DE112013003897T5 - Turbinenrad - Google Patents

Turbinenrad Download PDF

Info

Publication number
DE112013003897T5
DE112013003897T5 DE201311003897 DE112013003897T DE112013003897T5 DE 112013003897 T5 DE112013003897 T5 DE 112013003897T5 DE 201311003897 DE201311003897 DE 201311003897 DE 112013003897 T DE112013003897 T DE 112013003897T DE 112013003897 T5 DE112013003897 T5 DE 112013003897T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine wheel
turbine
hub
blades
wall thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201311003897
Other languages
English (en)
Inventor
Igor Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE112013003897T5 publication Critical patent/DE112013003897T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/22Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations
    • F01D5/225Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations by shrouding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • F01D5/043Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines of the axial inlet- radial outlet, or vice versa, type
    • F01D5/048Form or construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/20Three-dimensional
    • F05D2250/29Three-dimensional machined; miscellaneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/96Preventing, counteracting or reducing vibration or noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Turbinenrad (4) mit einer Nabe (29); mit einer Mehrzahl von um die Nabe (29) herum angeordneten Turbinenradschaufeln (30); mit einem Turbinenradrücken (31), der benachbart zu einem Randbereich (32) der Turbinenradschaufeln (30) an der Nabe (29) angeordnet ist; wobei die Wandstärke (W) des Turbinenradrückens (4) bereichsweise reduziert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Turbinenrad gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie einen Abgasturbolader gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 5.
  • Ein bekanntes Turbinenrad weist eine Nabe auf, um die herum eine Mehrzahl von Turbinenradschaufeln angeordnet sind. An einem, im Einbauzustand des Turbinenrades, einer Welle benachbarten Randbereich der Turbinenradschaufeln ist ein Turbinenradrücken angeordnet, der auf der Nabe angeordnet ist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Turbinenrad der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art zu schaffen, dessen Massenträgheitsmoment reduziert ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
  • Erfindungsgemäß ist es dementsprechend möglich, die Wandstärke des Turbinenradrückens zumindest bereichsweise zu reduzieren.
  • Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen zum Inhalt.
  • Zur bereichsweisen Reduktion der Wandstärke des Turbinenradrückens kann dieser vorzugsweise mit einseitig offenen Taschen versehen sein, die auf der den Turbinenradschaufeln abgewandten Seite des Turbinenradrückens angeordnet sind.
  • Vorzugsweise sind diese Taschen am Außendurchmesser des Turbinenrads zwischen den Turbinenradschaufeln angeordnet.
  • Die Tiefe der Taschen ist von dem angestrebten Maß der Massenträgheitsmomentreduktion abhängig. In jedem Falle sind die Taschen jedoch nicht durchgehend, also nicht die gesamte Wandstärke des Turbinenradrückens durchgreifend, ausgebildet.
  • Die Anordnung am Außendurchmesser bzw. Außenumfang des Turbinenrades bedeutet, dass die Taschen am Eintrittsdurchmesser bzw. Eintrittsumfang des Turbinenrades angeordnet sind.
  • Der in Anspruch 5 definierte erfindungsgemäße Abgasturbolader ist mit einem erfindungsgemäßen Turbinenrad versehen.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigt:
  • 1 eine perspektivische Schnittdarstellung durch einen erfindungsgemäßen Abgasturbolader,
  • 2 eine perspektive Darstellung eines erfindungsgemäßen Turbinenrades, und
  • 3 eine Schnittdarstellung durch einen Teilbereich des Turbinenrades gemäß 2.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßer Abgasturbolader 1 dargestellt, der ein Turbinengehäuse 2 aufweist, in dem ein Turbinenrad 4 angeordnet ist.
  • Bezüglich aller sonstigen Bauteile des erfindungsgemäßen Abgasturboladers 1 kann auf die am Ende dieser Beschreibung aufgeführte Bezugszeichenliste verwiesen werden, da eine detaillierte Beschreibung dieser Elemente für die Erläuterung der Prinzipien vorliegender Erfindung nicht von Bedeutung ist.
  • In 2 ist das erfindungsgemäße Turbinenrad 4 dargestellt. Dieses Turbinenrad 4 weist eine Nabe 29 auf, um die eine Mehrzahl von Turbinenradschaufeln angeordnet ist, von denen in 2 eine Turbinenradschaufel repräsentativ für alle Schaufeln mit der Bezugsziffer 30 identifiziert ist.
  • Das Turbinenrad 4 weist ferner einen Turbinenradrücken 31 auf, der an einem Randbereich 32 der Turbinenradschaufel 30 auf der Nabe 29 angeordnet ist. Wie 2 im Zusammenhang mit 1 verdeutlicht, ist der Randbereich 32 derjenige Bereich, der im eingebauten Zustand des Turbinenrades 4 einer Welle 34 des Abgasturboladers 1 zugewandt ist, auf der das Turbinenrad 4 befestigt ist.
  • Wie eine Zusammenschau der 2 und 3 verdeutlicht, ist zur bereichsweisen Reduktion der Wandstärke W des Turbinenradrückens 31 im Beispielsfalle eine Mehrzahl von einseitig offenen Taschen im Turbinenradrücken 31 angeordnet, von denen in den 2 und 3 eine Tasche 33 repräsentativ für sämtliche Taschen gekennzeichnet ist. Die Taschen 33 können unterschiedlich geformt sein, beispielsweise halbkreisförmig, und durchgreifen nicht die gesamte Wandstärke W, was sich aus der in 3 eingezeichneten reduzierten Wandstärke WR im Bereich der Taschen 33 erschließt.
  • Die Taschen 33 sind ferner am Außenumfang (Eintrittsumfang) 35 des Turbinenrades 4 bzw. Turbinenradrückens 31 angeordnet.
  • Die Anzahl der Taschen 33 kann je nach Anwendungsfall reduziert oder erhöht werden, wie auch ihre Tiefe in der Wandstärke W des Turbinenradrückens 31.
  • Neben der voranstehenden schriftlichen Offenbarung der Erfindung wird hiermit explizit auf die zeichnerische Darstellung der Erfindung in den 1 bis 3 Bezug genommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Turbolader
    2
    Turbinengehäuse
    3
    Verdichtergehäuse
    4
    Turbinenrad
    5
    Verstellring
    6
    Schaufellagerring
    7
    Verstellschaufeln
    8
    Drehachsen
    9
    Zuführkanal
    10
    Axialstutzen
    11
    Betätigungseinrichtung
    12
    Steuergehäuse
    13
    Freiraum für Verstellschaufeln 7
    14
    Stößelglied
    15
    ringförmiger Teil des Turbinengehäuses 2
    16
    Abstandshalter/Distanznocken
    17
    Verdichterrad
    18
    Leitgitter
    28
    Lagergehäuse
    29
    Nabe
    30
    Turbinenradschaufeln
    31
    Turbinenradrücken
    32
    Rand
    33
    Taschen
    34
    Welle
    W
    Wandstärke des Turbinenradrückens
    WR
    reduzierte Wandstärke
    R
    Rotationsachse

Claims (6)

  1. Turbinenrad (4) – mit einer Nabe (29); – mit einer Mehrzahl von um die Nabe (29) herum angeordneten Turbinenradschaufeln (30); – mit einem Turbinenradrücken (31), der benachbart zu einem Randbereich (32) der Turbinenradschaufeln (30) an der Nabe (29) angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, – dass die Wandstärke (W) des Turbinenradrückens (4) bereichsweise reduziert ist.
  2. Turbinenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Turbinenradrücken (31) zumindest eine einseitige offene Tasche (33) aufweist.
  3. Turbinenrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche bzw. die Taschen (33) am Eintrittsumfang (35) des Turbinenradrückens (31) angeordnet sind.
  4. Turbinenrad nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche bzw. die Taschen (33) nicht die gesamte Wandstärk (W) des Turbinenradrückens (31) durchgreifen.
  5. Abgasturbolader (1) – mit einem Turbinengehäuse (2), in dem ein Turbinenrad (4) angeordnet ist, das aufweist: • eine Nabe (29), • eine Mehrzahl von um die Nabe (29) herum angeordneten Turbinenradschaufeln (30), und • einen Turbinenradrücken (31), der benachbart zu einem Randbereich (32) der Turbinenradschaufeln (30) an der Nabe (29) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, – dass die Wandstärke (W) des Turbinenradrückens (31) bereichsweise reduziert ist.
  6. Abgasturbolader nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen der Ansprüche 2 bis 4.
DE201311003897 2012-09-19 2013-09-11 Turbinenrad Ceased DE112013003897T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018530.8 2012-09-19
DE102012018530 2012-09-19
PCT/US2013/059159 WO2014046927A1 (en) 2012-09-19 2013-09-11 Turbine wheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013003897T5 true DE112013003897T5 (de) 2015-04-16

Family

ID=50341861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201311003897 Ceased DE112013003897T5 (de) 2012-09-19 2013-09-11 Turbinenrad

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9915152B2 (de)
JP (1) JP6317352B2 (de)
KR (1) KR102027372B1 (de)
CN (1) CN104603420B (de)
DE (1) DE112013003897T5 (de)
IN (1) IN2015DN02609A (de)
WO (1) WO2014046927A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014226477A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader
FR3065759B1 (fr) * 2017-04-26 2019-11-29 Safran Aircraft Engines Rouet centrifuge pour turbomachine
US11021962B2 (en) * 2018-08-22 2021-06-01 Raytheon Technologies Corporation Turbulent air reducer for a gas turbine engine
DE102018132535A1 (de) 2018-12-17 2020-06-18 Ihi Charging Systems International Gmbh Laufrad für einen Abgasturbolader, Abgasturbolader und Verfahren zur Herstellung eines Turbinenrades

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57200832A (en) * 1981-06-04 1982-12-09 Toyota Motor Corp Rotor with blade and manufacture thereof and unbalance measuring method using said rotor
JPS62203903U (de) * 1986-06-13 1987-12-26
JPH08326501A (ja) * 1995-05-31 1996-12-10 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd タービン羽根車
JP2002047944A (ja) * 2000-07-31 2002-02-15 Toyota Motor Corp 高回転型インペラ
JP3462870B2 (ja) * 2002-01-04 2003-11-05 三菱重工業株式会社 ラジアルタービン用羽根車
GB2392477A (en) * 2002-08-24 2004-03-03 Alstom Turbocharger
SE525219C2 (sv) * 2003-05-15 2004-12-28 Volvo Lastvagnar Ab Turboladdarsystem för en förbränningsmotor där båda kompressorstegen är av radialtyp med kompressorhjul försedda med bakåtsvepta blad
JP4554189B2 (ja) * 2003-11-26 2010-09-29 株式会社エンプラス 遠心式羽根車
US8241005B2 (en) * 2008-10-16 2012-08-14 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Gas turbine engine centrifugal impeller
FR2942267B1 (fr) 2009-02-19 2011-05-06 Turbomeca Temoin d'erosion pour roue de compresseur
JP5439112B2 (ja) * 2009-10-07 2014-03-12 三菱重工業株式会社 タービン動翼
JP5479032B2 (ja) * 2009-11-05 2014-04-23 三菱重工業株式会社 タービンホイール
GB2475533B (en) * 2009-11-21 2016-04-13 Cummins Turbo Tech Ltd Compressor wheel
JP2011202623A (ja) * 2010-03-26 2011-10-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 半径流ターボ機械
JP5789994B2 (ja) 2011-01-20 2015-10-07 株式会社Ihi インペラ製造方法、インペラ及び過給機
US8936439B2 (en) * 2011-07-11 2015-01-20 Hamilton Sundstrand Corporation Radial turbine backface curvature stress reduction

Also Published As

Publication number Publication date
IN2015DN02609A (de) 2015-09-18
CN104603420B (zh) 2018-04-17
JP6317352B2 (ja) 2018-04-25
JP2015531845A (ja) 2015-11-05
KR102027372B1 (ko) 2019-10-01
US20150211374A1 (en) 2015-07-30
CN104603420A (zh) 2015-05-06
US9915152B2 (en) 2018-03-13
KR20150053933A (ko) 2015-05-19
WO2014046927A1 (en) 2014-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984601B1 (de) Turbolader mit verstellbaren leitschaufeln, schaufelhebel und verstellring dafür
DE112013003897T5 (de) Turbinenrad
DE112010004597T5 (de) Turbolader
DE102010023068A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE2704051A1 (de) Plattform fuer schwingenden schaufelfuss
DE112013005166T5 (de) Abgasturbolader
DE102007023915B4 (de) Turbolader und Verdichter für Turbolader
DE112013001576B4 (de) Abgasturbolader sowie vtg-kartusche eines abgasturboladers
DE102009036999A1 (de) Mehrfrequenzsteuerstufe zum verbesserten Dämpfen von Erregungsfaktoren
DE102009035000B4 (de) Flügelzellenmaschine
DE112013001527T5 (de) Abgasturbolader
DE102011077804A1 (de) Schaufel für eine thermische Strömungsmaschine
DE102009007843A1 (de) Verdichterrad einer Ladeeinrichtung
DE102010040758A1 (de) Förderaggregat
DE112013001529T5 (de) Abgasturbolader
DE102006041321A1 (de) Gehäuseabschnitt, insbesondere Fangehäuse, für ein Gasturbinentriebwerk
DE102010021220A1 (de) Rotor sowie Turbomaschine
WO2016198530A1 (de) Windenergieanlage zur gewinnung von elektrischer energie aus wind und entsprechender turm
DE202011110159U1 (de) Lageranordnung für schnell drehende Rotoren
DE102012018066A1 (de) Wasserturbine
DE112012004038T5 (de) Strömungslaufrad, insbesondere Turbinenrad
DE102013007187B4 (de) Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie
DE202015007926U1 (de) Abgasturbolader
DE102015108556A1 (de) Turbinenanordnung
DE678588C (de) Schleudervorrichtung fuer koerniges Gut an Entzunderungs-und Putzmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02B0037000000

Ipc: F01D0005040000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE