DE112011102593T5 - Abgasturbolader - Google Patents

Abgasturbolader Download PDF

Info

Publication number
DE112011102593T5
DE112011102593T5 DE112011102593T DE112011102593T DE112011102593T5 DE 112011102593 T5 DE112011102593 T5 DE 112011102593T5 DE 112011102593 T DE112011102593 T DE 112011102593T DE 112011102593 T DE112011102593 T DE 112011102593T DE 112011102593 T5 DE112011102593 T5 DE 112011102593T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bearing housing
screws
screw holes
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112011102593T
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE112011102593T5 publication Critical patent/DE112011102593T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/243Flange connections; Bolting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Abgasturbolader (1) mit einem Turbinengehäuse (2), mit einem Verdichtergehäuse (3), mit einem Lagergehäuse (4), das eine Lagergehäuseachse (L) aufweist, und mit einer Verbindungseinrichtung (5), zur Verbindung des Lagergehäuses (4) mit dem Turbinengehäuse (2) und/oder dem Verdichtergehäuse (3), die eine Mehrzahl von Schrauben (6) aufweist, die eine der Anzahl der Schrauben (6) entsprechende Anzahl von Schraubenlöchern (7, 7') im Lagergehäuse (4), und die eine der Anzahl der Schrauben (6) entsprechende Anzahl von Gewindelöchern (8) im Turbinengehäuse (2) und/oder dem Verdichtergehäuse (3) aufweist, wobei die Schraubenlöcher (7, 7') die Gewindelöcher (8) und die Schrauben (6) in einem spitzen Winkel (α) zu einer Fügefläche (9) zwischen dem Lagergehäuse (4) und dem Turbinengehäuse (2) bzw. dem Lagergehäuse (4) und dem Verdichtergehäuse (3) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abgasturbolader gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei einem gattungsgemäßen Abgasturbolader sind für eine direkte Verbindung des Lagergehäuses mit dem Turbinengehäuse und/oder dem Verdichtergehäuse die Schrauben einer Verbindungseinrichtung zum Zwecke einer direkten Verschraubung senkrecht zur Fügefläche zwischen den Gehäusen auf einem Lochkreis angeordnet. So erzeugen die Schrauben eine Verspannung der Bauteile senkrecht zur Fügefläche.
  • Eine derartige direkte Verschraubung ergibt jedoch in der Praxis häufig aufgrund einer schlechten Zugänglichkeit der Schrauben Probleme, wobei insbesondere bei kleinen Lochkreisdurchmessern eine derartige Verbindungseinrichtung nicht möglich ist.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Abgasturbolader der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art zu schaffen, der einen geringeren Montageaufwand zur Verbindung des Lagergehäuses mit dem Verdichtergehäuse und/oder dem Turbinengehäuse ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Durch die Schrägstellung der Schrauben und Gewindelöcher sowie im Endmontagezustand der Schrauben ergibt sich eine Anordnung der Schraubenlöcher, der Gewindelöcher und der Schrauben winkelig und diametral auf einer gedachten Kegelfläche anstatt der zuvor erläuterten rechtwinkligen Anordnung auf einer Zylinderfläche, was neben der Lösung der Aufgabe zunächst den Vorteil einer leichten Bearbeitbarkeit der Schraubenkopfauflage aufgrund der verbesserten Zugänglichkeit ermöglicht.
  • Ferner ergibt sich eine leichte Montierbarkeit der Schrauben und eine Verwendbarkeit von Schrauben mit Innensechskant und einem sogenannten Innentorx, der eine spezielle Ausführungsform eines Innensechskants darstellt.
  • Ferner ergibt sich der Vorteil der Automatisierbarkeit der Abgasturbolader-Gehäusemontage bei der Umsetzung auf der Verdichter- und Turbinenseite, da eine gleiche Einschraubrichtung möglich ist.
  • Ferner ergibt die Schrägstellung der Gewindelöcher im Turbinengehäuse und Verdichtergehäuse eine Reduzierung des axialen Bauraumes.
  • Schließlich wird durch die Schrägstellung eine Verspannung der Bauteile in axialer und radialer Richtung möglich gemacht.
  • Die Unteransprüche 2 bis 4 haben vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Abgasturboladers zum Inhalt.
  • In den Ansprüchen 5 und 6 ist ein erfindungsgemäßes Lagergehäuse als selbstständig handelbares Objekt definiert.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 eine schematisch leicht vereinfachte Darstellung eines erfindungsgemäßen Abgasturboladers,
  • 2 eine vergrößerte Darstellung des am Turbinengehäuse montierten Lagergehäuses des erfindungsgemäßen Abgasturboladers im Bereich einer Fügefläche,
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Lagergehäuses, und
  • 4 eine perspektivische Darstellung des montierten erfindungsgemäßen Abgasturboladers.
  • Der erfindungsgemäße Abgasturbolader 1 weist gemäß 1 ein Turbinengehäuse 2, ein Verdichtergehäuse 3 und ein Lagergehäuse 4 auf. Natürlich weist der erfindungsgemäße Abgasturbolader 1 auch alle sonstigen üblichen Bauteile moderner Turbolader auf, die jedoch nachfolgend nicht beschrieben, in 1 jedoch dargestellt sind, da sie für die Erläuterung der Prinzipien vorliegender Erfindung nicht erforderlich sind.
  • Das Lagergehäuse 4 kann entweder mit dem Turbinengehäuse 2 oder dem Verdichtergehäuse 3 oder sowohl mit dem Turbinengehäuse 2 als auch dem Verdichtergehäuse 3 über eine Verbindungseinrichtung 5 verbunden werden, die zunächst eine Mehrzahl von Schrauben aufweist, von denen in 1 repräsentativ eine Schraube 6 dargestellt ist.
  • Ferner weist die Verbindungseinrichtung 5 eine der Anzahl der verwendeten Schrauben 6 entsprechende Anzahl von Schraubenlöchern 7 im Lagergehäuse 4 und eine der Anzahl der verwendeten Schrauben 6 entsprechende Anzahl von Gewindelöchern 8 im Turbinengehäuse 2 und/oder im Verdichtergehäuse 3 auf. In 1 sind wiederum repräsentativ für alle vorgesehenen Schraubenlöcher und Gewindelöcher das Schraubenloch 7 und das Gewindeloch 8 dargestellt.
  • Wie 1 verdeutlicht, ist im montierten Zustand, im dargestellten Beispielsfalle der 1 also zwischen dem Lagergehäuse 4 und dem Turbinengehäuse 2 eine Fügefläche 9 angeordnet, die senkrecht auf der Laderachse L steht. Wie insbesondere 2 ferner verdeutlicht, sind die Schraubenlöcher 7 und die Gewindelöcher 8 und folglicherweise die in diese Löcher eingesetzten Schrauben 6 schräggestellt, was bedeutet, dass sie in einen spitzen Winkel α zur Fügefläche 9 angeordnet sind. Sie stehen also nicht, wie beim Stand der Technik, senkrecht zur Fügefläche 9 bzw. achsparallel zur Laderachse L, sondern winkelig, wobei der sich ergebende spitze Winkel durch das Bezugszeichen α gekennzeichnet ist. 2 verdeutlicht, dass dieser Winkel α zwischen der gemeinsamen Längsachse S der Schraubenlöcher 7 und Gewindelöcher 8 sowie der Schrauben 6 und der Laderachse bzw. Lagergehäuseachse L definiert ist. Bevorzugte Winkelmaße liegen dementsprechend zwischen 25° bis 65° für den Winkel α. Ein besonders bevorzugter Winkelbereich liegt bei 45° ± 15°, also zwischen 30° bis 60°.
  • Durch diese winklige Anordnung ergibt sich vorzugsweise eine symmetrische, auf einer gedachten Kegelfläche vorgesehene Anordnung der Achsen der Schraubenlöcher 7 bzw. Gewindelöcher 8 und der Schrauben 6. Dies wiederum ergibt die eingangs erläuterte Möglichkeit einer radialen und axialen Verspannung der Bauteile, deren Größe und Richtung abhängig ist vom Anstellwinkel α der Achse S, bezogen auf die Fügefläche 9.
  • In 3 ist das erfindungsgemäße Lagergehäuse 4 als selbstständig handelbares Objekt in perspektivischer Darstellung gezeigt. Das Lagergehäuse 4 weist im Beispielsfalle einen Befestigungsflansch 10 auf, der mit den Schraubenlöchern versehen ist, von denen beispielhaft für alle Schraubenlöcher, die Schraubenlöcher 7 und 7' dargestellt sind. 3 verdeutlicht hierbei, dass die Schraubenlöcher 7, 7' in Umfangsrichtung beabstandet zueinander im Befestigungsflansch 10 angeordnet sind. Die Bezugsziffer 9 verdeutlicht wieder die Fügefläche bzw. die Anlagefläche, an der im Montagezustand der zugeordnete Flansch des Turbinengehäuses 2 bzw. der zugeordnete Flansch des Verdichtergehäuses 3 anliegt, falls beide Gehäuse 2 und 3 über eine Verschraubung mit dem Lagergehäuse 4 verbunden sind. Vom Prinzip her ist es mithin möglich, dass sowohl das Verdichtergehäuse 3 als auch das Turbinengehäuse 2 mit dem Lagergehäuse 4 über die beschriebene Verschraubung 5 verbunden sind oder alternativ nur eines der beiden Gehäuse 2 oder 3.
  • Im Falle der 3 wäre das Lagergehäuse 4 nur für eine Verbindung mit dem Turbinengehäuse 2 über die beschriebene Verbindungseinrichtung 5 mit Schrauben 6 vorgesehen, da nur im Befestigungsflansch 10 Schraubenlöcher 7, 7' vorgesehen sind. Sollte auch das Verdichtergehäuse 3 über die Verbindungseinrichtung 5 mit Schrauben 6 mit dem Lagergehäuse 4 verbunden werden, müsste im gegenüberliegenden Befestigungsflansch 10' entsprechend eine geeignete Anzahl von Schraubenlöchern vorgesehen werden.
  • 3 verdeutlicht überdies, dass die Schraubenauflageflächen 11 und 11' durch die Schrägstellung der Schraubenlöcher 7, 7' trotz des gegenüberliegenden Befestigungsflansches 10' leicht zugänglich sind, so dass diese Schraubenauflageflächen 11, 11' auf einfache Art und Weise hergestellt, beispielsweise gesenkt werden können.
  • 4 zeigt ergänzend den montierten Abgasturbolader 1 in perspektivischer Darstellung.
  • Neben der voranstehenden schriftlichen Offenbarung der Erfindung wird hiermit explizit auf deren zeichnerische Darstellung in den 1 bis 4 Bezug genommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgasturbolader
    2
    Turbinengehäuse
    3
    Verdichtergehäuse
    4
    Lagergehäuse
    5
    Verbindungseinrichtung
    6, 6', 6''
    Schrauben
    7, 7'
    Schraubenlöcher
    8
    Gewindelöcher
    9
    Fügefläche
    10, 10'
    Befestigungsflansche
    11, 11'
    Schraubenauflagefläche
    α
    Schrägstellungswinkel zwischen der Achse S und der Lader- bzw. Lagergehäuseachse L
    S
    Achse
    L
    Laderachse/Lagergehäuseachse (Längsachse des Abgasturboladers 1 bzw. Lagergehäuses 4)

Claims (6)

  1. Abgasturbolader (1) – mit einem Turbinengehäuse (2), – mit einem Verdichtergehäuse (3), – mit einem Lagergehäuse (4), das eine Lagergehäuseachse (L) aufweist, und – mit einer Verbindungseinrichtung (5), • zur Verbindung des Lagergehäuses (4) mit dem Turbinengehäuse (2) und/oder dem Verdichtergehäuse (3), • die eine Mehrzahl von Schrauben (6) aufweist, • die eine der Anzahl der Schrauben (6) entsprechende Anzahl von Schraubenlöchern (7, 7') im Lagergehäuse (4), und • die eine der Anzahl der Schrauben (6) entsprechende Anzahl von Gewindelöchern (8) im Turbinengehäuse (2) und/oder dem Verdichtergehäuse (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, – dass die Schraubenlöcher (7, 7'), die Gewindelöcher (8) und die Schrauben (6) in einem spitzen Winkel (α) zur Lagergehäuseachse (L) angeordnet sind.
  2. Abgasturbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen (S) der Schrauben (6), der Schraubenlöcher (7, 7') und der Gewindelöcher (8) symmetrisch auf einer gedachten Kegelfläche angeordnet sind.
  3. Abgasturbolader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) etwa 25° bis 65°, insbesondere 30° bis 60°, beträgt.
  4. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenlöcher (7, 7') eine bearbeitete Schraubenauflagefläche (11, 11') aufweisen.
  5. Lagergehäuse (4) eines Abgasturboladers (1) – mit mindestens einem Befestigungsflansch (10, 10'), der eine nach außen weisende Fügefläche (9) aufweist, und – mit einer Mehrzahl von Schraubenlöchern (7, 7'), die in Umfangsrichtung beabstandet zueinander auf dem Befestigungsflansch (10, 10') angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, – dass die Schraubenlöcher (7, 7') in einem spitzen Winkel (α) zur Lagergehäuseachse (L) angeordnet sind.
  6. Lagergehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) etwa 25° bis 65°, insbesondere 30° bis 60°, beträgt.
DE112011102593T 2010-08-03 2011-07-22 Abgasturbolader Pending DE112011102593T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010033200 2010-08-03
DE102010033200.3 2010-08-03
PCT/US2011/044954 WO2012018553A2 (en) 2010-08-03 2011-07-22 Exhaust-gas turbocharger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112011102593T5 true DE112011102593T5 (de) 2013-05-08

Family

ID=45559974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011102593T Pending DE112011102593T5 (de) 2010-08-03 2011-07-22 Abgasturbolader

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9695711B2 (de)
JP (1) JP2013533429A (de)
KR (1) KR102077747B1 (de)
CN (1) CN102985660B (de)
DE (1) DE112011102593T5 (de)
WO (1) WO2012018553A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112013000319B4 (de) * 2012-01-16 2021-05-20 Borgwarner Inc. Abgasturbolader
DE112013000543T5 (de) * 2012-02-14 2014-10-23 Borgwarner Inc. Abgasturbolader
DE102013013235A1 (de) * 2013-08-08 2015-02-12 Man Diesel & Turbo Se Abschlussdeckel für ein Verdichterlaufrad eines Abgasturboladers und Abgasturbolader
US10662814B2 (en) * 2014-11-03 2020-05-26 Raytheon Technologies Corporation Stator shroud systems
DE102017120506A1 (de) * 2017-09-06 2019-03-07 Man Diesel & Turbo Se Turbolader
US10570778B2 (en) * 2017-09-11 2020-02-25 Ford Global Technologies, Llc Coupling system for turbocharger and emission control device
EP3744955B1 (de) * 2018-03-05 2023-05-03 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Turboauflader und verbrennungsmotor
DE202020100367U1 (de) * 2020-01-24 2020-02-12 BMTS Technology GmbH & Co. KG Turboladergehäuse und ein Turbolader

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4235484A (en) * 1979-02-22 1980-11-25 Wallace Murray Corporation Bearing carrier with integral lubricating sealing features
JPS63183207A (ja) * 1987-01-23 1988-07-28 Honda Motor Co Ltd 可変容量式タ−ビン
US4969805A (en) * 1989-05-02 1990-11-13 Allied-Signal Inc. Unidirectional turbocharger assembly
US5210945A (en) * 1991-05-22 1993-05-18 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Method of assembly of a rotary shaft in a ball-bearing type turbocharger
JPH0583332U (ja) * 1992-04-14 1993-11-12 石川島播磨重工業株式会社 過給機の軸受車室
DE4312078C2 (de) * 1993-04-13 1995-06-01 Daimler Benz Ag Abgasturbolader für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
JPH07189723A (ja) * 1993-12-27 1995-07-28 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd ターボチャージャー
JPH0942044A (ja) * 1995-07-28 1997-02-10 Suzuki Motor Corp エンジンのシリンダヘッド締結部構造
JPH11132051A (ja) * 1997-10-28 1999-05-18 Hitachi Ltd ターボチャージャ
CA2397445C (en) * 2000-01-14 2008-03-18 Alliedsignal Turbo S.A. Turbocharger with sliding blades having combined dynamic surfaces and heat screen and uncoupled axial actuating device
CN2450427Y (zh) * 2000-07-17 2001-09-26 林福来 桌身与桌脚的结合构造
JP3718147B2 (ja) * 2001-07-31 2005-11-16 株式会社日立製作所 内燃機関用のターボ式過給機
GB0121864D0 (en) * 2001-09-10 2001-10-31 Leavesley Malcolm G Turbocharger apparatus
JP3735073B2 (ja) * 2002-02-04 2006-01-11 川崎重工業株式会社 小型エンジン
GB0227473D0 (en) * 2002-11-25 2002-12-31 Leavesley Malcolm G Variable turbocharger apparatus with bypass apertures
EP1426563A1 (de) * 2002-12-03 2004-06-09 BorgWarner Inc. Turbolader mit keramischer oder metallischer Hitzeisolierung zwischen Turbinen- und Lagergehäuse
JP2007030689A (ja) * 2005-07-27 2007-02-08 Ntn Corp 駆動車輪用軸受装置
JP4539487B2 (ja) * 2005-08-05 2010-09-08 株式会社Ihi 電動機付過給機
EP1963678B1 (de) * 2005-12-12 2011-07-13 Johnson Controls Denmark ApS Schraubenkompressor
DE602006020239D1 (de) * 2006-01-24 2011-04-07 Ihi Corp Motorbetriebene Aufladung
EP1816317B1 (de) * 2006-02-02 2013-06-12 IHI Corporation Turbolader mit variabler Geometrie
FR2897893B1 (fr) * 2006-02-27 2008-04-11 Renault Sas Dispositif de fixation de turbocompresseur
JP4755071B2 (ja) * 2006-11-20 2011-08-24 三菱重工業株式会社 排気ターボ過給機
JP2008215083A (ja) * 2007-02-28 2008-09-18 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 可変容量型排気ターボ過給機における可変ノズル機構部取付構造
DE102007017824A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-23 Continental Automotive Gmbh Abgasturbolader
JP2009023462A (ja) * 2007-07-18 2009-02-05 Nsk Ltd ラックハウジングの結合構造
DE102008022627A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 Daimler Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben eines Abgasturboladers einer Brennkraftmaschine
DE102008049093A1 (de) * 2008-09-26 2010-04-15 Audi Ag Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
JP2010090862A (ja) * 2008-10-10 2010-04-22 Calsonic Kansei Corp エキゾーストマニホールドの締結構造

Also Published As

Publication number Publication date
US9695711B2 (en) 2017-07-04
KR102077747B1 (ko) 2020-02-14
JP2013533429A (ja) 2013-08-22
WO2012018553A3 (en) 2012-04-26
CN102985660A (zh) 2013-03-20
WO2012018553A2 (en) 2012-02-09
KR20130096244A (ko) 2013-08-29
US20130129502A1 (en) 2013-05-23
CN102985660B (zh) 2015-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102593T5 (de) Abgasturbolader
DE102012011848A1 (de) Befestigungsanordnung
DE112011102728T5 (de) Lagergehäuse eines Abgasturboladers
DE102013226748B4 (de) Innenring für ein Radial-Gelenklager, sowie Verfahren zur Montage eines Innenrings für ein Radial-Gelenklager
DE2458595B2 (de) Kegelradausgleichsgetriebe
DE112013000319B4 (de) Abgasturbolader
DE10227237A1 (de) Vorrichtung zum Toleranzausgleich für Montageverbindungen und Verbindungselement mit einer derartigen Vorrichtung
EP2102038B1 (de) Gehäuseanordnung einer wischeranlage mit schraubverbindung
DE202013006387U1 (de) Abgasturbolader
DE102015209641A1 (de) Schraubverbindung und Läufer für einen Abgasturbolader
EP3347617B1 (de) Federbeinstützlager
DE112013000543T5 (de) Abgasturbolader
DE202011108113U1 (de) Flanschbaugruppe mit V-förmigem Eingriffsring
DE102011090000A1 (de) Vor- und endmontiertes wärmeabschirmblech und verfahren zu dessen montage
DE19724242C2 (de) Mutter
DE102022130122A1 (de) Adapter zur Befestigung eines Rotors eines Sensors an einem Ende einer Welle
DE102020201293A1 (de) Gehäuse, insbesondere für eine Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage
DE10049117A1 (de) Flanschmodul
DE102018124966A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil
DE202023106055U1 (de) Hebelanbindung einer Leitschaufelverstellung für Strömungsmaschinen
DE102023003251A1 (de) Antriebsanordnung und Verfahren zur Ausbildung einer Antriebsanordnung
DE202013010098U1 (de) Abgasturbolader
DE102017007538A1 (de) Strebenelement für eine Fahrzeug-Karosserie, Strebenanordnung mit zwei solchen Strebenelementen, und Fahrzeug-Karosserie mit einer solchen Strebenanordnung
DE202018004929U1 (de) Klemmring mit geringem Querschnitt
DE102018109520A1 (de) Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: HOEFER & PARTNER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02B0039000000

Ipc: F01D0025240000

R016 Response to examination communication