DE112010004599T5 - Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung und Kanalschaltverfahren - Google Patents

Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung und Kanalschaltverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112010004599T5
DE112010004599T5 DE112010004599T DE112010004599T DE112010004599T5 DE 112010004599 T5 DE112010004599 T5 DE 112010004599T5 DE 112010004599 T DE112010004599 T DE 112010004599T DE 112010004599 T DE112010004599 T DE 112010004599T DE 112010004599 T5 DE112010004599 T5 DE 112010004599T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
period
picture
channel
tuner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112010004599T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010004599B4 (de
Inventor
Satoru Tokuyama
Daiki Matsuura
Jun Yukawa
Satoko Miki
Kensuke Ueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112010004599T5 publication Critical patent/DE112010004599T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010004599B4 publication Critical patent/DE112010004599B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/438Interfacing the downstream path of the transmission network originating from a server, e.g. retrieving encoded video stream packets from an IP network
    • H04N21/4383Accessing a communication channel
    • H04N21/4384Accessing a communication channel involving operations to reduce the access time, e.g. fast-tuning for reducing channel switching latency
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/433Content storage operation, e.g. storage operation in response to a pause request, caching operations
    • H04N21/4331Caching operations, e.g. of an advertisement for later insertion during playback
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • H04N21/4345Extraction or processing of SI, e.g. extracting service information from an MPEG stream
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/44Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream or rendering scenes according to encoded video stream scene graphs
    • H04N21/44004Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream or rendering scenes according to encoded video stream scene graphs involving video buffer management, e.g. video decoder buffer or video display buffer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Abstract

Es ist eine Aufgabe, eine Kanalumschaltungsverarbeitung mit Zuverlässigkeit zu starten und eine Bild-Nicht-Anzeigen-Periode zu verkürzen. Die Vorrichtung enthält einen RAM (120) zum Speichern einer zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation für jeden Kanal, einschließlich einer I-Bild-Auftrittszeit, die eine Zeit ist, wenn ein Paket mit einem I-Bild empfangen wird, und einer I-Bilder-Auftrittsintervallzeit, die ein Intervall zwischen Zeiten ist, wenn ein Paket mit einem I-Bild empfangen wird; und eine Steuereinheit (130) zum Erhalten, nachdem eine Eingabe zum Schalten der Kanalauswahl empfangen wird durch die Bedieneinheit (108), der I-Bild-Auftrittszeit und der I-Bilder-Auftrittsintervallzeit, entsprechend dem geschalteten Kanal, von der Kanalauswahl-Steuerinformation, zum Hinzufügen der erhaltenen I-Bilder-Auftrittsintervallzeit zu der erhaltenen I-Bild-Auftrittszeit, wodurch eine I-Bild-Auftrittsschätzzeit berechnet wird, die eine Zeit ist, wenn ein Paket mit einem I-Bild anschließend erhalten wird, und zum Verzögern einer Kanalumschaltung bis zu einer Zeit früher als die I-Bild-Auftrittsschätzzeit um eine Umschaltzeitspanne, die erforderlich ist für das Schalten der Kanalauswahl.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Technik zum Schalten eines Kanals beim Digital-Broadcasting.
  • HINTERGRUNDTECHNIK
  • Beim Digital-Broadcasting wird ein MPEG-(Moving Picture Experts Group)2-Verfahren als ein Videodaten-Kodierverfahren verwendet. Beim MPEG-2-Kodieren werden Videodaten in Arten von Daten einschließlich eines I-Bildes, eines P-Bildes und eines B-Bildes aufgeteilt, und diese Daten werden in Einheiten einer GOP (Group Of Picture bzw. Bildgruppe) gruppiert.
  • Das I-Bild wird gebildet durch Komprimieren eines Rahmens eines Bildes selbst so wie es ist, und hat ein niedriges Komprimierungsverhältnis und einen hohen Genauigkeitsgrad. Das P-Bild wird gebildet durch Prädiktion (Vorwärtsrichtung-Prädiktion) von einem vorherigen I-Bild und/oder einem vorherigen P-Bild, und es hat ein höheres Komprimierungsverhältnis als das des I-Bildes und hat einen ähnlichen Genauigkeitsgrad wie der des I-Bildes. Das B-Bild wird gebildet durch Prädiktion (bidirektionale Prädiktion) von einem vorherigen oder zukünftigen I-Bild und/oder einem vorherigen oder zukünftigen P-Bild, und es hat ein höheres Kompressionsverhältnis als das des P-Bildes und einen ähnlichen Genauigkeitsgrad wie der des P-Bildes.
  • In diesem MPEG-2-Verfahren, da das I-Bild die gesamte Information für sich hat, ist es möglich, dass dieses aus sich selbst dekodiert wird. Da jedoch das P-Bild und das B-Bild nur eine Differenzinformation haben, ist es unmöglich, sie ohne Verwendung eines Prädiktionsbildes zu dekodieren.
  • Wenn ein Kanal in einer konventionellen Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung geschaltet bzw. umgeschaltet wird, beginnt mit anderen Worten die Dekodierung der Videodaten, nachdem ein in Videodaten enthaltenes I-Bild des geschalteten Kanals erscheint bzw. auftritt. Da ein I-Bild sich bei einem Anfangsteilstück in einer GOP befindet, und die GOP aus 15 Rahmen gebildet ist, ist es erforderlich, maximal ungefähr 0,5 Sekunden für den Auftritt bzw. das Erscheinen eines I-Bildes zu warten, und dieses Intervall ist eine Bild-Nicht-Anzeigen-Periode, während der kein Bild angezeigt wird.
  • Als ein Verfahren zum Verkürzen solch einer Bild-Nicht-Anzeigen-Periode beschreibt zum Beispiel Patentdokument 1 eine Technik zum Schalten einer Anzeige in Synchronisation mit dem Auftrittszeitpunkt eines I-Bildes von Videodaten nach einem Kanalschalten.
  • Wenn zum Beispiel im Patentdokument 1 die Kanalschaltung betrieben wird, wird die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode verkürzt durch Anzeigen eines Bildes eines Kanals vor dem Kanalumschalten bis zu einer die folgende Gleichung (1) erfüllenden Schaltzeit. (Auftrittszeit des I-Bildes) + (Intervall zwischen I-Bildern) – (Zeitspanne zum Tuner-Einstellen) – (aktuelle Zeit) < 1/30 Sekunden (1)
  • In dieser Beziehung ist die Auftrittszeit eines I-Bildes eine Zeit, wenn ein vorhergehendes I-Bild erhalten wurde, ist das Intervall zwischen I-Bildern ein Zeitintervall zwischen Zeiten, bei denen das I-Bild erhalten wird, und ist die Zeitspanne zum Tuner-Einstellen eine zum Einstellen eines Tuners erforderliche Zeitspanne.
  • DOKUMENT DES STANDES DER TECHNIK
  • PATENTDOKUMENT
    • Patentdokument 1: Japanische Patent-Kokai-Veröffentlichung Nr. 2005-184457 (Seite 1, Seite 3 und 3)
  • INHALTSANGABE DER ERFINDUNG
  • VON DER ERFINDUNG ZU LÖSENDE PROBLEME
  • In der im Patentdokument 1 beschriebenen Technik wird, wenn Gleichung (1) nicht erfüllt wird, d. h. wenn kein I-Bild innerhalb eines Rahmens auftritt bzw. erscheint, nachdem der Kanal geschaltet wird, ein Transportdatenstrom vor dem Kanalschalten ausgegeben, werden ein Ausgeben eines Transportdatenstroms eines Kanals vor dem Kanalschalten, ein Transformieren eines Videoelementar-Datenstroms und eine Videodekodierverarbeitung ausgeführt. Da solch eine Verarbeitung zu einem gewissen Ausmaß Zeit benötigt, wenn es 1/30 Sekunden oder mehr in Anspruch nimmt, bis die nächste Bestimmungsverarbeitung der Gleichung (1) ausgeführt wird, muss auf den Auftritt bzw. das Erscheinen des übernächsten I-Bildes gewartet werden, und in manchen Fällen nimmt es eine lang Zeit in Anspruch, bis die Kanalumschaltungsverarbeitung startet.
  • Selbst wenn in der im Patentdokument 1 beschriebenen Technik Gleichung (1) erfüllt wird und die Kanalumschaltungsverarbeitung startet, ist es, da eine Video-PID und eine Audio-PID, gespeichert in einer Kanalschaltungs-Steuertabelle, verwendet werden zum Extrahieren eines Videotransportdatenstroms und eines Audiotransportdatenstroms, wenn die Video-PID und die Audio-PID durch das Kanalumschalten usw. geändert werden, erforderlich, die PSI-(Programm Specific Information)Abschnitt-Daten neu zu analysieren, um eine Video-PID und eine Audio-PID zu erhalten und dann den Videotransportdatenstrom und den Audiotransportdatenstrom zu extrahieren. Wenn es 1/30 Sekunden oder mehr zum Ausführen solch einer Verarbeitung in Anspruch nimmt, muss aus diesem Grund auf den übernächsten Auftritt eines I-Bildes gewartet werden, um einen Kanal zu schalten, und es gibt manche Fälle, wo die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode zunimmt.
  • Aus diesen Gründen ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kanalumschaltungsverarbeitung mit Zuverlässigkeit zu starten und eine Bild-Nicht-Anzeigen-Periode zu verkürzen.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DES PROBLEMS
  • Um die obigen Probleme zu lösen, ist die vorliegende Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass sie enthält: einen Tuner zum Empfangen und Demodulieren eines Digital-Broadcast-Signals; einen Speicher zum Speichern einer Kanalauswahl-Steuerinformation für jeden Kanal, wobei die Kanalauswahl-Steuerinformation eine Information zum Spezifizieren einer I-Bild-Auftrittszeit, die eine Zeit ist, wenn ein Paket mit einem I-Bild auf einem fraglichen bzw. betreffenden Kanal empfangen wird, und eine Information zum Spezifizieren einer I-Bilder-Auftrittsintervallzeit enthält, die ein Intervall zwischen Zeiten ist, wenn ein Paket mit einem I-Bild auf dem fraglichen bzw. betreffenden Kanal empfangen wird; eine I-Bild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit zum Erhalten, nachdem eine Eingabe zum Schalten der Kanalauswahl empfangen ist, der I-Bild-Auftrittszeit und der I-Bilder-Auftrittsintervallzeit, entsprechend dem umgeschalteten Kanal, von der Kanalauswahl-Steuerinformation und zum Hinzufügen der erhaltenen I-Bilder-Auftrittsintervallzeit zu der erhaltenen I-Bild-Auftrittszeit, wodurch eine I-Bild-Auftrittsschätzzeit berechnet wird, die eine Zeit ist, wenn ein Paket mit einem I-Bild anschließend erhalten wird; und eine Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit zum Verzögern einer Kanalumschaltung in dem Tuner bis zu einer Zeit früher als die durch die I-Bild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit berechnete I-Bild-Auftrittsschätzzeit um eine Umschaltzeitspanne, die erforderlich ist für das Schalten der Kanalauswahl.
  • WIRKUNGEN DER Erfindung
  • Wie oben beschrieben, ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, eine Kanalumschaltungsverarbeitung mit Zuverlässigkeit zu starten und ein Bild-Nicht-Anzeigen-Periode zu verkürzen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform veranschaulicht.
  • 2 ist ein schematisches Diagramm einer ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle in der ersten Ausführungsform.
  • 3 ist ein schematisches Diagramm einer Steuereinheit in der ersten Ausführungsform.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das eine Kanalauswahl-Verarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das eine Kanalauswahl-Operationsverarbeitung in der ersten Ausführungsform zeigt.
  • 6 ist ein Flussdiagramm ist ein Flussdiagramm, das Details einer I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionsverarbeitung zeigt, die durch eine I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit in der ersten Ausführungsform durchgeführt wird.
  • 7 ist ein schematisches Diagramm eines Transportdatenstrom-Headers.
  • 8 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform veranschaulicht.
  • 9 ist ein schematisches Diagramm einer Steuereinheit in der zweiten Ausführungsform.
  • 10 ist ein Flussdiagramm, das eine Verarbeitung zum Aktualisieren einer zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle auf der Grundlage eines durch einen Hilfs-Tuner in der zweiten Ausführungsform erhaltenen TS zeigt.
  • 11 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform veranschaulicht.
  • 12 ist ein schematisches Diagramme einer Programmzeitinformation-Tabelle in der dritten Ausführungsform.
  • 13 ist ein schematisches Diagramm einer Steuereinheit in der dritten Ausführungsform.
  • 14 ist ein Flussdiagramm (ein erster Teil davon), das eine Verarbeitung zum Aktualisieren einer zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle auf der Grundlage eines durch einen Hilfs-Tuner in der dritten Ausführungsform erhaltenen TS zeigt.
  • 15 ist ein Flussdiagramm (ein zweiter Teil davon), das eine Verarbeitung zum Aktualisieren der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle auf der Grundlage des durch den Hilfs-Tuner in der dritten Ausführungsform erhaltenen TS zeigt.
  • 16 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform veranschaulicht.
  • 17 ist ein Diagramm eines Datenformats einer Kanalauswahl-Steuerinformation, die in einem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform gespeichert ist.
  • 18 ist ein schematisches Diagramm einer Steuereinheit in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform.
  • 19 ist ein Flussdiagramm, das die gesamte Verarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform zeigt.
  • 20 ist ein Flussdiagramm, das eine Kanalumschaltungsverarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform zeigt.
  • 21 ist ein Flussdiagramm einer Videodekodierungsausgabe-Verarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform.
  • 22 ist ein Flussdiagramm einer Audiodekodierungsausgabe-Verarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform.
  • 23 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform veranschaulicht.
  • 24 ist ein Diagramm eines Datenformats einer Kanalauswahl-Steuerinformation, die in einem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der fünften Ausführungsform gespeichert ist.
  • 25 ist ein schematisches Diagramm einer Steuereinheit in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der fünften Ausführungsform.
  • 26 ist ein Flussdiagramm, das eine Kanalumschaltungsverarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der fünften Ausführungsform zeigt.
  • 27 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform veranschaulicht.
  • 28 ist ein Flussdiagramm, das die gesamte Verarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der sechsten Ausführungsform zeigt.
  • 29 ist ein Flussdiagramm einer Videodekodierungsausgabe-Verarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der sechsten Ausführungsform.
  • 30 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einer siebten Ausführungsform veranschaulicht.
  • 31 ist ein schematisches Diagramm einer Steuereinheit in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der siebten Ausführungsform.
  • 32 ist ein Flussdiagramm einer Verarbeitung zum Aktualisieren der Kanalauswahl-Steuerinformation in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der siebten Ausführungsform.
  • BEZUGSZEICHEN
    • 100, 200, 300 Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung; 101 Antenne; 102 Tuner; 103 Demultiplexer; 104 MPEG-Videodekodierer; 105 Anzeige; 106 MPEG-Audiodekodierer; 107 Lautsprecher; 108 Bedieneinheit; 109 Tastenempfangseinheit bzw. Schlüsselempfangseinheit; 110 Flash-Speicher; 111 erster Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher; 120, 320 RAM; 121 zweiter Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher; 322 Programmzeitinformation-Speicher; 130, 230, 330 Steuereinheit; 131 Gesamtsteuereinheit; 132 Systemuhreinheit; 133 Kanalauswahl-Steuereinheit; 134 I-Bild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit; 135 Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit; 136 Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit; 137 PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit; 138 I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit; 139 I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit; 240 Paketextrahierungseinheit; 241, 341 Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit; 242 Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit; 243 Hilfs-PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 243; 244 Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit; 245 Hilfs-I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit; 346 Programmzeitinformation-Erschaffungseinheit; 347 Programmschaltungs-Erfassungseinheit; 260 Hilfs-Tuner; 261 Speicherpuffer; 401 Tuner; 402 Demultiplexer; 403 Videodekodierer; 404 Audiodekodierer; 405, 409 erster Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher; 406, 410 zweiter Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher; 407, 411, 418 Steuereinheit; 408 Entwürfeler bzw. Descrambler; 412 GUI-Synthetisizer; 413 Hilfsantenne; 414 Hilfs-Tuner; 415 Hilfs-Entwürfeler bzw. Hilfs-Descrambler; 416 Hilfs-Demultiplexer; 417 Speicherpuffer; 501 Gesamtsteuereinheit; 502 Systemuhreinheit; 503 Kanalauswahl-Steuereinheit; 504 Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit; 505 Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit; 506 Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit; 507 Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne-Berechnungseinheit; 508 Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit; 509 Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit; 510 Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne-Messeinheit; 511 Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit; 512 Hilfs-Programm-Spezifische-Information-Analysezeitspanne-Berechnungseinheit; 513 Hilfs-Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit; 514 Hilfs-Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit; 515 Hilfs-Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne-Messeinheit; 516 Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit.
  • MODUS ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Erste Ausführungsform
  • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 100 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Wie in dieser Figur veranschaulicht, enthält die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 100 eine Antenne 101, einen Tuner 102, einen Demultiplexer 103, einen MPEG-Videodekodierer 104, eine Anzeige 105, einen MPEG-Audiodekodierer 106, einen Lautsprecher 107, eine Bedieneinheit 108, eine Tastenempfangseinheit bzw. Schlüsselempfangseinheit 109, einen Flash-Speicher 110, einen RAM (Random Access Memory) 120, und eine Steuereinheit 130.
  • Die Antenne 101 empfängt ein Digital-Broadcast-Signal und liefert das empfangene Digital-Broadcast-Signal an den Tuner 102.
  • Der Tuner 102 demoduliert das von der Antenne 101 empfangene Digital-Broadcast-Signal, um einen Transportdatenstrom (hier im Nachfolgenden als TS bezeichnet) zu erzeugen, und liefert den erzeugten TS an den Demultiplexer 103.
  • Der Demultiplexer 103 trennt den von dem Tuner 102 empfangenen TS auf, um ein Videopaket, ein Audiopaket, PSI-(Program Specific Information)Abschnitt-Daten, SI-(Service Information)Abschnitt-Daten usw. zu erhalten. Danach wird das Videopaket an den MPEG-Videodekodierer 104 geliefert, wird das Audiopaket an den MPEG-Audiodekodierer 106 geliefert, und werden die PSI-Abschnitt-Daten und die SI-Abschnitt-Daten an die Steuereinheit 130 geliefert.
  • Der MPEG-Videodekodierer 104 dekodiert Daten, die von dem Videopaket erhalten worden sind, das von dem Demultiplexer 103 empfangen worden ist, wodurch Videodaten erzeugt werden, und liefert die erzeugten Videodaten an die Anzeige 105. Die Anzeige 105 zeigt die von dem MPEG-Videodekodierer 104 empfangenen Videodaten an.
  • Der MPEG-Audiodekodierer 106 dekodiert Daten, die von dem Audiopaket erhalten worden sind, das von dem Demultiplexer 103 empfangen worden ist, wodurch Audiodaten erzeugt werden, und liefert die erzeugten Audiodaten an den Lautsprecher 107. Der Lautsprecher 107 gibt die von dem MPEG-Audiodekodierer 106 empfangenen Audiodaten aus.
  • Die Bedieneinheit 108 empfängt eine Bedienungseingabe an die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 100 durch einen Benutzer der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 100 und gibt ein Bedienungstastensignal bzw. Operationsschlüsselsignal entsprechend der Bedienungseingabe aus. Die Tastenempfangseinheit 109 empfängt das von der Bedieneinheit 108 ausgegebene Bedienungstastensignal bzw. Operationsschlüsselsignal und liefert ein Operationssignal entsprechend dem Bedienungstastensignal bzw. Operationsschlüsselsignal an die Steuereinheit 130.
  • Der Flash-Speicher 110, in dem ein Anwendungsprogramm zum Realisieren einer durch die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 100 ausgeführten Verarbeitung gespeichert ist, hat einen ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 111 in der vorliegenden Ausführungsform.
  • Der erste Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 111 speichert eine erste Kanalauswahl-Steuerinformation für jeden Kanal mit Spezifizierung einer Tuner-Steuerung-Zeitspanne, einer PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne, einer I-Bild-Auftrittszeit und einer I-Bilder-Auftrittsintervallzeit. In der vorliegenden Ausführungsform ist zum Beispiel eine in 2 veranschaulichte erste Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 111a gespeichert.
  • Wie in der Figur veranschaulicht, enthält die erste Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 111a eine Elementspalte 111b und Kanalspalten 111c.
  • Die Elementspalte 111b speichert eine Information zum Spezifizieren von Namen von Werten, die in den Kanalspalten 111c gespeichert sind. In der vorliegenden Ausführungsform sind Zeichenketten der Tuner-Steuerung-Zeitspanne, der PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne, der I-Bild-Auftrittszeit und der I-Bilder-Auftrittsintervallzeit als die Information zum Spezifizieren von Namen von Werten, die in den Kanalspalten 111c gespeichert sind, gespeichert.
  • Werte, die den Namen entsprechen, die durch die Elementspalte 111b für jeden Kanal spezifiziert sind, sind in den Kanalspalten 111c gespeichert. Ferner werden die Werte, die in den Kanalspalten 111c gespeichert sind, wie später beschrieben werden wird, aktualisiert durch die Steuereinheit 130. Darüber hinaus sind in der vorliegenden Ausführungsform Werte 0 als Anfangswerte in den Kanalspalten 111c gespeichert, aber sie sind nicht auf diese Beispiele beschränkt.
  • In diesem Zusammenhang ist die Tuner-Steuerung-Zeitspanne eine Zeitspanne, in einem Fall, wo das durch den Tuner 102 empfangene Digital-Broadcast-Signal auf einen in den Kanalspalten 111c spezifizierten Kanal abgestimmt ist, von dem Zeitpunkt, wenn eine Anweisung zum Schalten an den Tuner 102 geliefert wird, bis zu dem Zeitpunkt, wenn das Digital-Broadcast-Signal auf dem durch den Tuner 102 geschalteten Kanal empfangbar wird. Ferner ist die PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne eine Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn die PSI-Abschnitt-Daten an die Steuereinheit 130 geliefert werden, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die PID eines Videopakets und eines Audiopakets erhalten wird. Darüber hinaus ist die I-Bild-Auftrittszeit eine Zeit, bei der ein Videopaket mit einem I-Bild zuletzt in dem MPEG-Videodekodierer 104 erhalten wurde. Darüber hinaus ist die I-Bilder-Auftrittsintervallzeit ein Intervall zwischen den I-Bild-Auftrittszeiten, wenn Videopakete, die jeweils ein I-Bild enthalten, nacheinander durch den MPEG-Videodekodierer 104 erhalten werden.
  • Zusätzlich zum Speichern von Daten, die zum Realisieren einer in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 100 auszuführenden Verarbeitung erforderlich sind, enthält der RAM 120 einen zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 121 in der vorliegenden Ausführungsform.
  • Der zweite Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 121 speichert die erste Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 111a, die von dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 111 in dem Flash-Speicher 110 erhalten worden ist, als eine zweite Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a. In der folgenden Beschreibung ist die zweite Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a eine Tabelle mit einer ähnlichen Struktur zu der in 2 gezeigten ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 111a, ist eine Elementspalte 121b der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a ein ähnliches Element zu der Elementspalte 111b der ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 111a, und sind Kanalspalten 121c der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a ähnliche Elemente zu den Kanalspalten 111c der ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 111a.
  • 3 ist ein schematisches Diagramm der Steuereinheit 130 gemäß der ersten Ausführungsform. Wie in dieser Figur veranschaulicht, enthält die Steuereinheit 130 einen Gesamtsteuereinheit 131, eine Systemuhreinheit 132, eine Kanalauswahl-Steuereinheit 133, eine I-Bild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit 134, eine Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 135, eine Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 136, eine PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 137, eine I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138 und eine I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 139.
  • Die Gesamtsteuereinheit 131 steuert das Gesamte der Verarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 100. Die Systemuhreinheit 132 führt eine Taktungsoperation zum Berechnen einer Zeit durch. Die Systemuhreinheit 132 ist eine Einheit zum Berechnen einer Zeit.
  • Wenn die Kanalauswahl durch die Bedieneinheit 108 betrieben wird, führt die Kanalauswahl-Steuereinheit 133 eine Kanalauswahlverarbeitung so wie ein Abstimmen des Tuners 102 auf ein Frequenzband des ausgewählten Kanals durch.
  • Die I-Bild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit 134 berechnet eine I-Bild-Auftrittsschätzzeit in der Zukunft am nächsten zu einer aktuellen Zeit durch Hinzufügen bzw. Addieren eines I-Bilder-Auftrittsintervalls zu einer I-Bild-Auftrittszeit.
  • Die Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 135 subtrahiert eine Tuner-Steuerung-Zeitspanne, eine Zeitspanne, die erforderlich ist zum Erhalten und Analysieren eines PSI-Abschnitts, und eine aktuelle Zeit von der durch die I-Bild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit 134 berechneten I-Bild-Auftrittsschätzzeit, wodurch eine Verzögerungszeitspanne berechnet wird, um welche die Startzeit der Kanalumschaltungsverarbeitung verzögert wird.
  • Die Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 136 misst die Tuner-Steuerung-Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn der Tuner 102 eine Anweisung zum Schalten des Kanals empfängt, bis zu dem Zeitpunkt, wenn ein Broadcasting-Signal auf dem geschalteten Kanal empfangbar wird.
  • Die PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 137 analysiert den PSI-Abschnitt in der Gesamtsteuereinheit 131, wodurch eine Zeitspanne gemessen wird, die erforderlich ist zum Erhalten der PID des Videopakets und des Audiopakets.
  • Wenn das durch den Demultiplexer 103 separierte Videopaket ein Paket mit einem I-Bild ist, betrachtet die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138 eine von der Systemuhreinheit 132 gelesene Zeit als die I-Bild-Auftrittszeit.
  • Die I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 139 berechnet die I-Bilder-Auftrittsintervallzeit aus einer Differenz zwischen einer durch die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138 erhaltenen I-Bild-Auftrittszeit und einer I-Bild-Auftrittszeit eines entsprechenden Kanals, was in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 121 gespeichert wird.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das eine Kanalauswahlverarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 100 gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • Zuerst wird die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 100 angeschaltet bzw. hochgefahren, die Steuereinheit 130 startet eine in dem Flash-Speicher 100 gespeicherte Anwendung (S10). Die Gesamtsteuereinheit 131 in der Steuereinheit 130 liest dann die in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 111 des Flash-Speichers 110 gespeicherte erste Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 111a und speichert die gelesene erste Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 111a als eine zweite Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 121 des RAM 120 (S11).
  • Wenn der Benutzer der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 100 eine Kanalauswahltaste der Bedieneinheit 108 drückt, um einen zu betrachtenden/zu hörenden Kanal zu schalten, empfängt als Nächstes die Tastenempfangseinheit 109 ein Kanalauswahl-Tastensignal bzw. Kanalauswahl-Schlüsselsignal entsprechend der Kanalauswahltaste (Ja in S12) und liefert ein dem empfangenen Kanalauswahl-Tastensignal entsprechendes Kanalauswahlsignal an die Steuereinheit 130. In diesem Beispiel schaltet der Benutzer der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 100 den Ausgewählten-Kanal vom Kanal 1 (CH1) zum Kanal 2 (CH2).
  • In der Steuereinheit 130, die das Kanalauswahlsignal empfing, erhalten die Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 135 und die I-Bild-Auftrittsschätzzeit-Bereichseinheit 134 eine Information zum Spezifizieren der Tuner-Steuerung-Zeitspanne (in diesem Fall eine Tuner-Steuerung-Zeitspanne A2), der PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne (in diesem Fall eine PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne B2), der I-Bild-Auftrittszeit (in diesem Fall eine I-Bild-Auftrittszeit C2) und der I-Bilder-Auftrittsintervallzeit (in diesem Fall eine I-Bilder-Auftrittsintervallzeit D2) von einer Spalte, die den Kanalspalten 121c in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a entspricht (S13).
  • Als Nächstes prüfen die Kanalauswahl-Steuereinheit 133 und die I-Bild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit 134, ob oder nicht die Tuner-Steuerung-Zeitspanne A2, die PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne B2, die I-Bild-Auftrittszeit C2 und die I-Bilder-Auftrittsintervallzeit D2, die im Schritt S13 erhalten worden sind, Anfangswerte haben (S14). In der vorliegenden Ausführungsform wird geprüft, ob diese einen Wert von 0 als den Anfangswert haben, aber die Ausführungsform ist nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Wenn diese nicht die Anfangswerte haben (Nein im Schritt S14), schreitet die Verarbeitung zum Schritt S15, wohingegen wenn diese die Anfangswerte haben (ja im Schritt S14), die Verarbeitung zum Schritt S19 schreitet.
  • Im Schritt S15 berechnet die I-Bild-Auftrittsschätzzeit 134 die I-Bild-Auftrittsschätzzeit (bzw. I-Bild-Auftritt-geschätzte-Zeit). Zum Beispiel erhält zuerst die I-Bild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit 134 eine Zeit T als eine aktuelle Zeit von der Systemuhreinheit 132 und berechnet eine ganze Zahl N, die die folgende Gleichung (2) erfüllt, mit Verwendung der I-Bild-Auftrittszeit C2 und der I-Bilder-Auftrittsintervallzeit D2, die im Schritt S13 erhalten worden sind. C2 + D2 × N – T < D2 (2)
  • In diesem Zusammenhang hat eine linke Seite der Gleichung (2) einen positiven Wert.
  • Als Nächstes berechnet die I-Bild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit 134 eine I-Bild-Auftrittsschätzzeit R mit Verwendung der durch Gleichung (2) berechneten ganzen Zahl N aus der folgenden Gleichung (3). R = C2 + D2 × N (3)
  • Als Nächstes berechnet die Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 135 eine Verzögerungszeitspanne L, um welche die Kanalauswahl-Steuereinheit 133 den Start der Kanalauswahlverarbeitung verzögert (S16). Zum Beispiel berechnet die Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 135 die Verzögerungszeitspanne mit Verwendung der im Schritt S15 berechneten I-Bild-Auftrittsschätzzeit R, der Tuner-Steuerung-Zeitspanne A2 und PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne B2, erhalten im Schritt S13, und der aktuellen Zeit T aus der folgenden Gleichung (4): L = R – A2 – B2 – 100(ms) – T (4)
  • Da die PSI-Abschnitt-Daten für einen Zyklus von 100 (ms) übertragen werden, erreicht in diesem Zusammenhang in manchen Fällen eine Wartezeitspanne von der Vollendung der Tuner-Steuerung bis zum Start der Analyse der PSI-Abschnitt-Daten ungefähr maximal 100 (ms). Aus diesem Grund enthält Gleichung (4) den Maximalwert (100 (ms)) einer Zykluszeit der PSI-Abschnitt-Daten.
  • Wenn die durch die Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 135 berechnete Verzögerungszeitspanne L geringer als ein Wert von 0 ist, selbst wenn die Kanalauswahl-Verarbeitung startet, ist darüber hinaus die Kanalauswahlverarbeitng nicht vollendet, bis die I-Bild-Auftrittsschätzzeit R und die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode unerwünscht um die nächste I-Bild-Auftrittswartezeit zunehmen. Deshalb ist die Verzögerungszeitspanne L ein Wert, der erhalten worden ist durch Hinzufügen der I-Bilder-Auftrittsintervallzeit D2 einmal oder mehrere Male, so dass die durch die Gleichung (4) berechnete Verzögerungszeitspanne L der Minimumwert positiver Werte wird.
  • Nachdem die Verzögerungszeitspanne L im Schritt S17 berechnet wird, startet die Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 135 eine Zeitmessung der Verzögerungszeitspanne L und wartet, bis die Verzögerungszeitspanne L verstreicht. Wenn die Verzögerungszeitspanne L verstrichen ist (Ja im Schritt S18), schreitet die Verarbeitung der Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 135 zum Schritt S19.
  • Im Schritt S19 weist die Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 135 die Kanalauswahl-Steuereinheit 133 zum Starten der Kanalauswahloperationsverarbeitung an, und dann startet die Kanalauswahl-Steuereinheit 133 die Kanalauswahloperationsverarbeitung.
  • Da wie oben beschrieben in dem in 4 veranschaulichten Flussdiagramm ein Bild von Kanal 1 für die Verzögerungszeitspanne L angezeigt wird (in der Verzögerungszeitspanne L muss auf den Auftritt eines I-Bildes in konventionellen Vorrichtungen gewartet werden), ist es möglich, die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode zu verkürzen. Da die Kanalauswahloperation startet, wenn die Verzögerungszeitspanne verstrichen ist, ist es darüber hinaus möglich, die Kanalauswahloperation mit Zuverlässigkeit zu starten.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das eine Kanalauswahloperationsverarbeitung in der ersten Ausführungsform zeigt. In diesem Flussdiagramm wird ein Kanal vom Kanal 1 zum Kanal 2 geschaltet.
  • Wenn die Kanalauswahloperation startet, gibt zuerst die Kanalauswahl-Steuereinheit 133 eine Anweisung zum Umschalten eines Frequenzbandes an den Tuner 102, wodurch die Tuner-Steuerung gestartet wird (S20), um ein Digital-Broadcast-Signal des Kanals 2 zu empfangen und zu demodulieren. Wenn die Kanalauswahl-Steuereinheit 133 die Tuner-Steuerung startet, liest in diesem Zusammenhang die Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 136 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132 und erhält die gelesene Zeit als eine Tuner-Steuerung-Startzeit.
  • Beim Starten der Tuner-Steuerung wartet die Kanalauswahl-Steuereinheit 133 auf eine Erfassung eines Verriegelungssignals, das erzeugt wird, wenn der Tuner 102 fähig wird, Kanal 2 zu empfangen (S21), wohingegen, wenn sie solch eine Verriegelungssignal erfasst (Ja in S21), die Verarbeitung zu Schritt S22 schreitet.
  • Im Schritt S22 liest die Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 136 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132 und betrachtet sie als eine Tuner-Verriegelungszeit, erhält einen Differenzwert durch Subtrahieren der im Schritt S20 erhaltenen Tuner-Steuerung-Startzeit von der Tuner-Verriegelungszeit, wodurch eine Tuner-Steuerung-Zeitspanne berechnet wird, und speichert die berechnete Tuner-Steuerung-Zeitspanne in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a, die Kanal 2 entspricht (S22).
  • In dem Tuner 102, wenn das Digital-Broadcast-Signal des Kanals 2 empfangbar wird, startet der Demultiplexer 103 ein Extrahieren der PSI-Abschnitt-Daten aus einem von dem Tuner 102 ausgegebenen TS (S23). Wenn die Extrahierung der PSI-Abschnitt-Daten startet, liest diesbezüglich die PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 137 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132 und erhält die gelesene Zeit als eine PSI-Abschnitt-Analysestartzeit.
  • Die PSI-Abschnitt-Daten sind ein Paket mit einer Programm-spezifische-Information, die erforderlich ist zum Spezifizieren eines Programms, so wie eine PAT (Program Association Table bzw. Programmverknüpfungstabelle), eine PMT (Program Map Table) usw..
  • Um die PMT zu extrahieren, muss die Gesamtsteuereinheit 131 zuerst die PAT extrahieren und analysieren. Nach dem Analysieren der PAT extrahiert und analysiert die Gesamtsteuereinheit 131 die PMT. Die PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 137 bestimmt, dass die Analyse des PSI-Abschnitts vollendet ist, durch Erhalten einer Video-PID und einer Audio-PID, die erforderlich sind zum Extrahieren eines Videopakets und eines Audiopakets.
  • Danach, wenn die Gesamtsteuereinheit 131 die PMT analysiert und die Video-PID und die Audio-PID erhält (Ja in S24), liest die PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 137 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132 und erhält die gelesene Zeit als eine PSI-Abschnitt-Analyseabschlusszeit, und berechnet eine PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne, die ein Differenzwert ist, der erhalten worden ist durch Subtrahieren der im Schritt S23 erhaltenen PSI-Abschnitt-Analysestartzeit von der PSI-Abschnitt-Analyseabschlusszeit, und speichert die berechnete PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a, die Kanal 2 entspricht (S25).
  • Als Nächstes extrahiert der Demultiplexer 103 ein Videopaket und ein Audiopaket aus dem von dem Tuner 102 ausgegebenen TS (S26). Das extrahierte Videopaket wird an den MPEG-Videodekodierer 104 geliefert, und das extrahierte Audiopaket wird an den MPEG-Audiodekodierer 106 geliefert.
  • Wenn der Demultiplexer 103 ein Extrahieren des Videopakets startet, beurteilt die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138, ob oder nicht das durch den Demultiplexer 103 extrahierte Videopaket ein Paket mit einem I-Bild ist (S27). Wenn das Videopaket ein Paket mit einem I-Bild ist (Ja im Schritt S27), schreitet die Verarbeitung zum Schritt S28, wohingegen, wenn das Videopaket nicht ein Paket mit einem I-Bild ist (Nein im Schritt S27), die Verarbeitung zum Schritt S33 schreitet.
  • Im Schritt S28 liest die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132 und erhält die gelesene Zeit als eine I-Bild-Auftrittszeit.
  • Danach beurteilt die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138, ob oder nicht eine Akquisition der I-Bild-Auftrittszeit die erste ist, gezählt von dem Start der Steuerung des Tuners 102, die im Schritt S20 durchgeführt wird (S29). Wenn die Akquisition der I-Bild-Auftrittszeit nicht die erste ist (Nein im Schritt S29), schreitet die Verarbeitung zum Schritt S30, wohingegen, wenn die Akquisition der I-Bild-Auftrittszeit die erste ist (Ja im Schritt S29), die Verarbeitung zum Schritt S32 schreitet.
  • Im Schritt S30 erhält die I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 139 die Kanal 2 entsprechende I-Bild-Auftrittszeit von der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a und berechnet die I-Bilder-Auftrittsintervallzeit aus einem Differenzwert, der erhalten worden ist durch Subtrahieren der erhaltenen I-Bild-Auftrittszeit von der im Schritt S28 erhaltenen I-Bild-Auftrittszeit.
  • Die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138 speichert die im Schritt S28 erhaltene I-Bild-Auftrittszeit bei einem Kanal 2 entsprechenden Abschnitt der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a, und die I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 139 speichert die im Schritt S30 berechnete I-Bilder-Auftrittsintervallzeit bei einem Kanal 2 entsprechenden Abschnitt der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a (S31).
  • Andererseits speichert im Schritt S32 die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138 die im Schritt S28 erhaltene I-Bild-Auftrittszeit bei einem Kanal 2 entsprechenden Abschnitt der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a.
  • Als Nächstes führen der MPEG-Videodekodierer 104 und der MPEG-Audiodekodierer 106 eine Dekodierungsverarbeitung aus (S33), um die dekodierten Videodaten und dekodierten Audiodaten an die Anzeige 105 bzw. den Lautsprecher 107 zu liefern (S34).
  • Danach kehrt die Verarbeitung zum Schritt S26 zurück, Prozesse von Schritt S26 und danach werden jedes Mal wiederholt, wenn der Demultiplexer 103 ein Videopaket extrahiert.
  • Wenn die zweite Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a im Schritt S31 aktualisiert wird, liest darüber hinaus die Gesamtsteuereinheit 131 die zweite Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a von dem RAM 120 und speichert sie als die erste Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 111a in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 111 des Flash-Speichers 110, wodurch diese Tabellen miteinander synchronisiert werden.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das Details einer Auftrittszeit-Akquisitionsverarbeitung für ein I-Bild zeigt, die durch die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138 durchgeführt wird.
  • Zuerst setzt die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138 ein PES-Paket-Spitze-Flag, FALSCH zu sein (S40), wobei das PES-Paket-Spitze-Flag angibt, ob oder nicht der Demultiplexer 103 ein Kopfteilstück eines PES-(Packetized Elementary Stream)Paket enthält und die Extrahierung des Videopaketes von dem Kopfteilstück startet.
  • Als Nächstes wartet die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138, bis der Demultiplexer 103 ein Videopaket extrahiert (S41), wohingegen, wenn das Videopaket extrahiert wurde, (Ja in S41), die Verarbeitung zum Schritt S42 schreitet.
  • Im Schritt S42 beurteilt die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138, ob oder nicht das PES-Paket-Spitze-Flag FALSCH ist. Wenn das PES-Paket-Spitze-Flag FALSCH ist (Ja im Schritt S42), schreitet die Verarbeitung zum Schritt S43, wohingegen, wenn das PES-Paket-Spitze-Flag nicht FALSCH ist (Nein im Schritt S42), die Verarbeitung zum Schritt S45 schreitet.
  • Im Schritt S43 analysiert die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138 einen Transportdatenstrom-Header (siehe 7, die ein schematisches Diagramm eines Transportdatenstrom-Headers veranschaulicht), der sich bei einem Kopfteilstück des Videopakets befindet, wodurch beurteilt wird, ob oder nicht ein Parameter des Nutzlasteinheitstartindikators einen Wert von 1 hat. Wenn der Parameter einen Wert von 1 hat (Ja im Schritt S43), schreitet die Verarbeitung zum Schritt S44, wohingegen, wenn der Parameter nicht einen Wert von 1 hat (Nein im Schritt S43), die Verarbeitung zum Schritt S41 zurückkehrt und wiederholt wird.
  • Ein Videopaket, in dem der Parameter des Nutzlasteinheitstartindikators einen Wert von 1 hat, enthält ein Kopfteilstück des PES-Pakets, und ein I-Bild ist immer in dem Kopfteilstück des PES-Pakets platziert. Es ist mit anderen Worten möglich, zu beurteilen, ob oder nicht das I-Bild auftritt bzw. erscheint, durch Analysieren eines Videopakets, in dem der Parameter des Nutzlasteinheitstartindikators einen Wert von 1 hat.
  • In dem Schritt S44 setzt die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138 das PES-Paket-Spitze-Flag, WAHR zu sein.
  • Als Nächstes beurteilt die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138, ob oder nicht das Videopaket einen Startkode enthält, der einen Bild-Header angibt (S45). Der Startkode ist ein 32-Bit-Wert (0x00000100). Wenn der Startkode enthalten ist (Ja im Schritt S45), schreitet die Verarbeitung zum Schritt S46, wohingegen, wenn der Startkode nicht enthalten ist (Nein im Schritt S45), die Verarbeitung zum Schritt S41 zurückkehrt und wiederholt wird.
  • Im Schritt S46 erhält die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138 einen in dem Bild-Header enthaltenen Bildtyp (S46).
  • Die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138 beurteilt, ob oder nicht der im Schritt S46 erhaltene Bildtyp ein I-Bild ist (S47). Wenn er ein I-Bild ist (Ja in S47), schreitet die Verarbeitung zum Schritt S48, wohingegen, wenn er nicht ein I-Bild ist (Nein in S47), die Verarbeitung zum Schritt S40 zurückkehrt und wiederholt wird.
  • Im Schritt S48 liest die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138 einen Zeit von der Systemuhreinheit 132 und erhält die gelesene Zeit als eine I-Bild-Auftrittszeit.
  • Wenn ein Benutzer der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 100 einen ausgewählten Kanal von einem gewissen Kanal, der gesehen/gehört wird, zu einem unterschiedlichen Kanal schaltet, wird wie oben beschrieben in der ersten Ausführungsform ein Bild des Kanals, der angesehen/angehört wird, angezeigt für die Auftrittswartezeit eines I-Bildes (welche eine Bild-Nicht-Anzeigen-Periode in konventionellen Fällen war) mittels Schätzen der Auftrittszeit des I-Bildes auf diesem unterschiedlichen Kanal und Verzögern des Starts der Kanalauswahloperation, so dass die Auftrittszeit des I-Bildes mit der Vollendung der Kanalauswahloperation übereinstimmt. Deshalb ist es möglich, die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode zu verkürzen.
  • Durch Speichern der ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 110 in dem nicht-flüchtigen Flash-Speicher 110, selbst wenn die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 100 abgeschaltet wird und danach erneut angeschaltet wird, kann darüber hinaus die Kanalauswahloperation gemäß der Auftrittszeit eines I-Bildes selbst bei dem ersten Kanalschalten durchgeführt werden. Deshalb ist es möglich, die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode zu verkürzen.
  • Zweite Ausführungsform
  • Als Nächstes wird eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. In der zweiten Ausführungsform wird eine in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a gespeicherte Information aktualisiert mit Verwendung eines TS eines Kanals, der unterschiedlich von einem Kanal ist, der von dem Benutzer angesehen/angehört wird.
  • 8 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 200 gemäß der zweiten Ausführungsform veranschaulicht. Wie in dieser Figur veranschaulicht, enthält die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 200 eine Antenne 101, einen Tuner 102, einen Demultiplexer 103, einen MPEG-Videodekodierer 104, eine Anzeige 105, einen MPEG-Audiodekodierer 106, einen Lautsprecher 107, eine Bedieneinheit 108, eine Tastenempfangseinheit bzw. Schlüsselempfangseinheit 109, einen Flash-Speicher 110, einen RAM 120, eine Steuereinheit 230, einen Hilfs-Tuner 260 und einen Speicherpuffer 261, und unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform in den Punkten der Steuereinheit 230, des Hilfs-Tuners 260 und des Speicherpuffers 261. Deshalb werden Elemente in Beziehung zu diesen unten beschrieben werden.
  • Der Hilfs-Tuner 260 demoduliert ein von der Antenne 101 empfangenes Digital-Broadcast-Signal, um einen TS zu erzeugen, und liefert den erzeugten TS an den Speicherpuffer 261. Es ist vorzuziehen, den Hilfs-Tuner 260 zu verwenden, der eine zu der des Tuners 102 äquivalente Performance hat.
  • Der Speicherpuffer 261 speichert den von dem Hilfs-Tuner 260 gelieferten TS.
  • 9 ist ein schematisches Diagramm der Steuereinheit 230 in der zweiten Ausführungsform. Wie in dieser Figur veranschaulicht, enthält die Steuereinheit 230 eine Gesamtsteuereinheit 131, eine Systemuhreinheit 132, eine Kanalauswahl-Steuereinheit 133, eine I-Bild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit 134, eine Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 135, eine Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 136, eine PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 137, eine I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138, eine I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 139, eine Paketextrahierungseinheit 240, eine Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 241, eine Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 242, eine Hilfs-PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 243, eine Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244 und eine Hilfs-I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 245. Da die Steuereinheit 230 sich von der in der ersten Ausführungsform in den Punkten der Paketextrahierungseinheit 240, der Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 241, der Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 242, der Hilfs-PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 243, der Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244 und der Hilfs-I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 245 unterscheidet, werden Elemente in Beziehung zu diesen unten beschrieben werden.
  • Die Paketextrahierungseinheit 240 extrahiert ein Videopaket, ein Audiopaket und PSI-Abschnitt-Daten aus dem in dem Speicherpuffer 261 gespeicherten TS.
  • Die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 241 steuert eine Verarbeitung zum Speichern einer Tuner-Steuerung-Zeitspanne, einer PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne, einer I-Bild-Auftrittszeit und einer I-Bilder-Auftrittsintervallzeit, berechnet aus dem Videopaket, dem Audiopaket und den PSI-Abschnitt-Daten, die durch die Paketextrahierungseinheit 240 extrahiert sind, in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a.
  • Die Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 242 misst eine Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die eine Zeitspanne ist von dem Zeitpunkt, wenn der Hilfs-Tuner 26 eine Anweisung zum Schalten eines Kanals empfängt, bis zu dem Zeitpunkt, wenn ein Broadcasting-Signal des geschalteten Kanals empfangbar wird.
  • Die Hilfs-PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 243 misst eine Zeitspanne, die erforderlich ist zum Analysieren des PSI-Abschnitts und zum Erhalten der PAD des Videopakets und des Audiopakets in der Gesamtsteuereinheit 131, auf der Grundlage der durch die Paketextrahierungseinheit 240 extrahierten PSI-Abschnitt-Daten.
  • Wenn das durch die Paketextrahierungseinheit 240 extrahierte Videopaket ein Paket mit einem I-Bild ist, erhält die Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132 und verwendet sie als die I-Bild-Auftrittszeit.
  • Die Hilfs-I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 245 berechnet eine I-Bilder-Auftrittsintervallzeit aus einer Differenz zwischen einer durch die Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244 erhaltenen I-Bild-Auftrittszeit und einer I-Bild-Auftrittszeit des entsprechenden Kanals, die in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 121 gespeichert ist/sind.
  • 10 ist ein Flussdiagramm, das eine Verarbeitung zum Aktualisieren der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a auf der Grundlage des TS zeigt, der erhalten worden ist durch den Hilfs-Tuner 260 in der zweiten Ausführungsform.
  • Zuerst wählt die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 241 einen gewissen Kanal aus, dessen zweite Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a noch nicht aktualisiert worden ist (S50). Als Nächstes startet die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 241 die Tuner-Steuerung für den Hilfs-Tuner 260, um ein Digital-Broadcast-Signal des im Schritt S50 ausgewählten Kanals zu empfangen und zu demodulieren (S51). Wenn die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 241 die Tuner-Steuerung startet, liest in diesem Zusammenhang die Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 242 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132 und erhält die gelesene Zeit als eine Tuner-Steuerung-Startzeit.
  • Beim Starten der Tuner-Steuerung wartet die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 241 bis das Verriegelungssignal, das erzeugt wird, wenn der Hilfs-Tuner 260 fähig wird, das Digital-Broadcast-Signal des im Schritt S50 ausgewählten Kanals zu empfangen, erfasst wird (S52), und wenn solch ein Verriegelungssignal erfasst wird (Ja in S52), schreitet die Verarbeitung zum Schritt S53.
  • Im Schritt S53 liest die Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 242 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132 und betrachtet sie als eine Tuner-Verriegelungszeit, berechnet eine Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die ein Differenzwert ist, der erhalten worden ist mittels Subtrahieren der in Schritt S51 erhaltenen Tuner-Steuerung-Startzeit von der Tuner-Verriegelungszeit, und speichert die berechnete Tuner-Steuerung-Zeitspanne in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a, die dem im Schritt S50 ausgewählten Kanal entspricht (S53).
  • enn in dem Hilfs-Tuner 260 das Digital-Broadcast-Signal auf dem im Schritt S50 ausgewählten Kanal ein empfangbarer Zustand wird, startet die Paketextrahierungseinheit 240 ein Extrahieren der PSI-Abschnitt-Daten aus dem TS, der von dem Hilfs-Tuner 260 ausgegeben und in dem Pufferspeicher 261 gespeichert wird (S54). Wenn die Extrahierung der PSI-Abschnitt-Daten startet, liest in diesem Zusammenhang die Hilfs-PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 243 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132 und erhält die gelesene Zeit als die PSI-Abschnitt-Analysestartzeit.
  • Danach analysiert die Gesamtsteuereinheit 131 die PAT, extrahiert und analysiert dann die PMT, und erhält eine Video-PID und eine Audio-PID, die erforderlich sind zum Extrahieren des Videopakets und des Audiopakets, und deshalb bestimmt die Hilfs-PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 243, dass die Analyse der PSI vollendet ist.
  • Wenn die Gesamtsteuereinheit 131 die PMT analysiert und die Video-PID und die Audio-PID erhält (Ja in S55), liest die Hilfs-PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 243 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132 und erhält die gelesene Zeit als eine PSI-Abschnitt-Analyseabschlusszeit, berechnet eine PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne, die ein Differenzwert ist, der erhalten worden ist mittels Subtrahieren der im Schritt S54 erhaltenen PSI-Abschnitt-Analysestartzeit von der PSI-Abschnitt-Analyseabschlusszeit, und speichert die berechnete PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a, die dem im Schritt S50 ausgewählten Kanal entspricht (S56).
  • Als Nächstes extrahiert die Paketextrahierungseinheit 240 das Videopaket und das Audiopaket aus dem TS, der von dem Hilfs-Tuner 260 ausgegeben und in dem Pufferspeicher 261 gespeichert ist (S57).
  • Wenn die Paketextrahierungseinheit 240 ein Extrahieren des Videopakets startet, beurteilt die Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244, ob oder nicht das durch die Paketextrahierungseinheit 240 extrahierte Videopaket ein Paket mit einem I-Bild ist (S58). Wenn das Videopaket ein Paket mit einem I-Bild ist (Ja im Schritt S58), schreitet die Verarbeitung zum Schritt S59, wohingegen, wenn das Videopaket nicht ein Paket mit einem I-Bild ist (Nein im Schritt S58), die Verarbeitung zum Schritt S57 zurückkehrt und wiederholt wird.
  • Im Schritt S59 liest die Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132 und erhält die gelesene Zeit als eine I-Bild-Auftrittszeit. Diesbezüglich sind Details der durch die Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244 ausgeführten Verarbeitung ungefähr dieselben wie die in dem Flussdiagramm von 6.
  • Die Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244 beurteilt dann, ob oder nicht die Akquisition der I-Bild-Auftrittszeit im Schritt S59 die erste ist, gezählt von dem Start der Steuerung des Hilfs-Tuners 260 im Schritt S51 (S60). Wenn die Akquisition der I-Bild-Auftrittszeit nicht die erste ist (Nein im Schritt S60), schreitet die Verarbeitung zum Schritt S61, wohingegen, wenn die Akquisition der I-Bild-Auftrittszeit die erste ist (Ja im Schritt S60), die Verarbeitung zum Schritt S63 schreitet.
  • In Schritt S61 erhält die Hilfs-I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 245 die I-Bild-Auftrittszeit, die dem im Schritt S50 ausgewählten Kanal entspricht, von der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a und berechnet eine I-Bilder-Auftrittsintervallzeit, die ein Differenzwert ist, der erhalten worden ist mittels Subtrahieren der erhaltenen I-Bild-Auftrittszeit von der im Schritt S59 erhaltenen I-Bild-Auftrittszeit.
  • Die Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244 speichert die in Schritt S59 erhaltene I-Bild-Auftrittszeit bei einem Abschnitt, der dem im Schritt S50 ausgewählten Kanal entspricht, in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a, und die Hilfs-I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 245 speichert die im Schritt S61 berechnete I-Bilder-Auftrittsintervallzeit bei einem Abschnitt, der dem im Schritt S50 ausgewählten Kanal entspricht, in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a (S62).
  • Andererseits speichert im Schritt S63 die Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244 die im Schritt S59 erhaltene I-Bild-Auftrittszeit bei einem Abschnitt, der dem in Schritt S50 ausgewählten Kanal entspricht, in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a.
  • Als Nächstes beurteilt die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 241, ob oder nicht die im Schritt S59 durchgeführte Akquisition der I-Bild-Auftrittszeit die zweite ist, gezählt von dem Start der Steuerung des Hilfs-Tuners 260 im Schritt S51 (S64). Wenn die Akquisition der I-Bild-Auftrittszeit nicht die zweite ist (die erste ist) (Nein im Schritt S64), kehrt die Verarbeitung zum Schritt S57 zurück und wird wiederholt, wohingegen, wenn die Akquisition der I-Bild-Auftrittszeit die zweite ist (Ja in Schritt S64), die Verarbeitung zum Schritt S65 schreitet.
  • In Schritt S65 beurteilt die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 241, ob oder nicht die zweite Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabellen 121a sämtlicher anderen Kanäle als dem durch den Tuner 102 ausgewählten Kanal aktualisiert wurden. Wenn die Aktualisierung sämtlicher Kanäle abgeschlossen ist (Ja im Schritt S65), endet die Verarbeitung, wohingegen, wenn die Aktualisierung sämtlicher Kanäle nicht abgeschlossen worden ist (Nein im Schritt S65), die Verarbeitung zum Schritt S50 zurückkehrt und wiederholt wird.
  • Wenn die Aktualisierung der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabellen 121a sämtlicher anderer Kanäle als dem durch den Tuner 102 ausgewählten Kanal vollendet ist, endet ferner in dem vorliegenden Flussdiagramm die Verarbeitung. Wenn die Verarbeitung auf diese Weise endet, ist jedoch die Annahme möglich, dass die Aktualisierung der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabellen 121a sämtlicher anderer Kanäle als dem durch den Tuner 102 ausgewählten Kanal nicht durchgeführt wird und der gegenwärtige Fluss erneut startet. Darüber hinaus ist es bei einem beliebigen Zeitpunkt, zum Beispiel bei spezifischen Intervallen oder periodisch, oder wenn eine spezifische Zeitspanne verstrichen ist von dem Start des Ansehens/Zuhörens des durch den Tuner 102 ausgewählten Kanals, möglich anzunehmen, dass die Aktualisierung der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabellen 121a sämtlicher anderer Kanäle als dem durch den Tuner 102 ausgewählten Kanal nicht durchgeführt wird und der gegenwärtige Fluss erneut startet.
  • Wenn die zweite Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a im Schritt S62 aktualisiert wird, liest darüber hinaus die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 241 die zweite Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a von dem RAM 120 und speichert sie als eine erste Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 111a in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 111 des Flash-Speichers 110, wodurch eine Synchronisation zwischen diesen Tabellen aufrecht erhalten wird.
  • Wie oben beschrieben, wird gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Kanalauswahl eines anderen Kanals als dem Kanal, der von dem Benutzer angesehen/gehört wird, im Voraus durchgeführt mit Verwendung eines anderen Tuners, und die zweite Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a wird im Voraus aktualisiert. Deshalb kann bei der ersten und den nachfolgenden Kanalumschaltungen die Kanalauswahl gemäß der I-Bild-Auftrittszeit durchgeführt werden. Demgemäß ist es möglich, die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode zu verkürzen.
  • Obwohl der Speicherpuffer 261 den TS in der vorliegenden Ausführungsform speichert, ist die Ausführungsform nicht auf diese Konfiguration beschränkt, und der RAM 120 kann einen Bereich zum Speichern des TS haben.
  • Dritte Ausführungsform
  • Als Nächstes wird eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. In der dritten Ausführungsform wird in einer ähnlichen Weise zu der zweiten Ausführungsform eine in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a gespeicherte Information aktualisiert mit Verwendung eines TS eines Kanals, der unterschiedlich ist von einem Kanal, der von dem Benutzer angesehen/gehört wird. In der dritten Ausführungsform wird jedoch, mit Verwendung einer Programmzeitinformation, bezüglich eines Kanals, auf dem ein neues Programm startet, eine in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a gespeicherte Information aktualisiert.
  • 11 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 300 gemäß der dritten Ausführungsform veranschaulicht. Wie in dieser Figur veranschaulicht, enthält die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 300 eine Antenne 101, einen Tuner 102, einen Demultiplexer 103, einen MPEG-Videodekodierer 104, eine Anzeige 105, einen MPEG-Audiodekodierer 106, einen Lautsprecher 107, eine Bedieneinheit 108, eine Tastenempfangseinheit bzw. Schlüsselempfangseinheit 109, einen Flash-Speicher 110, einen RAM 320, eine Steuereinheit 330, einen Hilfs-Tuner 260 und einen Speicherpuffer 261, und unterscheidet sich von der zweiten Ausführungsform in den Punkten des RAM 320 und der Steuereinheit 330. Deshalb werden Elemente in Beziehung zu diesen unten beschrieben werden.
  • Der RAM 320 enthält einen zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 121 und einen Programmzeitinformation-Speicher 322 und unterscheidet sich von dem in der zweiten Ausführungsform in dem Punkt des Programmzeitinformation-Speichers 322. Deshalb werden Elemente in Beziehung zu dem Programmzeitinformation-Speicher 322 beschrieben werden.
  • Der Programmzeitinformation-Speicher 322 speichert die Programmzeitinformation, die eine Zeit spezifiziert, bei der ein Programm startet, für jeden Kanal. Die gespeicherte Programmzeitinformation-Tabelle 322a ist zum Beispiel in 12 veranschaulicht.
  • Wie in dieser Figur veranschaulicht, enthält die Programmzeitinformation-Tabelle 322a Kanalspalten 322b. Eine Information zum Spezifizieren von Startzeiten von Programmen, die auf jedem Kanal auszusenden sind, der durch die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 300 empfangen wird, ist in den Kanalspalten 322b gespeichert.
  • Diesbezüglich ist in den Kanalspalten 322b, wobei eine von oben nach unten in 12 gerichtete Zeitachse bereitgestellt ist, eine Information, die die Startzeiten von Programmen von jedem Kanal spezifiziert, auf einer der zugewiesenen Zeitachse entsprechenden Position gespeichert.
  • 13 ist ein schematisches Diagramm, das die Steuereinheit 330 gemäß der dritten Ausführungsform veranschaulicht. Wie in dieser Figur veranschaulicht, enthält die Steuereinheit 330 eine Gesamtsteuereinheit 131, eine Systemuhreinheit 132, eine Kanalauswahl-Steuereinheit 133, eine I-Bild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit 134, eine Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 135, eine Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 136, eine PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 137, eine I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 138, eine I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 139, eine Paketextrahierungseinheit 240, eine Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 341, eine Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 242, eine Hilfs-PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 243, eine Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244, eine Hilfs-I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 245, eine Programmzeitinformation-Erschaffungseinheit 346 und eine Programmschaltungs-Erfassungseinheit 347. Da die Steuereinheit 330 sich von der der zweiten Ausführungsform in den Punkten der Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 341, der Programmzeitinformation-Erschaffungseinheit 346 und der Programmschaltungs-Erfassungseinheit 347 unterscheidet, werden Elemente in Beziehung zu diesen unten beschrieben werden.
  • Die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 341 steuert eine Verarbeitung zum Speichern des Videopakets und des Audiopakets, die durch die Paketextrahierungseinheit 240 extrahiert worden sind, und der Tuner-Steuerung-Zeitspanne, der PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne, der I-Bild-Auftrittszeit und der I-Bilder-Auftrittsintervallzeit, berechnet aus den PSI-Abschnitt-Daten, in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a. In der vorliegenden Ausführungsform werden die Paketextrahierungseinheit 240, die Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 242, die Hilfs-PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 243, die Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244 und die Hilfs-I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 245 gesteuert, um die zweite Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a in Bezug zu dem Kanal zu aktualisieren, dessen Schaltung durch die Programmumschaltungs-Erfassungseinheit 347 erfasst wird.
  • Die Programmzeitinformation-Erschaffungseinheit 346 erhält eine Information zum Spezifizieren der Startzeiten von Programmen, die in jedem Kanal auszusenden sind, von den SI-Abschnitt-Daten, die durch den Demultiplexer 103 separiert worden sind, oder den SI-Abschnitt-Daten, die aus dem Speicherpuffer 261 durch die Paketextrahierungseinheit 240 extrahiert worden sind, und speichert die erhaltene Information zum Spezifizieren der Startzeiten bei Positionen entsprechend einer Zeitachse in den Kanalspalten 322b der Programmzeitinformation-Tabelle 322a.
  • Diesbezüglich liest die Programmzeitinformation-Erschaffungseinheit 346 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132, wodurch eine Startzeit eines zukünftigen Programms unter Bezugnahme auf die SI-Abschnitt-Daten erhalten wird, und speichert sie in der Programmzeitinformation-Tabelle 322a. Darüber hinaus aktualisiert die Programmzeitinformation-Erschaffungseinheit 346 die Programmzeitinformation-Tabelle 322a zu einer vorbestimmten Zeit (zum Beispiel periodisch).
  • Die Programmschaltungs-Erfassungseinheit 347 liest zu einer vorbestimmten Zeit eine Zeit von der Systemuhreinheit 132, prüft, ob oder nicht eine Startzeit eines Programms entsprechend der gelesenen Zeit vorhanden ist in der Programmzeitinformation-Tabelle 322a, und gibt, wenn solch eine Startzeit erfasst wird, eine Mitteilung an die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 341.
  • Diesbezüglich ist es vorzuziehen, dass die Programmschaltungs-Erfassungseinheit 347 die Startzeit bei einem vorbestimmten Zyklus erfasst, zum Beispiel jede Minute, jede fünf Minuten oder dergleichen.
  • 14 und 15 sind Flussdiagramme, die eine Verarbeitung zum Aktualisieren der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a auf der Grundlage des TS veranschaulichen, der durch den Hilfs-Tuner 260 in der dritten Ausführungsform erhalten worden ist. Ferner wird in diesem Fall die Programmzeitinformation-Tabelle 322a bereits durch die Programmzeitinformation-Erschaffungseinheit 346 erschaffen und in dem Programmzeitinformation-Speicher 322 gespeichert.
  • Wenn das Ansehen/Zuhören in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung 300 gestartet wird, liest zuerst die Programmschaltungs-Erfassungseinheit 347 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132 (S70).
  • Als Nächstes erhält die Programmschaltungs-Erfassungseinheit 347 die in dem Programmzeitinformation-Speicher 322 gespeicherte Programmzeitinformation-Tabelle 322a.
  • Dann prüft die Programmschaltungs-Erfassungseinheit 347, ob oder nicht eine Startzeit eines Programms, die mit der in Schritt S70 gelesenen Zeit übereinstimmt, vorhanden ist in der im Schritt S71 erhaltenen Programmzeitinformation-Tabelle 322a (S72). Wenn solch eine Startzeit fehlt (Nein im Schritt S72), kehrt die Verarbeitung zum Schritt S70 zurück und wird wiederholt, wohingegen, wenn solch eine Startzeit vorhanden ist (Ja im Schritt S72), die Verarbeitung zum Schritt S73 schreitet.
  • Im Schritt S73 wählt die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 341 einen Kanal, dessen Aktualisierung der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a noch nicht vollendet worden ist, aus den Kanälen aus, auf denen die aktuelle Zeit und die Startzeit des Programms miteinander übereinstimmen (S73).
  • Die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 341 startet die Tuner-Steuerung des Hilfs-Tuners 260, um das Digital-Broadcast-Signal des im Schritt S73 ausgewählten Kanals zu empfangen und zu demodulieren (S74). Wenn die Tuner-Steuerung durch die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 341 gestartet wird, liest diesbezüglich die Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 242 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132 und erhält die gelesene Zeit als eine Tuner-Steuerung-Startzeit.
  • Als Nächstes wartet die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 341 bis zu der Erfassung des Verriegelungssignals, das erzeugt wird, wenn der Hilfs-Tuner 260 fähig wird, das Digital-Broadcast-Signal auf dem im Schritt S50 ausgewählten Kanal zu empfangen (S75), und wenn solch ein Verriegelungssignal erfasst wird (Ja in S75), schreitet die Verarbeitung zum Schritt S76.
  • In Schritt S76 liest die Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 242 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132 und betrachtet sie als eine Tuner-Verriegelungszeit, berechnet eine Benutzer-Steuerung-Zeitspanne, die ein Differenzwert ist, der erhalten worden ist durch Subtrahieren der im Schritt S74 erhaltenen Tuner-Steuerung-Startzeit von der Tuner-Verriegelungszeit, und speichert die berechnete Tuner-Steuerung-Zeitspanne in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a, die dem im Schritt S73 ausgewählten Kanal entspricht (S76). Als Nächstes schreitet die Verarbeitung zum Schritt S77 in 15.
  • Im Schritt S77, wenn das Digital-Broadcast-Signal des im Schritt S73 ausgewählten Kanals empfangbar wird in dem Hilfs-Tuner 260, startet die Paketextrahierungseinheit 240 ein Extrahieren der PSI-Abschnitt-Daten aus dem TS, der von dem Hilfs-Tuner 260 ausgegeben und in dem Pufferspeicher 261 gespeichert ist. Wenn die PSI-Abschnitt-Daten beginnen, extrahiert zu werden, liest diesbezüglich die Hilfs-PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 243 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132 und erhält die gelesene Zeit als eine PSI-Abschnitt-Analysestartzeit.
  • Nach Analysieren der PAT extrahiert und analysiert die Gesamtsteuereinheit 131 die PMT. Die Hilfs-PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 243 bestimmt, dass die Analyse des PSI-Abschnitts vollendet ist, durch Erhalten einer Video-PID und einer Audio-PID, die erforderlich sind zum Extrahieren eines Videopakets und eines Audiopakets.
  • Wenn die Gesamtsteuereinheit 131 die PMT analysiert und die Video-PID und die Audio-PID erhält (Ja in S78), liest die Hilfs-PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit 243 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132, erhält die gelesene Zeit als eine PSI-Abschnitt-Analyseabschlusszeit, berechnet eine PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne, die ein Differenzwert ist, der erhalten worden ist mittels Subtrahieren der im Schritt S77 erhaltenen PSI-Abschnitt-Analysestartzeit von der PSI-Abschnitt-Analyseabschlusszeit, und speichert die berechnete PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a, die dem im Schritt S73 ausgewählten Kanal entspricht (S79).
  • Als Nächstes extrahiert die Paketextrahierungseinheit 240 das Videopaket und das Audiopaket aus dem TS, der von dem Hilfs-Tuner 260 ausgegeben und in dem Speicherpuffer 261 gespeichert ist (S80).
  • Wenn die Paketextrahierungseinheit 240 ein Extrahieren des Videopakets startet, beurteilt die Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244, ob oder nicht das durch die Paketextrahierungseinheit 240 extrahierte Videopaket ein Paket mit einem I-Bild ist (S81). Wenn das Videopaket ein Paket mit einem I-Bild ist (Ja im Schritt S81), schreitet die Verarbeitung zum Schritt S82, wohingegen, wenn das Videopaket nicht ein Paket mit einem I-Bild ist (Nein im Schritt S81), die Verarbeitung zum Schritt S80 zurückkehrt und wiederholt wird.
  • Im Schritt S82 liest die Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244 eine Zeit von der Systemuhreinheit 132 und erhält die gelesene Zeit als eine I-Bild-Auftrittszeit. Ferner sind Details der durch die Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244 ausgeführten Verarbeitung ungefähr dieselben wie die in dem Flussdiagramm von 6.
  • Die Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244 beurteilt, ob oder nicht die im Schritt S82 ausgeführte Akquisition der I-Bild-Auftrittszeit die erste ist, gezählt von dem Start der Steuerung des Hilfs-Tuners 260 im Schritt S74 (S83). Wenn die Akquisition der I-Bild-Auftrittszeit nicht die erste ist (Nein im Schritt S83), schreitet die Verarbeitung zum Schritt S84, wohingegen, wenn die Akquisition der I-Bild-Auftrittszeit die erste ist (Ja im Schritt S83), die Verarbeitung zum Schritt S86 schreitet.
  • Im Schritt S84 erhält die Hilfs-I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 245 die I-Bild-Auftrittszeit, die dem im Schritt S73 ausgewählten Kanal entspricht, von der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a und berechnet eine I-Bilder-Auftrittsintervallzeit, die ein Differenzwert ist, der erhalten worden ist mittels Subtrahieren der erhaltenen I-Bild-Auftrittszeit von der in Schritt S59 erhaltenen I-Bild-Auftrittszeit.
  • Die Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244 speichert die im Schritt S82 erhaltene I-Bild-Auftrittszeit bei einem Abschnitt, der dem im Schritt S73 ausgewählten Kanal entspricht, in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a, und die Hilfs-I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 245 speichert die im Schritt S84 berechnete I-Bilder-Auftrittsintervallzeit bei einem Abschnitt, der dem im Schritt S73 ausgewählten Kanal entspricht, in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a (S85).
  • Andererseits speichert im Schritt S86 die Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 244 die im Schritt S82 erhaltene I-Bild-Auftrittszeit bei einem Abschnitt, der dem im Schritt S73 ausgewählten Kanal entspricht, in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabelle 121a.
  • Als Nächstes beurteilt die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 341, ob oder nicht die im Schritt S82 durchgeführte Akquisition der I-Bild-Auftrittszeit die zweite ist, gezählt von dem Start der Steuerung des Hilfs-Tuners 260 in Schritt S74 (S87). Wenn die Akquisition der I-Bild-Auftrittszeit nicht die zweite ist (die erste ist) (Nein in Schritt S87), kehrt die Verarbeitung zum Schritt S80 zurück und wird wiederholt, wohingegen, wenn die Akquisition der I-Bild-Auftrittszeit die zweite ist (Ja im Schritt S87), die Verarbeitung zum Schritt S88 schreitet.
  • Im Schritt S88 beurteilt die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 341, ob oder nicht die zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabellen 121a sämtlicher Kanäle, in denen es bestimmt ist, dass die aktuelle Zeit und die Startzeit des Programms miteinander übereinstimmen, in Schritt S72, aktualisiert worden sind. Wenn die Aktualisierung der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabellen 121a sämtlicher Kanäle abgeschlossen worden ist (Ja im Schritt S88), kehrt die Verarbeitung zurück zum Schritt S70 in 14 und wird wiederholt, wohingegen, wenn die Aktualisierung der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Tabellen 121a sämtlicher Kanäle nicht abgeschlossen worden ist (Nein im Schritt S88), die Verarbeitung zum Schritt S73 zurückkehrt und wiederholt wird.
  • Wie oben beschrieben, kann gemäß der obigen Ausführungsform, selbst wenn der Auftrittszeitpunkt von I-Bildern sich aufgrund der Programmumschaltung ändert, die Kanalauswahl-Steuerinformation zu einem Zeitpunkt der Kanalumschaltung erhalten werden. Deshalb ist es möglich, die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode zu verkürzen.
  • Vierte Ausführungsform
  • Als Nächstes wird eine Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. Die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtungen gemäß der ersten bis dritten Ausführungsform handhaben das Digital-Broadcasting als einen Gegenstand, in dem ein Datenstromformat ein TS ist und ein Videokodierverfahren MPEG-2-VIDEO ist. Deshalb können die obigen Ausführungsformen angepasst sein an den Digital-Broadcasting-Standard, so wie ISDB-T (Integrated Services Digital Broadcasting-Terrestrial) und dergleichen, in dem ein Datenstromformat ein TS ist und das Videokodierverfahren MPEG-2-VIDEO ist. Jedoch können die obigen Ausführungsformen nicht an den Digital-Broadcasting-Standard so wie CMMB (China Multimedia Mobile Broadcasting) oder ATSC-M/H (Advanced Television SystemsCommittee-Mobile/Handheld) oder T-DMB (Terrestrial-Digital Media Broadcasting) oder DVB-H (Digital Video Broadcasting-Handheld) oder DVB-T2 (Digital Video Broadcasting-Terrestrial 2) angepasst sein, in denen ein unterschiedliches Datenstromformat und ein unterschiedliches Videokodierverfahren verwendet werden.
  • In der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist das Format des Datenstroms als ein Gegenstand MFS (Multiplex Frame Structure), welches bei dem Digital-Broadcasting des CMMB-Standards verwendet wird, und ist das Kodierverfahren eines Videos als Gegenstand H.264, und eine Bild-Nicht-Anzeigen-Periode wird bei dem Digital-Broadcasting des CMMB-Standards reduziert. 16 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht. Wie in dieser Figur veranschaulicht, enthält die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung eine Antenne 101, einen Tuner 401, einen Demultiplexer 402, einen Videodekodierer 403, eine Anzeige 105, einen Audiodekodierer 404, einen Lautsprecher 107, eine Bedieneinheit 108, eine Tastenempfangseinheit bzw. Schlüsselempfangseinheit 109, einen Flash-Speicher 110, einen RAM 120 und eine Steuereinheit 407. Unter diesen sind die Antenne 101, die Anzeige 105 und der Lautsprecher 107 äquivalent zu denen in den Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtungen gemäß der ersten bis dritten Ausführungsform, und deshalb wird eine Beschreibung dieser weggelassen.
  • Der Tuner 401 demoduliert ein von der Antenne 101 empfangenes Digital-Broadcast-Signal des CMMB-Standards, um einen MFS-Format-Datenstrom zu erzeugen, und liefert den erzeugten Datenstrom an den Demultiplexer 402.
  • Der Demultiplexer 402 separiert einen Videodatenstrom einen Audiodatenstrom und eine Programm-spezifische-Information von dem CMMB-Standard-Datenstrom, der von dem Tuner 401 empfangen worden ist. Der separierte Videodatenstrom wird in Daten eines (einzelnen) Bildes eines Videobildes umgewandelt und wird dann an den Videodekodierer 403 ausgegeben. Der separierte Audiodatenstrom wird in einen (einzelnen) Rahmen eines Audiorahmens umgewandelt und wird dann an den Audiodekodierer 404 ausgegeben. Darüber hinaus wird die separierte Programm-spezifische-Information an die Steuereinheit 407 ausgegeben.
  • In diesem Zusammenhang ist die Programm-spezifische-Information eine Information, die die Videoextrahierungsinformation und die Audioextrahierungsinformation enthält, und ihr konkretes Beispiel ist eine CMCT (Continual Service Multiplex Configuration Table) eines Datenstroms vom MFS-Format.
  • Ferner ist die Videoextrahierungsinformation eine zum Extrahieren eines Videobildes aus einem Datenstrom erforderliche Information und ist konkret eine Information einer Kombination eines MF_ID (Multiplex Frame Identifier) und MSF_ID (Multiplex Sub Frame Identifier) eines MSF (Multiplex Sub Frame) mit Daten eines Videobildes eines MSF-Format-Datenstroms.
  • Darüber hinaus ist die Audioextrahierungsinformation eine zum Extrahieren eines Audiorahmens aus einem Datenstrom erforderliche Information und ist konkret eine Information einer Kombination eines MF_ID und MSF_ID eines MSF mit Daten eines Audiorahmens eines MSF-Format-Datenstroms. Nachstehend wird eine Kombination der Videoextrahierungsinformation und der Audioextrahierungsinformation als eine Betrachtungs-/Zuhörstartinformation bezeichnet.
  • Der Videodekodierer 403 dekodiert ein von dem Demultiplexer 402 empfangenes H.264-Format-Videobild, wodurch Videodaten erzeugt werden, und liefert die erzeugten Videodaten an die Anzeige 105.
  • Der Audiodekodierer 404 dekodiert eine Audiorahmen eines MPEG-4-AAC (Moving Picture Experts Group 4 – Advanced Audio Coding) Formats, der von dem Demultiplexer 402 empfangen worden ist, wodurch Audiodaten erzeugt werden, und liefert die erzeugten Audiodaten an den Lautsprecher 107.
  • Der Flash-Speicher 110, der Anwendungsprogramme zum Realisieren einer durch die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung ausgeführten Verarbeitung speichert, hat einen ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 405 in der vorliegenden Ausführungsform. Ein Datenformat der in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 405 gespeicherten Kanalauswahl-Steuerinformation ist in 17 veranschaulicht. Der erste Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 405 für jeden Kanal speichert eine Tuner-Steuerung-Zeitspanne, eine Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, eine Schlüsselbild-Auftrittszeit und eine Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit. Hier ist die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne eine Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn die Steuereinheit 407 die Programm-spezifische-Information von dem Demultiplexer 402 empfängt, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Programm-spezifische-Information analysiert wird und die Betrachtungs-/Zuhörstartinformation erhalten wird, und sie ist konkret eine Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn die Steuereinheit 407 die CMCT von dem Demultiplexer 402 empfängt, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Steuereinheit 407 die CMCT analysiert und die Betrachtungs-/Zuhörstartinformation erhält.
  • Darüber hinaus ist das Schlüsselbild ein Bild, das kodiert ist ohne Verwendung einer Prädiktion zwischen Bildern und auch kodiert ist, so dass ein späteres Bild, das später als das Schlüsselbild reproduziert wird, nicht auf ein früheres Bild verweist, das früher als das Schlüsselbild reproduziert wird, und ist konkret ein IDR-Bild (Instantaneous Decoder Refresh Bild) von H.264.
  • Die Schlüsselbild-Auftrittszeit ist eine Zeit, als der Videodekodierer 403 das Schlüsselbild zuletzt erhielt. Darüber hinaus ist die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit ein Intervall zwischen Schlüsselbild-Auftrittszeiten, wenn der Videodekodierer 403 die Schlüsselbilder sukzessive erhält.
  • Obwohl in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform Anfangswerte 0 als Werte der Tuner-Steuerung-Zeitspanne, der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, der Schlüsselbild-Auftrittszeit und der Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit bei der Versendung von der Fertigungsstätte gespeichert sind, sind diese Werte nicht auf solch ein Beispiel beschränkt.
  • Der RAM 120, der Daten speichert, die erforderlich sind für eine in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung ausgeführte Verarbeitung, hat einen zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406 in der vorliegenden Ausführungsform. Der zweite Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406 speichert ähnliche Inhalte zu denen in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 405.
  • 18 ist ein schematisches Diagramm, das die Steuereinheit 407 in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht. Wie in dieser Figur veranschaulicht, enthält die Steuereinheit 407 eine Gesamtsteuereinheit 501, eine Systemuhreinheit 502, eine Kanalauswahl-Steuereinheit 503, eine Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit 504, eine Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 505, eine Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 506, eine Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne-Berechnungseinheit 507, eine Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 508 und eine Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 509.
  • Die Gesamtsteuereinheit 501 steuert die gesamte Verarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung. Die Systemuhreinheit 502 führt eine Taktungsoperation durch, um eine Zeit zu berechnen. Die Systemuhreinheit 502 ist eine Einheit zum Berechnen einer Zeit.
  • Wenn die Kanalauswahl durch die Bedieneinheit 108 betrieben wird, führt die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 eine Kanalumschaltungsverarbeitung aus, so wie ein Abstimmen des Tuners 401 auf ein Frequenzband des ausgewählten Kanals. Details der Kanalumschaltungsverarbeitung werden mit Verweis auf ein unten beschriebenes Flussdiagramm von 20 beschrieben werden. Ferner entspricht die Kanalumschaltungsverarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform der in 5 veranschaulichten Kanalauswahloperationsverarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Die Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit 504 berechnet eine Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit zu der Zukunft am nächsten zu der aktuellen Zeit durch Hinzufügen eines Wertes, der von einer Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit erhalten worden ist, multipliziert mit einem gewissen Wert, zu der Schlüsselbild-Auftrittszeit.
  • Die Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 505 subtrahiert die Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne und die aktuelle Zeit von der durch die Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit 504 berechneten Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit, wodurch eine Verzögerungszeitspanne berechnet wird, um die eine Startzeit der Kanalumschaltungsverarbeitung verzögert wird.
  • Die Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 506 misst eine Tuner-Steuerung-Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn der Tuner 401 eine Kanalschaltungsanweisung empfängt, bis zu dem Zeitpunkt, wenn ein Broadcasting-Signal des geschalteten Kanals empfangbar wird.
  • Die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne-Berechnungseinheit 507 misst eine Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn der Demultiplexer 402 ein Extrahieren der Programm-spezifische-Information startet, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 die Programm-spezifische-Information empfängt und die Betrachtungs-/Zuhörstartinformation von der Programm-spezifische-Information analysiert.
  • Wenn das durch den Demultiplexer 402 ausgegebene Videobild ein Schlüsselbild ist, verwendet die Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 508 eine von der Systemuhreinheit 502 gelesene Zeit als eine Schlüsselbild-Auftrittszeit.
  • Die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 509 berechnet eine Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit auf Grundlage einer Differenz zwischen einer durch die Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 508 erhaltenen Schlüsselbild-Auftrittszeit und einer Schlüsselbild-Auftrittszeit eines entsprechenden Kanals, gespeichert in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406.
  • 19 ist ein Flussdiagramm, das die gesamte Verarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Das Flussdiagramm von 19 zeigt eine Prozedur, in der die Kanalumschaltungsverarbeitung ohne Verzögerungsverarbeitung ausgeführt wird, wenn die Kanalauswahl die erste ist, nachdem die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung AN-geschaltet bzw. hochgefahren wird, oder wenn ein Wert der Kanalauswahl-Steuerinformation des ausgewählten Kanals ein Anfangswert ist und die Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit nicht berechnet werden kann, und eine andere Prozedur, in der die Kanalumschaltungsverarbeitung nach der Verzögerungsverarbeitung ausgeführt wird, wenn die Kanalauswahl die zweite ist, nachdem die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung AN-geschaltet bzw. hochgefahren wird und ein Wert der Kanalauswahl-Steuerinformation des ausgewählten Kanals nicht ein Anfangswert ist und die Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit berechnet werden kann. Die Operation in dem Flussdiagramm von 19 wird im Detail beschrieben werden.
  • Zu einem Zeitpunkt, wenn die Energieversorgung der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung angeschaltet wird, startet die gesamte Verarbeitung, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S101.
  • In Schritt S101 startet die Gesamtsteuereinheit 501 in der Steuereinheit 407 eine in dem Flash-Speicher 110 gespeicherte Anwendung, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S102.
  • In Schritt S102 liest die Gesamtsteuereinheit 501 in der Steuereinheit 407 eine in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 405 des Flash-Speichers 110 gespeicherte Kanalauswahl-Steuerinformation, speichert die gelesene Kanalauswahl-Steuerinformation in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406 des RAM 120, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S103.
  • Im Schritt S103 bestimmt die Gesamtsteuereinheit 501 in der Steuereinheit 407 einen auszuwählenden Kanal, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S104. Der auszuwählende Kanal wird zum Beispiel wie folgt bestimmt. Bei der ersten Kanalauswahl nach dem Energieversorgung-AN wird zuerst der Kanal, der zuletzt vor dem Energieversorgung-AUS betrachtet/gehört wurde, abgestimmt bzw. eingestellt. Bei der Kanalauswahl nach der ersten Kanalauswahl wird darüber hinaus der Kanal abgestimmt, der von dem Benutzer angewiesen wird.
  • In Schritt S104 beurteilt die Gesamtsteuereinheit 501 in der Steuereinheit 407, ob oder nicht die Kanalauswahl die erste nach dem Energieversorgung-AN ist. Wenn sie die erste Kanalauswahl nach dem Energieversorgung-AN ist, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S111, wohingegen, wenn sie die zweite oder eine höhere Kanalauswahl nach dem Energieversorgung-AN ist, die Verarbeitung zum Schritt S105 schreitet.
  • In Schritt S105 erhält die Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit 504 in der Steuereinheit 407 die Kanalauswahl-Steuerinformation des auszuwählenden Kanals von dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S106.
  • Im Schritt S106 prüft die Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit 504 in der Steuereinheit 407, ob oder nicht die Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, die Schlüsselbild-Auftrittszeit und die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit der im Schritt S105 erhaltenen Kanalauswahl-Steuerinformation Anfangswerte haben. Obwohl ein Wert von 0 als die Anfangswerte der Tuner-Steuerung-Zeitspanne, der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, der Schlüsselbild-Auftrittszeit und der Schlüsselbilder-Auftrittsintervall zeit verwendet wird, sind in der vorliegenden Ausführungsform diese Anfangswerte nicht auf diese Beispiel beschränkt. Wenn sämtliche der Kanalauswahl-Steuerinformationen andere Werte als die Anfangswerte haben, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S107, wohingegen, wenn wenigstens eine der Kanalauswahl-Steuerinformationen den Anfangswert hat, die Verarbeitung zum Schritt S111 schreitet.
  • In Schritt S107 berechnet die Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit 504 in der Steuereinheit 407 die Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S108. Die Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit wird zum Beispiel wie folgt berechnet:
    Zuerst wird eine Zeit T von der Systemuhreinheit 502 als eine aktuelle Zeit erhalten, eine ganze Zahl N, die die folgende Gleichung (5) erfüllt, wird berechnet mit Verwendung der Schlüsselbild-Auftrittszeit F und der Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit G, erhalten im Schritt S105. 0 < F + G × N – T ≤ G (5)
  • Dann berechnet die Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit 504 eine Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit R aus Gleichung (6) mit Verwendung der durch Gleichung (5) berechneten ganzen Zahl N. R = F + G × N (6)
  • Im Schritt S108 berechnet die Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 505 in der Steuereinheit 407 eine Verzögerungszeitspanne, um welche die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 den Start der Kanalumschaltungsverarbeitung verzögert, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S109. Die Verzögerungszeitspanne wird zum Beispiel wie folgt berechnet:
    Die Verzögerungszeitspanne L wird berechnet mit der folgenden Gleichung (7) mit Verwendung der im Schritt S106 berechneten Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit R, der im Schritt S103 erhaltenen Tuner-Steuerung-Zeitspanne A, der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne E, einer Programm-spezifische-Information-Übertragungsperiode H und der aktuellen Zeit T. L = R – A – E – H – T (7)
  • Ferner wird die Programm-spezifische-Information-Übertragungsperiode H im Voraus durch den Digital-Broadcast-Signal-Standard bestimmt, und in der vorliegenden Ausführungsform ist sie 1 (Sekunde) als eine Übertragungsperiode einer CMCT eines Datenstroms im CMMB-Standard.
  • Wenn die berechnete Verzögerungszeitspanne L geringer als ein Wert von 0 ist, selbst wenn die Kanalauswahlverarbeitung startet, wird die Kanalauswahlverarbeitung nicht vollendet bis zu der I-Bild-Auftrittsschätzzeit R, und die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode wird um die nächste I-Bild-Auftrittswartezeit erhöht. Deshalb wird in der Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 505 in der Steuereinheit 407 die Verzögerungszeitspanne L auf einen Wert gesetzt, der erhalten worden ist durch Hinzufügen der mit einem gewissen Wert multiplizierten Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit D zu der berechneten Verzögerungszeitspanne L, so dass die mit Gleichung (7) berechnete Verzögerungszeitspanne L der minimale Wert positiver Werte wird.
  • Im Schritt S109 startet die Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 505 in der Steuereinheit 407 eine Zeitmessung der im Schritt S108 berechneten Verzögerungszeitspanne L und wartet bis zu einem Verstreichen der Verzögerungszeitspanne L, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S110.
  • Im Schritt S110 beurteilt die Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 505 in der Steuereinheit 407, ob oder nicht die im Schritt S108 berechnete Verzögerungszeitspanne L verstrichen ist. Wenn die Verzögerungszeitspanne L verstrichen ist, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S111, wohingegen, wenn die Verzögerungszeitspanne L nicht verstrichen ist, die Verarbeitung zum Schritt S110 schreitet.
  • Im Schritt S111 führt die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 die Kanalumschaltungsverarbeitung aus, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S112. Die Details der Kanalumschaltungsverarbeitung werden mit Verwendung eines unten zu beschreibenden Flussdiagramms von 20 beschrieben werden.
  • Im Schritt S112 beurteilt die Gesamtsteuereinheit 501 in der Steuereinheit 407, ob oder nicht die Kanalauswahltaste bzw. der Kanalauswahlschlüssel von einem Benutzer empfangen wurde. Wenn die Kanalauswahltaste bzw. der Kanalauswahlschlüssel empfangen wird, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S103, wohingegen, wenn die Kanalauswahltaste bzw. der Kanalauswahlschlüssel nicht empfangen wird, die Verarbeitung zum Schritt S112 schreitet.
  • 20 ist ein Flussdiagramm, das die Kanalumschaltungsverarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht. In der Kanalumschaltungsverarbeitung wird eine Operation zum Starten einer Video- und Audio-Reproduktion des ausgewählten Kanals durchgeführt, und die Tuner-Steuerung-Zeitspanne und die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne der Kanalauswahl-Steuerinformation des auszuwählenden Kanals werden aktualisiert. Wenn die Kanalumschaltungsverarbeitung im Schritt S111 des Flussdiagramms von 19 ausgeführt ist, startet die Operation des Flussdiagramms von 20, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S201.
  • Im Schritt S201 stoppt die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 die Audiodekodierungsausgabe-Verarbeitung, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S202. Details der Audiodekodierungsausgabe-Verarbeitung werden mit Verweis auf das unten beschriebene Flussdiagramm von 22 beschrieben werden.
  • In Schritt S202 stoppt die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 die Videodekodierungsausgabe-Verarbeitung, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S203. Details der Videodekodierungsausgabe-Verarbeitung werden mit Verweis auf das unten beschriebene Flussdiagramm von 22 beschrieben werden.
  • Im Schritt S203 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 den Demultiplexer 402 zum Stoppen eines Extrahierens eines Audiorahmens an, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S204.
  • Im Schritt S204 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 den Demultiplexer 402 zum Stoppen eines Extrahierens des Videobildes an, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S205.
  • Im Schritt S205 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 den Demultiplexer zum Stoppen des Extrahierens der Programm-spezifische-Information an, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S206.
  • Im Schritt S206 steuert die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 den Tuner 401 zum Abstimmen bzw. Tunen auf ein Frequenzband eines auszuwählenden Kanals. Ferner liest die Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 506 in der Steuereinheit 407 eine Zeit von der Systemuhreinheit 502 in der Steuereinheit 407, erhält die gelesene Zeit als eine Tuner-Steuerung-Startzeit, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S207.
  • Im Schritt S207 beurteilt die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407, ob oder nicht der Tuner 401 ein Verriegelungssignal des digitalen Signals bei dem im Schritt S206 ausgewählten Frequenzband erfasst. Wenn das Verriegelungssignal erfasst wird, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S208, wohingegen, wenn das Verriegelungssignal nicht erfasst wird, die Verarbeitung zum Schritt S207 schreitet.
  • Im Schritt S208 liest die Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 506 in der Steuereinheit 407 eine Zeit von der Systemuhreinheit 502 in der Steuereinheit 407 und betrachtet sie als eine Tuner-Verriegelungszeit, und berechnet eine Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die ein Differenzwert ist, der erhalten worden ist mittels Subtrahieren der in Schritt S206 erhaltenen Tuner-Steuerung-Startzeit von der Tuner-Verriegelungszeit. Die Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 506 in der Steuereinheit 407 aktualisiert die Tuner-Steuerung-Zeitspanne des ausgewählten Kanals, gespeichert in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406 des RAM 120, mit Verwendung der berechneten Tuner-Steuerung-Zeitspanne, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S209. Wenn ein Wert der berechneten Tuner-Steuerung-Zeitspanne größer als ein in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406 gespeicherter Wert der Tuner-Steuerung-Zeitspanne des ausgewählten Kanals ist, wird die Aktualisierung der Tuner-Steuerung-Zeitspanne durchgeführt beispielsweise durch Überschreiben der berechneten Tuner-Steuerung-Zeitspanne auf einem Abschnitt der Tuner-Steuerung-Zeitspanne des ausgewählten Kanals, gespeichert in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406. Nach Aktualisieren des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 406 des RAM 120 kann ferner die Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 506 in der Steuereinheit 407 einen Wert des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 406 in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 405 des Flash-Speichers 110 speichern.
  • Im Schritt S209 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 den Demultiplexer 402 zum Starten eines Extrahierens der Programm-spezifische-Information eines auszuwählenden Kanals an, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S210.
  • Im Schritt S210 beurteilt die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407, ob oder nicht sie die Programm-spezifische-Information von dem Demultiplexer 402 empfängt. Wenn die Programm-spezifische-Information empfangen wird, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S211, wohingegen, wenn die Programm-spezifische-Information nicht empfangen wird, die Verarbeitung zum Schritt S210 schreitet.
  • Im Schritt S211 liest die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne-Berechnungseinheit 507 in der Steuereinheit 407 eine Zeit von der Systemuhreinheit 502 in der Steuereinheit 407 und erhält die gelesene Zeit als eine Programm-spezifische-Information-Analysestartzeit. Danach analysiert die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 die empfangene Programminformation, erhält die Betrachtungs-/Zuhörstartinformation, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S212.
  • Im Schritt S212 liest die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne-Berechnungseinheit 507 in der Steuereinheit 407 eine Zeit von der Systemuhreinheit 502 in der Steuereinheit 407 und betrachtet sie als eine Programm-spezifische-Information-Analysevollendungszeit und berechnet die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, die einen Wert hat, der erhalten worden ist mittels Subtrahieren der im Schritt S211 erhaltenen Programm-spezifische-Information-Analysestartzeit von der Programm-spezifische-Information-Analysevollendungszeit. Danach aktualisiert die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne-Berechnungseinheit 507 in der Steuereinheit 407 die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne des ausgewählten Kanals, die in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406 des RAM 120 gespeichert ist, mit Verwendung der berechneten Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S213 weiter. Wenn ein Wert der berechneten Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne größer ist als ein Wert der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne des ausgewählten Kanals, gespeichert in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406, wird die Aktualisierung der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne durchgeführt beispielsweise durch Überschreiben der berechneten Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne auf einem Abschnitt der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne des ausgewählten Kanals, gespeichert in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406. Nach Aktualisieren des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 406 des RAM 120 kann ferner die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne-Berechnungseinheit 507 in der Steuereinheit 407 einen Wert des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 406 in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 405 des Flash-Speichers 110 speichern.
  • Im Schritt S213 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 den Demultiplexer 402 zum Extrahieren eines Videobildes an, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S214.
  • Im Schritt S214 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 den Demultiplexer 402 zum Starten eines Extrahierens eines Audiorahmens an, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S215.
  • Im Schritt S215 startet die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 die Videodekodierungsausgabe-Verarbeitung, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S216. Details der Videodekodierungsausgabe-Verarbeitung werden mit Verweis auf das unten beschriebene Flussdiagramm von 21 erläutert werden.
  • Im Schritt S216 startet die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 die Audiodekodierungsausgabe-Verarbeitung, und dann endet die Verarbeitung. Details der Audiodekodierungsausgabe-Verarbeitung werden mit Verweis auf das unten beschriebene Flüssigkeit von 22 erläutert werden.
  • 21 ist ein Flussdiagramm, das eine Videodekodierungsausgabe-Verarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. In der Videodekodierungsausgabe-Verarbeitung wird das von dem in 16 gezeigten Demultiplexer 402 empfangene Videobild durch den Videodekodierer 403 dekodiert, wird das dekodierte Videobild an die Anzeige 105 ausgegeben, und diese werden wiederholt. Wenn der Videodekodierer 403 das Schlüsselbild empfängt, erhält darüber hinaus die Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 508 der Steuereinheit 407 die Schlüsselbild-Auftrittszeit und aktualisiert danach den zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406, und die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 509 der Steuereinheit 407 berechnet die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit und aktualisiert danach den zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406. Die Operation des Flussdiagramms von 21 startet, wenn die Videodekodierungsausgabe-Verarbeitung im Schritt S215 des Flussdiagramms von 20 startet, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S301. Darüber hinaus endet die Operation des Flussdiagramms von 21, wenn die Videodekodierungsausgabe-Verarbeitung im Schritt S202 des Flussdiagramms von 20 gestoppt wird.
  • Im Schritt S301 beurteilt die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407, ob oder nicht der Videodekodierer 403 das Videobild von dem Demultiplexer 402 empfangen hat. Wenn das Videobild empfangen ist, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S302, wohingegen, wenn das Videobild nicht empfangen ist, die Verarbeitung zum Schritt S301 schreitet.
  • Im Schritt S302 beurteilt die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407, ob oder nicht das durch den Videodekodierer 403 empfangene Videobild ein Schlüsselbild ist. Wenn es ein Schlüsselbild ist, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S303, wohingegen, wenn es kein Schlüsselbild ist, die Verarbeitung zum Schritt S308 schreitet.
  • Im Schritt S303 liest die Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 508 in der Steuereinheit 407 eine Zeit von der Systemuhreinheit 502, erhält die gelesene Zeit als eine Schlüsselbild-Auftrittszeit, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S304.
  • Im Schritt S304 beurteilt die Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 508 in der Steuereinheit 407, ob oder nicht die im Schritt S303 ausgeführte Akquisition der Schlüsselbild-Auftrittszeit die erste ist, gezählt von dem Start der Operation des Flussdiagramms von 21. Wenn sie die erste ist, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S307, wohingegen, wenn sie nicht die erste ist, die Verarbeitung zum Schritt S305 schreitet.
  • Im Schritt S305 erhält die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 509 der Steuereinheit 407 die Schlüsselbild-Auftrittszeit eines auszuwählenden Kanals von der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Einheit 406 und berechnet die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit gemäß dem Differenzwert, der erhalten worden ist mittels Subtrahieren der erhaltenen Schlüsselbild-Auftrittszeit von der im Schritt S304 erhaltenen Schlüsselbild-Auftrittszeit, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S306.
  • Im Schritt S306 ersetzt die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 509 in der Steuereinheit 407 die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit des ausgewählten Kanals, gespeichert in der zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichereinheit 406, durch die in Schritt S305 berechnete Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S307. Nach Ersetzen des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 406 in dem RAM 120 kann ferner ein Wert des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 406 in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 405 in dem Flash-Speicher 110 gespeichert werden.
  • Im Schritt S307 ersetzt die Steuereinheit 407 die Schlüsselbild-Auftrittszeit des ausgewählten Kanals, gespeichert in der zweiten Kanalauswahl-Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 508 des Steuerinformation-Speichers 406, durch die im Schritt S304 erhaltene Schlüsselbild-Auftrittszeit, und die Verarbeitung schreitet zum Schritt S308. Nach Ersetzen des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 406 in dem RAM 120 kann ferner ein Wert des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 406 in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 405 des Flash-Speichers 110 gespeichert werden.
  • Im Schritt S308 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 den Videodekodierer 403 an, das empfangene Videobild zu dekodieren, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S309.
  • Im Schritt S309 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 ein Ausgeben des im Schritt S308 dekodierten Videobildes an die Anzeige 105 an, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S301.
  • 22 ist ein Flussdiagramm, das die Audiodekodierungsausgabe-Verarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. In der Audiodekodierungsausgabe-Verarbeitung wird ein Audiorahmen von dem Demultiplexer 402 empfangen, wird durch den Audiodekodierer 404 dekodiert, wird der dekodierte Audiorahmen an den Lautsprecher 107 ausgegeben, und diese werden wiederholt. Die Operation des Flussdiagramms in 22 startet zu einer Zeit, wenn die Audiodekodierungsausgabe-Verarbeitung im Schritt S216 in dem Flussdiagramm in 20 startet, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S401. Darüber hinaus endet die Operation des Flussdiagramms in 21 zu einer Zeit, wenn die Audiodekodierungsausgabe-Verarbeitung des Schrittes S201 in 20 stoppt.
  • Im Schritt S401 beurteilt die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407, ob oder nicht der Audiodekodierer 404 den Audiorahmen von dem Demultiplexer 402 empfangen hat. Wenn der Audiorahmen empfangen ist, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S402, wohingegen, wenn der Audiorahmen (nicht) empfangen ist, die Verarbeitung zum Schritt S401 schreitet.
  • Im Schritt S402 weist die Kanalauswahl Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 die Audiodekodierereinheit 404 an, den empfangenen Audiorahmen zu dekodieren, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S403.
  • Im Schritt S403 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 407 ein Ausgeben des im Schritt S403 dekodierten Audiorahmens an den Lautsprecher 107 an, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S401.
  • In der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform mit obigen Konfigurationen, wie in der Operation in dem Flussdiagramm von 19 gezeigt, wenn die Kanalauswahl die zweite oder höher ist, gezählt von dem Energieversorgung-AN, als auch wenn ein Wert der Kanalauswahl-Steuerinformation eines auszuwählenden Kanals nicht ein Anfangswert ist und eine Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit berechnet werden kann, sagt die Vorrichtung eine Schlüsselbild-Auftrittszeit vorher und führt die Kanalumschaltungsverarbeitung aus, nachdem die Verzögerungsverarbeitung ausgeführt wird. Da die Dekodierungsausgabe-Verarbeitung eines Videos und eines Audios nicht gestoppt wird während der Verzögerungsverarbeitung, bevor die Kanalumschaltungsverarbeitung ausgeführt wird, können ein Video und ein Audio des Kanals vor der Kanalumschaltung ausgegeben werden. Wenn die Verzögerungsverarbeitung nicht ausgeführt wird vor der Kanalumschaltungsverarbeitung, wird andererseits, wenn der Kanalauswahlschlüssel empfangen wird von dem Benutzer, die Kanalumschaltungsverarbeitung ausgeführt, und die Video- und Audiodekodierungsausgabe-Verarbeitung wird gestoppt. Demgemäß kann die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform eine Anzeigeperiode eines Bildes und eines Audios eines Kanals vor der Kanalumschaltung bei dem Maximum um die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit länger machen im Vergleich mit einem Fall, wo eine Verzögerung vor der Kanalumschaltungsverarbeitung nicht angewendet wird. Da die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Verzögerungsverarbeitung in Synchronisation mit einer Auftrittszeit eines Schlüsselbildes eines Kanals nach einer Kanalumschaltung ausführt, kann sie darüber hinaus das Schlüsselbild des Kanals nach der Kanalumschaltung zu dem selben Zeitpunkt wie bei dem Fall empfangen, wo die Verzögerung vor der Kanalumschaltung nicht übernommen wird. Demgemäß kann in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform zu demselben Zeitpunkt wie einem Fall ohne die Verzögerungsverarbeitung ein Bild des Kanals nach dem Kanalschalten angezeigt werden.
  • Aus der obigen Beschreibung folgt, dass die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode bei der Kanalauswahl maximal um die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit im Vergleich mit einem Fall verkürzen kann, wo die Verzögerung vor der Kanalumschaltung nicht angewendet wird. Ferner ist es bei dem Digital-Broadcasting vom CMMB-Standard, der nicht von den Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtungen gemäß der ersten bis dritten Ausführungsform abgedeckt wird, möglich, die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode bei der Kanalauswahl zu verkürzen. Wenn der Tuner 401, der Demultiplexer 402, der Videodekodierer 403 und der Audiodekodierer 404 so gebildet sind, um das Digital-Broadcasting vom T-DMB-Standard oder das Digital-Broadcasting vom DVB-H-Standard oder das Digital-Broadcasting vom DVB-T2-Standard oder das Digital-Broadcasting vom ISDB-T-Standard abzudecken, ist es darüber hinaus auch möglich, die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode bei der Kanalauswahl bei dem Digital-Broadcasting dieser Standards zu verkürzen.
  • Obwohl die vorliegende Ausführungsform die Operation der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung beschreibt, die das Digital-Broadcast-Signal vom CMMB-Standard empfängt, kann die vorliegende Ausführungsform ferner für andere Fälle übernommen werden, wo das Digital-Broadcast-Signal eines anderen Standards, so wie das Digital-Broadcasting vom ATSC-M/H-Standard, das Digital-Broadcasting vom T-DMB-Standard, das Digital-Broadcasting vom DVB-H-Standard, das Digital-Broadcasting vom DVB-T2-Standard oderdas Digital-Broadcasting vom ISDB-T-Standard, empfangen wird. In diesen Fällen erzeugt der Tuner 401 einen Datenstrom, der ein Datenstrom des jeweiligen Broadcasting-Standards ist. Darüber hinaus empfängt der Demultiplexer 402 einen Datenstrom des jeweiligen Broadcasting-Standards und gibt ein Videobild, einen Audiorahmen und eine Programm-spezifische-Information aus.
  • Anstelle der CMCT kann darüber hinaus die Programm-spezifische-Information die SMT (Service Map Table) in dem Fall eines Datenstroms vom ATSC-M/H-Standard sein; eine Kombination von FIG (Fast Information Group), PAT, PMT und OD (Object Description) Stream in dem Fall eines Datenstroms vom T-DMB-Standard; eine Kombination von NIT (Network Information Table), PAT, PMT, INT (IP/MAC Notification Table) und SDP (Section Description Protocol), enthalten in den ESG-(Electric Service Guide)Daten, in dem Fall eines Datenstroms vom DVB-H-Standard; eine Kombination vom L1-(Layer 1)Signaling, PAT und PMT in dem Fall eines Datenstroms vom DVB-T2-Standard; oder eine Kombination von PAT und PMT in dem Fall eines Datenstroms vom ISDB-T-Standard.
  • Anstelle von MF_ID und MSF_ID kann darüber hinaus die Videoextrahierungsinformation eine Information sein einer Kombination von einer IP-Adresse und einer UDP-Port-Nummer eines Pakets mit Daten eines Videobildes in dem Fall eines Datenstroms vom ATSC-M/H-Standards; eine Information einer Kombination eines SubChId (Sub Channel Identifier), einer Video-PID und einer OD-Stream-PID eines Pakets mit Daten eines Videobildes in dem Fall eines Datenstroms vom T-DMB-Standard; eine Information einer Kombination von einer PID, einer IP-Adresse und einer UDP-Port-Nummer eines Pakets mit Daten eines Videobildes in dem Fall eines Datenstroms vom DVB-H-Standard; eine Information einer Kombination von einem PLP_ID (Physical Layer Pipe Identifier) und einer Video-PID eines Pakets mit Daten eines Videobildes in dem Fall eines Datenstroms vom DVB-T2-Standard; oder ein Video-PID in dem Fall eines Datenstroms vom ISDB-T-Standard.
  • Anstelle von MF_ID und MSF_ID kann darüber hinaus die Audioextrahierungsinformation eine Information sein einer Kombination einer IP-Adresse und einer UDP-Port-Nummer eines Pakets mit Daten eines Audiorahmens in dem Fall eines Datenstroms vom ATSC-M/H-Standard; eine Information einer Kombination eines SubChId, einer Audio-PID und einer PID-IP einer OD-Stream-Adresse und einer UDP-Port-Nummer eines Pakets mit Daten eines Audiorahmens in dem Fall eines Datenstroms vom T-DMB-Standard; eine Information einer Kombination eines PID, einer IP-Adresse und einer UDP-Port-Nummer eines Pakets mit Daten eines Audiorahmens in dem Fall eines Datenstroms vom DVB-H-Standard; eine Information einer Kombination eines PLP_ID und eines Audio-PID eines Pakets mit Daten eines Audiorahmens in dem Fall eines Datenstroms vom DVB-T2-Standard; oder ein Audio-PID in dem Fall eines Datenstroms vom ISDB-T-Standard.
  • Obwohl der Videodekodierer 403 eine Einheit ist, die das Videobild von H.264-Format dekodieren kann, kann eine andere Einheit, die das Videobild vom MPEG-2-VIDEO-Format oder das Videobild vom AVS-(Advanced Audio Video Coding Standard in Information Technology)Format dekodieren kann, verwendet werden.
  • Obwohl der Audiodekodierer 404 eine Einheit ist, die einen Audiorahmen vom MPEG4-AAC-Format dekodieren kann, kann darüber hinaus eine andere Einheit verwendet werden, die den Audiorahmen vom MPEG-2-AAC-Format oder den Audiorahmen vom Dolby-AC3-(Audio Code Nummer 3)Format dekodieren kann.
  • Obwohl in der vorliegenden Ausführungsform ein Fall beschrieben worden ist, wo die Programm-spezifische-Information-Übertragungsperiode eine Übertragungsperiode von CMCT in einem Datenstrom vom CMMB-Standard ist, kann die Programm-spezifische-Information-Übertragungsperiode gemäß jedem Standard in dem Fall des Digital-Broadcast-Signals eines anderen Standards gesetzt sein. Zum Beispiel kann die Programm-spezifische-Information-Übertragungsperiode H eine Übertragungsperiode von SMT eines Datenstroms in dem Fall vom ATSC-M/H-Standard sein; eine Übertragungsperiode, die „Typ = 0 und Eextension = 2” von FIG eines Datenstroms in dem Fall vom T-DMB-Standard erfüllt; eine Übertragungsperiode vom L1-Signaling-NIT eines Datenstroms in dem Fall vom DVB-H-Standard; eine Übertragungsperiode von NIT eines Datenstroms in dem Fall vom DVB-H-Standard; eine Übertragungsperiode vom L1-Signaling eines Datenstroms in dem Fall vom DVB-T2-Standard; oder eine Übertragungsperiode von PAT eines Datenstroms in dem Fall vom ISDB-T-Standard.
  • Obwohl in der vorliegenden Ausführungsform ein Fall beschrieben worden ist, wo die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne eine Zeitspanne von dem Zeitpunkt ist, wenn die Steuereinheit CMCT empfängt, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Steuereinheit CMCT analysiert und die Betrachtungs-/Zuhörstartinformation erhält, kann die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne gemäß jedem Standard in dem Fall des Digital-Broadcast-Signals eines anderen Standards gesetzt sein. Zum Beispiel kann die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne eine Zeitspanne sein von dem Zeitpunkt, wenn SMT eines Datenstroms empfangen wird, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Betrachtungs-/Zuhörstartinformation erhalten wird, in dem Fall vom ATSC-M/H-Standard; eine Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn ein Datenstrom, der „Typ = 0 und Eextension = 2” von FIG erfüllt, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Betrachtungs-/Zuhörstartinformation erhalten wird, in dem Fall vom T-DMB-Standard; eine Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn L1 Signaling eines Datenstroms empfangen wird, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Betrachtungs-/Zuhörstartinformation erhalten wird, in dem Fall vom DVB-T2-Format; oder eine Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn PAT eines Datenstroms empfangen wird, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Betrachtungs-/Zuhörstartinformation erhalten wird, in dem Fall vom TS-Format.
  • Obwohl ein Fall beschrieben worden ist, wo das Schlüsselbild ein IDR-Bild von H.264 ist, kann darüber hinaus in der vorliegenden Ausführungsform ein I-Bild als eine Schlüsselbild in dem Fall vom MPEG-2-VIDEO-Datenstromformat verwendet werden.
  • Fünfte Ausführungsform
  • Als Nächstes wird eine Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. In manchen Fällen ist der Datenstrom des Digital-Broadcasting verwürfelt bzw. gescrambelt. Um ein Video und ein Audio aus dem verwürfelten Datenstrom zu reproduzieren, ist es erforderlich, eine Entwürfelungsverarbeitung auszuführen, ein Videobild und einen Audiorahmen aus dem entwürfelten Datenstrom zu extrahieren, und eine Dekodierung und Ausgabe auszuführen. Bei dieser Entwürfelungsverarbeitung nimmt es in manchen Fällen Zeit in Anspruch von dem Zeitpunkt, wenn eine Entwürfelungsverarbeitung startet, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Ausgabe des entwürfelten Datenstroms gestartet wird. Hier wird im Nachfolgenden eine Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn eine Entwürfelungsverarbeitung startet, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Ausgabe des entwürfelten Datenstroms startet, als eine Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne bezeichnet. In der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der ersten bis vierten Ausführungsform wird, wenn die Verzögerungszeitspanne vor der Kanalumschaltungsverarbeitung berechnet wird, die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne nicht berücksichtigt. Wenn die Verzögerungszeitspanne ohne Berücksichtigung der Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne berechnet wird, die Verzögerungsverarbeitung ausgeführt wird, und danach die Kanalauswahl durchgeführt wird, wird das Schlüsselbild unmittelbar nach dem Start des Empfangs des Videobildes empfangen. Zu dieser Zeit ist/wird jedoch in manchen Fällen die Entwürfelung des Videobildes nicht ausgeführt. Da das Videobild, das nicht entwürfelt ist, nicht dekodiert werden kann, wird als ein Ergebnis davon die Dekodierung des Schlüsselbildes verzögert, und deshalb wird in manchen Fällen die während der Kanalauswahl auftretende Bild-Nicht-Anzeigen-Periode lang.
  • Die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann verhindern, dass die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode bei der Kanalauswahl lang wird, mittels Berechnen der Verzögerungszeitspanne vor der Kanalumschaltungsverarbeitung, wobei die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne berücksichtigt wird. 23 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht. Obwohl die Konfiguration der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform ungefähr dieselbe wie die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform ist, gibt es unterschiedliche Punkte, dass der Entwürfeler bzw. Descrambler 408 bereitgestellt ist, unterschiedliche Daten in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 409 und dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410 gespeichert sind, und die Steuereinheit 411 eine unterschiedliche Konfiguration hat.
  • Beim Empfangen einer Anweisung zum Starten der Entwürfelungsverarbeitung führt der Entwürfeler 408 die Entwürfelungsverarbeitung eines von dem Tuner 401 empfangenen Datenstroms aus und gibt den entwürfelten Datenstrom an den Demultiplexer 402 aus. Wenn die Entwürfelungsverarbeitung ausgesetzt wird, wird andererseits ein von dem Tuner 401 empfangener Datenstrom nicht geändert und wird an den Demultiplexer 402 ausgegeben. Ferner sind/werden in diesem Fall in dem von dem Tuner 401 ausgegebenen Datenstrom der Videodatenstrom und der Audiodatenstrom verwürfelt, wohingegen die Programm-spezifische-Information nicht verwürfelt ist/wird. Selbst wenn der Entwürfeler 408 die Entwürfelungsverarbeitung aussetzt, kann deshalb die Analyse der Programmspezifische-Information ausgeführt werden.
  • 24 ist ein Diagramm, das ein Datenformat der Kanalauswahl-Steuerinformation veranschaulicht, die in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 409 und dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410 in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform gespeichert ist. Der erste Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 409 und der zweite Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410 in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform speichern die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne für jeden Kanal zusätzlich zu der Tuner-Steuerung-Zeitspanne, der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, der Schlüsselbild-Auftrittszeit und der Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit.
  • 25 ist ein schematisches Diagramm, das die Steuereinheit 411 in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht. Obwohl die Konfiguration der Steuereinheit 411 ungefähr dieselbe wie die Steuereinheit 407 in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform ist, gibt es einen Unterschied, dass die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne-Messeinheit 510 bereitgestellt ist.
  • Obwohl in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform Anfangswerte 0 als Werte der Tuner-Steuerung-Zeitspanne, der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, der Schlüsselbild-Auftrittszeit, der Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit und der Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne bei der Versendung nach der Fertigstellung gespeichert sind, sind Werte nicht auf solch ein Beispiel beschränkt.
  • Die Entwürfelungszeit-Messeinheit 510 misst die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne, die eine Zeitspanne ist von dem Zeitpunkt, wenn eine Anweisung zum Starten der Entwürfelung empfangen wird, bis zu dem Zeitpunkt, wenn der entwürfelte Datenstrom beginnt, ausgegeben zu werden.
  • Obwohl die durch die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform ausgeführte Verarbeitung ungefähr dieselbe wie die durch die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform ausgeführte Verarbeitung ist, gibt es einen Unterschied in den Punkten eines Teils der Gesamtverarbeitung und eines Teils der Kanalumschaltungsverarbeitung.
  • Die Gesamtverarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist von der Gesamtverarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform in einem Punkt unterschiedlich, dass in dem Verzögerungszeitspanne-Berechnungsprozess im Schritt S108 von 19 die Verzögerungszeitspanne unter Berücksichtigung der Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne berechnet wird. Eine Beschreibung wird hinsichtlich der Verarbeitung im Schritt S108 getätigt werden, die ein Unterschied ist zwischen der Gesamtverarbeitung in der vorliegenden Ausführungsform und der Gesamtverarbeitung in der vierten Ausführungsform.
  • In der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird Verzögerungszeitspanne-Berechnungsverarbeitung von Schritt S108 zum Beispiel wie folgt ausgeführt:
    Die Verzögerungszeitspanne L wird berechnet aus der folgenden Gleichung (8) mit Verwendung der im Schritt S106 berechneten Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit R, der im Schritt S103 erhaltenen Tuner-Steuerung-Zeitspanne A, der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne E, der Programm-spezifische-Information-Übertragungsperiode H, der Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne I und der aktuellen Zeit T. L = R – A – E – H – I – T (8)
  • Wenn die durch die Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 505 in der Steuereinheit 411 berechnete Verzögerungszeitspanne L geringer als ein Wert von 0 ist, selbst wenn die Kanalauswahloperation startet, wird ferner die Kanalauswahloperation nicht vollendet bis zu der Schlüsselbild-Auftrittsschätzzeit R. Deshalb nimmt die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode während der Auftrittswartezeit des nächsten Schlüsselbildes zu. Aus diesem Grund ist in der Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit 505 in der Steuereinheit 411 die Verzögerungszeitspanne L ein Wert, der erhalten worden ist durch Hinzufügen der I-Bilder-Auftrittsintervallzeit D, multipliziert mit einem gewissen Wert, so dass die durch Gleichung (8) berechnete Verzögerungszeitspanne L der Minimumwert positiver Werte wird.
  • 26 ist ein Flussdiagramm, das die Kanalumschaltungsverarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Obwohl das die Kanalumschaltungsverarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigende Flussdiagramm ungefähr dasselbe wie das Flussdiagramm von 20 ist, das die Kanalumschaltungsverarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform veranschaulicht, gibt es Unterschiede, dass die Entwürfelungsstoppverarbeitung bereitgestellt ist zwischen der Verarbeitung im Schritt S204 und der Verarbeitung im Schritt S205, und die Entwürfelungsstartverarbeitung und die Messverarbeitung der Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne vom Schritt S218 bis zum Schritt S220 bereitgestellt sind zwischen der Verarbeitung im Schritt S212 und der Verarbeitung im Schritt S213. Die folgende Beschreibung wird hinsichtlich der Unterschiede zwischen der Kanalumschaltungsverarbeitung in der vorliegenden Ausführungsform und der Kanalumschaltungsverarbeitung in der vierten Ausführungsform getätigt werden, die eine Verarbeitung vom Schritt S217 bis zum Schritt S220 sind.
  • Im Schritt S217 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 411 den Entwürfeler 408 an, die Entwürfelungsverarbeitung zu stoppen, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S205.
  • Im Schritt S218 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 411 den Entwürfeler 408 an, die Entwürfelungsverarbeitung zu starten. Danach liest die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne-Messeinheit 510 in der Steuereinheit 411 eine Zeit von der Systemuhreinheit 502 in der Steuereinheit 411, erhält die gelesene Zeit als eine Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne, und die Verarbeitung schreitet zum Schritt S219.
  • Im Schritt S219 beurteilt die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 411, ob oder nicht der entwürfelte Datenstrom startet, ausgegeben zu werden. Wenn der entwürfelte Datenstrom startet, ausgegeben zu werden, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S220, wohingegen, wenn der entwürfelte Datenstrom nicht ausgegeben wird, die Verarbeitung zum Schritt S219 schreitet.
  • Im Schritt S220 liest die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne-Messeinheit 510 in der Steuereinheit 411 eine Zeit von der Systemuhreinheit 502 in der Steuereinheit 411 und betrachtet sie als eine Entwürfelungsanlauf-Vollendungszeit, und berechnet die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne, die ein Differenzwert ist, der erhalten worden ist durch Subtrahieren der im Schritt S218 erhaltenen Entwürfelungsstartzeit von der Entwürfelungsanlauf-Vollendungszeit. Danach wird die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne des ausgewählten Kanals, gespeichert in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410 in dem RAM 120, aktualisiert mit Verwendung der berechneten Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S213. Wenn ein Wert der berechneten Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne größer als ein Wert der Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne des ausgewählten Kanals, gespeichert in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406, ist, wird die Aktualisierung der Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne durchgeführt beispielsweise durch Überschreiben der berechneten Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne auf einem Abschnitt der Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne des ausgewählten Kanals, gespeichert in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406. Nach Aktualisieren des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 410 des RAM 120 kann ferner die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne-Messeinheit 510 in der Steuereinheit 411 einen Wert des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 410 in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 409 des Flash-Speichers 110 speichern.
  • Wie oben beschrieben, setzt die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Verzögerungszeitspanne vor der Kanalumschaltungsverarbeitung, um die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne kürzer zu sein als die der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform. Aus diesem Grund ist eine Zeit, wenn das Videobild beginnt, nach dem Abstimmen empfangen zu werden, früher um die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne als eine Zeit, wenn das Schlüsselbild empfangen wird. Zu der Zeit, wenn das Schlüsselbild empfangen wird, kann deshalb das entwürfelte Schlüsselbild empfangen werden. Selbst in dem Fall der Verwendung einer Verwürfelung kann demgemäß die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode zu der Zeit des Abstimmens bzw. Tunings reduzieren.
  • Wie es in der vierten Ausführungsform beschrieben worden ist, kann ferner die vorliegenden Ausführungsform auf den Fall angewendet werden, wo ein Digital-Broadcast-Signal eines anderen Standards empfangen wird. Wenn der Tuner 401, der Demultiplexer 402, der Videodekodierer 403, der Audiodekodierer 404 und der Entwürfeler 408 zum Beispiel gebildet sind, um mit dem Digital-Broadcasting von ATSC-M/H-Standard, dem Digital-Broadcasting vom T-DMB-Standard, dem Digital-Broadcasting vom DVB-H-Standard, dem Digital-Broadcasting vom DVB-T2-Standard oder dem Digital-Broadcasting vom ISDB-T-Standard konform zu sein, kann die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode bei dem Abstimmen reduziert werden, selbst wenn das Digital-Broadcast-Signal gemäß diesen Standards verwürfelt ist.
  • Sechste Ausführungsform
  • Als Nächstes wird eine Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. In der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der ersten bis fünften Ausführungsform werden, wenn ein Kanalauswahlschlüssel empfangen wird von einem Benutzer, während ein Verzögerungsprozess vor einer Kanalumschaltungsverarbeitung durchgeführt wird, ein Video und ein Audio vor der Kanalschaltung angezeigt. Obwohl der Benutzer den Kanalauswahlschlüssel drückt, unterliegt der Benutzer in manchen Fällen dem Missverständnis, dass die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung keine Anweisung zur Kanalauswahl empfängt.
  • Die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform fügt, während die Verzögerungsverarbeitung vor der Kanalumschaltungsverarbeitung ausgeführt wird, eine GUI (Graphical User Interface bzw. graphische Benutzerschnittstelle), die einen Empfang einer Benutzeranweisung für die Kanalauswahl angibt, zu einem Bild vor der Kanalumschaltung hinzu und zeigt sie an, wodurch eine Mitteilung des Empfangs der Benutzeranweisung für die Kanalauswahl dem Benutzer gegeben wird, während ein Video und ein Audio des Kanals vor der Kanalumschaltung ausgegeben werden. Die den Empfang der Benutzeranweisung für die Kanalauswahl angebende GUI ist zum Beispiel eine Menge von Rechteckfigurdaten, in denen eine Zeichenkette von „BEIM TUNING” geschrieben ist. 27 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht. Obwohl die Konfiguration der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform ungefähr dieselbe wie die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der fünften Ausführungsform ist, gibt es einen Unterschied, dass die GUI-Synthetisierer-Einheit 412 bereitgestellt ist.
  • Der GUI-Synthetisierer 412 synthetisiert das von dem Videodekodierer 403 ausgegebene dekodierte Videobild mit der GUI und gibt an die Anzeige 105 aus.
  • Die durch die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform ausgeführte Verarbeitung ist im Wesentlichen dieselbe wie die in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der fünften Ausführungsform und unterscheidet sich in den Punkten eines Teils der Gesamtverarbeitung und eines Teils der Videodekodierungsausgabe-Verarbeitung.
  • 28 ist ein Flussdiagramm, das die Gesamtverarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Obwohl das die Gesamtverarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigende Flussdiagramm ungefähr dasselbe wie das Flussdiagramm von 19 ist, das die Gesamtverarbeitung in den Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtungen gemäß der vierten und fünften Ausführungsform veranschaulicht, gibt es einen Unterschied, dass eine Synthetisierstartverarbeitung einer GUI, die einen Empfang der Anweisung für die Kanalumschaltung angibt, vom Schritt S113 bereitgestellt ist zwischen den Schritten S106 und S107 und eine Synthetisierstoppverarbeitung einer GUI, die den Empfang der Anweisung für die Kanalumschaltung angibt, vom Schritt S114 bereitgestellt ist zwischen den Schritten S110 und S111, um die GUI, die den Empfang der Benutzeranweisung für die Kanalauswahl angibt, anzuzeigen, während die Verzögerungsverarbeitung vor der Kanalumschaltungsverarbeitung ausgeführt wird. Die Verarbeitung in den Schritten S113 und S114, die einen Unterschied zwischen der Gesamtverarbeitung in der vorliegenden Ausführungsform und der Gesamtverarbeitung in der vierten und fünften Ausführungsform zeigt, wird unten beschrieben werden.
  • Im Schritt S113 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 411 den GUI-Synthetisierer 412 an, eine GUI, die einen Empfang der Kanalauswahlanweisung angibt, zu einer zu synthetisierenden GUI hinzuzufügen, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S107. Darüber hinaus ist es möglich, nicht nur eine GUI, die den Empfang der Kanalauswahlanweisung angibt, sondern auch eine GUI, die eine Information des auszuwählenden Kanals angibt (so wie eine Kanalnummer, einen Dienstnamen, einen Programmnamen und dergleichen), zu einer zu synthetisierenden GUI hinzuzufügen.
  • Im Schritt S114 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 411 den GUI-Synthetisierer 412 an, die den Empfang der Kanalauswahlanweisung angebende GUI von der zu synthetisierenden GUI zu entfernen, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S111.
  • 29 ist ein Flussdiagramm, das eine Videodekodierungsausgabe-Verarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Obwohl das die Videodekodierungsausgabe-Verarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigende Flussdiagramm ungefähr dasselbe wie das in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vierten und fünften Ausführungsform ist, gibt es einen Unterschied, dass Schritt S310 als Synthetisierverarbeitung einer GUI zwischen der Verarbeitung im Schritt S308 und der Verarbeitung im Schritt S309 bereitgestellt ist. Die folgende Beschreibung wird gegeben werden hinsichtlich der Verarbeitung im Schritt S310, der ein Unterschied zwischen der Gesamtverarbeitung in der vorliegenden Ausführungsform und der Gesamtverarbeitung in der vierten und fünften Ausführungsform ist.
  • Im Schritt S310 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 411 den GUI-Synthetisierer 412 an, ein von dem Videodekodierer 403 ausgegebenes dekodiertes Videobild und eine GUI zu synthetisieren, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S309. Die zu synthetisierende GUI ändert sich auf Grundlage eines Ergebnisses des Vergleichs zwischen einer Zeit, als die Verarbeitung in Schritt S113 von 28 zuletzt ausgeführt wurde, und einer Zeit, als die Verarbeitung im Schritt S114 zuletzt ausgeführt wurde. Wenn zum Beispiel die Zeit, als die Verarbeitung im Schritt S113 zuletzt ausgeführt wurde, näher zu der aktuellen Zeit ist als die Zeit, als die Verarbeitung im Schritt S114 zuletzt ausgeführt wurde, wird eine GUI synthetisiert, die angibt, dass eine Anweisung für die Kanalauswahl empfangen wird. Wenn zum Beispiel die Zeit, als die Verarbeitung im Schritt S114 zuletzt ausgeführt wurde, näher an der aktuellen Zeit ist als die Zeit, als die Verarbeitung im Schritt S113 zuletzt ausgeführt wurde, wird ferner eine GUI, die angibt, dass eine Anweisung für die Kanalauswahl empfangen wird, nicht synthetisiert. Wenn zum Beispiel die Verarbeitung vom Schritt S113 und die Verarbeitung vom Schritt S114 beide noch nicht ausgeführt worden sind, seitdem die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung AN-geschaltet bzw. hochgefahren wurde, wird darüber hinaus eine GUI, die angibt, dass eine Anweisung für die Kanalauswahl empfangen wird, nicht synthetisiert.
  • Wie oben beschrieben, kann die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform die GUI anzeigen, die angibt, dass eine Benutzeranweisung für die Kanalauswahl empfangen ist, während ein Video und ein Audio des Kanals vor dem Kanalschalten ausgegeben werden während der Verzögerungsverarbeitung vor der Kanalumschaltungsverarbeitung. Zu einer Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn der Benutzer das Kanalschalten anweist, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Kanalumschaltungsverarbeitung ausgeführt wird, kann sie deshalb verhindern, dass der Benutzer dem Missverständnis unterliegt, dass die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung eine Anweisung für eine Kanalumschaltung nicht empfängt.
  • Wie in der vierten Ausführungsform beschrieben worden ist, kann die vorliegende Ausführungsform sich ferner einen Fall adaptieren, wo das Digital-Broadcast-Signal eines unterschiedlichen Standards empfangen wird. Wenn zum Beispiel der Tuner 401, der Demultiplexer 402, der Videodekodierer 403, der Audiodekodierer 404 und Entwürfeler 408 gebildet sind, um an das Digital-Broadcasting vom ATSC-M/H-Standard, das Digital-Broadcasting vom T-DMB-Standard, das Digital-Broadcasting vom DVB-H-Standard, das Digital-Broadcasting vom DVB-T2-Standard oder das Digital-Broadcasting vom ISDB-T-Standard angepasst zu sein, ist es möglich, zu verhindern, dass der Benutzer einem Missverständnis unterliegt, dass die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung versagt, eine Anweisung für die Kanalumschaltung zu empfangen, während einer Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn der Benutzer die Kanalumschaltung anweist, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Kanalumschaltungsverarbeitung ausgeführt wird.
  • Siebte Ausführungsform
  • Als Nächstes wird eine Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. Die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtungen gemäß der ersten, vierten, fünften und sechsten Ausführungsform prüfen nicht die Aktualisierung der Kanalauswahl-Steuerinformation von Kanälen, die nicht betrachtet/gehört werden. Wenn die Kanalauswahl-Steuerinformation von Kanälen, die nicht betrachtet/gehört werden, aktualisiert wird, kann deshalb in manchen Fällen eine Schlüsselbild-Auftrittszeit nicht präzise vorhergesagt werden, und als ein Ergebnis davon wird der Empfang des Schlüsselbildes verzögert und wird eine während der Kanalauswahl auftretende Bild-Nicht-Anzeigen-Periode verlängert. Darüber hinaus wird in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform die Aktualisierung der Kanalauswahl-Steuerinformation von Kanälen, die nicht betrachtet/gehört werden, nur unmittelbar nach dem Energieversorgung-AN ausgeführt. Wenn die Kanalauswahl-Steuerinformation aktualisiert wird, nachdem die Energieversorgung angeschaltet wird und die Aktualisierungsverarbeitung der Kanalauswahl-Steuerinformation des Kanals, der nicht betrachtet/gehört wird, in 10 beendet ist, kann aus diesem Grund in manchen Fällen die Schlüsselbild-Auftrittszeit nicht präzise vorhergesagt werden. Darüber hinaus wird in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform die Aktualisierung der Kanalauswahl-Steuerinformation des Kanals, der nicht betrachtet/gehört wird, nur auf einem Zeitband einer Programmänderung zwischen Programmen ausgeführt. Wenn eine Kanalauswahl-Steuerinformation zu einem anderen Zeitpunkt als dem Zeitband einer Programmänderung zwischen Programmen aktualisiert wird, kann deshalb in manchen Fällen die Schlüsselbild-Auftrittszeit nicht präzise vorhergesagt werden.
  • Die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform macht es möglich, eine Schlüsselbild-Auftrittszeit präzise vorherzusagen, indem immer die Kanalauswahl-Steuerinformation von Kanälen, die nicht betrachtet/gehört werden, aktualisiert wird, selbst wenn die nicht betrachtete/gehörte Kanalauswahl-Steuerinformation aktualisiert ist/wird. 30 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht. Die Konfiguration der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ungefähr dieselbe wie die der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der sechsten Ausführungsform, und es gibt einen Unterschied, dass die Hilfsantenne 413 bereitgestellt ist, der Hilfs-Tuner 414 bereitgestellt ist, der Hilfs-Entwürfeler 415 bereitgestellt ist, der Hilfs-Demultiplexer 416 bereitgestellt ist, ein Speicherpuffer 417 bereitgestellt ist, die Steuereinheit 418 eine unterschiedliche Konfiguration hat.
  • Die Hilfsantenne 413 empfängt ein Digital-Broadcast-Signal und liefert das empfangene Digital-Broadcast-Signal an den Hilfs-Tuner 414. Es ist vorzuziehen, die Hilfsantenne 413 zu verwenden, die eine zu der der Antenne 101 äquivalente Performance hat.
  • Der Hilfs-Tuner 414 demoduliert das von der Hilfsantenne 413 empfangene Digital-Broadcast-Signal, um einen Datenstrom zu generieren, und liefert den erzeugten Datenstrom an den Hilfs-Entwürfeler 415. Das Format des erzeugten Datenstromformats kann TS sein oder kann ein anderes Format sein. Es ist vorzuziehen, den Hilfs-Tuner 414 zu verwenden, der eine zu der des Tuners 401 äquivalente Performance hat.
  • Der Hilfs-Entwürfeler 415 führt nach dem Start der Entwürfelungsverarbeitung eine Entwürfelungsverarbeitung eines durch den Hilfs-Tuner 414 empfangenen Datenstroms durch und gibt den entwürfelten Datenstrom an den Hilfs-Demultiplexer 416 aus. Wenn die Entwürfelungsverarbeitung bei einem Aussetzungszustand ist, wird andererseits ein von dem Hilfs-Tuner 414 empfangener Datenstrom an den Hilfs-Demultiplexer 416 ausgegeben wie er ist. Ferner ist ein von dem Hilfs-Tuner 414 ausgegebener Datenstrom teilweise bei einem Teil eines Videos und eines Audios verwürfelt, und die Programm-spezifische-Information ist nicht verwürfelt. Selbst wenn der Hilfs-Entwürfeler 415 die Entwürfelungsverarbeitung stoppt, kann deshalb die Programm-spezifische-Information analysiert werden. Darüber hinaus ist es vorzuziehen, dass der Hilfs-Entwürfeler 415 dieselbe Performance wie der Entwürfeler 408 hat. Darüber hinaus kann ein Satz des Entwürfelers 408 und des Hilfs-Entwürfelers 415 mit einer einzelnen Vorrichtung realisiert sein.
  • Der Hilfs-Demultiplexer 416 separiert einen Videodatenstrom und eine Programm-spezifische-Information aus dem von dem Hilfs-Entwürfeler 415 empfangenen Datenstrom. Der separierte Videostrom wird zusammengesetzt in ein Bild von Videobilddaten und wird dann an den Speicherpuffer 417 ausgegeben. Die Programm-spezifische-Information wird an die Steuereinheit 418 ausgegeben. Ferner kann ein Satz des Demultiplexers 402 und des Hilfs-Demultiplexers 416 mit einer einzelnen Vorrichtung realisiert sein.
  • Der Speicherpuffer 417 speichert ein von dem Hilfs-Demultiplexer 416 ausgegebenes Videobild.
  • 31 ist ein schematisches Diagramm, das die Steuereinheit 418 gemäß der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht. Wie in der Figur veranschaulicht, unterscheidet sich die Steuereinheit 418 von der Steuereinheit 411 in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der fünften Ausführungsform in Punkten, dass sie eine Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 511, eine Hilfs-Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne-Berechnungseinheit 512, eine Hilfs-Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 513, eine Hilfs-Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 514, eine Hilfs-Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne-Messeinheit 515 und eine Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 516 enthält.
  • Die Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 511 misst eine Tuner-Steuerung-Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn der Hilfs-Tuner 414 eine Anweisung zum Schalten des Kanals empfängt, bis zu dem Zeitpunkt, wenn das Broadcasting-Signal des geschalteten Kanals empfangbar wird.
  • Die Hilfs-Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne-Berechnungseinheit 512 misst eine Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn ein Extrahieren der Programm-spezifische-Information in dem Hilfs-Demultiplexer 416 startet, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 die Programm-spezifische-Information empfängt und die Betrachtungs-/Zuhörstartinformation von der Programm-spezifische-Information analysiert.
  • Wenn das von dem Hilfs-Demultiplexer 416 ausgegebene Videobild ein Schlüsselbild ist, setzt die Hilfs-Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 513 die von der Systemuhreinheit 502 gelesene Zeit, eine Schlüsselbild-Auftrittszeit zu sein.
  • Die Hilfs-Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 514 berechnet eine Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit auf Grundlage einer Differenz zwischen einer durch die Hilfs-Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 513 erhaltenen Schlüsselbild-Auftrittszeit und einer Schlüsselbild-Auftrittszeit eines entsprechenden Kanals, gespeichert in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410.
  • Die Hilfs-Entwürfelungszeit-Messeinheit 515 misst eine Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn der Hilfs-Entwürfeler 415 eine Anweisung zum Starten der Entwürfelungsverarbeitung empfängt, bis zu dem Zeitpunkt, wenn der Hilfs-Entwürfeler 415 ein Ausgeben eines entwürfelten Datenstroms startet.
  • Die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 516 steuert eine Verarbeitung zum Speichern einer durch die Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 511 gemessenen Tuner-Steuerung-Zeitspanne, einer durch die Hilfs-Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne-Berechnungseinheit 512 gemessene Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, einer durch die Hilfs-Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit erhaltenen Schlüsselbild-Auftrittszeit, einer durch die Hilfs-Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit berechneten Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit und einer Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne, die durch die Hilfs-Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne-Messeinheit 515 gemessen worden ist, in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410.
  • Die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform führt die Gesamtverarbeitung, Kanalumschaltungsverarbeitung, Videodekodierungsausgabe-Verarbeitung und Audiodekodierungsausgabe-Verarbeitung aus mit Verwendung einer Antenne 101, eines Tuners 401, eines Entwürfelers 408, eines Demultiplexers 402, eines Videodekodierers 403, einer Anzeige 105, eines Audiodekodierers 404 und eines Lautsprechers 107, auf eine ähnliche Weise wie die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der sechsten Ausführungsform. Andererseits führt die Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Aktualisierungsverarbeitung der Kanalauswahl-Steuerinformation mit Verwendung einer Hilfsantenne 413, eines Hilfs-Tuners 414, eines Hilfs-Entwürfelers 415, eines Hilfs-Demultiplexers 416 und des Speicherpuffers aus. 32 ist ein Flussdiagramm, das eine Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungsverarbeitung in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Die in dem Flussdiagramm von 32 veranschaulichte Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungsverarbeitung startet zu einer Zeit, wenn die Anlaufverarbeitung im Schritt S101 von 28 vollendet ist, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S501.
  • Im Schritt S501 bestimmt die Gesamtsteuereinheit 501 in der Steuereinheit 418 einen Kanal, dessen Kanalauswahl-Steuerinformation zu aktualisieren ist, unter der in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410 gespeicherten Kanalauswahl-Steuerinformation, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S502. Die Reihenfolge der Kanäle der zu aktualisierenden Kanalauswahl-Steuerinformation wird zum Beispiel in der Reihenfolge von einem kleinen physikalischen Kanal zu einem größeren unter den in dem Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410 gespeicherten Kanälen bestimmt. Die Aktualisierung der Kanalauswahl-Steuerinformation sämtlicher Kanäle, gespeichert in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410, wird beendet, und dann startet die Aktualisierung erneut in der Reihenfolge von dem kleinen physikalischen Kanal.
  • Im Schritt S502 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 418 den Hilfs-Demultiplexer 416 an, das Extrahieren des Videobildes zu stoppen, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S503.
  • Im Schritt S503 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 418 den Hilfs-Entwürfeler 415 an, die Entwürfelungsverarbeitung zu stoppen, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S504.
  • Im Schritt S504 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 418 den Hilfs-Demultiplexer 416 an, das Extrahieren der Programm-spezifische-Information zu stoppen, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S505.
  • Im Schritt S505 steuert die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 418 den Hilfs-Tuner 414, um ein Frequenzband eines Kanals auszuwählen, dessen Kanalauswahl-Steuerinformation zu aktualisieren ist. Die Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 511 in der Steuereinheit 418 liest eine Zeit von der Systemuhreinheit 52 in der Steuereinheit 418, erhält die gelesene Zeit als eine Tuner-Steuerung-Startzeit, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S506.
  • Im Schritt S506 beurteilt die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 418, ob oder nicht der Hilfs-Tuner 414 ein Verriegelungssignal eines digitalen Signals bei einem im Schritt S505 ausgewählten Frequenzband erfasst. Wenn das Verriegelungssignal erfasst wird, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S507, wohingegen, wenn das Verriegelungssignal nicht erfasst wird, die Verarbeitung zum Schritt S506 schreitet.
  • Im Schritt S507 liest die Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 511 in der Steuereinheit 418 eine Zeit von der Systemuhreinheit 502 in der Steuereinheit 418 und betrachtet sie als eine Tuner-Verriegelungszeit, und berechnet eine Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die ein Differenzwert ist, der erhalten worden ist durch Subtrahieren der im Schritt S506 erhaltenen Tuner-Steuerung-Startzeit von der Tuner-Verriegelungszeit. Danach aktualisiert die Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit 516 in der Steuereinheit 418 die in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410 des RAM 120 gespeicherte Tuner-Steuerung-Zeitspanne für den Kanal, dessen Kanalauswahl-Steuerinformation zu aktualisieren ist, mit Verwendung der berechneten Tuner-Steuerung-Zeitspanne, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S508. Wenn ein Wert der berechneten Tuner-Steuerung-Zeitspanne größer ist als ein Wert der Tuner-Steuerung-Zeitspanne des ausgewählten Kanals, gespeichert in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410, wird die Aktualisierung der Tuner-Steuerung-Zeitspanne durchgeführt beispielsweise durch Überschreiben der berechneten Tuner-Steuerung-Zeitspanne auf einem Abschnitt der Tuner-Steuerung-Zeitspanne des ausgewählten Kanals, gespeichert in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410. Nach Aktualisieren des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 410 des RAM 120 kann ferner die Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit 511 in der Steuereinheit 418 einen Wert des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 410 in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 409 des Flash-Speichers 110 speichern.
  • Im Schritt S508 weist die Kanalauswahlsteuerung 503 in der Steuereinheit 418 den Hilfs-Demultiplexer 416 an, ein Extrahieren der Programm-spezifische-Information des auszuwählenden Kanals zu starten, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S509.
  • Im Schritt S509 beurteilt die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 418, ob oder nicht die Programm-spezifische-Information von dem Hilfs-Demultiplexer 416 empfangen wird/ist. Wenn die Programm-spezifische-Information empfangen ist, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S510, wohingegen, wenn die Programm-spezifische-Information nicht empfangen ist, die Verarbeitung zum Schritt S509 schreitet.
  • Im Schritt S510 liest die Hilfs-Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne-Berechnungseinheit 512 in der Steuereinheit 418 eine Zeit von der Systemuhreinheit 502 in der Steuereinheit 418 und erhält die gelesene Zeit als eine Programm-spezifische-Information-Analysestartzeit. Dann analysiert die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 418 die empfangene Programminformation, erhält die Betrachtungs-/Zuhörstartinformation, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S511.
  • Im Schritt S511 liest die Hilfs-Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne-Berechnungseinheit 512 in der Steuereinheit 418 eine Zeit von der Systemuhreinheit 502 in der Steuereinheit 418 und betrachtet sie als eine Programm-spezifische-Information-Analysevollendungszeit und berechnet eine Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, die ein Wert ist, der erhalten worden ist durch Subtrahieren der im Schritt S510 erhaltenen Programm-spezifische-Information-Analysestartzeit von der Programm-spezifische-Information-Analysevollendungszeit. Danach wird die Aktualisierung der in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410 des RAM 120 gespeicherte Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne für den Kanal, dessen Kanalauswahl-Steuerinformation zu aktualisieren ist, mit Verwendung der berechneten Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne durchgeführt mit Verwendung der berechneten Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S512. Wenn ein Wert der berechneten Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne größer ist als ein Wert der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne des ausgewählten Kanals, gespeichert in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410, für den Kanal, dessen Kanalauswahl-Steuerinformation zu aktualisieren ist, wird die Aktualisierung der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne durchgeführt beispielsweise durch Überschreiben der berechneten Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne auf einem Abschnitt der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne des zu aktualisierenden Kanals, gespeichert in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410. Nach Aktualisieren des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 410 des RAM 120 kann darüber hinaus die Hilfs-Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne-Berechnungseinheit 512 in der Steuereinheit 418 einen Wert des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 409 in dem Flash-Speicher 110 speichern.
  • Im Schritt S512 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 418 den Hilfs-Entwürfeler 415 an, die Entwürfelungsverarbeitung zu starten. Dann liest die Hilfs-Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne-Messeinheit 515 in der Steuereinheit 418 eine Zeit von der Systemuhreinheit 502 in der Steuereinheit 418, erhält die gelesene Zeit als eine Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S513.
  • Im Schritt S153 beurteilt die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 418, ob der entwürfelte Datenstrom startet, ausgegeben zu werde. Wenn der entwürfelte Datenstrom startet, ausgegeben zu werden, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S514, wohingegen, wenn der entwürfelte Datenstrom nicht startet, ausgegeben zu werden, die Verarbeitung zum Schritt S513 schreitet.
  • Im Schritt S514 liest die Hilfs-Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne-Messeinheit 515 in der Steuereinheit 418 eine Zeit von der Systemuhreinheit 502 in der Steuereinheit 418 und betrachtet sie als eine Entwürfelungsanlauf-Vollendungszeit und berechnet die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne, die ein Differenzwert ist, der erhalten worden ist durch Subtrahieren der im Schritt S512 erhaltenen Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne von der Entwürfelungsanlauf-Vollendungszeit. Danach wird die Aktualisierung der in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410 des RAM 120 gespeicherten Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne für den Kanal, dessen Kanalauswahl-Steuerinformation zu aktualisieren ist, mit Verwendung der berechneten Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne durchgeführt mit Verwendung der berechneten Verwürfelungsanlauf-Zeitspanne, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S515. Wenn ein Wert der berechneten Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne größer ist als ein Wert der Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne des ausgewählten Kanals, gespeichert in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406, für den Kanal, dessen Kanalauswahl-Steuerinformation zu aktualisieren ist, wird die Aktualisierung der Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne durchgeführt beispielsweise durch Überschreiben der berechneten Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne auf einem Abschnitt der Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne des Kanals, der zu aktualisieren ist, gespeichert in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 406. Nach Aktualisieren des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 410 des RAM 120 kann darüber hinaus die Hilfs-Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne-Messeinheit 515 in der Steuereinheit 418 einen Wert des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 410 in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 409 in dem Flash-Speicher 110 speichern.
  • Im Schritt S515 weist die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 418 den Hilfs-Demultiplexer 416 an, ein Extrahieren des Videobildes zu starten, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S516.
  • Im Schritt S516 beurteilt die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 418, ob oder nicht der Speicherpuffer 417 ein Videobild von dem Hilfs-Demultiplexer 416 empfängt. Wenn das Videobild empfangen ist/wird, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S517, wohingegen, wenn das Videobild nicht empfangen ist, die Verarbeitung zum Schritt S516 schreitet.
  • Im Schritt S517 beurteilt die Kanalauswahl-Steuereinheit 503 in der Steuereinheit 418, ob oder nicht ein durch den Speicherpuffer 417 empfangenes Videobild ein Schlüsselbild ist. Wenn es ein Schlüsselbild ist, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S518, wohingegen, wenn es kein Schlüsselbild ist, die Verarbeitung zum Schritt S516 schreitet.
  • Im Schritt S518 liest die Hilfs-Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 513 in der Steuereinheit 418 eine Zeit von der Systemuhreinheit 502 und erhält die gelesene Zeit als eine Schlüsselbild-Auftrittszeit, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S519.
  • Im Schritt S519 beurteilt die Hilfs-Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 513 in der Steuereinheit 418, ob oder nicht die im Schritt S518 ausgeführte Akquisition der Schlüsselbild-Auftrittszeit die erste ist, gezählt von der im Schritt S515 durchgeführten Videobild-Extrahierungsanlaufverarbeitung. Wenn sie die erste ist, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S522, wohingegen, wenn sie nicht die erste ist, die Verarbeitung zum Schritt S520 schreitet.
  • Im Schritt S520 erhält die Hilfs-Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 514 in der Steuereinheit 418 eine Schlüsselbild-Auftrittszeit des Kanals, dessen Kanalauswahl-Steuerinformation zu aktualisieren ist, von dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410 und berechnet eine Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit, die ein Differenzwert ist, der erhalten worden ist durch Subtrahieren der erhaltenen Schlüsselbild-Auftrittszeit von der im Schritt S518 erhaltenen Schlüsselbild-Auftrittszeit, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S521.
  • Im Schritt S521 aktualisiert die Hilfs-Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 514 in der Steuereinheit 418 die in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410 gespeicherte Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit für den Kanal, dessen Kanalauswahl-Steuerinformation aktualisiert wird, durch die im Schritt S520 berechnete Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S307. Nach Aktualisieren des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 410 des RAN 120 kann ferner die Hilfs-Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit 514 in der Steuereinheit 418 einen Wert des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 410 in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 409 in dem Flash-Speicher 110 speichern.
  • Im Schritt S522 aktualisiert die Hilfs-Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 513 in der Steuereinheit 418 die in dem zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 410 gespeicherte Schlüsselbild-Auftrittszeit für den Kanal, dessen Kanalauswahl-Steuerinformation zu aktualisieren ist, um/durch die im Schritt S518 erhaltene Schlüsselbild-Auftrittszeit, und dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt S523. Nach Aktualisieren des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 410 des RAM 120 kann die Hilfs-Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 513 in der Steuereinheit 418 einen Wert des zweiten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speichers 410 in dem ersten Kanalauswahl-Steuerinformation-Speicher 409 des Flash-Speichers 110 speichern.
  • Im Schritt S523 beurteilt die Hilfs-Schlüsselbild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit 513 in der Steuereinheit 418, ob oder nicht die im Schritt S518 durchgeführte Akquisition der Schlüsselbild-Auftrittszeit die zweite oder höhere ist, seitdem die Schlüsselbild-Extrahierungsanlaufverarbeitung ausgeführt wird/ist. Wenn sie die zweite oder höhere ist, schreitet die Verarbeitung zum Schritt S501, wohingegen, wenn sie nicht die zweite oder höhere ist, die Verarbeitung zum Schritt S516 schreitet.
  • Wie oben beschrieben, kann in der Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, da die Kanalauswahl-Steuerinformation des Kanals, der nicht betrachtet/gehört wird, üblicherweise aktualisiert wird, selbst wenn die Kanalauswahl-Steuerinformation des nicht betrachteten/gehörten Kanals aktualisiert wird, die Schlüsselbild-Auftrittszeit exakt vorhergesagt werden. Selbst wenn die Kanalauswahl-Steuerinformation des nicht betrachteten/gehörten Kanals aktualisiert wird, kann deshalb die Bild-Nicht-Anzeigen-Periode bei der Kanalauswahl verkürzt werden.
  • Wie in der vierten Ausführungsform beschrieben worden ist, kann sich darüber hinaus die vorliegende Ausführungsform an einen Fall adaptieren, wo das Digital-Broadcast-Signal eines anderen Standards empfangen wird. Zum Beispiel können der Multiplexer 402, der Videodekodierer 403, der Audiodekodierer 404, der Entwürfeler 408, der Hilfs-Tuner 414, der Hilfs-Entwürfeler 415 und der Hilfs-Demultiplexer 416 gebildet sein, um an das Digital-Broadcasting vom ATSC-M/H-Standard, das Digital-Broadcasting vom T-DMB-Standard, das Digital-Broadcasting vom DVB-H-Standard, das Digital-Broadcasting vom DVB-T2-Standard oder das Digital-Broadcasting vom ISDB-T-Standard adapiert zu sein. In diesem Fall kann bei dem Digital-Broadcasting dieser Standards, selbst wenn die Kanalauswahl-Steuerinformation des Kanals, der nicht betrachtet/gehört wird, aktualisiert wird, eine Bild-Nicht-Anzeigen-Periode während der Kanalauswahl verkürzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2005-184457 [0009]

Claims (23)

  1. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung mit: einem Tuner zum Empfangen und Demodulieren eines Digital-Broadcast-Signals; einem Speicher zum Speichern einer Kanalauswahl-Steuerinformation für jeden Kanal, wobei die Kanalauswahl-Steuerinformation eine Information zum Spezifizieren einer I-Bild-Auftrittszeit, die eine Zeit ist, wenn ein Paket mit einem I-Bild auf einem fraglichen Kanal empfangen wird, und eine Information zum Spezifizieren einer I-Bilder-Auftrittsintervallzeit enthält, die ein Intervall zwischen Zeiten ist, wenn ein Paket mit einem I-Bild auf dem fraglichen Kanal empfangen wird; einer I-Bild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit zum Erhalten, nachdem eine Eingabe zum Schalten der Kanalauswahl empfangen wird, der I-Bild-Auftrittszeit und der I-Bilder-Auftrittsintervallzeit entsprechend dem geschalteten Kanal von der Kanalauswahl-Steuerinformation und zum Hinzufügen der erhaltenen I-Bilder-Auftrittsintervallzeit zu der erhaltenen I-Bild-Auftrittszeit, wodurch eine I-Bild-Auftrittsschätzzeit berechnet wird, die eine Zeit ist, wenn ein Paket mit einem I-Bild anschließend erhalten wird; und einer Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit zum Verzögern einer Kanalumschaltung in dem Tuner bis zu einer Zeit früher als die durch die I-Bild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit berechnete I-Bild-Auftrittsschätzzeit um eine für das Schalten der Kanalauswahl erforderliche Umschaltzeitspanne.
  2. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Umschaltzeitspanne erhalten wird durch Addieren einer Zeitspanne, die erforderlich ist für einen Abstimmprozess, wenn die Kanalauswahl geschaltet wird, und einer Zeitspanne, die erforderlich ist zum Erhalten von PSI-Abschnitt-Daten und zum Extrahieren von PID aus den PSI-Abschnitt-Daten.
  3. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei: die Kanalauswahl-Steuerinformation eine Information zum Spezifizieren einer Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die eine Zeitspanne ist, die erforderlich ist für einen Abstimmprozess, wenn die Kanalauswahl geschaltet wird, und eine Information zum Spezifizieren einer PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne enthält, die eine Zeitspanne ist, die erforderlich ist zum Extrahieren der PID aus den PSI-Abschnitt-Daten; und die Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit die Tuner-Steuerung-Zeitspanne entsprechend dem geschalteten Kanal und die PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne von der Kanalauswahl-Steuerinformation erhält und die erhaltene Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die erhaltene PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne und eine vorbestimmte Übertragungsintervallzeit der PSI-Abschnitt-Daten addiert, wodurch die Umschaltzeitspanne berechnet wird.
  4. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 mit ferner: einer Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit zum Messen einer Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn eine Anweisung zum Schalten des Kanals an den Tuner geliefert wird, bis zu dem Zeitpunkt, wenn das Digital-Broadcast-Signal des durch den Tuner geschalteten Kanals empfangbar wird, wodurch die Tuner-Steuerung-Zeitspanne gemessen wird, und die Tuner-Steuerung-Zeitspanne der Kanalauswahl-Steuerinformation entsprechend dem geschalteten Kanal gemäß der gemessenen Tuner-Steuerung-Zeitspanne aktualisiert.
  5. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß Anspruch 3 oder 4 mit ferner: einem Demultiplexer zum Extrahieren der PSI-Abschnitt-Daten aus einem durch den Tuner demodulierten Transportdatenstrom; einer Steuereinheit zum Erhalten der durch den Demultiplexer extrahierten PSI-Abschnitt-Daten und zum Extrahieren der PID aus den erhaltenen PSI-Abschnitt-Daten; und einer PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit zum Messen einer Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn die Steuereinheit die durch den Multiplexer extrahierten PSI-Abschnitt-Daten erhält, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Steuereinheit die PID aus den erhaltenen PSI-Abschnitt-Daten extrahiert, wodurch die PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne gemessen wird, und zum Aktualisieren der PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne der Kanalauswahl-Steuerinformation entsprechend einem durch den Tuner zu empfangenden Kanal gemäß der gemessenen PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne.
  6. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 mit: einem Demultiplexer zum Extrahieren eines Videopakets aus einem durch den Tuner demodulierten Transportdatenstrom; einer Systemuhreinheit zum Durchführen einer Taktungsoperation und zum Berechnen einer Zeit; und einer I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit zum Beurteilen, ob oder nicht ein durch den Demultiplexer extrahiertes Videopaket ein I-Bild enthält, zum Erhalten, wenn das Videopaket das I-Bild enthält, einer I-Bild-Auftrittszeit, die eine von der Systemuhreinheit erhaltene Zeit ist, und zum Aktualisieren der I-Bild-Auftrittszeit der Kanalauswahl-Steuerinformation entsprechend dem durch den Tuner zu empfangenden Kanal gemäß der erhaltenen I-Bild-Auftrittszeit.
  7. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß Anspruch 6 mit ferner: einer I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit zum Berechnen einer I-Bilder-Auftrittsintervallzeit aus einer Differenz zwischen den durch die I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit erhaltenen I-Bild-Auftrittszeiten und einer I-Bild-Auftrittszeit der Kanalauswahl-Steuerinformation, die dem durch den Tuner empfangenen Kanal entspricht, und zum Aktualisieren der I-Bilder-Auftrittsintervallzeit der Kanalauswahl-Steuerinformation, die dem durch den Tuner zu empfangenden Kanal entspricht, gemäß der berechneten I-Bilder-Auftrittsintervallzeit.
  8. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei die aktualisierte Kanalauswahl-Steuerinformation in einem nicht-flüchtigen Speicher gespeichert ist.
  9. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 mit ferner: einer Systemuhreinheit zum Durchführen einer Taktungsoperation und zum Berechnen einer Zeit, wobei die Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungseinheit eine Verzögerungszeitspanne berechnet, die ein Zeitintervall ist von einer von der Systemuhreinheit empfangenen Zeit bis zu einer Zeit früher als die I-Bild-Auftrittsschätzzeit um die Umschaltzeitspanne, und, wenn die berechnete Verzögerungszeitspanne verstrichen ist, den Tuner zum Starten der Kanalumschaltung veranlasst.
  10. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 3 bis 9 mit: einem Hilfs-Tuner zum Empfangen und Demodulieren des Digital-Broadcast-Signals; und einer Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit zum Messen einer Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn eine Anweisung für eine Kanalumschaltung an den Hilfs-Tuner geliefert wird, bis zu einem Zeitpunkt, wenn das Digital-Broadcast-Signal von dem geschalteten Kanal durch den Hilfs-Tuner empfangbar wird, wodurch eine Tuner-Steuerung-Zeitspanne gemessen wird, und zum Ersetzen der Tuner-Steuerung-Zeitspanne der Kanalauswahl-Steuerinformation, die dem geschalteten Kanal entspricht, durch die gemessene Tuner-Steuerung-Zeitspanne.
  11. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß Anspruch 10 mit ferner: einer Paketextrahierungseinheit zum Extrahieren von PSI-Abschnitt-Daten aus einem durch den Hilfs-Tuner demodulierten Transportdatenstrom; einer Steuereinheit zum Erhalten der durch die Paketextrahierungseinheit extrahierten PSI-Abschnitt-Daten und zum Extrahieren von PID aus den erhaltenen PSI-Abschnitt-Daten; und einer Hilfs-PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit zum Messen einer Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn die Steuereinheit die durch die Paketextrahierungseinheit extrahierten PSI-Abschnitt-Daten erhält, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Steuereinheit die PID aus den erhaltenen PSI-Abschnitt-Daten extrahiert, wodurch eine PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne gemessen wird, und zum Ersetzen der PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne der Kanalauswahl-Steuerinformation, die dem durch den Hilfs-Tuner zu empfangenden Kanal entspricht, durch die gemessene PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne.
  12. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß Anspruch 10 oder 11, mit ferner: eine Paketextrahierungseinheit zum Extrahieren eines Videopakets aus einem durch den Hilfs-Tuner demodulierten Transportdatenstrom; einer Systemuhreinheit zum Durchführen einer Taktungsoperation und zum Berechnen einer Zeit; und einer Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit zum Beurteilen, ob oder nicht das durch die Paketextrahierungseinheit extrahierte Videopaket ein I-Bild enthält, zum Erhalten, wenn das Videopaket das I-Paket enthält, einer Zeit, die von der Systemuhreinheit erhalten worden ist, als eine I-Bild-Auftrittszeit, und zum Ersetzen einer I-Bild-Auftrittszeit der Kanalauswahl-Steuerinformation, die dem durch den Hilfs-Tuner zu empfangenden Kanal entspricht, durch die erhaltene I-Bild-Auftrittszeit.
  13. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß Anspruch 12, mit ferner: einer Hilfs-I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit zum Berechnen einer I-Bilder-Auftrittsintervallzeit aus einer Differenz zwischen den durch die Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit erhaltenen I-Bild-Auftrittszeiten und der I-Bild-Auftrittszeit, die dem durch den Hilfs-Tuner zu empfangenden Kanal entspricht, und zum Ersetzen der I-Bilder-Auftrittsintervallzeit der Kanalauswahl-Steuerinformation, die dem durch den Hilfs-Tuner zu empfangenden Kanal entspricht, durch die berechnete I-Bilder-Auftrittsintervallzeit.
  14. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei der Speicher für jeden Kanal eine Programmzeitinformation mit einer Information speichert, die eine Startzeit eines auf dem fraglichen Kanal auszustrahlenden Programms spezifiziert; wobei die Vorrichtung ferner umfasst: eine Kanalauswahl-Steuerinformation-Aktualisierungseinheit zum Veranlassen der Hilfs-Tuner-Steuerung-Zeitspanne-Messeinheit, der Hilfs-PSI-Abschnitt-Analysezeitspanne-Messeinheit, der Hilfs-I-Bild-Auftrittszeit-Akquisitionseinheit oder der Hilfs-I-Bilder-Auftrittsintervallzeit-Berechnungseinheit, die Kanalauswahl-Steuerinformation, die dem Kanal entspricht, auf dem das Programm, das eine Startzeit erreicht, auszusenden ist, zu aktualisieren.
  15. Kanalschaltverfahren, das von einer Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung durchgeführt wird, wobei die Vorrichtung umfasst: einen Tuner zum Empfangen und Demodulieren eines Digital-Broadcast-Signals; einen Speicher zum Speichern einer Kanalauswahl-Steuerinformation für jeden Kanal, wobei die Kanalauswahl-Steuerinformation eine Information zum Spezifizieren einer I-Bild-Auftrittszeit, die eine Zeit ist, wenn ein Paket mit einem I-Bild auf einem fraglichen Kanal empfangen wird, und eine Information zum Spezifizieren einer I-Bilder-Auftrittsintervallzeit enthält, die ein Intervall zwischen Zeiten ist, wenn ein Paket mit einem I-Bild auf dem fraglichen Kanal empfangen wird; und eine Steuereinheit; wobei das Verfahren umfasst: einen I-Bild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungsschritt durch die Steuereinheit zum Erhalten, nachdem eine Eingabe zum Schalten der Kanalauswahl empfangen ist, der I-Bild-Auftrittszeit und der I-Bilder-Auftrittsintervallzeit entsprechend dem geschalteten Kanal von der Kanalauswahl-Steuerinformation und zum Hinzufügen der erhaltenen I-Bilder-Auftrittsintervallzeit zu der erhaltenen I-Bild-Auftrittszeit, wodurch eine I-Bild-Auftrittsschätzzeit berechnet wird, die eine Zeit ist, wenn ein Paket mit einem I-Bild anschließend erhalten wird; und einen Verzögerungszeitspanne-Verarbeitungsschritt durch die Steuereinheit zum Verzögern einer Kanalumschaltung in dem Tuner bis zu einer Zeit früher als die durch die I-Bild-Auftrittsschätzzeit-Berechnungseinheit berechnete I-Bild-Auftrittsschätzzeit um eine Umschaltzeitspanne, die erforderlich ist für das Schalten der Kanalauswahl.
  16. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung mit: einem Tuner zum Empfangen und Demodulieren eines Digital-Broadcast-Signals; einem Demultiplexer zum Extrahieren eines Videobildes, eines Audiorahmens und einer Programm-spezifische-Information aus einem durch den Tuner demodulierten Datenstrom; einem Videodekodierer zum Dekodieren des durch den Demultiplexer extrahierten Videobildes; einem Audiodekodierer zum Dekodieren des durch den Demultiplexer extrahierten Audiorahmens; einen Speicher zum Speichern einer Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die eine Zeitspanne ist von dem Zeitpunkt, wenn der Tuner eine Anweisung für eine Kanalumschaltung empfängt, bis zu dem Zeitpunkt, wenn ein Broadcasting-Signal des geschalteten Kanals fähig wird, ausgegeben zu werden, einer Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, die eine Zeitspanne ist von dem Zeitpunkt, wenn der Demultiplexer die Programm-spezifische-Information extrahiert, bis zu dem Zeitpunkt, wenn eine Analyse der Programm-spezifische-Information vollendet ist, einer Schlüsselbild-Auftrittszeit, die eine Zeit ist, wenn der Videodekodierer das Schlüsselbild erhält, und einer Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit, die ein Intervall zwischen den Schlüsselbild-Auftrittszeiten ist; und einer Steuereinheit zum Steuern der gesamten Vorrichtung; wobei: die Steuereinheit den Speicher veranlasst, in einer Kanalumschaltungsverarbeitung die Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, die Schlüsselbild-Auftrittszeit und die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit zu speichern, und wenn eine Benutzeranweisung zur Kanalauswahl empfangen wird, falls der Speicher die Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, die Schlüsselbild-Auftrittszeit und die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit, die dem durch den Benutzer ausgewählten Kanal entsprechen, speichert, eine Verzögerungszeitspanne berechnet wird aus der Tuner-Steuerung-Zeitspanne, der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, der Schlüsselbild-Auftrittszeit, der Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit und der Programm-spezifische-Information-Übertragungsperiode, die in dem Speicher gespeichert sind, die Steuereinheit eine Kanalumschaltungsverarbeitung durchführt, nachdem ein Verzögerungsprozess für die Verzögerungszeitspanne durchgeführt wird.
  17. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung mit: einem Tuner zum Empfangen und Demodulieren eines Digital-Broadcast-Signals; einem Entwürfeler zum Entwürfeln eines durch den Tuner demodulierten Datenstroms; einem Demultiplexer zum Extrahieren eines Videobildes, eines Audiorahmens und einer Programm-spezifische-Information aus dem durch den Entwürfeler entwürfelten Datenstrom; einem Videodekodierer zum Dekodieren des durch den Demultiplexer extrahierten Videobildes; einem Audiodekodierer zum Dekodieren des durch den Demultiplexer extrahierten Audiorahmens; und einem Speicher zum Speichern einer Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die eine Zeitspanne ist von dem Zeitpunkt, wenn der Tuner eine Anweisung für eine Kanalumschaltung empfängt, bis zu dem Zeitpunkt, wenn ein Broadcasting-Signal des geschalteten Kanals fähig wird, ausgegeben zu werden, einer Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, die eine Zeitspanne ist von dem Zeitpunkt, wenn der Demultiplexer die Programm-spezifische-Information extrahiert, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Analyse der Programm-spezifische-Information vollendet ist, einer Schlüsselbild-Auftrittszeit, die eine Zeit ist, wenn der Videodekodierer das Schlüsselbild erhält, einer Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit, die ein Intervall zwischen den Schlüsselbild-Auftrittszeiten ist, und einer Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn der Entwürfeler angewiesen wird zum Starten der Entwürfelungsverarbeitung, bis zu dem Zeitpunkt, wenn der Entwürfeler beginnt, den entwürfelten Datenstrom auszugeben; und einer Steuereinheit zum Steuern der gesamten Vorrichtung; wobei die Steuereinheit in einer Kanalumschaltungsverarbeitung die Tunersteuerung-Zeitspanne, die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, die Schlüsselbild-Auftrittszeit, die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit und die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne erhält und den Speicher zum Speichern dieser veranlasst, und wenn eine Benutzeranweisung zur Kanalauswahl empfangen wird, falls der Speicher die Tunersteuerung-Zeitspanne, die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, die Schlüsselbild-Auftrittszeit, die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit und die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne speichert, die Steuereinheit eine Verzögerungszeitspanne berechnet aus der Tuner-Steuerung-Zeitspanne, der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, der Schlüsselbild-Auftrittszeit, der Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit, der Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne und der Programm-spezifische-Information-Übertragungsperiode, die in dem Speichergespeichert sind, und eine Kanalumschaltungsverarbeitung ausführt, nachdem ein Prozess zum Verzögern für die Verzögerungszeitspanne ausgeführt ist.
  18. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß Anspruch 16 oder 17, mit ferner: einem GUI-Synthetisierer zum Synthetisieren des dekodierten Videobildes und einer GUI; wobei eine GUI, die angibt, dass eine Benutzeranweisung zur Kanalauswahl empfangen ist, angezeigt wird während eines Verzögerungsprozesses, bevor die Kanalumschaltungsverarbeitung durchgeführt wird.
  19. Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 16 bis 18 mit ferner: einem Hilfs-Tuner zum Empfangen und Demodulieren eines empfangenen Digital-Broadcast-Signals; einem Hilfs-Entwürfeler zum Durchführen einer Entwürfelungsverarbeitung eines durch den Hilfs-Tuner demodulierten Datenstroms; und einem Hilfs-Demultiplexer zum Extrahieren eines Videobildes und einer Programm-spezifische-Information aus dem durch den Hilfs-Entwürfeler entwürfelten Datenstrom; wobei die Steuereinheit den Hilfs-Tuner veranlasst zum Erhalten der Tuner-Steuerung-Zeitspanne und den Speicher zum Speichern davon veranlasst, den Hilfs-Demultiplexer veranlasst zum Erhalten der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, der Schlüsselbild-Auftrittszeit und der Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit und den Speicher zum Speichern dieser veranlasst, und den Hilfs-Entwürfeler veranlasst zum Erhalten einer Entwürfelungsstartzeit und den Speicher zum Speichern davon veranlasst.
  20. Kanalschaltverfahren mit: einer Demodulationseinrichtung zum Empfangen und Demodulieren eines Digital-Broadcast-Signals; einer Demultiplexer-Einrichtung zum Extrahieren eines Videobildes, eines Audiorahmens und einer Programm-spezifische-Information aus einem durch die Demodulationseinrichtung demodulierten Datenstrom; einer Videodekodierereinrichtung zum Dekodieren des durch die Demultiplexer-Einrichtung extrahierten Videobildes; einer Audiodekodierereinrichtung zum Dekodieren des durch die Demultiplexer-Einrichtung extrahierten Audiorahmens; und einer Speichereinrichtung zum Speichern einer Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die eine Zeitspanne ist von dem Zeitpunkt, wenn die Demodulationseinrichtung eine Anweisung für eine Kameraumschaltung empfängt, bis zu dem Zeitpunkt, wenn ein Broadcasting-Signal des geschalteten Kanals fähig wird, ausgegeben zu werden, einer Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, die eine Zeitspanne ist von dem Zeitpunkt, wenn die Demultiplexer-Einrichtung die Programm-spezifische-Information extrahiert, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Analyse der Programm-spezifische-Information vollendet ist, einer Schlüsselbild-Auftrittszeit, die eine Zeit ist, wenn die Videodekodierereinrichtung das Schlüsselbild erhält, und einer Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit, die ein Intervall zwischen den Schlüsselbild-Auftrittszeiten ist; wobei: in einer Kanalumschaltungsverarbeitung die Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne und die Schlüsselbild-Auftrittszeit, die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit in der Speichereinrichtung gespeichert werden, und wenn eine Benutzeranweisung zur Kanalauswahl empfangen wird, falls die Speichereinrichtung die Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, die Schlüsselbild-Auftrittszeit und die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit speichert, die dem durch den Benutzer ausgewählten Kanal entsprechen, eine Verzögerungszeitspanne berechnet wird aus der Tuner-Steuerung-Zeitspanne, der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, der Schlüsselbild-Auftrittszeit, der Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit und der Programm-spezifische-Information-Übertragungsperiode, die in der Speichereinrichtung gespeichert sind, eine Kanalumschaltungsverarbeitung durchgeführt wird, nachdem ein Verzögerungsprozess durchgeführt wird für die Verzögerungszeitspanne.
  21. Kanalschaltverfahren mit: einer Demodulationseinrichtung zum Empfangen und Demodulieren eines Digital-Broadcast-Signals; einem Entwürfeler zum Durchführen einer Entwürfelungsverarbeitung eines durch die Demodulationseinrichtung demodulierten Datenstroms; einer Demultiplex-Einrichtung zum Extrahieren eines Videobildes, eines Audiorahmens und einer Programm-spezifische-Information aus dem durch den Entwürfeler entwürfelten Datenstrom; einer Videodekodierereinrichtung zum Dekodieren des durch die Demultiplexer-Einrichtung extrahierten Videobildes; einer Audiodekodierereinrichtung zum Dekodieren des durch die Demultiplexer-Einrichtung extrahierten Audiorahmens; und einer Speichereinrichtung zum Speichern einer Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die eine Zeitspanne ist von dem Zeitpunkt, wenn die Demodulationseinrichtung eine Anweisung für eine Kanalumschaltung empfängt, bis zu dem Zeitpunkt, wenn ein Broadcasting-Signal des geschalteten Kanals fähig wird, ausgegeben zu werden, einer Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, die eine Zeitspanne ist von dem Zeitpunkt, wenn die Demultiplexer-Einrichtung die Programm-spezifische-Information extrahiert, bis zu dem Zeitpunkt, wenn eine Analyse der Programm-spezifische-Information vollendet ist, einer Schlüsselbild-Auftrittszeit, die eine Zeit ist, wenn die Videodekodierereinrichtung das Schlüsselbild erhält, einer Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit, die ein Intervall zwischen den Schlüsselbild-Auftrittszeiten ist, und einer Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne von dem Zeitpunkt, wenn die Entwürfelereinrichtung angewiesen wird zum Starten der Entwürfelungsverarbeitung, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Entwürfelereinrichtung beginnt, den entwürfelten Datenstrom auszugeben; wobei: in der Kanalumschaltungsverarbeitung die Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, die Schlüsselbild-Auftrittszeit, die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit und die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne in der Speichereinrichtung gespeichert werden, und wenn eine Benutzeranweisung zur Kanalauswahl empfangen wird, falls die Speichereinrichtung die Tuner-Steuerung-Zeitspanne, die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, die Schlüsselbild-Auftrittszeit, die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit und die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne speichert, die dem durch den Benutzer ausgewählten Kanal entsprechen, eine Verzögerungszeitspanne berechnet wird aus der Tuner-Steuerung-Zeitspanne, der Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, der Schlüsselbild-Auftrittszeit, der Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit, der Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne und der Programm-spezifische-Information-Übertragungsperiode, gespeichert in der Speichereinrichtung, eine Kanalumschaltungsverarbeitung durchgeführt wird, nachdem ein Verzögerungsprozess durchgeführt wird für die Verzögerungszeitspanne.
  22. Kanalschaltverfahren gemäß Anspruch 20 oder 21 mit ferner: einer GUI-Syntheseeinrichtung zum Synthetisieren des dekodierten Videobildes und einer GUI; wobei die GUI, die angibt, dass eine Benutzeranweisung zur Kanalauswahl empfangen wird, angezeigt wird während eines Verzögerungsprozesses, bevor die Kanalumschaltungsverarbeitung durchgeführt wird.
  23. Kanalschaltverfahren gemäß einem der Ansprüche 20 bis 22 mit ferner: einer Hilfs-Demodulationseinrichtung zum Empfangen und Demodulieren eines Digital-Broadcast-Signals; einer Hilfs-Entwürfelereinrichtung zum Durchführen einer Entwürfelungsverarbeitung auf einem durch die Hilfs-Demodulationseinrichtung demodulierten Datenstrom; und einer Hilfs-Demultiplexer-Einrichtung zum Extrahieren eines Videobildes und einer Programm-spezifische-Information aus dem durch die Hilfs-Entwürfelereinrichtung entwürfelten Datenstrom; wobei die Hilfs-Demodulationseinrichtung die Tuner-Steuerung-Zeitspanne erhält und sie in der Speichereinrichtung speichert, die Hilfs-Demultiplexer-Einrichtung die Programm-spezifische-Information-Analysezeitspanne, die Schlüsselbild-Auftrittszeit und die Schlüsselbilder-Auftrittsintervallzeit erhält und sie in der Speichereinrichtung speichert, und die Hilfs-Entwürfelereinrichtung die Entwürfelungsanlauf-Zeitspanne erhält und sie in der Speichereinrichtung speichert.
DE112010004599.2T 2009-11-26 2010-11-25 Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung und Kanalschaltverfahren Expired - Fee Related DE112010004599B4 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009-268920 2009-11-26
JP2009268920 2009-11-26
JP2010-256023 2010-11-16
JP2010256023A JP5782705B2 (ja) 2009-11-26 2010-11-16 デジタル放送受信装置及びその受信方法
PCT/JP2010/006882 WO2011161739A1 (ja) 2009-11-26 2010-11-25 デジタル放送受信装置及びチャンネル変更方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010004599T5 true DE112010004599T5 (de) 2013-02-07
DE112010004599B4 DE112010004599B4 (de) 2018-02-15

Family

ID=44347758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010004599.2T Expired - Fee Related DE112010004599B4 (de) 2009-11-26 2010-11-25 Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung und Kanalschaltverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8804051B2 (de)
JP (1) JP5782705B2 (de)
CN (1) CN102630382B (de)
DE (1) DE112010004599B4 (de)
WO (1) WO2011161739A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8898718B2 (en) * 2011-01-27 2014-11-25 International Business Machines Corporation Systems and methods for managed video services at edge-of-the-network
CN104798378B (zh) * 2012-11-19 2016-08-24 三菱电机株式会社 数字广播接收装置及数字广播接收方法
CN103338407B (zh) * 2013-05-31 2016-07-27 天津三星电子有限公司 一种电视机以及电视机浏览频道的方法
US10129308B2 (en) * 2015-01-08 2018-11-13 Qualcomm Incorporated Session description information for over-the-air broadcast media data
FR3039735A1 (fr) * 2015-07-29 2017-02-03 Sagemcom Broadband Sas Procede de changement de service d'un decodeur de television numerique, et dispositif pour la mise en œuvre d'un tel procede
KR102637734B1 (ko) * 2016-02-15 2024-02-19 삼성전자주식회사 디스플레이 장치 및 그 제어 방법
FR3105686A1 (fr) * 2019-12-18 2021-06-25 Sagemcom Broadband Sas Equipement décodeur à double liaison audio

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005184457A (ja) 2003-12-19 2005-07-07 Canon Inc 映像表示方法及び映像表示装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0182004B1 (ko) * 1995-11-28 1999-05-01 김광호 Mpeg-2 시스템 디코더에서의 채널 호핑 타임 감소방법
US6985188B1 (en) * 1999-11-30 2006-01-10 Thomson Licensing Video decoding and channel acquisition system
JP3548113B2 (ja) * 2000-12-06 2004-07-28 三洋電機株式会社 受信装置及び画像再生方法
JP4064771B2 (ja) * 2002-09-19 2008-03-19 株式会社東芝 デジタル放送システムとその受信端末装置
JP2006310977A (ja) * 2005-04-26 2006-11-09 Nippon Hoso Kyokai <Nhk> チャンネル切替補助装置、出力信号切替方法及びチャンネル切替補助プログラム
KR101258987B1 (ko) * 2005-08-02 2013-04-26 삼성전자주식회사 방송 수신 장치 및 방송 수신 장치의 채널 전환 방법
US20070200949A1 (en) * 2006-02-21 2007-08-30 Qualcomm Incorporated Rapid tuning in multimedia applications
JP2008199224A (ja) * 2007-02-09 2008-08-28 Sharp Corp デジタル放送受信装置及びその制御方法、並びにコンピュータプログラム
JP2008289077A (ja) * 2007-05-21 2008-11-27 Sony Corp 受信装置および方法、並びにプログラム
JP4858389B2 (ja) * 2007-09-28 2012-01-18 日本電気株式会社 動画像受信装置、動画像受信方法、及びプログラム

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005184457A (ja) 2003-12-19 2005-07-07 Canon Inc 映像表示方法及び映像表示装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE112010004599B4 (de) 2018-02-15
CN102630382A (zh) 2012-08-08
CN102630382B (zh) 2015-01-21
US8804051B2 (en) 2014-08-12
WO2011161739A1 (ja) 2011-12-29
JP5782705B2 (ja) 2015-09-24
JP2011135567A (ja) 2011-07-07
US20120176551A1 (en) 2012-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010004599B4 (de) Digital-Broadcast-Empfangsvorrichtung und Kanalschaltverfahren
US7379122B2 (en) Digital TV and channel setting method thereof
KR100833953B1 (ko) 디지털방송수신장치 및 그 제어방법
KR100842262B1 (ko) Iptv 서비스 또는 디지털 방송 환경에서의 방송 채널전환 가속 시스템 및 그 방법
KR101599465B1 (ko) 동기화 정보 제공 서버 및 방법과, 클라이언트 기기 및 방송 프로그램과 부가 정보의 동기화 방법
US20100095327A1 (en) Television apparatus and control method thereof
CA2795191C (en) Method and apparatus for processing non-real-time broadcast service and content transmitted by broadcast signal
EP3288277A1 (de) Rundfunksignalsendevorrichtung, rundfunksignalempfangsvorrichtung, rundfunksignalsendeverfahren und rundfunksignalempfangsverfahren
US8675140B2 (en) Playback apparatus for playing back hierarchically-encoded video image data, method for controlling the playback apparatus, and storage medium
EP2079233A2 (de) Digitaler Rundfunkempfänger und digitales Rundfunkempfangsverfahren
CN101682710B (zh) 广播接收装置和再现处理方法
DE112013001738B4 (de) Digitale Rundfunkempfänger-Vorrichtung und digitale Rundfunkempfangs-Verfahren
US8769562B2 (en) Digital broadcast method, data receiving device, and data transmitting device
CN101611622A (zh) 视频控制单元
DE202008018489U1 (de) Rundsendungsempfänger
DE60317385T2 (de) Fernsehrundfunksystem
US20090285547A2 (en) Sgnal processing apparatus
JP2013135415A (ja) デジタル放送受信装置
JP2005167300A (ja) デジタル放送受信装置
JP2001339663A (ja) デジタルテレビジョン放送受信機
JP3594524B2 (ja) ディジタル放送受信装置
DE102012221791A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung und Wiedergabe von Informationen
KR100840570B1 (ko) 디지털방송 시스템에서의 임대 채널 이용방법
KR20100073344A (ko) 전자 프로그램 가이드 표시 장치 및 방법
KR101567601B1 (ko) 영상표시장치 및 상기 영상표시장치의 예약녹화 방법

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee