DE112010004508T5 - Anschlusskasten für eine Verwendung mit einem Solarzellenmodul und Verfahren zum Herstellen eines Anschlusskastens - Google Patents

Anschlusskasten für eine Verwendung mit einem Solarzellenmodul und Verfahren zum Herstellen eines Anschlusskastens Download PDF

Info

Publication number
DE112010004508T5
DE112010004508T5 DE112010004508T DE112010004508T DE112010004508T5 DE 112010004508 T5 DE112010004508 T5 DE 112010004508T5 DE 112010004508 T DE112010004508 T DE 112010004508T DE 112010004508 T DE112010004508 T DE 112010004508T DE 112010004508 T5 DE112010004508 T5 DE 112010004508T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
main body
box main
box
insulating resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112010004508T
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroyuki Yoshikawa
Masayoshi Hashimoto
Makoto Higashikozono
Tomoya KAWAGUCHI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE112010004508T5 publication Critical patent/DE112010004508T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/30Electrical components
    • H02S40/34Electrical components comprising specially adapted electrical connection means to be structurally associated with the PV module, e.g. junction boxes
    • H02S40/345Electrical components comprising specially adapted electrical connection means to be structurally associated with the PV module, e.g. junction boxes with cooling means associated with the electrical connection means, e.g. cooling means associated with or applied to the junction box
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/30Electrical components
    • H02S40/34Electrical components comprising specially adapted electrical connection means to be structurally associated with the PV module, e.g. junction boxes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing

Landscapes

  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

ul geoffenbart, in welchem ein guter Wärmeableitungspfad zu der Atmosphäre bzw. Umgebung sichergestellt wird. Spezifisch wird ein Anschlusskasten für ein Solarzellenmodul geoffenbart, welcher umfasst: eine Mehrzahl von Anschlussplatten (10); eine Bypass-Diode (30), welche zwischen entsprechenden Anschlussplatten (10) angeschlossen ist und als ein Bypass für eine Umkehrlast dient; einen Kastenhauptkörper (50), welcher die Bypass-Diode (30) und die Anschlussplatten (10) aufnimmt und eine Öffnung (58) aufweist; eine Abdeckung (70), welche an den Kastenhauptkörper (50) gepasst ist, um die Öffnung (58) abzudecken, und eine Erhebung (71) an der rückwärtigen Oberfläche aufweist; und ein isolierendes Harz (60), welches in den Kastenhauptkörper (50) eingebracht wird, bevor die Abdeckung (70) an den Kastenhauptkörper (50) gepasst bzw. festgelegt wird, und eine Vertiefung (61) aufweist, deren Oberfläche in Kontakt mit der äußeren Oberfläche der Erhebung bzw. des Vorsprungs (71) gelangt, nachdem die Abdeckung (70) auf den Kastenhauptkörper (50) gepasst ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Anschlusskasten für eine Verwendung mit einem Solarzellenmodul und auf ein Verfahren zum Herstellen des Anschlusskastens.
  • Stand der Technik
  • Ein konventioneller Anschlusskasten für eine Verwendung mit einem Solarzellenmodul beinhaltet eine Mehrzahl von Anschlussplatten, Bypass-Dioden, welche jeweilige bzw. entsprechende Anschlussplatten jeweils miteinander verbinden, einen Kastenhauptkörper, welcher die Anschlussplatten und die Bypass-Dioden aufnimmt, und eine Abdeckung, welche angeordnet ist, um eine offene Seite des Kastenhauptkörpers abzudecken. Ein metallisches bzw. Metallglied ist an einer Unterseite der Abdeckung ausgebildet.
  • Ein isolierendes Harz wird in den Kastenhauptkörper eingebracht und die Abdeckung wird an dem Kastenhauptkörper festgelegt, nachdem das isolierende Harz gehärtet wurde. Als ein Resultat wird Hitze bzw. Wärme, welche durch die Bypass-Dioden erzeugt bzw. generiert wird, von dem isolierenden Harz durch das Metallglied und die Abdeckung zu der Atmosphäre bzw. Umgebung verteilt bzw. abgegeben.
  • Dokument des Standes der Technik
  • Patentdokument
    • Patentdokument 1: Japanische Patentanmeldung Veröffentlichung Nr. JP-A-2007-27162
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Problem, welches durch die Erfindung zu überwinden ist
  • Das Metallglied liegt an der Oberfläche des isolierenden Harzes an bzw. wird daran in Anlage gebracht, damit das Metallglied eine ausreichende Wärmetransferleistung in dem oben beschriebenen konventionellen Anschlusskasten ausüben kann. Jedoch ist es in dem Verfahren eines Festlegens der Abdeckung an dem Kastenhauptkörper nach dem Härten des isolierenden Harzes schwierig, zuverlässig das Metallglied an der Oberfläche des isolierenden Harzes in Anlage zu bringen bzw. daran anstoßen zu lassen. Als ein Resultat ist ein Luftraum notwendigerweise zwischen dem Metallglied und der Oberfläche des isolierenden Harzes zwischengeschaltet, wobei dies in Bedenken resultiert, dass der Luftraum eigentlich bzw. genau genommen einen Wärmeableitungspfad unterbricht, welcher zu der Abdeckung führt. Dementsprechend ist es, da Hitze bzw. Wärme, welche durch die Bypass-Dioden erzeugt wird, nicht ausreichend zu der Abdeckung transferiert bzw. übertragen wird, schwierig, effizient Wärme bzw. Hitze zu der Atmosphäre zu verteilen bzw. auszutragen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Berücksichtigung der vorangehenden Umstände durchgeführt und es ist ein Ziel bzw. Gegenstand davon, einen gewünschten Wärmeableitungspfad zu der Atmosphäre bzw. Umgebung sicherzustellen.
  • Mittel zum Überwinden des Problems
  • Die vorliegende Erfindung ist ein Anschlusskasten für eine Verwendung mit einem Solarzellenmodul, welcher auf einem Solarzellenmodul montiert bzw. angeordnet ist, wobei der Anschlusskasten eine Mehrzahl von Anschlussplatten, welche angeordnet sind, um in einer Richtung aufgereiht zu sein; eine Mehrzahl von Bypass-Gleichrichtervorrichtungen für eine Umkehrlast, welche angeordnet sind, um in einer Richtung aufgereiht zu sein, um fähig zu sein, die benachbarten Anschlussplatten zu verbinden; einen Kastenhauptkörper, welcher die Gleichrichtervorrichtungen und die Anschlussplatten aufnimmt und eine offene Seite aufweist; eine Abdeckung, welche an dem Kastenhauptkörper festgelegt ist, um die offene Seite des Kastenhauptkörpers abzudecken, und eine Unterseite aufweist, welche eine Erhebung aufweist, welche sich verlängert in einer Richtung erstreckt, um die Gleichrichtervorrichtungen insgesamt zu umgeben; und ein isolierendes Harz umfasst, welches in den Kastenhauptkörper eingebracht ist bzw. wird, bevor die Abdeckung an dem Kastenhauptkörper festgelegt ist, wobei das isolierende Harz eine Oberfläche aufweist, welche mit einer Vertiefung ausgebildet ist, welche entlang einer äußeren Oberfläche der Erhebung anliegt und sich verlängert in einer Richtung erstreckt, um die Gleichrichtervorrichtungen insgesamt zu umgeben, wenn die Abdeckung an dem Kastenhauptkörper festgelegt ist.
  • Da die Vertiefung in Anlage bzw. Anschlag entlang der äußeren Oberfläche der Erhebung bzw. des Vorsprungs gebracht wird, wird verhindert, dass ein Luftraum zwischen dem isolierenden Harz und der Abdeckung zwischengeschaltet wird. Dementsprechend wird Hitze bzw. Wärme, welche durch die Gleichrichtervorrichtungen erzeugt bzw. generiert wird, effizient von dem isolierenden Harz durch die Abdeckung in die Atmosphäre bzw. Umgebung abgeleitet. Darüber hinaus ist eine Mehrzahl der Gleichrichtervorrichtungen in einer Richtung in dem Kastenhauptkörper aufgereiht, und die Erhebung und die Vertiefung sind länglich bzw. verlängert in einer Richtung, um die Gleichrichtervorrichtungen insgesamt zu umgeben. Dementsprechend kann verhindert werden, dass die Erhebung und die Vertiefung jeweilige komplizierte Formen bzw. Gestalten aufweisen, und es zeichnet sich der Anschlusskasten in der Wärmeableitungseffizienz aus.
  • Der Anschlusskasten für eine Verwendung mit dem Solarzellenmodul kann wie folgt konfiguriert sein bzw. werden:
    • (1) Die Erhebung ist einstückig bzw. integral mit der Abdeckung bzw. dem Deckel ausgebildet. Demgemäß kann verhindert werden, dass die Anzahl von Teilen erhöht wird.
    • (2) Die Abdeckung weist eine Oberfläche auf, welche einen vertieften Abschnitt aufweist, welcher an einer Position gegenüberliegend der Erhebung ausgebildet ist. Dementsprechend kann eine Erhöhung in der Dicke der Abdeckung vermieden werden und ein Auftreten einer Einsinkmarkierung während des Ausbildens der Abdeckung kann unterdrückt werden.
    • (3) Der vertiefte Abschnitt weist Wärmeableitungsfinnen bzw. -rippen darin ausgebildet auf. Demgemäß kann eine Wärmeableitung zu der Atmosphäre effizienter bzw. wirksamer durchgeführt werden.
    • (4) Die Erhebung und die Vertiefung sind an jeweiligen Positionen gegenüberliegend zu den Gleichrichtervorrichtungen angeordnet. Demgemäß wird Wärme bzw. Hitze, welche durch die Gleichrichtervorrichtungen erzeugt wird, effizient auf die Erhebung übertragen.
    • (5) Die Gleichrichtervorrichtung ist bzw. wird auf einer der Anschlussplatten abgestützt bzw. getragen, und diese eine Anschlussplatte weist einen abstützenden bzw. Supportabschnitt auf, auf welchem die Gleichrichtervorrichtung abgestützt ist, wobei der abstützende Abschnitt eine Höhe bzw. ein Niveau aufweist, welche(s) zu der Seite der Erhebung angehoben bzw. erhöht ist. Dementsprechend können die Gleichrichtervorrichtung und die Erhebung nahe zueinander gelangen, worauf Wärme, welche durch die Gleichrichtervorrichtung erzeugt wird, effizienter zu der Erhebung transferiert wird.
  • Darüber hinaus kann der Anschlusskasten für eine Verwendung mit einem Solarzellenmodul durch das folgende Herstellungsverfahren hergestellt werden. Spezifischer ist das Verfahren auf ein Herstellen des Anschlusskastens für eine Verwendung mit einem Solarzellenmodul gerichtet, wobei der Anschlusskasten eine Mehrzahl von Anschlussplatten, eine Bypass-Gleichrichtervorrichtung für eine Umkehrlast, welche mit den entsprechenden Anschlussplatten verbunden ist, einen Kastenhauptkörper, welcher die Gleichrichtervorrichtung und die Anschlussplatten aufnimmt und eine offene Oberfläche aufweist, und eine Abdeckung umfasst, welche an dem Kastenhauptkörper festgelegt wird, um die offene Oberfläche abzudecken, wobei das Verfahren ein Einbringen eines isolierenden Harzes in den Kastenhauptkörper und ein Festlegen der Abdeckung an dem Kastenhauptkörper, bevor das isolierende Harz gehärtet wird, und ein Anhaften des isolierenden Harzes an einer Unterseite der Abdeckung mit bzw. bei einer Festlegung der Abdeckung an dem Kastenhauptkörper umfasst.
  • Die Abdeckung wird an dem Kastenhauptkörper festgelegt, bevor das isolierende Harz gehärtet wird. Da das isolierende Harz an der Unterseite der Abdeckung mit bzw. bei einer Festlegung der Abdeckung angehaftet wird, kann zuverlässig in einer einfachen Weise verhindert werden, dass ein Luftraum zwischen der Abdeckung und dem isolierenden Harz zwischengeschaltet wird.
  • In diesem Fall kann das Verfahren zum Herstellen des Anschlusskastens.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2007-27162 A [0004]

Claims (10)

  1. Anschlusskasten für eine Verwendung mit einem Solarzellenmodul, welcher auf einem Solarzellenmodul montiert bzw. angeordnet ist, wobei der Anschlusskasten umfasst: eine Mehrzahl von Anschlussplatten; eine Bypass-Gleichrichtervorrichtung für eine Umkehrlast, welche mit den entsprechenden Anschlussplatten verbunden ist; einen Kastenhauptkörper, welcher die Gleichrichtervorrichtung und die Anschlussplatten aufnimmt und eine offene Seite aufweist; eine Abdeckung, welche an dem Kastenhauptkörper festgelegt ist, um die offene Seite des Kastenhauptkörpers abzudecken, und eine Unterseite aufweist, welche eine Erhebung aufweist; und ein isolierendes Harz, welches in den Kastenhauptkörper eingebracht ist bzw. wird, bevor die Abdeckung an dem Kastenhauptkörper festgelegt ist, wobei das isolierende Harz eine Oberfläche aufweist, welche mit einer Vertiefung ausgebildet ist, welche entlang einer äußeren Oberfläche der Erhebung anliegt, wenn die Abdeckung an dem Kastenhauptkörper festgelegt ist.
  2. Anschlusskasten nach Anspruch 1, wobei die Erhebung bzw. der Vorsprung integral bzw. einstückig mit der Abdeckung ausgebildet ist.
  3. Anschlusskasten nach Anspruch 2, wobei die Abdeckung eine Oberfläche aufweist, welche einen vertieften Abschnitt aufweist, welcher an einer Position gegenüberliegend der Erhebung ausgebildet ist.
  4. Anschlusskasten nach Anspruch 3, wobei der vertiefte Abschnitt Wärmeableitungsfinnen darin ausgebildet aufweist.
  5. Anschlusskasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Erhebung und die Vertiefung an jeweiligen Positionen gegenüberliegend der Gleichrichtervorrichtung angeordnet sind.
  6. Anschlusskasten nach Anspruch 5, wobei eine Mehrzahl der Gleichrichtervorrichtungen in einer Richtung in dem Kastenhauptkörper aufgereiht ist, und die Erhebung und die Vertiefung ausgebildet sind, um in einer Richtung länglich bzw. verlängert zu sein, um die Gleichrichtervorrichtungen insgesamt zu umgeben.
  7. Anschlusskasten nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Gleichrichtervorrichtung auf einer der Anschlussplatten abgestützt ist, und die eine Anschlussplatte einen abstützenden Abschnitt aufweist, auf welchem die Gleichrichtervorrichtung abgestützt ist, wobei der abstützende Abschnitt eine Höhe aufweist, welche gegenüber der Seite der Erhebung erhöht bzw. angehoben ist.
  8. Verfahren zum Herstellen eines Anschlusskastens für eine Verwendung mit einem Solarzellenmodul, wobei der Anschlusskasten eine Mehrzahl von Anschlussplatten, eine Bypass-Gleichrichtervorrichtung für eine Umkehrlast, welche mit den entsprechenden Anschlussplatten verbunden ist, einen Kastenhauptkörper, welcher die Gleichrichtervorrichtung und die Anschlussplatten aufnimmt und eine offene Seite aufweist, und eine Abdeckung umfasst, welche an dem Kastenhauptkörper festgelegt wird, um die offene Seite abzudecken, wobei das Verfahren umfasst: Einbringen eines isolierenden Harzes in den Kastenhauptkörper; und Festlegen der Abdeckung an dem Kastenhauptkörper, bevor das isolierende Harz gehärtet wird, und Anhaften des isolierenden Harzes an einer Unterseite der Abdeckung mit bzw. bei einer Festlegung der Abdeckung an dem Kastenhauptkörper.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Abdeckung eine Unterseite aufweist, welche mit einer Erhebung bzw. einem Vorsprung ausgebildet wird, und die Erhebung eine Oberfläche des isolierenden Harzes mit bzw. bei einer Festlegung der Abdeckung an dem Kastenhauptkörper drückt, wodurch eine Vertiefung in einer Oberfläche des isolierenden Harzes ausgebildet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei eine Menge des isolierenden Harzes, welches in den Kastenhauptkörper eingebracht wird, eingestellt wird, so dass ein Abstand bzw. Zwischenraum zwischen einem Teil der Unterseite der Abdeckung verschieden von der Erhebung und einem Teil der Oberfläche des isolierenden Harzes verschieden von der Vertiefung definiert wird, wenn bzw. wobei die Abdeckung an dem Kastenhauptkörper festgelegt wurde.
DE112010004508T 2009-11-20 2010-07-29 Anschlusskasten für eine Verwendung mit einem Solarzellenmodul und Verfahren zum Herstellen eines Anschlusskastens Withdrawn DE112010004508T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009265384A JP2011109029A (ja) 2009-11-20 2009-11-20 太陽電池モジュール用端子ボックス及び太陽電池モジュール用端子ボックスの製造方法
JP2009-265384 2009-11-20
PCT/JP2010/062769 WO2011061974A1 (ja) 2009-11-20 2010-07-29 太陽電池モジュール用端子ボックス及び太陽電池モジュール用端子ボックスの製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112010004508T5 true DE112010004508T5 (de) 2012-10-31

Family

ID=44059459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010004508T Withdrawn DE112010004508T5 (de) 2009-11-20 2010-07-29 Anschlusskasten für eine Verwendung mit einem Solarzellenmodul und Verfahren zum Herstellen eines Anschlusskastens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120224339A1 (de)
JP (1) JP2011109029A (de)
CN (1) CN102668118A (de)
DE (1) DE112010004508T5 (de)
WO (1) WO2011061974A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013045963A (ja) * 2011-08-25 2013-03-04 Sharp Corp 端子ボックス、及びその端子ボックスを備えた太陽電池モジュール、並びにその端子ボックスを備えた太陽電池モジュールの製造方法
JP6094015B2 (ja) * 2013-04-12 2017-03-15 ホシデン株式会社 端子ボックス
JP6367667B2 (ja) * 2014-09-26 2018-08-01 京セラ株式会社 端子ボックスおよびこれを用いた太陽電池モジュール
JP2016077088A (ja) * 2014-10-07 2016-05-12 旭硝子株式会社 太陽電池モジュールの端子箱及び太陽電池モジュール
CN205017265U (zh) * 2015-08-26 2016-02-03 泰科电子(上海)有限公司 光伏接线盒
CN205051644U (zh) * 2015-08-26 2016-02-24 泰科电子(上海)有限公司 光伏接线盒
CN106685339A (zh) * 2015-11-06 2017-05-17 泰科电子(上海)有限公司 光伏接线盒和二极管
CN205336219U (zh) * 2015-12-08 2016-06-22 泰科电子(上海)有限公司 光伏接线盒和二极管
CN108566159B (zh) * 2017-03-10 2019-07-26 江苏通灵电器股份有限公司 太阳能发电组件用芯片低压封装式接线盒的快速加工方法
EP3809590B1 (de) * 2017-03-29 2023-09-20 Solaredge Technologies Ltd. Wärmeableitung für einen fotovoltaikanschlusskasten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007027162A (ja) 2005-07-12 2007-02-01 Oonanba Kk 太陽電池パネル用端子ボックス

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3656391B2 (ja) * 1998-03-02 2005-06-08 三菱電機株式会社 太陽電池モジュール
JP4232150B2 (ja) * 2003-06-27 2009-03-04 三菱電機株式会社 端子ボックス
US7880080B2 (en) * 2005-02-11 2011-02-01 Bp Corporation North America Inc. Junction box for output wiring from solar module and method of installing same
JP5048226B2 (ja) * 2005-07-12 2012-10-17 オーナンバ株式会社 太陽電池パネル用端子ボックス
DE102005050314A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 Tyco Electronics Amp Gmbh Verbindungsvorrichtung zur Verbindung eines elektrischen Leiters mit einer Anschlussleitung mit einem Diodenbauelement
JP5150124B2 (ja) * 2007-03-30 2013-02-20 行田電線株式会社 太陽電池モジュール用端子ボックス
JP2009246053A (ja) * 2008-03-29 2009-10-22 Angel Kogyo Kk フレーム板を備えたダイオード

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007027162A (ja) 2005-07-12 2007-02-01 Oonanba Kk 太陽電池パネル用端子ボックス

Also Published As

Publication number Publication date
US20120224339A1 (en) 2012-09-06
CN102668118A (zh) 2012-09-12
JP2011109029A (ja) 2011-06-02
WO2011061974A1 (ja) 2011-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010004508T5 (de) Anschlusskasten für eine Verwendung mit einem Solarzellenmodul und Verfahren zum Herstellen eines Anschlusskastens
DE19531628C2 (de) Kühlkörper
DE202012103060U1 (de) Anschlusskasten
DE102007038787A1 (de) Leuchtmodul für eine Halbleiterlichtquellen-Leuchte und Halbleiterlichtquellen-Leuchte
DE2713850A1 (de) Waermeuebertragungs-befestigungseinrichtung fuer metallische gedruckte schaltungsplatten
DE102016121914A1 (de) Elektrischer Stromrichter
DE102012219144A1 (de) Leuchtvorrichtung mit wenigstens einer halbleiter-lichtquelle
DE102008033193A1 (de) Motorsteuerungsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102014106342A1 (de) Lichtmodul für einen Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE102015114178A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102016007594A1 (de) Brückenanordnung
DE102017212186B4 (de) Mit Gießharz versiegelte Leistungshalbleiter-Einrichtung
DE102011117746A1 (de) Stoßfängervorrichtung mit einer Montagehilfe
DE102016200730A1 (de) Spulenanordnung
EP2206147B1 (de) Befestigungsklammer
DE102009022221A1 (de) Halbleitervorrichtung mit beidseitiger Wärmeabstrahlungsstruktur und Verfahren zur Fertigung der Vorrichtung
DE102013204029A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines elektrischen Gerät und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102013011892A1 (de) Kühlvorrichtung für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs sowie Herstellungsverfahren
DE102014217266A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102013207552A1 (de) Halbleitermodul
DE102009013782A1 (de) Halbleiterverpackungsaufbau mit Schutzleiste
DE102013111987A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Heizvorrichtung und Heizvorrichtung
DE102017104699A1 (de) Laseroszillator
DE112020006455T5 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
DE102011005324A1 (de) Verbindungsschicht, Batterie mit dieser Verbindungsschicht und Kraftfahrzeug mit dieser Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0031042000

Ipc: H02G0003160000

Effective date: 20121001

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203