DE112013001507T5 - Turboladerschaufel mit Umrisskantenstufe und Turbolader, der sie enthält - Google Patents

Turboladerschaufel mit Umrisskantenstufe und Turbolader, der sie enthält Download PDF

Info

Publication number
DE112013001507T5
DE112013001507T5 DE112013001507.2T DE112013001507T DE112013001507T5 DE 112013001507 T5 DE112013001507 T5 DE 112013001507T5 DE 112013001507 T DE112013001507 T DE 112013001507T DE 112013001507 T5 DE112013001507 T5 DE 112013001507T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
blade
turbine
compressor
turbocharger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112013001507.2T
Other languages
English (en)
Inventor
David G. Grabowska
Stephanie Dextraze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE112013001507T5 publication Critical patent/DE112013001507T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/04Units comprising pumps and their driving means the pump being fluid-driven
    • F04D25/045Units comprising pumps and their driving means the pump being fluid-driven the pump wheel carrying the fluid driving means, e.g. turbine blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • F01D5/043Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines of the axial inlet- radial outlet, or vice versa, type
    • F01D5/048Form or construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/10Centrifugal pumps for compressing or evacuating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/024Units comprising pumps and their driving means the driving means being assisted by a power recovery turbine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/16Sealings between pressure and suction sides
    • F04D29/161Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/162Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps of a centrifugal flow wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/284Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/30Vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/681Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/685Inducing localised fluid recirculation in the stator-rotor interface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/12Fluid guiding means, e.g. vanes
    • F05D2240/127Vortex generators, turbulators, or the like, for mixing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/10Two-dimensional
    • F05D2250/19Two-dimensional machined; miscellaneous
    • F05D2250/192Two-dimensional machined; miscellaneous bevelled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/60Structure; Surface texture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/94Functionality given by mechanical stress related aspects such as low cycle fatigue [LCF] of high cycle fatigue [HCF]
    • F05D2260/941Functionality given by mechanical stress related aspects such as low cycle fatigue [LCF] of high cycle fatigue [HCF] particularly aimed at mechanical or thermal stress reduction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Ein Turbolader (5) umfasst ein Gehäuse (10), das ein Kompressor-Schaufelversteifungsband (14) und ein Turbinen-Schaufelversteifungsband (12) enthält. Der Turbolader (5) umfasst ferner ein Kompressorrad (18) und ein Turbinenrad (16). Das Kompressorrad (18) enthält eine Kompressornabe (44) und mehrere Kompressorschaufeln (45, 46), die sich radial von der Kompressornabe (44) erstrecken. Jede Kompressorschaufel (45, 46) enthält eine Vorderkante (50, 51), eine Hinterkante (52, 53) und eine Umrisskante (54, 55) des Kompressor-Schaufelversteifungsbandes, die sich dazwischen erstreckt. Das Turbinenrad (16) enthält eine Turbinennabe (24) und mehrere Turbinenschaufeln (26), die sich radial von der Turbinennabe (24) erstrecken. Jede Turbinenschaufel (26) enthält eine Vorderkante (30), eine Hinterkante (32) und eine Umrisskante (34) des Turbinen-Schaufelversteifungsbandes, die sich dazwischen erstreckt. Wenigstens eine der Kompressor- und Turbinenschaufeln (26, 45, 46) enthält eine Kantenstufe (40, 60, 61), die wenigstens entlang einem Abschnitt der entsprechenden Umrisskante des Kompressor- oder Turbinen-Schaufelversteifungsbandes ausgebildet ist.

Description

  • HINTERGRUND
  • Die heutigen Brennkraftmaschinen müssen immer strengeren Emissions- und Wirkungsgradstandards entsprechen, die von den Kunden und den staatlichen Regulierungsbehörden gefordert werden. Dementsprechend müssen die Hersteller von Kraftfahrzeugen und die Zulieferer einen großen Aufwand und bedeutendes Kapital beim Erforschen und Entwickeln einer Technik aufwenden, um den Betrieb der Brennkraftmaschine zu verbessern. Die Turbolader sind ein Bereich der Kraftmaschinenentwicklung, der von besonderem Interesse ist.
  • Ein Turbolader verwendet die Energie der Abgase, die normalerweise verschwendet würde, um eine Turbine anzutreiben. Die Turbine ist an einer Welle angebracht, die wiederum einen Kompressor antreibt. Die Turbine setzt die Wärme- und kinetische Energie des Abgases in Drehleistung um, die den Kompressor antreibt. Es ist die Aufgabe eines Turboladers, den volumetrischen Wirkungsgrad der Kraftmaschine durch das Vergrößern der Dichte der in die Kraftmaschine eintretenden Luft zu erhöhen. Der Kompressor saugt Umgebungsluft an und komprimiert sie in den Einlasskrümmer und schließlich in die Zylinder. Folglich tritt eine größere Luftmasse bei jedem Einlasstakt in die Zylinder ein.
  • Je effizienter die Turbine die Wärmeenergie der Abgase in Drehleistung umsetzen kann und je effizienter der Kompressor Luft in die Kraftmaschine schieben kann, desto effizienter ist die Gesamtleistung der Kraftmaschine. Dementsprechend ist es erwünscht, die Turbinen- und Kompressorräder so zu konstruieren, dass sie so effizient wie möglich sind. In den herkömmlichen Turbinen- und Kompressorkonstruktionen sind aufgrund der Turbulenz und der Undichtigkeit verschiedene Verluste inhärent.
  • Während herkömmliche Kompressor- und Turbinenkonstruktionen der Turbolader mit dem Ziel entwickelt worden sind, den Wirkungsgrad zu maximieren, gibt es immer noch einen Bedarf an weiteren Fortschritten des Kompressor- und Turbinenwirkungsgrads.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Hier wird ein Turbolader-Kompressorrad bereitgestellt, das eine Nabe und mehrere Schaufeln enthält, die sich radial von der Nabe erstrecken. Jede Schaufel enthält eine Vorderkante, eine Hinterkante und eine Schaufelversteifungsband-Umrisskante, die sich dazwischen erstreckt. Wenigstens eine Schaufel enthält eine Kantenstufe, die wenigstens entlang einem Abschnitt der Schaufelversteifungsband-Umrisskante ausgebildet ist.
  • In bestimmten Aspekten der hier beschriebenen Technik ist die Kantenstufe entlang einem Großteil der Schaufelverstärkungs-Umrisskante ausgebildet, wobei die Kantenstufe auf der Druckseite der Schaufel angeordnet ist. Die Kantenstufe liegt in der Form eines Profils vor, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die eine Fase, eine Speiche, eine Wölbung und einen Falz umfasst. In einer Ausführungsform erstreckt sich die Kantenstufe nicht durch beide Enden der Schaufelverstärkungs-Umrisskante.
  • Hier wird außerdem ein Turbolader-Turbinenrad bereitgestellt, das eine Nabe und mehrere Schaufeln enthält, die sich radial von der Nabe erstrecken, wobei jede Schaufel eine Vorderkante, eine Hinterkante und eine Schaufelversteifungsband-Umrisskante, die sich dazwischen erstreckt, enthält. Wenigstens eine Schaufel enthält eine Kantenstufe, die wenigstens entlang einem Abschnitt der Schaufelversteifungsband-Umrisskante ausgebildet ist.
  • Es wird außerdem ein Turbolader, der Schaufelversteifungsband-Umrisskantenstufen enthält, betrachtet. Folglich umfasst der Turbolader ein Gehäuse, das ein Kompressor-Schaufelversteifungsband und ein Turbinen-Schaufelversteifungsband enthält. Der Turbolader umfasst ferner ein Kompressorrad und ein Turbinenrad. Das Kompressorrad enthält eine Kompressornabe und mehrere Kompressorschaufeln, die sich radial von der Kompressornabe erstrecken. Jede Kompressornabe enthält eine Vorderkante, eine Hinterkante und eine Umrisskante des Kompressor-Schaufelversteifungsbandes, die sich dazwischen erstreckt. Das Turbinenrad enthält eine Turbinennabe und mehrere Turbinenschaufeln, die sich radial von der Turbinennabe erstrecken. Jede Turbinenschaufel enthält eine Vorderkante, eine Hinterkante und eine Umrisskante des Turbinen-Schaufelversteifungsbandes, die sich dazwischen erstreckt. Wenigstens eine der Kompressor- und Turbinenschaufeln enthält eine Kantenstufe, die wenigstens entlang einem Abschnitt der entsprechenden Umrisskante des Kompressor- oder Turbinen-Schaufelversteifungsbandes ausgebildet ist.
  • Diese und weitere Aspekte der Turbolader-Schaufel mit einer Umrisskantenstufe und des Turboladers, der dieselbe enthält, werden nach der Betrachtung der ausführlichen Beschreibung und der Figuren hierhin offensichtlich. Es ist jedoch selbstverständlich, dass der Schutzumfang der Erfindung durch die Ansprüche bestimmt sein soll, wie sie ausgegeben werden, und nicht dadurch, ob der gegebene Gegenstand irgendeines oder alle Probleme behandelt, die im Hintergrund angegeben sind, oder irgendwelche Merkmale oder Aspekte enthält, die in dieser Zusammenfassung dargestellt sind.
  • ZEICHNUNGEN
  • Es werden nicht einschränkende und nicht erschöpfende Ausführungsformen der Turboladerschaufel mit der Umrisskantenstufe und des Turboladers, der dieselbe enthält, einschließlich der bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die folgenden Figuren beschrieben, in denen sich gleiche Bezugszeichen überall in den verschiedenen Ansichten auf gleiche Teile beziehen, wenn es nicht anderweitig spezifiziert ist.
  • 1 ist eine Seitenansicht im Querschnitt eines Turboladers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Turbinenrades gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform;
  • 3 ist eine vergrößerte perspektivische Teilansicht des in 2 gezeigten Turbinenrades;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Kompressorrads gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform;
  • 5 ist eine vergrößerte perspektivische Teilansicht des in 4 gezeigten Kompressorrads;
  • 6 ist eine graphische Darstellung einer Seitenansicht, die eine der in 3 gezeigten Turbinenschaufeln repräsentiert;
  • 7A7D sind entlang der Linie 7-7 in 6 genommene teilweise Querschnitte der Turbinenschaufel, die unterschiedliche Kantenstufenkonfigurationen zeigen;
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht, die die Grenzfläche eines Turbinenrades und der Innenfläche eines Turbinen-Schaufelversteifungsbandes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform repräsentiert;
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht, die die Grenzfläche zwischen einem Kompressorrad und der Innenseite eines Kompressor-Schaufelversteifungsbandes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform repräsentiert;
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Turbinenrad gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht, das Diskontinuitäten der Nabenoberfläche enthält;
  • 11 ist eine entlang der Linien 11-11 in 10 genommene Seitenansicht im Querschnitt des Turbinenrades;
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht eines Turbinenrades gemäß einer dritten beispielhaften Ausführungsform, die eine alternative Konfiguration der Oberflächendiskontinuitäten veranschaulicht;
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht eines Turbinenrades gemäß einer vierten beispielhaften Ausführungsform, die eine weitere alternative Konfiguration der Oberflächendiskontinuitäten veranschaulicht; und
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht eines Turbinenrades gemäß einer fünften beispielhaften Ausführungsform, die eine noch weitere alternative Konfiguration der Oberflächendiskontinuitäten veranschaulicht.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die Ausführungsformen werden im Folgenden bezüglich der beigefügten Figuren ausführlicher beschrieben, die einen Teil hiervon bilden und die zur Veranschaulichung spezifische beispielhafte Ausführungsformen zeigen. Diese Ausführungsformen sind ausreichend ausführlich offenbart, um es den Fachleuten auf dem Gebiet zu ermöglichen, die Erfindung zu praktizieren. Die Ausführungsformen können jedoch in vielen verschiedenen Formen implementiert werden und sollten nicht so ausgelegt werden, dass sie auf die hier dargelegten Ausführungsformen eingeschränkt sind. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einem einschränkenden Sinn zu nehmen.
  • Wie in 1 gezeigt ist, enthält der Turbolader 5 ein Lagergehäuse 10 mit einem Turbinen-Schaufelversteifungsband 12 und einem Kompressor-Schaufelversteifungsband 14, die daran angebracht sind. Das Turbinenrad 16 dreht sich innerhalb des Turbinen-Schaufelversteifungsbandes 12 in unmittelbarer Nähe der Innenfläche 20 des Turbinen-Schaufelversteifungsbandes. Ähnlich dreht sich das Kompressorrad 18 innerhalb des Kompressor-Schaufelversteifungsbandes 14 in unmittelbarer Nähe der Innenfläche 22 des Kompressor-Schaufelversteifungsbandes. Die Konstruktion des Turboladers 5 ist die eines typischen Turboladers, der in der Technik wohlbekannt ist. Der Turbolader 5 enthält jedoch verschiedene Verbesserungen des Wirkungsgrades, die hier vollständiger erklärt werden.
  • Wie in 2 gezeigt ist, enthält ein Turbinenrad 16 eine Nabe 24, von der sich mehrere Schaufeln 26 erstrecken. Jede Schaufel 26 enthält eine Vorderkante 30 und eine Hinterkante 32, zwischen denen sich eine Schaufelversteifungsband-Umrisskante 34 erstreckt. Die Schaufelversteifungsband-Umrisskante wird hier manchmal als die Spitze der Schaufel bezeichnet. In herkömmlichen Turbinenradkonfigurationen ist ein signifikanter Verlust des Turbinenwirkungsgrades aufgrund der Undichtigkeiten über der Spitze der Turbinenschaufeln zurückzuführen. Die Physik der Strömung zwischen den Turbinenschaufeln führt dazu, dass eine Oberfläche der Schaufel (die Druckseite 36) einem hohen Druck ausgesetzt ist, während die andere Seite (die Ansaugseite 38) einem niedrigen Druck ausgesetzt ist (siehe 3). Dieser Druckunterschied führt zu einer Kraft auf die Schaufel, die verursacht, dass sich das Turbinenrad dreht. Abermals in 1 ist ersichtlich, dass sich die Schaufelversteifungsband-Umrisskante 34 in unmittelbarer Nähe der Innenfläche 20 des Turbinen-Schaufelversteifungsbandes befindet und dadurch eine Lücke zwischen ihnen ausgebildet ist. Diese Bereiche hohen und niedrigen Drucks verursachen, dass sich eine Sekundärströmung von der Druckseite 36 der Turbinenschaufel durch die Lücke zwischen der Spitze 34 der Turbinenschaufel und der Innenfläche 20 des Turbinen-Schaufelversteifungsbandes zur Ansaugseite 38 bewegt. Diese Sekundärströmung ist ein Verlust für das Gesamtsystem und ist eine Belastung für den Turbinenwirkungsgrad. Im Idealfall würde es keine Lücke zwischen der Spitze und dem Schaufelversteifungsband geben, wobei aber eine Lücke notwendig ist, um zu verhindern, dass die Spitze an dem Schaufelversteifungsband reibt, und um der Wärmeausdehnung und der Zentrifugalbelastung auf die Turbinenschaufeln, die verursachen, dass die Schaufeln radial größer werden, Rechnung zu tragen.
  • In dieser Ausführungsform enthalten die Turbinenschaufeln 26 jedoch eine Kantenstufe 40, die entlang der Spitze oder der Schaufelversteifungsband-Umrisskante 34 ausgebildet ist. Wenn sich die Strömung durch die Lücke bewegt, erzeugt in diesem Fall die Kantenstufe 40 einen Hochdruckbereich in der Kantenstufe (bezüglich der Druckseite 36), der verursacht, dass die Strömung stockt. Außerdem verursacht der Hochdruckbereich, dass die Strömung über die Lücke gedrosselt wird, wobei dadurch die Durchflussmenge begrenzt wird. Deshalb wird die Sekundärströmung verringert, was den Wirkungsgrad der Turbine erhöht. Wie in 3 erkannt werden kann, verläuft in diesem Fall die Kantenstufe 40 entlang einem Großteil der Schaufelversteifungsband-Umrisskante 34, ohne sich über die Enden der Kante der Schaufel hinaus zu erstrecken. Dies erzeugt eine Tasche oder eine Mulde, die ferner wirkt, um einen relativen Druck in der Kantenstufe zu erzeugen.
  • Ferner ist in 6 die Kantenstufe 40 schematisch entlang der Schaufelversteifungsband-Umrisskante 34 gezeigt. Der Querschnitt der Schaufel 26, der in 7A gezeigt ist, veranschaulicht die Profilkonfiguration der Kantenstufe 40. In diesem Fall ist die Kantenstufe als eine Wölbung mit einem inneren Radius gezeigt. Obwohl die Kantenstufe hier in der Form einer Wölbung gezeigt ist, könnte sie als eine Fase, eine Speiche oder ein Falz ausgebildet sein, wie jeweils in den 7B7D gezeigt ist. Wie in den 7A7D angegeben ist, ist die Kantenstufe 40 in der Druckseite 36 der Schaufel 26 ausgebildet. Das verbleibende Kantenmaterial der Schaufelversteifungsband-Umrisskante ist als die Dicke t in den 7A7D dargestellt. Es ist festgestellt worden, dass das Minimieren der Dicke t der verbleibenden Spitze verursacht, dass die Strömung schneller gedrosselt wird. Die Dicke t kann als ein Prozentsatz der Schaufeldicke ausgedrückt werden. Die Dicke t sollte z. B. kleiner als 75% der Schaufeldicke und vorzugsweise kleiner als 50% der Schaufeldicke sein. Die minimale Dicke wird jedoch schließlich durch die Technik, die verwendet wird, um die Kantenstufe zu erzeugen, bestimmt. Die Stufe kann in der Kante der Schaufel maschinell hergestellt oder in der Kante der Schaufel gebildet werden. Dementsprechend ist die Kantenstufe eine kosteneffektive Lösung, um den Wirkungsgrad der Turbinen- und Kompressorräder zu erhöhen.
  • In den 4 und 5 kann erkannt werden, dass die Schaufeln 45 und 46 des Kompressorrads 18 außerdem mit den Kantenstufen 61 bzw. 60 ausgebildet sein können. In diesem Fall enthält das Kompressorrad 18 eine Nabe 44, von der sich mehrere Schaufeln 46 radial erstrecken, wobei mehrere kleinere Schaufeln 45 dazwischen angeordnet sind. In 5 enthält jede Schaufel 46 eine Vorderkante 50, eine Hinterkante 52 und eine Umrisskante 54 des Kompressor-Schaufelversteifungsbandes, die sich dazwischen erstreckt. Auf ähnliche Weise enthalten die kleineren Schaufeln 45 eine Vorderkante 51, eine Hinterkante 53 und eine Schaufelversteifungsband-Umrisskante 55, die sich dazwischen erstreckt. Die Kantenstufen 61 und 60 erstrecken sich entlang einem Großteil ihrer jeweiligen Schaufelversteifungsband-Umrisskanten. Wie bei den Schaufeln des Turbinenrades sind die Kantenstufen entlang der Druckseite der Schaufel ausgebildet. Folglich sind in dem Fall der Kompressorschaufeln die Kantenstufen 60 und 61 auf der Druckseite 56 ausgebildet, wie in 5 gezeigt ist. Ähnlich zu den Kantenstufen der Turbinenschaufeln verringern die Kantenstufen der Kompressorschaufeln die Strömung von der Druckseite 56 zur Ansaugseite 58, wobei sie dadurch den Wirkungsgrad des Kompressorrades erhöhen.
  • Eine weitere Weise, um die Strömung von der Druckseite zur Ansaugseite der Turbinen- und Kompressorschaufeln des Turboladers zu unterbrechen, ist in den 8 und 9 gezeigt. Wie in 8 gezeigt ist, enthält die Innenfläche 20 des Turbinen-Schaufelversteifungsbandes mehrere Nuten 70, die sich bezüglich der Schaufelversteifungsband-Umrisskanten 36 der Turbinenschaufeln 26 kreuzweise erstrecken. Deshalb erstrecken sich die Nuten in einem Winkel G bezüglich der Achse A des Turbinenrades 16. Der Winkel G ist auf die Anzahl der Schaufeln an dem Kompressor- oder Turbinenrad bezogen. In einer Ausführungsform ist der Winkel G z. B. so eingestellt, dass die Nuten nicht mehr als zwei benachbarte Schaufeln kreuzen. In diesem Fall besitzen die Nuten einen rechteckigen Querschnitt, wobei sie eine Breite w und eine Tiefe d aufweisen. Als ein Beispiel kann die Breite von etwa 0,5 bis 2 mm reichen, während die Tiefe von etwa 0,5 bis 3 mm reichen kann. Die Nuten erstrecken sich bogenförmig vom Einlassbereich 74 zum Ausstoßbereich 76 der Oberfläche 20 des Schaufelversteifungsbandes. Wie erkannt werden kann, sind die Nuten in Umfangsrichtung um die Oberfläche des Schaufelversteifungsbandes in einem Abstand S gleich beabstandet. In anderen Ausführungsformen kann der Zwischenraum jedoch von Nut zu Nut variieren. Der Abstand S besitzt ähnlich zum Winkel G insofern eine Einschränkung, als der Zwischenraum durch die Anzahl der Schaufeln begrenzt ist. Als ein Beispiel kann S dadurch eingeschränkt sein, dass nicht mehr als 15 Nuten vorhanden sind, die eine einzige Schaufel kreuzen.
  • In 9 enthält die Oberfläche 22 des Kompressor-Schaufelversteifungsbandes außerdem mehrere Nuten 72, die in der Innenfläche 22 des Kompressor-Schaufelversteifungsbandes 14 ausgebildet sind. Die Nuten 72 erstrecken sich kreuzweise bezüglich der Schaufelversteifungsband-Umrisskanten 54 und 55 der Schaufeln 46 bzw. 45. In diesem Fall erstrecken sich die Nuten bogenförmig vom Einlassbereich 73 zum Ausstoßbereich 77 der Oberfläche 22 des Schaufelversteifungsbandes. Während hier gezeigt ist, dass die Nuten 70 und 72 rechteckige Querschnitte aufweisen, können andere Querschnitte ebenso funktionieren, wie z. B. runde oder V-förmige Querschnitte. Da die Schaufelversteifungsband-Umrisskante jeder Schaufel an den kreuzweise orientierten Nuten vorbeigeht, wird eine Strömung über die Spitze oder die Schaufelversteifungsband-Umrisskante durch die in den Nuten erzeugte Turbulenz unterbrochen (zum Stagnieren gebracht).
  • Als eine noch weitere Weise, um den Wirkungsgrad der Turbinen- und Kompressorräder zu erhöhen, können die Räder eine Oberflächendiskontinuität um die Nabe enthalten. Wie in den 1014 gezeigt ist, kann das Turbinenrad eine Oberflächendiskontinuität enthalten, die um die Nabe des Turbinenrads ausgebildet ist, um der Begrenzungsschicht einer Fluidströmung, die der Nabe zugeordnet ist, Energie zu verleihen. 10 veranschaulicht z. B. eine beispielhafte Ausführungsform eines Turbinenrades 116, das eine Nabe 124 mit einem Paar sich in Umfangsrichtung erstreckender Rippen 135 aufweist, die betriebsfähig sind, um einer Begrenzungsschicht einer Fluidströmung F, die der Nabe 124 zugeordnet ist, Energie zuzuführen. Die Schaufeln 126 sind um die Turbinennabe 124 in Umfangsrichtung beabstandet, wobei sich eine Nabenoberfläche 125 zwischen benachbarten Schaufeln erstreckt. Jede Oberfläche 125 enthält wenigstens eine Oberflächendiskontinuität, in diesem Fall in der Form der Rippen 135. Wie in 11 gezeigt ist, gibt der Querschnitt der Nabe eine konkave Außenfläche 125 an, die sich zwischen jeder Schaufel erstreckt, wobei die Oberflächendiskontinuität oder die Rippen 135 davon vorstehen. In diesem Fall wirken die Rippen, um die Strömung F über jede Rippe zu beschleunigen und dadurch der Begrenzungsschicht der Fluidströmung, die der Nabe zugeordnet ist, Energie zuzuführen, um die Bildung der Wirbel zu unterbrechen, die den Turbinenwirkungsgrad beeinflussen. 12 veranschaulicht ein Turbinenrad 216 gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform. In diesem Fall enthält das Turbinenrad 216 eine Nabe 224 mit mehreren Schaufeln 226, die sich radial davon erstrecken. Eine Nabenoberfläche 225 erstreckt sich zwischen jeder benachbarten Turbinenschaufel 226. In diesem Fall liegen die Oberflächendiskontinuitäten in der Form mehrerer Erhebungen 235 vor. Diese Erhebungen könnten in der Form von Höckern, Scheiben, Rippen, Dreiecken usw. vorliegen. Wie in den 13 und 14 gezeigt ist, enthalten die Turbinenräder Oberflächendiskontinuitäten in der Form von Vertiefungen oder Nuten. 13 veranschaulicht z. B. eine Nabenoberfläche 325, die sich zwischen benachbarten Turbinenschaufeln 326 erstreckt und mehrere Oberflächendiskontinuitäten in der Form von Vertiefungen 335 enthält. Die Vertiefungen 335 können zu jenen ähnlich sein, die an einem Golfball zu finden sind. In 14 enthält das Turbinenrad 416 eine Nabe 424 mit den Nabenoberflächen 425, die sich zwischen benachbarten Schaufeln 426 erstrecken. In diesem Fall liegen die Oberflächendiskontinuitäten in der Form von Nuten 435 vor, die sich in Umfangsrichtung um die Nabe 424 erstrecken.
  • Dementsprechend sind die Kompressor- und Turbinenräder eines Turboladers mit einem gewissen Grad der Besonderheit, der auf die beispielhaften Ausführungsformen gerichtet ist, beschrieben worden. Es sollte jedoch erkannt werden, dass die vorliegende Erfindung durch die folgenden Ansprüche definiert ist, die angesichts des Standes der Technik ausgelegt werden, so dass Modifikationen oder Änderungen an den beispielhaften Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne von den hier enthaltenen erfinderischen Konzepten abzuweichen.

Claims (15)

  1. Turbolader-Kompressorrad (18), das Folgendes umfasst: eine Nabe (44); und mehrere Schaufeln (45, 46), die sich radial von der Nabe (44) erstrecken, wobei jede Schaufel eine Vorderkante (50, 51), eine Hinterkante (52, 53) und eine Schaufelversteifungsband-Umrisskante (54, 55), die sich dazwischen erstreckt, enthält; wobei wenigstens eine Schaufel (45, 46) eine Kantenstufe (60, 61) enthält, die wenigstens entlang einem Abschnitt der Schaufelversteifungsband-Umrisskante (54, 55) ausgebildet ist.
  2. Turbolader-Kompressorrad (18) nach Anspruch 1, wobei die Kantenstufe (60, 61) entlang einem Großteil der Schaufelversteifungsband-Umrisskante (54, 55) ausgebildet ist.
  3. Turbolader-Kompressorrad (18) nach Anspruch 1, wobei die Kantenstufe (60, 61) auf der Druckseite (56) der Schaufel (45, 46) angeordnet ist.
  4. Turbolader-Kompressorrad (18) nach Anspruch 1, wobei die Kantenstufe (60, 61) in der Form eines Profils vorliegt, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die eine Fase, eine Speiche, eine Wölbung und einen Falz umfasst.
  5. Turbolader-Kompressorrad (18) nach Anspruch 1, wobei sich die Kantenstufe (60, 61) nicht durch beide Enden der Schaufelversteifungsband-Umrisskante (54, 55) erstreckt.
  6. Turbolader-Turbinenrad (16), das Folgendes umfasst: eine Nabe (24); und mehrere Schaufeln (26), die sich radial von der Nabe (24) erstrecken, wobei jede Schaufel (26) eine Vorderkante (30), eine Hinterkante (32) und eine Schaufelversteifungsband-Umrisskante (34), die sich dazwischen erstreckt, enthält; und wobei wenigstens eine Schaufel (26) eine Kantenstufe (40) enthält, die wenigstens entlang einem Abschnitt der Schaufelversteifungsband-Umrisskante (34) ausgebildet ist.
  7. Turbolader-Turbinenrad (16) nach Anspruch 6, wobei die Kantenstufe (40) entlang einem Großteil der Schaufelversteifungsband-Umrisskante (34) ausgebildet ist.
  8. Turbolader-Turbinenrad (16) nach Anspruch 6, wobei die Kantenstufe (40) auf der Druckseite der Schaufel (26) angeordnet ist.
  9. Turbolader-Turbinenrad (16) nach Anspruch 6, wobei die Kantenstufe (40) in der Form eines Profils vorliegt, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die eine Fase, eine Speiche, eine Wölbung und einen Falz umfasst.
  10. Turbolader-Turbinenrad (16) nach Anspruch 6, wobei sich die Kantenstufe (40) nicht durch beide Enden der Schaufelversteifungsband-Umrisskante (34) erstreckt.
  11. Turbolader (5), der Folgendes umfasst: ein Gehäuse (10), das ein Kompressor-Schaufelversteifungsband (14) und ein Turbinen-Schaufelversteifungsband (12) enthält, ein Kompressorrad (18), das Folgendes enthält: eine Kompressornabe (44); und mehrere Kompressorschaufeln (45, 46), die sich radial von der Kompressornabe erstrecken, wobei jede Kompressorschaufel (45, 46) eine Vorderkante (50, 51), eine Hinterkante (52, 53) und eine Umrisskante (54, 55), die sich dazwischen erstreckt, enthält; ein Turbinenrad (16), das Folgendes umfasst: eine Turbinennabe (24); und mehrere Turbinenschaufeln (26), die sich radial von der Turbinennabe (24) erstrecken, wobei jede Turbinenschaufel (26) eine Vorderkante (30), eine Hinterkante (32) und eine Umrisskante (34) des Turbinen-Schaufelversteifungsbandes, die sich dazwischen erstreckt, enthält; und wobei wenigstens eine der Kompressor- und Turbinenschaufeln (26, 45, 46) eine Kantenstufe (40, 60, 61) enthält, die wenigstens entlang einem Abschnitt der entsprechenden Umrisskante (34, 54, 55) des Kompressor- oder Turbinen-Schaufelversteifungsbandes ausgebildet ist.
  12. Turbolader (5) nach Anspruch 11, wobei die Kantenstufe (40, 60, 61) entlang einem Großteil der entsprechenden Umrisskante (34, 54, 55) des Kompressor- oder Turbinen-Schaufelversteifungsbandes ausgebildet ist.
  13. Turbolader (5) nach Anspruch 11, wobei die Kantenstufe (40, 60, 61) auf der Druckseite (36, 56) der Schaufel (26, 45, 46) angeordnet ist.
  14. Turbolader (5) nach Anspruch 11, wobei die Kantenstufe (40, 60, 61) in der Form eines Profils vorliegt, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die eine Fase, eine Speiche, eine Wölbung und einen Falz umfasst.
  15. Turbolader (5) nach Anspruch 11, wobei sich die Kantenstufe (40, 60, 61) nicht durch beide Enden der Schaufelversteifungsband-Umrisskante (34, 54, 55) erstreckt.
DE112013001507.2T 2012-04-23 2013-04-09 Turboladerschaufel mit Umrisskantenstufe und Turbolader, der sie enthält Withdrawn DE112013001507T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261637161P 2012-04-23 2012-04-23
US61/637,161 2012-04-23
PCT/US2013/035745 WO2013162874A1 (en) 2012-04-23 2013-04-09 Turbocharger blade with contour edge relief and turbocharger incorporating the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013001507T5 true DE112013001507T5 (de) 2015-03-19

Family

ID=49483752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013001507.2T Withdrawn DE112013001507T5 (de) 2012-04-23 2013-04-09 Turboladerschaufel mit Umrisskantenstufe und Turbolader, der sie enthält

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20150086395A1 (de)
KR (1) KR101997627B1 (de)
CN (1) CN104204444B (de)
DE (1) DE112013001507T5 (de)
IN (1) IN2014DN09484A (de)
RU (1) RU2014145472A (de)
WO (1) WO2013162874A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016220133A1 (de) * 2016-10-14 2018-04-19 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Laufrad für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader mit einem solchen Laufrad
US10132331B2 (en) 2013-12-17 2018-11-20 Man Energy Solutions Se Radial compressor stage

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10465713B2 (en) * 2014-03-05 2019-11-05 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Rotary fluid element and method of correcting unbalance of rotary fluid element
DE102014219058A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Radialverdichterlaufrad und zugehöriger Radialverdichter
DE102014226477A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader
JP6761816B2 (ja) * 2015-05-15 2020-09-30 ヌオーヴォ・ピニォーネ・テクノロジー・ソチエタ・レスポンサビリタ・リミタータNuovo Pignone Tecnologie S.R.L. 遠心圧縮機インペラおよび当該インペラを備える圧縮機
JP6459857B2 (ja) * 2015-08-28 2019-01-30 株式会社豊田自動織機 ターボチャージャおよびその製造方法
US20180142557A1 (en) * 2016-11-19 2018-05-24 Borgwarner Inc. Turbocharger impeller blade stiffeners and manufacturing method
US11346226B2 (en) * 2016-12-23 2022-05-31 Borgwarner Inc. Turbocharger and turbine wheel
US10443387B2 (en) * 2017-05-24 2019-10-15 Honeywell International Inc. Turbine wheel with reduced inertia
DE102018132535A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-18 Ihi Charging Systems International Gmbh Laufrad für einen Abgasturbolader, Abgasturbolader und Verfahren zur Herstellung eines Turbinenrades
US11060416B2 (en) 2019-01-31 2021-07-13 Transportation Ip Holdings, Llc Systems for a turbocharger
US11603762B2 (en) * 2019-06-11 2023-03-14 Garrett Transportation I Inc. Turbocharger turbine wheel
WO2021030440A1 (en) * 2019-08-13 2021-02-18 Emerson Climate Technologies, Inc. Methods for manufacturing a shrouded impeller, shrouded impeller and compressor
EP4170182A1 (de) * 2021-10-22 2023-04-26 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Laufradschaufel für einen radialturboverdichter
US11885238B2 (en) * 2021-12-03 2024-01-30 Garrett Transportation I Inc. Turbocharger turbine wheel

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US899319A (en) * 1906-10-08 1908-09-22 Charles Algernon Parsons Turbine.
US4274806A (en) * 1979-06-18 1981-06-23 General Electric Company Staircase blade tip
US5476363A (en) * 1993-10-15 1995-12-19 Charles E. Sohl Method and apparatus for reducing stress on the tips of turbine or compressor blades
US5456576A (en) * 1994-08-31 1995-10-10 United Technologies Corporation Dynamic control of tip clearance
US6190129B1 (en) * 1998-12-21 2001-02-20 General Electric Company Tapered tip-rib turbine blade
US6086328A (en) * 1998-12-21 2000-07-11 General Electric Company Tapered tip turbine blade
JP2002047944A (ja) * 2000-07-31 2002-02-15 Toyota Motor Corp 高回転型インペラ
US6478537B2 (en) * 2001-02-16 2002-11-12 Siemens Westinghouse Power Corporation Pre-segmented squealer tip for turbine blades
FR2832180B1 (fr) * 2001-11-14 2005-02-18 Snecma Moteurs Revetement abradable pour parois de turbines a gaz
US6761539B2 (en) * 2002-07-24 2004-07-13 Ventilatoren Sirocco Howden B.V. Rotor blade with a reduced tip
US6860715B2 (en) * 2003-04-24 2005-03-01 Borgwarner Inc. Centrifugal compressor wheel
KR100568183B1 (ko) * 2004-01-08 2006-04-05 삼성전자주식회사 터보압축기
JP2006207526A (ja) * 2005-01-31 2006-08-10 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 可変容量型排気ターボ過給機及び可変ノズル機構構成部材の製造方法
DE102005006414A1 (de) * 2005-02-12 2006-08-24 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Bearbeiten eines integral beschaufelten Rotors
GB0513187D0 (en) * 2005-06-29 2005-08-03 Rolls Royce Plc A blade and a rotor arrangement
JP4830812B2 (ja) * 2006-11-24 2011-12-07 株式会社Ihi 圧縮機動翼
CN102066717A (zh) * 2008-06-17 2011-05-18 株式会社Ihi 涡轮增压机用的压缩机壳体
US8092179B2 (en) * 2009-03-12 2012-01-10 United Technologies Corporation Blade tip cooling groove
US8157504B2 (en) * 2009-04-17 2012-04-17 General Electric Company Rotor blades for turbine engines
CN201650444U (zh) * 2009-09-19 2010-11-24 博格华纳汽车零部件(宁波)有限公司 涡轮增压器
JP2012047085A (ja) * 2010-08-26 2012-03-08 Ihi Corp タービンインペラ
US8790088B2 (en) * 2011-04-20 2014-07-29 General Electric Company Compressor having blade tip features

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10132331B2 (en) 2013-12-17 2018-11-20 Man Energy Solutions Se Radial compressor stage
DE102016220133A1 (de) * 2016-10-14 2018-04-19 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Laufrad für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader mit einem solchen Laufrad

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013162874A1 (en) 2013-10-31
KR101997627B1 (ko) 2019-07-08
US20150086395A1 (en) 2015-03-26
CN104204444A (zh) 2014-12-10
IN2014DN09484A (de) 2015-07-17
RU2014145472A (ru) 2016-06-10
KR20150003809A (ko) 2015-01-09
CN104204444B (zh) 2017-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013001507T5 (de) Turboladerschaufel mit Umrisskantenstufe und Turbolader, der sie enthält
DE112013001660T5 (de) Turbolader-Schaufelversteifungsband mit kreuzweisen Nuten und Turbolader mit Turbolader-Schaufelversteifungsband mit kreuzweisen Nuten
DE112013001568T5 (de) Turbinennabe mit Oberflächendiskontinuität und Turbolader damit
DE60313929T2 (de) Gehäuse, Verdichter, Turbine und Triebwerk mit einem solchen Gehäuse
DE3530769C2 (de) Schaufel für ein Gasturbinentriebwerk
DE102011053930B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung von Plattformabschnitten von Turbinenrotorschaufeln
DE112016003244T5 (de) Abdeckung für Axialgebläseanordnung
CH698043B1 (de) Schaufelend-Deckbandsegment für eine Turbinenschaufel und Turbine.
DE112014001308T5 (de) Axiallüfterbaugruppe mit freien Schaufelspitzen
CH697806A2 (de) Turbinenschaufel-Deckbandkantenprofil.
DE102004054752A1 (de) Schaufel einer Strömungsarbeitsmaschine mit erweiterter Randprofiltiefe
DE102009003793A1 (de) Form eines Deckbandes einer Turbinenlaufschaufel
EP2913478B1 (de) Tandemschaufel einer strömungsmaschine
EP1760321A2 (de) Schaufel einer Strömungsarbeitsmaschine
EP1717414A1 (de) Turbinenrad
DE602005000739T2 (de) Laufschaufel eines Verdichters oder einer Gasturbine
DE102009033593A1 (de) Triebwerkschaufel mit überhöhter Vorderkantenbelastung
DE102007002326A1 (de) Turbinenschaufel- und Leitkranzkonstruktion
DE112012002199T5 (de) Strömungsmaschine der regenerativen Art mit einer Leitschaufel an einer Kana!wand
DE102015211173A1 (de) Schaufelanordnung, Radialmaschine und Abgasturbolader
EP2913481B1 (de) Tandemschaufel einer strömungsmaschine
EP2913479A1 (de) Tandemschaufel einer Strömungsmaschine
DE102016124147A1 (de) Innenkühlkonfigurationen in Turbinenrotorschaufeln
DE112013003306B4 (de) Verdichterabdeckung mit Umfangsnut
EP3404211A1 (de) Schaufelgittersegment für eine turbine mit konturierter plattformoberfläche, zugehörige schaufelgitter, schaufelkanal, plattform, turbine und flugzeugtriebwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE