DE112015003273T5 - Abgasturbolader - Google Patents

Abgasturbolader Download PDF

Info

Publication number
DE112015003273T5
DE112015003273T5 DE112015003273.8T DE112015003273T DE112015003273T5 DE 112015003273 T5 DE112015003273 T5 DE 112015003273T5 DE 112015003273 T DE112015003273 T DE 112015003273T DE 112015003273 T5 DE112015003273 T5 DE 112015003273T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine housing
exhaust gas
gas turbocharger
flow channel
turbocharger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112015003273.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Knauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE112015003273T5 publication Critical patent/DE112015003273T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/08Cooling; Heating; Heat-insulation
    • F01D25/14Casings modified therefor
    • F01D25/145Thermally insulated casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/005Cooling of pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Abgasturbolader (1) mit einem Turbinengehäuse (2), das eine Turbinengehäuse-Außenfläche (3), und das eine Spirale (4) sowie einen Turbinengehäuse-Austritt (11) aufweist und mit einer Turbinengehäuse-Wärmedämmung (5), die eine Außenschale (6) und eine Wärmedämmschicht (7) zwischen Außenschale (6) und Turbinengehäuse-Außenfläche (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Turbinengehäuse-Außenfläche (3) und der Wärmedämmschicht (7) zumindest ein Strömungskanal (8) angeordnet ist, der eine Eintrittsöffnung (9) und eine Austrittsöffnung (10) aufweist, die in der Außenschale (6) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abgasturbolader gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Das Turbinengehäuse eines derartigen Abgasturboladers muss je nach Einbaulage mit einer Turbinengehäuse-Wärmedämmung versehen werden, die je nach Anwendungsfall auch eine vollständige Wärmedämmung des gesamten Turbinengehäuses sein kann. Im Rahmen der Erfindung durchgeführte Untersuchungen haben ergeben, dass es trotz eines Nachlaufs einer Nachlaufpumpe und des Lüfters des Kühlers nach dem Abstellen des Motors dazu kommen kann, dass die im Turbinengehäuse noch vorhandene Wärme in das Lagergehäuse wandert und dabei das im Lagergehäuse vorhandene Kühlwasser zum Kochen bringen kann. Dies kann Schäden im Lagergehäuse bzw., falls vorhanden, des Kühlwassers zur Folge haben. Im Falle von Kühlwasserschäden kann dies ein Wechselintervall erforderlich machen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Abgasturbolader der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art zu schaffen, mit dem es möglich ist, den Wärmefluss vom Turbinengehäuse in das Wasser-gekühlte Lagergehäuse zu reduzieren und dadurch ein Kochen des Kühlmediums im Lagergehäuse zu verhindern.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
  • Der erfindungsgemäße Abgasturbolader weist wie üblich ein Verdichterrad auf, das in einem Verdichtergehäuse angeordnet ist. Das Verdichterrad ist auf einem Ende einer Welle befestigt, die in einem Lagergehäuse gelagert ist, das an einem Ende mit dem Verdichtergehäuse und an seinem anderen Ende mit dem Turbinengehäuse verbunden ist. Das Turbinengehäuse des erfindungsgemäßen Abgasturboladers weist eine Turbinengehäuse-Außenfläche, eine Spirale und einen Turbinengehäuseaustritt auf.
  • Ferner ist eine Turbinengehäuse-Wärmedämmung vorgesehen, die eine Außenschale und eine Wärmedämmschicht zwischen der Außenschale und der Turbinengehäuse-Außenfläche aufweist. Um einen Wärmeeintrag vom Turbinengehäuse in das Lagergehäuse mit den damit einhergehenden, eingangs erläuterten Problemen zu vermeiden, ist zwischen der Turbinengehäuse-Außenfläche und der Wärmedämmschicht zumindest ein Strömungskanal angeordnet, der eine bzw. mehrere Eintrittsöffnungen und Austrittsöffnungen aufweist, die in der Außenschale angeordnet sind.
  • Diese Anordnung ergibt den Vorteil, dass zum zusätzlichen Kühlen des Turbinengehäuses nach Abstellen sämtlicher Kühlaggregate des Motors, in dem der erfindungsgemäße Abgasturbolader eingebaut ist, eine zusätzliche Kühlung des Turbinengehäuses möglich gemacht wird, die auf dem Ausnutzen des sogenannten Kamineffekts beruht. Hierfür werden die Eintrittsöffnung und die Austrittsöffnung so am Turbinengehäuse angeordnet, dass die Eintrittsöffnung im Einbauzustand des Abgasturboladers unten angeordnet ist, während die Austrittsöffnung oben angeordnet ist. Dies ergibt die Möglichkeit, den zuvor genannten Kamineffekt auszunutzen, der ein physikalischer Effekt ist, der vertikal gerichtete Luftströmungen verursacht. Dieser Kamineffekt beruht auf der natürlichen Konvektion. Dies bedeutet für den erfindungsgemäßen Abgasturbolader, dass selbst nach dem Abstellen sämtlicher Kühlaggregate des Motors Kühlluft in die Eintrittsöffnung des Strömungskanals eingeleitet werden kann, die sich beim Durchströmen des Strömungskanals erwärmt und im erwärmten Zustand aus der Austrittsöffnung ausströmt, sodass ein weiterer Kühleffekt möglich ist. Selbst wenn dieser Kühleffekt nur wenige Grad Celsius beträgt, ist es möglich, eine Erwärmung des Kühlmediums im Lagergehäuse unter dem kritischen Temperaturwert zu halten, der üblicherweise bei etwa 130°C liegt.
  • Vom Prinzip her ist es erfindungsgemäß möglich, dass die Turbinengehäuse-Wärmedämmung eine Teildämmung oder eine Volldämmung ist. Besondere Vorteile ergeben sich, wenn es sich bei Dämmung um eine komplette Dämmung des gesamten Turbinengehäuses handelt.
  • Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • So ist es bei einer Ausführungsform möglich, den Strömungskanal durch eine Aussparung der Wärmedämmschicht benachbart zur Turbinengehäuse-Außenfläche zu bewerkstelligen, was den Vorteil ergibt, dass keine zusätzlichen Bauteile verwendet werden müssen. Ferner ergibt sich der Vorteil, dass diese Art der Aussparung des Strömungskanals sehr kostengünstig ist.
  • Alternativ ist es jedoch möglich, den Strömungskanal mit einem vorfertigbaren Leitungsröhrchen zu verbinden, was wiederum den Vorteil ergibt, dass hier sehr exakt der Verlauf und die Formgebung des Leitungsröhrchens beeinflussbar ist. Das Leitungsröhrchen kann heiße Abluft an eine geeignete Position im Motorraum ableiten. Ferner ist es möglich, ein Leitungsröhrchen an der Eintrittsöffnung vorzusehen, da dies eine bessere Belüftung in der Ventilationsphase (Nachheizphase) ergibt. Sind mehrere Eintrittsöffnungen vorgesehen, ist es ebenfalls möglich, jede dieser Eintrittsöffnungen mit einem entsprechenden Leitungsröhrchen zu versehen. Das Vorsehen derartiger Leitungsröhrchen ergibt den Vorteil, dass diese optimal in den Luftstrom vom Lüfter positioniert werden können und dadurch ein bessere Einströmung erzielt werden kann. Dies ist insbesondere von Vorteil, da das Package im Motorraum meistens so ausgefüllt ist, dass der Lüfterstrom nicht optimal die Einlässe bzw. Eintrittsöffnungen trifft.
  • Ist die Eintrittsöffnung dem Lagergehäuse zugewandt und die Austrittsöffnung benachbart zur Spirale des Turbinengehäuses angeordnet, ergibt sich der Vorteil, dass der Strömungskanal als Ringkanal ausgebildet werden kann, was wiederum den Vorteil einer sehr guten Wärmeabfuhr ermöglicht.
  • Hat die Eintrittsöffnung einen größeren Querschnitt als die Austrittsöffnung, ergibt sich der Vorteil, dass der Kamineffekt erhöht werden kann, was wiederum den Vorteil einer verbesserten Wärmeabfuhr ergibt.
  • Ferner ist es möglich, die Eintrittsöffnung mit einem Strömungsleitspoiler zu versehen, was den Vorteil einer verbesserten Luftzufuhr in den Strömungskanal ergibt.
  • Alternativ oder zusätzlich hierzu ist es möglich, auch die Austrittsöffnung mit einem derartigen Strömungsleitspoiler zu versehen, was den Vorteil ergibt, dass am Austritt ein Unterdruck erzeugt werden kann, was wiederum den Kamineffekt und damit die Wärmeabfuhr verbessert.
  • Um die Wärmeabfuhr noch weiter zu verbessern, ist es darüber hinaus möglich, eine Mehrzahl von Strömungsleitkanälen, insbesondere von zwei Strömungsleitkanälen vorzusehen.
  • Vom Prinzip her ist es jedoch auch möglich, eine größere Anzahl von Strömungsleitkanälen vorzusehen, was insbesondere von der Bauform und Größe des Abgasturboladers und seinem Einsatzort abhängig ist.
  • In den Ansprüchen 12 und 13 ist ein erfindungsgemäßes Turbinengehäuse als selbständig handelbares Objekt definiert.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigt:
  • 1 eine schematisch stark vereinfachte Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Abgasturboladers
  • 2 eine schematisch stark vereinfachte Prinzipdarstellung zur Erläuterung der erfindungsgemäßen Wirkungsweise,
  • 3A und 3B eine Draufsicht und eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Turbinengehäuses zur Erläuterung der Ausbildung eines Ringkanals, und
  • 48 unterschiedliche Ansichten des erfindungsgemäßen Abgasturboladers zur Erläuterung der Anordnungsmöglichkeiten für Eintrittsöffnungen und Austrittsöffnungen eines Strömungskanals.
  • In 1 ist eine schematisch stark vereinfachte Prinzipdarstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Abgasturboladers 1 dargestellt. Neben einem Verdichtergehäuse 14, in dem ein Verdichterrad 15 auf einem Ende einer Welle 16 gelagert ist, weist der Abgasturbolader 1 ein Lagergehäuse 17 auf, das zur Lagerung der Welle 16 dient und einerseits mit dem Verdichtergehäuse 14 und andererseits mit einem Turbinengehäuse 2 des Abgasturboladers 1 verbunden ist, in dem ein Turbinenrad 18 angeordnet ist
  • Das Turbinengehäuse 2 weist eine Turbinengehäuse-Außenfläche 3, eine Spirale 4 und einen Turbinengehäuse-Austritt 11 auf.
  • Wie die Ausführungsform gemäß 1 verdeutlicht, ist das Turbinengehäuse 2 mit einer Wärmedämmung 5 versehen, die eine Außenschale 6 und eine Wärmedämmschicht 7 aufweist. Hierbei ist die Wärmedämmschicht 7 zwischen der Außenschale 6 und der Außenfläche 3 des Turbinengehäuses 2 angeordnet. Die Wärmedämmung 5 ist bei der Ausführungsform in 1 als Teil-Wärmedämmung ausgebildet. Erfindungsgemäß ist es jedoch auch möglich, dass die Wärmedämmung 5 das gesamte Turbinengehäuse 2 ummantelt, wobei bei einer derartigen Voll-Wärmedämmung 5 die Vorteile der erfindungsgemäßen Wirkprinzipien in besonderem Ausmaße zur Geltung kommen.
  • Wie 1 ferner verdeutlicht, ist zwischen der Außenfläche 3 und der Wärmedämmschicht 7 im Beispielsfalle ein Strömungskanal 8 vorgesehen. Der Strömungskanal 8 weist eine Eintrittsöffnung 9 und eine Austrittsöffnung 10 auf, die in der Außenschale 6 ausgebildet sind. Im Einbauzustand des erfindungsgemäßen Abgasturboladers 1 ist die Eintrittsöffnung 9 eine untere Öffnung, wohingegen die Austrittsöffnung 10 eine oben liegende Öffnung darstellt.
  • Bei der in 1 dargestellten Ausführungsform ist die Eintrittsöffnung 8 benachbart zum Turbinenaustritt 11 angeordnet, während die Austrittsöffnung 10 benachbart zur Spirale 4 vorgesehen ist.
  • Obwohl in 1 nur ein derartiger Strömungskanal 8 vorgesehen ist, ist es erfindungsgemäß auch möglich, zwei oder eine größere Anzahl derartiger Strömungskanäle 8 um das Turbinengehäuse 2 herum vorzusehen.
  • Aus einer Zusammenschau der 1 und 2 wird das Wirkprinzip der erfindungsgemäßen Anordnung deutlich.
  • Um eine Wärmeabfuhr aus dem Turbinengehäuse 2 auch nach dem Abschalten von Kühlsystemen des Motors, in dem der Abgasturbolader 1 zum Einsatz kommt, möglich zu machen, ist der beschriebene Strömungskanal 8 mit seiner Eintrittsöffnung 9 und seiner Austrittsöffnung 10 vorgesehen. Hierbei verdeutlicht die Zusammenschau der 1 und 2, dass Frischluft, die durch die Pfeile FL symbolisiert ist, in die Eintrittsöffnung 9 eintreten kann, wozu diese bevorzugterweise mit einem Strömungsleitspoiler 12 versehen sein kann, der das Einleiten der Frischluft FL erleichtert.
  • Nach dem Eintritt der Frischluft FL in die Eintrittsöffnung 9 durchströmt diese den Strömungskanal 8 und erwärmt sich dabei. Aufgrund des auftretenden Kamineffektes erfolgt diese Strömung ohne weitere Hilfsmittel.
  • Nach dem Durchströmen des Strömungskanals 8 tritt die erwärmte Luft, die in den 1 und 2 durch die Doppelpfeile EL symbolisiert ist, aus der Austrittsöffnung 10 aus. Um die Strömung leiten zu können und um einen Unterdruck an der Austrittsöffnung 10 erzeugen zu können, ist diese bevorzugterweise mit einem Strömungsleitspoiler 13 versehen. Wie in 1 strichliert angedeutet, ist es möglich, an die Austrittsöffnung 10 des Strömungskanals 8 ein Leitungsröhrchen 19 anzuschließen, das die erwärmte Abluft EL an eine geeignete Position im Motorraum ableiten kann, um den Kühleffekt noch besser zur Geltung bringen zu können. Wie 1 ferner verdeutlicht, ist es auch möglich, an die Eintrittsöffnung 9 ein Leitungsröhrchen 20 anzuschließen, um die Einströmung von Frischluft FL, insbesondere beim Einbau des erfindungsgemäßen Abgasturboladers 1 in stark gefüllten Motorräumen, zu verbessern.
  • Durch diese Anordnung bzw. durch diese Wirkprinzipien kann auch nach dem Abschalten der Kühlsysteme des Motors Restwärme aus dem Turbinengehäuse 2 abgeleitet werden, um zu verhindern, dass das Turbinengehäuse 2 über seine Verbindung zum Lagergehäuse 17 dessen Kühlmedium aufheizt, was im Stand der Technik in Extremfällen zum Kochen des Kühlmediums geführt hat.
  • Wie eingangs erläutert, ist es möglich, den Strömungskanal 8 durch das Entfernen von Material der Wärmedämmschicht 7 benachbart zur Außenfläche 3 herzustellen. Dies kann werkseitig oder bei vorhandenen Turbinengehäusen 2 auch nachträglich geschehen.
  • Aus einer Zusammenschau der 3A und 3B wird deutlich, dass der Strömungskanal 8 als Ringkanal 8R ausgebildet sein kann. Auch dieser Ringkanal 8R weist wiederum eine unten liegende Eintrittsöffnung 9 und eine oben liegende Austrittsöffnung 10 auf, was sich wiederum im Einbauzustand des Abgasturboladers 1 ergibt.
  • 4 zeigt einen Teil des Turbinengehäuses 2 mit einer zweiflutigen Spirale bzw. Volute 4, wobei der Strömungsleitkanal 8 wiederum durch das Aussparen eines Teiles des Wärmedämmmaterials 7 der Turbinengehäuse-Wärmedämmung 5 erreicht wird.
  • 5 zeigt eine andere Ansicht des Turbinengehäuses 2 gemäß 4, wobei der Strömungskanal 8 wiederum durch das Aussparen der Wärmedämmschicht 7 erreicht wird und die Eintrittsöffnung 9, im Einbauzustand des Turboladers 1 unten, zu sehen ist, in die Frischluft FL einströmen kann, wonach die Frischluft FL den Strömungsleitkanal 8 bis zur Austrittsöffnung 10 durchströmt.
  • 6 zeigt eine andere Ansicht des Turbinengehäuses 2 gemäß 5, um zu verdeutlichen, dass bei dieser Ausführungsform ein zweiter Eintritt 9‘ vorgesehen ist, der zu einem in 6 nicht sichtbaren zweiten Strömungskanal führt, da es erfindungsgemäß möglich ist, entweder nur einen Strömungskanal 8 oder eine größere Anzahl von Strömungskanälen im Turbinengehäuse 2 vorzusehen.
  • Die 7 und 8 zeigen das Turbinengehäuse 2 gemäß den 5 und 6, wobei in den 7 und 8 die Austrittsöffnungen 10 bzw. 10‘ mit ihren zugeordneten Strömungsleitspoilern 13 und 13‘ zu sehen sind. 7 zeigt hierbei die zweite Austrittsöffnung 10‘ des zugeordneten zweiten Strömungskanals 8‘, während 8 die erste Austrittsöffnung 10 des zugeordneten Strömungskanals 8 verdeutlicht. Auch bei diesen Ausführungsformen sind die Austrittsöffnungen 10 bzw. 10‘ im Einbauzustand des Turbinengehäuses 2 bzw. des Abgasturboladers 1 oben angeordnet.
  • In den 38 sind Anordnungsmöglichkeiten für die Eintrittsöffnung und die Austrittsöffnung sowie für das Vorsehen von zwei Strömungskanälen verdeutlicht.
  • Neben der vorstehenden schriftlichen Beschreibung der Erfindung wird zu deren ergänzender Offenbarung hiermit explizit auf die zeichnerische Darstellung der Erfindung in den 1 bis 8 Bezug genommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgasturbolader
    2
    Turbinengehäuse
    3
    Turbinengehäuse-Außenfläche
    4
    Spirale
    5
    Turbinengehäuse-Wärmedämmung
    6
    Außenschale
    7
    Dämmschicht
    8, 8‘
    Strömungskanal
    8A
    Aussparung in der Wärmedämmschicht 7
    8R
    Ringkanal
    9, 9‘
    Eintrittsöffnung
    10, 10‘
    Austrittsöffnung
    11
    Turbinengehäuse-Austritt
    12, 13
    Strömungsleitspoiler
    14
    Verdichtergehäuse
    15
    Verdichterrad
    16
    Welle
    17
    Lagergehäuse
    18
    Turbinenrad
    19, 20
    Leitungsröhrchen
    L
    Längsachse des Abgasturboladers
    FL
    Pfeil für Frischluft
    EL
    Pfeile für erwärmte Luft

Claims (14)

  1. Abgasturbolader (1) – mit einem Turbinengehäuse (2), – das eine Turbinengehäuse-Außenfläche (3), und – das eine Spirale (4) sowie einen Turbinengehäuse-Austritt (11) aufweist und – mit einer Turbinengehäuse-Wärmedämmung (5), dadurch gekennzeichnet, – dass zwischen der Turbinengehäuse-Außenfläche (3) und einer Außenschale (6) der Turbinengehäuse-Wärmedämmung (5) zumindest ein Strömungskanal (8) angeordnet ist, der eine Eintrittsöffnung (9) und eine Austrittsöffnung (10) aufweist, die in der Außenschale (6) angeordnet sind.
  2. Abgasturbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (8) durch eine Aussparung (8A) in einer Wärmedämmschicht (7) der Turbinengehäuse-Wärmedämmung (5) ausgebildet ist.
  3. Abgasturbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (8) mit einem Leitungsröhrchen (19) verbindbar ist, das an die Austrittsöffnung (10) anschließbar ist.
  4. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsöffnung (9) einem am Turbinengahäuse (2) angebrachten Lagergehäuse (17) zugewandt angeordnet ist.
  5. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung (10) benachbart zur Spirale (4) angeordnet ist.
  6. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsöffnung (9) einen größeren Querschnitt hat als die Austrittsöffnung (10).
  7. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal als Ringkanal (8R) ausgebildet ist.
  8. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsöffnung (9) mit einem Strömungsleitspoiler (12) versehen ist.
  9. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung (10) mit einem Strömungsleitspoiler (13) versehen ist.
  10. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Strömungskanälen (8) vorgesehen ist.
  11. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmschicht (7) zwischen der Außenschale (6) und der Turbinengehäuse-Außenfläche (3) angeordnet ist.
  12. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Turbinengehäuse (2) mit einer Voll-Wärmedämmung (5) versehen ist.
  13. Turbinengehäuse (2) eines Abgasturboladers (1), – das eine Turbinengehäuse-Außenfläche (3), und – das eine Spirale (4) sowie einen Turbinengehäuse-Austritt (11) aufweist; und – das mit einer Turbinengehäuse-Wärmedämmung (5) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, – dass zwischen der Turbinengehäuse-Außenfläche (3) und einer Außenschale (6) der Turbinengehäuse-Wärmedämmung (5) zumindest ein Strömungskanal (8) angeordnet ist, der eine Eintrittsöffnung (9) und eine Austrittsöffnung (10) aufweist, die in der Außenschale (6) angeordnet sind.
  14. Turbinengehäuse nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch wenigstens einen der Ansprüche 2 bis 12.
DE112015003273.8T 2014-07-16 2015-07-10 Abgasturbolader Ceased DE112015003273T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213861.2 2014-07-16
DE102014213861 2014-07-16
PCT/US2015/039913 WO2016010847A1 (en) 2014-07-16 2015-07-10 Exhaust-gas turbocharger with thermally insulated casing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015003273T5 true DE112015003273T5 (de) 2017-05-18

Family

ID=53716603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015003273.8T Ceased DE112015003273T5 (de) 2014-07-16 2015-07-10 Abgasturbolader

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112015003273T5 (de)
WO (1) WO2016010847A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016209951A1 (de) 2016-06-07 2017-12-07 Ford Global Technologies, Llc Zusammengesetztes Turbinengehäuse
JP2020002829A (ja) * 2018-06-26 2020-01-09 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 断熱シート部材
JP7505650B2 (ja) 2021-08-26 2024-06-25 株式会社Ihi 過給機

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH214696A (de) * 1939-12-27 1941-05-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Gasturbinenanlage.
DE848122C (de) * 1941-07-18 1952-09-01 Maybach Motorenbau Gmbh Einrichtung zur Kuehlung des Inneren einer Brennkraftmaschine, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH402515A (de) * 1961-04-04 1965-11-15 Prvni Brnenska Strojirna Einrichtung zur Abfuhr der Kühlluft bei Turboladern
DE2842410A1 (de) * 1978-09-29 1980-04-17 Daimler Benz Ag Gasturbinenanlage
DE2905564C2 (de) * 1979-02-14 1981-08-27 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Gekühltes Turbinen- oder Verdichtergehäuse
JPS59180032A (ja) * 1983-03-30 1984-10-12 Fuji Heavy Ind Ltd 排気タ−ボ過給機の冷却装置
JP4247214B2 (ja) * 2004-10-29 2009-04-02 三菱重工業株式会社 排気タービン過給機

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016010847A1 (en) 2016-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011056212B4 (de) Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2226473B1 (de) Luftleitelement eines Laufspalteinstellungssystems einer Fluggasturbine
DE102015201805B4 (de) Abgasturbolader
DE102011055473B4 (de) Strömungspfad für ein Dampfturbinenaußengehäuse und Strömungsbarrierevorrichtung
DE102016115352B4 (de) Ladeluftkühlervorrichtung
DE102016212162A1 (de) Gewerbliches Gargerät
EP2025911A1 (de) Abgaskühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2087207B1 (de) Turbinenschaufel
DE112015003273T5 (de) Abgasturbolader
DE102017116984A1 (de) Temperiervorrichtung für eine Temperierung eines Batteriesystems sowie Batteriesystem
EP1984677B1 (de) Anlage zum erwärmen einer halle wie einer schwimmhalle
DE102010051292A1 (de) Rotorblatt einer Windenergieanlage
DE112014005008T5 (de) Turbine mit variabler Eintrittsquerschnittsfläche
EP3008292A1 (de) Abgasturbolader mit einem radial-axial-turbinenrad
DE102008004834A1 (de) Radialverdichter mit Abnahme und Rückführung von Luft am Gehäuse
DE102008043226A1 (de) Elektrische Maschine
DE102008015031A1 (de) Gehäuse für einen Kreiskolbenmotor und Kreiskolbenmotor
EP3631187B1 (de) Abgasrückführvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
DE102015205141A1 (de) Fluidgekühlte Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102015203001B3 (de) Wärmetauscheranordnung sowie Abgassystem für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE202015101120U1 (de) Wärmetauscheranordnung sowie Abgassystem für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP2696040B1 (de) Strömungsleitanordnung zur Kühlung des Niederdruckturbinengehäuses eines Gasturbinenstrahltriebwerk
EP2993306B1 (de) Flugzeugtriebwerk mit luftleitvorrichtung
EP2629019B1 (de) Gehäuseeinheit für ein Heizgerät
DE10003516C2 (de) Turbinenrotor für eine Dampfturbine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final