-
TECHNISCHES GEBIET
-
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Batteriepaket.
-
STAND DER TECHNIK
-
Patentdokument 1 offenbart ein Batteriepaket, das konfiguriert ist, Batteriezellen in einem abgedichteten Gehäuse aufzunehmen. Das Batteriepaket ist konfiguriert, den Innendruck des abgedichteten Gehäuses freizugeben.
-
7 stellt das Batteriegehäuse dar, das in dem Patentdokument 1 offenbart ist. Das Batteriegehäuse weist eine Öffnung 101 auf, die durch eine Abdichtplatte 102 abgedichtet ist. Die Abdichtplatte 102 ist an dem Batteriegehäuse mit Befestigungselementen 103 befestigt. In dieser Konfiguration, wenn eine Abnormalität in einer der Batterien in dem Batteriegehäuse auftritt, und diese Batterie Gas abgibt, steigt der Innendruck des Batteriegehäuses. Dies verformt die Abdichtplatte 102 von dem Batteriegehäuse weg. Dann wird ein Freiraum zwischen der Abdichtplatte 102 und dem Batteriegehäuse ausgebildet, und das durch die Batterie abgegebene Gas wird durch den Freiraum zu dem Äußeren des Batteriegehäuses abgegeben. Dies löst den Innendruck des Batteriegehäuses.
-
Falls jedoch die Verformung der Abdichtplatte 102 das Teil erreicht, das mit den Befestigungselementen 103 an dem Batteriegehäuse befestigt ist, werden die folgenden Missstände verursacht. Die Verformung der Abdichtplatte 102 konzentriert nämlich eine Spannung auf die Befestigungselemente 103. Dies kann verursachen, dass sich die Befestigungselemente 103 von dem Batteriegehäuse lösen, sodass die Abdichtplatte 102 sich von dem Batteriegehäuse lösen kann.
-
DRUCKSCHRIFTEN DES STANDS DER TECHNIK
-
Patentdokument
-
- Patentdokument 1: japanisches offengelegtes Patent mit der Veröffentlichungsnummer 2011-198570
-
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
-
Durch die Erfindung zu lösende Probleme
-
Entsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Batteriepaket bereitzustellen, das beschränkt, dass ein Deckelelement abfällt, wenn das Deckelelement geöffnet wird.
-
Mittel zum Lösen des Problems
-
Um die voranstehend beschriebene Aufgabe zu lösen und gemäß einem ersten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Batteriepaket bereitgestellt, das ein abgedichtetes Gehäuse und eine Batteriezelle hat. Das abgedichtete Gehäuse hat einen Hauptkörper, der eine Öffnung aufweist, und ein Deckelelement, das an einer die Öffnung definierenden Öffnungskante bereitgestellt ist und die Öffnung schließt. Die Batteriezelle ist in dem abgedichteten Gehäuse aufgenommen. Das Deckelelement weist einen Freigabeabschnitt und einen Fügeabschnitt auf. Wenn ein Innendruck des abgedichteten Gehäuses steigt, wird das Deckelelement von der Öffnungskante weg verformt, sodass Gas von dem abgedichteten Gehäuse durch den Freigabeabschnitt abgegeben wird. Sogar wenn der Innendruck des abgedichteten Gehäuses steigt, und der Freigabeabschnitt verformt wird, um das Abgeben des Gases von dem abgedichteten Gehäuse zu beginnen, bleibt eine Fügung zwischen dem Fügeabschnitt und der Öffnungskante durch ein Fügeelement beibehalten. Ein Verstärkungsabschnitt, der das Deckelelement verstärkt, ist zwischen dem Freigabeabschnitt und dem Fügeabschnitt bereitgestellt.
-
Wenn mit dieser Konfiguration der Innendruck des abgedichteten Gehäuses steigt, wird ein Freiraum zwischen dem Freigabeabschnitt des Deckelelements und dem Hauptkörper ausgebildet. Das Gas wird durch den Freiraum von dem abgedichteten Gehäuse abgegeben, um den Innendruck des abgedichteten Gehäuses freizugeben. Der Verstärkungsabschnitt ist zwischen dem Freigabeabschnitt und dem Fügeabschnitt bereitgestellt. In diesem Fall ist die Verformung durch den Verstärkungsabschnitt beschränkt, und es ist somit unwahrscheinlich, dass sie den Fügeabschnitt erreicht. Dies beschränkt aufgrund der Verformung des Freigabeabschnitts die Konzentration von Spannung auf das Fügeelement. Deswegen ist es unwahrscheinlich, dass das Deckelelement von dem Hauptkörper abfällt, wenn es geöffnet wird.
-
In dem voranstehend beschriebenen Batteriepaket ist das Deckelelement bevorzugt mit einer Schraube mit dem abgedichteten Gehäuse gefügt.
-
Mit dieser Konfiguration ist es unwahrscheinlich, dass eine Last auf den Fügeabschnitt konzentriert ist, nämlich auf die Schraube. Eine Beschädigung der Schraube ist somit beschränkt.
-
Um die voranstehend beschriebene Aufgabe zu lösen und gemäß einem zweiten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Batteriepaket bereitgestellt, das ein abgedichtetes Gehäuse und eine Batteriezelle hat. Das abgedichtete Gehäuse hat einen Hauptkörper, der eine Öffnung aufweist, und ein Deckelelement, das die Öffnung verschließt. Die Batteriezelle ist in dem abgedichteten Gehäuse aufgenommen. Das Deckelelement hat einen Fügeabschnitt, der mit dem Hauptkörper mit einem Fügeelement gefügt ist, und einen Freigabeabschnitt, wobei eine Fügefestigkeit des Freigabeabschnitts an den Hauptkörper kleiner als eine Fügefestigkeit an dem Fügeabschnitt ist. Ein Verstärkungsabschnitt, der das Deckelelement verstärkt, ist zwischen dem Fügeelement und dem Verstärkungsabschnitt bereitgestellt.
-
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die ein Batteriepaket gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
-
2 ist eine Vorderansicht, die das Batteriepaket zeigt.
-
3 ist eine Querschnittsansicht, die eine Batteriezelle zeigt.
-
4 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Batteriepaket eines Vergleichsbeispiels zeigt.
-
5A ist eine perspektivische Ansicht, die ein Batteriepaket in einem Zustand zeigt, bevor das Deckelelement verformt wird.
-
5B ist eine perspektivische Ansicht, die das Batteriepaket in einem Zustand zeigt, nachdem das Deckelelement verformt wurde.
-
6A bis 6E sind Vorderansichten, die Batteriepakete gemäß Modifikationen zeigen.
-
7 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Stand der Technik zeigt.
-
ARTEN ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
-
Ein Batteriepaket gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird mit Bezug auf 1 bis 6E beschrieben.
-
Wie aus 1 ersichtlich ist, hat ein Batteriepaket 10 ein abgedichtetes Gehäuse 11. Das abgedichtete Gehäuse 11 nimmt Batteriemodule 21 auf. Jedes Batteriemodul 21 hat Batteriezellen 22. Das abgedichtete Gehäuse 11 hat einen Hauptkörper 12 und ein rechteckiges plattenförmiges Deckelelement 13. Der Hauptkörper 12 ist als rechteckiges Rohr mit einem geschlossenen Ende geformt und weist eine Öffnung 16 auf. Das Deckelelement 13 ist an einer Öffnungskante 14 angebracht, die die Öffnung 16 des Hauptkörpers 12 ausbildet. Die Öffnung 16 ist durch das Deckelelement 13 verschlossen. Das Deckelelement 13 ist mit der Öffnungskante 14 des Hauptkörpers 12 mit Schrauben B gefügt, die als Fügeelemente funktionieren. Die Öffnungskante 14 weist Gewindebohrungen 15 auf, in die die Schrauben B eingeschraubt sind. Das Deckelelement 13 weist Einfügebohrungen 17 auf, in die die Schrauben B eingefügt sind. Die Schrauben B sind in die Einfügebohrungen 17 eingefügt und in die Gewindebohrungen 15 eingeschraubt, um das Deckelelement 13 mit der Öffnungskante 14 zu fügen. Ein Dichtelement 18 ist zwischen der Öffnungskante 14 und dem Deckelelement 13 angeordnet. Das Deckelelement 13 weist vier Enden 31 bis 34 auf. Das erste Ende 31 und das zweite Ende 32 liegen an einander gegenüberliegenden Seiten. Das dritte Ende 33 und das vierte Ende 34 sind von dem ersten Ende 31 und dem zweiten Ende 32 unterschiedlich und liegen an zueinander gegenüberliegenden Seiten.
-
Wie aus 2 ersichtlich ist, sind die Schrauben B in die Einfügebohrungen 17 an dem ersten Ende 31 und die Einfügebohrungen 17 an dem zweiten Ende 32 eingefügt. Die Einfügebohrungen 17, in die die Schrauben B eingefügt sind, sind in Teilen des ersten Endes 31 und des zweiten Endes 32 ausgebildet, sind aber nicht in den Ecken des Deckelelements 13 ausgebildet. Die Schrauben B sind in die Einfügebohrungen 17 eingefügt, während sie in einer Richtung rechtwinklig zu dem dritten Ende 33 und dem vierten Ende 34 angeordnet sind. Keine Einfügebohrungen 17 zum Empfangen von Schrauben B sind an dem dritten Ende 33 oder dem vierten Ende 34 ausgebildet.
-
Die Schrauben B an dem ersten Ende 31 und dem zweiten Ende 32 sind durch eine vorbestimmte Befestigungsgröße befestigt. Die Befestigungsgröße der Schrauben B ist auf einen Wert eingestellt, an dem das Fügen zwischen einem Teil des Deckelelements 13 und der Öffnungskante 14 sogar beibehalten bleibt, falls der Innendruck des abgedichteten Gehäuses 11 auf eine Höhe ansteigt, an der ein erster Freigabeabschnitt 41 und ein zweiter Freigabeabschnitt 42, die im Folgenden behandelt werden, verformt werden, um ein Abgeben von Gas von dem abgedichteten Gehäuse 11 zu beginnen. Ein Fügeabschnitt ist als ein Teil des Deckelelements 13 definiert, der mit der Öffnungskante 14 mit den Schrauben B sogar dann gefügt bleibt, falls der Innendruck des abgedichteten Gehäuses 11 auf eine Höhe steigt, an der der erste Freigabeabschnitt 41 und der zweite Freigabeabschnitt 42 verformt werden, um ein Abgeben von Gas von dem abgedichteten Gehäuse 11 zu beginnen.
-
Eine erste Strich-Punkt-Linie L1, die aus 2 ersichtlich ist, verbindet eine der Schrauben B an dem ersten Ende 31, die am nächsten zu dem dritten Ende 33 liegt, mit einer der Schrauben B an dem zweiten Ende 32, die am nächsten zu dem dritten Ende 33 liegt. Insbesondere verbindet die erste Strich-Punkt-Linie L1 das Teil der Schraube B an dem ersten Ende 31, das am nächsten zu dem dritten Ende 33 liegt, mit dem Teil der Schraube B an dem zweiten Ende 32, das am nächsten zu dem dritten Ende 33 liegt. Ebenfalls verbindet eine zweite Strich-Punkt-Linie L2, die aus 2 ersichtlich ist, eine der Schrauben B an dem ersten Ende 31, die am nächsten zu dem vierten Ende 34 liegt, mit einer der Schrauben B an dem zweiten Ende 32, das am nächsten zu dem vierten Ende 34 liegt. Insbesondere verbindet die zweite Strich-Punkt-Linie Linie L2 das Teil der Schraube B an dem ersten Ende 31, das am nächsten am vierten Ende 34 liegt, mit dem Teil der Schraube B an den zweiten Ende 32, die am nächsten zu dem vierten Ende 34 liegt. In diesem Fall ist ein Bereich auf dem Deckelelement 13 zwischen der ersten Strich-Punkt-Linie L1 und der zweiten Strich-Punkt-Linie Linie L2 ein Fügeabschnitt 35.
-
Eine Rippe 36, die als Verstärkungsabschnitt funktioniert, ist an der äußeren Oberfläche des abgedichteten Gehäuses 11 bereitgestellt. Die äußere Oberfläche des abgedichteten Gehäuses 11 schneidet die Dickenrichtung des Deckelelements 13. Die Rippe 36 ist wie eine rechteckige Platte geformt. Die Rippe 36 ist an der Mitte des Deckelelements 13 und zwischen den Schrauben B und dem ersten Ende 31 und den Schrauben B an dem zweiten Ende 32 angeordnet. Die Rippe 36 hat einen Hauptkörper 39, der ein Teil des Fügeabschnitts 35 bestimmt, einen ersten Vorsprung 37, der von einem Ende des Hauptkörpers 39 zu dem dritten Ende 33 vorragt, und einen zweiten Vorsprung 38, der von einem Ende des Hauptkörpers 39 zu dem vierten Ende 34 vorragt. Der Hauptkörper 39 ist ein Teil des Fügeabschnitts 35, der zwischen den Schrauben B an dem ersten Ende 31 und den Schrauben B an dem zweiten Ende 32 angeordnet ist.
-
Wenn der Innendruck des abgedichteten Gehäuses 11 steigt, werden deswegen das dritte Ende 33 und das vierte Ende 34 des Deckelelements 13, die nicht mit der Öffnungskante 14 mit den Schrauben B gefügt sind, von der Öffnungskante 14 weg verformt. Zu dieser Zeit wird das dritte Ende 33 mit einem Ende des ersten Vorsprungs 37 als Schwenkpunkt dienend verformt, und das vierte Ende 34 wird mit einem Ende des zweiten Vorsprungs 38 als Schwenkpunkt dienend verformt. Das Deckelelement 13 weist nämlich Freigabeabschnitte auf, die von der Öffnungskante 14 weg verformt werden, um Gas von dem abgedichteten Gehäuse 11 freizugeben, wenn der Innendruck des abgedichteten Gehäuses 11 steigt. Die Freigabeabschnitte sind ein Bereich auf dem Deckelelement 13 zwischen dem ersten Vorsprung 37 und dem dritten Ende 33 und ein Bereich auf dem Deckelelement 13 zwischen dem zweiten Vorsprung 38 und dem vierten Ende 34.
-
Im Folgenden wird der Bereich zwischen dem ersten Vorsprung 37 und dem dritten Ende 33 als erster Freigabeabschnitt 41 bezeichnet, und der Bereich zwischen dem zweiten Vorsprung 38 und dem vierten Ende 34 wird als zweiter Freigabeabschnitt 42 bezeichnet. In diesem Fall ist der erste Vorsprung 37 der Rippe 36 zwischen dem Hauptkörper 39 und dem ersten Freigabeabschnitt 41 angeordnet, und der zweite Vorsprung 38 der Rippe 36 ist zwischen dem Hauptkörper 39 und dem zweiten Freigabeabschnitt 42 angeordnet. Mit anderen Worten, der erste Vorsprung 37 bestimmt ein Teil des Fügeabschnitts 35, das nahe an dem ersten Freigabeabschnitt 41 liegt, und der zweite Vorsprung 38 bestimmt ein Teil des Fügeabschnitts 35, das nahe an dem zweiten Freigabeabschnitt 42 liegt.
-
Die Batteriezelle 22 kann z. B. eine wieder aufladbare Lithium-Ionen-Batterie oder eine Nickel-Metall-Hydrid-Batterie sein. Wie aus 3 ersichtlich ist, hat die Batteriezelle 22 ein Batteriegehäuse 23, eine Elektrodenbaugruppe 24, die in dem Batteriegehäuse 23 aufgenommen ist, und eine Elektrolytlösung 25. Das Batteriegehäuse 23 hat einen rechteckigen kastenförmigen Gehäusehauptkörper 26 und einen rechteckigen plattenförmigen Deckel 27. Der Gehäusehauptkörper 26 nimmt die Elektrodenbaugruppe 24 auf, und der Deckel 27 schließt die Öffnung des Gehäusehauptkörpers 26. Der Deckel 27 weist eine Bohrung 28 auf, die sich durch den Deckel 27 in der Dickenrichtung erstreckt. Ein Ventil 29 ist in der Bohrung 28 bereitgestellt. Das Ventil 29 wird geöffnet, wenn der Innendruck des Batteriegehäuses 23 einen bestimmten Druck übersteigt. In diesem Fall ist der bestimmte Druck, der derart eingestellt ist, dass das Ventil 29 zerstört wird, wenn der Innendruck des Batteriegehäuses 23 ansteigt, bevor das Batteriegehäuse 23 zerstört wird.
-
Der Betrieb des voranstehend beschriebenen Batteriepakets 10 wird nun beschrieben.
-
Wenn eine Abnormalität in einer der Batteriezellen 21 auftritt, wird Gas in dem Batteriegehäuse 23 erzeugt und der Innendruck des Batteriegehäuses 23 steigt. Wenn der Innendruck des Batteriegehäuses 23 den bestimmten Druck übersteigt, wird das Ventil 29 des Batteriegehäuses 23 zerstört. Entsprechend wird das Gas in dem Batteriegehäuse 23, z. B. Wasserstoff, zu dem Inneren des abgedichteten Gehäuses 11 abgegeben, was den Innendruck des abgedichteten Gehäuses 11 erhöht.
-
Das erste Ende 31 und das zweite Ende 32 sind mit den Schrauben B mit der Öffnungskante 14 gefügt. Im Gegensatz sind das dritte Ende 33 und das vierte Ende 34 lediglich durch die drängende Kraft der Schrauben B an dem ersten Ende 31 und dem zweiten Ende 32 gegen den Hauptkörper 12 gedrückt. Wenn der Innendruck des abgedichteten Gehäuses 11 ansteigt, beginnen somit der erste Freigabeabschnitt 41 und der zweite Freigabeabschnitt 42 von dem Hauptkörper 12 weg deformiert zu werden.
-
4 zeigt ein Batteriepaket 200, das eine Rippe 36 auf dem Deckelelement 13 nicht aufweist. Wenn der erste Freigabeabschnitt 41 und der zweite Freigabeabschnitt 42 in diesem Fall, von dem Hauptkörper 12 weg verformt werden, wird das Deckelelement 13 mit einigen der Schrauben B als den Schwenkpunkten dienend verformt. Somit ist es wahrscheinlich, dass sich die Last auf diesen Schrauben B konzentriert.
-
5A und 5B zeigen einen Fall, in dem das Deckelelement 13 eine Rippe 36 aufweist. Wenn der erste Freigabeabschnitt 41 und der zweite Freigabeabschnitt 42 in diesem Fall verformt werden, wird das Deckelelement 13 mit den Enden des ersten Vorsprungs 37 und des zweiten Vorsprungs 38 als Schwenkpunkt dienend verformt. Das Deckelelement 13 wird nämlich entlang der Grenzlinie an dem Ende des ersten Vorsprungs 37 und entlang der Grenzlinie an dem Ende des zweiten Vorsprungs 38 verformt. Entsprechend ist es unwahrscheinlich, dass die Verformung des Deckelelements 13 die Schrauben B erreicht.
-
Wenn der erste Freigabeabschnitt 41 und der zweite Freigabeabschnitt 42 in der voranstehend beschriebenen Weise verformt werden, wird ein Freiraum zwischen dem Hauptkörper 12 und jedem aus erstem Freigabeabschnitt 41 und zweitem Freigabeabschnitt 42 ausgebildet. Da Gas von dem abgedichteten Gehäuse durch die Freiräume abgegeben wird, wird der Innendruck des abgedichteten Gehäuses 11 freigegeben. Somit wird dem Deckelelement 13 gestattet, als Ventilkörper zu funktionieren, indem es teilweise die Fügefestigkeit des Deckelelements 13 mit der Öffnungskante 14 des Hauptkörpers 12 teilweise variiert. Das Deckelelement 13 ist mit der Öffnungskante 14 des Hauptkörpers 12 mit den Schrauben B gefügt. Wenn der erste Freigabeabschnitt 41 und der zweite Freigabeabschnitt 42 verformt werden, und das Gas beginnt, von dem abgedichteten Gehäuse 11 abgegeben zu werden, wird die Fügung zwischen dem Hauptkörper 12 und der Öffnungskante 14 beibehalten.
-
Ebenfalls werden die ursprünglichen Formen des ersten Freigabeabschnitts 41 und des zweiten Freigabeabschnitts 42 durch die elastische Kraft des Deckelelements 13 wiederhergestellt. In der Realität ist die Größe der Verformung des Deckelelements 13 klein. Jedoch ist aus Gründen der Darstellung die Verformung des Deckelelements 13 in 4 und 5B übertrieben.
-
Die vorliegende Ausführungsform stellt die folgenden Vorteile bereit.
- (1) Das Deckelelement 13 weist die Rippe 36 auf, und die Rippe 36 weist einen Abschnitt zwischen dem Fügeabschnitt 35 und dem zweiten Freigabeabschnitt 42 angeordnet auf, und einen Abschnitt zwischen dem Fügeabschnitt 35 und dem ersten Freigabeabschnitt 41 angeordnet auf. Das Deckelelement 13 wird mit dem Ende des ersten Vorsprungs 37 näher an dem dritten Ende 33 als Schwenkpunkt dienend und mit dem Ende des zweiten Vorsprungs 38 näher an dem vierten Ende 34 als Schwenkpunkt dienend verformt. Entsprechend ist es unwahrscheinlich, dass die Verformung des Deckelelements 13 die Schrauben B erreicht. Somit ist es unwahrscheinlich, dass die Schrauben B sich von dem Hauptkörper 12 lösen, sogar falls der Innendruck des abgedichteten Gehäuses 11 ansteigt, und somit ist es unwahrscheinlich, dass das Deckelelement 13 sich von dem Hauptkörper 12 löst. Dies verhindert, dass andere Bauteile durch das Ablösen des Deckelelements 13 beschädigt werden.
- (2) Da es unwahrscheinlich ist, dass sich an den Schrauben B eine Spannung konzentriert, ist beschränkt, dass die Schrauben B beschädigt werden. Dies gestattet es, dass die Schrauben B wiederholt verwendet werden.
- (3) Da es unwahrscheinlich ist, dass die Spannung sich an den Schrauben B konzentriert, ist es unwahrscheinlich, dass die Außengewinde der Schrauben B und die Innengewinde der Gewindebohrungen 15 verzogen werden. Somit kann der Hauptkörper 12 des abgedichteten Gehäuses 11 wiederholt verwendet werden, falls die Batteriezelle 22 oder das Batteriemodul 21 mit einer Abnormalität ersetzt werden.
-
Die voranstehend dargestellte Ausführungsform kann modifiziert werden, wie folgt.
-
Wie aus 6A ersichtlich ist, kann das Deckelelement 13 Schrauben B an lediglich einem der vier Enden 31 bis 34 aufweisen. 6A zeigt ein Deckelelement 13, das Schrauben B lediglich von dem dritten Ende 33 aufweist. Eine Rippe 52 kann zwischen den Schrauben B und dem vierten Ende 34 bereitgestellt sein. In diesem Fall dient ein Bereich auf dem Deckelelement 13 zwischen dem vierten Ende 34 und dem Teil der Rippe 52 am nächsten an dem vierten Ende 34 als ein Freigabeabschnitt 51. Ein Bereich zwischen dem dritten Ende 33 und einer Strich-Punkt-Linie L3, die Teile der Schrauben B am nächsten an dem vierten Ende 34 verbindet, dient als Fügeabschnitt 35. Das Deckelelement 13 wird mit einem Teil der Rippe 52 am nächsten an dem Freigabeabschnitt 51 als Schwenkpunkt dienend verformt.
-
In der voranstehend beschriebenen dargestellten Ausführungsform ragen Teile der Rippe 36 vor, um einen Verstärkungsabschnitt zwischen dem Fügeabschnitt 35 und jedem aus erstem Freigabeabschnitt 41 und zweitem Freigabeabschnitt 42 auszubilden. Wie jedoch aus 6B ersichtlich ist, kann eine Rippe 61 insgesamt zwischen dem Fügeabschnitt 35 und jedem aus erstem Freigabeabschnitt 41 und dem zweiten Freigabeabschnitt 42 bereitgestellt sein.
-
Wie aus 6C ersichtlich ist, können sich vertikal erstreckende Rippen 71 auf dem Deckelelement 13 bereitgestellt sein. In diesem Fall wird der erste Freigabeabschnitt 41 mit Enden des ersten Vorsprungs 72 als Schwenkpunkt dienend verformt. Die ersten Vorsprünge 72 sind Enden der Rippen 71 auf dem Deckelelement 13, die nahe an dem ersten Freigabeabschnitt 41 liegen. Der zweite Freigabeabschnitt 42 wird mit Enden des zweiten Vorsprungs 73 als Schwenkpunkt dienend verformt. Die zweiten Vorsprünge 73 sind Enden der Rippen 71 auf dem Deckelelement 13, die nahe an dem zweiten Freigabeabschnitt 42 liegen. Somit dient in diesem Fall der Bereich zwischen dem dritten Ende 33 und einer vierten Strich-Punkt-Linie L4, die Teile der Rippen 71 am nächsten an dem dritten Ende 33 verbindet, als der erste Freigabeabschnitt 41. Ebenfalls dient der Bereich zwischen dem vierten Ende 34 und einer fünften Strich-Punkt-Linie L5, die Teile der Rippen 71 am nächsten an dem vierten Ende 34 verbindet, als der zweite Freigabeabschnitt 42.
-
Wie aus 6D ersichtlich ist, können Rippen 81 zwischen dem dritten Ende 33 und dem vierten Ende 34 in dem Deckelelement 13 bereitgestellt sein. Eine der Rippen 81 erstreckt sich entlang der Schrauben B in der Nähe des dritten Endes 33, und die andere Rippe 81 erstreckt sich entlang der Schrauben B in der Nähe des vierten Endes 34. In diesem Fall dient der Bereich zwischen dem Teil der Rippe 81 in der Nähe des dritten Endes 33, der am nächsten zu dem vierten Ende 34 liegt, und dem Teil der Rippe 81 in der Nähe des vierten Endes 34, der am nächsten zu dem dritten Ende 33 liegt, als Freigabeabschnitt 83. Ein Fügeabschnitt 35 ist ein Bereich zwischen dem dritten Ende 33 und einer sechsten Strich-Punkt-Linie L6, die Teile der Schrauben B in der Nähe des dritten Endes 33, die am nächsten zu dem vierten Ende 34 liegen, verbindet. Ein anderer Fügeabschnitt 35 ist ein Bereich zwischen dem vierten Ende 34 und einer siebten Strich-Punkt-Linie L7, die Teile der Schrauben B in der Nähe des vierten Endes 34 verbindet, die am nächsten zu dem dritten Ende 33 liegen.
-
Wie aus 6E ersichtlich ist, können die Schrauben B entlang dem dritten Ende 33 und dem vierten Ende 34 des Deckelelements 13 bereitgestellt sein, und eine Schraube B kann an einem ersten Ende 31 an der Seite entsprechend jedem aus drittem Ende 33 und viertem Ende 34 bereitgestellt sein. Ebenfalls kann eine Schraube B an dem zweiten Ende 32 an der Seite entsprechend jedem aus drittem Ende 33 und dem vierten Ende 34 bereitgestellt sein. In diesem Fall ist eine erste Rippe 91 bereitgestellt, die sich entlang erster Schrauben B erstreckt, die an einem ersten Ende 31 und dem zweiten Ende 32 und an der Seite entsprechend dem dritten Ende 33 angeordnet sind, und eine zweite Rippe 91 ist bereitgestellt, die sich entlang zweiter Schrauben B erstreckt, die an dem ersten Ende 31 und dem zweiten Ende 32 und an der Seite entsprechend dem vierten Ende 34 angeordnet sind. In diesem Fall dient der Bereich zwischen dem Teil der ersten Rippe 91 am nächsten an dem vierten Ende 34 und dem Teil der zweiten Rippe 91 am nächsten an dem dritten Ende 33 als Freigabeabschnitt 92. Der Bereich zwischen dem dritten Ende 33 und einer achten Strich-Punkt-Linie L8, die Teile der zwei ersten Schrauben B am nächsten an dem vierten Ende 34 verbindet, dient als Fügeabschnitt 35. Außerdem dient der Bereich zwischen dem vierten Ende 34 und einer neunten Strich-Punkt-Linie L9, die Teile der zwei zweiten Schrauben B am nächsten an dem dritten Ende 33 verbindet, als ein anderer Fügeabschnitt 35.
-
Anstelle der Schrauben B können das Deckelelement 13 und der Hauptkörper 12 mit einem Klebstoff miteinander gefügt sein. In diesem Fall ist eine Rippe 36 zwischen einem Freigabeabschnitt und einem Teil des Klebstoffs am nächsten an dem Freigabeabschnitt bereitgestellt.
-
Der erste Freigabeabschnitt 41 und der zweite Freigabeabschnitt 42 können mit Schrauben B oder einem Klebstoff mit dem Hauptkörper 12 gefügt sein, solange die Fügefestigkeit zu dem Hauptkörper 12 schwächer als die Fügefestigkeit zu dem Fügeabschnitt 35 an dem Deckelelement 13 ist.
-
Eines aus drittem Ende 33 und viertem Ende 34 des Deckelelements 13 kann mit dem Hauptkörper 12 gefügt sein. Nämlich kann nur ein Freigabeabschnitt bereitgestellt sein.
-
Anstelle die Rippe 36 bereitzustellen, kann das Teil zwischen dem Fügeabschnitt 35 und jedem aus erstem Freigabeabschnitt 41 und zweitem Freigabeabschnitt 42 unter Verwendung eines Metalls verstärkt sein, das eine höhere Steifigkeit als das Metall der anderen Teile aufweist.
-
Die Form des abgedichteten Gehäuses 11 und der Rippe 36 kann kreisförmig oder vieleckig sein.