WO2013167570A1 - Steckverbinder, steuergerät und verfahren zur herstellung eines steuergeräts - Google Patents

Steckverbinder, steuergerät und verfahren zur herstellung eines steuergeräts Download PDF

Info

Publication number
WO2013167570A1
WO2013167570A1 PCT/EP2013/059452 EP2013059452W WO2013167570A1 WO 2013167570 A1 WO2013167570 A1 WO 2013167570A1 EP 2013059452 W EP2013059452 W EP 2013059452W WO 2013167570 A1 WO2013167570 A1 WO 2013167570A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
connector
housing
bottom portion
groove
seal
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/059452
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gregory Drew
Thomas Riepl
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Priority to US14/400,033 priority Critical patent/US9419369B2/en
Priority to CN201380024971.3A priority patent/CN104428954B/zh
Publication of WO2013167570A1 publication Critical patent/WO2013167570A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • H01R12/585Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/521Sealing between contact members and housing, e.g. sealing insert
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5216Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases characterised by the sealing material, e.g. gels or resins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5219Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6658Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit on printed circuit board

Definitions

  • the present disclosure relates to a connector for a controller. It also relates to a control device, in particular for a motor vehicle, comprising a housing having an opening into which the plug connector is inserted, wherein the plug connector comprises at least one contact pin, which passes through a bottom portion of the connector and electrically connected to a printed circuit board arranged in the interior of the housing and mechanical is connected. In addition, the present disclosure relates to a method for manufacturing a control device.
  • a seal Between the housing and the connector is usually used a seal. This may be, for example, a prefabricated from a plastic material seal. Sometimes there is a requirement to also seal the area of the connector through which the pins pass. For this example, a seal was applied in the past on the inside of the connector. The application of this additional seal is made before the assembly of the control unit with the manufacturer of the connector. The introduction of the seal between the housing and the connector, however, takes place only when assembling the components. This results in a complex production process with high costs. It is an object of the present invention to provide a connector for a control unit, with which an improved seal can be realized in a particularly simple manner. This object is achieved by a connector and a method having the features of the independent claims. Advantageous embodiments and further developments of the plug-in connector, the control device and the method emerge from the dependent claims.
  • a control unit is specified, which is provided in particular for use in a motor vehicle.
  • a housing for the control unit is specified.
  • a connector for the controller is specified.
  • the control unit preferably has the housing.
  • the housing has an opening into which the connector can be inserted. In the finished control unit, the connector is inserted into the opening.
  • the connector has at least a bottom portion and a contact pin.
  • the bottom section is in particular a section of a carrier body of the connector, i. the carrier body has the bottom portion.
  • the contact pin extends through the bottom portion of the connector therethrough. In the finished state of the control unit, the contact pin is electrically and mechanically connected to a printed circuit board arranged in the interior of the housing.
  • the connector preferably has a circumferential groove which extends between a peripheral to the bottom portion side edge and the bottom portion of the connector.
  • the groove is provided, for example, for receiving a circumferential around the opening of the housing collar of the housing.
  • the groove extends - like the side edge - in plan view along a direction of insertion of the connector around the bottom portion around.
  • the bottom portion is laterally completely enclosed by the groove.
  • the groove is preferably laterally completely enclosed by the side edge of the connector surrounding the bottom section.
  • Side edge forms, for example, an outer wall of the
  • an upper edge of the side edge facing the interior of the housing is offset in the direction of the interior of the housing relative to a surface of the bottom section facing the interior of the housing.
  • the carrier body of the connector on a trough for receiving the seal is formed by the groove, the bottom portion and the side edge.
  • One of the bottom surface opposite opening of the tub is suitably limited by the upper edge of the side edge.
  • the contact pin projects in an expedient embodiment of the bottom surface of the trough toward the opening and preferably beyond the opening.
  • the tub is filled with a sealant - and filled in the finished state of the controller with the sealant.
  • the sealing compound in particular within the trough, extends in such an integral manner from the groove to the contact pin that it covers the bottom section in places, or preferably completely, and in particular laterally surrounds the contact pin.
  • the surface of the bottom section facing the housing is completely covered by the sealing compound.
  • a first sealing interface is formed, in particular between the collar of the housing, which revolves around the opening, and the side edge of the connector which revolves around the bottom section.
  • a second sealing interface is formed, in particular between the bottom portion of the carrier body and the contact pin. The first and the second sealing interface are sealed by a continuous or integrally formed seal, which is in particular formed by the sealant, with which the tub is filled.
  • This structure offers the advantage that the two sealing interfaces can be sealed by means of a common seal, which is produced in a processing step, in particular the filling of the trough with the sealing compound. This reduces the complexity of manufacturing the controller. This makes it possible to produce this cheaper.
  • the seal in the region of the first and the second sealing interface of the same material, in particular of the sealant is formed. This also reduces the manufacturing complexity of the controller since only a single material can be used to make the seal. Nevertheless, a two- or multi-component material can also be used.
  • the seal can z. B. a curing liquid seal.
  • the liquid seal is cured in particular in the finished state of the control unit.
  • the liquid seal preferably also has a certain elasticity when cured.
  • suitable sealing compounds are known in the art in principle and are therefore not explained in detail here.
  • the collar of the housing which revolves around the opening, is arranged in the end-mounted, ie in the finished state, in which the plug-in connector is inserted into the opening of the housing.
  • the upper edge of the side edge of the connector is at least partially spaced in the final assembled state to the housing, so that in particular an air-permeable gap or area between the side edge and the housing is formed.
  • air displaced by the air-permeable gap when applying the sealing compound can escape. This ensures that the sealant can distribute freely after application in the groove of the connector into which the collar of the housing is inserted, whereby these two housing components are sealed to each other.
  • the circuit board is arranged or formed in the housing such that in a mounting position above the opening of the housing access to the fixed to the housing connector for the introduction of the sealant is given to the bottom portion of the connector.
  • the bottom portion is uncovered in plan view of a main surface of the circuit board in places of the circuit board.
  • the circuit board has a recess through which the sealant can be applied to the bottom portion. This allows the seal to be made when the connector and the housing are already mechanically interconnected. By the flowability of the sealant is thereby ensured that both the first and the second sealing interface are reliably sealed.
  • the arrangement or design of the circuit board such that above the opening access to the connector is given, then allows the application of the sealant.
  • a semifinished product which comprises the connector inserted into the opening of the housing.
  • the semifinished product is aligned in a next step so that the connector is arranged in the direction of gravity below the housing, so that the contact pins arranged in the connector, which are to be contacted by a complementary plug from outside the control unit, point downwards.
  • flowable sealant is applied to the bottom portion of the connector, so that this is formed in a gap formed in the groove between the collar of the housing and the wall of the groove, until finally the level of the bottom portion is reached.
  • a control device in particular for a motor vehicle, is specified, which has a housing with an opening into which a plug connector is inserted.
  • the connector has at least one contact pin, which passes through a bottom portion of the connector and is electrically and mechanically connected to a printed circuit board arranged in the interior of the housing.
  • a first sealing interface is formed between the housing and the plug connector, and a second sealing interface is formed on the bottom section in the region of the at least one contact pin.
  • the first and second sealing interfaces are sealed by a continuous or integrally formed seal.
  • the connector has a circumferential groove which extends between a side edge of the connector and the bottom portion, wherein the side edge in particular forms an outer wall of the connector.
  • An upper edge of the side edge facing the housing is offset in the direction of the housing relative to a surface of the bottom section facing the housing.
  • Fig. 1 is a partial cross-section through a conventional
  • Fig. 2 is an enlarged view of the connecting portion of a housing and a connector of the known from the prior art controller
  • Fig. 3 is a sectional view of the connecting portion of a
  • Fig. 1 shows a known from the prior art control unit 1, for example, an engine or transmission control unit for a motor vehicle. There are also combined control devices for engine and transmission or other control and regulation functions of a motor vehicle conceivable.
  • the control unit 1 has a housing 10, of which in Fig. 1, only a section of a
  • the housing 10 has a bottom-side opening 11, in which a connector 2 is inserted, which has at a bottom portion 21 through this contact pins 30 therethrough.
  • connection formed between the housing 10 and the connector 2 is shown enlarged in FIG.
  • a seal 51 is shown in a groove 22 of the connector.
  • This seal 51 may be a pre-made of a plastic material seal or act a curing liquid seal. The sealing material is introduced before the joining operation of connector 2 and housing 10 in the groove 22.
  • a collar 12 which encircles the opening 11 is inserted into the groove 22 so that the material of the seal 51 which has not yet hardened is displaced.
  • a shoulder 13 of the housing lower part is formed between the collar 12 and the opening 11.
  • the shoulder 13 is a stop for the pressed in the direction of the opening 11 of the housing 10 connector 2.
  • the region of the opening 11 between the housing 10 and the connector 2 forms a first sealing interface.
  • a second sealing interface is formed in the region of the contact pins 30 penetrating the bottom section 21 for electrical contacting of printed circuit boards 40 (not shown in FIG. 1) arranged on the inside of a housing.
  • a further seal 52 is applied to the surface of the bottom portion 21 facing the interior of the housing. The application of the further seal 52 is usually carried out by the manufacturer of the connector 2. This increases the cost of the connector 2.
  • control unit 1 shown in detail in FIG. 3 has the advantage that the first and the second sealing interface are sealed by a coherent or integrally formed seal, resulting in a simplified manufacturing process.
  • a thermosetting liquid gasket is used for the gasket indicated by reference numeral 50.
  • the sealing of the first and second sealing interface by a coherent or integrally formed seal requires a modified structure of the connector 2 and the housing 10 in the joint area for the preparation of the mechanical connection.
  • the connector 2 has a carrier body 20 with a
  • the groove 22 is formed in plan view along a direction of insertion of the connector 2 around the bottom portion 21 circumferentially, so that it surrounds the bottom portion 21 of the connector 2 laterally completely.
  • the side edge 23 extends around the groove 22 so that it completely encloses them laterally. In this way, a wall 27 of the groove of the / the bottom portion 21 facing side surface (s) of the side edge 23 is formed.
  • Fig. 3 shows the control unit in its installation or mounting position.
  • an upper edge 24 of the edge 23 is higher than a surface 25 of the bottom section 21 facing the housing 10.
  • a trough 28 is formed in the support body 20 by means of the side edge 23, the groove 22 and the bottom section 21, the bottom surface of which is formed by a surface 10 of the bottom portion 21 facing the housing 10 and by the groove 22.
  • An opening 29 opposite the bottom surface of the tub 28 is delimited by the upper edge 24 of the side edge.
  • the contact pins 30 project from the bottom surface 25 of the trough 28 in the direction of the opening 29 and preferably beyond the opening 29.
  • the tub 28 can be filled with a sealing compound 50.
  • the trough 28 is filled with the hardened for sealing 50 sealing compound.
  • the sealing compound 50 extends integrally from the groove 22 to the contact pins 30 such that they face the housing 10 Surface 25 of the bottom portion 21 completely covered and the contact pins 30 laterally encloses.
  • the sealing compound 50 is preferably arranged completely within the tub 28 and, in particular, does not protrude beyond the opening 29 of the tub 28.
  • the composite (semi-finished) from the housing 10 and the connector 2 is oriented such that the connector 2 is arranged in the direction of gravity below the housing 10.
  • a collar 12 which surrounds the opening 11 of the housing 10, is inserted into the groove 22.
  • a gap 26 is formed between the collar 12 and the wall 27.
  • a distance to the bottom portion 21 and the wall 27 of the groove 22 is given, so that the gap 26 with the
  • the top edge 24 of the side edge 23 at least partially does not abut the housing 10. Rather, the side edge 23 is designed and arranged such that at least one air-permeable gap or area between the outside environment and the interspace 26 is given inside the groove 22.
  • the connector 2 is inserted into the opening 11 and mechanically fixed, for example via locking lugs or other holding means to the housing 10.
  • the mechanical connection of plug connector 2 and housing 10 preferably takes place only when a printed circuit board (not shown in FIG. 3) with electrical and / or electronic components thereon has been secured in the housing. Simultaneously with the production of mechanical Connection of connector 2 and housing 10, a pressing of the contact pins 30 into corresponding recesses of the circuit board for making an electrical connection to be formed on the circuit board tracks or electrical components. This is called
  • the electrical connection can be made in other embodiments in other ways, such as by soldering.
  • the circuit board is arranged or formed in the housing 10 such that in the position shown in Fig. 3 above the opening 11 an access to the fixed to the housing 10 connector 2 for introducing the sealant 50 to the bottom portion 21 of the support body 20th of the connector 2 is given.
  • This can be, for example, an opening in the printed circuit board, through which an application tool can be guided in order to apply the sealing compound 50, preferably centrally, to the bottom section 21 of the connector 20. Due to the flowability of the sealant 50, this first runs on the surface 25 of the bottom portion 21, to finally flow along the shoulder 13 into the gap 26.
  • the sealing material first flows in the intermediate space 26 on the inside of the wall 27 in the groove 22 down to be pressed due to the pressure conditions then the gap 26 along the outer wall back up. If a static state is reached, an equal level of the sealing material with respect to the upper edge 24 of the side edge 23 results in the intermediate space 26 and on the bottom portion 21 the seal 50 is located in the region of the bottom portion 21, the sealing compound 50 can not flow beyond the edge 23 of the connector 20.
  • the housing 25 facing surface of the bottom portion, an exposed, remote from the bottom portion 21 surface 53 of the seal 50 and the top edge 24 of the side edge 23 of the support body 20 follow each other in this order - especially in a Haupterstre- ckungsraum the contact pins 30, which is preferably the plugging direction.
  • the seal 50 is completely disposed within the tub 28 and does not protrude through the opening 29 of the tub 28 into the housing interior.
  • a seal between the housing and plug connector and in the region of the contact pins passing through the plug connector can be effected by a common, continuous and / or integrally formed seal. This makes it possible to produce the control unit with less effort and therefore lower costs.

Abstract

Es wird ein Steckverbinder (2) für ein Steuergerät (1) angegeben. Der Steckverbinder (2) weist zumindest einen Kontaktstift (30) auf, der durch einen Bodenabschnitt (21) eines Trägerkörpers (20) des Steckverbinders (20) hindurch verläuft und mit einer Leiterplatte (40) des Steuergeräts (1) elektrisch und mechanisch verbindbar ist. Der Trägerkörper (20) des Steckverbinders (2) weist eine Wanne (28) auf, die von dem Bodenabschnitt (21), einer den Bodenabschnitt (21) lateral umschließenden Nut (22) und einem die Nut (22) lateral umschließenden Seitenrand (23) gebildet und mit einer Dichtmasse derart befüllbar ist, dass sich die Dichtmasse innerhalb der Wanne (28) einstückig von der Nut (22) bis zu dem Kontaktstift (30) hin erstreckt und den Bodenabschnitt (21) stellenweise oder vollständig bedeckt. Zudem werden ein Steuergerät (1) und ein Verfahren zur Herstellung eines Steuergeräts (1) angegeben.

Description

Beschreibung
Steckverbinder, Steuergerät und Verfahren zur Herstellung eines Steuergeräts
Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Steckverbinder für ein Steuergerät. Sie betrifft zudem ein Steuergerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, aufweisend ein Gehäuse mit einer Öffnung, in die der Steckverbinder eingesetzt ist, wobei der Steckverbinder zumindest einen Kontaktstift umfasst, der durch einen Bodenabschnitt des Steckverbinders hindurchgeht und mit einer im Inneren des Gehäuses angeordneten Leiterplatte elektrisch und mechanischen verbunden ist. Zudem betrifft die vorliegende Offenbarung ein Verfahren zur Herstellung eines Steuergeräts.
Diese Patentanmeldung beansprucht die Priorität der deutschen Patentanmeldung Nr. 102012207601.8, deren Offenbarungsgehalt hiermit durch Rückbezug aufgenommen wird.
Zwischen dem Gehäuse und dem Steckverbinder ist in der Regel eine Dichtung eingesetzt. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine aus einem Kunststoffmaterial vorgefertigte Dichtung handeln. Teilweise besteht die Anforderung, auch den Bereich des Steckverbinders abzudichten, durch den die Kontaktstifte hindurchtreten. Hierzu wurde beispielsweise in der Vergangenheit auf der Innenseite des Steckverbinders eine Dichtung aufgebracht. Das Aufbringen dieser weiteren Dichtung erfolgt vor dem Zusammenbau des Steuergeräts beim Hersteller des Steckver- binders . Das Einbringen der Dichtung zwischen dem Gehäuse und dem Steckverbinder erfolgt hingegen erst beim Zusammenbau der Komponenten. Hierdurch ergibt sich ein komplexer Fertigungsablauf mit hohen Kosten. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Steckverbinder für ein Steuergerät anzugeben, mit dem sich eine verbesserte Dichtung auf besonders einfache Weise realisieren lässt . Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Steckverbinder und ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Steck- verbinders, des Steuergeräts und des Verfahrens ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
Gemäß einem Aspekt wird ein Steuergerät angegeben, welches insbesondere für die Verwendung in einem Kraftfahrzeug vor- gesehen ist. Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Gehäuse für das Steuergerät angegeben. Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Steckverbinder für das Steuergerät angegeben.
Das Steuergerät weist vorzugsweise das Gehäuse auf. Das Gehäuse hat eine Öffnung, in die der Steckverbinder einsetzbar ist. Im fertiggestellten Steuergerät ist der Steckverbinder in die Öffnung eingesetzt.
Der Steckverbinder weist zumindest einen Bodenabschnitt und einen Kontaktstift auf. Der Bodenabschnitt ist insbesondere ein Teilstück eines Trägerkörpers des Steckverbinders, d.h. der Trägerkörper weist den Bodenabschnitt auf. Der Kontaktstift verläuft durch den Bodenabschnitt des Steckverbinders hindurch. Im fertiggestellten Zustand des Steuergeräts ist der Kon- taktstift mit einer im Inneren des Gehäuses angeordneten Leiterplatte elektrisch und mechanisch verbunden.
Zweckmäßigerweise weist der Steckverbinder bevorzugt eine umlaufende Nut auf, welche zwischen einem um den Bodenabschnitt umlaufenden Seitenrand und dem Bodenabschnitt des Steckverbinders verläuft. Die Nut ist beispielsweise zur Aufnahme eines um die Öffnung des Gehäuses umlaufenden Kragens des Gehäuses vorgesehen. Insbesondere verläuft die Nut - wie der Seitenrand - in Draufsicht entlang einer Steckrichtung des Steckverbinders um den Bodenabschnitt herum. Vorzugsweise ist der Bodenabschnitt lateral vollständig von der Nut umschlossen. Die Nut ist bevorzugt lateral vollständig von dem um den Bodenabschnitt umlaufenden Seitenrand des Steckverbinders umschlossen. Der Seitenrand bildet beispielsweise eine Außenwandung des
Steckverbinders .
Im fertiggestellten Zustand des Steuergeräts liegt bei einer Ausführungsform eine Oberkante des Seitenrands in einer Einbaulage höher als eine dem Gehäuse zugewandte Oberfläche des Bodenabschnitts. Mit anderen Worten ist eine dem Gehäuseinneren zugewandte Oberkante des Seitenrands relativ zu einer dem Gehäuseinneren zugewandten Oberfläche des Bodenabschnitts in Richtung zum Gehäuseinneren hin versetzt.
Anders ausgedrückt weist bei einer Ausführungsform der Trägerkörper des Steckverbinders eine Wanne zur Aufnahme der Dichtung auf. Die Wanne ist von der Nut, dem Bodenabschnitt und dem Seitenrand gebildet. Eine Oberfläche des Bodenabschnitts - und zwar die dem Gehäuse zugewandte Oberfläche des Bodenabschnitts - stellt insbesondere einen Teilbereich einer Bodenfläche der Wanne dar, die Nut kann einen weiteren Teilbereich der Bodenfläche der Wanne darstellen. Eine der Bodenfläche gegenüberliegende Öffnung der Wanne ist zweckmäßigerweise von der Oberkante des Seitenrands begrenzt. Der Kontaktstift ragt bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung von der Bodenfläche der Wanne in Richtung zur Öffnung hin und vorzugsweise über die Öffnung hinaus. Die Wanne ist mit einer Dichtmasse befüllbar - und im fertiggestellten Zustand des Steuergeräts mit der Dichtmasse befüllt. Dabei erstreckt sich die Dichtmasse bei einer vorteilhaften Ausführungsform - insbesondere innerhalb der Wanne - derart einstückig von der Nut bis zu dem Kontaktstift hin, dass sie den Bodenabschnitt stellenweise oder - bevorzugt - voll- ständig bedeckt, und insbesondere den Kontaktstift lateral umschließt. Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist auf diese Weise die dem Gehäuse zugewandte Oberfläche des Bodenabschnitts vollständig von der Dichtmasse bedeckt. Beim Einbringen der Dichtmasse zur Herstellung der Dichtung kann die Dichtmasse somit nicht aus dem Steckverbinder herauslaufen obwohl sie viskose bzw. fließfähige Eigenschaften hat. Darüber hinaus ermöglicht es diese Ausgestaltung, dass die Dichtmasse nur an einer einzigen Stelle des Bodenabschnitts des Steckverbinders aufgebracht werden muss. Auch hierdurch kann die Herstellung einfach und effizient durchgeführt werden. Auf diese Weise ist im Bereich der Öffnung zwischen dem Gehäuse und dem Steckverbinder eine erste Dichtschnittstelle gebildet, insbesondere zwischen dem um die Öffnung umlaufenden Kragen des Gehäuses und dem um den Bodenabschnitt umlaufenden Seitenrand des Steckverbinders. An dem Bodenabschnitt im Bereich des zumindest einen Kontaktstifts ist eine zweite Dichtschnittstelle gebildet, und zwar insbesondere zwischen dem Bodenabschnitt des Trägerkörpers und dem Kontaktstift. Die erste und die zweite Dichtschnittstelle sind durch eine zusammenhängende oder einstückig ausgebildete Dichtung abgedichtet, die insbesondere von der Dichtmasse gebildet ist, mit der die Wanne befüllt ist.
Dieser Aufbau bietet den Vorteil, dass die beiden Dichtschnittstellen mittels einer gemeinsamen Dichtung, welche in einem Verarbeitungsschritt - insbesondere dem Befüllen der Wanne mit der Dichtmasse - erzeugt wird, abgedichtet werden können. Dies reduziert die Komplexität der Herstellung des Steuergeräts. Hierdurch lässt sich dieses kostengünstiger herstellen.
Zweckmäßigerweise ist die Dichtung im Bereich der ersten und der zweiten Dichtschnittstelle aus dem gleichen Material, insbesondere aus der Dichtmasse, gebildet. Auch hierdurch wird die Fertigung des Steuergeräts in seiner Komplexität reduziert, da zum Herstellen der Dichtung lediglich ein einziges Material verwendet werden kann. Nichtsdestotrotz ist auch ein Zwei- oder Mehrkomponentenmaterial einsetzbar.
Die Dichtung kann z . B . eine aushärtende Flüssigdichtung sein . Die Flüssigdichtung ist im fertiggestellten Zustand des Steuergeräts insbesondere ausgehärtet. Die Flüssigdichtung besitzt vor- zugsweise auch im ausgehärteten Zustand eine gewisse Elastizität. Zur Herstellung der ausgehärteten Flüssigdichtung geeignete Dichtmassen sind dem Fachmann im Prinzip bekannt und werden daher an dieser Stelle nicht näher erläutert. In einer weiteren Ausgestaltung ist der um die Öffnung umlaufende Kragen des Gehäuses im endmontierten, d.h. im fertiggestellten Zustand, in dem der Steckverbinder in die Öffnung des Gehäuses eingesetzt ist, in der Nut angeordnet.
Zweckmäßigerweise ist die Oberkante des Seitenrands des Steckverbinders in dem endmontierten Zustand zumindest abschnittsweise zu dem Gehäuse beabstandet, so dass insbesondere ein luftdurchlässiger Spalt oder Bereich zwischen dem Seitenrand und dem Gehäuse gebildet ist. Vorteilhafterweise kann durch den luftdurchlässigen Spalt beim Applizieren der Dichtmasse verdrängte Luft entweichen. Hierdurch wird sichergestellt, dass sich die Dichtmasse nach dem Applizieren frei in der Nut des Steckverbinders, in die der Kragen des Gehäuses eingesetzt ist, verteilen kann, wodurch diese beiden Gehäusekomponenten zueinander abgedichtet sind.
Zweckmäßigerweise ist die Leiterplatte in dem Gehäuse derart angeordnet oder ausgebildet, dass in einer Montageposition oberhalb der Öffnung des Gehäuses ein Zugang zu dem an dem Gehäuse fixierten Steckverbinder für das Einbringen der Dichtmasse auf den Bodenabschnitt des Steckverbinders gegeben ist. Beispielsweise ist der Bodenabschnitt in Draufsicht auf eine Hauptfläche der Leiterplatte stellenweise von der Leiterplatte unbedeckt. Zum Beispiel hat die Leiterplatte eine Aussparung, durch welche hindurch die Dichtmasse auf den Bodenabschnitt applizierbar ist. Hierdurch kann die Dichtung hergestellt werden, wenn der Steckverbinder und das Gehäuse bereits me- chanisch miteinander verbunden sind. Durch die Fließfähigkeit der Dichtmasse wird dabei sichergestellt, dass sowohl die erste als auch die zweite Dichtschnittstelle zuverlässig abgedichtet werden. Die Anordnung oder Ausbildung der Leiterplatte derart, dass oberhalb der Öffnung ein Zugang zu dem Steckverbinder gegeben ist, ermöglicht dann das Applizieren der Dichtmasse.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen des Steuergeräts der oben beschriebenen Art wird in einem ersten Schritt ein Halbzeug bereitgestellt, das den in die Öffnung des Gehäuses eingesetzten Steckverbinder umfasst. Das Halbzeug wird in einem nächsten Schritt so ausgerichtet, dass der Steckverbinder in Schwerkraftrichtung unterhalb des Gehäuses angeordnet ist, so dass die in dem Steckverbinder angeordneten Kontaktstifte, die von einem KomplementärStecker von außerhalb des Steuergeräts zu kontaktieren sind, nach unten weisen. Vom Gehäuseinneren her und durch die Öffnung hindurch wird dann fließfähige Dichtmasse auf den Bodenabschnitt des Steckverbinders appliziert, so dass dieses in einen Zwischenraum, der in der Nut zwischen dem Kragen des Gehäuses und der Wandung der Nut gebildet ist, läuft bis schließlich das Niveau des Bodenabschnitts erreicht ist. Das Applizieren der fließfähigen Dichtmasse wird bei einer zweckmäßigen Ausführungsform des Verfahrens fortgesetzt, bis die Dichtmasse sich von der Nut über den Bodenabschnitt zu dem Kontaktstift hin erstreckt, so dass die Dichtmasse den Bodenabschnitt stellenweise oder vollständig bedeckt und den Kontaktstift lateral umschließt. Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, zur Abdichtung der beiden Dichtschnittstellen eine gemeinsame Dichtung verwendet werden kann, die erst bei der Endmontage des Steuergeräts realisiert wird. Gemäß zumindest einem Aspekt wird ein Steuergerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, angegeben, das ein Gehäuse mit einer Öffnung aufweist, in die ein Steckverbinder eingesetzt ist. Der Steckverbinder weist zumindest einen Kontaktstift auf, der durch einen Bodenabschnitt des Steckverbinders hindurch geht und mit einer im Inneren des Gehäuses angeordneten Leiterplatte elektrisch und mechanisch verbunden ist. Im Bereich der Öffnung ist zwischen dem Gehäuse und dem Steckverbinder eine erste Dichtschnittstelle ausgebildet und an dem Bodenabschnitt im Bereich des zumindest einen Kontaktstifts ist eine zweite Dichtschnittstelle ausgebildet. Die erste und die zweite Dichtschnittstelle sind durch eine zusammenhängende oder einstückig ausgebildete Dichtung abgedichtet. Gemäß zumindest einer Ausgestaltung dieses Aspekts weist der Steckverbinder eine umlaufende Nut auf welche zwischen einem Seitenrand des Steckverbinders und dem Bodenabschnitt verläuft, wobei der Seitenrand insbesondere eine Außenwandung des Steckverbinders bildet. Eine dem Gehäuse zugewandte Oberkante des Seitenrands ist relativ zu einer dem Gehäuse zugewandten Oberfläche des Bodenabschnitts in Richtung zum Gehäuse hin versetzt .
Die Erfindung wird nachfolgend näher anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen teilweisen Querschnitt durch ein herkömmliches
Steuergerät,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Verbindungsbereichs eines Gehäuses und eines Steckverbinders des aus dem Stand der Technik bekannten Steuergeräts, und
Fig. 3 eine Schnittansicht des Verbindungsbereichs eines
Gehäuses und eines Steckverbinders eines erfindungsgemäßen Steuergeräts.
Fig. 1 zeigt ein aus dem Stand der Technik bekanntes Steuergerät 1, beispielsweise ein Motor- oder Getriebesteuergerät für ein Kraftfahrzeug. Es sind auch kombinierte Steuergeräte für Motor und Getriebe oder sonstige Steuer- und Regelfunktionen eines Kraftfahrzeugs denkbar. Das Steuergerät 1 weist ein Gehäuse 10 auf, von dem in Fig. 1 lediglich ein Ausschnitt eines
Gehäuseunterteils erkennbar ist. Das Gehäuse 10 weist eine bodenseitige Öffnung 11 auf, in die ein Steckverbinder 2 eingesetzt ist, der an einem Bodenabschnitt 21 durch diesen hindurchgehende Kontaktstifte 30 aufweist.
Die zwischen dem Gehäuse 10 und dem Steckverbinder 2 gebildete Verbindung ist in Fig. 2 vergrößert dargestellt. Zwischen Gehäuse 10 und Steckverbinder 2 ist in einer Nut 22 des Steckverbinders eine Dichtung 51 dargestellt. Bei dieser Dichtung 51 kann es sich um eine aus einem Kunststoffmaterial vorgefertigte Dichtung oder um eine aushärtende Flüssigdichtung handeln. Das Dichtmaterial wird vor dem Fügevorgang von Steckverbinder 2 und Gehäuse 10 in die Nut 22 eingebracht.
Zum Herstellen der mechanischen Verbindung wird ein die Öffnung 11 umlaufender Kragen 12 in die Nut 22 eingeführt, so dass das noch nicht ausgehärtete Material der Dichtung 51 verdrängt wird. Im Ergebnis ist der zwischen dem Kragen 12 und der Wandung 27 der Nut 22 verlaufende Zwischenraum mit dem Material der Dichtung 51 gefüllt und abgedichtet. Zwischen dem Kragen 12 und der Öffnung 11 ist eine Schulter 13 des Gehäuseunterteils ausgebildet. Im Rahmen der Herstellung stellt die Schulter 13 einen Anschlag für den in Richtung der Öffnung 11 des Gehäuses 10 gepressten Steckverbinder 2 dar. Durch das Anschlagen eines Bodenabschnitts 21 des Steckverbinders 2 an der Schulter 13 wird bei dieser bekannten Ausführungsform sichergestellt, dass das in der Nut 22 durch den Kragen 12 verdrängte Material der Dichtung 51 nicht in das Innere des Gehäuses 10 gelangen kann.
Der Bereich der Öffnung 11 zwischen dem Gehäuse 10 und dem Steckverbinder 2 bildet eine erste Dichtschnittstelle aus. Eine zweite Dichtschnittstelle ist im Bereich der den Bodenabschnitt 21 durchdringenden Kontaktstifte 30 zur elektrischen Kontak- tierung von auf einer im Gehäuseinneren angeordneten Leiterplatte 40 mit elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen (nicht dargestellt in Fig. 1) gebildet. Hierzu ist auf der dem Gehäuseinneren zugewandten Oberfläche des Bodenabschnitts 21 eine weitere Dichtung 52 aufgebracht . Das Aufbringen der weiteren Dichtung 52 erfolgt in der Regel durch den Hersteller des Steckverbinders 2. Hierdurch verteuern sich die Kosten des Steckverbinders 2.
Das in Fig. 3 ausschnittsweise dargestellte erfindungsgemäße Steuergerät 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass die erste und die zweite Dichtschnittstelle durch eine zusammenhängende oder einstückig ausgebildete Dichtung abgedichtet sind, wodurch sich ein vereinfachter Herstellungsprozess ergibt. Als Material für die mit dem Bezugszeichen 50 gekennzeichnete Dichtung wird z.B. eine aushärtende Flüssigdichtung verwendet.
Die Abdichtung der ersten und zweiten Dichtschnittstelle durch eine zusammenhängende oder einstückig ausgebildete Dichtung erfordert einen modifizierten Aufbau des Steckverbinders 2 sowie des Gehäuses 10 im Fügebereich zur Herstellung der mechanischen Verbindung . Der Steckverbinder 2 weist einen Trägerkörper 20 mit einem
Bodenabschnitt 21 und einem Seitenrand 23 auf, zwischen denen eine Nut 22 ausgebildet ist. Die Nut 22 ist in Draufsicht entlang einer Steckrichtung des Steckverbinders 2 um den Bodenabschnitt 21 umlaufend ausgebildet, so dass sie den Bodenabschnitt 21 des Steckverbinders 2 lateral vollständig umschließt. In der
Draufsicht entlang der Steckrichtung verläuft der Seitenrand 23 um die Nut 22 herum, so dass er diese lateral vollständig umschließt. Auf diese Weise ist eine Wandung 27 der Nut von der/den dem Bodenabschnitt 21 zugewandeten Seitenfläche (n) des Seitenrands 23 gebildet.
Fig. 3 zeigt das Steuergerät in seiner Einbau- bzw. Montagelage. Eine Oberkante 24 des Rands 23 liegt dabei in der Einbaulage höher als eine dem Gehäuse 10 zugewandte Oberfläche 25 des Boden- abschnitts 21. Anders ausgedrückt ist mittels des Seitenrands 23, der Nut 22 und des Bodenabschnitts 21 eine Wanne 28 in dem Trägerkörper 20 ausgebildet, deren Bodenfläche von einer dem Gehäuse 10 zugewandten Oberfläche 25 des Bodenabschnitts 21 und von der Nut 22 gebildet ist. Eine der Bodenfläche gegenüber- liegende Öffnung 29 der Wanne 28 ist von der Oberkante 24 des Seitenrands begrenzt. Die Kontaktstifte 30 ragen von der Bodenfläche 25 der Wanne 28 in Richtung zur Öffnung 29 hin und vorzugsweise über die Öffnung 29 hinaus. Die Wanne 28 ist mit einer Dichtmasse 50 befüllbar. Im fertiggestellten Zustand des Steuergeräts 1 ist die Wanne 28 mit der zur Dichtung 50 ausgehärteten Dichtmasse befüllt. Dabei erstreckt sich die Dichtmasse 50 derart einstückig von der Nut 22 bis zu den Kontaktstiften 30 hin, dass sie die dem Gehäuse 10 zugewandte Oberfläche 25 des Bodenabschnitts 21 vollständig bedeckt und die Kontaktstifte 30 lateral umschließt. Dabei ist die Dichtmasse 50 vorzugsweise vollständig innerhalb der Wanne 28 angeordnet und ragt insbesondere nicht über die Öffnung 29 der Wanne 28 hinaus.
Dabei ist der Verbund (Halbzeug) aus dem Gehäuse 10 und dem Steckverbinder 2 derart ausgerichtet, dass der Steckverbinder 2 in Schwerkraftrichtung unterhalb des Gehäuses 10 angeordnet ist. Dies bedeutet, dass die in dem Steckverbinder 2 angeordneten Kontaktstifte 30, welche von einem nicht dargestellten Komplementärstecker von außerhalb des Steuergeräts zu kontaktieren sind, in Schwerkraftrichtung (und in der Zeichenebene ) nach unten weisen . Wie bei dem herkömmlichen Steuergerät 1 taucht in die Nut 22 ein Kragen 12, welcher die Öffnung 11 des Gehäuses 10 umläuft, ein. Dabei ist zwischen dem Kragen 12 und der Wandung 27 ein Zwischenraum 26 gebildet. Ebenso ist im Bereich der Schulter 13 der Öffnung 11 ein Abstand zu dem Bodenabschnitt 21 bzw. der Wandung 27 der Nut 22 gegeben, so dass der Zwischenraum 26 mit der
Gehäuseöffnung und damit dem Gehäuseinneren „verbunden" ist. Ebenso liegt die Oberkante 24 des Seitenrands 23 zumindest teilweise nicht an dem Gehäuse 10 an. Vielmehr ist der Seitenrand 23 derart beschaffen und angeordnet, dass zumindest ein luftdurchlässiger Spalt oder Bereich zwischen der Außenumgebung und dem Zwischenraum 26 im Inneren der Nut 22 gegeben ist.
Zur Herstellung der Dichtung 50 wird zunächst eine mechanische Verbindung zwischen dem Steckverbinder 2 und dem Gehäuse 10 vorgenommen. Hierzu wird der Steckverbinder 2 in die Öffnung 11 eingesetzt und beispielsweise über Rastnasen oder andere Haltemittel mechanisch an dem Gehäuse 10 fixiert.
Die mechanische Verbindung von Steckverbinder 2 und Gehäuse 10 erfolgt vorzugsweise erst dann, wenn eine in Fig. 3 nicht dargestellte Leiterplatte mit darauf befindlichen elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen in dem Gehäuse befestigt wurde. Gleichzeitig mit der Herstellung der mechanischen Verbindung von Steckverbinder 2 und Gehäuse 10 kann ein Einpressen der Kontaktstifte 30 in dazu korrespondierende Ausnehmungen der Leiterplatte zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zu auf der Leiterplatte ausgebildeten Leiterbahnen bzw. elektrischen Komponenten erfolgen. Dies wird als
Pressfit-Verbindung bezeichnet. Die elektrische Verbindung kann in anderen Ausgestaltungen auch auf andere Weise, beispielsweise durch Löten, erfolgen. Die Leiterplatte ist dabei derart in dem Gehäuse 10 angeordnet oder ausgebildet, dass in der in Fig. 3 gezeigten Position oberhalb der Öffnung 11 ein Zugang zu dem an dem Gehäuse 10 fixierten Steckverbinder 2 für das Einbringen der Dichtmasse 50 auf den Bodenabschnitt 21 des Trägerkörpers 20 des Steckver- binders 2 gegeben ist. Dies kann beispielsweise eine Öffnung in der Leiterplatte sein, durch welche ein Applikationswerkzeug geführt werden kann, um die Dichtmasse 50, vorzugsweise zentral, auf den Bodenabschnitt 21 des Steckverbinders 20 zu applizieren. Aufgrund der Fließfähigkeit der Dichtmasse 50 verläuft diese zunächst auf der Oberfläche 25 des Bodenabschnitts 21, um schließlich entlang der Schulter 13 in den Zwischenraum 26 zu fließen. Dabei fließt das Dichtmaterial zunächst in dem Zwischenraum 26 auf der Innenseite der Wandung 27 in der Nut 22 nach unten, um aufgrund der Druckverhältnisse dann den Zwischenraum 26 entlang der äußeren Wandung wieder nach oben gedrückt zu werden. Ist ein statischer Zustand erreicht, so ergibt sich in dem Zwischenraum 26 und auf dem Bodenabschnitt 21 ein gleiches Niveau des Dichtmaterials bezüglich der Oberkante 24 des Seitenrands 23. Da die Lage der Oberkante 24 des Randes 23 derart bemessen ist, dass diese oberhalb einer Oberkante 53 der Dichtung 50 im Bereich des Bodenabschnitts 21 liegt, so kann die Dichtmasse 50 nicht über den Rand 23 des Steckverbinders 20 hinausfließen. Mit anderen Worten folgen die dem Gehäuse zugewandte Oberfläche 25 des Bodenabschnitts, eine freiliegende, von dem Bodenabschnitt 21 abgewandte Oberfläche 53 der Dichtung 50 und die Oberkante 24 des Seitenrands 23 des Trägerkörpers 20 in dieser Reihenfolge aufeinander - insbesondere in einer Haupterstre- ckungsrichtung der Kontaktstifte 30, das ist vorzugsweise die Steckrichtung. Die Dichtung 50 ist dabei vollständig innerhalb der Wanne 28 angeordnet und ragt nicht durch die Öffnung 29 der Wanne 28 in das Gehäuseinnere hinein.
Hierdurch ist eine gleichzeitige Abdichtung der ersten
Schnittstelle im Bereich der Öffnung zwischen Gehäuse 10 und Steckverbinder 20 sowie im Bereich der zweiten Schnittstelle im Bereich der durch den Bodenabschnitt 21 durchtretenden Kon- taktstifte 30 bewirkt.
Bei dem erfindungsgemäßen Steuergerät kann eine Abdichtung zwischen Gehäuse und Steckverbinder sowie im Bereich der den Steckverbinder durchtretenden Kontaktstifte durch eine ge- meinsame, zusammenhängende und/oder einstückig ausgebildete Dichtung erfolgen. Hierdurch lässt sich das Steuergerät mit geringerem Aufwand und daher geringeren Kosten herstellen.
Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele auf diese beschränkt. Vielmehr umfasst die Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Ausführungsbeispielen und Patentansprüchen beinhaltet.

Claims

Patentansprüche
1. Steckverbinder (2) für ein Steuergerät (1), der zumindest einen Kontaktstift (30) aufweist, der durch einen Bodenabschnitt (21) eines Trägerkörpers (20) des Steckverbinders (20) hindurch verläuft und mit einer Leiterplatte (40) des Steuergeräts (1) elektrisch und mechanisch verbindbar ist, wobei
der Trägerkörper (20) des Steckverbinders (2) eine Wanne (28) aufweist, die von dem Bodenabschnitt (21), einer den Boden- abschnitt (21) lateral umschließenden Nut (22) und einem die Nut lateral umschließenden Seitenrand (23) gebildet und mit einer Dichtmasse derart befüllbar ist, dass sich die Dichtmasse innerhalb der Wanne (28) einstückig von der Nut (22) bis zu dem Kontaktstift (30) hin erstreckt und den Bodenabschnitt (21) stellenweise oder vollständig bedeckt.
2. Steckverbinder (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtmasse (50) eine aushärtende Flüssigdichtung ist.
3. Steuergerät (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, das ein Gehäuse (10) mit einer Öffnung (11) aufweist, in die der Steckverbinder (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche eingesetzt ist, wobei der Kontaktstift (30) mit einer im Inneren des Gehäuses (10) angeordneten Leiterplatte (40) elektrisch und mechanisch verbunden ist, wobei
- im Bereich der Öffnung zwischen dem Gehäuse (10) und dem Steckverbinder (2) eine erste Dichtschnittstelle und an dem Bodenabschnitt (21) im Bereich des zumindest einen Kontaktstifts (30) eine zweite Dichtschnittstelle gegeben ist; und
- die erste und die zweite Dichtschnittstelle durch eine einstückig ausgebildete Dichtung (50) abgedichtet sind, wobei sich die Dichtung (50) innerhalb der Wanne (28) einstückig von der Nut (22) bis zu dem Kontaktstift (30) hin erstreckt und den Bodenabschnitt (21) stellenweise oder vollständig bedeckt.
4. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (50) im Bereich der ersten und der zweiten Dichtschnittstelle aus dem gleichen Material gebildet ist.
5. Steuergerät nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberkante (24) des Seitenrands (23) relativ zu einer dem Inneren des Gehäuses (10) zugewandten Oberfläche (25) des Bodenabschnitts (21) in Richtung zu dem Inneren des Gehäuses (10) hin versetzt ist.
6. Steuergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberkante (24) des Rands (23) des Steckverbinders (2) zumindest abschnittsweise zu dem Gehäuse (10) beabstandet ist.
7. Steuergerät nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Öffnung (11) umlaufender Kragen (12) des Gehäuses (10) in der Nut (22) angeordnet ist.
8. Steuergerät nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (40) in dem Gehäuse (10) derart angeordnet oder ausgebildet ist, dass in einer Montageposition oberhalb der Öffnung (11) ein Zugang zu dem an dem Gehäuse (30) fixierten Steckverbinder (20) für das Einbringen des Materials der Dichtung (50) auf den Bodenabschnitt (21) des Steckverbinders (20) gegeben ist.
9. Verfahren zur Herstellung eines Steuergeräts gemäß einem der Ansprüche 3 bis 8, bei dem
- ein Halbzeug bereitgestellt wird, das den in die Öffnung (11) des Gehäuses (10) eingesetzten Steckverbinder (2) enthält;
- das Halbzeug so ausgerichtet wird, dass der Steckverbinder (2) in Schwerkraftrichtung unterhalb des Gehäuses angeordnet ist, so dass die in dem Steckverbinder (2) angeordneten Kontaktstifte (30), die von einem Komplementärstecker von außerhalb des Steuergerätes (1) zu kontaktieren sind, nach unten weisen;
- vom Gehäuseinneren her und durch die Öffnung (11) hindurch fließfähige Dichtmasse auf den Bodenabschnitt (21) des
Steckverbinders (2) appliziert wird, so dass diese in einen
Zwischenraum (26), der in der Nut (22) zwischen dem Kragen (12) des Gehäuses (10) und der Wandung (27) der Nut (22) gebildet ist, läuft bis das Niveau des Bodenabschnitts (21) erreicht ist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Applizieren der fließfähigen Dichtmasse nach Erreichen des Niveaus des Bodenabschnitts (21) fortgesetzt wird, bis die Dichtmasse sich von der Nut (22) über den Bodenabschnitt (21) zu dem Kontaktstift (30) hin erstreckt, so dass die Dichtmasse den Bodenabschnitt (21) stellenweise oder vollständig bedeckt und den Kontaktstift (30) lateral umschließt.
PCT/EP2013/059452 2012-05-08 2013-05-07 Steckverbinder, steuergerät und verfahren zur herstellung eines steuergeräts WO2013167570A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/400,033 US9419369B2 (en) 2012-05-08 2013-05-07 Plug-in connector, control apparatus and method for producing a control apparatus
CN201380024971.3A CN104428954B (zh) 2012-05-08 2013-05-07 插入式连接器、控制设备和用于制造控制设备的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012207601.8A DE102012207601B4 (de) 2012-05-08 2012-05-08 Steuergerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Herstellen eines Steuergeräts
DE102012207601.8 2012-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013167570A1 true WO2013167570A1 (de) 2013-11-14

Family

ID=48289214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/059452 WO2013167570A1 (de) 2012-05-08 2013-05-07 Steckverbinder, steuergerät und verfahren zur herstellung eines steuergeräts

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9419369B2 (de)
CN (1) CN104428954B (de)
DE (1) DE102012207601B4 (de)
WO (1) WO2013167570A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016100337A (ja) * 2014-11-19 2016-05-30 ツェットエフ、フリードリッヒスハーフェン、アクチエンゲゼルシャフトZf Friedrichshafen Ag 少なくとも1つのコネクタ素子を備えたコネクタ装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216767A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-25 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur Kontaktierung einer Leiterplatte
DE102016224083A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-07 Robert Bosch Gmbh Elektrische Baugruppe
DE102017109449A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-08 Voith Patent Gmbh Flanschdichtungssystem und Montageverfahren
CN107732552A (zh) * 2017-06-11 2018-02-23 贵州大学 一种贴板焊接电连接器
CN110635301B (zh) * 2018-06-21 2020-12-18 映兴电子股份有限公司 闸刀式防水连接器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008005945A2 (en) * 2006-06-30 2008-01-10 Molex Incorporated Compliant pin control module and method for making the same

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4364621A (en) 1980-02-28 1982-12-21 General Signal Corp. Electrical connector
US4588242A (en) * 1983-07-06 1986-05-13 Amp Incorporated Sealed electrical connector
JP3243786B2 (ja) * 1996-09-04 2002-01-07 矢崎総業株式会社 防水コネクタ用ハウジング
US6733306B2 (en) 2002-02-28 2004-05-11 Tyco Electronics Corporation Electronic module assembly apparatus, methods and articles of manufacture
US7715897B2 (en) * 2003-09-12 2010-05-11 Textronics, Inc. Extended optical range reflective system for monitoring motion of a member
US7492600B2 (en) 2003-11-14 2009-02-17 Tyco Electronics Corporation Sealed header and method of making
DE202007012369U1 (de) * 2007-09-04 2008-06-26 Belimo Holding Ag Steckersystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008005945A2 (en) * 2006-06-30 2008-01-10 Molex Incorporated Compliant pin control module and method for making the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016100337A (ja) * 2014-11-19 2016-05-30 ツェットエフ、フリードリッヒスハーフェン、アクチエンゲゼルシャフトZf Friedrichshafen Ag 少なくとも1つのコネクタ素子を備えたコネクタ装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN104428954B (zh) 2017-06-20
US20150140860A1 (en) 2015-05-21
CN104428954A (zh) 2015-03-18
US9419369B2 (en) 2016-08-16
DE102012207601A1 (de) 2013-11-14
DE102012207601B4 (de) 2022-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006041951B4 (de) Wippschalter
DE19844603B4 (de) Flüssigkeitsdichter Stecker und Verfahren zur Herstellung desselben
WO2013167570A1 (de) Steckverbinder, steuergerät und verfahren zur herstellung eines steuergeräts
EP1750109A1 (de) Drehmomentsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2017060034A1 (de) Elektronische anordnung, kombination und verfahren zur montage einer elektronischen anordnung
CH617558A5 (de)
DE10347533B4 (de) Lineare Führungsvorrichtung und Verfahren zur Montage derselben
DE102013207578A1 (de) Stellantriebsanordnung mit einem Steckverbinder sowie Steckeranordnung für eine Stellantriebsanordnung und Herstellungsverfahren einer solchen
WO2006000535A1 (de) Gehäuseteil für eine antriebseinheit, sowie verfahren und werkzeug zur herstellung eines solchen
WO2017093517A1 (de) Dachantenne mit direkter kontaktierung einer antennenfolie zu einer leiterplatte
EP2807907B1 (de) Verfahren zum herstellen eines steuergerätgehäuses sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes steuergerätgehäuse
EP2653019B1 (de) Steuergerät und verfahren zum herstellen eines steuergeräts
DE102013221239B4 (de) Steuerungseinrichtung
DE19505125B4 (de) Gehäuse, insbesondere eines elektrischen Schalt- oder Steuergeräts für Kraftfahrzeuge
EP3229568B1 (de) Gehäuse
DE102015200867A1 (de) Elektronische Verbindungsanordnung und Herstellungsverfahren
WO2013178212A2 (de) Kraftfahrzeug-komponententräger und verfahren zu seiner herstellung
DE10328005B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Komponententrägers für elektrische Bauelemente
EP3729564A1 (de) Steckverbinder
EP3461973B1 (de) Griffanordnung mit leuchtmodul und verfahren zur herstellung
DE10334060B3 (de) Schaltungsmodul und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009014192A1 (de) Karosseriebauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004018997B4 (de) Elektronisches Gerät sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen elektronischen Geräts
DE102015201379A1 (de) Fahrzeugantennen mit einem flexiblen Substrat als Antennenträger
DE102004029358B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer kunststoffgekapselten elektrischen oder elektromechanischen Komponente

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13720423

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14400033

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13720423

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1