DE112015004741B4 - Steuerventil mit Rückschlagventil - Google Patents

Steuerventil mit Rückschlagventil Download PDF

Info

Publication number
DE112015004741B4
DE112015004741B4 DE112015004741.7T DE112015004741T DE112015004741B4 DE 112015004741 B4 DE112015004741 B4 DE 112015004741B4 DE 112015004741 T DE112015004741 T DE 112015004741T DE 112015004741 B4 DE112015004741 B4 DE 112015004741B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
spring
opening
control
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112015004741.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112015004741A5 (de
Inventor
Mihaly Kovacs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE112015004741A5 publication Critical patent/DE112015004741A5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112015004741B4 publication Critical patent/DE112015004741B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0716Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides with fluid passages through the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/141Check valves with flexible valve members the closure elements not being fixed to the valve body
    • F16K15/142Check valves with flexible valve members the closure elements not being fixed to the valve body the closure elements being shaped as solids of revolution, e.g. toroidal or cylindrical rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/34433Location oil control valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Steuerventil für einen Nockenwellenversteller mit einem Ventilgehäuse (3), das eine Zulauföffnung (33) aufweist, und mit einem axialbeweglich in einer Aufnahme des Ventilgehäuses (3) geführten Steuerkolben (4), der eine erste und eine zweite Steuerkante (13) aufweist, die eine Nut (14) einschließen, wobei die Nut (14) mit der Zulauföffnung (33) in Verbindung gebracht werden kann und wobei die Nut (14) über eine Durchgangsöffnung (18) am Nutgrund mit einem zylindrischen Kolbenhohlraum (22) in Verbindung steht, der stirnseitig verschlossen ist, sowie mit einem innerhalb des Kolbenhohlraums (22) angeordneten Rückschlagventil (2), das aus einem zu einer zylindrischen Ventilfeder gewickelten Federband (23) mit sich überlappenden Enden besteht, wodurch ein radial innenliegendes und ein außenliegendes Ende (24, 25) sowie eine Innen- und Außenfläche (26, 27) des Federbandes (23) definiert werden, wobei das Federband (23) an seinem innenliegenden Ende (24) in ein sich axial erstreckendes Distanzelement (28) übergeht, dessen axiale Enden (29, 30) in Kontakt mit der Innenseite der Stirnflächen des Steuerkolbens (4) gebracht werden können, wodurch die axiale Position des Federbandes (23) innerhalb des Kolbenhohlraumes (22) derart festgelegt wird, dass die Außenfläche (27) des Federbandes (23) im Bereich der Durchgangsöffnung (18) in Anlage mit der Innenmantelfläche des Steuerkolbens (4) gebracht werden kann, wodurch die Durchgangsöffnung (18) verschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzelement (28) über eine gleichmäßige Oberfläche verfügt, die in einem axialen Abschnitt des Distanzelements (28) durch eine Erhebung (32) unterbrochen wird.

Description

  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Proportional-Wegeventile, die als Zentralventil insbesondere zu der Steuerung sogenannter Nockenwellenversteller eingesetzt werden können. Nockenwellenversteller dienen der Regelung des Betriebs eines Verbrennungsmotors, indem der Ladungswechsel gezielt beeinflusst wird: Eine Verstellung der Phasenlage der Nockenwelle ändert deren Position in Relation zur Phasenlage der Kurbelwelle; somit lassen sich die Öffnungs- und Schließzeiten der Gaswechselventile zu einem früheren bzw. späteren Zeitpunkt des durchlaufenen Kreisprozesses verschieben. Zentralventile verfügen über mehrere Schaltpositionen, mittels derer der Verlauf eines Druckmittpfades zwischen einem Zu- und Ablauf eingestellt werden kann - der Druckmittelstrom übt auf den Nockenwellenversteller eine Kraft aus, die von der Schaltposition abhängig ist und eine Verstellung in eine bestimmte Lage bewirkt. Innerhalb der Druckmittelpfade kann es zu Druckspitzen kommen, deren Auftreten zu Beschädigungen angrenzender Komponenten führen kann. Betroffen kann im besonderen Maße die Druckmittelpumpe sein.
  • Die DE 10 2009 024 026 A1 zeigt ein Steuerventil für einen Nockenwellenversteller mit einem innerhalb eines Ventilgehäuses verschiebbar geführten hohlem Steuerkolben. Innerhalb des Kolbenhohlraumes ist ein eine erste Druckmittelleitung in Zulaufrichtung freigebendes, hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil mit einem eine Dichtfläche aufweisenden Schließteil angeordnet, durch das wenigstens eine Ventilöffnung verschließbar ist. Das Schließteil ist in Form eines spiralig aufgewickelten Bandes ausgeführt und elastisch verformbar, wodurch dessen Dichtfläche in eine Schließstellung bewegbar ist, in der die Dichtfläche an der Ventilöffnung dichtend anliegt, und in eine Öffnungsstellung, in der die Ventilöffnung vollständig geöffnet ist. Am Schließteil befindet sich ferner ein angeformter Lagerabschnitt zur axialen Lagerung des Schließteils am Steuerkolben.
  • Die EP 2 503 201 A1 zeigt ein Hydraulikventil mit einer Hülse und einem in der Hülse angeordneten Steuerkolben. Der Steuerkolben umfasst zwei Arbeitsanschlüsse und einen Zulaufanschluss. Im Bereich des Zulaufanschlusses befindet sich am Innenumfang des Gehäuses eine Nut, in die eine Öffnung des Zulaufanschlusses mündet. Die Öffnung ist mithilfe eines Rückschlagventils verschließbar. Das Rückschlagventil ist ein Blechband, das in die Nut eingelegt ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Steuerventil mit einem im Steuerkolben integrierten Rückschlagventil bereitzustellen, dessen Betriebsverhalten verbessert wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus einem Gegenstand mit allen Merkmalen des Patentanspruchs 1, während vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung den Unteransprüchen entnehmbar sind. Demnach wird die Aufgabe gelöst durch ein Steuerventil für einen Nockenwellenversteller mit einem Ventilgehäuse, das eine Zulauföffnung aufweist, und mit einem axialbeweglich in einer Aufnahme des Ventilgehäuses geführten Steuerkolben, der eine erste und eine zweite Steuerkante aufweist, die eine Nut einschließen, wobei die Nut mit der Zulauföffnung in Verbindung gebracht werden kann und wobei die Nut über eine Durchgangsöffnung am Nutgrund mit einem zylindrischen Kolbenhohlraum in Verbindung steht, der stirnseitig verschlossen ist, sowie mit einem innerhalb des Kolbenhohlraums angeordneten Rückschlagventil, das aus einem zu einer zylindrischen Ventilfeder gewickelten Federband mit sich überlappenden Enden besteht, wodurch ein radial innenliegendes und ein außenliegendes Ende sowie eine Innen- und Außenfläche des Federbandes definiert werden. Das Federband geht an seinem innenliegenden Ende in ein sich axial erstreckendes Distanzelement über, dessen axiale Enden in Kontakt mit der Innenseite der Stirnflächen des Steuerkolbens gebracht werden können, wodurch die axiale Position des Federbandes innerhalb des Kolbenhohlraumes derart festlegt wird, dass die Außenfläche des Federbandes im Bereich der Durchgangsöffnung in Anlage mit der Innenmantelfläche des Kolbens gebracht werden kann und somit die Durchgangsöffnung verschlossen werden kann. Das Distanzelement verfügt über eine gleichmäßige Oberfläche, die in einem axialen Abschnitt des Distanzelements an der Innenseite des Federbandes durch eine Erhebung unterbrochen wird.
  • Das Rückschlagventil besteht aus einem Federband mit sich überlappenden Enden, das zu einer zylindrischen Ventilfeder gewickelt ist. Werden unbemerkt zwei Rückschlagventile in einen Steuerkolben eingesetzt, ändert sich infolge des geänderten Ansprechverhaltens auch das Betriebsverhalten des Steuerventils. Nach Erkenntnis der Erfindung neigen erfindungsgemäße Rückschlagventile vor ihrer Montage zu einem Verhaken: Liegen zwei Rückschlagventile deckungsgleich aufeinander, können unbemerkt beide innerhalb des Kolbenhohlraumes montiert werden - die Erfindung verbessert das Betriebsverhalten des Steuerventils, indem ein deckungsgleiches Aufeinanderliegen zweier Rückschlagventile verhindert wird: Das Distanzelement verfügt über eine gleichmäßige Oberfläche, die in einem axialen Abschnitt des Distanzelements an der Innenseite des Federbandes durch eine Erhebung unterbrochen wird. Die Erfindung erschwert somit ein Verhaken zweier Rückschlagventile. Darüber hinaus werden Elemente sichtbar gemacht, die sich bereits vor der Montage ineinander geschoben haben.
  • Erfindungsgemäße Steuerventil werden bevorzugt als Zentralventile ausgestaltet, die in einem Hohlraum einer Nockenwelle aufgenommen werden. Derartige Zentralventile besitzen in der Regel zwei Versorgungsanschlüsse, die angrenzende Elemente - wie beispielsweise einen Nockenwellenversteller - mit Druckmittel versorgen. Zentralventile besitzen in der Regel eine Druckmittelzufuhr und eine Druckmittelabfuhr. Die axiale Stellung des Steuerkolbens entscheidet über den Verlauf der Druckmittelpfade, jede Schaltstellung ist mit einer bestimmten Schaltlogik zwischen den zumindest vier Anschlüssen verknüpft. Die axiale Stellung des Steuerkolbens wird in der Regel mittels eines elektromagnetischen Stellgliedes angesteuert. In der beanspruchten Erfindung bildet der Kolbenhohlraum einen Teil der Druckmittelzufuhr und des Druckmittelverteilraums.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die gleichmäßige Oberfläche des Distanzelementes an zwei voneinander beabstandeten axialen Abschnitten des Distanzelementes an der Innenseite des Federbandes durch eine Erhebung derart unterbrochen, dass ein Einfädeln zweier zu einer zylindrischen Ventilfeder gewickelter Federbänder vor ihrem Einsetzen in den Ventilkolben verhindert wird. In vorteilhafter Weise werden aufgrund der vorgeschlagenen Gestaltung zwei Rückschlagventile daran gehindert, sich ineinander zu schieben. Die Enden des Distanzelementes stoßen auf eine der Erhebungen, wodurch eine Verbindung zweier Rückschlagventile unterbunden wird.
  • Darüber hinaus werden Elemente besonders sichtbar gemacht, die sich bereits vor der Montage ineinander geschoben haben.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform wird das Distanzelement durch einen zungenähnlichen Kanal gebildet. In einer Weiterbildung zeigt dieser zungenähnliche Kanal im Querschnitt einen bogenförmigen Verlauf. Die beanspruchte Ausführungsform ermöglicht eine besonders kostengünstige Fertigung des aus einem zu einer zylindrischen Ventilfeder gewickelten Federband mit sich überlappenden Enden bestehenden Rückschlagventils. Insbesondere lassen sich die Erhebungen optimal aus einem bogenförmigen Profil fertigen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des Steuerventils schließen sich die zwei voneinander beabstandeten axialen Abschnitte an den axialen Bereich an, in dem das Federband die zylindrische Ventilfeder bildet. Die vorgeschlagenen Anordnung der Erhebungen erschwert besonders wirkungsvoll das Einfädeln bzw. Ineinanderschieben zweier Rückschlagventile.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung werden die Erhebungen aus einem ausgestellten Materialausschnitt gebildet. Die vorgeschlagene Gestaltung ermöglicht eine vorteilhafte Fertigung der Erhebungen, weil ein ausgestellter Materialausschnitt sich mit geringem Aufwand aus dem vorhanden Material verwirklichen lässt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung verläuft das Distanzelement entlang der Rotationsachse des zu einer zylindrischen Ventilfeder gewickelten Federbandes. Mittels der vorgeschlagenen Ausgestaltung wird ein aufeinander folgendes Einlegen zweier Rückschlagventile verhindert, weil das zuletzt eingelegte Rückschlagventil gegen das zuvor eingelegte Rückschlagventil stößt - unabhängig von ihrer relativen Orientierung zueinander.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung bildet die Durchgangsöffnung eine erste Durchgangsöffnung, die den Zulauf von Druckmittel in den Kolbenhohlraum ermöglicht, wobei sich an dem der ersten Durchgangsöffnung gegenüberliegenden Ende des Steuerkolbens eine zweite Durchgangsöffnung befindet, die den Ablauf von Druckmittel aus dem Kolbenhohlraum ermöglicht. Mit der Ausgestaltung wird ein Steuerkolben beansprucht, dessen Kolbenhohlraum einen Teilabschnitt der Druckmittelzufuhr und - verteilung bildet. In einer Weiterbildung sind sodann auch die Stirnseiten des Steuerkolbens verschlossen, zumindest ein durch ein eingepresstes Verschlusselement. Die Innseiten der Stirnseiten bilden somit nicht nur eine Anschlagfläche für das Distanzelement; sie dienen auch dem Abschluss des Druckraumes innerhalb des Kolbenhohlraums.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Nockenwellenverstellvorrichtung bereit zu stellen bestehend aus einem Nockenwellenversteller und einem Steuerventil mit einem im Steuerkolben integrierten Rückschlagventil, dessen Betriebserhalten verbessert wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs 10. Demnach wird die Aufgabe gelöst durch eine Nockenwellenverstellvorrichtung mit einem Nockenwellenversteller und einem Steuerventil gemäß einer der zuvor genannten Ausführungsformen, wobei das Steuerventil als ein Zentralventil in einer Aufnahme einer Nockenwelle angeordnet werden kann und einen Zulauf- und einen Ablaufanschluss sowie zwei Versorgungsanschlüsse aufweist und wobei die zwei Versorgungsanschlüsse mit jeweils einer Druckkammer des Nockenwellenverstellers fluidleitend in Verbindung gebracht werden können.
  • Das Steuerventil ist demnach bevorzugt als Zentralventil zu der Steuerung eines Nockenwellenverstellers gestaltet - es ist also in einem Hohlraum der Nockenwelle angeordnet und dreht sich mit dieser. Nockenwellenversteller in der Bauweise eines Flügelzellenverstellers beinhalten als wesentliche Elemente einen Stator und einen Rotor. Der Stator ist drehfest mit einem Antriebsrad verbunden und wird über einen Zugmitteltrieb von der Kurbelwelle angetrieben. Der Rotor bildet das Abtriebselement. Der Rotor ist konzentrisch zum Stator angeordnet und wird von diesem umgeben. Im Stator ist in Umfangsrichtung eine Einbuchtung angeordnet, die - ohne die Beweglichkeit zwischen Rotor und Stator in Umfangsrichtung einzuschränken - zu einem druckdichten Hohlraum verschlossen wird: seitlich durch einen Deckel bzw. durch eine seitliche Wandung und am Innendurchmesser durch die äußere Umfangswand des Rotors. In den Hohlraum greift ein Flügel ein, der fest mit dem Rotor verbunden ist und den Hohlraum in zwei druckdicht verschließbare Kammern A und B teilt. Durch gezielte Verbindung der Druckkammern A und B entweder mit dem Zulaufanschluss P oder dem Ablaufanschluss T lässt sich ein Druckunterschied erzeugen, wodurch eine Kraft auf den Flügel wirkt. Der Flügel wird also gemeinsam mit dem Rotor in Umfangsrichtung verschoben. Aus der Verschiebung des Rotors resultiert eine Änderung der Phasenlage der Nockenwelle im Verhältnis zu der Phasenlage der Kurbelwelle: Dreht sich die Nockenwelle im Uhrzeigersinn und eilt die Druckkammer B der Druckkammer A voraus, bewirkt eine Verstellung des Flügels in Richtung Druckkammer B eine Verstellung der Öffnungs- bzw. Schließzeiten zu einem früheren Zeitpunkt.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei Bezug auf die Zeichnungen genommen wird. Funktionsgleiche Elemente der erläuterten Ausführungsformen werden mit dem gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
    • 1 zeit ein Ausführungsbeispiel eines Steuerventilkolbens mit Rückschlagventil im Längsschnitt;
    • 2 zeigt ein Rückschlagventil, das aus einem zu einer zylindrischen Ventilfeder gewickelten Federband mit sich überlappenden Enden besteht;
    • 3 zeigt das Rückschlagventil aus 2 in einem abgewickelten Zustand.
  • In 1 ist eine beispielhafte Ausführungsform eines Steuerventils 1 mit einem Rückschlagventil 2 im Längsschnitt gezeigt. Das Steuerventil 1 besteht aus einem Ventilgehäuse 3 und einem hohlzylindrischen Steuerkolben 4, der axialbeweglich in einem entsprechenden Hohlraum des Ventilgehäuses geführt ist. Der Verstellbereich des Steuerkolbens 4 ist axial begrenzt, durch einen Sicherungsring 5 am ersten Ende 6 und durch ein Abschlusselement 7 am zweiten Ende 8. Das Ventilgehäuse 3 kann von einem Hohlraum einer Nockenwelle aufgenommen werden und der Steuerung eines Nockenwellenverstellers dienen (nicht gezeigt). Ein Flansch 9 dient gemeinsam mit einem Außengewinde 10 der Verbindung des Steuerventils 1 mit der Nockenwelle. Das Ventilgehäuse 3 weist an seinem Außenumfang vier axial voneinander beabstandete Ringnuten 11 auf, an deren Nutgrund Öffnungen angeordnet sind: Die Öffnungen bilden als Zulauföffnung 33 den Zulaufanschluss P, den ersten Ablaufanschluss T1 sowie den ersten Versorgungsanschluss A und den zweiten Versorgunganschluss B. Ein weiterer Ablaufanschluss T2 befindet sich an dem zweiten Ende 8 des Ventilgehäuses. Im Bereich der Öffnung, die den Zulaufanschluss P bildet, ist ein Filter 12 angeordnet.
  • Der Steuerkolben 4 zeigt an seiner Außenmantelfläche vier Abschnitte mit erweitertem Durchmesser (Steuerkanten) 13, die drei Abschnitte mit verringertem Durchmesser 14 (Nuten) einschließen. Diese bilden gemeinsam mit der Innenmantelfläche des Ventilgehäuses einen ersten, einen zweiten und einen dritten umlaufenden Ringkanal 15, 16, 17. Zu der Steuerung eines Nockenwellenverstellers kann der Steuerkolben 4 unterschiedliche Schaltpositionen einnehmen, die durch den tatsächlichen Verlauf möglicher Druckmittelpfade gekennzeichnet sind. Die Verwirklichung einer Schaltposition erfolgt mithilfe einer (nicht gezeigten) Stellvorrichtung, bei der es sich in der Regel um einen elektromagnetisch betätigten Aktuator handelt.
    Eine mit einem Anker des Elektromagneten verbundene Stößelstange wird mit einer Betätigungsfläche an der Stirnseite des Steuerkolbens in Kontakt gebracht - die auf den Anker wirkende Kraft wird somit über die Stößelstange auf den Steuerkolben übertragen und bewirkt somit dessen axiales Verschieben entgegen der Kraft einer Feder 20: Der erste Ringkanal kann auf diese Weise mit dem Zulaufanschluss P in Verbindung gebracht werden, der zweite Ringkanal kann mit dem Ablaufanschluss T1 in Verbindung gebracht werden. Der dritte Ringkanal kann mit dem ersten Versorgungsanschluss A, mit dem zweiten Versorgungsanschluss B, mit beiden oder mit keinem in Verbindung gebracht werden.
    Am Nutgrund der den ersten Ringkanal 15 bildenden Nut 14 ist eine erste Durchgangsöffnung 18 vorgesehen, am Nutgrund der den dritten Ringkanal 17 bildenden Nut 14 ist eine zweite Durchgangsöffnung 19 vorgesehen. Abgesehen von der ersten und der zweiten Durchgangsöffnung 18, 19 ist der Steuerkolben 4 verschlossen, an der der Feder abgewandten Seite durch ein Druckstück 21. Druckmittel kann somit über den Zulaufanschluss P in den Kolbenhohlraum 22 geführt werden und von dort zu den Versorgungsanschlüssen A, B. Der Versorgungsanschluss A kann über den zweiten Ringkanal 16 mit dem Ablaufanschluss T1 in Verbindung gebracht werden, der Versorgungsanschluss B kann mit dem Ablaufanschluss T2 in Verbindung gebracht werden.
  • Innerhalb des Kolbenhohlraumes 22 ist ein Rückschlagventil 2 angeordnet, das aus einem zu einer zylindrischen Ventilfeder gewickelten Federband 23 mit sich überlappenden Enden besteht. Durch die Wicklung des Federbandes 23 werden ein innenliegendes und ein außenliegendes Ende 24, 25 sowie eine Innen- und Außenfläche 26, 27 des Federbandes 23 definiert, wobei das Federband 23 an seinem innenliegenden Ende 24 in ein sich axial erstreckendes Distanzelement 28 übergeht, dessen axiale Enden 29, 30 in Kontakt mit der Innenseite der Stirnflächen des Steuerkolbens gebracht werden können. Das Distanzelement wird durch einen zungenähnlichen Kanal 31 gebildet, der im Querschnitt einen bogenförmigen Verlauf zeigt.
    Die axiale Position des Federbandes 23 innerhalb des Kolbenhohlraumes 22 wird derart festlegt, dass die Außenfläche 27 des Federbandes im Bereich der ersten Durchgangsöffnung 18 in Anlage mit der Innenmantelfläche des Steuerkolbens 4 gebracht werden kann. Auf diese Weise lässt sich die erste Durchgangsöffnung 18 verschließen: In Zulaufrichtung wird die erste Durchgangsöffnung 18 freigegeben, so dass Druckmittel in den Kolbenhohlraum 22 gelangen kann; in umgekehrter Richtung hingegen sperrt das Rückschlagventil 2. Druckspitzen werden nicht in den Bereich der Zulaufleitung weitergegeben.
  • Das Rückschlagventil 2 kann manuell mittels einer leichten Drehung in Umfangsrichtung in den Kolbenhohlraum 22 des Steuerkolbens 4 eingesetzt werden. Nach der Montage wird der Kolbenhohlraum 22 durch das Druckstück verschlossen, wodurch dem Distanzelement 28 des Rückschlagventils ein axialer Anschlag bereitgestellt wird. Das Distanzelement 28 verfügt über eine gleichmäßige Oberfläche, die in einem axialen Abschnitt des Distanzelements an der Innenfläche 26 des Federbandes durch ausgestellt Materialanschnitte 32 unterbrochen wird. Die gleichmäßige Oberfläche des Distanzelementes 28 ist an zwei voneinander beabstandeten axialen Abschnitten an der Innenfläche 26 des Federbandes 23 durch jeweils eine Erhebung unterbrochen, wobei diese sich an den axialen Bereich anschließen, in dem das Federband 23 die zylindrische Ventilfeder bildet. Auf diese Art und Weise wird ein Einfädeln zweier zu einer zylindrischen Ventilfeder gewickelter Federbänder 23 vor ihrem Einsetzen in den Steuerkolben 4 verhindert wird.
  • In 2 ist das Rückschlagventil 2 dargestellt, das aus einem zu einer zylindrischen Ventilfeder gewickelten Federband 23 mit sich überlappenden Enden besteht. Durch die Wicklung des Federbandes werden ein innenliegendes 24 und ein außenliegendes Ende 25 sowie eine Innen- und Außenfläche 26, 27 des Federbandes definiert, wobei das Federband an seinem innenliegenden Ende 24 in ein sich axial erstreckendes Distanzelement 28 übergeht, dessen axiale Enden 29, 30 in Kontakt mit der Innenseite der Stirnflächen des Steuerkolbens gebracht werden können. Das Distanzelement 28 wird durch einen zungenähnlichen Kanal gebildet, der im Querschnitt einen bogenförmigen Verlauf zeigt. Das Distanzelement 28 verfügt über eine gleichmäßige Oberfläche, die in einem axialen Abschnitt des Distanzelements an der Innenseite des Federbandes 23 durch ausgestellt Materialanschnitte 32 unterbrochen wird. Die gleichmäßige Oberfläche des Distanzelementes 28 ist an zwei voneinander beabstandeten axialen Abschnitten an der Innenfläche 26 des Federbandes durch jeweils eine Erhebung 32 unterbrochen, wobei diese sich an den axialen Bereich anschließen, in dem das Federband 23 die zylindrische Ventilfeder bildet. Das Distanzelement 28 verläuft entlang der Rotationsachse des zu einer zylindrischen Ventilfeder gewickelten Federbandes. Die 3 zeigt das Federband 23 in einem abgewickelten Zustand.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steuerventil
    2
    Rückschlagventil
    3
    Ventilgehäuse
    4
    Steuerkolben
    5
    Sicherungsring
    6
    erstes Ende
    7
    Abschlusselement
    8
    zweites Ende
    9
    Flansch
    10
    Außengewinde
    11
    Ringnut
    12
    Filter
    13
    erweiterter Durchmesser, Steuerkante
    14
    verringerter Durchmesser, Nut
    15
    erster Ringkanal
    16
    zweiter Ringkanal
    17
    dritter Ringkanal
    18
    erste Durchgangsöffnung, Durchgangsöffnung
    19
    zweite Durchgangsöffnung
    20
    Feder
    21
    Druckstück
    22
    Kolbenhohlraum
    23
    Federband
    24
    innenliegendes Ende
    25
    außenliegendes Ende
    26
    Innenfläche
    27
    Außenfläche
    28
    Distanzelement
    29
    axiales Ende
    30
    axiales Ende
    31
    zungenähnlicher Kanal
    32
    Erhebung, ausgestellter Materialanschnitt
    33
    Zulauföffnung
    A
    Versorgungsanschluss A
    B
    Versorgungsanschluss B
    P
    Zulaufanschluss
    T1
    erster Ablaufanschluss
    T2
    zweiter Ablaufanschluss

Claims (10)

  1. Steuerventil für einen Nockenwellenversteller mit einem Ventilgehäuse (3), das eine Zulauföffnung (33) aufweist, und mit einem axialbeweglich in einer Aufnahme des Ventilgehäuses (3) geführten Steuerkolben (4), der eine erste und eine zweite Steuerkante (13) aufweist, die eine Nut (14) einschließen, wobei die Nut (14) mit der Zulauföffnung (33) in Verbindung gebracht werden kann und wobei die Nut (14) über eine Durchgangsöffnung (18) am Nutgrund mit einem zylindrischen Kolbenhohlraum (22) in Verbindung steht, der stirnseitig verschlossen ist, sowie mit einem innerhalb des Kolbenhohlraums (22) angeordneten Rückschlagventil (2), das aus einem zu einer zylindrischen Ventilfeder gewickelten Federband (23) mit sich überlappenden Enden besteht, wodurch ein radial innenliegendes und ein außenliegendes Ende (24, 25) sowie eine Innen- und Außenfläche (26, 27) des Federbandes (23) definiert werden, wobei das Federband (23) an seinem innenliegenden Ende (24) in ein sich axial erstreckendes Distanzelement (28) übergeht, dessen axiale Enden (29, 30) in Kontakt mit der Innenseite der Stirnflächen des Steuerkolbens (4) gebracht werden können, wodurch die axiale Position des Federbandes (23) innerhalb des Kolbenhohlraumes (22) derart festgelegt wird, dass die Außenfläche (27) des Federbandes (23) im Bereich der Durchgangsöffnung (18) in Anlage mit der Innenmantelfläche des Steuerkolbens (4) gebracht werden kann, wodurch die Durchgangsöffnung (18) verschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzelement (28) über eine gleichmäßige Oberfläche verfügt, die in einem axialen Abschnitt des Distanzelements (28) durch eine Erhebung (32) unterbrochen wird.
  2. Steuerventil nach Anspruch 1, wobei die gleichmäßige Oberfläche des Distanzelementes (28) an zwei voneinander beabstandeten axialen Abschnitten des Distanzelementes (28) an der Innenfläche (26) des Federbandes (23) durch eine Erhebung (32) derart unterbrochen ist, dass ein Einfädeln zweier zu einer zylindrischen Ventilfeder gewickelter Federbänder (23) vor ihrem Einsetzen in den Steuerkolben (4) verhindert wird.
  3. Steuerventil nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Distanzelement (28) durch einen zungenähnlichen Kanal (31) gebildet wird.
  4. Steuerventil nach Anspruch 3, wobei der zungenähnliche Kanal (31) im Querschnitt einen bogenförmigen Verlauf zeigt.
  5. Steuerventil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei sich die zwei voneinander beabstandeten axialen Abschnitte des Distanzelements (28) mit jeweils der Erhebung (32) an den axialen Bereich anschließen, in dem das Federband (23) die zylindrische Ventilfeder bildet.
  6. Steuerventil nach Anspruch 5, wobei die Erhebung (32) durch einen ausgestellten Materialanschnitt gebildet wird.
  7. Steuerventil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Distanzelement (28) entlang der Rotationsachse des zu einer zylindrischen Ventilfeder gewickelten Federbandes (23) verläuft.
  8. Steuerventil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Durchgangsöffnung eine erste Durchgangsöffnung (18) bildet, die den Zulauf von Druckmittel in den Kolbenhohlraum (22) ermöglicht, und wobei sich an dem der ersten Durchgangsöffnung (18) gegenüberliegenden Ende des Steuerkolbens (4) eine zweite Durchgangsöffnung (19) befindet, die den Ablauf von Druckmittel aus dem Kolbenhohlraum (22) ermöglicht.
  9. Steuerventil nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zumindest eine der Stirnseiten des Steuerkolbens (4) durch ein eingepresstes Druckstück (21) verschlossen ist.
  10. Nockenwellenverstellvorrichtung mit einem Nockenwellenversteller und einem Steuerventil (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Steuerventil (1) als ein Zentralventil in einer Aufnahme einer Nockenwelle angeordnet werden kann und einen Zulauf- und einen Ablaufanschluss (P, T1, T2) sowie zwei Versorgungsanschlüsse (A, B) aufweist, wobei die zwei Versorgungsanschlüsse (A, B) mit jeweils einer Druckkammer des Nockenwellenverstellers fluidleitend in Verbindung gebracht werden können.
DE112015004741.7T 2014-10-14 2015-07-30 Steuerventil mit Rückschlagventil Expired - Fee Related DE112015004741B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ROA201400763A RO131061A2 (ro) 2014-10-14 2014-10-14 Supapă de comandă cu supapă de refulare
ROA201400763 2014-10-14
PCT/DE2015/200429 WO2016058600A1 (de) 2014-10-14 2015-07-30 Steuerventil mit rückschlagventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112015004741A5 DE112015004741A5 (de) 2017-06-29
DE112015004741B4 true DE112015004741B4 (de) 2022-09-29

Family

ID=54011929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015004741.7T Expired - Fee Related DE112015004741B4 (de) 2014-10-14 2015-07-30 Steuerventil mit Rückschlagventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10260383B2 (de)
CN (1) CN106795973B (de)
DE (1) DE112015004741B4 (de)
RO (1) RO131061A2 (de)
WO (1) WO2016058600A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017113984A1 (de) 2016-09-30 2018-04-05 ECO Holding 1 GmbH Hydraulikanordnung mit einem Umschaltventil zum Steuern eines Hydraulikflüssigkeitsstroms eines Pleuels für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung sowie Pleuel
EP3301275B1 (de) * 2016-09-30 2019-04-24 ECO Holding 1 GmbH Hydraulikanordnung mit einem umschaltventil zum steuern eines hydraulikflüssigkeitsstroms eines pleuels für eine brennkraftmaschine mit variabler verdichtung sowie pleuel
DE102017121432A1 (de) 2017-01-18 2018-07-19 ECO Holding 1 GmbH Hydraulikmodul zum Steuern eines Hydraulikflüssigkeitsstroms eines Pleuels für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung sowie Pleuel
DE102017121236A1 (de) 2017-05-04 2018-11-08 ECO Holding 1 GmbH Hydraulikmodul mit einem Umschaltventil zum Steuern eines Hydraulikflüssigkeitsstroms eines Pleuels für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung sowie Pleuel
EP3399168B1 (de) * 2017-05-04 2020-09-16 ECO Holding 1 GmbH Pleuel für eine brennkraftmaschine mit variabler verdichtung mit hydraulikmodul mit einem umschaltventil zum steuern eines hydraulikflüssigkeitsstroms
DE102017115237A1 (de) * 2017-07-07 2019-01-10 ECO Holding 1 GmbH Hydraulikventil insbesondere für einen Nockenwellenversteller einer Nockenwelle sowie Rückschlagventil
DE102018115343A1 (de) * 2018-06-26 2020-01-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil mit Dichtkontur auf einem hülsenförmigen Hydraulikleitelement; sowie Bausatz mit Steuerventil und Nockenwellenversteller

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024026A1 (de) 2009-06-05 2010-12-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Steuerventil zum Steuern von Druckmittelströmen mit integriertem Rückschlagventil
EP2503201A1 (de) 2011-03-22 2012-09-26 Incova Technologies, Inc. Hydraulikventilanordnung mit Ringklappenventilelement

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT350702B (de) 1976-10-06 1979-06-11 Enfo Grundlagen Forschungs Ag Lamellenventil fuer kolbenverdichter
JPS6165973A (ja) 1984-09-06 1986-04-04 Mitsubishi Electric Corp 圧縮機の冷媒吐出弁装置
US7261072B2 (en) * 2004-10-08 2007-08-28 Schaeffler Kg Device for altering the control times of gas exchange valves of an internal combustion engine
DE102010026853B4 (de) * 2010-07-12 2024-05-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil zur Steuerung von Druckmittelströmen eines Nockenwellenverstellers
DE102012202520B4 (de) * 2012-02-20 2016-03-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zentralventil für einen Nockenwellenversteller

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024026A1 (de) 2009-06-05 2010-12-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Steuerventil zum Steuern von Druckmittelströmen mit integriertem Rückschlagventil
EP2503201A1 (de) 2011-03-22 2012-09-26 Incova Technologies, Inc. Hydraulikventilanordnung mit Ringklappenventilelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE112015004741A5 (de) 2017-06-29
US10260383B2 (en) 2019-04-16
US20170241303A1 (en) 2017-08-24
RO131061A2 (ro) 2016-04-29
CN106795973B (zh) 2019-08-23
CN106795973A (zh) 2017-05-31
WO2016058600A1 (de) 2016-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015004741B4 (de) Steuerventil mit Rückschlagventil
DE102010026853B4 (de) Steuerventil zur Steuerung von Druckmittelströmen eines Nockenwellenverstellers
DE10027080C2 (de) Öldrucksteuervorichtung für einen Verbrennungsmotor
DE112018002102B4 (de) Ventiltiming-Einstellvorrichtung
EP3219941B1 (de) Hydraulikventil für einen schwenkmotorversteller einer nockenwelle
WO2012013386A1 (de) Rückschlagventil sowie hydraulisches ventil mit einem eingebauten rückschlagventil
DE102014101236A1 (de) Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
EP2740980A1 (de) Stetig verstellbares hydraulisches Einbauventil
EP3219943A1 (de) Kolben für ein hydraulikventil eines schwenkmotorverstellers und hydraulikventil für einen schwenkmotorversteller einer nockenwelle
DE102015200543B4 (de) Steuerventil mit Ablaufkanal und Verbrennungsmotor
EP2796674A1 (de) Zentralventil für einen Schwenkmotorversteller
EP3175093B1 (de) Hydraulikventil für einen schwenkmotorversteller einer nockenwelle
DE102015200542B4 (de) Zentralventil für eine Nockenwellenverstellvorrichtung
EP2519428A1 (de) Magnetventil
EP2718602B1 (de) Ventil, insbesondere druckregelventil oder druckbegrenzungsventil
DE102014218299B4 (de) Nockenwellenversteller mit Zentralventil und ohne T-Abgang
DE102014204566B4 (de) Zentralventil für einen Nockenwellenversteller mit Mittenverriegelung
DE102008006377A1 (de) Hydraulisches Ventilteil eines Steuerventils
WO2015113533A1 (de) Steuerventil für einen nockenwellenversteller
WO2017008792A1 (de) Steuerventil für einen nockenwellenversteller
DE102013113673A1 (de) Elektromagnetisches Druckregelventil
DE102016112329A1 (de) Hydraulikventil
DE3524728C2 (de) Ventilanordnung
DE102014216175A1 (de) Rückschlagventil für ein Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
EP2119947A2 (de) Doppelabsperrventil, insbesondere für gasförmige Medien

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee