DE112012000807B4 - Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte Piperazinverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte Piperazinverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE112012000807B4
DE112012000807B4 DE112012000807.3T DE112012000807T DE112012000807B4 DE 112012000807 B4 DE112012000807 B4 DE 112012000807B4 DE 112012000807 T DE112012000807 T DE 112012000807T DE 112012000807 B4 DE112012000807 B4 DE 112012000807B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrrolo
methoxy
tetrahydro
naphthodiazepin
piperazino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112012000807.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012000807T5 (de
Inventor
Jayanti Naga Srirama Chandra Murty
Ahmed Kamal
Arutla Viswanath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Original Assignee
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Council of Scientific and Industrial Research CSIR filed Critical Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Publication of DE112012000807T5 publication Critical patent/DE112012000807T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012000807B4 publication Critical patent/DE112012000807B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/55Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/55Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole
    • A61K31/551Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole having two nitrogen atoms, e.g. dilazep
    • A61K31/55131,4-Benzodiazepines, e.g. diazepam or clozapine
    • A61K31/55171,4-Benzodiazepines, e.g. diazepam or clozapine condensed with five-membered rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. imidazobenzodiazepines, triazolam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt Verbindungen der allgemeinen Formel A zur Verfügung, die als potentielle Antitumor-Agenzien gegen fünf humane Krebszelllinien eingesetzt werden können. Die vorliegende Erfindung stellt des Weiteren ein Verfahren zur Herstellung von Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpften substituierten Piperazin-Konjugaten, die durch verschiedene Alkan-Spacer verbunden sind, der allgemeinen Formel A zur VerfügungAllgemeine Formel A worin R und R1 ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend ausn = 1–9 ist und R11 = Methyl, Ethyl, Acetyl, Benzyl, Piperinoyl, 4-Fluorphenyl, 4-Chlorphenyl, 4-Methoxyphenyl, Pyridyl oder Pyrimidyl ist.

Description

  • BEREICH DER ERFINDUNG:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindungen der allgemeinen Formel A als potentielle Antitumor-Agenzien und Verfahren zu deren Herstellung. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte Piperazinverbindungen, die durch verschiedene Alkan-Spacer verbunden sind, der allgemeinen Formel A.
    Figure DE112012000807B4_0004
    Allgemeine Formel A worin R und R1 ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus
    Figure DE112012000807B4_0005
    n = 1–9 ist und
    R11 = Methyl, Ethyl, Acetyl, Benzyl, Piperinoyl, 4-Fluorphenyl, 4-Chlorphenyl, 4-Methoxyphenyl, Pyridyl oder Pyrimidyl ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG:
  • Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepine (PBDs), eine Gruppe potenter, natürlich vorkommender Antitumor-Antibiotika aus verschiedenen Streptomyces-Spezies, sind von besonderem Interesse aufgrund ihrer Fähigkeit, spezifische Basensequenzen doppelsträngiger DNA zu erkennen und nachfolgend kovalente Bindungen mit ihnen auszubilden (Dervan, P. B. Science 1989, 232, 464.; Hurley, L. H. J. Med. Chem. 1989, 32, 2027.; Thurston, D. E.; Thompson, A. S. Chem. Br. 1990, 26, 767). Zu bestens bekannten Mitgliedern dieser Familie zählen Anthramycin, DC-81, Sibiromycin, Tomamycin, Chicamycin und Neothramycin A und B (Hurley, L. H. J. Antibiot. 1977, 30, 349.; Schimizu, K.; Kawamoto, I.; Tomita, F.; Morimoto, M.; FuJimoto, K. J. Antibiot. 1982, 35, 992.; Lown, J. W.; Joshua, A. V. Biochem. Pharmacol. 1979, 28, 2017.; Thurston, D. E.; Bose, D. S. Chem. Rev. 1994, 94, 433.; Molina, P.; Diaz, I.; Tarraga, A. Tetrahedron 1995, 51, 5617.; Kamal, A.; Rao, N. V. Chem. Commun. 1996, 385; Kamal, A.; Reddy, B. S. P.; Reddy, B. S. N. Tetrahedron Lett. 1996, 37, 6803). Die Zytotoxizität und Antitumor-Wirkung dieser Agenzien werden ihrer Eigenschaft zur Sequenz-selektiven kovalenten Bindung an das N2 des Guanins in der kleinen Furche der DNA-Duplex über eine Säure-labile Amidbindung an das elektrophile Imin an der N10-C11-Position zugeschrieben (Kunimoto, S.; Masuda, T.; Kanbayashi, N.; Hamada, M.; Naganawa, H.; Miyamoto, M.; Takeuchi, T.; Unezawa, H. J. Antibiot, 1980, 33, 665.; Kohn, K. W. und Speous, C. L. J. Mol. Biol, 1970, 51, 551.; Hurley, L. H.; Gairpla, C. und ZmiJewski, M. Biochem. Biophys. Acta., 1977, 475, 521.; Kaplan, D. J. und Hurley, L. H. Biochemistry, 1981, 20, 7572). Die Moleküle weisen eine rechtsgängige Drehung auf, welche es ihnen ermöglicht, der Krümmung der kleinen Furche doppelsträngiger DNA der B-Form, welche drei Basenpaare umspannt, zu folgen. Eine neuere Entwicklung stellte das Verknüpfen zweier PBD-Einheiten durch ihre C-8-Positionen zur Erzeugung bifunktioneller Alkylierungsmittel, welche DNA vernetzen können, dar (Thurston, D. E.; Bose, D. S.; Thomson, A. S.; Howard, P. W.; Leoni, A.; Croker, S. J.; Jenkins, T. C; Neidle, S. und Hurley, L. H. J. Org Chem. 1996, 61, 8141).
  • Figure DE112012000807B4_0006
  • Figure DE112012000807B4_0007
  • Verschiedene A-ring substituierte DC-81 Derivate wurden entwickelt, um deren Struktur-Reaktivitäts-/Zytotoxizitäts-Verhältnis zu untersuchen (Thurston, D. E.; Subhas Bose D.; Howard P. W.; Jenkins T. C.; Leoni A.; Baraldi P. G.; Guitto A.; Cacciari B.; Kelland, L. R.; Foloppe M.-P.; Rault S.; J. Med. Chem. 1999, 42, 1951–1964). Die derivatisierten Verbindungen der zitierten Studie – die zudem eine andere Struktur aufweisen als die erfindungsgemäßen Verbindungen – weisen gegenüber nicht derivatisiertem DC-81 allerdings eine deutlich verminderte DNA-Bindungsaktivität und Zytotoxizität auf, was auf eine verminderte anti-Tumor-Wirkung gegenüber der Ausgangsverbindung schließen lässt.
  • Kürzlich wurden PBD-Dimere entwickelt, welche zwei C2-Exo-Methylen-substituierte DC-81-Untereinheiten umfassen, die durch C-8-Position über einen inerten Propandioxy-Linker verbunden sind (Gregson, S. J.; Howard, P. W.; Hartely, J. A.; Brooks, N. A.; Adams, L. J.; Jenkins, T. C; Kelland, L. R. und Thurston, D. E. J. Med. Chem. 2001, 44, 737). Es wurden nicht-vernetzte gemischte Imin-Amid-PBD-Dimere sythetisiert, welche signifikante DNA-Bindungsfähigkeit und potente Antitumor-Wirkung aufweisen (Kamal, A.; Ramesh, G. Laxman, N.; Ramulu, P.; Srinivas, O.; Neelima, K.; Kondapi, A. K.; Srinu, V. B.; Nagarajaram, H. M. J. Med. Chem. 2002, 45, 4679). Jedoch wird die klinische Wirksamkeit dieser Antibiotika durch verschiedene Einschränkungen, wie beispielsweise geringe Wasserlöslichkeit, Kardiotoxizität, Entwicklung von Arzneimittelresistenz und metabolische Inaktivierung, behindert. Wegen der ausgezeichneten Wirkung dieser Moleküle besteht Bedarf an der Entwicklung neuer Derivate, welche die obigen Beschränkungen nicht aufweisen.
  • Es wurden verschiedene am A-Ring modifizierte Analoge des DNA-bindenden Antitumor-Agens DC-81 synthetisiert, um Struktur-Reaktivitäts/Zytotoizitäts-Beziehungen zu untersuchen. Der A-Ring wurde durch Pyridin, Diazin, Pyrimidin, Pyrazol und Indol ersetzt, wodurch die neuen Pyrrolo[2,1c][1,4]pyridodiazepin-, Pyrrolo[2,1-c][1,4]pyrazolodiazepin-, Pyrrolo[2,1-c][1,4]diazinodiazepin-, Pyrrolo[2,1-c][1,4]pyrimidinodiazepin- bzw. Pyrrolo[2,1-c][1,4]indolodiazepin-Systeme erhalten wurden. Durch das Ersetzen des Benzolrings durch einen Naphthalen-Ring wurde sowohl die DNA-Bindungsaffinität als auch die Zytotoxizität der Pyrrolonaphthodiazepin-Monomeren (PND) erhöht, wie aus den ΔTm- und IC50-Werten hervorgeht. Auf der Grundlage der erhöhten Zytotoxizität der Verbindung scheint es, dass die beste Position zum Zusammenfügen fusionierter Ringsysteme eines PBD in Entfernung von den Brückenkohlenstoffen ist.
  • AUFGABEN DER ERFINDUNG:
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist, Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepinverknüpfte substituierte Piperazinverbindungen der Formel A zur Verfügung zu stellen.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepinverknüpfte substituierte Piperazinverbindungen der Formeln 1a-i bis 24a-i zur Verfügung zu stellen.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepinverknüpfte substituierte Piperazinverbindungen der Formeln 1a-i bis 24a-i, welche als Antikrebsagenzien geeignet sind, zur Verfügung zu stellen.
  • Noch eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Verfahren zur Herstellung von Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpften substituierten Piperazinverbindungen der Formeln 1a-i bis 24a-i zur Verfügung zu stellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG:
  • Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepinverknüpfte substituierte Piperazinverbindungen der allgemeinen Formel A zur Verfügung.
    Figure DE112012000807B4_0008
    Allgemeine Formel A worin Rund R1 ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus
    Figure DE112012000807B4_0009
    n = 1–9 ist
    und R11 = Methyl, Ethyl, Acetyl, Benzyl, Piperinoyl, 4-Fluorphenyl, 4-Chlorphenyl, 4-Methoxyphenyl, Pyridyl oder Pyrimidyl ist.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus:
    8-Methoxy-9-(2-chlorethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1a)
    8-Methoxy-9-(3-chlorpropoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1b)
    8-Methoxy-9-(4-chlorbutoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1c)
    8-Methoxy-9-[(5-chlorpentyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1d)
    8-Methoxy-9-[(6-chlorhexyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1e)
    8-Methoxy-9-[(7-chlorheptyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1f)
    8-Methoxy-9-[(8-chloroctyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1g)
    8-Methoxy-9-[(9-chlornonyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1h)
    8-Methoxy-9-[(10-chlordecyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1i)
    9-Methoxy-8-(2-chlorethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]napnthodiazepin-5-on (2a)
    9-Methoxy-8-(3-chlorpropoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (2b)
    9-Methoxy-8-(4-chlorbutoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphtqodiazepin-5-on (2c)
    9-Methoxy-8-[(5-chlorpentyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (2d)
    9-Methoxy-8-[(6-chlorhexyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (2e)
    9-Methoxy-8-[(7-chlorheptyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (2f)
    9-Methoxy-8-[(8-chloroctyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (2g)
    9-Methoxy-8-[(9-chlornonyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (2h)
    9-Methoxy-8-[(10-chlordecyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (2i)
    8-Methoxy-9-[2-(4-methylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3a)
    8-Methoxy-9-[3-(4-methylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5Hpyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3b)
    8-Methoxy-9-[4-(4-methylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3c)
    8-Methoxy-9-[5-(4-methylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3d)
    8-Methoxy-9-[6-(4-methylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3e)
    8-Methoxy-9-[7-(4-methylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3f)
    8-Methoxy-9-[8-(4-rnethylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3g)
    8-Methoxy-9-[9-(4-methylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3h)
    8-Methoxy-9-[10-(4-methylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3i)
    8-Methoxy-9-[2-(4-ethylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiaZepin-5-on (4a)
    8-Methoxy-9-[3-(4-ethylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (4b)
    8-Methoxy-9-[4-(4-ethylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahyd ro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazapin-5-on (4c)
    8-Methoxy-9-[5-(4-ethylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (4d)
    8-Methoxy-9-[6-(4-ethylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazapin-5-on (4e)
    8-Methoxy-9-[7-(4-ethylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (4f)
    8-Methoxy-9-[8-(4-ethylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (4g)
    8-Methoxy-9-[9-(4-ethylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (4h)
    8-Methoxy-9-[10-(4-ethylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (4i)
    8-Methoxy-9-[2-(4-aceylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5a)
    8-Methoxy-9-[3-(4-acetylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5b)
    8-Methoxy-9-[4-(4-acetylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5c)
    8-Methoxy-9-[5-(4-acetylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5d)
    8-Methoxy-9-[6-(4-acetylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5e)
    8-Methoxy-9-[7-(4-acetylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1‚2,3,13a-tetrahydro-5 H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5f)
    8-Methoxy-9-[8-(4-acetylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5g)
    8-Methoxy-9-[9-(4-acetylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5h)
    8-Methoxy-9-[10-(4-acetylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5i)
    8-Methoxy-9-[2-(4-benzylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6a)
    8-Methoxy-9-[3-(4-benzylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6b)
    8-Methoxy-9-[4-(4-benzylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6c)
    8-Methoxy-9-[5-(4-benzylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6d)
    8-Methoxy-9-[6-(4-benzylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6e)
    8-Methoxy-9-[7-(4-benzylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6f)
    8-Methoxy-9-[8-(4-benzylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6g)
    8-Methoxy-9-[9-(4-benzylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6h)
    8-Methoxy-9-[10-(4-benzylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6i)
    8-Methoxy-9-(2-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]ethoxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7a)
    8-Methoxy-9-(3-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]propoxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7b)
    8-Methoxy-9-(4-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]butoxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7c)
    8-Methoxy-9-(5-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]pentyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7d)
    8-Methoxy-9-(6-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]hexyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7e)
    8-Methoxy-9-(7-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]heptyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7f)
    8-Methoxy-9-(8-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]octyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7g)
    8-Methoxy-9-(9-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]nonyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7h)
    8-Methoxy-9-(10-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]decyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7i)
    8-Methoxy-9-[2-(4-phenylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8a)
    8-Methoxy-9-[3-(4-phenylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8b)
    8-Methoxy-9-[4-(4-phenylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8c)
    8-Methoxy-9-[5-(4-phenylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8d)
    8-Methoxy-9-[6-(4-phenylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8e)
    8-Methoxy-9-[7-(4-phenylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8f)
    8-Methoxy-9-[8-(4-phenylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8g)
    8-Methoxy-9-[9-(4-phenylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8h)
    8-Methoxy-9-[10-(4-phenylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8i) 8-Methoxy-9-(2-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9a)
    8-Methoxy-9-(3-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9b)
    8-Methoxy-9-(4-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9c)
    8-Methoxy-9-(5-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9d)
    8-Methoxy-9-(6-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9e)
    8-Methoxy-9-(7-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9f)
    8-Methoxy-9-(8-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9g)
    8-Methoxy-9-(9-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9h)
    8-Methoxy-9-(10-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9i)
    8-Methoxy-9-(2-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10a)
    8-Methpxy-9-(3-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10b)
    8-Methoxy-9-(4-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10c)
    8-Methoxy-9-(5-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10d)
    8-Methoxy-9-(6-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10e)
    8-Methoxy-9-(7-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10f)
    8-Methoxy-9-(8-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10g)
    8-Methoxy-9-(9-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10h)
    8-Methoxy-9-(10-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10i)
    8-Methoxy-9-(2-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (11a)
    8-Methoxy-9-(3-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (11b)
    8-Methoxy-9-(4-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (11c)
    8-Methoxy-9-(5-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphtodiazepin-5-on (11d)
    8-Methoxy-9-(6-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (11e)
    8-Methoxy-9-(7-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (11f)
    8-Methoxy-9-(8-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (11g)
    8-Methoxy-9-(9-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (11h)
    8-Methoxy-9-(10-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (11i)
    8-Methoxy-9-(2-[4-(2-pyridyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12a)
    8-Methoxy-9-(3-[4-(2-pyridyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12b)
    8-Methoxy-9-(4-[4-(2-pyridyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12c)
    8-Methoxy-9-(5-[4-(2-pyridyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12d)
    8-Methoxy-9-(6-[4-(2-pyridyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12e)
    8-Methoxy-9-(7-[4-(2-pyridyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1‚2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12f)
    8-Methoxy-9-(8-[4-(2-pyridyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12g)
    8-Methoxy-9-(9-[4-(2-pyridyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12h)
    8-Methoxy-9-(10-[4-(2-pyridyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12i)
    8-Methoxy-9-(2-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13a)
    8-Methoxy-9-(3-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13b)
    8-Methoxy-9-(4-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13c)
    8-Methoxy-9-(5-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13d)
    8-Methoxy-9-(6-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12e)
    8-Methoxy-9-(7-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13f)
    8-Methoxy-9-(8-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13g)
    8-Methoxy-9-(9-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13h)
    8-Methoxy-9-(10-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13i)
    9-Methoxy-8-[2-(4-methylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14a)
    9-Methoxy-8-[3-(4-methylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14b)
    9-Methoxy-8-[4-(4-methylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14c)
    9-Methoxy-8-[5-(4-methylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14d)
    9-Methoxy-8-[6-(4-methylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14e)
    9-Methoxy-8-[7-(4-methylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1‚2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14f)
    9-Methoxy-8-[8-(4-methylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14g)
    9-Methoxy-8-[9-(4-methylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14h)
    9-Methoxy-8-[10-(4-methylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1‚2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14i)
    9-Methoxy-8-[2-(4-ethylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1‚4]naphthodiazepin-5-on (15a)
    9-Methoxy-8-[3-(4-ethylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazapin-5-on (15b)
    9-Methoxy-8-[4-(4-ethylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (15c)
    9-Methoxy-8-[5-(4-ethylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (15d)
    9-Methoxy-8-[6-(4-ethylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-on (15e)
    9-Methoxy-8-[7-(4-ethylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (15f)
    9-Methoxy-8-[8-(4-ethylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (15g)
    9-Methoxy-8-[9-(4-ethylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (15h)
    9-Methoxy-8-[10-(4-ethylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (15i)
    9-Methoxy-8-[2-(4-acetylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazapin-5-on (16a)
    9-Methoxy-8-[3-(4-acetylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (16b)
    9-Methoxy-8-[4-(4-acetylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (16c)
    9-Methoxy-8-[5-(4-acetylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (16d)
    9-Methoxy-8-[6-(4-acetylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (16e)
    9-Methoxy-8-[7-(4-acetylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (16f)
    9-Methoxy-8-[8-(4-acetylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (16g)
    9-Methoxy-8-[9-(4-acetylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (16h)
    9-Methoxy-8-[10-(4-acetylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (16i)
    9-Methoxy-8-[2-(4-benzylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiaZθpin-5-on (17a)
    9-Methoxy-8-[3-(4-benzylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17b)
    9-Methoxy-8-[4-(4-benzylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17c)
    9-Methoxy-8-[5-(4-benzylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17d)
    9-Methoxy-8-[6-(4-benzylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17e)
    9-Methoxy-8-[7-(4-benzylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17f)
    9-Methoxy-8-[8-(4-benzylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17g)
    9-Methoxy-8-[9-(4-benzylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17h)
    9-Methoxy-8-[10-(4-benzylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17i)
    9-Methoxy-8-(2-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]ethoxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18a)
    9-Methoxy-8-(3-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]propoxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18b)
    9-Methoxy-8-(4-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]butoxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18c)
    9-Methoxy-8-(5-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]pentyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18d)
    9-Methoxy-8-(6-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]hexyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18e)
    9-Methoxy-8-(7-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]heptyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18f)
    9-Methoxy-8-(8-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]octyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18g)
    9-Methoxy-8-(9-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]nonyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18h)
    9-Methoxy-8-(10-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]decyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18i)
    9-Methoxy-8-[2-(4-phenylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazapin-5-on (19a)
    9-Methoxy-8-[3-(4-phenylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetxahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19b)
    9-Methoxy-8-[4-(4-phenylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19c)
    9-Methoxy-8-[5-(4-phenylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19d)
    9-Methoxy-8-[6-(4-phenylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19e)
    9-Methoxy-8-[7-(4-phenylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19f)
    9-Methoxy-8-[8-(4-phenylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19g)
    9-Methoxy-8-[9-(4-phenylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19h)
    9-Methoxy-8-[10-(4-phenylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19i)
    9-Methoxy-8-(2-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20a)
    9-Methoxy-8-(3-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20b)
    9-Methoxy-8-(4-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20c)
    9-Methoxy-8-(5-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20d)
    9-Methoxy-8-(6-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20e)
    9-Methoxy-8-(7-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20f)
    9-Methoxy-8-(8-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20g)
    9-Methoxy-8-(9-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20h)
    9-Methoxy-8-(10-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20i)
    9-Methoxy-8-(2-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21a)
    9-Methoxy-8-(3-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21b)
    9-Methoxy-8-(4-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21c) 9-Methoxy-8-(5-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21d)
    9-Methoxy-8-(6-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21e)
    9-Methoxy-8-(7-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21f)
    9-Methoxy-8-(8-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21g)
    9-Methoxy-8-(9-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21h)
    9-Methoxy-8-(10-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21i)
    9-Methoxy-8-(2-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22a)
    9-Methoxy-8-(3-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22b)
    9-Methoxy-8-(4-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22c)
    9-Methoxy-8-(5-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22d)
    9-Methoxy-8-(6-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22e)
    9-Methoxy-8-(7-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22f)
    9-Methoxy-8-(8-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22g)
    9-Methoxy-8-(9-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22h)
    9-Methoxy-8-(10-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22i)
    9-Methoxy-8-(2-[4-(2-pyridyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23a)
    9-Methoxy-8-(3-[4-(2-pyridyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23b)
    9-Methoxy-8-(4-[4-(2-pyridyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23c)
    9-Methoxy-8-(5-[4-(2-pyridyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23d)
    9-Methoxy-8-(6-[4-(2-pyridyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23e)
    9-Methoxy-8-(7-[4-(2-pyridyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23f)
    9-Methoxy-8-(8-[4-(2-pyridyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23g)
    9-Methoxy-8-(9-[4-(2-pyridyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23h)
    9-Methoxy-8-(10-[4-(2-pyridyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23i)
    9-Methoxy-8-(2-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24a)
    9-Methoxy-8-(3-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24b)
    9-Methoxy-8-(4-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24c)
    9-Methoxy-8-(5-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24d)
    9-Methoxy-8-(6-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24e)
    9-Methoxy-8-(7-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24f)
    9-Methoxy-8-(8-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24g)
    9-Methoxy-8-(9-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24h)
    9-Methoxy-8-(10-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24i)
  • Strukturformeln der jeweiligen Verbindungen 1a-i bis 24a-i können die folgenden sein:
    Figure DE112012000807B4_0010
    Figure DE112012000807B4_0011
    Figure DE112012000807B4_0012
    Figure DE112012000807B4_0013
    Figure DE112012000807B4_0014
    Figure DE112012000807B4_0015
    Figure DE112012000807B4_0016
    Figure DE112012000807B4_0017
    Figure DE112012000807B4_0018
    Figure DE112012000807B4_0019
    Figure DE112012000807B4_0020
    Figure DE112012000807B4_0021
    Figure DE112012000807B4_0022
    Figure DE112012000807B4_0023
  • In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindungen wie in Anspruch 2 beansprucht einen Wert der thermischen Denaturierung (ΔTm) nach 0- bis 18-stündiger Inkubation bei 37°C im Bereich von 4,9 bis 9,5°C auf.
  • Die Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindungen 1a wie in Anspruch 2 beansprucht kann in-vitro-Zytotoxizitat in der Brustkrebs-Zelllinie (MCF-7), Lungenkrebs-Zelllinie (A549), Leberkrebs-Zelllinie (HEPG2), Großzell-Lungenkrebs-Zelllinie (NClH460), Prostatakrebs-Zelllinie (PC-3), Nierenkrebs-Zelllinie (COS-1), Dünndarmkrebs-Zelllinie (IEC-6) und Knochenkrebs-Zelllinie (L-6) aufweisen.
  • Die Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindung 2a kann in-vitro-Zytotoxizitat in der Brustkrebs-Zelllinie (MCF-7), Lungenkrebs-Zelllinie (A549), Leberkrebs-Zelllinie (HEPG2), Großzell-Lungenkrebs-Zelllinie (NClH460), Prostatakrebs-Zelllinie (PC-3), Nierenkrebs-Zelllinie (COS-1), Dünndarmkrebs-Zelllinie (IEC-6) und Knochenkrebs-Zelllinie (L-6) aufweisen.
  • Die Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindung 5a kann in-vitro-Zytotoxizitat in der Brustkrebs-Zelllinie (MCF-7), Lungenkrebs-Zelllinie (A549), Leberkrebs-Zelllinie (HEPG2), Großzell-Lungenkrebs-Zelllinie (NClH460), Prostatakrebs-Zelllinie (PC-3) und Knochenkrebs-Zelllinie (L-6) aufweisen.
  • Die Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindung 7a kann in-vitro-Zytotoxizitat in der Brustkrebs-Zelllinie (MCF-7), Lungenkrebs-Zelllinie (A549), Leberkrebs-Zelllinie (HEPG2), Großzell-Lungenkrebs-Zelllinie (NClH460), Prostatakrebs-Zelllinie (PC-3), Nierenkrebs-Zelllinie (COS-1), Dünndarmkrebs-Zelllinie (IEC-6) und Knochenkrebs-Zelllinie (L-6) aufweisen.
  • Die Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindung 8a kann in-vitro-Zytotoxizität in der Brustkrebs-Zelllinie (MCF-7), Lungenkrebs-Zelllinie (A549), Leberkrebs-Zelllinie (HEPG2), Großzell-Lungenkrebs-Zelllinie (NClH460), Prostatakrebs-Zelllinie (PC-3), Nierenkrebs-Zelllinie (COS-1), Dünndarmkrebs-Zelllinie (IEC-6) und Knochenkrebs-Zelllinie (L-6) aufweisen.
  • Die Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindung 12a kann in-vitro-Zytotoxizität in der Brustkrebs-Zelllinie (MCF-7), Lungenkrebs-Zelllinie (A549), Leberkrebs-Zelllinie (HEPG2), Großzell-Lungenkrebs-Zelllinie (NClH460), Prostatakrebs-Zelllinie (PC-3), Nierenkrebs-Zelllinie (COS-1), Dünndarmkrebs-Zelllinie (IEC-6) und Knochenkrebs-Zelllinie (L-6) aufweisen.
  • Die Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindung 13a kann in-vitro-Zytotoxizität in der Brustkrebs-Zelllinie (MCF-7), Lungenkrebs-Zelllinie (A549), Leberkrebs-Zelllinie (HEPG2), Großzell-Lungenkrebs-Zelllinie (NClH460), Prostatakrebs-Zelllinie (PC-3), Nierenkrebs-Zelllinie (COS-1), Dünndarmkrebs-Zelllinie (IEC-6) und Knochenkrebs-Zelllinie (L-6) aufweisen.
  • Die Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindung 15a kann in-vitro-Zytotoxizität in der Brustkrebs-Zelllinie (MCF-7), Lungenkrebs-Zelllinie (A549), Leberkrebs-Zelllinie (HEPG2), Großzell-Lungenkrebs-Zelllinie (NClH460), Prostatakrebs-Zelllinie (PC-3), Nierenkrebs-Zelllinie (COS-1), Dünndarmkrebs-Zelllinie (IEC-6) und Knochenkrebs-Zelllinie (L-6) aufweisen.
  • Die Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindung 19a kann in-vitro-Zytotoxizität in der Brustkrebs-Zelllinie (MCF-7), Lungenkrebs-Zelllinie (A549), Leberkrebs-Zelllinie (HEPG2), Großzell-Lungenkrebs-Zelllinie (NClH460), Prostatakrebs-Zelllinie (PC-3), Nierenkrebs-Zelllinie (COS-1), Dünndarmkrebs-Zelllinie (IEC-6) und Knochenkrebs-Zelllinie (L-6) aufweisen.
  • Die Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindung 20a kann in-vitro-Zytotoxizität in der Brustkrebs-Zelllinie (MCF-7), Lungenkrebs-Zelllinie (A549), Leberkrebs-Zelllinie (HEPG2), Großzell-Lungenkrebs-Zelllinie (NClH460), Prostatakrebs-Zelllinie (PC-3), Dünndarmkrebs-Zelllinie (IEC-6) und Knochenkrebs-Zelllinie (L-6) aufweisen.
  • Die Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindung 23a kann in-vitro-Zytotoxizität in der Brustkrebs-Zelllinie (MCF-7), Lungenkrebs-Zelllinie (A549), Leberkrebs-Zelllinie (HEPG2), Großzell-Lungenkrebs-Zelllinie (NClH460), Prostatakrebs-Zelllinie (PC-3), Nierenkrebs-Zelllinie (COS-1), Dünndarmkrebs-Zelllinie (IEC-6) und Knochenkrebs-Zelllinie (L-6) aufweisen.
  • Die Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindung 24a kann in-vitro-Zytotoxizitat in der Brustkrebs-Zelllinie (MCF-7), Lungenkrebs-Zelllinie (A549), Leberkrebs-Zelllinie (HEPG2), Großzell-Lungenkrebs-Zelllinie (NClH460), Prostatakrebs-Zelllinie (PC-3), Dünndarmkrebs-Zelllinie (IEC-6) und Knochenkrebs-Zelllinie (L-6) aufweisen.
  • Die Konzentration der Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpften substituierten Piperazinverbindungen 1a, 2a, 5a, 7a, 8a, 12a, 13a, 15a, 19a, 20a, 23a und 24a wie in Anspruch 2 beansprucht„ die für die in-vitro-Aktivität gegen Brustkrebs-Zelllinien eingesetzt werden, kann bei einem Expositionszeitraum von wenigstens 48 Stunden für IC50 im Bereich von 0,002–3,99 μM liegen.
  • Die Konzentration der Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpften substituierten Piperazinverbindungen 1a, 2a, 5a, 7a, 8a, 12a, 13a, 15a, 19a, 20a, 23a und 24a wie in Anspruch 2 beansprucht,, die für die in-vitro-Aktivität gegen Lungenkrebs-Zelllinien eingesetzt werden, kann bei einem Expositionszeitraum von wenigstens 48 Stunden für IC50 im Bereich von 0,02–11,92 μM liegen.
  • Die Konzentration der Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpften substituierten Piperazinverbindungen 1a, 2a, 5a, 7a, 8a, 12a, 13a, 15a, 19a, 20a, 23a und 24a wie in Anspruch 2 beansprucht, die für die in-vitro-Aktivität gegen Leberkrebs-Zelllinien eingesetzt werden, kann bei einem Expositionszeitraum von wenigstens 48 Stunden für IC50 im Bereich von 0,02–7,32 μM liegen.
  • Die Konzentration der Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpften substituierten Piperazinverbindungen 1a, 2a, 5a, 7a, 8a, 12a, 13a, 15a, 19a, 20a, 23a und 24a wie in Anspruch 2 beansprucht,, die für die in-vitro-Aktivität gegen Großzell-Lungenkrebs-Zelllinien eingesetzt werden, kann bei einem Expositionszeitraum von wenigstens 48 Stunden für IC50 im Bereich von 0,002–1,68 μM liegen.
  • Die Konzentration der Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpften substituierten Piperazinverbindungen 1a, 2a, 5a, 7a, 8a, 12a, 13a, 15a, 19a, 20a, 23a und 24a wie in Anspruch 2 beansprucht, die für die in-vitro-Aktivität gegen Prostatakrebs-Zelllinien eingesetzt werden, kann bei einem Expositionszeitraum von wenigstens 48 Stunden für IC50 im Bereich von 0,01–13,5 μM liegen.
  • Die Konzentration der Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpften substituierten Piperazinverbindungen 1a, 2a, 5a, 7a, 8a, 12a, 13a, 15a, 19a, 20a, 23a und 24a wie in Anspruch 2 beansprucht, die für die in-vitro-Aktivität gegen Nierenkrebs-Zelllinien eingesetzt werden, kann bei einem Expositionszeitraum von wenigstens 48 Stunden für IC50 im Bereich von 0,80–4,32 μM liegen.
  • Die Konzentration der Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpften substituierten Piperazinverbindungen 1a, 2a, 5a, 7a, 8a, 12a, 13a, 15a, 19a, 20a, 23a und 24a wie in Anspruch 2 beansprucht, die für die in-vitro-Aktivität gegen Dünndarmkrebs-Zelllinien eingesetzt werden, kann bei einem Expositionszeitraum von wenigstens 48 Stunden für IC50 im Bereich von 0,01–5,84 μM liegen.
  • Die Konzentration der Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpften substituierten Piperazinverbindungen 1a, 2a, 5a, 7a, 8a, 12a, 13a, 15a, 19a, 20a, 23a und 24a wie in Anspruch 2 beansprucht, die für die in-vitro-Aktivitat gegen Knochenkrebs-Zelllinien eingesetzt werden, kann bei einem Expositionszeitraum von wenigstens 48 Stunden für IC50 im Bereich 0,002–2,66 μM liegen.
  • In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren zur Herstellung von Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpften substituierten Piperazinverbindungen der allgemeinen Formel A, wie in Anspruch 1 beansprucht, folgende Stufen:
    • a. Umsetzen einer Verbindung der Formel 27a oder 27b mit LiOH·H2O in THF:MeOH:H2O (4:1:1) bei einer Temperatur im Bereich von 27 bis 30°C für einen Zeitraum von 4 bis 6 Stunden zum Erhalt einer Verbindung der allgemeinen Formel 28a bzw. 28b.
    Figure DE112012000807B4_0024
    • b. Umsetzen der Verbindungen der Formel 28a oder 28b, wie in Schritt (a) erhalten, mit SOCl2 in Benzol bei einer Temperatur im Bereich von 27 bis 30°C für einen Zeitraum im Bereich von 6 bis 8 Stunden und anschließende Kupplung mit (S)-Methylpyrrolidin-2-carboxylat in THF bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 5°C zum Erhalt der Verbindung mit der allgemeinen Formel 29a bzw. 29b.
      Figure DE112012000807B4_0025
      n = 1 bis 9
    • c. Umsetzen der Verbindungen der Formel 29a oder 29b, wie in Schritt (b) erhalten, mit DIBAL-H (Diisobutylaluminiumhydrid) in Dichlormethan(DCM)-Lösungsmittel bei einer Temperatur im Bereich von –60 bis –78°C für einen Zeitraum im Bereich von 30 bis 40 Minuten und Schützen mit EtSH (Ethanthiol) und TMSCl (Trimethylsilylchlorid) bei einer Temperatur im Bereich von 27 bis 30°C für einen Zeitraum im Bereich von 8 bis 12 Stunden zum Erhalt der Verbindungen 30a bzw. 30b.
      Figure DE112012000807B4_0026
      n = 1 bis 9
    • d. Umsetzen der Verbindungen der Formel 30a oder 30b, wie in Schritt (c) erhalten, mit substituierten Piperazinen in einem Molverhältnis im Bereich von 1:5 bis 1:10 bei einer Temperatur im Bereich von 100 bis 120°C für einen Zeitraum im Bereich von zum Erhalt von Nitroverbindungen der allgemeinen Formel 32a bzw. 32b.
      Figure DE112012000807B4_0027
      n = 1 bis 9
    • e. Reduzieren der Nitroverbindung der allgemeinen Formel 30a oder 30b oder 32a oder 32b, wie in Schritt (c) oder (d) erhalten, mit SnCl2·2H2O in Methanol-Lösungsmittel bei einer Temperatur im Bereich von 65 bis 70°C für einen Zeitraum im Bereich von 3 bis 5 Stunden zum Erhalt einer Aminoverbindung der allgemeinen Formel 31a oder 31b bzw. 33a oder 33b.
      Figure DE112012000807B4_0028
      n = 1 bis 9
    • f. Umsetzen der Aminoverbindung der Formel 31a oder 31b oder 33a oder 33b, wie in Schritt (e) erhalten, mit einem Entschützungsmittel HgCl2 und CaCO3 in MeON:H2O (Verhältnis 4:1) bei einer Temperatur im Bereich von 27 bis 30°C für einen Zeitraum von 12 bis 24 Stunden zum Erhalt der gewünschten Verbindung der Formel 1a-i bis 24a-i.
  • In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren wie in Anspruch 25 beansprucht, wobei die in Schritt (f) eingesetzten substituierten Piperazine aus der Gruppe bestehend aus 1-Acetylpiperazin, 1-Piperinoylpiperazin, 1-Phenylpiperazin, 1-Pyridylpiperazin, 1-Pyrimidylpiperazin, 1-Ethylpiperazin, 1-(4-Fluorphenyl)piperazin, 1-Benzylpiperazin, 1-(4-Chlorphenyl)piperazin und 1-(4-Methoxyphenyl)piperazin ausgewählt sind.
  • In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren wie in Anspruch 25 beansprucht, wobei die Ausbeute der Verbindung der Formel A im Bereich von 55–75% liegt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Schema 1 ist eine schematische Darstellung der Herstellung der Verbindung 25, wobei die Reagenzien und Bedingungen die folgenden sind: (i) 1,2-Dichlorethan, KOH, Reflux, 24 h; (ii) HCHO, HCl-Gas, 0°C, 6 h; (iii) AcOH, NaOAc, 2 h, Reflux; (iv) NH -Gas, MeOH, 2 h, 0°C, (v) trockenes DMSO, (COCl)2, –78°C, 2 h; Schema 2 ist eine schematische Darstellung der Herstellung der Verbindung 26, wobei die Reagenzien und Bedingungen die folgenden sind: (i) NaNO2, AcOH, 0°C, 3 h; (ii) Acetonitril, NaClO2, NaH2PO4, H2O2, 0°C, 1 h; (iii) AcOH, NaOAc, 2 h, Reflux; Schema 3 ist eine schematische Darstellung der Herstellung der Verbindung der allgemeinen Formel 1, wobei die Reagenzien und Bedingungen die folgenden sind: (i) NaOEt, CH2Cl2, 0°C, 2 h; (ii) LiOH·H2O, THF:MeOH:H2O (3:1:1) 27°C, 4 h; (iii) SOCl2, Benzol, 27°C, 12 h; (iv) N(Et)3, THF, 0°C, 1 h; (v) DIBAL-H, CH2Cl2, –78°C, 40 min; (vi) EtSH, TMSCl, CH2Cl2, 27°C, 12 h; (vii) SnCl2·2H2O, MeOH, 2 h, Reflux; (viii) HgCl2-CaCO3, MeCN-H2O (4:1), 12 h, 27°C.
  • Schema 4 ist eine schematische Darstellung der Herstellung der Verbindung der allgemeinen Formel 1, wobei die Reagenzien und Bedingungen die folgenden sind: (i) substituiertes Piperazin, K2CO3, 120°C, 1 h; (ii) SnCl2·2H2O, MeOH, 2 h, Reflux; (iii) HgCl2-CaCO3, MeCN-H2O (4:1), 12 h, 27°C.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Vorläufer Ethyl-6-(2-chlorethoxy)-7-methoxy-3-nitro-2-naphthoat und Ethyl-6-(2-chlorethoxy)-7-methoxy-3-nitro-2-naphthoat der Formel 27a, b (Berger et al. J. Med. Chem, 2005, 48, 5909) wurden durch bekannte, in der Literatur beschriebene Verfahren synthetisiert.
  • Diese neuen Analoga von an der C-8- und C-9-Position verknüpften Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-Hybriden 1a-i bis 24a-i zeigten vielversprechende DNA-Bindungsaktivität und effiziente Wirkung gegen Krebs in verschiedenen Zelllinien. Die synthetisierten Moleküle sind mit potentieller Sequenz-selektiver DNA-Bindungseigenschaft und Zytotoxizität von erheblicher biologischer Bedeutung. Die vorliegende Erfindung wird anhand von Schema 1 und 2 im Folgenden veranschaulicht:
    • 1) Synthese von antitumoralen antibiotischen hybriden C-8- und C-9-verknüpften Pyrrolonaphthodiazepin-Iminen.
    • 2) Reinigung durch Säulenchromatographie unter Verwendung verschiedener Lösungsmittel wie Ethylacetat, Hexan, Chloroform und Methanol.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Beispiele dienen der Veranschaulichung der Durchführung der Erfindung in der Praxis und sind nicht dazu gedacht, den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung einzuschränken.
  • BEISPIEL 1
  • 8-Methoxy-9-(2-chlorethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrandro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1a)
  • Zu einer Lösung von 3,34 ml frisch destilliertem Acrolein (39) und 5,2 g NaNO2 in 20 ml THF wurden 3,58 ml AcOH bei 0°C tropfenweise über 1 Stunde unter kräftigem Rühren zugegeben. Die Zugabe muss langsam erfolgen, da sich anderenfalls braune Distickstoffoxiddämpfe entwickeln. Anschließend wurden 10 ml Wasser zugegeben, um die suspendierten Salze zu lösen. Die organische Schicht wurde abgetrennt und mit Dichlormethan (4 × 10 ml) extrahiert. Die organischen Lösungsprodukte wurden mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung (2 × 15 ml), gesättigtem Natriumchlorid (2 × 10 ml) und Wasser (1 × 10 ml) gewaschen. Die Lösung wurde über Nacht mit MgSO4 getrocknet. Filtration und Entfernung der Lösungsmittel bei 40 Torr ergaben hellgelbes flüssiges 3-Nitropropanaldehyd (40) mit einem Siedepunkt von 60°C bei 2.5 Torr. Die Ausbeute betrug 3,2 g (63%).
  • Zu einer Lösung von 6,6 g 3-Nitropropanaldehyd (40) in 50 ml Acetonitril, 1,6 g Natriumdihydrogenphosphat in 20 ml Wasser und 5 ml H2O2 wurde eine Lösung von 8 g Natriumchlorit in 70 ml Wasser tropfenweise über 2 Stunden bei 0°C zugegeben. Das Rühren wurde für 1 Stunde bei Raumtemperatur fortgeführt. Es wurden etwa 0,5 g Natriumsulphit zugegeben, und es wurde gerührt, um das nicht umgesetzte H2O2 und HOCl zu beseitigen. Dann wurde Wasser, angesäuert mit 10%igem wässrigem HCl, zugegeben und mit Ethylacetat (2 × 50 ml) extrahiert. Zu der wässrigen Phase wurde festes NaCl gegeben, und es wurde wieder mit Ethylacetat (3 × 50 ml) extrahiert. Die Lösung wurde mit Na2SO4 getrocknet und ergab konzentriert ein gelbes viskoses Öl. Aufreinigung durch Säulenchromatographie ergab 3-Nitropropionsäure (41) als weißen Feststoff; Ausbeute 7,3 g (96%).
  • Zu einer Lösung von 2 g 3-Nitropropionsäure (41) in 30 ml Ethanol wurde eine katalytische Menge konzentrierter Schwefelsäure (0,8 ml) gegeben und über Nacht refluxt. Dann wurde Wasser zugegeben, und es wurde mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung, gesättigtem Natriumchlorid und Wasser gewaschen. Aufreinigung durch Säulenchromatographie ergab Ethyl-3-nitropropionsäure (26) als hellgelbe Flüssigkeit mit einem Siedepunkt von 92°C bei 2,5 Torr.
  • Eine Mischung von 52,88 g (0,426 mol) Guajakol (34), 50 ml (0,426 mol) 1,2-Dichlorethan, 88,3 g (0,639 mol) Kaliumhydroxid wurde unter Reflux für 24 Stunden erhitzt. Die Mischung wurde konzentriert und in Ethylacetat extrahiert; das Lösungsmittel wurde eingedampft, und es wurde durch Säulenchromatographie gereinigt, wodurch 41,47 g (52%) 1-(2-Chlorethoxy)-2-methoxybenzol (35) als weißer Feststoff erhalten wurden; Schmelzpunkt 42–43°C.
  • Zu einer Lösung von 55,99 g (300 mmol) 35 in 250 ml 1,4-Dioxan wurden 40 ml konzentrierte Salzsäure unter Rühren bei 0°C gegeben. Unter Einleitung von HCl-Gas wurden 30 ml 35%iges Formalin zugegeben. Nach 45 Minuten wurde noch einmal das gleiche Volumen Formalin zugegeben. Die Zugabe von HCl-Gas wurde für 6 Stunden fortgeführt; das Eisbad wurde nach 2 Stunden entfernt, und es wurde Erwärmung auf Umgebungstemperatur zugelassen. Die Reaktionsmischung wurde über Nacht bei Umgebungstemperatur gerührt. Die grüne Reaktionsmischung wurde dann in einem Eisbad abgeühlt, und der resultierende Feststoff wurde gefiltert und mit kaltem Dioxan/Wasser (2,5:1) gewaschen. Silicagelchromatographie des rohen Feststoffs, Elution mit 2:1 Hexan/Dichlormethan lieferten 36,35 g (42%) 1-(2-chlorethoxy)-4,5-bis(chlormethyl)-2-methoxybenzol (36) als weißen Feststoff; Schmelzpunkt 117–118°C.
  • Zu einer Lösung von 5,67 g (20 mmol) 36 in 75 ml Essigsäure wurde eine Lösung von 3,5 g wasserfreiem Natriumacetat (42,7 mmol) in 100 ml Essigsäure gegeben. Diese Mischung wurde unter Rühren für 2 Stunden refluxt. Feststoffe wurden durch Filtration entfernt und mit Essigsäure gewaschen. Das Filtrat wurde auf ungefähr 30 ml eingedampft, dann in Wasser geschüttet und mit Ether extrahiert. Die organische Phase wurde mit wässrigem Natriumcarbonat, Wasser und Salzlauge gewaschen. Nach Trocken über Natriumsulfat wurde die Lösung gefiltert und eingedampft, wodurch 5,69 g (86%) 2-[(Acetyloxy)methyl]-4-(2-chlorethoxy)-5-methoxybenzylacetat (37) als weißer Feststoff erhalten wurden; Schmelzpunkt 79–80°C.
  • Eine Lösung von 14,0 g 2-[(Acetyloxy)methyl]-4-(2-chlorethoxy)-5-methoxybenzylacetat (42,3 mmol) (37) in 600 ml Methanol wurde gerührt und in einem Eisbad unter Einführung von Ammoniakgas abgekühlt bis die Lösung gesättigt war. Die Flasche wurde verschlossen und in einem Kühlschrank für 15 Stumden gelagert. Die Reaktionsmischung wurde eingedampft, wodurch ein weißer Feststoff erhalten wurde, welcher getrocknet und auf einer Silikagelsäule chromatographiert wurde, wobei mit 2:1 Hexan/Ethylacetat eluiert wurde, wodurch 9,87 g (95%) (38) als weißer Feststoff, erhalten wurden; Schmelzpunkt 93–94°C. MS, m/z: 264,10 (M + NH4)+.
  • Zu einem 500-ml-Dreihals-Rundkolben, der mit einem mechanischen Rührer, Thermometer und Einfülltrichter ausgestattet war, wurden 100 ml trockenes Methylenchlorid und 8 ml (91,7 mmol) Oxalylchlorid unter Stickstoff gegeben. Das Ganze wurde in einem Trockeneis/Aceton-Bad auf –78°C abgekühlt. Dann wurden 13,6 ml (191,6 mmol) DMSO in 25 ml trockenem Methylenchlorid tropfenweise zugegeben. Nach vollständiger Zugabe wurde für weitere 5 Minuten gerührt. Dann wurden 9,87 g (40,0 mmol) 38 in 10 ml trockenem Methylenchlorid (mit ausreichend DMSO, um den Feststoff zu lösen) tropfenweise zugegeben. Die. Reaktionsmischung wurde für weitere 30 Minuten gerührt; dann wurden 100 ml Triethylamin langsam bei –78°C zugegeben. Nach 10-minütigem Rühren wurde ein Erwärmen der Lösung auf Raumtemperatur zugelassen, dann wurden 200 ml Eis/Wasser zugegeben. Nach Trennen der Schichten wurde die wässrige Schicht mit Methylenchlorid (2 × 100 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereinigt, über MgSO4 getrocknet, gefiltert und eingedampft, wodurch das Rohprodukt als Feststoff erhalten wurde. Dieser Feststoff wurde mit kaltem Methanol aufgeschlämmt und gefiltert, mit kaltem Methanol gewaschen, dann im Vakuum getrocknet, wodurch 6,37 g (66%) 25 als gelber Feststoff erhalten wurden; Schmelzpunkt 113–114°C. MS, m/z: 242,0 (M + H)+.
  • Zu einer Lösung von 2,43 g (16,5 mmol) Ethyl-3-nitropropionat (26) in 15 ml absolutem Ethanol, gekühlt in einem Eisbad, wurden 20 ml 1 N Natriumethoxid in Ethanol tropfenweise über 10 Minuen zugegeben, wobei die Temperatur bei 0–5°C gehalten wurde. Es wurde eine Aufschlämmung von 2,43 g (10,0 mmol) 25 in 5 ml Ethanol zugegeben. Das Eisbad wurde entfernt, und die Reaktionsmischung wurde für 16 Stunden gerührt. Die Mischung wurde in ein Becherglas mit 300 ml Wasser überführt und mit Essigsäure auf pH 4 neutralisiert. Es wurde ein Feststoff gewonnen und zunächst mit Wasser und anschließend mit 40 ml kaltem Ethanol gewaschen. Der Feststoff wurde im Vakuum getrocknet, wodurch 2,48 g (70%) Ethyl-7-(2-chlorethoxy)-6-methoxy-3-nitro-2-naphthoat (27a) und Ethyl-6-(2-chlorethoxy)-7-methoxy-3-nitro-2-naphthoat (27b) (1:1-Mischung) als gelber Feststoff erhalten wurden; Schmelzpunkt 119–129°C. MS, m/z: 354 (M + H)+.
  • Zu einer gerührten Lösung von 27a (2,48 g, 7 mmol) in THF:MeOH:H2O (4:1:1) wurde LiOH·H2O (336 mg, 14 mmol) bei einer Temperatur von 27°C gegeben, und das Rühren wurde für einen Zeitraum von 6 Stunden fortgeführt. Nach Ablauf der Reaktion wurde das Lösungsmittel unter reduziertem Druck entfernt, mit 1 N HCl neutralisiert und in Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und konzentriert, wodurch die Verbindung der allgemeinen Formel 6-(2-Chlorethoxy)-7-methoxy-3-nitro-2-naphthonsäure (28a) erhalten wurde, welche direkt ohne Aufreinigung eingesetzt wurde (1,94 g, 85%); MS, m/z: 326 (M + H)+.
  • Eine gerührte Lösung von 28a (1,94 g, 6 mmol) in Benzol (35 ml) wurde mit Thionylchlorid (0,86 ml, 12 mmol), einer katalytischen Menge DMF (5 Tropfen) unter Stickstoffatmosphäre bei Raumtemperatur behandelt und dann über Nacht aufbewahrt. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurde das Benzoylchlorid-Zwischenprodukt langsam zu einer Lösung von Methyl-(2R)tetrahydro-1H-2-pyrrolcarboxylat (874 mg, 10 mmol), TEA (4 ml, 28 mmol) in THF bei 0°C gegeben und für 1–2 Stunden stehen gelassen. Nach Ablauf der Reaktion, wie durch TLC angezeigt, wurde das Lösungsmittel entfernt; es wurde Wasser zugegeben und in Chloroform extrahiert. Die organische Schicht wurde mit NaHCO3-Lösung und Salzlauge gewaschen. Die organische Schicht wurde über Na2SO4 getrocknet und unter reduziertem Druck konzentriert, um das Rohprdukt zu erhalten, welches durch Säulenchromatographie (50% Ethylacetat-Hexan) gereinigt wurde, wodurch Methyl-(2S)-1-[6-(2-chlorethoxy)-7-methoxy-3-nitro-2-naphthyl]carbonyl tetrahydro-1H-2-pyrrolcarboxylat (29a) als hellgelber Feststoff erhalten wurde (2 g, 85%); Schmelzpunkt 221–225°C; MS, m/z: 437 (M + H)+.
  • Zu einer gerührten Lösung von 29a (2 g, 10 mmol) in trockenem Dichlormethan wurde Diisobutylaluminiumhydrid (6,8 ml, 6,8 mmol) tropfenweise bei –78°C gegeben und für 45 Minuten gerührt. Nach Ablauf der Reaktion wurde 1 N HCl zugegeben, und die organische Schicht wurde abgetrennt. Die organische Schicht wurde mit Wasser, Salzlauge gewaschen, über Na2SO4 gerocknet und konzentriert, wodurch Aldehyd als hellgelber Feststoff erhalten wurde (1,2 g, 65%). Das Aldehyd wurde in Dichlormethan gelöst, es wurden Trimethylsilylchlorid (0,93 ml, 6 mmol) und Ethanthiol (0,54 ml, 6 mmol) bei Raumtemperatur (27°C) zugegeben und für 12 Stunden gerührt. Nach Ablauf der Reaktion wurde Natriumbicarbonat-Lösung zugegeben, um überschüssiges Trimethylsilylchlorid zu neutralisieren. Die organische Schicht wurde abgetrennt, mit Wasser, Salzlauge gewaschen, über Na2SO4 getrocknet und konzentriert, wodurch das Rohprodukt erhalten wurde. Dieses wurde durch Säulenchromatographie gereinigt, wodurch [6-(2-Chlorethoxy)-7-methoxy-3-nitro-2-naphthyl](2S)-2-[di(ethylsulfanyl)methyl]tetrahydro-1H-1-pyrrolylmethanon (30a) als hellgelber Feststoff erhalten wurde (1,28 g, 85%); MS, m/z: 514 (M + H)+
  • Zu der Verbindung (S)-(2-(Bis(ethylthio)methyl)pyrrolidin-1-yl)(6-(2-chlorethoxy)-7-methoxy-3-nitronaphthalen-2-yl)methanon (30a) (300 mg, 0,58 mmol) in Methanol (20 ml) wurde SnCl2·2H2O (0,65 g, 2.9 mmol) gegeben und bei 65°C für 5 Stunden oder bis der Ablauf der Reaktion durch TCL angezeigt wurde, refluxt. Das Methanol wurde unter Vakuum verdampft; die wässrige Schicht wurde dann sorgfältig mit 10%iger NaHCO3-Lösung auf pH 8 eingestellt und dann mit Ethylacetat und Chloroform (2 × 30 ml und 2 × 30 ml) extrahiert. Die vereinigte organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingedampft, wodurch rohes Aminodiethylthioacetal 31a (240 mg, 85%) erhalten wurde, welches direkt im nächsten Schritt eingesetzt wurde.
  • Eine Lösung von 31a (240 mg, 0,49 mmol), HgCl2 (337 mg, 1,24 mmol) und CaCO3 (124 mg, 1,24 mmol) in Acetonitril-Wasser (4:1) wurde langsam bei 27°C für 12 Stunden gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und durch eine ”ieselgurschicht („celite pad”) gefiltert. Der klare organische Überstand wurde mit gesättigtem 5%igem NaHCO3 (20 ml), Salzlauge (20 ml) extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde getrocknet (Na2SO4). Die organische Schicht wurde unter Vakuum eingedampft und durch Säulenchromatographie unter Verwendung von MeOH-CHCl3 (4%) gereinigt, wodurch Verbindung 1a (105 mg, 59%) erhalten wurde. Dieser Stoff wurde wiederholt aus CHCl3 im Vakuum eingedampft, wodurch die Imin-Form erzeugt wurde.
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.95-2.17 (m, 2H), 2.29-2.39 (m, 2H), 3.57-3.66 (m, 1H), 3.77-3.89 (m, 2H), 3.95 (t, 2H, J = 6.043 Hz), 4.01 (s, 3H), 4.40 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 7.13 (s, 1H), 7.20 (s, 1H), 7.63 (s, 1H), 7.84 (d, 1H, J = 4.53 Hz), 8.39 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 359 (M+ + 1).
  • BEISPIEL 2
  • 9-Methoxy-8-(2-chlorethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrandro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4] naphthodiazepin-5-on (2a)
  • Zu Verbindung (S)-(2-(Bis(ethylthio)methyl)pyrrolidin-1-yl)(7-(2-chlorethoxy)-6-methoxy-3-nitronaphthalen-2-yl)methanon (30b) (300 mg, 0,58 mmol) in Methanol (20 ml) wurde SnCl2·2H2O (1,125 g, 5 mmol) gegeben und bei 65°C für 5 Stunden oder bis der Ablauf der Reaktion durch TLC angezeigt wurde refluxt. Das Methanol wurde im Vakuum verdampft, die wässrige Schicht wurde dann sorgfältig mit 10%iger NaHCO3-Lösung auf pH 8 eingestellt und dann mit Ethylacetat und Chloroform (2 × 30 ml und 2 × 30 ml) extrahiert. Die vereinigte organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingedampft, wodurch das rohe Diethylthioacetal 31b (240 mg, 85%) erhalten wurde, welches direkt im nächsten Schritt eingesetzt wurde.
  • Eine Lösung von 31b (240 mg, 0,49 mmol), HgCl2 (337 mg, 1,24 mmol) und CaCO3 (124 mg, 1,24 mmol) in Acetonitril-Wasser (4:1) wurde langsam bei 27°C für 12 Stunden gerührt. The Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und durch eine Kieselgurschicht gefiltert. Der klare organische Überstand wurde mit gesättigtem 5%igem NaHCO3 (20 ml), Salzlauge (20 ml) extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde getrocknet (Na2SO4). Die organische Schicht wurde unter Vakuum eingedampft und durch Säulenchromatographie unter Verwendung von MeOH-CHCl3 (4%) gereinigt, wodurch Verbindung 2a (105 mg, 59%) erhalten wurde. Dieser Stoff wurde wiederholt aus CHCl3 im Vakuum eingedampft, um die Imin-Form zu erzeugen.
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.96-2.19 (m, 2H), 2.29-2.40 (m, 2H), 3.58-3.66 (m, 1H), 3.77-3.89 (m, 2H), 3.94 (t, 2H, J = 6.043 Hz), 4.01 (s, 3H), 4.40 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 7.13 (s, 1H), 7.21 (s, 1H), 7.63 (s, 1H), 7.85 (d, 1H, J = 453 Hz), 8.41 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 359 (M+ + 1).
  • BEISPIEL 3
  • 8-Methoxy-9-[2-(4-aceylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5a)
  • Zu einer Mischung der Verbindung (S)-(2-(Bis(ethylthio)methyl)pyrrolidin-1-yl)(6-(2-chlorethoxy)-7-methoxy-3-nitronaphthalen-2-yl)methanon (30a) (300 mg, 0,58 mmol) und einem Überschuss an 1-Acetylpiperazin (10 ml) wurde K2CO3 (552 mg, 4 mmol) gegeben und bei 120°C für 60 Minuten erhitzt. Nach Ablauf der Reaktion, wie durch TLC angezeigt, wurde Kaliumcarbonat durch Saugfiltration entfernt und das so erhaltene Rohprodukt durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Ethylacetat-Hexan (1:1) als Elutionsmittel gereinigt, um die rohe Verbindung der allgemeinen Formel 32a zu gewinnen (265 mg, 75%).
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.34-1.41(m, 6H), 2.09 (s, 3H), 2.10-2.18 (m, 2H), 2.24-2.37 (m, 2H), 2.60-2.68 (brs, 4H), 2.70-2.87 (m, 4H), 3.04 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 3.32-3.39 (m, 2H), 3.53-3.63 (brs, 4H), 4.01 (s, 3H), 4.28 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 4.65-4.72 (m; 1H), 4.83 (d, 1H, J = 3.96 Hz), 7.12 (s, 1H), 7.60 (s, 1H), 8.05 (s, 1H), 8.48 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 605 (M+ + 1).
  • Zu der Verbindung der allgemeinen Formel 32a (604 mg, 1 mmol) in Methanol (20 ml) wurde SnCl2·2H2O (1,125 g, 5 mmol) gegeben und bei 65°C für 5 Stunden oder bis der Ablauf der Reaktion durch TLC angezeigt wurde, refluxt. Das Methanol wurde unter Vakuum verdampft, die wässrige Schicht wurde dann sorgfältig mit 10%iger NaHCO3-Lösung auf pH 8 eingestellt und dann mit Ethylacetat und Chloroform (2 × 30 ml und 2 × 30 ml) extrahiert. Die vereinigte organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingedampft, um das rohe Aminodiethylthioacetal der allgemeinen Formel 33a (478 mg, 80%) zu gewinnen, welches direkt im nächsten Schritt eingesetzt wurde.
  • Eine Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel 33a (572 mg, 1 mmol), HgCl2 (613 mg, 2,26 mmol) und CaCO3 (246 mg, 2.46 mmol) in Acetonitril-Wasser (4:1) wurde langsam bei 27°C für 12 Stunden gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und durch eine Kieselgurschicht gefiltert. Der klare organische Überstand wurde mit gesättigtem 5%igem NaHCO3 (20 ml), Salzlauge (20 ml) extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde getrocknet (Na2SO4). Die organische Schicht wurde unter Vakuum eingedampft und durch Säulenchromatographie unter Verwendung von MeOH-CHCl3 (4%) gereinigt, wodurch Verbindung 5a (270 mg, 60%) erhalten wurde. Dieser Stoff wurde wiederholt aus CHCl3 im Vakuum eingedampft, um die Imin-Form zu erzeugen.
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.99-2.08 (m, 2H), 2.09 (s, 3H), 2.27-2.36 (m, 2H), 2.59-2.67 (brs, 4H), 2.96 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 3.56-3.67 (brs, 4H), 3.79-3.94 (m, 3H), 3.98 (s, 3H), 4.29 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 7.12 (s, 1H), 7.19 (s, 1H), 7.67 (s, 1H), 7.84 (d, 1H, J = 4.53 Hz), 8.42 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 451 (M+ + 1).
  • BEISPIEL 4
  • 8-Methoxy-9-(2-(4-(1,3-benzodioxol-5-yl-methyl)piperazino]ethoxy)(13aS)-1,2,3,13atetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7a)
  • Zu einer Mischung der Verbindung (S)-(2-(Bis(ethylthio)methyl)pyrrolidin-1-yl)(6-(2-chlorethoxy)-7-methoxy-3-nitronaphthalen-2-yl)methanon (30a) (300 mg, 0,58 mmol) und einem Überschuss an 1-Piperinoylpiperazin (10 ml) wurde K2CO3 (552 mg, 4 mmol) gegeben und bei 120°C für 60 Minuten erhitzt. Nach Ablauf der Reaktion, wie durch TLC angezeigt, wurde Kaliumcarbonat durch Saugfiltration entfernt und das so erhaltene Rohprodukt durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Ethylacetat-Hexan (1:1) als Elutionsmittel gereinigt, um die reine Verbindung der allgemeinen Formel 32a zu gewinnen (305 mg, 75%).
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.34-1.41(m, 6H), 2.09 (s, 3H), 2.10-2.17 (m, 2H), 2.23-2.38 (m, 2H), 2.60-2.68 (brs, 4H), 2.70-2.87 (m, 4H), 3.04 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 3.32-3.39 (m, 2H), 3.53-3.63 (brs, 4H), 4.01 (s, 3H), 4.28 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 4.65-4.72 (m, 1H), 4.83 (d, 1H, J = 3.96 Hz), 5.31 (s, 2H), 5.97 (s, 1H), 6.76 (s, 1H), 6.88 (s, 1H), 7.10 (s, 1H), 7.18 (s, 1H), 7.62 (s, 1H), 8.41 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 697 (M+ + 1).
  • Zu der Verbindung der allgemeinen Formel 32a (305 mg, 0,43 mmol) in Methanol (20 ml) wurde SnCl2·2H2O (493 mg, 2,19 mmol) gegeben und bei 65°C für 5 Stunden oder bis der Ablauf der Reaktion durch TLC angezeigt wurde, refluxt. Das Methanol wurde unter Vakuum verdampft, die wässrige Schicht wurde dann mit 10%iger NaHCO3-Lösung sorgfältig auf pH 8 eingestellt und anschließend mit Ethylacetat und Chloroform (2 × 30 ml und 2 × 30 ml) extrahiert. Die vereinigte organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingedampft, um das rohe Aminodiethylthioacetal der allgemeinen Formel 33a (236 mg, 81%) zu gewinnen, welches direkt im nächsten Schritt eingesetzt wurde.
  • Eine Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel 33a (236 mg, 0,35 mmol), HgCl2 (613 mg, 0,88 mmol) und CaCO3 (88 mg, 0,88 mmol) in Acetonitril-Wasser (4:1) wurde langsam bei 27°C für 12 Stunden gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und durch eine Kieselgurschicht gefiltert. Der klare organische Überstand wurde mit gesättigtem 5%igem NaHCO3 (20 ml) und Salzlauge (20 ml) extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde getrocknet (Na2SO4). Die organische Schicht wurde unter Vakuum eingedampft und durch Säulenchromatographie unter Verwendung von MeOH-CHCl3 (4%) gereinigt, wodurch die Verbindung 7a (105 mg, 55%) erhalten wurde. Dieser Stoff wurde wiederholt aus CHCl3 im Vakuum eingedampft, um die Imin-Form zu erzeugen.
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): × 1.86-2.10 (m, 2H), 2.27-2.31 (m, 2H), 2.73 (brs, 4H), 2.86 (brs, 4H), 3.60 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 3.72-3.91 (m, 3H), 3.95 (s, 3H), 4.29 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 5.30 (s, 2H), 5.94 (s, 1H), 6.75 (s, 1H), 6.85 (s, 1H), 7.10 (s, 1H), 7.17 (s, 1H), 7.60 (s, 1H), 7.83 (d, 1H, J = 3.77 Hz), 8.40 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 543 (M+ + 1).
  • BEISPIEL 5
  • 8-Methoxy-9-[2-(4-benzylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1‚2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo(2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6a)
  • Zu einer Mischung der Verbindung (S)-(2-(Bis(ethylthio)methyl)pyrrolidin-1-yl)(6-(2-chlorethoxy)-7-methoxy-3-nitronaphthalen-2-yl)methanon (30a) (300 mg, 0,58 mmol) und einem Überschuss an 1-Benzylpiperazin (10 ml) wurde K2CO3 (552 mg, 4 mmol) gegeben und bei 120°C für 60 Minuten erhitzt. Nach Ablauf der Reaktion, wie durch TLC angezeigt, wurde Kaliumcarbonat durch Saugfiltration entfernt, und das auf diese Weise erhaltene Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Ethylacetat-Hexan (1:1) als Elutionsmittel gereinigt, um die reine Verbindung der allgemeinen Formel 32a zu gewinnen (297 mg, 78%).
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): 6 1.34-1.41(m, 6H), 2.09 (s, 3H), 2.10-2.17 (m, 2H), 2.23-2.38 (m, 2H), 2.60-2.68 (brs, 4H), 2.70-2.87 (m, 4H), 3.04 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 3.32-3.39 (m, 2H), 3.51 (s, 2H), 3.53-3.63 (brs, 4H), 4.01 (s, 3H), 4.28 (t, 2H, J = 5.95 Hz), 4.65-4.72 (m, 1H), 4.83 (d, 1H, J = 3.96 Hz), 5.31 (s, 2H), 5.96 (s, 1H), 6.74 (s, 1H), 6.89 (s, 1H), 7.11 (s, 1H), 7.18 (s, 1H), 7.61 (s, 1H), 8.43 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 697 (M+ + 1).
  • Zu der Verbindung der allgemeinen Formel 32a (297 mg, 0,45 mmol) in Methanol (20 ml) wurde SnCl2·2H20 (512 mg, 2,2 mmol) gegeben und bei 65°C für 5 Stunden oder bis der Ablauf der Reaktion durch TLC angezeigt wurde, refluxt. Das Methanol wurde unter Vakuum verdampft, die wässrige Schicht wurde dann sorgfältig mit 10%iger NaHCO3-Lösung auf pH 8 eingestellt und dann mit Ethylacetat und Chloroform (2 × 30 ml und 2 × 30 ml) extrahiert. Die vereinigte organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingedampft, um das rohe Aminodiethylthioacetal der allgemeinen Formel 33a (539 mg, 81%) zu gewinnen, welches direkt im nächsten Schritt eingesetzt wurde.
  • Eine Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel 33a (666 mg, 1 mmol), HgCl2 (613 mg, 2,26 mmol) und CaCO3 (246 mg, 2,46 mmol) in Acetonitril-Wasser (4:1) wurde langsam bei 27°C für 12 Stunden gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und durch eine Kieselgurschicht gefiltert. Der klare organische Überstand wurde mit gesättigtem 5%igem NaHCO3 (20 ml) und Salzlauge (20 ml) extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde getrocknet (Na2SO4). Die organische Schicht wurde unter Vakuum eingedampft und durch Säulenchromatographie unter Verwendung von MeOH-CHCl3 (4%) gereinigt, wodurch die Verbindung 6a (297 mg, 55%) erhalten wurde. Dieser Stoff wurde wiederholt aus CHCl3 im Vakuum eingedampft, um die Imin-Form zu erzeugen.
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): 6 1.86-2.10 (m, 2H), 2.27-2.31 (m, 2H), 2.73 (brs, 4H), 2.86 (brs, 4H), 3.60 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 3.72-3.91 (m, 3H), 3.95 (s, 3H), 4.29 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 5.30 (s, 2H), 5.94 (s, 1H), 6.75 (s, 1H), 6.85 (s, 1H), 7.10 (s, 1H), 7.17 (s, 1H), 7.60 (s, 1H), 7.83 (d, 1H, J = 3.77 Hz), 8.40 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 543 (M+ + 1).
  • BEISPIEL 6
  • 8-Methoxy-9-[2-(4-phenylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8a)
  • Zu einer Mischung der Verbindung (S)-(2-(Bis(ethylthio)methyl)pyrrolidin-1-yl)(6-(2-chlorethoxy)-7-methoxy-3-nitronaphthalen-2-yl)methanon (30a) (300 mg, 0,58 mmol) und einem Überschuss an 1-Phenylpiperazin (10 ml) wurde K2CO3 (552 mg, 4 mmol) gegeben und bei 120°C für 60 Minuten erhitzt. Nach Beendigung der Reaktion, wie durch TLC angezeigt, wurde Kaliumcarbonat durch Saugfiltration entfernt, und das so erhaltene Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Ethylacetat-Hexan (1:1) als Elutionsmittel gereinigt, um die reine Verbindung der allgemeinen Formel 32a (452 mg, 71%) zu gewinnen.
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.34-1.41 (m, 6H), 1.76-2.10 (m, 2H), 2.05-2.37 (m, 2H), 2.70-2.91 (m, 6H), 3.01 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 3.12-3.19 (m, 2H), 3.25 (t, 4H, J = 5.28 Hz), 3.31-3.41 (m, 2H), 3.51-3.54 (m, 1H), 3.68-3.72 (m, 1H), 4.03 (s, 3H), 4.33 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 4.70-4.78 (m, 1H), 4.92 (d, 1H, J = 3.77 Hz), 6.86 (t, 1H, J = 7.55 Hz), 6.95 (d, 2H, J = 9.06 Hz), 7.15 (s, 1H), 7.23-7.31 (m, 3H), 7.66 (s, 1H), 8.55 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 639 (M+ + 1).
  • Zu der Verbindung der allgemeinen Formel 32a (638 mg, 1 mmol) in Methanol (20 ml) wurde SnCl2·2H2O (1,125 g, 5 mmol) gegeben und bei 65°C für 5 Stunden oder bis der Ablauf der Reaktion durch TLC angezeigt wurde, refluxt. Das Methanol wurde unter Vakuum verdampft, die wässrige Schicht wurde dann sorgfältig mit 10%iger NaHCO3-Lösung auf pH 8 eingestellt und anschließend mit Ethylacetat und Chloroform (2 × 30 ml und 2 × 30 ml) extrahiert. Die vereinigte organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingedampft, um das rohe Aminodiethylthioacetal der allgemeinen Formel 33a (504 mg, 83%) zu gewinnen, welches direkt im nächsten Schritt eingesetzt wurde.
  • Eine Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel 33a (608 mg, 1 mmol), HgCl2 (613 mg, 2,26 mmol) und CaCO3 (246 mg, 246 mmol) in Acetonitril-Wasser (4:1) wurde langsam bei 27°C für 12 Stunden gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und durch eine Kieselgurschicht gefiltert. Der klare organische Überstand wurde mit gesättigtem 5%igem NaHCO3 (20 ml) und Salzlauge (20 ml) extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde getrocknet (Na2SO4). Die organische Schicht wurde unter Vakuum eingedampft und durch Säulenchromatographie unter Verwendung von MeOH-CHCl3 (4%) gereinigt, wodurch Verbindung 8a (275 mg, 57%) erhalten wurde. Dieser Stoff wurde wiederholt aus CHCl3 im Vakuum eingedampft, um die Imin-Form zu erzeugen.
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 2.01-2.13 (m, 2H), 2.27-2.36 (m, 2H), 2.84-2.87 (brs, 4H), 3.05 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 3.26-3.29 (brs, 4H), 3.79-3.96 (m, 3H), 3.99 (s, 3H), 4.35 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 6.87 (t, 1H, J = 6.79 Hz), 6.95 (d, 2H, J = 8.30 Hz), 7.14 (s, 1H), 7.20 (s, 1H), 7.25 (d, 1H, J = 6.79 Hz), 7.29 (d, 1H, J = 7.55 Hz), 7.62 (s, 1H), 7.84 (d, 1H, J = 4.83 Hz), 8.42 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 485 (M+ + 1).
  • BEISPIEL 7
  • 8-Methoxy-9-(2-[4-(2-pyridyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12a)
  • Zu einer Mischung der Verbindung (S)-(2-(Bis(ethylthio)methyl)pyrrolidin-1-yl)(6-(2-chlorethoxy)-7-methoxy-3-nitronaphthalen-2-yl)methanon (30a) (300 mg, 0,58 mmol) und einem Überschuss an 1-Pyridylpiperazin (10 ml) wurde K2CO3 (552 mg, 4 mmol) gegeben und bei 120°C für 60 Minuten erhitzt. Nach Ablauf der Reaktion, wie durch TLC angezeigt, wurde Kaliumcarbonat durch Saugfiltration entfernt, und das auf diese Weise erhaltene Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Ethylacetat-Hexan (1:1) als Elutionsmittel gereinigt, um die reine Verbindung der allgemeinen Formel 32a zu gewinnen (504 mg, 79%).
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.34-1.40 (m, 6H), 1.97-2.08 (m, 2H), 2.26-2.38 (m, 2H), 2.70-2.91 (m, 8H), 3.03 (t, 2H, J = 5.66 Hz), 3.30-3.40 (m, 2H), 3.59-3.62 (brs, 4H), 4.03 (s, 3H), 4.36 (t, 2H, J = 5.66 Hz), 4.72-4.78 (m, 1H), 4.91 (d, 1H, J = 3.77 Hz), 6.63-6.68 (m, 2H), 7.16 (s, 1H), 7.29 (s, 1H), 7.44-7.53 (m, 1H), 7.66 (s, 1H), 8.18 (d, 1H, J = 3.39 Hz), 8.53 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 640 (M+ + 1).
  • Zu der Verbindung der allgemeinen Formel 32a (639 mg, 1 mmol) in Methanol (20 ml) wurde SnCl2·2H2O (1,125 g, 5 mmol) gegeben und bei 65°C für 5 Stunden oder bis der Ablauf der Reaktion durch TLC angezeigt wurde, refluxt. Das Methanol wurde unter Vakuum verdampft, die wässrige Schicht wurde dann sorgfältig mit 10%ier NaHCO3-Lösung auf pH 8 eingestellt und anschließend mit Ethylacetat und Chloroform (2 × 30 ml und 2 × 30 ml) extrahiert. Die vereinigte organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingedampft, um das rohe Aminodiethylthioacetal der allgemeinen Formel 33a (573 mg, 84%) zu gewinnen, welches direkt im nächsten Schritt eingesetzt wurde.
  • Eine Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel 33a (609 mg, 1 mmol), HgCl2 (511 mg, 2,26 mmol) und CaCO3 (246 mg, 2,46 mmol) in Acetonitril-Wasser (4:1) wurde langsam bei 27°C für 12 Stunden gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und durch eine Kieselgurschicht gefiltert. Der klare organische Überstand wurde mit gesättigtem 5%igem NaHCO3 (20 ml) und Salzlauge (20 ml) extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde getrocknet (Na2SO4). Die organische Schicht wurde unter Vakuum eingedampft und durch Säulenchromatographie unter Verwendung von MeOH-CHCl3 (4%) gereinigt, wodurch die Verbindung 12a (257 mg, 53%) erhalten wurde. Dieser Stoff wurde wiederholt aus CHCl3 im Vakuum eingedampft, um die Imin-Form zu erzeugen.
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 2.01-2.12 (m, 2H), 2.27-2.36 (m, 2H), 2.70 (brs, 4H), 3.00 (t, 2H, J = 6.24 Hz), 3.88 (brs, 4H), 3.91-3.96 (m, 3H), 3.98 (s, 3H), 4.33 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 6.48 (s, 1H), 7.14 (s, 1H), 7.19 (s, 1H), 7.61 (s, 1H), 7.83 (d, 1H, J = 5.20 Hz), 8.30 (d, 3H, J = 5.50 Hz), 8.54 (s. 1H).
    ESIMS: m/z 486 (M+ + 1).
  • BEISPIEL 8
  • 8-Methoxy-9-(2-(4-(2-pyrimidinyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13a)
  • Zu einer Mischung der Verbindung (S)-(2-(Bis(ethylthio)methyl)pyrrolidin-1-yl)(6-(2-chlorethoxy)-7-methoxy-3-nitronaphthalen-2-yl)methanon (30a) (300 mg, 0,58 mmol) und einem Überschuss an 1-Pyrimidylpiperazin (10 ml) wurde K2CO3 (552 mg, 4 mmol) gegeben und bei 120°C für 60 Minuten erhitzt. Nach Ablauf der Reaktion, wie durch TLC angezeigt, wurde Kaliumcarbonat durch Saugfiltration entfernt, und das so erhaltene Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Ethylacetat-Hexan (1:1) als Elutionsmittel gereinigt, um die reine Verbindung der allgemeinen Formel 32a zu gewinnen (467 mg, 73%).
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.34-1.42 (m, 6H), 1.97-2.08 (m, 2H), 2.26-2.38 (m, 2H), 2.70-2.91 (m, 8H), 3.03 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 3.30-3.40 (m, 2H), 3.57-3.61 (brs, 4H), 4.03 (s, 3H), 4.36 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 4.72-4.78 (m, 1H), 4.91 (d, 1H, J = 3.77 Hz), 6.50 (t, 1H, J = 4.35 Hz), 7.16 (s, 1H), 7.20 (s, 1H), 7.61 (s, 1H), 8.33 (d, 2H, J = 6.25 Hz), 8.44 (s, 1H). ESIMS: m/z 642 (M+ + 1).
  • Zu der Verbindung der allgemeinen Formel 32a (641 mg, 1 mmol) in Methanol (20 ml) wurde SnCl2·2H2O (1,125 g, 5 mmol) gegeben und bei 65°C für 5 Stunden oder bis der Ablauf der Reaktion durch TLC angezeigt wurde, refluxt. Das Methanol wurde unter Vakuum verdampft, die wässrige Schicht wurde dann sorgfältig mit 10%iger NaHCO3-Lösung auf pH 8 eingestellt und anschließend mit Ethylacetat und Chloroform (2 × 30 ml und 2 × 30 ml) extrahiert. Die vereinigte organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingedampft, um das rohe Aminodiethylthioacetal der allgemeinen Formel 33a (495 mg, 81%) zu gewinnen, welches direkt im nächsten Schritt eingesetzt wurde.
  • Eine Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel 33a (611 mg, 1 mmol), HgCl2 (613 mg, 2,26 mmol) und CaCO3 (246 mg, 2,46 mmol) in Acetonitril-Wasser (4:1) wurde bei 27°C für 12 Stunden langsam gerührt. The Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und durch eine Kieselgurschicht gefiltert. Der klare organische Überstand wurde mit gesättigtem 5%igem NaHCO3 (20 ml) und Salzlauge (20 ml) extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde getrocknet (Na2SO4). Die organische Schicht wurde unter Vakuum eingedampft und durch Säulenchromatographie unter Verwendung von MeOH-CHCl3 (4%) gereinigt, wodurch die Verbindung 13a (256 mg, 59%) erhalten wurde. Dieser Stoff wurde wiederholt aus CHCl3 im Vakuum eingedampft, um die Imin-Form zu erzeugen.
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 2.02-2.10 (m, 2H), 2.29-2.34 (m, 2H), 2.66-2.71 (brs, 4H), 3.00 (t, 2H, J = 6.24 Hz), 3.88-3.89 (brs, 4H), 3.91-3.97 (m, 3H), 3.98 (s, 3H), 4.33 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 6.48 (t, 1H, J = 4.16 Hz), 7.14 (s, 1H), 7.19 (s, 1H), 7.61 (s, 1H), 7.84 (d, 1H, J = 4.16 Hz), 8.30 (d, 2H, J = 5.20 Hz), 8.42 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 487 (M+ + 1).
  • BEISPIEL 9
  • 9-Methoxy-8-[2-(4-ethylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo(2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (15a)
  • Zu einer Mischung der Verbindung (S)-(2-(Bis(ethylthio)methyl)pyrrolidin-1-yl)(7-(2-chlorethoxy)-6-methoxy-3-nitronaphthalen-2-yl)methanon (30b) (300 mg, 0,58 mmol) und einem Überschuss an 1-Ethylpiperazin (10 ml) wude K2CO3 (552 mg, 4 mmol) gegeben und bei 120°C für 60 Minuten erhitzt. Nach Ablauf der Reaktion, wie durch TLC angezeigt, wurde Kaliumcarbonat durch Saugfiltration entfernt, und das so erhaltene Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Ethylacetat-Hexan (1:1) als Elutionsmittel gereinigt, um die reine Verbindung der allgemeinen Formel 32b zu gewinnen (460 mg, 78%).
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.05 (t, 3H, J = 7.55 Hz), 1.34-1.41 (m, 6H), 2.25-2.34 (m, 2H), 2.37-2.46 (m, 2H), 2.52-2.56 (brs, 4H), 2.62-2.71 (brs, 4H), 2.93 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 3.29-3.39 (m, 2H), 4.01 (s, 3H), 4.25 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 4.66-4.74 (m, 1H), 4.85 (d, 1H, J = 3.77 Hz), 7.12 (s, 1H), 7.24 (s, 1H), 7.61 (s, 1H), 8.50 (s, 1H); ESIMS: m/z 591 (M+ + 1).
  • Zu der Verbindung der allgemeinen Formel 32b (590 mg, 1 mmol) in Methanol (20 ml) wurde SnCl2·2H2O (1,125 g, 5 mmol) gegeben und bei 65°C für 5 Stunden oder bis der Ablauf der Reaktion durch TLC angezeigt wurde, refluxt. Das Methanol wurde unter Vakuum verdampft, die wässrige Schicht wurde dann sorgfältig mit 10%iger NaHCO3-Lösung auf pH 8 eingestellt und anschließend mit Ethylacetat und Chloroform (2 × 30 ml und 2 × 30 ml) extrahiert. Die vereinigte organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingedampft, um das rohe Aminodiethylthioacetal der allgemeinen Formel 33b (431 mg, 77%) zu gewinnen, welches direkt im nächsten Schritt eingesetzt wurde.
  • Eine Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel 33b (560 mg, 1 mmol), HgCl2 (613 mg, 2,26 mmol) und CaCO3 (246 mg, 2,46 mmol) in Acetonitril-Wasser (4:1) wurde langsam bei 27°C für 12 Stunden gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und durch eine Kieselgurschicht gefiltert. Der klare organische Überstand wurde mit gesättigtem 5%igem NaHCO3 (20 ml) und Salzlauge (20 ml) extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde getrocknet (Na2SO4). Die organische Schicht wurde unter Vakuum eingedampft und durch Säulenchromatographie unter Verwendung von MeOH-CHCl3 (4%) gereinigt, wodurch die Verbindung 15a (244 mg, 56%) erhalten wrde. Dieser Stoff wurde wiederholt aus CHCl3 im Vakuum eingedampft, um die Imin-Form zu erzeugen.
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.23 (t, 3H, J = 5.12 Hz), 1.99-2.07 (m, 2H), 2.24-2.30 (m, 2H), 2.72-2.75 (m, 2H), 2.84 (brs, 8H), 2.97 (t, 2H, J = 5.12 Hz), 3.79-3.91 (m, 3H), 3.95 (s, 3H), 4.25 (t, 2H, J = 5.25 Hz), 7.08 (s, 1H), 7.07 (s, 1H), 7.59 (s, 1H), 7.82 (d, 1H, J = 3.66 Hz), 8.39 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 437 (M+ + 1).
  • BEISPIEL 10
  • 9-Methoxy-8-[2-(4-phenylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19a)
  • Zu einer Mischung der Verbindung (S)-(2-(Bis(ethylthio)methyl)pyrrolidin-1-yl)(7-(2-chlorethoxy)-6-methoxy-3-nitronaphthalen-2-yl)methanon (30b) (300 mg, 0,58 mmol) und einem Überschuss an 1-Phenylpiperazin (10 ml) wurde K2CO3 (552 mg, 4 mmol) gegeben und bei 120°C für 60 Minuten erhitzt. Nach Ablauf der Reaktion, wie durch TLC angezeigt, wurde Kaliumcarbonat durch Saugfiltration entfernt, und das so erhaltene Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Ethylacetat-Hexan (1:1) als Elutionsmittel gereinigt, um die reine Verbindung der allgemeinen Formel 32b zu gewinnen (446 mg, 70%).
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.35-1.40 (m, 6H), 1.78-1.93 (m, 2H), 2.05-2.16 (m, 2H), 2.67-2.89 (m, 8H), 2.98 (t, 2H, J = 6.47 Hz), 3.20 (t, 4H, J = 4.85 Hz), 3.29-3.38 (m, 2H), 4.00 (s, 3H), 4.30 (t, 2H, J = 5.66 Hz), 4.66-4.72 (m, 1H), 4.84 (d, 1H, J = 3.23 Hz), 6.80 (t, 1H, J = 7.28 Hz), 6.85 (d, 2H, J = 8.09 Hz), 7.15 (s, 1H), 7.18-7.22 (m, 3H), 7.59 (s, 1H), 8.50 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 639 (M+ + 1).
  • Zu der Verbindung der allgemeinen Formel 32b (638 mg, 1 mmol) in Methanol (20 ml) wurde SnCl2·2H2O (1,125 g, 5 mmol) gegeben und bei 65°C für 5 Stunden oder bis der Ablauf der Reaktion durch TLC angezeigt wurde, refluxt. Das Methanol wurde unter Vakuum verdampft, die wässrige Schicht wurde dann mit 10%iger NaHCO3-Lösung sorgfältig auf pH 8 eingestellt und anschließend mit Ethylacetat und Chloroform (2 × 30 ml und 2 × 30 ml) extrahiert. Die vereinigte organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingedampft, um das rohe Aminodiethylthioacetal der allgemeinen Formel 33b (535 mg, 88%), zu erhalten, welches direkt im nächsten Schritt eingesetzt wurde.
  • Eine Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel 33b (608 mg, 1 mmol), HgCl2 (613 mg, 2,26 mmol) und CaCO3 (246 mg, 2,46 mmol) in Acetonitril-Wasser (4:1) wrde langsam bei 27°C für 12 Stunden gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und durch eine Kieselgurschicht gefiltert. Der klare organische Überstand wurde mit gesättigtem 5%igem NaHCO3 (20 ml) und Salzlauge (20 ml) extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde getrocknet (Na2SO4). Die organische Schicht wurde unter Vakuum eingedampft und durch Säulenchromatographie unter Verwendung von MeOH-CHCl3 (4%) gereinigt, wodurch die Verbindung 19a (266 mg, 55%) erhalten wurde. Dieser Stoff wurde wiederholt aus CHCl3 im Vakuum eingedampft, um die Imin-Form zu erzeugen.
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.98-2.12 (m, 2H), 2.25-2.34 (m, 2H), 2.77-2.84 (brs, 4H), 3.03 (t, 2H, J = 5.28 Hz), 3.23-3.29 (brs, 4H), 3.78-3.96 (m, 3H), 4.00 (s, 3H), 4.34 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 6.86 (t, 1H, J = 6.79 Hz), 6.95 (d, 2H, J = 7.55 Hz), 7.11 (s, 1H), 7.23-7.29 (m, 4H), 7.63 (s, 1H), 7.84 (d, 1H, J = 4.53 Hz), 8.41 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 485 (M+ + 1).
  • BEISPIEL 11
  • 9-Methoxy-8-(2-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20a)
  • Zu einer Mischung der Verbindung (S)-(2-(Bis(ethylthio)methyl)pyrrolidin-1-yl)(7-(2-chlorethoxy)-6-methoxy-3-nitronaphthalen-2-yl)methanon (30b) (300 mg, 0,58 mmol) und einem Überschuss an 1-(4-Fluorphenyl)piperazin (10 ml) wurde K2CO3 (552 mg, 4 mmol) gegeben und bei 120°C für 60 Minuten erhitzt. Nach Ablauf der Reaktion, wie durch TLC angezeigt, wurde Kaliumcarbonat durch Saugfiltration entfernt, und das so erhaltene Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Ethylacetat-Hexan (1:1) als Elutionsmittel gereinigt, um die reine Verbindung der allgemeinen Formel 32b (479 mg, 73%) zu gewinnen.
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.35-1.40 (m, 6H), 2.04-2.14 (m, 2H), 2.27-2.36 (m, 2H), 2.71-2.91 (m, 8H), 3.02 (t, 2H, J = 5.66 Hz), 3.17 (t, 4H, J = 4.85 Hz), 3.32-3.41 (m, 2H), 4.02 (s, 3H), 4.35 (t, 2H, J = 5.66 Hz), 4.70-4.77 (m, 1H), 4.90 (d, 1H, J = 4.04 Hz), 6.88 (d, 1H, J = 4.85 Hz), 6.89 (d, 1H, J = 4.85 Hz), 6.96 (t, 2H, J = 8.09 Hz), 7.18 (s, 1H), 7.25 (s, 1H), 7.65 (s, 1H), 8.56 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 657 (M+ + 1).
  • Zu der Verbindung der allgemeinen Formel 32b (656 mg, 1 mmol) in Methanol (20 ml) wurde SnCl2·2H2O (1,125 g, 5 mmol) gegeben und bei 65°C für 5 Stunden oder bis der Ablauf der Reaktion durch TLC angezeigt wurde, refluxt. Das Methanol wurde unter Vakuum verdampft, die wässrige Schicht wurde dann sorgfältig mit 10%iger NaHCO3-Lösung auf pH 8 eingestellt und anschließend mit Ethylacetat und Chloroform (2 × 30 ml und 2 × 30 ml) extrahiert. Die vereinigte organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingedampft, um das rohe Aminodiethylthioacetal der allgemeinen Formel 33b (532 mg, 85%) zu gewinnen, welches direkt im nächsten Schritt eingesetzt wurde.
  • Eine Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel 33b (626 mg, 1 mmol), HgCl2 (613 mg, 2,26 mmol) und CaCO3 (246 mg, 2,46 mmol) in Acetonitril-Wasser (4:1) wurde langsam bei 27°C für 12 Stunden gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und durch eine Kieselgurschicht gefiltert. Der klare organische Überstand wurde mit gesättigtem 5%igem NaHCO3 (20 ml) und Salzlauge (20 ml) extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde getrocknet (Na2SO4). Die organische Schicht wurde unter Vakuum eingedampft und durch Säulenchromatographie unter Verwendung von MeOH-CHCl3 (4%) gereinigt, wodurch die Verbindung 20a erhalten wurde (291 mg, 58%). Dieser Stoff wurde wiederholt aus CHCl3 im Vakuum eingedampft, um die Imin-Form zu erzeugen.
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.35-1.40 (m, 6H), 1.78-1.94 (m, 2H), 2.05-2.14 (m, 2H), 2.67-2.89 (m, 8H), 2.98 (t, 2H, J = 6.47 Hz), 3.20 (t, 4H, J = 4.85 Hz), 3.29-3.38 (m, 2H), 4.00 (s, 3H), 4.30 (t, 2H, J = 5.66 Hz), 4.66-4.72 (m, 1H), 4.84 (d, 1H, J = 3.23 Hz), 6.88 (d, 1H, J = 4.85 Hz), 6.89 (d, 1H, J = 4.85 Hz), 6.94 (t, 2H, J = 8.09 Hz), 7.17 (s, 1H), 7.25 (s, 1H), 7.60 (s, 1H), 7.84 (d, 1H, J = 4.52 Hz), 8.55 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 503 (M+ + 1).
  • BEISPIEL 12
  • 9-Methoxy-8-(2-[4-(2-pyridyl)pipjerazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23a)
  • Zu einer Mischung der Verbindung (S)-(2-(Bis(ethylthio)methyl)pyrrolidin-1-yl)(7-(2-chlorethoxy)-6-methoxy-3-nitronaphthalen-2-yl)methanon (30b) (300 mg, 0,58 mmol) und einem Überschuss an 1-Pyridylpiperazin (10 ml) wurde K2CO3 (552 mg, 4 mmol) gegeben und bei 120°C für 60 Minuten erhitzt. Nach Ablauf der Reaktion, wie durch TLC angezeigt, wurde Kaliumcarbonat durch Saugfiltration entfernt, und das auf diese Weise erhaltene Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Ethylacetat-Hexan (1:1) als Elutionsmittel gereinigt, um die reine Verbindung der allgemeinen Formel 32b zu gewinnen (492 mg, 77%).
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.34-1.41 (m, 6H), 1.99-2.08 (m, 2H), 2.26-2.42 (m, 2H), 2.70-2.91 (m, 8H), 3.03 (t, 2H, J = 5.66 Hz), 3.30-3.40 (m, 2H), 3.59-3.62 (brs, 4H), 4.03 (s, 3H), 4.36 (t, 2H, J = 5.66 Hz), 4.72-4.78 (m, 1H), 4.91 (d, 1H, J = 3.77 Hz), 6.63-6.68 (m, 2H), 7.16 (s, 1H), 7.29 (s, 1H), 7.44-7.53 (m, 1H), 7.66 (s, 1H), 8.20 (d, 1H, J = 3.39 Hz), 8.55 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 640 (M+ + 1).
  • Zu der Verbindung der allgemeinen Formel 32b (639 mg, 1 mmol) in Methanol (20 ml) wurde SnCl2·2H2O (1,125 g, 5 mmol) gegeen und bei 65°C für 5 Stunden oder bis der Ablauf der Reaktion durch TLC angezeigt wurde, refluxt. Das Methanol wurde unter Vakuum verdampft, die wässrige Schicht wurde dann mit 10%iger NaHCO3-Lösung sorgfältig auf pH 8 eingestellt und anschließend mit Ethylacetat und Chloroform (2 × 30 ml und 2 × 30 ml) extrahiert. Die vereinigt organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingedampft, um das rohe Aminodiethylthioacetal der allgemeinen Formel 33b zu gewinnen (493 mg, 81%), welches direkt im nächsten Schritt eingesetzt wurde.
  • Eine Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel 33b (609 mg, 1 mmol), HgCl2 (613 mg, 2,26 mmol) und CaCO3 (246 mg, 2,46 mmol) in Acetonitril-Wasser (4:1) wurde langsam bei 27°C für 12 Stunden gerührt. De Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und durch eine Kieselgurschicht gefiltert. Der klare organische Überstand wurde mit gesättigtem 5%igem NaHCO3 (20 ml) und Salzlauge (20 ml) extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde getrocknet (Na2SO4). Die organische Schicht wurde unter Vakuum eingedampft und durch Säulenchromatographie unter Verwendung von MeOH-CHCl3 (4%) gereinigt, wodurch die Verbindung 23a (291 mg, 60%) erhalten wurde. Dieser Stoff wurde wiederholt aus CHCl3 im Vakuum eingedampft, um die Imin-Form zu erzeugen.
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.79-2.12 (m, 2H), 2.25-2.39 (m, 2H), 2.77 (brs, 4H), 3.01 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 3.60 (brs, 4H), 3.76-3.94 (m, 3H), 3.99 (s, 3H), 4.34 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 6.64 (d, 2H, J = 9.06 Hz), 7.14 (s, 1H), 7.19 (s, 1H), 7.45-7.51 (m, 1H), 7.62 (s, 1H), 7.85 (d, 1H, J = 4.53 Hz), 8.18 (d, 1H, J = 3.77 Hz), 8.42 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 486 (M+ + 1).
  • BEISPIEL 13
  • 9-Methoxy-8-(2-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24a)
  • Zu einer Mischung der Verbindung (S)-(2-(Bis(ethylthio)methyl)pyrrolidin-1-yl)(7-(2-chlorethoxy)-6-methoxy-3-nitronaphthalen-2-yl)methanon (30b) (300 mg, 0,58 mmol) und einem Überschuss an 1-Pyridylpiperazin (10 ml) wurde K2CO3 (552 mg, 4 mmol) gegeben und bei 120°C für 60 Minuten erhitzt. Nach Ablauf der Reaktion, wie durch TLC angezeigt, wurde Kaliumcarbonat durch Saugfiltration entfernt, und das auf diese Weise erhaltene Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Ethylacetat-Hexan (1:1) als Elutionsmittel gereinigt, um die reine Verbindung der allgemeinen Formel 32b zu gewinnen (486 mg, 76%).
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 1.34-1.41 (m, 6H), 1.99-2.08 (m, 2H), 2.26-2.42 (m, 2H), 2.70-2.91 (m, 8H), 3.03 (t, 2H, J = 5.66 Hz), 3.30-3.40 (m, 2H), 3.59-3.62 (brs, 4H), 4.03 (s, 3H), 4.36 (t, 2H, J = 5.66 Hz), 4.72-4.78 (m, 1H), 4.91 (d, 1H, J = 3.77 Hz), 6.48 (t, 1H, J = 4.25 Hz), 7.14 (s, 1H), 7.19 (s, 1H), 7.62 (s, 1H), 8.30 (d, 2H, J = 5.20 Hz), 8.44 (s, 1H). ESIMS: m/z 641 (M+ + 1).
  • Zu der Verbindung der allgemeinen Formel 32b (640 mg, 1 mmol) in Methanol (20 ml) wurde SnCl2·2H2O (1,125 g, 5 mmol) gegeben und bei 65°C für 5 Stunden oder bis der Ablauf der Reaktion durch TLC angezeigt wurde, refluxt. Das Methanol wurde unter Vakuum verdampft, die wässrige Schicht wurde dann mit 10%iger NaHCO3-Lösung sorgfältig auf pH 8 eingestellt und anschließend mit Ethylacetat und Chloroform (2 × 30 ml und 2 × 30 ml) extrahiert. Die vereinigte organische Phase wurde über Na2SO4 getrocknet und unter Vakuum eingedampft, um das rohe Aminodiethylthioacetal der allgemeinen Formel 33b zu gewinnen (529 mg, 84%), welches direkt im nächsten Schritt eingesetzt wurde.
  • Eine Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel 33b (630 mg, 1 mmol), HgCl2 (613 mg, 2,26 mmol) und CaCO3 (246 mg, 2,46 mmol) in Acetonitril-Wasser (4:1) wurde langsam bei 27°C für 12 Stunden gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat (30 ml) verdünnt und durch eine Kieselgurschicht gefiltert. Der klare organische Überstand wurde mit gesättigtem 5%igem NaHCO3 (20 ml) und Salzlauge (20 ml) extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde getrocknet (Na2SO4). Die organische Schicht wurde unter Vakuum eingedampft und durch Säulenchromatographie unter Verwendung von MeOH-CHCl3 (4%) gereinigt, wodurch die Verbindung 24a erhalten wurde (291 mg, 60%). Dieser Stoff wurde wiederholt aus CHCl3 im Vakuum eingedampft, um die Imin-Form zu erzeugen.
    1H NMR (CDCl3, 300 MHz): δ 2.02-2.10 (m, 2H), 2.29-2.34 (m, 2H), 2.66-2.71 (brs, 4H), 3.00 (t, 2H, J = 6.24 Hz), 3.88-3.89 (brs, 4H), 3.91-3.97 (m, 3H), 3.98 (s, 3H), 4.33 (t, 2H, J = 6.04 Hz), 6.48 (t, 1H, J = 4.16 Hz), 7.14 (s, 1H), 7.19 (s, 1H), 7.61 (s, 1H), 7.84 (d, 1H, J = 4.16 Hz), 8.30 (d, 2H, J = 5.20 Hz), 8.42 (s, 1H).
    ESIMS: m/z 487 (M+ + 1).
  • BIOLOGISCHE AKTIVITÄT
  • DNA-BINDUNGSAFFINITÄT SUBSTITUIERTER PIPERAZIN-VERKNÜPFTER PYRROLONAPHTHODIAZEPIN-HYBRIDE:
  • Verbindungen wurden thermischen Denaturierungsstudien mit Duplex-Kälberthymus-DNA (CT-DNA) unter Anwendung einer Modifikation eines beschriebenen Verfahrens (Newman, M. S. Carcinog-compr. Surv. 1976, 1, 203; (b) Hecht, S. S.; Loy, M.; Hoffman, Carcinog-compr. Surv. 1976, 1, 325) unterzogen. Arbeitslösungen in wässrigem Puffer (10 mM NaH2PO4/Na2HPO4, 1 mM Na2EDTA, pH 7.00 + 0.01), enthaltend CT-DNA (100 μm in Phosphat) und PND (Pyrrolonaphthadiazepin) (20 μM), wurden durch Zugabe konzentrierter PND(Pyrrolonaphthadiazepin)-Lösungen in DMSO hergestellt, um ein festes [PND]/[DNA]-Molverhältnis von 1:5 zu erhalten. Die DNA-PND(Pyrrolonaphthadiazepin)-Lösungen wurden bei 37°C für 0 und 18 Stunden vor der Analyse inkubiert. Die Proben wurden bei 260 nm unter Verwendung eines Beckmann-DU-800-Spektrophotometers, welches mit einem Hochleistungstemperaturregler ausgestattet war, überwacht und im Bereich von 40–110°C mit 1°C/Minute erhitzt. Die DNA-Helix-Knäuel-Übergangstemperaturen (Tm) wurden anhand der Maxima in den d(A260)/dT-Differentialdiagrammen erhalten. Arzneistoff-induzierte Veränderungen des DNA-Schmelzverhaltens werden durch ΔTm = Tm(DNA + PND) – Tm(DNA allein) angegeben, wobei der Tm-Wert für die PND-freie CT-DNA 69,1 ± 0,01 beträgt. Das eingesetzte feste [PND]/[DNA]-Verhältnis führte bei keiner der untersuchten Verbindungen zu einer Bindungssättigung der Wirts-DNA-Duplex.
  • Die DNA-Bindungsaktivität dieser neuen substituierten Piperazin-verknüpften Pyrrolonaphthodiazepin-Hybride wurde durch thermische Denaturierungsstudien unter Verwendung von Kälberthymus(CT)-DNA untersucht. Schmelzstudien zeigten, dass diese Verbindungen the thermische Helix-Knäuel- oder Schmelzstabilisierung (ΔTm) (ΔTm = Tm (DNA + PND) – Tm (DNA allein)) für die CT-DNA-Duplex bei pH 7,0, inkubiert bei 37°C, wobei das PND/DNA-Molverhältnis 1:5 beträgt, stabilisieren. Die Daten für einige der Verbindungen sind in Tabelle 1 zum Vergleich wiedergegeben. Tabelle 1 Daten der thermischen Denaturierung für Piperazin-verknüpfte Pyrrolonaphthodiazepin-Hybride mit Kälberthymus(CT)-DNA bei einem Molverhältnis von 1:5 in wässrigem Natriumphosphatpuffer bei pH 7 mit folgenden thermischen Denaturierungsdaten:
    PND-Hybride Molverhältnisb [PBD]:[DNA] (ΔTm °C)a nach Inkub ation bei 37°C für
    0 Stunden 18 Stunden
    1a 1:5 6,2 7,6
    2a 1:5 7,1 9,5
    5a 1:5 5,5 7,1
    7a 1:5 4,9 6,5
    8a 1:5 5,1 6,9
    12a 1:5 5,8 7,1
    13a 1:5 5,0 6,5
    15a 1:5 6,1 7,2
    19a 1:5 6,5 7,3
    20a 1:5 5,9 7,0
    23a 1:5 5,0 6,8
    24a 1:5 4,9 6,5
    DC-81 1:5 0,3 0,7
    a Für CT-DNA allein bei pH 7,00 ± 0,01, Tm = 69,1°C ± 0,01 (Mittelwert aus 10 separaten Bestimmungen), sämtliche Tm-Werte sind ±0,1–0,2°C.b Für ein Molverhältnis von [PND]/[DNA] von 1:5, bei einer CT-DNA Konzentration von 100 μM und einer Liganden-Konzentration von 20 μM in wässrigem Natriumphosphatpuffer [10 mM Natriumphosphat + 1 mM EDTA, pH 7,00 ± 0,01].
  • WIRKUNG GEGEN KREBS
  • In vitro-Studien der biologischen Aktivität wurden in der Pharmakologie-Abteilung, IICT, Hyderabad, durchgeführt. Die Verbindungen wurden im Hinblick auf ihre in-vitro-Antikrebs-Wirkung gegen acht Tumorzelllinien, die von acht Krebstypen (Brust, Lunge, Leber, Knochen, Niere, Prostata, Dünndarm) stammten, bewertet, wie in Tabelle 2 dargestellt. Für jede Verbindung wurden Dosis-Antwort-Kurven für jede Zelllinie bei mindestens fünf Konzentrationen bei 10-fachen Verdünnungen gemessen. Es wurde ein Protokoll einer 48-stündigen Arzneistoff-Exposition verwendet, und ein MTT-Assay wurde eingesetzt, um Zelllebensfähigkeit oder- wachstum zu bewerten. Es wurde die Konzentration, welche eine 50%ige Inhibierung (IC50) im Vergleich zu der Kontrolle verursachte, berechnet. Einige der Verbindungen wurden im Hinblick auf ihre in-vitro-Zytotoxizität in acht Zelllinien aus sieben humanen Krebstypen bewertet. Die Ergebnisse sind als IC50, welche in Bezug auf den Wert unbehandelter Kontrollzellen bestimmt wurde, angegeben (Tabelle 2). Tabelle 2 IC50 (Konzentration in μM)-Werte für die repräsentativen Verbindungen gegen humane Tumorzelllinien.
    Verb. MCF7a A549b HEPG2c NClH460d PC-3e COS-1f IEC-6g L-6h
    1a 0,05 0,02 0,52 0,30 0,39 3,06 0,02 1,08
    2a 0,002 0,11 0,02 0,02 0,02 0,91 0,01 0,002
    5a 2,88 0,66 7,32 1,68 13,5 nu nu 2,66
    7a 0,20 2,21 0,11 0,08 0,64 2,58 0,05 0,77
    8a 1,50 7,42 0,47 0,43 1,60 6,39 0,14 1,01
    12a 0,01 0,32 0,22 0,24 0,10 4,32 0,16 0,86
    13a 0,04 0,86 0,04 0,26 0,08 1,87 0,02 0,61
    15a 0,04 0,54 0,20 1,25 0,41 3,66 0,13 1,87
    19a 0,18 9,90 0,04 0,006 0,30 0,80 0,01 0,26
    20a 3,99 10,55 4,03 0,99 4,37 nu 5,84 6,36
    23a 0,02 1,99 0,04 0,11 0,10 4,32 0,01 0,74
    24a 1,97 11,92 1,04 0,002 0,01 nu 0,20 2,21
    DC-81 12,58 17,46 5,27 8,93 14,21 32,89 15,38 27,61
    DC-81 = Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin
    a = Brustkrebs-Zelllinie, b = Lungenkrebs-Zelllinie, c = Leberkrebs-Zelllinie, d = Großzell-Lungenkrebs-Zelllinie, e = Prostatakrebs-Zelllinie, f = Nierenkrebs-Zelllinie, g = Dünndarmkrebs-Zelllinie, h = Knochenkrebs-Zelllinie, nu = nicht untersucht.
  • VORTEILE DER ERFINDUNG
  • DNA-Alkylierungsagenzien wurden in der Krebs-Chemotherapie vielfach eingesetzt. Diese Agenzien haben verschiedene Nachteile, darunter der Mangel Arzneistoffspezifischer Affinität zu Tumorzellen. Zur Lösung dieses Problems werden in der vorliegenden Erfindung die Alkylierungsagenzien mit Agenzien gekoppelt, die an die kleine Furche der DNA binden. Des Weiteren zeigen thermische Denaturierungsstudien, dass Konjugate effektiver als ihre einzelnen Motive sind.

Claims (6)

  1. Verbindungen der allgemeinen Formel A
    Figure DE112012000807B4_0029
    Allgemeine Formel A worin R und R1 ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus
    Figure DE112012000807B4_0030
    n = 1–9 ist und R11 = Methyl, Ethyl, Acetyl, Benzyl, Piperinoyl, 4-Fluorphenyl, 4-Chlorphenyl, 4-Methoxyphenyl, Pyridyl oder Pyrimidyl ist.
  2. Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: 8-Methoxy-9-(2-chlorethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1a) 8-Methoxy-9-(3-chlorpropoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1b) 8-Methoxy-9-(4-chlorbutoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1c) 8-Methoxy-9-[(5-chlorpentyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1d) 8-Methoxy-9-[(6-chlorhexyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1e) 8-Methoxy-9-[(7-chlorheptyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1f) 8-Methoxy-9-[(8-chloroctyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1g) 8-Methoxy-9-[(9-chlornonyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahyd ro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1h) 8-Methoxy-9-[(10-chlordecyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (1i) 9-Methoxy-8-(2-chlorethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]napnthodiazepin-5-on (2a) 9-Methoxy-8-(3-chlorpropoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (2b) 9-Methoxy-8-(4-chlorbutoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (2c) 9-Methoxy-8-[(5-chlorpentyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahyd ro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (2d) 9-Methoxy-8-[(6-chlorhexyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-p.xrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (2e) 9-Methoxy-8-[(7-chlorheptyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (2f) 9-Methoxy-8-[(8-chloroctyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (2g) 9-Methoxy-8-[(9-chlornonyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (2h) 9-Methoxy-8-[(10-chlordecyl)oxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (2i) 8-Methoxy-9-[2-(4-methylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3a) 8-Methoxy-9-[3-(4-methylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3b) 8-Methoxy-9-[4-(4-methylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3c) 8-Methoxy-9-[5-(4-methylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3d) 8-Methoxy-9-[6-(4-methylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3e) 8-Methoxy-9-[7-(4-methylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3f) 8-Methoxy-9-[8-(4-rnethylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3g) 8-Methoxy-9-[9-(4-methylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3h) 8-Methoxy-9-[10-(4-methylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1‚2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (3i) 8-Methoxy-9-[2-(4-ethylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (4a) 8-Methoxy-9-[3-(4-ethylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (4b) 8-Methoxy-9-[4-(4-ethylpiperazino)butoxy]-(.13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (4c) 8-Methoxy-9-[5-(4-ethylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (4d) 8-Methoxy-9-[6-(4-ethylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (4e) 8-Methoxy-9-[7-(4-ethylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (4f) 8-Methoxy-9-[8-(4-ethylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (4g) 8-Methoxy-9-[9-(4-ethylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (4h) 8-Methoxy-9-[10-(4-ethylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (4i) 8-Methoxy-9-[2-(4-aceylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5a) 8-Methoxy-9-[3-(4-acetylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5b) 8-Methoxy-9-[4-(4-acetylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5c) 8-Methoxy-9-[5-(4-acetylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5d) 8-Methoxy-9-[6-(4-acetylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5e) 8-Methoxy-9-[7-(4-acetylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5f) 8-Methoxy-9-[8-(4-acetylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5g) 8-Methoxy-9-[9-(4-acetylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5h) 8-Methoxy-9-[10-(4-acetylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (5i) 8-Methoxy-9-[2-(4-benzylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6a) 8-Methoxy-9-[3-(4-benzylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6b) 8-Methoxy-9-[4-(4-benzylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6c) 8-Methoxy-9-[5-(4-benzylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6d) 8-Methoxy-9-[6-(4-benzylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6e) 8-Methoxy-9-[7-(4-benzylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6f) 8-Methoxy-9-[8-(4-benzylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6g) 8-Methoxy-9-[9-(4-benzylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6h) 8-Methoxy-9-[10-(4-benzylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (6i) 8-Methoxy-9-(2-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]ethoxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7a) 8-Methoxy-9-(3-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]propoxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7b) 8-Methoxy-9-(4-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]butoxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7c) 8-Methoxy-9-(5-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]pentyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7d) 8-Methoxy-9-(6-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]hexyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7e) 8-Methoxy-9-(7-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]heptyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7f) 8-Methoxy-9-(8-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]octyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7g) 8-Methoxy-9-(9-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]rionyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7h) 8-Methoxy-9-(10-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]decyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (7i) 8-Methoxy-9-[2-(4-phenylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8a) 8-Methoxy-9-[3-(4-phenylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8b) 8-Methoxy-9-[4-(4-phenylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8c) 8-Methoxy-9-[5-(4-phenylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8d) 8-Methoxy-9-[6-(4-phenylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8e) 8-Methoxy-9-[7-(4-phenylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1‚2,3,13a-tetrahydTo-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8f) 8-Methoxy-9-[8-(4-phenylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8g) 8-Methoxy-9-[9-(4-phenylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8h) 8-Methoxy-9-[10-(4-phenylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (8i) 8-Methoxy-9-(2-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9a) 8-Methoxy-9-(3-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9b) 8-Methoxy-9-(4-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9c) 8-Methoxy-9-(5-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9d) 8-Methoxy-9-(6-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9e) 8-Methoxy-9-(7[4-(4-fluorphenyl)piperazino]heptyloxy)-(13a.S)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9f) 8-Methoxy-9-(8-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9g) 8-Methoxy-9-(9-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9h) 8-Methoxy-9-(10-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (9i) 8-Methoxy-9-(2-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1‚2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10a) 8-Methpxy-9-(3-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10b) 8-Methoxy-9-(4-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10c) 8-Methoxy-9-(5-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10d) 8-Methoxy-9-(6-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10e) 8-Methoxy-9-(7-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10f) 8-Methoxy-9-(8-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10g) 8-Methoxy-9-(9-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10h) 8-Methoxy-9-(10-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (10i) 8-Methoxy-9-(2-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (11a) 8-Methoxy-9-(3-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (11b) 8-Methoxy-9-(4-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (11c) 8-Methoxy-9-(5-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphtodiazepin-5-on (11d) 8-Methoxy-9-(6-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (11e) 8-Methoxy-9-(7-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (11f) 8-Methoxy-9-(8-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (11g) 8-Methoxy-9-(9-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (11h) 8-Methoxy-9-(10-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (11i) 8-Methoxy-9-(2-[4-(2-pyridyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12a) 8-Methoxy-9-(3-[4-(2-pyridyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12b) 8-Methoxy-9-(4-[4-(2-pyridyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12c) 8-Methoxy-9-(5-[4-(2-pyridyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12d) 8-Methoxy-9-(6-[4-(2-pyridyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12e) 8-Methoxy-9-(7-[4-(2-pyridyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12f) 8-Methoxy-9-(8-[4-(2-pyridyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12g) 8-Methoxy-9-(9-[4-(2-pyridyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12h) 8-Methoxy-9-(10-[4-(2-pyridyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12i) 8-Methoxy-9-(2-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13a) 8-Methoxy-9-(3-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13b) 8-Methoxy-9-(4-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13c) 8-Methoxy-9-(5-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13d) 8-Methoxy-9-(6-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (12e) 8-Methoxy-9-(7-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13f) 8-Methoxy-9-(8-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13g) 8-Methoxy-9-(9-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13h) 8-Methoxy-9-(10-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (13i) 9-Methoxy-8-[2-(4-methylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14a) 9-Methoxy-8-[3-(4-methylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14b) 9-Methoxy-8-[4-(4-methylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14c) 9-Methoxy-8-[5-(4-methylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14d) 9-Methoxy-8-[6-(4-methylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pynroIo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14e) 9-Methoxy-8-[7-(4-methylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14f) 9-Methoxy-8-[8-(4-methylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14g) 9-Methoxy-8-[9-(4-methylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1‚2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14h) 9-Methoxy-8-[10-(4-methylpiperazino)decylaxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (14i) 9-Methoxy-8-[2-(4-ethylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiaZepin-5-on (15a) 9-Methoxy-8-[3-(4-ethylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (15b) 9-Methoxy-8-[4-(4-ethylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-cj[1,4]naphthodiazepin-5-on (15c) 9-Methoxy-8-[5-(4-ethylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2, 3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (15d) 9-Methoxy-8-[6-(4-ethylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (15e) 9-Methoxy-8-[7-(4-ethylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (15f) 9-Methoxy-8-[8-(4-ethylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiaZepin-5-on (15g) 9-Methoxy-8-[9-(4-ethylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (15h) 9-Methoxy-8-[10-(4-ethylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (15i) 9-Methoxy-8-[2-(4-acetylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (16a) 9-Methoxy-8-[3-(4-acetylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (16b) 9-Methoxy-8-[4-(4-acetylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4}naphthodiazepin-5-on (16c) 9-Methoxy-8-[5-(4-acetylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1‚2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (16d) 9-Methoxy-8-[6-(4-acetylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (16e) 9-Methoxy-8-[7-(4-acetylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (16f) 9-Methoxy-8-[8-(4-acetylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (16g) 9-Methoxy-8-[9-(4-acetylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (16h) 9-Methoxy-8-[10-(4-acetylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (16i) 9-Methoxy-8-[2-(4-benzylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17a) 9-Methoxy-8-[3-(4-benzylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17b) 9-Methoxy-8-[4-(4-benzylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17c) 9-Methoxy-8-[5-(4-benzylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17d) 9-Methoxy-8-[6-(4-benzylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17e) 9-Methoxy-8-[7-(4-benzylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17f) 9-Methoxy-8-[8-(4-benzylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17g) 9-Methoxy-8-[9-(4-benzylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17h) Methoxy-8-[10-(4-benzylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (17i) 9-Methoxy-8-(2-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]ethoxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18a) 9-Methoxy-8-(3-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]propoxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18b) 9-Methoxy-8-(4-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]butoxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18c) 9-Methoxy-8-(5-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]pentyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18d) 9-Methoxy-8-(6-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]hexyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18e) 9-Methoxy-8-(7-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]heptyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18f) 9-Methoxy-8-(8-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]octyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18g) 9-Methoxy-8-(9-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]nonyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18h) 9-Methoxy-8-(10-[4-(1,3-benzodioxol-5-ylmethyl)piperazino]decyloxy)(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (18i) 9-Methoxy-8-[2-(4-phenylpiperazino)ethoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19a) 9-Methoxy-8-[3-(4-phenylpiperazino)propoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetxahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19b) 9-Methoxy-8-[4-(4-phenylpiperazino)butoxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19c) 9-Methoxy-8-[5-(4-phenylpiperazino)pentyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19d) 9-Methoxy-8-[6-(4-phenylpiperazino)hexyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19e) 9-Methoxy-8-[7-(4-phenylpiperazino)heptyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19f) 9-Methoxy-8-[8-(4-phenylpiperazino)octyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19g) 9-Methoxy-8-[9-(4-phenylpiperazino)nonyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19h) 9-Methoxy-8-[10-(4-phenylpiperazino)decyloxy]-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (19i) 9-Methoxy-8-(2-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20a) 9-Methoxy-8-(3-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20b) 9-Methoxy-8-(4-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20c) 9-Methoxy-8-(5-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20d) 9-Methoxy-8-(6-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20e) 9-Methoxy-8-(7-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20f) 9-Methoxy-8-(8-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20g) 9-Methoxy-8-(9-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20h) 9-Methoxy-8-(10-[4-(4-fluorphenyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (20i) 9-Methoxy-8-(2-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21a) 9-Methoxy-8-(3-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21b) 9-Methoxy-8-(4-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21c) 9-Methoxy-8-(5-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21d) 9-Methoxy-8-(6-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21e) 9-Methoxy-8-(7-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21f) 9-Methoxy-8-(8-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21g) 9-Methoxy-8-(9-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21h) 9-Methoxy-8-(10-[4-(4-chlorphenyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (21i) 9-Methoxy-8-(2-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22a) 9-Methoxy-8-(3-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22b) 9-Methoxy-8-(4-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22c) 9-Methoxy-8-(5-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22d) 9-Methoxy-8-(6-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22e) 9-Methoxy-8-(7-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22f) 9-Methoxy-8-(8-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22g) 9-Methoxy-8-(9-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22h) 9-Methoxy-8-(10-[4-(4-metoxyphenyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (22i) 9-Methoxy-8-(2-[4-(2-pyridyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1‚2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23a) 9-Methoxy-8-(3-[4-(2-pyridyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23b) 9-Methoxy-8-(4-[4-(2-pyridyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23c) 9-Methoxy-8-(5-[4-(2-pyridyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23d) 9-Methoxy-8-(6-[4-(2-pyridyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23e) 9-Methoxy-8-(7-[4-(2-pyridyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23f) 9-Methoxy-8-(8-[4-(2-pyridyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23g) 9-Methoxy-8-(9-[4-(2-pyridyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23h) 9-Methoxy-8-(10-[4-(2-pyridyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (23i) 9-Methoxy-8-(2-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]ethoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24a) 9-Methoxy-8-(3-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]propoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24b) 9-Methoxy-8-(4-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]butoxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24c) 9-Methoxy-8-(5-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]pentyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24d) 9-Methoxy-8-(6-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]hexyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24e) 9-Methoxy-8-(7-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]heptyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24f) 9-Methoxy-8-(8-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]octyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24g) 9-Methoxy-8-(9-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]nonyloxy)-(13aS)-1,2,3,13a-tetrahydro-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24h) 9-Methoxy-8-(10-[4-(2-pyrimidinyl)piperazino]decyloxy)-(13aS)-1‚2,3,13a-tetTahydTo-5H-pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-5-on (24i)
  3. Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte substituierte Piperazinverbindung wie in Anspruch 2 beansprucht, welche einen Wert der thermischen Denaturierung (ΔTm) im Bereich von 4,9 bis 9,5°C nach Inkubation bei 37°C für 0 bis 18 Stunden aufweist.
  4. Verfahren zur Herstellung von Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpften substituierten Piperazinverbindungen der allgemeinen Formel A wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: a. Umsetzen einer Verbindung der Formel 27a oder 27b mit LiOH·H2O in THF:MeOH:H2O (4:1:1) bei einer Temperatur im Bereich von 27 bis 30°C für einen Zeitraum von 4 bis 6 Stunden zum Erhalt einer Verbindung der allgemeinen Formel 28a bzw. 28b.
    Figure DE112012000807B4_0031
    n = 1 bis 9 b. Umsetzen der Verbindungen der Formel 28a oder 28b, wie in Schritt (a) erhalten, mit SOCl2 in Benzol bei einer Temperatur im Bereich von 27 bis 30°C für einen Zeitraum im Bereich von 6 bis 8 Stunden und anschließende Kupplung mit (S)-Methylpyrrolidin-2-carboxylat in THF bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 5°C zum Erhalt der Verbindung der allgemeinen Formel 29a bzw. 29b.
    Figure DE112012000807B4_0032
    n = 1 bis 9 c. Umsetzen der Verbindungen der Formel 29a oder 29b, wie in Schritt (b) erhalten, mit DIBAL-H (Diisobutylaluminiumhydrid) in Dichlormethan(DCM)-Lösungsmittel bei einer Temperatur im Bereich von –60 bis –78°C für einen Zeitraum im Bereich von 30 bis 40 Minuten und Schützen mit EtSH (Ethanthiol) und TMSCl (Trimethylsilylchlorid) bei einer Temperatur im Bereich von 27 bis 30°C für einen Zeitraum im Bereich von 8 bis 12 Stunden zum Erhalt der Verbindungen 30a bzw. 30b.
    Figure DE112012000807B4_0033
    n = 1 bis 9 d. Umsetzen der Verbindungen der Formel 30a oder 30b, wie in Schritt (c) erhalten, mit substituierten Piperazinen in einem Molverhältnis im Bereich von 1:5 bis 1:10 bei einer Temperatur im Bereich von 100 bis 120°C zum Erhalt von Nitroverbindungen der allgemeinen Formel 32a bzw. 32b.
    Figure DE112012000807B4_0034
    n = 1 bis 9 e. Reduzieren der Nitroverbindung der allgemeinen Formel 30a oder 30b oder 32a oder 32b, wie in Schritt (c) oder (d) erhalten, mit SnCl2·2H2O in Methanol-Lösungsmittel in einem Temperaturbereich von 65 bis 70°C für einen Zeitraum im Bereich von 3 bis 5 Stunden zum Erhalt einer Aminoverbindung der allgemeinen Formel 31a oder 31b bzw. 33a oder 33b.
    Figure DE112012000807B4_0035
    n = 1 bis 9 f. Umsetzen der Aminoverbindung der Formel 31a oder 31b oder 33a oder 33b, wie in Schritt (e) erhalten, mit einem Entschützungsmittel HgCl2 und CaCO3 in MeCN:H2O (Verhältnis 4:1) bei einer Temperatur im Bereich von 27 bis 30°C für einen Zeitraum von 12 bis 24 Stunden zum Erhalt der gewünschten Verbindung der Formel 1a-i bis 24a-i.
  5. Verfahren wie in Anspruch 4 beansprucht, wobei die in Schritt (f) eingesetzten substituierten Piperazine aus der Gruppe bestehend aus 1-Acetylpiperazin, 1-Piperinoylpiperazin, 1-Phenylpiperazin, 1-Pyridylpiperazin, 1-Pyrimidylpiperazin, 1-Ethylpiperazin, 1-(4-Fluorphenyl)piperazin, 1-Benzylpiperazin, 1-(4-Chlorphenyl)piperazin und 1-(4-Methoxyphenyl)piperazin ausgewählt sind.
  6. Verfahren wie in Anspruch 4 beansprucht, wobei die Ausbeute der Verbindung der Formel A im Bereich von 55–75% liegt.
DE112012000807.3T 2011-02-14 2012-01-10 Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte Piperazinverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung Active DE112012000807B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN368DE2011 2011-02-14
IN368/DEL/2011 2011-02-14
PCT/IN2012/000026 WO2012111020A1 (en) 2011-02-14 2012-01-10 Pyrrolo [2,1-c]1,4]naphthodiazepine linked piperazine compounds and a process for the preparation thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012000807T5 DE112012000807T5 (de) 2013-11-14
DE112012000807B4 true DE112012000807B4 (de) 2018-01-04

Family

ID=45755450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012000807.3T Active DE112012000807B4 (de) 2011-02-14 2012-01-10 Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte Piperazinverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8759339B2 (de)
DE (1) DE112012000807B4 (de)
GB (1) GB2499154B (de)
WO (1) WO2012111020A1 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Thurston, D. [et al.]: Effekt of A-Ring Modifications on the DNA-Binding Behavior and Cytotoxicity of Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepines. Journal of Medicinical Chemistry, Vol. 42, 1999, No. 11, S. 1951-1964. *

Also Published As

Publication number Publication date
US8759339B2 (en) 2014-06-24
WO2012111020A1 (en) 2012-08-23
GB2499154A (en) 2013-08-07
US20130317211A1 (en) 2013-11-28
GB201309036D0 (en) 2013-07-03
GB2499154B (en) 2018-02-21
DE112012000807T5 (de) 2013-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225563T2 (de) 4-amino-6-phenyl-pyrroloä2,3-düpyrimidin derivate
DE69930328T2 (de) Dimere Pyrrolobenzodiazepine
WO1997034895A1 (de) NEUE N-7 HETEROCYCLYL-PYRROLO[2,3-d]PYRIMIDINE UND IHRE VERWENDUNG
DE60016566T2 (de) Triazolopyridazinderivate als liganden für gaba-rezeptoren
WO2005113515A1 (de) Pyrimidine als plk inhibitoren
EP0362695A1 (de) Pyrrolocarbazol-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
DE4119767A1 (de) Verfahren zur herstellung von (pyrimid-2-yl-thio- bzw. seleno)-essigsaeurederivaten
DE60218434T2 (de) 4-(2-BUTYLAMINO)-2,7-DIMETHYL-8-(2-METHYL-6-METHOXYPYRID-3-YL) PYRAZOLO- 1,5-Aö-1,3,5-TRIAZIN, SEINE ENANTIOMEREN UND PHARMAZEUTISCH ANNEHMBARE SALZE ALS CORTICOTROPIN-RELEASING-FACTOR-REZEPTOR-LIGANDEN
DE112007000079B4 (de) Neuartige Bis-Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepin-anthrachinon Konjugate und ein Verfahren zu deren Herstellung
JP5149193B2 (ja) 新規なピロロ[2,1−c][1,4]ベンゾジアゼピンハイブリッドおよびその調製のための方法
EP0417631A2 (de) Kondensierte Diazepinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE60218704T2 (de) 6,7-dihydro-5h-pyrazolo1,2-a pyrazol-1-one zur kontrolle von entzündungsfördernden cytokinen
CN113825757B (zh) 取代的稠合双环类衍生物、其制备方法及其在医药上的应用
DE69907675T2 (de) Ein substituiertes triazolo-pyridazin-derivat, davon hergestellte arzneimittel
EP2561873A1 (de) Strukturmimetika prolinreicher Peptide und ihre Verwendung
Goswami et al. Molecular recognition of xanthine alkaloids: First synthetic receptors for theobromine and a series of new receptors for caffeine
JP5657395B2 (ja) 有効性のある抗がん剤としてのキナゾリン結合ピロロ[2,1−c][1,4]ベンゾジアゼピンハイブリッド及びその作製方法
DE112012000807B4 (de) Pyrrolo[2,1-c][1,4]naphthodiazepin-verknüpfte Piperazinverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
CN115322199A (zh) 化合物及其在治疗血吸虫病中的用途
DE602004004143T2 (de) Imidazopyrimidine und triazolopyrimidine: benzodiazepinrezeptorliganden
DE602004005239T2 (de) Verfahren zur herstellung von tubulininhibitoren
JP4833663B2 (ja) C2−フルオロピロロ[2,1−c][1,4]ベンゾジアゼピン二量体
Khodjaniyazov et al. Chemical Transformation of Pyrido [2, 3-d] Pyrimidin-4-ONES. 2. Selective Reduction of 2, 3-Trimethylenepyrido [2, 3-d] Pyrimidin-4-one by Sodium Borohydride.
EP2260039B1 (de) Chalkongebundener pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepinhybride als potentielle antikrebsmittel und verfahren zu deren herstellung
DE60010311T2 (de) Triazolpurin-derivate, medikamentzusammensetzungen, die diese enthalten und mittel, die affinität zum adenosin a3 rezeptor zeigen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final