DE112011102196B4 - Wechselstromnetzteil-Minimisierung durch aktive Plattform-Stromverbrauchsverwaltung - Google Patents

Wechselstromnetzteil-Minimisierung durch aktive Plattform-Stromverbrauchsverwaltung Download PDF

Info

Publication number
DE112011102196B4
DE112011102196B4 DE201111102196 DE112011102196T DE112011102196B4 DE 112011102196 B4 DE112011102196 B4 DE 112011102196B4 DE 201111102196 DE201111102196 DE 201111102196 DE 112011102196 T DE112011102196 T DE 112011102196T DE 112011102196 B4 DE112011102196 B4 DE 112011102196B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
integrated circuit
power
power supply
platform
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201111102196
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011102196T5 (de
Inventor
Jorge P. Rodriguez
Vasudevan Srinivasan
James G. Hermerding II
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE112011102196T5 publication Critical patent/DE112011102196T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011102196B4 publication Critical patent/DE112011102196B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/20Cooling means
    • G06F1/206Cooling means comprising thermal management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
    • G06F1/3234Power saving characterised by the action undertaken
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0068Battery or charger load switching, e.g. concurrent charging and load supply
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D10/00Energy efficient computing, e.g. low power processors, power management or thermal management

Abstract

Systeme und Verfahren zum Verwalten des Stromverbrauchs einer Plattform können ein Bestimmen eines Stromverbrauchspegels einer Plattform zumindest teilweise auf der Grundlage eines Stroms einbeziehen, welcher von einem Wechselstromnetzteil geliefert wird. Eine Grenzleistung eines integrierten Schaltkreises in der Plattform kann zumindest teilweise auf der Grundlage des Stromverbrauchspegels der Plattform bestimmt werden, wobei der Leistungspegel auf den integrierten Schaltkreis angewandt werden kann.

Description

  • HINTERGRUND
  • Technisches Gebiet
  • Ausführungsformen betreffen im Allgemeinen eine Leistungsverwaltung. Ausführungsformen betreffen besonders eine Wechselstrom-(AC)-Netzteil-Minimisierung durch aktive Plattform-Stromverbrauchsverwaltung.
  • Diskussion
  • Zum Unterstützen einer größeren Anzahl und breiteren Vielfalt von Anwendungen können mobile Plattformen zunehmend robustere Schaltkomplexe aufweisen. Beispielsweise können bestimmte Entwürfe eine Betriebsart bereitstellen, bei welcher der CPU (Zentraleinheit) der mobilen Plattform ermöglicht wird, für kurze Zeiträume oberhalb ihrer maximalen Nennspannung und Frequenz zu arbeiten. In einem derartigen Fall kann die Plattform-Gesamtleistung die Kapazität des Wechselstromnetzteils übersteigen, welches der Plattform Strom liefert. Während ein stärkeres Netzteil verwendet werden kann, um gegen derartige Überstromzustände zu schützen, kann dieser Ansatz zu einem physikalisch größeren und teureren Netzteil führen. Wenn ein Netzteil mit 65 W Nennleistung für Zeiträume in der Größenordnung von Sekunden bei Leistungspegeln größer als 65 W arbeitet, können die Kosten des Netzteils tatsächlich die gleichen sein wie bei einem Netzteil mit 90 W Nennleistung. Ferner kann ein übermäßiger Stromverbrauch sogar auch bei der Verwendung eines Netzteils mit höherer Nennleistung noch auftreten.
  • US2003/0126475A1 betrifft Probleme rund um die Stromversorgung großer Computersysteme, die beispielsweise in Rechenzentren auftreten. Es wird offenbart, dass das System (vom Hersteller festgelegte) Leistungen von den Komponenten verwendet, um die Leistungsbilanz (Verbrauch) zu schätzen. Die geschätzte Leistungsbilanz stützt sich darauf, wie jede der einzelnen Komponenten verwendet wird. Eine geschätzte Gesamtenergie kann danach entsprechend verteilt werden.
  • US2006/0277420A1 offenbart ein Netzteil für einen tragbaren Computer. Der tragbare Computer kann einen oder mehrere der folgenden Vorgänge ausführen: den Wechselstromadapterkreis isolieren, den Abschaltvorgang des tragbaren Computers beginnen, die Helligkeit des Bildschirms verringern, die CPU-Geschwindigkeit verringern, in den Stromsparmodus gehen, die drahtlose Kommunikation beenden oder nicht benötigte Peripheriegeräte ausschalten.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein System, ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die verschiedenen Vorteile der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden Durchschnittsfachleuten durch Lesen der nachfolgenden Beschreibung und angefügten Ansprüche und durch Bezugnahme auf die nachfolgenden Zeichnungen offenkundig, wobei:
  • 1 ein Blockdiagramm eines Beispiels eines Systems gemäß einer Ausführungsform ist;
  • 2 ein Ablaufdiagramm eines Beispiels eines Verfahrens zum Verwalten eines Plattform-Stromverbrauchs gemäß einer Ausführungsform ist; und
  • 3A und 3B Ablaufdiagramme von Beispielen von Verfahren zum Berechnen von Grenzleistungen für integrierte Schaltkreise gemäß Ausführungsformen sind.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Ausführungsformen können ein Verfahren zum Verwalten eines Plattform-Stromverbrauchs bereitstellen, bei welchem ein Stromverbrauchspegel einer Plattform zumindest teilweise auf der Grundlage der Leistung bestimmt wird, welche von einer Eingangsstromversorgung geliefert wird. Eine Grenzleistung eines integrierten Schaltkreises in der Plattform kann zumindest teilweise auf der Grundlage des Stromverbrauchspegels der Plattform bestimmt werden. Das Verfahren kann auch ein Anwenden der Grenzleistung auf den integrierten Schaltkreis bereitstellen.
  • Ausführungsformen können auch eine Vorrichtung aufweisen, welche eine erste Logik aufweist, um einen Stromverbrauchspegel einer Plattform zumindest teilweise auf der Grundlage des Stroms zu bestimmen, welcher von einer Eingangsstromversorgung geliefert werden soll. Die Vorrichtung kann eine zweite Logik, um eine Grenzleistung eines integrierten Schaltkreises in der Plattform zumindest teilweise auf der Grundlage des Stromverbrauchspegels der Plattform zu bestimmen, und eine dritte Logik aufweisen, um die Grenzleistung auf den integrierten Schaltkreis anzuwenden.
  • Andere Ausführungsformen können ein System mit einer Eingangsstromversorgung und einer mobilen Plattform bereitstellen, um den Strom zu empfangen und zu messen, welcher von der Eingangsstromversorgung geliefert werden soll. Die mobile Plattform kann eine eingebettete Steuerung, einen integrierten Schaltkreis und ein Systemladegerät aufweisen, welche an die Eingangsstromversorgung angeschlossen sind. Die eingebettete Steuerung kann eine erste Logik aufweisen, um einen Stromverbrauchspegel der Plattform zumindest teilweise auf der Grundlage des Stroms zu bestimmen, welcher von der Eingangsstromversorgung geliefert werden soll. Zusätzlich kann die eingebettete Steuerung eine zweite Logik, um eine Grenzleistung des integrierten Schaltkreises zumindest teilweise auf der Grundlage des Stromverbrauchspegels der Plattform zu bestimmen, und eine dritte Logik aufweisen, um die Grenzleistung auf den integrierten Schaltkreis anzuwenden.
  • Jetzt unter Bezugnahme auf 1 wird ein Computersystem 10 mit einem Wechselstrom-(AC)-Netzteil (z. B. externes Netzteil oder andere Eingangsstromversorgung) 12 und einer Plattform 14 gezeigt. Die. Plattform 14 kann Teil eines Mobilgerätes sein, wie beispielsweise einem Laptop, einem PDA-Minicomputer (PDA), einem mobilen Internetgerät (MID), einem drahtlosen Smartphone, einem Medienabspielgerät, einem Bilderfassungsgerät usw. oder jede Kombination davon. Das System kann ersatzweise eine feste Plattform sein, wie beispielsweise ein Tischcomputer (PC) oder ein Server. Das illustrierte Wechselstromnetzteil 12 empfängt eine Wechselstromeingabe und liefert ein Gleichstrom-(DC)-Betriebssignal (z. B. 18 bis 19 V) auf Leitung 15 an die Plattform 14, welche eine eingebettete Steuerung 16, mehrere integrierte Schaltkreise (IS) 18 (18a, 18b), ein Systemladegerät (z. B. einen diskreten analogen Schaltkomplex) 20 und eine Batterie (z. B. Li-Ionen, Brennstoffzelle usw.) aufweist. Folglich kann das Systemladegerät 20 den Strom empfangen, welcher von dem Wechselstromnetzteil 12 geliefert wird, und einen analogen Leistungsschalter (APS) 24 verwenden, um einen Ladestrom auf Leitung 17 der Batterie 22 bereitzustellen, welche einer Schnittstelle (z. B. SMBus Host-Interface, Smart Battery System Manager Specification, Rev. 1.1, 15. Dezember 1998, SBS Implementer's Forum) der eingebetteten Steuerung 16 ein intelligentes Batteriesignal 26 bereitstellen kann.
  • Das illustrierte Systemladegerät 20 weist ein Netzteilmodul 28 auf, um den Strom zu bestimmen, welcher von dem Wechselstromnetzteil 12 an die Plattform 14 geliefert wird, und den bestimmten Strompegel über ein Netzteilstromsignal 30 der eingebetteten Steuerung 16 zu identifizieren. Ersatzweise kann die eingebettete Steuerung 16 eine separate Stromdetektionsschaltung verwenden, um den Strom zu erfassen, welcher von dem Wechselstromnetzteil 12 an die Plattform 14 geliefert wird. Das Systemladegerät 20 kann auch ein Netzteilpräsenzsignal 32 an die eingebettete Steuerung 16 übertragen, um anzugeben, ob das Wechselstromnetzteil 12 mit der Plattform 14 verbunden ist und sachgerecht arbeitet. Der Strom, welcher von dem Wechselstromnetzteil 12 geliefert wird, kann eine Funktion des Betriebs der mehreren integrierten Schaltkreise 18 sein, wobei die integrierten Schaltkreise 18 verschiedene Plattformkomponenten aufweisen können, wie beispielsweise einen einkernigen Prozessor, einen mehrkernigen Prozessor, eine Netzwerksteuerung, eine diskrete Grafiksteuerung, eine Speichersteuerung und so weiter.
  • Beispielsweise kann ein erster integrierter Schaltkreis 18a einen mehrkernigen Prozessor aufweisen, welcher in der Lage ist, in einen „Boost”-Modus zu gehen, in welchem ein oder mehrere Kerne des Prozessors bei Geschwindigkeiten oberhalb der maximalen Nennspannung und Frequenz arbeiten. Ein zweiter integrierter Schaltkreis 18b kann auf der anderen Seite eine Netzwerksteuerung aufweisen, welche eine Kommunikationsfunktionalität über die Plattform hinaus für eine breite Vielfalt von Zwecken bereitstellt, wie beispielsweise Mobilfunktelefon (z. B. W-CDMA (UMTS), CDMA2000 (IS-856/IS-2000) usw.), WiFi (z. B. IEEE 802.11, 1999 Edition, LAN/MAN drahtlose LANS), Bluetooth (z. B. IEEE 802.15.1-2005, drahtlose persönliche Bereichsnetzwerke), WiMax (z. B. IEEE 802.16-2004, LAN/MAN drahtlose Breitband-LANS), globales Positioniersystem (GPS), Spreizspektrum (z. B. 900 MHz) und andere Hochfrequenz-(HF)-Telefoniezwecke.
  • Die eingebettete Steuerung 16 kann eine Verbrauchslogik 34, um den Stromverbrauchspegel der Plattform 14 auf der Grundlage des Stroms zu bestimmen, welcher von dem Wechselstromnetzteil 12 geliefert wird, und eine Grenzlogik 36 aufweisen, um eine Grenzleistung eines oder mehrerer der integrierten Schaltkreise 18 auf der Grundlage des Stromverbrauchspegels der Plattform 14 zu berechnen. Wie ausführlicher diskutiert wird, kann die Berechnung der Grenzleistung ein Bestimmen der Differenz zwischen dem Stromverbrauchspegel der Plattform 14 und dem maximalen Leistungspegel einbeziehen, welcher dem Wechselstromnetzteil 12 zugeordnet ist (z. B. eine maximale Nennleistung). Bei dem illustrierten Beispiel berechnet die eingebettete Steuerung 16 eine Grenzleistung für den ersten integrierten Schaltkreis 18a und verwendet eine Anwendungslogik 38, um die berechnete Grenzleistung auf den ersten integrierten Schaltkreis 18a anzuwenden.
  • Bei einem Beispiel ist die berechnete Grenzleistung größer als der TDP-Pegel (Thermal Design Power), welcher dem ersten integrierten Schaltkreis 18a zugeordnet ist. In einem derartigen Fall kann die Anwendungslogik 38 ein Programmsignal 40 verwenden, um den ersten integrierten Schaltkreis 18a mit der Grenzleistung zu programmieren, wobei der erste integrierte Schaltkreis 18a bei einer Frequenz und Spannung arbeitet, welche größer ist als die Frequenz und Spannung, welche dem TDP-Pegel des ersten integrierten Schaltkreises 18a zugeordnet sind. Durch Ermöglichen, dass der erste integrierte Schaltkreis 18a bei einem höheren Leistungspegel arbeitet, kann die Plattform 14 auch dann eine größere Gesamtleistung erfahren, wenn die Zeitspanne für einen derartigen Betrieb relativ kurz ist. Ferner reduziert ein aktives Begrenzen der Leistung des ersten integrierten Schaltkreises 18a auf der Grundlage des Leistungsbetrags, welcher von dem Wechselstromnetzteil 12 erhältlich ist, die Wahrscheinlichkeit eines Überstromzustands und ermöglicht die Verwendung eines kleineren und weniger teuren Wechselstromnetzteils 12.
  • Bei einem anderen Beispiel kann der Stromverbrauchspegel der Plattform 14 die maximale Nennleistung des Wechselstromnetzteils 12 übersteigen. In diesem Fall kann die berechnete Grenzleistung kleiner als der TDP-Pegel sein, welcher dem ersten integrierten Schaltkreis 18a zugeordnet ist, und die Anwendungslogik 38 kann ein Drosselsignal 42 verwenden, um den ersten integrierten Schaltkreis 18a in einem Modus mit geringer Leistung zu betreiben, wie beispielsweise einem ACPI-Niedrigleistungszustand (Advanced Configuration and Power Interface Specification, ACPI Specification, Rev. 4.0, 16. Juni 2009). Folglich erhöht oder vermindert die illustrierte eingebettete Steuerung 16 das Leistungsbudget, welches für den ersten integrierten Schaltkreis 18a verfügbar ist, auf der Grundlage des Betrags der verfügbaren Plattformleistung, wie dies durch die Leistungsbeschränkungen des Wechselstromnetzteils 12 diktiert wird. Die Grenzleistungsberechnung und Anwendungsprozesse können für andere integrierte Schaltkreise 18 und/oder Komponenten der Plattform 14 verwendet werden.
  • Jetzt unter Bezugnahme auf 2 wird ein Verfahren 44 zum Verwalten eines Plattformstromverbrauchs gezeigt. Das Verfahren 44 kann in Hardware mit fester Funktionalität unter Verwendung von Schaltungstechnik, wie beispielsweise anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreise (ASIC), komplementärer Metalloxidhalbleiter (CMOS) oder Transistor-Transistor-Logik-(TTL)-Technik, in ausführbarer Firmware als ein Satz Logikanweisungen implementiert werden, welche in einem maschinen- oder computerlesbaren Medium eines Speichers gespeichert sind, wie beispielsweise Direktzugriffsspeicher (RAM), Nur-Lese-Speicher (ROM), programmierbarer ROM (PROM), Flash-Speicher usw. oder jede Kombination davon. Bearbeitungsblock 46 stellt ein Messen eines Stromverbrauchspegels einer Plattform auf der Grundlage einer Leistung bereit, welche von einer Eingangsstromversorgung geliefert wird. Wie bereits bemerkt, kann der Stromverbrauchspegel mit einem Schaltkomplex gemessen werden, welcher auf der Plattform resident ist. Beispielsweise kann eine eingebettete Steuerung einen Analog-Digital-(A/D)-Wandler und eine Batterieladegerätklemme aufweisen, welche ein analoges Spannungssignal empfängt, welches proportional zu dem Strom/der Leistung aus der Eingangsstromversorgung ist. Ersatzweise kann sich der A/D-Wandler in dem Batterieladegerät befinden, oder ein getrennter analoger Schaltkomplex kann zum Messen des Eingangsstroms/der Leistung verwendet werden. Eine Grenzleistung eines integrierten Schaltkreises in der Plattform kann bei Block 48 auf der Grundlage des Stromverbrauchspegels der Plattform berechnet werden. Der illustrierte Block 50 stellt ein Anwenden der berechneten Grenzleistung auf den integrierten Schaltkreis bereit.
  • 3A zeigt einen Prozess 52 zum Berechnen einer Grenzleistung für einen integrierten Schaltkreis. Für den bereits diskutierten Bearbeitungsblock 48 (2) kann der Prozess 52 unmittelbar substituiert werden. Bei dem illustrierten Beispiel stellt der Block 54 ein Berechnen einer Grenzleistung („PL2”, wobei die „2” verwendet wird, um andere Parameterwerte als den TDP-Pegel zu bezeichnen) auf der Grundlage der aktuellsten Grenzleistung für den integrierten Schaltkreis („aktuelle Grenzleistung 2”), den Stromverbrauchspegel der Plattform („Plattform Leistung”), den maximalen Leistungspegel, welcher dem Netzteil zugeordnet ist („Max_Netzteil_Leistung”), und einen schützenden Schutzbereich („Schutzbereich”) bereit. Insbesondere wird die Differenz zwischen dem Plattformleistungspegel und dem maximalen Leistungspegel des Netzteils berechnet, wobei die Differenz im Allgemeinen den Betrag der verfügbaren Plattformleistung repräsentieren kann. Bei dem illustrierten Beispiel wird die Differenz (korrigiert durch den Wert des Schutzbereichs) zu der aktuellsten Grenzleistung für den integrierten Schaltkreis addiert (solange wie der Stromverbrauchspegel der Plattform kleiner ist als der maximale Leistungspegel, welcher dem Netzteil zugeordnet ist, plus der Wert des Schutzbereichs – andernfalls wird die korrigierte Differenz subtrahiert), um die neue Grenzleistung zu erhalten. Folglich kann die Grenzleistung des integrierten Schaltkreises dynamisch erhöht werden, so dass dem integrierten Schaltkreis ermöglicht wird, einen maximalen Betrag der verfügbaren Plattformleistung zu verwenden.
  • Block 56 stellt ein Bestimmen bereit, ob die berechnete Grenzleistung größer ist als der maximal mögliche Wert für die Grenzleistung („Max_Grenzleistung 2”). Wenn dies der Fall ist, wird die Grenzleistung für den integrierten Schaltkreis bei Block 58 auf den maximal möglichen Wert für die Grenzleistung eingestellt. Andernfalls kann eine Feststellung bei Block 60 vorgenommen werden, ob die berechnete Grenzleistung unter dem TDP-Pegel („TDP_Grenzleistung”) für den integrierten Schaltkreis liegt. Wenn dies der Fall ist, stellt der illustrierte Block 62 ein Einstellen der Grenzleistung für den integrierten Schaltkreis auf den TDP-Pegel bereit. Die Blöcke 56, 58, 60 und 62 stellen deshalb ein Begrenzen der Grenzleistung durch einen maximalen Wert am oberen Ende und durch den TDP-Pegel am unteren Ende bereit. Block 62 kann auch und/oder ersatzweise ein Ansteuern des integrierten Schaltkreises in einem Modus mit geringer Leistung durch ein Drosselsignal 42 (1) einbeziehen, wie bereits diskutiert. Die aktuellste Grenzleistung für den integrierten Schaltkreis kann bei Block 64 als die berechnete Grenzleistung eingestellt werden.
  • Jetzt unter Bezugnahme auf 3B wird ein konservativerer Prozess 66 zum Berechnen einer Grenzleistung für einen integrierten Schaltkreis gezeigt. Für den bereits diskutierten Bearbeitungsblock 48 (2) kann der Prozess 66 unmittelbar substituiert werden. Bei dem illustrierten Beispiel stellt der Block 68 ein Berechnen einer Grenzleistung auf der Grundlage des TDP-Pegels, des Stromverbrauchspegels der Plattform, des maximalen Leistungspegels, welcher dem Netzteil zugeordnet ist, und eines schützenden Schutzbereichs bereit. Insbesondere wird die Differenz zwischen dem Plattformleistungspegel und dem maximalen Leistungspegel des Netzteils berechnet, wobei die Differenz im Allgemeinen den Betrag der verfügbaren Plattformleistung repräsentieren kann. Bei dem illustrierten Beispiel wird die Differenz (korrigiert durch den Wert des Schutzbereichs) zu dem TDP-Pegel addiert (solange wie der Stromverbrauchspegel der Plattform kleiner ist als der maximale Leistungspegel, welcher dem Netzteil zugeordnet ist und welcher durch den Wert des Schutzbereichs korrigiert ist), um die neue Grenzleistung zu erhalten. Folglich kann die Grenzleistung des integrierten Schaltkreises über den TDP-Pegel des integrierten Schaltkreises hinaus dynamisch erhöht werden. Die Blöcke 56, 58, 60 und 62 stellen ein Begrenzen der Grenzleistung durch einen maximalen Wert am oberen Ende und durch den TDP-Pegel am unteren Ende bereit, wie bereits diskutiert.
  • Die hier beschriebenen Techniken ermöglichen deshalb die Verwendung von Wechselstromnetzteilen mit relativ geringen Nennleistungen, um mobile Plattformen zu beliefern, welche Komponenten mit Funktionsprofilen aufweisen, welche Betriebspunkte oberhalb der TDP-Pegel der fraglichen Komponenten ermöglichen. Kleinere und weniger teure Wechselstromnetzteile können besonders vorteilhaft sein in mobilen Computerumgebungen, wo Größe, Gewicht und Kosten umso relevanter sind.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind zur Verwendung mit allen Chip-Typen integrierter Halbleiterschaltkreise („IS”) anwendbar. Beispiele dieser IS-Chips umfassen insbesondere Prozessoren, Steuervorrichtungen, Chipsatz-Komponenten, programmierbare Logik-Arrays (PLA), Speicher-Chips, Netzwerk-Chips, chipintegrierte Systeme (SoCs), SSD/NAND-Steuerungs-ASICs und dergleichen. Zusätzlich sind bei manchen Zeichnungen Signalleiterbahnen durch Linien dargestellt. Manche können dicker sein, um stärker konstituierende Signalwege anzugeben, eine Nummerierung aufweisen, um eine Nummer der konstituierenden Signalwege anzugeben, und/oder Pfeile an einem oder mehreren Enden aufweisen, um eine primäre Informationsflussrichtung anzugeben. Dies darf jedoch nicht in einem einschränkenden Sinn verstanden werden. Stattdessen kann eine derartige hinzugefügte Einzelheit im Zusammenhang mit einer oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen verwendet werden, um ein leichteres Verständnis einer Schaltung zu vereinfachen. Alle dargestellten Signalleitungen, ob sie zusätzliche Informationen aufweisen oder nicht, können tatsächlich ein oder mehrere Signale umfassen, welche sich in mehreren Richtungen bewegen können und mit jedem geeigneten Typ eines Signalschemas implementiert werden können, z. B. durch digitale oder analoge Leitungen, welche mit differenziellen Paaren implementiert sind, Leitungen optischer Fasern und/oder unsymmetrische Leitungen.
  • Beispiel für Größen/Modelle/Werte/Bereiche können angegeben werden, obwohl Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt sind. Mit der Reifung von Herstellungsverfahren (z. B. Fotolithografie) über die Zeit wird erwartet, dass Geräte von kleinerer Größe hergestellt werden können. Außerdem können wohlbekannte Strom-/Masse-Verbindungen zu IS-Chips und anderen Komponenten in den Figuren aus Gründen der Einfachheit der Darstellung und der Beschreibung und, um bestimmte Gesichtspunkte der Ausführungsformen der Erfindung nicht zu verschleiern, gezeigt werden oder nicht. Weiterhin können Anordnungen in Form eines Blockdiagramms gezeigt werden, um ein Verschleiern von Ausführungsformen der Erfindung zu vermeiden, und auch im Hinblick auf die Tatsache, dass Besonderheiten hinsichtlich einer Implementierung derartiger Blockdiagrammanordnungen sehr abhängig von der Plattform sind, innerhalb welcher die Ausführungsform implementiert werden soll, d. h. derartige Besonderheiten liegen sehr wohl innerhalb des von Durchschnittsfachleuten anerkannten Schutzbereichs. Wo spezifische Details (z. B. Schaltungen) ausgeführt werden, um beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung zu beschreiben, ist es Durchschnittsfachleuten offenkundig, dass Ausführungsformen der Erfindung ohne oder mit Variation dieser spezifischen Details in die Praxis umgesetzt werden können. Die Beschreibung muss folglich als beispielhaft und nicht als einschränkend angesehen werden.

Claims (17)

  1. System, umfassend: eine Eingangsstromversorgung; und eine mobile Plattform zum Empfangen und Messen von Strom, welcher von der Eingangsstromversorgung geliefert werden soll, wobei die mobile Plattform eine eingebettete Steuerung, einen integrierten Schaltkreis und ein Systemladegerät aufweist, welche an die Eingangsstromversorgung angeschlossen sind, wobei die eingebettete Steuerung Folgendes aufweist, eine erste Logik, um einen Stromverbrauchspegel der Plattform zumindest teilweise auf der Grundlage des Stroms zu bestimmen, welcher von der Eingangsstromversorgung geliefert werden soll, eine zweite Logik, um eine Grenzleistung des integrierten Schaltkreises zumindest teilweise auf der Grundlage des Stromverbrauchspegels der Plattform zu bestimmen, und eine dritte Logik, um die Grenzleistung auf den integrierten Schaltkreis anzuwenden, wobei die dritte Logik den integrierten Schaltkreis in einem Zustand mit geringer Leistung betreiben soll, wenn die Grenzleistung des integrierten Schaltkreises kleiner ist als ein TDP-Pegel, welcher dem integrierten Schaltkreis zugeordnet ist.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Grenzleistung größer sein soll als ein TDP-Pegel (Thermal Design Power), welcher dem integrierten Schaltkreis zugeordnet ist, die dritte Logik den integrierten Schaltkreis mit der Grenzleistung programmieren soll und der integrierte Schaltkreis bei einer Frequenz arbeiten soll, welche größer ist als eine Frequenz, welche dem TDP-Pegel zugeordnet ist.
  3. System nach Anspruch 1, wobei die Eingangsstromversorgung ein Netzteil aufweist und der integrierte Schaltkreis mindestens eine der folgenden Komponenten aufweist, einen einkernigen Prozessor, einen mehrkernigen Prozessor, eine Netzwerksteuerung, eine Grafiksteuerung und eine Speichersteuerung.
  4. Verfahren, umfassend: Bestimmen eines Stromverbrauchspegels einer Plattform zumindest teilweise auf der Grundlage des Stroms, welcher von einer Eingangsstromversorgung geliefert wird; Bestimmen einer Grenzleistung eines integrierten Schaltkreises in der Plattform zumindest teilweise auf der Grundlage des Stromverbrauchspegels der Plattform; und Anwenden der Grenzleistung auf den integrierten Schaltkreis, wobei Anwenden der Grenzleistung auf den integrierten Schaltkreis ein Betreiben des integrierten Schaltkreises in einem Zustand mit geringer Leistung aufweist, wenn die Grenzleistung des integrierten Schaltkreises kleiner ist als ein TDP-Pegel, welcher dem integrierten Schaltkreis zugeordnet ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Grenzleistung größer ist als ein TDP-Pegel, welcher dem integrierten Schaltkreis zugeordnet ist, und der integrierte Schaltkreis bei einer Frequenz arbeitet, welche größer ist als eine Frequenz, welche dem TDP-Pegel zugeordnet ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei Anwenden der Grenzleistung auf den integrierten Schaltkreis ein Programmieren des integrierten Schaltkreises mit der Grenzleistung aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Eingangsstromversorgung ein Netzteil aufweist und der integrierte Schaltkreis mindestens eine der folgenden Komponenten aufweist, einen einkernigen Prozessor, einen mehrkernigen Prozessor, eine Netzwerksteuerung, eine Grafiksteuerung und eine Speichersteuerung.
  8. Verfahren nach Anspruch 4, wobei ein Berechnen der Grenzleistung ein Bestimmen einer Differenz zwischen dem Stromverbrauchspegel der Plattform und einem maximalen Leistungspegel aufweist, welcher der Eingangsstromversorgung zugeordnet ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 4, wobei ein Bestimmen des Stromverbrauchspegels der Plattform ein Erhalten einer Identifikation eines Stroms aufweist, welcher durch die Eingangsstromversorgung von einem Plattformladegerät geliefert wird, welches an die Eingangsstromversorgung angeschlossen ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 4, wobei ein Bestimmen des Stromverbrauchspegels der Plattform ein Erfassen eines Stroms aufweist, welcher von der Eingangsstromversorgung an die Plattform geliefert wird.
  11. Vorrichtung, Folgendes umfassend: eine erste Logik, um einen Stromverbrauchspegel einer Plattform zumindest teilweise auf der Grundlage des Stroms zu bestimmen, welcher von einer Eingangsstromversorgung geliefert werden soll; eine zweite Logik, um eine Grenzleistung eines integrierten Schaltkreises in der Plattform zumindest teilweise auf der Grundlage des Stromverbrauchspegels der Plattform zu bestimmen; und eine dritte Logik, um die Grenzleistung auf den integrierten Schaltkreis anzuwenden, wobei die dritte Logik den integrierten Schaltkreis in einem Zustand mit geringer Leistung betreiben soll, wenn die Grenzleistung des integrierten Schaltkreises kleiner ist als ein TDP-Pegel, welcher dem integrierten Schaltkreis zugeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Grenzleistung größer sein soll als ein TDP-Pegel, welcher dem integrierten Schaltkreis zugeordnet ist, und der integrierte Schaltkreis bei einer Frequenz arbeiten soll, welche größer ist als eine Frequenz, welche dem TDP-Pegel zugeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei die dritte Logik den integrierten Schaltkreis mit der Grenzleistung programmieren soll.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Eingangsstromversorgung ein Netzteil aufweisen soll und der integrierte Schaltkreis mindestens eine der folgenden Komponenten aufweisen soll, einen einkernigen Prozessor, einen mehrkernigen Prozessor, eine Netzwerksteuerung, eine Grafiksteuerung und eine Speichersteuerung.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die zweite Logik eine Differenz zwischen dem Stromverbrauchspegel der Plattform und einem maximalen Leistungspegel bestimmen soll, welcher der Eingangsstromversorgung zugeordnet ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die erste Logik eine Identifikation eines Stroms erhalten soll, welcher durch die Eingangsstromversorgung von einem Plattformladegerät geliefert wird, welches an die Eingangsstromversorgung angeschlossen ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 11, weiterhin eine Stromdetektionsschaltung zum Erfassen eines Stroms aufweisend, welcher von der Eingangsstromversorgung an die Plattform geliefert wird.
DE201111102196 2010-06-30 2011-06-29 Wechselstromnetzteil-Minimisierung durch aktive Plattform-Stromverbrauchsverwaltung Active DE112011102196B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/827,656 2010-06-30
US12/827,656 US8816539B2 (en) 2010-06-30 2010-06-30 AC adaptor minimization through active platform power consumption management
PCT/US2011/042449 WO2012003239A2 (en) 2010-06-30 2011-06-29 Ac adaptor minimization through active platform power consumption management

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011102196T5 DE112011102196T5 (de) 2013-05-02
DE112011102196B4 true DE112011102196B4 (de) 2015-02-26

Family

ID=45399165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201111102196 Active DE112011102196B4 (de) 2010-06-30 2011-06-29 Wechselstromnetzteil-Minimisierung durch aktive Plattform-Stromverbrauchsverwaltung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8816539B2 (de)
JP (1) JP5608284B2 (de)
KR (1) KR101473548B1 (de)
CN (1) CN102597911B (de)
DE (1) DE112011102196B4 (de)
GB (1) GB2494561B (de)
TW (1) TWI536153B (de)
WO (1) WO2012003239A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8816539B2 (en) 2010-06-30 2014-08-26 Intel Corporation AC adaptor minimization through active platform power consumption management
KR101957245B1 (ko) 2012-02-06 2019-03-12 삼성전자주식회사 전자 장치 및 구동 제어 방법
US9190854B2 (en) * 2012-06-15 2015-11-17 Broadcom Corporation Charger external power device gain sampling
US9846463B2 (en) * 2012-09-28 2017-12-19 Intel Corporation Computing system and processor with fast power surge detection and instruction throttle down to provide for low cost power supply unit
US20160049803A1 (en) * 2013-07-18 2016-02-18 Mediatek Inc. Method, charger device, and adaptor capable of maximum output power point tracking
KR20160075706A (ko) * 2013-12-27 2016-06-29 인텔 코포레이션 전자 디바이스용 전력 모니터
CN105990864B (zh) * 2015-02-04 2018-12-14 联想(北京)有限公司 一种充电方法和装置
US11126232B2 (en) * 2018-11-28 2021-09-21 Intel Corporation Battery heat balancing during peak power mode

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030126475A1 (en) * 2002-01-02 2003-07-03 Bodas Devadatta V. Method and apparatus to manage use of system power within a given specification
US20060277420A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Nguyen Don J Power supply for portable computer

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6664792B1 (en) 1998-09-29 2003-12-16 Intel Corporation Method and apparatus for battery power pre-check at system power-on
JP4006634B2 (ja) 2002-10-10 2007-11-14 ソニー株式会社 情報処理装置および方法、並びにプログラム
JP2004215413A (ja) 2003-01-06 2004-07-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子機器および電子機器の電力制御方法
EP1648970B1 (de) 2003-07-18 2008-02-06 The Lubrizol Corporation Zusammensetzungen
US20070229024A1 (en) 2006-03-30 2007-10-04 Li Peter T Balancing power supply and demand
JP4410215B2 (ja) 2006-05-08 2010-02-03 レノボ・シンガポール・プライベート・リミテッド 消費電力の制御方法およびコンピュータ装置
US7650518B2 (en) * 2006-06-28 2010-01-19 Intel Corporation Method, apparatus, and system for increasing single core performance in a multi-core microprocessor
US7689851B2 (en) 2006-10-27 2010-03-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Limiting power state changes to a processor of a computer device
US7783906B2 (en) 2007-02-15 2010-08-24 International Business Machines Corporation Maximum power usage setting for computing device
GB0709893D0 (en) * 2007-05-23 2007-07-04 Onzo Ltd Apparatus for monitoring rescue consumption
US9032223B2 (en) 2008-09-05 2015-05-12 Intel Corporation Techniques to manage operational parameters for a processor
US8707060B2 (en) 2008-10-31 2014-04-22 Intel Corporation Deterministic management of dynamic thermal response of processors
JP5556044B2 (ja) * 2009-03-31 2014-07-23 富士通株式会社 無線送電システム、無線電力受電装置、および無線電力送電装置
US8816539B2 (en) 2010-06-30 2014-08-26 Intel Corporation AC adaptor minimization through active platform power consumption management

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030126475A1 (en) * 2002-01-02 2003-07-03 Bodas Devadatta V. Method and apparatus to manage use of system power within a given specification
US20060277420A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Nguyen Don J Power supply for portable computer

Also Published As

Publication number Publication date
TW201220035A (en) 2012-05-16
JP5608284B2 (ja) 2014-10-15
CN102597911A (zh) 2012-07-18
JP2013529346A (ja) 2013-07-18
WO2012003239A2 (en) 2012-01-05
KR101473548B1 (ko) 2014-12-16
KR20130036251A (ko) 2013-04-11
CN102597911B (zh) 2015-06-17
WO2012003239A3 (en) 2012-04-12
DE112011102196T5 (de) 2013-05-02
GB2494561A (en) 2013-03-13
GB2494561B (en) 2014-04-23
TWI536153B (zh) 2016-06-01
US20120001489A1 (en) 2012-01-05
US8816539B2 (en) 2014-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102196B4 (de) Wechselstromnetzteil-Minimisierung durch aktive Plattform-Stromverbrauchsverwaltung
DE112012001358B4 (de) Verwalten von Energieverbrauch in einem Mehrfachkernprozessor
DE112017003032T5 (de) Stromsteuerung für einen mehrkernprozessor
CN109586952B (zh) 服务器扩容方法、装置
DE112017008096T5 (de) Stromsteuerung einer verarbeitungseinheit
DE102007053796B4 (de) Betreiben integrierter Schaltkreis-Logikblöcke bei unabhängigen Spannungen mit einer einzelnen Spannungsversorgung
CN110196767B (zh) 服务资源控制方法、装置、设备和存储介质
US20090249092A1 (en) Supply margining method and apparatus
DE102013110340A1 (de) Ein-Chip-System mit der Fähigkeit zum Steuern einer Leistungsversorgung gemäß einer Datentransaktion und Verfahren zum Betreiben desselben
US20110078473A1 (en) Latency based platform coordination
DE202012008539U1 (de) Dynamisches Zuordnen eines Leistungsbudgets über mehrere Domänen eines Prozessors
DE112017007855T5 (de) Spitzenleistungsbestimmung für eine vorrichtung mit integrierter schaltung
DE102015102689A1 (de) Steuern von Flankensteilheiten eines Prozessors auf der Basis eines Batterieladezustands
DE202009018863U1 (de) Überspannungserkennung bei Upstream-Geräten mit Stromabschaltung bei Downstream-Geräten
DE112013006005T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verwalten der Datenverarbeitungssystemleistung
DE112010002980T5 (de) Verwalten der Verteilung elektrischer Energie auf mehrere Lasten unter Verwendung einer selektiven Begrenzung
US20190369656A1 (en) Smart Overclocking Method
DE112012006163T5 (de) Steuerung des Energieverbrauchs in Mehrkernumgebungen
DE102019103594A1 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung und Steuerverfahren
DE112012004601T5 (de) Verringern der gesamten Kühl- und Verlustleistung auf ein Mindestmass bei schneller Angleichung
CN111415625A (zh) 具有改进的图像质量的节电显示
CN109376051A (zh) 检测移动设备应用程序功耗的方法及终端设备
CN112333246B (zh) 一种ABtest实验方法、装置、智能终端及存储介质
DE102020134338A1 (de) Inferenzbasierte schnellladung
DE112007003007T5 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Energieverwaltung bei einem Prozessor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final