DE112014001518T5 - Elektrische Tandempumpe - Google Patents

Elektrische Tandempumpe Download PDF

Info

Publication number
DE112014001518T5
DE112014001518T5 DE112014001518.0T DE112014001518T DE112014001518T5 DE 112014001518 T5 DE112014001518 T5 DE 112014001518T5 DE 112014001518 T DE112014001518 T DE 112014001518T DE 112014001518 T5 DE112014001518 T5 DE 112014001518T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pumping
rotor
shaft
tandem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112014001518.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Muizelaar
Kyle Mills
Gil Hadar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAGNA POWERTRAIN FPC LIMITED PARTNERSHIP, AURO, CA
Original Assignee
Magna Powertrain Inc
Magna Powertrain of America Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Powertrain Inc, Magna Powertrain of America Inc filed Critical Magna Powertrain Inc
Publication of DE112014001518T5 publication Critical patent/DE112014001518T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0061Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C15/0069Magnetic couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C11/00Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
    • F04C11/001Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations of similar working principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C11/00Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
    • F04C11/005Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations of dissimilar working principle
    • F04C11/006Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations of dissimilar working principle having complementary function
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C11/00Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
    • F04C11/008Enclosed motor pump units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/06Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations specially adapted for stopping, starting, idling or no-load operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0084Brakes, braking assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/06Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/102Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member the two members rotating simultaneously around their respective axes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/021Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
    • F04D13/024Units comprising pumps and their driving means containing a coupling a magnetic coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/12Combinations of two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B19/00Machines or pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B17/00
    • F04B19/20Other positive-displacement pumps
    • F04B19/22Other positive-displacement pumps of reciprocating-piston type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/12Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/126Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with radially from the rotor body extending elements, not necessarily co-operating with corresponding recesses in the other rotor, e.g. lobes, Roots type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/16Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/18Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with similar tooth forms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3448Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member with axially movable vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2210/00Fluid
    • F04C2210/10Fluid working
    • F04C2210/1094Water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D1/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0686Mechanical details of the pump control unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Eine Tandempumpe mit einem Pumpengehäuse, das einen ersten Pumpenteil mit einem ersten Pumpeneinlass und einem ersten Pumpenauslass enthält. Ferner enthält das Pumpengehäuse einen zweiten Pumpenteil mit einem zweiten Pumpeneinlass und einem zweiten Pumpenauslass. In dem Pumpengehäuse befindet sich eine drehbare gemeinsame Welle, die sich zwischen dem ersten und dem zweiten Pumpenteil erstreckt. Eine erste Pumpenkammer, die ein erstes Pumpenelement mit einem ersten äußeren Pumpenrotor, der einen ersten inneren Pumpenrotor umgibt, enthält. Der erste innere Pumpenrotor ist mit einem ersten Ende der gemeinsamen Welle verbunden. Eine zweite Pumpenkammer weist ein zweites Pumpenelement auf, das mit einem dem ersten Ende der gemeinsamen Welle gegenüber positionierten zweiten Ende der gemeinsamen Welle wirkverbunden ist. Ein Stator ist in dem ersten Pumpenteil des Pumpengehäuses positioniert und umschließt den ersten äußeren Pumpenrotor.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung ist eine internationale PCT-Anmeldung und beansprucht die Priorität der am 20. März 2013 eingereichten US-Patentanmeldung Nr. 61/803,688.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Tandempumpe, die zwei unabhängige Pumpenkammern in dem gleichen Gehäuse kombiniert.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Pumpen enthalten im Allgemeinen einen Stator und einen Rotor. Der Rotor steht mit einem Pumpenelement zum Bewegen eines Fluids in Verbindung. Das Fluid strömt durch einen Einlass in die Pumpe, wenn es an dem Pumpenelement vorbeiströmt, und durch einen Auslass in der Pumpe. Im Allgemeinen sind der Rotor und der Stator durch einen magnetischen Luftspalt getrennt, und der Rotor und der Stator enthalten Seltenerdmetalle, so dass der magnetische Luftspalt zwischen dem Rotor und dem Stator überbrückt werden kann, derart, dass der Rotor während der Verwendung gedreht wird und der Rotor, der Stator oder beide während der Verwendung gegen die Fluide isoliert sind und weiter arbeiten. Die Verwendung von Seltenerdmetallen kann jedoch durch das Fluid beeinträchtigt werden, so dass die Seltenerdmetalle zusätzliche Kapselung 25 benötigen, um eine Beschädigung zu verhindern.
  • Es wäre reizvoll, eine Pumpe mit reduziertem Volumen und reduzierter Masse zu haben, so dass die Pumpe in einen kleineren Raum einer Maschine, wie zum Beispiel einer Fahrzeugkraftmaschine, passt. Es wäre reizvoll, eine Pumpe zu haben, die weniger Komponenten enthält, während der Motorwirkungsgrad, der Pumpwirkungsgrad und Geräusch-, Schwingungs- und Rauigkeitseigenschaften aufrechterhalten werden. Es wäre reizvoll, eine Pumpenanordnung zum Abführen von Wärme zu haben. Es wäre reizvoll, eine Pumpe zu haben, die eine Serie von standardisierten Komponenten über die Plattform(en) enthält.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Tandempumpe mit einem Pumpengehäuse, das einen ersten Pumpenteil mit einem ersten Pumpeneinlass und einem ersten Pumpenauslass enthält. Ferner enthält das Pumpengehäuse einen zweiten Pumpenteil mit einem zweiten Pumpeneinlass und einem zweiten Pumpenauslass. In dem Pumpengehäuse befindet sich eine drehbare gemeinsame Welle, die sich zwischen dem ersten und dem zweiten Pumpenteil erstreckt.
  • Der erste Pumpenteil weist eine erste Pumpenkammer auf, die ein erstes Pumpenelement mit einem ersten äußeren Pumpenrotor, der einen ersten inneren Pumpenrotor umgibt, enthält. Der erste innere Pumpenrotor ist mit einem ersten Ende der gemeinsamen Welle verbunden. Eine zweite Pumpenkammer des zweiten Pumpenteils weist ein zweites Pumpenelement auf, das mit einem dem ersten Ende der gemeinsamen Welle gegenüber positionierten zweiten Ende der gemeinsamen Welle wirkverbunden ist.
  • Ein Stator ist in dem ersten Pumpenteil des Pumpengehäuses positioniert und umschließt den ersten äußeren Pumpenrotor. Der Stator und der erste äußere Pumpenrotor sind magnetisch gekoppelt, so dass eine Erregung des Stators bewirkt, dass sich der erste äußere Pumpenrotor dreht und ein erstes Fluid durch die erste Pumpenkammer zwischen dem ersten Pumpeneinlass und dem ersten Pumpenauslass pumpt. Eine Drehung des ersten äußeren Pumpenrotors bewirkt eine Drehung des ersten inneren Pumpenrotors, die durch die gemeinsame Welle auf das zweite Pumpenelement übertragen wird. Das zweite Pumpenelement dreht sich, wodurch das Pumpen eines zweiten Fluids durch die zweite Pumpenkammer zwischen dem zweiten Pumpeneinlass und dem zweiten Pumpenauslass bewirkt wird.
  • Weitere Anwendungsbereiche der vorliegenden Erfindung gehen aus der nachfolgend bereitgestellten detaillierten Beschreibung hervor. Es versteht sich, dass die detaillierte Beschreibung und spezielle Beispiele zwar die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung angeben, jedoch nur der Veranschaulichung dienen und den Schutzumfang der Erfindung nicht einschränken sollen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Querschnittsansicht einer Tandempumpe gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung der Tandempumpe von 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine als Querschnitt ausgeführte Seitenansicht einer Tandempumpe gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist eine als Querschnitt ausgeführte Seitenansicht einer Tandempumpe gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5A ist eine als Querschnitt ausgeführte Seitenansicht einer Tandempumpe gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5B ist eine als Querschnitt ausgeführte Seitenansicht einer Tandempumpe gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ist eine als Querschnitt ausgeführte Seitenansicht einer Tandempumpe gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
  • 7 ist eine perspektivische Seitenansicht der Tandempumpe gemäß der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform(en) ist rein beispielhaft und soll in keiner Weise die Erfindung, ihre Anwendung oder Verwendungen einschränken.
  • Nunmehr auf die 1 und 2 Bezug nehmend, wird eine erste Ausführungsform der Erfindung gezeigt, die eine Tandempumpe 10 enthält, welche zwei in einem Pumpengehäuse 12 enthaltene elektrische Ölpumpen umfasst. In dem Pumpengehäuse 12 befindet sich ein erster Pumpenteil 14 mit einem ersten Pumpeneinlass 16 und einem ersten Pumpenauslass 18. Ein zweiter Pumpenteil 20 weist einen zweiten Pumpeneinlass 22 und einen zweiten Pumpenauslass 24 auf, die durch das Pumpengehäuse 12 angeordnet sind. Bei der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem ersten Pumpenteil 14 der Tandempumpe 10 um eine Hauptölpumpe, während es sich bei dem zweiten Pumpenteil 20 der Tandempumpe 10 um eine Getriebefluidpumpe handelt. Es liegt innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung, dass der erste Pumpenteil 14 und der zweite Pumpenteil 20 andere Arten von Pumpen sind; zu Beispielen zählen eine Pumpe, die Öl, Luft, Wasser, Frostschutzmittel, Kühlmittel oder eine Kombination davon bewegt. Darüber hinaus können die beiden Pumpen hinsichtlich aller anderen Ausführungsformen der Erfindung, die hierin beschrieben werden, auch die oben genannten verschiedenen Arten von Anwendungen umfassen. Bei allen Ausführungsformen der Erfindung pumpt der erste Pumpenteil 14 ein erstes Fluid, während der zweite Pumpenteil 20 ein zweites Fluid pumpt, das das gleiche wie das erste Fluid sein kann oder davon verschieden davon sein kann. Somit kann die Tandempumpe 10 anstelle von zwei getrennten Pumpen verwendet werden.
  • Eine gemeinsame Welle 26 ist drehbar in dem Pumpengehäuse 12 positioniert und erstreckt sich zwischen dem ersten Pumpenteil 14 und dem zweiten Pumpenteil 20. Der erste Pumpenteil 14 enthält eine erste Pumpenkammer 28 und weist ein erstes Pumpenelement 30 auf, das einen ersten äußeren Pumpenrotor 32 enthält, welcher einen ersten inneren Pumpenrotor 34 umgibt. Der erste innere Pumpenrotor ist drehbar mit einem ersten Ende der gemeinsamen Welle 26 verbunden.
  • Ein zweiter Pumpenteil 20 weist eine zweite Pumpenkammer 36 auf, die ein zweites Pumpenelement 38 mit Komponenten, die mit einem zweiten Ende der gemeinsamen Welle 26 verbunden sind, enthält. Das zweite Pumpenelement 38 enthält einen zweiten äußeren Pumpenrotor 40, der einen zweiten inneren Pumpenrotor 42 umschließt.
  • Die Tandempumpe 10 enthält ferner einen Stator 44, der in dem Pumpengehäuse 12 enthalten ist. Bei der in 1 gezeigten vorliegenden Ausführungsform der Erfindung ist der Stator 44 in dem ersten Pumpenteil 14 positioniert, umschließt den ersten äußeren Pumpenrotor 32 und ist magnetisch damit gekoppelt, so dass eine Erregung des Stators 44 eine Drehung des ersten äußeren Pumpenrotors 32 bewirkt. Eine Drehung des ersten äußeren Pumpenrotors 32 bewirkt ein Pumpen des ersten Fluids durch die erste Pumpenkammer 28 zwischen dem ersten Pumpeneinlass 16 und dem ersten Pumpenauslass 18. Die Drehung des ersten äußeren Pumpenrotors 32 um den ersten inneren Pumpenrotor 34 bewirkt eine Drehung des ersten inneren Pumpenrotors 34, da der erste innere Pumpenrotor 34 in kämmendem Eingriff mit dem ersten äußeren Pumpenrotor 32 steht. Bei der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung sind der erste äußere Pumpenrotor 32 und der erste innere Pumpenrotor 34 Gerotoren oder Zahnräder. Bei Drehung des ersten inneren Pumpenrotors 34 dreht sich auch die gemeinsame Welle 26, wodurch die Drehung des ersten inneren Pumpenrotors 34 durch die gemeinsame Welle 26 auf das zweite Pumpenelement 38 übertragen wird. Insbesondere bewirkt die Drehung der gemeinsamen Welle 26 eine Drehung des zweiten inneren Pumpenrotors 42, die ein Pumpen des zweiten Pumpfluids durch die zweite Pumpenkammer 36 zwischen dem zweiten Pumpeneinlass 22 und dem zweiten Pumpenauslass 24 bewirkt.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung sind der zweite äußere Pumpenrotor 40 und der zweite innere Pumpenrotor 42 auch zwei Zahnräder, die eine Gerotor-Pumpe bilden. Es liegt jedoch innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung, dass das erste Pumpenelement 30 und das zweite Pumpenelement 38 eine andere Art von Pumpenelement sind. Zum Beispiel liegt es innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung, dass das erste Pumpenelement 30 und das zweite Pumpenelement 38 eine Flügelzellenpumpe oder irgendeine andere Hauptpumpenkategorie sind, einschließlich eine Schraubenpumpe, eine Exzenterschneckenpumpe, eine Zahnradpumpe, eine Rootspumpe, eine Schlauchpumpe, eine Kolbenpumpe, eine Impulspumpe und eine Zentrifugalpumpe, aber nicht darauf beschränkt. Weiterhin liegt es im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung, dass alle anderen Ausführungsformen Pumpenelemente aufweisen, die eine der oben genannten speziellen Pumpenarten enthalten.
  • Unter Bezugnahme auf das Pumpengehäuse 12 handelt es sich hierbei um ein einziges Gehäuse, das heißt ein einziges Gehäuse, das zwei Pumpen enthält und aus mehreren Teilen gebildet ist, einschließlich eines Gehäuses 13 des ersten Pumpenteils und eines Gehäuses 15 des zweiten Pumpenteils. Das Pumpengehäuse weist weiterhin eine Statorbuchse 17 und einen Teiler 21 auf, die zwischen dem Gehäuse 13 des ersten Pumpenteils und dem Gehäuse 15 des zweiten Pumpenteils positioniert sind. Darüber hinaus enthält das Pumpengehäuse 12 gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung ferner eine Elektronikabdeckung 19, die mit dem Gehäuse 15 des zweiten Pumpenteils verbunden ist.
  • Die Tandempumpe 10 gemäß der vorliegenden Erfindung enthält ferner ein einziges Elektroniksteuergerät 46, das mit der Elektronikabdeckung 19 verbunden ist und an der Außenseite des Gehäuses 13 des ersten Pumpenteils angebracht ist. Das einzige Elektroniksteuergerät 46 befindet sich in Kühlkörperkontakt mit der Elektronikabdeckung 19, um Wärme von dem einzigen Elektroniksteuergerät 46 abzuführen. Das einzige Elektroniksteuergerät 46 steuert die Erregung des Stators 44. Das einzige Elektroniksteuergerät 46 enthält einen oder mehrere bipolare Transistoren mit isoliertem Gate, die in der Lage sind, ein schnelles Spannungssignal für den Stator 46 bereitzustellen, wenn dies durch eine bestimmte Anwendung erfordert wird. Es liegt innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung, dass alle Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ein einziges Elektroniksteuergerät 46 enthalten, das einen oder mehrere bipolare Transistoren mit isoliertem Gate enthalten kann.
  • Nunmehr auf 3 Bezug nehmend, wird eine zweite Ausführungsform der Erfindung gezeigt, bei der eine Tandempumpe 10' eine Kombination aus einer Ölpumpe und einer Wasserpumpe enthält. Ähnliche oder identische Bezugszahlen aus den 1 und 2 sind auf 3 übertragen worden, während neue oder andere Strukturen mit neuen Bezugszahlen oder durch Verwendung von gestrichenen Zahlen bezeichnet werden. Bei der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung ist der erste Pumpenteil 14 dem in 1 gezeigten ersten Pumpenteil 14 ähnlich oder ist nahezu identisch damit. Der erste Pumpenteil 14 enthält eine erste Pumpenkammer 28 mit einem ersten äußeren Pumpenrotor 32 und einem ersten inneren Pumpenrotor 34, der von dem ersten äußeren Pumpenrotor 32 umschlossen wird. Der erste innere Pumpenrotor 34 ist mit der gemeinsamen Welle 26 verbunden, die sich zu einem zweiten Pumpenteil 20' erstreckt. Der zweite Pumpenteil 20' weist eine zweite Pumpenkammer 36' auf, die durch eine nasse Buchse 48 und einen Diffusor 50 definiert wird. Der Diffusor 50 weist einen (nicht gezeigten) zweiten Pumpeneinlass und einen zweiten Pumpenauslass 24' auf, die durch den Diffusor 50 ausgebildet sind. Die zweite Pumpenkammer 36' ist ein Nassbereich, wo sich ein zweites Fluid durch die zweite Pumpenkammer 36' bewegt. Deshalb sind die nasse Buchse 48 und der Diffusor 50 unter Verwendung von Dichtungen 52, die eine Leckage des zweiten Fluids in der zweiten Pumpenkammer 36 verhindern, mit dem Pumpengehäuse 12' verbunden. Die vorliegende Ausführungsform der Erfindung enthält weiterhin ein zweites Pumpenelement 38', das einen magnetischen Rotor 54 mit am magnetischen Rotor 54 befestigten Magneten 56 enthält. Der magnetische Rotor 54 ist in der nassen Buchse 48 und im Diffusor 50 drehbar positioniert.
  • Das zweite Pumpenelement 38 bei der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung enthält weiterhin eine Magnetkupplung 58, die mit einem Ende der gemeinsamen Welle 26 verbunden ist, wo die Magnetkupplung 58 Magnete 59 aufweist, die einen Teil der nassen Buchse 48 umgrenzen und mit den Magneten 56 an dem magnetischen Rotor 54 magnetisch gekoppelt sind.
  • Die in 3 gezeigte Tandempumpe 10' funktioniert insofern auf ähnliche Weise wie die in 1 gezeigte Tandempumpe, als der Stator 44 erregt wird und die Drehung des ersten äußeren Pumpenrotors 32 um den ersten inneren Pumpenrotor 34 bewirkt, um Fluid durch den ersten Pumpenteil 14 zu pumpen. Die Drehung des ersten äußeren Pumpenrotors 32 bewirkt eine Drehung des ersten inneren Pumpenrotors 34 und bewirkt eine Drehung der gemeinsamen Welle 26. Eine Drehung der gemeinsamen Welle 26 bewirkt durch die Verbindung zwischen der Magnetkupplung 58 und der gemeinsamen Welle 26 eine Drehung der Magnetkupplung 58 des zweiten Pumpenteils 20'. Eine Drehung der Magnetkupplung 58 bewirkt eine Drehung des magnetischen Rotors 54 durch eine magnetische Verbindung durch die nasse Buchse 48 zwischen den Magneten 56 und den Magneten 59. Eine Drehung des magnetischen Rotors 54 bewirkt, dass das zweite Fluid durch die durch die nasse Buchse 48 und den Diffusor 50 definierte zweite Pumpenkammer 36' gepumpt wird, so dass sich das zweite Fluid zwischen dem (nicht gezeigten) zweiten Pumpeneinlass und dem zweiten Pumpenauslass 24' bewegt.
  • Der (nicht gezeigte) zweite Pumpeneinlass ist in 3 nicht zu sehen, da er in einem Teil des Diffusors 50 ausgebildet ist, der senkrecht zu der Ebene des in 3 gezeigten Querschnitts verläuft. 4 zeigt jedoch einen zweiten Pumpeneinlass 22' im Diffusor 50, der von der gleichen Art wie der Diffusor 50 und der Einlass 22' ist, die bei der in 3 gezeigten Ausführungsform verwendet werden.
  • Nunmehr auf 4 Bezug nehmend, wird ein Querschnitt einer dritten Ausführungsform einer Tandempumpe 10'' gezeigt. Ähnliche Bezugszahlen mit den gleichen oder ähnlichen Strukturen, die in den vorherigen Zeichnungen gezeigt werden, werden auf 4 übertragen. 4 zeigt eine Ausführungsform mit dem gleichen ersten Pumpenteil 14 wie die 13 und dem gleichen zweiten Pumpenteil 20', der in 3 gezeigt wird und bei dem es sich um eine Gerotorpumpe handelt. Der Hauptunterschied zwischen der in 3 gezeigten Tandempumpe 10' und der in 4 gezeigten Tandempumpe 10'' besteht darin, dass ein Stator 44' in einem Bereich des Pumpengehäuses 12 positioniert ist, wo der Stator 44' eine Magnetkupplung 58' eines zweiten Pumpenelements 38'' umschließt. Das zweite Pumpenelement 38'' enthält die Magnetkupplung 58' und den magnetischen Rotor 54. Die Magnetkupplung 58' weist Magneten 60 auf, die mit der Außenfläche der Magnetkupplung 58' neben dem Stator 44' verbunden sind. Die Magnetkupplung 58' weist auch Magneten 59 auf, die an einer Innenfläche der Magnetkupplung 58' positioniert sind und auf ähnliche Weise wie in 3 gekoppelt sind. Bei der in 4 gezeigten vorliegenden Ausführungsform der Erfindung bewirkt eine Erregung des Stators 44', dass sich die Magnetkupplung 58' dreht, wodurch wiederum bewirkt wird, dass sich der magnetische Rotor 54 des zweiten Pumpenelements 38'' dreht und Fluid durch die zweite Pumpenkammer 36' pumpt. Des Weiteren bewirkt eine Drehung der Magnetkupplung 58' eine Drehung der gemeinsamen Welle 26, da die Magnetkupplung 58' mit der gemeinsamen Welle 26 verbunden ist. Eine Drehung der gemeinsamen Welle 26 bewirkt, dass der zweite Pumpenteil 20' auf etwas andere Weise als der zweite Pumpenteil 20 in den 13 betrieben wird. Bei der in 4 gezeigten vorliegenden Ausführungsform der Erfindung bewirkt eine Drehung der gemeinsamen Welle 26, dass sich der innere Rotor 42' der zweiten Pumpenkammer 36' dreht, wodurch ein Pumpen von Fluid durch die zweite Pumpenkammer 36' bewirkt wird.
  • Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform ist ein einziges Elektroniksteuergerät 46' zwischen der ersten Pumpenkammer 28' und der zweiten Pumpenkammer 36' positioniert. Dadurch wird ein Vorsehen der in den 12 gezeigten Elektronikabdeckung 19 überflüssig.
  • Nunmehr auf die 5a und 5b Bezug nehmend, werden eine vierte und eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Bei den in den 5a und 5b gezeigten Ausführungsformen stellen die Tandempumpen unter Verwendung eines einzigen Steuergeräts eine variable Steuerung der beiden Pumpenelemente der Tandempumpe bereit.
  • 5a zeigt eine variable Tandempumpe 100, die ein Pumpengehäuse 112 aufweist, das einen ersten Pumpenteil 114, bei dem es sich um eine Kraftmaschinenölpumpe handelt, und einen zweiten Pumpenteil 120, bei dem es sich um eine Getriebeölpumpe handelt, enthält.
  • Der erste Pumpenteil 114 weist einen ersten Pumpeneinlass 116 und einen ersten Pumpenauslass 118 auf. Der zweite Pumpenteil 120 weist einen (nicht gezeigten) zweiten Pumpeneinlass und einen zweiten Pumpenauslass 124 auf.
  • Eine erste Welle 126 ist drehbar in dem Pumpengehäuse 112 in dem ersten Pumpenteil 114 positioniert, und eine zweite Welle 127 ist drehbar in dem Pumpengehäuse 112 positioniert und erstreckt sich in den zweiten Pumpenteil 120. Der erste Pumpenteil 114 enthält eine erste Pumpenkammer 128 und weist ein erstes Pumpenelement 130 auf, das einen ersten äußeren Pumpenrotor 132 enthält, der einen ersten inneren Pumpenrotor 134 umgibt. Der erste innere Pumpenrotor ist drehbar mit einem ersten Ende der ersten Welle 126 verbunden.
  • Der zweite Pumpenteil 120 weist eine zweite Pumpenkammer 136 auf, die ein zweites Pumpenelement 138 enthält, das mit einem zweiten Ende der zweiten Welle 127 verbundene Komponenten aufweist. Das zweite Pumpenelement 138 enthält einen zweiten äußeren Pumpenrotor 140, der einen zweiten inneren Pumpenrotor 142 umschließt.
  • Die Tandempumpe 100 enthält ferner einen Stator 144, der in dem Pumpengehäuse 112 enthalten ist. Der Stator 144 weist eine erste Spule 146 und eine zweite Spule 148 auf. Die erste Spule 146 umschließt den ersten äußeren Pumpenrotor 132 und ist magnetisch damit gekoppelt, und die zweite Spule 148 umschließt ein magnetisches Kupplungselement 150, das an einem Ende der zweiten Welle 127 ausgebildet ist, und ist magnetisch damit gekoppelt. Wenn die erste Spule 146 erregt wird, dreht sich der erste äußere Pumpenrotor 132 und bewirkt, dass Fluid durch die erste Pumpenkammer 130 gepumpt wird. Der erste äußere Pumpenrotor 132 und der zweite innere Pumpenrotor 134 sind Zahnräder, die eine Gerotorpumpe bilden.
  • Wenn die zweite Spule 148 erregt wird, dreht sich das magnetische Kupplungselement 150, wodurch bewirkt wird, dass sich die zweite Welle 127 dreht. Die zweite Welle 137 ist mit dem zweiten inneren Pumpenrotor 142 verbunden, wodurch Fluid durch die zweite Pumpenkammer 136 gepumpt wird. Der zweite innere Pumpenrotor 142 und der zweite äußere Pumpenrotor 142 sind Zahnräder, die eine Gerotorpumpe bilden.
  • Die Tandempumpe 100 gemäß der vorliegenden Erfindung enthält weiterhin ein einziges Elektroniksteuergerät 152, das die Erregung der ersten Spule 146 und der zweiten Spule 148 unabhängig steuert. Das einzige Elektroniksteuergerät 152 enthält einen oder mehrere bipolare Transistoren mit isoliertem Gate, der in der Lage ist, ein schnelles Spannungssignal für den Stator 144 bereitstellen, wenn dies durch eine bestimmte Anwendung erfordert wird. Dies gestattet, dass der erste Pumpenteil 114 und der zweite Pumpenteil 120 insofern variabel sind, als ihre Ausgaben voneinander unabhängig sind.
  • 5b zeigt eine variable Tandempumpe 200, die ein Pumpengehäuse 212 aufweist, das einen ersten Pumpenteil 214, bei dem es sich um eine Wasserpumpe handelt, und einen zweiten Pumpenteil 220, bei dem es sich um eine Getriebeölpumpe handelt, enthält. Wie oben aufgezeigt, sind die Pumpenteil jedoch nicht darauf beschränkt, eine Wasserpumpe und eine Getriebepumpe zu sein, sondern sie können eine beliebige Art von Pumpe zum Bewegen eines Fluids sein.
  • Der erste Pumpenteil 214 weist eine nasse Buchse 248 und einen Diffusor 250 auf, die eine erste Pumpkammer 228 definieren. Der Diffusor 250 weist einen ersten Pumpeneinlass 216 und einen ersten Pumpenauslass 218 auf. Der erste Pumpenteil 214 weist ein erstes Pumpenelement 230 auf, das einen ersten magnetischen Rotor 254 enthält, der mit einer ersten Welle 226 verbunden ist, wo der erste magnetische Rotor 254 und die erste Welle 226 drehbar in der nassen Buchse 28 positioniert sind, und sich in die erste Pumpenkammer 228 erstreckt, um ein erstes Fluid durch die erste Pumpenkammer 228 zwischen dem ersten Pumpeneinlass 216 und dem zweiten Pumpenauslass 218 zu bewegen. Der erste magnetische Rotor 225 weist Magneten 256 auf, die mit einem Teil der Fläche des ersten magnetischen Rotors 225 verbunden sind.
  • Das erste Pumpenelement 230 enthält weiterhin ein erstes magnetisches Kupplungselement 258, das einen Teil der nassen Buchse 248 und die Magneten 256 des ersten magnetischen Rotors 254 außerhalb der ersten Pumpenkammer 228 umschließt und sich gezielt darum dreht. Das erste magnetische Kupplungselement 25 weist äußere Magneten 260 an einer Außenfläche und innere Magneten 259 an einer Innenfläche auf, die durch die nasse Buchse 248 mit den Magneten 256 des ersten magnetischen Rotors 254 magnetisch gekoppelt sind.
  • Ein einziger Stator 244 ist in dem Gehäuse 212 positioniert und weist eine erste Spule 246 und eine zweite Spule 248 auf. Die erste Spule 246 umschließt das erste magnetische Kupplungselement 258, und eine Erregung der ersten Spule 246 wirkt auf die äußeren Magneten 260 des ersten magnetischen Kupplungselements 258, wodurch bewirkt wird, dass sich das erste magnetische Kupplungselement 258 um einen Teil des ersten magnetischen Rotors 254, wo die Magneten 256 verbunden sind, dreht. Die inneren Magneten 259 des ersten magnetischen Kupplungselements 258 sind durch die nasse Buchse 248 magnetisch mit den Magneten 256 des ersten magnetischen Rotors 254 gekoppelt. Dies bewirkt, dass sich der erste magnetische Rotor 254 dreht, wenn die erste Spule 246 erregt wird und sich die erste magnetische Kupplung 258 dreht. Wenn sich der erste magnetische Rotor 254 dreht, beginnt das erste Fluid durch den ersten Pumpenteil 214 zu pumpen.
  • Der zweite Pumpenteil 220 weist eine zweite Pumpenkammer 236 auf, die ein zweites Pumpenelement 238 enthält, das mit einem Ende der zweiten Welle 227 verbundene Komponenten aufweist. Das zweite Pumpenelement 238 enthält einen zweiten äußeren Pumpenrotor 240, der einen zweiten inneren Pumpenrotor 242 umschließt.
  • Die zweite Spule 248 der Stators 244 umschließt ein magnetisches Kupplungselement 250, das an einem anderen Ende der zweiten Welle 227 ausgebildet ist, und ist magnetisch damit gekoppelt. Wenn die zweite Spule 248 erregt wird, dreht sich das magnetische Kupplungselement 250, wodurch ein Drehen der zweiten Welle 227 bewirkt wird. Die zweite Welle 237 ist mit dem zweiten inneren Pumpenrotor 242 verbunden, wodurch ein Pumpen des Fluids durch die zweite Pumpenkammer 236 bewirkt wird. Der zweite innere Pumpenrotor 242 und der zweite äußere Pumpenrotor 240 sind Zahnräder, die eine Gerotorpumpe bilden.
  • Die Tandempumpe 200 gemäß der vorliegenden Erfindung enthält weiterhin ein einziges Elektroniksteuergerät 252, das die Erregung der ersten Spule 246 und der zweiten Spule 248 unabhängig steuert. Das einzige Elektroniksteuergerät 252 enthält einen oder mehrere bipolare Transistoren mit isoliertem Gate, der in der Lage ist, ein schnelles Spannungssignal für den Stator 244 bereitstellen, wenn dies durch eine bestimmte Anwendung erfordert wird. Dies gestattet, dass der erste Pumpenteil 214 und der zweite Pumpenteil 220 insofern variabel sind, als ihre Ausgaben voneinander unabhängig sind. Bei der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung ist das einzige Elektroniksteuergerät 252 neben der nassen Buchse 248 positioniert und steht damit in Kühlkörperkontakt, so dass die erste Pumpenkammer 228 durchströmendes Fluid das einzige Elektroniksteuergerät 250 durch den Kühlkörper kühlt. Weiterhin liegt es im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung, dass das einzige Elektroniksteuergerät in den anderen Wasserpumpenausführungsformen, die in den 3 und 4 gezeigt werden, neben der nassen Buchse positioniert ist und damit in Kühlkörperkontakt steht.
  • Nunmehr auf die 67 Bezug nehmend, wird eine sechste Ausführungsform einer Tandempumpe 300 gezeigt. Die Tandempumpe 300 weist ein Pumpengehäuse 312 auf, das einen ersten Pumpenteil 314 mit einem ersten Pumpeneinlass 316 und einem ersten Pumpenauslass 318, die durch das Pumpengehäuse 312 angeordnet sind, definiert. Des Weiteren weist die Tandempumpe 300 einen zweiten Pumpenteil 320 auf, der einen zweiten Pumpeneinlass 322 und einen zweiten Pumpenauslass 324, die durch das Pumpengehäuse 312 angeordnet sind, aufweist.
  • In dem Pumpengehäuse 312 befindet sich eine erste Pumpenkammer 328 des ersten Pumpenteils 314. Die erste Pumpenkammer 328 steht mit dem ersten Pumpeneinlass 316 und dem zweiten Pumpeneinlass 318 in fluidischer Verbindung. Des Weiteren enthält der erste Pumpenteil 314 ein erstes Pumpenelement 330, das einen ersten äußeren Pumpenrotor 332 enthält, der einen ersten inneren Pumpenrotor 334 umgibt. Der erste innere Pumpenrotor ist mit einem ersten Ende einer ersten Welle 326 verbunden. Die erste Welle 326 ist drehbar in dem Pumpengehäuse 312 positioniert.
  • In dem Pumpengehäuse 312 befindet sich eine zweite Pumpenkammer 336 des zweiten Pumpenteils 320. Die zweite Pumpenkammer 336 steht mit dem zweiten Pumpeneinlass 322 und dem zweiten Pumpenauslass 324 in fluidischer Verbindung. Der zweite Pumpenteil 320 enthält ein zweites Pumpenelement 338 in der zweiten Pumpenkammer 336. Das zweite Pumpenelement 338 weist einen zweiten äußeren Pumpenrotor 340 auf, der einen zweiten inneren Pumpenrotor 342 umschließt. Der zweite innere Pumpenrotor 342 ist mit einer zweiten Welle 327 verbunden und in der zweiten Pumpenkammer 336 drehbar.
  • Zwischen dem ersten Pumpenteil 314 und dem zweiten Pumpenteil 320 befindet sich ein einziger Rotor 354, der drehbar in dem Pumpengehäuse 312 positioniert ist. Der einzige Rotor 354 ist mit der ersten Welle 326 und der zweiten Welle 327 verbunden. Der einzige Rotor 354 weist weiterhin eine Magnetspule 355 auf, die auf seiner Außenfläche gewickelt ist. In dem einzigen Rotor 354 ist ein erstes Kupplungsglied 356 zwischen dem einzigen Rotor 354 und der ersten Welle 326 gekoppelt. Weiterhin ist ein zweites Kupplungsglied 358 zwischen dem einzigen Rotor 354 und der zweiten Welle 327 gekoppelt. Das erste Kupplungsglied 356 und das zweite Kupplungsglied 358 sind Freilaufkupplungen, deren äußeres Gehäuse an dem einzigen Rotor 354 und einer inneren Buchse, die mit der ersten Welle 326 oder der zweiten Welle 347 verbunden ist, wobei ein Nadellager zwischen der inneren Buchse und dem äußeren Gehäuse positioniert ist, angebracht sind. Wenn der einzige Rotor 354 in einer Kupplungseinrückrichtung gedreht wird, wird Drehmoment von dem einzigen Rotor 354 an die erste Welle 326 oder die zweite Welle 327 angelegt. Wenn der einzige Rotor 354 in Kupplungsausrückrichtung gedreht wird, werden das erste Kupplungsglied 356 und das zweite Kupplungsglied 358 ausgerückt, und die erste Welle 326 oder die zweite Welle 327 drehen sich frei und werden nicht durch Drehung des einzigen Rotors 354 angetrieben. Obgleich die vorliegende Ausführungsform der Erfindung Nadellager-Kupplungsglieder hat, liegt es im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung, praktisch beliebige andere Arten von Kupplungsmechanismen zu verwenden.
  • Weiterhin weist die Tandempumpe 300 einen Stator 344 mit einer Statorspule 346 auf, die die Magnetspule 355 des einzigen Rotors 354 umgibt. Die Statorspule 346 wird auf eine erste Weise oder eine zweite Weise erregt, wobei die Erregung auf die erste Weise eine Drehung des einzigen Rotors 354 in einer ersten Richtung bewirkt, wodurch ein Ausrücken des zweiten Kupplungselements 358 und ein Einrücken des ersten Kupplungselements 356 bewirkt wird. Ist dies der Fall, dann dreht die erste Welle 326 das erste Pumpenglied 330. Die Erregung der Statorspule 346 auf eine zweite Weise bewirkt, dass sich der einzige Rotor 354 in einer zweiten Richtung dreht, wodurch bewirkt wird, dass die erste Kupplung 356 ausrückt und die zweite Kupplung 348 einrückt und die zweite Welle 327 zur Drehung des zweiten Pumpenglieds 338 antreibt.
  • Die Erregung der Stators 344 wird durch ein einziges Elektroniksteuergerät 352 gesteuert, das in dem Pumpengehäuse 312 positioniert ist und von einem abnehmbaren Pumpendeckel 319 bedeckt wird, wobei das einzige Elektroniksteuergerät 352 für eine bessere Wärmeleitfähigkeit in Kontakt mit dem Pumpendeckel 319 verbunden ist. Das einzige Elektroniksteuergerät 352 enthält auch ein oder mehrere bipolare Transistoren mit isoliertem Gate.
  • Die Tandempumpe 300 der vorliegenden Ausführungsform bietet insofern einen Vorteil, dass sie in der Lage ist, durch Verwendung eines einzigen Stators und zwei verschieden bemessenen Pumpelementen ein einziges Fluid über einen großen Bereich von Strömungs- und Druckanforderungen zu pumpen. Insbesondere kann die Tandempumpe eine Seite der Pumpe verwenden, um basierend auf der geringen Verdrängung der Pumpe hohen Druck und geringen Strom bereitzustellen, während die zweite Seite dazu verwendet werden kann, unter ähnlichen Motordrehzahlen und sich ergebendem Drehmoment bei einer Pumpe mit größerer Verdrängung großen Strom und geringen Druck bereitzustellen. Weiterhin liegt die Verwendung zum Pumpen der gleichen Art von Fluid oder von verschiedenen Fluiden in Abhängigkeit von den Erfordernissen einer bestimmten Anwendung im Schutzumfang dieser Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Beschreibung der Erfindung ist lediglich beispielhaft, und somit sollen Variationen, die nicht von dem Kern der Erfindung abweichen, innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung liegen. Solche Variationen sind nicht als Abweichung von dem Gedanken und Schutzumfang der Erfindung zu betrachten.

Claims (27)

  1. Tandempumpe, umfassend: ein Pumpengehäuse, das einen ersten Pumpenteil mit einem ersten Pumpeneinlass und einem ersten Pumpenauslass und einen zweiten Pumpenteil mit einem zweiten Pumpeneinlass und einem zweiten Pumpenauslass definiert; eine in dem Pumpengehäuse drehbar positionierte gemeinsame Welle, die sich zwischen dem ersten Pumpenteil und dem zweiten Pumpenteil erstreckt; eine erste Pumpenkammer des ersten Pumpenteils, die ein erstes Pumpenelement mit einem ersten äußeren Pumpenrotor, der einen ersten inneren Pumpenrotor umgibt, aufweist, wobei der erste innere Pumpenrotor mit einem ersten Ende der gemeinsamen Welle verbunden ist; eine zweite Pumpenkammer des zweiten Pumpenteils, die ein zweites Pumpenelement aufweist, das mit einem dem ersten Ende der gemeinsamen Welle gegenüber liegenden zweiten Ende der gemeinsamen Welle wirkverbunden ist; und einen Stator, der in dem ersten Pumpenteil des Pumpengehäuses positioniert ist und den ersten äußeren Pumpenrotor umschließt, wobei der Stator und der erste äußere Pumpenrotor magnetisch gekoppelt sind, so dass eine Erregung des Stators bewirkt, dass sich der erste äußere Pumpenrotor dreht und ein erstes Fluid durch die erste Pumpenkammer zwischen dem ersten Pumpeneinlass und dem ersten Pumpenauslass pumpt, und eine Drehung des ersten äußeren Pumpenrotors eine Drehung des ersten inneren Pumpenmotors bewirkt, die durch die gemeinsame Welle auf das zweite Pumpenelement übertragen wird, wobei sich das zweite Pumpenelement dreht, wodurch das Pumpen eines zweiten Fluids durch die zweite Pumpenkammer zwischen dem zweiten Pumpeneinlass und dem zweiten Pumpenauslass bewirkt wird.
  2. Tandempumpe nach Anspruch 1, wobei das zweite Pumpenelement einen zweiten äußeren Pumpenrotor enthält, der einen zweiten inneren Pumpenrotor umgibt, wobei der zweite innere Pumpenrotor mit einem dem ersten Ende der gemeinsamen Welle gegenüber liegenden zweiten Ende der gemeinsamen Welle verbunden ist.
  3. Tandempumpe nach Anspruch 1, wobei die zweite Pumpenkammer ferner Folgendes umfasst: die zweite Pumpenkammer, die durch eine nasse Buchse und einen Diffusor definiert wird, wobei der Diffusor mit dem Pumpengehäuse verbunden ist und einen Strömungsweg zwischen dem zweiten Pumpeneinlass und dem zweiten Pumpenauslass definiert und die nasse Buchse verhindert, dass das zweite Fluid die zweite Pumpenkammer verlässt; einen mit dem zweiten Pumpenelement verbundenen magnetischen Rotor, wobei der magnetische Rotor und das zweite Pumpenelement drehbar in dem zweiten Fluid in der zweiten Pumpenkammer positioniert sind; eine Magnetkupplung, die mit dem zweiten Ende der gemeinsamen Welle in dem Pumpengehäuse verbunden ist, wobei sich die Magnetkupplung außerhalb der zweiten Pumpenkammer befindet und durch die nasse Buchse magnetisch mit dem magnetischen Rotor gekoppelt ist, wobei eine Drehung der Magnetkupplung eine Drehung des magnetischen Rotors und eine Drehung des zweiten Pumpenelements bewirkt.
  4. Tandempumpe nach Anspruch 3, ferner umfassend ein einziges Elektroniksteuergerät, das in dem Pumpengehäuse zum Steuern der Erregung des Stators enthalten ist, wobei das einzige Elektroniksteuergerät mit einer trockenen Seite der nassen Buchse in Kühlkörperkontakt steht, so dass das durch die zweite Pumpenkammer gepumpte zweite Fluid das einzige Elektroniksteuergerät kühlt.
  5. Tandempumpe nach Anspruch 4, wobei das einzige Elektroniksteuergerät einen oder mehrere bipolare Transistoren mit isoliertem Gate enthält.
  6. Tandempumpe nach Anspruch 1, ferner umfassend ein einziges Elektroniksteuergerät, das in dem Pumpengehäuse zum Steuern der Erregung des Stators enthalten ist.
  7. Tandempumpe nach Anspruch 6, wobei das einzige Elektroniksteuergerät einen oder mehrere bipolare Transistoren mit isoliertem Gate enthält.
  8. Tandempumpe nach Anspruch 7, wobei das Pumpengehäuse einen abnehmbaren Pumpendeckel enthält, wobei das einzige Elektroniksteuergerät für eine bessere Wärmeleitfähigkeit in Kontakt mit dem Pumpendeckel verbunden ist.
  9. Tandempumpe nach Anspruch 1, wobei der zweite Pumpenteil eine Wasserpumpe ist und der erste Pumpenteil eine Ölpumpe ist.
  10. Tandempumpe nach Anspruch 1, wobei der zweite Pumpenteil eine Getriebeölpumpe ist und der erste Pumpenteil eine Kraftmaschinenölpumpe ist.
  11. Tandempumpe, umfassend: ein Pumpengehäuse, das einen ersten Pumpenteil mit einem ersten Pumpeneinlass und einem ersten Pumpenauslass und einen zweiten Pumpenteil mit einem zweiten Pumpeneinlass und einem zweiten Pumpenauslass definiert; ein erstes Magnetkupplungselement, das mit einem ersten Ende einer ersten Welle verbunden ist, und ein zweites Ende der ersten Welle erstreckt sich in eine erste Pumpenkammer des ersten Pumpenteils, wo ein erstes Pumpenelement drehbar mit einem zweiten Ende der ersten Welle verbunden ist; der zweite Pumpenteil enthält eine zweite Pumpenkammer, die durch eine nasse Buchse und einen Diffusor definiert wird, wobei der Diffusor mit dem Pumpengehäuse verbunden ist und einen Strömungsweg zwischen dem zweiten Pumpeneinlass und dem zweiten Pumpenauslass definiert; ein zweites Magnetkupplungselement, das mit einer zweiten Welle verbunden ist, wobei die zweite Magnetkupplung und die zweite Welle drehbar in der nassen Buchse positioniert sind; ein zweites Pumpenelement, das mit einem Ende der zweiten Welle gekoppelt ist, das in dem Diffusor positioniert ist, wobei das zweite Pumpenelement dazu konfiguriert ist, sich mit der zweiten Welle zu drehen; einen in dem Pumpengehäuse enthaltenen Stator mit einer ersten Spule und einer zweiten Spule, wobei die erste Spule das erste Magnetkupplungselement des ersten Pumpenteils umschließt und die zweite Spule das zweite Magnetkupplungselement umschließt, wobei eine Erregung der ersten Spule bewirkt, dass die erste Welle das erste Pumpenelement dreht und ein erstes Fluid durch die erste Pumpenkammer zwischen dem ersten Pumpeneinlass und dem ersten Pumpenauslass pumpt, und eine Erregung der zweiten Spule auf das zweite Magnetkupplungselement einwirkt, um eine Drehung der zweiten Welle zu bewirken und das zweite Pumpenelement zu drehen, wodurch das Pumpen eines zweiten Fluids durch die zweite Pumpenkammer zwischen dem zweiten Pumpeneinlass und dem zweiten Pumpenauslass bewirkt wird.
  12. Tandempumpe nach Anspruch 11, ferner umfassend ein einziges Elektroniksteuergerät, das in dem Pumpengehäuse zum unabhängigen Steuern der Erregung der ersten Spule und der zweiten Spule unter Verwendung des einzigen Elektroniksteuergeräts enthalten ist, wobei das einzige Elektroniksteuergerät mit einer trockenen Seite der nassen Buchse in Kühlkörperkontakt steht, so dass das durch die zweite Pumpenkammer pumpende zweite Fluid das einzige Elektroniksteuergerät kühlt.
  13. Tandempumpe nach Anspruch 12, wobei das einzige Elektroniksteuergerät einen oder mehrere bipolare Transistoren mit isoliertem Gate enthält.
  14. Tandempumpe nach Anspruch 11, wobei das Pumpengehäuse einen abnehmbaren Pumpendeckel enthält, wobei das einzige Elektroniksteuergerät für eine bessere Wärmeleitfähigkeit in Kontakt mit dem Pumpendeckel verbunden ist.
  15. Tandempumpe, umfassend: ein Pumpengehäuse, das einen ersten Pumpenteil mit einem ersten Pumpeneinlass und einem ersten Pumpenauslass und einen zweiten Pumpenteil mit einem zweiten Pumpeneinlass und einem zweiten Pumpenauslass definiert; eine erste Pumpenkammer des ersten Pumpenteils, die einen ersten äußeren Pumpenrotor, der einen ersten inneren Pumpenrotor umgibt, aufweist, wobei der erste innere Pumpenrotor mit einem ersten Ende einer ersten Welle verbunden ist, wobei die erste Welle drehbar in dem Pumpengehäuse positioniert ist; eine zweite Pumpenkammer des zweiten Pumpenteils, die ein mit einem ersten Ende einer zweiten Welle wirkverbundenes Pumpenelement aufweist, wobei die zweite Welle drehbar in dem Pumpengehäuse positioniert ist; ein erstes Magnetkupplungselement, das mit dem ersten äußeren Pumpenrotor verbunden ist; ein zweites Magnetkupplungselement, dass am zweiten Ende der zweiten Welle gekoppelt ist; und einen Stator, der in dem ersten Pumpengehäuse enthalten ist und eine erste Spule und eine zweite Spule aufweist, wobei die erste Spule das erste Magnetkupplungselement des ersten Pumpenteils umschließt und die zweite Spule das zweite Magnetkupplungselement umschließt, wobei eine Erregung der ersten Spule auf das erste Magnetkupplungselement einwirkt, um zu bewirken, dass sich der erste äußere Pumpenrotor dreht und ein erstes Fluid durch die erste Pumpenkammer zwischen dem ersten Pumpeneinlass und dem ersten Pumpenauslass pumpt, und eine Erregung der zweiten Spule auf die zweite Magnetkupplung einwirkt, um eine Drehung der zweiten Welle zu bewirken, die das zweite Pumpelement dreht und ein Pumpen eines zweiten Fluids durch die zweite Pumpenkammer zwischen dem zweiten Pumpeneinlass und dem zweiten Pumpenauslass bewirkt.
  16. Tandempumpe nach Anspruch 15, ferner umfassend ein einziges Elektroniksteuergerät, das in dem Pumpengehäuse zum unabhängigen Erregen der ersten Spule und der zweiten Spule enthalten ist.
  17. Tandempumpe nach Anspruch 16, wobei das einzige Elektroniksteuergerät einen oder mehrere bipolare Transistoren mit isoliertem Gate enthält.
  18. Tandempumpe nach Anspruch 17, wobei das Pumpengehäuse einen abnehmbaren Pumpendeckel enthält, wobei das einzige Elektroniksteuergerät für eine bessere Wärmeleitfähigkeit in Kontakt mit dem Pumpendeckel verbunden ist.
  19. Tandempumpe nach Anspruch 15, wobei der zweite Pumpenteil eine Getriebeölpumpe ist und der erste Pumpenteil eine Kraftmaschinenölpumpe ist.
  20. Tandempumpe, umfassend: ein Pumpengehäuse, das einen ersten Pumpenteil mit einem ersten Pumpeneinlass und einem ersten Pumpenauslass und einen zweiten Pumpenteil mit einem zweiten Pumpeneinlass und einem zweiten Pumpenauslass definiert; eine erste Pumpenkammer des ersten Pumpenteils, die ein erstes Pumpenelement mit einem ersten äußeren Pumpenrotor, der einen ersten inneren Pumpenrotor umgibt, aufweist, wobei der erste innere Pumpenrotor mit einem ersten Ende einer ersten Welle verbunden ist, wobei die erste Welle drehbar in dem Pumpengehäuse positioniert ist; eine zweite Pumpenkammer des zweiten Pumpenteils, die ein mit einem ersten Ende einer zweiten Welle wirkverbundenes Pumpenelement aufweist, wobei die zweite Welle drehbar in dem Pumpengehäuse positioniert ist; einen einzigen Rotor, der drehbar in dem Pumpengehäuse positioniert ist und mit der ersten Welle und der zweiten Welle verbunden ist, wobei der einzige Rotor eine auf seiner Außenfläche gewickelte Magnetspule aufweist; ein erstes Kupplungsglied, das zwischen dem einzigen Rotor und der ersten Welle gekoppelt ist; ein zweites Kupplungsglied, das zwischen dem einzigen Rotor und der zweiten Welle gekoppelt ist; und einen Stator, der in dem ersten Pumpengehäuse enthalten ist und eine Statorspule aufweist, die die Magnetspule des einzigen Motors umschließt, wobei die Statorspule auf eine erste Weise oder eine zweite Weise erregt wird, wobei die Erregung auf die erste Weise eine Drehung des einzigen Rotors in einer ersten Richtung bewirkt, die bewirkt, dass das zweite Kupplungselement ausrückt und das erste Kupplungselement einrückt und die erste Welle zur Drehung des ersten Pumpenglieds antreibt, und die Erregung der Statorspule auf eine zweite Weise eine Drehung des einzigen Rotors in einer zweiten Richtung bewirkt, die bewirkt, dass die erste Kupplung ausrückt und die zweite Kupplung einrückt und die zweite Welle zur Drehung des zweiten Pumpenglieds antreibt.
  21. Tandempumpe nach Anspruch 20, ferner umfassend ein einziges Elektroniksteuergerät, das zum Steuern der Erregung des Stators in dem Pumpengehäuse enthalten ist.
  22. Tandempumpe nach Anspruch 21, wobei das einzige Elektroniksteuergerät einen oder mehrere bipolare Transistoren mit isoliertem Gate enthält.
  23. Tandempumpe nach Anspruch 21, wobei das Pumpengehäuse einen abnehmbaren Pumpendeckel enthält, wobei das einzige Elektroniksteuergerät für eine bessere Wärmeleitfähigkeit in Kontakt mit dem Pumpendeckel verbunden ist.
  24. Tandempumpe nach Anspruch 21, wobei der zweite Pumpenteil eine Wasserpumpe ist und der erste Pumpenteil eine Ölpumpe ist.
  25. Tandempumpe nach Anspruch 21, wobei der zweite Pumpenteil eine Getriebeölpumpe ist und der erste Pumpenteil eine Kraftmaschinenölpumpe ist.
  26. Tandempumpe nach Anspruch 21, wobei das erste Pumpenelement einen ersten äußeren Pumpenrotor enthält, der einen ersten inneren Pumpenrotor umgibt, wobei der erste innere Pumpenrotor mit der ersten Welle verbunden ist und sich mit der ersten Welle dreht, um Fluid durch die erste Pumpenkammer zu pumpen.
  27. Tandempumpe nach Anspruch 21, wobei das zweite Pumpenelement einen zweiten äußeren Pumpenrotor enthält, der einen zweiten inneren Pumpenrotor umgibt, wobei der zweite innere Pumpenrotor mit der zweiten Welle verbunden ist und sich mit der zweiten Welle dreht, um Fluid durch die zweite Pumpenkammer zu pumpen.
DE112014001518.0T 2013-03-20 2014-03-20 Elektrische Tandempumpe Ceased DE112014001518T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201361803688P 2013-03-20 2013-03-20
USUS-61/803,688 2013-03-20
PCT/IB2014/060013 WO2014147588A1 (en) 2013-03-20 2014-03-20 Tandem electric pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014001518T5 true DE112014001518T5 (de) 2016-01-28

Family

ID=51579380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014001518.0T Ceased DE112014001518T5 (de) 2013-03-20 2014-03-20 Elektrische Tandempumpe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20160281712A1 (de)
KR (1) KR20150130551A (de)
CN (1) CN105051371B (de)
CA (1) CA2906303A1 (de)
DE (1) DE112014001518T5 (de)
WO (1) WO2014147588A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106796A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pumpeneinsatz und Pumpenanordnung mit einem solchen Pumpeneinsatz
DE102020203465A1 (de) 2020-03-18 2021-09-23 Mahle International Gmbh Pumpenanordnung
WO2022037779A1 (en) 2020-08-20 2022-02-24 Pierburg Pump Technology Gmbh Automotive electric fluid pump
WO2022037780A1 (en) 2020-08-20 2022-02-24 Pierburg Pump Technology Gmbh Automotive electronic fluid pump
DE102022202853A1 (de) 2022-03-23 2023-09-28 Magna Pt B.V. & Co. Kg Antriebsvorrichtung mit Zweiganggetriebe und Verfahren zum Betrieb der Antriebsvorrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9599108B2 (en) * 2015-06-26 2017-03-21 GM Global Technology Operations LLC Two rotor vane pump
US20170058895A1 (en) * 2015-08-26 2017-03-02 GM Global Technology Operations LLC Dual pump system for automatic transmission augmentation, extended stop and start, and sailing
DE102016115564B4 (de) 2015-08-26 2022-05-12 GM Global Technology Operations LLC Doppelpumpensystem eines getriebes
DE102015015863A1 (de) * 2015-12-09 2017-06-14 Fte Automotive Gmbh Elektromotorisch angetriebene Flüssigkeitspumpe
CN106917949A (zh) * 2015-12-28 2017-07-04 长城汽车股份有限公司 机油泵及发动机总成
CN106286318B (zh) * 2016-05-18 2020-02-28 华信咨询设计研究院有限公司 磁力透平泵及控制方法
JP2022515604A (ja) * 2018-12-31 2022-02-21 スタックポール インターナショナル エンジニアード プロダクツ,リミテッド. 単一のハウジングに収容された二つのポンプを有するポンプアセンブリ
DE102019208847A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Vitesco Technologies GmbH Pumpenstufenanordnung, Außenzahnradpumpe, Verwendung einer Pumpenstufenanordnung und Fahrzeuggetriebe
KR20210062788A (ko) * 2019-11-21 2021-06-01 엘지이노텍 주식회사 펌프
GB2604554B (en) * 2019-12-19 2023-12-27 Motion Control Products Ltd An improved pump
US11739756B2 (en) * 2020-11-30 2023-08-29 Deere & Company Multi-pump apparatus of cooling system
WO2022180496A1 (en) * 2021-02-26 2022-09-01 Ghsp, Inc. Electric motor with dual pump for providing scavenge and delivery functions
US20240011484A1 (en) * 2022-07-06 2024-01-11 Ghsp, Inc. Electric dual fluid pump having a single motor

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2775204A (en) * 1953-03-23 1956-12-25 Roper Corp Geo D Dual pump drive with overrunning clutches
US5087177A (en) * 1989-10-31 1992-02-11 Borg-Warner Automotive, Inc. Dual capacity fluid pump
US5129795A (en) * 1991-05-31 1992-07-14 Powerdyne Corporation Motor driven pump
WO1994026016A1 (en) * 1993-04-27 1994-11-10 Mingyuen Law Multi-rotor a.c. electrodynamic device
US5466131A (en) * 1994-03-22 1995-11-14 Micropump Corporation Multiple-chamber gear pump with hydraulically connected chambers
US5668457A (en) * 1995-06-30 1997-09-16 Martin Marietta Corporation Variable-frequency AC induction motor controller
EP0855515B1 (de) * 1997-01-22 2002-12-18 Eugen Dr. Schmidt Regelbare Kühlmittelpumpe für Kraftfahrzeuge
US20060292025A1 (en) * 2002-12-24 2006-12-28 Takatoshi Sakata Electric internal gear pump
JP2006522265A (ja) * 2003-04-02 2006-09-28 ゲーエーベーエル.ベッケル・ゲーエムベーハー・ウント・ツェーオー.カーゲー ポンプ
US7262532B2 (en) * 2004-03-16 2007-08-28 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Arrangement with an electronically commutated external rotor motor
WO2006027043A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Anordnung zur förderung von fluiden
DE202005013923U1 (de) * 2004-09-10 2006-01-12 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Anordnung zur Förderung von Fluiden
ES2315908T3 (es) * 2004-10-07 2009-04-01 EBM-PAPST ST. GEORGEN GMBH & CO. KG Disposicion para el transporte de fluidos.
DE202005017787U1 (de) * 2004-11-23 2006-01-12 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Anordnung zur Förderung von Fluiden
ATE366876T1 (de) * 2004-11-23 2007-08-15 Ebm Papst St Georgen Gmbh & Co Anordnung zur förderung von fluiden
JP5184924B2 (ja) * 2007-03-26 2013-04-17 日本特殊陶業株式会社 多層セラミック基板及びその製造方法
WO2008119404A1 (de) * 2007-03-31 2008-10-09 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Anordnung zur förderung von fluiden
DE102007054808A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Robert Bosch Gmbh Pumpenbaugruppe zur synchronen Druckbeaufschlagung von zwei Fluidkreisen
JP5322503B2 (ja) * 2008-06-02 2013-10-23 株式会社久保田鉄工所 電動ポンプ
CA2766452A1 (en) * 2009-06-09 2010-12-16 Magna Powertrain Inc. Dual power input fluid pump
US20130022467A1 (en) * 2011-07-20 2013-01-24 Derek Lee Watkins Rotor assembly including a biasing mechanism
DE102011108535A1 (de) * 2011-07-26 2013-01-31 Airbus Operations Gmbh Hydraulische Motor-Pumpen-Anordnung und Hydrauliksystem für ein Fahrzeug
US9562534B2 (en) * 2012-05-04 2017-02-07 Ghsp, Inc. In-line dual pump and motor with control device
US9115720B2 (en) * 2012-05-04 2015-08-25 Ghsp, Inc. Dual pump and motor with control device
JP2014015906A (ja) * 2012-07-10 2014-01-30 Hitachi Automotive Systems Ltd ポンプ装置

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106796A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pumpeneinsatz und Pumpenanordnung mit einem solchen Pumpeneinsatz
DE102020203465A1 (de) 2020-03-18 2021-09-23 Mahle International Gmbh Pumpenanordnung
WO2022037779A1 (en) 2020-08-20 2022-02-24 Pierburg Pump Technology Gmbh Automotive electric fluid pump
WO2022037780A1 (en) 2020-08-20 2022-02-24 Pierburg Pump Technology Gmbh Automotive electronic fluid pump
DE112020007510T5 (de) 2020-08-20 2023-06-22 Pierburg Pump Technology Gmbh Elektronische Kraftfahrzeug-Fluidpumpe
DE112020007522T5 (de) 2020-08-20 2023-07-06 Pierburg Pump Technology Gmbh Elektrische Kraftfahrzeug-Fluidpumpe
DE102022202853A1 (de) 2022-03-23 2023-09-28 Magna Pt B.V. & Co. Kg Antriebsvorrichtung mit Zweiganggetriebe und Verfahren zum Betrieb der Antriebsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN105051371B (zh) 2018-03-27
US20160281712A1 (en) 2016-09-29
WO2014147588A1 (en) 2014-09-25
CA2906303A1 (en) 2014-09-25
CN105051371A (zh) 2015-11-11
KR20150130551A (ko) 2015-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014001518T5 (de) Elektrische Tandempumpe
DE60311177T2 (de) Elektrische Pumpe mit Motorkühlsystem
DE2049027A1 (de) Integrierte Antriebs und Generator verbindung Ausscheidung aus 2044441
DE112015000054B4 (de) Elektrische Ölpumpe
DE102008059350A1 (de) Motor- und Pumpenanordnung mit verbesserten Abdichtungseigenschaften
DE112013001169T5 (de) Elektromotorgetriebene Pumpe
DE102015117562A1 (de) Zahnradpumpe
EP3371423B1 (de) Fördereinrichtung zur förderung von öl
EP1443210B1 (de) Motorpumpenaggregat
DE102015219771A1 (de) Fördereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008034175A1 (de) Elektrohydraulische Antriebsanordnung
DE102011079822A1 (de) Hydrostatische Pumpe und Automatgetriebe mit Getriebeölpumpe
DE112014001215T5 (de) Zahnradpumpe mit Montageadapter, der mit Nuten versehen ist
DE69920086T2 (de) Kompakte dichtungslose Schraubenspindelpumpe
DE112015003595T5 (de) Integrierte Doppelpumpe für organische Arbeitsflüssigkeit
DE102012223907B4 (de) Verfahren zur Herstellung wenigstens einer Rotationskolbenpumpe und einHochdruckeinspritzsystem
DE102004027000A1 (de) Fluidmaschine
DE102011079311A1 (de) Kühlmittelpumpe für einen Kühlmittelkreiskreislauf einer Brennkraftmaschine
DE2331917A1 (de) Pumpaggregat
DE102013212493B3 (de) Schaltbare Sperrvorrichtung, die eine Aktuatorik sowie einen Drehschieber einschließt
DE102021209917A1 (de) Umkehrbares zweiwege-lüfterantriebssystem mit variabler drehzahl
DE102021119564A1 (de) Fluidpumpe, insbesondere Flüssigfluidpumpe und Kraftfahrzeug aufweisend die Fluidpumpe
DE10256189A1 (de) Hydraulisches Aggregat
DE102016224898A1 (de) Pumpeneinrichtung für ein Automatikgetriebe
DE3325261A1 (de) Vakuumpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA POWERTRAIN FPC LIMITED PARTNERSHIP, AURO, CA

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA POWERTRAIN INC., CONCORD, ONTARIO, CA

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final