DE112013002507T5 - Adaptive Kanalzustandsrückmeldung in Discontinuous-Reception-Szenarios basierend auf Verbindungseigenschaften - Google Patents

Adaptive Kanalzustandsrückmeldung in Discontinuous-Reception-Szenarios basierend auf Verbindungseigenschaften Download PDF

Info

Publication number
DE112013002507T5
DE112013002507T5 DE112013002507.8T DE112013002507T DE112013002507T5 DE 112013002507 T5 DE112013002507 T5 DE 112013002507T5 DE 112013002507 T DE112013002507 T DE 112013002507T DE 112013002507 T5 DE112013002507 T5 DE 112013002507T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threshold
csf
previous
csf report
connection property
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112013002507.8T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013002507B4 (de
Inventor
Navid Damji
Johnson O. Sebeni
Zhu Ji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apple Inc
Original Assignee
Apple Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apple Inc filed Critical Apple Inc
Publication of DE112013002507T5 publication Critical patent/DE112013002507T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013002507B4 publication Critical patent/DE112013002507B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/36Detecting the response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0212Power saving arrangements in terminal devices managed by the network, e.g. network or access point is master and terminal is slave
    • H04W52/0216Power saving arrangements in terminal devices managed by the network, e.g. network or access point is master and terminal is slave using a pre-established activity schedule, e.g. traffic indication frame
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/34Generating the ultrasonic, sonic or infrasonic waves, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0613Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission
    • H04B7/0615Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal
    • H04B7/0619Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal using feedback from receiving side
    • H04B7/0621Feedback content
    • H04B7/0632Channel quality parameters, e.g. channel quality indicator [CQI]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/06Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station
    • H04B7/0613Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission
    • H04B7/0615Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal
    • H04B7/0619Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the transmitting station using simultaneous transmission of weighted versions of same signal using feedback from receiving side
    • H04B7/0636Feedback format
    • H04B7/0639Using selective indices, e.g. of a codebook, e.g. pre-distortion matrix index [PMI] or for beam selection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/025Services making use of location information using location based information parameters
    • H04W4/027Services making use of location information using location based information parameters using movement velocity, acceleration information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0251Power saving arrangements in terminal devices using monitoring of local events, e.g. events related to user activity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/12Wireless traffic scheduling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/20Manipulation of established connections
    • H04W76/28Discontinuous transmission [DTX]; Discontinuous reception [DRX]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/54Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria
    • H04W72/541Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria using the level of interference
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Zurverfügungstellung adaptiver Kanalzustandsrückmeldungs-(CSF)-Berichte in diskontinuierlichen Empfangs-(DRX)-Szenarien in einer energieeffizienten Weise. Der beschriebene Algorithmus kann in der Lage sein, adaptive Entscheidungen zu treffen, um die CSF aus früheren DRX Zyklen basierend auf Kanalbedingungen, DRX-Zykluslänge, und/oder den Anforderungen der CSF Berichterstattung für den aktuellen DRX-Zyklus zu übernehmen. Der vorgeschlagene Ansatz kann für einen effizienteren Stromverbrauch in Bezug auf CSF Berichte in DRX Szenarien sorgen, in denen neue CSF Berichte wenig oder keinen Einfluss auf den Durchsatz haben.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft drahtlose Einrichtungen und insbesondere ein System und ein Verfahren zum adaptiven Generieren und Übertragen von Kanalzustandsrückmeldungen in Discontinuous-Reception-Szenarios.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Die Nutzung drahtloser Kommunikationssysteme nimmt rasant zu. Außerdem hat sich die drahtlose Kommunikationstechnik von reinen Sprachkommunikationen dahin gehend weiterentwickelt, dass sie nun auch die Übertragung von Daten wie Internet- und Multimedia-Inhalt beinhaltet. Daher sind Verbesserungen in der drahtlosen Kommunikation erwünscht.
  • Um beim Leistungsverbrauch zu sparen und die Batterielebensdauer eines drahtlosen Benutzerendgeräts (User Equipment, UE) zu verbessern, wurde in einigen Funkstandards wie UMTS, LTE (Long-Term Evolution), WiMAX etc. Discontinuous Reception (DRX) eingeführt, die die Leistung der meisten UE-Schaltungen absenkt, wenn keine zu empfangenden oder übertragenden Pakete vorhanden sind, und nur zu vorgegebenen Zeiten oder in vorgegebenen Intervallen aufwacht, um am Netz zu lauschen. DRX kann in unterschiedlichen Netzverbindungszuständen aktiviert sein, die einen Verbindungsmodus und einen Ruhemodus beinhalten. Im Verbindungs-DRX(CDRX)-Modus lauscht das UE auf die Downlink(DL)-Pakete gemäß einem vorgegebenen Muster, das von der Basisstation (BS) bestimmt wird. Im Ruhe-DRX(IDRX)-Modus lauscht das UE auf den Funkruf von der BS, um zu bestimmen, ob es erneut ins Netz eintreten und das Uplink(UL)-Timing übernehmen soll.
  • Um den Drahtloskanalstatus zum Verbessern des Durchsatzes am drahtlosen Benutzerendgerät (UE) ganz auszunutzen, können Metriken, die die Kanalqualität angeben, am UE zur Rückmeldung an die Basisstation (BS) generiert werden. Ohne einen Verlust der Allgemeingültigkeit lassen sich diese Metriken als Kanalzustandsrückmeldung (Channel State Feedback, CSF) bezeichnen, die die Metriken beinhalten können, die das UE basierend auf seinen empfangenen Downlink(DL)-Signalen generiert, z. B. einschließlich der Schätzung der Spektraleffizienz, der Anzahl von Datenschichten, der Vorcodierungsmatrizen in den Szenarios von Multiple-Input-and-Multiple-Output(MIMO)-Antennensystemen etc. Diese CSF-Metriken können ausschlaggebend für die BS sein, um zu bestimmen, welche Coderaten und welches Modulationsschema jedem UE zugewiesen werden sollen, nicht nur, um den UE-Durchsatz zu maximieren, sondern auch, um den Gesamtdurchsatz der Zelle durch Scheduling zu optimieren.
  • Eine Berichterstattung über genaue CSFs während des DRX-Modus (vor allem des CDRX-Modus) ist schwierig, da die Ein-Dauer des Funks begrenzt ist. Die Ein-Dauer des Funks ist aufgrund der DRX-Operationen begrenzt und auch deshalb, weil die Kanalschätzung einige Zeit zum Anlaufen braucht, um gute Kanalschätzungen für CSF-Schätzalgorithmen, die am UE ablaufen, zu liefern. Konkret gesagt, das UE muss einerseits, um über eine genaue CSF zu berichten, vor der Ein-Dauer aufwachen, damit die Kanalschätzungen konvergieren können und eine CSF ausgeführt werden kann, vor allem wenn eine Übertragung von CSF-Berichten für den ersten Unterrahmen der Ein-Dauer vorgesehen ist. Andererseits, um den Leistungsverbrauch zu reduzieren, muss der Overhead von CDRX minimiert werden, um die Vorbereitung von CDRX-Ein-Dauern zu reduzieren und somit den Leistungsverbrauch zu optimieren.
  • Die Generierung von CSFs durch das UE ist wichtig beim Optimieren der Nutzung des Kommunikationskanals. Daher sind Verbesserungen bei der Generierung von CSFs in drahtlosen Kommunikationssystemen erwünscht.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Hierin beschriebene Ausführungsformen betreffen eine User-Equipment(UE)-Einrichtung und ein assoziiertes Verfahren zum Liefern eines Kanalzustandsrückmeldungs(CSF)-Berichts an eine Basisstation (BS), z. B. für jeden Discontinuous-Reception(DRX)-Zyklus. Insbesondere kann die aus einem vorherigen DRX-Zyklus kalkulierte CSF in bestimmten Szenarios wirksam eingesetzt (als neue oder aktuelle CSF erneut genutzt oder erneut übertragen) werden, um die zusätzliche Aufwachzeit zum Kalkulieren einer neuen CSF einzusparen. Die erneute Nutzung einer vorher kalkulierten CSF kann auch den CSF-Bericht verbessern, falls eine Hardware-/Ausgestaltungsbeschränkung dahin gehend vorliegt, wie früh das UE vor einer CDRX aufgeweckt werden kann.
  • Das UE kann einen vorausgehenden CSF-Bericht aus einem vorausgehenden DRX-Zyklus ablegen. Das UE kann dann die aktuelle Varianz bestimmen, die in dem Kanal vorliegt, der für die Kommunikation mit der Basisstation genutzt wird. Diese Schätzung der Varianz des Kanals lässt sich dann nutzen, um zu bestimmen, ob der vorausgehende CSF-Bericht als ein aktueller CSF-Bericht gesendet oder ob ein neuer CSF-Bericht generiert werden soll. Um ein Beispiel zu nennen, das UE kann einen Schwellenwert nutzen, um zu bestimmen, ob der vorausgehende CSF-Bericht als ein aktueller CSF-Bericht gesendet oder ob ein neuer CSF-Bericht generiert werden soll.
  • Zum Beispiel kann jeder DRX-Zyklus eine konstante Zykluslänge aufweisen, und in einer Implementierung kann das UE die Zykluslänge der DRX mit einem Schwellenwert vergleichen. Wenn die Zykluslänge zum Vergleich mit der Schwelle genutzt wird, falls die Zykluslänge kleiner als der Schwellenbetrag ist, kann das UE den vorausgehenden CSF-Bericht aus dem vorausgehenden DRX-Zyklus als einen aktuellen CSF-Bericht liefern. Falls die Zykluslänge größer als der Schwellenbetrag ist, kann das UE einen neuen CSF-Bericht generieren und den neuen CSF-Bericht als den aktuellen CSF-Bericht liefern. Der Schwellenwert kann auf der aktuellen Doppler-Verschiebung basieren, die vom UE erfahren wird. Der Schwellenwert lässt sich zum Beispiel für höhere Doppler-Verschiebungswerte verringern und für geringere Doppler-Verschiebungswerte erhöhen.
  • Um ein anderes Beispiel zu nennen, das UE vergleicht eine Verbindungseigenschaft mit dem Schwellenwert. Die Verbindungseigenschaft kann Parameter umfassen, z. B. zentrale Leistungsfähigkeitsindikatoren einer physikalischen Schicht, etwa eine Fehlerrate, einen Durchsatz etc. Wenn eine Fehlerrate genutzt wird, kann die Fehlerrate, die die Schwelle überschreitet, beinhalten, dass die Fehlerrate größer als ein Fehlerratenschwellenwert ist. Wenn ein Durchsatz genutzt wird, kann der Durchsatz, der die Schwelle überschreitet, entweder umfassen, 1) dass der Durchsatz kleiner als ein Durchsatzschwellenwert ist; oder 2) dass eine Verringerung des Durchsatzes größer als eine Verringerung des Durchsatzschwellenwerts ist.
  • Wenn die Verbindungseigenschaft zum Vergleich mit der Schwelle genutzt wird, falls die Verbindungseigenschaft den Schwellenwert nicht überschreitet, kann das UE den vorausgehenden CSF-Bericht aus dem vorausgehenden DRX-Zyklus als einen aktuellen CSF-Bericht liefern. Falls die aktuelle Verbindung den Schwellenwert überschreitet, kann das UE einen neuen CSF-Bericht generieren und liefert den neuen CSF-Bericht als den aktuellen CSF-Bericht.
  • Das UE kann auch eine Fortbewegung der UE-Einrichtung, z. B. basierend auf einer kalkulierten Doppler-Verschiebung, schätzen oder bestimmen und kann diese Schätzung der Fortbewegung nutzen, um zu bestimmen, ob ein vorausgehender oder ein neuer CSF-Bericht geliefert werden soll oder Anmerkung.
  • Das UE kann den neuen CSF-Bericht auch als den vorausgehenden CSF-Bericht ablegen, wodurch z. B. der vorherige vorausgehende CSF-Bericht ersetzt wird. In einigen DRX-Umgebungen kann das UE den aktuellen CSF-Bericht an einem ersten Unterrahmen der DRX-Ein-Dauer liefern.
  • Eine andere Ausführungsform, die mit den obigen kombiniert sein kann, betrifft eine UE-Einrichtung und ein assoziiertes Verfahren zum Liefern eines Kanalzustandsrückmeldungs(CSF)-Berichts. Das UE kann einen vorausgehenden CSF-Bericht aus einem vorausgehenden Discontinuous-Reception(DRX)-Zyklus ablegen. Das UE kann eine Kanalschätzanlauflänge mit einem zu einer Overhead-Anlauflänge addierten CSF-Bericht-Offset vergleichen. Falls die Kanalschätzanlauflänge kleiner als oder gleich dem zur Overhead-Anlauflänge addierten CSF-Bericht-Offset ist, kann das UE einen neuen CSF-Bericht generieren und liefert den neuen CSF-Bericht als den CSF-Bericht. Das UE kann den neuen CSF-Bericht auch als den vorausgehenden CSF-Bericht ablegen. Falls die Kanalschätzanlauflänge größer als das zur Overhead-Anlauflänge addierte CSF-Bericht-Offset ist, kann das UE bestimmen, ob ein neuer CSF-Bericht generiert werden soll, und liefert dann entweder den vorausgehenden CSF-Bericht oder generiert und liefert den neuen CSF-Bericht basierend auf der Bestimmung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung kann erlangt werden, wenn die folgende detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen in Verbindung mit den folgenden Zeichnungen betrachtet wird.
  • 1A veranschaulicht ein beispielhaftes (und vereinfachtes) drahtloses Kommunikationssystem;
  • 1B veranschaulicht eine Basisstation 102 in Kommunikation mit dem Benutzerendgerät 106;
  • 2 veranschaulicht ein beispielhaftes Blockdiagramm eines UE 106 gemäß einer Ausführungsform;
  • 3 veranschaulicht eine beispielhafte Tabelle mit CQI-Werten gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 veranschaulicht eine beispielhafte Tabelle mit Modulations- und Codierschemata, die beim Bestimmen von CQI-Werten genutzt werden können, gemäß einer Ausführungsform;
  • 5 veranschaulicht ein beispielhaftes Verfahren zum Liefern eines CSF-Berichts gemäß einer Ausführungsform; und
  • die 69 veranschaulichen diverse Verfahren zum Liefern vorausgehender oder neuer CSF-Berichte.
  • Wenngleich die Erfindung sich verschieden abwandeln und alternativ ausbilden lässt, werden konkrete Ausführungsformen von ihr in den Zeichnungen beispielhaft gezeigt und werden hierin detailliert beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass die Zeichnungen und die detaillierte Beschreibung dazu die Erfindung nicht auf die spezielle offenbarte Ausbildung begrenzen sollen, sondern dass vielmehr alle Abwandlungen, Äquivalente und Alternativen abgedeckt sein sollen, die mit dem Gedanken und dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung, wie von den beigefügten Ansprüchen definiert, vereinbar sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Akronyme
  • Folgende Akronyme werden in der vorliegenden vorläufigen Patentanmeldung genutzt:
  • BIER:
    Block Error Rate (Blockfehlerrate) (entspricht Paketfehlerrate)
    BER:
    Bit Error Rate (Bitfehlerrate)
    CRC:
    Cyclic Redundancy Check (zyklische Redundanzprüfung)
    DL:
    Downlink (Abwärtsstrecke)
    PER:
    Packet Error Rate (Paketfehlerrate)
    SINR:
    Signal to Interference-and-Noise Ratio (Signal-zu-Interferenz-und-Rauschverhältnis)
    SIR:
    Signal to Interference Ratio (Signal-zu-Interferenz-Verhältnis)
    SNR:
    Signal to Noise Ratio (Signal-zu-Rausch-Verhältnis)
    Tx:
    Transmission (Übertragung)
    UE:
    User Equipment (Benutzerendgerät)
    UI:
    Uplink (Aufwärtsstrecke)
    UMTS:
    Universal Mobile Telecommunication System
  • Termini
  • Im Folgenden findet sich ein Glossar mit Termini, die in der vorliegenden Anmeldung genutzt werden:
  • Speichermedium – beliebige von diversen Typen von Speichereinrichtungen oder Datenträgern. Der Terminus „Speichermedium” soll ein Installationsmedium beinhalten, z. B. eine CD-ROM, Disketten 104 oder eine Bandeinrichtung; einen Computersystemspeicher oder ein Random Access Memory wie ein DRAM, ein DDR RAM, ein SRAM, ein EDO RAM, ein Rambus RAM etc.; einen permanenten Speicher wie einen Flashspeicher, magnetische Medien, z. B. eine Festplatte oder einen optischen Speicher; Register oder andere ähnliche Typen von Speicherelementen etc. Das Speichermedium kann auch noch andere Speichertypen oder Kombinationen davon umfassen. Darüber hinaus kann sich das Speichermedium in einem ersten Computersystem befinden, in dem die Programme ausgeführt werden, oder kann sich in einem zweiten, anderen Computersystem befinden, das mit dem ersten Computersystem über ein Netz, etwa das Internet, verbunden ist. Im letzteren Fall kann das zweite Computersystem Programmanweisungen zur Ausführung an das erste Computersystem liefern. Der Terminus „Speichermedium” kann zwei oder mehr Speichermedien beinhalten, die sich an unterschiedlichen Stellen befinden können, z. B. in unterschiedlichen Computersystemen, die über ein Netz verbunden sind.
  • Trägermedium – ein Speichermedium, wie oben beschrieben, sowie ein physisches Übertragungsmedium wie ein Bus, ein Netz und/oder ein anderes physisches Übertragungsmedium, das Signale wie elektrische, elektromagnetische oder digitale Signale übermittelt.
  • Programmierbares Hardware-Element – beinhaltet diverse Hardware-Einrichtungen, die mehrere programmierbare Funktionsblöcke umfassen, die über eine programmierbare Zwischenverbindung verbunden sind. Beispiele beinhalten FPGAs (Field Programmable Gate Arrays), PLDs (Programmable Logic Devices), FPOAs (Field Programmable Object Arrays) und CPLDs (Complex PLDs). Die programmierbaren Funktionsblöcke können von feinkörnig (kombinatorische Logik oder Verweistabellen) bis zu grobkörnig (Arithmetik-Logik-Einheiten oder Prozessorkerne) reichen. Ein programmierbares Hardware-Element kann auch als „rekonfigurierbare Logik” bezeichnet werden.
  • Computersystem (oder Computer) – beliebige von diversen Typen von Computer- oder Verarbeitungssystemen, einschließlich eines Personal-Computer-Systems (PC), eines Mainframe-Computersystems, einer Workstation, einer Netz-Appliance, einer Internet-Appliance, eines Personal Digital Assistant (PDA), eines Fernsehsystems, eines Grid-Computing-Systems oder anderer Einrichtungen oder Kombinationen von Einrichtungen. Allgemein kann der Terminus „Computersystem” so weit definiert sein, dass er jegliche Einrichtungen (oder Kombinationen von Einrichtungen) mit mindestens einem Prozessor einschließt, der Anweisungen von einem Speichermedium ausführt.
  • Benutzerendgerät (UE) (oder „UE-Einrichtung”) – beliebige von diversen Typen von Computersystemen, die mobil oder tragbar sind und die drahtlose Kommunikationen durchführen. Beispiele für UE-Einrichtungen beinhalten Mobiltelefone oder Smartphones (z. B. iPhoneTM-, AndroidTM-basierte Telefone), tragbare Spielgeräte (z. B. Nintendo DSTM, PlayStation PortableTM, Gameboy AdvanceTM, iPhoneTM), Laptops, PDAs, tragbare Internetgeräte, Musikwiedergabegeräte, Datenträgergeräte oder andere Handheld-Geräte etc. Allgemein kann der Terminus „UE” oder „UE-Einrichtung” so weit definiert sein, dass er beliebige Elektronik-, Computer- und/oder Telekommunikationseinrichtungen (oder Kombinationen von Einrichtungen) einschließt, die von einem Benutzer einfach transportiert werden können und zu drahtloser Kommunikation fähig sind.
  • Basisstation (BS) – Der Terminus „Basisstation” hat seine gewöhnliche Bedeutung in ihrer ganzen Breite und beinhaltet mindestens eine Station für drahtlose Kommunikation, die an einer festen Stelle installiert ist und genutzt wird, um als Teil eines drahtlosen Telefonsystems oder Funksystems zu kommunizieren.
  • Verarbeitungselement – bezieht sich auf diverse Elemente oder Kombinationen von Elementen. Verarbeitungselemente beinhalten zum Beispiel Schaltkreise wie einen ASIC (anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreis), Teile oder Schaltkreise individueller Prozessorkerne, gesamte Prozessorkerne, individuelle Prozessoren, programmierbare Hardware-Einrichtungen wie ein Field Programmable Gate Array (FPGA) und/oder größere Teile von Systemen, die mehrere Prozessoren beinhalten.
  • Automatisch – bezieht sich auf eine Aktion oder eine Operation, die von einem Computersystem (z. B. Software, die vom Computersystem ausgeführt wird) oder einer Einrichtung (z. B. einer Schaltung, programmierbaren Hardware-Elementen, ASICs etc.) durchgeführt wird, ohne dass Benutzereingaben die Aktion oder die Operation direkt vorgeben oder durchführen. Folglich steht der Terminus „automatisch” im Gegensatz zu einer vom Benutzer manuell durchgeführten oder vorgegebenen Operation, bei welcher der Benutzer Eingaben vornimmt, um die Operation direkt durchzuführen. Eine automatische Prozedur lässt sich durch vom Benutzer vorgenommene Eingaben initiieren, doch die nachfolgenden Aktionen, die „automatisch” durchgeführt werden, werden nicht vom Benutzer vorgegeben, d. h. werden nicht „manuell” durchgeführt, wobei der Benutzer jede durchzuführende Aktion vorgibt. Zum Beispiel füllt ein Benutzer, der ein elektronisches Formular durch Auswählen jedes Felds und Vornehmen von Informationen vorgebenden Eingaben ausfüllt (z. B. durch Eintippen von Informationen, Aktivieren von Kontrollkästchen, Optionsfeldauswahlen etc.), das Formular manuell aus, auch wenn das Computersystem das Formular in Ansprechen auf die Benutzeraktionen aktualisieren muss. Das Formular kann vom Computersystem automatisch ausgefüllt werden, wenn das Computersystem (z. B. Software, die auf dem Computersystem ausgeführt wird) die Felder des Formulars analysiert und das Formular ausfüllt, ohne dass irgendwelche Benutzereingaben die Antworten für die Felder vorgeben. Wie oben angegeben, kann der Benutzer die automatische Ausfüllung des Formulars aufrufen, ist jedoch nicht an der eigentlichen Ausfüllung des Formulars beteiligt (der Benutzer gibt z. B. keine Antworten für Felder manuell vor, sondern sie werden vielmehr automatisch ausgefüllt). Die vorliegende Patentschrift liefert diverse Beispiele für Operationen, die in Ansprechen auf Aktionen, die der Benutzer vorgenommen hat, automatisch durchgeführt werden.
  • Fig. 1A und Fig. 1B – Kommunikationssystem
  • 1A veranschaulicht ein beispielhaftes (und vereinfachtes) drahtloses Kommunikationssystem. Es wird angemerkt, dass das System von 1A lediglich ein Beispiel für ein mögliches System ist und Ausführungsformen der Erfindung in beliebigen von diversen Systemen, wie gewünscht, implementiert werden können.
  • Wie gezeigt, beinhaltet das beispielhafte drahtlose Kommunikationssystem eine Basisstation 102, die über ein Übertragungsmedium mit einem oder mehreren Benutzerendgeräten (UE) (oder „UE-Einrichtungen”) 106A bis 106N kommuniziert.
  • Die Basisstation 102 kann eine Basis-Transceiver-Station (BTS) oder ein Zellenstandort sein und kann Hardware beinhalten, die drahtlose Kommunikation mit den UEs 106A bis 106N ermöglicht. Die Basisstation 102 kann auch dafür ausgestattet sein, um mit einem Netz 100 zu kommunizieren. Folglich kann die Basisstation 102 Kommunikation zwischen den UEs 106 und/oder zwischen den UEs 106 und dem Netz 100 vermitteln. Das Kommunikationsgebiet (oder Abdeckungsgebiet) der Basisstation kann als „Zelle” bezeichnet werden. Die Basisstation 102 und die UEs 106 können so konfiguriert sein, dass sie über das Übertragungsmedium mittels beliebiger von diversen drahtlosen Kommunikationstechniken wie GSM, CDMA, WLL, WAN, WiFi, WiMAX, etc. kommunizieren.
  • 1B veranschaulicht das UE 106 (z. B. eine der Einrichtungen 106A bis 106N) in Kommunikation mit der Basisstation 102. Das UE 106 kann eine Einrichtung mit Drahtlosnetzkonnektivität wie ein Mobiltelefon, ein Handheld-Gerät, ein Computer oder ein Tablet oder im Grunde ein beliebiger Typ einer drahtlosen Einrichtung sein. Das UE 106 kann einen Prozessor beinhalten, der konfiguriert ist, um im Speicher abgelegte Programmanweisungen auszuführen. Das UE 106 kann beliebige der hierin beschriebenen Ausführungsformen durchführen, indem es derartige abgelegte Anweisungen ausführt. In einigen Ausführungsformen kann das UE 106 ein programmierbares Hardware-Element wie ein FPGA (Field Programmable Gate Array), das konfiguriert ist, um beliebige der hierin beschriebenen Verfahrensausführungsformen oder beliebige Teile von beliebigen der hierin beschriebenen Verfahrensausführungsformen durchzuführen, umfassen.
  • In einigen Ausführungsformen kann das UE 106 konfiguriert sein, um Kanalzustandsrückmeldungs(CSF)-Berichte zu generieren, die an die Basisstation 102 zurückgeliefert werden. Die Basisstation 102 kann diese CSF-Berichte nutzen, um ihre Kommunikationen mit dem jeweiligen UE 106 oder gegebenenfalls anderen UEs 106 einzustellen. Zum Beispiel kann die Basisstation 102 in einer Ausführungsform CSFs von mehreren UEs 106 empfangen und verwenden, um ihr Kommunikations-Scheduling unter den diversen UEs innerhalb ihres Abdeckungsgebiets (oder ihrer Zelle) einzustellen.
  • Das Benutzerendgerät (UE) 106 kann ein Verfahren zur Generierung von CSF-Berichten (die hierin einfach als „CSF” bezeichnet werden können), wie hierin beschrieben, nutzen, um die CSF zu bestimmen, die an die Basisstation (BS) zurückgemeldet wird.
  • Fig. 2 – Beispielhaftes Blockdiagramm eines UE
  • 2 veranschaulicht ein beispielhaftes Blockdiagramm eines UE 106. Wie gezeigt, kann das UE 106 ein Ein-Chip-System (System On Chip, SOC) 200 beinhalten, das Teile für diverse Zwecke beinhalten kann. Zum Beispiel beinhaltet, wie gezeigt, das SOC 200 möglicherweise (einen) Prozessor/-en 202, der/die Programmanweisungen für das UE 106 ausführen kann/können, und eine Anzeigeschaltung 204, die Grafikverarbeitung durchführen und Anzeigesignale an die Anzeige 240 liefern kann. Der/die Prozessor/-en 202 kann/können auch an eine Speicherverwaltungseinheit (Memory Management Unit, MMU) 240, die konfiguriert sein kann, um Adressen von dem/den Prozessor/-en 202 zu empfangen und diese Adressen auf Stellen im Speicher (z. B. Speicher 206, Read Only Memory (ROM) 250, NAND-Flashspeicher 210) umzusetzen, und/oder an andere Schaltkreise oder Einrichtungen wie die Anzeigeschaltung 204, den Funk 230, eine Steckverbinder-Schnittstelle 220 und/oder die Anzeige 240 gekoppelt sein. Die MMU 240 kann konfiguriert sein, um Speicherschutz und eine Seitentabellenumsetzung oder -einrichtung durchzuführen. In einigen Ausführungsformen kann die MMU 240 als Teil des Prozessors/der Prozessoren 202 beinhaltet sein.
  • Wie ebenfalls gezeigt, kann das SOC 200 an diverse andere Schaltkreise des UE 106 gekoppelt sein. Das UE 106 kann zum Beispiel diverse Typen eines Speichers (die z. B. einen NAND-Flashspeicher 210 beinhalten), eine Steckverbinder-Schnittstelle 220 (z. B. zum Koppeln an das Computersystem), die Anzeige 240 und eine Schaltung für drahtlose Kommunikation (z. B. für GSM, Bluetooth, WiFi etc.), die eine Antenne 235 zum Durchführen der drahtlosen Kommunikation nutzen kann, beinhalten. Wie hierin beschrieben, kann das UE 106 Hardware- und Softwarekomponenten zum Generieren und/oder Liefern von CQI-Werten an eine Basisstation beinhalten.
  • DRX
  • Der Terminus „DRX” bezieht sich auf „Discontinuous Reception” und bezieht sich auf einen Modus, der die Leistung mindestens eines Teils einer UE-Schaltung absenkt, wenn keine zu empfangenden oder übertragenden Pakete vorhanden sind, und zu vorgegebenen Zeiten oder in vorgegebenen Intervallen aufwacht, um am Netz zu lauschen. DRX findet sich in einigen Funkstandards wie UMTS, LTE (Long-Term Evolution), WiMAX etc. Der Terminus „DRX” soll ausdrücklich mindestens seine gewöhnliche Bedeutung in ihrem ganzen Umfang sowie ähnliche Typen von Modi in künftigen Standards beinhalten.
  • In LTE kann der DRX-Modus sowohl im RRC(Radio Resource Control)-CONNECTION- als auch im RRC-IDLE-Zustand aktiviert sein. Im RRC CONNECTION-Zustand kann der DRX-Modus während der Ruheperiode der DL-Paketankunft aktiviert sein. Im RRC_IDLE-Zustand kann das UE auf DL-Verkehr gepagt werden oder kann UL-Verkehr initiieren, indem es eine RRC-Verbindung zur versorgenden BS anfordert.
  • Die Parameter für DRX-Zyklen können von der BS durch unterschiedliche Timer konfiguriert werden:
    • 1) Der DRX-Inaktivitätstimer gibt die Zeit als Anzahl aufeinanderfolgender Unterrahmen zum Warten an, bevor DRX aktiviert wird.
    • 2) Kurze DRX-Zyklen und lange DRX-Zyklen sind definiert, damit die BS die DRX-Zyklen basierend auf den Anwendungen einstellen kann. Bei der Generierung kann ein DRX-Kurzzyklus-Timer definiert werden, um zu bestimmen, wann zum langen DRX-Zyklus überzugehen ist.
    • 3) Wenn über einen längeren Zeitraum nach dem erfolgreichen Empfang eines Pakets keine Pakete empfangen werden, kann die BS eine RRC-Verbindungsauslösung initiieren und das UE kann in den RRC-IDLE-Zustand eintreten, während dessen die Ruhe-DRX aktiviert werden kann.
    • 4) Der EIN-Dauer-Timer kann genutzt werden, um die Anzahl von Rahmen zu bestimmen, während derer das UE den DL-Steuerkanal pro DRX-Zyklus lesen wird, bevor es in den Leistungssparmodus eintritt. Die zulässigen Werte sind 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 20, 30, 40, 50, 60, 80, 100 und 200.
    • 5) Während des Ruhe-DRX-Modus kann das UE nur eine Paging Occasion (PO) pro DRX-Zyklus überwachen, bei der es sich um einen Unterrahmen handelt.
  • CSF
  • Der Terminus „CSF” steht für Kanalzustandsrückmeldung (Channel State Feedback) und soll jegliche von diversen Informationen beinhalten, die vom UE an die BS geliefert werden und einen Zustand des drahtlosen Kommunikationskanals, der genutzt wird, angeben. Der Terminus „CSF” soll mindestens seine gewöhnliche Bedeutung in ihrem ganzen Umfang beinhalten.
  • In LTE beinhaltet der CSF-Bericht folgende drei Komponenten: den Kanalqualitätsindikator (Channel Quality Indicator, CQI), den Vorcodierungsmatrixindex (Precoding Matrix Index, PMI) und die Rangangabe (Rank Indication, RI).
  • Innerhalb von LTE ist der CQI wie folgt definiert: Basierend auf einem uneingeschränkten Beobachtungsintervall hinsichtlich der Zeit und der Frequenz leitet das UE für jeden CQI-Wert, über den im Uplink-Unterrahmen n berichtet wird, den höchsten CQI-Index zwischen 1 und 15 in der in 3 gezeigten Tabelle, der folgende Bedingung erfüllt, oder den CQI-Index 0 ab, falls der CQI-Index 1 die Bedingung nicht erfüllt: Ein einzelner PDSCH-Transportblock mit einer Kombination von Modulationsschema und einer Transportblockgröße entsprechend dem CQI-Index und der eine Gruppe von physikalischen Downlink-Ressourcenblöcken belegt, die als CQI-Referenzressource bezeichnet wird, könnte mit einer nicht über 0,1 hinausgehenden Transportblockfehlerwahrscheinlichkeit empfangen werden.
  • Innerhalb von LTE ist der PMI definiert als der Vorcodierungsmatrixindex, den das UE für seine Auswahl einer Vorcodierungsmatrix an die BS zurückmelden kann, um den Durchsatz zu optimieren. Das UE bestimmt gewöhnlich den optimalen PMI basierend auf seiner Kanalschätzung und kalkuliert den erwarteten Durchsatz mit verfügbaren Hypothesen von Vorcodierungsmatrizen.
  • Innerhalb von LTE ist die RI definiert als der Indikator, der der BS die Anzahl von Übertragungsschichten signalisiert, die das UE unterstützen kann, um den Durchsatz zu optimieren.
  • In LTE sind die Modulations- und Codierschemata (MCS) so definiert, dass sie unterschiedliche Werte von Codierraten und Modulationsordnungen wie in der Tabelle von 4 für den DL Physical Downlink Shared Channel (PDSCH) ermöglichen. Der Index für die Transportblockgröße (TBS) kann in Transportblockgrößentabellen genutzt werden.
  • Das UE 106 kann basierend auf der Beschreibung der CQI-Definition für LTE aus der UE-Perspektive in Anbetracht der DL-Konfiguration anstreben, die 10%-BIER-Zielvorgabe für einen beliebigen CQI zu erreichen. Zusätzlich kann der Scheduling-Algorithmus in der BS gemäß dieser UE-Anforderung ausgestaltet sein, um den Durchsatz zu erhöhen.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Vorschläge in der LTE-Spezifikation eine Möglichkeit sind, über den CQI zu berichten und ihn zum Optimieren des Empfängerdurchsatzes zu nutzen, wodurch eine feste BLER-Zielvorgabe für das UE gesetzt wird, die die Optimierung an der BS vereinfachen kann. Um die Effizienz weiter zu erhöhen, kann jedoch eine adaptive BLER-Zielvorgabe basierend auf den UE-Kanalbedingungen und den Netzszenarios genutzt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Ausführungsformen in der übrigen Erörterung auf solche mit der festen BLER-Zielvorgabe für den CQI gerichtet sein werden, die Prozedur sich jedoch für variierende BLER-Zielvorgaben für den CQI verallgemeinern lässt. Es wird darauf hingewiesen, dass für MIMO-Übertragungen mehrere Hypothesen der Vorcodierungsmatrizen und der Rangauswahl (die Anzahl räumlicher Schichten) vom UE getestet werden können, um den optimalen Vorcodierungsmatrixindex (PMI) und die optimale Rangangabe (RI) zu bestimmen.
  • Fig. 5 – Beispielhafte CQI-Kalkulation
  • 5 veranschaulicht Ausführungsformen eines Verfahrens zum Generieren von Kanalqualitätsindikatoren gemäß einer Ausführungsform. Das Verfahren von 5 kann einen CQI generieren, der auf den aktuellen Bedingungen basiert, die vom UE 106 gerade erfahren werden. Das in 5 gezeigte Verfahren kann neben anderen Einrichtungen in Verbindung mit beliebigen der in den Figuren gezeigten Computersysteme oder Einrichtungen genutzt werden. In diversen Ausführungsformen können einige der gezeigten Verfahrenselemente gleichzeitig, in einer anderen Reihenfolge als gezeigt durchgeführt oder weggelassen werden. Zusätzliche Verfahrenselemente können auch wie gewünscht durchgeführt werden. Wie gezeigt, kann das Verfahren von 7 wie folgt ablaufen.
  • In 502 kann eine MIMO-Kanalschätzung und/oder -Rauschschätzung durchgeführt werden. In einer Ausführungsform kann die Kanalschätzung genutzt werden, um eine Matrix für geweißte Kanalschätzungen für die CQI-Kalkulation zu generieren.
  • In 504 kann eine effektive SNR-Schätzung pro PMI/RI-Hypothese bestimmt werden. In einer Ausführungsform kann die SNR-Schätzung auf der geweißten Kanalschätzung und dem Empfängeralgorithmus basieren. Im Allgemeinen gibt es einige Typen von Empfängerdemodulationsalgorithmen, die unter anderem LMMSE (Linear Minimum Mean Square Error), MLM (Maximum-Likelihood-Methode) und LMMSE-SIC (LMMSE mit serieller Interferenzunterdrückung) beinhalten.
  • In 506 kann der geschätzte SNR-Wert einer geschätzten Spektraleffizienz(SE)-Metrik, z. B. mittels einer SNR-SE-Zuordnungstabelle, zugeordnet werden. Diese Zuordnung kann auf der Kanalkapazität und einem möglichen Verlust aufgrund von praktischen Empfängern basieren. Es wird darauf hingewiesen, dass die SE-Schätzung mit einer feineren Granularität an einer kleinen Anzahl von Ressourcenblöcken (z. B. zwei RBs) vorgenommen werden kann. In einer Ausführungsform lässt sich die SE weiter verarbeiten, z. B. einhergehend mit einer Mittelung über Breitband, gefiltert im Zeitablauf etc.
  • In 508 kann eine Schätzung mit der Auswahl eines optimalen PMI/RI (Vorcodierungsmatrixindex/Rangindex) durchgeführt werden. Der PMI/RI kann MIMO-Übertragungen betreffen und kann die Anzahl von Schichten der Übertragung in MIMO-Szenarios angeben. In einer Ausführungsform kann das UE seine Kanalschätzung nutzen, um den besten PMI & RI zu bestimmen und zur Anwendung an der BS-Seite an die BS zurückmelden. Allgemein lassen sich diese Werte zusammen mit CQIs kalkulieren und dem Konzept nach gehören sie alle zur CSF. Im Zusammenhang mit LTE kann die Kanalqualitätsrückmeldung getrennt über den CQI, den PMI und die RI berichten.
  • In 510 lässt sich die Zuordnung der SE zum CQI durchführen, um den CQI zu bestimmen, z. B. mittels einer SE-CQI-Zuordnungstabelle. Wie oben erörtert, kann die SE-CQI-Zuordnungstabelle durch ein adaptives CQI-Verfahren generiert werden, das in den 3 und 5 beschrieben ist. Die SE-CQI-Zuordnungstabelle lässt sich basierend auf dem aktuellen Kommunikationsszenario auswählen, wie oben angemerkt. Dann kann über die CQI- und/oder RI/PMI-Werte berichtet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass CQIs beliebige von diversen Kanalqualitätsrückmeldungsangaben beinhalten können. Der Terminus „CQI” kann zum Beispiel allgemein RI/PMI-Werte sowie die Kanalqualität, anhand deren die BS eine angebrachte Coderate (MCS) auswählen kann, beinhalten. Folglich können Erörterungen oben bezüglich des CQI einen oder mehrere Werte beinhalten, einschließlich RI/PMI-Werten. In diesem konkreten Fall werden die Kanalqualität-, RI- und PMI-Werte in der CSF geliefert.
  • Allgemein kann ein Filtern der SE für die CQI/PMI/RI-Berichterstattung wichtig sein und widerspiegeln, wie schnell das UE auf die Kanal- oder damit zusammenhängende Spektraleffizienzänderungen anspricht. In einer Ausführungsform können die Filtermechanismen FIR oder IIR beinhalten. Die FIR-Filterung weist allgemein eine feste Länge von Speicher auf und ist eine gewichtete Summe einer vorherigen SE-Schätzung. Ein IIR-Filter weist allgemein einen Speicher mit unbeschränkter Länge auf, wobei sich die Auswirkung jeder Abtastung exponentiell verringert, sodass in der Regel ein glatter gewichteter Durchschnitt im Verlauf der Zeit geliefert wird. Ein einfaches IIR-Filter wäre ein einpoliges IIR-Filter und die Zeitkonstante kann als die Umkehrung des IIR-Filter-Koeffizienten approximiert werden.
  • Des Weiteren kann der von der BS angeforderte CSF-Bericht einen Breitband(BB)- oder M-Teilband-Bericht beinhalten. Der BB-Bericht kann erfordern, dass das UE über eine gemittelte BB-Schätzung des CQI berichtet. Der M-Teilband-CQI-Berichtsmodus gibt vor, dass das UE über die Teilband-CQIs auf M unterschiedlichen Teilbändern mit einer definierten Anzahl von RBs berichtet (in LTE kann jeder RB 12 Töne mit einer Bandbreite von 180 kHz enthalten). Um auf einen anderen CQI-Berichtsmodus anzusprechen, muss die SE-Mittelung oder -Filterung möglicherweise im Frequenzbereich dementsprechend durchgeführt werden.
  • Doppler-Schätzung
  • In einer Umgebung mit dynamischer Ausbreitung kann die Doppler-Schätzung genutzt werden, um die Doppler-Verbreitung, die vom UE angetroffen wird, wenn es sich mit einer Geschwindigkeit von nicht null fortbewegt, zu schätzen. Die Doppler-Verbreitung ist direkt proportional zur Kanalzeitkorrelation. Mit anderen Worten, je schneller sich das UE fortbewegt, desto größer ist die angetroffene Doppler-Verbreitung und desto kleiner die Kanalkorrelationszeit. Die Informationen dazu, wie lang ein Kanal korreliert bleibt, können ausschlaggebend für eine angebrachte Filterung und Verarbeitung der Kanal- und Rauschschätzung sein und können somit eine direkte Auswirkung auf die DL-Demodulation von Verkehrs- und Steuerkanälen haben.
  • Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Doppler-Verbreitung zu schätzen, die Folgendes beinhalten:
    • 1) Unter der Berücksichtigung, dass die Kanalzeit-Autokorrelation eine direkte Beziehung zur Doppler-Verbreitung hat, kann, statt die Doppler-Verbreitung direkt zu schätzen, eine Kanalzeit-Autokorrelationsschätzung genutzt werden, um eine Doppler-Verbreitungsklassifizierung in diverse Doppler-Verbreitungsarten durchzuführen.
    • 2) Maximum-Likelihood-Schätzung basierend auf der Doppler-Leistungsspektraldichte: Die Doppler-Leistungsspektraldichte (LSD) eines Fadingkanals beschreibt, wie viel spektrale Verbreiterung er bewirkt. Das UE kann seine LSD mittels der aus den Pilotsignalen erhaltenen Kanalschätzung schätzen und die Doppler-Verschiebung dann basierend auf einer Maximum-Likelihood-Schätzung der erwarteten Doppler-LSD schätzen.
  • Bericht über adaptive CSF in DRX-Szenarios
  • Die folgenden Abschnitte betreffen einen Algorithmus für Berichte über adaptive CSF für DRX. Da der CSF-Bericht gewöhnlich nicht erforderlich ist, falls das UE im Ruhezustand ist, betrifft die folgende Erörterung in erster Linie den CSF-Bericht in C-DRX-Szenarios. Allerdings können die hierin beschriebenen Verfahren in beliebigen von diversen Typen von DRX-Modi genutzt werden, auch im Ruhemodus.
  • Im Folgenden handelt es sich um Schlüsselparameter, die diverse Ausführungsformen des unten erörterten Algorithmus betreffen:
    • 1) Doppler-Verschiebungsschätzung, fd
    • 2) DRX-Zykluslänge in Millisekunden (oder Schlafperiode), TDRX
    • 3) CQI-Bericht-Offset in einem CDRX-Zyklus, T CQI / offset
    • 4) Kanalschätzanlaufzeit, T CE / warmup: Die Zeit für ein Konvergieren einer Kanalschätzung zu einer genauen Schätzung, die unter Berücksichtigung der Zeit- und Frequenzbereichsfilterung benötigt wird, werden gewöhnlich in Kanalschätzalgorithmen angewendet, um stabile und gleichbleibende Kanalschätzungen basierend auf Pilotsignalen oder Referenzsignalen im LTE-Zusammenhang zu erlangen. Hier beinhaltet die Anlaufzeit auch die Anlaufzeit für die Spektraleffizienz(SE)-Schätzung, die gewöhnlich eine Filterstruktur durchläuft, um stabile SE-Schätzungen zu erlangen.
    • 5) Sonstiger DRX-Aufwach-Overhead, T overhead / warmup: Sonstiger DRX-Aufwach-Overhead wie die Zeit, die es benötigt, um ein Konvergieren der Zeitnachführschleife, der Frequenznachführschleife oder der Schleife für automatische Verstärkungsregelung zu ermöglichen etc. Es wird darauf hingewiesen, dass der Kanalschätzanlauf parallel zu sonstigem hier erwähntem Aufwach-Overhead erfolgen kann.
    • 6) Schwelle, thresh: lässt sich auf diverse Weisen einstellen, wie unten erörtert.
  • Liefern eines CSF-Berichts zu einem frühen Unterrahmen der CDRX-Ein-Dauer
  • Im Folgenden wird das Szenario beschrieben, in dem der CSF-Bericht für einen frühen Unterrahmen (z. B. den ersten Unterrahmen) während der CDRX-Ein-Dauer erforderlich oder vorgesehen ist. Für diese Szenarios wacht das UE 106, um die Kanalschätzung und die SE-Schätzung anlaufen zu lassen, weit (z. B. 7–11 oder mehr Millisekunden) vor der CDRX-Ein-Dauer auf, wodurch viel Leistung für das UE 106 verbraucht wird. Diese Anlaufzeit wird dargestellt durch T CE / warmup. Diese zusätzliche Aufwachzeit kann sogar vergleichbar sein mit der CDRX-Ein-Dauer-Zeitlänge (z. B. 10 ms), um einen angemessenen CSF-Bericht zu kommunizieren. Dementsprechend lässt sich im Folgenden die aus vorherigen DRX-Zyklen kalkulierte CSF in bestimmten unten beschriebenen Szenarios wirksam einsetzen (z. B. erneut nutzen oder erneut übertragen), um die zusätzliche Aufwachzeit zu sparen und/oder den CSF-Bericht zu verbessern, falls eine Hardware-/Ausgestaltungsbeschränkung dahin gehend besteht, wie früh das UE vor einer CDRX aufgeweckt werden kann.
  • Ein Beispiel für den adaptiven Algorithmus ist wie unten beschrieben (auch in 7 beschrieben):
    Falls TDRX < thresh, überträgt oder nutzt das UE erneut die CSF-Werte vom Ende von vorherigen CDRX-Zyklen. In diesen Fällen kann das UE vor der Ein-Dauer um die Länge der Zeit von T overhead / warmup aufwachen.
  • Sonst wacht das UE früher während der aktuellen CDRX-Zyklen auf, um mit der Kanalschätzung und der SE-Schätzung für die CSF-Kalkulation zu beginnen. Das UE kann um den Betrag der Zeit von T CE / warmup aufwachen. Es wird darauf hingewiesen, dass T CE / warmup allgemein einige Millisekunden länger ist als T overhead / warmup.
  • Die Schwelle, thresh, wird eingeführt, damit:
    • 1) Das UE erneut mit dem CSF-Bericht beginnen (einen neuen CSF-Bericht generieren) kann, falls der DRX-Zyklus lang ist und die Wahrscheinlichkeit, dass der Kanal stark variiert, hoch ist;
    • 2) Das UE den CSF-Bericht aus dem vorherigen DRX-Zyklus erneut nutzen kann, wenn die DRX-Zykluslänge innerhalb eines angemessenen Bereichs liegt und wobei die kalkulierte CSF aus vorherigen CDRX-Zyklen nach wie vor die Kanalqualität für den aktuellen CDRX-Zyklus widerspiegelt.
  • In einigen Ausführungsformen lässt sich das obige Verfahren, z. B. dynamisch, basierend auf einer Doppler-Schätzung anpassen. Insbesondere kann der obige Algorithmus weiter verbessert werden, da der geschätzte Doppler-Wert die Kanalvariationseigenschaften angibt, die zum Optimieren der Schwelle, thresh, genutzt werden können.
  • Falls die Doppler-Schätzung zum Beispiel hoch (z. B. über einer Schwelle) ist, kann sie angeben, dass sich das UE 106 schnell fortbewegt und die Kanalbedingungen, die das UE 106 erfährt, enorm variieren können. In solchen Situationen ist es möglicherweise wünschenswert, die Schwelle, thresh, dynamisch auf einen geringeren Wert einzustellen. Falls die Doppler-Schätzung gering (z. B. unter einer Schwelle) ist, kann sie alternativ angeben, dass das UE 106 stationär ist oder sich langsam fortbewegt. Bei diesen Kanalbedingungen variieren die Erfahrungen des UE 106 langsam, sodass ein höherer Schwellenwert möglich wird. Dementsprechend kann die CSF aus vorherigem CDRX-Zyklus ohne starke Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit übertragen werden, sodass eine effizientere Nutzung von Leistung möglich wird.
  • Alternativ oder zusätzlich lässt sich das Verfahren basierend auf anderen Kriterien anpassen, etwa zentralen Leistungsfähigkeitsindikatoren (Key Performance Indicators, KPI) einer physikalischen (PHY) Schicht aus vorherigen Zyklen (z. B. vorherigen CDRX-Zyklen). Derartige Kriterien können genutzt werden, da sie direkt mit der Downlink-Leistungsfähigkeit verbunden sind. Beispielhafte Kriterien beinhalten den Durchsatz, die Fehlerrate (z. B. die Downlink-BLER), Restzeitfehler und Restfrequenzfehler. Metriken wie der Durchsatz und die Fehlerrate können direkt genutzt werden, um den Ausgleich zwischen einer Leistungsoptimierung und einer Durchsatzmaximierung zu berücksichtigen. Falls die Fehlerrate zum Beispiel über einen Schwellenbetrag hinausgeht, muss möglicherweise eine neue CSF generiert werden; sonst kann eine vorherige CSF genutzt werden. Ähnlich muss möglicherweise, falls der Durchsatz sich um einen Schwellenbetrag verringert oder einen Schwellendurchsatzwert unterschreitet, eine neue CSF generiert werden; sonst kann eine vorherige CSF genutzt werden. Der KPI einer physikalischen Schicht kann auch zur thresh-Anpassung zum Optimieren des Durchsatzes und des Leistungsverbrauchs genutzt werden.
  • Die Entscheidung, eine CSF-Übertragung (mittels einer vorherigen CSF) durchzuführen, lässt sich weiter durch eine Berücksichtigung des Ausgleichs zwischen dem Leistungsverbrauch und der Leistungsfähigkeit bestimmen. In batteriebegrenzten Anwendungen oder Szenarios zum Beispiel kann die CSF-Übertragung in Anbetracht der Beschränkung des Leistungsfähigkeitsverlustes angewendet werden (der zum Beispiel durch das Downlink-Paketverlustverhältnis gemessen wird). In einer Ausführungsform kann eine geringere Leistungsfähigkeit akzeptiert werden (z. B. mittels eines größeren Schwellenwerts), je mehr sich die Batterielebensdauer verringert, oder bei batterieabhängigen Bedingungen oder Szenarios. Folglich kann das Verfahren bei jedem der in den 69 unten beschriebenen Verfahren den Schwellenwert erhöhen, je mehr sich die Batterielebensdauer verringert, oder kann den Schwellenwert bei batterieabhängigen Bedingungen oder Szenarios erhöhen.
  • Fig. 6 – Nutzung vorausgehender CSF-Berichte basierend auf der Kanalvarianzschätzung
  • 6 veranschaulicht ein Verfahren zum Nutzen vorausgehender CSF-Berichte basierend auf einer Bestimmung der Varianz im Kanal. Das in 6 gezeigte Verfahren kann neben anderen Einrichtungen in Verbindung mit beliebigen der in den obigen Figuren gezeigten Computersysteme oder Einrichtungen genutzt werden. Zum Beispiel kann das Verfahren von 6 vom UE 106 durchgeführt werden. In diversen Ausführungsformen können einige der gezeigten Verfahrenselemente gleichzeitig, in einer anderen Reihenfolge als gezeigt durchgeführt oder weggelassen werden. Zusätzliche Verfahrenselemente können auch wie gewünscht durchgeführt werden. Wie gezeigt, kann dieses Verfahren wie folgt ablaufen.
  • In 602 kann ein vorausgehender CSF-Bericht von der UE-Einrichtung 106 abgelegt werden. Der vorausgehende CSF-Bericht kann aus einem vorausgehenden DRX-Zyklus stammen, z. B. einem unmittelbar vorausgehenden DRX-Zyklus oder früher, wie gewünscht. Der DRX-Zyklus kann Kommunikation zwischen der UE-Einrichtung 106 und einer BS betreffen.
  • In 604 schätzt die UE-Einrichtung 106, ob die Varianz des Kanals gering ist. Schritt 604 kann auf beliebige von diversen Arten durchgeführt werden.
  • Zum Beispiel kann die UE-Einrichtung 106 die Varianz des Kanals schätzen, indem sie eine Zykluslänge der DRX mit einem Schwellenwert vergleicht. Falls die Zykluslänge der DRX kleiner ist als der Schwellenwert, wird die Schätzung der Varianz des Kanals für gering befunden. Falls die Zykluslänge der DRX größer ist als der Schwellenwert, wird die Schätzung der Varianz des Kanals als nicht gering (z. B. hoch) bestimmt. Die UE-Einrichtung 106 kann konfiguriert sein, um zu bestimmen, ob die UE-Einrichtung 106 sich fortbewegt oder stationär ist, oder kann den Schwellenwert basierend darauf einstellen, ob die UE-Einrichtung 106 als sich fortbewegend oder stationär bestimmt wird. Dieses Verfahren wird unten mit Bezug auf 7 detaillierter beschrieben.
  • Alternativ kann die UE-Einrichtung 106 die Varianz des Kanals schätzen, indem sie eine Verbindungseigenschaft mit einem Schwellenwert vergleicht. Falls die Verbindungseigenschaft den Schwellenwert nicht überschreitet, wird die Schätzung der Varianz des Kanals als gering bestimmt. Falls die Verbindungseigenschaft den Schwellenwert hingegen überschreitet, wird die Schätzung der Varianz des Kanals als nicht gering (z. B. hoch) bestimmt. Die Verbindungseigenschaft kann Parameter wie eine Fehlerrate, einen Durchsatz etc. umfassen. Dieses Verfahren wird unten mit Bezug auf 8 detaillierter beschrieben.
  • Als weitere Alternative kann die UE-Einrichtung 106 die Varianz des Kanals schätzen, indem sie bestimmt, ob die UE-Einrichtung 106 sich fortbewegt oder stationär ist. Dies lässt sich bestimmen, indem eine aktuelle Doppler-Verschiebung, die im Kanal besteht, bestimmt wird und die bestimmte Doppler-Verschiebung mit einer Schwelle verglichen wird. Falls die UE-Einrichtung 106 als stationär bestimmt wird (der Betrag der Doppler-Verschiebung unter der Schwelle liegt), wird die Schätzung der Varianz des Kanals als gering bestimmt. Falls die UE-Einrichtung als sich fortbewegend bestimmt wird (der Betrag der Doppler-Verschiebung über der Schwelle liegt), wird die Schätzung der Varianz des Kanals als nicht gering (z. B. hoch) bestimmt.
  • In 606, falls die Schätzung der Varianz des Kanals gering ist, kann der vorausgehende CSF-Bericht als der aktuelle CSF-Bericht geliefert werden. Wenn der Kanal zum Beispiel nicht sehr stark variiert oder wenn der Kanal seit dem letzten CSF-Bericht nicht stark variiert hat, kann der vorausgehende CSF-Bericht nach wie vor gültig sein, wodurch Leistung gespart wird, indem sich ein frühes Aufwachen zum Anlaufen und Generieren eines neuen CSF-Berichts erübrigt. Der CSF-Bericht kann an eine BS in Kommunikation mit der Einrichtung geliefert werden.
  • In 608, falls die Schätzung der Varianz des Kanals nicht gering ist, kann ein neuer CSF-Bericht generiert werden. In diesem Fall muss die Einrichtung möglicherweise weit vor der DRX-Ein-Dauer aufwachen, z. B. um Schaltkreise anlaufen zu lassen, um einen genauen CSF-Bericht zu generieren.
  • In 610 kann der neue CSF-Bericht als der aktuelle CSF-Bericht geliefert werden. Der CSF-Bericht kann ähnlich wie in 606 oben an die BS geliefert werden.
  • In 612 kann der neue CSF-Bericht als der vorausgehende CSF-Bericht abgelegt werden. Die ältere vorausgehende CSF aus 602 kann mit dem neuen CSF-Bericht überschrieben werden. Alternativ können sie beide von der Einrichtung abgelegt werden, z. B. für Zeitreihenanalysen.
  • Das Verfahren von 6 kann mehrmals durchgeführt werden, z. B. für jeden DRX-Zyklus. Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass das Verfahren von 6 auf Ausführungsformen anwendbar ist, in denen der CSF-Bericht früh im Zyklus erforderlich ist (z. B. am ersten Unterrahmen des Zyklus). Wenn der CSF-Bericht an einem späteren Punkt im Zyklus erforderlich ist, kann das Verfahren von 6 um das in 9 gezeigte Verfahren ergänzt werden.
  • Fig. 7 – Nutzung vorausgehender CSF-Berichte basierend auf der Zykluslänge
  • 7 veranschaulicht eine Ausführungsform eines Verfahrens zum Nutzen vorausgehender CSF-Berichte basierend auf der Zykluslänge. Das in 7 gezeigte Verfahren kann neben anderen Einrichtungen in Verbindung mit beliebigen der in den obigen Figuren gezeigten Computersysteme oder Einrichtungen genutzt werden. Zum Beispiel kann das Verfahren von 7 vom UE 106 durchgeführt werden. In diversen Ausführungsformen können einige der gezeigten Verfahrenselemente gleichzeitig, in einer anderen Reihenfolge als gezeigt durchgeführt oder weggelassen werden. Zusätzliche Verfahrenselemente können auch wie gewünscht durchgeführt werden. Wie gezeigt, kann dieses Verfahren wie folgt ablaufen.
  • In 602 kann ein vorausgehender CSF-Bericht von einer Einrichtung abgelegt werden. Der vorausgehende CSF-Bericht kann aus einem vorausgehenden DRX-Zyklus stammen, z. B. einem unmittelbar vorausgehenden DRX-Zyklus oder früher, wie gewünscht. Der DRX-Zyklus kann Kommunikation zwischen der Einrichtung und einer BS betreffen.
  • In 604A lässt sich die Zykluslänge der DRX mit einem Schwellenwert vergleichen.
  • In 606, falls die Zykluslänge kleiner als der Schwellenwert ist, kann der vorausgehende CSF-Bericht als der aktuelle CSF-Bericht geliefert werden. Zum Beispiel kann der vorausgehende CSF-Bericht für kürzere Zykluslängen nach wie vor gültig sein, wodurch Leistung gespart wird, indem sich ein frühes Aufwachen zum Anlaufen und Generieren eines neuen CSF-Berichts erübrigt. Der CSF-Bericht kann an eine BS in Kommunikation mit der Einrichtung geliefert werden.
  • In 608, falls die Zykluslänge größer als der Schwellenwert ist, kann ein neuer CSF-Bericht generiert werden. In diesem Fall muss die Einrichtung möglicherweise weit vor der DRX-Ein-Dauer aufwachen, z. B. um Schaltkreise anlaufen zu lassen, um einen genauen CSF-Bericht zu generieren.
  • In 610 kann der neue CSF-Bericht als der aktuelle CSF-Bericht geliefert werden. Der CSF-Bericht kann ähnlich wie in 606 oben an die BS geliefert werden.
  • In 612 kann der neue CSF-Bericht als der vorausgehende CSF-Bericht abgelegt werden. In einer Ausführungsform kann die ältere vorausgehende CSF aus 602 mit dem neuen CSF-Bericht überschrieben werden. Alternativ können sie beide von der Einrichtung abgelegt werden, z. B. für Zeitreihenanalysen.
  • Das Verfahren kann weiter Abwandeln des Schwellenwerts beinhalten. Zum Beispiel, wie oben erörtert, kann das Verfahren Bestimmen von Doppler-Verschiebungsinformationen und Nutzen der Doppler-Verschiebungsinformationen, um den Schwellenwert einzustellen, beinhalten. Der Schwellenwert kann in diversen unterschiedlichen Intervallen abgewandelt werden. Zum Beispiel kann der Schwellenwert pro Zyklus, pro n. Zyklus, mehrmals in einem Zyklus etc. abgewandelt werden. Alternativ oder zusätzlich kann der Schwellenwert immer dann abgewandelt werden, wenn Änderungen der gemessenen Doppler-Verschiebung eintreten, wenn z. B. eine neue Doppler-Verschiebung gemessen wird, die beträchtlich von einer vorherigen Doppler-Verschiebung abweicht, kann der Schwellenwert geändert werden. In einer Ausführungsform können aus höheren Doppler-Verschiebungen geringere Schwellenwerte resultieren und aus geringeren Doppler-Verschiebungen können höhere Schwellenwerte resultieren.
  • Schließlich kann das Verfahren von 7 mehrmals durchgeführt werden, z. B. für jeden DRX-Zyklus. Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass das Verfahren von 7 auf Ausführungsformen anwendbar ist, in denen der CSF-Bericht früh im Zyklus erforderlich ist (z. B. am ersten Unterrahmen des Zyklus). Wenn der CSF-Bericht an einem späteren Punkt im Zyklus erforderlich ist, kann das Verfahren von 7 um Ausführungsformen ergänzt werden, die unten beschrieben sind, z. B. in Zusammenhang mit dem in 9 gezeigten Verfahren.
  • Fig. 8 – Nutzung vorausgehender CSF-Berichte basierend auf Verbindungseigenschaften
  • 8 veranschaulicht eine Ausführungsform eines Verfahrens zum Nutzen vorausgehender CSF-Berichte basierend auf Verbindungseigenschaften. Das in 8 gezeigte Verfahren kann neben anderen Einrichtungen in Verbindung mit beliebigen der in den obigen Figuren gezeigten Computersysteme oder Einrichtungen genutzt werden. Zum Beispiel kann das Verfahren von 8 vom UE 106 durchgeführt werden. In diversen Ausführungsformen können einige der gezeigten Verfahrenselemente gleichzeitig, in einer anderen Reihenfolge als gezeigt durchgeführt oder weggelassen werden. Zusätzliche Verfahrenselemente können auch wie gewünscht durchgeführt werden. Wie gezeigt, kann dieses Verfahren wie folgt ablaufen.
  • In 602 kann ein vorausgehender CSF-Bericht von einer Einrichtung abgelegt werden. Der vorausgehende CSF-Bericht stammt möglicherweise aus einem vorausgehenden DRX-Zyklus, z. B. einem unmittelbar vorausgehenden DRX-Zyklus oder früher, wie gewünscht. Der DRX-Zyklus kann Kommunikation zwischen der Einrichtung und einer BS betreffen.
  • In 604B kann eine Verbindungseigenschaft mit einem Schwellenwert verglichen werden. Die aktuelle Verbindungseigenschaft kann den oben erörterten Kriterien ähnlich sein, z. B. dem KPI vorheriger Zyklen (z. B. eines unmittelbar vorausgehenden Zyklus), den im aktuellen Zyklus gemessenen etc. Zwei beispielhafte Eigenschaften beinhalten die Fehlerrate und den Durchsatz. Das Verfahren kann zum Beispiel bestimmen, ob die Fehlerrate über einen Fehlerratenschwellenwert (z. B. 10%) hinausgeht. Alternativ oder zusätzlich kann das Verfahren bestimmen, ob der Durchsatz einen Durchsatzschwellenwert unterschreitet. In weiteren Ausführungsformen kann das Verfahren bestimmen, ob eine Verringerung des Durchsatzes über eine Verringerung des Durchsatzschwellenwerts hinausgeht. Ähnliche Beschreibungen entsprechen anderen Verbindungseigenschaften.
  • Falls die aktuelle Verbindungseigenschaft den Schwellenwert nicht überschreitet, kann in 606 der vorausgehende CSF-Bericht als der aktuelle CSF-Bericht geliefert werden. Der CSF-Bericht kann an eine BS in Kommunikation mit der Einrichtung geliefert werden. Wenn die Fehlerrate zum Beispiel unter der Fehlerratenschwelle liegt, kann der vorausgehende CSF-Bericht geliefert werden. Alternativ oder zusätzlich kann der vorausgehende CSF-Bericht geliefert werden, wenn der Durchsatz über dem Durchsatzschwellenwert bleibt. Ähnlich kann der CSF-Bericht geliefert werden, wenn der Durchsatz sich nicht um einen Schwellenbetrag verringert. Ähnliche Beschreibungen entsprechen anderen Verbindungseigenschaften.
  • Falls die aktuelle Verbindungseigenschaft den Schwellenwert hingegen überschreitet, kann in 608 ein neuer CSF-Bericht generiert werden. Diese Fälle können das Gegenteil der in 606 oben aufgeführten sein.
  • In 610 kann der neue CSF-Bericht als der aktuelle CSF-Bericht geliefert werden. Der CSF-Bericht kann ähnlich wie in 606 oben an die BS geliefert werden.
  • In 612 kann der neue CSF-Bericht als der vorausgehende CSF-Bericht abgelegt werden. In einer Ausführungsform kann die ältere vorausgehende CSF aus 602 mit dem neuen CSF-Bericht überschrieben werden. Alternativ können sie beide von der Einrichtung abgelegt werden, z. B. für Zeitreihenanalysen.
  • Schließlich kann das Verfahren von 8 mehrmals durchgeführt werden, z. B. für jeden DRX-Zyklus. Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass das Verfahren von 8 auf Ausführungsformen von 6, 7 und/oder 8, die unten erörtert werden, anwendbar ist. Folglich lassen sich jegliche der beschriebenen Verfahren kombinieren, z. B. um in derselben Einrichtung genutzt zu werden.
  • Liefern eines CSF-Berichts zu späteren Unterrahmen der CDRX-Ein-Dauer
  • Im Folgenden wird das Szenario beschrieben, in dem der CSF-Bericht für einen späteren Unterrahmen während der CDRX-Ein-Dauer erforderlich oder vorgesehen ist. Im Folgenden wird ein beispielhafter Algorithmus angeführt:
    Falls T CE / warmup ≤ T CQI / offset + T overhead / warmup, Neubeginn der CSF-Berichtskalkulation für den aktuellen DRX-Zyklus;
    Sonst erneutes Heranziehen von Spektraleffizienz(SE)-Werten aus vorherigen CDRX-Zyklen, worauf basierend das UE 106 CSF-Werte kalkuliert, über die im aktuellen CDRX-Zyklus berichtet werden soll. Oder falls das CSF-Berichtsformat gleich demjenigen des vorherigen CDRX-Zyklus ist, können dieselben CSF-Werte aus vorherigen CDRX-Zyklen erneut genutzt werden.
  • Der Algorithmus oben gibt an, dass, falls die Zeit, die für stabile CSF-Werte benötigt wird, kürzer ist als die Zeit, bis der CSF-Bericht erforderlich ist (einschließlich der Overhead-Anlaufperiode, da dieser pro Periode erforderlich ist und für den CE-Anlauf genutzt werden kann), das UE 106 eine aktuelle CSF für den aktuellen DRX-Zyklus ohne den Leistungszuschlag eines frühen Aufwachens bestimmen kann, um den Empfänger auf gute CSF-Berichte vorzubereiten.
  • Wenn diese Bedingung nicht verfügbar ist, können vorherige Werte genutzt werden. In einer Ausführungsform kann unter derartigen Bedingungen der adaptive Algorithmus genutzt werden, um zu bestimmen, ob vorausgehende CSF-Berichte (oben erörtert) genutzt werden sollen. Alternativ oder zusätzlich, selbst in den Szenarios, in denen die obige Bedingung nicht erfüllt ist, können Simulations- oder empirische Leistungsfähigkeitsergebnisse bewertet werden, um einen Ausgleich zwischen der Leistungsfähigkeit und dem Leistungsverbrauch zu ermöglichen, um einen CSF-Bericht zu ermöglichen, auch wenn er möglicherweise nicht ganz konvergiert und stabilisiert ist.
  • Falls ferner CSF-Berichte für mehrere Unterrahmen jenseits der Schwelle von T CQI / offset + T overhead / warmup erforderlich sind, kann das UE adaptiv von der übertragenen CSF zur neu kalkulierten CSF wechseln, wenn er stabil genug ist.
  • Fig. 9 – Nutzung vorausgehender CSF-Berichte basierend auf dem CSF-Bericht-Offset
  • 9 veranschaulicht eine Ausführungsform eines Verfahrens zum Nutzen vorausgehender CSF-Berichte basierend auf einem CSF-Bericht-Offset. Das in 9 gezeigte Verfahren kann neben anderen Einrichtungen in Verbindung mit beliebigen der in den obigen Figuren gezeigten Computersysteme oder Einrichtungen genutzt werden. Zum Beispiel kann das Verfahren von 9 vom UE 106 durchgeführt werden. In diversen Ausführungsformen können einige der gezeigten Verfahrenselemente gleichzeitig, in einer anderen Reihenfolge als gezeigt durchgeführt oder weggelassen werden. Zusätzliche Verfahrenselemente können auch wie gewünscht durchgeführt werden. Wie gezeigt, kann dieses Verfahren wie folgt ablaufen.
  • In 802 kann ähnlich wie in 602 oben ein vorausgehender CSF-Bericht von der UE-Einrichtung 106 abgelegt werden. Der vorausgehende CSF-Bericht kann aus einem vorausgehenden DRX-Zyklus stammen, z. B. einem unmittelbar vorausgehenden DRX-Zyklus oder früher, wie gewünscht. Der DRX-Zyklus kann Kommunikation zwischen der Einrichtung und einer BS betreffen.
  • In 804 kann die Kanalschätzanlauflänge mit dem zur Overhead-Anlauflänge addierten CSF-Bericht-Offset verglichen werden, ähnlich wie in Ausführungsformen, die unmittelbar vorhergehend erörtert wurden.
  • In 806 kann ein neuer CSF-Bericht generiert werden, falls die Kanalschätzanlauflänge kleiner als oder gleich dem zur Overhead-Anlauflänge addierten CSF-Bericht-Offset ist.
  • Entsprechend kann in 808 der neue CSF-Bericht als der aktuelle CSF-Bericht, z. B. an die BS, geliefert werden.
  • In 810 kann der neue CSF-Bericht als der vorausgehende CSF-Bericht abgelegt werden. In einer Ausführungsform kann die vorherige vorausgehende CSF aus 802 mit dem neuen CSF-Bericht überschrieben werden. Alternativ können sie beide von der Einrichtung abgelegt werden, z. B. für Zeitreihenanalysen.
  • In 812 kann, falls die Kanalschätzanlauflänge größer als der zur Overhead-Anlauflänge addierte CSF-Bericht-Offset ist, das Verfahren bestimmen, ob ein neuer CSF-Bericht generiert werden soll. Zum Beispiel können die oben beschriebenen Verfahren, die z. B. die 6 und 7 betreffen, genutzt werden, um zu bestimmen, ob der neue CSF-Bericht generiert werden soll. Alternativ, statt eine zusätzliche Analyse durchzuführen, kann ein neuer CSF-Bericht generiert werden (wobei z. B. erforderlich ist, dass die Einrichtung früher als erforderlich wäre um nur den Overhead-Anlaufbetrag aufwacht, im Gegensatz zu 806, wo ein früheres Aufwachen möglicherweise nicht erforderlich ist).
  • In 814 kann der vorausgehende CSF-Bericht als der aktuelle CSF-Bericht geliefert oder ein neuer CSF-Bericht kann generiert und als der aktuelle CSF-Bericht geliefert werden, was von der Bestimmung in 812 oben abhängt.
  • Schließlich kann das Verfahren von 9 mehrmals durchgeführt werden, z. B. für jeden DRX-Zyklus. Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass das Verfahren von 9 auf Ausführungsformen von 6, 7 und/oder 8, die oben erörtert werden, anwendbar ist. Folglich lassen sich jegliche der beschriebenen Verfahren kombinieren, z. B. um in derselben Einrichtung genutzt zu werden.
  • Weitere Ausführungsformen
  • Es wird darauf hingewiesen, dass in der vorliegenden Beschreibung diverse Ausführungsformen im Zusammenhang mit LTE (Long-Term Evolution von UTMS) beschrieben sind. Jedoch wird angemerkt, dass die hierin beschriebenen Verfahren für die CSF-Berichterstattung mittels anderer drahtloser Techniken verallgemeinert werden können und nicht auf die oben dargelegten konkreten Beschreibungen begrenzt sind.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können in beliebigen von diversen Ausbildungen verwirklicht werden. Zum Beispiel kann die vorliegende Erfindung in einigen Ausführungsformen als computerimplementiertes Verfahren, computerlesbares Speichermedium oder Computersystem verwirklicht werden. In anderen Ausführungsformen kann die vorliegende Erfindung mittels einer oder mehrerer kundenspezifischer Hardware-Einrichtungen wie ASICs verwirklicht werden. In anderen Ausführungsformen kann die vorliegende Erfindung mittels eines oder mehrerer programmierbarer Hardware-Elemente wie FPGAs verwirklicht werden.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein nicht transientes, computerlesbares Speichermedium so konfiguriert sein, dass es Programmanweisungen und/oder Daten speichert, wobei die Programmanweisungen, falls sie von einem Computersystem ausgeführt werden, bewirken, dass das Computersystem ein Verfahren durchführt, z. B. beliebige von einer hierin beschriebenen Verfahrensausführungsformen oder eine beliebige Kombination der hierin beschriebenen Verfahrensausführungsformen oder eine beliebige Teilmenge von beliebigen der hierin beschriebenen Verfahrensausführungsformen oder eine beliebige Kombination derartiger Teilmengen.
  • In einigen Ausführungsformen kann eine Einrichtung (z. B. ein UE) so konfiguriert sein, dass sie einen Prozessor (oder eine Menge von Prozessoren) und ein Speichermedium beinhaltet, wobei das Speichermedium Programmanweisungen ablegt, wobei der Prozessor konfiguriert ist, um die Programmanweisungen aus dem Speichermedium zu lesen und auszuführen, wobei die Programmanweisungen ausführbar sind, um beliebige der diversen Verfahrensausführungsformen (oder eine beliebige Kombination der hierin beschriebenen Verfahrensausführungsformen oder eine beliebige Teilmenge von beliebigen der hierin beschriebenen Verfahrensausführungsformen oder eine beliebige Kombination derartiger Teilmengen) zu implementieren. Die Einrichtung kann in beliebigen von diversen Ausbildungen verwirklicht sein.
  • Andere Ausführungsformen der Erfindung können Folgendes umfassen:
    • 1. Eine Benutzerendgerät(UE)-Einrichtung, wobei die UE-Einrichtung Folgendes umfasst: eine Antenne zum Durchführen drahtloser Kommunikationen mit einer Basisstation (BS) über einen Kanal; einen Speicher zum Ablegen eines oder mehrerer Kanalzustandsrückmeldungs(CSF)-Berichte; ein Verarbeitungselement, das an den Speicher gekoppelt ist; wobei das Verarbeitungselement konfiguriert ist, um: einen vorausgehenden CSF-Bericht aus einem vorausgehenden Discontinuous-Reception(DRX)-Zyklus abzulegen; eine Verbindungseigenschaft der UE-Einrichtung mit einem Schwellenwert zu vergleichen; falls die Verbindungseigenschaft nicht jenseits des Schwellenwerts liegt: den vorausgehenden CSF-Bericht aus dem vorausgehenden DRX-Zyklus als einen aktuellen CSF-Bericht an die BS zu liefern; falls die Verbindungseigenschaft jenseits des Schwellenwerts liegt: einen neuen CSF-Bericht zu generieren; den neuen CSF-Bericht als den aktuellen CSF-Bericht an die BS zu liefern.
    • 2. Die UE-Einrichtung nach Anspruch 1, wobei das Verarbeitungselement konfiguriert ist, um die Verbindungseigenschaft mit dem Schwellenwert zu vergleichen, um die Varianz des Kanals zu schätzen.
    • 3. Die UE-Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verbindungseigenschaft eine Fehlerrate umfasst.
    • 4. Die UE-Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verbindungseigenschaft einen Durchsatz umfasst.
    • 5. Die UE-Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verbindungseigenschaft einen zentralen Leistungsfähigkeitsindikator einer physikalischen Schicht umfasst.
  • Auch wenn die Ausführungsformen oben erheblich detailliert beschrieben wurden, erkennt der Fachmann zahlreiche Variationen und Abwandlungen, sobald die obige Offenbarung ganz eingesehen wurde. Die folgenden Ansprüche sind derart auszulegen, dass sie alle derartigen Variationen und Abwandlungen einschließen.

Claims (15)

  1. Benutzerendgerät(UE)-Einrichtung, wobei die UE-Einrichtung Folgendes umfasst: eine Antenne zum Durchführen drahtloser Kommunikationen mit einer Basisstation (BS) über einen Kanal; einen Speicher zum Ablegen eines oder mehrerer Kanalzustandsrückmeldungs(CSF)-Berichte; wobei das UE konfiguriert ist, um: einen vorausgehenden CSF-Bericht aus einem vorausgehenden Discontinuous-Reception(DRX)-Zyklus abzulegen; eine Verbindungseigenschaft der UE-Einrichtung mit einem Schwellenwert zu vergleichen; falls die Verbindungseigenschaft nicht jenseits des Schwellenwerts liegt: den vorausgehenden CSF-Bericht aus dem vorausgehenden DRX-Zyklus als einen aktuellen CSF-Bericht an die BS zu liefern; falls die Verbindungseigenschaft jenseits des Schwellenwerts liegt: einen neuen CSF-Bericht zu generieren; den neuen CSF-Bericht als den aktuellen CSF-Bericht an die BS zu liefern.
  2. UE-Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die UE-Einrichtung konfiguriert ist, um die Verbindungseigenschaft mit dem Schwellenwert zu vergleichen, um die Varianz des Kanals zu schätzen; wobei, falls die Verbindungseigenschaft nicht jenseits des Schwellenwerts liegt, die Schätzung der Varianz des Kanals dann als gering bestimmt wird; wobei, falls die Verbindungseigenschaft jenseits des Schwellenwerts liegt, die Schätzung der Varianz des Kanals dann als nicht gering bestimmt wird.
  3. UE-Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verbindungseigenschaft eine Fehlerrate umfasst.
  4. UE-Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verbindungseigenschaft einen Durchsatz umfasst.
  5. UE-Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verbindungseigenschaft einen zentralen Leistungsfähigkeitsindikator einer physikalischen Schicht umfasst.
  6. UE-Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die UE-Einrichtung weiter konfiguriert ist, um: zu bestimmen, ob die UE-Einrichtung sich fortbewegt oder stationär ist; und den Schwellenwert basierend darauf einzustellen, ob die UE-Einrichtung sich fortbewegt oder stationär ist.
  7. UE-Einrichtung nach Anspruch 6, wobei die UE-Einrichtung mittels einer Doppler-Verschiebungsschätzung bestimmt, ob die UE-Einrichtung sich fortbewegt oder stationär ist.
  8. UE-Einrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn die Verbindungseigenschaft nicht jenseits des Schwellenwerts liegt, die DRX-Zykluslänge innerhalb eines angemessenen Bereichs liegt und der abgelegte vorausgehende CSF-Bericht aus einem vorherigen DRX-Zyklus nach wie vor die Kanalqualität für den aktuellen DRX-Zyklus widerspiegelt.
  9. Verfahren zum Liefern eines Kanalzustandsrückmeldungs(CSF)-Berichts, das Folgendes umfasst: Ablegen eines vorausgehenden CSF-Berichts aus einem vorausgehenden Discontinuous-Reception(DRX)-Zyklus; Vergleichen einer Verbindungseigenschaft mit einem Schwellenwert; falls die Verbindungseigenschaft nicht jenseits des Schwellenwerts liegt: Liefern des vorausgehenden CSF-Berichts aus dem vorausgehenden DRX-Zyklus als einen CSF-Bericht; falls die Verbindungseigenschaft jenseits des Schwellenwerts liegt: Generieren eines neuen CSF-Berichts; Liefern des neuen CSF-Berichts als den CSF-Bericht; Ablegen des neuen CSF-Berichts als den vorausgehenden CSF-Bericht; Durchführen des Vergleichens und des Lieferns oder des Generierens, des Lieferns und des Ablegens eine Vielzahl von Malen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Verbindungseigenschaft einen zentralen Leistungsfähigkeitsindikator einer physikalischen Schicht umfasst.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Verbindungseigenschaft eine Fehlerrate umfasst, wobei die Fehlerrate, die jenseits der Schwelle liegt, umfasst, dass die Fehlerrate größer als ein Fehlerratenschwellenwert ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Verbindungseigenschaft einen Durchsatz umfasst, wobei der Durchsatz, der jenseits der Schwelle liegt, Folgendes umfasst: 1) dass der Durchsatz kleiner als ein Durchsatzschwellenwert ist; und/oder 2) dass eine Verringerung des Durchsatzes größer als eine Verringerung des Durchsatzschwellenwerts ist.
  13. Nicht transientes, computerzugängliches Speichermedium, das Programmanweisungen ablegt, wobei die Programmanweisungen ausführbar sind, um: vorausgehende Kanalzustandinformationen aus einem vorausgehenden Empfangszyklus abzulegen; eine Verbindungseigenschaft der UE-Einrichtung mit einem Schwellenwert zu vergleichen; falls die Verbindungseigenschaft nicht jenseits des Schwellenwerts liegt: die vorausgehenden Kanalzustandinformationen aus dem vorausgehenden Empfangszyklus als aktuelle Kanalzustandinformationen an eine Basisstation zu liefern; falls die Verbindungseigenschaft jenseits des Schwellenwerts liegt; neue Kanalzustandinformationen zu generieren; die neuen Kanalzustandinformationen als die aktuellen Kanalzustandinformationen an die Basisstation zu liefern.
  14. Nicht transientes, computerzugängliches Speichermedium nach Anspruch 13, wobei die Programmanweisungen ausführbar sind, um die Verbindungseigenschaft mit dem Schwellenwert zu vergleichen, um die Varianz des Kanals zu schätzen.
  15. Nicht transientes, computerzugängliches Speichermedium nach Anspruch 13, wobei die Verbindungseigenschaft eine Fehlerrate und/oder einen Durchsatz und/oder einen zentralen Leistungsfähigkeitsindikator einer physikalischen Schicht umfasst.
DE112013002507.8T 2012-05-15 2013-04-29 Adaptive Kanalzustandsrückmeldung in Discontinuous-Reception-Szenarios basierend auf Verbindungseigenschaften Active DE112013002507B4 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261647463P 2012-05-15 2012-05-15
US61/647,463 2012-05-15
USUS-61/647,463 2012-05-15
US13/623,911 2012-09-21
US13/623,911 US8879475B2 (en) 2012-05-15 2012-09-21 Adaptive channel state feedback in discontinuous reception scenarios based on connection characteristics
USUS-13/623,911 2012-09-21
PCT/US2013/038646 WO2013173049A1 (en) 2012-05-15 2013-04-29 Adaptive channel state feedback in discontinuous reception scenarios based on connection characteristics

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013002507T5 true DE112013002507T5 (de) 2015-02-26
DE112013002507B4 DE112013002507B4 (de) 2023-06-15

Family

ID=49581242

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013002507.8T Active DE112013002507B4 (de) 2012-05-15 2013-04-29 Adaptive Kanalzustandsrückmeldung in Discontinuous-Reception-Szenarios basierend auf Verbindungseigenschaften
DE112013002521.3T Active DE112013002521B4 (de) 2012-05-15 2013-04-29 Leistungseffiziente adaptive Kanalzustandsrückmeldung in Discontinuous-Reception-Szenarios
DE112013002541.8T Active DE112013002541B4 (de) 2012-05-15 2013-05-01 Adaptive Kanalzustandsrückmeldung auf der Basis von Kanalsschätzungsmerkmalen und Berichtsanforderungen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013002521.3T Active DE112013002521B4 (de) 2012-05-15 2013-04-29 Leistungseffiziente adaptive Kanalzustandsrückmeldung in Discontinuous-Reception-Szenarios
DE112013002541.8T Active DE112013002541B4 (de) 2012-05-15 2013-05-01 Adaptive Kanalzustandsrückmeldung auf der Basis von Kanalsschätzungsmerkmalen und Berichtsanforderungen

Country Status (6)

Country Link
US (5) US8879475B2 (de)
JP (4) JP5970128B2 (de)
CN (3) CN104335630B (de)
DE (3) DE112013002507B4 (de)
TW (3) TWI491200B (de)
WO (3) WO2013173048A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8020075B2 (en) 2007-03-16 2011-09-13 Apple Inc. Channel quality index feedback reduction for broadband systems
US8879475B2 (en) * 2012-05-15 2014-11-04 Apple Inc. Adaptive channel state feedback in discontinuous reception scenarios based on connection characteristics
US9125209B2 (en) * 2012-07-18 2015-09-01 Qualcomm Incorporated Method to report CQI in connected-mode DRX and reduce UE wake up time for 3GPP long term evolution (LTE) systems
US9456369B2 (en) * 2012-07-31 2016-09-27 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Management of modulation and coding scheme implementation
US9998991B2 (en) * 2013-08-28 2018-06-12 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method and apparatuses for discontinuous reception cycle estimation by data packet monitoring
CN103825664B (zh) * 2014-02-21 2016-05-18 电信科学技术研究院 信道状态信息测量方法和装置、以及信号传输方法和装置
US10007317B2 (en) * 2014-04-10 2018-06-26 Qualcomm Incorporated Techniques for controlling power usage based on network parameters
US9775110B2 (en) 2014-05-30 2017-09-26 Apple Inc. Power save for volte during silence periods
US10499451B2 (en) * 2014-06-13 2019-12-03 Apple Inc. Adaptive C-DRX management
US20160014695A1 (en) * 2014-07-11 2016-01-14 Qualcomm Incorporated Drx power usage by dynamically adjusting a warmup period
US20160029232A1 (en) 2014-07-22 2016-01-28 Qualcomm Incorporated Ultra reliable link design
US9832673B2 (en) * 2014-07-22 2017-11-28 Qualcomm Incorporated Ultra reliable link design
EP3235154B1 (de) 2014-12-16 2018-12-05 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Verfahren und anordnungen zur csi-vorhersage
US10104195B2 (en) * 2015-03-20 2018-10-16 The Trustees Of The Stevens Institute Of Technology Device-free activity identification using fine-grained WiFi signatures
WO2017003266A1 (ko) * 2015-07-02 2017-01-05 엘지전자 주식회사 단말 동작 모드를 기반으로 선택적으로 동작을 수행하는 방법 및 장치
DE102015009779B4 (de) * 2015-07-27 2021-08-12 Apple Inc. Leistungsoptimierung für Kanalzustandsmeldungen in einem drahtlosen Kommunikationsnetz
US20180077617A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Qualcomm Incorporated Wireless Communication Enhancements for Unmanned Aerial Vehicle Communications
EP3430845B1 (de) * 2017-03-23 2020-05-27 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ.) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer timer-konfiguration
CN116709271A (zh) 2017-03-24 2023-09-05 苹果公司 用于机器类型通信和窄带物联网设备的唤醒信号
US11736151B2 (en) * 2018-10-31 2023-08-22 Apple Inc. Methods of joint operation for extremely high doppler shift estimation and control channel false positive rate reduction and for side-link V2x communications in extreme high speed scenarios
CN112840707A (zh) * 2018-11-02 2021-05-25 诺基亚技术有限公司 适配ue rrm测量用于节电的方法
CN113038582B (zh) * 2019-02-13 2023-02-17 北京小米移动软件有限公司 一种省电信号模式的使用方法、装置及终端
US11935248B2 (en) * 2019-02-17 2024-03-19 Gentex Corporation System, device, and methods for detecting and obtaining information on objects in a vehicle
CN116530162A (zh) 2020-08-05 2023-08-01 苹果公司 包括过时信道状态信息(csi)报告的csi报告
US11658724B1 (en) * 2021-12-20 2023-05-23 Qualcomm Incorporated Adaptive power hysteresis for beam switching
WO2023133771A1 (zh) * 2022-01-13 2023-07-20 Oppo广东移动通信有限公司 一种信息传输方法及装置、终端设备、网络设备

Family Cites Families (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI106285B (fi) 1998-02-17 2000-12-29 Nokia Networks Oy Mittausraportointi tietoliikennejärjestelmässä
US6201964B1 (en) 1998-11-13 2001-03-13 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for fast and random access of variable sized records stored in a partitioned format
JP2001238252A (ja) 2000-02-25 2001-08-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd 移動局装置、基地局装置および無線通信チャネル割り当て方法
US7599698B2 (en) 2003-12-29 2009-10-06 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Network controlled channel information reporting
KR100606062B1 (ko) * 2004-02-26 2006-07-26 삼성전자주식회사 이동통신 시스템에서 시변채널의 특성에 따라 채널품질정보의 전송을 제어하는 방법
DE102004028703A1 (de) * 2004-06-14 2005-12-29 Siemens Ag Verfahren zur Zuweisung von Übertragungskapazitäten bei einer Signalübertragung, Basisstation und mobiles Endgerät
US7317702B2 (en) * 2004-07-30 2008-01-08 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus for enhancing performance of channel quality indicator (CQI) channel in wireless communications system
EP1699197A1 (de) 2005-01-27 2006-09-06 Alcatel Verfahren und Geräte zur Rückmeldung von Kanalqualitätsinformation in einem Mehrträgerfunkkommunikationssystem
JP4645208B2 (ja) * 2005-02-02 2011-03-09 富士通株式会社 無線通信装置
KR20070027844A (ko) 2005-08-29 2007-03-12 삼성전자주식회사 무선통신 시스템에서 채널품질 정보를 전송하기 위한 방법및 장치
JP4901743B2 (ja) 2005-09-27 2012-03-21 シャープ株式会社 通信端末装置、通信制御装置、無線通信システム、及び、通信方法
JP4824401B2 (ja) * 2005-12-28 2011-11-30 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 移動局装置および基地局装置並びに無線チャネル状況の通知方法
JP4971637B2 (ja) 2006-01-11 2012-07-11 三菱電機株式会社 セクタ割り当て方法、基地局装置、移動局装置および無線通信システム
JP4790445B2 (ja) 2006-02-28 2011-10-12 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 移動局および基地局並びに無線チャネル状態通知方法
KR100895166B1 (ko) 2006-04-21 2009-05-04 삼성전자주식회사 무선 통신 시스템에서의 채널품질정보 송수신 방법 및 장치
US9036607B2 (en) 2006-05-23 2015-05-19 Sharp Kabushiki Kaisha Method, mobile station device, base station device, and mobile communication system for gap-generation determination
US8369860B2 (en) 2006-08-18 2013-02-05 Interdigital Technology Corporation Sending and reducing uplink feedback signaling for transmission of MBMS data
KR101249359B1 (ko) 2006-08-18 2013-04-01 삼성전자주식회사 다중 입력 다중 출력을 지원하는 직교 주파수 분할 다중화 시스템에서 채널 품질 정보를 송수신하는 방법 및 장치
KR101312876B1 (ko) * 2006-12-13 2013-09-30 삼성전자주식회사 이동통신시스템에서 단말기의 측정 방법 및 장치
WO2008084431A1 (en) 2007-01-08 2008-07-17 Nokia Corporation Method, apparatus and system for providing reports on channel quality of a communication system
US7957360B2 (en) 2007-01-09 2011-06-07 Motorola Mobility, Inc. Method and system for the support of a long DRX in an LTE—active state in a wireless network
PL2958395T3 (pl) 2007-01-30 2018-05-30 Interdigital Technology Corporation Domniemana kontrola regulacji długości cyklu DRX w aktywnym trybie LTE
BRPI0721419B1 (pt) 2007-03-19 2020-05-19 Ericsson Telefon Ab L M Método em um equipamento de usuário para prover realimentação de estado de canal do equipamento de usuário para uma estação base, equipamento de usuário, método em uma estação base compreendendo um agendador para obter realimentação de estado decanal de um equipamento de usuário, e, estação base
JP4869997B2 (ja) * 2007-03-20 2012-02-08 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ チャネル品質情報報告方法、基地局及びユーザ端末
JP4907420B2 (ja) 2007-03-30 2012-03-28 パナソニック株式会社 無線通信端末装置及び無線通信方法
WO2008132598A2 (en) * 2007-04-30 2008-11-06 Nokia Corporation Method and apparatus for reporting channel quality in a 3gpp system
KR101325920B1 (ko) 2007-05-02 2013-11-07 삼성전자주식회사 업링크 제어 정보 전송 방법 및 이를 위한 단말 장치
GB2450167B (en) 2007-06-18 2009-07-29 Nec Corp Discontinuous Reception In A Mobile Radio Communications Network
US8493873B2 (en) 2007-06-18 2013-07-23 Qualcomm Incorporated Multiplexing of sounding signals in ACK and CQI channels
WO2009002087A1 (en) 2007-06-25 2008-12-31 Lg Electronics Inc. Method of transmitting feedback data in multiple antenna system
US20110222483A1 (en) 2007-08-15 2011-09-15 Panasonic Corporation Radio communication apparatus, radio communication system, and radio communication method
JP5103112B2 (ja) 2007-09-21 2012-12-19 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 移動通信システムにおけるユーザ装置、基地局装置及び方法
WO2009082335A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-02 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) A method apparatus and network node for applying conditional cqi reporting
US8045508B2 (en) 2008-02-14 2011-10-25 Lg Electronics Inc. Rank feedback method for multiple-input multiple-output transmission
KR101543054B1 (ko) 2008-02-28 2015-08-07 애플 인크. 무선 통신 시그널링에 적용되는 코딩을 식별하는 정보를 포함하는 피드백 데이터 구조체의 통신
US8249004B2 (en) * 2008-03-14 2012-08-21 Interdigital Patent Holdings, Inc. Coordinated uplink transmission in LTE DRX operations for a wireless transmit receive unit
US8121045B2 (en) * 2008-03-21 2012-02-21 Research In Motion Limited Channel quality indicator transmission timing with discontinuous reception
US8179828B2 (en) * 2008-03-28 2012-05-15 Research In Motion Limited Precoding matrix index feedback interaction with discontinuous reception
KR101481583B1 (ko) 2008-04-18 2015-01-13 엘지전자 주식회사 하향링크 제어 정보 송수신 방법
US8289891B2 (en) 2008-05-09 2012-10-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Flexible sleep mode for advanced wireless systems
CN104410959B (zh) 2008-06-25 2017-12-08 苹果公司 包括关于无线信道的单独子带的反馈信息
EP2314006B1 (de) * 2008-08-12 2012-10-10 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (PUBL) Verfahren und einrichtung in einem drahtlosen kommunikationssystem
US8644408B2 (en) 2008-10-10 2014-02-04 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for channel feedback in a wireless communication system
JP5187177B2 (ja) * 2008-12-12 2013-04-24 富士通株式会社 移動局装置及びチャネル品質情報の送信方法
US8185057B2 (en) 2008-12-30 2012-05-22 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Uplink channel quality feedback reduction in a mobile communication system
US20110092208A1 (en) 2009-04-10 2011-04-21 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for unifying different multi-mode system selection frameworks
JP5490105B2 (ja) 2009-04-20 2014-05-14 パナソニック株式会社 無線通信端末装置及び無線通信方法
US9094180B2 (en) * 2009-08-24 2015-07-28 Nokia Siemens Networks Oy Channel-adaptive transmission in a distributed coordinated multi-point transmission system
EP2339883B1 (de) 2009-12-22 2013-03-20 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Verfahren und Anordnung für Endgeräte eines drahtlosen Kommunikationsnetzwerks
US8599708B2 (en) * 2010-01-14 2013-12-03 Qualcomm Incorporated Channel feedback based on reference signal
US8515440B2 (en) * 2010-02-19 2013-08-20 Qualcomm Incorporated Computation of channel state feedback in systems using common reference signal interference cancelation
CN102196400A (zh) 2010-03-02 2011-09-21 高通股份有限公司 移动通信终端信息更新的方法和装置
US8989069B2 (en) * 2010-03-03 2015-03-24 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for channel quality indicator (CQI) enhancements
US8688119B2 (en) 2010-04-30 2014-04-01 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method, apparatus and system for mobility enhancement in DRX
KR101489873B1 (ko) 2010-06-30 2015-02-05 노키아 솔루션스 앤드 네트웍스 오와이 통신 네트워크에서의 사용자 단말들의 스케줄링
WO2012061765A1 (en) * 2010-11-05 2012-05-10 Interdigital Patent Holdings, Inc. Wtru measurements handling to mitigate in-device interference
US9357416B2 (en) * 2012-01-30 2016-05-31 Qualcomm Incorporated Optimizing UE wakeup timeline in connected mode DRX based on CQI reporting schedule in a wireless communication system
US8879475B2 (en) * 2012-05-15 2014-11-04 Apple Inc. Adaptive channel state feedback in discontinuous reception scenarios based on connection characteristics
GB2494499B (en) 2012-06-22 2013-08-14 Renesas Mobile Corp Channel Quality Indicator (CQI) reporting during periods of discontinuous reception (DRX)

Also Published As

Publication number Publication date
DE112013002521T5 (de) 2015-01-29
TW201404218A (zh) 2014-01-16
DE112013002541T5 (de) 2015-02-26
US20130308508A1 (en) 2013-11-21
CN104335630A (zh) 2015-02-04
US20130308509A1 (en) 2013-11-21
CN104365135A (zh) 2015-02-18
TW201351917A (zh) 2013-12-16
DE112013002541B4 (de) 2018-02-08
WO2013173068A1 (en) 2013-11-21
US8879475B2 (en) 2014-11-04
JP6185095B2 (ja) 2017-08-23
US9237602B2 (en) 2016-01-12
CN104303543A (zh) 2015-01-21
US9500628B2 (en) 2016-11-22
CN104335630B (zh) 2018-04-27
JP2015525020A (ja) 2015-08-27
JP2016136726A (ja) 2016-07-28
TWI491200B (zh) 2015-07-01
US8867448B2 (en) 2014-10-21
DE112013002521B4 (de) 2023-06-15
US20140376437A1 (en) 2014-12-25
CN104303543B (zh) 2018-05-08
TW201401805A (zh) 2014-01-01
JP5878265B2 (ja) 2016-03-08
TWI508484B (zh) 2015-11-11
JP2015525021A (ja) 2015-08-27
US9816969B2 (en) 2017-11-14
US20130308510A1 (en) 2013-11-21
JP2015524193A (ja) 2015-08-20
JP5897771B2 (ja) 2016-03-30
JP5970128B2 (ja) 2016-08-17
WO2013173049A1 (en) 2013-11-21
CN104365135B (zh) 2018-08-10
WO2013173048A1 (en) 2013-11-21
US20160081023A1 (en) 2016-03-17
DE112013002507B4 (de) 2023-06-15
TWI499333B (zh) 2015-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013002507B4 (de) Adaptive Kanalzustandsrückmeldung in Discontinuous-Reception-Szenarios basierend auf Verbindungseigenschaften
DE112013002509B4 (de) Außenschleifen-Link-Adaption zur Gerätewiederaufnahme
DE102015215345B4 (de) Funkzugangstechnologie mit diskontinuierlicher und periodischer pusch-übertragung
DE102015206889A1 (de) Verzögerung von Übertragungen von Anwendungsdaten basierend auf einer Netzwerkbelastung
DE112013002816T5 (de) Wiederherstellen eines Modulations- und Codierungsverfahrens (MCV) auf der Grundlage einer CQI-Verschiebung
DE102015209461B4 (de) Energiezuweisung für kodierte bits in ofdm-systemen
DE102015009779B4 (de) Leistungsoptimierung für Kanalzustandsmeldungen in einem drahtlosen Kommunikationsnetz
DE102015206888A1 (de) Deterministische RRC-Verbindungen
DE102015206976A1 (de) Koordination zwischen Anwendungs- und Basisbandschicht-Betrieb
DE102015012492B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Energieeinsparung
DE112013003427B4 (de) Detektion einer Datendisponierungsaktivität zur Empfängerauswahl
DE102016204695A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur adaptiven Kanalschätzung
DE112017007879T5 (de) Verfahren und vorrichtungen zum steuern einer bandbreite, die zum verarbeiten eines basisband-sendesignals verwendet wird, einen empfänger für ein drahtloses kommunikationssystem und ein verfahren für einen empfänger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final