Fluidzirkulationsraum,
    • – mindestens eine elektrische Heizpatrone 7, die innerhalb des mindestens einen Heizgehäuses 3 in Kontakt mit dem Fluid angeordnet ist, und
    • – einen elektronischen Kreis 9 zur Steuerung des bzw. der elektrischen Heizpatronen 7.
  • Die elektrische Heizvorrichtung 1 weist auch einen Behälter 20 auf, der die verschiedenen Elemente, aus denen er zusammengesetzt ist, umgibt und auch das Einströmen und Ausströmen des zu erwärmenden Fluids ermöglicht.
  • Die elektrische Heizpatrone 7, die beispielsweise aus Keramik besteht, umfasst einen Abschnitt, der das Heizgehäuse 3 durchquert und in den Fluidzirkulationsraum eingesetzt ist, und einen Abschnitt, der auf Höhe einer dazu vorgesehenen Öffnung aus dem Heizgehäuse 3 austritt. Auf Höhe dieser Öffnung wird die Dichtigkeit beispielsweise mit einer Dichtung oder mit anderen bekannten Mitteln erhalten, wie etwa mit einer Schweißverbindung auf Höhe des Kontakts zwischen der elektrischen Heizpatrone 7 und dem Heizgehäuse 3.
  • Die elektrische Heizpatrone 7 ist mit einem Verbindungsstück 11 und einer Verbindungvorrichtung 13, wie etwa Kabel oder auch eine flexible Verbindungsschaltung, mit dem elektronischen Steuerungskreis 9 verbunden.
  • Der elektronische Steuerungskreis 9 ist seinerseits außerhalb des Fluidzirkulationsraums an einer Wand mindestens eines Heizgehäuses 3 angeordnet. Da das Fluid, das durch die elektrische Heizvorrichtung 1 strömt, eine niedrigere Temperatur als die Betriebstemperatur der elektronischen Komponenten des elektronischen Steuerungskreises 9 haben kann, kann somit das Fluid den elektronischen Steuerungskreis 9 durch die Wand des Heizgehäuse 3 kühlen.
  • Das Heizgehäuse 3 kann insbesondere aus Kunststoff oder auch aus einem metallischen Material bestehen. In diesem Fall, wenn das Heizgehäuse 3 aus einem metallischen Material besteht, ist zwischen dem elektronischen Steuerungskreis 9 und der Wand des Heizgehäuses 3 eine (nicht gezeigte) zusätzliche Schicht aus elektrisch isolierendem Material angeordnet, so dass die Gefahr von Kurzschlüssen verhindert wird.
  • Wie in 2 veranschaulicht, kann die Heizvorrichtung 1 Fluidstromturbulatoren 15 aufweisen. Diese Turbulatoren 15 sind innerhalb des Fluidzirkulationsraums an der Wand des Heizgehäuses 3 angeordnet und haben einen doppelten Nutzen. Sie ermöglichen eine bessere Homogenisierung des Fluidstroms und somit eine bessere Erwärmung dieses Fluidstroms. Sie vergrößern auch die Kontaktfläche im Lot zum elektronischen Steuerungskreis 9, wodurch seine Kühlung durch das Fluid verbessert wird.
  • Gemäß einer (nicht gezeigten) alternativen Ausführung sind die Fluidstromturbulatoren 15 an der Außenwand der Heizpatrone 7, d.h. an der mit dem Fluid in Kontakt stehenden Wand angeordnet.
  • Diese Turbulatoren 15 können auch zur Führung des Fluidstroms dienen.
  • Um den Wärmeaustausch zwischen dem Wärmesteuerungskreis 9 und dem Fluid weiter zu verbessern, kann wie in 2 veranschaulicht die Wand des Heizgehäuses 3 auf Höhe ihres Kontaktbereichs mit dem elektronischen Steuerungskreis 9 auch eine Verringerung ihrer Dicke aufweisen.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform, die in den 1 und 2 veranschaulicht ist, weist die elektrische Heizvorrichtung 1 ein einziges Heizgehäuse 3 auf, in dem eine elektrische Heizpatrone 7 angeordnet ist.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform, die in 3 veranschaulicht ist, weist die Heizvorrichtung 3 ein erstes Heizgehäuse 3a und ein zweites Heizgehäuse 3b auf. Das erste Heizgehäuse 3a weist den Fluideinlass 5a auf, und das zweite Heizgehäuse 3b weist den Fluidauslass 5b auf. Die Zirkulationsräume des ersten Heizgehäuses 3a und des zweiten Heizgehäuses 3b sind über eine Verbindungsöffnung 17 so miteinander verbunden, dass das Fluid von einem Heizgehäuse zu einem anderen strömen kann. Jedes Heizgehäuse 3a, 3b weist auch eine elektrische Heizpatrone 7 auf.
  • Das erste und das zweite Heizgehäuse 3a, 3b können beispielsweise zwei unabhängige Gehäuse sein, die aneinandergehängt und über eine gemeinsame Öffnung 17 verbunden sind. Das erste Heizgehäuse 3a und das zweite Heizgehäuse 3b können auch ausgehend von einem globalen Gehäuse gebildet und mit einer Innenwand, die die Verbindungsöffnung 17 aufweist, zweigeteilt sein, so dass zwei Fluidzirkulationsräume gebildet sind.
  • Bei dieser zweiten Ausführungsform sind die elektrischen Heizpatronen 7 mit ein und demselben elektronischen Steuerungskreis 9 verbunden. Dieser ist außerhalb der Fluidzirkulationsräume an einer Wand des ersten oder des zweiten Heizgehäuses 3a, 3b angeordnet. Um seine Kühlung zu vereinfachen, ist der elektronische Steuerungskreis 9 vorzugsweise an der Wand des ersten Heizgehäuses 3a, das den Fluideinlass 5a aufweist, außerhalb seines Fluidzirkulationsraums angeordnet. Aufgrund dieser Anordnung wird das kühlere Fluid am Eingang des Zirkulationsraums des ersten Heizgehäuses 3a zum Kühlen des elektronischen Steuerungskreises 9 verwendet.
  • Es ist somit ersichtlich, dass es aufgrund der Anordnung des elektronischen Steuerungskreises 9 möglich ist, diesen bei einer optimalen Betriebstemperatur zu halten und somit die Betriebsdauer der Heizvorrichtung 1 zu verlängern.

Claims (11)

  1. Elektrische Vorrichtung (1) zur Erwärmung eines Fluids, die Folgendes aufweist: – mindestens ein Heizgehäuse (3), das einen Einlass (5a) und einen Auslass (5b) für das Fluid aufweist und einen Fluidzirkulationsraum definiert, – mindestens eine elektrische Heizpatrone (7), die innerhalb des Heizgehäuses (3) in Kontakt mit dem Fluid angeordnet ist, und – einen elektronischen Kreis (9) zur Steuerung des bzw. der elektrischen Heizpatronen (7), dadurch gekennzeichnet, dass der elektronische Steuerungskreis (9) außerhalb des Fluidzirkulationsraums an einer Wand des mindestens einen Heizgehäuses (3) angeordnet ist.
  2. Heizvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebstemperatur des elektronischen Steuerungskreises (9) höher ist als die Temperatur des Fluids am Auslass des bzw. der Heizgehäuse (3).
  3. Heizvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines des mindestens einen Heizgehäuses (3) aus Kunststoff besteht.
  4. Heizvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines des mindestens einen Heizgehäuses (3) aus einem metallischen Material besteht.
  5. Heizvorrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine zusätzliche Schicht aus elektrisch isolierendem Material aufweist, die zwischen dem elektronischen Steuerungskreis (9) und der Wand mindestens eines Heizgehäuses (3) angeordnet ist.
  6. Heizvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Fluidstromturbulatoren (15) aufweist, die innerhalb des Fluidzirkulationsraums an der Wand mindestens eines Heizgehäuses (3) angeordnet sind.
  7. Heizvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein einziges Heizgehäuse (3) aufweist, in dem eine elektrische Heizpatrone (7) angeordnet ist.
  8. Heizvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein erstes (3a) und ein zweites Heizgehäuse (3b) aufweist, in denen jeweils eine elektrische Heizpatrone (7) angeordnet ist, wobei das erste (3a) und das zweite Heizgehäuse (3b) über eine Verbindungsöffnung (17) so verbunden sind, dass das Fluid von einem Heizraum zu einem anderen strömen kann, wobei das erste Heizgehäuse (3a) den Fluideinlass (5a) und das zweite Heizgehäuse (3a) den Fluidauslass (5b) aufweist.
  9. Heizvorrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Heizpatronen (7) mit ein und demselben elektronischen Steuerungskreis (9) verbunden sind, der außerhalb der Fluidzirkulationsräume an einer Wand eines der Heizgehäuse (3a, 3b) angeordnet ist.
  10. Heizvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 8 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der elektronische Steuerungskreis (9) an der Wand des ersten Heizgehäuses (3), das den Fluideinlass (5a) aufweist, angeordnet ist.
  11. Heizvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand des Heizgehäuses (3) auf Höhe ihres Kontaktbereichs mit dem elektronischen Steuerungskreis (9) eine Verringerung ihrer Dicke aufweist.
DE112015005226.7T 2014-11-19 2015-11-13 Elektrische vorrichtung zur fluiderwärmung Withdrawn DE112015005226T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1461164 2014-11-19
FR1461164A FR3028601A1 (fr) 2014-11-19 2014-11-19 Dispositif de chauffage electrique de fluide
PCT/EP2015/076512 WO2016079015A1 (fr) 2014-11-19 2015-11-13 Dispositif de chauffage electrique de fluide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015005226T5 true DE112015005226T5 (de) 2017-07-27

Family

ID=52392053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015005226.7T Withdrawn DE112015005226T5 (de) 2014-11-19 2015-11-13 Elektrische vorrichtung zur fluiderwärmung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP2017535472A (de)
CN (1) CN107208928A (de)
DE (1) DE112015005226T5 (de)
FR (1) FR3028601A1 (de)
WO (1) WO2016079015A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020131023A1 (de) 2020-11-24 2022-05-25 Dbk David + Baader Gmbh Fluidführungselement und Fluidheizer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018108407A1 (de) * 2018-04-10 2019-10-10 Webasto SE Elektrisches Heizgerät
DE102018218388A1 (de) * 2018-10-26 2020-04-30 Mahle International Gmbh Leistungselektronikeinrichtung für ein Fahrzeug
FR3089880A1 (fr) * 2018-12-18 2020-06-19 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de chauffage de fluide pour vehicule automobile

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61180271U (de) * 1984-09-05 1986-11-10
JPH04278142A (ja) * 1991-03-01 1992-10-02 Hitachi Aic Inc 流体用熱交換器      
JP3280359B2 (ja) * 2000-03-22 2002-05-13 株式会社砂▲崎▼製作所 液体加熱器
DE10209905B4 (de) * 2002-03-07 2011-07-07 Stiebel Eltron GmbH & Co. KG, 37603 Elektrisches Heizgerät, insbesondere Durchlauferhitzer
JP2007003154A (ja) * 2005-06-27 2007-01-11 Rasuko:Kk 恒温器
DE102010060446A1 (de) * 2009-11-09 2011-05-12 Dbk David + Baader Gmbh Elektrischer Heizer
JP2013177028A (ja) * 2012-02-28 2013-09-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 熱媒体加熱装置
JP5999631B2 (ja) * 2012-04-20 2016-09-28 サンデンホールディングス株式会社 加熱装置
DE102012207301A1 (de) * 2012-05-02 2013-11-07 Webasto Ag Heizvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Kühlen einer elektronischen Steuereinrichtung der Heizvorrichtung
DE102012013346B4 (de) * 2012-07-06 2023-06-07 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Heizblock zum Erwärmen von Wasser
CN203464502U (zh) * 2013-04-02 2014-03-05 珠海市润星泰电器有限公司 电热水器的加热装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020131023A1 (de) 2020-11-24 2022-05-25 Dbk David + Baader Gmbh Fluidführungselement und Fluidheizer

Also Published As

Publication number Publication date
JP2017535472A (ja) 2017-11-30
WO2016079015A1 (fr) 2016-05-26
CN107208928A (zh) 2017-09-26
FR3028601A1 (fr) 2016-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005036299B4 (de) Kühlanordnung
DE112015003124T5 (de) Wärmetauscher mit doppelter Zirkulation und entsprechende Wärmesteuerungsanlage
DE112015005226T5 (de) Elektrische vorrichtung zur fluiderwärmung
DE112007002809T5 (de) Elektrisches Leistungszuführsystem
DE102008010820A1 (de) Batterie mit mehreren parallel und/oder seriell miteinander verschalteten Einzelzellen
DE102014116519B4 (de) Hybridheizer für ein Fahrzeug
DE102019131480A1 (de) Integriertes Wärmemanagementmodul für ein Fahrzeug
DE102016110957A1 (de) Wärmemanagementvorrichtung
WO2016184675A1 (de) Elektrische heizvorrichtung
DE102018218388A1 (de) Leistungselektronikeinrichtung für ein Fahrzeug
DE112013001930T5 (de) Elektrische Heizvorrichtung für Fluid für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage der Heizvorrichtung
DE102018211666A1 (de) Kühlanordnung
DE102007008884A1 (de) Heizkörper
DE102015115680A1 (de) Radiator für ein Fahrzeug
DE102020206529A1 (de) System zum Kühlen einer Batterie eines Kraftfahrzeugs, sowie Kraftfahrzeug
DE102014012706A1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums
DE102007017624B4 (de) Thermoelektrische Temperiervorrichtung
DE102018200480A1 (de) Steuereinrichtung zum Ansteuern eines E-Motors
DE102015224082B4 (de) Wärmeübertrager
DE102017218005A1 (de) Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016110958A1 (de) Wärmetauscher mit deionisierender Patrone
DE102018211128B3 (de) Anordnung mit einem Gehäuse und einer darin auf einem Gehäuseboden angeordneten Leistungselektronikschaltung
DE3518494C1 (de) Waermetauscher zur Klimatisierung des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges
DE102020108197A1 (de) Kühlmittel-thermoelektrizitätserzeugung-system vom integrierter-kreis-typ und kühlmittelsteuerungthermoelektrizitätserzeugung-verfahren
DE102014215677A1 (de) Batteriesystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Kühlung des Batteriesystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee