DE112012006854T5 - Fahrstuhlseil und dasselbe verwendende Fahrstuhlvorrichtung - Google Patents

Fahrstuhlseil und dasselbe verwendende Fahrstuhlvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112012006854T5
DE112012006854T5 DE112012006854.8T DE112012006854T DE112012006854T5 DE 112012006854 T5 DE112012006854 T5 DE 112012006854T5 DE 112012006854 T DE112012006854 T DE 112012006854T DE 112012006854 T5 DE112012006854 T5 DE 112012006854T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner layer
rope
strands
elevator
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112012006854.8T
Other languages
English (en)
Inventor
c/o Mitsubishi Electric Cor Mitsui Atsushi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112012006854T5 publication Critical patent/DE112012006854T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/06Arrangements of ropes or cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/02Ropes built-up from fibrous or filamentary material, e.g. of vegetable origin, of animal origin, regenerated cellulose, plastics
    • D07B1/04Ropes built-up from fibrous or filamentary material, e.g. of vegetable origin, of animal origin, regenerated cellulose, plastics with a core of fibres or filaments arranged parallel to the centre line
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0673Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/16Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics
    • D07B1/165Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics characterised by a plastic or rubber inlay
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/1004General structure or appearance
    • D07B2201/1008Several parallel ropes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/1012Rope or cable structures characterised by their internal structure
    • D07B2201/102Rope or cable structures characterised by their internal structure including a core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2024Strands twisted
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2036Strands characterised by the use of different wires or filaments
    • D07B2201/2037Strands characterised by the use of different wires or filaments regarding the dimension of the wires or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2052Cores characterised by their structure
    • D07B2201/2055Cores characterised by their structure comprising filaments or fibers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2075Fillers
    • D07B2201/2076Fillers having a lubricant function
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2007Elevators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

In einem Fahrstuhlseil hat ein Innenschichtseil: einen Innenschichtseil-Faserkern; eine Vielzahl von Innenschichtsträngen; und einen Harz-Innenschichtseil-Beschichtungskörper, der auf einen Außenumfang beschichtet ist. Innenschichtstränge sind auf einem Außenumfang des Innenschichtseil-Faserkerns zusammenverdrillt. Die Innenschichtstränge haben: einen Innenschichtstrang-Faserkern, der zentral angeordnet ist; und eine Vielzahl von Stahl-Innenschichtstrang-Drähten, die auf einem Außenumfang des Innenschichtstrang-Faserkerns zusammenverdrillt sind. Außerdem ist eine Vielzahl von Stahl-Außenschichtsträngen auf einem Außenumfang des Innenschichtseils zusammenverdrillt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrstuhlseil, das hat: einen Faserkern, der zentral angeordnet ist; und eine Vielzahl von Strängen, die durch Zusammenverdrillen einer Vielzahl von Stahldrähten ausgebildet sind, und eine dasselbe verwendende Fahrstuhlvorrichtung.
  • HINTERGRUNDTECHNIK
  • In konventionellen hochfesten Drahtseilen ist ein Außenrand eines Stahlkernseils mit einem Elastomer beschichtet, und eine Vielzahl von Stahlsträngen ist auf einem Außenumfang des Elastomers zusammenverdrillt (siehe beispielsweise Patentliteratur 1).
  • In anderen konventionellen Drahtseilen ist eine Beschichtung auf einem Außenumfang eines Kernseils angeordnet. Poren zum Herausgeben kleiner Mengen von Öl, das in dem Kernseil enthalten ist, über eine lange Zeit sind auf der Beschichtung angeordnet (siehe beispielsweise Patentliteratur 2).
  • Außerdem ist in konventionellen Fahrstuhlseilen ein Kernseil, das durch Zusammenverdrillen von drei Kernseilsträngen gebildet ist, zentral angeordnet. Jeder der Kernseilstränge ist durch eine Anzahl von Fäden (Engl.: yarns) gebildet, die durch Bündelfasern ausgebildet sind. Ein Außenumfang des Kernseils ist durch einen Harz-Kernseil-Beschichtungskörper beschichtet. Eine Vielzahl von Stahlsträngen ist auf einem Außenumfang des Kernseil-Beschichtungskörpers zusammenverdrillt. Jeder der Stahlstränge ist durch Zusammenverdrillen einer Vielzahl von Stahldrähten gebildet (siehe beispielsweise Patentliteratur 3).
  • ZITIERUNGSLISTE
  • PATENTLITERATUR
    • Patentliteratur 1: Japanisches Patent Nr. 2992783 (Gazette)
    • Patentliteratur 2: Offengelegtes japanisches Gebrauchsmuster Nr. HEI 7-43870 (Gazette)
    • Patentliteratur 3: Internationale Veröffentlichung Nr. (WO) 2010/143249
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • VON DER ERFINDUNG ZU LÖSENDES PROBLEM
  • In konventionellen Seilen mit Stahlkernen, so wie das in Patentliteratur 1 offengelegte, ist die Ausgestaltung derart, dass eine belegte Fläche von Stahlabschnitten relativ zum Seildurchmesser maximiert wird, um eine Stärke durch Erhöhen einer wirksamen Querschnittsfläche zu erhöhen. Aufgrund davon ist die Ausgestaltung derart, dass das Kernseil hat: einen Stahlkernstrang, der zentral darin angeordnet ist; und eine Vielzahl von Stahl-Innenschichtsträngen, die auf einem Außenumfang des Kernstrangs zusammenverdrillt sind. In einem Kernseil dieser Art sind jedoch Abschnitte begrenzt, die Seilschmiere enthalten, was es schwierig macht, die Menge von Öl aufzunehmen, die konventionell erforderlich ist. Da das Kernseil mit der bloßen Verwendung von Stahldraht ausgestaltet ist, wird darüber hinaus die Gesamtmasse erhöht.
  • In konventionellen Drahtseilen, so wie dem in Patentliteratur 2 offengelegten, werden Kompressionskräfte bei einem Niveau, das durch eine Verformung begleitet wird, nicht aufgebracht, wenn die Stränge auf dem Außenumfang des Kernseils zusammenverdrillt sind/werden, und das Kernseil wird nicht gespannt außer in einem Schritt eines Zusammenverdrillens des Kernseils selbst. Aufgrund davon kann es erwartet werden, dass mehr strukturelle Lücken als erforderlich innerhalb des Kernseils verbleiben.
  • In konventionellen Fahrstuhlseilen, so wie dem in Patentliteratur 3 offengelegten, weil das Kernseil durch Fasern gebildet ist, hat es ein Risiko gegeben, dass die Fasern aufgrund einer Wärme von einer Formungsmaschine schmelzen und brechen können, wenn der Kernseil-Beschichtungskörper auf den Außenumfang des Kernseils beschichtet wird. Weil das Kernseil nicht gespannt wird außer während des Schrittes des Zusammenverdrillens der Kernseilstränge, verbleiben darüber hinaus strukturelle Lücken innerhalb des Kernseils, was eine Verformung (Elastizitätsverlust) und Reduzierungen im Durchmesser des Kernseils aufgrund einer übermäßigen Verwendung heraufbeschwört, und ein Kontaktdruck zwischen den Stahlsträngen wird dadurch erhöht, was einen Abrieb und Drahtbruchschäden in den Stahldrähten heraufbeschwört.
  • Die vorliegende Erfindung zielt auf das Lösen der obigen Probleme, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrstuhlseil und eine dasselbe verwendende Fahrstuhlvorrichtung bereitzustellen, die Massenzuwächse unterdrücken können, und die außerdem Bruchschäden von Fasern, die einen Faserkern bilden, und eine Verformung und Reduzierungen im Durchmesser des Faserkerns unterdrücken können, während ein ausreichender Seilschmieregehalt gewährleistet wird.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DES PROBLEMS
  • Um die obige Aufgabe zu erreichen, wird gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Fahrstuhlseil bereitgestellt mit: einem Innenschichtseil, das enthält: einen Innenschichtseil-Faserkern; eine Vielzahl von Innenschichtsträngen, die auf einem Außenumfang des Innenschichtseil-Faserkerns zusammenverdrillt bzw. zusammenverdreht (Engl.: twisted together) sind; und einen Harz-Innenschichtseil-Beschichtungskörper, der auf einen Außenumfang beschichtet ist; und einer Vielzahl von Stahl-Außenschichtsträngen, die auf einem Außenumfang des Innenschichtseils zusammenverdrillt bzw. zusammenverdreht sind, wobei die Innenschichtstränge enthalten: einen Innenschichtstrang-Faserkern, der zentral angeordnet ist; und eine Vielzahl von Stahl-Innenschichtstrang-Drähten, die auf einem Außenumfang des Innenschichtstrang-Faserkerns zusammenverdrillt bzw. zusammenverdreht sind.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Fahrstuhlvorrichtung bereitgestellt mit: einer Fördermaschine, die eine Antriebsseilrolle enthält; einem Fahrstuhlseil, das enthält: ein Innenschichtseil; eine Vielzahl von Stahl-Außenschichtsträngen, die auf einem Außenumfang des Innenschichtseils zusammenverdrillt bzw. zusammenverdreht sind, wobei das Fahrstuhlseil auf die Antriebsseilrolle gewickelt ist; und einem Fahrkorb, der durch das Fahrstuhlseil aufgehängt ist, und der durch die Fördermaschine angehoben und abgesenkt wird, wobei: das Innenschichtseil enthält: einen Innenschichtseil-Faserkern; eine Vielzahl von Innenschichtsträngen, die auf einem Außenumfang des Innenschichtseil-Faserkerns zusammenverdrillt bzw. zusammenverdreht sind; und einen Harz-Innenschichtseil-Beschichtungskörper, der auf einen Außenumfang beschichtet ist; und wobei die Innenschichtstränge enthalten: einen Innenschichtstrang-Faserkern, der zentral angeordnet ist; und eine Vielzahl von Stahl-Innenschichtstrang-Drähten, die auf einem Außenumfang des Innenschichtstrang-Faserkerns zusammenverdrillt bzw. zusammenverdreht sind.
  • WIRKUNGEN DER ERFINDUNG
  • Weil die Innenschichtstränge auf dem Außenumfang des Innenschichtseil-Faserkerns zusammenverdrillt sind, und Innenschichtstrang-Faserkerne zentral in den Innenschichtsträngen angeordnet sind, und Innenschichtstrang-Drähte, die aus Stahl hergestellt sind, auf dem Außenumfang des Innenschichtstrang-Faserkerns zusammenverdrillt sind, können das Fahrstuhlseil und die dasselbe verwendende Fahrstuhlvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung Massenzuwächse unterdrücken und können außerdem Bruchstellen von Fasern, die die Faserkerne bilden, und eine Verformung und Reduzierungen im Durchmesser des Faserkerns unterdrücken, während ein ausreichender Seilschmiermittelgehalt gewährleistet wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Ausgestaltungsdiagramm, das eine Fahrstuhlvorrichtung gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein Querschnitt eines Fahrstuhlseils von 1.
  • 3 ist ein Querschnitt eines Fahrstuhlseils gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist ein Querschnitt eines Fahrstuhlseils gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausführungsformen zum Realisieren der vorliegenden Erfindung werden nun mit Verweis auf die Zeichnungen erläutert werden.
  • Ausführungsform 1
  • 1 ist ein Ausgestaltungsdiagramm, das eine Fahrstuhlvorrichtung gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt. In der Figur ist ein Maschinenraum 22 in einem oberen Abschnitt eines Fahrstuhlschachtes 21 angeordnet. Eine Maschinenbasis 23 ist innerhalb des Maschinenraums 22 installiert. Eine Fördermaschine 24 wird auf der Maschinenbasis 23 gehalten. Die Fördermaschine 24 hat eine Antriebsseilrolle 25 und einen Fördermaschine-Hauptkörper 26. Der Fördermaschine-Hauptkörper 26 hat: einen Fördermaschinenmotor, der die Antriebsseilrolle 25 dreht; und eine Fördermaschinenbremse, die die Drehung der Antriebsseilrolle 25 bremst.
  • Eine Ablenkseilrolle 27 ist auf der Maschinenbasis 23 montiert. Eine Vielzahl von Fahrstuhlseilen 28 (in der Figur ist nur eins gezeigt), die als eine Aufhängungseinrichtung agieren, ist um die Antriebsseilrolle 25 und die Ablenkseilrolle 27 gewickelt. Eine Vielzahl von Seilnuten, in die die Fahrstuhlseile 28 eingebracht sind, ist auf einem Außenumfang der Antriebsseilrolle 25 angebracht.
  • Ein Fahrkorb 29 und ein Gegengewicht 30 sind innerhalb des Fahrstuhlschachtes 21 durch die Fahrstuhlseile 28 aufgehängt, um innerhalb des Fahrstuhlschachtes 21 durch die Fördermaschine 24 angehoben und abgesenkt zu werden. Ein Paar von Fahrkorbführungsschienen 31, die ein Anheben und Absenken des Fahrkorbs 29 führen, und ein Paar von Gegengewichtführungsschienen 32, die ein Anheben und Absenken des Gegengewichts 30 führen, sind innerhalb des Fahrstuhlschachtes 21 installiert. Eine Sicherheitsvorrichtung 33, die den Fahrkorb 29 einen Notfallstopp mittels Eingriff mit den Fahrkorbführungsschienen 31 durchführen lässt, ist an dem Fahrkorb 29 montiert.
  • 2 ist ein Querschnitt eines Fahrstuhlseils 28 von 1. Das Fahrstuhlseil 28 hat: ein Innenschichtseil 1; und eine Vielzahl von (in diesem Beispiel acht) Außenschichtsträngen 2, die auf einem Außenumfang des Innenschichtseils 1 zusammenverdrillt sind. Die Außenschichtstränge 2 sind in einer äußersten Schicht des Fahrstuhlseils 28 positioniert, um nach außen freiliegend zu sein.
  • Das Innenschichtseil 1 hat: einen Innenschichtseil-Faserkern 3, der zentral angeordnet ist; eine Vielzahl von (in diesem Beispiel acht) Innenschichtsträngen 4, die direkt auf einem Außenumfang des Innenschichtseil-Faserkerns 3 zusammenverdrillt sind; und einen Harz-Innenschichtseil-Beschichtungskörper 5, der auf einen Außenumfang beschichtet ist.
  • Der Innenschichtseil-Faserkern 3 ist durch Zusammenverdrillen von Fasern ausgestaltet. Eine Seilschmiere ist in den Innenschichtseil-Faserkern 3 imprägniert bzw. getränkt.
  • Jeder der Innenschichtstränge 4 hat: einen Innenschichtstrang-Faserkern 6, der zentral angeordnet ist; eine Vielzahl von (in diesem Beispiel zwölf) ersten Innenschichtstrang-Drähten (Zwischendrähte) 7, die auf einem Außenumfang des Innenschichtstrang-Faserkerns 6 zusammenverdrillt sind; und eine Vielzahl von (in diesem Beispiel zwölf) zweiten Innenschichtstrang-Drähten (Außenschichtdrähte) 8, die auf einem Außenumfang der Schicht erster Innenschichtstrang-Drähte 7 zusammenverdrillt sind.
  • Die Innenschichtstrang-Faserkerne 6 sind durch Zusammenverdrillen von Fasern ausgestaltet. Eine Seilschmiere ist in sämtliche der Innenschichtstrang-Faserkerne 6 imprägniert.
  • Die ersten und zweiten Innenschichtstrang-Drähte 7 und 8 sind alle Stahldrähte. Ein Durchmesser der zweiten Innenschichtstrang-Drähte 8 ist kleiner als ein Durchmesser der Innenschichtstrang-Faserkerne 6 und größer als ein Durchmesser der ersten Innenschichtstrang-Drähte 7. Der Durchmesser der ersten Innenschichtstrang-Drähte 7 ist mit anderen Worten kleiner als der Durchmesser der zweiten Innenschichtstrang-Drähte 8.
  • Ein Harz, das ein gewisses Härteausmaß hat, so wie Polyethylen oder Polypropylen, wird beispielsweise als ein Material für den Innenschichtseil-Beschichtungskörper 5 verwendet. Der Innenschichtseil-Beschichtungskörper 5 ist zwischen benachbarten Außenschichtsträngen 2, zwischen benachbarten Innenschichtsträngen 4 und außerdem zwischen den Außenschichtsträngen 2 und den Innenschichtsträngen 4 eingeschoben bzw. angeordnet.
  • Jeder der Außenschichtstränge 2 hat: einen ersten Außenschichtstrang-Draht (ein Kerndraht) 9, der zentral angeordnet ist; eine Vielzahl von (in diesem Beispiel neun) zweiten Außenschichtstrang-Drähten (Zwischendrähte) 10, die auf einem Außenumfang des ersten Außenschichtstrang-Drahtes 9 zusammenverdrillt sind; und eine Vielzahl von (in diesem Beispiel neun) dritten Außenschichtstrang-Drähten (Außenschichtdrähte) 11, die auf einem Außenumfang der Schicht zweiter Außenschichtstrang-Drähte 10 zusammenverdrillt sind.
  • Die ersten bis dritten Außenschichtstrang-Drähte 9 bis 11 sind alle Stahldrähte. Ein Durchmesser der dritten Außenschichtstrang-Drähte 11 ist kleiner als ein Durchmesser der ersten Außenschichtstrang-Drähte 9 und größer als ein Durchmesser der zweiten Außenschichtstrang-Drähte 10. Der Durchmesser der zweiten Außenschichtstrang-Drähte 10 ist mit anderen Worten kleiner als der Durchmesser der dritten Außenschichtstrang-Drähte 11.
  • Ein Durchmesser der Innenschichtstränge 4 ist kleiner als ein Durchmesser der Außenschichtstränge 2. In diesem Beispiel ist der Durchmesser der Innenschichtstränge 4 kleiner oder gleich einer Hälfte des Durchmessers der Außenschichtstränge 2. Darüber hinaus sind die Innenschichtstränge 4 in ihrer Anzahl gleich zu der der Außenschichtstränge 2.
  • Die Durchmesser der Innenschichtstrang-Drähte 7 und 8 sind kleiner als die Durchmesser von irgendeinem der Außenschichtstrang-Drähte 9, 10 und 11. Die Zugfestigkeit der Innenschichtstrang-Drähte 7 und 8 ist höher als die Zugfestigkeit von irgendeinem der Außenschichtstrang-Drähte 9, 10 und 11.
  • In einem Fahrstuhlseil 28 dieser Art, weil der Innenschichtseil-Faserkern 3 zentral in dem Innenschichtseil 1 angeordnet ist, und die Innenschichtstrang-Faserkerne 6 zentral in jedem der Innenschichtstränge 4 angeordnet sind, kann ein Seilschmieregehalt im Vergleich zu Innenschichtseilen erhöht werden, die nur mit Verwendung des Stahldrahtes ausgestaltet sind.
  • Durch Erhöhen der Querschnittfläche des Faserabschnitts und Reduzieren der Querschnittfläche des Stahldrahtes können Anstiege der Masseneinheit des Fahrstuhlseils 28 unterdrückt werden. Genauer genommen können durch die Innenschichtstränge 4 verursachte Masseneinheitzuwächse innerhalb von fünfzehn Prozent im Vergleich zu Seilen mit Faserkernen gehalten werden, in denen der durch die Innenschichtstränge 4 belegte Abschnitt anstelle dessen durch den Faserkern belegt ist. Das Fahrstuhlseil 28 gemäß Ausführungsform 1 kann dadurch anstelle von Fahrstuhlseilen ohne Modifizierung verwendet werden, die beispielsweise in existierenden Fahrstuhlvorrichtungen verwendet werden.
  • Weil die Innenschichtstränge 4 zwischen dem Innenschichtseil-Faserkern 3 und dem Innenschichtseil-Beschichtungskörper 5 angeordnet sind, und die Innenschichtstrang-Drähte 7 und 8 um die Außenumfänge der Innenschichtstrang-Faserkerne 6 herum angeordnet sind, kann außerdem verhindert werden, dass die Faserkerne 3 und 6 durch das Hochtemperaturharz beim Applizieren des Innenschichtseil-Beschichtungskörpers 5 geschmolzen und durchgetrennt werden.
  • Weil der Innenschichtseil-Faserkern 3 gespannt wird, wenn die Innenschichtstränge 4 zusammenverdrillt werden/sind, können darüber hinaus strukturelle Lücken innerhalb des Innenschichtseil-Faserkerns 3 signifikant reduziert werden, was es ermöglicht, dass Reduzierungen im Durchmesser aufgrund einer Verformung (Elastizitätsverlust) des Innenschichtseils 1 über Perioden einer ausgedehnten Verwendung unterdrückt werden können. Somit werden Anstiege im Kontaktdruck unter den Außenschichtsträngen 2 aufgrund von Reduzierungen im Durchmesser verhindert, was es ermöglicht, dass ein Abrieb der Außenschichtstränge 2 unterdrückt wird.
  • Durch Verwenden eines Harzes, so wie beispielsweise Polyethylen oder Polypropylen, das selbstschmierende Eigenschaften hat, als das Material für den Innenschichtseil-Beschichtungskörper 5 wird eine Verschlechterung der Schmiereigenschaften zwischen den Innenschichtsträngen 4 und den Außenschichtsträngen 2 verhindert, falls die Seilschmiere aufgrund einer ausgedehnten Verwendungsdauer eintrocknet, was es ermöglicht, dass eine Verschlechterung in der Stärke bzw. Festigkeit aufgrund eines Drahtabriebs oder eines Kernseilabriebs unterdrückt wird.
  • Dadurch, dass die Anzahl von Innenschichtsträngen geringer als oder gleich acht gemacht wird, ist außerdem eine Herstellung mit Verwendung von Herstellungsbetriebsmitteln möglich, die konventionell bei einer Fahrstuhlherstellung des Fahrstuhls verwendet werden, was es ermöglicht, dass Anstiege in den Herstellungskosten des Fahrstuhlseils 28 unterdrückt werden können.
  • Weil die Durchmesser der Innenschichtstrang-Drähte 7 und 8 kleiner als die Durchmesser von irgendeinem der Außenschichtstrang-Drähte 9, 10 und 11 sind, und die Zugfestigkeit der Innenschichtstrang-Drähte 7 und 8 höher ist als die Zugfestigkeit von irgendeinem der Außenschichtstrang-Drähte 9, 10 und 11, kann darüber hinaus verhindert werden, dass die Innenschichtstränge 4 vor den Außenschichtsträngen durchbrechen, was es ermöglicht, dass eine Gesamtseilverschlechterung einfach aus dem äußeren Erscheinungsbild des Seils bestimmt werden kann.
  • Falls winzige Bruchstellen innerhalb des Innenschichtseil-Beschichtungskörpers 5 aufgrund einer ausgedehnten Verwendungsdauer auftreten, wird nun die Seilschmiere an die Außenschichtstränge 2 durch die Bruchstellen geliefert. Falls die Dicke des Innenschichtseil-Beschichtungskörpers 5 zu groß wäre, könnte im Gegensatz dazu die Seilschmiere nicht geliefert werden, und die Querschnittsfläche des Innenschichtseil-Faserkerns 3 würde reduziert werden, was auch den Seilschmieregehalt reduziert.
  • Um einen direkten Kontakt zwischen den Innenschichtsträngen 4 und den Außenschichtsträngen 2 zu vermeiden, ist es erforderlich, dass der Innenschichtseil-Beschichtungskörpers 5 zwischen den zweien eingebracht bzw. angeordnet ist. Jedoch braucht die Dicke des Innenschichtseil-Beschichtungskörpers 5 nur in der Größenordnung von einem Prozent des Seildurchmessers zu sein, um einen direkten Kontakt zu vermeiden. Aufgrund davon ist es zum Erlauben von Herstellungsfehlern während einer Beschichtungsaufbringung und einem Legen der Außenschichtstränge 2 vorzuziehen, dass die Dicke des Innenschichtseil-Beschichtungskörpers 5, der zwischen den Innenschichtsträngen 4 und den Außenschichtsträngen 2 angeordnet ist, größer als oder gleich einem Prozent und geringer als oder gleich zwei Prozent eines Gesamtdurchmessers des Fahrstuhlseils 28 ist.
  • Durch Verwenden von Faserkernen 3 und 6, die aus einem synthetischen Harz hergestellt sind, werden interne Lücken im Vergleich zu Naturfasern, so wie Sisal, reduziert, die üblicherweise als ein Kernseilmaterial in Fahrstuhlseilen verwendet werden, was eine Verformung (Elastizitätsverlust) über Perioden einer ausgedehnten Verwendung weiter unterdrückt und es ermöglicht, dass eine Korrosion in Umgebungen einer hohen Luftfeuchtigkeit unterdrückt wird. Somit kann ein interner Schaden, der gefährdungsartig unter den Außenschichtsträngen und zwischen den Außenschichtsträngen 2 und dem Innenschichtseil 1 auftrat, zuverlässiger verhindert werden.
  • Ausführungsform 2
  • Als Nächstes ist 3 ist ein Querschnitt eines Fahrstuhls 28 gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung. In Ausführungsform 2 wird ein Synthetikfaser-Rundkern (Engl.: round bar core) (ein Vollkern), der beispielsweise aus Polypropylen oder Polyethylen hergestellt ist, als ein Innenschichtseil-Faserkern 12 verwendet. Der Rundkern ist ausgestaltet durch Zusammenverdrillen von drei Kernsträngen 2 und Anwenden von Druck von einem Außenumfang. Jeder der Kernstränge wird durch eine Anzahl von Fäden (Engl.: yarns) gebildet, die durch Bündeln von Synthetikfasern ausgebildet sind.
  • Sechs Innenschichtstränge 4 sind auf einem Außenumfang des Innenschichtseil-Faserkerns 12 zusammenverdrillt. Die Innenschichtstränge 4 sind mit anderen Worten in ihrer Anzahl geringer als die Außenschichtstränge 2. Der Rest der Ausgestaltung ist ähnlich oder identisch zu der von Ausführungsform 1.
  • In einem Fahrstuhlseil 28 dieser Art, weil ein Synthetikfaser-Rundkern als der Innenschichtseil-Faserkern 12 verwendet wird, kann die Packdichte der Fasern in einem Mittenabschnitt verbessert werden, was es ermöglicht, dass Verringerungen im Durchmesser aufgrund einer Verformung (Elastizitätsverlust) des Innenschichtseils 1 über Perioden einer ausgedehnten Verwendung weiter unterdrückt werden. Somit kann ein Abrieb der Außenschichtstränge 2 weiter unterdrückt werden.
  • Weil die internen Lücken in dem Innenschichtseil-Faserkern 12 gemäß Ausführungsform 2 im Vergleich zu dem Innenschichtseil-Faserkern 3 gemäß Ausführungsform 1 reduziert werden, wird der Seilschmieregehalt reduziert. Im Gegensatz dazu kann die Querschnittfläche der Innenschichtstrang-Faserkerne 6 erhöht werden durch Erhöhen der Querschnittfläche der Innenschichtstränge 4 während einer Reduzierung der Anzahl der Innenschichtstränge 4, was es ermöglicht, dass der erforderliche Seilschmieregehalt gewährleistet wird.
  • Ausführungsform 3
  • Als Nächstes ist 4 ein Querschnitt eines Fahrstuhlseils 28 gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung. In diesem Beispiel sind Außenschichtstränge 2 komprimiert (durch plastisches Umformen) von einem Außenumfang durch ein Formwerkzeug während einer Herstellung. Querschnittformen von Außenschichtdrähten 10 werden dadurch modifiziert. Der Rest der Ausgestaltung ist ähnlich oder identisch zu der von Ausführungsform 1.
  • Gemäß einer Ausgestaltung dieser Art kann ein Kontaktoberflächendruck zwischen den Seilnuten der Antriebsseilrolle 25 (1) und dem Fahrstuhlseil 28 reduziert werden, was es ermöglicht, dass eine Beschädigung der Außenschichtstränge 2 unterdrückt wird während eines Unterdrückens einer internen Beschädigung des Fahrstuhlseils 28, und was es ermöglicht, dass eine zusätzliche Erweiterung der Lebensdauer des Fahrstuhlseils 28 erreicht wird.
  • Darüber hinaus kann die Form der dritten Außenschichtstrang-Drähte 11 gemäß Ausführungsform 2 auf eine ähnliche oder identische Weise zu Ausführungsform 3 modifiziert werden.
  • In Ausführungsform 2 ist der Innenschichtseil-Faserkern 12 ein Rundkern, aber die Innenschichtstrang-Faserkerne 6 können auch Synthetikfaser-Runderkerne sein.
  • Außerdem ist der Fahrstuhlvorrichtungstyp, auf den das Fahrstuhlseil gemäß der vorliegenden Erfindung angewendet wird, nicht auf den Typ in 1 beschränkt. Die vorliegende Erfindung kann beispielsweise auch auf maschinenraumlose Fahrstühle, Fahrstuhlvorrichtungen, die Zwei-zu-Eins-(2:1)Seilverfahren, Multi-Fahrkorb-Fahrstühle oder Doppeldeck-Fahrstühle verwenden, angewendet werden.
  • Darüber hinaus kann das Fahrstuhlseil gemäß der vorliegenden Erfindung auch auf Seile angewendet werden, die anders als Seile zum Aufhängen eines Fahrkorbs 29 sind, so wie beispielsweise Ausgleichsseile oder Reglerseile.

Claims (10)

  1. Fahrstuhlseil mit: einem Innenschichtseil, das enthält: einen Innenschichtseil-Faserkern; eine Vielzahl von Innenschichtsträngen, die auf einem Außenumfang des Innenschichtseil-Faserkerns zusammenverdrillt sind; und einen Harz-Innenschichtseil-Beschichtungskörper, der auf einen Außenumfang beschichtet ist; und eine Vielzahl von Stahl-Außenschichtsträngen, die auf einem Außenumfang des Innenschichtseils zusammenverdrillt sind, wobei die Innenschichtstränge enthalten: einen Innenschichtstrang-Faserkern, der zentral angeordnet ist; und eine Vielzahl von Stahl-Innenschichtstrang-Drähten, die auf einem Außenumfang des Innenschichtstrang-Faserkerns zusammenverdrillt sind.
  2. Fahrstuhlseil gemäß Anspruch 1, wobei eine Seilschmiere in den Innenschichtseil-Faserkern und den Innenschichtstrang-Faserkern imprägniert ist.
  3. Fahrstuhlseil gemäß Anspruch 1, wobei ein Durchmesser der Innenschichtstränge kleiner ist als ein Durchmesser der Außenschichtstränge.
  4. Fahrstuhlseil gemäß Anspruch 1, wobei ein Durchmesser der Innenschichtstrang-Drähte kleiner ist als ein Durchmesser irgendeines Drahtes, der die Außenschichtstränge bildet.
  5. Fahrstuhlseil gemäß Anspruch 1, wobei eine Zugfestigkeit der Innenschichtstrang-Drähte höher ist als eine Zugfestigkeit irgendeines Drahtes, der die Außenschichtstränge bildet.
  6. Fahrstuhlseil gemäß Anspruch 1, wobei die Innenschichtstränge acht oder weniger in der Anzahl sind.
  7. Fahrstuhlseil gemäß Anspruch 1, wobei ein durch die Innenschichtstränge verursachter Zuwachs in der Masseneinheit innerhalb von fünfzehn Prozent ist im Vergleich dazu, wenn ein durch die Innenschichtstränge belegter Abschnitt anstelle dessen durch den Innenschichtseil-Faserkern belegt ist.
  8. Fahrstuhlseil gemäß Anspruch 1, wobei eine Dicke eines Abschnitts des Innenschichtseil-Beschichtungskörpers, der zwischen den Innenschichtsträngen und den Außenschichtsträngen eingefügt ist, gleich oder größer als ein Prozent und geringer als oder gleich zwei Prozent eines Gesamtseildurchmesser ist.
  9. Fahrstuhlseil gemäß Anspruch 1, wobei die Außenschichtstränge von einem Außenumfang komprimiert sind, so dass eine Querschnittform eines Drahtes auf einem Außenumfang der Außenschichtstränge dadurch modifiziert ist.
  10. Fahrstuhlvorrichtung mit: einer Fördermaschine, die eine Antriebsseilrolle enthält; einem Fahrstuhlseil, das enthält: ein Innenschichtseil; eine Vielzahl von Stahl-Außenschichtsträngen, die auf einem Außenumfang des Innenschichtseils zusammenverdrillt sind, wobei das Fahrstuhlseil auf die Antriebsseilrolle gewickelt ist; und einem Fahrkorb, der durch das Fahrstuhlseil aufgehängt ist, und der durch die Fördermaschine angehoben und abgesenkt wird, wobei: das Innenschichtseil enthält: einen Innenschichtseil-Faserkern; eine Vielzahl von Innenschichtsträngen, die auf einem Außenumfang des Innenschichtseil-Faserkerns zusammenverdrillt sind; und einen Harz-Innenschichtseil-Beschichtungskörper, der auf einen Außenumfang beschichtet ist; und wobei die Innenschichtstränge enthalten: einen Innenschichtstrang-Faserkern, der zentral angeordnet ist; und eine Vielzahl von Stahl-Innenschichtstrang-Drähten, die auf einem Außenumfang des Innenschichtstrang-Faserkerns zusammenverdrillt sind.
DE112012006854.8T 2012-08-29 2012-08-29 Fahrstuhlseil und dasselbe verwendende Fahrstuhlvorrichtung Pending DE112012006854T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2012/071837 WO2014033853A1 (ja) 2012-08-29 2012-08-29 エレベータ用ロープ及びそれを用いたエレベータ装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012006854T5 true DE112012006854T5 (de) 2015-06-03

Family

ID=50182703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012006854.8T Pending DE112012006854T5 (de) 2012-08-29 2012-08-29 Fahrstuhlseil und dasselbe verwendende Fahrstuhlvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9902594B2 (de)
JP (1) JP5976116B2 (de)
KR (1) KR101787849B1 (de)
CN (1) CN104583112B (de)
DE (1) DE112012006854T5 (de)
WO (1) WO2014033853A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112015007028B4 (de) 2015-10-16 2023-12-14 Mitsubishi Electric Corporation Aufzugseil und Herstellungsverfahren dafür

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105263842B (zh) * 2013-07-09 2018-10-23 三菱电机株式会社 电梯用绳索及使用该电梯用绳索的电梯装置
US20170370046A1 (en) * 2015-01-27 2017-12-28 Bridon International Ltd. Stranded wire rope
KR101667991B1 (ko) * 2015-03-19 2016-10-21 고려제강 주식회사 엘리베이터용 와이어 로프
US20170356132A1 (en) * 2016-06-10 2017-12-14 Wirerope Works, Inc. Braided Polyester Fiber Core in Steel Wire Rope
WO2018051395A1 (ja) * 2016-09-13 2018-03-22 東京製綱株式会社 動索用ワイヤロープおよびその製造方法
EP3672871A4 (de) * 2017-08-22 2022-03-30 Breeze-Eastern LLC An einem flugzeug montiertes hebezeug mit einem mehrsträngigen drahtseil
DE102017130743A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Gustav Wolf GmbH Aufzugseil und Verfahren zur Herstellung eines Aufzugseils
KR20230039708A (ko) * 2020-08-27 2023-03-21 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 벨트, 그 제조 방법, 및 엘리베이터
KR20230066069A (ko) * 2020-10-14 2023-05-12 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 엘리베이터용 로프
CN114687228A (zh) * 2022-03-22 2022-07-01 南通久泰新材料科技有限公司 一种合成纤维复合缆绳及其加工方法

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1811697A (en) * 1930-02-19 1931-06-23 Williamsport Wire Rope Company Wire rope
US2241955A (en) * 1940-07-16 1941-05-13 Wickwire Spencer Steel Company Metallic rope and cable
US3104515A (en) * 1962-04-09 1963-09-24 United States Steel Corp Wire rope
US3874158A (en) * 1973-10-29 1975-04-01 Amsted Ind Inc Wire rope with plastic impregnated lubricated core
CA1041385A (en) * 1975-02-24 1978-10-31 Tadao Senoo Rope and method for forming same
JPS5438963A (en) * 1977-08-29 1979-03-24 Mitsubishi Electric Corp Wire rope
JPS5442445A (en) * 1977-09-07 1979-04-04 Mitsubishi Electric Corp Wire rope
DE3631211A1 (de) * 1986-09-13 1988-03-24 Ver Drahtseilwerke Gmbh Drehungsarmes bzw. drehungsfreies drahtseil
JP2524323Y2 (ja) * 1990-08-16 1997-01-29 東京製綱株式会社 ワイヤロープ
JPH0743870U (ja) 1991-08-07 1995-09-26 光正 武田 ワイヤロープ被覆芯
JP2992783B2 (ja) 1991-12-19 1999-12-20 東京製綱株式会社 高強度ワイヤロープ
JP3185822B2 (ja) 1992-12-28 2001-07-11 東洋紡績株式会社 複合素材ロープ
BR9500779A (pt) * 1994-03-02 1995-10-24 Inventio Ag Cabo como meio de suporte para elevadores
JPH1018190A (ja) 1996-07-04 1998-01-20 Tokyo Seiko Co Ltd ワイヤロープ
US5881843A (en) * 1996-10-15 1999-03-16 Otis Elevator Company Synthetic non-metallic rope for an elevator
FR2783585B1 (fr) * 1998-09-23 2000-11-17 Trefileurope Cable mixte a ame synthetique pour le levage ou de traction
IL132299A (en) * 1998-10-23 2003-10-31 Inventio Ag Stranded synthetic fiber rope
SG78407A1 (en) * 1999-01-22 2001-02-20 Inventio Ag Sheathed synthetic fiber rope
CA2262307C (en) * 1999-02-23 2006-01-24 Joseph Misrachi Low stretch elevator rope
WO2003000581A1 (en) * 2001-06-21 2003-01-03 Kone Corporation Elevator
WO2003050348A1 (fr) * 2001-12-12 2003-06-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Cable d'ascenseur et dispositif d'ascenseur
EP1582493B1 (de) * 2002-11-12 2013-02-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Seil für aufzug und aufzugsausrüstung
WO2008023434A1 (fr) * 2006-08-25 2008-02-28 Mitsubishi Electric Corporation Câble d'ascenseur
JP4625043B2 (ja) * 2007-03-30 2011-02-02 東京製綱株式会社 動索用ワイヤロープ
KR20090080170A (ko) * 2008-01-21 2009-07-24 고려제강 주식회사 엘리베이터용 와이어 로프
KR20080105043A (ko) 2008-08-20 2008-12-03 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 엘리베이터용 로프
KR101273854B1 (ko) * 2008-12-17 2013-06-11 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 엘리베이터용 로프
WO2010143249A1 (ja) * 2009-06-08 2010-12-16 三菱電機株式会社 エレベータ用ロープ及びその製造方法
JP2011046462A (ja) * 2009-08-26 2011-03-10 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータ装置およびエレベータ用ワイヤロープ
JP4989703B2 (ja) 2009-10-21 2012-08-01 株式会社テザックワイヤロープ ワイヤロープ
EP2511219A1 (de) * 2009-12-08 2012-10-17 Mitsubishi Electric Corporation Seil für einen aufzug
US8800257B2 (en) * 2010-07-16 2014-08-12 E I Du Pont De Nemours And Company Composite cord and method of making and support structure and tire containing same
SG190093A1 (en) * 2010-11-05 2013-06-28 Bekaert Sa Nv Compacted hybrid elevator rope
CN202359433U (zh) * 2011-12-02 2012-08-01 江苏赛福天钢索股份有限公司 电梯用混合钢芯压实股钢丝绳
CN104024519A (zh) * 2012-01-05 2014-09-03 贝卡尔特公司 用于提升的绳索以及包括该绳索的升降机
KR101665837B1 (ko) * 2012-01-23 2016-10-12 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 엘리베이터용 로프
DK2904143T3 (da) * 2012-10-05 2019-10-07 Bridon Int Ltd Hybridkabel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112015007028B4 (de) 2015-10-16 2023-12-14 Mitsubishi Electric Corporation Aufzugseil und Herstellungsverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014033853A1 (ja) 2014-03-06
KR20150040335A (ko) 2015-04-14
JPWO2014033853A1 (ja) 2016-08-08
US20150144432A1 (en) 2015-05-28
CN104583112B (zh) 2018-11-20
JP5976116B2 (ja) 2016-08-23
US9902594B2 (en) 2018-02-27
KR101787849B1 (ko) 2017-10-18
CN104583112A (zh) 2015-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012006854T5 (de) Fahrstuhlseil und dasselbe verwendende Fahrstuhlvorrichtung
DE112015007028B4 (de) Aufzugseil und Herstellungsverfahren dafür
JP5657147B2 (ja) エレベータ用ロープ
US8943789B2 (en) Hybrid core rope
JP6042987B2 (ja) エレベータ用ロープ及びそれを用いたエレベータ装置
EP3215671A1 (de) Seil aus textilem fasermaterial
CN108602646B (zh) 用于升降机的绳索
CN103189296A (zh) 电梯用绳索
JP5881457B2 (ja) ワイヤロープ
DE2202823A1 (de) Drahtseil mit einer kunststoff- oder kautschuklage
KR20240035923A (ko) 로프 및 그 제조 방법
DE112014007185T5 (de) Aufzugseil und eine dieses verwendende Aufzugsvorrichtung
DE102017130743A1 (de) Aufzugseil und Verfahren zur Herstellung eines Aufzugseils
DE112020007718T5 (de) Hochfeste Faseranordnung, Seil und Seilstruktur
DE202013102914U1 (de) Aufzugseil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B66B0007060000

Ipc: D07B0001000000

Effective date: 20150504

R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication