DE112010005949B4 - Digitalrundfunkempfänger - Google Patents

Digitalrundfunkempfänger Download PDF

Info

Publication number
DE112010005949B4
DE112010005949B4 DE112010005949.7T DE112010005949T DE112010005949B4 DE 112010005949 B4 DE112010005949 B4 DE 112010005949B4 DE 112010005949 T DE112010005949 T DE 112010005949T DE 112010005949 B4 DE112010005949 B4 DE 112010005949B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
program
unit
image
broadcast
monitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112010005949.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010005949T5 (de
Inventor
Yoshio Todoroki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112010005949T5 publication Critical patent/DE112010005949T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010005949B4 publication Critical patent/DE112010005949B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/4104Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
    • H04N21/4122Peripherals receiving signals from specially adapted client devices additional display device, e.g. video projector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/414Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
    • H04N21/41422Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance located in transportation means, e.g. personal vehicle
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • H04N21/42607Internal components of the client ; Characteristics thereof for processing the incoming bitstream
    • H04N21/4263Internal components of the client ; Characteristics thereof for processing the incoming bitstream involving specific tuning arrangements, e.g. two tuners
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/431Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/438Interfacing the downstream path of the transmission network originating from a server, e.g. retrieving encoded video stream packets from an IP network
    • H04N21/4383Accessing a communication channel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
    • H04N5/45Picture in picture, e.g. displaying simultaneously another television channel in a region of the screen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Abstract

Digitalrundfunkempfänger, umfassend:eine Mehrzahl von Rundfunkempfangseinheiten, die konfiguriert sind, Rundfunkwellen zu empfangen, die Bilder von Programmen und Rundfunkinformationen über die Programme enthalten;eine Bildauswahl-/Kombiniereinheit, die einen Bildzuweiser beinhaltet, der konfiguriert ist, die durch die entsprechenden Rundfunkempfangseinheiten empfangenen Programmbilder zuzuweisen;einen Bildverkleinerer, der konfiguriert ist, einen Verkleinerungsprozess am durch den Bildzuweiser zugewiesenen Programmbild durchzuführen; undeinen Bildkomponierer, der konfiguriert ist, zumindest eines der durch den Bildzuweiser zugewiesenen Programmbilder als einen Hauptbildschirm mit dem durch den Bildverkleinerer verkleinerten Programmbild als einem Unterbildschirm zu kombinieren;eine Mehrzahl von Monitoren, die konfiguriert sind, die aus der Bildauswahl/Kombiniereinheit ausgegebenen Programmbilder anzuzeigen;eine Manipulationseingabeeinheit, die zum Akzeptieren einer Anweisung von einem Anwender zur Erfassung von Rundfunkinformationen über betrachtbare Programme konfiguriert ist; undeine Steuereinheit, die beinhaltet:eine Leerlaufzustandsdetektionseinheit, die konfiguriert ist, die Rundfunkempfangseinheit in einem Zustand des Nichtempfangens von Programmbildern zu detektieren,eine Leerlaufzustandsetabliereinheit, die konfiguriert ist, die Rundfunkempfangseinheit entsprechend dem durch den Anwender betrachteten Monitor zu steuern, um den Empfang von Rundfunkwellen anzuhalten und die Bildauswahl/Kombiniereinheit zu steuern, das Programmbild als ein Hauptbildschirm an den Monitor auszugeben, wenn die Anweisung über die Manipulationseingabeeinheit akzeptiert wird und wenn die Leerlaufzustandsdetektionseinheit feststellt, dass es keine Rundfunkempfangseinheit in einem Zustand des Nichtempfangens von Programmbildern gibt, undeine Rundfunkinformationserfassungs-Anweisungseinheit, die konfiguriert ist, die Rundfunkempfangseinheit in einen Zustand des Nichtempfangens eines Programmbildes zum Erfassen der Rundfunkinformationen zu steuern, wenn die Anweisung über die Manipulationseingabeeinheit akzeptiert wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung bezieht sich auf einen Digitalrundfunkempfänger mit einer Unterbildschirmanzeigefunktion (PinP: Picture in Picture, Bild in Bild), der Programmbilder anzeigt, die selektiv durch eine Mehrzahl von Rundfunkempfangseinheiten empfangen sind, auf einer Mehrzahl von Monitoren, die individuell und selektiv die Programmbilder anzeigen können.
  • STAND DER TECHNIK
  • Als ein Digitalrundfunkempfänger mit einer Mehrzahl von Rundfunkempfangseinheiten gibt es einen Rundfunkempfänger, wie in Patentdokument 1 gezeigt, der konfiguriert ist, effektive Antennenverwendung zwischen einer Mehrzahl von Tunern zu erzielen. Der in Patentdokument 1 offenbarte Rundfunkempfänger ist mit einer Mehrsicht-Anzeigevorrichtung (oder mehreren Anzeigevorrichtungen) verbunden, und ändert einen Tuningzustand seiner Diversitäten/Tuner anhand des Tuningzustands.
  • Weiterhin gibt es einen mit einer Unterbildschirmanzeigefunktion versehenen Fernsehempfänger, wie in Patentdokument 2 offenbart. Der in Patentdokument 2 offenbarte Empfänger zeigt, während ein Programm betrachtet wird, eine Mehrzahl von Unterbildschirmen an, durch sequentielles Empfangen der anderen Rundfunkprogramme über mehrere Tuner und mehrere Bildverarbeitungseinheiten.
  • WO 2010/ 073 428 A1 beschreibt einen digitalen Rundfunkempfänger, bei dem durch mehrere Empfangseinheiten empfangene Programme über eine Videodistributionseinheit verteilt werden. Eines der Programmvideos ist ein Hauptbildschirm, während die über Videoverkleinerungseinheiten verkleinerten anderen Programmvideos zu Nebenbildschirmen gemacht werden. Durch Videosyntheseeinheiten werden Hauptbildschirm und Nebenbildschirme kombiniert und auf einer Mehrzahl von Monitoren angezeigt.
  • DE 11 2009 002 682 T5 lehrt ebenfalls einen digitalen Rundfunkempfänger mit Rundfunkempfangseinheiten, die Rundfunkvideoprogramme empfangen, welche durch eine Videoverteilungseinheit verteilt werden. Videosyntheseeinheiten stellen zumindest eines dieser Videoprogramme als einen Master-Bildschirm ein, ein anderes als einen Slave-Bildschirm, und synthetisieren wiederrum beide zu einem Video, das auf einer Vielzahl von Monitoren angezeigt wird.
  • JP 2000-253327 A lehrt eine Programmpräsentationsvorrichtung mit einer Zwei-Bildschirm-Konfiguration aus einem Fernsehbildschirm für ein Programmvideobild und einem Attribute-Zustandsbildschirm, auf dem ein Bedienmenü und programmbezogene Informationen angezeigt werden.
  • ZITATELISTE
  • Patentdokumente
    • Patentdokument 1: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2007-43658
    • Patentdokument 2: Japanisches Patent Nr. 3037041
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Jedoch wird in den konventionellen Digitalrundfunkempfängern, wie in Patentdokumenten 1 und 2 offenbart, wenn eine Anweisung zum Erfassen von Rundfunkinformationen verfügbarer Programme zur Betrachtung in einem Zustand erteilt wird, bei dem ein Programmbild aus einer Rundfunkempfangseinheit auf einem Monitor angezeigt wird, die Rundfunkempfangseinheit veranlasst, den Empfang des Programmbildes anzuhalten und stattdessen die Rundfunkinformation zu erfassen.
  • Daher wird während der Erfassung der Rundfunkinformationen durch die Rundfunkempfangseinheit kein Programmbild angezeigt und dadurch wird ein Anwender beim Betrachten des Programms unterbrochen.
  • Weiterhin, wenn eine Anweisung zur Anzeige einer Programmliste in einem Zustand erteilt wird, bei dem ein Programmbild aus der Rundfunkempfangseinheit auf einem Monitor angezeigt wird, wird das auf dem Monitor angezeigte Programmbild auf die Programmliste umgeschaltet. Daher wird kein Programmbild während der Anzeige der Programmliste angezeigt und dadurch wird ein Anwender beim Betrachten des Programms unterbrochen.
  • Diese Erfindung ist gemacht worden, um die oben beschriebenen Probleme zu lösen und eine Aufgabe derselben ist es, einen Digitalrundfunkempfänger bereitzustellen, der zum Durchführen verschiedener Operationen ohne Unterbrechung eines, ein Programm betrachtenden Anwenders in der Lage ist, indem effektiv eine Mehrzahl von Rundfunkempfangseinheiten eingesetzt wird.
  • Ein Digitalrundfunkempfänger gemäß der Erfindung beinhaltet: eine Mehrzahl von Rundfunkempfangseinheiten, die konfiguriert sind, Rundfunkwellen zu empfangen, die Bilder von Programmen und Rundfunkinformationen über die Programme enthalten; eine Bildauswahl-/Kombiniereinheit, die einen Bildzuweiser beinhaltet, der konfiguriert ist, die durch die entsprechenden Rundfunkempfangseinheiten empfangenen Programmbilder zuzuweisen, einen Bildverkleinerer, der konfiguriert ist, einen Verkleinerungsprozess am durch den Bildzuweiser zugewiesenen Programmbild durchzuführen, und einen Bildkomponierer, der konfiguriert ist, zumindest eines der durch den Bildzuweiser zugewiesenen Programmbilder als einen Hauptbildschirm mit dem durch den Bildverkleinerer verkleinerten Programmbild als einem Unterbildschirm zu kombinieren; eine Mehrzahl von Monitoren, die konfiguriert sind, aus der Bildauswahl/Kombiniereinheit ausgegebene Programmbilder anzuzeigen; eine Manipulationseingabeeinheit, die zum Akzeptieren einer Anweisung von einem Anwender zur Erfassung von Rundfunkinformationen über betrachtbare Programme konfiguriert ist; und eine Steuereinheit, die beinhaltet eine Leerlaufzustandsdetektionseinheit, die konfiguriert ist, die Rundfunkempfangseinheit in einem Zustand des Nichtempfangens von Programmbildern zu detektieren, eine Leerlaufzustandsetabliereinheit, die konfiguriert ist, die Rundfunkempfangseinheit entsprechend dem durch den Anwender betrachteten Monitor zu steuern, um den Empfang von Rundfunkwellen anzuhalten und die Bildauswahl/Kombiniereinheit zu steuern, das Programmbild als ein Hauptbildschirm an den Monitor auszugeben, wenn die Anweisung über die Manipulationseingabeeinheit akzeptiert wird und wenn die Leerlaufzustandsdetektionseinheit feststellt, dass es keine Rundfunkempfangseinheit in einem Zustand des Nichtempfangens von Programmbildern gibt, und eine Rundfunkinformationserfassungs-Anweisungseinheit, die konfiguriert ist, die Rundfunkempfangseinheit in einen Zustand des Nichtempfangens eines Programmbildes zum Erfassen der Rundfunkinformationen zu steuern, wenn die Anweisung über die Manipulationseingabeeinheit akzeptiert wird.
  • In einem anderen Aspekt beinhaltet ein Digitalrundfunkempfänger gemäß der Erfindung: eine Mehrzahl von Rundfunkempfangseinheiten, die konfiguriert sind, Rundfunkwellen zu empfangen, die Bilder von Programmen und Rundfunkinformationen über die Programme enthalten; eine Rundfunkinformationsspeichereinheit, die konfiguriert ist, die durch die jeweiligen Rundfunkempfangseinheiten empfangenen Rundfunkinformationen zu speichern; eine Bildauswahl-/Kombiniereinheit, die einen Bildzuweiser beinhaltet, der konfiguriert ist, die durch die entsprechenden Rundfunkempfangseinheiten empfangenen Programmbilder zuzuweisen, einen Bildverkleinerer, der konfiguriert ist, einen Verkleinerungsprozess am durch den Bildzuweiser zugewiesenen Programmbild durchzuführen, und einen Bildkomponierer, der konfiguriert ist, zumindest eines der durch den Bildzuweiser zugewiesenen Programmbilder als einen Hauptbildschirm mit dem durch den Bildverkleinerer verkleinerten Programmbild als einem Unterbildschirm zu kombinieren; eine Mehrzahl von Monitoren, die konfiguriert sind, aus der Bildauswahl/Kombiniereinheit ausgegebene Programmbilder anzuzeigen; eine Manipulationseingabeeinheit, die konfiguriert ist, Anweisungen von einem Anwender zur Anzeige einer Programmliste und zum Auswählen eines Programms zu akzeptieren; und eine Steuereinheit, die eine Leerlaufzustandsdetektionseinheit, die konfiguriert ist, eine Rundfunkempfangseinheit in einem Zustand des Nichtempfanges eines Programmbildes zu detektieren und eine Programmlistenanzeigeanweisungseinheit enthält, die konfiguriert ist, einen gegebenen der Monitore zu steuern, die Programmliste anzuzeigen, basierend auf den in der Rundfunkinformationsspeichereinheit gespeicherten Rundfunkinformationen, wenn die Anweisung zur Anzeige der Programmliste über die Manipulationseingabeeinheit akzeptiert wird; und eine Programmauswahlanweisungseinheit, die konfiguriert ist, um, wenn die Anweisung zum Auswählen eines als ein Hauptbildschirm anzuzeigenden Programms auf dem anderen Monitor als dem gegebenen Monitor, der die Programmliste anzeigt, über die Manipulationseingabeeinheit akzeptiert wird, eine gegebene der Rundfunkempfangseinheiten zu steuern, um ein Programmbild des angewiesenen Programms zu empfangen, wenn die Anweisung zum Auswählen eines als ein Unterbildschirm anzuzeigenden Programms auf dem anderen Monitor als dem gegebenen Monitor, der die Programmliste anzeigt, über die Manipulationseingabeeinheit akzeptiert wird, eine der Rundfunkempfangseinheiten zu steuern, die im Zustand des Nichtempfangens von Programmbildern ist, um ein akzeptiertes Programm zu empfangen und die Bildauswahlkombiniereinheit zu steuern, das durch die gegebene Rundfunkempfangseinheit empfangene Programmbild als einen Hauptbildschirm oder Nebenbildschirm an den anderen Monitor als den, die Programmliste anzeigenden gegebenen Monitor auszugeben.
  • Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration ist die vorliegende Erfindung in der Lage, Rundfunkinformationen zu erfassen, eine Programmliste anzuzeigen und ein Programm auszuwählen, ohne einen Anwender beim Betrachten eines Programms zu unterbrechen, durch effektiven Einsatz mehrerer Rundfunkempfangseinheiten.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration eines Digitalrundfunkempfängers gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt,
    • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Bildauswahl/Kombiniereinheit des Digitalrundfunkempfängers gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 3 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Steuereinheit des Digitalrundfunkempfängers gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt,
    • 4 ist ein Flussdiagramm, das eine Gleichprogrammanzeigeoperation des Digitalrundfunkempfängers gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt,
    • 5 ist eine schematische Ansicht, die die Gleichprogrammanzeigeoperation des Digitalrundfunkempfängers gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt, in der das Diagramm (a) unterschiedliche Hauptbildschirmanzeigen auf beiden Monitoren zeigt und das Diagramm (b) dieselbe Hauptbildschirmanzeige auf beiden Monitoren zeigt,
    • 6 ist ein Flussdiagramm, das einen Unterbildschirmanzeigebetrieb des Digitalrundfunkempfängers gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt,
    • 7 ist eine schematische Ansicht, welche die Unterbildschirmanzeigeoperation des Digitalrundfunkempfängers gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt, in welcher das Diagramm (a) Hauptbildschirmanzeigen auf beiden Monitoren zeigt und das Diagramm (b) Hauptbildschirm- und Unterbildschirmanzeigen auf beiden Monitoren zeigt.
    • 8 ist ein Flussdiagramm, das einen Rundfunkinformationserfassungsbetrieb des Digitalrundfunkempfängers gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt,
    • 9 ist eine schematische Ansicht, die den Rundfunkinformationserfassungsbetrieb des Digitalrundfunkempfängers gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung illustriert, in welcher das Diagramm (a) Hauptbildschirm- und Unterbildschirmanzeigen auf beiden Monitoren zeigt, das Diagramm (b) einen empfangsangehaltenen Zustand einer der Rundfunkempfangseinheiten zeigt, aber dieselbe Hauptbildschirmanzeige auf beiden Monitoren, und das Diagramm (c) einen Rundfunkinformationserfassungszustand der einen der Rundfunkempfangseinheiten zeigt,
    • 10 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration eines Digitalrundfunkempfängers gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung zeigt,
    • 11 ist eine schematische Ansicht, die den Rundfunkinformationserfassungsbetrieb des Digitalrundfunkempfängers gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung illustriert, in welcher Diagramm (a) Hauptbildschirm- und Unterbildschirmanzeigen auf beiden Monitoren zeigt, und das Diagramm (b) einen Rundfunkinformationserfassungszustand einer Rundfunkempfangseinheit zeigt, bei der eine Programmauswahl nur für den Unterbildschirm ausgeführt worden ist,
    • 12 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Steuereinheit eines Digitalrundfunkempfängers gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung zeigt,
    • 13 ist ein Flussdiagramm, das einen Programmauswahlbetrieb des Digitalrundfunkempfängers gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung zeigt, und
    • 14 ist eine schematische Ansicht, die den Programmauswahlbetrieb des Digitalrundfunkempfängers gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung illustriert, in welcher das Diagramm (a) einen Hauptbildschirmprogramm-ausgewählten Zustand auf einem anderen Monitor zeigt und das Diagramm (b) einen Unterbildschirmprogrammauswahlzustand des anderen Monitors zeigt.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es werden nun im Detail Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es wird angemerkt, dass die nachfolgenden Ausführungsformen unter der Annahme präsentiert werden, dass jeder Digitalrundfunkempfänger in einem Fahrzeug montiert ist.
  • Ausführungsform 1
  • wie in 1 gezeigt, ist ein Digitalrundfunkempfänger 1 ist ausgerüstet mit: Rundfunkempfangseinheiten 10 und 20 als eine Mehrzahl von Rundfunkempfangseinheiten; eine Digitaldecodiereinheit 30; eine Audioauswahleinheit 40; eine Bildauswahl-/Kombiniereinheit 50; Ausgabesteuereinheiten 60 und 70; eine Rundfunkinformationsspeichereinheit 80; eine Steuereinheit 90; und Ausgabeeinheiten 100 und 110 als eine Mehrzahl von Ausgabeeinheiten. Diese Art von Konfiguration des Digitalrundfunkempfängers 1 ist ähnlich der Konfiguration, die der konventionelle Digitalrundfunkempfänger aufweist.
  • Die Rundfunkempfangseinheiten 10 und 20 weisen jeweils Antennen 11 und 21, Tuner 11 und 22, und OFDM-(Orthogonalfrequenzteilermultiplex)- Demodulatoren 13 und 23 auf.
  • Die Antennen 11 und 21 dienen zum Empfangen, aus über Kanäle 13 bis 62 im UHF- (Ultra High Frequency) Bereich (nachfolgend „Rundfunkwellen“) gesendete Rundfunkwellen von digital terrestrischem Fernsehen, Rundfunkwellen von gewünschten Kanälen (oder Rundfunkprogrammen), die durch die Tuner 12 bzw. 22 ausgewählt werden.
  • Die OFDM-Demodulatoren 13 und 23 dienen zur Durchführung einer OFDM-Demodulation der durch die Antennen 11 und 21 empfangenen Rundfunkwellen. Der Transportstrom (nachfolgend „TS“), der durch die OFDM-Demodulation durch den OFDM-Demodulator 13 oder 23 erzeugt ist, wird verpackt und dann an die Digitaldecodiereinheit 30 ausgegeben.
  • Die Digitaldecodiereinheit 30 ist mit einem Demultiplexer 31, einem Audiodecodierer 32, einem Graphikgenerator 33 und einem Videodecodierer 34 ausgerüstet. Der Demultiplexer 31 dient dazu, den aus dem OFDM-Demodulator 13 oder 23 ausgegebenen TS in Programmaudioinformation (d.h. Audiostrom), Programmbildinformationen (d.h. Videostrom), Rundfunkinformationen des Programms (z.B. Carusel, SI (Service-Information), EPG (Elektronischer Programmführer, Electronic Program Guide) oder dergleichen) aufzutrennen. Von diesen, durch den Demultiplexer 31 getrennten wird, über die Steuereinheit 90, die Programmaudioinformation an den Audiodecodierer 32 ausgegeben, wird die Programmbildinformation an den Videodecodierer 34 ausgegeben und wird die Rundfunkinformation an die Rundfunkinformationsspeichereinheit 80 ausgegeben.
  • Der Audiodecodierer 32 dient dazu, die aus dem TS durch den Demultiplexer 31 abgetrennte Programmaudioinformation zu decodieren. Der durch den Audiodecodierer 32 decodierte Programmton wird an die Audioauswahleinheit 40 ausgegeben.
  • Der Videodecodierer 34 dient dazu, die durch den Demultiplexer 31 aus dem TS abgetrennte Programmbildinformation zu decodieren. Das durch den Videodecodierer 34 decodierte Programmbild wird an die Bildauswahl-/Kombiniereinheit 50 ausgegeben.
  • Der Graphikgenerator 33 dient dazu, in der Rundfunkinformationsspeichereinheit 80 gespeicherte Rundfunkinformationen zu extrahieren und Graphiken von Datenrundfunk, überlagerten Zeichen, Programmlisten oder dergleichen zu erzeugen. Die durch den Graphikgenerator 33 erzeugten Graphiken werden individuell an die Ausgabesteuereinheiten 60 oder 70 ausgegeben.
  • Die Audioauswahleinheit 40 dient dazu, Audio eines Programms aus einer Mehrzahl von aus dem Audiodecodierer 32 ausgegebenen Programmaudios auszuwählen. Der durch die Audioauswahleinheit 40 ausgewählte Programmton wird individuell an die Ausgabesteuereinheit 60 oder 70 ausgegeben.
  • Die Bildauswahl-/Kombiniereinheit 50 dient dazu, die Programmbilder aus der Mehrzahl von aus dem Videodecodierer 34 ausgegebenen Programmbildern selektiv zu kombinieren. Die durch die Bildauswahl-/Kombiniereinheit 50 selektiv kombinierten Programmbilder werden individuell an die Ausgabesteuereinheit 60 oder 70 ausgegeben. Wie in 2 gezeigt, ist die Bildauswahl-/Kombiniereinheit 50 mit einem Bildzuweiser 51, Bildverkleinerern 52 und 53 und Bildkomponierern 54 und 55 versehen. Der Bildzuweiser 51 dient dazu, eine Mehrzahl von aus der Digitaldecodiereinheit 30 ausgegebenen Programmbildern den Bildverkleinerern 52, 53 und den Bildkomponierern 54, 55 zuzuweisen.
  • Die Bildverkleinerer 52 und 53 dienen zur Erzeugung eines Unterbildschirmbildes (d.h. eines verkleinerten Bildes) auf Basis des durch den Bildzuweiser 51 zugewiesenen Programmbilds. Die durch die Bildverkleinerer 52 und 53 erzeugten Unterbildschirmbilder werden an die entsprechenden Bildkomponierer 54 und 55 ausgegeben. Die Bildkomponierer 54 und 55 dienen dazu, zumindest eines der durch den Bildzuweiser 51 zugewiesenen Programmbilder als einem Hauptbildschirm mit einem von einem Verkleinerungsprozess durch die Bildverkleinerer 52 oder 53 herrührenden Unterbildschirmbild als einen Unterbildschirm zu kombinieren.
  • Die Ausgabesteuereinheiten 60 und 70 sind mit Anzeigesteuervorrichtungen 61, 71 bzw. Audiosteuervorrichtungen 62, 72 ausgestattet.
  • Die Anzeigesteuervorrichtungen 61 und 71 dienen dazu, die durch den Graphikgenerator 33 erzeugten Graphiken mit dem aus der Bildauswahl-/Kombiniereinheit 50 ausgegebenen Programmbild zu kombinieren. Die durch die Anzeigesteuervorrichtungen 61 und 71 kombinierten Programmbilder werden an die Monitore 102 bzw. 112 ausgegeben.
  • Die Audiosteuervorrichtungen 62 und 72 dienen dazu, die aus der Audioauswahleinheit 40 ausgegebenen Programmaudios zu steuern. Die durch die Audiosteuervorrichtungen 62 und 72 gesteuerten Programmaudios werden an die Lautsprecher 103 bzw. 113 ausgegeben.
  • Die Rundfunkinformationsspeichereinheit 80 dient dazu, die aus dem TS abgetrennten Rundfunkinformationen zu speichern.
  • Die Steuereinheit 90 dient dazu, den Digitalrundfunkempfänger 1 in Übereinstimmung mit aus den Manipulationseingabeeinheiten 101 und 111, die eine Vielzahl von Anweisungen von Anwendern empfangen, ausgegebenen Signalen vollständig zu steuern. Wie in 3 gezeigt, ist die Steuereinheit 90 mit einer Gleichprogrammbestimmungseinheit 91, einer Gleichprogrammauswahlanweisungseinheit 92, einer Unterbildschirminformations-Rückhalteeinheit 93, einer Leerlaufzustandsdetektionseinheit 94, einer Unterbildschirmanzeigeanweisungseinheit 95, einer Rundfunkinformationserfassungs-Anweisungseinheit 96 und einer Leerlaufzustandsherstelleinheit 97 ausgestattet.
  • Die Gleichprogrammbestimmungseinheit 91 dient dazu, wenn eine Anweisung zur Auswahl eines Programms für den Monitor 102 (112) durch einen Anwender über die Manipulationseingabeeinheit 101 (111) erteilt wird, zu bestimmen, ob das vom Anwender angewiesene Programmbild das gleiche wie das durch die Rundfunkempfangseinheit 20 (10), welche die andere als die Rundfunkempfangseinheit 10 (20) ist, empfangene Programmbild ist, entsprechend dem Monitor 102 (112) als einem Ziel der Anwenderanweisung.
  • Die Gleichprogrammauswahlanweisungseinheit 92 dient dazu, die Rundfunkempfangseinheit 10 (20) zu steuern, wenn die Gleichprogrammbestimmungseinheit 91 festgestellt hat, dass das vom Anwender angewiesene Programmbild dasselbe wie das durch die Rundfunkempfangseinheit 20 (10) empfangene Programmbild ist, die eine andere als die Rundfunkempfangseinheit 10 (20) ist, entsprechend dem Monitor 102 (112) als einem Ziel der Anwenderanweisung, um den Empfang des vom Anwender angewiesenen Programmbildes anzuhalten und den Monitor 102 (112) zu steuern, das Programmbild aus der Rundfunkempfangseinheit 20 (10) anzuzeigen.
  • Die Unterbildschirminformations-Rückhalteeinheit 93 dient dazu, Unterbildschirminformationen, die eine Bildgröße von Unterbildschirm und eine Anordnung des Unterbildschirms anzeigen, die zum Anzeigen von mit Unterbildschirmbildern kombinierten Programmbildern auf dem Monitor 102 und/oder 112 eingesetzt werden, zu speichern.
  • Die Leerlaufzustandsdetektionseinheit 94 dient dazu, die Rundfunkempfangseinheit 10 oder 20 zu detektieren, die keine Rundfunkwellen (d.h. Programmbilder) empfängt, das heißt die Rundfunkempfangseinheit 10 oder 20 in einem Leerlaufzustand zu detektieren.
  • Die Unterbildschirmanzeigeanweisungseinheit 95 dient dazu, den Monitor 102 (112) zu steuern, wenn eine Anweisung zur Anzeige eines Unterbildschirms für den Monitor 102 (112) durch einen Anwender über die Manipulationseingabeeinheit 101 (111) erteilt wird, um das Programmbild aus der Rundfunkempfangseinheit 20 (10), die eine andere als die Rundfunkempfangseinheit 10 (20) ist, entsprechend dem Monitor 102 (112) als einen Unterbildschirm anzuzeigen.
  • Die Rundfunkinformationserfassungs-Anweisungseinheit 96 dient dazu, die Rundfunkempfangseinheit 10 oder 20 in einem Leerlaufzustand zu steuern, um die Rundfunkinformationen zu ermitteln, wenn eine Anweisung zum Ermitteln von Rundfunkinformationen verfügbarer Programme zur Betrachtung durch einen Anwender über die Manipulationseingabeeinheit 101 (111) erteilt wird.
  • Die Leerlaufzustandsherstelleinheit 97 dient dazu, eine gegebene Rundfunkempfangseinheit 10 (20) zu steuern, den Empfang von Rundfunkwellen (d.h. ein Programmbild) anzuhalten und in einen Leerlaufzustand überzugehen, wenn eine Anweisung zur Erfassung von Rundfunkinformationen durch einen Anwender über die Manipulationseingabeeinheit 101 (111) erteilt wird und die Leerlaufzustandsdetektionseinheit 94 festgestellt hat, dass es keine Rundfunkempfangseinheit 10 oder 20 in einem Leerlaufzustand gibt.
  • Falls die Programmbilder aus den entsprechenden Rundfunkempfangseinheiten 10 und 20 alle als Hauptbildschirme auf den entsprechenden Monitoren 102 und 112 angezeigt werden, steuert die Leerlaufzustandsherstelleinheit 97 die Rundfunkempfangseinheit 10 (20) entsprechend dem Monitor 102 (112), betrachtet durch einen Anwender, um den Empfang des Programmbildes anzuhalten und den Monitor 102 (112) zu steuern, das Programmbild aus der Rundfunkempfangseinheit 20 (10) als einen Hauptbildschirm anzuzeigen.
  • Falls es andererseits eine Rundfunkempfangseinheit 20 (10) gibt, die ein nicht als einen Hauptbildschirm weder auf dem Monitor 102 noch 112 angezeigtes Programmbild empfängt, steuert die Leerlaufzustandsherstelleinheit 97 die Rundfunkempfangseinheit 20 (10), um den Empfang des Programmbildes anzuhalten.
  • Da Ausführungsform 1 so angenommen wird, dass die Ausgabeeinheiten 100 und 110 jeweils auf einer Vordersitzseite bzw. einer Rücksitzseite platziert sind, sind sie als eine Vordersitzseitenausgabeeinheit 100 und eine Rücksitzseitenausgabeeinheit 200. Die Ausgabeeinheiten 100 und 110 sind mit Manipulationseingabeeinheiten 101 und 111, Fernsteuervorrichtungen 101a und 111a zum Ausgeben von Signalen an die Manipulationseingabeeinheiten 101 und 111 durch Fernbetrieb, den Monitoren 102 und 112 und den Lautsprechern 103 und 113 ausgerüstet.
  • Die Manipulationseingabeeinheiten 101 und 111 dienen zum Akzeptieren verschiedener Anweisungen für den Digitalrundfunkempfänger 1. Jene Anweisungen werden durch Anwenderbedienung über Bedientasten erteilt, die in der Figur nicht gezeigt sind, angeordnet auf den Fernsteuerungen 101a und 111a oder den Manipulationseingabeeinheiten 101 und 111. Ein Inhalte der durch die Manipulationseingabeeinheiten 101 oder 111 empfangenen Anweisung zeigendes Signal wird aus der Steuereinheit 90 ausgegeben.
  • Die Monitore 102 und 112 dienen zur Ausgabe der Programmbilder aus den Ausgabesteuereinheiten 60 und 70 als Videoausgaben.
  • Die Lautsprecher 103 und 113 dienen zur Ausgabe der Programmaudios aus den Ausgabesteuereinheiten 60 und 70 als Audioausgaben.
  • Es wird angemerkt, dass in den entsprechenden Konfigurationseinheiten des Digitalrundfunkempfängers 1 verwendete Hardwareelemente so sind wie jene eines Digital-TV-Rundfunkempfängers zur Heimverwendung. Beispielsweise kann jedes den Rundfunkempfangseinheiten 10 und 20 entsprechende Hardwareelement elektrische Wellenempfängerschaltungen, Tuner und LSI (Large Scale Integration) für digitale Demodulation umfassen. Das der Digitaldecodiereinheit 30 entsprechende Hardwareelement kann Mehr-Eingangs-/Mehr-Ausgangs-LSIs zum Verarbeitung von MPEG (Moving Picture Experts Group) umfassen.
  • Alle den Ausgabesteuereinheiten 60 und 70 entsprechenden Hardwareelemente können eine Audioausgabeschaltung und eine Videoausgabeschaltung umfassen. Alle den Manipulationseingabeeinheiten 101 und 111 entsprechenden Hardwareelemente können eine Fernsteuerempfangsschaltung und so weiter umfassen. Das einer Rundfunkinformationsspeichereinheit 80 entsprechende Hardwareelementteil kann einen flüchtigen Speicher und/oder einen nicht-flüchtigen Speicher umfassen. Das der Steuereinheit 90 entsprechende Hardwareelement kann einen Mikrocomputer und einen flüchtigen Speicher und/oder einen nicht-flüchtigen Speicher umfassen.
  • Der Gesamtbetrieb des wie oben beschrieben konfigurierten Digitalrundfunkempfängers 1 wird unten beschrieben.
  • Die Antennen 11 und 21 empfangen Rundfunkwellen gewünschter Kanäle, die durch Tuner 12 und 22 aus über die Kanäle 13 bis 62 im UHF-Bereich gesendeten Rundfunkwellen ausgewählt werden. Die OFDM-Demodulatoren 13 und 23 führen OFDM-Demodulation an den empfangenen Rundfunkwellen durch und geben dadurch TS als Rundfunkprogrammdaten an die Digitaldecodiereinheit 30 aus. Es wird angemerkt, dass TS ein Datenstring (oder Strom) ist, der Video- und Audioströme und Rundfunkinformationen wie etwa Programminformationen, Datenausstrahlungen, überlagerte Zeichen und dergleichen gemäß dem MPEG-2-Standard und dem ARIB (Association of Radio Industries and Business) Standard multiplext.
  • Nachfolgend, wenn es nötig ist, jeden TS zu unterscheiden, wird ein aus der Rundfunkempfangseinheit 10 ausgegebener TS als „TS1“ bezeichnet und wird ein aus der Rundfunkempfangseinheit 20 ausgegebener TS als „TS2“ bezeichnet. Auch wird ein Suffix „ts1“ oder „ts2“ als Wortendung hinzugefügt. Beispielsweise werden die aus TS1 abgetrennten entsprechenden Daten als Audiostrom ts1/Videostrom ts1/Rundfunkinformation ts1 ausgedrückt. Die aus TS2 abgetrennten Daten werden als Audiostrom ts2/Videostrom ts2/Rundfunkinformationen ts2 ausgedrückt. Wenn ihre Unterscheidung unnötig ist, wird kein Suffix hinzugefügt.
  • Die Digitaldecodiereinheit 30 decodiert die durch die jeweiligen Rundfunkempfangseinheiten 10 und 20 demodulierten Rundfunkprogrammdaten, um Programmbilder in einem auf den Monitoren 102 und 112 anzeigbaren Format zu erzeugen.
  • Der Demultiplexer 31 analysiert im TS1 und TS2 gemultiplexte Informationen, um sie in Programmaudioinformationen, Programmbildinformationen und Rundfunkinformationen aufzutrennen. Die durch den Demultiplexer 31 aufgetrennten Rundfunkinformationen werden an die Steuereinheit 90 ausgegeben und werden in der Rundfunkinformationsspeichereinheit 80 gespeichert, nachdem sie einer Datentransformation unterworfen worden sind.
  • Der Graphikgenerator 33 extrahiert in der Rundfunkinformationsspeichereinheit 80 gespeicherte Rundfunkinformationen und erzeugt Graphiken von Datenrundfunk, überlagerten Zeichen, Programmlisten oder dergleichen. Der Audiodecodierer 32 decodiert den Audiostrom ts1 und den Audiostrom ts2, die durch den Demultiplexer 31 abgetrennt sind, und gibt sie als Programmaudio ts1 und Programmaudio ts2 aus. Der Videodecodierer 34 decodiert den Videostrom ts1 und Videostrom ts2, die durch den Demultiplexer 31 abgetrennt sind, und gibt sie als Programmbild ts1 und Programmbild ts2 aus.
  • Es wird angemerkt, dass die Digitaldecodiereinheit 30 mehrere Eingaben von TSen empfangen kann und die Programmbilder, die Programmaudios und die Graphiken an mehrere Ausgabeziele ausgeben kann. Die Digitaldecodiereinheit 30 dient dazu, einen Multieingangs- und Multiausgangsbetrieb durchzuführen. Beispielsweise werden in Ausführungsform 1 zwei TSe eingegeben und werden Ausgaben an zwei Ausgabeziele vorgenommen.
  • Die Anzeigesteuervorrichtungen 61 und 71 arbeiten, um die aus der Bildauswahl-/Kombiniereinheit 50 ausgegebenen Programmbilder mit den sich auf Datenrundfunk, überlagerte Zeichen, Untertitel, EPG oder dergleichen, die aus dem Graphikgenerator 33 ausgegeben sind, oder/und mit den Graphiken für eine Menüstruktur zu kombinieren. Die durch die Anzeigesteuervorrichtungen 61 und 71 kombinierten Programmbilder werden jeweils an die Monitore 102 und 112 ausgegeben.
  • Es wird angemerkt, obwohl die Graphiken für einen Menübildschirm als durch die Steuereinheit 90 erzeugt angenommen werden, sie stattdessen durch den Graphikgenerator 33 erzeugt werden können.
  • Die Audioauswahleinheit 40 weist das Programmaudio ts1 und das Programmaudio ts2, die aus der Digitaldecodiereinheit 30 ausgegeben sind, der Audiosteuervorrichtung 62 bzw. der Audiosteuervorrichtung 72 zu. Dann steuern die Audiosteuervorrichtungen 62 und 72 Lautstärke oder dergleichen der zugewiesenen Programmaudios ts1 und ts2. Nachfolgend wird das Programmaudio ts1 zu einem Vordersitznutzer über den Frontlautsprecher 103 ausgegeben und wird das Programmaudio ts2 zu einem Rücksitznutzer über den Rücklautsprecher 113 ausgegeben.
  • Ein Betrieb einer durch den Digitalrundfunkempfänger 1 implementierten Gleichprogrammanzeige wird unten beschrieben.
  • Nachfolgend wird ein Betrieb der Anzeige eines Programmbilds als ein Hauptbildschirm auf dem Monitor 102 oder 112 als „Hauptanzeige“ definiert. Ein Betrieb des Auswählens eines Rundfunkprogramms für Hauptanzeige durch eine Rundfunkempfangseinheit wird als „Hauptauswahl“ definiert. Ein Betrieb des Auswählens eines Programmbildes für einen Unterbildschirm durch eine Rundfunkempfangseinheit wird als „Unterauswahl“ definiert.
  • Weiterhin werden die durch die Rundfunkempfangseinheiten 10 und 20 empfangenen Programmbilder, und auch auf den Bildschirmen 102 und 112 hauptangezeigt, als „Programmbild ts1“ bzw. „Programmbild ts2“ definiert. Auch werden die sich aus Verkleinerungsprozessen der Programmbilder ts1 und ts2 ergebenden Bilder als „Unterbildschirmbild ts1a“ und „Unterbildschirmbild ts2a“ bezeichnet.
  • Weiterhin werden die Anwender, welche die Bildschirme 102 und 112 betrachten, als ein „Vordersitzsitzanwender“ bzw. ein „Rücksitzanwender“ bezeichnet. Wenn es nicht nötig ist, zwischen Vordersitz und Rücksitz zu unterscheiden, wird jeder Anwender einfach als ein Anwender bezeichnet.
  • Nachfolgend wird aus Gründen der Einfachheit die Beschreibung für den Fall gegeben, bei dem verschiedene Programmbilder (Programm 1 und Programm 2) auf den Monitoren 102 bzw. 112 hauptangezeigt werden, wie in 5(a) gezeigt, und in diesem Zustand eine Anweisung erteilt wird, um ein Programm für den Rückmonitor 112 auszuwählen.
  • Wie in 4 gezeigt, wenn eine Anweisung zur Auswahl eines Programms für den Rückmonitor 112 durch den Rücksitzanwender über die Manipulationseingabeeinheit 111 erteilt wird, bestimmt die Leerlaufzustandsdetektionseinheit 94, ob ein Programmbild ts1 durch die Rundfunkempfangseinheit 10 empfangen wird, welche die andere als die Rundfunkempfangseinheit 20 ist, korrespondierend zum Rückmonitor 112 (Schritt ST41).
  • In Schritt ST41, falls die Leerlaufzustandsdetektionseinheit 94 bestimmt, dass das Programmbild ts1 durch die Rundfunkempfangseinheit 10 empfangen wird, bestimmt die Gleichprogrammbestimmungseinheit 91, ob das Programmbild ts1 aus der Rundfunkempfangseinheit 10 das gleiche wie das der Anweisung durch den Anwender entsprechende Programmbild ist (Schritt ST42).
  • In Schritt ST42, wenn die Gleichprogrammbestimmungseinheit 91 feststellt, dass das Programmbild ts1 aus der Rundfunkempfangseinheit 10 dasselbe wie das durch den Anwender angewiesene Programmbild ist, steuert die Gleichprogrammauswahlanweisungseinheit 92 die Rundfunkempfangseinheit 20, den Empfang des Programmbilds ts2 anzuhalten und steuert die Gleichprogrammbestimmungseinheit 91, das Programmbild ts1 zum Bildkomponierer 55 zuzuweisen (Schritt ST43). Das dem Bildkomponierer 54 zugewiesenen Programmbild ts1 wird auf dem Rückmonitor 112 hauptangezeigt (Schritt ST45).
  • Auf diese Weise, wie in 5(b) gezeigt, wird das Programmbild ts1 (Programm 1) aus der Rundfunkempfangseinheit 10, welches dasselbe wie das auf dem Vordermonitor 102 angezeigte ist, auf dem Rückmonitor 112 hauptangezeigt. Daher wird es erreicht, dass die Rundfunkempfangseinheit 20 in einen Leerlaufzustand übergeht.
  • Derweil, falls die Leerlaufzustandsdetektionseinheit 94 feststellt, dass das Programmbild ts1 nicht durch die Rundfunkempfangseinheit 10 in Schritt ST41 empfangen worden ist, oder falls die Gleichprogrammbestimmungseinheit 91 feststellt, dass das Programmbild ts1 aus der Rundfunkempfangseinheit 10 nicht das gleiche wie das durch den Anwender in Schritt ST42 angewiesene Programmbild ist, steuert die Steuereinheit 90 die Rundfunkempfangseinheit 20, das Programmbild ts2 zu empfangen, das durch den Anwender angewiesen ist (Schritt ST44). Dann wird das durch die Rundfunkempfangseinheit 20 empfangene Programmbild ts2 auf dem Rückmonitor 112 angezeigt (Schritt ST45).
  • Ein Betrieb der durch den Digitalrundfunkempfänger 1 implementierten Unterbildschirmanzeige wird beschrieben.
  • Nachfolgend wird aus Gründen der Einfachheit eine Beschreibung für den Fall gegeben, bei dem ein Unterbildschirm auf dem Rückmonitor 112 anzuzeigen ist.
  • Wie in 6 gezeigt, wenn die Ausgabeeinheit 110 durch den Rücksitzanwender über die Manipulationseingabeeinheit 111 eingeschaltet wird, zeigt der Digitalrundfunkempfänger 1 das durch die Rundfunkempfangseinheit 20 empfangene Programmbild ts2 auf dem Rückmonitor 112 als Hauptanzeigebild an (Schritt ST61).
  • Das Programmbild ts2 (Programm 2) aus der Rundfunkempfangseinheit 20 wird daher auf dem Rückmonitor 112 hauptangezeigt, wie in 7(a) gezeigt. In diesem in 7(a) gezeigten Beispiel wird das Programmbild ts1 (Programm 1) aus der Rundfunkempfangseinheit 10 auf dem Vordermonitor 102 hauptangezeigt.
  • Die Unterbildschirmanzeigeanweisungseinheit 95 stellt fest, ob eine Anweisung zur Anzeige eines Unterbildschirms durch den Rücksitzanwender über die Manipulationseingabeeinheit 111 erteilt wird (Schritt ST62).
  • In Schritt ST62, wenn die Unterbildschirmanzeigeanweisungseinheit 95 feststellt, dass es keine Anweisungsanzeige eines Unterbildschirm durch den Rücksitzanwender gibt, kehrt die Abfolge 1 zu Schritt ST62 zurück und wird im Bereitschaftszustand platziert.
  • Wenn andererseits in Schritt ST62 die Unterbildschirmanzeigeanweisungseinheit 95 feststellt, dass eine Anweisung zur Anzeige eines Unterbildschirms durch den Rücksitzanwender erteilt wird, bestimmt die Leerlaufzustandsdetektionseinheit 94, ob das Programmbild ts1 durch die Rundfunkempfangseinheit 10, welches die andere der Rundfunkempfangseinheit 20 ist, empfangen wird (Schritt ST63).
  • In Schritt ST63, wenn die Leerlaufzustandsdetektionseinheit 94 feststellt, dass das Programmbild ts1 durch die Rundfunkempfangseinheit 10 empfangen wird, steuert die Unterbildschirmanzeigeanweisungseinheit 95 den Bildzuweiser 51, das Programmbild ts1 dem Bildverkleinerer 53 zuzuweisen (Schritt ST64).
  • Die Bildauswahl-/Kombiniereinheit 50 ermittelt Unterbildschirminformation, die eine Anzeigengröße eines Unterbildschirms anzeigen, und Informationen zum Definieren einer Anordnung des Unterbildschirms aus der Unterbildschirminformations-Rückhalteeinheit 93 (Schritt ST65) .
  • Der Bildverkleinerer 53 verkleinert das Programmbild ts1 anhand der ermittelten Unterbildschirminformationen und erzeugt dadurch ein Unterprogrammbild ts1a (Schritt ST66). Der Unterprogrammbild ts1a, der durch den Bildverkleinerer 53 erzeugt wird, wird an den Bildkomponierer 55 ausgegeben.
  • Der Bildkomponierer 55 kombiniert das Programmbild ts2, das auf dem Rückmonitor 112 hauptangezeigt wird, mit dem durch den Bildverkleinerer 53 im Schritt ST66 erzeugten Unterprogrammbild ts1a anhand der ermittelten Unterbildschirminformationen (Schritt ST67). Das durch den Bildkomponierer 54 kombinierte Programmbild wird auf dem Rückmonitor 112 über die Anzeigesteuervorrichtung 71 angezeigt (Schritt ST68).
  • Auf diese Weise, wie in 7(b) gezeigt, wird das Programmbild ts1 (Programm 1) aus der Rundfunkempfangseinheit 10 auf dem Rückmonitor 112 als ein Unterbildschirm angezeigt. In dem in 7(b) gezeigten Beispiel wird ein solcher Fall illustriert, bei dem eine Anweisung zur Anzeige eines Unterbildschirms auch für den Vordermonitor 102 erteilt wird, so dass das Programmbild ts2 (Programm 2) aus der Rundfunkempfangseinheit 20 auf dem Monitor als ein Unterbildschirm angezeigt wird.
  • Andererseits steuert in Schritt ST63, wenn die Leerlaufzustandsdetektionseinheit 94 feststellt, dass der Vordermonitor 102 in einem Ausschaltzustand ist, das heißt, die erste Rundfunkempfangseinheit 10 das Programmbild ts1 nicht empfangen hat, die Unterbildschirmanzeigeanweisungseinheit 95 die Rundfunkempfangseinheit 10 dazu, eine Unterauswahl durchzuführen und veranlasst sie damit, dass Programmbild ts1 zu empfangen (Schritt ST69). Danach werden dem Schritt ST65 folgende Operationen durchgeführt und dadurch werden Synthetisierung und Anzeige von Programmbildern durchgeführt. In dieser Situation wird kein Programmbild auf dem Vordermonitor 102 angezeigt.
  • Es wird angemerkt, dass die Unterbildschirmanzeigeoperation für den Vordermonitor 102 ähnlich der obigen ist und somit hier ihre Beschreibung weggelassen wird.
  • Eine Operation einer durch den Digitalrundfunkempfänger 1 implementierten Routenführungsinformationsermittlung wird beschrieben.
  • Nachfolgend wird aus Gründen der Einfachheit die Beschreibung für den Fall gegeben, bei dem eine Anweisung zum Ermitteln von Rundfunkinformationen durch den Rücksitzanwender erteilt wird.
  • Wie in 8 gezeigt, wenn die Ausgabeeinheit 110 durch den Rücksitzanwender über die Manipulationseingabeeinheit 111 eingeschaltet wird, zeigt der Digitalrundfunkempfänger 1 das durch die Rundfunkempfangseinheit 20 empfangene Programmbild ts2 auf dem Rückmonitor 112 als Hauptanzeigebild an (Schritt ST81).
  • Das Programmbild ts2 (Programm 2) aus der Rundfunkempfangseinheit 20 wird auf dem Rückmonitor 112 hauptangezeigt, wie in 9(a) gezeigt. In diesem in 9(a) gezeigten Beispiel wird auch das Programmbild ts1 (Programm 1) aus der Rundfunkempfangseinheit 10 auf dem Vordermonitor 112 als ein Unterbildschirm angezeigt.
  • Die Rundfunkinformationserfassungs-Anweisungseinheit 96 bestimmt, ob eine Anweisung zum Erfassen von Rundfunkinformationen verfügbarer Programme zur Betrachtung durch den Rücksitzanwender über die Manipulationseingabeeinheit 111 erteilt wird (Schritt ST82).
  • In Schritt ST82, wenn die Rundfunkinformationserfassungs-Anweisungseinheit 96 feststellt, dass es keine Anweisung zum Erfassen der Routenführungsinformationen durch den Rücksitzanwender gibt, wird die Abfolge zu Schritt ST82 rückgeführt und in einen Bereitschaftszustand platziert.
  • Wenn andererseits in Schritt ST82 die Rundfunkinformationserfassungs-Anweisungseinheit 96 feststellt, dass eine Anweisung zum Erfassen der Rundfunkinformationen durch den Rücksitzanwender erteilt wird, bestimmt die Leerlaufzustandsdetektionseinheit 94, ob das Programmbild ts1 durch die Rundfunkempfangseinheit 10, die eine andere als die Rundfunkempfangseinheit 20 ist, empfangen wird (Schritt ST83).
  • Im Schritt ST83, wenn die Leerlaufzustandsdetektionseinheit 94 feststellt, dass das Programmbild ts1 nicht durch die Rundfunkempfangseinheit 10 empfangen wird, springt die Abfolge zu Schritt ST88.
  • Wenn andererseits in Schritt ST83 die Leerlaufzustandsdetektionseinheit 94 feststellt, dass das Programmbild ts1 durch die Rundfunkempfangseinheit 10 empfangen wird, bestimmt die Leerlaufzustandsetablierungseinheit 97, ob der Bildzuweiser 51 das Programmbild ts1 aus der Rundfunkempfangseinheit 10 dem Bildkomponierer 54 zuweist, das heißt, ob das Programmbild aus der Rundfunkempfangseinheit 10 auf dem Monitor 102 als ein Hauptbildschirm angezeigt wird (Schritt ST84).
  • In Schritt ST84, wenn die Leerlaufzustandsetabliereinheit 97 feststellt, dass das Programmbild aus der Rundfunkempfangseinheit 10 auf dem Monitor 102 als ein Hauptbildschirm angezeigt wird, steuert die Leerlaufzustandsetablierungseinheit 97 die Rundfunkempfangseinheit 20, die den Monitor 112 korrespondiert, die durch den Rücksitzanwender betrachtet wird, den Empfang des Programmbilds ts2 anzuhalten (Schritt ST85). Die Leerlaufzustandsetabliereinheit 97 steuert den Bildzuweiser 51, um das Programmbild ts1, das aus der Rundfunkempfangseinheit 10 stammt statt dem Programmbild ts2 aus der Rundfunkempfangseinheit 20, dem Bildkomponierer 55 zuzuweisen (Schritt ST86). Das durch den Bildzuweiser 51 zugewiesene Rundfunk-Programmbild ts1 wird auf dem Rückmonitor 112 hauptangezeigt.
  • Auf diese Weise wird es für einen Anwender möglich, ein Programm zur Zeit des Erfassens von Rundfunkinformationen zu betrachten, durch Steuern des Monitors 112, eine Hauptanzeige des Programmbilds (Programm 1) durchzuführen, das durch die Rundfunkempfangseinheit 10 empfangen wird, wenn die Rundfunkempfangseinheit 20 in einem Leerlaufzustand platziert ist, wie in 9(b) gezeigt.
  • Wenn andererseits in Schritt ST84 die Leerlaufzustandsetablierungseinheit 97 feststellt, dass der Bildzuweiser 51 das Programmbild ts1 nur dem Bildverkleinerer 53 zuweist, das heißt, das Programmbild ts1 aus der Rundfunkempfangseinheit 10 nicht auf dem Monitor 102 als ein Hauptbildschirm angezeigt wird, steuert die Leerlaufzustandsetabliereinheit die Rundfunkempfangseinheit 10, den Empfang zu stoppen (Schritt ST87). Beispielsweise in dem Fall, bei dem der Monitor 102 ausgeschaltet ist und das Programmbild ts2 nur verwendet wird, um einen Unterbildschirm auf dem Monitor 112 anzuzeigen, wird die Rundfunkempfangseinheit 10 veranlasst, die Unterauswahl anzuhalten und wird zum Erfassen von Rundfunkinformationen eingesetzt. Dies gestattet einem Anwender, zur Zeit des Erfassens von Rundfunkinformationen weiter ein Programm zu betrachten.
  • Nachfolgend, wie in 9(c) gezeigt, steuert die Rundfunkinformationserfassungs-Anweisungseinheit 96 die Rundfunkempfangseinheit 10 in einem Leerlaufzustand, die Rundfunkinformationen zu erfassen (Schritt ST88).
  • Es wird angemerkt, dass eine ähnliche Operation in dem Fall angewendet wird, bei dem eine Anweisung zum Erfassen von Rundfunkinformationen durch den Vordersitzanwender erteilt wird und somit seine Beschreibung hier weggelassen wird.
  • Wie oben beschrieben, ist gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung sie so konfiguriert, dass, wenn eine Anweisung zur Erfassung von Rundfunkinformationen durch einen Anwender erteilt wird, selbst in einem Zustand, bei dem die Programmbilder ts1 und ts2 aus den Rundfunkempfangseinheiten 10 und 20 alle auf den Monitoren 102 und 112 hauptangezeigt sind, die Rundfunkempfangseinheit 10 (20), die dem Monitor 102 (112) entspricht, den der Anwender betrachtet, veranlasst wird, den Empfang anzuhalten und stattdessen die Rundfunkinformationen zu erfassen, während das Programmbild aus der anderen Rundfunkempfangseinheit 10 auch auf dem Monitor 102 hauptangezeigt wird. Diese Konfiguration gestattet dem Anwender, die Rundfunkinformationen zu bekommen, während er weiter ein Programm ansieht, selbst wenn die Rundfunkempfangseinheiten 10 und 20 nicht in einem Leerlaufzustand sind, wenn die Anweisung zum Erfassen der Rundfunkinformationen erteilt wird, wodurch verhindert wird, dass der Anwender beim Betrachten eines Programms unterbrochen wird.
  • Es wird angemerkt, dass, obwohl die Beschreibung des Digitalrundfunkempfängers 1 von Ausführungsform 1 gemacht ist, bei dem zwei Rundfunkempfangseinheiten 10 und 20 und zwei Monitore 102 und 112 da sind, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt ist und ähnlich auf einen solchen Digitalrundfunkempfänger 1 angewendet werden kann, der eine Anzahl N („N“ bezeichnet zwei oder mehr) von Rundfunkempfangseinheiten und eine Anzahl N von Monitoren aufweist.
  • Ausführungsform 2
  • Dier Digitalrundfunkempfänger 1 von Ausführungsform 1 ist als zur Bereitstellung von zwei Rundfunkempfangseinheiten 10 und 20 konfiguriert beschrieben, so dass ein Hauptbildschirm und ein Unterbildschirm auf jedem der zwei Monitore 102 und 112 anzuzeigen sind. Im Gegensatz dazu ist ein Digitalrundfunkempfänger 1 von Ausführungsform 2 konfiguriert, drei Rundfunkempfangseinheiten 10, 20 und 120 bereitzustellen, so dass ein Hauptbildschirm und zwei Unterbildschirme auf jedem der zwei Monitore 102 und 112 anzuzeigen sind.
  • Es wird angemerkt, dass für die zu jenen in Ausführungsform 1 analogen Konfigurationen und Operationen dieselben Symbole auf die verwandten Teile angewendet werden und deren Beschreibung weggelassen wird.
  • Der Digitalrundfunkempfänger 1 von in 10 gezeigter Ausführungsform 2 stellt weiter eine Rundfunkempfangseinheit 120 dem Digitalrundfunkempfänger 1 der in 1 gezeigten Ausführungsform 1 zur Seite.
  • Die Rundfunkempfangseinheit 120 ist mit einer Antenne 121, einem Tuner 122 und einem OFDM-Demodulator 123 ausgestattet. Diese Konfiguration ist die gleiche wie diejenige der Rundfunkempfangseinheiten 10 und 20. Die Rundfunkprogrammdaten aus der Rundfunkempfangseinheit 120 werden zusammen mit den Rundfunkprogrammdaten aus den Rundfunkempfangseinheiten 10 und 20 zur Digitaldecodiereinheit 30 hin ausgegeben.
  • Beim Installieren von drei Rundfunkempfangseinheiten 10, 20 und 120 in Bezug auf zwei Monitore 102 und 112 führt zumindest eine der Rundfunkempfangseinheiten notwendigerweise eine Unterauswahl vorab durch, wenn alle drei Rundfunkempfangseinheiten 10, 20 und 120 veranlasst werden, Programmbilder zu empfangen. Dies liegt daran, dass die Anzahl von zum Anzeigen von Hauptbildschirm fähigen Monitoren zwei beträgt.
  • Beispielsweise wird in 11(a) das Programmbild ts1 (Programm 1) aus der Rundfunkempfangseinheit 10 auf den Monitor 102 hauptangezeigt und auf dem Monitor 112 als ein Unterbildschirm angezeigt (unter-angezeigt). Das Programmbild ts2 (Programm 2) aus der Rundfunkempfangseinheit 21 wird auf dem Monitor 112 hauptangezeigt und auf dem Monitor 102 unterangezeigt. Und das Programmbild ts3 (Programm 3) aus der Rundfunkempfangseinheit 120 wird auf den Monitoren 102 und 112 unterangezeigt.
  • In dieser Situation, wenn eine Anweisung zum Erfassen von Rundfunkinformationen durch den Rücksitzanwender erteilt wird, wird die Rundfunkempfangseinheit 120, die nur Unterauswahl durchführt, gesteuert, den Empfang anzuhalten und die Rundfunkinformationen zu erfassen, wie in 11(b) gezeigt.
  • Diese Steuerung gestattet es dem Anwender, weiter ein hauptangezeigtes Programm während der Erfassung der Rundfunkinformationen zu betrachten, und verhindert damit, dass der Anwender beim Betrachten eines Programmes unterbrochen wird.
  • Wie oben beschrieben, ist gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung sie so konfiguriert, dass, wenn es eine nur eine Unterauswahl durchführende Rundfunkempfangseinheit gibt, die Rundfunkempfangseinheit veranlasst wird, den Empfang des Programmbildes anzuhalten und stattdessen Rundfunkinformationen zu erfassen. Diese Konfiguration gestattet dem Anwender, Rundfunkinformationen zu erhalten, während das Betrachten eines Programms aufrecht erhalten wird, selbst wenn die Rundfunkempfangseinheiten 10, 20 und 120 nicht in einem Leerlaufzustand sind, wenn die Anweisung zur Erfassung der Rundfunkinformationen erteilt wird, und dadurch verhindert wird, dass der Anwender beim Betrachten des Programms unterbrochen wird.
  • Es wird angemerkt, dass, obwohl die Beschreibung des Digitalrundfunkempfängers 1 von Ausführungsform 2 für den Fall gemacht wird, dass drei Rundfunkempfangseinheiten 10, 20 und 120 für zwei Monitore 102 und 112 da sind, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt ist und ähnlich auf einen solchen Digitalrundfunkempfänger 1 angewendet werden kann, der N plus M (M bezeichnet 2 oder mehr) mal Rundfunkempfangseinheiten relativ zur Anzahl N (N bezeichnet zwei oder mehr) von Monitoren aufweist. Durch Bereitstellen von mehr Rundfunkempfangseinheiten als Monitoren kann eine hochsensible und rasche Verarbeitung des Erfassens von Rundfunkinformationen erzielt werden, während eine Unterbildschirmanzeige aufrecht erhalten wird.
  • Ausführungsform 3
  • In den Ausführungsformen 1 und 2 ist jeder Digitalrundfunkempfänger beschrieben als zum Etablieren eines Leerlaufzustandes einer gegebenen Rundfunkempfangseinheit und sie zu veranlassen, Informationen zu erfassen, konfiguriert, wenn eine Anweisung zum Erfassen der Rundfunkinformationen erteilt wird, und es keine Rundfunkempfangseinheit in einem Leerlaufzustand gibt. Im Gegensatz dazu ist ein Digitalrundfunkempfänger 1 von Ausführungsform 3 konfiguriert, einen gegebenen Monitor zu veranlassen, eine Programmliste anzuzeigen, so dass eine Programmauswahl für einen anderen Monitor vorgenommen wird.
  • Für die zu jenen von Ausführungsform 1 analogen Konfigurationen und Operationen werden dieselben Symbole auf die verwandten Teile angewendet und deren Beschreibung wird weggelassen. Auch ist die Struktur des Digitalrundfunkempfänger 1 von Ausführungsform 3 die gleiche wie die Struktur des Digitalrundfunkempfängers 1 der in 1 gezeigten Ausführungsform und deren Beschreibung wird weggelassen.
  • Wie in 12 gezeigt, wird eine Steuereinheit 90 des Digitalrundfunkempfänger 1 von Ausführungsform 3 bereitgestellt, indem aus der Steuereinheit 90 des Digitalrundfunkempfängers 1 von Ausführungsform 1 die Gleichprogrammbestimmungseinheit 91, die Gleichprogrammauswahlanweisungseinheit 92, die Rundfunkinformationserfassungs-Anweisungseinheit 96 und die Leerlaufzustandsetablierungseinheit 97 entfernt werden, und indem eine Programmlistenanzeigeanweisungseinheit 98 und eine Programmauswahlanweisungseinheit 99 installiert werden.
  • Die Programmlistenanzeigeanweisungseinheit 98 dient dazu, die Anzeigesteuervorrichtungen 61 (71) entsprechend einem gegebenen Monitor 102 (112) zu veranlassen, zur Anzeige auf dem Monitor 102 (112), eine durch den Graphikgenerator 33 erzeugten Programmliste auszugeben, wenn eine Anweisung zur Anzeige der Programmliste durch einen Anwender über die Manipulationseingabeeinheit 101 (111) gegeben wird.
  • Die Programmauswahlanweisungseinheit 99 dient dazu, eine gegebene Rundfunkempfangseinheit 10 oder 20 zu steuern, ein durch einen Anwender angewiesenes Programmbild zu empfangen und den Monitor 112 (102) zu steuern, das Programmbild als einen Hauptbildschirm anzuzeigen, wenn eine Anweisung zur Auswahl des Programms für einen Hauptbildschirm oder einen Unterbildschirm des anderen Monitors 112 (102) durch den Anwender durch die Manipulationseingabeeinheit 101 (111) erteilt wird, basierend auf der auf dem gegebenen Monitor 102 (112) angezeigten Programmliste.
  • Wenn eine Anweisung zur Auswahl eines Programms für einen Hauptbildschirm des anderen Monitors 112 (102) erteilt wird, steuert die Programmauswahlanweisungseinheit 99 die Rundfunkempfangseinheit 20 (10), die dem anderen Monitor 112 (102) entspricht, das durch den Anwender angewiesene Programmbild zu empfangen und steuert den Monitor 112 (102), das Programmbild als einen Hauptbildschirm anzuzeigen. Wenn andererseits eine Anweisung zur Auswahl eines Programms für einen Unterbildschirm des anderen Monitors 112 (102) erteilt wird, steuert die Programmauswahlanweisungseinheit 99 die Rundfunkempfangseinheit 10 (20), die dem gegebenen Monitor 102 (112) entspricht, das durch den Anwender angewiesene Programmbild zu empfangen, und steuert den Monitor 112 (102), das Programmbild aus der Rundfunkempfangseinheit 10 (20) als einen Unterbildschirm anzuzeigen.
  • Die Programmauswahloperation des Digitalrundfunkempfängers 1 wird beschrieben.
  • Nachfolgend wird aus Gründen der Einfachheit die Beschreibung für den Fall gegeben, bei dem ein Programm für den Vordermonitor mittels einer Anzeige einer Programmliste auf dem Rückmonitor auszuwählen ist. Es wird angenommen, dass der Vordermonitor eingeschaltet ist und das Programmbild ts1 aus der Rundfunkempfangseinheit 10 hauptanzeigt.
  • Wie in 13 gezeigt, wenn die Ausgabeeinheit 110 eingeschaltet ist und eine Anweisung zur Anzeige einer Programmliste durch den Rücksitzanwender über die Manipulationseingabeeinheit 111 erteilt wird, steuert die Programmlistenanzeigeanweisungseinheit 98 die Anzeigesteuervorrichtung 71, die zum Rücksitzanwender korrespondiert, die durch den Graphikgenerator 33 erzeugte Programmliste auszugeben, und steuert den Rückmonitor 112, die Programmliste anzuzeigen (Schritt ST131).
  • Dann bestimmt die Programmauswahlanweisungseinheit 99, ob eine Anweisung zur Auswahl eines Programms für den Vordermonitor 102 durch den Rücksitzanwender über die Manipulationseingabeeinheit 111 auf Basis der auf dem Rückmonitor 112 angezeigten Programmliste erteilt wird (Schritt ST132).
  • In Schritt ST132, wenn die Programmauswahlanweisungseinheit 99 feststellt, dass es keine Anweisung zur Auswahl eines Programms für den Vordermonitor 102 durch den Rücksitzanwender gibt, wird dann die Abfolge zu Schritt ST132 zurückgeführt und in einem Leerlaufzustand platziert.
  • Wenn andererseits in Schritt ST132 festgestellt wird, dass eine Anweisung zur Auswahl eines Programms für den Vordermonitor 102 durch den Rücksitzanwender erteilt wird, bestimmt die Programmauswahlanweisungseinheit 99, ob die Anweisung für Hauptauswahl ist (Schritt ST133).
  • Wenn in Schritt ST133 festgestellt wird, dass die Anweisung Hauptauswahl für den Vordermonitor 102 durch den Rücksitzanwender anzeigt, steuert die Programmauswahlanweisungseinheit 99 die Rundfunkempfangseinheit 10, die dem Vordermonitor 102 entspricht, das Programmbild zu empfangen, und steuert den Vordermonitor 102 zur Hauptanzeige (Schritt ST134).
  • Auf diese Weise, wie in 14(a) gezeigt, wird es möglich, ein Programm auf dem Vordermonitor 102 als hauptanzuzeigend auszuwählen, basierend auf einer auf dem Rückmonitor 112 angezeigten Programmliste. Entsprechend kann eine Programmliste angezeigt werden, während die Anwenderbetrachtung eines Programms aufrechterhalten wird, indem der Rückmonitor 112 als ein Sekundärbildschirm für den Vordermonitor 102 eingesetzt wird.
  • Wenn andererseits in Schritt ST133 festgestellt wird, dass eine Anweisung der Unterauswahl für den Vordermonitor 102 durch den Rücksitzanwender erteilt wird, steuert die Programmauswahlanweisungseinheit 99 die Rundfunkempfangseinheit 20 entsprechend dem Monitor 112, auf dem die Programmliste angezeigt wird, um das durch den Anwender angewiesene Programmbild zu empfangen, und steuert den Vordermonitor 102, das Bild unteranzuzeigen (Schritt ST135).
  • In dieser Situation wird eine Rundfunkempfangseinheit 20, die dem die Programmliste anzeigenden Monitors 112 entspricht, zu einem Leerlaufzustand nach Empfangen von Rundfunkinformationen zum Erzeugen der Programmliste. Durch Steuern der Rundfunkempfangseinheit 20 in einem Leerlaufzustand, um Unterauswahl durchzuführen, wird es möglich, ein auf dem Vordermonitor 102 unteranzuzeigendes Programm auszuwählen, basierend auf einer auf dem Rückmonitor 112 angezeigten Programmliste, wie in 14(b) gezeigt. Auf diese Weise kann eine Programmliste angezeigt werden, während des Anwenders Betrachtung eines Programms unter Einsatz des Rückmonitors 112 als einem sekundären Bildschirm aufrecht erhalten wird.
  • Wie oben beschrieben, ist gemäß Ausführungsform 3 der Erfindung sie dafür konfiguriert, basierend auf der auf dem gegebenen Monitor 112 (102) angezeigten Programmliste eine Programmauswahl für einen Hauptbildschirm oder einen Unterbildschirm auf dem anderen Monitor 102 (112) auszuführen.
  • Daher kann eine Programmliste angezeigt werden, während eine Betrachtung des Anwenders eines Programms unter Einsatz des Monitors 112 (102), der die Programmliste als einen sekundären Bildschirm für den Monitor 102 (112) unterworfen unter die Programmauswahl aufrecht erhalten kann, wodurch verhindert wird, dass der Anwender beim Betrachten eines Programms unterbrochen wird.
  • Es wird angemerkt, obwohl die Beschreibung des Digitalrundfunkempfängers 1 von Ausführungsform 3 unter der Annahme gemacht wird, dass die Ausgabesteuereinheit 70 (60) zum Ausgeben der Programmliste und der Monitor 102 (112) zum Anzeigen der Programmliste miteinander per Kabel verbunden sind, die Ausgabesteuereinheit 70 (60) und der Monitor 102 (112) drahtlos verbunden sein können, so dass der Monitor 102 (112) die Programmliste über Funkwellen empfängt.
  • Gleichermaßen kann die Verbindung zwischen dem anderen Monitor 102 oder 112 und der Ausgabeeinheit 60 oder 70 in den Ausführungsformen 1 bis 3 verdrahtet oder drahtlos verbunden sein.
  • Derweil, obwohl die Beschreibung des Digitalrundfunkempfängers 1 von Ausführungsform 3 unter der Annahme gemacht wird, dass die Programmliste auf den Monitors 112 (102) zum Auswählen eines Programms für den anderen Monitor 102 (112) angezeigt wird, ist die Erfindung nicht darauf beschränkt und kann konfiguriert sein, Logos oder Titel anzuzeigen, welche die entsprechenden Programme auf dem Monitor 112 (102) indizieren. Weiter zu Monitoren, obwohl die Beschreibung unter der Annahme gemacht wird, dass die Programmliste auf dem Monitors 112 (102) angezeigt wird, ist die Erfindung nicht darauf beschränkt und kann konfiguriert sein, die Programmliste, Logos, Titel oder dergleichen auf einer anderen Vorrichtung wie etwa einem auf der Fernsteuerung montierten Flüssigkristallpaneel anzuzeigen.
  • Weiterhin, obwohl die Beschreibung des Digitalrundfunkempfängers 1 von Ausführungsform 3 für den Fall der Verwendung von zwei Rundfunkempfangseinheiten 10 und 20 und zwei Monitoren 102 und 112 gemacht wird, ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, und kann ähnlich auf einen solchen Digitalrundfunkempfänger 1 angewendet werden, der eine Anzahl N (N bezeichnet zwei oder vier) von Rundfunkempfangseinheiten und Anzahl L (L bezeichnet zwei oder mehr) von Monitoren aufweist. In diesem Fall bezeichnet ein Anwender einen Monitor, der einer Programmauswahl durch die Manipulationseingabeeinheit unterworfen wird. Alternativ kann es so konfiguriert sein, dass der Anwender durch die Manipulationseingabeeinheit eine, das Programmbild empfangende Rundfunkempfangseinheit bezeichnet.
  • Darüber hinaus, obwohl die Beschreibung der Digitalrundfunkempfänger 1 von Ausführungsform 1 bis 3 für den Fall eines fahrzeugmontierten Digitalrundfunkempfängers gemacht wird, ist die Erfindung nicht darauf beschränkt und kann ähnlich auf einem solchen Digitalrundfunkempfänger, mit einer Mehrzahl von beispielsweise in einer Einrichtung installierten Monitoren angewendet werden.
  • Es sollte angemerkt werden, dass unbeschränkte Kombinationen der entsprechenden Ausführungsformen, Modifikation jeglicher Elemente in den Ausführungsformen und Weglassen jeglichen Elementes in den Ausführungsformen in der vorliegenden Erfindung gemacht werden kann, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Die Digitalrundfunkempfangseinheit gemäß der Erfindung kann Rundfunkinformationen erfassen und eine Programmliste anzeigen, und ein Programm auswählen, ohne einen Anwender beim Betrachten eines Programms zu unterbrechen, indem effektiv eine Mehrzahl von Rundfunkempfangseinheiten eingesetzt wird. Daher ist sie beispielsweise zur Verwendung als eine digitale Rundfunkempfangsvorrichtung mit einer PinP-Funktion geeignet, zur Anzeige von Bildern von Programmen, die selektiv durch eine Mehrzahl von Rundfunkempfangseinheiten empfangen werden, auf einer Mehrzahl von Monitoren, die sie individuell und selektiv anzeigen können.

Claims (4)

  1. Digitalrundfunkempfänger, umfassend: eine Mehrzahl von Rundfunkempfangseinheiten, die konfiguriert sind, Rundfunkwellen zu empfangen, die Bilder von Programmen und Rundfunkinformationen über die Programme enthalten; eine Bildauswahl-/Kombiniereinheit, die einen Bildzuweiser beinhaltet, der konfiguriert ist, die durch die entsprechenden Rundfunkempfangseinheiten empfangenen Programmbilder zuzuweisen; einen Bildverkleinerer, der konfiguriert ist, einen Verkleinerungsprozess am durch den Bildzuweiser zugewiesenen Programmbild durchzuführen; und einen Bildkomponierer, der konfiguriert ist, zumindest eines der durch den Bildzuweiser zugewiesenen Programmbilder als einen Hauptbildschirm mit dem durch den Bildverkleinerer verkleinerten Programmbild als einem Unterbildschirm zu kombinieren; eine Mehrzahl von Monitoren, die konfiguriert sind, die aus der Bildauswahl/Kombiniereinheit ausgegebenen Programmbilder anzuzeigen; eine Manipulationseingabeeinheit, die zum Akzeptieren einer Anweisung von einem Anwender zur Erfassung von Rundfunkinformationen über betrachtbare Programme konfiguriert ist; und eine Steuereinheit, die beinhaltet: eine Leerlaufzustandsdetektionseinheit, die konfiguriert ist, die Rundfunkempfangseinheit in einem Zustand des Nichtempfangens von Programmbildern zu detektieren, eine Leerlaufzustandsetabliereinheit, die konfiguriert ist, die Rundfunkempfangseinheit entsprechend dem durch den Anwender betrachteten Monitor zu steuern, um den Empfang von Rundfunkwellen anzuhalten und die Bildauswahl/Kombiniereinheit zu steuern, das Programmbild als ein Hauptbildschirm an den Monitor auszugeben, wenn die Anweisung über die Manipulationseingabeeinheit akzeptiert wird und wenn die Leerlaufzustandsdetektionseinheit feststellt, dass es keine Rundfunkempfangseinheit in einem Zustand des Nichtempfangens von Programmbildern gibt, und eine Rundfunkinformationserfassungs-Anweisungseinheit, die konfiguriert ist, die Rundfunkempfangseinheit in einen Zustand des Nichtempfangens eines Programmbildes zum Erfassen der Rundfunkinformationen zu steuern, wenn die Anweisung über die Manipulationseingabeeinheit akzeptiert wird.
  2. Digitalrundfunkempfänger gemäß Anspruch 1, wobei die Leerlaufzustandsetabliereinheit weiter konfiguriert ist, die Rundfunkempfangseinheit, die Rundfunkwellen empfängt, zu steuern, anzuhalten, wobei die gesteuerte Rundfunkempfangseinheit in einem Zustand ist, ein Programmbild zu empfangen, das nicht als ein Hauptbildschirm auf einem Monitor angezeigt wird, in einer Situation, bei der die Anweisung über die Manipulationseingabeeinheit akzeptiert ist und die Leerlaufzustands-Detektionseinheit feststellt, dass es keine Rundfunkempfangseinheit in einem Zustand des Nichtempfangens eines Programmbildes gibt.
  3. Digitalrundfunkempfänger umfassend: eine Mehrzahl von Rundfunkempfangseinheiten, die konfiguriert sind, Rundfunkwellen zu empfangen, die Bilder von Programmen und Rundfunkinformationen über die Programme enthalten; eine Rundfunkinformationsspeichereinheit, die konfiguriert ist, die durch die jeweiligen Rundfunkempfangseinheiten empfangenen Rundfunkinformationen zu speichern; eine Bildauswahl-/Kombiniereinheit, die beinhaltet: einen Bildzuweiser, der konfiguriert ist, die durch die entsprechenden Rundfunkempfangseinheiten empfangenen Programmbilder zuzuweisen, einen Bildverkleinerer, der konfiguriert ist, einen Verkleinerungsprozess am durch den Bildzuweiser zugewiesenen Programmbild durchzuführen, und einen Bildkomponierer, der konfiguriert ist, zumindest eines der durch den Bildzuweiser zugewiesenen Programmbilder als einen Hauptbildschirm mit dem durch den Bildverkleinerer verkleinerten Programmbild als einem Unterbildschirm zu kombinieren; eine Mehrzahl von Monitoren, die konfiguriert sind, aus der Bildauswahl/Kombiniereinheit ausgegebene Programmbilder anzuzeigen; eine Manipulationseingabeeinheit, die konfiguriert ist, Anweisungen von einem Anwender zur Anzeige einer Programmliste und zum Auswählen eines Programms zu akzeptieren; und eine Steuereinheit, die enthält: eine Leerlaufzustandsdetektionseinheit, die konfiguriert ist, eine Rundfunkempfangseinheit in einem Zustand des Nichtempfanges eines Programmbildes zu detektieren, eine Programmlistenanzeigeanweisungseinheit, die konfiguriert ist, einen gegebenen der Monitore zu steuern, die Programmliste anzuzeigen, basierend auf den in der Rundfunkinformationsspeichereinheit gespeicherten Rundfunkinformationen, wenn die Anweisung zur Anzeige der Programmliste über die Manipulationseingabeeinheit akzeptiert wird; und eine Programmauswahlanweisungseinheit, die konfiguriert ist, um, wenn die Anweisung zum Auswählen eines als ein Hauptbildschirm anzuzeigenden Programms auf dem anderen Monitor als dem gegebenen Monitor, der die Programmliste anzeigt, über die Manipulationseingabeeinheit akzeptiert wird, eine gegebene der Rundfunkempfangseinheiten zu steuern, um ein Programmbild des angewiesenen Programms zu empfangen, wenn die Anweisung zum Auswählen eines als ein Unterbildschirm anzuzeigenden Programms auf dem anderen Monitor als dem gegebenen Monitor, der die Programmliste anzeigt, über die Manipulationseingabeeinheit akzeptiert wird, eine der Rundfunkempfangseinheiten zu steuern, die im Zustand des Nichtempfangens von Programmbildern ist, um ein akzeptiertes Programm zu empfangen und die Bildauswahlkombiniereinheit zu steuern, das durch die gegebene Rundfunkempfangseinheit empfangene Programmbild als einen Hauptbildschirm oder Nebenbildschirm an den anderen Monitor als den, die Programmliste anzeigenden gegebenen Monitor auszugeben.
  4. Digitalrundfunkempfänger gemäß Anspruch 3, wobei die Manipulationseingabeeinheit weiter konfiguriert ist, eine Anwenderauswahl der Rundfunkempfangseinheit zu akzeptieren, die zum Empfangen eines Programmbildes eingesetzt wird, und die Programmauswahlanweisungseinheit weiter konfiguriert ist, die Rundfunkempfangseinheit, die über die Manipulationseingabeeinheit ausgewählt ist, zu steuern, das Programmbild in der Situation zu empfangen, bei der die Anweisung zum Auswählen eines als ein Hauptbildschirm oder ein Unterbildschirm auf dem anderen als dem gegebenen Monitor, der die Programmliste anzeigt, anzuzeigenden Programms akzeptiert wird.
DE112010005949.7T 2010-10-22 2010-10-22 Digitalrundfunkempfänger Expired - Fee Related DE112010005949B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2010/006263 WO2012053039A1 (ja) 2010-10-22 2010-10-22 デジタル放送受信機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010005949T5 DE112010005949T5 (de) 2013-07-25
DE112010005949B4 true DE112010005949B4 (de) 2018-06-07

Family

ID=45974778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010005949.7T Expired - Fee Related DE112010005949B4 (de) 2010-10-22 2010-10-22 Digitalrundfunkempfänger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8681272B2 (de)
JP (1) JP5575258B2 (de)
CN (1) CN103168464B (de)
DE (1) DE112010005949B4 (de)
WO (1) WO2012053039A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101952724B1 (ko) * 2012-07-31 2019-02-28 삼성전자주식회사 방송 시스템에서 엔-스크린 서비스 제공 장치 및 방법
JP6275612B2 (ja) * 2014-09-27 2018-02-07 アルパイン株式会社 デジタル放送受信装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3037041B2 (ja) 1993-09-30 2000-04-24 三洋電機株式会社 子画面表示機能付テレビジョン受像機
JP2000253327A (ja) 1999-02-26 2000-09-14 Hitachi Ltd 番組提示システムおよび番組提示装置
WO2010073428A1 (ja) 2008-12-24 2010-07-01 三菱電機株式会社 デジタル放送受信機

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6239794B1 (en) * 1994-08-31 2001-05-29 E Guide, Inc. Method and system for simultaneously displaying a television program and information about the program
JP2000224504A (ja) * 1999-01-28 2000-08-11 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 番組表示・選択装置、デジタル放送受信機及びデジタル放送受信システム
US6493038B1 (en) * 2000-06-21 2002-12-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Multi-window pip television with the ability to watch two sources of video while scanning an electronic program guide
JP2005117226A (ja) * 2003-10-06 2005-04-28 Alpine Electronics Inc デジタル放送受信装置及びチャネル情報取得方法
JP4372117B2 (ja) 2005-06-30 2009-11-25 富士通テン株式会社 受信装置
JP2007074384A (ja) * 2005-09-07 2007-03-22 Sanyo Electric Co Ltd 映像出力装置及び映像出力システム

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3037041B2 (ja) 1993-09-30 2000-04-24 三洋電機株式会社 子画面表示機能付テレビジョン受像機
JP2000253327A (ja) 1999-02-26 2000-09-14 Hitachi Ltd 番組提示システムおよび番組提示装置
WO2010073428A1 (ja) 2008-12-24 2010-07-01 三菱電機株式会社 デジタル放送受信機
DE112009002682T5 (de) 2008-12-24 2013-02-21 Mitsubishi Electric Corporation Digitaler Rundfunkempfänger

Also Published As

Publication number Publication date
US8681272B2 (en) 2014-03-25
DE112010005949T5 (de) 2013-07-25
US20130155326A1 (en) 2013-06-20
JP5575258B2 (ja) 2014-08-20
CN103168464B (zh) 2016-08-10
WO2012053039A1 (ja) 2012-04-26
JPWO2012053039A1 (ja) 2014-02-24
CN103168464A (zh) 2013-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009002682B4 (de) Digitaler Rundfunkempfänger
US7538665B2 (en) Remote-control system, remote controller, and display-control method
GB2245786A (en) Channel sampling system
DE102004034376A1 (de) Bildausgabevorrichtung mit veränderbarem Bildschirmverhältnis und Steuerungsverfahren für eine solche Vorrichtung
DE202006021029U1 (de) Vorrichtung zur Spracheneinstellung in einem Fernsehempfänger
JPH02296471A (ja) テレビジョン受信機用多画面システム
GB2327004A (en) Displaying subchannel programme change information in a digital television receiver
DE112008002990T5 (de) Digitaler Rundfunkempfänger
DE112010005949B4 (de) Digitalrundfunkempfänger
JP3777282B2 (ja) アップ/ダウン選局装置
CN100542232C (zh) 内容接收设备和方法
JPH10191193A (ja) 電子プログラムガイド表示装置及び表示方法
DE202008018489U1 (de) Rundsendungsempfänger
JP4257371B2 (ja) デジタル放送受信装置
JP5070979B2 (ja) デジタル放送受信機およびデジタル放送の切替方法
JP2006100949A (ja) 番組表映像信号生成装置,番組表映像制御装置,テレビジョン受像機
DE10337231B4 (de) Fernsehvorrichtung
DE60015337T2 (de) Kanaleingabe zur auswahl eines kanals
JPH11234587A (ja) 文字放送特殊再生装置
KR100715534B1 (ko) 복합 수신 시스템의 채널 변경 방법
DE10317535B4 (de) Fernsehempfangsgerät mit einer Bild-im-Bild-Darstellung für Bilder aus mindestens zwei Quellen
DE60313086T2 (de) Telewebgerät
JPH1066034A (ja) 放送受信装置
KR100682759B1 (ko) 다 채널 영상 합성 방송수신기 및 그 합성 방법
JP2001186435A (ja) テレビジョン番組表示装置

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee