DE112015000976T5 - Stromunterbrechungsvorrichtung und Elektrizitätsspeichervorrichtung, die diese umfasst - Google Patents

Stromunterbrechungsvorrichtung und Elektrizitätsspeichervorrichtung, die diese umfasst Download PDF

Info

Publication number
DE112015000976T5
DE112015000976T5 DE112015000976.0T DE112015000976T DE112015000976T5 DE 112015000976 T5 DE112015000976 T5 DE 112015000976T5 DE 112015000976 T DE112015000976 T DE 112015000976T DE 112015000976 T5 DE112015000976 T5 DE 112015000976T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
conductive plate
terminal
current
electrode assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112015000976.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Takayuki Hirose
Motoaki Okuda
Hiroyasu Nishihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyota Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Industries Corp filed Critical Toyota Industries Corp
Publication of DE112015000976T5 publication Critical patent/DE112015000976T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/574Devices or arrangements for the interruption of current
    • H01M50/578Devices or arrangements for the interruption of current in response to pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0431Cells with wound or folded electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4235Safety or regulating additives or arrangements in electrodes, separators or electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/574Devices or arrangements for the interruption of current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • H01M2200/20Pressure-sensitive devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Stromunterbrechungsvorrichtung umfasst: eine erste leitende Platte 90, die konfiguriert ist, elektrisch mit einem Anschluss verbunden zu sein; und eine zweite leitende Platte 88, die angeordnet ist, um der ersten leitenden Platte gegenüberzuliegen, und konfiguriert ist, elektrisch mit der Elektrodenbaugruppe verbunden zu sein. Ein Mittelabschnitt der ersten leitenden Platte 90 und ein Mittelabschnitt der zweiten leitenden Platte 88 sind durch einen ersten Schweißabschnitt verbunden. Die zweite leitende Platte 88 ist konfiguriert, zerbrochen zu werden, um den Strom, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, zu unterbrechen, wenn der interne Druck des Gehäuses den voreingestellten Druck überschreitet. Der erste Schweißabschnitt weist eine Sicherungsfunktion zum Unterbrechen des Stroms, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, durch ein Schmelzen des ersten Schweißabschnitts auf, wenn der Strom, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, einen voreingestellten Strom überschreitet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Anmeldung beansprucht eine Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. 2014-035810 , die am 26. Februar 2014 eingereicht wurde, wobei der gesamte Inhalt hiervon durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung aufgenommen ist. Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Stromunterbrechungsvorrichtung und eine Elektrizitätsspeichervorrichtung, die diese umfasst.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine Elektrizitätsspeichervorrichtung kann mit einer Stromunterbrechungsvorrichtung versehen werden, die ein Leiten unterbricht, wenn eine Überladung oder dergleichen auftritt. Dieser Typ einer Stromunterbrechungsvorrichtung ist üblicherweise bei einem Strompfad bereitgestellt, der eine Elektrodenbaugruppe und einen Anschluss verbindet. Wenn ein interner Druck eines Gehäuses einen voreingestellten Druck aufgrund einer Überladung oder dergleichen überschreitet, arbeitet die Stromunterbrechungsvorrichtung, um den Strompfad zu unterbrechen. Dies unterbricht einen Strom, der durch den Strompfad fließt.
  • Ferner kann die Elektrizitätsspeichervorrichtung eine Sicherung umfassen, die ein Leiten unterbricht, wenn ein übermäßiger Strom durch die Elektrizitätsspeichervorrichtung fließt (siehe beispielsweise japanische Patentveröffentlichung Nr. H09 (1997)-17146 A ). In dieser Elektrizitätsspeichervorrichtung wird, wenn ein übermäßiger Strom durch die Elektrizitätsspeichervorrichtung fließt, die Sicherung erwärmt und geschmolzen, um den Strompfad zu unterbrechen. Dies verhindert, dass der übermäßige Strom fortgesetzt durch die Elektrizitätsspeichervorrichtung fließt.
  • Kurzzusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Es kann einen Unterschied zwischen einem Fall, wenn ein Überladen oder dergleichen in der Elektrizitätsspeichervorrichtung auftritt, und einem Fall geben, in dem ein übermäßiger Strom durch die Elektrizitätsspeichervorrichtung fließt. Aus diesem Grund ist es für eine höhere Sicherheit der Elektrizitätsspeichervorrichtung zu bevorzugen, dass die Elektrizitätsspeichervorrichtung sowohl eine Stromunterbrechungsvorrichtung als auch eine Sicherungsfunktion umfasst. Ein Umfassen sowohl der Stromunterbrechungsvorrichtung als auch der Sicherungsfunktion, wie in der Elektrizitätsspeichervorrichtung der Patentdruckschrift 1, resultiert jedoch in unerwünschter Weise entsprechend in einem komplexen Aufbau. Die vorliegende Offenbarung stellt eine Technologie bereit, die in einem Aufbau einfach ist und dennoch mit sowohl einer Stromunterbrechungsvorrichtung als auch einer Sicherungsfunktion ausgestattet werden kann.
  • Lösung der Aufgabe
  • Eine Stromunterbrechungsvorrichtung, die hier offenbart ist, ist in einem Strompfad bereitgestellt, der einen Anschluss, der in einem Gehäuse bereitgestellt ist, und eine Elektrodenbaugruppe verbindet, die innerhalb des Gehäuses angeordnet ist. Die Stromunterbrechungsvorrichtung ist konfiguriert, einen Strom, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, zu unterbrechen, wenn ein interner Druck des Gehäuses einen voreingestellten Druck überschreitet. Die Stromunterbrechungsvorrichtung umfasst: eine erste leitende Platte, die konfiguriert ist, elektrisch mit dem Anschluss verbunden zu sein; und eine zweite leitende Platte, die angeordnet ist, um der ersten leitenden Platte gegenüberzuliegen, und konfiguriert ist, elektrisch mit der Elektrodenbaugruppe verbunden zu sein. Ein Mittelabschnitt der ersten leitenden Platte und ein Mittelabschnitt der zweiten leitenden Platte werden durch einen ersten Schweißabschnitt verbunden. Die zweite leitende Platte ist konfiguriert, zerbrochen zu werden, um den Strom zu unterbrechen, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, wenn der interne Druck des Gehäuses den voreingestellten Druck überschreitet. Der erste Schweißabschnitt weist eine Sicherungsfunktion zum Unterbrechen des Stroms, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, durch ein Schmelzen des ersten Schweißabschnitts auf, wenn der Strom, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, einen voreingestellte Strom überschreitet.
  • In der Stromunterbrechungsvorrichtung, die vorstehend beschrieben ist, sind die erste leitende Platte und die zweite leitende Platte verschweißt, wobei ein Teil des Strompfads durch die erste leitende Platte und die zweite leitende Platte gebildet wird. Außerdem wird, wenn der interne Druck des Gehäuses den voreingestellten Druck aufgrund eines Überladens oder dergleichen überschreitet, die zweite leitende Platte zerbrochen, um den Strompfad zu unterbrechen. Unterdessen wird, wenn ein übermäßiger Strom durch die Elektrizitätsspeichervorrichtung fließt, ein Schweißabschnitt zwischen der ersten leitenden Platte und der zweiten leitenden Platte (d.h. der erste Schweißabschnitt) geschmolzen bzw. durchgebrannt, um den Strompfad zu unterbrechen. Das heißt, der erste Schweißabschnitt weist die Sicherungsfunktion auf. Die Verwendung des Schweißabschnitts zwischen der ersten leitenden Platte und der zweiten leitenden Platte als eine Sicherung ermöglicht es, ein Komplexwerden der Struktur zu beschränken.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine Querschnittdarstellung einer Elektrizitätsspeichervorrichtung;
  • 2 zeigt ein Diagramm, das eine Stromunterbrechungsvorrichtung zeigt, in der ein Anschluss und eine Elektrode elektrisch miteinander verbunden sind;
  • 3 zeigt ein Diagramm, das die Stromunterbrechungsvorrichtung zeigt, in der das Leiten zwischen dem Anschluss und der Elektrode aufgrund eines Anstiegs in einem internen Druck eines Gehäuses unterbrochen worden ist;
  • 4 zeigt ein Diagramm, das die Stromunterbrechungsvorrichtung zeigt, in der das Leiten zwischen dem Anschluss und der Elektrode aufgrund eines Flusses eines übermäßigen Stroms durch die Elektrizitätsspeichervorrichtung unterbrochen worden ist;
  • 5 zeigt eine vergrößerte Draufsicht eines Schweißabschnitts;
  • 6 zeigt ein Diagramm, das ein anderes Beispiel einer Stromunterbrechungsvorrichtung zeigt;
  • 7 zeigt eine vergrößerte Querschnittdarstellung, die ein anderes Beispiel des Schweißabschnitts zeigt; und
  • 8 zeigt eine vergrößerte Darstellung, die einen Nutabschnitt in einer Bruchplatte zeigt.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Einige bevorzugte Ausgestaltungen von Ausführungsbeispielen, die hier offenbart sind, werden aufgelistet. Es ist anzumerken, dass nachstehend beschriebene Elemente technisch für sich genommen nützlich sein können.
  • (Ausgestaltung 1)
  • In der Stromunterbrechungsvorrichtung, die hier offenbart ist, kann ein Außenumfangsabschnitt der ersten leitenden Platte mit dem Anschluss durch einen zweiten Schweißabschnitt verbunden sein. In diesem Fall kann der zweite Schweißabschnitt ebenso eine Sicherungsfunktion zum Unterbrechen des Stroms, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, durch ein Schmelzen bzw. Durchbrennen des zweiten Schweißabschnitts aufweisen, wenn der Strom, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, den voreingestellten Strom überschreitet. Eine derartige Konfiguration ermöglicht es, indem Sicherungsfunktionen bei einer Vielzahl von Plätzen eingefügt werden, auf sicherere Weise den Strom zu unterbrechen, wenn ein übermäßiger Strom fließt. Ferner beschränkt, obwohl die Sicherungsfunktionen bei der Vielzahl von Plätzen bereitgestellt werden, die Verwendung der Schweißabschnitte ein Komplexwerden der Struktur.
  • (Ausgestaltung 2)
  • In der Stromunterbrechungsvorrichtung, die hier offenbart ist, kann die erste leitende Platte in eine Richtung weg von der zweiten leitenden Platte gedrängt werden. Außerdem kann sich die erste leitende Platte weg von der zweiten leitenden Platte bewegen, wenn der erste Schweißabschnitt durchbrennt bzw. geschmolzen wird oder die zweite leitende Platte zerbrochen wird. Eine derartige Konfiguration ermöglicht es, ein erneutes Leiten besser zu unterdrücken, nachdem das Leiten unterbrochen worden ist.
  • (Ausgestaltung 3)
  • In der hier offenbarten Stromunterbrechungsvorrichtung kann eine Schweißfläche des ersten Schweißabschnitts derart justiert werden, dass der erste Schweißabschnitt geschmolzen wird, wenn der Strom, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, den voreingestellten Strom überschreitet. Eine derartige Konfiguration ermöglicht es, die Sicherungsfunktion durch ein einfaches Justieren der Schweißfläche des ersten Schweißabschnitts zu erreichen, wobei somit eine sehr einfache Struktur erreicht wird.
  • (Ausgestaltung 4)
  • In der hier offenbarten Stromunterbrechungsvorrichtung kann ein interner Raum, der die Elektrodenbaugruppe und ein Elektrolyt unterbringt, in dem Gehäuse bereitgestellt werden. Außerdem kann der erste Schweißabschnitt von dem internen Raum isoliert sein. Eine derartige Konfiguration erschwert es, dass Wärme, die durch ein Schmelzen des ersten Schweißabschnitts erzeugt wird, wenn überhaupt zu dem Elektrolyt übertragen wird. Dies ermöglicht es wiederum, einen Anstieg in einer Temperatur des Elektrolyts zu unterdrücken.
  • Ausführungsbeispiel
  • Nachstehend wird eine Elektrizitätsspeichervorrichtung 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Die Elektrizitätsspeichervorrichtung 100 ist eine wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie bzw. ein Lithium-Ionen-Akkumulator, der ein Typ einer Sekundärbatterie ist. Wie es in 1 gezeigt ist, umfasst die Elektrizitätsspeichervorrichtung 100 ein Gehäuse 4, eine Elektrodenbaugruppe 2, einen negativen Elektrodenanschluss 30, einen positiven Elektrodenanschluss 10 und eine Stromunterbrechungsvorrichtung 70. Das Gehäuse 4 ist aus Metall hergestellt und weist im Wesentlichen die Form eines rechteckigen Festkörpers auf. In dem Gehäuse 4 sind die Elektrodenbaugruppe 2 und die Stromunterbrechungsvorrichtung 70 untergebracht. Ferner ist in dem Gehäuse 4 ein Elektrolyt beinhaltet. Das Gehäuse 4 weist eine obere Oberfläche 4a auf, bei der der negative Elektrodenanschluss 30 und der positive Elektrodenanschluss 10 angebracht sind. Das heißt, das Gehäuse 4 weist Durchgangslöcher 4b und 4c auf, die in der oberen Oberfläche 4a ausgebildet sind. Der negative Elektrodenanschluss 30 ist an dem Durchgangsloch 4b angebracht und der positive Elektrodenanschluss 10 ist an dem Durchgangsloch 4c angebracht. Ein isolierendes erstes Dichtungselement 42 ist in dem Durchgangsloch 4b platziert. Ein isolierendes zweites Dichtungselement 22 ist in dem Durchgangsloch 4c platziert. Es ist anzumerken, dass das Gehäuse 4 eine beliebige Form aufweisen kann, wie beispielsweise eine zylindrische Form, eine Quaderform oder die Form eines Blatts bzw. Blechs, das durch eine filmartige Schicht gebildet wird.
  • Der negative Elektrodenanschluss 30 umfasst eine äußere Mutter 36, eine innere Mutter 32 und einen Bolzen bzw. eine Schraube 34. Die äußere Mutter 36 wird für eine Drahtverbindung zwischen dem negativen Elektrodenanschluss 30 und einem (nicht gezeigten) negativen Elektrodendraht verwendet. Die innere Mutter 32 ist an das erste Dichtungselement 42 angebracht. Ein Teil der inneren Mutter 32 geht durch das Durchgangsloch 4b hindurch. Die Schraube 34 ist an der inneren Mutter 32 befestigt. Ein drittes Dichtungselement 40 ist zwischen der Schraube 34 und dem Gehäuse 4 angeordnet. Der negative Elektrodenanschluss 30 ist von dem Gehäuse 4 durch die Dichtungselemente 40 und 42 isoliert. Die innere Mutter 32 ist elektrisch mit einer negativen Elektrodenleitung 44 über die Stromunterbrechungsvorrichtung 70 und einen Verbindungsanschluss 72 verbunden. Die negative Elektrodenleitung 44 ist von dem Gehäuse 4 durch das erste Dichtungselement 42 isoliert. Der negative Elektrodenanschluss 30 ist elektrisch mit der negativen Elektrode der Elektrodenbaugruppe 2 über die Stromunterbrechungsvorrichtung 70, den Verbindungsanschluss 72 und die negative Elektrodenleitung 44 verbunden. Die Stromunterbrechungsvorrichtung 70 wird nachstehend beschrieben.
  • Der positive Elektrodenanschluss 10 umfasst eine äußere Mutter 16, eine innere Mutter 12 und einen Bolzen bzw. eine Schraube 14. Die äußere Mutter 16 wird für eine Drahtverbindung zwischen dem positiven Elektrodenanschluss 10 und einem (nicht veranschaulichten) positiven Elektrodendraht verwendet. Die innere Mutter 12 ist an das zweite Dichtungselement 22 angebracht. Ein Teil der inneren Mutter 12 geht durch das Durchgangsloch 4c hindurch. Die Schraube 14 ist an der inneren Mutter 12 befestigt. Ein viertes Dichtungselement 20 ist zwischen der Schraube 14 und dem Gehäuse 4 angeordnet. Der positive Elektrodenanschluss 10 ist von dem Gehäuse 4 durch die Dichtungselemente 20 und 22 isoliert. Eine positive Elektrodenleitung 24 ist an die innere Mutter 12 fixiert. Die innere Mutter 12 und die positive Elektrodenleitung 24 sind elektrisch miteinander verbunden. Die positive Elektrodenleitung 24 ist von dem Gehäuse 4 durch das zweite Dichtungselement 22 isoliert. Der positive Elektrodenanschluss 10 ist elektrisch mit einer positiven Elektrode der Elektrodenbaugruppe 2 über die positive Elektrodenleitung 24 verbunden.
  • (Elektrodenbaugruppe)
  • Die Elektrodenbaugruppe 2 umfasst die positive Elektrode, die negative Elektrode und eine Trenneinrichtung, die zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode angeordnet ist. Die positive Elektrode, die negative Elektrode und die Trenneinrichtung sind nicht veranschaulicht. Die negative Elektrode umfasst einen negativen Elektrodenkollektor und eine Negativelektroden-Aktivmaterialschicht, die auf dem negativen Elektrodenkollektor bereitgestellt ist. Die negative Elektrode weist einen Negativelektroden-Kollektorstreifen 46 bei einem zugehörigen Ende auf. Die Negativelektroden-Aktivmaterialschicht ist nicht auf dem Negativelektroden-Kollektorstreifen 46 aufgebracht. Die positive Elektrode umfasst einen positiven Elektrodenkollektor und eine Positivelektroden-Aktivmaterialschicht, die auf dem positiven Elektrodenkollektor bereitgestellt ist. Die positive Elektrode weist einen Positivelektroden-Kollektorstreifen 26 bei einem zugehörigen Ende auf. Die Positivelektroden-Aktivmaterialschicht ist nicht auf dem Positivelektroden-Kollektorstreifen 26 aufgebracht. Es ist anzumerken, dass Materialien (wie beispielsweise Aktivmaterialien, Bindemittel und leitfähige Hilfsmittel), die in den Aktivmaterialschichten beinhaltet sind, nicht auf bestimmte Materialien begrenzt sind, wobei Materialien verwendet werden können, die in den Elektroden von allgemein bekannten Elektrizitätsspeichervorrichtung und dergleichen verwendet werden.
  • Es ist hierbei anzumerken, dass als der positive Elektrodenkollektor beispielsweise Aluminium (Al), Nickel (Ni), Titan (Ti), Edelstahl oder ein Verbundmaterial oder eine zugehörige Legierung verwendet werden kann. Insbesondere wird Aluminium oder ein Verbundmaterial oder eine Legierung, die Aluminium beinhaltet, bevorzugt. Ferner kann als das Positivelektroden-Aktivmaterial Li2MnO3, Li(NiCoMn)0,33O2, Li(NiMn)0,5O2, LiMn2O4, LiMnO2, LiNiO2, LiCoO2, LiNi0,8Coo,15Al0,05O2, Li2MnO2, LiMn2O4 oder dergleichen verwendet werden, vorausgesetzt, dass das Positivelektroden-Aktivmaterial ein Material ist, das eine Lithium-Ionen-Durchdringung und Desorption gestattet. Alternativ hierzu kann ein Alkalimetall, wie beispielsweise Lithium oder Natrium, Schwefel oder dergleichen als das Positivelektroden-Aktivmaterial verwendet werden. Diese Materialien können alleine oder in einer beliebigen Kombination hiervon verwendet werden. Das Positivelektroden-Aktivmaterial wird auf den positiven Elektrodenkollektor zusammen mit einem leitenden Material, einem Bindemittel und dergleichen nach Erfordernis aufgebracht.
  • Unterdessen kann als der negative Elektrodenkollektor Aluminium, Nickel, Kupfer (Cu) oder ein Verbundmaterial oder eine zugehörige Legierung verwendet werden. Insbesondere wird Kupfer oder ein Verbundmaterial oder einer Legierung, die Kupfer beinhaltet, bevorzugt. Ferner kann als das Negativelektroden-Aktivmaterial ein Material verwendet werden, das eine Lithium-Ionen-Durchdringung und Desorption gestattet. Ein Alkalimetall, wie beispielsweise Lithium (Li) oder Natrium (Na), ein Übergangsmetalloxid, das ein Alkalimetall, ein Kohlenstoffmaterial, wie beispielsweise natürliches Grafit, Mesocarbon-Mikrokugeln, hochorientiertes Grafit, harten Kohlenstoff oder weichen Kohlenstoff beinhaltet, oder Elementarsilizium, eine Silizium beinhaltende Legierung oder ein Silizium beinhaltendes Oxid kann verwendet werden. Das Negativelektroden-Aktivmaterial wird auf dem Negativelektrodenkollektor zusammen mit einem leitenden Material, einem Bindemittel und dergleichen nach Erfordernis aufgebracht.
  • Es ist anzumerken, dass die Trenneinrichtung eine poröse Trenneinrichtung sein kann, die isolierende Eigenschaften aufweist. Als die Trenneinrichtung kann eine poröse filmartige Schicht verwendet werden, die aus einem Polyolefinharz, wie beispielsweise Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP), hergestellt ist. Alternativ hierzu kann ein Fasergewebe oder ein Fließstoff verwendet werden, der aus Polypropylen, Polyethylen-Terephthalat (PET), Methylzellulose oder dergleichen hergestellt ist.
  • Ferner ist es zu bevorzugen, dass das Elektrolyt ein wasserfreies Elektrolyt ist, das vorbereitet wird, indem ein unterstützendes Salz (Elektrolyt) in einem wasserfreien Lösungsmittel aufgelöst wird. Verwendbare Beispiele des wasserfreien Lösungsmittels umfassen: ein Lösungsmittel, das einen Kettenester beinhaltet, wie beispielsweise Ethylencarbonat (EC), Propylencarbonat (PC), Dimethylcarbonat (DMC), Diethylcarbonat (DEC) oder Ethylmethylcarbonat (EMC); ein Lösungsmittel, wie beispielsweise Ethylacetat oder Methylpropionat; und ein Gemisch hiervon. Ferner umfassen verwendbare Beispiele des unterstützenden Salzes (Elektrolyt) LiPF6, LiBF4 und LiAsF6.
  • (Stromunterbrechungsvorrichtung)
  • Die Stromunterbrechungsvorrichtung 70 wird unter Bezugnahme auf die 2 bis 5 beschrieben. Die Stromunterbrechungsvorrichtung 70 ist zwischen dem negativen Elektrodenanschluss 30 und dem Negativelektroden-Kollektorstreifen (negative Elektrode) 46 angeschlossen. Es ist anzumerken, dass die Stromunterbrechungsvorrichtung 70 auf einem Strompfad, der die positive Elektrode und den positiven Elektrodenanschluss 10 verbindet, einem Strompfad, der die negative Elektrode und den negativen Elektrodenanschluss 30 verbindet, oder auf beiden angeordnet sein kann. Es ist anzumerken, dass die 2 bis 4 eine Veranschaulichung des Dichtungselements 42, das zwischen dem negativen Elektrodenanschluss 30 und dem Gehäuse 4 angeordnet ist, weglassen.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, umfasst die Stromunterbrechungsvorrichtung 70 eine Bruchplatte 88, die aus einem Metall hergestellt ist, eine Inversionsplatte bzw. Umstülpungsplatte 90, die aus einem Metall hergestellt ist, und ein tragendes Element 92, das isolierende Eigenschaften aufweist. Das tragende Element 92 ist aus einem thermoplastischen Harz bzw. Kunststoff (beispielsweise PPS) hergestellt. Das tragende Element 92 weist die Form eines Zylinders auf, wobei innerhalb des tragenden Elements 92 ein Raum bereitgestellt ist, der ein unteres Ende der inneren Mutter 32 und die Inversionsplatte 90 unterbringt. Das tragende Element 92 weist ein oberes Ende auf, das auf eine obere Oberfläche des unteren Endes der inneren Mutter 32 gepasst ist. Das tragende Element 92 weist eine untere Oberfläche auf, bei der eine Nabe für ein thermisches Abdichten 92a bereitgestellt ist. Die Nabe für ein thermisches Abdichten 92a wird in ein Durchgangsloch 88d der Bruchplatte 88 eingeführt und fixiert. Das heißt, die Nabe für ein thermisches Abdichten 92a wird in einem Zustand erwärmt, in dem sie in das Durchgangsloch 88d der Bruchplatte 88 eingeführt ist, und in Übereinstimmung mit der Form des Durchgangslochs 88d verformt. Dies veranlasst, dass die Bruchplatte 88 an einer unteren Oberfläche des tragenden Elements 92 fixiert ist. In einem Zustand, in dem das tragende Element 92 an die Bruchplatte 88 fixiert ist, sind das untere Ende der inneren Mutter 32 und die Inversionsplatte 90 innerhalb des tragenden Elements 92 untergebracht. Dies verursacht, dass das tragende Element 92 die Inversionsplatte 90 und die Bruchplatte 88 in einem Zustand trägt, in dem die Inversionsplatte 90 und die Bruchplatte 88 gestapelt sind, und es verursacht auch, dass die Stromunterbrechungsvorrichtung 70 an der inneren Mutter 32 fixiert ist. Es ist anzumerken, dass ein Dichtungselement 89 zwischen der Bruchplatte 88 und dem unteren Ende der inneren Mutter 32 angeordnet ist. Das Dichtungselement 89 ist ein ringförmiges Element, das einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Das Dichtungselement 89 ist in Kontakt mit dem unteren Ende der inneren Mutter 32 und der Bruchplatte 88 und dichtet den Raum dazwischen ab.
  • Die Bruchplatte 88 ist ein kreisförmiges Plattenelement und ist unter dem tragenden Element 92 angeordnet. Der Verbindungsanschluss 72 ist mit einem Teil eines äußeren Umfangsabschnitts der Bruchplatte 88 verbunden. Ein Nutabschnitt 88a ist in der Mitte einer unteren Oberfläche der Bruchplatte 88 bereitgestellt. Der Nutabschnitt 88a weist die Form eines Kreises in einer Bodenansicht auf. Ferner weist, wie es in 2 gezeigt ist, ein Querschnitt des Nutabschnitts 88a die Form eines Dreiecks auf, dessen Scheitelpunkt nach oben zeigt. Die Bereitstellung des Nutabschnitts 88a verursacht, dass die mechanische Stärke der Bruchplatte 88 in einer Position, bei der der Nutabschnitt 88a bereitgestellt ist, niedriger ist als die mechanische Stärke der Bruchplatte 88 in einer Position, die zu dem Nutabschnitt 88a unterschiedlich ist. Die Bruchplatte 88 wird durch den Nutabschnitt 88a in einen Mittelabschnitt 88b, der durch den Nutabschnitt 88a umgeben ist, und einen äußeren Umfangsabschnitt 88c aufgeteilt, der auf einer äußeren Umfangsseite des Nutabschnitts 88a angeordnet ist. Der Mittelabschnitt 88b ist hinsichtlich einer Plattendicke dünn, wobei der äußere Umfangsabschnitt 88c bezüglich einer Plattendicke groß ist.
  • Die Inversionsplatte 90 ist ein kreisförmiges Plattenelement und ist über der Bruchplatte 88 angeordnet. Ein Mittelabschnitt der Inversionsplatte 90 ist in dem in 2 gezeigten Zustand nach unten konvex und ist an dem Mittelabschnitt 88b der Bruchplatte 88 fixiert. Spezifisch ist der Mittelabschnitt der Inversionsplatte 90 bei dem Mittelabschnitt 88b der Bruchplatte 88 durch Schweißen verbunden. Eine Fläche (Schweißfläche) eines Schweißabschnitts zwischen der Inversionsplatte 90 und der Bruchplatte 88 ist derart eingestellt, dass der Schweißabschnitt geschmolzen wird bzw. durchbrennt, wenn ein Strom, der durch den Schweißabschnitt fließt, einen voreingestellten Strom überschreitet. Spezifisch werden, wie es in 5 gezeigt ist, der Mittelabschnitt der Inversionsplatte 90 und der Mittelabschnitt 88b der Bruchplatte 88 bei einer Vielzahl von Schweißpunkten 91 verschweißt. Die Schweißpunkte 91 zeigen Positionen an, die mit einem Laserlicht bestrahlt werden, wobei sie bei Intervallen in einer longitudinalen Richtung und einer transversalen Richtung gemäß 5 platziert sind. Bei jedem der Schweißpunkte 91 sind die Inversionsplatte 90 und die Bruchplatte 88 verbunden. Folglich kann die Schweißfläche zwischen der Inversionsplatte 90 und der Bruchplatte 88 justiert werden, indem die Anzahl von Schweißpunkten 91 (d.h. die Anzahl von Punkten, bei denen ein Laserschweißen ausgeführt wird) justiert wird. Eine Änderung in der Schweißfläche zwischen der Inversionsplatte 90 und der Bruchplatte 88 führt zu einer Änderung in einem Widerstand des Schweißabschnitts. Das heißt, eine Vergrößerung in der Schweißfläche führt zu einer Verkleinerung in dem Widerstand, und eine Verkleinerung in der Schweißfläche führt zu einer Vergrößerung in dem Widerstand. Eine Änderung des Widerstands des Schweißabschnitts führt zu einer Änderung in einer Joulewärme, wenn der Strom durch den Schweißabschnitt fließt. Folglich kann, indem die Schweißfläche zwischen der zweiten Inversionsplatte 90 und der Bruchplatte 88 justiert wird (d.h. indem die Anzahl von Schweißpunkten 91 justiert wird), der Schweißabschnitt geschmolzen werden, wenn der Strom, der durch den Schweißabschnitt fließt, den voreingestellten Strom überschreitet.
  • Ferner wird ein äußerer Umfangsabschnitt der Inversionsplatte 90 mit dem unteren Ende der inneren Mutter 32 durch Schweißen verbunden. Ein Schweißabschnitt zwischen der Inversionsplatte 90 und der inneren Mutter 32 wird auf dem gesamten Umfang des äußeren Umfangsabschnitts der Inversionsplatte 90 bereitgestellt. Wie es aus dem vorstehend Beschriebenen ersichtlich ist, ist der negative Anschluss 30 mit der Elektrodenbaugruppe 2 über die Inversionsplatte 90, die Bruchplatte 88, den Verbindungsanschluss 72 und die negative Elektrodenleitung 44 verbunden. Ein Raum 98 ist zwischen einer oberen Oberfläche der Inversionsplatte 90 und einer unteren Oberfläche der inneren Mutter 32 bereitgestellt, wobei der Raum 98 von dem Raum durch das Gehäuse 4 abgedichtet ist. Ein isolierendes Element 82 ist zwischen der Inversionsplatte 90 und der Bruchplatte 88 angeordnet. Das isolierende Element 82 ist ein ringförmiges Element, ist in Kontakt mit dem äußeren Umfangsabschnitt der zweiten Inversionsplatte 90 und dem äußeren Umfangsabschnitt der Bruchplatte 88 und isoliert sie voneinander. Ein Raum 96 zwischen der Inversionsplatte 90 und der Bruchplatte 88 ist in Verbindung mit dem Raum in dem Gehäuse 4 in einer (nicht veranschaulichten) Position. Folglich wirkt ein Druck des Raums in dem Gehäuse 4 auf eine untere Oberfläche der Inversionsplatte 90, und ein Druck des Raums 98, der von dem Raum in dem Gehäuse 4 isoliert ist, wirkt auf die obere Oberfläche der Inversionsplatte 90. Da der Raum 98 von dem Raum in dem Gehäuse 4 isoliert ist, verursacht ein Anstieg in dem Druck des Raums in dem Gehäuse 4, dass ein Druck auf die obere Oberfläche der Inversionsplatte 90 wirkt, der zu einem Druck unterschiedlich ist, der auf die untere Oberfläche der Inversionsplatte 90 wirkt.
  • Es ist anzumerken, dass die Inversionsplatte 90 zwischen dem isolierenden Element 82 und der inneren Mutter 32 in einem Zustand gehalten wird, in dem sie in eine Richtung weg von der Bruchplatte 90 gedrängt wird. Aus diesem Grund bewegt sich die Inversionsplatte 90 weg von der Bruchplatte 88, wenn die Bruchplatte 88 bei dem Nutabschnitt 88a zerbrochen wird oder der Schweißabschnitt zwischen der Inversionsplatte 90 und der Bruchplatte 88 geschmolzen wird.
  • Die Elektrizitätsspeichervorrichtung 100 ist derart konfiguriert, dass in dem Zustand, der in 2 gezeigt ist, der negative Elektrodenanschluss 30 und der Negativelektroden-Kollektorstreifen 46 (negative Elektrode) elektrisch miteinander verbunden sind, und der positive Elektrodenanschluss 10 und der Positivelektroden-Kollektorstreifen 26 (negative Elektrode) elektrisch miteinander verbunden sind. Dies ermöglicht ein Leiten zwischen dem negativen Elektrodenanschluss 30 und dem positiven Elektrodenanschluss 10. Wenn der interne Druck des Gehäuses 4 ansteigt, um einen vorbestimmten Druck (voreingestellter Druck) zu überschreiten, der im Voraus eingestellt wird, wird die Bruchplatte 88 bei dem Nutabschnitt 88a zerbrochen, wie es in 3 gezeigt ist, um einen Strompfad zwischen dem äußeren Umfangsabschnitt 88c der Bruchplatte 88 und der Inversionsplatte 90 (innere Mutter 32) zu unterbrechen. Das heißt, ein Anstieg in dem internen Druck des Gehäuses 4 führt zu einem Anstieg in dem Druck, der auf die untere Oberfläche der Inversionsplatte 90 wirkt (Zustand, der in 2 gezeigt ist). Da der Raum 98 von dem Raum in dem Gehäuse 4 isoliert ist, wird der Druck, der auf die obere Oberfläche der Inversionsplatte 90 wirkt (d.h. der Druck des Raums 98), schwerlich durch den Anstieg in dem Drucks des Raums in dem Gehäuse 4 beeinflusst. Aus diesem Grund, wird, wenn der interne Druck des Gehäuses 4 den vorbestimmten Druck überschreitet, die Inversionsplatte 90 umgedreht bzw. umgestülpt, um sich von einem nach unten gerichteten konvexen Zustand zu einem nach oben gerichteten konvexen Zustand zu ändern. Dann wird die Bruchplatte 88 bei dem Nutabschnitt 88a zerbrochen, wobei die Inversionsplatte 90 und der Mittelabschnitt der Bruchplatte 88 nach oben versetzt werden (Zustand, der in 3 gezeigt ist). Dies unterbricht den Strompfad, der die Bruchplatte 88 und die Inversionsplatte 90 verbindet, wobei so das Leiten zwischen der Elektrodenbaugruppe 2 und dem negativen Elektrodenanschluss 30 unterbrochen wird. Ferner verursacht, da die Inversionsplatte 90 in eine Richtung weg von der Bruchplatte 88 gedrängt wird, die Drängkraft, dass sich die Inversionsplatte 90 weg von der Bruchplatte 88 bewegt, wenn die Bruchplatte 88 zerbrochen wird. Aus diesem Grund wird die Inversionsplatte 90 durch die Drängkraft in einer Position festgehalten, die nach oben weg von der Bruchplatte 88 ist, wobei somit ermöglicht wird, dass der Zustand aufrechterhalten wird, in dem das Leiten zwischen der Elektrodenbaugruppe 2 und dem negativen Elektrodenanschluss 30 unterbrochen ist.
  • Ferner wird in der Elektrizitätsspeichervorrichtung 100 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Schweißabschnitt zwischen der Inversionsplatte 90 und der Bruchplatte 88 geschmolzen, wenn der Strom, der zwischen der Elektrodenbaugruppe 2 und dem negativen Elektrodenanschluss 30 fließt, den voreingestellten Strom überschreitet. Da die Inversionsplatte 90 in eine Richtung weg von der Bruchplatte 88 gedrängt wird, bewegt sich die Inversionsplatte 90 nach oben weg von der Bruchplatte 88, wie es in 4 gezeigt ist, wenn der Schweißabschnitt zwischen der Inversionsplatte 90 und der Bruchplatte 88 geschmolzen wird. Dies unterbricht den Strompfad, der die Elektrodenbaugruppe 2 und den negativen Elektrodenanschluss 30 verbindet.
  • Wie es aus dem vorstehend beschriebenen ersichtlich ist, gewährt in der Elektrizitätsspeichervorrichtung 100 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Justieren der Schweißfläche des Schweißabschnitts zwischen der Inversionsplatte 90 und der Bruchplatte 88 eine Sicherungsfunktion bei dem Schweißabschnitt zwischen der Inversionsplatte 90 und der Bruchplatte 88. Dies macht es unnötig, ein separates Bauteil vorzubereiten, das eine Sicherungsfunktion aufweist, und macht es lediglich erforderlich, die Schweißfläche des Schweißabschnitts zu justieren, wobei es somit ermöglicht wird, der Elektrizitätsspeichervorrichtung 100 eine Sicherungsfunktion mit einer sehr einfachen Konfiguration zu gewähren.
  • Schließlich werden Korrespondenzbeziehungen zwischen dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel und den Zitierungen in den Patentansprüchen genannt. Die Inversionsplatte 90 ist ein Beispiel der "ersten leitenden Platte", und die Bruchplatte 88 ist ein Beispiel der "zweiten leitenden Platte".
  • Ein spezifisches Beispiel der hier offenbarten Technik ist ausführlich beschrieben worden; dies ist jedoch lediglich eine beispielhafte Angabe und begrenzt somit nicht den Umfang der Patentansprüche. Die in den Patentansprüchen beschriebene Technik umfasst Modifikationen und Variationen des vorstehend präsentierten spezifischen Beispiels.
  • Beispielsweise wird in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel eine Sicherungsfunktion dem Schweißabschnitt zwischen der Inversionsplatte 90 und der Bruchplatte 88 gewährt. Die hier offenbarte Technik ist jedoch nicht auf ein derartiges Beispiel begrenzt. Beispielsweise kann eine Sicherungsfunktion ferner dem Schweißabschnitt zwischen der Inversionsplatte 90 und der inneren Mutter 32 gewährt werden. Auch in diesem Fall ermöglicht ein Justieren einer Schweißfläche des Schweißabschnitts zwischen der Inversionsplatte 90 und der inneren Mutter 32, dass der Schweißabschnitt geschmolzen wird, wenn der Strom, der zwischen der Elektrodenbaugruppe 2 und dem negativen Elektrodenanschluss 30 fließt, den voreingestellten Strom überschreitet, wobei es somit ermöglicht wird, den Strompfad zwischen der Elektrodenbaugruppe 2 und dem negativen Elektrodenanschluss 30 zu unterbrechen.
  • Ferner wird in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel die Inversionsplatte 90 in eine Richtung weg von der Bruchplatte 88 gedrängt. Die hier offenbarte Technik ist jedoch nicht auf ein derartiges Beispiel begrenzt. Das heißt, die Inversionsplatte 90 muss nicht in eine Richtung weg von der Bruchplatte 88 gedrängt werden. In diesem Fall verursacht ein Schmelzen des Schweißabschnitts zwischen der Inversionsplatte 90 und der Bruchplatte 88, dass ein Loch in dem Schweißabschnitt ausgebildet wird, wodurch das Leiten unterbrochen werden kann.
  • Ferner umfasst in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel die Stromunterbrechungsvorrichtung 70 zwei Plattenelemente, nämlich die Bruchplatte 88 und die Inversionsplatte 90. Die Konfiguration der Stromunterbrechungsvorrichtung ist jedoch nicht auf eine derartige Konfiguration begrenzt. Beispielsweise kann, wie es in 6 gezeigt ist, eine Stromunterbrechungsvorrichtung 170 drei Plattenelemente umfassen, nämlich eine erste Inversionsplatte 84, eine Bruchplatte 188 und eine zweite Inversionsplatte 190. Das heißt, in der Stromunterbrechungsvorrichtung 170 ist ein tragendes Element 192 an die erste Inversionsplatte 84, die Bruchplatte 188 und die zweite Inversionsplatte 190 von außen gepasst, um die erste Inversionsplatte 84, die Bruchplatte 188 und die zweite Inversionsplatte 190 in einem Zustand zu tragen, in dem die erste Inversionsplatte 84, die Bruchplatte 188 und die zweite Inversionsplatte 190 gestapelt sind, um einander gegenüberzuliegen. Ein Plattenelement 78, das aus einem Metall hergestellt ist, ist an einer äußeren Umfangsoberfläche des tragenden Elements 192 angebracht. Spezifisch ist das Plattenelement 78 an die äußere Umfangsoberfläche des tragenden Elements 192 in einem Zustand gepasst, in dem das tragende Element 192 die erste Inversionsplatte 84, die Bruchplatte 188, die zweite Inversionsplatte 190 und das untere Ende der inneren Mutter 32 zwischen den oberen und unteren Teilen des tragenden Elements 192 hält. Eine Öffnung 93 ist in einem Teil der äußeren Umfangsoberflächen des tragenden Elements 192 und des Plattenelements 78 in einer Umfangsrichtung bereitgestellt. Die Öffnung 93 ist in Verbindung mit dem Raum in dem Gehäuse 4, wobei der Verbindungsanschluss 72 in der Öffnung 93 angeordnet ist. Dies gestattet, dass die Bruchplatte 188 und die negative Elektrodenleitung 44 miteinander über den Verbindungsanschluss 72 verbunden werden.
  • Die erste Inversionsplatte 84 ist eine kreisförmige Platte und ist unter der Bruchplatte 188 angeordnet. Eine untere Oberfläche eines äußeren Umfangsrandes der ersten Inversionsplatte 84 wird durch das tragende Element 192 über den gesamten Umfang getragen. Ein isolierendes Element 80 ist auf einer oberen Oberfläche des äußeren Umfangsrandes der ersten Inversionsplatte 84 angeordnet. Das isolierende Element 80 ist ein ringförmiges Element und isoliert die erste Inversionsplatte 84 und die Bruchplatte 188 voneinander. Ferner ist ein herausragender Abschnitt 86 auf einer oberen Oberfläche der ersten Inversionsplatte 84 bereitgestellt, wobei der herausragende Abschnitt 86 in der Mitte der ersten Inversionsplatte 84 angeordnet ist. Der herausragende Abschnitt 86 ragt nach oben in Richtung der Bruchplatte 188 heraus. Es ist anzumerken, dass der Druck des Raums in dem Gehäuse 4 auf eine untere Oberfläche der ersten Inversionsplatte 84 wirkt, wobei ein Druck des Raums 94 zwischen der ersten Inversionsplatte 84 und der Bruchplatte 188 auf die obere Oberfläche der ersten Inversionsplatte 84 wirkt. Da der Raum 94 und der Raum in dem Gehäuse 4 abgedichtet sind, verursacht ein Anstieg in dem Druck des Raums in dem Gehäuse 4 unterschiedliche Drücke, die auf die oberen und unteren Oberflächen der ersten Inversionsplatte 84 wirken.
  • Die Bruchplatte 188 ist eine kreisförmige Platte und ist zwischen der ersten Inversionsplatte 84 und der zweiten Inversionsplatte 190 angeordnet. Der Verbindungsanschluss 72 ist mit einem Teil des äußeren Umfangsabschnitts der Bruchplatte 188 verbunden. Die Bruchplatte 188 weist einen Nutabschnitt 188a auf, der in der Mitte einer unteren Oberfläche der Bruchplatte 188 ausgebildet ist, wobei der Nutabschnitt 188a bezüglich einer mechanischen Stärke niedriger ist. Die zweite Inversionsplatte 190 ist eine kreisförmige Platte und ist über der Bruchplatte 188 angeordnet. Ein Mittelabschnitt der zweiten Inversionsplatte 190 ist an einen Mittelabschnitt 188b der Bruchplatte 188 geschweißt. Wie in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel wird eine Fläche (Schweißfläche) eines Schweißabschnitts zwischen der zweiten Inversionsplatte 190 und der Bruchplatte 188 derart eingestellt, dass der Schweißabschnitt geschmolzen wird, wenn ein Strom, der durch den Schweißabschnitt fließt, einen voreingestellten Strom überschreitet.
  • In der Stromunterbrechungsvorrichtung 170, die vorstehend beschrieben ist, steigt auch der Druck, der auf die untere Oberfläche der ersten Inversionsplatte 84 wirkt, an, wenn der interne Druck des Gehäuses 4 ansteigt, um einen vorbestimmten Druck (voreingestellten Druck) zu überschreiten, der im Voraus eingestellt wird. Da der Raum 94 von dem Raum in dem Gehäuse 4 isoliert ist, wird die erste Inversionsplatte 84 umgekehrt bzw. umgestülpt, um sich von einem nach unten gerichteten konvexen Zustand zu einem nach oben gerichteten konvexen Zustand zu ändern, wenn der interne Druck des Gehäuses 4 den vorbestimmten Druck überschreitet. Dies veranlasst den herausragenden Abschnitt 86 der ersten Inversionsplatte 84, den Mittelabschnitt 188b der Bruchplatte 188 zu treffen, um die Bruchplatte 88 bei dem Nutabschnitt 88a zu zerbrechen. Dies unterbricht den Strompfad, der die Bruchplatte 188 und die zweite Inversionsplatte 190 verbindet.
  • Ferner wird der Schweißabschnitt zwischen der zweiten Inversionsplatte 190 und der Bruchplatte 188 geschmolzen, wenn der Strom, der zwischen der Elektrodenbaugruppe 2 und dem negativen Elektrodenanschluss 30 fließt, den voreingestellten Strom überschreitet. Dies unterbricht den Strompfad, der die Bruchplatte 188 und die zweite Inversionsplatte 190 verbindet. Es ist anzumerken, dass die Räume 94, 96 und 98 von dem Raum in dem Gehäuse 94 isoliert sind. Aus diesem Grund ist der Schweißabschnitt zwischen der zweiten Inversionsplatte 190 und der Bruchplatte 188 in einem Raum angeordnet, der von dem Raum in dem Gehäuse 4 isoliert ist. Dies beschränkt eine Übertragung von Wärme von dem Schweißabschnitt zu dem Elektrolyt in dem Gehäuse 4, wobei es somit ermöglicht wird, ein Heißwerden des Elektrolyts zu beschränken.
  • Ferner wird in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel eine Sicherungsfunktion gewährt, indem die Schweißfläche des Schweißabschnitts zwischen der zweiten Inversionsplatte 90 und der Bruchplatte 88 justiert wird. Die hier offenbarte Technik ist jedoch nicht auf ein derartiges Beispiel begrenzt. Beispielsweise können die zweite Inversionsplatte 90 und die Bruchplatte 88 über eine Metallschicht 194 verbunden sein, wobei lediglich die Metallschicht 194 geschmolzen werden kann. Das heißt, die Metallschicht 194 ist aus einem Metall (beispielsweise ein Lötmittel) ausgebildet, das bezüglich eines Schmelzpunktes niedriger ist als die zweite Inversionsplatte 90 und die Bruchplatte 88. Dann kann, wenn ein Strom, der den voreingestellten Strom überschreitet, zwischen der zweiten Inversionsplatte 90 und der Bruchplatte 88 fließt, die Metallschicht 194 derart geschmolzen werden, dass die zweite Inversionsplatte 90 und die Bruchplatte 88 sich voneinander wegbewegen. Eine derartige Konfiguration ermöglicht es ebenso, dem Schweißabschnitt zwischen der zweiten Inversionsplatte 90 und der Bruchplatte 88 eine Sicherungsfunktion zu gewähren.
  • Alternativ hierzu kann, wie es in 8 gezeigt ist, indem die Dicke d und Breite w des Nutabschnitts 88a, der in der Bruchplatte 88 bereitgestellt ist, justiert werden und hierdurch der Widerstand des Nutabschnitts 88a justiert wird, dem Nutabschnitt 88a eine Sicherungsfunktion gewährt werden. Das heißt, der Widerstand kann justiert werden, indem die Form des Nutabschnitts 88a justiert wird, ohne den Widerstand des Schweißabschnitts zu justieren, wobei dem Schweißabschnitt eine Sicherungsfunktion gewährt werden kann.
  • Die technischen Elemente, die in der vorliegenden Beschreibung oder der Zeichnung erklärt werden, zeigen eine technische Nützlichkeit unabhängig oder in Kombination einiger hiervon, wobei die Kombination nicht auf eine begrenzt ist, die in den Patentansprüchen beschrieben ist, wie sie eingereicht sind. Außerdem erreicht die Technologie, die in der vorliegenden Beschreibung oder der Zeichnung beispielhaft beschrieben ist, eine Vielzahl von Aufgaben zur gleichen Zeit, wobei sie eine technische Nützlichkeit aufweist, indem eine von derartigen Aufgaben erreicht wird.

Claims (6)

  1. Stromunterbrechungsvorrichtung, die in einem Strompfad bereitgestellt ist, der einen Anschluss, der in einem Gehäuse bereitgestellt ist, und eine Elektrodenbaugruppe verbindet, die in dem Gehäuse angeordnet ist, wobei die Stromunterbrechungsvorrichtung konfiguriert ist, einen Strom, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, zu unterbrechen, wenn ein interner Druck des Gehäuses einen voreingestellten Druck überschreitet, wobei die Stromunterbrechungsvorrichtung umfasst: eine erste leitende Platte, die konfiguriert ist, elektrisch mit dem Anschluss verbunden zu sein; und eine zweite leitende Platte, die angeordnet ist, um der ersten leitenden Platte gegenüberzuliegen, und konfiguriert ist, elektrisch mit der Elektrodenbaugruppe verbunden zu sein, wobei ein Mittelabschnitt der ersten leitenden Platte und ein Mittelabschnitt der zweiten leitenden Platte durch einen ersten Schweißabschnitt verbunden sind, eine zweite leitende Platte konfiguriert ist, zerbrochen zu werden, um den Strom, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, zu unterbrechen, wenn der interne Druck des Gehäuses den voreingestellten Druck überschreitet, und der erste Schweißabschnitt eine Sicherungsfunktion zum Unterbrechen des Stroms, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, durch ein Schmelzen des ersten Schweißabschnitts aufweist, wenn der Strom, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, einen voreingestellten Strom überschreitet.
  2. Stromunterbrechungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein äußerer Umfangsabschnitt der ersten leitenden Platte mit dem Anschluss durch einen zweiten Schweißabschnitt verbunden ist, und der zweite Schweißabschnitt ebenso eine Sicherungsfunktion zum Unterbrechen des Stroms, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, durch ein Schmelzen des zweiten Schweißabschnitts aufweist, wenn der Strom, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, den voreingestellten Strom überschreitet.
  3. Stromunterbrechungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste leitende Platte in eine Richtung weg von der zweiten leitenden Platte gedrängt wird, und die erste leitende Platte sich weg von der zweiten leitenden Platte bewegt, wenn der erste Schweißabschnitt geschmolzen ist oder die zweite leitende Platte zerbrochen ist.
  4. Stromunterbrechungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Schweißfläche des ersten Schweißabschnitts derart justiert wird, dass der erste Schweißabschnitt geschmolzen wird, wenn der Strom, der zwischen dem Anschluss und der Elektrodenbaugruppe fließt, den voreingestellten Strom überschreitet.
  5. Stromunterbrechungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein interner Raum, der die Elektrodenbaugruppe und ein Elektrolyt unterbringt, in dem Gehäuse bereitgestellt ist, und der erste Schweißabschnitt von dem internen Raum isoliert ist.
  6. Elektrizitätsspeichervorrichtung, das die Stromunterbrechungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 umfasst.
DE112015000976.0T 2014-02-26 2015-02-03 Stromunterbrechungsvorrichtung und Elektrizitätsspeichervorrichtung, die diese umfasst Ceased DE112015000976T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-035810 2014-02-26
JP2014035810A JP5839061B2 (ja) 2014-02-26 2014-02-26 電流遮断装置およびそれを備えた蓄電装置
PCT/JP2015/052966 WO2015129404A1 (ja) 2014-02-26 2015-02-03 電流遮断装置およびそれを備えた蓄電装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015000976T5 true DE112015000976T5 (de) 2016-12-29

Family

ID=54008730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015000976.0T Ceased DE112015000976T5 (de) 2014-02-26 2015-02-03 Stromunterbrechungsvorrichtung und Elektrizitätsspeichervorrichtung, die diese umfasst

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9819004B2 (de)
JP (1) JP5839061B2 (de)
KR (1) KR101718391B1 (de)
CN (1) CN106030860B (de)
DE (1) DE112015000976T5 (de)
WO (1) WO2015129404A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016104734A1 (ja) 2014-12-26 2016-06-30 株式会社Gsユアサ 蓄電素子
JP6520958B2 (ja) * 2015-01-29 2019-05-29 株式会社豊田自動織機 蓄電装置
CN105185946A (zh) * 2015-09-08 2015-12-23 深圳市科达利实业股份有限公司 动力电池过大电流断电保护结构
JP6599256B2 (ja) * 2016-01-29 2019-10-30 株式会社豊田自動織機 電流遮断装置及びそれを備えた蓄電装置
CN107123774B (zh) * 2016-02-25 2019-10-11 比亚迪股份有限公司 单体电池、电池模组、动力电池及电动汽车
CN105895836B (zh) 2016-06-27 2019-04-05 宁德时代新能源科技股份有限公司 动力电池顶盖及动力电池
JP2020155200A (ja) * 2017-07-12 2020-09-24 株式会社豊田自動織機 電流遮断装置とその製造方法、及び蓄電装置
JP2020167010A (ja) * 2019-03-29 2020-10-08 三洋電機株式会社 二次電池

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4879187A (en) * 1987-10-22 1989-11-07 Eveready Battery Company Battery terminal fuse
JPH0917146A (ja) 1995-06-29 1997-01-17 Tdk Corp テープカセット
US5860611A (en) 1995-02-21 1999-01-19 Tdk Corporation Tape cassette and recording and reproducing apparatus
DE69635250T2 (de) * 1995-10-31 2006-07-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Explosionssichere Dichtungsplatte für hermetische Zelle und Herstellungsverfahren
US5609972A (en) * 1996-03-04 1997-03-11 Polystor Corporation Cell cap assembly having frangible tab disconnect mechanism
JPH10208726A (ja) * 1997-01-28 1998-08-07 Japan Storage Battery Co Ltd 電流遮断装置及びこの電流遮断装置を内蔵する電池
JP3878733B2 (ja) 1997-11-06 2007-02-07 内橋エステック株式会社 電池における温度ヒュ−ズの内付け構造及び温度ヒュ−ズ
JP2001160382A (ja) * 1999-12-02 2001-06-12 Sanyo Electric Co Ltd 電池の封口体
JP5084205B2 (ja) * 2006-08-11 2012-11-28 三洋電機株式会社 非水電解質二次電池
CN101556993B (zh) * 2009-05-15 2013-02-13 东莞新能源科技有限公司 锂离子电池组合盖帽
CN201450036U (zh) * 2009-06-24 2010-05-05 东莞新能源科技有限公司 锂离子电池组合盖帽
JP5886059B2 (ja) * 2012-01-27 2016-03-16 三洋電機株式会社 角形二次電池及びその製造方法
JP6030880B2 (ja) * 2012-01-27 2016-11-24 三洋電機株式会社 角形二次電池
JP5609905B2 (ja) * 2012-03-06 2014-10-22 株式会社豊田自動織機 蓄電装置、二次電池および車両
JP5729334B2 (ja) * 2012-03-13 2015-06-03 株式会社豊田自動織機 蓄電装置および車両
US10020146B2 (en) 2012-04-12 2018-07-10 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Current interruption device and electric storage device using same
CN105027318A (zh) * 2013-02-20 2015-11-04 泰科电子日本合同会社 封口体

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015129404A1 (ja) 2015-09-03
US20170077483A1 (en) 2017-03-16
JP2015162302A (ja) 2015-09-07
KR20160116013A (ko) 2016-10-06
KR101718391B1 (ko) 2017-03-21
CN106030860A (zh) 2016-10-12
CN106030860B (zh) 2018-08-31
US9819004B2 (en) 2017-11-14
JP5839061B2 (ja) 2016-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015000976T5 (de) Stromunterbrechungsvorrichtung und Elektrizitätsspeichervorrichtung, die diese umfasst
DE202022002791U1 (de) Batterie, Batteriepack und Fahrzeug damit
DE112012006312B4 (de) Abgedichtete Sekundärbatterie
DE60128020T2 (de) Nichtwässrige elektrolytische Sekundärzellen
DE102012204613B4 (de) Negative Flüssigmetallelektrode für Lithiumionenbatterien
DE60100516T2 (de) Batterie-Sicherheitsventil und Herstellverfahren dafür
US20170207440A1 (en) All-solid-state battery
KR102234292B1 (ko) 전극 조립체 및 이를 구비한 이차 전지
DE112013003164T5 (de) Akkumulator
DE102010035458A1 (de) Batterie
DE112015002091T5 (de) Rechteckige Elektrizitäts-Speichervorrichtung und Verfahren zum Erzeugen rechteckiger Elektrizitäts-Speichervorrichtung
DE112017001858T5 (de) Energiespeichervorrichtung
DE102017126424A1 (de) Separatorintegrierte Elektrodenplatte, Elektrodenplattenpaar, gestapeltes Stromspeicherelement, und Verfahren zum Herstellen einer separatorintegrierten Elektrodenplatte
DE202018006885U1 (de) Energiespeichereinrichtung
DE102012219006A1 (de) Integrierte Zellenspannungs-Erfassungsleitungsabsicherung
DE112014005297T5 (de) Stromunterbrechungsvorrichtung und Elektrizitätsspeichervorrichtung
DE102013206854A1 (de) Energiespeichervorrichtung
DE112010004559T5 (de) Schaltungsschutzvorrichtung
EP3685465B1 (de) Festkörperelektrolytzelle und verfahren zum herstellen einer festkörperelektrolytzelle
DE112014004757T5 (de) Stromunterbrechungsvorrichtung und Elektrizitätsspeichervorrichtung, die diese verwendet
DE112018008104T5 (de) Batterie und batteriepack
DE112015001939B4 (de) Vorrichtung zur Speicherung von elektrischer Energie
DE212022000045U1 (de) Batteriemodul und Batteriepack
US20130196216A1 (en) High-temperature-proof lithium battery terminal cover set
DE112013003852T5 (de) Elektrische Speichervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002340000

Ipc: H01M0050572000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final