DE112013004537T5 - Klimaanlage für ein Fahrzeug - Google Patents

Klimaanlage für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112013004537T5
DE112013004537T5 DE112013004537.0T DE112013004537T DE112013004537T5 DE 112013004537 T5 DE112013004537 T5 DE 112013004537T5 DE 112013004537 T DE112013004537 T DE 112013004537T DE 112013004537 T5 DE112013004537 T5 DE 112013004537T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heat exchanger
temperature
refrigerant
passing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112013004537.0T
Other languages
English (en)
Inventor
c/o Denso Corporation Higuchi Terukazu
c/o DENSO CORPORATION Endoh Yoshiharu
c/o DENSO CORPORATION Yokoo Yasuhiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112013004537T5 publication Critical patent/DE112013004537T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • B60H1/321Control means therefor for preventing the freezing of a heat exchanger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H2001/00961Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices comprising means for defrosting outside heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3255Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature
    • B60H2001/3263Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature of the refrigerant at an evaporating unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/328Cooling devices output of a control signal related to an evaporating unit
    • B60H2001/3282Cooling devices output of a control signal related to an evaporating unit to control the air flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Wenn eine Erfassungstemperatur, welche durch einen Kältemitteltemperatursensor (65) erfasst wird, niedriger ist als ein Schwellenwert, wird es bei einem Frostbestimmungsabschnitt (S110) als JA festgelegt, dass ein äußerer Wärmetauscher (16) vereist ist, eine elektrische Steuereinheit (50) reduziert ein Luftvolumen, welches durch ein elektrisches Gebläse (32) zu blasen ist, an einem Luftvolumensteuerabschnitt (S120). Dementsprechend wird ein Volumen an Luft, welche von Öffnungen (37a, 37b, 37c) durch den Heizwärmetauscher (13) geblasen wird, reduziert. Im Ergebnis kann ein Volumen an Luft, welche durch den Heizwärmetauscher hindurchgeht, in einem Zustand reduziert werden, in welchem der Heizwärmetauscher eine Innenluft unter Verwenden von einem Kältemittel von hoher Temperatur und von hohem Druck aufheizt, wenn der äußere Wärmetauscher vereist ist. Eine Temperatur von Luft nach einem Hindurchgehen durch den Heizwärmetauscher kann somit daran gehindert werden, abzunehmen.

Description

  • Querverweis auf betroffene Anmeldung
  • Diese Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2012-204518 , welche am 18. September 2012 angemeldet wurde, deren Inhalte hier durch eine Bezugnahme in ihrer Gesamtheit mit einbezogen werden.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bzw. Erfindung bezieht sich auf eine Klimaanlage für ein Fahrzeug.
  • Hintergrund-Stand-der-Technik
  • Auf konventionelle Weise weist eine Klimaanlage für ein Fahrzeug einen äußeren Wärmetauscher auf, in welchem ein Kältemittel Wärme mit Luft von einer Außenseite von einer Fahrgastzelle (d. h. Außenluft) austauscht, und einen inneren Wärmetauscher, in welchem ein Kältemittel Wärme mit Luft von einem Inneren von der Fahrgastzelle (d. h. Innenluft) austauscht. Die Klimaanlage für ein Fahrzeug weist des Weiteren einen Kältekreislauf auf, welcher einer vom Typ Dampf-Kompression ist und einen Kreislauf ausbildet, welcher eine Lüftungsluft durch ein Absorbieren von Wärme in dem äußeren Wärmetauscher und ein Abstrahlen der Wärme in dem inneren Wärmetauscher aufheizt. Wenn der äußere Wärmetauscher vereist ist, wird der Kältekreislauf derart betrieben, dass ein Auftauungsbetrieb für den ersten Wärmetauscher durch ein Absorbieren von Wärme in dem inneren Wärmetauscher und ein Abstrahlen der Wärme in dem äußeren Wärmetauscher ausgeführt wird (vgl. zum Beispiel das Patentdokument 1).
  • Eine Klimatisierungsvorrichtung für ein elektrisches Fahrzeug ist aus einem Vier-Wege-Ventil aufgebaut, welches geschaltet werden kann zwischen (i) einem Heizkreislauf, in welchem ein Kältemittel in der nachfolgenden Reihenfolge von einem Kompressor, dem Vier-Wege-Ventil, einem inneren Wärmetauscher, einem Expansionsventil und einem äußeren Wärmetauscher zirkuliert, und (ii) einem Kühlkreislauf, in welchem das Kältemittel in der nachfolgenden Reihenfolge von dem Kompressor, dem Vier-Wege-Ventil, dem äußeren Wärmetauscher, dem Expansionsventil und dem inneren Wärmetauscher zirkuliert. In dem Heizkreislauf wird ein Entfrostungsbetrieb bzw. Auftaubetrieb durch ein Schalten des Kühlkreislaufs von dem Heizkreislauf unter Verwenden des Vier-Wege-Ventils derart ausgeführt, um Wärme in dem äußeren Wärmetauscher abzustrahlen, wenn der äußere Wärmetauscher vereist ist (vgl. zum Beispiel das Patentdokument 2).
  • Stand-der-Technik-Dokument – Patentdokument
    • Patentdokument 1: JP 2011-017474 A
    • Patentdokument 2: JP 6-069670 A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß Untersuchungen, welche durch die Erfinder der vorliegenden Erfindung ausgeführt wurden, kann bei der Klimaanlage für ein Fahrzeug von den obigen Patentdokumenten 1, 2 der Auftauungsbetrieb von dem äußeren Wärmetauscher ausgeführt werden, wenn der äußere Wärmetauscher vereist ist. In dem Auftauungsbetrieb nimmt jedoch eine Heizleistung ab, und eine Temperatur von klimatisierter Luft, welche in Richtung zu einem Insassen geblasen wird, verringert sich.
  • Im Hinblick auf die vorangehenden Umstände ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Klimaanlage für ein Fahrzeug bereitzustellen, mit welcher eine gefühlte Temperatur eines Insassen aufgrund der Luft, welche in eine Fahrgastzelle geblasen wird, daran gehindert wird, abzunehmen, selbst wenn ein äußerer Wärmetauscher vereist ist.
  • Um die oben angegebene Aufgabe zu lösen, weist eine Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung einen Kompressor, einen inneren Wärmetauscher, eine Dekomprimiereinrichtung, einen äußeren Wärmetauscher und ein Gebläse auf. Die Klimaanlage für ein Fahrzeug weist auf: einen Kompressor, welcher ein Kältemittel komprimiert; einen inneren Wärmetauscher, welcher Luft aufheizt, die in Richtung zu einer Fahrgastzelle strömt, durch ein Kältemittel einer hohen Temperatur und eines hohen Drucks, das von dem Kompressor ausgelassen wird; eine Dekomprimiereinrichtung, welche ein Kältemittel dekomprimiert, welches von dem inneren Wärmetauscher her strömt; einen äußeren Wärmetauscher, welcher Außenluft durch ein Kältemittel kühlt, das in der Dekomprimiereinrichtung dekomprimiert wird; und ein Gebläse, welches eine Luftströmung hervorruft, welche durch den inneren Wärmetauscher hindurchgeht, wobei die Fahrgastzelle durch eine Luft aufgeheizt wird, welche durch den inneren Wärmetauscher hindurchgeht; einen Frostbestimmungsabschnitt, welcher bestimmt, ob der äußere Wärmetauscher vereist ist; und einen Luftvolumensteuerabschnitt, welcher das Gebläse steuert, um ein Volumen an Luft zu reduzieren, welche durch den inneren Wärmetauscher hindurchgeht, wenn der Frostbestimmungsabschnitt feststellt, dass der äußere Wärmetauscher vereist ist.
  • Des Weiteren kann gemäß der Klimaanlage für ein Fahrzeug der vorliegenden Erfindung das Volumen an Luft, welche durch den inneren Wärmetauscher hindurchgeht, in einem Zustand reduziert werden, in welchem der innere Wärmetauscher eine Innenluft unter Verwenden eines Kältemittels von hoher Temperatur und von hohem Druck aufheizt, wenn der äußere Wärmetauscher vereist ist. Die Temperatur von Luft nach einem Hindurchgehen durch den inneren Wärmetauscher kann dementsprechend daran gehindert werden, abzunehmen. Die gefühlte Temperatur eines Insassen (d. h. die Temperatur von Luft nach einem Hindurchgehen durch den inneren Wärmetauscher) kann somit daran gehindert werden, abzunehmen.
  • Durch ein Reduzieren des Volumens an Luft, welche durch den inneren Wärmetauscher hindurchgeht, nimmt außerdem ein Druck von einem Kältemittel einer Hochdruckseite, welches durch den inneren Wärmetauscher hindurchgeht, zu. Ein Druck von einem Kältemittel einer Seite eines niedrigen Drucks, welches durch den äußeren Wärmetauscher hindurchgeht, nimmt dann zu. Dementsprechend nimmt eine Temperatur von einem Kältemittel einer Niedrigdruckseite, welches durch den äußeren Wärmetauscher hindurchgeht, zu, und ein Vereisen von dem äußeren Wärmetauscher kann dadurch verzögert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Schaubild, welches eine gesamte Konfiguration von einer Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform darstellt.
  • 2 ist ein Schaubild, welches eine elektrische Konfiguration von der Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der Ausführungsform darstellt.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm hinsichtlich eines Steuerungsvorgangs von einer elektrischen Steuereinrichtung, welche in der 2 gezeigt ist.
  • 4 ist ein Steuerkennfeld, welches in dem Steuerungsvorgang der elektrischen Steuereinrichtung verwendet wird.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird hier im Folgenden unter einer Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden.
  • Eine schematische Konfiguration von einer Klimaanlage für ein Fahrzeug 1 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in der 1 gezeigt. Die Klimaanlage für ein Fahrzeug ist für ein Elektrofahrzeug oder ähnliches vorgesehen und weist eine Kältekreislaufvorrichtung 10 für ein Kühlen oder ein Aufheizen einer Fahrgastzelle auf.
  • Ein Kompressor (z. B. ein elektrischer Kompressor) 11 ist in der Kältekreislaufvorrichtung 10 angeordnet. Der elektrische Kompressor 11 ist unter der Motorhaube (d. h. in einem Motorraum) angeordnet. Der elektrische Kompressor 11 weist eine Komprimiereinrichtung 11a und einen elektrischen Motor 11b auf. Der elektrische Motor 11b betreibt die Komprimiereinrichtung 11a. Die Komprimiereinrichtung 11a komprimiert ein Kältemittel und lässt es aus durch eine drehende Kraft, welche von dem elektrischen Motor 11b ausgegeben wird. Als die Komprimiereinrichtung 11a der vorliegenden Ausführungsform wird zum Beispiel eine Komprimiereinrichtung vom Scroll-Typ (bzw. Spiraltyp) oder eine Komprimiereinrichtung vom drehenden Typ verwendet.
  • Ein Heizwärmetauscher 13 ist in der Kältekreislaufvorrichtung 10 angeordnet. Der Heizwärmetauscher 13 ist ein innerer Wärmetauscher, welcher Luft nach einem Hindurchgehen durch einen Kühlwärmetauscher 18 durch ein Kältemittel von hoher Temperatur und von hohem Druck aufheizt, das von dem elektrischen Kompressor 11 ausgelassen wird.
  • Ein Expansionsventil 14 ist in der Kältekreislaufvorrichtung 10 angeordnet. Das Expansionsventil 14 ist eine Dekomprimiereinrichtung, welche ein Kältemittel von hohem Druck dekomprimiert, das von dem Heizwärmetauscher 13 her strömt.
  • Ein Bypassdurchlass 21 für Kältemittel ist zwischen einem Einlass und einem Auslass von dem Expansionsventil 14 derart angeordnet, dass das Kältemittel von einem hohen Druck, welches von dem Heizwärmetauscher 13 her strömt, strömt, um das Expansionsventil 14 zu umgehen. Ein Bypassventil 21a ist an einem Zwischenabschnitt von dem Bypassdurchlass 21 für Kältemittel angeordnet. Das Bypassventil 21a ist ein elektrisches Ventil, welches durch einen elektrischen Stellantrieb betrieben wird, um den Bypassdurchlass 21 für Kältemittel zu öffnen oder zu schließen.
  • Ein äußerer Wärmetauscher 16 ist in der Kältekreislaufvorrichtung 10 angeordnet. Der äußere Wärmetauscher 16 ist unter der Motorhaube (d. h. in dem Motorraum) angeordnet. In dem äußeren Wärmetauscher 16 tauscht ein Kältemittel nach einem Hindurchgehen durch das Expansionsventil 14 (oder das Bypassventil 21a) Wärme mit Luft (d. h. Außenluft) aus, welche von einer Außenseite von der Fahrgastzelle her kommt und durch ein elektrisches Gebläse 16a geblasen wird. Das elektrische Gebläse 16a bläst eine Luft in Richtung zu dem äußeren Wärmetauscher 16.
  • Ein Expansionsventil 17, ein Sammler 19 und ein Drei-Wege-Ventil 20 sind in der Kältekreislaufvorrichtung 10 angeordnet.
  • Das Drei-Wege-Ventil 20 ist ein elektrisches Ventil, welches den äußeren Wärmetauscher 16 dazu bringt, mit einem von dem Expansionsventil 17 und dem Sammler 19 in Kommunikation zu gelangen, und den äußeren Wärmetauscher 16 dazu bringt, von dem anderen von dem Expansionsventil 17 und dem Sammler 19 abgesperrt zu sein.
  • Das Expansionsventil 17 ist eine Dekomprimiereinrichtung, welche ein Kältemittel nach einem Hindurchgehen durch das Drei-Wege-Ventil 20 expandiert. Der Sammler 19 trennt ein Kältemittel nach einem Hindurchgehen durch das Drei-Wege-Ventil 20 (oder den Kühlwärmetauscher 18) in ein Kältemittel einer Dampfphase und ein Kältemittel einer Flüssigphase.
  • Eine innere Klimatisierungseinheit 30 ist in der Klimaanlage für ein Fahrzeug 1 angeordnet. Die innere Klimatisierungseinheit 30 umfasst ein Klimatisierungsgehäuse 31, welches darin einen Durchlass aufweist, durch welchen eine Luft nach einem Hindurchgehen durch eine Innen-außen-Schalteinheit 33 in Richtung zu der Fahrgastzelle strömt. Die Innen-außen-Schalteinheit 33 stellt ein Verhältnis von einem Luftvolumen zwischen einer Innenluft, welche in das Klimatisierungsgehäuse 31 von einem Innenlufteinlassanschluss eingelassen wird, und einer Außenluft ein, welche in das Klimatisierungsgehäuse 31 von einem Außenlufteinlassanschluss eingelassen wird, durch ein Verwenden einer Innen-außen-Schaltklappe.
  • Ein Gebläse (z. B. ein elektrisches Gebläse) 32 ist an einer stromabwärtigen Seite von der Innen-außen-Schalteinheit 33 in einer Strömungsrichtung von Luft in dem Klimatisierungsgehäuse 31 angeordnet. In dem Klimatisierungsgehäuse 31 erzeugt das elektrische Gebläse 32 eine Luftströmung, die in Richtung zu der Fahrgastzelle strömt.
  • Der Kühlwärmetauscher 18 ist an einer stromabwärtigen Seite von dem elektrischen Gebläse 32 in der Strömungsrichtung von Luft in dem Klimatisierungsgehäuse 31 angeordnet. Der Kühlwärmetauscher 18 ist ein Kühlwärmetauscher, in welchem eine Luft, die durch das elektrische Gebläse 32 geblasen wird, durch ein Kältemittel nach einem Hindurchgehen durch das Expansionsventil 17 gekühlt wird.
  • Der Heizwärmetauscher 13 ist an einer stromabwärtigen Seite von dem Kühlwärmetauscher 18 in der Strömungsrichtung von Luft in dem Klimatisierungsgehäuse 31 angeordnet. Der Heizwärmetauscher 13 heizt Luft nach einem Hindurchgehen durch den Kühlwärmetauscher 18 durch ein Kältemittel auf.
  • Ein Bypassdurchlass 30a ist an einer seitlichen Seite von dem Heizwärmetauscher 13 in dem Klimatisierungsgehäuse 31 vorgesehen. Der Bypassdurchlass 31a ist ein Durchlass, in welchem Luft nach einem Hindurchgehen durch den Kühlwärmetauscher 18 strömt, um den Heizwärmetauscher 13 zu umgehen.
  • Eine Luftmischklappe 34 ist an einer stromaufwärtigen Seite von dem Heizwärmetauscher 13 in dem Klimatisierungsgehäuse 31 angeordnet. Die Luftmischklappe 34 wird getragen, um im Verhältnis zu dem Klimatisierungsgehäuse 31 drehbar zu sein. Die Luftmischklappe 34 dreht sich, um eine Temperatur von Luft einzustellen, welche in die Fahrgastzelle geblasen wird, durch ein Ändern eines Verhältnisses zwischen einem Volumen von Luft, die von dem Kühlwärmetauscher 18 zu dem Heizwärmetauscher 13 strömt, und einem Volumen von Luft, welche von dem Kühlwärmetauscher 18 zu dem Bypassdurchlass 30a strömt. Die Luftmischklappe 34 wird durch einen Servomotor 35 (vgl. 2) betrieben.
  • Eine Frontöffnung 37a, eine Fußöffnung 37b und eine Defrosteröffnung 37c, von welchen gemischte Luft von einer Luft nach einem Hindurchgehen durch den Heizwärmetauscher 13 und Luft nach einem Strömen durch den Bypassdurchlass 30a in die Fahrgastzelle geblasen wird, sind an einer am weitesten stromabwärts liegenden Seite in dem Klimatisierungsgehäuse 31 vorgesehen.
  • Die Frontöffnung 37a bläst Luft für ein Klimatisieren in Richtung zu einem Oberkörper von dem Insassen. Die Fußöffnung 37b bläst eine Luft für ein Klimatisieren in Richtung zu einem unteren Körperteil von dem Insassen. Die Defrosteröffnung 37c bläst eine Luft für ein Klimatisieren in Richtung zu einer inneren Oberfläche von einer Windschutzscheibe.
  • Eine Frontklappe 38a ist in dem Klimatisierungsgehäuse 31 angeordnet und getragen, um für ein Öffnen oder Schließen der Frontöffnung 37a fähig zu sein. Eine Fußklappe 38b ist in dem Klimatisierungsgehäuse 31 angeordnet und getragen, um für ein Öffnen und Schließen der Fußöffnung 37b fähig zu sein. Eine Defrosteröffnung 38c ist in dem Klimatisierungsgehäuse 31 angeordnet und getragen, um für ein Öffnen und Schließen der Defrosteröffnung 37c fähig zu sein.
  • Die Frontklappe 38a, die Fußklappe 38b und die Defrosterklappe 38c werden durch einen Servomotor 40 (vgl. 2) über einen Verbindungsmechanismus betrieben, um unabhängig voneinander geöffnet oder geschlossen zu werden.
  • Eine elektrische Konfiguration von der Klimaanlage für ein Fahrzeug 1 der vorliegenden Ausführungsform wird hier im Folgenden unter einer Bezugnahme auf die 2 beschrieben werden. Die Klimaanlage für ein Fahrzeug 1 weist eine elektrische Steuerungseinrichtung 50 auf. Die elektrische Steuerungseinrichtung 50 ist eine hinlänglich bekannte elektrische Steuerungseinrichtung, welche durch einen Mikrocomputer, einen Speicher und ähnliches ausgebildet ist.
  • Die elektrische Steuerungseinrichtung 50 führt einen Prozess einer Klimatisierungssteuerung für eine Klimatisierung in der Fahrgastzelle aus. In dem Prozess einer Klimatisierungssteuerung steuert die elektrische Steuerungseinrichtung 50 den elektrischen Kompressor 11, das elektrische Gebläse 16a, das Drei-Wege-Ventil 20, das Bypassventil 21a und die Servomotoren 35, 40 separat basierend auf Ausgangssignalen von einem Innenluftsensor 60, einem Außenluftsensor 61, einem Sonnenstrahlungssensor 62, einem Kältemitteldrucksensor 63, einem Wärmetauschertemperatursensor 64, einem Kältemitteltemperatursensor 65, einem Kältemitteldrucksensor 66, einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 67 und einer Temperatureinstelleinrichtung 70.
  • Der Innenluftsensor 60 erfasst eine Lufttemperatur (d. h. eine Temperatur von Innenluft) von einer Luft im Inneren der Fahrgastzelle. Der Außenluftsensor 61 erfasst eine Lufttemperatur (d. h. eine Außenlufttemperatur) von einer Luft außer halb von der Fahrgastzelle. Der Sonnenstrahlungssensor 62 erfasst eine Stärke einer Sonnenstrahlung an einer Innenseite von der Fahrgastzelle. Der Kältemitteldrucksensor 63 erfasst einen Druck von einem Kältemittel nach einem Hindurchgehen durch den Heizwärmetauscher 13. Der Wärmetauschertemperatursensor 64 erfasst eine Temperatur von dem äußeren Wärmetauscher 16. Der Kältemitteltemperatursensor 65 erfasst eine Temperatur von einem Kältemittel nach einem Hindurchgehen durch den äußeren Wärmetauscher 16. Der Kältemitteldrucksensor 66 erfasst einen Kältemitteldruck (d. h. einen Druck von Kältemittel einer Hochdruckseite) Ph von einem Kältemittel, das von dem elektrischen Kompressor 11 ausgelassen wird. Der Kältemitteldrucksensor 66 ist zwischen einem Kältemittelauslass von dem elektrischen Kompressor 11 und einem Kältemitteleinlass von dem Heizwärmetauscher 13 angeordnet. Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 67 erfasst eine Fahrzeuggeschwindigkeit von dem Fahrzeug. Die Temperatureinstelleinrichtung 70 ist ein Schalter, welcher einen eingestellten Wert Tset für eine Lufttemperatur im Inneren der Fahrgastzelle einstellt.
  • Eine Betriebsweise von der Klimaanlage für ein Fahrzeug 1 der vorliegenden Ausführungsform wird hier im Folgenden beschrieben werden.
  • Die elektrische Steuerungseinrichtung 50 berechnet eine Ziellufttemperatur TAO basierend auf einer Erfassung einer Innenlufttemperatur Tr, welche durch den Innenluftsensor 60 erfasst wird, einer Erfassung einer Außenlufttemperatur Tam, welche durch den Außenluftsensor 61 erfasst wird, einer Erfassung einer Stärke einer Sonnenstrahlung Ts, welche durch den Sonnenstrahlungssensor 62 erfasst wird, und der eingestellten Temperatur Tset, welche durch die Temperatureinstelleinrichtung 70 eingestellt ist.
  • Die Ziellufttemperatur TAO ist eine Ziellufttemperatur von Luft, welche erforderlich ist, von den Auslässen 37a, 37b, 37c her geblasen zu werden, um die Erfassung einer Innenlufttemperatur Tr auf der eingestellten Temperatur Tset zu halten.
  • Außerdem wird durch die elektrische Steuerungseinrichtung 50 ein Kühlmodus oder ein Heizmodus basierend auf der Ziellufttemperatur TAO betrieben. Die elektrische Steuerungseinrichtung 50 betreibt einen Auftaumodus, wenn die Erfassung einer Außenlufttemperatur TAM niedriger ist als oder gleich ist zu einem Schwellenwert, z. B. während einer Batterie für ein Fahren des Fahrzeugs geladen wird (oder während eine Vorklimatisierung ausgeführt wird). Die Vorklimatisierung dient für ein Einstellen einer Temperatur im Inneren der Fahrgastzelle, bevor der Insasse in das Fahrzeug gelangt. Der Kühlmodus, der Heizmodus und der Auftaumodus werden jeweils hier im Folgenden beschrieben werden.
  • Kühlmodus
  • Die elektrische Steuerungseinrichtung 50 betreibt das Bypassventil 21a zum Öffnen des Bypassdurchlasses 21 für Kältemittel. Das Drei-Wege-Ventil 20 bringt das Expansionsventil 17 dazu, mit dem äußeren Wärmetauscher 16 in Kommunikation zu gelangen, und bringt den Sammler 19 dazu, von dem äußeren Wärmetauscher 16 abgesperrt zu werden. Des Weiteren wird der elektrische Kompressor 11 zum Komprimieren und Auslassen eines Kältemittels betrieben. Das Kältemittel, welches von dem elektrischen Kompressor 11 ausgelassen wird, zirkuliert so, wie es mit gestrichelter Linie in der 1 gezeigt ist.
  • Noch genauer geht das Kältemittel einer hohen Temperatur und eines hohen Drucks, welches von dem elektrischen Kompressor 11 ausgelassen wird, durch den Heizwärmetauscher 13, den Bypassdurchlass 21 für ein Kältemittel, den äußeren Wärmetauscher 16 und das Drei-Wege-Ventil 20, und sodann wird das Kältemittel einer hohen Temperatur und eines hohen Drucks in dem Expansionsventil 17 dekomprimiert. Ein Kältemittel, nachdem es in dem Expansionsventil 17 dekomprimiert wird, absorbiert Wärme in dem Kühlwärmetauscher 18 von einer Lufttemperatur von Luft, welche von dem elektrischen Gebläse 32 geblasen wird. Ein Kältemittel nach einem Absorbieren von Wärme wird in ein Kältemittel von einer Dampfphase und eine Kältemittel von einer Flüssigphase in dem Sammler 19 getrennt, und das Kältemittel einer Dampfphase wird in den elektrischen Kompressor 11 angesaugt.
  • In der inneren Klimatisierungseinheit 30 saugt das elektrische Gebläse 32 eine Innenluft (oder eine Außenluft) von der Innen-außen-Schalteinheit 33 an und bläst die Luft. Eine Luft, welche von dem elektrischen Gebläse 32 geblasen wird, wird in dem Kühlwärmetauscher 18 durch ein Kältemittel gekühlt. Eine Luft nach einem Hindurchgehen durch den Kühlwärmetauscher 18 wird durch die Luftmischklappe 34 in eine Luft zum Strömen in den Bypassdurchlass 30a und eine Luft zum Strömen in den Heizwärmetauscher 13 aufgeteilt.
  • Die Luft zum Strömen in den Heizwärmetauscher 13 wird in dem Heizwärmetauscher 13 durch ein Kältemittel aufgeheizt. Die in dem Heizwärmetauscher 13 aufgeheizte Luft und die Luft nach einem Strömen durch den Bypassdurchlass 30a werden gemischt und in die Fahrgastzelle von den Öffnungen 37a, 37b, 37c geblasen.
  • Die elektrische Steuerungseinrichtung 50 steuert eine Drehzahl von dem elektrischen Kompressor 11 derart, dass der Erfassungsdruck Ph, welcher durch den Kältemitteldrucksensor 66 erfasst wird, sich einem Zielkältemitteldruck annähert. Der Erfassungsdruck Ph und eine Temperatur von einem Kältemittel, das durch den Kühlwärmetauscher 18 hindurchgeht, stehen in einer entsprechenden Beziehung. Dementsprechend wird eine Menge von Kältemittel, das von dem elektrischen Kompressor 11 ausgelassen wird, derart gesteuert, dass die Temperatur Te von einer Luft nach einem Hindurchgehen durch den Kühlwärmetauscher 18 sich einer Ziellufttemperatur TEO annähert. Die Ziellufttemperatur TEO ist eine Zieltemperatur von Luft nach einem Hindurchgehen durch den Kühlwärmetauscher 18.
  • Die elektrische Steuerungseinrichtung 50 steuert einen Öffnungsgrad von der Luftmischklappe 34 durch den Servomotor 35 derart, dass eine Temperatur von Luft, welche von den Öffnungen 37a, 37b, 37c her geblasen wird, sich der Ziellufttemperatur TAO annähert.
  • Auftaumodus
  • Die elektrische Steuerungseinrichtung 50 betreibt das Bypassventil 21a zum Öffnen von dem Bypassdurchlass 21 für Kältemittel. Das Drei-Wege-Ventil 20 bringt das Expansionsventil 17 dazu, von dem äußeren Wärmetauscher 16 abgesperrt zu sein, und bringt den Sammler 19 zum In-Kommunikation-Gelangen mit dem äußeren Wärmetauscher. Des Weiteten wird der elektrische Kompressor 11 zum Komprimieren und Auslassen eines Kältemittels betrieben. Ein Kältemittel, welches von dem elektrischen Kompressor 11 ausgelassen wird, zirkuliert so, wie es durch einen Pfeil mit doppelter Linie in der 1 gezeigt ist.
  • Noch genauer geht ein Kältemittel einer hohen Temperatur und eines hohen Drucks, das von dem elektrischen Kompressor 11 ausgelassen wird, durch den Heizwärmetauscher 13, den Bypassdurchlass 21 für Kältemittel, den äußeren Wärmetauscher 16 und das Drei-Wege-Ventil 20, und sodann wird das Kältemittel in ein Kältemittel einer Dampfphase und ein Kältemittel einer Flüssigphase in dem Sammler 19 getrennt. Anschließend wird das Kältemittel einer Dampfphase in den elektrischen Kompressor 11 angesaugt.
  • Der äußere Wärmetauscher 16 wird durch das Kältemittel aufgeheizt, wenn das Kältemittel durch den äußeren Wärmetauscher 16 hindurchgeht. Dementsprechend schmilzt ein Frost bzw. eine Vereisung, die sich an dem äußeren Wärmetauscher 16 gebildet hat. Im Ergebnis kann der äußere Wärmetauscher 16 aufgetaut werden.
  • Heizmodus
  • Die elektrische Steuerungseinrichtung 50 betreibt das Bypassventil 21a, um den Bypassdurchlass 21 für Kältemittel zu schließen. Das Drei-Wege-Ventil bringt das Expansionsventil 17 dazu, von dem äußeren Wärmetauscher 16 abgesperrt zu sein, und bringt den Sammler 19 zum In-Kommunikation-Gelangen mit dem äußeren Wärmetauscher 16. Des Weiteren wird der elektrische Kompressor 11 zum Komprimieren und zum Auslassen eines Kältemittels betrieben. Ein Kältemittel, welches in dem elektrischen Kompressor 11 komprimiert wird, zirkuliert so, wie es durch einen Pfeil mit durchgezogener Linie in der 1 gezeigt ist.
  • Noch genauer geht ein Kältemittel von einer hohen Temperatur und einem hohen Druck, das von dem elektrischen Kompressor 11 ausgelassen wird, durch den Heizwärmetauscher, und sodann wird das Kältemittel in dem Expansionsventil 14 dekomprimiert. Ein in dem Expansionsventil 14 dekomprimiertes Kältemittel strömt zu dem äußeren Wärmetauscher 16. In dem äußeren Wärmetauscher 16 absorbiert das Kältemittel Wärme von Außenluft, welche von dem elektrischen Gebläse 16a geblasen wird. Ein Kältemittel nach einem Absorbieren von Wärme wird in ein Kältemittel einer Dampfphase und ein Kältemittel einer Flüssigphase in dem Sammler 19 getrennt nach einem Hindurchgehen durch das Drei-Wege-Ventil 20. Das Kältemittel einer Dampfphase wird in den elektrischen Kompressor 11 angesaugt.
  • In der inneren Klimatisierungseinheit 30 saugt das elektrische Gebläse 32 Innenluft (oder Außenluft) an, welche von der Innen-außen-Schalteinheit 33 angesaugt wird, und bläst die Luft. Luft, welche von dem elektrischen Gebläse 32 geblasen wird, geht durch den Kühlwärmetauscher 18 hindurch.
  • Die elektrische Steuerungseinrichtung 50 steuert die Luftmischklappe 34 durch den Servomotor 35 derart, dass ein Einlass von dem Bypassdurchlass 30a vollständig geschlossen wird und der Kältemitteleinlass von dem Heizwärmetauscher 13 vollständig offen ist.
  • Dementsprechend wird sämtliche Luft nach einem Hindurchgehen durch den Kühlwärmetauscher 18 in dem Heizwärmetauscher 13 aufgeheizt und von den Öffnungen 37a, 37b, 37c her geblasen.
  • Die elektrische Steuerungseinrichtung 50 steuert eine Drehzahl von dem elektrischen Kompressor 11 derart, dass eine Temperatur (d. h. eine aktuelle Temperatur) Tv von Luft nach einem Hindurchgehen durch den Heizwärmetauscher 13 sich einer Ziellufttemperatur TVO annähert.
  • Die Temperatur Tv von Luft nach einem Hindurchgehen durch den Heizwärmetauscher 13 wird basierend auf dem Erfassungsdruck berechnet, welcher durch den Kältemitteldrucksensor 63 erfasst wird. Das heißt, die Temperatur Tv und der Erfassungsdruck stehen in einem Verhältnis einer Entsprechung. Die Ziellufttemperatur TVO kann den gleichen Wert wie die Ziellufttemperatur TAO haben oder kann ein Korrekturwert sein, welcher basierend auf der Ziellufttemperatur TAO korrigiert ist.
  • Wie es oben beschrieben ist, führt in dem Heizmodus die elektrische Steuerungseinrichtung 50 einen Prozess einer Steuerung eines Aufheizens von einem Luftvolumen aus, um ein Luftvolumen an Luft, welche von dem elektrischen Gebläse 32 geblasen wird, derart zu reduzieren, dass eine von Insassen gefühlte Temperatur daran gehindert wird, abzunehmen, aufgrund von der Luft, welche in die Fahrgastzelle geblasen wird, während der äußere Wärmetauscher 16 vereist ist. Der Prozess einer Steuerung eines Aufheizens von einem Luftvolumen wird hier im Folgenden unter einer Bezugnahme auf die 3 beschrieben werden.
  • Die elektrische Steuerungseinrichtung 50 führt den Prozess einer Steuerung eines Aufheizens von einem Luftvolumen in Entsprechung mit einem Ablaufdiagramm aus, welches in der 3 gezeigt ist.
  • Bei S100 wird bestimmt, ob das Kühlen oder das Heizen ausgeführt wird.
  • Wenn es bestimmt wird, dass das Kühlen ausgeführt wird, wird ein normaler Betrieb so wie das Kühlen beibehalten (S101). Wenn es auf der anderen Seite bestimmt wird, dass das Heizen ausgeführt wird, wird bestimmt, ob der äußere Wärmetauscher 16 vereist ist, bei S110 (d. h. ein Frostbestimmungsabschnitt). Es wird noch genauer bestimmt, ob der äußere Wärmetauscher 16 vereist ist, durch ein Bestimmen, ob eine Erfassungstemperatur von einem Kältemittel, welche durch den Kältemitteltemperatursensor 65 erfasst wird, niedriger ist als ein Schwellenwert.
  • Wenn die Erfassungstemperatur, welche durch den Kältemitteltemperatursensor 65 erfasst wird, höher ist als oder gleich ist zu dem Schwellenwert, wird es bei S110 bestimmt, NEIN zu sein, da der äußere Wärmetauscher 16 nicht vereist ist, und ein normaler Heizbetrieb wird beibehalten (S111).
  • Wenn der normale Betrieb so wie das Kühlen oder das Heizen ausgeführt wird, wird ein Volumen an Luft, welche durch das elektrische Gebläse 32 zu blasen ist, basierend auf der Ziellufttemperatur TAO bestimmt. Das Volumen an Luft, welches durch das elektrische Gebläse 32 zu blasen ist, wird zum Beispiel auf ein minimales Volumen eingestellt, wenn die Ziellufttemperatur TAO in einem mittleren Temperaturbereich liegt, und das Volumen an Luft, welche durch das elektrische Gebläse 32 zu blasen ist, wird auf ein maximales Volumen eingestellt, wenn die Ziellufttemperatur TAO in einem Bereich einer hohen Temperatur liegt (oder einem Bereich einer niedrigen Temperatur).
  • Auf der anderen Seite wird, wenn die Erfassungstemperatur, welche durch den Kältemitteltemperatursensor 65 erfasst wird, niedriger ist als der Schwellenwert, es bei S110 bestimmt, JA zu sein, da der äußere Wärmetauscher 16 vereist ist. In diesem Fall wird das Volumen an Luft, welche durch das elektrische Gebläse 32 zu blasen ist, bei S120 reduziert (d. h. einem Luftvolumensteuerabschnitt). Dementsprechend wird ein Volumen an Luft, welche von den Öffnungen 37a, 37b, 37c her durch den Heizwärmetauscher 13 geblasen wird, reduziert. Noch genauer wird das Luftvolumen gesteuert, um eine Temperatur von Luft, welche in Richtung zu den Insassen zu blasen ist, auf einer Körpertemperatur (z. B. höher als oder gleich zu 40°C) beizubehalten.
  • Anschließend wird bei S130 (d. h. einem Bestimmungsabschnitt einer Drehzahlsteuerung) es bestimmt, ob eine Drehzahlsteuerung von dem Kompressor, welche eine Drehzahl von dem elektrischen Kompressor 11 steuert, ausgeführt wird.
  • Die Drehzahlsteuerung von dem Kompressor ist ein Steuerungsvorgang, bei welchem die Drehzahl des Kompressor 11 gesteuert wird, niedriger zu sein als eine festgelegte Drehzahl, wenn eine Erfassungsgeschwindigkeit des Fahrzeugs, welche durch den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 67 erfasst wird, niedriger ist als eine festgelegte Geschwindigkeit. Die Drehzahlsteuerung des Kompressors wird ausgeführt, um die Insassen daran zu hindern, sich unwohl zu fühlen aufgrund von einem Betriebsgeräusch des elektrischen Kompressors 11.
  • Wenn es bei S130 bestimmt wird, JA zu sein, da die Drehzahlsteuerung von dem Kompressor ausgeführt wird, wird ein Zustand bei S131 beibehalten, in welchem das Volumen an Luft, welche durch das elektrische Gebläse 32 zu blasen ist, reduziert worden ist.
  • Wenn es bei S130 bestimmt wird, NEIN zu sein, da die Drehzahlsteuerung von dem Kompressor nicht ausgeführt wird, wird es bestimmt, ob die Temperatur (d. h. die aktuelle Temperatur) Tv von Luft nach einem Hindurchgehen durch den Heizwärmetauscher 13 niedriger ist als die Ziellufttemperatur TVO, bei S140 (d. h. einem Temperaturbestimmungsabschnitt). Die Ziellufttemperatur TVO ist eine Temperatur, bei welcher sich der Insasse warm fühlt. Das heißt, es wird bestimmt, ob sich der Insasse warm fühlt aufgrund von der Luft nach einem Hindurchgehen durch den Heizwärmetauscher 13.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird eine Hysterese-Eigenschaft bei einer Bestimmung bei S140 eingestellt, wie es in einem Steuerkennfeld der 4 gezeigt ist, durch ein Berücksichtigen eines Nachlaufs der Temperatur Tv in der Luftvolumensteuerung. Dementsprechend werden eine erste Ziellufttemperatur und eine zweite Ziellufttemperatur als die Ziellufttemperatur TVO bei S140 verwendet. Die erste Ziellufttemperatur wird eingestellt, niedriger zu sein als die zweite Ziellufttemperatur. Zum Beispiel wird in dem Steuerkennfeld der 4 die erste Ziellufttemperatur auf 45°C eingestellt, und die zweite Ziellufttemperatur wird auf 50°C eingestellt.
  • Wenn die Temperatur Tv niedriger wird als die erste Ziellufttemperatur bei S140, fährt der Steuerungsprozess fort mit S131 (d. h. einem Bestimmungsabschnitt einer Steuerungsfortsetzung), und der Zustand, in welchem das Volumen an Luft, welche durch das elektrische Gebläse 32 zu blasen ist, reduziert worden ist, wird beibehalten.
  • Wenn auf der anderen Seite die Temperatur Tv zunimmt und höher wird als oder gleich wird zu der zweiten Ziellufttemperatur, fährt der Steuerungsprozess fort mit S150, und das Volumen an Luft, welche durch das elektrische Gebläse 32 zu blasen ist, wird erhöht.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform reduziert, so wie es oben beschrieben ist, wenn die Erfassungstemperatur, welche durch den Kältemitteltemperatursensor 65 erfasst wird, niedriger ist als der Schwellenwert in dem Heizbetrieb und wenn es bei S110 bestimmt wird, JA zu sein, da der äußere Wärmetauscher 16 vereist ist, die elektronische Steuerungseinrichtung 50 das Volumen an Luft, welche durch das elektrische Gebläse 32 zu blasen ist, bei S120. Das Volumen an Luft, welche von den Öffnungen 37a, 37b, 37c her durch den äußeren Wärmetauscher 16 geblasen wird, wird dementsprechend reduziert.
  • Wenn daher der äußere Wärmetauscher 16 vereist ist, kann das Volumen an Luft, welche durch den Heizwärmetauscher 13 hindurchgeht, in einem Zustand reduziert werden, in welchem der Heizwärmetauscher (d. h. der innere Wärmetauscher) 13 eine Innenluft durch ein Kältemittel einer hohen Temperatur und eines hohen Drucks aufheizt.
  • Hierbei wird in dem Patentdokument 2, wenn der äußere Wärmetauscher vereist ist, ein Heizkreislauf auf einen Kältekreislauf durch ein Vier-Wege-Ventil eingestellt, und ein Auftaubetrieb wird derart ausgeführt, dass ein Gebläse in einer Fahrgastzelle gesteuert wird, ein Volumen an Luft, die von dem Gebläse her durch den Heizwärmetauscher 13 zu blasen ist, einzustellen.
  • Im Gegensatz dazu kann bei der vorliegenden Ausführungsform, wenn der äußere Wärmetauscher 16 vereist ist, das Volumen an Luft, welche durch den Heizwärmetauscher 13 hindurchgeht, in dem Zustand reduziert werden, in welchem der Heizwärmetauscher 13 eine Innenluft durch ein Kältemittel von hoher Temperatur und von hohem Druck aufheizt. Das Volumen an Luft, welche durch den inneren Wärmetauscher 13 hindurchgeht, kann dementsprechend reduziert werden ohne ein Ausführen des Auftaubetriebs. Somit kann die Temperatur Tv daran gehindert werden, abzunehmen. Die gefühlte Temperatur des Insassen (d. h. die gefühlte Temperatur des Insassen aufgrund. von der Luft nach einem Hindurchgehen durch den Heizwärmetauscher 13) kann daher daran gehindert werden, abzunehmen.
  • Des Weiteren nimmt durch ein Reduzieren des Volumens an Luft, welche durch den Heizwärmetauscher 13 hindurchgeht, ein Druck von einem Kältemittel einer Hochdruckseite in der Kältekreislaufvorrichtung 10 zu. Ein Druck von einem Kältemittel einer Niedrigdruckseite in der Kältekreislaufvorrichtung 10 nimmt dementsprechend zu. Eine Temperatur von einem Kältemittel einer Niedrigdruckseite, das durch den äußeren Wärmetauscher 16 hindurchgeht, nimmt somit zu. Daher kann ein Vereisen von dem äußeren Wärmetauscher verzögert werden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird bestimmt, ob der äußere Wärmetauscher 16 vereist ist, durch ein Verwenden von der Kältemitteltemperatur (d. h. der Temperatur von einem Kältemittel nach einem Hindurchgehen durch den äußeren Wärmetauscher 16), welche durch den Kältemitteltemperatursensor 65 erfasst wird. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Es kann bestimmt werden, ob der äußere Wärmetauscher 16 vereist ist, durch ein Bestimmen, ob eine Erfassungstemperatur (d. h. eine Temperatur von dem äußeren Wärmetauscher 16), welche durch den Wärmetauschertemperatursensor 64 erfasst wird, niedriger ist als ein Schwellenwert.
  • Der Wärmetauschertemperatursensor 64 ist ein Temperatursensor, welcher eine Temperatur von dem äußeren Wärmetauscher 16 erfasst.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird die Klimaanlage für ein Fahrzeug 1 in einem Elektrofahrzeug oder ähnlichem verwendet. Die Klimaanlage für ein Fahrzeug 1 kann jedoch in einem Hybridfahrzeug verwendet werden.
  • Wenn zum Beispiel der äußere Wärmetauscher 16 in einem Hybridfahrzeug vereist ist, welches einen Motor für ein Fahren des Fahrzeugs aufweist, so kann das Volumen an Luft, welche von den Öffnungen 37a, 37b, 37c her geblasen wird nach einem Hindurchgehen durch den Heizwärmetauscher 13, reduziert werden durch ein Reduzieren von dem Volumen an Luft, die durch das elektrische Gebläse 32 geblasen wird, bei S120, wie es in der 3 gezeigt ist, bevor der Motor für ein Fahren von dem Fahrzeug betrieben wird. Dementsprechend kann die gefühlte Temperatur des Insassen aufgrund von der Luft, welche in die Fahrgastzelle zu blasen ist, während der äußere Wärmetauscher 16 aufgetaut wird, daran gehindert werden, sich zu verringern ohne ein Verwenden von einem Kühlmittel für den Motor für ein Fahren des Fahrzeugs.
  • Des Weiteren ist die Klimaanlage für ein Fahrzeug 1 der vorliegenden Ausführungsform nicht darauf beschränkt, in einem Fahrzeug, wie zum Beispiel einem Elektrofahrzeug oder einem Hybridfahrzeug, verwendet zu werden, und die Klimaanlage für ein Fahrzeug 1 der vorliegenden Ausführungsform kann für einen elektrischen Zug, einen Zug oder ähnliches verwendet werden.
  • Bei der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ist ein Beispiel gegeben von eifern Berechnen der Temperatur Tv basierend auf dem Erfassungsdruck, welcher durch den Kältemitteldrucksensor 63 erfasst wird. Jedoch kann die Temperatur Tv durch ein Verwenden eines Temperatursensors berechnet werden, welcher die Temperatur Tv erfasst.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform kann, wenn das Volumen an Luft, die durch das elektrische Gebläse 32 zu blasen ist, bei S120 in der 3 reduziert wird, eine zusätzliche Wärmequelle, wie zum Beispiel eine Deckenheizung, eine Sitzheizung oder ein Konsolenheizgerät, welche einen Teil von einem Körper des Insassen heizt, automatisch betrieben werden (d. h. AN). Im Ergebnis kann sich der Insasse warm fühlen.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform sollte es verstanden werden, dass Komponenten (einschließlich von verschiedenen Erfassungsabschnitten) nicht erforderlich sind, es sei denn, sie werden ausdrücklich erwähnt, erforderlich zu sein, oder sie werden dazu erachtet, grundsätzlich und offensichtlich erforderlich zu sein.

Claims (4)

  1. Klimaanlage für ein Fahrzeug, welche aufweist: einen Kompressor (11), welcher ein Kältemittel komprimiert; einen inneren Wärmetauscher (13), welcher Luft aufheizt, welche in Richtung zu einer Fahrgastzelle strömt, durch ein Kältemittel von hoher Temperatur und hohem Druck, welches von dem Kompressor ausgelassen wird; eine Dekomprimiereinrichtung (14), welche Kältemittel dekomprimiert, das von dem inneren Wärmetauscher her strömt; einen äußeren Wärmetauscher (16), welcher Außenluft durch ein Kältemittel kühlt, das in der Dekomprimiereinrichtung dekomprimiert wird; und ein Gebläse (32), welches eine Luftströmung hervorruft, die durch den inneren Wärmetauscher hindurchgeht, wobei die Fahrgastzelle durch Luft aufgeheizt wird, welche durch den inneren Wärmetauscher hindurchgeht; einen Frostbestimmungsabschnitt (S110), welcher bestimmt, ob der äußere Wärmetauscher vereist ist; und einen Luftvolumensteuerabschnitt (S120), welcher das Gebläse steuert, um ein Luftvolumen zu reduzieren, das durch den inneren Wärmetauscher hindurchgeht, wenn der Frostbestimmungsabschnitt feststellt, dass der äußere Wärmetauscher vereist ist.
  2. Klimaanlage für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Kompressor ein elektrischer Kompressor ist, welcher eine Komprimiereinrichtung (11a) aufweist, welche das Kältemittel durch eine drehende Kraft komprimiert, die von einem elektrischen Motor (11b) ausgegeben wird.
  3. Klimaanlage für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin aufweisend: einen Bestimmungsabschnitt (S130) einer Drehzahlsteuerung, welcher bestimmt, ob eine Drehzahlsteuerung ausgeführt wird, bei welcher eine Drehzahl von einem Motor von dem Kompressor verringert wird; und einen Bestimmungsabschnitt (S131) einer Steuerungsfortsetzung, welcher das Gebläse steuert, um einen Zustand aufrechtzuerhalten, in welchem das Luftvolumen, welches durch den inneren Wärmetauscher hindurchgeht, reduziert worden ist, wenn der Bestimmungsabschnitt einer Drehzahlsteuerung feststellt, dass die Drehzahlsteuerung ausgeführt wird, nachdem der Luftvolumensteuerabschnitt das Gebläse steuert, um das Luftvolumen zu reduzieren, welches durch den inneren Wärmetauscher hindurchgeht.
  4. Klimaanlage für ein Fahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, weiterhin aufweisend einen Temperaturbestimmungsabschnitt (S140), welcher bestimmt, ob eine Temperatur von Luft nach einem Hindurchgehen durch den inneren Wärmetauscher höher ist als oder gleich ist zu einer Ziellufttemperatur (TVO), wobei der Bestimmungsabschnitt einer Steuerungsfortsetzung das Gebläse steuert, einen Zustand aufrechtzuerhalten, in welchem das Volumen an Luft, welche durch den inneren Wärmetauscher hindurchgeht, reduziert worden ist, wenn (i) der Bestimmungsabschnitt einer Drehzahlsteuerung feststellt, dass die Drehzahlsteuerung nicht ausgeführt wird, und (ii) der Temperaturbestimmungsabschnitt feststellt, dass die Temperatur von Luft nach einem Hindurchgehen durch den inneren Wärmetauscher niedriger ist als die Ziellufttemperatur, nachdem der Luftvolumensteuerabschnitt das Gebläse steuert, das Volumen an Luft zu reduzieren, welches durch den inneren Wärmetauscher hindurchgeht.
DE112013004537.0T 2012-09-18 2013-09-02 Klimaanlage für ein Fahrzeug Withdrawn DE112013004537T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012204518A JP2014058239A (ja) 2012-09-18 2012-09-18 車両用空調装置
JPJP2012204518 2012-09-18
PCT/JP2013/005164 WO2014045528A1 (ja) 2012-09-18 2013-09-02 車両用空調装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013004537T5 true DE112013004537T5 (de) 2015-06-03

Family

ID=50340870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013004537.0T Withdrawn DE112013004537T5 (de) 2012-09-18 2013-09-02 Klimaanlage für ein Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20150246594A1 (de)
JP (1) JP2014058239A (de)
CN (1) CN104640725A (de)
DE (1) DE112013004537T5 (de)
WO (1) WO2014045528A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6361830B2 (ja) * 2015-07-14 2018-07-25 株式会社デンソー ヒートポンプサイクル
JP6709028B2 (ja) * 2015-08-03 2020-06-10 株式会社Subaru 可変容量コンプレッサの制御装置
JP6332193B2 (ja) * 2015-08-06 2018-05-30 株式会社デンソー 車両用空調装置
JP6997558B2 (ja) * 2017-08-24 2022-01-17 サンデン・オートモーティブクライメイトシステム株式会社 車両用空気調和装置
CN109109613B (zh) * 2018-08-20 2024-02-27 珠海格力电器股份有限公司 空调控制方法及系统、存储介质、处理器
CN114646130A (zh) * 2022-03-14 2022-06-21 青岛海尔空调器有限总公司 空调除霜的控制方法、控制系统、电子设备和存储介质

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0413037A (ja) * 1990-04-27 1992-01-17 Fujitsu General Ltd 空気調和機の制御方法
US6430951B1 (en) * 1991-04-26 2002-08-13 Denso Corporation Automotive airconditioner having condenser and evaporator provided within air duct
JP2587543Y2 (ja) * 1993-02-25 1998-12-16 株式会社日本クライメイトシステムズ 車両用空調装置
US5490556A (en) * 1993-06-09 1996-02-13 Eagle Engineering And Manufacturing, Inc. Off-road air conditioning control
JPH109725A (ja) * 1996-06-25 1998-01-16 Hitachi Ltd 空気調和機
JP3918319B2 (ja) * 1998-09-25 2007-05-23 株式会社デンソー 電気自動車用空調装置
JP2000103225A (ja) * 1998-09-29 2000-04-11 Denso Corp 車両用空調装置
JP4341093B2 (ja) * 1999-01-13 2009-10-07 株式会社デンソー 空調装置
JP2001041533A (ja) * 1999-07-30 2001-02-16 Hitachi Ltd 空気調和機
US6637229B1 (en) * 2002-10-21 2003-10-28 Delphi Technologies, Inc. Cooling fan control method for minimizing the power consumption of a vehicle air conditioning system
US7392838B2 (en) * 2004-06-30 2008-07-01 Honda Motor Co., Ltd. System and method for vehicle defogging condition calculation and control
US20070000262A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Denso Corporation Ejector cycle system
JP4736872B2 (ja) * 2006-03-10 2011-07-27 株式会社デンソー 空調装置
US20070251251A1 (en) * 2006-04-26 2007-11-01 Valeo Climate Control Corp. HVAC heat exchanger freeze control means
US9493054B2 (en) * 2006-11-29 2016-11-15 Mahle International Gmbh Vehicle HVAC control system
JP2010111222A (ja) * 2008-11-05 2010-05-20 Denso Corp 車両用空調装置
US8209073B2 (en) * 2009-05-06 2012-06-26 Ford Global Technologies, Llc Climate control system and method for optimizing energy consumption of a vehicle
US9222710B2 (en) * 2010-11-01 2015-12-29 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Heat-pump automotive air conditioner and defrosting method of the heat-pump automotive air conditioner
EP2719966B1 (de) * 2011-06-08 2019-05-08 Mitsubishi Electric Corporation Kälte-klimaanlage
JP5944135B2 (ja) * 2011-10-17 2016-07-05 サンデンホールディングス株式会社 車両用空気調和装置
EP2636548B1 (de) * 2012-03-05 2017-09-06 Hanon Systems Wärmepumpensystem für Fahrzeuge
FR2987889B1 (fr) * 2012-03-08 2014-04-18 Renault Sa Procede de commande automatique destine au degivrage d'une pompe a chaleur pour vehicule
JP5786809B2 (ja) * 2012-06-29 2015-09-30 株式会社デンソー 電動車両用空調装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN104640725A (zh) 2015-05-20
US20150246594A1 (en) 2015-09-03
WO2014045528A1 (ja) 2014-03-27
JP2014058239A (ja) 2014-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018002250B4 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE102010026353B4 (de) Fahrzeugklimatisierungssystem
DE112016002423B4 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102013110224B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE112013004537T5 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE4244137C2 (de) Klimaanlage mit einer Wärmepumpe für Kraftfahrzeuge
DE112016000643T5 (de) Wärmemanagementsystem für Fahrzeuge
DE112016002834B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugklimaanlage
DE112012000758T5 (de) Fahrzeugklimatisierungseinrichtung
DE112017000488T5 (de) Wärmepumpensystem
DE112015002160T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102010024853B4 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE112013005352T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE112012005256T5 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102011008217A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE112013002671T5 (de) Fahrzeug-Klimaanlage mit Wärmepumpe
DE112015000552T5 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE112013005354T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE112014002805T5 (de) Wärmepumpen-Fahrzeugklimaanlage
DE112015003005T5 (de) Kältekreislaufvorrichtung
DE112012005143T5 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE112013004519T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE112012002302T5 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE102010024854B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE112016003578T5 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee