DE112011102808T5 - Lagergehäuse eines Abgasturboladers - Google Patents

Lagergehäuse eines Abgasturboladers Download PDF

Info

Publication number
DE112011102808T5
DE112011102808T5 DE112011102808T DE112011102808T DE112011102808T5 DE 112011102808 T5 DE112011102808 T5 DE 112011102808T5 DE 112011102808 T DE112011102808 T DE 112011102808T DE 112011102808 T DE112011102808 T DE 112011102808T DE 112011102808 T5 DE112011102808 T5 DE 112011102808T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bearing housing
bearing
housing cover
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112011102808T
Other languages
English (en)
Inventor
Niclas Schenkenberger
Johannes Hornbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE112011102808T5 publication Critical patent/DE112011102808T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • F01D25/162Bearing supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/024Units comprising pumps and their driving means the driving means being assisted by a power recovery turbine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lagergehäuse (1) eines Abgasturboladers mit einem Gehäusekörper (2), in dem ein Axiallager (3) angeordnet ist, und mit einem verdichterseitigen Gehäusedeckel (4), der mittels einer Befestigungseinrichtung (5) in einer verdichterseitigen Gehäuseöffnung (6) fixierbar ist, wobei die Befestigungseinrichtung (5) als Kraftschluss-Befestigungseinrichtung ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lagergehäuse eines Abgasturboladers gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Derartige Lagergehäuse weisen einen Gehäusedeckel auf, der bei einer bekannten Konstruktion mittels einer Schraubverbindung oder einer formschlüssigen Keilringverbindung mit dem Gehäusekörper des Lagergehäuses fixiert ist.
  • Es ist demgegenüber Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Lagergehäuse gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu schaffen, dessen Komponenten zeitsparend und auf einfache Art und Weise montierbar sind.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
  • Dadurch, dass die Befestigungseinrichtung kraftschlüssig wirkt, ergibt sich eine zeitsparende, schraubenlose und einfache Montage der Komponenten des Lagergehäuses.
  • Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Neben der zeitsparenden, schraubenlosen und einfachen Montage des Gehäusedeckels am Lagergehäusekörper ergibt sich ferner eine ebenso einfache Montage des Axiallagers und eine günstige Herstellungsmöglichkeit der Bauteile, da für diese einfache Geometrien gewählt werden können.
  • Ferner ergibt sich vorzugsweise ein großes Volumen zum Sammeln und Abführen des Öls im Ölfreiraum des Gehäusedeckels aufgrund des geringen Platzbedarfes des Gehäusedeckels infolge der nicht notwendigen Verbindungselemente.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 eine schematisch vereinfachte Ansicht einer Lagergehäuse-Rumpfgruppe eines Abgasturboladers, der mit dem erfindungsgemäßen Lagergehäuse versehen ist,
  • 2 eine schematisch vereinfachte Darstellung eines erfindungsgemäßen Gehäusedeckels im im Lagergehäuse montierten Zustand, und
  • 3, 4 perspektivische Darstellungen einer Hinter- bzw. Vorderseite des erfindungsgemäßen Gehäusedeckels.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes Lagergehäuse 1 im eingebauten Zustand in einer Lagergehäuse-Rumpfgruppe eines Abgasturboladers dargestellt. Diese Rumpfgruppe weist neben dem Lagergehäuse 1 mit seinem Gehäusekörper 2 und einem Axiallager 3 einen verdichterseitigen Gehäusedeckel 4 auf, der im in 1 dargestellten Montagezustand eine Gehäuseöffnung 6 verschließt, wozu der Gehäusedeckel 4 mittels einer Befestigungseinrichtung 5 fixiert werden kann, die nachfolgend näher anhand der 2 bis 4 beschrieben wird.
  • Die Rumpfgruppe weist ferner ein Verdichterrad 7, ein Turbinenrad 8, eine verdichterseitige Lagerung 9, eine turbinenseitige Lagerung 10 und eine Welle 11 auf, auf der das Verdichterrad 7 und das Turbinenrad 8 montiert sind. Wird diese Rumpfgruppe durch ein in 1 nicht dargestelltes Verdichtergehäuse und ein Turbinengehäuse und eventuell weitere Anbauelemente, ergänzt, ergibt sich ein Abgasturbolader mit den üblichen Komponenten, die jedoch für die Zwecke der Erläuterung vorliegender Erfindung nicht im Einzelnen beschrieben werden müssen.
  • 2 zeigt in vergrößerter Darstellung den Gehäusekörper 2 des Lagergehäuses 1 und den Gehäusedeckel 4 im in die Gehäuseöffnung 6 eingesetzten Zustand. Die Befestigungseinrichtung ist als kraftschlüssige Befestigungseinrichtung 5 ausgebildet, so dass die Festlegung des Gehäusedeckels 4 auf äußerst einfache Art und Weise einfach durch Einpressen des Gehäusedeckels 4 in die Gehäuseöffnung 6 erfolgen kann. Vorzugsweise weist der Gehäusedeckel 4 hierfür einen Außendurchmesser ΦA, der größer ist als der Innendurchmesser ΦI der Gehäuseöffnung 6 auf. Besonders bevorzugt ist hierbei, wenn der Gehäusedeckel 4 aus beim Einpressen verformbarem Material besteht, wie beispielsweise aus Blech.
  • Nach der Montage des Gehäusedeckels 4 im Gehäusekörper 2 des Lagergehäuses 1 liegt dieser am Axiallager 3 an, wie dies aus 2 ersichtlich ist. In dieser Position legt er das Axiallager 3 ohne weitere Komponenten im Gehäusekörper 2 fest. Hierfür weist das Axiallager 3 eine zur Gehäuseöffnung 6 weisende Anlagefläche 12 auf, mit der der Gehäusedeckel 4 nach dem Einsetzen in die Gehäuseöffnung 6 in Eingriff tritt.
  • Wie sich aus einer Zusammenschau der 2 bis 4 ergibt, weist der Gehäusedeckel 4 einen äußeren Haltering 13 und einen konzentrisch zu diesem angeordneten inneren Wellendurchtrittsring 14 auf, der eine Wellendurchtrittsöffnung 15 begrenzt. Wie die Zusammenschau der 2 und 3 zeigt, wird durch den Haltering 13 und den Wellendurchtrittsring 14 ein Ölfreiraum 17 begrenzt, in den das von einer Dichtungsbuchse der verdichterseitigen Lagerung 9 abgeschleuderte Öl widerstandsfrei gelangen und abfließen kann. Die statische Abdichtung kann direkt zwischen dem Lagergehäusekörper 2 und dem Gehäusedeckel 4 oder über einen O-Ring 18 oder ähnliche Dichtungseinrichtungen erfolgen.
  • Obwohl die sichere Fixierung des Gehäusedeckels 4 in der Gehäuseöffnung 6 ohne weitere Komponenten möglich ist, können vom Prinzip her Unterstützungsmöglichkeiten vorgesehen sein, die die Verbindungsstabilität und Dichtwirkung weiter verbessern. Dies können beispielsweise reibungsfördernde Strukturen (wie z. B. Aufrauungen) auf der Außenfläche des äußeren Halterings 13 oder auch eine zusätzliche Formschluss-Verbindungseinrichtung sein, die in den Figuren jedoch nicht im Einzelnen eingezeichnet sind.
  • Neben der voran stehenden schriftlichen Offenbarung der Erfindung wird hiermit explizit auf deren zeichnerische Darstellung in der Figur Bezug genommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lagergehäuse
    2
    Gehäusekörper
    3
    Axiallager
    4
    Gehäusedeckel
    5
    Befestigungseinrichtung
    6
    Gehäuseöffnung
    7
    Verdichterrad
    8
    Turbinenrad
    9
    verdichterseitige Lagerung
    10
    turbinenseitige Lagerung
    11
    Welle
    12
    Anlagefläche
    13
    Haltering
    14
    Wellendurchtrittsring
    15
    Wellendurchtrittsausnehmung
    16
    Stirnwand
    17
    Ölfreiraum
    18
    O-Ring
    ΦI
    Innendurchmesser
    ΦA
    Außendurchmesser

Claims (9)

  1. Lagergehäuse (1) eines Abgasturboladers – mit einem Gehäusekörper (2), in dem ein Axiallager (3) angeordnet ist, und – mit einem verdichterseitigen Gehäusedeckel (4), der mittels einer Befestigungseinrichtung (5) in einer verdichterseitigen Gehäuseöffnung (6) fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, – dass die Befestigungseinrichtung (5) als Kraftschluss-Befestigungseinrichtung ausgebildet ist.
  2. Lagergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser (ΦA) des Gehäusedeckels (4) größer ist als der Innendurchmesser (ΦI) der Gehäuseöffnung (6).
  3. Lagergehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (4) an der zur Gehäuseöffnung (6) weisenden Anlagefläche (12) des Axiallagers (3) anliegt.
  4. Lagergehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (4) einen Haltering (13) und einen konzentrischen inneren Wellendurchtrittsring (14) aufweist, die über eine Stirnwand (16) miteinander verbunden sind.
  5. Lagergehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (13), der Wellendurchtrittsring (14) und die Stirnwand (16) einen Ölfreiraum (17) begrenzen.
  6. Lagergehäuse nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (13) außenseitig mit einer reibungserhöhenden Struktur versehen ist.
  7. Lagergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (4) ein Blechteil ist.
  8. Lagergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Lagergehäusekörper (2) und Gehäusedeckel (4) ein Dichtelement (18) vorhanden ist.
  9. Lagergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Lagergehäusekörper (2) und dem Gehäusedeckel (4) zusätzlich eine Formschluss-Befestigungseinrichtung vorgesehen ist.
DE112011102808T 2010-08-24 2011-08-18 Lagergehäuse eines Abgasturboladers Withdrawn DE112011102808T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035281 2010-08-24
DE102010035281.0 2010-08-24
PCT/US2011/048206 WO2012027183A2 (en) 2010-08-24 2011-08-18 Bearing housing of an exhaust-gas turbocharger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112011102808T5 true DE112011102808T5 (de) 2013-07-18

Family

ID=45723988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011102808T Withdrawn DE112011102808T5 (de) 2010-08-24 2011-08-18 Lagergehäuse eines Abgasturboladers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9328628B2 (de)
JP (1) JP5945539B2 (de)
KR (1) KR101779897B1 (de)
CN (1) CN103026025B (de)
DE (1) DE112011102808T5 (de)
WO (1) WO2012027183A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3141707A1 (de) * 2015-09-11 2017-03-15 Bosch Mahle Turbo Systems GmbH & Co. KG Lagergehäuse

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102035673B1 (ko) * 2012-06-25 2019-10-23 보르그워너 인코퍼레이티드 배기가스 터보차저
WO2015002774A1 (en) * 2013-07-01 2015-01-08 Borgwarner Inc. Turbine-end bearing support and cooling system
DE102015005034A1 (de) * 2015-04-21 2016-10-27 Daimler Ag Abgasturbolader für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftwagens
US9638203B2 (en) * 2015-09-15 2017-05-02 Borgwarner Inc. Bearing housing
US10900381B2 (en) * 2016-03-22 2021-01-26 Borgwarner Inc. Oil sealing unit for a turbocharger
CN108884758B (zh) 2016-03-31 2020-07-31 株式会社Ihi 增压器
DE102017202687A1 (de) * 2017-02-20 2018-08-23 BMTS Technology GmbH & Co. KG Lagergehäuse und ein Abgasturoblader mit einem solchen Gehäuse
US11286780B2 (en) * 2020-02-20 2022-03-29 Hanwha Powersystems Co., Ltd Sealing assembly for reducing thrust and turbomachine including the same
DE112021006868T5 (de) * 2021-04-23 2023-11-09 Ihi Corporation Turbolader

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2848027B2 (ja) * 1991-06-26 1999-01-20 トヨタ自動車株式会社 ターボチャージャ用オイルシールの構造
JP3924844B2 (ja) * 1997-05-30 2007-06-06 石川島播磨重工業株式会社 ターボチャージャのスラスト軸受構造
EP1813782B1 (de) * 2006-01-26 2009-08-05 IHI Corporation Turbo-Auflader
JP2007224900A (ja) * 2006-01-26 2007-09-06 Ihi Corp 過給機
JP4753033B2 (ja) * 2006-06-02 2011-08-17 株式会社Ihi 電動過給機
WO2008042698A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-10 Borg Warner Inc. Sealing system between bearing and compressor housing
JP4788616B2 (ja) * 2007-01-29 2011-10-05 株式会社Ihi ターボチャージャ
DE102007017824A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-23 Continental Automotive Gmbh Abgasturbolader
DE102007034493B3 (de) * 2007-07-24 2009-02-19 Continental Automotive Gmbh Turbolader mit einem Turboladergehäuse welches eine Verschraubung mittels Zuganker aufweist
WO2010002717A2 (en) * 2008-07-02 2010-01-07 Borgwarner Inc. Bearing housing body group of an exhaust-gas turbocharger
DE202008014925U1 (de) * 2008-11-11 2009-02-12 Borgwarner Inc., Auburn Hills Lagergehäuse eines Abgasturboladers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3141707A1 (de) * 2015-09-11 2017-03-15 Bosch Mahle Turbo Systems GmbH & Co. KG Lagergehäuse
US10161263B2 (en) 2015-09-11 2018-12-25 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Bearing housing

Also Published As

Publication number Publication date
CN103026025B (zh) 2015-11-25
KR20130143012A (ko) 2013-12-30
JP2013536368A (ja) 2013-09-19
JP5945539B2 (ja) 2016-07-05
KR101779897B1 (ko) 2017-09-19
WO2012027183A2 (en) 2012-03-01
WO2012027183A3 (en) 2012-04-26
US20130183144A1 (en) 2013-07-18
CN103026025A (zh) 2013-04-03
US9328628B2 (en) 2016-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102808T5 (de) Lagergehäuse eines Abgasturboladers
DE112010002024T5 (de) Turbolader
DE112011101495T5 (de) Abgasturbolader
DE112013000435T5 (de) Abgasturbolader
DE112010004458T5 (de) Durchgangstülle
DE112013002332T5 (de) Abgasturbolader
DE112014004703T5 (de) Lageranordnung
DE102014008121A1 (de) Federlenker mit Lufttank für eine Luftfeder
EP2177725A1 (de) Filtereinrichtung
DE202008014925U1 (de) Lagergehäuse eines Abgasturboladers
DE102013110349A1 (de) Stellantrieb
EP3037150B1 (de) Filtereinrichtung
EP2216536B1 (de) Rückschlagventil
DE102008053169A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102011083369A1 (de) Klappenvorrichtung für ein Turbolader-Wastegateventil
DE102008054265A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102008023552B4 (de) Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
EP2331805A1 (de) Filtereinrichtung für verbrennungsmotoren
DE102013209960A1 (de) Ölfilter/Ölmodul
EP1541905B1 (de) Flachdichtung
DE102008058502A1 (de) Ladeeinrichtung
DE112012004142T5 (de) Abgasturbolader
DE202012011308U1 (de) Lagergehäuse eines Abgasturboladers
DE202017100455U1 (de) Betätigungseinheit mit einem Sicherungselement und einem Rosettenelement
DE202014003919U1 (de) Stellanordnung eines Abgasturboladers

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: HOEFER & PARTNER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02B0039000000

Ipc: F02C0007060000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee