DE112015000331T5 - Aufladevorrichtung - Google Patents

Aufladevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112015000331T5
DE112015000331T5 DE112015000331.2T DE112015000331T DE112015000331T5 DE 112015000331 T5 DE112015000331 T5 DE 112015000331T5 DE 112015000331 T DE112015000331 T DE 112015000331T DE 112015000331 T5 DE112015000331 T5 DE 112015000331T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
charging device
sealing material
sealing
sealing surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112015000331.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112015000331B4 (de
Inventor
Wolfgang Schneider
Helmut Forster
Peter Keller
Daniel Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE112015000331T5 publication Critical patent/DE112015000331T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112015000331B4 publication Critical patent/DE112015000331B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/013Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1827Sealings specially adapted for exhaust systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/004Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust drives arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aufladevorrichtung (1) mit zumindest einer Paarung zweier Dichtflächen (2, 3); und mit einer Dichtung (4), die zwischen den Dichtflächen (2, 3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsmaterial der Dichtung (4) aus Sol-Gelen und/oder Aerogelen aufgebaut ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufladevorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine derartige Aufladevorrichtung weist zumindest eine Paarung zweier Dichtflächen auf, zwischen denen eine Dichtung angeordnet ist.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufladevorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, die es ermöglicht, eine äußerst einfach herzustellende Dichtung mit hoher Dichtleistung bereitzustellen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
  • Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Da das Dichtungsmaterial aus Sol-Gelen und/oder Aerogelen ein spezifisches elastisches Verhalten aufweist, kann es entweder direkt auf die abzudichtende Stelle aufgetragen werden oder in ein Formwerkzeug gegeben werden, um durch Trocknung eine vorgeformte Dichtung herstellen zu können.
  • Wird das Dichtungsmaterial direkt auf die Dichtfläche aufgebracht, kann es vorzugsweise mittels eines Spritzapparates aufgesprüht werden. Alternativ ist es möglich, das Dichtungsmaterial aufzustreichen oder zu spachteln.
  • Ist die Dichtung eine in einem Formwerkzeug vorgeformte Dichtung, kann diese bei einer besonders bevorzugten erfinderischen Ausbildung mittels Fixierpunkten auf der Dichtfläche ausgerichtet werden. Hierzu ist es möglich, die Dichtung mit Laschen zu versehen, die Ausnehmungen umfassen, in die die Fixierpunkte zum Zwecke der Ausrichtung der Dichtung eingreifen können.
  • Wird das Dichtungsmaterial direkt auf die abzudichtende Stelle aufgebracht, wie beispielsweise den Eintrittsflansch eines Turbinengehäuses oder den R2S-Flansch eines Hochdruckturbinengehäuses zum Niederdruckturbinengehäuse, kann bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform das Dichtungsmaterial mittels eines Spritzapparates direkt auf die Dichtfläche aufgesprüht werden.
  • In den Ansprüchen 8 bis 10 ist ein erfindungsgemäßes Verfahren definiert.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung.
  • Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine Aufladevorrichtung 1, die im Beispielsfalle eine zweistufige Aufladeanordnung mit einem Niederdruck-Lader 1A und einem Hochdruck-Lader 1B ist.
  • In der Figur sind beispielshaft zwei Dichtflächen 2 und 3 eingezeichnet, die mittels einer Dichtung 4 abgedichtet werden sollen. Wie die Figur verdeutlicht, ist die Dichtung 4 ein formstabiles vorgefertigtes Bauteil, das über Fixierpunkte 5 und 6 in der Dichtfläche 2 und zugeordnete Laschen 7 und 8 mit entsprechenden Ausnehmungen auf der Dichtfläche 2 ausgerichtet werden kann.
  • Alternativ wäre es möglich, das Material der Dichtung 4 direkt auf die Dichtfläche 2 und/oder die Dichtfläche 3 aufzutragen, beispielsweise mittels eines Spritzapparates aufzusprühen, wie dies eingangs erläutert worden ist.
  • Selbstverständlich stellen die Dichtfläche 2 und 3 nur ein Beispiel dar, um zu verdeutlichen, wie die Dichtung 4 relativ zu diesen Dichtflächen 2 und 3 ausgerichtet und fixiert werden kann. Natürlich können mit der erfindungsgemäßen Dichtung auch sämtliche andere Dichtflächen der Aufladevorrichtung 1 abgedichtet werden.
  • Neben der vorstehenden schriftlichen Offenbarung der Erfindung wird hiermit explizit auf ihre zeichnerische Darstellung in der Figur Bezug genommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Aufladevorrichtung
    2, 3
    Dichtflächen
    4
    Dichtung
    5, 6
    Fixierungspunkte
    7, 8
    Laschen
    1A
    Niederdruck-Turbolader
    1B
    Hochdruck-Turbolader

Claims (11)

  1. Aufladevorrichtung (1) – mit zumindest einer Paarung zweier Dichtflächen (2, 3); und – mit einer Dichtung (4), die zwischen den Dichtflächen (2, 3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, – dass das Dichtungsmaterial der Dichtung (4) aus Sol-Gelen und/oder Aerogelen aufgebaut ist.
  2. Aufladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsmaterial der Dichtung (4) unmittelbar auf eine (2) der Dichtflächen (2, 3) aufgetragen ist.
  3. Aufladevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsmaterial der Dichtung (4) aufgespritzt, gestrichen oder gespachtelt ist.
  4. Aufladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (4) vorgeformt ist und zwischen den Dichtflächen (2, 3) angeordnet ist.
  5. Aufladevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (4) auf zumindest einer der Dichtflächen (2, 3) mittels Fixierungspunkten (5, 6) ausgerichtet ist.
  6. Aufladevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (4) mit den Fixierungspunkten (5, 6) zusammenwirkende Laschen (7, 8) mit Aufnahmeausnehmungen für die Fixierungspunkte (5, 6) aufweist.
  7. Aufladevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsmaterial der Dichtung (4) mit Fasern aus unterschiedlichen Fasermaterialien versetzt ist.
  8. Aufladevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern unspezifisch im Dichtungsmaterial verteilt sind.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Dichtung (4) mit folgenden Verfahrensschritten: – Bereitstellen eines Dichtungsmaterials aus Sol-Gelen und/oder Aerogelen; – Einbringen des Dichtungsmaterials in ein Formwerkzeug; und – Formen der Dichtung im Formwerkzeug.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsmaterial mit Fasern aus unterschiedlichen Fasermaterialien versetzt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern unspezifisch im Dichtungsmaterial verteilt werden.
DE112015000331.2T 2014-02-05 2015-02-03 Aufladevorrichtung Expired - Fee Related DE112015000331B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202064.6 2014-02-05
DE102014202064 2014-02-05
PCT/US2015/014211 WO2015119929A1 (en) 2014-02-05 2015-02-03 Supercharging device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112015000331T5 true DE112015000331T5 (de) 2016-11-17
DE112015000331B4 DE112015000331B4 (de) 2022-07-14

Family

ID=53778368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015000331.2T Expired - Fee Related DE112015000331B4 (de) 2014-02-05 2015-02-03 Aufladevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112015000331B4 (de)
WO (1) WO2015119929A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT33031B (de) 1905-12-09 1908-05-25 Hutter & Schrantz Egoutteur mit Schaumabführung.
DE918898C (de) 1944-10-03 1954-10-07 Dow Corning Vulkanisierbare Masse fuer die Herstellung von Siloxankautschuk
FR2557121B1 (fr) 1983-12-21 1986-10-10 Rhone Poulenc Spec Chim Compositions elastomeriques organopolysiloxaniques vulcanisables a chaud a caracteristiques physiques ameliorees
US5306555A (en) 1991-09-18 1994-04-26 Battelle Memorial Institute Aerogel matrix composites
KR200274556Y1 (ko) * 2001-09-13 2002-05-06 최영신 메탈 가스켓
US7425381B2 (en) * 2003-01-13 2008-09-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. High temperature seal
KR101258685B1 (ko) 2006-10-17 2013-04-30 보르그워너 인코퍼레이티드 가스 씨일링 및 진동 감쇠를 위한 링 씨일들
JP5015336B1 (ja) * 2011-03-31 2012-08-29 ニチアス株式会社 無機繊維質ペーパー及びその製造方法
JP5756338B2 (ja) * 2011-05-09 2015-07-29 三菱電線工業株式会社 シール部材の製造方法およびその方法で作製されるシール部材

Also Published As

Publication number Publication date
DE112015000331B4 (de) 2022-07-14
WO2015119929A1 (en) 2015-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Göpfert et al. Automobillogistik
EP2609657A1 (de) Kabelzugentlastung
DE102012111491A1 (de) Elektronisches Gerät mit elektrisch leitender Deckelverbindung
DE202014006687U1 (de) Dämpfungsvorrichtung
WO2013167570A1 (de) Steckverbinder, steuergerät und verfahren zur herstellung eines steuergeräts
DE112015004173B4 (de) Durchführungstülle
DE202014104730U1 (de) Elektronisches Gerätegehäuse mit Vergussmasse-Verschluss
DE112015000331T5 (de) Aufladevorrichtung
DE102014215320A1 (de) Schienenfahrzeugwagen
DE102013020840A1 (de) Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle, Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte
DE102009000103A1 (de) Abdichtung eines Kabels mit großem Außendurchmesser
DE102007018632B4 (de) Verfahren zum Fixieren eines Deckels im Gehäuse eines Ölfilters
DE102015221378A1 (de) Behälter mit Versteifungseinrichtung
DE212010000162U1 (de) Kondensator mit herausgeführten Kabeln
DE102015119579B4 (de) Luftfedereinheit
DE202014102014U1 (de) AGR-Dichtung mit Siebeinsatz
DE102014005822A1 (de) Dämpfungsvorrichtung
EP2828515A1 (de) Dicht umspritztes bauelement und verfahren zum herstellen eines solchen bauelements
DE102016117692A1 (de) Verschlusselement zum Verschließen des Gehäuses eines Scheinwerfers
DE102015217750A1 (de) Verlängerung für einen Schwingungsdämpfer
DE102008055124A1 (de) Dichtung für wenigstens eine elektrische Leitung
DE2151683A1 (de) Elektrische dauerkontaktanordnung
DE102017121921A1 (de) Steckverbinder zum lösbaren Verbinden mit einem entsprechenden Gegensteckverbinder
DE102011078423A1 (de) Komponente eines Brennstoffeinspritzsystems
DE102012204305A1 (de) Dicht umspritztes Bauelement und Verfahren zum Erstellen eines solchen Bauelements

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee