DE102014008121A1 - Federlenker mit Lufttank für eine Luftfeder - Google Patents

Federlenker mit Lufttank für eine Luftfeder Download PDF

Info

Publication number
DE102014008121A1
DE102014008121A1 DE102014008121.4A DE102014008121A DE102014008121A1 DE 102014008121 A1 DE102014008121 A1 DE 102014008121A1 DE 102014008121 A DE102014008121 A DE 102014008121A DE 102014008121 A1 DE102014008121 A1 DE 102014008121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
air tank
air
spring link
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014008121.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014008121B4 (de
Inventor
Andreas Ottinger
Vladimir Idelevitch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102014008121.4A priority Critical patent/DE102014008121B4/de
Publication of DE102014008121A1 publication Critical patent/DE102014008121A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014008121B4 publication Critical patent/DE102014008121B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/26Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
    • B60G11/30Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs having pressure fluid accumulator therefor, e.g. accumulator arranged in vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/26Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
    • B60G11/27Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs wherein the fluid is a gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/126Mounting of pneumatic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/20Mounting of accessories, e.g. pump, compressor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4308Protecting guards, e.g. for rigid axle damage protection

Abstract

Die Erfindung betrifft Federlenker (10) mit einem Lufttank (18) für eine Luftfeder (22), umfassend einen radseitigen und einen aufbauseitigen Anbindungsabschnitt (12, 14) sowie einen zwischen den beiden Anbindungsabschnitten (12, 14) angeordneten, die Luftfeder (22) tragenden Tragabschnitt (16). Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Tragabschnitt (16) im Querschnitt als ein in zumindest eine Richtung offenes Profil ausgebildet ist und dass der Lufttank (18) als ein in sich geschlossenes, vom Federlenker separates Bauteil ausgebildet ist, wobei der Lufttank (18) im offenen Profil des Tragabschnitts (16) des Federlenkers (10) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Federlenker mit einem Lufttank für eine Luftfeder gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art.
  • Ein gattungsgemäßer, sämtliche Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruches 1 aufweisender Federlenker mit einem Lufttank für eine Luftfeder ist in der DE 39 09 916 A1 offenbart. Der offenbarte Federlenker ist als hohle Schweißkonstruktion ausgeführt und zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass dieser geschlossen ausgebildet und innen zumindest im Bereich seiner Schweißnähte mit einer Dichtschicht ausgekleidet ist, sodass der Innenraum des Lenkers den Lufttank bildet. Der als geschlossen Schweißkonstruktion ausgebildete Lenker weist ein verhältnismäßig hohes Gewicht auf und ist aufgrund der innen zumindest im Bereich der Schweißnähte anzubringenden Deckschicht verhältnismäßig teuer in der Herstellung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Federlenker mit einem Lufttank für eine Luftfeder gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art derart weiterzubilden, dass neben einer leichten Bauweise auch eine kostengünstige Herstellung gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • In bekannter Art und Weise umfasst der Federlenker mit einem Lufttank für eine Luftfeder einen radseitigen und einen aufbauseitigen Anbindungsabschnitt sowie einen zwischen den beiden Anbindungsabschnitten angeordneten, die Luftfeder tragenden Tragabschnitt. Erfindungsgemäß ist der Tragabschnitt im Querschnitt als ein in zumindest eine Richtung offenes Profil ausgebildet und der Lufttank ist als ein in sich geschlossenes, vom Federlenker separates Bauteil ausgebildet, welches im offenen Profil des Tragabschnitts des Federlenkers angeordnet und dort befestigt ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Federlenkers ist nunmehr sichergestellt, dass aufgrund der Ausgestaltung des Tragabschnitts als offenes Profil eine leichtere Bauweise des Federlenkers gewährleistet ist, und dass zudem aufgrund der separaten Ausgestaltung des Lufttanks eine vereinfachte Herstellung des Federlenkers sichergestellt ist.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass eine gewisse Modularität gewährleistet ist, da der Federlenker ohne bauliche Änderungen auch für eine Stahlfeder verwendbar ist.
  • Vorzugsweise ist hierbei der Lufttank form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssig im offenen Profil des Tragabschnitts des Federlenkers befestigt. Denkbar ist beispielsweise, dass die formschlüssige Befestigung mittels einer Schiene, Nut ausgebildet ist, sodass eine einfache und schnell durchzuführende Befestigung ermöglicht ist. Eine andere Befestigungsform sieht vor, dass der Lufttank nach Einsetzen in das offene Profil mittels eines Schaumwerkstoffes formschlüssig umspritzt wird. Dies erweist sich insbesondere im Hinblick auf das Schwingungsverhalten von Vorteil.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass im Tragabschnitt des Federlenkers ein Ventil verbaut ist, über das der Lufttank befestigt ist. Hierdurch ist eine sehr schnelle und einfache Positionierung und Befestigung des Lufttanks gewährleistet.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass im Bereich des Lufttanks das im Querschnitt in zumindest eine Richtung offene Profil mit einer Abdeckung versehen ist. Dies erweist sich als vorteilhaft, da nunmehr ein zusätzlicher Schutz des Lufttanks, z. B. gegen Steinschlag, gewährleistet ist.
  • Vorzugsweise ist der Tragabschnitt im Querschnitt U-förmig oder Pi-förmig ausgebildet.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • In der Beschreibung, in den Ansprüchen und in der Zeichnung werden die in der unten aufgeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet.
  • In der Zeichnung bedeutet:
  • 1 eine Draufsicht schräg von oben auf einen erfindungsgemäßen Federlenker;
  • 2 der Federlenker aus 1 in Schnittdarstellung gemäß der Linie A, und
  • 3 der Federlenker aus 2 mit einer zusätzlichen Abdeckung.
  • 1 zeigt einen insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichneten Federlenker für ein Kraftfahrzeug.
  • In bekannter Art und Weise umfasst der Federlenker 10 einen radseitigen Anbindungsabschnitt 12 sowie einen aufbauseitigen Anbindungsabschnitt 14. Zwischen dem radseitigen Anbindungsabschnitt 12 und dem aufbauseitigen Anbindungsabschnitt 14 erstreckt sich ein ein Federelement abstützender Tragabschnitt 16. In 1 wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit auf die Darstellung des Federelements verzichtet.
  • Wie 2 zu entnehmen ist, ist der Tragabschnitt 16 im Querschnitt Pi-förmig, d. h. in Form eines offenen Profils, ausgebildet. Hierdurch ist in vorteilhafterweise eine leichtbauende Bauform des Federlenkers 10 gewährleistet.
  • Wie 2 weiter zu entnehmen ist, ist im offenen Bereich des Pi-förmigen Querschnitts des Tragabschnitts 16 ein Lufttank 18 angeordnet. Der Lufttank 18 steht über ein im Tragabschnitt 16 des Federlenkers 10 eingebautes Ventil 20 mit einer auf dem Tragabschnitt 16 angeordneten Luftfeder 22 fluidisch kommunizierend in Kontakt.
  • Wie 2 deutlich zu entnehmen ist, ist hierbei der Lufttank 18 als ein in sich geschlossenes, vom Federlenker 10 separates Bauteil ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass weiterführende, kostenintensive Maßnahmen für eine Abdichtung des Federlenkers 10 nicht erforderlich sind, sodass eine einfache, kostengünstige Herstellung des Federlenkers 10 gewährleistet ist.
  • Die Befestigung des Lufttanks 18 ist vorliegend insbesondere über das Ventil 20 realisiert. Eine zusätzliche stoff-, form- und/oder stoffschlüssige Verbindung des Lufttanks 18 mit dem Tragabschnitt ist selbstverständlich denkbar.
  • Bei der in 3 dargestellten weiteren Ausführungsform der Erfindung, ist unterhalb des Lufttanks 18 eine Abdeckung 24 angeordnet. Da der Lufttank 18 als ein in sich geschlossenes Bauteil ausgebildet ist, sind weiterführende Maßnahmen zur Abdichtung des Federlenkers 10 nicht erforderlich. Die Abdeckung 24 kann dabei als ein Steinschagschutz und/oder als aerodynamisches Luftleitblech ausgebildet sein. Neben dieser vorteilhaften schutz- und/oder aerodynamischen Funktion, hat die Abdeckung 24 den weiteren Vorteil, dass eine vereinfachte Befestigung des Lufttanks 18 im Tragabschnitt 16 des Federlenkers 10 sichergestellt ist, da nunmehr eine Abstützung des Lufttanks 18 auf der Abdeckung 24 ermöglicht ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Federlenker
    12
    radseitiger Anbindungsabschnitt
    14
    aufbauseitiger Anbindungsabschnitt
    16
    Trageabschnitt
    18
    Lufttank
    20
    Ventil
    22
    Luftfeder
    24
    Abdeckung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3909916 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Federlenker (10) mit einem Lufttank (18) für eine Luftfeder (22), umfassend einen radseitigen und einen aufbauseitigen Anbindungsabschnitt (12, 14) sowie einen zwischen den beiden Anbindungsabschnitten (12, 14) angeordneten, die Luftfeder (22) tragenden Tragabschnitt (16), dadurch gekennzeichnet, dass der Tragabschnitt (16) im Querschnitt als ein in zumindest eine Richtung offenes Profil ausgebildet ist und dass der Lufttank (18) als ein in sich geschlossenes, vom Federlenker separates Bauteil ausgebildet ist, wobei der Lufttank (18) im offenen Profil des Tragabschnitts (16) des Federlenkers (10) angeordnet ist.
  2. Federlenker (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das der Lufttank (18) form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssig im offenen Profil des Tragabschnitts (16) des Federlenkers (10) befestigt ist.
  3. Federlenker (10) nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Tragabschnitt (16) des Federlenkers (10) ein Ventil (20) verbaut ist, über das der Lufttank (18) befestigt ist.
  4. Federlenker (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Lufttanks (18) das im Querschnitt in zumindest eine Richtung offene Profil mit einer Abdeckung (24) versehen ist.
  5. Federlenker (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragabschnitt (16) im Querschnitt U-förmig oder Pi- förmig ausgebildet ist.
DE102014008121.4A 2014-06-03 2014-06-03 Federlenker mit Lufttank für eine Luftfeder Expired - Fee Related DE102014008121B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008121.4A DE102014008121B4 (de) 2014-06-03 2014-06-03 Federlenker mit Lufttank für eine Luftfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008121.4A DE102014008121B4 (de) 2014-06-03 2014-06-03 Federlenker mit Lufttank für eine Luftfeder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014008121A1 true DE102014008121A1 (de) 2015-12-03
DE102014008121B4 DE102014008121B4 (de) 2016-03-10

Family

ID=54481048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014008121.4A Expired - Fee Related DE102014008121B4 (de) 2014-06-03 2014-06-03 Federlenker mit Lufttank für eine Luftfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014008121B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018054900A1 (de) * 2016-09-21 2018-03-29 Saf-Holland Gmbh Luftfedersystem, fahrzeug mit luftfedersystem und verfahren zur montage eines luftfedersystems
DE102017109808A1 (de) * 2017-05-08 2018-11-08 Saf-Holland Gmbh Verschlusseinrichtung, Verwendung einer Verschlusseinrichtung, Verfahren zum Abdichten eines Fluidkanals und Luftfedersystem
DE102017109806A1 (de) * 2017-05-08 2018-11-08 Saf-Holland Gmbh Luftfedersystem mit einer Luftfedereinrichtung und Verfahren zur Montage eines Luftfedersystems
EP3498504A1 (de) 2017-12-15 2019-06-19 Autotech Engineering Deutschland GmbH Federlenker für eine radaufhängung eines kraftfahrzeuges
DE102016015776B4 (de) 2016-09-21 2020-06-25 Saf-Holland Gmbh Luftfedersystem, Fahrzeug mit Luftfedersystem und Verfahren zur Montage eines Luftfedersystems
DE102019129157A1 (de) * 2019-10-29 2021-04-29 Audi Ag Bauteil einer Tragfederanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909916A1 (de) 1989-03-25 1990-09-27 Continental Ag Radaufhaengung fuer luftgefederte fahrzeuge
DE4228513A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-03 Phoenix Ag Luftfeder
US6416044B1 (en) * 2000-05-16 2002-07-09 International Truck Intellectual Property Company, L.L.C. Compressible fluid suspension system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909916A1 (de) 1989-03-25 1990-09-27 Continental Ag Radaufhaengung fuer luftgefederte fahrzeuge
DE3909916C2 (de) * 1989-03-25 2001-04-05 Daimler Chrysler Ag Radaufhängung für luftgefederte Fahrzeuge
DE4228513A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-03 Phoenix Ag Luftfeder
US6416044B1 (en) * 2000-05-16 2002-07-09 International Truck Intellectual Property Company, L.L.C. Compressible fluid suspension system

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018054900A1 (de) * 2016-09-21 2018-03-29 Saf-Holland Gmbh Luftfedersystem, fahrzeug mit luftfedersystem und verfahren zur montage eines luftfedersystems
CN109715420B (zh) * 2016-09-21 2022-06-10 塞夫霍兰德有限公司 空气弹簧系统、具有空气弹簧系统的车辆和空气弹簧系统的安装方法
US11148495B2 (en) 2016-09-21 2021-10-19 Saf-Holland Gmbh Air spring system, vehicle having an air spring system, and method for mounting an air spring system
DE102016015776B4 (de) 2016-09-21 2020-06-25 Saf-Holland Gmbh Luftfedersystem, Fahrzeug mit Luftfedersystem und Verfahren zur Montage eines Luftfedersystems
CN109715420A (zh) * 2016-09-21 2019-05-03 塞夫霍兰德有限公司 空气弹簧系统、具有空气弹簧系统的车辆和空气弹簧系统的安装方法
DE102017109806B4 (de) * 2017-05-08 2020-03-19 Saf-Holland Gmbh Luftfedersystem mit einer Luftfedereinrichtung und Verfahren zur Montage eines Luftfedersystems
WO2018206361A1 (de) * 2017-05-08 2018-11-15 Saf-Holland Gmbh Luftfedersystem mit einer luftfedereinrichtung und verfahren zur montage eines luftfedersytems
DE102017109808B4 (de) * 2017-05-08 2021-02-11 Saf-Holland Gmbh Verschlusseinrichtung, Verwendung einer Verschlusseinrichtung, Verfahren zum Abdichten eines Fluidkanals und Luftfedersystem
DE102017109806A1 (de) * 2017-05-08 2018-11-08 Saf-Holland Gmbh Luftfedersystem mit einer Luftfedereinrichtung und Verfahren zur Montage eines Luftfedersystems
US11325436B2 (en) 2017-05-08 2022-05-10 Saf-Holland Gmbh Air spring system having an air spring device and method for assembling an air spring system
US11353082B2 (en) 2017-05-08 2022-06-07 Saf-Holland Gmbh Closure device, use of a closure device, method for sealing a fluid channel, and air spring system
DE102017109808A1 (de) * 2017-05-08 2018-11-08 Saf-Holland Gmbh Verschlusseinrichtung, Verwendung einer Verschlusseinrichtung, Verfahren zum Abdichten eines Fluidkanals und Luftfedersystem
EP3498504A1 (de) 2017-12-15 2019-06-19 Autotech Engineering Deutschland GmbH Federlenker für eine radaufhängung eines kraftfahrzeuges
DE102019129157A1 (de) * 2019-10-29 2021-04-29 Audi Ag Bauteil einer Tragfederanordnung
DE102019129157B4 (de) 2019-10-29 2021-10-21 Audi Ag Tragfederanordnung für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014008121B4 (de) 2016-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014008121B4 (de) Federlenker mit Lufttank für eine Luftfeder
DE102010036640B4 (de) Aufhängungsarm
DE102013009637A1 (de) Federunterlage für eine Schraubenfeder
DE102013217028A1 (de) Schwingungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102010063101A1 (de) Federtellerbefestigungsanordnung für einen Schwingungsdämpfer
DE102016200307A1 (de) Federteller für einen Schwingungsdämpfer
DE102017011343B4 (de) Wischwasserbehälter
DE102014218800A1 (de) Dämpferanordnung eines Fahrzeuges
DE102015216075A1 (de) Stoßdämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102008062006B4 (de) Karosseriestruktur
DE102015013780A1 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung eines Aggregat- und Stabilisatorlagers
DE102011117107A1 (de) Befestigungsbaugruppe
DE102010013840A1 (de) Fahrzeugkarosserie mit einem Längsträger und einem daran angeordneten Elastomerlager, insbesondere als Getriebelager
DE102013021344A1 (de) Anbindung eines Frontends eines Kraftfahrzeugs an einen Hilfsrahmen des Kraftfahrzeugs
DE102013101396A1 (de) Konsole für einen Hinterwagenbereich eines Personenkraftwagens
DE102008033087A1 (de) Dämpferlager
DE102008028914B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102016116701A1 (de) Seitenbauteil und Fahrzeug mit einem Seitenbauteil
DE102014110389A1 (de) Abdeckungsanordnung für einen Motorraum eines Vorderwagens eines Kraftfahrzeugs
DE102016214423A1 (de) Fahrwerkslenkeranordnung
DE102013000753A1 (de) Stabilisator zur Wankstabilisierung von Kraftfahrzeugen
DE102015011707B4 (de) Radaufhängungsbauteil für ein Kraftfahrzeug
DE102014222769A1 (de) Ausgleichselement zum Ausgleichen von Toleranzen, Baugruppe, Lenkungslager und Fahrzeuglenkung mit einem Ausgleichselement
DE102013007967A1 (de) Lenkvorrichtung für die Vorderräder eines Kraftfahrzeugs
DE102013006558A1 (de) Abstützung eines Antriebsaggregats in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee