DE112013007361T5 - Halbleitervorrichtung - Google Patents

Halbleitervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112013007361T5
DE112013007361T5 DE112013007361.7T DE112013007361T DE112013007361T5 DE 112013007361 T5 DE112013007361 T5 DE 112013007361T5 DE 112013007361 T DE112013007361 T DE 112013007361T DE 112013007361 T5 DE112013007361 T5 DE 112013007361T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
semiconductor device
transistor
temperature
semiconductor substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112013007361.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013007361B4 (de
DE112013007361T8 (de
Inventor
Kazuaki Hiyama
Tatsuya Kawase
Tsuyoshi OSAGA
Mikio Ishihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112013007361T5 publication Critical patent/DE112013007361T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013007361T8 publication Critical patent/DE112013007361T8/de
Publication of DE112013007361B4 publication Critical patent/DE112013007361B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0248Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection
    • H01L27/0251Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/02Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L24/06Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of a plurality of bonding areas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/06Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
    • H01L27/0611Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region
    • H01L27/0617Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region comprising components of the field-effect type
    • H01L27/0629Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region comprising components of the field-effect type in combination with diodes, or resistors, or capacitors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/082Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit
    • H03K17/0828Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit in composite switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/06Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of a plurality of bonding areas
    • H01L2224/0601Structure
    • H01L2224/0603Bonding areas having different sizes, e.g. different heights or widths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45117Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950°C
    • H01L2224/45124Aluminium (Al) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45147Copper (Cu) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/4813Connecting within a semiconductor or solid-state body, i.e. fly wire, bridge wire
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/4813Connecting within a semiconductor or solid-state body, i.e. fly wire, bridge wire
    • H01L2224/48132Connecting within a semiconductor or solid-state body, i.e. fly wire, bridge wire with an intermediate bond, e.g. continuous wire daisy chain
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/4846Connecting portions with multiple bonds on the same bonding area
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/48463Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond
    • H01L2224/48465Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond the other connecting portion not on the bonding area being a wedge bond, i.e. ball-to-wedge, regular stitch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4912Layout
    • H01L2224/49175Parallel arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L24/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1305Bipolar Junction Transistor [BJT]
    • H01L2924/13055Insulated gate bipolar transistor [IGBT]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1306Field-effect transistor [FET]
    • H01L2924/13091Metal-Oxide-Semiconductor Field-Effect Transistor [MOSFET]
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K2017/0806Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage against excessive temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Abstract

Ein Transistor (2) ist auf einem Halbleitersubstrat (8) vorgesehen. Eine Temperaturerfassungsdiode (4) zum Überwachen einer Temperatur einer oberen Oberfläche des Halbleitersubstrats (8) ist auf dem Halbleitersubstrat (8) vorgesehen. Eine externe Elektrode (7) ist zugleich mit einem Emitter-Anschluss (E) des Transistors (2) und einem Kathoden-Anschluss (K) der Temperaturerfassungsdiode (4) verbunden. Deshalb kann eine externe Elektrode für den Kathoden-Anschluss (K) der Temperaturerfassungsdiode (4) entfernt werden, und somit kann die Vorrichtung in einer Größe reduziert und hinsichtlich einer einfachen Herstellung verbessert werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Halbleitervorrichtung, die eine auf einem Chip ausgeführte Temperaturerfassungsdiode aufweist, und insbesondere auf eine Halbleitervorrichtung, die in ihrer Größe reduziert und hinsichtlich einer einfachen Herstellung verbessert ist.
  • Hintergrund Stand der Technik
  • Eine Halbleitervorrichtung, die einen Halbleiter-Chip wie einen IGBT oder MOSFET aufweist, wird verwendet, um ein Umschalten zum Auswählen zwischen Einschalten und Ausschalten mit hoher Geschwindigkeit auszuführen. Während eines kontinuierlichen Schaltbetriebs erzeugt der Chip Wärme aufgrund eines Leistungsverlusts als eine Folge von Integration des durch den Chip fließenden Stroms und der an den Chip angelegten Spannung. Es besteht eine Möglichkeit, dass der Chip zerstört wird, wenn die Temperatur des Chips einen Bereich der Betriebssicherheit überschreitet.
  • Eine Halbleitervorrichtung, die eine auf einem Chip ausgeführte Temperaturerfassungsdiode einschließt, um zu verhindern, dass die Temperatur des Chips den Bereich der Betriebssicherheit überschreitet, wird deshalb verwendet (siehe zum Beispiel Patentliteratur 1). Da VF der Diode direkt proportional zu der Temperatur abnimmt, kann die Temperatur des Chips durch Überwachen des Werts von VF erfasst werden. Zum Beispiel kann ein Modul basierend darauf, dass die Chip-Temperatur auf die vorstehend beschriebene Weise erfasst wird, vor Überhitzung geschützt werden, oder die Chip-Temperatur kann zu einer Betriebsbedingung für ein Fahrzeugkühlsystem zurückgeführt werden, um somit eine Optimierung eines Leistungsverlusts zu ermöglichen.
  • Literaturliste
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: Offengelegtes, japanisches Patent Nr. 2009-159662
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Mit einer Steuerschaltung werden Treiber- und Überhitzungsschutz oder dergleichen zum Beispiel des Gate-Anschlusses oder des Basis-Anschlusses der Halbleitervorrichtung ausgeführt. Der Kathoden-Anschluss der Temperaturerfassungsdiode ist mit einem Referenzpotential (Masse) dieser Steuerschaltung verbunden. In gewöhnlichen Fällen ist auch der Emitter-Anschluss des IGBT oder der Source-Anschluss des MOSFETs mit dem Referenzpotential verbunden. In der konventionellen Halbleitervorrichtung sind der Kathoden-Anschluss der Temperaturerfassungsdiode und der Emitter-Anschluss des IGBT jedoch in der Vorrichtung voneinander isoliert. Es besteht deshalb eine Notwendigkeit, eine externe Elektrode individuell sowohl mit dem Kathoden-Anschluss als auch mit dem Emitter-Anschluss zu verbinden. Dies ist ein Hinderungsgrund gewesen, die Produktgröße zu reduzieren. Außerdem besteht ein anderes Problem, dass es eine erhöhte Anzahl von externen Elektroden erschwert, die Vorrichtung auf einem Steuersubstrat herzustellen, auf welchem die Steuerschaltung vorgesehen ist, und die Herstellungskosten werden erhöht.
  • Die vorliegende Erfindung ist ausgeführt worden, um die vorstehend beschriebenen Probleme zu lösen, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Halbleitervorrichtung zu erhalten, die in einer Größe reduziert und hinsichtlich einer einfachen Herstellung verbessert ist.
  • Mittel zum Lösen der Probleme
  • Eine Halbleitervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist auf: ein Halbleitersubstrat; einen Transistor auf dem Halbleitersubstrat; eine Temperaturerfassungsdiode auf dem Halbleitersubstrat und eine Temperatur einer oberen Oberfläche des Halbleitersubstrats überwachend; und eine externe Elektrode, die zugleich mit einem Emitter-Anschluss oder einem Source-Anschluss des Transistors und einem Kathoden-Anschluss der Temperaturerfassungsdiode verbunden ist.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung macht es möglich, die Größe der Vorrichtung zu reduzieren und hinsichtlich einer einfachen Herstellung zu verbessern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Schaltbild, das eine Halbleitervorrichtung gemäß einer Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Draufsicht der Halbleitervorrichtung gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist ein Schaltbild, das eine Halbleitervorrichtung gemäß dem vergleichenden Beispiel zeigt.
  • 4 ist eine Draufsicht einer Halbleitervorrichtung gemäß einer Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist eine Draufsicht einer Halbleitervorrichtung gemäß einer Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine Draufsicht einer Halbleitervorrichtung gemäß einer Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung.
  • 7 ist eine Draufsicht einer Halbleitervorrichtung gemäß einer Ausführungsform 5 der vorliegenden Erfindung.
  • 8 ist eine Schnittansicht der Halbleitervorrichtung gemäß der Ausführungsform 5 der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Eine Halbleitervorrichtung gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Die gleichen Komponenten werden durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet, und die wiederholte Beschreibung derselben kann weggelassen sein.
  • Ausführungsform 1
  • 1 ist ein Schaltbild, das eine Halbleitervorrichtung gemäß einer Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt. Ein Transistor 2, eine Freilaufdiode 3 und eine Temperaturerfassungsdiode 4 sind in einem Gehäuse 1 vorgesehen. Der Transistor 2 ist ein IGBT, aber ist nicht darauf beschränkt. Er kann alternativ ein MOSFET sein. Eine externe Elektrode 5 ist mit einem Gate-Anschluss G des Transistors 2 verbunden, und eine externe Elektrode 6 ist mit einem Anoden-Anschluss A der Temperaturerfassungsdiode 4 verbunden. Eine externe Elektrode 7 ist zugleich mit einem Emitter-Anschluss E (oder einem Source-Anschluss eines MOSFETs) und einem Kathoden-Anschluss K der Temperaturerfassungsdiode 4 verbunden.
  • 2 ist eine Draufsicht der Halbleitervorrichtung gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung. Der Transistor 2 ist auf einem Halbleitersubstrat 8 vorgesehen. Die Temperaturerfassungsdiode 4 zum Überwachen der Temperatur einer oberen Oberfläche des Halbleitersubstrats 8 ist auf dem Halbleitersubstrat 8 vorgesehen. Eine Mehrzahl von Drähten 9 zum Beispiel aus Al oder Cu ist mit dem Emitter-Anschluss E des Transistors 2 verbunden. Ein Draht 10 verbindet den Emitter-Anschluss E des Transistors 2 und den Kathoden-Anschluss K der Temperaturerfassungsdiode 4 auf dem Halbleitersubstrat 8.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anschließend im Vergleich mit einem vergleichenden Beispiel beschrieben. 3 ist ein Schaltbild, das eine Halbleitervorrichtung gemäß dem vergleichenden Beispiel zeigt. In dem vergleichenden Beispiel sind der Emitter-Anschluss E des Transistors 2 und der Kathoden-Anschluss K der Temperaturerfassungsdiode 4 in der Vorrichtung voneinander isoliert, und es besteht deshalb eine Notwendigkeit, jede der externen Elektroden 7 und 11 individuell mit einem von dem Kathoden-Anschluss und den Emitter-Anschluss zu verbinden.
  • Dagegen kann in der vorliegenden Ausführungsform die externe Elektrode 11 für den Kathoden-Anschluss K der Temperaturerfassungsdiode 4 entfernt werden, da der Emitter-Anschluss E und der Kathoden-Anschluss K der Temperaturerfassungsdiode 4 in der Vorrichtung miteinander verbunden sind. Die Vorrichtung kann somit in einer Größe reduziert und im Sinne einer einfachen Herstellung verbessert werden. Außerdem wird die Verbindung zwischen dem Emitter-Anschluss E und dem Kathoden-Anschluss K durch bloßes Hinzufügen des Drahts 10 zu dem existierenden Aufbau ermöglicht.
  • Ausführungsform 2
  • 4 ist eine Draufsicht einer Halbleitervorrichtung gemäß einer Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Temperaturerfassungsdiode 4 in einer Chip-Mitte angeordnet, während die Temperaturerfassungsdiode 4 in der Ausführungsform 1 zwischen dem Anoden-Anschluss A und dem Kathoden-Anschluss K angeordnet ist. Die gleichen Vorteile wie diejenigen aus der Ausführungsform 1 können auch erhalten werden, wenn die Temperaturerfassungsdiode 4 an einer anderen Stelle als der Stelle zwischen dem Anoden-Anschluss A und dem Kathoden-Anschluss K angeordnet ist, wie in dem vorstehend beschriebenen Fall.
  • Ausführungsform 3
  • 5 ist eine Draufsicht einer Halbleitervorrichtung gemäß einer Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung. Einer aus der Mehrzahl von Drähten 9 ist zusammengesetzt und auf dem Chip mit dem Kathoden-Anschluss K der Temperaturerfassungsdiode 4 verbunden. Somit sind dadurch der Emitter-Anschluss des Transistors 2 und der Kathoden-Anschluss K der Temperaturerfassungsdiode 4 in der Vorrichtung miteinander verbunden. Eine externe Elektrode 7 kann deshalb von diesen gemeinsam verwendet werden. Außerdem kann die Herstellungseffizienz im Vergleich zu den Ausführungsformen 1 und 2 verbessert werden.
  • Ausführungsform 4
  • 6 ist eine Draufsicht einer Halbleitervorrichtung gemäß einer Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung. Eine Weiterleitungskontaktstelle 12 ist außerhalb des Halbleitersubstrats 8 angeordnet. Ein Draht 13 zum Beispiel aus Al oder Cu verbindet die Weiterleitungskontaktstelle 12 und den Emitter-Anschluss E des Transistors 2 oder den Source-Anschluss. Ein Draht 14 zum Beispiel aus Al oder Cu verbindet die Weiterleitungskontaktstelle 12 und den Kathoden-Anschluss K der Temperaturerfassungsdiode 4. Der Emitter-Anschluss E des Transistors 2 und der Kathoden-Anschluss K der Temperaturerfassungsdiode 4 sind dadurch in der Vorrichtung miteinander verbunden. Eine externe Elektrode 7 kann deshalb von diesen gemeinsam verwendet werden. Außerdem besteht keine Notwendigkeit, die Drahtverbindungspunkte auf dem Chip von dem existierenden Aufbau zu verändern. Deshalb wird die Emitter-Anschlussverdrahtung in der Hauptschaltung nicht beeinflusst.
  • Ausführungsform 5
  • 7 ist eine Draufsicht einer Halbleitervorrichtung gemäß einer Ausführungsform 5 der vorliegenden Erfindung. 8 ist eine Schnittansicht der Halbleitervorrichtung gemäß der Ausführungsform 5 der vorliegenden Erfindung. Eine Elektrodenplatte 15 ist auf dem Halbleitersubstrat 8 angeordnet. Eine rückseitige Oberfläche der Elektrodenplatte 15 ist mittels eines elektrisch leitenden Haftmittels 16 wie einem Lötmittel mit dem Emitter-Anschluss E des Transistors 2 verbunden. Ein Draht 17 zum Beispiel aus Al oder Cu verbindet eine obere Oberfläche der Elektrodenplatte 15 und den Kathoden-Anschluss K der Temperaturerfassungsdiode 4. Der Emitter-Anschluss E des Transistors 2 und der Kathoden-Anschluss K der Temperaturerfassungsdiode 4 sind dadurch in der Vorrichtung miteinander verbunden. Eine externe Elektrode 7 kann deshalb von diesen gemeinsam verwendet werden. Außerdem besteht keine Notwendigkeit, eine Neubewertung des Aufbaus der Elektrodenplatte 15 in Bezug auf den existierenden Aufbau vorzunehmen, in welchem die Elektrodenplatte 15 mit der oberen Chip-Oberfläche verbunden ist.
  • Das Halbleitersubstrat 8 ist nicht auf ein aus Silizium ausgebildetes Substrat beschränkt. Das Halbleitersubstrat 8 kann aus einem Halbleiter mit breiter Bandlücke ausgebildet sein, der eine größere Bandlücke als diejenige von Silizium aufweist. Der Halbleiter mit breiter Bandlücke ist zum Beispiel Siliziumkarbid, ein auf Galliumnitrid basierendes Material oder Diamant. Eine Leistungshalbleitervorrichtung, die aus einem solchen Halbleiter mit breiter Bandlücke ausgebildet ist, weist eine hohe Spannungsfestigkeit und eine hohe zulässige Stromdichte auf und kann deshalb in ihrer Größe reduziert werden. Eine Verwendung einer solchen in der Größe reduzierten Vorrichtung ermöglicht, dass eine Halbleitervorrichtung, welche die Vorrichtung enthält, auch in der Größe reduziert wird. Außerdem können, weil die Hitzebeständigkeit der Vorrichtung hoch ist, Wärmeabstrahlungslamellen eines Kühlkörpers in der Größe reduziert werden, und ein wassergekühltes Teil kann in ein luftgekühltes Teil gewechselt werden, sodass das Halbleitermodul weiter in der Größe reduziert werden kann. Außerdem kann, weil die Vorrichtung einen reduzierten Leistungsverlust und eine hohe Effizienz aufweist, das Halbleitermodul in der Effizienz verbessert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Transistor
    4
    Temperaturerfassungsdiode
    7
    externe Elektrode
    8
    Halbleitersubstrat
    9, 10, 13, 14, 17
    Draht
    12
    Weiterleitungskontaktstelle
    15
    Elektrodenplatte
    E
    Emitter-Anschluss
    K
    Kathoden-Anschluss

Claims (5)

  1. Halbleitervorrichtung, aufweisend: ein Halbleitersubstrat; einen Transistor auf dem Halbleitersubstrat; eine Temperaturerfassungsdiode auf dem Halbleitersubstrat und eine Temperatur einer oberen Oberfläche des Halbleitersubstrats überwachend; und eine externe Elektrode, die zugleich mit einem Emitter-Anschluss oder einem Source-Anschluss des Transistors und einem Kathoden-Anschluss der Temperaturerfassungsdiode verbunden ist.
  2. Halbleitervorrichtung gemäß Anspruch 1, weiter aufweisend einen Draht, der den Emitter-Anschluss oder den Source-Anschluss des Transistors mit dem Kathoden-Anschluss der Temperaturerfassungsdiode verbindet.
  3. Halbleitervorrichtung gemäß Anspruch 1, weiter aufweisend eine Mehrzahl von Drähten, die mit dem Emitter-Anschluss oder dem Source-Anschluss des Transistors verbunden ist, wobei einer aus der Mehrzahl von Drähten zusammengesetzt und mit dem Kathoden-Anschluss der Temperaturerfassungsdiode verbunden ist.
  4. Halbleitervorrichtung gemäß Anspruch 1, weiter aufweisend: eine Weiterleitungskontaktstelle, die außerhalb des Halbleitersubstrats angeordnet ist; einen ersten Draht, der die Weiterleitungskontaktstelle mit dem Emitter-Anschluss oder dem Source-Anschluss des Transistors verbindet; und einen zweiten Draht, der die Weiterleitungskontaktstelle mit dem Kathoden-Anschluss der Temperaturerfassungsdiode verbindet.
  5. Halbleitervorrichtung gemäß Anspruch 1, weiter aufweisend: eine Elektrodenplatte auf dem Halbleitersubstrat und aufweisend eine rückseitige Oberfläche, die mit dem Emitter-Anschluss oder dem Source-Anschluss des Transistors verbunden ist; und einen Draht, der eine obere Oberfläche der Elektrodenplatte mit dem Kathoden-Anschluss der Temperaturerfassungsdiode verbindet.
DE112013007361.7T 2013-08-23 2013-08-23 Halbleitervorrichtung Active DE112013007361B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2013/072558 WO2015025422A1 (ja) 2013-08-23 2013-08-23 半導体装置

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE112013007361T5 true DE112013007361T5 (de) 2016-05-12
DE112013007361T8 DE112013007361T8 (de) 2016-09-08
DE112013007361B4 DE112013007361B4 (de) 2019-07-04

Family

ID=52483225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013007361.7T Active DE112013007361B4 (de) 2013-08-23 2013-08-23 Halbleitervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9530766B2 (de)
JP (1) JP6065979B2 (de)
CN (1) CN105474543A (de)
DE (1) DE112013007361B4 (de)
WO (1) WO2015025422A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220949A1 (de) * 2018-02-20 2019-08-22 Mitsubishi Electric Corporation Halbleitervorrichtung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112013007376T5 (de) 2013-08-28 2016-05-19 Mitsubishi Electric Corporation Halbleitervorrichtung
JP6665457B2 (ja) * 2015-09-16 2020-03-13 富士電機株式会社 半導体装置
JP2017069716A (ja) * 2015-09-29 2017-04-06 株式会社オートネットワーク技術研究所 半導体装置及び制御装置
JP6602480B2 (ja) * 2016-07-26 2019-11-06 三菱電機株式会社 半導体装置
CN110100314B (zh) * 2017-06-09 2022-08-09 富士电机株式会社 半导体装置及半导体装置的制造方法
EP3657186B1 (de) * 2017-07-18 2024-03-27 Sang-Hun Lee Rf-leistungsvorrichtung zur überwachung der temperatur und rf-eigenschaften auf waferebene
CN113169161A (zh) * 2018-11-26 2021-07-23 三菱电机株式会社 半导体封装件、其制造方法及半导体装置
JP7334435B2 (ja) * 2019-03-22 2023-08-29 富士電機株式会社 半導体装置および半導体装置の検査方法
GB201919194D0 (en) 2019-12-23 2020-02-05 Eaton Intelligent Power Ltd Ball valve with integral gear
US20230154815A1 (en) * 2020-04-27 2023-05-18 Rohm Co., Ltd. Semiconductor device
CN113948118A (zh) * 2020-07-17 2022-01-18 长鑫存储技术有限公司 半导体装置
EP3965105B1 (de) 2020-07-17 2024-02-07 Changxin Memory Technologies, Inc. Kalibrierung eines temperaturerkennungsmoduls in einem halbleiterspeicher mit einer vielzahl von speicherchips
EP3968324B1 (de) 2020-07-17 2023-07-05 Changxin Memory Technologies, Inc. Halbleiterbauelement
JP2023517553A (ja) 2020-07-17 2023-04-26 チャンシン メモリー テクノロジーズ インコーポレイテッド 半導体装置
JP2022038003A (ja) * 2020-08-26 2022-03-10 三菱電機株式会社 半導体装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03188661A (ja) 1989-12-18 1991-08-16 Toshiba Corp 樹脂封止型半導体装置
JP3982842B2 (ja) * 1993-08-18 2007-09-26 株式会社ルネサステクノロジ 半導体装置
JP3552888B2 (ja) 1997-11-11 2004-08-11 富士電機デバイステクノロジー株式会社 インテリジェントパワーモジュールおよびその試験方法
JP2000058820A (ja) * 1998-08-07 2000-02-25 Hitachi Ltd パワー半導体素子及びパワーモジュール
JP3509623B2 (ja) 1999-04-26 2004-03-22 トヨタ自動車株式会社 半導体スイッチ素子チップの温度検出構造および温度検出装置並びに半導体リレー
KR100599214B1 (ko) * 2000-09-29 2006-07-12 마츠시다 덴코 가부시키가이샤 보호기능을 구비한 반도체 장치
JP4710131B2 (ja) 2000-12-21 2011-06-29 株式会社豊田自動織機 半導体装置
JP3701228B2 (ja) 2001-11-01 2005-09-28 三菱電機株式会社 半導体装置
JP4323299B2 (ja) 2003-12-03 2009-09-02 三菱電機株式会社 半導体装置
JP4765252B2 (ja) * 2004-01-13 2011-09-07 株式会社豊田自動織機 温度検出機能付き半導体装置
JP2006049567A (ja) 2004-08-04 2006-02-16 Nissan Motor Co Ltd 半導体装置の使用方法及び半導体装置
JP2009159662A (ja) 2007-12-25 2009-07-16 Fuji Electric Systems Co Ltd 電力用半導体素子の制御回路
JP2009206140A (ja) 2008-02-26 2009-09-10 Sumitomo Electric Ind Ltd パワーモジュール
CN103098198B (zh) * 2010-09-03 2015-04-22 三菱电机株式会社 半导体装置
DE112013007376T5 (de) 2013-08-28 2016-05-19 Mitsubishi Electric Corporation Halbleitervorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220949A1 (de) * 2018-02-20 2019-08-22 Mitsubishi Electric Corporation Halbleitervorrichtung
DE102018220949B4 (de) * 2018-02-20 2020-11-05 Mitsubishi Electric Corporation Halbleitervorrichtung
US10930736B2 (en) 2018-02-20 2021-02-23 Mitsubishi Electric Corporation Semiconductor apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US20160141284A1 (en) 2016-05-19
CN105474543A (zh) 2016-04-06
DE112013007361B4 (de) 2019-07-04
JPWO2015025422A1 (ja) 2017-03-02
WO2015025422A1 (ja) 2015-02-26
DE112013007361T8 (de) 2016-09-08
US9530766B2 (en) 2016-12-27
JP6065979B2 (ja) 2017-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013007361B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102015105638B4 (de) Halbleitervorrichtung mit elektrostatischer Entladungsschutzstruktur
DE112014002061T5 (de) Halbleitermodul
DE102018124171A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE112013007376T5 (de) Halbleitervorrichtung
DE112013007447B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102014106294B4 (de) Schaltkomponente mit einem Steuerelement und einer integrierten Schaltung, System mit einem Controller und einer integrierten Schaltung und Leistungsversorgungssystem mit einem Leistungsversorgungselement
DE112013007439B4 (de) Halbleiteranordnung
DE102013209116A1 (de) Leistungshalbleitervorrichtungsmodul
DE102014106825B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE112015005654T5 (de) Isolierte Leiterplatte, Leistungsmodul und Leistungseinheit
DE112008002559T5 (de) Drahtlose Halbleiterbaugruppe für effiziente Wärmeabfuhr
DE102015221590A1 (de) Halbleitermodul und Halbleitervorrichtung
DE112014006764B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE112015002272T5 (de) Sic leistungsmodule mit hohem strom und niedrigen schaltverlusten
DE112019000595T5 (de) Halbleitervorrichtung
DE102016214132A1 (de) Transistorelement und Halbleitervorrichtung
DE112017007994T5 (de) Elektrische Leistungswandlungsvorrichtung
DE102019201284A1 (de) Halbleitervorrichtung, Halbleiterbaugruppe, Halbleitermodul und Halbleiterschaltungsvorrichtung
DE102018131999A1 (de) Leistungsmodul und leistungwandler
DE112018002579T5 (de) Halbleiterbauelement
DE102014101712A1 (de) Halbleiterbauelement mit Umgehungsfunktionalität und Verfahren dafür
DE102016104796A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102018208437A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102017222481A1 (de) Leistungsmodul für Leistungsumwandlungseinrichtung, Leistungsumwandlungseinrichtung und elekktrische Rotationsvorrichtung mit integriertem Steuergerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H03K0017080000

Ipc: H01L0023620000

R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final