DE112012006865T5 - Verfahren zur Herstellung einer transparenten Elektrode und Maske hierfür - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer transparenten Elektrode und Maske hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE112012006865T5
DE112012006865T5 DE112012006865.3T DE112012006865T DE112012006865T5 DE 112012006865 T5 DE112012006865 T5 DE 112012006865T5 DE 112012006865 T DE112012006865 T DE 112012006865T DE 112012006865 T5 DE112012006865 T5 DE 112012006865T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
region
gap
transparent electrode
mask
pattern corresponding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112012006865.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Cheng-Hung Chen
Zui Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TCL China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Original Assignee
Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd filed Critical Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Publication of DE112012006865T5 publication Critical patent/DE112012006865T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/13439Electrodes characterised by their electrical, optical, physical properties; materials therefor; method of making
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133388Constructional arrangements; Manufacturing methods with constructional differences between the display region and the peripheral region
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt ein Herstellungsverfahren eines transparenten Elektrode und der Maske davon bereit. Das Verfahren umfasst: Ausbilden eines Films auf einem Glassubstrat und Beschichtung mit Fotolack auf dem Film und Bestrahlen des Fotolacks durch die Maske, wobei die Maske bei entsprechenden aktiven Bereich des Flüssigkristallpaneels vom äußeren Bereich zum inneren Bereich zumindest einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich ausbildet, wobei das Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode im ersten Bereich ein erster Spalt ist, wobei das Spaltmuster im zweiten Bereich ein zweite Spalt ist, wobei der erste Spalt größer als der entsprechende Standard-Spalt ist, wobei die Differenz zwischen dem ersten Spalt und dem entsprechenden Standard-Spalt größer ist als die Differenz zwischen dem zweiten Spalt und dem entsprechenden Standard-Spalt ist; Durchführung von Photolithographie- und Ätzverfahren auf dem Glassubstrat nach der Exposition, um transparente Elektroden auf dem Substrat auszubilden. Auf diese Weise kann die vorliegende Erfindung Spalt-Fehler bei ausgebildeten transparenten Elektroden in gesamten aktiven Bereich reduzieren, um den Display-Effekt zu verbessern.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Bereich der Flüssigkristall-Paneelverfahren, und insbesondere auf ein Herstellungsverfahren für transparente Elektrode und Masken davon.
  • 2. Stand der Technik
  • Die aktuelle Technik zur Herstellung von transparenten Elektroden der Substrat-Flüssigkristallpaneelvorrichtung ist aus Film auf einem Glassubstrat und dann der Beschichten mit einer Schicht aus Fotolack auf dem dünnen Film. Dann wird die Bestrahlung mit der Photolackmaske durchgeführt. Da die Abschirmung der Maske, wird das Muster, das dem Muster nicht ausgesetzt werden. In der späteren Entwicklung wird der belichtete Fotolack durch die Photolithographie-Lösung entfernt. Während des Ätzvorgangs wird der dünne Film, welcher durch den Fotolack geschützt ist, zur Ausbildung transparenter Elektroden bestehen bleiben.
  • Unter Bezugnahme auf 1, in dem Substrat, die transparente Elektroden sind hauptsächlich im aktiven Bereich (AA) 110 verteilt. Daher kann die Dünnschicht erforderlich ist, um im aktiven Bereich verbleiben 110 mehr als erforderlich ist, um in nicht-aktiven Bereich 120 bleibt Dünnschicht. Daher beim Photolithographieverfahren. nicht-aktiven Bereich 120 verbraucht mehr Photolithographielösung als aktiver Bereich 110, so dass die Photolithographie-Lösung in nicht-aktiven Bereich 120 weist eine geringere Dichte als die Lösung in der Photolithographie aktiven Bereich 110. Darüber hinaus wird nach Diffusion (als Pfeile in 1 angibt Diffundieren niedriger Dichte), die Photolithographie-Lösung in dem Randbereich der aktiven Bereich 110, die an Nicht-aktiven Bereich 120 weist eine geringere Dichte als die Lösung in der Photolithographie zentralen Bereich der aktiven Bereich 110 von nicht-aktiven Bereich 120, der um den Spalt führt Fotolackmuster in dem Randbereich kleiner ist als der Spalt des Fotolack im zentralen Bereich. Eine ähnliche Situation tritt im Ätzverfahren, der Spalt der transparenten Elektroden in dem Randbereich des aktiven Bereichs 110 unterscheiden sich von dem Spalt von transparenten Elektroden sich im zentralen Bereich des aktiven Bereichs 110 führt, und betrifft den Paneeleffekt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die technische Aufgabe, welche von der vorliegenden Erfindung gelöst wird, ist es, ein Verfahren zur Herstellung einer transparenten Elektrode vorzusehen und eine Maske dafür vorzusehen, welche in der Lage ist, Fehler am Spalt der gebildeten transparenten Elektroden in dem gesamten aktiven Bereich zu verringern, um den Displayeffekt zu verbessern.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Herstellungsverfahren für eine transparente Elektrode zur Verfügung, das die Schritte umfasst: mittels Vakuumabscheidung, Sputtern, Molekularstrahl-Dampfabscheidung oder chemischer Dampfabscheidung werden ein dünner Film auf einem Glassubstrat ausgebildet und die Beschichtung des Dünnfilms mit einer Schicht aus Fotolack durchgeführt; Bestrahlen des Fotolacks durch eine Maske, wobei die Maske beim entsprechenden aktiven Bereich des Flüssigkristallpaneels von der äußeren Bereich zur inneren Bereich einen ersten Bereich, einen zweiten Bereich und einen dritten Bereich ausbildet, wobei ein Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in dem ersten Bereich einen ersten Spalt ausbildet, wobei ein Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in einem zweiten Bereich einen zweiten Spalt ausbildet, wobei der erste Spalt größer als ein entsprechender Standardspalt ist, wobei die Differenz zwischen dem ersten Spalt und dem entsprechenden Standardspalt größer ist als die Differenz zwischen dem zweiten Spalt und dem entsprechenden Standardspalt, wobei der dritte Spalt zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich angeordnet ist und wobei das Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in dem dritten Bereich der erste Spalt oder der zweite Spalt ist, wobei das Verhältnis des ersten Spaltes allmählich von dem äußeren Bereich zum inneren Bereich abnimmt, und wobei das Verhältnis des zweiten Spaltes allmählich vom äußeren Bereich zum inneren Bereich zunimmt; und Ausführen eines photolithographischen Prozesses und eines Ätzverfahrens auf dem Glassubstrat nach der Belichtung, um transparente Elektroden auf dem Glassubstrat auszubilden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung einer transparenten Elektrode bereit, das die Schritte umfasst: Ausbilden eines dünnen Films auf einem Glassubstrat, und Beschichtung des dünnen Films mit einem Fotolack; Bestrahlen des Fotolacks durch eine Maske, wobei die Maske beim entsprechenden aktiven Bereich des Flüssigkristallpaneels von der äußeren Bereich zur inneren Bereich mindestens einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich ausbildet, wobei ein Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in dem ersten Bereich einen ersten Spalt ausbildet, wobei ein Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in dem zweiten Bereich einen zweiten Spalt ausbildet, wobei der erste Spalt größer als ein entsprechender Standardspalt ist, wobei die Differenz zwischen dem ersten Spalt und dem entsprechenden Standardspalt größer ist als die Differenz zwischen dem zweiten Spalt und dem entsprechende Standardspalt; und Ausführen eines photolithographischen Prozesses und eines Ätzverfahren auf dem Glassubstrat nach der Belichtung, um transparente Elektroden auf dem Glassubstrat auszubilden.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung bildet die Maske an dem entsprechenden aktiven Bereich des Flüssigkristallpaneels von dem Außenbereich zum Innenbereich einem ersten Bereich, einen zweiten Bereich und einen dritten Bereich aus, wobei der dritte Bereich zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich angeordnet ist und wobei das Spaltmusters entsprechend der transparenten Elektrode in dem dritten Bereich die erste Spalt bzw. die zweite Spalte ist; wobei das Verhältnis des ersten Spaltes allmählich von dem Außenbereich zum Innenbereich nimmt und wobei das Verhältnis des zweiten Spaltes allmählich vom äußeren Bereich zum inneren Bereich zunimmt.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sind der erste Bereich, der zweite Bereich und der dritte Bereich rechteckig mit gleichen Verhältnis von Breite und zu Länge.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung bildet die Maske an dem entsprechenden aktiven Bereich des Flüssigkristallpaneels von dem Außenbereich zum Innenbereich einen ersten Bereich, einen zweiten Bereich und einen dritten Bereich aus, wobei der dritte Bereich zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich angeordnet ist und wobei das Spaltmusters entsprechend der transparenten Elektrode in dem dritten Bereich allmählich vom äußeren Bereich zum inneren Bereich abnimmt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Maske zur Verfügung, wobei die Maske an einem entsprechenden aktiven Bereich des Flüssigkristallpaneels vom äußeren Bereich in Richtung Innenbereich zumindest einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich ausbilden, wobei das Spaltmuster entsprechend einer transparenten Elektrode in dem ersten Bereich einen ersten Spalt ausbildet, wobei das Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in dem zweiten Bereich einen zweiten Spalt ausbildet, wobei der erste Spalt größer als ein entsprechender Standardspalt ist, und wobei die Differenz zwischen dem ersten Spalt und dem entsprechenden Standard-Spalt größer ist als die Differenz zwischen dem zweiten Spalt und dem entsprechenden Standard-Spalt ist.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung bildet die Maske an dem entsprechenden aktiven Bereich des Flüssigkristallpaneels von dem Außenbereich zum Innenbereich einem ersten Bereich, einen zweiten Bereich und einen dritten Bereich aus, wobei der dritte Bereich zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich angeordnet ist und wobei das Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in dem dritten Bereich der erste Spalt bzw. der zweite Spalt ist; wobei das Verhältnis des ersten Spaltes allmählich von dem Außenbereich zum Innenbereich abnimmt und das Verhältnis des zweiten Spaltes allmählich vom äußeren Bereich zum inneren Bereich zunimmt.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung bildet die Maske im entsprechenden aktiven Bereich des Flüssigkristallpaneels von dem Außenbereich zum Innenbereich einen ersten Bereich, einen zweiten Bereich und einen dritten Bereich aus, wobei der dritte Bereich zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich angeordnet ist und wobei das Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in dem dritten Bereich allmählich vom äußeren Bereich zum inneren Bereich abnimmt.
  • Die Wirksamkeit der vorliegenden Erfindung ist es sich vom Stand der Technik abzugrenzen. Die vorliegende Erfindung verwendet die Maske, um einen ersten Bereich in der Nähe der nicht-aktiven Bereich und einen zweiten Bereich weit weg von dem nicht-aktiven Bereich anzuordnen. Das Spaltmuster in dem ersten Bereich größer ist als das Spaltmusters in dem zweiten Bereich, sind die Dichte der Photolithographie-Lösung und der Dichte der Ätzlösung im ersten Bereich niedriger; Dann wird der Standard-Spalt der Bereich angeordnet, größer zu sein. Die Dichte der Photolithographie-Lösung und der Dichte der Ätzlösung im ersten Bereich höher sind; Dann wird der Standard-Spalt des Bereichs angeordnet, um kleiner zu sein. Als solche Folge der Abstandsdifferenz von der Dichtdifferenz kompensiert wird, so dass Spaltfehler gebildeten transparenten Elektroden in dem gesamten aktiven Bereich zu verringern, um den Displayeffekt zu verbessern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Um die technische Lösung der Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung herzustellen, wird eine kurze Beschreibung der Zeichnungen, die zur Veranschaulichung der Ausführungsformen notwendig sind, wie folgt angegeben werden. Offenbar sind die nachfolgend beschriebenen Zeichnungen sind nur beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und für Leute mit gewöhnlichen Fähigkeiten auf diesem Bereich, können andere Zeichnung einfach aus diesen Zeichnungen erhalten ohne Zahlung einer kreativen Leistung.
  • In den Zeichnungen:
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die Dichte Diffusion eines bekannten Herstellungsverfahrens der transparenten Elektrode;
  • 2 ist ein Flussdiagramm einer Ausführungsform des Herstellungsverfahrens der transparenten Elektrode gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine schematische Ansicht, die die Struktur der Maske in einer Ausführungsform des Herstellungsverfahrens der transparenten Elektrode gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist eine schematische Ansicht der Struktur der Maske in einer anderen Ausführungsform des Herstellungsverfahrens der transparenten Elektrode gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 5 ist eine schematische Ansicht der Struktur der Maske in noch einer anderen Ausführungsform des Herstellungsverfahrens der transparenten Elektrode gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Beschreibung bezieht sich auf die Zeichnungen und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugnehmend auf 2, 2 ist ein Flussdiagramm einer Ausführungsform des Herstellungsverfahrens der transparenten Elektrode gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Herstellungsverfahren der transparenten Elektrode die Schritte umfasst:
  • Schritt 201: Bildung eines dünnen Films auf einem Glassubstrat, und Beschichtung des dünnen Filmes mit einer Schicht aus Fotolack.
  • Ein Dünnfilm durch Vakuumabscheidung, Sputtern, Molekularstrahl-Dampfabscheidung oder chemische Dampfabscheidung auf einem Glassubstrat und einer Schicht aus Fotolack wird durch Fotolack-Beschichtungsmaschine auf dem dünnen Film beschichtet ist.
  • Schritt 202: Bestrahlen des Fotolacks durch die Maske.
  • Das mit dem Fotolack beschichtete Glassubstrat wird zu einem Photolithographie-Gerät transportiert, die Photolithographie-Lichtquelle bestrahlt den Fotolack durch die Maske. Siehe auch 3. Die Maske beim entsprechenden aktiven Bereich 300 des Flüssigkristallpaneels bildet von dem Außenbereich zum Innenbereich zumindest einen ersten Bereich 310 und einen zweiten Bereich 320 aus. Das Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in dem ersten Bereich 310 ist ein erster Spalt 312 und das Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in dem zweiten Bereich 320 ist ein zweiter Spalt 322. Der erste Spalt 312 ist größer als ein entsprechender Standard-Spalt. Die Differenz zwischen dem ersten Spalt 312 und dem entsprechenden Standard-Spalt ist größer als die Differenz zwischen dem zweiten Spalt 322 und dem entsprechenden Standard-Spalt.
  • Der Standard-Spalt ist der erwartete Spalt zwischen den dünnen Schichten nach dem photolithographischen Ätzen. Idealerweise sollte der Spalt zwischen den dünnen Filmen nach dem photolithographischen Ätzen gleich dem erwarteten Abstand sein.
  • Schritt 203: Durchführen eines Photolithographieverfahrens und eines Ätzverfahrens auf dem Glassubstrat nach der Belichtung, um transparente Elektroden auf dem Glassubstrat auszubilden.
  • Nach der Belichtung wird das Glassubstrat in der Photolithographie-Lösung für die Photolithographie gestellt zum Entfernen unbelichteter Fotolack. Dann wird die Post-Photolithographie Glassubstrat abgerufen, gewaschen und zu ätzen Gerät transportiert. Ätzlösung hinzugefügt wird, um den Teil nicht mit Photolack beschichtet, wegzuätzen. Schließlich wird der Fotolack entfernt, um das Substrat zu bilden.
  • Die Wirksamkeit der vorliegenden Erfindung ist, dass, um getrennt von dem Stand der Technik sein. Die vorliegende Erfindung verwendet die Maske, um einen ersten Bereich in der Nähe der nicht-aktiven Bereich und einen zweiten Bereich weit weg von der nicht-aktiven Bereich anzuordnen. Das Spaltmuster in dem ersten Bereich größer ist als das Spaltmuster in dem zweiten Bereich. Die Dichte der Photolithographie-Lösung und der Dichte der Ätzlösung in dem ersten Bereich niedriger sind; Dann wird der Standard-Spalt, der im Bereich angeordnet ist, größer zu sein. Die Dichte der Photolithographie-Lösung und der Dichte der Ätzlösung im ersten Bereich höher sind; Dann wird der Standard-Spalt, der im Bereich angeordnet ist, kleiner zu sein. Als solche Folge der Abstandsdifferenz von der Dichtdifferenz kompensiert wird, so dass Spaltfehler gebildeten transparenten Elektroden in dem gesamten aktiven Bereich zu verringern, um Paneeleffekt zu verbessern.
  • Bezugnehmend auf 4, 4 ist eine schematische Ansicht, die die Struktur der Maske in einer anderen Ausführungsform des Herstellungsverfahrens der transparenten Elektrode gemäß der vorliegenden Erfindung. Das vorliegende Ausführungsbeispiel des Herstellungsverfahrens der transparenten Elektrode ist ähnlich zu der vorhergehenden Ausführungsform, mit der Ausnahme, dass die Maske an entsprechenden aktiven Bereich der Flüssigkristallpaneel bildet, von der Außenbereich zur Innenbereich, einem ersten Bereich 310, einen zweiten Bereich 320 und einen dritten Bereich 330. Der dritte Bereich 330 ist zwischen dem ersten Bereich 310 und zweiten Bereich 320 und das Spaltmuster entsprechend transparenten Elektrode in dem dritten Bereich 330 angeordnet ist, ist der erste Spalt 312 oder der zweite Spalt 322. Auch sinkt Verhältnis der ersten Spalt 312 allmählich von der äußeren Bereich der inneren Bereich und das Verhältnis der zweiten Spalt 322 nimmt allmählich von der Außenbereich zur Innenbereich.
  • Insbesondere ersten Bereich 310, der zweite Bereich 320 und der dritte Bereich 330 verwendet die Pixelgröße als Einheit in rechteckige Bereiche mit dem gleichen Verhältnis von Breite und Länge zu unterteilen. Das Spaltmuster in dem Bereich von der ersten Bereich 310 wird als der erste Spalt 312 definiert. Das Spaltmuster in dem Bereich von dem zweiten Bereich 320 wird als der zweite Spalt 322 definiert. Im dritten Bereich 330 ist der Bereich nah an der ersten Bereich 310 mit der Einheit der ersten Spalt 312 angeordnet ist, ist in der Nähe von 100%, und das Bereich in der Nähe von zweite Bereich 320 ist mit Einheit der zweite Spalt 322 angeordnet ist, ist in der Nähe von 100%. Zwischen den beiden Bereiche, von der äußeren Bereich zu der inneren Bereich, die Anzahl der Einheiten der ersten Spalt 312 allmählich abnimmt und die Zahl der Einheiten der zweiten Spalt 322 allmählich zunimmt.
  • Durch Einstellen des Spaltmusters entsprechend transparenten Elektrode in dem dritten Bereich 330, wie der erste Spalt 312 oder dem zweiten Spalt 322, und von dem äußeren Bereich zu dem inneren Bereich, schrittweise Verringerung der Anzahl der Einheiten der ersten Spalt 312 und die schrittweise Erhöhung der Zahl Einheiten der zweite Spalt 322 allmählich zunimmt, wird der Abstandsfehler zwischen den transparenten Elektroden in der gesamten aktiven Bereich nach der Ausbildung reduziert und zusätzliche Herstellungsspezifikation vermieden, um die Schwierigkeiten bei der Maskenverarbeitung zu reduzieren und die Maskenbearbeitungsgenauigkeit.
  • Bezugnehmend auf 5, 5 ist eine schematische Ansicht, die die Struktur der Maske in noch einer anderen Ausführungsform des Herstellungsverfahrens der transparenten Elektrode gemäß der vorliegenden Erfindung. Das vorliegende Ausführungsbeispiel des Herstellungsverfahrens der transparenten Elektrode ist ähnlich der vorherigen Ausführungsform, außer dass das Spaltmusters entsprechend transparenten Elektrode in dem dritten Bereich 530 nimmt allmählich von der Außenbereich zur Innenbereich ab. Insbesondere kann das Spaltmuster als der Spalt 1 Spalt 2, Spalt 3, Spalt 4 usw. ausgebildet sein, wobei Spalt 1 > Spalt 2 > Spalt 3 > Spalt 4 > ... usw. ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin ein Herstellungsausrüstung für eine transparente Elektrode, die einer Photolithographie-Lichtquelle und der Maske umfasst. Die Photolithographielichtquelle erzeugt photolithographisches Licht auf die Maske, wobei die Maske, wie beschrieben. 3 und 4, und die Details werden hier nicht wiederholt.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben wurden, aber nicht beabsichtigt ist, irgendeine Einschränkung ungebührlich auf die beigefügten Ansprüche zu verhängen. Jede Änderung des äquivalenten Struktur oder gleichwertige Verfahren hergestellt gemäß der Offenbarung und der Zeichnungen der vorliegenden Erfindung, oder einer beliebigen Anwendung davon direkt oder indirekt, zum anderen verwandten Bereichen der Technik wird als eingeschlossen in den Schutzbereich durch die Muscheln aus dem definierten Erfindung.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung einer transparenten Elektrode, das die Schritte umfasst: mittels Vakuumabscheidung, Sputtern, Molekularstrahl-Dampfabscheidung oder chemischer Dampfabscheidung werden ein dünner Film auf einem Glassubstrat ausgebildet und die Beschichtung des Dünnfilms mit einer Schicht aus Fotolack durchgeführt; Bestrahlen des Fotolacks durch eine Maske, wobei die Maske beim entsprechenden aktiven Bereich des Flüssigkristallpaneels von der äußeren Bereich zur inneren Bereich einen ersten Bereich, einen zweiten Bereich und einen dritten Bereich ausbildet, wobei ein Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in dem ersten Bereich einen ersten Spalt ausbildet, wobei ein Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in einem zweiten Bereich einen zweiten Spalt ausbildet, wobei der erste Spalt größer als ein entsprechender Standardspalt ist, wobei die Differenz zwischen dem ersten Spalt und dem entsprechenden Standardspalt größer ist als die Differenz zwischen dem zweiten Spalt und dem entsprechenden Standardspalt, wobei der dritte Spalt zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich angeordnet ist und wobei das Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in dem dritten Bereich der erste Spalt oder der zweite Spalt ist, wobei das Verhältnis des ersten Spaltes allmählich von dem äußeren Bereich zum inneren Bereich abnimmt, und wobei das Verhältnis des zweiten Spaltes allmählich vom äußeren Bereich zum inneren Bereich zunimmt; und Ausführen eines photolithographischen Prozesses und eines Ätzverfahrens auf dem Glassubstrat nach der Belichtung, um transparente Elektroden auf dem Glassubstrat auszubilden.
  2. Verfahren zur Herstellung einer transparenten Elektrode, das die folgenden Schritte umfasst: Ausbilden eines dünnen Films auf einem Glassubstrat, und Beschichtung des dünnen Films mit einem Fotolack; Bestrahlen des Fotolacks durch eine Maske, wobei die Maske beim entsprechenden aktiven Bereich des Flüssigkristallpaneels von der äußeren Bereich zur inneren Bereich mindestens einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich ausbildet, wobei ein Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in dem ersten Bereich einen ersten Spalt ausbildet, wobei ein Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in dem zweiten Bereich einen zweiten Spalt ausbildet, wobei der erste Spalt größer als ein entsprechender Standardspalt ist, wobei die Differenz zwischen dem ersten Spalt und dem entsprechenden Standardspalt größer ist als die Differenz zwischen dem zweiten Spalt und dem entsprechende Standardspalt; und Ausführen eines photolithographischen Prozesses und eines Ätzverfahren auf dem Glassubstrat nach der Belichtung, um transparente Elektroden auf dem Glassubstrat auszubilden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske an dem entsprechenden aktiven Bereich des Flüssigkristallpaneels von dem Außenbereich zum Innenbereich einem ersten Bereich, einen zweiten Bereich und einen dritten Bereich ausbildet, wobei der dritte Bereich zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich angeordnet ist und wobei das Spaltmusters entsprechend der transparenten Elektrode in dem dritten Bereich die erste Spalt bzw. die zweite Spalte ist; wobei das Verhältnis des ersten Spaltes allmählich von dem Außenbereich zum Innenbereich nimmt und wobei das Verhältnis des zweiten Spaltes allmählich vom äußeren Bereich zum inneren Bereich zunimmt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich, der zweite Bereich und der dritte Bereich rechteckig mit gleichen Verhältnis von Breite und zu Länge sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske an dem entsprechenden aktiven Bereich des Flüssigkristallpaneels von dem Außenbereich zum Innenbereich einen ersten Bereich, einen zweiten Bereich und einen dritten Bereich ausbildet, wobei der dritte Bereich zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich angeordnet ist und wobei das Spaltmusters entsprechend der transparenten Elektrode in dem dritten Bereich allmählich vom äußeren Bereich zum inneren Bereich abnimmt.
  6. Maske, wobei die Maske an einem entsprechenden aktiven Bereich des Flüssigkristallpaneels vom äußeren Bereich in Richtung Innenbereich zumindest einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich ausbilden, wobei das Spaltmuster entsprechend einer transparenten Elektrode in dem ersten Bereich einen ersten Spalt ausbildet, wobei das Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in dem zweiten Bereich einen zweiten Spalt ausbildet, wobei der erste Spalt größer als ein entsprechender Standardspalt ist, und wobei die Differenz zwischen dem ersten Spalt und dem entsprechenden Standard-Spalt größer ist als die Differenz zwischen dem zweiten Spalt und dem entsprechenden Standard-Spalt ist.
  7. Maske nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske an dem entsprechenden aktiven Bereich des Flüssigkristallpaneels von dem Außenbereich zum Innenbereich einem ersten Bereich, einen zweiten Bereich und einen dritten Bereich ausbildet, wobei der dritte Bereich zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich angeordnet ist und wobei das Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in dem dritten Bereich der erste Spalt bzw. der zweite Spalt ist; wobei das Verhältnis des ersten Spaltes allmählich von dem Außenbereich zum Innenbereich abnimmt und das Verhältnis des zweiten Spaltes allmählich vom äußeren Bereich zum inneren Bereich zunimmt.
  8. Maske nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske im entsprechenden aktiven Bereich des Flüssigkristallpaneels von dem Außenbereich zum Innenbereich einen ersten Bereich, einen zweiten Bereich und einen dritten Bereich ausbildet, wobei der dritte Bereich zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich angeordnet ist und wobei das Spaltmuster entsprechend der transparenten Elektrode in dem dritten Bereich allmählich vom äußeren Bereich zum inneren Bereich abnimmt.
DE112012006865.3T 2012-09-26 2012-10-09 Verfahren zur Herstellung einer transparenten Elektrode und Maske hierfür Pending DE112012006865T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201210363684.2A CN102866544B (zh) 2012-09-26 2012-09-26 透明电极制作方法、掩膜板以及设备
CNCN-201210363684.2 2012-09-26
PCT/CN2012/082625 WO2014047961A1 (zh) 2012-09-26 2012-10-09 透明电极制作方法以及掩膜板

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012006865T5 true DE112012006865T5 (de) 2015-05-21

Family

ID=47445497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012006865.3T Pending DE112012006865T5 (de) 2012-09-26 2012-10-09 Verfahren zur Herstellung einer transparenten Elektrode und Maske hierfür

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102866544B (de)
DE (1) DE112012006865T5 (de)
WO (1) WO2014047961A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105093807B (zh) * 2015-09-16 2024-01-23 京东方科技集团股份有限公司 一种掩模板及其制备方法和曝光系统

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005055815A (ja) * 2003-08-07 2005-03-03 Toshiba Corp フォトマスク、パターン形成方法及び半導体装置の製造方法
KR100954107B1 (ko) * 2006-12-27 2010-04-23 주식회사 하이닉스반도체 반도체 소자의 제조방법
KR101085630B1 (ko) * 2010-12-15 2011-11-22 주식회사 하이닉스반도체 반도체 소자의 패턴 형성방법

Also Published As

Publication number Publication date
CN102866544B (zh) 2014-11-05
CN102866544A (zh) 2013-01-09
WO2014047961A1 (zh) 2014-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624832C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Lackmustern
DE102008050200B4 (de) Flüssigkristallanzeige und Verfahren zum Herstellen derselben
DE19525745A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Abdeckungsmusters
DE60037707T2 (de) Herstellungsverfahren für dünnfilmtransistoren
DE102016212922A1 (de) Arraysubstrat, Herstellungsverfahren desselben und Anzeigebedienfeld
DE2057929B2 (de) Transparente Fotomaske
DE19651590A1 (de) Belichtungsvorrichtung und Verfahren zur Ausbildung eines Dünnschichttransistors
DE102014008239A1 (de) TFT-ARRAY-SUBSTRAT, VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG DESSELBEN UND ANZElGEGERÄT
DE60312166T2 (de) Maske und ein diese maske benutzendes herstellungsverfahren
DE102018200209A1 (de) Halbleiter-bauelementchip und herstellungsverfahren für einen halbleiter-bauelementchip
DE1489162C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE2740180C2 (de) Maske für Elektronenbildprojektion und Verfahren zum Herstellen einer solchen Maske
DE112012006865T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer transparenten Elektrode und Maske hierfür
DE4447264B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbton-Phasenverschiebungsmaske
DE102007025112B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dünnfilmmusters
DE102013108876B4 (de) Fotolithografisches Verfahren zur Herstellung einer Struktur in einem Strahlung emittierenden Halbleiterbauelement
DE102005002550B4 (de) Lift-Off-Verfahren
DE102004031079A1 (de) Reflexionsmaske, Verwendung der Reflexionsmaske und Verfahren zur Herstellung der Reflexionsmaske
EP3362854B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mikrostruktur in einer fotolithographietechnik
DE10301475B4 (de) Verfahren zum Belichten eines Substrates mit einem Strukturmuster
DE102017101511A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats, Matrixsubstrat, Anzeigefeld und Anzeigevorrichtung
DE112015007014T5 (de) Arraysubstrat und Herstellungsverfahren dafür
DE102013113175B4 (de) Struktur mit Mehrlinien-Breite, die mittels Photolithographie erzeugt wird
DE112014003866T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines photoempfindlichen Glassubstrats
DE102019107500A1 (de) Integrierte Schaltkreiselemente mit stumpfen Winkeln und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication