DE112011102883T5 - Kantenfaltender Bandapplikator - Google Patents

Kantenfaltender Bandapplikator Download PDF

Info

Publication number
DE112011102883T5
DE112011102883T5 DE112011102883T DE112011102883T DE112011102883T5 DE 112011102883 T5 DE112011102883 T5 DE 112011102883T5 DE 112011102883 T DE112011102883 T DE 112011102883T DE 112011102883 T DE112011102883 T DE 112011102883T DE 112011102883 T5 DE112011102883 T5 DE 112011102883T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
platform
applicator
belt
pinch roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112011102883T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011102883B4 (de
Inventor
Joe Augustine S. T. Lam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lamus Enterprises Inc
Original Assignee
Lamus Enterprises Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lamus Enterprises Inc filed Critical Lamus Enterprises Inc
Publication of DE112011102883T5 publication Critical patent/DE112011102883T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011102883B4 publication Critical patent/DE112011102883B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0026Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape
    • B65H35/0033Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape and affixing it to a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D1/00Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles
    • B31D1/0062Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles the articles being adhesive strips or tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • B65B51/06Applying adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • B65B51/06Applying adhesive tape
    • B65B51/067Applying adhesive tape to the closure flaps of boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/18Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/06Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations for folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/08Folding webs longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/22Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/004Closing boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/72Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying and securing strips or sheets
    • B31B50/722Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying and securing strips or sheets on already formed boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/13Parts concerned of the handled material
    • B65H2701/131Edges
    • B65H2701/1315Edges side edges, i.e. regarded in context of transport
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1322Severing before bonding or assembling of parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen kommerziellen Bandapplikator, der wenigstens eine Seitenkante des zu dem Applikator zugeführten Bandes falten kann, um eine leicht zu greifende Kante des Bandes nach dem Anbringen des Bandes an dem Behälter bereitzustellen. Die vorliegende Erfindung stellt eine Faltestation an einer Pendelplattform bereit, die an einem eine Andruckrolle an seinem freien Ende aufweisenden Pendelarm angebracht ist. Der Arm ist derart vorgespannt, dass die Andruckrolle im Kontakt mit dem Umfang einer die Quelle des Bandes bildenden Bandrolle steht und kann zum Ausrichten des Bandpfades durch die Faltestation mit dem die Bandrolle verlassenden Band verwendet werden und eine Deformation der Rolle ausgleichen. Ein Riegel und ein mit dem Riegel zusammenwirkendes Zahnrad können zum Steuern des Abziehens des Bandes von der Zuführrolle vorgesehen sein.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bandapplikator zum Anbringen von Verschlussbändern an Kartons, wobei das Band auf sich selbst gefaltet wird, um einen Greifbereich entlang wenigstens einer Seitenkante bereitzustellen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Das Konzept der Faltung über eine Seitenkante eines mit einem Klebstoff beschichteten Bandes ist bekannt, das beispielsweise zum Abdichten oder Schließen eines Kartons oder ähnliches verwendet wird, um eine nicht klebende Kante bereitzustellen, die zum Erleichtern des Öffnens des Kartons gegriffen werden kann. Viele hand- oder manuell betätigte Bandapplikatoren wurden entwickelt und patentiert, die wenigstens eine Seitenkante eines an einer Seite mit einem Klebstoff beschichteten Bandes auf sich selbst falten, bevor das Band angebracht wird.
  • Beispiele für derartige Vorrichtungen sind die US-Patente US 7 334 620 (erteilt am 26. Februar 2008; Erfinder: Imazeki), US 7 357 285 (erteilt am 15. April 2008; Erfinder: Namekawa et al.), und die US-Patentanmeldungen US 2001/0000096 (veröffentlicht am 5. April 2001; Erfinder: Tolerico et al.) und US 2006/0175017 (veröffentlicht am 10. August 2006 Erfinder: Namekawa et al.). Die japanische PCT-Veröffentlichungsschrift WO 2006/032175 zeigt eine weitere derartige Vorrichtung. Keine dieser Vorrichtungen ist für kommerzielle Maschinen ausgebildet, die automatisch ein derartiges Band von einer Zuführrolle mit einer relativ hohen Geschwindigkeit abziehen und dieses an einem Behältnis anbringen, das dabei bewegt wird.
  • Es ist nicht ungewöhnlich, eine Andruckrolle bereitzustellen, die in den Eingriff mit einem Umfang der Zuführrolle des Bandes vorgespannt ist und zum Verbessern der Glattheit dient, mit der das Band von der Rolle bei dem Klebevorgang abgezogen wird.
  • Bandrollen behalten nicht immer ihre Form und werden manchmal deformiert oder verwinden sich. Ein System zum Steuern oder Ausrichten des Bandes, wenn es von der Rolle in einen Bandpfad entfernt wird, würde die Funktion der Maschine durch Sicherstellen der geeigneten Zuführung des Bandes von der Rolle zu verbessern.
  • Dies ist insbesondere wichtig, wenn die Faltung entlang eines Zuführpfades in einer kommerziellen Maschine vorgesehen ist, wie dies von der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen wird.
  • Kurzbeschreibung der vorliegenden Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen kommerziellen Bandapplikator bereitzustellen, der eine Seitenkante eines Bandes faltet und anschließend das Band auf einen Behälter oder ein ähnliches Objekt aufbringt, an dem das Band angebracht wird.
  • Die Erfindung betrifft einen Bandapplikator umfassend einen vorderen Applikator zum Aufbringen eines vorderen Endes eines Bandes an einem verschließenden Behälter und einen hinteren Applikator zum Andrücken eines nachlaufenden Endes des Bandes an dem Behälter, eine Verbindungseinrichtung zum Verbinden des vorderen Applikators und des hinteren Applikators zum Zusammenwirken, eine Bandrolle, die eine Quelle des Bandes bereitstellt, wobei das Band eine klebende Seite und eine nicht klebende Seite aufweist, einen Pfad des Bandes von der Bandrolle zu dem vorderen Applikator, wobei ein Pendelarm eine Pendelplattform befestigt, die entlang des Pfades des Bandes zwischen der Bandrolle und dem vorderen Applikator und benachbart zu der Rolle positioniert ist, eine Andruckrolle, die drehbar an dem freien Ende des Pendelarms benachbart zu der Bandrolle befestigt ist, Mittel zum Vorspannen des Pendelarms zum Pressen der Andruckrolle auf den Umfang der Bandrolle und gegen die nicht klebende Seite des Bandes, eine Bandfaltestation, die an der Pendelplattform angebracht ist, und durch die das Band auf dem Bandpfad zum Falten wenigstens einer Seitenkante des Bandes auf die benachbarte klebende Seite des Bandes verläuft, um eine gefaltete Kante des Bandes zu bilden, wenn sich das Band durch die Faltestation auf dem Pfad bewegt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Pendelarm an seinem von der Andruckrolle entfernten Ende an einer Pendelarmschwenkbefestigung angebracht, die eine relative Seitenbewegung und Drehbewegung des Pendelarms zulässt.
  • Vorzugsweise sind Führungsmittel vorgesehen, die die Position des Umfangs der Bandrolle erfassen und die Pendelplattform mit dem Band ausrichten, wenn das Band von der Rolle gezogen wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfassen die Führungsmittel wenigstens einen Flansch an der Seite der Andruckrolle, der mit einer benachbarten Seite der Rolle im Eingriff verbleibt, um die Andruckrolle und damit die Pendelplattform in Abhängigkeit von der Position der benachbarten Seitenfläche der Rolle zu bewegen.
  • Die Führungsmittel umfassen gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ein Paar von Flanschen, von dem ein Flansch jedem Ende der Andruckrolle benachbart und von diesem Ende zur Aufnahme der Seitenflächen der Rolle nahe dem Umfang der Rolle beabstandet ist, um die Andruckrolle und damit die Pendelplattform in Abhängigkeit von der Position der Seitenflächen der Rolle zu bewegen.
  • Vorzugsweise ist eine Schwenkwelle an einem Einstellstab befestigt, der wiederum zur Bewegung senkrecht zu dem Bandpfad angebracht ist, um die Position des Bandes seitwärts einzustellen.
  • Die Pendelplattform ist vorzugsweise schwenkbar an dem Pendelarm an einer Pendelplattformachse angebracht, und eine Feder spannt die Pendelplattform in eine Richtung zum Rotieren auf der Achse vor.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung umfasst die Andruckwelle an einem Ende ein Zahnrad. Ein Riegel, der mit dem Zahnrad zusammenwirkt, ist an der Plattform befestigt und bewegt sich in den Eingriff mit dem Zahn, um die Bewegung der Andruckrolle anzuhalten, wenn sich die Plattform in der einen Richtung dreht.
  • Vorzugsweise umfasst eine Führungskante der Pendelplattform eine Banddehnfläche, die in dem Bandpfad positioniert ist, und über die das Band verläuft, wenn es die Faltestation verlässt.
  • Die Faltestation umfasst vorzugsweise ferner ein Mittelführungselement, das derart positioniert ist, dass es sich entlang der Länge der Kantenfaltestation erstreckt, wobei das Mittelführungselement einen dreieckigen Querschnitt mit einem Scheitel des dreieckigen Querschnitts umfasst, der sich entlang dem Pfad des Bandes erstreckt.
  • Kurzbeschreibung der in den Figuren gezeigten Ansichten
  • Weitere Merkmale, Aufgaben und Vorteile werden von der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der beigefügten Figuren ersichtlich, in denen:
  • 1 ist eine isometrische Ansicht eines Bandapplikators gemäß der vorliegenden Erfindung mit zur Vereinfachung der Darstellung weggelassenen Komponenten ist.
  • 2 einen herkömmlichen verklebten Karton mit einem gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung angebrachten zeigt Band.
  • 3 eine schematische, isometrische Darstellung der Faltestation der vorliegenden Erfindung ist.
  • 3a eine Schnittansicht des Bandes an einem Punkt 3a in 3 vor der Faltung des Bandes ist.
  • 3b eine Schnittansicht durch das Band an der Faltestation an einem Punkt 3b in 3 ist, die den ersten Schritt des Faltevorgangs zeigt.
  • 3c eine Schnittansicht durch das Band an einem Punkt 3c in 3 ist, die den nächsten Schritt des Faltevorgangs zeigt.
  • 3d eine Schnittansicht durch das Band an einem Punkt 3d in 3 ist, die den letzten Schritt des Faltevorgangs zeigt.
  • 3e eine Schnittansicht durch das Band an einem Punkt 3e in 3 ist, die das gefaltete Band mit den beiden gefalteten Seitenkanten zeigt.
  • 4 eine schematische Darstellung einer Schwenkbefestigung ist, die eine Drehbewegung und eine Lateralbewegung des Pendelarms zulässt, der die Pendelplattform hält, an der die Faltestation angebracht ist.
  • 5 eine schematische Ansicht ist, die die Lateralbewegung der Pendelplattform und damit der Faltestation zeigt, um die Ausrichtung der Faltestation mit dem Band aufrechtzuerhalten.
  • 6 und 7 Seitenansichten der Pendelplattform sind, die den Vorgang der Andruckrolle und die Bewegung des Pendelarms und der Pendelplattform zeigen, um den Verriegelungsmechanismus zu betätigen und den Andruck-Druck zwischen der Andruckrolle und der Bandrolle aufrechtzuerhalten.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • 1 zeigt den Applikator 10 gemäß der vorliegenden Erfindung, der im Wesentlichen mit einem bekannten Bandapplikatormechanismus verwendet wird, von dem nur einzelne Komponenten gezeigt sind und der von einem Hauptrahmen 12 und einem Vorderrahmen 14 gebildet wird, zwischen denen die Betriebssteile positioniert sind. Diese Betätigungsteile umfassen einen bekannten vorderen Applikator 16 und einen hinteren Applikator 18. Der vordere Applikator 16 ist schwenkbar an dem Hauptrahmen 12 angebracht und arbeitet in an sich bekannter Weise. Der vordere Applikator ist zum Zusammenwirken mit dem hinteren Applikator 18 schwenkbar an dem Hauptrahmen 12, wie mit dem Bezugszeichen 22 angezeigt wird, über ein Verbindungselement 24 angebracht. Die vorderen und hinteren Applikatoren 16 und 18 haben jeweils bekannte Wisch- oder Aufbringelemente in Form von Rollen 26 und 28, die in bekannter Weise das Band 30 auf den zu verklebenden Behälter aufbringen und das Band gegen die Fläche des Behälter streichen, um einen passenden Auftrag des Bandes auf den Behälter 32 (siehe 2) sicherzustellen. Das Abschneidemesser und die Vorspannfeder des Applikatormechanismus sind mit 34 und 36 bezeichnet.
  • Das Band 30, das eine klebende Fläche 31 und eine nicht klebende Fläche 33 umfasst, wird von einer Bandrolle 38 durch eine Faltestation 40 zugeführt, die nachstehend im Detail beschrieben wird. Anschließend wird das Band 30 über eine geeignete Führungsrolle 41 (die an dem nachstehend beschriebenen Pendelarm 58 angebracht ist) und Rollen 42, 44, 46, 48 und 50 (die in bekannter Weise an dem Rahmen 12 oder dem Applikator 16 angebracht sind) zu der Applikatorrole 26 des vorderen Applikators 16 geführt, der die vordere Kante 52 des Bandes 30 auf den zu verklebenden Behälter (in 1 nicht gezeigt) aufbringt. Die Rolle 41 ist mit Rillen versehen, um das Band auf dem Pfad zu halten. Die vorliegende Erfindung verbessert den herkömmlichen kommerziellen mit 10 bezeichneten Applikator durch Hinzufügen einer Faltestation 40 zwischen der Bandzuführrolle 38 und der ersten Führungsrolle 42 auf dem Bandpfad 54 (wie durch den Pfad 54 des Bandes 30 von der Rolle 38 zu dem Applikator 16 festgelegt wird).
  • Wie in 1 gezeigt, ist eine Pendelplattform 56, an der die Faltestation 40 positioniert ist, schwenkbar an einem Pendelarm 58 über eine Plattformachse 57 (deren Funktion nachstehend beschrieben wird) angebracht, wobei die Achse 57 sich als ein Ausleger von dem Arm 58 erstreckt. Die Pendelplattform 56 ist zum Rotieren im Uhrzeigersinn (siehe 6 und 7) über die Feder 59 vorgespannt, an deren einem Ende eine Halterung 61 über einen Schwenkbolzen 63 schwenkbar an dem Arm 58 befestigt ist. Der Schwenkbolzen 63 erstreckt sich im Wesentlichen parallel zu der Achse 57 und das entgegengesetzte Ende liegt an der benachbarten (Boden-)Fläche 65 der Plattform 56 an. Der Arm 58 ist wiederum schwenkbar an einem Befestigungs- und Ausrichtungseinstellstab 60 über eine Pendelarmschwenkachse 62 angebracht, die sich im Wesentlichen parallel zu den Schwenkbolzen 57 und 63 erstreckt (die wiederum im Wesentlichen parallel zu der Achse 68 der Befestigungsnabe der Bandrolle 38 verlaufen). Wie nachstehend beschrieben wird, stellt die Schwenkachse 62 eine Befestigung bereit, die eine relative Seitenbewegung und Drehbewegung des Arms 58 und der Plattform 56 zulässt.
  • Der Stab 60 ist verschiebbar an den Wellen 64 und 66 befestigt, die sich zwischen den Rahmen 12 und 14 erstrecken und an diesen befestigt sind. Der Stab 60 ist somit im Wesentlichen in einer Richtung parallel zu der Rotationsachse 68 der Befestigungsnabe 7 der Rolle 38 verlagerbar, das heißt im Wesentlichen parallel zur Ebene des von der Rolle 38 abgezogenen Bandes 30. Die Position des Stabs 60 auf den Wellen 64 und 66 ist über einen Schraubenmechanismus einstellbar, der schematisch dargestellt und mit 72 bezeichnet ist, so dass der Pfad 54 des Bandes 30 präzise nach dem zu beklebenden Ort ausgerichtet werden kann. Die axiale Länge der Führungsrollen 42, 44, 46, 48 und 50 und die Applikatoren 26 und 28 ist erheblich länger als die Breite des Bandes 30, um eine laterale Einstellung des Bandpfades 54 zu ermöglichen. Die laterale Einstellung des Bandpfades 54 wird durch eine laterale Einstellung des Stabes 60 zum Positionieren des Bandpfades relativ zu dem zu verklebenden Karton oder dem zu verklebenden Behältnis erreicht.
  • Ebenfalls an dem Stab 60 angebracht ist ein Halterahmen 74 für die Befestigung der Rollennnabe 70 der Rolle 38, um den durch die Faltstation 40 verlaufenden Bandpfad 54 und die Bandrolle zueinander ausgerichtet zu halten.
  • Eine geeignete Feder 80 ist mit einem ihrer Enden an einem Bolzen 82 des Halterahmens 74 angebracht und das entgegengesetzte Ende der Feder ist an dem Bolzen 84 angebracht. Der Bolzen 84 ist derart an dem Arm 58 angebracht, dass die Andruckrolle 88, die an dem freien Ende 86 des Arms 58 befestigt ist, das heißt an dem fernen Ende der Schwenkachse 66, gegen den Umfang 98 der Bandrolle 38 vorgespannt ist.
  • Die Andruckrolle 88 umfasst eine Gleitwiderstandsabdeckung 92 und die Rotation der Rolle 88 wird mittels einer Riegelkupplung 90 gesteuert. Die Riegelkupplung 90 wird von einem Zahnrad 94, das zur Rotation mit der Rolle 88 angebracht ist, und einen kooperierenden Riegel 96 gebildet, der an der Plattform 56 benachbart zu der Rolle 88 (siehe ebenfalls 6 und 7) befestigt ist. Wie voranstehend beschrieben wurde, bringt die Feder 80 die Rolle 88 in Eingriff mit dem Außenumfang 98 der Bandrolle 38 und die Gleitwiderstandsabdeckung 92 steht im Eingriff mit dem Band, so dass, wenn überhaupt, nur ein geringes Durchrutschen zwischen der Andruckrolle 88 und dem Band 30 auftreten kann. Die Rückwärtsrotation der Bandrolle 38 wird (durch Zusammenwirken des Zahnrads 94 mit dem Riegel 96) verhindert und verriegelt, wenn das Band nicht für den Verklebevorgang, wie nachstehend beschrieben wird, abgezogen wird.
  • Das Band 30 wird von der Bandrolle 38 über die Andruckrolle 88 mit seiner nicht klebenden Seite 33 abgezogen, die im Eingriff mit der Gleitwiderstandsabdeckung 92 der Rolle 88 steht und verläuft durch die Faltestation 40. In der dargestellten Anordnung werden die beiden Seitenkanten 100 und 102 des Bandes 30 in der Faltestation 40, wie in den 3a bis 3e gezeigt ist, zusammen mit den Seitenfalteanordnungen oder Seitenfalteführungen 101A und 101B übereinander gefaltet. Das Band 30 bewegt sich, wie in 3 durch den Pfeil 104 angezeigt ist, durch die Faltestation 40 und jede Kante wird gemäß der in den 3a bis 3e gezeigten Schritten auf das Band gefaltet. In dem ersten Schritt werden die Bereiche benachbart zu jeder der Kanten 100 und 102 wie an den mit 106 und 108 gekennzeichneten Stellen gefaltet, um sich im Wesentlichen senkrecht zu der Ebene des verbleibenden Bandes 30 in Kontakt mit den Flächen 110 der Falteblöcke 112 (an jeder Seite des Bandes 30), wie in 3b gezeigt ist, zu erstrecken.
  • Das Band 30 wird weiter durch die Station 40 mit seinen Kantenabschnitten 106 und 108 bewegt, und Pflugabschnitte 114 der Falteblöcke 112, die jeweils mit einer geneigten Fläche 116 versehen sind, die zur weiteren Faltung der Abschnitte 106 und 108 in Richtung der klebenden Seite 31 des Bandes 30 dienen und bewegen die Abschnitte 106 und 108 gegen ihre entsprechend benachbarten Abschnitte, wie in 3d gezeigt ist, und anschließend in einen Kontakt mit den benachbarten Abschnitten 30, um, wie in 3e gezeigt ist, zweilagige Seitenkanten 120 an jeder Seite des Bandes 30 her. Das derart gefaltete Band 30 verläuft dann über die Kante 300 der nachstehend beschriebenen Plattform und über die Führungsrolle 41 und zu dem Applikator 26 zum Aufbringen auf den Behälter in herkömmlicher Weise.
  • Vorzugsweise umfasst die Faltestation 40 eine Mittelführung 122 in Form einer Platte 122 mit dreieckförmigem Querschnitt, die sich von der Plattformbasis 124 der Pendelplattform 56 nach oben erstreckt und in der Mitte zwischen den Falteblöcken 112 mit dem Gipfel 123 des dreieckförmigen Querschnitts zwischen den Kontaktflächen 125 und 126 zentriert ist. Derart zentriert und in Übereinstimmung mit der Bewegungsrichtung 104 des Bandes durch die Station 40 deformiert die Platte 122 das Band 30, um das Band 30 zu stabilisieren und sicherzustellen, dass das Band 30 dem vorgesehenen Bewegungspfad 54 durch die Station 40 folgt. Das vordere Ende 124 der Platte 122 ist stromaufwärts der Falteblöcke 12 und das stromabwärtige Ende 126 ist zwischen den Blöcken 112 in einem Bereich der Flächen 116 positioniert.
  • Die Andruckrolle 88 ist vorzugsweise mit einem Paar von Flanschen 200 versehen, von denen einer an jedem axialen Ende der Rolle 88 vorgesehen ist. Die Flansche 200 sind derart voneinander beabstandet, dass die Innenflächen 202 und 204, wie dargestellt ist, aufeinander zu geneigt sind, da sie sich der Welle der Rolle 88 annähern und ihre der Rolle 88 benachbarten Enden sind unmittelbar benachbart zu den Seitenflächen 136 und 138 der Rolle 38 vorgesehen, die wiederum unmittelbar dem Umfang 98 der Rolle benachbart angeordnet sind. Der enge Kontakt zwischen den Flanschflächen 202 und 204 und der entsprechenden benachbarten Seitenflächen 136 und 138 der Rolle 38, die der beschichteten Fläche 92 benachbart ist, verursachen einen Versatz der Rolle 88 in Axialrichtung, der einen Versatz der Plattform 56 und der Faltestation 40 in Querrichtung verursacht, was mittels dem Maß D angezeigt ist, wenn die Kontaktstelle der Rolle mit der Fläche 92 quer (axial relativ zu der Achse 68) bewegt wird und dabei die Ausrichtung des Bandpfades 54 mit der Faltestation 40 (siehe 4 und 5) beibehalten wird. Der Flansch 200A wird tatsächlich von dem Zahnrad 94 durch Ausbilden einer geneigten Fläche 204 an der zu dem Band 30 benachbarten Fläche des Zahnrads 94 gebildet.
  • Um die benötigte laterale Bewegung des Pendelarms 58 und der Plattform 56 zu ermöglichen, ist das Gelenk 62, das eine eine relative Querbewegung und Drehbewegung des Pendelarms 58 und der Plattform 56 zulassende Schwenkbefestigung darstellt, von einem freien Raum oder Spiel zwischen der Öffnung 210 und der Welle 212 derart ausgebildet, dass der Arm 58 sich wie durch den Pfeil 214 (siehe 4) angezeigt bewegen und um die Welle 212 drehen kann.
  • Das stromabwärtige Ende der Plattform 56 stellt eine Banddehnfläche 300 bereit, die einen im Wesentlichen senkrecht zu dem Bandpfad 54 (parallel zur Achse 68) verlaufenden Mittelabschnitt 302 und ein Paar von Führungsflächen 304 und 306 aufweist, die symmetrisch an den entgegengesetzten Seiten des Mittelabschnitts 302 angeordnet sind. Durch das Zwingen des Bandes 30 gegen diese Flächen 302, 304 und 306 (wie dies durch die Führung des Bandpfades 54 erreicht wird) wird das Band 30 um die Flächen 302, 304 und 306 gebogen, was den gefalteten Bandkanten erlaubt, sich auszudehnen oder lateral auszubreiten. Die Länge des Mittelabschnitts 302, der parallel zur Achse 68 verläuft, ist kleiner als der Abstand zwischen den Seitenfalteführungen.
  • Der Betrieb des Zahnrads 92 und des Riegels 94 wird im Folgenden beschrieben. Wenn das Band 30 nicht zum Aufbringen auf einen zu verklebenden Behälter abgezogen wird, liegt keine oder nur eine geringe Spannung in oder an dem Band 30 vor und die Feder 59 schwenkt die Plattform 56 im Uhrzeigersinn um das Gelenk 57 (siehe 6 und 7), was den Riegel 94 in Eingriff mit dem Zahnrad 92 bringt und eine Rotation der Andruckrolle 88 verhindert. Wenn das Band 230 durch eine Bewegung des zu verklebenden Behälters (wie bekannt ist) bewegt wird, wird eine Spannung auf das Band 30 ausgeübt, die die Plattform 56 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Achse 57 (siehe 7) bewegt, um den Riegel 94 von dem Zahnrad 92 weg zu bewegen und eine Drehung der Rolle 88 und das Abziehen des Bandes 30 zuzulassen. Dieses Anhalten und Freigeben der Rolle 88 trägt erheblich zum Erhalten eines geeigneten Betriebs der Maschine bei.
  • Wendet man sich nun 2 zu, wird erkennbar, wie die gefalteten Kanten 120, die sich entlang jeder Seite des Bandes 30 erstrecken, zum Schließen der Box oder des Behältnisses 270 verwendet werden und Bereiche bereitstellen, die nicht an dem Behälter haften, so dass das Band daran zur Unterstützung der Öffnung des Behälters 270 gegriffen werden kann, und um die Bereiche an jeder Seite des Bandes 30 zu verstärken.
  • Während die Beschreibung sich mit der Bildung eines Bandes 30 mit gefalteten Kanten 120 an jeder Seite des Bandes beschäftigt, ist es ersichtlich, dass nur eine Seite gefaltet werden muss. In ähnlicher Weise kann der von den Flanschen 200 gebildete Führungsmechanismus ebenfalls nur mit einem Flansch 200 an einem Ende der Rolle gebildet werden, und der eine Flansch 200 kann gegen die benachbarte Seitenfläche der Rolle 38 vorgespannt werden.
  • Nach der Beschreibung der Erfindung werden Modifikationen für den Fachmann ersichtlich, ohne sich vom Schutzbereich der in den beigefügten Ansprüchen definierten Erfindung zu entfernen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7334620 [0003]
    • US 7357285 [0003]
    • US 2006/0175017 [0003]
    • WO 2006/032175 [0003]

Claims (20)

  1. Bandapplikator aufweisend einen vorderen Applikator zum Aufbringen eines vorderen Endes eines Bandes an einem zu beklebenden Behältnis und einen hinteren Applikator zum Pressen eines nachlaufenden Endes des Bandes auf das Behältnis, eine Verbindungseinrichtung, die die vorderen und hinteren Applikatoren zum Zusammenwirken verbindet, eine eine Quelle für das Band bildende Bandrolle, wobei das Band eine klebende Seite und eine nicht klebende Seite aufweist, einen Pfad des Bandes von der Bandrolle zu dem vorderen Applikator, ferner aufweisend einen eine Pendelplattform anbringenden Pendelarm, wobei die Pendelplattform entlang eines Pfades des Bandes zwischen der Bandrolle und dem vorderen Applikator positioniert und benachbart zu der Bandrolle angeordnet ist, eine Andruckrolle, die drehbar an einem freien Ende des Pendelarms benachbart zu der Bandrolle angebracht ist, ein Mittel zum Vorspannen des Pendelarms zum Pressen der Andruckrolle an einen Umfang der Bandrolle und gegen die nicht klebende Seite des Bandes, eine Bandfaltestation, die an der Pendelplattform angebracht ist, und durch die das Band zum Falten wenigstens einer Seitenkante des Bandes auf eine benachbarte klebende Seite des Bandes verläuft, um eine gefaltete Kante des Bandes zu bilden, wenn sich das Band durch die Faltstation auf dem Pfad bewegt.
  2. Bandapplikator nach Anspruch 1, wobei der Pendelarm an seinem von der Andruckrolle entfernten Ende an einer Pendelarmschwenkbefestigung angebracht ist, die eine laterale Relativbewegung und eine Rotationsbewegung des Pendelarms zulässt.
  3. Bandapplikator nach Anspruch 2, wobei Führungsmittel vorgesehen sind, um die Position des Umfangs der Bandrolle zu erfassen, und mit dem Pendelarm und die Plattform nach dem Umfang der Bandrolle auszurichten.
  4. Bandapplikator nach Anspruch 3, wobei die Führungsmittel wenigstens einen Flansch an der Andruckrolle aufweisen, der mit einer benachbarten Seitenfläche der Rolle in Eingriff verbleibt, um die Andruckrolle und die Pendelplattform in Abhängigkeit von der Position der benachbarten Seite der Rolle zu bewegen.
  5. Bandapplikator nach Anspruch 3, wobei die Führungsmittel wenigstens ein Paar von Flanschen aufweisen, von denen einer einem Ende der Andruckrolle zur Aufnahme der dem Umfang der Rolle benachbarten Seitenflächen der Rolle benachbart und von diesem Ende beabstandet ist, um die Andruckrolle und die Pendelplattform in Abhängigkeit von der Position der Seitenflächen der Rolle zu bewegen.
  6. Bandapplikator nach Anspruch 2, wobei die Pendelplattform über eine Pendelplattformachse schwenkbar an dem Pendelarm angebracht ist, und eine Feder die Plattform zum Rotieren auf der Achse in einer Richtung vorspannt.
  7. Bandapplikator nach Anspruch 6, wobei die Andruckrolle ein Zahnrad an einem Ende aufweist, und wobei ein mit dem Zahnrad zusammenwirkender Riegel an der Plattform angebracht ist und sich in den Eingriff mit dem Zahnrad bewegt, wenn die Plattform in der einen Richtung rotiert, um die Bewegung der Andruckrolle anzuhalten.
  8. Bandapplikator nach Anspruch 3, wobei die Pendelplattform über eine Pendelplattformachse schwenkbar an dem Pendelarm angebracht ist, und eine Feder die Plattform zum Rotieren auf der Achse in einer Richtung vorspannt
  9. Bandapplikator nach Anspruch 8, wobei die Andruckrolle ein Zahnrad an einem Ende aufweist, und wobei ein mit dem Zahnrad zusammenwirkender Riegel an der Plattform angebracht ist und sich in den Eingriff mit dem Zahnrad bewegt, wenn die Plattform in der einen Richtung rotiert, um die Bewegung der Andruckrolle anzuhalten.
  10. Bandapplikator nach Anspruch 4, wobei die Pendelplattform über eine Pendelplattformachse schwenkbar an dem Pendelarm angebracht ist, und eine Feder die Plattform zum Rotieren auf der Achse in einer Richtung vorspannt
  11. Bandapplikator nach Anspruch 10, wobei die Andruckrolle ein Zahnrad an einem Ende aufweist, und wobei ein mit dem Zahnrad zusammenwirkender Riegel an der Plattform angebracht ist und sich in den Eingriff mit dem Zahnrad bewegt, wenn die Plattform in der einen Richtung rotiert, um die Bewegung der Andruckrolle anzuhalten.
  12. Bandapplikator nach Anspruch 5, wobei die Pendelplattform über eine Pendelplattformachse schwenkbar an dem Pendelarm angebracht ist, und eine Feder die Plattform zum Rotieren auf der Achse in einer Richtung vorspannt
  13. Bandapplikator nach Anspruch 12, wobei die Andruckrolle ein Zahnrad an einem Ende aufweist, und wobei ein mit dem Zahnrad zusammenwirkender Riegel an der Plattform angebracht ist und sich in den Eingriff mit dem Zahnrad bewegt, wenn die Plattform in der einen Richtung rotiert, um die Bewegung der Andruckrolle anzuhalten.
  14. Bandapplikator nach Anspruch 2, wobei die Pendelarmschwenkbefestigung, die eine relative Seitenbewegung und einen Rotationsbewegung der Pendelplattform zulässt, an einem Einstellstab befestigt ist, der zur Bewegung senkrecht zu dem Bandpfad angeordnet ist, um die Position des Bandes lateral einzustellen.
  15. Bandapplikator nach Anspruch 3, wobei die Pendelarmschwenkbefestigung, die eine relative Seitenbewegung und einen Rotationsbewegung der Pendelplattform zulässt, an einem Einstellstab befestigt ist, der zur Bewegung senkrecht zu dem Bandpfad angeordnet ist, um die Position des Bandes lateral einzustellen.
  16. Bandapplikator nach Anspruch 4, wobei die Pendelarmschwenkbefestigung, die eine relative Seitenbewegung und einen Rotationsbewegung der Pendelplattform zulässt, an einem Einstellstab befestigt ist, der zur Bewegung senkrecht zu dem Bandpfad angeordnet ist, um die Position des Bandes lateral einzustellen.
  17. Bandapplikator nach Anspruch 5, wobei die Pendelarmschwenkbefestigung, die eine relative Seitenbewegung und einen Rotationsbewegung der Pendelplattform zulässt, an einem Einstellstab befestigt ist, der zur Bewegung senkrecht zu dem Bandpfad angeordnet ist, um die Position des Bandes lateral einzustellen.
  18. Bandapplikator nach Anspruch 6, wobei die Pendelarmschwenkbefestigung, die eine relative Seitenbewegung und einen Rotationsbewegung der Pendelplattform zulässt, an einem Einstellstab befestigt ist, der zur Bewegung senkrecht zu dem Bandpfad angeordnet ist, um die Position des Bandes lateral einzustellen.
  19. Bandapplikator nach Anspruch 7, wobei die Pendelarmschwenkbefestigung, die eine relative Seitenbewegung und einen Rotationsbewegung der Pendelplattform zulässt, an einem Einstellstab befestigt ist, der zur Bewegung senkrecht zu dem Bandpfad angeordnet ist, um die Position des Bandes lateral einzustellen.
  20. Bandapplikator nach Anspruch 8, wobei die Pendelarmschwenkbefestigung, die eine relative Seitenbewegung und einen Rotationsbewegung der Pendelplattform zulässt, an einem Einstellstab befestigt ist, der zur Bewegung senkrecht zu dem Bandpfad angeordnet ist, um die Position des Bandes lateral einzustellen.
DE112011102883.0T 2010-10-26 2011-10-11 Kantenfaltender Bandapplikator Active DE112011102883B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/926,087 US8393375B2 (en) 2010-10-26 2010-10-26 Edge folding tape applicator
US12/926,087 2010-10-26
PCT/CA2011/001110 WO2012055008A1 (en) 2010-10-26 2011-10-11 Edge folding tape applicator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011102883T5 true DE112011102883T5 (de) 2013-07-18
DE112011102883B4 DE112011102883B4 (de) 2024-01-25

Family

ID=45971962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011102883.0T Active DE112011102883B4 (de) 2010-10-26 2011-10-11 Kantenfaltender Bandapplikator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8393375B2 (de)
CN (1) CN103201204B (de)
DE (1) DE112011102883B4 (de)
GB (1) GB2499128B (de)
WO (1) WO2012055008A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9162403B2 (en) 2013-03-15 2015-10-20 Davis-Standard, Llc Apparatus for manufacturing and processing pre-stretch films having strips of increased thickness
WO2015013325A1 (en) * 2013-07-22 2015-01-29 Shurtech Brands, Llc Adhesive tape dispenser for folded edge tape
US9457923B2 (en) * 2014-10-09 2016-10-04 Lamus Enterprises Inc. Tape applicator tab length control
US11148900B2 (en) 2014-10-31 2021-10-19 Shurtape Technologies, Llc Adhesive tape dispenser for folded edge tape
US9873586B2 (en) 2015-02-18 2018-01-23 Lamus Technologies Inc. Manual taping implement
US9493322B1 (en) 2015-05-13 2016-11-15 Lamus Technologies Inc. Manual tape applicator
US10532842B1 (en) 2015-05-04 2020-01-14 Wexxar Packaging, Inc. Tape applicator with tape end fold and associated case sealing machine and method
CN106043768B (zh) * 2016-07-15 2018-06-22 华南理工大学 一种可调式弹簧纸箱包装机
CN106809415A (zh) * 2016-08-07 2017-06-09 东莞理工学院 一种纸箱自动封装机
CN106395483A (zh) * 2016-08-31 2017-02-15 惠州市永辰机械有限公司 一种快递纸袋贴胶设备
CN106313636B (zh) * 2016-08-31 2018-09-21 惠州市永辰智能自动化有限公司 一种自动贴胶设备
CN107954030B (zh) * 2017-12-28 2024-01-12 浙江迦南小蒋科技有限公司 一种圆盘式自动罐装封尾机的一次性折边机构
EP3898245A1 (de) * 2018-12-21 2021-10-27 3M Innovative Properties Company Bandaufbringungsvorrichtung
KR102162961B1 (ko) * 2019-03-15 2020-10-07 (주) 진코퍼레이션 마감용 라이너 유닛을 구비한 테이핑 장치
CN110884218B (zh) * 2019-11-05 2021-11-05 佛山市顺德区金润丰印刷有限公司 一种纸箱成型机
TWI761982B (zh) * 2020-10-07 2022-04-21 程岱有限公司 膠帶台
CN112937950A (zh) * 2021-01-15 2021-06-11 丹阳蓝思信息技术有限公司 一种新型封箱机机芯
US11897718B2 (en) * 2021-06-09 2024-02-13 Intertape Polymer Corp. Tape edge folding roller

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006032175A1 (fr) 2004-09-21 2006-03-30 Yiping Zhang Distributeur de ruban adhesif
US20060175017A1 (en) 2003-04-18 2006-08-10 Hidejiro Namekawa Adhesive-tape cutter and adhesive tape
US7334620B2 (en) 2004-12-03 2008-02-26 Cpc Co., Ltd. Adhesive tape cutter
US7357285B2 (en) 2003-05-06 2008-04-15 Mitsuaki Imazeki Adhesive-tape cutter

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3322600A (en) * 1963-11-19 1967-05-30 Pratt Mfg Corp Apparatus for applying closure tape to package forming webs
US4001072A (en) * 1972-09-13 1977-01-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Applicator for pressure-sensitive adhesive fasteners
US3897293A (en) * 1973-08-10 1975-07-29 Johnson & Johnson Method for applying adhesive tape tabs to a disposable diaper
DE3260660D1 (en) * 1981-08-17 1984-10-11 Ciba Geigy Ag Device for applying adhesive tape to the edge of sheet material
US4576674A (en) * 1984-06-18 1986-03-18 Walter Le Tarte Masking tape dispenser
US4821487A (en) * 1986-06-20 1989-04-18 Bemis Company, Inc. Easy-open case taping
US4881933A (en) * 1988-02-22 1989-11-21 Amplas, Inc. Draw tape bag forming method and apparatus
US4964942A (en) * 1989-04-25 1990-10-23 Kabushiki Kaisha Takara Adhesive tape applicator
US5439549A (en) * 1993-12-28 1995-08-08 The Boeing Company Double edged pressure sensitive folded tape application apparatus
US20010000096A1 (en) 1998-11-20 2001-04-05 Tolerico Gary E. Tape dispenser
JP3568462B2 (ja) * 2000-07-10 2004-09-22 日東電工株式会社 封緘装置
CN2861102Y (zh) * 2005-09-20 2007-01-24 滑川英二郎 胶带折边装置
US8176959B2 (en) * 2009-01-12 2012-05-15 Lamus Enterprises Inc. Multi-functional tape applicator
CN101804924B (zh) * 2009-02-13 2015-04-22 蓝武士工业有限公司 封箱机带料施用器
CN201424151Y (zh) * 2009-04-30 2010-03-17 华联机械集团有限公司 胶带卷安装装置
CN201424150Y (zh) * 2009-04-30 2010-03-17 华联机械集团有限公司 前后封头长度可调的压敏胶带封箱机机头

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060175017A1 (en) 2003-04-18 2006-08-10 Hidejiro Namekawa Adhesive-tape cutter and adhesive tape
US7357285B2 (en) 2003-05-06 2008-04-15 Mitsuaki Imazeki Adhesive-tape cutter
WO2006032175A1 (fr) 2004-09-21 2006-03-30 Yiping Zhang Distributeur de ruban adhesif
US7334620B2 (en) 2004-12-03 2008-02-26 Cpc Co., Ltd. Adhesive tape cutter

Also Published As

Publication number Publication date
CN103201204A (zh) 2013-07-10
DE112011102883B4 (de) 2024-01-25
GB201302312D0 (en) 2013-03-27
US8393375B2 (en) 2013-03-12
CN103201204B (zh) 2016-08-10
WO2012055008A1 (en) 2012-05-03
US20120097334A1 (en) 2012-04-26
GB2499128A (en) 2013-08-07
GB2499128B (en) 2016-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102883B4 (de) Kantenfaltender Bandapplikator
EP0610590B1 (de) Einrichtung zum Aufbringen eines Klebebandes auf den Bahnanfang eines Bahnwickels
EP1839861B2 (de) Folientransferwerk mit integrierter Weiterverarbeitungseinrichtung
DE112012003066T5 (de) Bandapplikator
DE3315495C2 (de) Vorrichtung zum Lagern von Papierbogen o.dgl.
EP2733077B1 (de) Einrichtung zur Anordnung eines Kantenschutzmittels
DE4113772A1 (de) Verfahren zum ersetzen von streifenmaterial an einer fertigungsmaschine
CH659454A5 (de) Falzapparat mit einer bandleitung zur bogenfuehrung.
DE1436785A1 (de) Maschine zum fortlaufenden Herstellen von Flachbeuteln
DE102012211784A1 (de) Fördervorrichtung und ein Verfahren zum Fördern von Bedruckstoffbogen
DE1511685A1 (de) Maschine zum Auftragen von Klebstreifen auf Gegenstände, wie Kartons
CH668761A5 (de) Einrichtung zum aufwickeln eines kontinuierlich anfallenden schuppenstromes von biegsamen flaechengebilden zu einem wickel.
EP3224168B1 (de) Wickelmaschine zum wickeln von warenbahnen
EP0221524B1 (de) Durchzugsanordnung für Folien
DE19652448C9 (de) Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle mit einer Verpackungsbahn
DE60118964T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von bahnen
WO2010049335A1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur weiterverarbeitung von sackhalbzeugen sowie beleimungsstation für sackhalbzeuge
DE4220792C2 (de) Klebevorrichtung
DE10058437B4 (de) Vorrichtungen zum Verbinden zweier Materialbahnen
DE2800262C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer flachgelegten Schlauchfolienbahn aus Kunststoff
EP3216730B1 (de) Vorrichtung zum abwickeln oder aufwickeln einer materialbahn von einem bzw. auf einen wickelkern
DE102008000143A1 (de) Wickelvorrichtung
EP0805773B1 (de) Vorrichtung zum anlegen einer warenbahn an eine wickelhülse
EP3466713B1 (de) Vorrichtung zur aufbringung von heftstreifen auf blattware
EP1252083A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wickeln aus einer grossen zahl flächiger gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division